hh2. Berigen neugen, Bortger “ Hee 1.Sngtah Berliner Warenberichte. 2 188108. 189 10e⸗ 108148 117 96,25 b 66,00 B — 8 18 5 885s J Berlin, den 15. Okt. Produkten⸗ 5 ass. Manst. ukv. 16 103/4 1.1.è77 —,— ese rer Schwabenbrän 102 101 ie arn
117,00 6° 117,00 8° Felbmi le Pap. 12 1024 ½ 1.1.7 95.00 G 95,00 G Schwanebeck Zem. 103 81. 8 —* “ Preise
90,76b —,— Felt. u. Guill. 06/08 108,42 1.4.10 9720 b - 97,75b B Seebeck Schiffsw. 102 8) 1.1. 86,00 G gren (per g) in Mart: Weizen,
66098⸗ 892598“ 82 8 8. e. 1084 1.410 111““ Frreisser d. Co. 103 4 ¼ 1. : 99,00 8 inländischer 183,00 — 185,00 * Bahn,
2 8 Flensb. au 100]⁄4 ¼ 1.2.8. yllagr. Gew. 102 4. 97,75 G 32,00 — 18
—,—e 2178,25b“9 Frdrh Kali 10ut. 16 1028, 1.1.7 —,— (—,— Siem. Elktr. Betr. 108,4 ¾ 1.4. 99,25 B “ 8 5 8I1“ 0 e“
—,— —— FFrister u. Roßm. 105,4 1.4.10 —.— 10384 ¾ 144. 98,75 G ormalgew 55 g ’8 18.1096212 cg⸗ E 100 1.4.10 98,00 G 98,00 G Sa. 1512 1 4. 99,40 b G een. im Dezember, do. 197,25 bis
00 b G 116, asanst. Betr. 12 10874 828 öS Siemens Glash. 1034 ½ 1.1. 99,50 G 97,00 — 197 btaes )
75,25 9 75,90 b Gelsenk. Bergw. 93 10074 98,00 G 98,00 G Siem. u. Halske 12 [100 4. 5 99,25 eb B 1n I 197,00 Abnahme im Mat 207,00 b 8 209,00 b 6 s do. do. 1905 100⁴ 91,50 6 91,50 G do. 1898 10874 1.4.10 94. 94,50 B 1““ 88 8 101,c0bg⸗ 1c2 dop. 3 de. duirunti0 9 882929 80,99 Se. 5 en. 10884 1.2.8 92. 82 809 Roggen, inländischer 157,00 — 157,50
00 b G „0e eorgs⸗Marienh. 10374 . emens⸗Schuckt. 108 3 99,50 8 d s Of⸗. 113,00 219 113,00 G° Zellstoff⸗Verein.. 74,10b G 75,25 b G do. do. 102 4½ 98,30 8 98,40 86 do. 1912 unk. 16 100 48 1.3. 97,50 G 22 E111““ vom 1 ,— —.,—o Zellzoff Waldhof. ,15 210,00b 60212,0e b B ° do. do. (10871 89,70 B 89,.708 Simonius Cell. 2 105 8 —— er 199,5607 vrmergehe g 158,
.g Kolonia Perm.vVn⸗ 1024 88855 81,898 Sol tedt Kariwrt, 108 88.,58. Abnahme im laufenden Monat, do. 161,00 70,00 b 70,00 b G ermania Portl. 103742 ¾ 25 , Steffens u. Nölle 103 96,10 b 81,25 16 5 100,25 G 100,25 b G Stett.⸗Bred. Portl. 105 bis 1612 161,00 Abnahme im De⸗
174,70 G ° 174,70 90 „Ostafr. Ges...8 9.,1. 157,00 3° Germ. Schiffbau. 1024 88,25 G 33,75 Al 178,398s, 1282288 Zeutsch⸗Ostafr.e116 —. Ges. f. elektr. Unt. 1087 9275 8 92,90 b 6 Stett Oderwerte. 105 190,808 zember, do. 163,75 Abnahme im April 88,25 6 98,25 EStett. Vulkan .. 108
167,50 b G Kamer. E. G.⸗A. L. B 8 3,1. 3— — do. v. 10384 e 992096 1914, do. 166,25 — 166,50 — 166,25 Ab⸗ 28,25 b G do. do. 100 ℳ8 371. do. 1911 unk. 17 10374 97,80 97,80 8 Stöhr u. Co. 103 95,25 g nahme im Mat 1914. Etwas matter. 106,75 G (v. Reich m. 3 % Zins. Ges. f. Teerverw. 103 4 ½ 97,30 b 98 40 B Stoewer Nähm.. 1⁰2 98,50 G Hafer inländischer fein 172,00 — 182,00 146,00 G u. 120 % Rückz. gar.) do. 1912 unk. 17 10874 ½ 97,30 G 97,258 Stolberg. Zink .. hcn mittel 157,00 — 171 00 ab Bahn nh Kahn, 3 8 8 21 lepa 28 ji b . 8 51 Anzeigenprris für den Raum r 5 gespaltenen Einheits * . . „ 1 , 7 8 . 4 ₰. 8 8 133,00 G (v. Reich m. 3 % Zins. do. Ost 1912 1084 ½ Ssans —,— Tangermnd. Zuck. 103 —— —,— Normalgewicht 450 g 160,50 — 160,25 Ner ezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ ₰ 11.“ zeigenp einer 5 g pa 95,50b 95,50 G - G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
148,50 b ° u. 120 ⅛ Rückz. gar.) do. Gew. Sondh. 108748 “ 7 Teleph 3.Berliner102 Abnahme im Dezemb do. 164,50 bi 92,50 G ° „ u. Eis. 6 8/1. 0 e C. 5 Goerz, Opt. Teutonia⸗Misb. 10374 ½ —.— —,— nahme eze 22 9. 3 is ü i i : Otavi Minen⸗ u. Eis 1.4 108,70 b9 109,60 b G :905b 96,00—b 163,75 Abnahme im Mai 1914. Matter. den Postanstalten und Zeitunggspediteuren für Gelbstabholer 8 . Anzeigen nimmt an
245,50 G = tͤt 109,4 ½ 99,25 6 99,25 6 Thale Eisenhütte. 102. ¹ S 1 St. = 100 ℳ ns 108 4% hale Eisenhütte. 102 h 82. Mais, runder 142,00 —145,00 ab Kahn. auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ö, 2 die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsauzeigers
252,50 b do. Genußsch. 7ℳp.St. 83 10b0 84,00 b 6° Th. Goldschmidt . (10504 ½ 98,50 G 98,50 G Thiederhal. 100 1 8 104,75 B0 South 8* Africa.78 5/1.1 112.5eb G 113,10 bb Görl. Masch. L. C103,4 98 1I111“ v. Tiele⸗Wincklers102 S Still. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. — ANS8 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 7 „ Mehx — 8 eana
Fheutlg. 112 ¼11 11à12 b do. do. 1911 103/74 ½¼ „ —.,— Unt. d. Lind. Bauv. 10094 Okt. veee. Iains. * Gottfr. Wilh. Gew. 1038,4 8 96,50 G 96,50 G do. 06 unk. 21 100 89,00 G 688,25 G Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn 99,108 99,30 b und Speicher Nr. 00 22,75 — 27,25.
