1913 / 245 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

3) der Allerhöchste Erlaß vom 4 August 1913, betreffend die . 8 . Regierung reundschaftliche Schritte getan, um sie auf Der Einfluß von Sonne und Mond auf die Erd⸗ Partien Riga in das Ausland. n en w 1 je Pariser it 816 2 Verleibung des Enteignungsrechts an den Reichs. (Militär-) Fiskus 8 Nichtamtliches 8 die dnwe tetr aufmerksam zu machen, die Grenauf gestalt. Professor Hecker, der jetzige Leiter des Internationalen frage für Nowpie Port (St. 28. Nog afer sicht 8 9 wve E * v. für die Erweiterung des Fußartillerieschießplatzes 11“ Denutsches Reich 8 Albaniens zu respektieren und auch im Interesse Serbiens Akte nstituts für Erdbebenforschung in Straßburg, hat während seiner Stimmung anhaltend gedrückt, und das Geschäft trug einen aus⸗ Fönders der Erde bis zum 1. Januar 1912. Die Zahl der Amtsblatt der Königlichen Regierung in Cöln Nr. 39 S. 317, aus⸗ der Grausamkeit gegen die Albanesen zu verhindern. Der bisherigen Amtstätigkeit am Geodätischen Institut in Potsdam an schließlich lokalen Charakter. 8 Schluß des Monats zogen die Fernsprecher in allen zivilisierten Ländern zusammengenommen belief gegeben am 27. September 1913; Preußen. Berlin, 16. Oktober 191 „Agenzia Stefani“ zufolge sprach die italienische Regierung b selbstregistrierenden Horizontalpendelapparaten durch mehrere Jahre Preise in den Hauptfruchtsorten allmählich an; nur in Gerste 8 im sich damals auf 12 318 000. Davon entfielen mehr als zwei Drittel, 4) der Allerhöchste Erlaß vom 15. August 1913, betreffend die 8 8 sehr freundschaftlicher Weise die Hoffnung aus, daß die serbis die periodischen täglichen Schwankungen der Lotlinie verfolgt, die der Verhältnis zum Anfang und zur Mitte des Monats ein gewisser nämlich 8 693 300 auf Nordamerika mit Einschluß von Mexiko und F1 des an 8 Hefen easebopeegschaft 11 der 1 empfingen Regierung die italienische, die von den herzlichsten Empfindunsce Alusdruck der 1S der Frheber sint. Dabei Brhah sich, Rückschlag vor, und auch Weizen (Pererod) sank im Werte. Westindien, und davon 12 625, also auch noch über anne⸗Herne m eschränkter Haftung in anne für e n eute m n onn den neuen von aria⸗Laach. 88 8 8 2 . . 8 eränderung nte em ore eerechneten 1 9 ritte 1“ e ein 8 j

H h ag ch. Serbien gegenüber beseelt sei, vor der Notwendigkeit energischerer 8 5 Die theoretischen Berechnungen wurden eben,., 2i.ev. e- Pud (16,38 kg): mler- 4 bttel 2 d 16 1 g b2

3 88 h“ x; und offiziellerer Schritte bewahren werde, da es klar sei, d 8 Deutsche Rundschau für Geographie“ berichtet, unt G S äfen nach dem Staatsbahnhofe Wanne, dur a mtsbla er 85 8 .““ Schr. 1 8 da „Deutsche Rundschau für Geographie erichtet, unter Wei r“ 8 wohner, alle reise und äuglinge eingerechnet, Königlichen Regierung in Arnsberg Nr. 37 S. 529, ausgegeben am Italien und Oesterreich⸗Ungarn nicht gestatten könnten, das die der Annahme der völligen Starrheit des Erdkörpers gewonnen, Weizen (Bfferod)) 1““ 8 8 Fanpecter Das ist Fees gerecnet.

13. September 1913; Der Bundesrat versammelte sich heute zu 9.Nes Plenar⸗ Londoner Festsetzungen überschritten und die Albanesen in un⸗ dem aber doch ein gewisses Maß der Elastizität zukommt. Die Roggen .. man daneben erfährt, daß ganz Europa nur 3 153 000 Telephone

5) der Allerhöchste Erlaß vom 15. August 1913, betreffend die sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel menschlicher Weise behandelt würden. gleiche Erscheinung wurde bei den durch den Mond verursachten Be⸗ . Hase (Pererod) besitzt, oder nur eins auf je 126 Einwohner. Dabei muß freilich

lei des Entei srechts an die Stadtgemeinde Kolmar in 8 1 E1.“ zrrentli jiaus wegungen festgestellt. Die Apparate sind in einem 46 m tiefen afer (ausgesuchter 1 2 8 berücksichtigt werden, daß die Telephondichte in den einzelnen Teilen Pefle bnng den KefeFtang und der Kanalisation der und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung. Ein gestern veröffentlichtes Communiqué der Re⸗ Schacht in 25 m Tiefe anfe elt da an der Erdoberfläche die durch Hefere (ausgef 1 ) C“ 8 Europas sehr verschieden ist. In Bulgarien, Griechenland nnd auch

jalt ierung besagt, daß die serbische Armee Befehl erhalten M verursachten Bewegungen der Erdkruste doch auch die ien i

