Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe 899. 3. 13.
341l. W. 41 106. Vorrichtung an Briefkästen⸗ u. dgl. Einwurfschlitzen. Gustav Winter. München, Pilgersheimer⸗ straße 2. 9. 12. 12. 35a. M. 50 798. Ausgleichapparat für Mehraufhängung von Aufzügen mittels Stahlbändern oder Seilen. Maschinen⸗ fabrik Stigler, Akt.⸗Ges., Mailand; “ 1 Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 35 b. E. 16 489. Fernsteuerung für elektrisch betriebene Fahrzeuge, insbesondere Elektrohängebahnen, mit Windwerk; Zus. z. Pat. 260 955. Elektromotoren⸗ Werke Hermann Gradenwitz, Berlin. 22. 9. 10. 8
35 b. M. 49 569. Fernsteuerung, insbesondere für Elektrohängebahnen mit Windwerk. Eduard Meyer, Düsseldorf, Königsallee 58. 14. 11. 12.
35 b. M. 50 868. Mechanische Fern⸗ steuerung für die Steuerapparate der Motoren von Laufkatzen u. dgl. Ma⸗ schinenfabrik Oerltkon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 22 3. 13. 36Üc. M. 49 806. Heizkörper für Zentralheizungen. Henri Moreau, Paris; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin 11. 11. 12. 12. 37a. K. 49 743. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eisen⸗ beton⸗Rippendecken, deren Rippen und Hohlräume durch Hohlsteine unterkleidet sind. Fa. G. Klute Söhne, Hamm (Westf.). 30. 11. 11.
37 b. G. 36 908. Einrichtung zur Stützung der wagerechten Eisen bei Beton⸗ wänden mit sich kreuzenden Bewehrungs⸗ eisen. Dipl.⸗Ing. Ludwig Grüter, Bäs⸗ weiler, Reg.⸗Bez. Aochen. 15. 6 12. 37d. R. 37 968. Maurerkelle. Kurt Rosel, Bautzen i Sa., Krottenschmidt⸗ straße 13. 16. 5. 13.
37f. K. 56 015. Luftschiffhafen, be⸗ stehend aus einer oder mehreren festen Hallen und einer in die jeweilige Wind⸗ richtung einstellbaren beweglichen Halle. August Kauermann, Berlin⸗Grunewald, Hubertusbaderstr. 14 1. 9. 13.
5f. L. 35 980. Drehbare Doppel⸗ halle für Luftschiffe. Luftschiffsantrieb G. m. b. H., Berlin. 7. 2. 13.
40a. D. 27 336. Verfahren zum Rösten von Pyriten zwecks Erzielung hoher Abröstung und Sulfatisation der Begleitmetalle, wie Kupfer, Zink und Blei. Carl Paul Debuch, Frankfurt a. M., Zeil 114. 25. 7. 12.
40a. W. 39 184. Verfahren zur Er⸗ höhung der Festigkeit von Drähten aus schwer schmelzbaren Metallen. C. Heinrich Weber, Berlin, Kurfürstenstr. 15/16 2. 22.
42a. C. 22 136. Einrichtung zum Abzeichnen von durch eine Visierblende beobachteten Gegenständen. Alexandre Cuvelier, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48 6. 7. 12. 42e. K. 55 241. Flüssigkeite messer. George Kent Limited, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 6. 13. 1 42e. K. 56 166. Gasmesser. Gustav Kugler. München, Valleystr. 38. 16.9. 13. 42f. M. 48 161. Zuführungsvorrich⸗ tung an selbsttätigen Wagen. Ernst Mahlkuch, Klützow, Pomm. 2. 3. 12. 42f. Sch. 39 566. Vorrichtung zur Entlastung von Brückenwagen mittels von Hand einstellbarer Gegengewichte. C. Schember & Söhne u. Anton Michel, Atzgersdorf b. Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 11. 11. 42g. K. 50 455. Umschaltvorrichtung für die Aufnahme⸗ und Wiedergabemem⸗ brane von Sprechmaschinen. Dr.⸗Ing. Erwin Kramer, Berlin, Kottbuser Ufer 41. 92. 12.
42g. K. 50 906. Biegsame Auf⸗ nahmeplatte für Sprechmaschinen. Dr.⸗ Ing. Erwin Kramer, Berlin, Kottbuser üfer 41. 28. 3. 12. 42g. K. 52 576. Schalldose für Edisonschrift mit zwei an der Membran angebrachten Schallstiftträgern. Dr.⸗Ing. Erwin Kramer, Berlin, Kottbuser Ufer 41. 13. 9. 12.
42g. K. 53 562. Plattensprech⸗ maschine, insbesondere für Diktierzwecke. Dr.⸗Ing. Erwin Kramer, Berlin, Kott⸗ buser Uier 41 31. 12. 12. . 42g. K. 53 563. Verfahren zur Her⸗ stellung von biegsamen Aufnahmeplatten für Sprechmaschinen mit einem blatt⸗ förmigen Träger und einer dünnen Phonogrammschicht aus wachs oder erd⸗ wachshaltiger Masse; Zuf. z. Anm. K. 50 906. Dr.⸗Ing. Erwin Kramer, Berlin, Kottbuser Ufer 41. 31. 12. 12. 42g. P. 28 426. Aus Unterkasten und kastenartigem Deckel bestehendes Sprechmaschinengehäuse. Anna Paproth, Berlin, Solmsstr. 35. 2. 3. 12.
42h. St. 18 312. Fernglas nach Art einer Lorgnette. Adolphe Stadelmann, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 3. 13.
42h. W. 42 218. Reflektoreinrichtung zum Betrachten von Ansichtspostkarten und ähnlichen Bildern. Bernhard Wilhelm, Forbach i. Lothr. 10. 5. 13.
42t. A. 22 820. Einrichtung zur Er⸗ zeugung der Brems⸗ oder Gegenkraft bei Dreschsystemen mit begrenzter Umdrehungs⸗ zahl. Aktiengesellschaft Brown, Bo⸗ veri & Cie., Baden (Schweiz); Vertr.: Robert ene Mannheim⸗Käferthal. 23. 9. 12.