Hagen. Text.⸗Ind. 105/4 —,— —,— do. 12 unk. 21 102 94,20 b 94,25 B Still
Obligationen industriell Hanau Hofbr. 108,4 —,— —,— Ver. Cham. Kulmiz 1 8 1 4
173,00 b G 173,00 b G°% Wickrath Leder... 201,50 b G 202,00 G Wieler u. Hardtm.
82,10 G ° 82,10 G ° Wiesloch Tonw... 199,00 b G 199,00 b Wilhelmshütte.. 117,00 b G6 118,00 b G Wilke, Vorz.⸗Akt.. 115,00 B 115,50 G Wilmersd.⸗Rhg... 143,00 b G 143,52 b G [H. Wißner, Met.. 110,00 b0 [110,25 6G ° Wittener Glashüttte 100,00 G ° 100,00 Gg ° do. Gußstahlw....
—,— —,— * do. Stahlröhren.. 223,75 b G *225,00 b G6 °%¶ Wrede Mälzerei..
99,00 6 ° 99,00 G6 ° Wunderlich u. Co. 139,00 b G 140,00 b G ech. Kriebitzsch.. 160,25 b G 162,0 eb G6 ° Zeitzer Maschin...
Sächl. Thur Ptl.⸗Z. 12 bo. Webstunt⸗Fab. ‚15 Saline v-—n 7 Sangerh. Masch. 10 Sarotti, Schokol. 10 do. neue G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement..
efer Blech. ledewitz Kmg... ring, gemrhür do. Vorz.⸗Akt. Ernst Schieß Werkz. Schimischow Cem.. Schimmel, Masch.. Schles. Bergb. Zink do. St.⸗Pr. do. Cellulose... . Elektr. u. Gas . do. neue „Kohlenwerk... Lein. Kramsto do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Tertilwerke.. Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten... Schomburg u. Se. Schönebeck Metall. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen... Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftgießerei Huch Schubert u. Salzer 24 Schuckert u. Co.. — do. ult. Sa1 Okt. Avorig. 150 ½2 Heinr. A. Schulte.. 8 8 ritz Schulz jun. 23 23 chulz⸗Knaudt 5 Zem. 0 Schwelmer Eisen. 8 Seck Mühlb. Dresd. 12 do. neue — Segall, Strumpfw. 0 Fr. Seiffert u. Co. 8 Siegen⸗Solingen .0 Siemens Elek. Btr. 6 ½ Siemens Glasind. 14 Siemens u. Halske 12 do. ult. Fheutig. 214à Okt. Tvorig. — à. 214 Silesia Portl.⸗C. . 8 13 Simonius Cellul.. 6 J. C. Spinn u. S.. 0 Spinn. Renn u. Co. 6 Sprengst. Carbonit 8 ½ Spritbank A.⸗G. 28 Stadtberger Hütte 4 Stahl u. Nölke. 4 Stahnsdorf. Terr. — Starke u. 89; ab. 8 9 9
SIEEmn 252
S T 10 e
[0e 0
85 deo S PS
— S & S bo 8
= 8. 8 9 0 002
—
25-5o0SAgCEgAAgödöSgSAeeööö
S
80 S WzaeeeeeeEI;
—22ASSbao᷑BSAad. . i- de
S.S=
gFüPrFrrrürrrrürrürrere
7
—
b=S
’ do
124,00 G °9 ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. Glückauf Berka . 103,4 ½
[anJ PEre’aneeEEEEEETEEE“
EEESIR““ 200UggqNIgöÖðVAIAIgEg=gög
— d0 2
e
2
üö
2 5 U,.. ao0
088 D8S S8A1“
11111“ æ
—2ggööö
20 oi 2
—
2 SüEESE; 222S2
p 5
gsreregfrrürrrreerrerrrerreress-
9
EEezeeaeEE —22ö2öSöNINIS
8 29 Dt.⸗Südam. Tel. 100 4 9 97,90k 97,008 LIEI 778,96b 69789,00b G. Ueberlandz⸗Birnbh102 49 89,80 b 99,808 dabemiseur is 1088 91,75 G ° do. 1912 unk. 18 102 4 ½¼ 99,75 G 99,75 G elios elektr. 4 % 102 — 124,75 b do. Weferlingen 1004 91,50 8 91,50 B 4 % abg. 102 — 2% 86
86,00 b0 Handelsg Grndb 1025 99,10 b 6 99,508 Ver. Dampfziegel Gesenschaften. Fandelsssheneank 9 “ wes e-r⸗ 928 97,725 eb B 97,75 B S 1 is 96 2494 b bo. unk. 19161004 1.1.7 do. do. 1902 1004 92,20 6 92,20 g8 Vogtl. Maschin. 102 41 1 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19,60 99,100 Westf. Eis. u. Draht lt des tlichen Teiles: . 88b ; ; 3 3 1 94,50 G 94,25b 6 Langenbreerl912 — Inhalt des am eiles: im Kreise Mohrungen und dem Gutsjäger Julius Kreisel den Oberzollinspektor Dr. Maurer in Altkirch zum Re⸗
348,00 b G ° 1038˙4 97,50 B 97,50 3 V. St. Zyp. u. Wiss. 10 149,10b 160,10 b 6 Altm. Ueberldatr. 10214 1.4.10100,00B † 100,08 Harp. Vergbau kv. 19989 57898 8 4299;e Vicsschh aun Gaes Dtsch⸗⸗Atl. Tel. .1004 88,00b 9 93,00b 8 do. do. 1905 ,1004 92,26 b 92,30 6 Westd. Eisenw. . 102 96,80g 98;80“b. bts 21,70. Still. les sog⸗ 121,50 8°0 Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 93,75 8 Hartm. Masch. .108 4 “ Westf. Draht 108 95,60 6 95,50e bgs Rüböl geschäftslos. 8 “ ““ 8 kreise, dem Wildmeister Ferdinand Grywatsch zu Reichau Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 300 38 vwons dea Aapfer.... 108 88,08 Ordensverleihungen ꝛc. zu Tschauchelwitz im Landkreise Breslau das Allgemeine gierungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu
— FgzrrrürüPürüürrürüreee
2
2
84,75G Ehrenzeichen, 8 ernennen. 188,90 G G Deutsches Reich. 8 hst “ sn öö L e been n. z chti utsvorknecht Rudolf Schlump zu Rauschnick im Kreise Dem Regierungsrat Dr. Maurer ist eine Regierungsrats⸗ 98,00 G 8 Se [th 1.. S Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Heiligenbeil und dem Fabrikarbeiter Heinrich Missapowitz zu stelle bei 808 Direktion der Zölle und sügn A 105,00b B preise nach Ermittlungen des König⸗ Zivilstandsakten. 1 1u““ Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie Elsaß⸗Lothringen übertragen worden.