’I 11 88 ˖— abe, nicht weiter nach Albanien vorzudringen. Die serbischen ö“ der sacten Zeeha gdie Beobachtungen NI. Pchn Hoonzer i age eeesberhr Lahera bh. 1— 6 8. All höchste Erlaß Fe 19. August 1913 betreffend die 88 1“ Truppen würden in den eingenommenen Stellungen bis zur machen könnten. Die Anziehungskraft der Gezeiten der Nordsee auf Weiten (Percre ““ Rbl. 8 dazu bildet Dänemark mit einem Apparat auf 24 Einwohner. In Verlöibnder des Entehanungsrechts an den Reichs⸗Militär⸗)Fiskus für Das Königliche Staatsministerium trat heut endgültigen Lösung der Grenzfrage verbleiben. Die Truppen das Potsdamer Pendel blieb unter einem beobachtbaren Wert. FSb. u r 6 8 Schweden kommen 28 Bewohner auf einen Fernsprecher, in Nor⸗ die Schaffung von Pionierübungsplätzen bei Posen, durch das Amts⸗ einer Sitzung zusammen ö hätten Befehl erhalten, sich bei eventuellen neuen albanesischen 8 v“ afer (Pererod) .. . . . . .0,64 —070 wegen 38, in der Schweiz 41, in Deutschland 56. Die weiteren öniglichen Regierung in Posen Nr. 39 S. 435, ausgegeben 11X“ Angriffen auf die Verteidigung zu beschränken. Technik. afer kausgesucht S“ Ziffern sind für Großbritannien und Irland 65, für Holland 92,

blatt der Königlichen Regierung s „ausgeg 1 8 ““ fer (ausgesuchterea) 0,54 0,62 fir Frankreich 150 und für. Belgien 179. Nand sicht am 27. September 1913; v In das Kriegsbudget für 1914 sind nach einer Gegen die Explosion im Kohlenbergwerk. Die Staub⸗ Gerste . dem Beispiel Belgiens, daß große Volksdichte nicht 7) der am 19. August 1913 Pie90 vollzogene Nachtrag zu Meldung des „W. T. B.“ Mittel für die Beschaffung von erplosionen in den Kohlenbergwerken werden am meisten gefürchtet 2 : immer eine entsprechenbe Telephondichte zur Folge hat⸗

dem Statut für den Karlowitz⸗Ranserner Deichverband vom 7. Juni 2 g 1 ünfhunderttausend neuen Gewehren zur Bewaffnung all und geben auch am häufigsten zu Unglücksfällen Anlaß. Sie steigern Weizen (Pererod) . 1,00 - 1,20 Rbl. 8 vei j 3 di⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. Flußkbt. fünfg h 1 8r 8 efahr von schlagenden Wettern in beträchtlichem Grade. Kohlen⸗ Weizen (Beffirs)) ͤiiw . .0,80 0,87 8 e Ier Dtelexsontetchtn 1öö

