[63545] Bekanntmachung. Der Christliche Colportage⸗Verein Gernsbach, Gesellschaft mit be⸗
1 . 8 1 Vierte Beilage e5h lade 1. Gfeet. der g aschinenfabrik A. Horstmann G. m. * 239 — zjer Stargard zu einer am schränkter Haftung in Baden⸗Baden Montag, den 27. Oktober a. cr., Nachmittags 5 Uhr, in dem Bureau der Fabrik stattfindenden Gesellschafter⸗ versammlung ein. 1u1“ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Beschlußfassung über die Ungültigkeit der Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. 10. 13 und im Falle Wahl
65954 . 1 . In 9 Liste der beim Landgericht Frei⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Friedrich Schauer mit dem Wohnsitz in Breisach eingetragen. Freiburg, den 13. Oktober 1913. Großherzogliches Landgericht.
[65955) Bekanntmachung. “ In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Friedrich
[66363] 8 Zleichert'sche Braunkohlenwerke Neukirchen⸗Wyhra Aktiengesellschaft in Neukirchen.
Gemäß §8§ 7 und 10 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu 8 am 5. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank in Leipzig stattfindenden 8. ordentlichen Generalversamm⸗
lung hiermit ein. Tagesordnung: 1 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
Die Gesellschaft befindet sich in Liqui⸗ ihrer Ansprüche aufgefordert. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,
2 2 9„ 7 * 9 % 8 8 8 8 1. eeteder gozcs Lercrer zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig dation. “
Baden⸗Baden, den 25. September 1913. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
25. September 1913 aufgelöst. 3 90 8 Berlin, Freitag, den 17. Oktober Die Gläubiger werden zur Anmeldung —— wweer Christlicher Colportage⸗Verein
rechnung
umfassende
Reingewinns. 8 2) Entlastung der Gesellschaftsorgane. 3) Beschlußfassung über Erhöhung de
Wum ℳ 1 800 000,— durch unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu ö Ausgabe von Stück 1800 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien à ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1914 sowie über die Begebungsmodalitäten derselben.
Die Vorzugsaktien sollen wie folgt ausgestattet werden: Von dem unter die Aktionäre verteilbaren Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugs⸗ aktien bis zu 6 % Dividende und die aus früheren Jahren hieran etwa ehlenden Beträge, sodann die Stammaktien bis zu 5 % Divldende, während
in etwasger Ueberschuß unter Vorzugs⸗ und Stammaktionäre hälftig geteilt Im Falle der Liquidation werden aus dem zur Verteilung unter die Aktionäre verfügbaren Vermögen in erster Linie der Nennwert der Vorzugsaktien und etwaige Dividendenrückstände hesenahtt. darauf der Nennwert der Stammaktien und die dann noch verblei 1 dem Verhältnis des Nennwerts der Vorzugs⸗ und Stammaktien geteilt. Beide Aktienkategorien haben das gleiche Stimmrecht. 4) Beschlußfassung über entsprechende Aenderung von § 4 des Gesellschafts⸗
wird.
ertrags, betreffend die Höhe des Rechte der Vorzugsaktien und dere
Gemäßheit des Beschlusses zu 3.
5) Beschlußfassung über die Aufnahme einer hypothekarisch sichergestellten Anleihe bis zur Höhe von ℳ 2 4000
verschreibungen. 6) Neuwahl des Aufsichtsrats.
1 ur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche am 3. Werktage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse zu Neukirchen (Bezirk Leipzig), bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigun entsprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aklien
angeben, erweisen. 1 “ Der Vorsitzende des
Dr. Schön
ür das achte, die Zeit vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913 — Geschäftsjahr und Beschlußfassung über 8
Verwendung des
8 Aktienkapitals von ℳ 1 800 000,—
enden Beträge nach
Grundkapitals, sowie die besonderen n Verhältnis zu den Stammaktien in
00,— durch Ausgabe von Schuld⸗
der
Aufsichtsrats: feld.
Bilanz der Eisen & Fittingswerke A. G.
Aktiva. am 30. Juni
Mettmann
1913. Passiva.
i,] 2 8
e.öö.. 54 989 21 Ak 11“*“ 451 740,— Oefen und Generatoranlage 96 920 — Kr. Maschinen.. 3 193 788 Ak Transmissionaen.. 6 776 Werkzeuge.. 44 800 Mobilien und Geräte .. 21 806 vi...1237 969 ven 16 003 Heizungsanlagen .. . 14 539
.„ „ 22
Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ 1912/1913 „ 143 930
v11“” 43 804
Bureaueinrichtung Kraftfahrzeuge .. Bahnanschluß.. Kasse II... . Postscheckamt “ Reichsbank .. Sageesheageee“ Vorausbezahlte Versiche⸗ ͤII1I1I1I111“X“ 111111“ Beteiligungen. 16“ Warenvorräte.