97,80 8 lichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen der bisherigen Schulvorsteherin Agnes He rbst zu “
D½
— —,— Wicküler⸗Küpper. 103 3,00 B 8,00 B Wilhelmshall. 103 —,— Se g; Wilhelmshütte 105 8,00 B 8,00 B Zech.⸗Kriebitzsch. 103 8 do. do. ukv. 17/[103 99,50 G 92,50 G Zeitzer Maschinen 108 98 25 b G 98,10 b G 2 unk. 14 108 92,80 G 92,75 G Zellstoff. Waldh. 102 do. 1907 [105
—,— 100,60 48z ab
145,75 b G AvG. für Anilinf. 105 84 100,— do. do. 8 100,755 [100,75 B
145,00 b G 103˙4 ½ 100 67,50 G ° do. 09 unk. 17 102]4 ½ 138,00 b G °A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 85,00 G 85,00 G do. 5 % abg. 102 17,30 b G ° A.⸗G. f. Verkehrsw. 1034 ¼ 95,00 B 95,00 B Henckel⸗Beuthen 102 120,30 G Adler, Prtl.⸗Zem. 10374 ½ 96,50 B 96,50 B do. 1913 108 221,00 G6 ° Alkaliw. Ronnenb. 103875 91,50 G 91,50 G „Herne“ Vereinig. 103 214,00 b Allg. El.⸗G. 18. S. 8 1005 101,60 b 101,90 b do. do. 103 do. 1908 S. 6 100/4 ¼ 99,50 6 99,75e b B Hibernia konv. 100 do. 1911 S. 7 100 4 8 99,50 b G 100,00 B do. 1898 100 163,00 bb [163,00 b 6 ° do. S. 1 — 5 100 92,70 b 92,80 b do. 1908 ukv. 14 100 103,00 G ° 103,00 60 Alsen Portl. Cem. 102 —,— —,— Hirsch, Kupfer. . 103/]4 ¼ 17,50 bb 19,90 bo9 Amélie Gew. 103 93,50 G 93,00 G HirschbergerLeder 108 118,50 G ° 118,50 G9 Anhalt. Kohlenw. 103 96,00 G 96,00 G Hochofen Lübeck . 108 136,75 G6 °186,75 609 do. do. 1896 100 94,75 G 94,75 G Höchster Farbw. 108 448,50 b G 446,26 b G do. do. 1906 100 91,50 G 91,50 G Hohenfels Gewsch. 108 103,00 b G 103,00 e b G Aplerbecker Hütte103 —,— —,— Hohenlhew. ukv. 20 100⁄41 174,25b 178,50 B Archimedesunk. 15 1031429 —,— —,— Hörder Bergwerke 108 39,50 G 3898,50 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 1ss “ Hösch Eisen u. St. 100 38,00 b 39,00 G do. do. 03 102 —,— —.— Fanadn, Merfs 102 143,50 G 143,50 G Augsb.⸗Nürnb Mf102 101,00 b B 100,50 G umboldt Masch. 100 137,75 G 137,75 G Augustus I. Gew. 102 145,25b G 0145,25 b Bad. Anil. u. Soda 100. 69,00 G ° 71,00 B8 °Basalt, A.⸗G. 02 103/4 141,25b0 (143,00 b B °% do. 1911 uk. 17103 126,25 G 126,00 e b 9 Benrather Masch. 103 122,10 b G *125,10 b ° Bergm. Elekt. uk. 15 103 250,50 G 250,00 G Berl. Elektriz.⸗W. 100. 159,50 b B °159,00 G ° do. do. konv. 05 100 154,00 b G 2157,00 b G20 do. do. konv. 06 100 125,40 b0 124,75 b 860% do. do. 1901 100. 114,40 G ° 114,40 G6°% % do. do. 1908/100 o. do. 138,80 G [188,75 G do. do. 1911 100 99,10 G 99,10 G Königin Marienh. 100 118,50 G [114,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 100. —,— 8 do. do. 102 56,25 b G 57,50 b G do. do. 1907102 96,50 G 96,25 G Königsborn 102 53,50 b G °%)54,75 G ° do. do. 1908 103 95,40 G 95,40 G Gebr. Körting 108. 135,10 B ° 135,50 B ° do. do. 1911 . 5 95,40 G 95,40 G do. 09 unk. 14 103 134,00 b G ‧133,50 b G °Berl. Luckenw. Wll. 103,4 ½ 93,00 B 93,00 B Körting’s Elektr.. 108 189,00 eb B 191,25e b G Bing, Nürnb. Met. 102]4 ½ 98,50 G 98,50 G Kref. Stahlw. uk. 21 108 33,5 0eb 6 33,10 G Bismarckhütte . 103 4 ½ 98,00 G 98,00 b G Fried. Krupp 1893 [100 95,00 G 95,00 G do0. kv. 102,4 90,60 G 90,60 G do. do. 1908 100 87,00 b G 86,60 b G6°% Bochum. Bergw. . 1004 93,50 G 93,50 G Kullmann u. Ko. 103 80,00 6 ° 80,00 60 do. Gußstahl 10214 9¼ 101,00 6 101,00 G Lahmeyer u. Ko. 108 —,— —,— Braunk. u. Brikett 10074 ¾ 95,10 G 95,10 G do. 1908 108 82,50 G 82,50 G do. 1908 unk. 13 100]4 ½ 95,10 G 95,10 G Laurahütte 100 73,00 6 ° 73,00 6 ° do. 1911 unk. 17/100]4 ½ —,— 97,40 b do. 100¹32 202 eb B ° 204,00 6° Braunschwg. Kohl. 103/4 ½ —,— —,— Ledf. Eycku. Str. i. K 105 80,75 6 ° 80,75 6 ° Bresl. Wagenbau 1034 —,— —,— Leonhard, Brnk. 10884 8¼ 913,00 b G 920,00 b G do. do. konv. 100/4 91,80 G 91,80 G do. 1912 unk. 17 1037% 625,00 G (625,00 6 Brieger St.⸗Br. 103/4 „ —,— Leopoldgrube 102 122,60 G6 ° 122,25 60 Brown Boveri Mh. 100/4 ½ 95,90 b G 95,90 G Lindenb. Stahl 10102 206,00 b G °206,00 b G °¶ Buderus Eisenw. 103/4 ½ 98,50 — 98,50 G Ludw. Löwe u. K. 108882 208,00 B °20 8 eb B ° do. do. 103 97,90 b 97,25 b G do. do. 100 55,75 6 ° 56,00 b ° Burbach Gewrksch. 103. 100.00 b G 100,00 b Löwenbr Hohensch 102 61,75 b B0% 63,00 G6 ° Busch Waggonfbr. 100,4 ½ 96,50 G6 —,— Lothr. Portl.⸗Cem 102 229,00 G °9229 cb ao °o Calmon Asbest .. 10574. 