148195] E.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Befoͤrderung der Errichtung von eeee im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialver⸗ tretung stattgehabten öffenklichen Aus⸗ losung Pommerscher und Schleswig⸗ Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1914 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin — Klosterstraße 76 I — in Empfang zu nehmen.
Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. L, M, N, O und P müssen die Zinsscheine Reihe III Nr. 13/16 und Erneuerungs⸗ scheine, den unter II aufgeführten Renten⸗ briefen Lit. HH, JJ und KK die Zins⸗ scheine Reihe I Nr. 10/16 und Erneuerungs⸗ scheine beigefügt sein.
Vom 2. Januar 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Renten⸗ briefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Anslofang am 12. August 1913. Auszahlung vom 2. Januar 1914 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗ kassen zu Stettin und Berlin. Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Lit. L zu 3000 ℳ 36 Stück Nr. 105 348 365 952 1029 1031 1055 1187 1214 1437 1830 2306 2729 3491 3671 4130 4392 4865 4986 5027 5129 5367 5409 5649 5690 5758 6103 7062 7064 7375 7551 7573 7700 7970 8123 8131.
Lit. M zu 1500 ℳ 11 Stück Nr. 810 842 1148 1224 1356 1455 1531 1579 1757 1908 2360.
Lit. N zu 300 ℳ 17 Stück Nr. 136 312 396 728 989 1483 1546 1583 1855 e 2416 2492 3516 3618 4175 4201
Lit. O zu 75 ℳ 16 Stück Nr. 240 478 511 636 642 677 758 885 977 1043 1102 1193 1216 1388 1405 1458.
Lit. P zu 30 ℳ 9 Stück Nr. 267 273 346 366 444 454 467 503 516.
Rentenbriefe
der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Lit. L zu 3000 ℳ 13 Stück Nr. 43 90 137 643 790 873 975 1604 1987 2102 2116 2279 2480.
M zu 1500 ℳ 2 Stück Nr. 88.
Lit. N zu 300 ℳ 12 Stück Nr. 323 533 753 1164 1205 1239 1443 1528 1579 1673 1710 1813.
Lit. O zu 75 ℳ 12 Stück Nr. 400 592 853 949 1029 1271 1340 1392 1512 1522 1605 1607.
Lit. P zu 30 ℳ 9 Stück Nr. 320 422 454 636 858 878 901 922 1013.
II. zu 4 %
u“ HH zu 300 ℳ 3 Stück Nr. 17 20 23. 8 11“ zu 75 ℳ 5 Stück Nr. 3 4 4 3.
Lit. KK zu 30 ℳ 2 Stück Nr. 2 11.
Stettin, den 12. August 1913.
Königliche Direktion der Rentenbank.
[313522 Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1913 zur Rückzahlung bestimmten Anleihe⸗ scheine des Anlehens der Stadt⸗ gemeinde Ems über 440 000 ℳ vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden: .
Lit. A Nr. 57 58 85 89 107 156.
Lit. B Nr. 27 44 86 113 117 144 159 217 226 252 277 329 366.
Lit. C Nr. 58 124 154 167 169 240 248251 272.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis Pefeft, daß deren Verzinsung nur bis zum
insöfungstermin 31. 12. 1913 statt⸗ findet, und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Dresdener Bank zu Frank⸗ furt a. M. gegen Ablieferung der An⸗ leihescheine und der dazu gehörigen Zins⸗ scheine erhoben werden können.
Bad Ems, den 18. Juni 1913.
Der Magistrat. [55313]
Zur 3 ½ % igen Glauchauer Stadt⸗ anleihe vom Fahre 1903 gelangen neue Zinsbogen auf die Termine bis mit 30. Juni 1923 von jetzt ab gegen Rück⸗ gabe des am 1. Juli 1903 ausgestellten 1. Erneuerungsscheines zur Ausgabe durch die
Stadthauptkasse in Glauchau sowie durch Vermittlung:
der Berliner Haudelsgesellschaft und
der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Herren Gebr. Arn⸗ hold in Dresden, der Allgem. Deutschen Creditanstalt in Leipzig und deren Zweiganstalten, der Glauchauer Bank. Zweiganstalt des Chemnitzer Bankvereins, in Glauchau. 1 lauchau, den 11. September 1913. 8 Der Stadtrat. Brink, Bürgermeister.