1
&SSSSgS
—+ 2221OSS
Edo do 0o GᷣSUISgSSNS
1 9775 700 892/70 8 000 772 8165 2 597 999
Gewinn⸗ und
Hypotheken..
Reservefonds. Delkrederefonds Reingewinn:
Vortrag 1911/1912
“ 8 Verlustkonto.
ℳ ₰ 1 500 000,— 530 755 60 editoren. 306 754/38 AAT1111“”“ 59 139
12 000
5 000
tienkapital
ℳ 40 419,46
184 350
Gewinn ) 59
2 597 999
ℳ 3₰ 305 594 25 115 195 71%F 184 350,05
605 140/01
Generalunkosten. Abschreibungen. Reingewinn...
Vortrag aus 1911/12 S
Gewinn aus Beteiligungen
ℳ
abrikationsgewinn
605 1400
6) Erwerbs⸗ und
[65513] Deutsches Stu
Aktiva. Bilanz 1. Juli
Wirtschaftsgenossenschaften.
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
üreewgnee
denteuheim
1912/13. Passiva.
40 419 46 542 992 15 21 728 40
Lindemann mit döm Eeffe in Halber⸗ tadt eingetragen worden.
Dalberstast, den 14. Oktober 1913. Der Landgerichtspräsident.
65957 Bekanntmachung. e des zur echtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Dr. Kurt Schmitt in München wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des Ge⸗ richts eingetragen. 1 theareingern den 13. Oktober 1913. Der K. Oberlandesgerichtspräsident: von Heinzelmann.
65949 2 In de Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Boden mit dem Wohnsitz in Nimptsch eingetragen worden.
Nimptsch, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
65951 Bekanntmachung. 1b Lolln. Meraaßt Friedrich Wilhelm Buse in Witten ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Witten. den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
[65953 Bekanntmachung. Der Uhescaefarant Dr. Karl Elsas ist am 4. Oktober 1913 in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1913. Der Landgerichtspräsident.
8
ÜEELEETETTT
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[65896] . Am 26. November 1911 starb in Thorn ohne Hinterlassung von Leibeserben die Witwe Marie Schielke, geb. Kar⸗ bowski. Ihre Erben sind unbekannt. Erbberechtigte Verwandte werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Nach⸗ laßpfleger zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen. Die Erblasserin ist am 3. Dezember 1845 in Strelno, Prov. Posen, geboren. Ihre Eltern hießen Nikolaus Karbowski und Franziska geb. Kwiecinska. Sie war mit dem am 24. November 1909 in Thorn verstorbenen Ignatz Schielke verheiratet. Die Erblasserin heißt nach dem Kirchenbuch nicht Marie, sondern Marianna. Der Nachlaß beträgt etwa 2700 ℳ. Hoffmann, Rechtsanwalt
in Thorn, Altstädtischer Markt 20. (65897] Von C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 1 700 000,— Aktien,
Gladbacher Textil⸗Werke Aktien⸗
zuzulassen. Berlin, den 15. Oktober 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[66180) Bekanntmachung.
ℳ ₰ Kassenbestandn).. . 4 402 67 Haus Abschreibung
5 % von 18 772 Is‚ar..
Abschr. 15 % Waren .. Verlust.
ℳ 32 696,— 10210,80
157,—
Zahl der 12/13 eingetr. Gen.. Zahl der 12/13 ausgesch. Gen.. 0 Zahl der am 1. 7. 13 vorh. Gen. 200
Gesamthaftsumme am 1. 7. 13 ℳ 24 E“
9 . Der Vo Baumann.
Geschäftsguthaben .
Gesamtbetrag
21 195 14 500
otheken. h 7 139
reditoren.. 8
8
der Vermehr. der Geschäfts⸗ 11“ der Vermehr. der Haftsummen der Verminderung der Haft⸗ suüͤmmen . 1““
rstand. n. Wellmann.
EEe
Ilge
7 Niederlassung ac. von RNechtsanwälten.
[65948]) Bekanntmachung. Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen: Louis Otto Garbrecht in Bremen. Bremerhaven, den 15. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Linde mann, Sekretär.