42“%. Sch. 42 559. Geschwindigkeits⸗
messer, dessen Zeiger mittels eines durch ein Uhrwerk gedrehten und von der Ma⸗ schinenwelle aus zeitweise angehobenen Fall⸗ stückes eingestellt wird. Ernest Schneider, Wien; Vertr.: C. Gronert u W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 12. 12. 43a. D. 28 414. Kartenlochmaschine. Deutsche Hollerith⸗Maschinen Ges. m. b. H., Berlin. 22. 2 13. 43a. Z. 8391. Wahlurne. Oskar Zumofen, Allenstein i. Ostpr. 22.4. 13. 45a. A. 23 503. Motorpflug mit untergehängtem, auf⸗ und abwindbarem, mit dem Fahrgestell durch Federn ver⸗ bundenem Pflugrahmen. Aktien⸗Ma⸗ schinenfabrik „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern, Prov. Sachsen 17. 2. 13. 45a. A. 23 881. Abstreicher für Triebräder mit festen Greifern. Aktien⸗ Maschinenfabrik „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern, Prov. Sachsen. 24. 4. 13. 45a. B. 71 649. Zugmaschine mit umlaufenden, an Ketten beweglich auf⸗ gehängten Ankerspeeren für Beoden⸗ bearbeitungsgeräte; Zus. z. Pat. 259 125 M. Brockmann Chemische Fabrik m. b. H., Leipzig⸗Eutritzich. 25. 4 13. 45a. L. 39 970. Rad mit verstell⸗ baren Greifschaufeln für landwirtschaft⸗ liche, motorisch angetriebene Maschinen. Georg Luz, Wetzlar. 5. 7. 13. 45a. T. 16 520. Antriebsrad mit in den Boden fassenden, gesteuerten Gretfern für landwirtschaftliche Maschinen u. dgl. Giulio Tolotti u. Ugo Pavesi Turin, Ital.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 7. 11. 45a. T. 17 775. Hacke für Boden⸗ bearbeitungsmaschinen mit umlaufender Hackenwelle. Josef Tanczer, Budapest; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 9. 12. 45a. V. 11 620. Mit Wiesenritzern kombinierte Wiesen (Glieder⸗)Egge. August Ventzki Graudenz. 24. 4 13. 45Jc. B. 69 957. Vorrichtung zum Entfernen des Krautes aus der umlaufenden Siebtrommel von Kartoffelerntemaschinen; Zus. z. Pat. 264 971. C. W. Beistegel, Be lin, Nettelbeck r. 21. 18 12. 12. 45c. K. 53 440. Wurfrad mit voll⸗ wandigen ebenen Schaufeln für Kartoffel⸗ erntemaschinen mit einem Schar und einem sich seitlich an einer Verlängerung des Schars anschließenden Rost. Johann .““ Breslau, Tauentzienstr. 109 46a. L. 35 563. Doppeltwirkende Zweitaktmaschine mit Spül⸗ und Auffüll⸗ schlitzen. Heinrich Hermann Otto List, Berlin, Alte Jakobstr. 170. 28. 11. 12. 46 b. O. 8502. Zündungsregulator für Explosionsmotoren. Martin M. Oustad, Hamar, Norw; Vertr.: A. Rohr⸗ bach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 15 3. 13. 46c. K. 52 492. Vorrichtung zum Anlassen von Exvplosionskraftmaschinen durch Zündung eines zündfähigen Ge⸗ misches. Julius Küster, Berlin, König⸗ grätzerstr. 82. 3. 9. 12. 46c. S. 37 567. Spritzvergaser für Verbrennungskraftmaschinen mit mehreren nacheinander sich öffnenden Gemischkam⸗ mern. Herbert William Spiller, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Riechers, Pat.⸗ Anw., Dortmund. 7. 11. 12. 46c. Sch 41 802. Vorrichtung zur Düsenauswechslung für verschiedene Brenn⸗ stoffe an Spritzvergasern von Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Otto Schlick, Berlin, Steinmetzstr. 31. 27. 8. 12. 47 b. M. 47 071. Kugelzapfen für Automobile und andere Maschinen und Vorrichtungen mit Abdichtung zwischen Hebel und Kugelzapfengehäuse. Max Mannesmann, Aachen. 19. 2. 12. 47 b. M. 47 937. Knugellager für hin⸗ und hergehende Maschinenteile o. dgl. Maschinenfabrik „Rheinland“ Act.⸗ Ges., Düsseldorf. 17. 5. 12. 47h. G. 36 644. Flüssigkeitswechsel⸗ getriebe. Mario Grimaldi, Rom; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61, u. Dr.⸗Ing. L. Brake, Nürnberg. 4. 5. 12. 49d. R. 37 949. Dreikantiges Schneid⸗ eisen zum Hobeln des Feilen⸗Unterhiebes; Zus. z. Pat. 261 192. Carl Reuner, Hamborn, Rhld. 9. 5. 13. 49f. A. 22 646. Kurvenantrieb für eine Stauchvorrichtung, insbesondere von elektrischen Widerstandsschweißmaschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Werlin 21. 8. 2. 49f. M. 49 987. Biegemaschine mit festen und einstellbaren Walzen. Ma⸗ schinenfabrik u. Eisengießerei Wilh. Momma, Wetzlar. 30. 12. 12. 49f. U. 5021. Schmiedefeuer mit Verdampfeinrichtung. Samuel Ulreich, Inzersdorf b. Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 4. 12. 12. 50c. K. 53873. Verbundrohrmühle mit undurchbrochenem Trommelmantel. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 30. 1. 13. 52“a. U. 4979. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung eines einfachen oder auch eines Doppel⸗Kettenstiches. Union Special⸗Maschinenfabrik G. 52b. V. 10 291. Vorrichtung für Automat⸗Stickmaschinen zum Abstellen des Maschinen⸗Hauptantriebes und des Jac⸗ quard⸗Kartenantriebes bei zu großen Rahmenverschiebungen. Vogtländische Maschinen⸗Fabrit (vormals J. C. & H. Dietrich) Act.⸗Ges., Plauen i. V. 111
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 12. 12. 10 anerkannt.
stellung eines dem Fleischextrakt ähnlichen Extraktes aus Tomaten. Dr. Georg G. Bonn a. Rh., Kurfürstenstr. 52. 55d. Sch. 43 546. Papierstoffsortierer oder Knotenfänger mit schräg gelagerter, umlaufender Siebtrommel und einer in halber Höhe der Siebtrommel in diese hineinragenden Zuleitung für den Stoff. Albert Schewe, Raguhn i. Anh. 8. 4. 13. 55e. R. 38 119. Bogensortier⸗ maschine. Gustav Edmund Reinhardt, Leipzig⸗Connewitz, Waisenhausstr. 19.