[309141 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Auslosung der 3 ½ % Mündener Stadt⸗ obligationen vom Jahre 1890 wur⸗ den folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 34 128 150 167 181 259 304 325 358 384 397 und 418 über je 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 32 über 500 ℳ,
Lit. C Nr. 16 17 42 und 67 über je 200 ℳ,
welche hiermit zum 2. Januar 1914 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.
Die ausgelosten Obligationen können bei der hiesigen Kämmereikasse und den Bankhäusern Filiale der Dresdner Bauk Cassel (früher Mauer & Plaut) und L. Pfeiffer in Cassel eingelöst werden.
Rückständig ist Lit. C Nr. 19 über 200 ℳ, gekündigt zum 2. Januar 1912.
Hann. Münden, den 18. Juni 1913.
Der Magistrat. . Weißker.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[65353]
Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilbogen für die Jahre 1913 — 1922 für unsere Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien erfolgt von jetzt ab bei unserer Gesellschaftskasse, W. 35, Karlsbad 16, Vormittags von 9—12 Uhr.
Den Erneuerungsscheinen ist bei der Einreichung ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen.
Berlin, den 12. Oktober 1913.
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft. [65347]
Deutsch⸗Afäatische Bank.
Nachweisung der am 20. August 1913 im Umlauf befindlich gewesenen Banknoten der Deutsch⸗Asiatischen Bank: Taels 165 446,— Tsingtau, den 20. August 1913. Deutsch⸗Asiatische Bank.
[65350]
Zuckerfabrik Heilbronn.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Donnerstag, den 30. Oktober, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie, hier, statt.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands Rechnungsjahr 1912/13.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Anträge des Aufsichtsrats zur Gewinnverteilung.
3) Die Entlastung des Aufsichtsrats und
des Vorstands.
Im Geschäftslokal sind die in § 260 des Reichsgesetzes bezeichneten Vorlagen von heute an aufgelegt.
Heilbronn, 15. Oktober 1913.
Der Aufsichtsrat. 1“ Hugo Rümelin, Vorsitzender.
[65492] Braunkohlen-Aktiengesellschaft Herkules in Hirschfelde (Sachsen).
Auf Antrag dreier Aktionäre, die 100 Aktien hinterlegt haben, werden auf die Tagesordunung der am Sonnabend, den 25. Oktober 1913, stattfindenden Generalversammlung noch folgende Punkte gesetzt:
1) Beschlußfassung über die Wahl eines Aktionärausschusses zur Prüfung der Geschäftsvorgänge und des Kapital⸗ bedarfs.
2) Zuwahl von zwei Mitgliedern in den Aufsichtsrat aus dem Kreise der Klein⸗ aktionäre.
Hirschfelde, Sa., den 13. Oktober 1913. Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft Herkules.
Der Vorstand. Faber. Strangfeld.
f65388]
über das
Waaren⸗Commissions⸗Bank
in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung im Konferenzsaale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Neß Nr. 9, am 22. No⸗ vember a. c., Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung und der
Bilanz.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Legitimationskarten zu der Generalver⸗ sammlung sind gegen Hinterlegung der Aktien im Fonds⸗ und Depotbureau der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, oder bei unserer Kasse ent⸗ gegenzunehmen.
Hamburg, den 14. Oktober 1913.
Wagren⸗Commissions⸗Bank in Hamburg. E. Joesting. H. Valois.
8
[61364]
Bei der Ziehung am 29. v. Mts. wurden folgende Schuldverschreibungen ausgelost:
zu Lit. A die Nummern 116 77 65 141 115 68,
zu Lit. B die Nummern 272 241 155 168 214 299 266 387 284 199 276 274,
zu Lit. C die Nummern 433 719 563. 664 572 780 620 610 463 670 406 696 621 539 656 598 401 840 884 613 603 509 404 562 504 537 812.
Die Rückzahlung vorstehender Schuld⸗ verschreibungen erfolgt seges Aushän⸗ digung der Stücke nebst Talons und Coupons vom 1. Januar u. J. ab, mit welchem Tage die Verzinsung auf⸗ hört, bei
der Bankfirma S. J. Werthauer jr.
Nachfolger in Cassel,
der Dresdner Bank Filiale Cassel
in Cassel,
der Vereinsbank in Hannover,
der Dresdner Bank in Berlin.
Großalmerode, den 1. Oktober 1913.
Vereinigte
Großalmeroder Thonwerke. A. Ascherfeld. 8
[65518] . Hoyer’'s Brauerei in Oldenburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der
am Sonnabend, den 22. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Theater⸗Restaurant in Oldenburg statt⸗ findenden 14. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts.