659561 Bekanntmachung. In bie Liste der bei dem Kaiserlichen
Obergericht für die Schutzgebiete Kamerun
und Togo zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Etscheit
in Duala. Buea, den 6. September 1913. Der Katserliche Oberrichter. In Vertretung: Eggers.
[659522 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Mugdan
am 9. ds. Mts. in die Liste der bei dem Amtsgericht hier und am 14. ds. Mts. in
die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte eingetragen
zugelassenen Rechtsanwälte
worden.
Frankfurt a. M., den 14. Oktober
ℳ ₰
8e. Die Bulassungsstelle
42 834—
und M. M. Warburg & Co,, hierselbst
haben den Antrag gestellt: 18 18 150 000 000 D. R. W
4 ½ % Staatskassenscheine Jahre 1913, fällig am 1. April 1916
uzulassen. e. den 14. Oktober 1913.
an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[66335]
10 Uhr, findet in Frankfurt a. M. Stiftstraße 23 I, eine außerordentlich
a. G. statt. Tagesordnung:
sitzenden mit rückwirkender Kraft von 1. Januar 1913. Legitimation gem. § 2 Abs. 2 des Stts. erfdl. um 10 ½ Uhr geschlossen.
Der Vorstand.
J65967] Liquidation. ist. Ich bin mit der Liquidation der Firma Gebr. Wolf, Dampfkesselfabrik, Erfurt, beauftragt und fordere hierdurch d Gläubiger auf, ihre Forderungen b mir anzumelden. Max Erdmann,
Löhnert.
Nr. 1 — 1700 jede zu ℳ 1000,—, der
gesellschaft vormals Schneiders Irmen in München⸗Gladbach 1 um Börsenhandel an der hiesigen Börse
Die Norddeutsche Bank in Hamburg und die Bankhäuser L. Behrens & Söhne An Vortrag aus 1911..
Handlungsunkostenkonto Zinsenkonto. 8
Königlich Ungarische steuerfreie „Maobiliarkonto:
vom
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Am 16. November 1913, Vorm.
Generalversammlung der Bürger⸗- lich⸗Mitteldentschen Krankenkasse
Neuregelung der Bezüge des II. Vor⸗
von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
teilung Stellun
lung d
Sanierungsvorschlag. v Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[65370] Das
(65369 Die Citronell⸗Vertriebs⸗Ges. m.
b. H. Liquidation getreten. 1 der Gesellschoft werden aufgefordert, ihre Forderung bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator Citronell⸗Vertriebs⸗Gesellschaft
Emil
(64400 Die
Cassenrollen⸗Fabrik G. Berlin wird von ℳ 80 000 auf 40 000 herabgesetzt, sämtliche Gläubiger auf, sich bei uns umgehend zu melden.
Berlin, den 14. Oktober 1913, Alexandrinenstr. 11.
Deutsche Cassenrollen-Fabrik
Schüßler Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Solingen ist aufgelöst. Gemäß § 65 des Gesetzes. betr. die G. m. b. H., ford
Gläubiger der Gesellschaft auf, Ansprüche anzumelden.
Victor Schüßler G. m. b. H.
3) Mit⸗ über den Geschäftsführer und gnahme der Gesellschafterversamm⸗
azu. 4) Beschluß über einen 5) Verschiedenes.
O. Winkelhausen.
Stammkapital der Deutschen m. b. H.
und fordern wir hiermit
G. m. b. fj. Berlin.
in Erfurt ist aufgelöst und in Die Gläubiger
anzumelden.
m. b. H. in Liquidation. Tscharnke, Erfurt, Fischmarkt 11.
d Gesellschaft unter der Firma Victor
wir hiermit die
fordern ihre
in Liquidation.
Gernsbach, G. m. b. H. in Liquidation. Geschäftsführerin u. Liquidatorin: Emma Staiger. [647744 Herr Geheimer Kommerzienrat von Buz, Augsburg, ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H. Saarbrücken aus⸗ geschieden. An dessen Stelle wurde Herr Kommerzienrat Richard Buz, Augsburg, in der Gesellschafterversammlung vom 9. Juli d. J. als Aufsichtsratsmitglied gewählt. 1 Saarbrücken 3, den 10. Oktober 1913. Gesellschaft für Fürderanlagen Ernst Heckel. mit beschränkter Haftung. Ernst Heckel.