IE8 55f. L. 34 137. Verfahren zur Her⸗ stellung von Paraffin⸗Papier, Pappe u. dgl. Alfred Lutz. Berlin⸗Lichterfelde, Ehrenbergstr. 27. 28. 3. 12.
57a. A. 22 975. Film für kinemato⸗ graphische Zwecke, der vor dem Auf⸗ bringen der vorzuführenden Bilder mit Kennzeichen versehen ist und Vorrichtung zum Herstellen solcher Films. Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 29. 10. 12.
57a. B. 71 467. Einrichtung zur Vorführung von Kinematogrammen in Verbindung mit körperlichen Gebilden. Richard Brüll u. Alexander Graf Kolowrat⸗Krakovsky, Wien; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 4. 183 8
57 b. R. 37 326. Auf beiden Seiten mit lichtempfindlicher Emulsion über⸗ zogenes durchscheinendes Kopierpapier. William Cary Renfrow u. Frank Glenn Wilcox. Kansas City; Vertr.: Hermann Rechts⸗Anw., Berlin W. 8. 10 2 18
57 c. B. 67 576. Vorrichtung zur Bestimmung der Belichtungsdauer bei photographischen Aufnahmen. Paul Boucher, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw, Berlin SW 61. 20. 5. 12.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 15. 6. 11 anerkannt. 57c. L. 34 275. Halter für nach der Schichtseite zusammengebogene photo⸗ graphische Schichtträger (Flachfilms u. dgl.). Louis Lang, Dresden, Ringstr. 27 c. 22. 4. 12 61a. R. 35 891. Selbsttätiges, durch ein unter Druck stehendes Gas schließbares Absperrventil für Feuerlöscheinrichtungen. Clemens Rickert, Uerdingen a. Rh. 9 7.12. 63J]. M. 45 948. Kardanantrieb für Motorwagen. William Lincoln Miggett, Ann Arbor, Mich., V. St A.; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. Paul E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 16. 10. 11. 63c. S. 32 398. Motorvorspann⸗ wagen für Fahrzeuge. G. C. N. J. E. Subra. Fontenay sous Bois; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotter⸗ hos, Pat.⸗Anwälte, Berli SW. 61. 11 10. 10. 63d. L. 31 779. Wagenachse mit federnd abgestützten Achsstummeln. Her⸗ mann Liechty, Bern, Schweiz; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 7. 12. 638d. Sch. 43 079. Rad mit federnder Nabe. “ Schüfer, Güstrow i. M. 10. 2. 18 63d. T. 18 209. Rad mit federnden Speichen. Gilbert Tévenin u. Raoul Ménétret, Paris; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 8. 2. 13.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗
reich vom 9. 2. 12 anerkannt. 63h. W. 39 728. Dreirad mit in Kurven zwangläufig einstellbarem Rahmen⸗ gestell; Zus. z. Pat. 242 974. Rudolf Kurt Weißker, Gera (Reuß). 8. 5. 12. 64b. Sch. 43 562. Behälter zur Auf⸗ nahme der Bürste zum Reinigen von Gläsern u. dgl. Otto Schmitz, Elber⸗ feld, Aue 73. 9. 4. 13. 64c. P. 28 352. Abfüllhahn. Pine Hill Crystal Spring Water Co., New York; Vertr.: Georg Neumann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 19. 2. 12. 65f. V. 11 634. Schaltung der Schraubenwellen von Mehrschraubenschiffen für Marschfahrt. Vulcan⸗Werke Ham⸗ burg und Stettin Akt.⸗Ges., Hamburg. 67 a. E. 19 206. Verfahren zum Schleifen drehungsparaboloildischer Flächen an umlaufenden Gegenständen, wie Glas⸗ linsen u. dgl. unter Benutzung profilierter Werkzeuge. Hans Eipel, Charlotten⸗ burg, Pestalozzistr. 63. 13. 5. 13. 67 a. H. 56 945. Maschine zum Schleifen der Stirnflächen von Rollen u. dgl. The Hoffmann Manufacturing Company, London u Chelmsford, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61 21 2. 12.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 28 2. 11 anerkannt. 677a. Sch. 42 399. Maschine zum An⸗ schleifen schräger Kantenflächen (Fassetten) an Spiegelscheiben mit mehreren ebenen, in einer Ebene angeordneten Schleif⸗ scheiben verschiedener Härte. Schouwers Fréères, Brüssel; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 11. 12. 68a. B. 71 879. Auswechselbares Schrankfachschloß. Bode’s Geldschrank⸗ fabrik Hermann Bode Gustav Bode, Hannover. 14. 5. 13. 68a. B. 72 948. Vorrichtung zum Anschließen von Kleidungsstücken an Gar⸗ derobehaken. Louis Besching, Erfurt, Leipzigerstr. 117. 26. 6. 13. 68a. H. 56 607. Vorrichtung zum Oeffnen von Türen mittels Druckluft unter Anwendung eines Druckerzeugungs⸗ und eines Arbeitszylinders Theo Hinkens, Rheydt, Kaiserstr. 44. 16. 1. 12. 68a. K. 55 356. Schlüssel mit einem
53i. F. 36 195. Verfahren zur Her⸗
im Schafte verschwindenden, unter Ver
mittlung des im Schlosse befindlichen Dornes aus dem Schafte herausdrückbaren Bart. Karl Albin Kluge, Tannenberg b. Annaberg i. Sa. 25. 6. 13.