2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos p. 30. September 1913 sowie über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 15 der Statuten ihre Aktien ohne Couponbogen zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Oldenburgischen Spar⸗& Leih⸗Bank in Oldenburg erfolgen.
Oldenburg, den 13. Oktober 1913. Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesellschaft Hoyer’s Brauerei. Behrmann, Vorsitzender.
[65495] Baltische Versicherungs⸗Aktien⸗Bank in Rostock.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 15. November 1913, Vormittaas 11 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Koßfelderstraße Nr. 10, hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats der Gesellschaft über das Geschäftsjahr 1912/13, Vorlegung des Rechnungsabschlusses für den 30. Juni 1913, Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Keingewinns. 2) Wahl von 2 Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/14.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung beteiligen wollen, werden ersucht, ihren Aktienbesitz nach Vorschrift des § 11 der Statuten beim Vorstand anzumelden.
Rostock, den 14. Oktober 1913.
Der Aufsichtsrat.
[65493]
Die Herren Aktionäre der Terrain⸗ Aktiengesellschaft am Großschiffahrtsweg Berlin⸗Stettin zu Berlin werden hiermit in Gemäßheit der §§ 23 und 24 des Statuts auf Montag, den 10. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr, zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung in den Geschäftsräumen der Firma Abraham Schlesinger, Berlin, Mittelstraße 2—4, eingeladen.
Tagesordnung:
Erwerb von Grundstücken im Ausmaß von ca. 4 ha aus dem Besitz der in Liquidation befindlichen Birken⸗ werder ““ für Bau⸗ material, Berlin.
Die Legitimation zum Erscheinen und zur Stimmabgabe ist durch Hinterlegung der Aktien, unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses oder des darüber von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗ gestellten Depotscheines:
bei dem Vorstande, hier, Mittel⸗
straße 2 — 4, oder
bei Herrn Abraham Schlesinger,
hier, Mittelstraße 2 — 4, oder
bei Herrn L. M. Bamberger, hier,
Jägerstraße 40,
spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, gemäß § 25 des Statuts, zu führen.
Die Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die außer⸗ ordentliche Generalversammlung.
Berlin, den 14. Oktober 1913.
Terrnin-Aktiengesellschaft am Großschiffahrtsmeg Berlin⸗
Stettin zu Berlin.
Der Vorstand. Salinger, Regierungsbaumeister.
[65519]
Rheinisch⸗Westfülisches Elek-
trizitütswerk A.⸗G. Essen-Ruhr.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf den 14. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause, Essen⸗Ruhr, Märkischestraße 40. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtärets über die Prüfung des Ge⸗ chäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr see Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats und des Vor⸗ tands.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 3. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, ihre Aktien entweder bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft oder bei
der Deutschen Bank, Berlin,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Essen,
der Dresdner Bank, Berlin,
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, Berlin,
der Bank für Handel & Industrie, Berlin und Darmstadt,
der Rheinischen Bank, Essen und Mülheim⸗Ruhr,
der Essener Credit⸗Anstalt, Essen,
dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen,
der Stadthauptkasse, Essen,
der Stadthauptkasse, Gelsenkirchen,
der Stadthauptkasse, Mülheim⸗
uhr,
der städtischen Sparkasse, Ohligs, der städtischen Sparkasse, Dinslaken, der Gemeindekasse, Altenessen,
der Landesbank der Rheinprovinz,
Düsseldorf,
der Kreiskommunalkasse, Cöln,
der Kreiskommunalkasse, Kleve, der Kreiskommunalkasse, Wesel, der Kreiskommunalkasse, Rheinbach, der Spar⸗ und Darlehnskasse, Her⸗
mülheim, Reichsbankstelle bis
sowie bei jeder 5. der Generalversammlung zu
zum Schlust hinterlegen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 27. Oktober cr. ab in dem Bureau unserer Gesellschaft in Essen⸗Ruhr, Märkischestraße 40, zur Ein⸗ sichtnahme für die Aktionäre offen. Essen⸗Ruhr, den 11. Oktober 1913. Der Vorstand.
[65379]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung für Diens⸗ tag, den 11. November 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, nach Elsterberg in unser Verwaltungsgebäude ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erstattung des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
3) “ über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 1 000 000, — auf ℳ 900 000,—.
5) Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung der hiernach verbleibenden Aktien im Verhältnis von 3 zu 1.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
7) Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen und zwar bei:
§ 2. Ersetzung des Wortes „Kunst⸗ seide“ durch die Worte „Plüsche und Krimmer“.
§ 5. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt ℳ 300 000,—, eingeteilt in 300 Aktien à ℳ 1000,—.
§ 19. Streichung des ganzen Para⸗ graphben, der jetzt lautet:
„Der Aufsichtsrat ist berechtigt, die ihm zustehenden Befugnisse auf einzelne Mitglieder oder Kommissionen zu übertragen.“
§ 31. Dieser soll dadurch in Ueber⸗ einstimmung mit § 26 gebracht werden, indem im Texte zum Ausdruck ge⸗ bracht wird, daß Bilanz und Geschäfts⸗ bericht der satzungsgemäßen ordent⸗ 81,8 Generalversammlung vorzulegen
eien.
Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien, oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar, spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Vogtländischen Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft, Plauen i. V., Bahnhof⸗ straße, bis nach der Generalversammlung hinterlegen.
Elsterberg, den 10. Oktober 1913.
Süchstsche Pllisch- und Krimmer⸗
fabrik Ahktiengesellschaft. Otto Wolff.
[64729]
An die Herren Aktionäre der
Styrumer Eisenindustrie in Lig.
in Oberhausen (Rheinland). In Gemäßheit des § 17 unserer
Satzungen gestatten wir uns, Sie zu der
diesjährigen 55. ordentlichen Haupt⸗
versammlung am Donnerstag, den
20. November 1913, Nachmittags
5 ½ Uhr, im Fürstenzimmer des Haupt⸗
bahnhofes hierselbst, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 8 1) Bericht uͤber das Geschäftsjahr 1912/1913.
2) Rechnungsablage, Bericht der Rech⸗ nungspruͤfer und Erteilung der Ent⸗ lastung.
8 Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Wahl der Rechnungsprüfer.
5) Ernennung eines Liquidators. 3 Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien — oder Verwahrscheine der
Reichsbank über die Aktien — zu hinter
legen bei der Gesellschaftskasse in Ober⸗ hausen (Rheinland), oder der Esseuer Credit⸗Anstalt in Essen (Rheinland), oder dem Bankhaus Alwin Hilger, G. m. b. H. in Duisburg, oder der Nationalbank für Deutschland in Berlin, und zwar spätestens am 16. November d. J. gegen Empfangsbescheinigung als Ausweis für die Hauptversammlung. Nach § 19 unserer Satzungen kann jeder stimmberechtigte Aktionär sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend. Die Vollmacht bleibt in der Verwahrung der Gesellschaft. Oberhausen (Rheinland), den 6. Ok⸗ tober 1913. Der Aufsichtsrat der Styrumer Eisenindustrie in Lig. Alwin Hilger.
[65349] Aktien-Gesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens
in Dresden.
IX. Auslosung von 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen, rückzahlbar am 2. Januar 1914.
Bei der in Gemäßheit der Bedingungen für unsere 4 ½ % Anleihe vom 17. Fe⸗ bruar 1902 am 1. Oktober in Gegenwart eines Notars stattgehabten neunten Aus⸗ losung sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 2 84 186 320 363 426 461 520 533 52 3 718 790 776 798 8 953 956 1023 1060 1105 1124 1185 95 1202 1204 1222 1235 1823 1336 1379 1409 1452 1402 1520 1572 1588 1638 1658 1663 1676 1683 1758 1775 1781 1784 1871 1925 2083 2145 2200 223⸗ 2307 2310 2384 2488 2511 2547 2575 2666 2709 2742 2806 2817 2889 2892 20 2977 2996 3047 3051 3077 3099 Z147 8161 8. 3203 3253 3286 3309 3337 3350 3391 3430 34358 3521 3526 3609 3651 3730 3802 38 3894 4064 4072 4076 4087 4158 4230 4295 4319 4328 4388 4403 4452 4476 4477 4491 4497 4545 4592 4600 4651 4665 4697 47 4782 4865 5017 5028 5039 5045 51l 5129 5159 5167 5168 5175 5248 52²⁶ 5282 5299 5404 5415 5439 5474 54090 5523 5553 5557 5569 5634 5636 5630 5681 5786 5813 5890 5915 5983. Die vorgenannten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom 2. Januar 1914 ab außer bei den Gesellschaftskassen in Dresden und Neusattl bei Elbogen in
Böhmen in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft und bei der Bank für Handel und Industrie, 1 in Eiberfeld bei der Bergisch Mär⸗ kischen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Halle a. S. bei dem Halleschen Bankverein vonKulisch, Kaempf & Co., ] in Cöln bei der Bergisch Märkischen Bank, in Düsseldorf bei der Berzisch Märkischen Bank gegen Ci der Stücke und der nicht verfallenen Zinsscheine Nr. 25. bis 40 nebst Erneuerungsschein mit einem Zu⸗ schlage von 3 %, also mit ℳ 1030,— für ℳ 1000,—, eingelöst. .