94,50 G 94,50 G Magdb. Allg. Gas 10374 —,— —,— Carl⸗Alex. Gew. 108 98,00 G do. Bau⸗ u. Krb. 108 48,10 G6 ° 48,10 G °% Charlotte Czernitz 103. 97,00 B do. Abt. 11, 12/ 103 115,00 b G 115,00 b G°/Charlottenhütte. 103. 102,00 B do. Abt. 13, 14 103 9,75 b 6°% 10,00 bb Chem. Buckau. 102. —,— 1 do. Abt. 15-18 108 112,00 G 112,00 G do. 1911 unk. 17 102 97,50 B 5 Mannesmannr. 105 142,75 B ° 142,75 °9%mydo. Grünau 103 100,00 B do. 1918 unk. 18 [100 118,10 b G 126,80 G do. Hönningen 102 100,25 G Märk. Elektrwke. 13 100% 163 25 G ° 163,25 b G °% do. Milch uk. 14 102 98,30 G Märk⸗Westf. Bg. 09 105 61,00 G 60,10 b G do. Weiler 102 —,— Masch. Breuer 105. Tüllfabrik 2 1 240,00 b G °249,90 b° do. do. 108 —,— 8 Mass. Bergbau . 104 Türk. Tabak⸗Regiesi“ — 1.81 —,— Chr. Friedr. Gw. 10 103 97,0 G 7,25 Mend. u. Schwerte 103 do. ult. d g. —,— Cöln. Bas u. Elkt. 103. 84,90 b Mix u. Genest. 102 Okt. Ivorig. —,— do. do. 103 80,25 G Mont Cenis 103 Ungar. Zuckerfabr. 14,18 ¼ 92,00 G Mülheim Bergw. 102 Union, Bauges. 5 0 92,00 G Müs. Br Langendr/ 100 bdo. Chem. Fabr. 20 — 91,50 G Neue Bodenges. 102 U. d. Lind. Bauv. B10 10 92,50 B do. do. 101 Unterhausen Spinn. 4 95,00 G do. Photogr. Ges. 1024 Varziner Papierf. 12 90,90 b do. SenftenbKohle 108. 99,50 G Ndl. Kohlen 102
Ventzki, Maschin... Ver. chem. Fab. Zeitz 99,50 G do. 1912 uk. 16 102 —,— Nordd. Eiswerke. 108
Ber. Brl.⸗Fr. Gum. — Ver. Berl. Mörtelw. —,— Nordstern Kohle 108. bo. Chem. Charl.. 21 —,— 8 Oberschl. Eisenbbd. 1031748 9½ bo. Cöln⸗Rottweill8 98,00 eb G do. o. 103 bo. Dtsch. Nickelw. 18 99,50 B do. Eisen⸗Ind. 1004 bo. Flanschenfabr. 7 102,75b B3 —,— do. Kokswerke. 10474 do. Fränk. Schuhf. 7 102,40 B 102,20 b G Orenst. u. Koppel 103/4 ½ bo. Glanzst. Elberf. 36 102,20 6 102,30 G Passage unk. 17[10275 bo. Hanfschl. Gothas15 102,20 eb G 102,20 b G Patzenh. Br. uk. 17 1034 ½ bo. Harzer Prtl.⸗Z0 —,— 102,80 B do. Ser. 1 u. 2/103/4 bo. Kammerich abg.] 6 95,00 B 95,00 B Pfefferberg Br. 105/4 bo. Kunst Troitzschs11 ½ 101,50 6 101,50 G Phönix Bergbau. 1034 ½ bo. Laufitzer Glas 25 „ —,— do. Braunkohle. 105/4 ½ do. Metall Haller. 11 100,00 G (100,00 G Julius Pintsch .. 1038,4 % do. Pinselfabriken 15 —,— —,— Pomm. Zuckerfbr. 1004 do. Schmirg. u. M. 9 —,— —,— Reisholz Papierf. 103 4 ½ bo. Smyrna⸗Tepp. 0 —,— —,— Rhein. Anthr.⸗K.. 102 4 do. Thüring. Met. 15 —,— —,— do. Braunk. 08 10274 ½ bo. St. Zyp. u. Wiss. 12 97,60 G 97,60 G do. do. 09 102,4 ½ Biktoriaweree 7 —,— —,— do. El. u. Klnb. 12 103 ⁄4 9¼ Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 88,50 G 88.50 G Rhein. Metallw. . 105 4 Vogt u. Wolf 16 95,00 b B 95,00 b G Rh.⸗Westf. El. 06 102 94 ½ Vogtländ. Maschin. 30 91,75 6 92 00 b do. 1911 unk. 17 [102 do. neue — 93,00 b B 93,4“ b B do. 1905/06 102 do. Vorz.⸗Akt. 80 89,00 B do. Westf. Kalkw. 105 bo. Tüllfabrit1o do. 1897 103 Voigt u. Winde i. L. o D. . —,— do. 102² Vorwärts, Biel. Sp. 0 97,70 eb B 97,50 G Rhenania, ver. Em 100 Vorwohler Portl. 15 —,— —,— HRieb Mont 12uk. 18 102 Wanderer Werke. 27 94,60 G 94,60 G Röchling Eis.u. St. 103 Warsteiner Gruben 9 —,— —,— Rombach. Hütten 108 Wasserw. Gelsenk. 10 98,00 B3 98.00 B do. 1000 ℳ 102 Aug. Wegelin Rußsl14 96,50 G 96,50 8 do. 405 ℳ 102 Wegelin u. Hübner12 93,00 g8 93,00 b G Rütgerswerke.100 Wenderothh 4 98,60 B 98,50 B Rybniker Steink. 100 Wernsh. Kammg. 10 —,— —,— do. 1912 unk. 17 100 bo. Vorz.⸗Akt. 11 —,— —,— Saar u. Mosel Bgw [1024 Wersch.⸗Weißenf. 101,10 G 101,10 eb G Sächs. Elektr. Liof. 105 4 Braunk. Lit. A-D/11 —,— —,— Sächs.⸗Thür. Prrl. 10374 ½ bo. neue Lit. F— 95,50 B 95,50 G Sarotti Schok. 12 [102 5b Weser Akt.⸗Ges. 4 97,90 b 98,10 G G. Sauerbrey, M. 10374 ¼ Ludw. Wessel Porz.] 8 97,40 b 97,80 G Schalker Gruben. 100 4 Westdeutsche Jutesp. 5 97,30 G 97,60 G do. 1898 1024 MWesteregeln Alkalist 97,30 b 97,25 G b. 1899 [100]4 97,25eb G 97,25 eb G 1903 100]¼4
bo. Vorz.⸗Akt. 4 ½ do. Westfalia Cement. 5 97,50 6° 97,50 609 do. do. 1912 102 96,10 b Scheidemdl. ukv. 15 1025 Westf. Draht Hamm 173,90 b 6 174,90 b 6 do. do. 1906 102 90,80 Schl. Elektr. u. Gas 108/4 ½ bo. Eisen u. Draht do. Licht u. Kr. 104 99,50 b G Hermann Schött. 1038/4 ½ Langendreer.. 83,00 G 83,00 G Elektrochem. W. 102 97,10 G Schuckert El. 98,99 102]4 99,00 b G do. do. 1901 102 4 ½