68a. S. 38 893. Türschloß mit einem vom eckaffexgai des Riegels aus zu beeinflussenden Fallenwechsel. Erich Süszmann, Berlin, Wornsserstr. 8.
26. 4. 13.
72f. F. 36 730. Visiervorrichtung für Zielfernrohre. Fabrik chemischer Produkte Dr. Otto Jaehne, Nieder⸗ sachswerfen a. Südharz. 24. 6. 13.
72i. R. 37 023. Zünder mit mehr als zwei Satzringen. Rheinische Metall⸗ waaren⸗& Maschinenfabrik, Düssel⸗ dorf⸗Derendorf. 24. 12. 12.
75 b. K. 55 046. Verfahren zur Herstellung von durchscheinenden Glas⸗ schildern mit dem Abziehverfahren. Julius Koutnik, Dresden, Menageriestr. 3. 29. 5. 13,
76 b. S. 38 745. Vorrichtung zur Reinigung von Textilfasern aller Art, be⸗ stehend aus einem Zupfwolf und sich daran anschließendem Klopfwolf. Conrad Sieper, Krähwinklerbrücke. 9. 4. 13. 76Üc. P. 29 622. Vorrichtung zum Zuführen einzelner Haare zur Umspinn⸗ spindel bei Roßhaarumspinnmaschinen. Berta Panke, geb Ost, Cannstatt⸗Stutt⸗ gart, Köntgstr. 82. 14. 10. 12.
76d. M. 47 786. Vorrichtung für Garnwickel⸗ und ähnliche Maschinen zum Regeln des Wickeldrucks mit einer sich während der Drehung des Garnwickels gleichmäßig von diesem entfernenden, sich dem Garn anlegenden Preßvorrichtung Alfred Kitbling Miller, Lawrence, Mass., Ralph Orborne Ingram, Andover, Mass., u. Henry Longfellow Wadsworth, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Wilmersdorf. 6. 5. 12.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 10. 5. 11 anerkannt. 77 b. B. 70 942. Schneeschuh⸗Bin⸗ dung. Eduard Beetschen, Lenk, Schweiz; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Dipl.⸗Ing. Ph. Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9 6. 8. 13.
77 L. 35 631. Lenkvorrichtung für Fahrspielzeuge u. dgl.; Zuf. z. Anm. S. 35 495. Fa. Ernst Paul Lehmaunn, Brandenburg a. H. 12. 12. 12. 80a. H. 57 457. Drehtischpresse mit zwei Tragsäulen, deren eine als Achse für den Preßformtisch dient. Emil Habrich, Witten a. Ruhr. 10. 4. 12.
SOa. H. 59 699. Tonschlämmaschine. Jakob Hilber,. Neu Ulm a. D. 22. 11. 12. SIc. B. 66 960. Einrichtung zum Aufreißen der Hülle von prismatischen Karton⸗ o. dgl. Packungen mittels des Deckels. Hermann Bahlsen, Hannover, Podbielskistr. 352. 9. 4. 12.
SIc. G. 36 334. Behälter zum Auf⸗ bewahren, Transportieren und Abgeben dickflüssiger und teigiger Substanzen. The Craven Enagineering Company, Pitts⸗ burg, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18, 3. 72.
Sle. H. 61 500. Seitenkipper für Grubenwagen. Gustav Harder, Bochum, Buddenbergstr. 5. 20. 2. 13.
S1e. P. 29 902. Ziegelsteintransport⸗ vorrichtung mit herausziehbaren Boden⸗ stäben. Raymond Cassanove Penfield, New York; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗ Anw., Charlottenburg 4. 29. 11. 12. S2“a. W. 41092. Walzentrockner mit gegen den Rand der Trockenwalzen drückbarer, auswechselbarer Dichtungsleiste Max Wagener, Küstrin⸗Neustadt. S6c. R. 34 371. Elektrischer Ketten⸗ fadenwächter mit geschlitzen, auf den Ketten⸗ fäden hängenden Lamellen. Carl Riebeck, Mährisch Schönberg; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, GC. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 23 11. 11. 86g. F. 35 452. Bla tbindemaschine für Doppelwebblätter. Franz Fritsch, Lusdorf b. Neustadt a. d. T., Böhm.; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin 88SWW61 5 1112.
87 b. J. 15 587. Mechanisches Schlag⸗ werkzeug mit einem von einer Kurbel geradlinig und zwangläufig bewegten Kolben. Hermann Jost, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Kaiserin⸗Augustastr. 61. 29. 3. 13.
2) Zurücknahme von
Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Za. B. 68 295. Backofen. 8. 5. 13.
Von neuem bekannt gemacht B. 73 458 4c. F. 35028. Sicherheitsvorrichtung gegen das Ausströmen unverbrannten Gases; Zus. z. Pat. 231 214. 7. 7. 13. 121. G. 37 582. Muffelofen zur Gewinnung von Salzsäure und schwefel⸗ saurem Natron. 17. 7. 13. 33a. Sch. 41 446. Kronenbefesti⸗ gung für Stockschirme. 21. 7. 13. 42e. K. 53 974. Gasmesser. 2. 6. 13.
Von neuem bekannt gemacht K. 56 166.