[65687]
Am 1. Oktober d. J. sind wir in Li⸗ quidation getreten. Wir ersuchen hier⸗ durch unsere Gläubiger, umgehend ihre Forderungen anzumelden.
Hagen i. W.
Vereinigte Hauer⸗Fabrikanten
G. m. b. H. in Liquidation. M. Gerstein.
[656882 Bekanntmachung.
In der am 30. September 1913 statt⸗ gefundenen Gesellschafterversammlung ist beschlossen: 3
Das Stammkapital der Gesellschaft wird um 300 000,— ℳ (in Worten Drei⸗ hunderttausend Mark) herabgesetzt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Deutsche Pflanzenbutter-Werke
Conrad Aua. Stedefeder,
Geschäftsführer. Franz Rauch, Liquidator.
m. b. 1I., Quickborn-Elsensee i/f. Der Geschäftsführer: W. Freund.
66177 “ 1. von dem verstorbenen hiesigen Universitätsprofessor Dr. Wilhelm Traugott Krug Fgestiftete Familienstipendium ist anderweit zu vergeben. Nach den Stiftungsbestimmungen sollen das Stipendium Studierende erhalten, die entweder von Johaan Christian Krug, Kurfürstl. Sächs. Amtsverwalter und Rentbeamten zu Gräfenhainichen, oder von August Wilhelm Hartmann von Zenge, Kgl. Preuß. General⸗ major und Gouverneur e a. n bfroder Ehnie “ 8
diejeni Herren Studierenden, welche Anspruch auf da ipendium haben, “ um 12. November d. J. ihre Gesuche samt glaub⸗
efordert, spätestens bis esu⸗ büsge ert hane. bstammung in der Universitätskanzlei einzureichen.
haften Nachweisen über ihre
Leipzig, am 15. Oktober 1913.
Der akademische Senat.
geben.
[66178] 8 Das I. der von Athanasius von Balla, Kanzleirate, für hiesige Studierende gestifteten Stipendien ist anderweit zu ver⸗ Nach den Stiftungsbestimmungen sollen die von Ballaschen Stipendien er⸗ balten: In erster Linie Anverwandte des Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, dann Anverwandte des Stifters aus Rußland, nachfolgend andere hilfs⸗ bedürftige österreichische oder russische Untertanen, ferner Griechen, welche Medizin, Philosophie oder Mathematik studieren, endlich Angehörige des Königreichs Sachsen. Gesuche um das genannte Stipendium sind bis 16. Januar 1914 in der Verwandte haben ihren Gesuchen das Reifezeugnis und den amtlichen Nachweis ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter, alle übrigen Bewerber das Reifezeugnis und Bedürftigkeitszengnis beizufügen.
Universitätskanzlei abzugeben.
Leipzig, am 15. Oktober 1913.
weiland Kaiserl. russ.
Der Rektor der Universität.
Es werden
[6617
9]
Chemnitz, den 15. Oktober 1913
Die unterzeichnete Gesellschaft fordert hierdurch ihre Gläubiger auf, Rechnungen bis 31. Oktober cr. einzureichen.
Vertriebsgesellschaft Chemnitzer Conditoren G. m. b. H. in Liquid.
[65898] 8 8 Deutsche Holz⸗Gesellschaft für Ostafrika, Berlin.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto Berlin per 1912.
Kredit.
„
* 2
7
An
e„
n
Niederlassung Sigi:
Aktiva.
177 643/6 11 503/9 öG“ 14 502/4 Abschreibung.. Debitoren: Abschreibung..
Betriebsverlust Rp. 5511,99 à 1,33 ½
Bilanz Berlin per
Depotkonto. Kassakonto. Debitoren.. Mobilitarkonto.... Niederlassung Sigi:
Rp. 742 990 72 à 1,33 ½ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
11
7349 32 v279
1I1“
990 654 29 211 202 67 12111872
3] Per Warenkontöo..
8 „ Saldoverlust:
88 sSaldo am 1. Ja⸗ ℳ nuar 1912 177 643,63
Verlust 1912 33 559,04
31. Dezember 1912.
30/10 Per Kapitalkonto. 14/17] „ Kreditoren. 9 047,49 500—
2288
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
Warnholtz.
3
Das Lokal wird
ie ei
vereidigter Bücherrevisor,
Der Landgerichtspräsident.
Erfurt, Langebrücke 18/20.