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1913 auf.
Aus früheren Verlosungen sind nach⸗ stehende Teilschuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung gelangt:
ausgelost am 1. Oktober 1909, rückzahl⸗ bar am 2. Januar 1910, Nr. 812, ab. zuliefern mit Zinsscheinen Nr. 17 bis 20 nebst Erneuerungteschein, 3
ausgelost am 1. Oktober 1912, rückzahl⸗ bar am 2. Januar 1913, Nr. 1327, 2062, 4045, 5651, 5762, abzuliefern mit Zins⸗ scheinen Nr. 23 bis 40 nebst Erneuerungs⸗ ein.
Dresden, den 9. Oktober 1913. . Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens.
Der Vorstand.
Liebig. Dieterle.
8
Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
„Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte Beilage
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
ischen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 15. Oktober
z. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
all⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
. Bankausweise.
„Verschiedene Bekanntmachungen.
9 ’ ö“ 8 L 8 entli er b An 11 er .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 8s 8. Unfall⸗
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
(65203]
Bilanzkonto der
Siegener Eisenindustrie Akt.⸗Ges. vormals Hesse & Schulte in Weidenau,
abgeschlossen am 30. Juni 1913.
1913 (Grundstückskonto 8 Juni Eisenbahnanschlußkonto 30. Abschreibung..
13 107 1 892
Grubenkonto. Gebäudekonto. Abschreibung .. 8
32 994 9 005
Kessel⸗ und Maschinenkonto Abschreibug..
274 684
31 932/ 75
Oefenneuhaukonto. Kautionskonto. . Mobilienkonto. NS“ AI “ Reichsbankgirokonto . Wechselkonto . . .. Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren . Syndikatsbeteiligung
8
505
Lsgetr Beteiligung bei den Siegener Stahlröhrenwerken..
Gewinn⸗ und Ver
62
22 38
2 34 66 50 109
120 187, 32
11 215 24 48 000
53 988 69
242 751/8 1 500 5 40 000 24 672,—
4 0⁵0 13
379 113011 187 491,24
250 290— 1 376 391 88
1913 Aktienkapitalkonto.. Juni Reservefondskonto.. 30. Delkrederekonto. Talonsteuerreservekonto Avalkc66 Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren. In einer Reihe von Jahren zu tilgende feste Schuld.. 2 Gewinn..
lustrechnung, abgeschlossen am 30. Juni 1913.
500 000 — 50 000 — 3 289 59
5 000 — 40 000 —
582 218 195 883
1 376 391 88
hIbosteuntob Abschreibungen: Kessel⸗ und Maschinenkonto.. Eisenbahnanschlußkontmo.. ö111624*
4 % Dividende ...
Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat, Belohnungen
an Beautte und Acbeiter .. cqe“ Vortrag auf neue Rechuung..
„
Weidenau, den 26. September 1913.
Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Bankdirektor M. Lipp in Elberfeld wurde wiedergewählt.
9 005/ 66
31 932 75 1 892 38
20 000/ — 21 276/73 55 000 —
99 606/89
Gewinnvortrag aus 1“ Fabrikationskonto
Der Vorstand.
287 425 78
Aktiva.
Rechnungsabschluß vom 30. Juni 1913.
Passiva.
An Weustüäckokonto „ Gebäudekonto I (Anschaffungswert) ab bisherige Abschreibungen 8 ℳ 61 953,75 und 2 % für 1912/13 „ 5 950,—
ℳ 1
296 903/75
67 903/75
Gebäudekonto II (Anschaffungswert) ab 2 % Abschretbung per 1912/13
Maschinenkonto (Anschaffungswert). ZS111
ab bisherige Abschreibungen ℳ 103 565,40
0 49183 8899
18 436,58 436 58 197 115,40
1 089˙50 198 Iö
118 454 90
Gerätekonto (Anschaffungswert) .. bCqTTPTTT64 ab bizherige Abschreibungen
und Abschreibung per
192 1 053,99
7 480 05 1 053,99 8 534ʃ%
8 533 04
7
75 000 —
229 000
79 790
EIa1 Wechselbestand.. Außetkentee6 Guthaben bei Diversen.. Guthaben bei Banken. Feuerversicherungskonto:
im voraus bezahlte Versicherung Frachtenhinterlegungskonto...
