Peitschen
2/77 1913. N. Spangenthal & Co., Span⸗ genberg. Bez. Cassel. 29/9 1913. Geschäftsbetrieb: Peitschenfabrik. Waren aller Art.
31/7 1913. Fa. Otto Schröder,
Hamburg. 29/9 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenim⸗ Waren: Zigarren und sämt⸗ sonstigen Tabakfabrikate.
8
— 9
827 11““ 18 1 2-b
] 5
Reitende Diener der Garde des Hlambucger Senotes bis zumjehrel860 † ——yüy— —j —
SFNASS GXERDE
—
E
31/7 1913. Fa. Otto Schröder,
Hamburg. 29/9 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenim⸗ Waren: Zigarren und . sonstigen Tabakfabrikate
V
Q—æ
Re 9 bs h kein Hot. n Jabese 568
2 18200.
“” 9 . 2
8 N
2394.
Frankfurt
Diamant⸗Steingut⸗Werke Flörs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 29/9 1913.
Steingutwerke. Waren: Bade⸗ Urinals, Klosetts, Waschtische Porzellan oder Feuerton.
G. 15130.
a M. heim a’/M.
Geschäftsbetrieb: wannen, Wandbecken, aller Art aus Steingut,
181465.
Gebrüder Garve, Neusalz a.
11A1“ Schmirgelwerk. Waren: Schleifmittel und Schleifscheiben, insbesondere Schmir⸗ 2 und Schmirgelscheiben.
3 181468. C.
Nottenschwärmer
15/8 1913. „Cigarren⸗Versand⸗Haus Nordsee“ Inhaber H. Valk, Wilhelmshaven. 29/9 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Ta⸗ bakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Sund Kautabak.
14703.
181469. R.
Ganado
5/2 1913. Rinn & Cloos, Heuchelheim⸗Gießen. 29/9 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten, Rauch⸗,
Ve
19/8 1913. 8 9 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabak und Zi⸗
garren. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und
Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos.
181471. C. 14626.
epphxligp Hönig von Makedonien“
25/7 1913. garetten⸗Fabriken,
Zigarrenfabrikation. Waren:
Kau⸗ und Schnupftabak. 181470. ö’“
natio
. Hülsemann,
28354.
Fa. Altenburg S.⸗A
Compagnie Laferme, Tabak⸗ & Ci⸗ Dresden⸗A. 29/9 1913. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigaretten⸗Fabrik. Garen: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ rren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zi⸗ garettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.
39. 181472.
12/7 1913. Vereinigte Deckenfabriken Calw A.⸗G., Calw. 29/9 1913.
Geschäftsbetrieb: Wollwarenfabrik. Waren: Reinwollene und halbwollene Schlafdecken, Kamelhaar⸗ decken und Kamelhaarstoffe, Reisedecken, Wollfriese und Flanelle.
181473
72 5/7 1913. Schlenker a/N. 29/9 1913.
Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. Gongs für Uhren aller Art.
& Kienzle, Schwenningen
Waren:
181475.
6 1912. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 30/9 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Apparaten und Geräten für Chemie, Physik, Bo⸗ tanik, Zoologie, Medizin, Hygiene, Bakteriologie, land⸗ wirtschaftliche Betriebe und verwandte Zweige, Ver⸗ trieb und Anfertigung von Sterilisatoren, Desinfekto⸗ ren, Luftgas⸗Apparaten, Vertrieb von Metallwaren, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Ventilationsanlagen, so⸗ wie von Naturprodukten, Chemikalien und Drogen aller Art. Waren: Laboratoriumsbrenner, Beleuchtungs⸗ und Koch⸗ Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Wund Löt⸗Mittel, Ab⸗
Schwämme, Toilettegeräte. Feuerlöschmittel, Härte⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiebewaren, Werkzeuge, Sensen, cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
-. Nadeln, Fischungeln.
Kämme,
Sj Si⸗
Emaillictte und verzinnte Waren.
Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automo⸗ bil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. 8
a. Brennmaterialien. “ 8 8
“
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗
seur⸗Zwecke.
a. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, »Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Augen, Zähne.
.Chemische, optische, geodätische, nautische,
trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ photographische Apparate, ⸗»Instrumente ⸗Geräte.
Treibriemen, Schläuche, Küchen⸗Geräte, Stall⸗, schaftliche Geräte. Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, daraus. Schreib⸗, Billard⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), tel. Stärke Wäsche. Sprengstoffe, “ I
Anderung in der Person des Inhabers.