bdo. Kupfer 107,90 b [107,90 b Elektro⸗Treuh. 127. do. Stahlwerke. 44,00 B 43.50 b G Emsch.⸗Lippe Gw. 1024 100,00 G bo. 1908 unk. 14 103 4 94 Westl. Bodeng. i. L. do. 1918 unk. 18 102]4 ½
500, Engl. Wollenw. 108. 2 ng Portl. m deee eceen 86 1054
102—
Feoo;
S2S22SINSgSbönSöSöbnInSSSNEIA
—,— —,—
EEEEETEE FgeEePEreeeeee 22=22SgEö2SAööSINS
2
Sggnsnneeee
[SSSSL[Soc⸗.
01,00 G 91,00 b g8 do. 1908 102 97,00 8 niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Marine. furt a. M. das F rdienstkreuz in Silber zu verleihen. 8 “ EE8ATIT“ 8 Mais (mixed), gute Sorte 16,80 ℳ, 1 Königreich Preußen. 11X“ Dem e. Konsul Scholz in Nanking ist auf Grund 88.75 6 29,756G “ 2 16,40 ℳ. — Mais (mired) geringe Sorte Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und “ 8 des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit e. let unteagaae, . “ ECE“ 14 Leunaen⸗ sonstige Personalveränderungen. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ C Bringesberg S.F109 19r,aon. 1 ftroh 5,00 ℳ, . “ 85 Erlaß, betreffend eine Vereinbarung zwischen Preußen und dem Königlich sächsischen Generalleutnant von Carlo⸗ bezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ 95,60 b 0 95.80b 6 ohher e⸗ G.2r. 39 192,78 98 199 265b 7,60 ℳ, 6,00 ℳ. Markthallen⸗ Oldenburg über die Anerkennung von Versetzungs⸗ und witz, Generaladjutanten Seiner Majestät des Königs, und dem ließungen von Reichsangehörigen 8— Schhen Se ein⸗ 94,10 G 94,009 do. do. 100 100,75 6 100,80b 6 preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen Schlußzeugnissen. Unrversitätsprofe Dr. T. Aoyama zu Tokio den Roten ließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer —,— —,— Russ Allg.Elekt. 06]1 100,30 G 100,30 p vLe ch ; vers professor . yj 5 befäll
Rorgen srt0- 100 99,0, 8 199,20 6 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von 62,75 8 892,76 86 do. Zellst. Waldh. 100 weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ dem Großherzoglich badischen Ministerialrat Oskar solchen zu beurkunden. “ 96,50 G 98,59 G Sneng,fan. . 100 199196 198,18 70,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Kartoffeln (Klein⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw. Schäfer, vortragendem Rat im Ministerium des Innern, den
98,50 G
&; 11— d
vövSeeEeE1
—S2Sö=-SSSögeög=SöSSASöeeö
25 29 2
8
½ D
grrrrügrrrrrrrrürrerree
Æ 1S= x
EEEEEEE 2 SSESN
1s
-22ÖSISNS — S
S
8 vüöPörrüeeer
mFüeeürrüüaüameezensesessessessnsrnsn
„ 101,10 9 101,10 g do. Röhrenfabr.100
— — - S
Staßf. Chem. Fabr. do. neue Steaua Romana. Stett.⸗Bred. Cemt. 0 do. Chamotte 14 bo. Elektrizit.⸗W. 7 do. Vulkans11 H. Stodiek u. Co. 12 Stöhr u. Co., Kmg. 10 Stoewer, Nähm. 138 Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob. 80 ¼ Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges... Terr. Großschiff... bo. Müllerstraße. bo. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh. bo. Nordost
do. Rud.⸗Johthal 0 do. Südwest i. L. so T do. Witzleben i. L. o T Teuton. Misburg. 5 Thale Eish. St.⸗P. 18 2 bo. do. Vorz.⸗Akt. 18 ¹ Thiederhal 7 Friedr. Thomée .. 38 Thörl’s Ver. Oelf./18 Thür. Nad. u. St. 10 Thüring. Salinen. 4 Leonhard Tietz . 8 Tillmann ö 0 Tit. Kunsttöpf. i. L. o D. Tittel u. Krüger 10 Trachenb. Zucker. ü12 Triptis Akt.⸗Ges. J12 12 Tuchfabrik dlgchen. 5 —
Flöha 1
1II
—, — —,— Hüstener Gewerk 102 100,20 b —,— Hüttenbetr. Duisb [100 96 25 G 96 25 G Ilse Bergbau 102 96,25 g 96.25 G do. 1912 unk. 17 [100. 92,00 Gg 92,00 G Jessenitz Kaliwerke 102 95,30 G 95,30 G Kaliw. Aschersl. . 100. —.,— —,— Kattow. Bergbau 100. 92,40 b 92,75b G Kön. Ludw. Gew 10 102 41 92,70 b 92,50 b G do. o. 102² 99,00 eh B 99,00 b B König Wilhelm. 100. 99,00 Gg 99,00 G d 102
A
ageeehses —2IBIS=güg
— ; — 2 8
” s. —22 80 8 2 80
— — —₰
bo S S
= -2222gSöSS
. 2 18
Saeeaarenannön
E1“ züöPPPEeese
112 N
-S22PöegeögeönönöSnöönöessnönsneeönse
D
116“
S8S8S
8 vgeeeezereszezeessteesteeeezterseszerzetseerer—sssfann
üÜüüÜüüwbüüüwbüwbbübbwbbäb1
1SSSSIohSeoeoocoeeeS —
— ;— ₰ 8‚8
52
282
—
üörPrPeüüPürrüeürrrrürerrerrrrrrrerrerrrerreessesreese
—.— geern VictoriaFallsPow von der Keule 1 kg 888 ℳ, 1,70 ℳ. k — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,50 ℳ. z ädi . 1“ 8
88,10 8 52392 19 8* Eö1“— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberbürgermeister Fritz Hermann zu Offenburg den Königlich Preußische Armee.