47 f. M. 47 386. Wärmeschutz aus mehreren übereinandergelegten gelochten Platten. 14. 7. 13. 75 b. St. 17 523. Verfahren zur Herstellung von Flächenmusterungen für Buntpapier durch Aufbringen und Ver⸗ teilen der Farbe auf einer glatten, starren Uebertragungsfläche. 7. 7. 13. 8— SOa. M. 48 661. Vorrichtung zum mechanischen Formen von Tonpfeifen köpfen. 10. 7. 13.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗
kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗
anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist emi Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 18 21d. A. 20 552. Kohlenbürstenhalter für elektrische Maschinen. 26. 9. 12. 26a. S. 35 745. Verfahren zum Betriebe von Generatoren zur Gaserzeugung aus Oelen. 22. 4. 12. 26c. S. 28 652. Verfahren zur Kompression von kohlenwasserstoffhaltigen Brenngasen (Leuchtgas, Fettgas, Oelgas Ufw.). 29. 3. 10. 52a. L. 31 918. Keettenstichnäh⸗ maschine. 18. 4. 12. 1— 71c. A. 22 049. Verfahren zum Andrücken und Glätten des Oberleders von Schuhwerk nach dem Aufzwicken; Zus⸗ z. Anm. A. 21 913. 21. 11. 12. 77f. M. 48 203. Zweifüßige, mit einem Fahrzeug verbundene Spielzeugfigur mit innerem Federtriebwerk zur Nach⸗ ahmung der natürlichen Gehbewegung, bei welcher die Beinhebel mittels Kurbeln an⸗ getrieben werden. 28. 4. 13.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4 b. 250 731. The Sereen⸗Light Company, Limited, Lancaster, Engl.; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Schmargendorf, Post Halensee. 121. 266 943. Henkel & Co., Düsseldorf. 14g. 259 485. Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Johaun Nering Bögel & Cie., Isselburg, Niederrhein. 15 b. 226 794. Printex Compann Limited, London; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin
SW. 68. Seilbahn G. m.
20i. 250 717.
b. H., Dortmund.
20k. 264 398. Vereinigte Isola⸗ torenwerke Akt.⸗Ges., Berlin⸗Pankow. 21 b. 254 424. 256 895. Gustav Engisch, Berlin, Schröderstr. 10, u. Alexander v. Weltzien, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Motzstr. 70.
22. 132 216. Josef Lorenz & Co. G. m. b. H., Eger, Böhm.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. h
Z8a. 265 912. Josef Maier, Cor⸗ neliusstr. 44, u. Ernst Vollmer, Lind⸗ wurmstr. 195, Mänchen.
28 b. 180 739. Buffalo Leather Co., Boffalo, N. B., V St. A.; Veitr.: Dr. Adolf Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 34g. 202 966. Carl Tacke jun., Holzminden, Fürstenbergerstr. 35.
34g. 233 391. Johanna Linke, geb. Hartmann, Berlin, Regensburgerstr. 34. Z 4Il. 200 825. 204 416. Carl Müller, Sommerstr. 6, u. Marie Greulich, Kapellenstr. 70, Karlsruhe i. B. 42b. 264 306. 265 448. 47 b. 236 097. 4 7e. 261 091. 67a. 257 347. Ludw. Loewe & Co. Act.⸗Ges., Berlin.
43 b. 141 637. Vesta Apparate⸗ u. Metallwaarenfabrik G. m. b. H., Berlin.
4 7 e. 226 978. Fa. Gustav Otto, Flugmaschinen⸗Werke, München. 49 b. 252 477. Fortuna⸗Werke Spezialmaschinenfabrik G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart.
52 “a. 264078. H. Mundlos & Co., Magdeburg⸗N.
64b. 266 519. Vereinigte Lau⸗ sitzer Glaswerke A. G. Abt.; Warm⸗ brunn, Quilitz & Co., Berlin.
68 b. 266 170. Paul Regner, Berlin, Auguststr. 69.
7 1c. 248 453. Société Civile d’'Etudes de la Machine auto⸗ matique à fabriquer les veillets „Chardon“, La Garenne, Seine, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 78c. 181 489. E. J. du Pont de Nemours Powder Company, Wilmington, Delaware, V. St. A.; Vertr.: Dr. Claeßen, Berlin, Dororheenstr. 36. S2a. 263 704, 265 509. F. F. Willy Stieler, Berlin, Kurfürsten⸗ straße 149.
5) Aenderung des Wohnorts. 45 b. 266 226. Jetziger Wohnort des Patentinhabers: München, Blumen⸗ straße 53. 1 89c. 266 33 4. Jetziger Wohnsitz des Patentinhabers: Mersch b. Jülich Bez. Cöln. 8 1 6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: . 3 d: 113 427. 4 b: 224 016 229 864 4Ac: 220 665 220 666 262 457. 48: 188 049. 4f: 173 288. Ag: 175 566 262 500. 6 b: 192 203. 6d: 179 587 190 133. 7 b: 246 569. Sa: 151 412 245 178 255 731. 8 b: 183 988 214 457. Sec: 122 441. 8b: 262 639 S8e: 242 784. 11e: 250 740. 12h: 185 931. 2“: 194 810 248 956. 129: 185 689. 13d: 218 762. 14a: 251 815. 15a: 187 140. 15 d: 169 790 183 146 250 751. 151: 262 186 12: 172 1 Sa: 244 003. 19a: 261 831. 232 787. 19e: 186 405. 20a: 2
20i: 247 644. 21a: 262 187.
252 765. 21 e: 225 240. 249 175 261 967. 23a: 236 254 242 301. 23d: 196 437 210 473. 25 b: 262 650. 27c: 249 099. 248 559 251 244. 30a: 206 186. 30 c: 246 041. 30 : 262 196 562 197. 30 k: 239 847. 31b: 152 634 31c: 234 382 240 880. 32a: 246 912. 33a: 200 666. 33c: 239 450 262 560. 31a: 236 210. 3Ac: 244 618. 31f: 24 125. 34i: 200 846. 34k: 248 624. 341: 234 435 243 911. 35a: 244 854 35 b: 129 531. 36a: 181 943. 36e: 249 696. 37a: 225 203. 37: 181 131 29 103. 39a: 111 194. 405: 256 123 *9f 380. 42 b: 260 298. 42Rc: 169 63 42d: 188 257. 42 e: 210 118 212 625 28 707. 42f: 126 950 161 043 161 044 161 222 261 974. 42a: 188 258 231 115 242 651 42h: 174 957 213 314 259 079. 42i: 246 762. 42m: 248 935. 43a: 247 282 43 b: 248 180 45a: 244 233 251 148 253 104 254 772 262 523 45 b: 252 473. 45c: 239 028. 45e: 253 256 261 293. 45g: 174 356 186 839 244 387 455: 245 331 253 259 262 132. 46 b: 253 925. 46c: 199 049 238 187. 47b: 199 640. 47 c: 200 141. 47d: 249 297 47f: 164 911. 47g: 183 885 193 355. 49a: 234 002 262 809. 49e: 179 842 49f: 248 019. 52 b: 184 136 184 137 54d: 224 463. 54g: 249 877. 57 a: 247 172 58 b: 197 367. 5992: 244 522 60: 131 387. 638e: 234 885 249 481 252 111. 64c: 193 286. 65a: 175 978 176 566. 68a: 115 985 117 554 126 952 162 355 242 715 243 263. 68 b: 261 724 70 d: 238 423. 72 d: 111 818. 72h: 252 357. 7 4d: 234 079. 75a: 224 795 231 198 233 019. 7 7 c: 242 510 7h: 2½11 797. 78d: 231 366 79b: 184 836 185 364 187 629 246 776. S0a: 233 629 80e: 198 989 206 291. 80 : 249 797 SIc: 253 874. S1e: 150 408 245 923 L2a: 160 744 164 364 184 684. Sic: 194 125. 85e: 247 042. S6e: 237 912 299 174 263 430. S9c: 251 793. b. Infolge Verzichts: 22: 111 683. 22 b: 255 821. 244 898. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen
Dauer: 8 8 106 328. 2 107, 884. 78 103 162. Berlin, den 16. Oktober 1913. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [65751]
Handelsregister.