Warnung
Schreiben ohne Druokanwendung] 1 Gros M 3.— *1 Ausw. Nr 19: 25 Pf
Kur echtmit Stempel Soennecken
Aktiven — Pas
Zentral⸗Handelsregister
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Seteee Heeserfstes für das Deut edition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
8 89 Selbstabholer auch durch
helmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Exp
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.
Das Zentral⸗Handelsre Bezugspreis beträgt 1
1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
für das Deutsche Reich. Gr. 2404)
gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰.
246 A. und 246 B. ausgegeben.
Handelsregister.
achen. [65990]
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Kohlscheider Aktiengesells chaft Selbsthilfe“ in Kohlscheid eingetragen: Johann Dornemann ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes bestellt. Johann Joseph Schaffrath ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an
88 Stelle Johann Hirtz, Bergwerks⸗ zum Vorstands⸗
inspektor zu Mariadorf, mitgliede bestellt.
Aachen, den 14. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
[65991]
Im Handelsregister wurde heute bei der
Firma „Aktien⸗Spinnerei Aachen“ in
Aachen mit weigniederlassung in
Mo⸗Gladbach eingetragen: Dem Josef
Verres zu Aachen ist Prokura in der
Welse erteilt, daß er berechtiat ist, zu⸗
ammen mit einem anderen Prokuristen
die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen,
und zwar ohne Beschränkung auf eine bestimmte Niederlassung. Aachen, den 14. Oktober 1913 Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [65989] Im Handelsregister wurde heute die Firma „Dr. Paul Redenz“ in Aachen und als deren Inhaber der Handels⸗ et Dr. Paul Redenz daselbst einge⸗ ragen. Aachen, den 14. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Altona, Elbe. [65992] Eintragungen in das Handelsregister. 14. Oktober 1913.
H.⸗R. A 949. Friedrich Diercksen Altona. Eisenwarenhandlung. Die Firma ist hier erloschen, da der Sitz nach Ham⸗ burg verlegt ist.
H.⸗R. B 25. Ottensener Eisenwerk Aktien Gesellschaft Altoa⸗Ottensen Dem Dr. Franz Christian Richard Schulz in Altona ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten.
H.⸗R. A 1688. Heinrich Christen Stellingen. Inhaber dieser Firma ist der Schankwirt Heinrich Christen in Stellingen.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Augustusburg, Erzgeb. [65993] Auf Blatt 284 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Eppendorfer Spiel⸗ waren⸗Manufaktur vormals Paul Leonhardt G. m. b. H. in Eppen⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig „Paul Leonhardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ lautet. Augustusburg, am 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Bad Nauheim. Bekanntmachung. Die Firma Sport Magazin Jean Kolter in Bad Nauheim ist geändert in „Jean Kolter Sport⸗ und Mode⸗ Magazin“. Dem Jean Kolter in Bad Nauheim, Sohn des Firmeninhabers Jean Kolter, ist Prokura erteilt. Beides ist im Handelsregister Abt. A gewahrt worden. Bad Nauheim, den 7. Oktober 1913
Gloßh. Amtsgericht.
[65994]
Berlin. [65527] In das Handelsregister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 700. Paul Profit⸗ lich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Pelzwaren. Stamm⸗ kapital: 35 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Henry Edel in Charlottenburg, Kürschnermeister Paul Profitlich in Berlin⸗Südende. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli und 29. August 1913 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Henry Edel ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, während der Geschäftsführer Profitlich nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Edel die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Paul Profitlich das von ihm unter der Firma Paul Profitlich & Co. in Berlin als Alleininhaber betriebene be orrengeschäft nebst Zubehör mit iva sind, wie er versichert,
nicht vorhanden — nach dem Stande vom 0. Juli 1913 derart, daß das Geschäft
der Nebenartikel.