kg 1e,x ö Cörnische Rücersich⸗Ges. Eeöb 60. Stück 6,50 “ ℳ6. — Karpfen Potsdam, den Oberlehrern, Professoren Ignaz Gebhard Santiago und dem Direktor des Kaiserlich japanischen Den 19. September. Janshen, Schulz, Kanzleidlätare, ale 96,10 G 98;60b FPreußische National Stettin 17855 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Zander 1 kg 3,20 ℳ, zu Gnesen, dem Lyzeallehrer a. D. Hugo Grosse Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, Iö1ö1“ Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie nasium in Bromberg Emil Hellmann, dem Straf⸗ Rio im Kriegsministerium, dem Bankier Georg Schumacher zu Den 13. Oktober. Finger, Lt. d. Res. im Landw. Bezirk VI 8740 b Berichtigung. Vorgestern: Elektr. Ascheffel im Kreise Eckernförde, dem Amtsgerichtssekretär a. D., zweiter Klasse, befördert.
80009 b98258 d0. de. . 10⸗ 88,5806 88,8068 handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rindfleisch Roten Adlerorden dritter Klasse, 3 86,309,6 8806 8 Haaegflasch-n g 20 ℳ, 1,60 ℳ. — dem Hauptmann von Boemcken in der Schutztruppe für Roten Adlerorden vierter Klasse, Beamte der Militärverwaltung.
L ht eaas Versicherungsaktien. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier, Südwestafrika, dem Baurat a. D. Paul Kopplin zu dem chilenischen Generalarzt Dr. Silva Palma zu Durch Verfügung des Kriegsministeriums
s 16 Elberfelder LaterländFeuer⸗Versich⸗Ges. 60006 6 1 kg 2,40 ℳ, 1 Aale 1 kg zu Hildesheimn, Dr. Max Mylius und Emil Meyer Hygienischen Laboratoriums in Tokio Yoshizumi Tahara den Kanzleisekretäre im Gr. Gen. Stabe angest.
11u”n vüiihineeRügerg. asleburg Abes“ ½½ . 88eS- e, vtas zu Halle a. S., dem Technischen Lehrer am Gym⸗ dem chilenischen Militärintendanten Jerardo Rodriguez du Marineinfanterie.
ö8 Hochbahn 3 ½8 % Obl. 84,30 G. 1“ “ Rechnungsrat Konrad Dienstbach zu Weilburg, dem Ober⸗ dem Oberbürgermeister Dr. jur. Gustav Altfelix zu Lahr
—
EESETTI.“ 8
9799⁸G 3 stadisekretär beim Magistrat in Berlin 1“ Schollmeyer in Baden den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, “ 87,758 3 zu Berlin⸗Schöneberg, dem Magistratsobersekretär Ernst dem Königlich sächsischen Oberleutnant von Schweinitz, Königreich Preußen 1ees be “ “ Lindner zu Magdeburg, dem Feuerwehrsekretär Reinhard kommandiert zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit 8 8 99,60 8 9958 8 Karraß zu Berlin und dem bisherigen städtischen Geschäfts⸗ dem Prinzen Friedrich Christian Herzog zu Sachsen, dem bis⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 98,00 a 8 führer Richard vom Bauer zu Elberfeld den Roten Adler⸗ herigen Attaché bei der Königlich niederländischen Gesandt⸗ den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Albert —,— Fonds⸗ und Aktienbörse. orden vierter Klasse, 8 . schaft in Berlin W. Verbrugge van’'s⸗Gravendeel, dem Brackmann in Marburg zum ordentlichen Professor in der — — 15 b 8 dem Reichsmilitärgerichtsrat a. D. Joseph Pünder zu Verweser des Vizekonsulats in Managua Karl Uebersezig ophischen Fakultät der Universität in Königsberg zu er⸗ Berlin, den 15. Oktober. 1 Vizekonsulats igr philosophischen F s gsberg z 1““ b Berlin⸗Lichterfelde den Stern zum Königlichen Kronenorden und dem Kaiserlich japanischen Polizeileutnant Tsuna Na⸗ nennen. festere Haltung. Die vorliegenden Be⸗ I ” dollinspekt Ohe e (WDeban Fhivch h gayoshi zu Tokio den Königlichen Kronenorden vierter Iex isn
em Oberzollinspektor a. D., Oberz K zu Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
richte von den fremden Börsen lauteten 20—v. 8 8 nüchtee helichde füres hier eine festere Zoppot den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Polizeikommissaren Heinrich Bratmann und Louis Grundtendenz Platz greifen konnte. Recht dem Oberleutnant Karl Virmond in eder Schutztruppe Leim zu Lübeck das Verdienstkreuz in Silber, dem Kommerzienrat Otto Vogt in Cassel den Charakter fest lagen russische Bankwerte, anderer⸗ t für Südwestafrika, dem Rektor Heinrich Neuse zu Walsum dem Kaiserlich japanischen Polizeioffizierassistenten Noriyuki als Geheimer Kommerzienrat zu verleihen. bes “ “ “ im Fre dgn “ 1166. Hakui, dem Kaiserlich japanischen Geheimpolizisten Iwazi M“ h“ in Gnesen Hermann Hirte, dem Lehrer a. D. Wilhelm Ishii und dem Kaiserlich japanischen Polizeisergeanten Gikai “ 1 “ . 8 öe Horn zu Halberstadt, dem Eisenhahngütervorsteher Voß n sämtlich 1agen ve een 88 Ufällergeinen Ehren⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. die Fendens eöebe Ausdehn “ zu Fulda, dem Telegraphensekretär Stockmann zu Berlin zeichens sowie Die Gewerbereferendare Reese aus Kiel und Strehlke konnten. Der Privatdiskont notierte unver⸗ b und dem Hegemeister a. D. Richard Krüger zu Sachsen⸗ den Polizeiwachtmeistern Herbert Schmidt und Rudolf aus Stettin sind zu Gewerbeassessoren ernannt und als Hilfs⸗ ändert 4 ½ %o. hausen im Kreise Niederbarnim den Königlichen Kronenorden Lönneker zu Lübeck, den Großherzoglich hessischen Gendarmerie⸗ arbeiter den Gewerbeinspektionen Solingen und Cöln⸗Nord vierter Klasse, 8 “ wachtmeistern Konrad Schmitt zu Osthofen im Kreise Worms, überwiesen worden.