1899 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Breslau 2 EA 2 A 2 w die Nr. 38, 8 360, ausgegeben am 20. September 1913; 8 8 ““ „Emden“ und 11 aieschtings des Berdan⸗ und des Koka⸗ bergwerke ganz ohne Staub gibt es überhaupt nicht, während der vi11.“ srecher vorhanden. Diese geringe Zahl ist überraschend, da in Asien 8) das am 23. August 1913 Allerhöchst vollzogene Statut für die „Iltis“ am 15. Oktober in Tsingtau eingetroffen. 1 I Eiitritt von schlagenden Wettern trotzdem an vielen Gruben als He ö95,857 0,. die dichtestbevölkerten Länder der Erde gelegen sind, von denen doch Drage⸗Genossenschaft in Reppow im Kreise Neustetkin durch das Mont 8 1 . ausgeschlossen gelten darf. Die Menge und Art der Staubentwick⸗ 8g (ausgesuchtery) 0,58 0,65 wenigstens Indien und Japan bereits stark europäisiert sind. Daß Amtzblatt der Königlichen Regierung in Köslin Nr. 38 S. 266, aus⸗ SS Lchrs6U 1 Montenegro. 1 lung ist je nach der Beschaffenheit der Kohle sehr verschieden, 0,60 0,65 das Telephon in China erst noch recht wenige Eroberungen gemacht gegeben am 20. September 1913; NNMNach amtlicher Mitteilung dauern die Angriffe der 1 aber Maßregeln zu Fsen⸗ Bekämpfung sind überall notwendig. In Oelsaaten war das Geschäft den Monat über meistens hat, ist eher verständlich. Das kleine Australien steht mit 101 500 23. August 1913 Allerhöchst vollzogene G Albanesen gegen die montenegrinischen Vo osten fort. Die Schäden an enschenleben und im Betrieb, die durch ruhig, erst gegen Monatsschluß wurde es etwas lebhafter. Die Zu⸗ Fernsprechern dagegen auf einer hohen Stufe, da schon auf 44 Be⸗ 9) das am 23. August höchst vollzogene Statut für die Sachsen. G 1 V ini schrh Kohlenstaubexplosionen allein veranlaßt werden, pflegen nicht so um ällt, i Kardeminer Bachgenossenschaft in Trieglaf im Kreise Greile nbens Seine Kaiserliche Hoheit d Großfürst Kyrill Nebel hindern die montenegrinischen Truppen, sich zu sammeln ohlenstau 8 1““ pfleg n fuhren an den hiesigen Platz waren gering, von den örtlichen Oel⸗ wohner ein Apparat entfällt, in Neu Seeland sogar sches auf 25. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Stettin Nr. 39 eine iserliche Hohe er Gro fürst kyri und alle wichtigen Stellungen rasch zu besetzen fangreich zu sein wie bei der Mitwirkung Schlagender etter. e schlägereien wu de dauernde Zurückhaltung beobachtet. In Knabber⸗ Diese Doppelinsel hat mehr Telephone als ganz Afrika, wo deren ENe ehe de em 27. Dertemnber 19181 von Rußland ist gestern abend von Dresden in Leipzig ein⸗ b gewöhnliche Schutzmaßregel gegen den Kohlenstaub besteht in der ein- kernen hielt sich die Nachfrage nicht nur am Platze, sondern überhaupt nur 36 000 zu finden sind. In Südamerika sind 88 000 Fernsprecher I6“ 8 b; 8 getroffen. 88 8 fachen Besprengung mit gewöhnlichem Wasser, wodurch der Staub im Wolgagebiet bescheiden gezählt worden. Unter den Weltstädten besitzt New York die meiste 10) das am 23. August 1913 Allerhöchst vollzogene Statut für Albanien. gebunden und am Boden festgehalten werden soll. Die bedauerliche Gezahlt wurde für das Pud: 8 Telephone mit 441 121, dann folgen Chikago mit 279 383 8 d 8 die Entwässerungsgenossenschaft Jaschhütte in Jaschhütte im Kreise l14“*“ Die Delegierten Oesterreichs und Italiens zu der Inter⸗ Tatsache, daß trotz aller Vorsicht in diesem Punkt die Wiederholung Anfang des Monats: b 8 mit 220 782, Berlin mit 177 829 w Herent durch das Amtöblatt der Koͤntglichen Regierung in Danzig In der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft fanden nationalen Kontrollkommission für Albanien, Petrowic von Katastrophen nicht verhindert worden ist, hat den Beweis ge⸗ Sennenölumenkuchen . . .. 0,67 Rbl. . Nr. 40 S. 305, ausgegeben am 4. Oktoker 1913; lange Beratungen über die Hamburger Universitätsfrage und Leone sind gestern in dnn eingetroffen; heute wird die liefert, daß das Verfahren nicht genügt. Die Ansichten über den An⸗ Sonnenblumensamen .. . . . 1,15 1,22 1 T 8 11) der am 23. August 1913 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu statt, die, wie „W. T. B.“ meldet, aber nicht zu einer Beschluß⸗ erste Sitzung der Kommission stattfinden 1 teil des Kohlenstaubs an der Entstehung einer Explosion sind unter den Sonnenblumenöl ... . 4,50 4,55 3 heater und Musik. dem Statute für die Bendominer Ferse⸗Meliorarionsgenossenschaft in fassung führten. Die Beratungen wurden vielmehr vertagt noch geteilt, aber es wird allgemein zugegeben, daß der Staub Mitte des Monats: Lessingtheater Groß Bendomin im Kreise Berent vom 12. März 1913 durch das v11AX““ 8 1 ei der Verbreitung eines Grubenbrandes stets die Hauptrolle spielt. Soa chen 0,64 Rbl ngthegte Amtsblatt der Königlichen Regierung in Danzig Nr. 38 S. 291, Almerika. 8 1““ 1 Es ist garnicht zu vermeiden, daß der Kohlenstaub sich auf allen Sonnenblumensamen .. . . 1,05 117 Herbert Eulenberg kam gestern mit seinem anderwärts be⸗ ausgegeben am 20. September 1913; Wie dem amerika ischen Staatsdepartement gemeldet wird, Klächen niederschlägt, nicht nur auf den Boden, sondern auch an den Sonnen e k v“ reits aufgeführten neuen vieraktigen Schauspiel „Zeitwende“ 12) der Allerhöchste Erlaß vom 1. September 1913, betreffend 1 hat der spanische Gesandte in Mexiko das dortige diplo⸗ Seiten der Galerien und auf den Trägern des Dachs. Ist nun Ende üecheg en8 6 8 wieder zum Wort, und abermals blieb die Erfüllung der bis⸗ die Genehmigung der von dem Generallandtage der Neuen West⸗ KDesterreich⸗Ungarn. matische Korps zu einer Konferenz eingeladen, in der das irxgendwo eine Explosion erfolgt, so eilt die Luftwelle durch die S 0,59 0,60 Rhl her auf sein dramatisches Schaffen gesetzten Hoffnungen aus. Die preußischen Landschaft am 16. Januar 1913 beschlossenen Aenderung Gestern ist gemäß dem Auftrage, der seinerzeit in dem Diktaturdekret Huertas und die allgemeine Lage besproch Gänge, und zwar selbstverständlich mit größerer Geschwindigkeit, als onnenblumenkuchen. .0, 1 ersten beiden Akte schleppten sich müde hin, und nur ein paar des Statuts der Landschaft, durch die Amtsblätter Kaiserli tent über die Ei ge⸗ d bs 8 d Il g 8een sich das Feuer an sich verbreiten könnte, falls ein solches überhaupt Sonnenblumensamen ä1,00 1,15 Szenen der Schlußakte, die den Darstellern etwas Zünd⸗ der Königlichen Regierung in Danzig Nr. 39 S. 297, aus⸗ aiserlichen Patent über ie Einsetzung der öhmischen Ver⸗ werden sollen. enistanden ist. Durch diese Luftwelle wird aller Staub, der einiger“. Sonnenblumenl 4,85. —4,90 „. 8 stoff in die Hand gaben, hatten eine Wirkung. Die gegeben am 27. September 1913, und 1 waltungskommission dem Ministerpräsidenten erteilt worden Afrika. maßen locker umherliegt, in die Luft gewirbelt und bleibt (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Saratow vom 5. Oktober 1913.) Haupthandlung weicht weder der Form noch dem Içnhalte der Königlichen Regierung in Marienwerder Nr. 39 S. 354, war, die 3 deutsch⸗tschechisch 2 Verständigungsaktion Nach Meldungen des „W. T. B.“ haben aufständische wenigstens mit den feinsten Teilchen in dieser als eine ... nach von den häufig enug auf der Bühne geschilderten Ehe⸗ ausgegeben am 27. September 1913; wieder aufgenommen worden. Wie „W. T. B. meldet, Marokkaner die spanischen Stellungen im Kertschgebiet Wolke so lange schweben, bis die Flamme herankommt, und bruchetragödien ab. Barbara, die Frau eines von seinem Beruf völlig 13) der Allerhöchste Erlaß vom 1. September 1913, betreffend empfing der Ministerpräsident Graf Stürgkh am Vormittag angegriffen, sind aber mit beträchtlichen Verlusten zurüc⸗ auf diese dS- 88 viel 3 I“ ö Ernteergebnisse und Ernteaussichten in Norwegen. in Seee. Kaufmanns, Unsg 88 verehh die Genehmigung der von der Generalversammlung der Landschaft der die Vertreter der tschechischen Parteien Böhmens und geschlagen worden. Die Spanier haben die Stellun g8 1. tat gent 18 8 t 18 nuß nG na. 8 8 F Ueber die Ernteaussichten in Norwegen Ende September liegen 8 troß seines Beeiehene ch Bnc 8 I 89 Provinz Sachsen am 6. Juni 1913 beschlossenen Aenderungen der setzte ihnen die Aufgaben der Verständigungsaktion aus⸗ Huchacen bes⸗ etzt 9 S8 88 6. so lenu 5 folgende amtliche Berichte vor: Die Witterung war während des Schwester Gerte verlohe Empört Mber diee Gewiffenlofigkett va neuen Satzungen der Landschaft, durch die Amtsblätter einander. Er verwies auf die spontanen Kundgebungen 3 SHA trocken 8 nimmt er seinen ö1ö“ Zu⸗ Septembers fast im ganzen Lande trocken und zum größten Teil Barbara das Aeußerste, sie gibt ihrem Gatten Kenntnis⸗ von 88 der Nr. 39 S. 361, aus allen Kreisen der Bevölkerung, die mit unerbittlichem Ernst stand wieder an, und die Gefahr erneuert sich in vollem Grade. mild, teilweise sehr warm. Die Ernte konnte daher unter Vorgefallenen, in der Hoffnung, seine Verzeihung zu erlangen. Dieser ansgegen vhr am 8 seln. dt. 99 E. 411 die Herstellung des nationalen Einvernehmens in Böhmen ver⸗ Neuerdings war zur Bindung des Staubes die Benutzung von Chlor⸗ den günstigsten Verhältnissen stattfinden, wenn auch das aber wendet sich von ihr, nachdem er mit dem Verführer er Königlichen Regierung in Merseburg Nr. 1411, aus⸗ langen. Die Regierung sei sich der Verpflichtung bewußt, alles caleium vorgeschlagen worden, die aber den Nachteil hat, eine Knhe Getreide infolge zu geringen Windes langsam getrognet ist. ihm seine Schurkerei ins Gesicht eschleudert und auch Barbaras

