1913 / 245 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage b Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 16. Oktober

Heutigef] Voriger Kurs

93,405b 85,60 G

vvö

—=28 2. S

S

EEEeeerrteentetttentterernersnr

2-S=ENSA 11114A“*“

A⅞

H8

8 7 bEEEekets

0ᷓ8ISgE

0

Süörrürürrree

A

.60

2 8.

8 2

= A&Æ

bo. do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 1

go0 8.-. CD. G. . C. G o o., . H g dC Gn. 0⸗82. 8

Ümsterb.⸗Rott...] 100 fl. 8 T. 168,55 G do. do. 100 fl. Brüssel, Antw. 100 Frs. . ,80,425 B do do. [100 Frs. —,—

In dem Konkursverfahren über das Anmeldefrist bestiumt auf 23. Oktober 1

a2anSanannnnnnneneseöergeneneeeseneesesenes

& 82 *. 00 . .

g

SPPEPEEeEee

½

1.1.L.77 —.,—

Do =ͦIo᷑eeeüögööenööeA 8 q‚ 222222II

A=gg

—— A Söreüüüürürere

*£☛

8822—— g

22=222 2

bPEEegn

+₰

g 11“ 8 22ö8Sg 882

5 EEFEFPPESSSAEAE; bo - - ., o 80 ††

——,

=8gögSS

[65408]

vöPrrürrrrrürereeseesn—

SöESAS2AISSggäöSSH

do SD

2

S

0. —,— —,—

—,—— 0 & 880 —S

σ grseegserrer

+EEnSo En

—₰½

282=éö0

92

S0᷑ùUSISSNSSo

SSSSS

.

98 25 b 99.75 b 94,50 G 95,75 b

öZN

96,106b 82,00 b G

PPrerürüüürüürere

beEC;P;HE;HE;SggPghe

2f=ö=A

89 90 b 96,60 b 84,40 B 65,80 b G 69 30 b G 66,30 b G

&. srPerrerereezerrrerreezss:

2☛α BPPbhhg eEUAen bgUgnhgEIeEEEnEShFggEEEg’’nenn.

Prerüeeese

2

Eezgegen

222gönö

gn

[65 779]

£△☛

101,50b 101,50 b B 95,50 G 95,50 G

* —,—

89,75 —b G

93,60 B do. 1906 ukv. 1916 94,40 G do. 1909 ukv. 1919 0 —,— do. 1895 96,50 G Trier 1910 unk. 21 94,80 b do. 1903 3 ½ Wiesb. 1900, 01, 03 S. 44 98,70 g do. 1908 S. 3 ukv. 16/4 93.50 G do. 1908 rückz. 37/4 93,60 B do. 1908 unkv. 19 —,— do. 1908 unkv. 22

—,— —,— do. 1879 82 —,— do. 1883 31 gi g. do. 95, 98, 01, 03 Nst8 —,— Worms. 1901, 1906 95,90 9 95,90 G do. 1909 unk. 14 95,80 G 95,80 G do. lonv. 1892, 1894 1.1,.27 —,— —,—

95,90 G 95,90 G bo. 1903, 05 8 versch 84,10 G 84,10 G doErg. 10uk. 21i. H

96,25 G 96.25 G

95,90 G 95,20 g Weitere Stadtanleihen werden am 88,899 89,808 Dienstag und Freitag notiert 86,75 G 88,75 G do. 590, 25 £ 86,75 G 86,75 G (siehe Seite 4). do. vlt 93,90 G 93,80 8 „Okt. (vorig. 84,30 6 84,30 6 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. -E. 21 8 riv

8 —=S===S

2

ET“ EEEäEEE115

&e D D . CD 0O e b de b e eSe eeeSeeeSeeSenSA;egg

-rrrrressese

D

8

S2S

g

c, ee do. 100, 50 8 do. 96 500,100 —,— —,— do. 50, 25 £

—-8ͤgög 10

28ZB

A☛ EEöee

=SSgnnnns2n

1

2

—2 8 80 b8 8.

Sö=

. bo. ult. Fheutig. 93,25 G 93,25 G Okt. Lvorig. 93,25 G 98,25 G do. Reorg. 18

unk. 24 Dt. Int. bo. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P.

58

232 84 G8

S2

= 8 vPSPrrererrürrrrrrrreeee

n

+8*E Un EgDnngöng SS

2₰

CSoR co o =FCgFöLv2AEg 2nn he

g

8 -

ð*

Rggg=

vöePrseEe

111“] Berliner .... ...... 5.] 1.1.7 115,30 G do. 93,30 G 93.25 G 1I1“ 104,25 b do 25000,12500 Fr 93,50 S 93,60 G 2 61 101,80 G do. 2500, 500 Fr. 94,25 g9 94,25 G 8 1I1 91,80 G Finnl. St. Eisb. 94,25 G 94,30 G b NeHe.. 92,50 b Freibg. 15 Fr.⸗L. 94,25 G 94,30 G b do. 83,80 G Galiz. Landes⸗A. —,— —,— do. do. 77,60 G do. Prop.⸗Anl. eese aga —,— Brdbg. Pfdbrfamt 1-3/4 95,10 b G Griech. 4 Mon. 88,25 G 88,25 G Calenbg. Cred. D. F. 8 ½ —,— do. 500 Fr. —,— do. D. E. kündb. 8 ½ —,— 8 do. 5 1881-84 93,80 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 5000,2500 93,50 G S. 1—4 unk. 30/33/4 96,40 b G b do. 500 Kur⸗ u. Neum. alte 8 ½ 96,00 G do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. do. neue8 ½ 91,60 G 8 10000 do. Komm.⸗Oblig. 4 93,75 b G do. 2000 do. d 83,70 G do. 400 do. do. 1 FeA 8 do. 4 Gold-N. 89 Land Zentral. S 2 10000 do. ehhes Z““ 83,80 B do. 2000 75,60 G do. 400 92,25 B 2,25 Holländ. St. 1896 83,00 B Japan. Anl. S. 2 74,50 G do. 100 £ e Sain. Sagas do. 20 £ 92,20 B 92,20 B do. ult. 84,80 G 85,900 8 Okt. [vorig. 75,40 G 75,30 9 do. Ser. 1 25 92 20 B Italien. Rente gr. 83,10 G 83,10 G do. kleine 1 do. ult. Fheutig. 100,00 G Okt. Lvorig. 88,50 G do. am. S. 8,4 1.1.7 92,25 B Maroklk⸗ 10 ukv. 26 1.4.10 75.90 B Mex. 99500,1000⸗0 11.1.4.7.10. 92,25 B do. 200 11.1.4.7.10 85,25 6 da. 100. 1.4.7.10 82 30b G 75,90 8 do. 20 5 f1.1.4.7.10 53,905b 8 do. 1904, 4200 1.6. —,— 87,10 G do. 2100 . 1“ Norw. Anl. 1894 8 ½ 4. —.,— do. 1888 8 3 1 74 00 b G do, mitt. u. kI. 8 8 74 00 b G Oest. amort Eb.⸗A Dtsch. Int uk. 18 4 ½ 8 82,80 b do. ult. fheutig. 92 ½ G nb Okt. Iworig. 928b

e SSSaSEgS g

&

S28S88en -SgöSo;8

Qs522S

* 928 3

—S

v2G

Pegeses 222ö2ö8ö28

D α 8

8 Sg 11

„2 S —₰ 3 11

E Sürrüreren

veüEPEEhn

&8. —† 2

-öS;gESSSogon 28=8g —=— EEEE,.— SSSSSSS

11 20g=g=ggüSSe;2ns22nö

3898ùSgA bo o & . 8

—q—— Seerr 8S8s ern

H 1SSS2

We

gg S no do 0

2

5

gSh 28AGo

2 82 8 S S verrearrrrzrerszrreöserererrerssssrrrrrrerrrsösrrerzörrrerreerser

PSAS;SS’e

do. do. Ostpreußische. do.