dem Gymnasialdirektor, Professor Reinhold Heinrich zu Christian Dietz zu Nieder Olm im Kreise Mainz, Gustav 8 Gnesen den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Beinhoff zu Bodenheim im Kreise Oppenheim und Peter Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ Hohenzollern, Buhr zu Gießen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. angelegenheiten.
dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Hermann Gleue zu 4 8 Ss im Kreise Fü bote 88 ö Fae 8Gu“ 13. Lah.eg 8 Lhilipp Fechter zu Hart, Oberamt Haigerloch, und dem S 1 zni en Allergnädigst geruht: wischen der Königlich preußischen und der Groß⸗ Lehrer n28 Joseph Winter zu Stetten bei Hechingen den “ S 78 herzoglich oldenburgischen Regierung ist eine Verein⸗ Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, agende Fr⸗ e. Staatsrainist die Erlaubnis zur An⸗ barung mit nachstehendem Inhalte abgeschlossen worden:
dem Kapitän Albert Hagen zu Emden, dem Stadthaupt⸗ Uegün des n Seiner Majestät dem Kaiser von Rußland ihm Die Versetzungs⸗ und Schlußzeugnisse der Cäcilienschule in kassen⸗ und Sparkassenrendanten August Eulner zu Freyburg egtie 5 St S ieeg g. Klasse mit dem Stern Oldenburg und der Fräulein⸗Marienschule in Rüstringen gelten im Kreise Querfurt, dem Gemeindeschöffen, Bauerngutsbesitzer ver veneften 2 8 als gleichwertig mit den entsprechenden Versetzungs⸗ und Schluß⸗ Ferdinamd Schultze zu Berlin⸗Hohenschönhausen, den Eisen⸗ zu erteilen. zeugnissen solcher Lyzeen in Preußen, in welchen die Klassen ahnbetriebssekretären Hainke zu Breslau, Doerck und b6 8 der Oberstufe in getrennten Jahreskursen unterrichtet werden. Lorleberg zu Hannover und dem Lagerchef Julius Klein zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Demgegenüber werden die Versetzungs⸗ und Schlußzeug⸗ Crefeld das Verdiensikreusz in Gold, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kassen⸗ nisse der Lyzeen in Preußen als gleichwertig im Großherzogtum
den Gemeindeförstern Karl Giloy zu Pleizenhausen im kontrolleur bei der Generalordenskommission, Rechnungsrat Oldenburg angesehen.
889 Sheb e F 1 Erh “ “ zu Ernst im Kreise — st zur Anlsgung N. 1Aö Berlin, den 1. Oktober 1913.
1 b 8 Cochem das Verdienstkreuz in Silber, ichen Hoheit dem Prinzregenten von Bayern ihm verliehenen Der Mini ichen u V iten. 8880G 1“ 1 dem Nadlermeister Heinrich Nauschütz zu Potsdam und vierten Klasse mit der Krone des Verdienstordens vom heiligen Der Minister der geistlchen M Ihrteerc,.. 1,9. dem pensionierten Gerichtsdiener Peter Birnbach zu Unkel Michael zu erteilen. 1.“
98,75 G 1 im Kreise Neuwied das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 87286G 8 dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Auszügler — — 98,75 G 1. Wilhelm Golm zu Krassig im Kreise Schweinitz, dem Schul⸗ 8 Bekanntmachung. 1 1 8 868 Beüs zu Gnesen, 1 ns gescheuers csasste Dentsches Reich. nec Nosshrit des Gastdes vom 10. Apal 1812 (Gefctsammn 97,00 B eister und Spritzenmeister Juliu⸗ irchberg zu Roi⸗ it . 8 S. 357) sind bekannt gemacht: 89808 8 Kreise Bitterfeld, dem Schlossermeister beea h Sintsch m Sn Majestät der Kaiser haben Allergnädigft Ceg. 1) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Juli 1913, betreffend die Ge⸗ 37708 St. Arnual bei Saarbrücken, dem Stellmachermeister Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll! nehmigung eines Nachtrags zu dem Statut der kommunalständischen 88208 Werner zu Bartenstein O.⸗Pr. den Fabrikmeistern mächtigten Minister in Tanger Freiherrn von Seckendorff Bank für die Preußische Oberlausit, durch das Amtsblatt der Konsg⸗ —,— 8 1 Andexer, Karl Bovensiepen, Hei⸗ 88. Geheimer Rat mit dem Prädikat lichen Regierung in Liegnitz Nr. 38 S. 307, ausgegeben am 20. Sep⸗ “ h ng, dem Portier Heinrich Küpper, ämtlich zu rzellenz zu verleihen. ember — 3 3
. 8 Elberfeld, dem Perhiet ne sher Peter Müller, dem Fabrik⸗ 2) der Allerhöchste Erlaß vom 4. August 1913, Fe.