(H. 23507) R.⸗A. (H. 23459) 5 H. 23421) 5 (H. 23418) (H. 23506) 23509) 23416) 23502) 23414) 28372) 23408) 23437) 23422) 23375) 23373) ] 23376) 23508) .23365) . 23366) . 23367) ) )
«und Waren daraus
elek⸗ und und
Haus⸗ und landwirt⸗
Automaten, Garten⸗ und
Spiel⸗ Waren
Glimmer und
Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ Lehrmit⸗ Farbzusätze
Feuer
und Stärkepräparate, zur Zündwaren, Zündhölzer, Munition.
26d 153101 153102 153103 153104 153105 153106 153107 153244 153245 153246 153247 153248 153249 153250 153251 153252 153253 153254 153766 153767 153768 153769 153770 153771 153772 154590 154673 155100
155101 155716 155790 1855792 155792 157019 157020 157021 157022 157023 157306 157307 157574 „ 160617
26 160888
26d 160892 160893 160894 161610 161837 161949 161950 161951 161952 165149 165818 166024 166973 168579 170073 170155 17 2112 172422 172423 173303 173304 173305 173306 173307 173308 173309 173310 173311 173312 174634 175724 176334 176694 176728 176895 176986 178412
5555
“
—
23368 . 23369 .23377) . 23379) . 23503) 23505) 23380) . 23381) . 23 469) 23370) 23371]) .24435) . 24437) .24439) . 24440) 24454) .24455) . 24438)
)
)
)
88288
e— — —9— —— “ S
—
S
— —
SiS
23501 23378 .23412 .24966) .24967] 24968) 23457) 21600] .24398) .24597) 5. 24598)
0 A
—
0 —2E 2ISbvS
.26733) 9. 26674 26675 .26676) 26677) 26678) 5. 26679) .26681] .26680) 26682) .26683) . 26731) 8 (H. 26673) 16. (H. 26672) 6. .27249) 17. .26671) 24. . 27422) 27. .26732) 8 27423) 1. . 26684) 29. 17 9464 .27714) 19. 8. 179640 SF§. 27821) S Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Herzoglich Schleswig⸗Holsteinischeakao Gesellschaft m. b. H., Wandsbek (3. 10. 1913). 7 103758 (P. 5959) R.⸗A. v. 14. 10. 1908. 20 b1 48629 (P. 9030) „ „ 29. 9. 1911. Umgeschrieben am 4. 10. 1913 auf: Johannes lers G. m. b. H., Coswig i. Sa.
— 98
36 64870
2 144962 (F. 10516) R.⸗A. v. 22. 6. Umgeschrieben am 6. 10. 1913 auf: Sally berg, Berlin, Friedrichstr. 173. 10 17993 (J. 502) R.⸗A. v. 25. 19213 1003) 1II 19734 1259) „ 3. 35015 1827) 17. 35444 1828) 3. 38070 2459) 20. 80096 4454) 7. 85619 (D. 5397) 16.
1 96669 (D. 6162) 5 11 86 1997 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Triumph⸗
Werke Nürnberg A.⸗G., Nurnberg (6. 10. 1913).
Nachtrag.
9 b 95434 (S. 6867) R.⸗A. v. 2. 4. 1907. „ 103759 (S. 7156) „ 1 1. Bef Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Ostrowo i. Po en. 1 42 177079 (J. 6190) R.⸗A. v. 4. 7. 1913. „ 179742 (J. 6248) „ 8 Der Vertreter ist in Wegfall “ (6. 10. 1913).
1911.
ö . 1896. S. (D. (D. (S. 18“ (D. . 1905. 3. 1906.
Anderung in der des Vertreters.
31 16079 (C. 1200) R.⸗A. v „ 20746 (C. 1201) vb11
Jetzige Bertreter: Pat.⸗Anwälte Henry Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand,
1913). Löschung.
26a 136761 (K. 18007) R.⸗A. v. 29. 11. 1910. (Inhaber: Julius Kröger, Hamburg). Gelöscht am 6. 10. 1013).
5. 1998.
1ö.“ E. Schmidt, Berlin (6. 10.
16
Erneuerung der Anmeldung.
Am 10. 9. 1913. 4706).