gegeben am 27. September 1913, und aufzubieten, damit der autonome Verwaltungsapparat baldd Koloniales. unan ige 2 Die Erträgnisse sind indessen nunmehr rößten Teil ein⸗ ster über de ä 8 1 8 8 genehme klebrige Masse zu erzeugen. Es ist auch versucht 9 zum größten Teil ein⸗ Schwester über den Charakter ihres räutigams aufgeklärt hat. Die der Königlichen Regierung in Erfurt Nr. 39 S. 244, aus⸗ fs - gSapp worden, den Kohlenstaub mit Gesteinsstaub zu vermischen, da gebracht worden, nur ein dess der Kartoffeln und Rüben sind noch arme Gerte stürzt sich darauf aus dem Fenster, Barbara,

. 8 ögli in Wirksamkeit treten könne, wofür die Her⸗ ; 1 gegeben am 27. September 1913; möglichst wieder. 1 evser 1 F Vom Bau der deutschostafrikanischen Mittellandbahn. dieser eine dämpfende Wirkung auf eine Flamme ausübt. Einen nicht geborgen. Aus mehreren Gegenden wird über Wassermangel vom Mann wie vom Geliebten verlassen, vereinsamt zurückbleibt. 124) der Allerhöchste Erlaß vom 1. September 1913, betreffend öö dhäse elen Hrgang. d 8 —6 b. 888 Nach einer telegraphischen Meldung an die Ostafrikanische Eisen⸗ neuen Weg hat ö Thornton gezeigt, der nach einem berichtet. Der Ertrag an Heu kann für Ost⸗ und Südnorwegen Neben diesen im realen Leben wurzelnden Alltagsmenschen, deren die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Zaubach im gegenwärtigen vorläufigen Einrie ungen, die einen geordneten bahngesellschaft hat die Gleisspitze der Tanganjikabahn am Unfall in einer Kohlengrube in Newcastle umfangreiche Beobachtungen sowie für einen Teil Westnorwegens als beträchtlich über Wesen und Schicksale nicht mehr Anteilnahme als etwa ein Zeitungs⸗ Kreise St. Wendel für die Verlegung eines Teils des von Zaubach Betrieb verbürgten, könnten nicht einem bloßen verfassungs⸗ 1. Oktober Kilometer 343,8 hinter Tabora erreicht. Im Sep⸗ und Versuche angestellt hatte. Er ist unter Berücksichtigung mittel bezeichnet werden, während er für den Rest West⸗ bericht über solche Familientragödien zu erwecken vermag, bewegen sich nach Dickesbach führenden Weges, durch das Amtsblatt der König. mäßigen Scheinleben Platz machen. Die Erschienenen tember sind 28,8 km Gleis vorgestreckt worden; bis zum Endpunkt aller früheren Erfahrungen zu dem Schluß gelangt, daß die Bindung norwegens sowie für die nördlicheren Aemter zum Teil dem⸗ die üblichen Füche gemscent an dem Geschehen ganz unbeteiligte lichen Regierung in Trier Nr. 38 S. 305, ausgegeben am 20. Sep⸗ nahmen die Eröffnungen des Ministerpräsidenten zur Kenntnis Kigoma sind noch rund 60 km zu bewältigen. des Kohlenstaubs am besten durch Seifenwasser geschehen kann. jenigen eines Mitteljahres entspricht und teilweise etwas Rätselfiguren durch das Stück. Da ist der alte Cornelius, das Obe tember 1913; und werden sie den Parteien zur Entscheidung unterbreiten. Die Fachleute haben diesem Vorschlag wegen seiner Einfachheit zunächst unter mittel steht. Die Wintersaat hat überall den Ertrag eines haupt der Familie, der die Zeitwende nicht mehr erleben will un 15) der Allerhöchste Erlaß vom 1. September 1913, betreffend Die für den Nachmittag angesetzte Konferenz der Regierung kein Vertrauen entgegengebracht, sind aber durch genauere Prüfungen Mitteljahres geliefert, außer in den Aemtern Smaalenene und rechtzeitig vor Eintritt des Zusammenbruchs der Familie stirbt; d die Genehmigung der von dem Generallandtage der Westpreußischen mit Vertretern der deutschen Parteien unterblieb, da der 8 von seinem Wert überzeugt worden. Nach den Versuchen, die Akershus, wo er etwas unter mittel steht. An Gerste und Hafer sind ferner seine Söhne Lorenz und Sebald, die schon auf dem Landschaft am 17. Januar 1913 beschlossenen Aenderungen: Ministerpräsident erklärte, er könne dem Verlangen der 1 8 1 8 Professor Thornton im Laboratorium ausgeführt hat, hängt wird der Ertrag fast überall über mittel stehen, außer in einzelnen Theaterzettel die von Eulenberg beliebte Etikettierung aufweisen 1.) des revidierten Reglements der Westpreußischen Landschaft, Deutschen, daß an dieser Konferenz der Statthalter von Böhmer Kunst und Wissenschaft. d die ganze Frage der Befeuchtung des Staubs mit der Gegenden Westnorwegens. Aus Ryfylke in Stavangeramt und Sönd⸗ ersterer wird als „ein Kranker“, letzterer als eine „romantische Figur 2) der Fürsorgeordnung, betreffend die Witwen und Waisen n 4 b 5 San. Ke Der Professor der griechischen Sprach der Universität Orfo Oberflächenspannung der benutzten Flüssigkeit zusammen. Beim ftord in Nordre⸗Bergenhusamt wird berichtet, daß die Ausbeute an bezeichnet. Sie sind in der Oekonomie des Stückes ebenso über von Beamten der Westpreußischen und Neuen Westpreußischen Fürst von Thun nicht teilnehme, aus prinzipiellen