Aachen. [65520] Im Handelsregister wurde heute die Firma „Johannes Heiligers“ in Aachen und als deren Inhaber der Kauf mann Johannes Helligers daselbst ein getragen. Aachen, den 13. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
8 8 Augustusburg, Erzgeb. [65521] Auf Blatt 298 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Georg Liebermann Nachf. Aktiengesellschaft in Falkenau betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Prokura ist erteilt a. dem Spinnereidirektor Rudolph
Arthur Ehlich, Gustav Abolf usta 0
b. dem Kaufmann Schneider,
ec. dem Kaufmann Emil Paul Knorr,
sämtlich wohnhaft in Falkenau.
Ein jeder der unter a —e Genannten darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Augustusburg, den 13. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bassum. Bekanntmachung. [65524) In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 zur Firma G. H. Hartjens & Co in Twistringen ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bassum, 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Bassum. Bekanntmachung. [65522] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 als alleiniger Inhaber der Firma J. D. Neuhaus in Harp⸗ stedt der Kaufmann Friedrich Otto Klée in Harpstedt eingetragen. Bassum. den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
hassum.
In
beute
95 757 248 393 8s 565. 21g: 169 410. 23c: 191 113. Z 4k: 263 279 25 c: 29 b: 240 751
42k:
[65523] das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 37 zur Firma D. Post in Bassum eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Post
1— alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fraͤulein Frieda Post ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bassum, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Rautzen. [65526]
Auf Blatt 190 des Handelsregisters, die 8 Ludwig Kuhlmann in Bautzen behr. ist heute eingetragen worden: Pro⸗ zura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Linke in Bautzen.
Bautzen, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
hautzen. [65525] FiAuf Blatt 408 des Handelsregisters, die rma Emil Hübners Verlag in pordetzen betr., ist heute eingetragen 8 8 en: Der Buchhändler Emil Hübner sind autzen ist ausgeschieden. Inhaber Rühre⸗ Emma Helene verw. Hübner, geb.
hl, b. der Student der Medizin
Gesellschaft Nr. Hirsch“
c. der Verlagsbuchhändler Ernst August Robert Wilhelm Hübner und d. der minderjährige Christian Eduard Otto Hübner, sämtlich in Bautzen, als Erben des Buchhändlers Emil Hübner.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Inhaber erforderlich.
Bautzen, den 13. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [65383] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei⸗ Nr. 10 966: Apparate⸗Industrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 25. September 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 3255: Armeemarinehaus mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Die von der Generalversammlung der Mitglieder am 21. Juni 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 4118. Afri⸗ kanische Kompanie Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Kauf⸗ mann Heinrich Lubcke in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 12 135: Metall⸗ werke v. Galkowsky und Kielblock Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Paul Matthias in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 365: Carl Schoening, Eisengießerei und Werk⸗ zeugmaschinen⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Reinickendorf: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 30. Juni 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird veröffentlicht: Der Auf⸗ sichtsrat wählt die Mitglieder des Vor⸗ stands. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft in anderen Blättern wie dem „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“ sind dem Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats frei⸗ gestellt; doch berührt ihre Veröffentlichung die Gültigkeit der Bekanntmachung in dem Reichsanzeiger in keiner Weise.
Berlin, den 9. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [65384] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 653. Firma: Carl Hermann Rühle in Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Carl Hermann Rühle, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 41 654. Firma: William Schulz in Berlin. Inhaber: William Schulz, In⸗ genieur, Neukölln. — Bei Nr. 9612 (offene Handelsgesellschaft Stimming & Venz⸗ laff in Altenburg mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist in eine selbständige Niederlassung umgewandelt. Die Firma ist nach Umwandlung der hiesigen Zweig⸗ niederlassung in eine selbständige Nieder⸗ lassung auf den Fabrikbesitzer Hermann Stübner als alleinigen Inhaber überge⸗ gangen. Bei Nr. 12 201 (Firma Priber & Lammers in Berlin): Die Firma ist auf die Firma Priber u. Lam⸗ mers Verlagsbuchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. — Gelöscht ist die Firma: Nr. 22 677. August Lehmann Möbeltransport⸗ geschäft Inhaber Max Tabbert in
Berlin.