var gcsm 8 “ 8 1 w “ 8 8 5 Entei t die Ueberlandze
1iee b 81 Heinrich Flie 6 garten, beide zu Vohwinkel Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Rürsgebn h dns Pnehicnse scha 1 8e des Ueberland⸗
89256 8 Fen⸗ Fe 8 Frelfgttorsztmtt dächalif dan 88 8 den Reichsmilitäranwalt Daudt zum Reichsmilitärgerichts⸗ netzes in den Kreisen Sheeonch Striegau, Neumarkt, Reichen⸗ 2 ⸗Gladbach, dem Hofmeister C W frat und bach und Jauer, durch die Amtsblätter
88288 8 b werk Marbe bei Löderburg im Kreise Kalbe, dem Unterzahl⸗ den Königlich preußischen Oberkriegsgerichtsrat Stein⸗ der Könglichen Regierung in Breslau Nr. 38 S. 360, aus⸗
Ivax ree 8. 98,50 b G 93,50b G meister Georg Fillauer in der Schutztruppe für Südwest⸗ berger zum Reichsmilitäranwalt zu ernennen. 8 gegeben am 20. September 1913, und
1 eges.., 10200à 10200b 8 afrika, dem Kirchenkassenrendanten, Landwirt und Heckenvogt 8G der Königlichen Regierung in Liegnitz Nr. 38 S. 307, aus
W.“ 1 . 1 8 8 Daniel Strickroth zu Stangerode im Mansfelder Gebirgs⸗ “ 1 gegeben am 20. September 1913;
QAgoi
— S bo
—
8gSg
—
822SESgSbSISSnSIönnSnöeUeneese 22
E11 =
gAASgg
gCi
do öSSZ D FüSSnnnnegneöneönSöSeneSeönenneoe
gSöPePEe; ÜSÜS’gee SS SöI
D
—,— * —,— ³* Concordia Bergb. 100 80,25 6° 81,50 G ° Constant. der Gr. 1 100 220,00 b G 222,00 b do. 1906 100 153,00b 60154,00 G0 Cont.Elekt Nürnb 102 154,00 G ° 154,00 G ° do. Wasserw. S. 1,2 103 121,50 b G 121,50 b 6°9% Dannenbaum 103 195,25 b G 195,25 6 °0 Dessauer Gas 105 11120,00 b (120,00 b do. 105 113,75 G °112,00 b G°%¶ do. 18. 105 70,25 9 ° 69,00 G ° do. 105 335,00 b G 336,00 b G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 320,00 b0 321,10v% do. do. 1902 102 265 10 b G °265,90 b ° do. unk. 15 103. 109,00 b0 [112,75 68 ° Dtsch. Uebers. El. 2/103 120,50 G ° 120,50 b do. S. 3 — 5/103 522,25 b G ‧525,00 b0° do. S. 6 unk. 15 103 117,00 b G 117,06 b 6 °%¶ do. S. 7 unk. 18 103 47,50 G 47,50 G bo. Asph.⸗Ges. 105 62,00 6° 62 eb G°³ do. Bierbrauerei 103. 97,00 b G ° 97,00 b G60 do. Kabelw. 1913 102 362,00 b G °363,00 b G °% do. do. 103 156,00 b B 157,00 b do. Linoleum. 103 270,00 B (270,00 B do. Solv.⸗W. uk. 16 102 127,00 G ° 127,80 b° do. Wagg. Leih 102 68,00 G° 68,10 6 Dtsch. Wass. 1898 102 200,00 b G 207,75 b do. do. 102 158,00 b B ‧158,75 b0 do. Eisenh. uk. 14 108. 94,75 G 94,75 G do. Kaiser Gew. 100 188,00 b [188,50 b G do. do. 1904 100 219,75 B 219,50 B Donnersmarckh. 100. 411,00 b 4298,50 b do. do. 100 399,00 b G 411,00 b Dorstfelb Gew. 103. 411,00 b 426,50 b do. do. 102 142,00 b0 [149,00 b° Dortm. Bergb. jetzt 197,00 G [197,00 G Gewrk. General 105 42,50 6 ° 43,90 B°do. Union... 100 205,00 bb 206,00 b G° do. do. ukv. 14 103 388,00 b (397,00 b G do. do. 100 137,50 b G 139,00 b G Düsseld. E. u. Dr. 105 192eb G ° 193,00 6° do. Röhrenind. 103 209,75 B °213,00 B°0 Dyckerh. u. Widm. 103 163,00 b 165,00 bo Eckert Maschin. 103 94,00 b B 93,50 G Eintracht Braunk. 10011 8½ 132,50 B ° 133,00 6° do. Tiefbau 1083 140,00 G °[140,00 6 °Eisenh. Silesia .. 100 8 Elberfelb. Farben 102 255,00 b b 255,00 9° sdo. Papiers103 248,00 G ° 248,00 G ° Elektr.⸗A. 12 uk. 171108 70,50 b G ° 70,25 b° do. Liefergsg. 105 55,50 6 ° 55,00 G6° do. do. unk. 14 105 115,25 G ° [115,25 6 ° do. 1910 unk. 16105 185,50 b G 187,50 b G°% do. 1912 unk. 181105 97,60 G6 ° 97,60 69 Elektr. Südwest 067102
SD D
— SSS00SS 1S SSSS
PSsPEPEEeeEeEeeeereezezzzePeEEeezrbPeeezsPeeeeesPeeese —
2ö—2I2S2222I2IgöIIIIgSngAönngnsgnön
2 —
EF S d0
2 müaEEaENSEEEE1“
—
80 0 85PSPPPbPheennSgPPEeEeeüzEeesPPEeeeezeesPees;
S8
SFöürreererrrrrrrrrrerrrerrerrrerseerese SOSS2
8 08S5 SSG0 A g
— — —9 S
1 -BBöBßöPPööPBöPBrüAͤööPPöPeeüöenAn
—₰½ SnnöööEenn
=S’Eg
—
18128I 22
—+
22 DS
☛ 111“
E11“
=S2SSSISgEgEögSöSöInöeSngeöönebebhneöneböebeöneönöneeönennneeönenööAhhöshsgs
D½S
— S
A
—y=————
NReügeüügeügehrüewegweerereerrrrrrerereerrress- SASSo0öö2nöödn
8 gi
FÜüügee 28SSgVg
S
—
SgöSgöanen’ S S
—
—ꝑ sPerrrerrrrePüerr-rerrrrrrreessn
sEeketkkEzbezzetgtgkhkktskteeees
CCZA--—“—
SSsSE=ESI8e8=e —
— —
—
S.S
— . e- oeU*.ö
—
verrrrrrerrrrerrere-
—
eeeeeeee
928
1* 28ööögöüönn Püreeeees.n
8
SSD 2
EgEeeeegsztestsesesstsesesssesss
xNIII' — x
rrrrrrrürreesreeerrssn—
rüPeeeen
22=gFö2gvn