Wertpapierbestand des Arbeiter⸗
unterstützungskontoeos.. Vorräte:
Garn⸗ und Warenvorräte....
Weberei⸗ und Warenunkostenkonto:
Bestände an Materialien..
V
1 875/05
1 217
135 496
64 385 63 329 151 65
1 974 60 1 020
357 155
2 581
0
401 751—
359 736/90
Ronneburg, den 6. September 1913. d
onneburger
1 310 775 93
Beßler.
Kammgarnweberei Franz Bär & A
Per Aktienkapitalkonto.... „ Teilschuldverschreibungskonto I „ Teilschuldverschreibungskonto II: für 2 per 1. Januar 1913 aus⸗ E“ Teilschuldverschreibungszinsenkonto: für 1 Zinsschein per 2. Januar 101116e6“*“ 11 25 für 234 Zinsscheine Her 2. ult 19153 2 6,250
Gesetzliche Rücklage: bisherige Zuweisungen ... Arbeiterunterstützungskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn per 1912/13 ℳ 21 011,20 ab Verlust aus 1911112 “ Gewinnverteilung: Gesetzliche Rücklage: 5 % Zuweisung .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf neue Rech⸗ nung 15 849,58
ℳ 16 684,58
4 326 62
ℳ 885,—
8
8
1 000 000 — 258 500,—
1“ 343
16 815 15 132
————— —
1 310 775,93
Becker Aktiengesellschaft.
Im Haben.
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1913.
An Bilanzkonto: Verlustsaldo aus alter Rechnun
bzüge und Vertretervergütungen .. aandlungsunkosten, Steuern usw. cchebäudekonto 1 (Abschretbungen) Gebäudekonto II (Abschreibungen) . „ Maschinenkonto (Abschreibungen) .
Gerätekonto (Abschreibungen) .. .
. ℳ 5 950,—
436,58
14 889,50
1 053,99
9. .
Bilanzkonto: Gewinnsaldo ...
gefunden.
Ronneburg, den 6. September 1913.
ℳ 4₰ 4 326ʃ62 68 168702 63 304
22 33007 16 684 58 174 813 29
Per Rückstellungenkonto: Eingang auf zurückgestellte Forde⸗ “ Fabrikationskonto. . . Zinsenkonto.
Otto Eggeling,
bheeidigter kaufmännischer Sachverständiger beim gemeinschaftlichen Landgericht und bei der Handelskammer zu Gera.
ℳ ₰.
66 ,45 172 764 95
174 813,29]%
Geschz Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten schäftsbüchern der Ronneburger Kammgarnweberei Franz Bär & Becker, Aktiengesellschaft in Ronneburg, übereinstimmend
[65346]
Leipziger Tricotagenfabrik Aktiengesellschaf Leipzig⸗Lindenau.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 19. August
1913 ist beschlossen worden ℳ 200 000,—, und zwar vo
, das Grundkapital der n nom. ℳ 400 000,—
er Gesellschaft auf nom. ℳ 600 000,— durch
Öum nom.
Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000,—, welche für das Geschäftsjahr 1913/14 zur Hälste dividendenberechtigt sind, zu erhöhen.
1
.Die neuen Aktien sind von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filtale Leipzig in Leipzig mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den Aktionären unserer Gesellschaft mit einer Frist von 2 Wochen zum Kurse von 106 % in der Art zum Bezuge anzuhieten, daß auf je 2 alte Aktien eine neue Aktte kommt.
1 Nachdem der Erhöhungsbeschluß am 28. August 1913 und die erfolgte Durch⸗ führung am 9. September 1913 in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen
auszuüben:
1) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechtes hat bei Vermeidung
des Ausschlusses vom 15. Oktober bis
einschließlich
29. Oktober a. c.
in Leipzig bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Leipzig innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenbogen mit einem Anmelde⸗
formular zur Abstemplung einzureichen.