Berlin, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [65787] In unser Handelsregister ist am 10. Ok⸗ tober 1913 eingetragen worden: Nr. 41 655. Morris Bleier, Berlin. Inhaber: Morris Bleier, Agent, Berlin⸗Schöne⸗ berg. — Nr. 41 656. Leo Davidsohn, Getreide und Futtermittel⸗Groß⸗ handlung, Berlin⸗Charlottenburg. Inhaber: Leo Davidsohn, Kaufmann, Charlottenburg. Dem Sally Priwin, Berlin⸗Wilmersdorf, und der Lucie David⸗ sohn, geb. Bauchwitz, Charlottenburg, ist Gesamtprokura erteilt. — Nr. 41 657. Glauert & Lindenberg, Berlin. Gesellschafter sind: Heinrich Glauert, Kaufmann, Berlin, und Martin Linden⸗ berg, Kaufmann, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 1. Juli 1913 begonnen hat. — Nr. 41 658. Walter Kirchhoff, Berlin. Inhaber: Walter Kirchhoff, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 659. Café Parkschloß Paul Nießner, Berlin⸗Wilmersdorf. In⸗ haber: Paul Nießner, Cafétier, in Berlin⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 3580 Cohn & Wolffberg, Berlin: Inhaber jetzt: Albert Meyer, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 4446 Ad. Fischl jr., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Goldschmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die ist aufgelöst. — Bei 21 294 Großdestillation „Zum IJunhaber Oskar Ritter,
Berlin: Die Firma lautet jetzt: Groß⸗
destillativn „Zum Hirsch“ Inhaber Fritz Melzer, Großdestillateur, Berlin. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Großdestillateur Fritz Melzer ausgeschlossen.
Melzer. Fritz
Der
Inhaber jetzt:
August Eduard Emil Richard Hübner,
Philipp
Kosack & Co., erlin:
Die Gesamtprokurg des Albert Maaß ist erloschen. — Bei Nr. 24 570 H. Grün⸗ wald, Berlin: Die Firma lautet jetzt: H. Grünwald, Inh. Anna Hüttner. nhaberin jetzt: Fräulein Anna Hüttner, Kauffrau, in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Anna Hüttner ausgeschlossen. — Bei Nr. 37 102 H. M. Bartelt & Teßmann, Berlin⸗ Friedenau: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Steglitz. — Bei Nr. 37 200 Josef Berthoty Fabrik für Drahtgeflechte, Berlin: Dem Paul Ronagy, Char⸗ lottenburg, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 37 360 Domke & Kiock, Berlin⸗ Steglitz: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. — Bei Nr. 37 364 Groß⸗ dampfwäscherei Très-bon Ernst Luckmann, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Groß Dampfwäscherei Tadel⸗ los Ernst Luckmann, Berlin. — Bei Nr. 38 073 Paul Friesel & Co., Schöneberg: Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 38 219 Le Claire & Co., Berlin: Jetzt: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Kommanditistin Frau Ida Le Claire ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist der Regierungs⸗ baumeister und Diplomingenieur Felix Sonnenfeld in Berlin⸗Weißensee in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 40 162 Richard Heuer Inh. August Pommerenke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Richard Heuer Inh. Bruno Heuer. Inhaber jetzt: Bruno Heuer, Buchdrucker, Berlin. Dem Richard Heuer, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 40 878 (Kommanditgesellschaft Hoff⸗ mann & Co., Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 41 335 Carl Artzt & Co., Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Siegmund Hirsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 12 024 Cementfabrik Porta Westfalica F. Bauer, Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. — Nr. 41 463 Deut⸗ sches Patent⸗Büro Albert Brandt Zivil⸗Ingenieur und Richard Cohn Patent⸗Syndikus, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht die Firma: Nr. 19 153. O. Höhne & Sohn, Berlin. Berlin, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. G Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [65788] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗
Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 660. Kom⸗ manditgesellschaft: Georg Rosenkranz Co. in Berlin⸗Wilmersdorf. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Georg Rosenkranz in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung in das Handelsregister. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist der persönlich haftende Gesellschafter Georg Rosenkranz nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Reinhold Plötz und Robert Guiremand berechtigt. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Dem Baumeister Reinhold Plötz und dem Kauf⸗ mann Robert Guiremand, beide zu Berlin⸗ Wilmersdorf, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Georg Rosenkranz zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. — Nr. 44 661. Firma: Moritz Lomnitz in Berlin. Inhaber: Moritz Lomnitz, Kauf⸗ mann, Berlin. Geschäftszweig: Ein Damenkonfektion⸗Engrosgeschäft. Ge⸗ schäftslokal: Schönhauser Allee Nr. 127 vorn I Tr. — Nr. 41 662. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Melasse & Kraftfutter Gebr. Neumann in Berlin. Gesell⸗ schafter: 1) Jacob Neumann, 2) Alexander Neumann, Kaufleute, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1912 be⸗ gonnen. Geschäftslokal: Wolliner Straße Nr. 21. — Nr. 41 663. Firma: Max Maas in Berlin. Inhaber: Max Maas, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 1113 (Firma H. Miles in Berlin): Inhaber jetzt: Richard Schüddekopf, Kauf⸗ mann, Nicolassee. — Bei Nr. 1426 (offene Handelsgesellschaft Dr. L. Windecker in Berlin⸗Lichtenberg): Dem Kaufmann Bruno Siebert in Berlin⸗Lichtenberg ist Gesamtprokura erteilt. Die dem Albert Lohmann erteilte Einzelprokura ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. — Bei Nr. 8380 (offene Handelsgesellschaft J. M. Palmiée £ Sohn Nachflgr. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind die Firmen: Nr. 32 755. Georg Schaefer in Berlin. Nr. 25 195. Salomon Posner in Berlin. Nr. 7782. Willi Simon in Berlin.