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
Gelöscht am 4. 10. 1913. 2 62904 (P. 24) R.⸗A. v. 9. (Inhaber: Chancey F. York, Warrior'’s Pennsylvania [V. St. A.]. 9f 62910 (H. 8773) R.⸗A. v. 9. 10. 1903. 1. 62911 (H. 774) 11 1 71 „ „ „ 62913 ( 8776) 5 (Inhaber: Peter Holzrichter, Unter’ Barmen u. vormwald). 9 b 63344 (u. 584) R.⸗A. v. 23. 10. 1903. (Inhaber: Ullmann & Engelmann, Fürth i. B.). 9f 63419 (D. 3981) R.⸗A. v. 27. 10. 1903. (Sisgen. Darr & Arthelm, Eisenach). 2 63669 (B. 9741) R.⸗A. v. 3. 11. 1903. (Inhaber: Dr. Josef Wagner, Cöln⸗Ehrenfeld). 9 b 63677 (Sch. 5935) R.⸗A. v. 3. 11. 1903. (Inhaber: A. & M. Schlieper, Remscheid⸗Hasten). 9e 63721 (F. 4660) R.⸗A. v. 6. 11. 1903. Hermann Friling, “ 63779 (D. 4070) R.⸗A. 6. (Inhaber: Döring & Huning, “ 2 63781 (G. 4686) R.⸗A. v. 6. 11. 1903. G Richard Otto Groppler, Charlottenburg). 63828 (D. 3986) R.⸗A. v. 10. 11. 1903. (Inhaber: Chemische Fabrik Gebrüder Duchène, Avold). 20 b 64125 (S. 4739) R.⸗A. v. 20. 11. 1903. (Inhaber: Carl Sachs, Zabrze O/Schl.). 5 614297 (R. 5225) R.⸗A. v. 24. 11. 1903. (Inhaber: Rheinische Celluloidwarenfabrik Franz Kirr⸗ meier, Speyer a. Rh.). 9 b 64370 (G. 4685) R.⸗A. v. 27. 11. (Inhaber: George & Klughardt, Nürnberg). 29 64382 (P. 3531) R.⸗A. v. 27. 11. 1903. (Inhaber: Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf⸗ Klosterlausnitz, Hermsdorf, S.⸗A.). 38 64386 (W. 4653) R.⸗A. v. 27. (Inhaber: Ludwig Zocher, Eisenach). 32 64469 S. 4741) R.⸗A. v. 1. (Inhaber: H. Selle, Bielefeld). 23 64560 (W. 4853) R.⸗A. v. 4. (Inhaber: Hetnric Wehner, Frankfurt a. M.). 22b 64588 (A. 4206) R.⸗A. v. 4. 12. 1903. (Inhaber: Ottomar Anschütz, Ges. m. b. H., Berlin). 9f 64733 (L. 5022) R.⸗A. v. 15. 12. 1903. (Inhaber: Land⸗ und Seekabelwerke Akt. Ges., Cöln⸗
Nippes
23 64782 (B. 9755) (Inhaber: Bremer & Brückmann,
12 64820 (S. 4746) R.⸗A. v. 18. 12. öö A. H. Sueß & Söhne, Wien).
64837 (St. 2299) R.⸗A. v. 18. 12.
1cSezes Fa. J. S. Staedtler, Nürnberg).
38 64931 (C. 4174) R.⸗A. v. 22. 12. 1903. 71 64932 (C. 4175, „„ 7] 7 7„ „ (Inhaber: Gebr. Crüwell, Bielefeld).
2 65315 (R. 5235) R.⸗A. v. 19. 1. (Inhaber: Rio Chemical Co., St. Louis,
[(V. St. A..
31 65441 (H. 8796) R.⸗A. v. 22. (Inhaber: J. G. Höfle, Offenbach a. M.).
10 65493 (K. 8002) R.⸗A. v. 26. 1. (Inhaber: Theodor Köhler, Limbach i. S.).
10 66516 (W. 4864) R.⸗A. v. 23. 2. 1904. (Inhaber: Van der Wielen & Schwiebbe, Antwerpen).
22b 66827 (S. 4738) R.⸗A. v. 1. 3. 1904. (Inhaber: Nettel⸗Camerawerk, Ges. m. b. H., Sontheim⸗
Heilbronn a. N.). (P. 4. 1904.
(F.
10. 1903. Mark, Staat
Rade⸗
052 27
11. 1903.
34 St.
1903.
11. 1903.
12. 1903.
12. 1903.
R.⸗A. v. 18. 12. 1903. Braunschweig). 1903.
1903.
1904. Missour
1. 1901. 1904.
34 67937 3533) R.⸗A. v. 19. (Inhaber: Posener Dampf⸗Seifen⸗Fabrik Ludwig Asch,
Luisen hain, Kr. Posen).
23 68333 (O. 1723) R.⸗A. v. 13. 5. 1904. (Inhaber: Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud.
Wermke, Act.⸗Ges., Heiligenbeil [Ostpr. ).
Berlin, den 14. Oktober 1913.
Kaiserliches Patentamt.
Verlag der Expedition (Heihrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 1 Bernburgerstraße 14.