Gründen s Der Professor der griechischen Sprache an der Universi v,, Wasser ist diese zu gering, und es führt daher zu keiner BGerste und Hafer weniger gut ist. Erbsen werden den Ertrag eines flüssig wie Fannv, die Frau des Lorenz, die mit Balder, einem Landschaft und der Landschaftlichen Darlehnskasse, vom nicht entsprechen. Eilbert Murray hat eine fesselnde Untersuchung über den Agrn0 2 vollständigen Befeuchtung, wenn es nicht in sehr großen Mengen Mitteljahres liefern. Kartoffeln werden, was die Menge betrifft, Geschöpf ihrer eigenen Phantasie, sobald sie allein ist, Zwie 17. April 1893 1 Die gestrige Sitzung des steirischen Landtags e Alphahets angestellt, bei der er auf die ältesten Schriftarten, angewandt wird. Die Seifenlösung dagegen durchdringt die ganze fast überall den Ertrag eines Mitteljahres geben, teilweise etwas darüber⸗ sprache hält. Was sollen diese Figuren? Vermutlich verbirgt sich in 3) des Statuts der Landschaftlichen Bank der Provinz West⸗ die sich mit der Erhöhung der Bierauflage von zwei auf Hieroglvphen, Bilderschrift und Gebärdensprache zurückgegangen ist Staubmasse und verwandelt sie in einen Schlamm. Der Unterschied Es wird jedoch in mehreren Bezirken üͤber Trockenfäulnis geklagt, ihnen die ganze Tiefe des Srle Fähascn, Dichtergenius. Sie leben nur ä 1 f ebraucht werden muß, um einen Erfolg zu erzielen, während von all in ilen O en beise in den Dront⸗ kalt wie den Zuschauer im Parkett. e Darstellung war gut. de. Lsahütthen Regierung in Danzig Nr. 39 S. 298, aus⸗ Teuerungsfulage für die Landlehrer vergendet werden soll, sbaben fertig e Basetg, 8 üs. vr Ehsaucht wer eine 86 geringere Mg. 8 8e 1.““ ör. Im übrigen aber wird die Qualität als gut bezeichnet. Friedrich Kayßler und Lina Lossen als Ehepaar, Steintück in 8e 1 1 dauerte, obiger Quelle zufolge, von gestern 10 ½ Uhr Vormittags we ver b ten Ge is 8 sich von 1n niec Cen 17n. V gebnis füdrt. Die Hauptlache aber ist, daß auch nach dem Lrocknen Rüben, Im großten Teile Westnorwegens wurde des Wachstum Rolle des unsompathischen, freich aa c nsht t6 r7 der Königlichen Reglerung in Marienwerder Nr. 39 S. 353, bis heute früh 7 ½ Uhr, da die Sozialdemokraten Obstruktion wärts zu einigen semitischen Sprachen erstreckte. ahrscheinlich der Feuchtigkeit der mit Uachenchern behandelte Staub nicht wieder der Rüben während der langen Trockenheit verzögert, und Verführers, Irmgard v. Hansen als Braut und Heinz Salfner ausgegeben am 27. September 1913 ggegen die Vorlage übten. Schließlich wurde die Vorlage ist dort auch sein Ursprung zu suchen. der von einem in die lose Pulverform übergeht, und demnach auch nicht wieder durch der Ertrag wird in diesem Landesteil unter mittel stehen; als der alte Cornelius stellten Menschen von Fleisch und Blut auf der Königlichen Regierung in Bromberg Nr. 39 S. 335, aus⸗ angenommen. G semitischen Zeichen abgeleitet wird, das einen Ochsen bedeutet, und einen Luftstrom aufgeblasen werden kann. Außerdem genügt jede Art aber sonst wird die Rübenernte überall als mittel oder darüber die Bühne; Helene Fehdmer, Kurt Götz und Erich Walter gaben di gegeben am 27. September 1913, und 8 Spani auch durch ein der Gestalt eines Ochsenkopfs äͤhnliches Zeichen aus⸗ von Seife zu diesem Zweck, und die Kosten werden dadu ch ni bezeichnet. Die Weiden haben durchweg sehr gut gestanden. In problematischen Nebenfiguren. Schön und stimmungsvoll waren die von der Königlichen Regterung in Köslin Nr. 39 S. 272, aus⸗ 8 üaetehas 1 8 ü7 ¹ Gheschaste diese. Gügee ofür⸗ be⸗ heblich vergrößert. 8 Westnorwegen gaben die niedriger gelegenen Weiden 8 infolge Svend Gade für das Stück geschaffenen Dekorationen; nur schade, dafß gegeben am 27. September 1913; In einer Note über den geestern abgehaltenen Minister⸗ 8 Chr isti nG Fn t ““ alt sien Beis tele sind 8* 8 dder Trockenheit eine etwas geringere Ausbeute. Die Gebirgsweiden die zu erzeugende Stimmung nicht aufkommen wollte. Der Beifa 1ha der Allesbgcste Grlaß vom 3. Septenber 1913, betreffend ban Kiehscher dheauf der Reise ütcaben, Zefriedigung über ablend den Sassenbstr,g, un Sp e ber-e eie nenegenae: NNNKRRK R.T.TK+R+R+R+N NZ+R+R+NKKK%% aftzeker) sodaßt der Müentr Beünordh en Kehe ; ½ „7 ückli 6 1 3 8 2 . . rn n Er⸗ wurde er etwas stärker, soda r f x 1 üe. c . 419, ise für die Zukunft Spani 1 er 8 1 Nach einer regenlosen Zeit von mehr als 3 Monaten sind An- Gravensteiner, sin orfig ausgefallen, dagegen waren die Krausendorf bis zum Dorfe Czirsowitz, durch das Amtsblatt der Reise für die Zukunft Spaniens und die Entwicklung seiner Interessen auch Menschenopfer in Menge dargebracht wurden. Man kann also sinh Veeenne. 1 8 h; Uenaten s nieder. Früchte wenig wurmstichig. An Birnen wird der Ertrag