.„2.F

do.

do. ldsch. Schuldv.

4““ o.

bo 9ZöSöSöSübg;E;nAEEEgSöSöggn;g bo o 8n 80 9. 8. †. f. 8 8.

g

έ

. 85,60 G do. 6 eneeea do. neul. f. Klgrundb. 93,50 G Ser z. S. 11—17 8 ½ gielheren 8 Lit. D/4 84,00 G

h. 94,50 G

93,50 G 993,30 b do. —,— Sächstsche alte ö 4 do. 87,10 G 110% 94 00 G . neue 4

2 94,00 G Schles. altlandschaftl. 4

8 do. 8 ½ e 8 landsch. A 4

AX3

ekee 2 EEZEEb“

=S=ögII==I=gI===SS=S S3SgE;Sie

qg

1899, 1901 N 1907 unkv. 18

æ

versch. —.— Lichtenberg Gem. 1900 1.1.7 96,50 G do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 41 1.1.7 96,50 G Liegnitz 1913 do. 1912 N unkv. 22 4 1.1.7 97,00 9 Ludwigshafen 1906 —,— 83,25 G do. 1876, 1878,/8 1.1.7 96.80 G 1890, 94, 1900. 2 —,— heeach bo. 1882 818 versch 86,80b 8 b 2 1891

82,80 G do. 91,96,01 N, 04,05 . 73,40 B Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 95,90 B do. 1904 S. 2 ukv. 14

έ

EUemenöSee üeeeeseeenöön

dorffftr. 9. ist eingestellt, da eine den Kosten/ Inhabers der Firma J. Schübeler in in Ludwigslust wird nach erfolgter ihr zur Sicherheit für ihre Forderung ver⸗ bezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze des Verfahrens entsprechende Konkursmasse Geseke, soll eine Abschlagsverteilung statt⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch pfändeten 200 Kuxe der Gewerkschaft gibt das Verkehrsbureau der unterzeichneten nicht vorhanden ist. finden. Für die Verteilung sind verfügbar aufgehoben. Hessen⸗Mühle meistbietend zu verkaufen, Verwaltung und die betelligten Dienst⸗ Charlottenburg, den 6. Oktober 1913. ca. 27 000 ℳ. Die zu berücksichtigenden Ludwigslust, den 10. Oktober 1913. über die Wahl eines neuen Mitglieds des stellen nähere Auskunst Für die neue „Der Gerichtsschreiber Forderungen betragen 28 459,38 ℳ. Das Großherzogliches Amtsgericht. Gläubigerausschusses, nachdem der Re⸗ Bahnstrecke haben Gültigkeit die Eisen⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Verzeichnis der Forderungen liegt auf der Marggrabowa. [65778] gierungsrat a. D. Schrader in Leipzig bahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung vom Dammerkirch [64705] Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts Konkursverfahren sein Amt niedergelegt hat. Die Ver⸗ 4. November 1904 und die Eisenbahn⸗ Konkurst 705] zur Einsichtnahme der Beteiligten aus. In dem Konkarsverfahten über des fammlung soll ferner über die Höhe der Verkehrsordnung vom 23. Dezember 1908. onkursverfahren. Geseke, den 14. Oktober 1913 Seee b. dem Regierungsrat a. D. Schrader als Kattowitz, im Oktober 1913. Reutiger! Voriger Heutlpern Voriger geutlger! Voriger

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ d 8 Vermögen des Kaufmanns Richard Jp;taf; 8.(Frs p; apzoli 8 irektion. li fest estellte Kurse Kurs Kurs nurs

8 2 der Konkursverwalter: Mitglied des Gläubigerausschusses zu ge⸗ Königliche Eisenbahndirektion. Amt g . 3 1 1““ ur mögen des Ackerers und Heuhändlers Haken, Rechtsanwalt Borchert in Mierunsken ist zur Abnahme währenden Auslagen und Vergütung ge⸗ Mectl. Eis.-Schldb. 70 Verim 10 S. Je 86,560 6 57,5053 Magdeburg 190574 95,75 8 95756 Schlef. landsch.