Die Formulare
sind an der
Effektenkasse der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Leipzig kostenfrei erhältlich. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. 3) Der Bezugspreis von 106 % = ℳ 1060,— pro Aktie sowie der 8 volle Schlußscheinstempel sind bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Auf einzelne Aktien à 1000,— kann das Bezugsrecht nicht ausgeübt werden, doch ist die Bezugsstelle bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugsrechte
zu vermitteln.
Die Aushändigung der bezogen
gestempelten alten Aktien erfo
lgt sofort.
Leipzig⸗Lindenau, den 15. Oktober 1913. Leipziger Tricotagenfabrit Actiengesellschaft.
en neuen Aktien und die Rückgabe der ab⸗
[65205] Aktiva.
Bilanz per 30. Juni 1913.
Passiva.
FImnmne“ Vorräte u. Warenbestände Finanzbestände...
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 960 125 — Aktienkapital.
1 544 771 99] / Kreditoren.. 8
20 59 Reservefonds .. Vorsorgefonds. ““
2 400 000 — 996 443 57 342 309 22 124 328 75 460 636,04
4 323 717/58
Haben.
Immobilienkonto. Fabrikationskonto Generalunkostenkonto. ö
1“ 109 929 16 Warenkonto.
12 816 42 Forstkonto 243 159 80] Niederlagekonto. 460 636/04
826 541 42
ℳ ₰½ 654 635 82 20 823/˙95 151 081 65
826 541/42
An Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitglieds, Herrn Albert Seiler, wurde Herr Charles Seiler in den Aufsichtsrat gewählt. Münzthal St. Louis, den 13. Oktober 1913.
Compagnie
Aktiengesellschaft.
J. Philipp.
des Cristalleries de Su Lonis
[65204]
Bilanzkonto.
Passiva.
Aktiva.
An Grundstückskonto.. „ Gebäudekonto . . .. Zweiggleisanl.⸗Konto Elektrische Anl.⸗Konto Masch.⸗ und Mobilien⸗ konto E11“ Inventarkonto. . Sackkonto.. Effektenkonto Kassakonto. 1 Kontokorrentkonto . . Steuern⸗ und Abgaben⸗ “
Inventurbestä
Debet.
241 993 80
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 16 500/ — Per Aktienkapitalkonto.. 258 759 72 Hypothekenkonto. *..
Kontokorrentkonto. 1— Reservefondskonto.. Spezialreservefondskto. 11 946 04 Talonsteuerreservekonto 1— Unterstützungsfondskto. 1ü6“ Tantieme⸗ und Grati⸗
1 975 85 fikationskonto .. 1 220/ 69 Dividendenkonto . .. 289 197 28 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto, Vortrag ..
2 174 96
823 772/˙34
8
E8oo Revar.⸗ und Betr.⸗Ume “ Geschäftskostenkonto
8
Steuern⸗ und Abgabenkonto.
TIL Zinsenkonto . . . .
Feuergs.⸗ u. Beleuchtgs.⸗Konto
Abschreibungen 1 Talonsteuerreservekonto. Spezialreservefondskonto Unterstützungsfondskonto Tantieme⸗ und Konto . . . ... Dividendenkonto . . Vortrag..
Löbau i. S., den 31.
ℳ A S 735 27911 Per Vortrag aus rh.⸗ 1112 1 4 545 96 „ Malzkonto. 1 2 992 10 4 293 90 47 336 85 22 370/11 15 892 62 8 14 602 62
700 — 2 000 —
850,—
*
8 024 57 28 000 — 10 498 57
897 386 41
August 1913.
Actien⸗Malzfabrik Löbau.
NB. Der Dividenden
i. S., wiedergewählt. Löbau i. S., den 11. Der Vorsta
Weißkopf. 8
& obh Mopr 0 .. Un
Kredit.
ℳ — 350 000 200 000 159 499
35 000
27 000 1 750 4 000
8 024 28 000
10 498
823 77284 ℳ ₰
9 91053 887 47588
897 386/41
“ schein Nr. 22 wird vom 13. Oktober 1918 ab mit ℳ 80,— pro Stück eingelöst.
In der Hauptversammlung am 11. Oktober 1913 wurde das statutenmäßig ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied, Herr Brauereidirektor Julius Sandt, Löbau
Oktober 1913. 8 ud der Artien Malzfabrik Löbau. Joh. Mor. Weißkopf.
———y— nnnaas
amümAmrammn
eeee““—“