Berlin, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [65385] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 722. Cafe Gradl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Cafés und Restaurants nebst den damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Gustav Löwen⸗ thal in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
29./30. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 30 000 ℳ bewertete Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesell⸗ schaft ein: der Gesellschafter Gustav Löwenthal seine Rechte aus dem von ihm mit der Frau Hausbesitzerin Anna Pitsch in Neubabelsberg über die in der ersten und zweiten des Hauses Berlin, Linkstraße 2, auf 10 Jahre abgeschlossenen Mietsverträge, beginnend mit 34 000 ℳ Jahresmiete, steigend bis 52 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 723. Richard Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Weißensee. “ Unternehmens: Betrieb einer Werkstatt zur Herstellung von Ma⸗ schinen aller Art und zur Ausführung aller mit dem Maschinenbau in Verbindung stehenden Arbeiten und Reparaturen, ferner der Abschluß anderer Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit dem Betriebe einer Maschinenbauwerkstatt zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Schlossermeister Richard Fischer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als mit 15 000 ℳ bewertete Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Frau Elise Fischer, geb. Volkmann, eine Bureauein⸗ richtung, Maschinen und Werkzeuge sowie Materialien nach besonderem, dem Gesell⸗ schaftsvertrag als Anlage beigefügtem Ver⸗ zeichnis. — Bei Nr. 459 Otto Schu⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. September 1913 ist die Firma ge⸗ ändert in: Deutsche Hohlglasreflek⸗ torenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, auch ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt und die Zweigniederlassung in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf aufgehoben worden. — Nr. 3581. Graphische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Nr. 4592. Bornholmer⸗ straße 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alerander Illauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Berg⸗ Ingenieur Willy Lambrecht in Berlin⸗ Lichterfelde ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Nr. 6754. Dr. Gebhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Fräulein Hedwig Mohwinkel in Berlin. 11 Deutsche Prismen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Architekt Carl Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 9564. Chem. pharm. Fabrik Dr. Schweitzer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 17. September 1913 ist das Stammkapital um 50 000 auf 100 000 ℳ erhöht worden. — Nr. 10 051. Bau⸗ und Terraingesellschaft Tempelhof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Albin Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Georg Wallrath in Berlin⸗Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 10 436. Grundstücksverwertungsgesellschaft Mahlowerstraße 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Tippenhauer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Max Segall in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Nr. 11 824. Diskuspumpen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Gustav Robert Paalen in Charlottenburg. Durch Beschluß vom 3. Oktober 1913 ist der Gesellschaftsver⸗ trag dahin abgeändert, daß der Liquidator ermächtigt ist, mit der Gesellschaft im eigenen Namen und namens dritter Per. sonen Rechtsgeschäfte aller Art abzu⸗ schließen. — Nr. 11 841. Deutsche Lack⸗ & Luxusleder⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Buch⸗ halter Walter Dirks in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt.
Berlin, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152
Berlin. 165789] Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 2031 Vereinigte Bade⸗ anstalten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 29. September 1913 ist die Firma geändert in: Bäder⸗ und Hotel⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Zufolge Beschlusses vom 29. September 1913 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Bau und Be⸗ trieb von Bädern, Sanatorien, Hotels, Restaurants sowie Lieferung technischer Anlagen und Bedarfsartikel für diese und verwandte Betriebe. Gemäß Beschluß vom 29. September 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 134 000 ℳ auf 280 000 ℳ erhöht worden. Durch Beschluß vom 29. September 1913 ist der Gesellschafts vertrag auch in § 16 dahin abgeändert, daß über die Verteilung des Reingewinns die Gesellschafterversammlung entscheidet. — Bei Nr. 2450 Betzin & Werner, Perro⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. September 1913 ist das Stammkapital um 35 000 ℳ auf 60 000 rad“ Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Unternehmer
Bernhard Kulisch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Johannes Con⸗ rad in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 9299 Berliner Luxus⸗Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. Oktober 1913 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeändert hinsichtlich der Veräußerung von Geschäftsanteilen, der Verteilung des Reingewinns und der Ver⸗ tretungsbefugnis. Es ist bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Kaufmann Paul Fehling in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Der bisherige § 6 ist aufgehoben. — Bei Nr. 10 015 Grundstücksgesell⸗ schaft Tempelhof, Ordensmeister⸗ straße 54 mit beschränkter Haftung und bei Nr. 10 016 Grundstücksgesell⸗ schaft Tempelhof, Ordensmeister⸗ straße 55 mit beschränkter Haftung: Zimmermeister Carl Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 12 598 Büro für Grundstücksverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 3. Oktober 1913 ist unter Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrages bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Rechtsanwalt Walter, Stein in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte
Abteilung 152. Bernburg. [65528]
Bei der Firma „Hugo Sachse“ in Bernburg — Nr. 176 des Handels⸗ fe Abteilung A — ist heute einge⸗ ragen:
Das Geschäft ist auf Lie Witwe Luise Sachse, geb. Träger, in Bernburg über⸗ eegangen, welche es unter der bisberigen Firma fortführt. Dem Geschäftsführer Karl Sachse in Bernburg ist Prokura erteilt.
Bernburg, den 13. Oktober 1913.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [65529] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 874 (Firma Richard Meyer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [65790] Bei der im bhiesigen Handelsregister Band VIII Seite 215 eingetragenen Firma: Bultmann und Co ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Bultmann, Elsbeth geb. Gehn, hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 10. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremerhaven. [65533] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Bremerhavener Hochsee⸗ fischereigesellschaft Vorwärts, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremerhaven folgendes B
In den Generalversammlungen vom 27. Februar/11. Oktober 1913 ist eine Er⸗ höhung des Stammkapitals um 160 000 ℳ auf 200 000 ℳ beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist entsprechend abgeändert
Bremerhaven, 13. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Gerichtssekretär. Breslau. [64834]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 578 ist bei der Ima Conserven⸗ Glas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Malky hat auf⸗ gehört, Geschäftsführer zu sein.
Breslau, 6. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. Breslau. [65534]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 3601, Firma Frost & Jähnel, hier: Dem Richard Peter, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4206 bezw. unter Nr. 5355. Der Kaufmann Maximilian Zaremba zu Breslau ist in das von der verehelichten Kaufmann Clara Zaremba, geb. Bosdorff, ebenda unter der Firma Zaremba & Co. Nachf. bisher betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und seine Prokura erloschen. Die von den Genannten unter der Firma Zaremba & Co. nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft hat am 9. Ok- tober 1913 begonnen.
Breslau. 11. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. Breslau. [65535] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 123, betreffend die Breslauer Spritfabrik Actien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Dem Georg Jacobowitz, Breslau, ist Prokura dahin erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands (Direktor) oder mit einem Stellvertreter des Vorstands (stellvertreten⸗ der Direktor) oder mit einem Prokuristen befugt ist.
Breslau, den 13. Oktober 1913 Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. [65767 Bekanntmachung
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 970
ist heute zu der Firma Theodor Nabbe
feld. Resse, eingetragen: Die Firma is
erloschen.
Buer, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.