Gustav Goffinet in Altmünsterol E— der Schlußrechnung des Verwalters, zur hört werdeit. g ge- [65651] Bekanntmachung. gerliner Börse, 16. Oktober 1913. 8 eihe 66 do. Sdla an. V“ 96,10 G 96 10 g8 dvo. do. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Goslar. Konkursverfahren. [65438] Erhebung von Einwendungen gegen das Schönebeck den 9. Oktober 1913 Süddeutsch⸗Oesterreichisch-Ungari⸗ rank, 1 Ltra, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Ochenb er. Go ui⸗ 1A“ S 86,98 88,839 8 ba 2 termins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Köni liches Amtsgericht 8 scher Eisenbahnverband. Teil III, 1dg1d, 2,00 ℳ. 1 Gld. bsterr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 19227 do. 1912 unkv. 2874 1.1.7 96,00 96,00 g do. 1880 8 93,90 G 93,90 g do. do. Dammerkirch, den 7. Oktober 1913. mögen der Putzmacherin Ehefrau zu berücksichtigenden Forderungen sowie I111A“ Heft 2 vom 1. Juli 1913. Mit sgune österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sübd. W. do. do. 1908 1e., 1889, 19063,09 20 14.1 88,75 8 58,80 98 do. 1889, 1891, 1902 82 88,40 G 88,40 B do. do. Kaiserliches Amtsgericht. Breite⸗ zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Stuttgart. [65420] Gültigkeit vom 10. November 1913 wird 512,00 ℳ. 1 Gld; holl. W. = B.“ 1 Mart Banco do. do. 1896 ielef. 98,00 2/084 1.4.10 96,509 86,506 do. St.⸗Pf. R. 1] uk. 2,4 95,908 95,90 8 Schlesw.⸗Hlst. L2.⸗Kr. Anna Lattemann in Goslar, Breite b 3ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Bochum 18 P ukv. 23/4,. 1.3. , 93,25 b Mainz 1900ʃ4 94,40 G, 94,40 G d do Darmstadt [65427] straße Nr. 91, wird nach erfolgter Ab⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Bonndorf (Schwarzw.), Station der Sacs. 1 alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente do. 1902 3 1.4.10 89,50 9 898,50 G8 do. 1905 unkv. 15,4 94,40 G9 94,40 G 8 do. 8 27] haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ Im Konkurse über das Vermögen des Großh. Badischen Staatseisenbahnen, in 1190 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ6, 1 Dollar do. ult. (neutig. Bonn... S 1200 31 1.2. 85 85,80 8 do. 1907 Lit. Kuk 1674 94,49 G 84,40 G Westfältsche.. D H 2eS. us ehoben glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Emanuel Pisanias, Inhabers einer den Abschnitt 1 (Getreide usw.) des Tarifs öböö-ööööe. Gcia nb= ee .2 bo. as Konkursverfahren über das Ver. 9 slar, d termin auf den 7. November 1913, Schwammgroßhandlung in Stutrgart, mit einem Anstoß von 52 für 100 kg. * Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, Zeürtenehesg winr Borh⸗Rummelsb. 99 3 1.4.10 86,009 88.909 annheren190 98,08 2 versch 88,49 G8 L8.408 8 mögen des Ludwig Landau, Metzger, bee e W“ Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ Reinsburgste 51, wurde saslge Einreichung an die für Radolfzell bestehenden Sätze dat nur Z1ö“ oßfr eeien der ber. 8. dnn 81 Berhgenbennee 19014 1.4.10 —,— 94,75 b v1““ 9 828 Li 2 8 f öͤnig 1 he m eri . 2 . 8 3 . 8 8 . 8 2 88 2. 1 8 fion lieferbar . 8 88 . acn. 4. b . *. 18 1 2 b. .17 ¹.3. 8 4 25 . vieeeeee whhhiehhe I1 en- 9 Wechsel. ö““ 3 Ap. 98 6. Goslar. Konkursverfahren. [65430 arggrabowa, den 8. Oktober meinschuldners un erbindung des bezogen. necütlse Wss 8 do. 09 Nunkv. 24 93 60 b 6 —.,— Marburg. 1908 N 38 1.4.10 —,— esee vom ln dhrh legteenolloa Verfsshehe gg. In dem über 8 Ferickeichtzlchre ber. Weehn gs⸗ und 1 6 8n 8 origer 111“ . 8 dr 2 1 b Meinden 1900 neh.1919 28 93,75 G 923,75 G 90 Mpril 1919 vyr mögen des Kaufmanns Ludwig Victor es Königlichen Amtsgerichts. Wahltermin der auf 22. November Tarifamt d. K. Bayer. St.⸗E.⸗B. Hessen⸗Nassau .. 4 1.410 —.— 1. Promber b“ 1 Wäh C. 205 April 8 4 e in Goslar, Inhabers der Firma Ludwig „euselwinn. ——— 65418] anberaumte Prüfungstermin vorverlegt auf r. d. Rh., namens d. beteil. Verbdsverw. dee-eaelen .. a, we g obs 8079a e 8e nin. 18,211 14.19 99,294 88,2 ba Sn les; un 28 f 1.140 388388 88888 8. nung abgenommen ist, hierdurch auf⸗ Vi in Gosl ist zur Abnahme 9⁹ 112. 1 [65412 Sams d 1. N ber 1913 eheegeg.⸗Fne Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 95,25 G 95,75 G do. 1895, 1899 0% 86,40 -9 86,40 g8 MülheimRh. 99,04,084 1.4.10 93,50 G 93,50 G 1 S. H. Victor in Goslar, zur me 7 amstag, den 1. Novem 8 2 5 gehoben. G 9 lters Konkursverfahren. S 10 der Abl d [656522 Bekanntmachung. 1 bo. do. 3 % versch. 84,60 6 84,60 6 Burg 1900 N 7] 97,00 - 97,00 G do. 1910 N ukv. 21 4 1.4.10 94,10 G 94.10 G 8 Darmstadt, den 9. Oktober 1913. der. 11 8 1s da es 16e6“ eer Ausnahmetarif für Metalle und budapest.... 83 Lauenburger 4 11.7 111 Cassel —,— —.— do. 1899, 1904 3 1.4.10 84,30 G 84,30 G do. do. S. Grozherzogliches Amtsgericht I. Schkuvernichnis 1 Vermögen des Tischlermeisters Fried⸗ Metallwaren von füddeutschen Sta- eanic..: 100 E:. 187. —— vd111“ Mümm Ruhr 0s Cm.1, u1143809 238908 12. "uüHuasc.. 8 11“ * ee ö1“] rich Richard Krosse in Meuselwitz 1 2 tionen nach den bayerisch⸗österreichi⸗ Italien. Plätze. 100 Lire i0 T. 90,15 B Posensche. 4 versch. 94,80 8 94,80 B do. 1901 —,— 1889, 97,3¼ 1.4.10 59,75 G 688,75 G bo. dn. Dessau. Konkursverfahren. [65414] zu berücksichtigenden Forderungen und zur ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Den 14. Oktober 1913. schen Grenzstationen Eger Franzens⸗ 6 do. do. [100 Lire —,— do. 368 pz, versch. 84.50 G 84,50 G Charlottenb. 89, 95,99 96,40 G 96,40 G 189274 1419 eae tr 2 In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die N. 1““ Amtsgerichtssekretär Thurner. 8e 906 zazenhagen . 100 Kr. 6T. —,— Preußische....... 4 versch. 94,75b 9 95,00 8 do. 1907 unkv. 17 9620 g8 96,20 G6 do. 1900/01, 06, 07,4 versch. 94,103 94,00 g Lef. 258.Hpp⸗P 6 8 1 ö“ 3 3 Verwalters der Schlußtermin auf Freitag, er.szrarn eh chranae en bad usw. vom 1. Dezember 1 5. s orto 1 Milr. 14 T. —,— 0 S. 12— 17 mögen des Händlers August Levi in nicht verwertbaren Vermögensstücke der den 14. November 1913, Vor⸗ Waldenburg, Schies [65398) Mit Wirkung ab 23. Oktober 1913 Oert 1 Milr 8 Rhein und Pöeifit, * ver TET““ Ik“ 8 4 128 8 1 8 1 2 Bor⸗ . g, 9s. 3 23. 1 2 o. 8 3 M. —,— 8 8 estfäl. ersch. 94,7 8 1 712 8 . 95, ,120 o. 2 unk. 4214 1.2. 8 50 b 1 ,28— 26 EbETe“ q1166* mittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Konkursverfahren. treten die Frachtsäze und Entfernungen 1113131314“ 82108 82.109 vo. 8,7, 88,00, 51 94 versc 2708 27208 Sonnabend, den 8. November 1913, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ für die Station,. Karlsruhe⸗Mühlburg ööö11“ 20,18v8 —,— do. ....“.s versch, 84,50 g 84,608 do. 1895, 99, 1902, 05 (ee.soe be sda me.ekabäch 80 1908: 419, 2 182898 EEE1 Vormittags 10¹½ Uhr vor dem Herzog⸗ bestimmt 3 Meuselwitz, den 14. Oktober 1913. mögen des Klempnermeisters Karl der Großh. Badischen Staatseisenbahnen Radrid, Pare.. 100 8e . 76,10b9 —,— chlesischeö..... 8 ver 1 üeschs Cablens 0 Nuk-.20,62 do. 1911 N unk. 36,4 93,10 G 93,10 b 8* gbben 1 EET11166 E g 6 3 . o. 1 2 M. 7 . ersch. —,— —.— o. 1885 konv. 898 z —,— b 1880, 1888 3 ½ —,— vs 8 lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 27, Goslar, den 11. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber Schmidtchen in Altwasser wird nach außer Kraft 8 913 nap Hork. *. . 1 ½ 4778b —,— Schrerwig⸗Gofftcin.. ¹, versch, 99,288 894,808 dg. ö“ 20,609 80,560ob bo. 8. 58, 10., 11 eaumt. Her Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. u veG des Schlußtermins München, ö1“ 8. E.⸗B Ee“ do. . sc versch. 84,408 84,4 b Cöln 1900,1906, 19084 versch 94,206 94,20b Münster 1908 urv. 1874 111““*“ 8 84108 Dessau, den 9. Oktober 1913. des Königlichen Amtsgerichts. I. München. [65771] E (Echles.), den 9. Ok⸗ ““ v11“ Anleihen staatlicher Institute. ooo 88,008 88,00 8 Sächs br. Pl. bis 28,4 11.7. 97,00 G Bkock, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ rentsasc gegic hatg K. Amtsgericht München. 1 9⸗ 8 8 8 -“ do S100 Frs. 2 M. 80,20 G Detm. Lndsp.⸗ . Leihek. 4] 1.1.7 100,50 9 100,50 9 Cöpenick 1.4.10 Nürnberg 1899 01 4 84,00 G 94,30 g8 do. do. 26, 27 97,00 G 9 schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Hagen, WestI. [65407] Konkursgericht tober 1913. [6565331 Bekanntmachung Et, Peiersburg. 100 R. I Oldenbg. staatl. Kred./4 versch. 97,00 9 97,00 g9 Coltbus.... 1900]74 1.4.10 do. 1902, 1904 unk. 144 94,00 G 94,30 g dbo. do. bhis 25 87,30 G . e tatcr⸗. aa anas 8 Konkursverfahren 9 913 Königliches Amtsgericht. N 5 a/13. [[89 Htabneeeere h. do. 100 R. 3 M. —,— bo. do. unk. 22/4 versch. 97,50 G 97,50 g do. 1909 Nunkv. 154 1.4.10 do. 07/%08 uk. 17/18 94,00 G 94,30 G do. Krebit. bis 22 82 Dortmund. [65645] Vbn v“ Am 13. Oktober 1913 wurde das unterm Feehs .Lübddeutsch⸗österreichischer Verkehr. Scweizer Seee . 80,75 b B do. do. versch. 88,109 88,10 6 do. 1909 P unkv. 26 4 1.4.10 do. 09-11 uk. 19-21 94,00 6 94,30 Gg do. de. 26— 83,4 1.1.7 97,00 9 In dem Konkursverfahren über d 3 Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 26 April 1912 über den Nachlaß des am Wattenscheid. [65647]] Eisenbahngütertarif Teil II, Hefte 3 und 6 da do. 100 Frs —.— Sachs.⸗Ult. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 84,50 g9 84,50 G do. 1889 8 1.4.10 do. 91,98 v. 96-98,05,06 3 84,00 6 84,10 8 de. bis 25 ,3 1.1.7] 87,10 0 In dem Konkursverfahren über das Ber. mögen des Elektrotechnikers Gustav 9. April 1912 in München verstorbenen Konkursverfahren. vom 1. Juli 1911; Hefte 9 und 13 vom hi ee Ptobe. 198 Sr 10 . 12ote; EA. Cofnctg. Lanhete 9 E1 82 ese, een Verschiedene Losanleihen mögen des Kaufmanns Aloys Hüllen Brand jr alleinigen Inhabers der 8 2 7 8 888 S 38.⸗ M5 77 9 8— 12 M 1913 1 Warschaau. 100 R. —,— S. 1—8 unk. 20/22 1.4.10 96,30 G 96,30 G Crefelb 1900, 1901, 06/ 4 versch. Offenbach a. M. 1900 94,00 G 94,40 G 8 in Dortmund, alleinigen Inhabers der Firm⸗ 8 1. er Kaufmanns August Glückher eröffnete In dem Konkursverfahren über das 1. Mai 1912 und Heft 19 vom 1. Mai 1913. bien ........ 100 Kr. 8 T. 84,775 b 84,725 g do. S. 4 unk. 254 1410 98,00 6 98,00 G E1ö11*“ 1IEE11“ 98,00 8 88,499 S¶Bab. Präm.⸗Anl. 1967 4] 1.2.8] —— Firma A W Hüllen E“ Firma Brand ee Boese, zu Hagen ist Konkursverfahren als durch Schlußvertei⸗ Vermögen des Gärtners Nikolaus Süddeutsch⸗österreichisch⸗ ungari⸗ .. 866 —,— —,— do. Gocha Landeskrd. 4 1.4.10 96,30 8 96,30 G do. 1909 ukv. 19/21/4 1.3.9 do. 1902, 05 64,20 G 84,30 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 200,10 5b it infolge eines von dem Gemeinschuldner nnache gchleß gbaltncg des Echlugtermins bnag. ö aufgehoben. und Müller in Sdeesge e ist baser Eö6““ 191 b . 0 15 86,308 88338 8 be⸗ 108221-998 117 27009 8800 8 83,c08 Zehenbue, 29 r⸗8.8 13. 127980 ⸗G Vorschlage zwangs⸗ 9 8* Auslagen des Konkursverwalters und der eines von dem Gemeinschuldner gemachten Teil II1, Tarifheft Nr. 1 vom 1. Aprt 1 Bankdiskont. b1C1616“ 86,30g8 96,30 8 Danzig 1904 ukv. 174 1.4110 94,40B do. 10912 unk. 17 98,00 6 93,00 8 Sachsen⸗Mein. 751-2. p. St. 3420 8 84.80 eb B semachten eentk. Abn hierdurch aufgehoben. 1919. Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 1902; Teil III, Heft 3 vom 1. April berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam b6. Brüssel 5. do. do. uk. 22 968,40 g 96,403 do. 1909 utv. 19,21 4, 1.4.10 —,— do. 1895, 1905 88,80 8 838,808 Angsburger tl⸗Lose p St. 8705 8 —,— aöanüe zus vehileann ec Hagen i. W., den 10. Oktober 1913. auf die aus dem Schlußterminsprotokolle gleichstermin sowie Termin zur Verhand⸗ 1907; Teil III, Tarifhest Nr. 4 vom giritianta 5 ⅞. Italien. Pl. 5 ³,¶ Kopenh. 6. Kifsa⸗ do. do⸗ 6“ E bF“ v“ öI1“ Cöln⸗Mind. Fr-dose en 1.4.108140,25 b 2 140,20 5b b 1 j 1u“ Königliches Amtsgericht. ersichtlichen Beträge festgesetzt. lung über die Gebühren des Konkurs⸗ 1. Februar 1898; Teil IV, Heft Nr. 1 E 111““ 110 84,090 6 84,00 G do. 1909 uk. 164 1.4.10 —,— fen. 1900, 1905 93,60 93, Fütung und Auslagen für die Mitglieder vee ecg München, den 14. Oktober 1913 verwalters auf den 25. Oktober 1913, vom 1. Mai 1903 und Teil IV, Heft 4 Warschau 6. Schweisz 48. Stockholm 6. Wten 6. Sachs⸗Mein. Endkted 88,068 98497,8 do. 1909 unte 386 1410 —, Posen zeis dnen, r 88,809,9. 23,200 Ausländische Fonds 5 18 98 5 G æ 9 w 84. 2 8 4u 1 1 2. 9 8 9 Dell 89 8 e4. ee 7 . 9 8 8 4. ö . 8889 eges v. 9 11’1n e Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. deenbi ge . 1. Js. ist di Geldsorten, Banknoten u. Coupons. EFöö6““ 88 0026G I“ 8. 1u“ 87,39 & 87,0938 Staatsfonds.