1 425 unter dem Schutze des Friedens und mit Hilfe der soebe estigte 8 e 8 tt Regierung in Oppeln Nr. 38 S. 425, ausgegeben am chutz 1 sosben gefestigten sagen, daß die Geschichte dieses Buchstabens mit Blut geschrieben segangen die allen Kulturen zustatten gekommen sind. In⸗ im großen ganzen unter mittel stehen. In Buskerudamt und in Im Königlichen Opernhause wird morgen, Fr ten Der

eptember 1913; eundschaft haben werde. Die spanische Politik in Marokko werde ist. Der Buchstabe B hängt jedenfalls mit einem Zeichen zusammen, . Rosenkavalier“ aufgeführt. Frau Denera, Fräulein Artöt de Padilla . hängt j 8 olgedessen haben auch die Arbeiten zur HKerbstgetreideaussaat einzelnen Teilen der Aemter Akershus und Hedemarken sind sie indes Fraͤulein Engell, sowie die Herren Knüpfer und Wledemann siad in doa

reulich beeinflußt werden. Der Ministerrat warte das Er⸗ G is 17) der Allerhöchste Erlaß vom 3. September 1913, betreffend hiervon erfreu das eine Behausung bedeutet. Da diese zunächst in Zelten bestand, 1 Prtn erliget 8 ö die Belleibund 8 an c Gemeinde ö der 8 der S in Marokko, General so erhielt er die Umrisse von zwei nebeneinander stehenden Zelten. segbstte unter 113 gen alg b 1 1Säö Hauptrollen der von dem Kapellmeister von Strauß musikalise geleiteten Kreise Winsen für den chausseemäßigen Ausbau eines Gemeindewegs irken alle . 8; 86 g ben 65 8 Der Buchstabe C kam von einem Spmbol des Kamels her, wäͤhrend Schnitt der Natur⸗ und Kunstwiesen ist vorzüglich ausgefall Tie edemarken wird über ein gutes Jahr berichtet. Pflaumen Vorstellung beschäftigt. In der für 8“ angekündigten von der Ortschaft Laßrönne bis zu dem Ladungsplatz an der Elbe, wirken 8 8“ Buchstabe D ursprünglich eine Tür anzeigte. In ihrer heutigen Kartoffelernte wird allgemein als besser 8 8 et d 8 h 8 durchweg einen guten Ertrag gegeben, und die Beerensträucher Aufführung der „Fledermaus“ wird Herr Clewing zum ersten Male zu verfolgen. sen läßt sich von ihrer Herkunft nicht mehr viel erkennen, obgleich früberen Besbachtangen hätte vede rih Uee oI““ 6 die Rolle des Gefängnisdirektors Frank übernehmen. Für die

i

8—

NNNNZNNw

durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Lüneburg Nr. 39 agegen ist die Obst⸗ haben fast überall reichlich getragen. Der Ertrag an Gemüse . 8 . 221, ausgegeb 27. September 1913; In der Note wird e wahrscheinlich mit den ältesten Bildern zusammenhängt. - gegen ist die 3 mtli b 8 Adele ist Fräulein Alma Saccur als Gast verpflichtet worden. 8 18) 86 leerböchst Erlaß vom 13. September 1913, betreffend wichtige wirtschaftliche und sozialpolitische Gesetzentwürfe vor⸗ rofessor Nnrag glaubt, Schlüsse auf die Lebensweise der Leute he egbaft; nn 1 IIö“ S werdeae ahcglic BHeethten als Als nächste Neuheit der Königlichen Oper steht „Der Satansweg“ ie Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Geldern zum Felegt werden würden und die Regierung außerdem beabsichtige, ziehen zu können, die diese Buchstaben und vielleicht noch aeegen soll die Kastanienernte gut, in einer Reihe von Bezirken G Mcssete S