2 Fönialt Amts⸗ über N 1 65449 en Amtsgericht in Wattenscheid, Zimmer 8-— ober I. Is. ist die b do. do. unk. 22 do. Stadt 09 ukv. 204 94.20 g Regensburg 08 uk. 18 94,20 8 94,20 g Argent. Eis. 18907, 58 1.1.7 ] 99,40 G 1u“ 1 dem Königlichen 6 Das Konkursverfahren über das Ver Neckarsulm. [65449] Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ Station Karlsruhe⸗Mühlburg (früher Münz⸗Dulaten.... pro Stück 9,188 —,— do. do. konv. —,— 85,10 G do. do. 1912 ukv. 28„ 96,00 G 19/20 93,50 G 93,50 G 1c 5 1.1.7 99,75b geri n. Dortmund, Holländischestraße mögen des Kaufmanns Jakob Michels K. Amtsgericht Neckarsulm. f r aut Gericht berei des Mühlb ür den Eilstüick T“ Sachs⸗Weim. Ldzskrd. 97,509 97,50 G Dortm. 07 4 94,00 G do. 97 N 01-08, 05 83,00 8 83,00 6 do 20 & 5 11.7 88,75 b Nr. 22, Zimmer Nr. 78, I. Obergeschoß, zu Hagen ist durch Schlußverteilung Konkursverfahren. Leiichteschre bereh 1 8* Feehse en Von 85 -.“— 1“ 85,10 8 0. 1880 . do. ult. . anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und beendet und wird nach erfolgter Abhaltung. Das Konkursverfahren über das Vermögen s 1 11““ Fner ab 1 geshalb sämtliche Fracht⸗ gGulden⸗Stücke ........... CeowarzbeRud. Lbkr. 11S8 16, . 8ee ö 8s 89 Süt. norig, eis die Erklärung des Gläubigerausschusses des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. der Mathilde Fischer Witwe, In⸗ Wattenscheid den 11. Oktober 1913. sätze und Bestimmungen für Karlsruhe⸗ E“ vin do. do. 8 1172 —-,,— —— do. 1891, 98, 1908 12 versch, 88.80 8 Rheydt 18 N unk. 2448, 200 £ 15.6.12 97,255b sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Hagen i. W., den 10. Oktober 1913. haberin der Firma Josef Anton Fischer. Wienke, Geri chi⸗ 1 eri chtsschreid : n. Fölb AA1A1AX“ vmhe BEö“ 5 gases do. Sondh. Ldskred. 8 versch. —,— —,— Dresden. 19004 14110 —,— Rostock. 1891, 1834 6 9 83,50b 83,80 b B hdo. 100 2, 20 £ 15.6.12 87,25 b gerichts, Zimmer 76, zur Einsicht der Be⸗ Königliches Amtsgericht. Weinhandlung in Ofsenau wurde nach Brende, Kömiglichen Ar tsgerichts reider Cilstückgut gülti 8eeg seuez Rusfisches Gib. 3u 100 R. 216 206b Diverse Eisenbahnanleihen. 8 E x n teiligten niedergelegt. 1 [65649] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins es Königlichen Amtsger 8. 8- e 8 1 8 eeritanische Hantnoken, große 42028b wergisch⸗Märt. S.8., 8 117 90906 0090 b9 do 18 . 1 8 8,892 ehgx . 8