Feenange wo Hsetaoff Rhe a9 b9. ateslatt der Lzaglichen hie. Hesetentwürfe über die Ziilehe und die Säkularisation der welten, des Alphabets erjanden. Der Hchse, das Felt, das Kamet Rrseile vgmcz Besolen 191 ) rict des Kaiserichen Komsuig in Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ verssoleldien Sbersebt und nenbertbeiten Mittwoch, 5. November,

8 5 S E8EEE und die Tür müssen besonders wichtige Dinge für sie gewesen sein. 1 4 gierung in Düsseldorf Nr. 40 S. 451, ausgegeben am 4. Oktober 1913; Friedhöfe einzubringen. Daraus wäre zu folgern, daß die Menschen in oder nahe einer Wüste Marseille vom 8. Oktober 1913.) maßregeln. angesetzt, die musikalische Leitung hat der Generalmusikdirektor übernommen, der zuvor noch eine Neueinstudierung

19) der Allerhöchste Erlaß vom 13. September 1913, betreffend Türkei lebten, in Zelten wohnten und den Ochsen jagten, oder vielleicht gar Rußland c dee erde ehe ea ü.. 3 . einer „Salome“ (zum ersten Male mit Frau Miekley⸗Kemp in der

ie Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Schwetz im Kreise L1“ e G tel Schwet für 1 Anlegung eines Militärschießplatzes, durch das Amtz⸗ vene Beanchsat h he sis 1“ Vügfn LC“ 1 Bie cgr hiethen; des Famner 4988 8 Hehe e ch vche Ernteergebnisse und Getreidehandel in Rußland. Odessa, 15. Oktober. (W. T. 2 Heute ist hier der sechste Titelrolle) am 3. November leiten wird. latt der Königlichen Regierung in Marienwerder Nr. 39 S. 355, det War chfahrt mitteilt . 928 füss g h I Griechen erfunden. Früher wurden an ihrer Stelle Die sommerliche Wärme und Trockenheit des August sollten sich Cholerafall bakteriologisch nachgewiesen, er hat einen tödlichen Im Königlichen Schauspielhause wird morgen aus Anlaß ausgegeben am 27. September 1913; 8 ie „W. T. B.“ meld mitteilt. dell erfügungen Hauchlaute gebraucht, um Unterschiede im Klang hervorzubringen⸗ bis in den September hineinziehen. Erst gegen Mitte des Berichts. Ausgang genommen. des hundertjährigen Gedächtnisses der Völkerschlacht bei Leipzig 20) der Allerhöchste Erlaß vom 19. September 1913, betreffend werden, wie „W. T. B.“ meldet, mit materiellen Schwierig⸗ Man kann sich eine Sprache ohne Vokale nur so vorstellen, da monats trat ein Witterungswechsel ein und reichliche Niederschläge Rumänien. Kleists „Hermannschlacht“ gegeben. Sommerstorff spielt die die Verleihung des Enteignungsrechts an den Reichs⸗(Militär⸗) keiten des Lotsendienstes begründet. Die einfahrenden Schiffe die Konsonanten mit großer Heftigkeit hervorgestoßen werden, un gingen nieder, freilich nur von kürzerer Dauer, sodaß sich zum Monats⸗ Die Gesamtzahl der in Rumaͤnien an Cholera Erkrankten Titelrolle. In den übrigen Hauptrollen sind die Damen Willig, iskus für die Anlage eines Truppenübungsplatzes in den emarkungen können die Dardanellen zwischen 8 ½ und 10 ½ Uhr Vor⸗ der Klang der Rede muß etwas sehr Barbarisches gehabt chlusse wieder Trockenheit in erheblichem Grade fühlbar machte beträgt „W. T. B.“ zufolge 565, davon entfallen auf den Bezirk Butze, Abich und die Herren Mühlhofer, von Ledebur, Zimmerer, roß Born, Stibboborn, Knacksee, Steinfortb, Krangen, Dummerfitz, mittags passieren, die ausfahrenden zwischen 2 und 3 Uhr haben. Wahrscheinlich aber wurden sie in ihrer Verständlichkeit in allgemeinen war dies Wetter den Erntearbeiten sehr günstig; auf Dolj allein 176. Eggeling, Mannstädt, Böttcher, Geisendörfer, Kraußneck, Vollmer, Linde mit Pilowmühle, Altenwalde, Lubow, Flacksee mit Obermühle, Nachmittags. noch viel mehr als heute durch Gebärden unterstützt, wie denn die dem Halme steht nichts mehr, und überall wird fleißig ge⸗ Aegypten. Werrack und Nesper beschäftigt. Spielleiter ist der Oberregisseur Klein Zacharin des Kreises Neustettin und Gro Zacharin, Doderlage Griechenland Gebärdensprache noch weit älter ist und den Menschen sicherlich von 9 18 Für die Winterbestellungen mangelte es an Feuch⸗ Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen Patry. mit Bruchmühle, Rederitz, Neu Zippnow, Zippnow des Kreises 1 odene, Anbeginn zur Verfügung gestanden hat. Es ist auch nicht zu be⸗ 6 eit, wodurch sich die Arbeiten hinauszögern. em Ergebnisse für Herkünfte aus Trapezunt das Pestreglement in ssen, Der besonders auf dem Gebiete des Oratoriengesangs geschätzte Deutsch Krone, durch die Amtsblätter Die Konferenz der griechisch⸗türkischen Frieden zweifeln, daß manche Gebärden unter allen Erdbewohnern die gleiche bach scheint von dem Getreide Gerste am besten abgeschnitten zu wendung zu bringen. Tenorist, Kammersänger Felix Senius ist, wie hiesige Blätter der Königlichen Regierung in Köslin Nr. 39 Sonderblatt, kommission hat gestern nachmittag im Ministerium des Bedeutung gehabt haben, da noch jetzt Beweise dafür zu finden sind, V8b n. Im Rayon des Saratower Börsenkomitees sind in dieser Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat b melden unlängst gestorben. Ueber seine künstlerische Tätigkeit und ausgegeben am 1. Oktober 1913, und Aeußern ihre erste Sitzung abgehalten. Wie die „Agence obgleich der Mensch im Lauf der Zeit die Gebärdensprache immer F gegenüber dem Vorjahr 350 v. H. mehr geerntet worden, da⸗ schl sonr e süre e 88 bin sichtli 1 8- Hertanf 68n besonders auch über die Konzerte, die er in Gemeimschaft mit seiner der Königlichen Regterung in Marienwerder Nr. 40 S. 361, d'Athénes“ meldet, wurden die Einleitung und sechs Artikel mehr verlernt hat. Jetzt sind eigentlich nur noch die ommt Hafer mit einem Plus von 50 v. H. Roggen und Pripolt 3 (Norvafritch wieder außer Kraft zu setzen. (Vgl. Fittte Klara Senius.⸗Erler alljährlich hier veranstaltete, ist an dieser