Dortmund, den 8. Oktober 1913. 1 Serhen b ve ebes asten durch Beschluß von heute aufgehoben. Zwickau, Sachsen. [65450] Tarif 5 en Bayer St E „B do. 8 S 3 TETT“ 1r 1““ dc. . 1908 83 1.4,10 b do. 1910 unk. 24,4 a eg üesien do. kleine Königliches Amtsgericht. 8 „†ꝗDen 13. Oktober 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ v1 . Coup. zb. New York Mearög Frtedr⸗Frb. 57 117 —,8— —.— 1““ 8* 88089n F.ee üweene 8 If . der das Vermögen des Tischlermeisters Der Gericht iber: R f „5 d G äftsreisend Karl r. d. Rh., namens d. Verbdsverw. velgische Banknoten 100 Francs 80,40b 8 86,5 Eenba 3 do. S. 5 unk. 144 Schöneberg Gem. 96,3 8 91,00 g 91,00 G do. kl. abg. Dresden. 65429) Otto Drude in Neu Zachun wird der er Gerichtsschreiber: Rupf. mögen des eschäftsreisenden ar ge⸗ 8 1s8 Pfälzische Eisenbahn. 4] 1.4.109 —,— ““ do. S. 7 unk. 164 1.4. do. Stdt. 04,07ukv 17/18/4 94,00 6 94,00 b G do. innere s tto ru in en Za I 2 Dänische Banknoten 100 Kronen 3 . do. konv. u. v. 95 3 ½ 1.4.10% —.— —,— 20 8

Das Konkursverfahren über das Ver. am 18. d. M. anstebende Termin zur Olpe. [65646] Ludwig Bollschweiler, früher in [657831 Bekanntmachung. B Engusche Banknoten 1 9 5b 20,46b bho. 14.10 87,10b 6 —,— e18“ VE1ö1 2 87,998 84,09 8 ba. 228 28 1n mögen des Inhabers einer unter der Be⸗ Prüfung der angemeldeten Forderungen In dem Konkursverfahren über das sest, in Sgeenschase egase⸗ 11111 Fersahiche aee. 81,00 Füee. Wüsmarrdee . a5 L“ e de S. 10 8 28 8 1904 9 89408 * be 200 2 F verle f 2 ber 3 8 X 2 1 at 2* 11 18 5 Ses. 8 Dt.⸗Hstafr. Schlovsch. 3 ¾ 1.1.7 88,00 8 88,00 B o. S. 3, 4, 6 N werin .1897 3 ½ 3, 1 o. 100 £ Gustav Adolf Rieger in Dr 8“— veehag 8 den 13. Oktober 1913 84 1 G“ 8g hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ künftig auch während der Monate Oktober Desterreichische Bankn. 100 Kr. 84,80b 84,80 b G Provinzjalanleihen. EE“ FTbbe Webergasse 28, Erdgeschoß d 3. Ober⸗ sGroßh liches Amt icht 1 E; Okt b dgees Vormittags gleichstermine vom 3. September 1913 an⸗ bis einschließlich Mai aufrecht erhalten. hanh do. 1000 Kr. 84,80b 84,80 9b G Brandbg. 06, 11 uk. 2114] 1.4.10 95,758 95,75 G eITZö““ 21,509 94, 75b Born. Lanves⸗U. EIbEPeüund 8. Obe roßherzogliches Amtgericht. 1 1.“ rmittags genommene Zwangevergleich durch rechts⸗ Es können desbalb fortan während des ganzen stische Banknoten p. 100 R. 216,10b B 216,10b do. 1912 uk. 25,4 1.410 —,— 95,75 8 do. 1911 unk. 28 94,60 b 9 do. 1903 88 885,25 6 85,00 G do. 1898

geschoß, wird noch Abhaltung des Schluß⸗ 2 10111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 5 4 1 8 1 5 bo. do. 500 R. 216,10 b B 216,10 b ) eä- b 8 8 ng ch 8 r. vor dem Königlichen Amtsger 8 b j 8 b b d do. 1899/8 ¼ 1.4.10 85,00 =9Gꝗ 85,00 6 do. 1876 Stettin 12 N L.S uk. 2214. 1.4.10 93.7595 93,30 5b do. 1902

88 24 1 . . . , 3,0 5 85*

termins hierdurch aufgeboben Jessen, Bz. Halle. 165440] hier, Zimmer 3“, anberaumt kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ Jahres direkte Fahrkarten nach und von do 5, 8 u. 1 R. 216,10 b B 216,00“9b Cassel Landskr. S. 22 4 1.39 96,25 96,28b G do. 88, 90, 94, 00, 08 84,25b do. Lit. N, 0, P, OQ 8 83,80b Buen.⸗Ulr. Pr. 08 Dresden, den 14 tcder 1913 In dem Konkursverfahren über das Olpe der 11.Oktob 1913 stätigt und der Schlußtermin abgehalten Wangerooge über Carolinensiel nach Maß⸗ do. ult. Okt., —,— —,— do. S. 23 uk. 1644 1.3.9 96,75 6 96,758 ¶Duisburg 1895, 1907 95,00 G n Lit. R 83,40 B 8. Pr. 10

E1 Ser-s 1n Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer. Sbe, den 11. Oktober 1913. worden ist. gabe des Tarifs für den Nordseebäder⸗ T do. S. 24 uk. 2174 1.3.9 96 80 b G 96,80 6 do. 1909 ukv. 15/17 95,00 G Ströb. i. E. 1909 uk. 19 93,00 G do. 1000 u. 500 4

Königliches Amtsgericht. Abt. II. meisters Otto Krausch in Jessen ist Königliches Amtsgericht. Zwickau, den 13. Oktober 1913. verkehr (ostfriesische Inseln) ausgegeben Füheseeens nencsnm1ee 11“ 1““ I be .““ haass 1 he7s.e vMM“ Düsseldorf-Gerresheim. [65457] der Kaufmann Paul Raschig in Jessen Osterwieck, Harz. Königliches Amtsgericht. werden; ebenso kann Reisegepäck direkt do. Fekaas I1 EEE8 Eee 8 181888, 58 596 aigü-g Sruttgans.:. 1895 2