ferner mitgeteilt, daß den Cortes

ausgegeben am 4. Oktober 1913. des Vorentwurfs von Reschid Bey beraten. Die Delegi Gebärden der Bejahung und Verneinung übrig geblieben. Das eizen haben sich ungefähr in den Grenzen des Vorjahres gehalten. 1 1 8 gierten den. g un einung g g Nat 1 * vom 3. d. M., Nr. 234.) lt anerkennend berichtet worden. 8 1 ämtli inner⸗ merkwürdigste Beispiel 5 v Gebärdensprache atürlich ist das Bild ein sehr wechselndes. So kann der Süden anzeiger“ vom 3. d. M., Nr. 234.) lt aner gelangten bezüglich fast sämtlicher Punkte zu einem Einver⸗ Hekerpüchi Sg 88 sbärde sp 8. des Gouterne entz, der ausnahmgweise keine Mißernte zu derzelchd 8 8

nehmen. Heute findet eine neue Sitzung staiitt. vielen eingewanderten Stämmen zusammensetzten, herrschte unter ihnen mit ganz anderen Verhältniszahlen aufwarten. Das Ergebnis aͤQ Q74646464641166

te , der heutigen in Roggen und Sommerweizen stellte sich z. B. für den Kreis C1ö6“ he; Wissenschaft 111“ Dennoch Fariidn auf 100 Pud (1 Pud = 16,38 kg) von der Diessiatine Die Zahl der ITbbTT die den über Gerolstein, 16. Oktober. (W. T. B.) In Gegenwart

Djessiatine = 1,092 ha) und erreichte damit 1200 v. H. gegenüber Rußland zu leitenden Postpaketen beizugeben sind, ist ver⸗ Seiner Majestät des Kaisers und Königs fand gestern vor⸗

1 EE“

1“

Angekommen:

Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister für Der deutsche und der österr ichisch⸗ konnte ei ian dtei d überall 1 1 Fzellenz 8. sch Eu tnantlchs Sge 114141“*“ wurde dem Vorjahr. Das Geschäft war im allgemeinen lebhaft; um die mindert worden bei Paketen: a. nach den deutschen, japanischen und mittag hier die feierliche Einweihung der auf dem Krongut

e 8 von reise. 86 . Handel und Gewerbe Dr. Sy dow von einer Dienstreise 8 e slibhch niegaern 98 frerndattchan. dort als Grundlage zur Erfindung einer Schrift genommen, von der Mütte des Monats trat ein leises Abflauen ein, da die Zufuhrstraßen chinesischen Postanstalten in China sowie nach Kiautschou und Japan Villa Sarabodis erbauten neuen evangelischen Erlöserkirche statt. licher Weise die Respektierun der 89 ond Be⸗ noch zahlreiche Beisplele in indianischen Urkunden vorliegen. 5 den Regen stark gelitten hatten und das Angebot demzufolge von 7 auf 5 Stück, b. nach den russischen Postanstalten iin Tschifu, Das Wetter war kühl und regnerisch; trotzdem bot das auf hügeligem

schlü üb di p b g9 b ndoner e⸗ 1 . den Märkten zurückging. Am festesten zeigte sich Gerste, die von Kalgan, Peking, Tientsin und Schanghai von 6 auf 5 Stück, c. nach Boden sich hinziehende Städtchen Gerolstein mit seiner romantischen ch üsse über die Abgrenzung Al aniens anzuraten. 8 Brauereien des Landes viel gefragt wurde; einiges wurde auch Persien von 9 auf 5 Stück. Umgebung einen festlichen Anblick. Fahnen⸗ und Laubgewinde schmückten Auch die italienische Regierung hat bei der serbischen 8 r Ausfuhr abgegeben. ssischem Weizen gingen größere 8 WC die Häuser. Ein altes Burgtor überspannte den Eingang zu dem

111e4“

* 1