Konkursverfahren. an Stelle des durch Krankheit behinderten Konkursverfahren. abgefertigt werden. 8— Hann. Landeskr. uk.19 4 1.1.7 —,— Elberfelv. 1899 N 95.10 g do. do. unk. 16 Se I. vorig In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Richard Franziskus sen. in —In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ . Münster (Westf.), den 11. Oktober Deutsche Fonds. Pr. S. 15, 164, 1.4.10 hian do. 1908 N ukv. 18/20 95,106 bdo. 1902 N. Fas sees fehevee Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 Vermögen d Kauff Ehefrau Jesse Konkursv 8 lt t zgen des Kauf s Karl Idler in JTari g 1913 Staatsanleih do. Serie 9 8 ¾ 1.5.11 do. konv. u. 1889 93,00 g 92,20 9 285r241561.246560 Beels gian e nansseamn ghffran Sehen zun gonfareämalter ernaun. alen dese Raufazenne Faer Selegm Tarife ꝛc. Bekannkmachungen 1913 ee, Eisenbahrndirertion 10. N. .2we. se0, . d.. . . LErres,a-Naist dnn 8EEEö“ EEE1“ ⸗C. c u den 13. 128 9n „Inhaber der Firma C. 1 5 . Reichs⸗Schatz: erhess. P.⸗A. unk. 17 8 —,— o. mnkv. 9 2 8 Prüf äali ane 9 zni G Sti daselb† , ; ili ä Ostpr. v. S. 8—10 1 93,00 b G do. 90 —,— —,— 1r 1 20000 .“ -. Königliches Amtsgericht. S 1ö1“ u“ der Eisenbahnen. namens der beteiligten Verwaltungen. fälig 1. ¼. 18 18 6 g Sag10 112 82,90b 9 82,75b G eghen 1898, 1009. 8 93,10 G 93,10 G Sgues. n. ; ¹ 2 b . 9 vn 8 577 Lrer 25 3 omm. Prov. A. 6—9 1.4.10% —,— —,— 108 N, 10 Nukv 18/22 —,— —, o. Go r. 1913, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Kattowitz, 0. S. Beschluß. [65776] schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ [65780] 1 [65784] 1 dt. Reichs⸗ 8 . 998882 8 A. 10/14 uk. 17/19 4, versch. 93,003 93,00 B do. 18908 v7.n1902 N 95,25 8 —,— do. mittel 1) Das Konkursverfah ber das g Iwangsneg 8 3 ve , , 1 Königlichen Amtsgericht in Düsseldorf. . 111¹“ gleichstermin auf den 30. Oktober Staats⸗ und Privatbahngütertarif. Am 1. Novemhber 1913 wird die normal⸗ do. do. unk. 25 597,90b 8 97,90 b G do. A. 1894, 97, 1900/3 ¼ 14.10 . —,— Essen 1901 —. do. lleine Gerresheim, Zimmer 13, anberaumt. Vermögen des Tischlermeisters Johann 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. J. spurige Teilstrecke Krossen (Oder)-—See⸗ V ha nhaag.er uh6 Z“ e“ Düsseldorf⸗Gerresheim, den 11. Ok⸗ Glowania 8 Kattowitz wird nach Königlichen Amtsgericht in Osterwieck a. H., wird die Station Hamm (Westf.) als dorf der Neubaustrecke Krossen (Oder) 8 68 I111X“X“ tober 1913. rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ 31 Nr. 7 b t. Der Ver. Versandstation für Schlacken und Asche Sommerfeld als Nebenbahn mit den 8 da. ult. sneutig. bo. 1895,'8 11.7 —,—. (—.— do. 1898, 1901 1 d7 vergleichs aufgehoben. 2) Zur Abnahme Zimmer Nr. 7, an B“ 88 W ichni in d Braschen, Dei 9 8 Okt ( 9 Rhpr. A. 20, 21, 31-3414 versch. 95,50 b 95,50 b Flensburg 1901, 1909 Königliches Amtsgericht. der E ns keihr des Verwalters, zur gleichsvorschlag und die Erklärung des (Ziffer 4 des Warenverzeichnisses) in den Bahnböfen 4. Klasse Braschen, Deichow, do Schuggebtet⸗Ral do A. 56/38 uk. 11,19 4 versch. 96,50 8 96,50 B deo. 1918 v uiv. 28 8 —’ 2 Sch ußrechnung es Verwalters, zur Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Ausnahmetarif 51 für rohe Steine usw. Bobersberg und Seedorf sowie dem 3 gentete3gc,, 1.1.7 96,75 b9 96,40b g8 wdo. Ausg. 22 u. 29881 1.410 92289 9228 G de. 1896 Einbeck. Konkursverfahren. [65437 Erhebung von Einwendungen gegen das 8 68 8 z aufgenommen. Näßheres bei den beteiligten Haltepunkte Neu Rehfeld für den Per⸗ Pr. Staatssch. †. 1.4,1574 1.4.10 98,608 98,60 b G do. do. Ser. 30/83 1.1.7] 89,00 g 89,00 g Frankf. a. M. 06 uk. 14 8 schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht 1 sch. f Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung der Beteiligten niedergelegt Dienststellen. sonen⸗, Güter⸗ und Gepäckverkehr sowie ,1.51674 11.7 98,20 b e 88,30b G Busg. 8, 6, 7,3 14.10 87,004 87,000 do. 1907 unk. 18 5 8 2 f(m berücksichtigenden Forderungen sowie der Beteiligten medergelegt. 5 3 1913 kür bie Abf Leer . 1b do. fäll. 1. 5. u. 1.8.1774 1.4.10 97,308 97,30 8 do. Ausg. 8, 4, 10, do. 1908 unkv. 18 mögen des Kaufmanns Josef Abthoff Lrüc g Forderung ie Osterwieck 8 9. Oktober 1913. Essen, den 13. Oktober 1913. für die Abfertigung von Leichen, Fahr⸗ reuf 1 6 12— 17, 19, 24 29 8 ½ versch. 84,50 b B 84,50 B 910 unkv. 20 3 4 -Anhörung laubiger über die E Osterwieck a. H., den ober 10 1- 8 8 8 4 Preuß. kons. Anl. uk. 18 4 versch.] 97,80 b 6 97,80 b G 19, T , do. 1910 u in Einbeck, Inhabers der Firma Ludwig zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Königl. Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. zeugen und lebenden Tieren eröffnet. Aus-⸗ do, do. unk. 25,4 1.4.10 97,90 e 97,90 b 8 bho. Ausg. 188 1.1.7] 8308 88,38 b do. 1911 unk. 22 beeee haes secdhis. ag. anrrecheeaasangaan die Mähahsget etstrowo. Er. Pegen. lLLs4csl (9782,,a, amnhega⸗, gesclossen it zuf alen Bahnbgsen die bas e afehehe : „sa9 8128,8 ei398 s beürabh, 19 R Sele ween haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ einer Vergütung an die glieder des Ostrowo, Bz. Posen. 54031 8 Annahme und Auslieferung von Spreng⸗ Stasselanlethe de. 9 bo, 98, 08, 06 61 1410 —,— b 1968 gehoben. Gläubigerausschusses ist der Schlußtermin Konkursverfahren. 8 ö1“ 51 stoffen. Der Bahnhof 4. Klasse Braschen 88896:8 1ane do. Landesklt. Rentb. 4 1.4.10 —,— —,— Früibrg.1. 1900,077 Einbeck, den 3. Oktober 1913. auf den 28. Sktober 1913, Mittags In dem Konkursverfahren über den kehr. Mi 8 ung vom 23. d. Mts. hat nur eine Rampe für Seitenverladung, ö ult. Fheutig. do. do. 1.410% —,,— —,— do. 1908 Königliches Amtsgericht. 111 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Nachlaß des Kaufmanns Franz Jar⸗ werden die Abfertigungsbefugnisse der und der Haltepunkt Neu Rehfeld dient .“ Okt. Gb 5,50à, 60 b Westfäl. Prov. Ausg. 314 1.4.10 94,50 0 94,50 b G Fürstenwalde Sp. 00 N ““ ierselbst, Zi Nr. 36, bestimmt ski in Oft ist ü der Station Karlsruhe⸗Mühlburg auf den Eil⸗ 8 9 u aden 19012. 1.1.7]98,20 g d9. T. 4. 5 ukv. 1810 4 verch. .e 5 8 8 hierselbst, Zimmer Nr. 36, bestimmt. czewski in Ostrowo ist zur Prüfung der Sl . Fe. nb.; ¹ nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. do. 1908, 09 unk. 18 4 1.1.7 96,20 G 1 do. Ausg. 6 ulv. 25/4 versch. 96,50 G Gelsenk.190 †ukv. 18/19 Einbeck. Konkursverfahren. 65434] ꝙKattowitz, den 7. Oktober 1913. nachträglich angemeldeten Forderungen stückgutverkehr eingeschränkt. Näheres bei Die Zi den na sonders 2 do. 1911/12 unk. 21 74 1.1,7 96,20 G do. Ausg. 4 3 ¾ 1.4.10 91,20 G do. 1910 F unk. 21 2 8 Die Züge werden nach den bes . b Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 6. N. 19 a/13. Termin auf den 29. Oktober 1913, den beteiligten Abfertigungen und im öffentlichten Fahrplänen verkebren. Für 8 do. 1913 unk. 3074 1.4.10 97,70 G do. nnsg. 2 —4 3 ¼ 1.4.10 83,80 g Gießen. 1901, 1907 b des Str irkers Friedri eessrde naxegs ittags 1021 König“ preußischen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. veröffentlichten Fahrplänen verkehren. 8 do. 1o. v. 78, 78, 79, 80 891,40 G do. usg. 23 1.4.10 81,50 G do. 1909 unk. 14 mögen des Strumpfwirkers Friedrich Koblenz. Bekanntmachung. [65419] Vormittags 1 2 Uhr, vor dem König⸗ he M 9. Oktob die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: do. v. 92, 94, 1900 88,75 b g Westpr. Pr.⸗A. S. 6,774. 1.4.10 93,60 G do. 1912 unk. 22 Giebe in Einbeck wird nach erfolgter In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ lichen Amtsgericht in Ostrowo anberaumt. Frankfurt (Main), den 9. ober die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung vI beneer do. do. Serie 5—7 3 1.4.10% —,— do. 1905 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Znu den Nen geini er. Ostrowo, den 9. Oktober 1913. 8. 22 *1 vom 4. November 1904 und die Eisen⸗ 19048 B;: Seass Kreis⸗ und Stadtanleihen. Cörlih.... 1999 aufgehoben. ö Der Gerichtsschreiber Königliche Eisenbahndirektion. hahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 1 1186“ söges Unklam Kr. 1901 u,15 4] 14.10 —, Aeaichterf Gem. 1995 Einbeck, den 10. Oktober 1913. werkstätte, Otto Mayer in Koblenz des Königlieh erichts. cgr oe ehee Emsch 10/12 ukv. 20/22 4 1.4.10 92,75 6G b 6 Königlichen Amtsgericht sch u Königliches A nig soll die Gläubigerversammlung am 28. Ok⸗ be cerichte [65781] 1908. 6 87,2089 2770 b 9 Flensburg Kr. 1901. 4 11.7 —— Hdenen 8— ann 26 önigliches Amtzgericht. III. tober 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, Pillkallen. [65394] Am 28. Oktober d. Js. wird die 14,37 km Posen, den 6. Oktober 1913. 1t . 8790 8 F7.xe Hadersl.r.10 utb.271 1410 —,— Halberstadtonunkb.18 Erlangen. [65424] über den Antrag des Konkursverwalters, Konkursverfahren. lange Teilstrecke Hultschin Deutsch Kra⸗ Königl. Eisenbahndirektion. 8 1G unk. 20 97,80 G 97,70 G

Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat das Verfahren mangels Masse einzustellen, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ warn der 13“ Feöeegstsec⸗ [65654] do .“ 88209 5 Sonderburg. Kr. 169974 14.10 Halle.. .1900, 1908 mit Beschluß vom 11. Oktober 1913 das gehört werden und darüber beschließen. mögen des Kaufmauns Friedrich in I berqge Deutsch Krawarn W ußergewöhnlicher Güteranhäu⸗ do. Eisenbahn⸗Ubl. wg;s Telt.Kr.1900,07 uk. 15 4 1.4.10 63,50 do. 05 11, 10 Nuxv. 21 Konkursverfahren über das Vermögen des Koblenz, den 8. Oktober 1913. Lasdehnen wird nach erfolgter Abhaltung Annaberg Hultschin Haatsch 8 Rcen Fehen u ö 80, LbecerReentensch Agg do. do. ö 14.10—2 8 188g, 1599 ——— ö Hor⸗ Königliches Amtsgericht. 5. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. für den Gesamtverkehr eröffnet werden. li 8 G erebine gung der Larpegaussichts⸗ be EE11“ e 9 I1Z111“ 110 99,75G . 1909 n.

a 2 in F 1 2 1 geb 2 8 ET111“ .Anl. 1 .“ 2 8

vvn in Brand nach Abhaltung des Königsbrück. [65422] Pillkallen, den 19 w 1913 An der als Nebenbahn gebauten neuen behörde, die Leeferfrist für Frachtgut nach drem 1n1-1909 nf 18 . 8 10001208,1rh.16 88,268 Feiazgene... 186

Schlußtermins aufgehoben. 1 l cht S D K 1 489 uk. 19 do

fg 8 3 Königliches Amtsgericht. trecke liegen von Deutsch Krawarn in 6 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ —— ischer Rehenfolge der Haltepunkt Rostock Hafen gemäß § 75 (3) der Eisen⸗ . do. 1911 uk. 21 98 26 b do. 1912 N unk. 28/4. 1.38.9 894,70 8 do. 1908 beret des K. AUmtsgerichts. mögen des Kaufmanns Nichard Falck, Plauen, Vogtl. [65451] Füsehphtscher. B Enbos IWr Ser. bahnverkehrsordnung mit sofortiger Gültig⸗ d. do. 1887-99 82,005 G do. 1898 1— Hersord 1910 „S. 1989

Frankfurt, Main. [65648] alleinigen Inhabers der Jutespinnerei Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ben schau (Ob⸗ schle) Kos 25 e n keit bis auf weiteres um 3 Tage ver⸗ do do. 1808 uchn⸗ T28b 8 detonn g. vnont 410 98,80 g do 8elgig untv. 18 Beschluß: 8 und Zwirnerei Rich. Falck in mögen des Zigarrenhändlers Richard Bahnhof 11 8* Hllschin Nit imtliche längert. bil⸗Lothringer Rente 8 2 do. 1911 unkv. 25/26 1 93,30 b do. kv. 1902, 03

Betr. das Konkursverfahren über das Reichenbach wird zur Abnahme der Oswin Weidehaas, früher in Plauen, B nböf t Nusnehire des Haltepunktes Schwerin, den 13. Oktober 1913. wnburger Er⸗Rnt. fczss ’1 do. 1887, 1689 er 1n Vermögen des Maurermeisters Nalentin Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, ist nach Ab⸗ Fauben terpelten die Befugnis 8 Ab⸗ Großherzogliche de 8 ana029 95,70 b G Uugsburg 191 88,809 ͤͤ Schad, hier, Rubensstraße 26. Das hebung von Einwendungen gegen das haltung des Schlußtermins aufgehoben fertigung d2h eanen Gepaͤch Veichen⸗ Generaleisenbahndirektion. ’8 10091905 ukv. 18 88 V do. 1907 unk. 15 94,00 G v

e vzojg 9 4/12* 8 2 7 815 ““ 8 8 9 S. ,2 9 8 . 1Seen, e ö. 827 1““ d Sehln EC der 111300 ber 1913 Eil⸗ und Frachtstückgut, Waͤgenladungen, [657851 Bekanntmachung. 8 ici ene. 5 86,208 Bahen-Uaben 08,06 9 9 1898 eeee e srechende derc C66 B1’“ lebenden Tieren und Fahrzeugen. Alle Gütertarif Deutschland⸗Prinz Hein⸗ b. St⸗N. 18 Int. 4 1.4.10 9770b 97 1 97,509 teFt. 10086 188 Masse nicht vorhanden ist. Termin zur schlußfassung der Gläubiger über die nicht Königliches Amtsgericht. B. ü8. Rämp für richb 11 (Direktionsbezirk v. amort. 1887-1904 86 20 5 G do. 193,70 G Königsberg 1899, 01 Abnahme der Schlußrechnung wird be⸗ verwertbaren Vermögensstücke Schluß⸗ 3 2 Bahnhöfe sind mit festen Rampen für richbahn, Heft (Direktions 87 it do. 1886-1902 79,20 G do. 83,40 B do. 1901 unkv. 17 stimmt auf den 31. Oktober 1913, termin auf den 10. November 1913 Schönebeck, Elbe. [65456] Kopf⸗ und Seitenverladung ausgerüstet. Erfurt). Mit sofortiger Gültigkei defse 1598 He b do. 07/09 rülckz. 41/40 95,10 G do. 1910 N uk. 20,22 . ve 1 In dem Konkurse über das Vermögen Sprengstoffe sind auf den neuen Bahn⸗ werden die Entfernungen verschiedener 8 190 96,80 G do. 1912 N unkv. 22 93,70 G do. 1910 N Vorm. 10 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, Vorm. ½10 Uhr, bestimmt. 889 1 9 8 g; öI Aus⸗ c. 1908, 1909 unk. 18 nsgaen do 1876 —,— do. 1891, 98, 95 1. Stock, Zimmer 10. Königsbrück, den 14. Oktober 1913. E1“ wSS, Fhgeen hr nese eigacg 8 Gsereeh. bs Tdeg, nie c do. 1912 unk. 21 98,00 9 98,09 do. 1882, 1887 chenc do 1901 Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Fenrien Swönebeck E essel⸗ Der Halte kel aor en dien Srati em nahmetarifs übere Arsk. „8 3 do. 1898-1909 8 erkehr. en S ] Auskunft durch 9, 1896.1905 Der Gerichtsschreiber 1. 8 schmiede zu Schönebeck a. wird Personenverkehr ie neuen Stationen ermäßigt ktähere Aus Lübeck 1906 109 85 7 udwigslust. [65417] seine Gläubigerversammlung auf den werden vom Tage der Eröffnung ab in unseren Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger oder do 114/18 Königl. Amtsgerichts. Abt. 17. 8 üaern .v Pvpeenas onkursverfahren. j Geseke. [65644] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 9 ½ Uhr, berufen. Es soll Beschluß ge⸗ ostmittel⸗deutsch⸗sächsischen Gütertarif, in

31. Oktober 1913, Vormittags den Staats⸗ und Privatbahngütertarif, die beteiligten Abfertigungen. 8 .

Straßburg, den 13. Oktober 1913. 1895

8

22823222322332332323222ö2ö222önö2nnSönöSösneöneeöeneönönn

—2————

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schübeler,

mögen der chemischen Fabrik Dr.

Otto Hildebrandt & Co. G. m. b. H.

faßt werden über den Antrag der Mittel⸗ deutschen Privatbank in Magdeburg, die

den oberschlesischen Kohlentarif sowie in den Staats⸗ und Privatbahntiertarif ein⸗

Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.