vom 10. Juli 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden von ihm eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: a. die fertigen und halbfertigen Waren nebst Zutaten, Gerätschaften und Utensilien im Werte von 6774 ℳ, b. die ausstehen⸗ den Forderungen im Werte von 8226 ℳ. Ein Verzeichnis der einzelnen eingebrachten Gegenstände befindet sich bei den Register⸗ akten. Der Wert hierfür ist auf 15 000 ℳ festgesezt und wird auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 701. Dr. Schäffer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Verlagsbuchhandlung, ein⸗ schließlich aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ferdinand Merker in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August und 24. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Ferdinand Merker das bisher von ihm als alleinigem Inhaber der ein⸗ getragenen Firma Dr. Schäffer & Co. betriebene Handelsgewerbe eines Verlags⸗ und Versandgeschäftes nebst Zubehör mit Aktiven, unter Ausschluß des Ueberganges der Verbindlichkeiten, nach dem Stande vom 30. August 1913, wofür ein Wert von 500 ℳ festgesetzt ist, unter Anrech⸗ nung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 708. Veteranenstraße 17 Grundstückgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung und die Verwaltung des Grundstückes Berlin, Veteranenstraße 11 Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom Schönhauser Torbezirk Band 81 Blatt 2418. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Kullak in Wannsee. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. September 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 12 709. Mahlowerstraße 23 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, Hypotheken und Be⸗ teiligung an solchen Geschäften, insbe⸗ sondere der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Mahlower Straße 23 zu Neukölln. Stammkapital: 20 000 Nℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Zdunek in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 11., 22. und 30. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen dutch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 710. Prü⸗ fungs⸗ und Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Vornahme von Prüfungen von Büchern und Bilanzen sowie Verwal⸗ tung von Vermögen jeglicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer:
Rittergutsbesitzer Dr. jur. Heinrich Busch.
in Deuna, Kaufmann Heinrich Heinen in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 12 711. Spezial Engros Lager echter unver⸗ fälschter Genußmittel Berlin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb echter Thüringi⸗ scher, Westfälischer, Braunschweigischer, Holsteinischer Wurst⸗ und Fleischwaren, ferner echter Liköre und Spirituosen und anderer mit diesen echten Spezialitäten Genußmittelindustrie verbundenen Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Bock in Dortmund. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird von einem Geschäftsführer oder zwei Prokuristen vertreten. Ist nur ein Prokurist vorhanden, so ist dieser allein ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen keichsanzeiger. — Nr. 12 712. Lombard & Lagerspeicherei des Westens Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Beleihung sowie Lagerung von Mobiliar (Haushaltungs⸗ und Aus⸗ stattungsstücken) und Lurussachen jeder Art, Edelsteinen, Gold⸗ und Silbersachen, ferner Waren jeder Art, An⸗ und Verkauf von lombardierten Gegenständen, Ver⸗ anstaltung von freiwilligen Auktionen unter Leitung eines beamteten Auktionators und alle in das Gebiet der Lombard und Lager⸗ speicherei fallende Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Adolf Niegisch in Erkner. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. September 1913 abge⸗ schlossen. So lange nicht mehr als zwei Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind mehr als zwei Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12 713. Imperator Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung eines Grundstücks sowie der Ab⸗ schluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Er⸗ reichung des Zweckes der Gesellschaft er⸗ forderlich sind. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Max Jacoby in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ eingebracht vom Gesellschafter Max Jacoby die für ihn in Abteilung III des Grundbuchs von Berlin⸗Weißensee Band 56 Blatt Nr. 1637 eingetragene Eigentümergrundschuld von 20 000 (Zwanzigtausend) ℳ mit den Zinsen seit dem 30. September 1913 und mit dem Range hinter 68 000 ℳ, wofür ein Wert von 19 500 ℳ festgesetzt ist, unter An⸗ rechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 714. Louvre Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung eines Grund⸗ stücks sowie der Abschluß aller Hilfs⸗ geschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft Cö sind. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Jacoby in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Jacoby: 1) Von der für ihn in Abteilung III unter Nr. 5 des Grundbuchs von Steglitz (Kreis Tel⸗ tow) Band 88 Blatt Nr. 2684 haftenden Teilhypothek von 29 000 ℳ ein Teil von 9000 ℳ mit den Zinsen vom 30. Sep⸗ tember 1913 und mit dem Range hinter 20 000 ℳ. 2) Die für ihn in Ab⸗ teilung III unter Nr. 13 des Grundbuchs von Berlin⸗Wilmersdorf Band 78 Blatt Nr. 2338 haftende Teilhypothek von 10 000 Mark nebst 5 % Zinsen vom 30. Sep⸗ tember 1913, wofür ein Wert von 19 000 Mark festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammein⸗ lage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 12 715. Metropole Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Beteiligung und der Erwerb von An⸗ teilen an Aktiengesellschaften und Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Syndikus Dr. jur. Adolph Borchardt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗
sellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 716. Patrizia Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung eines Grundstücks sowie der Ab⸗ schluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Er⸗ reichung des Zweckes der Gesellschaft er⸗ forderlich sind. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Jacoby in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Jacoby von der für ihn in Abteilung III unter Nr. 5 des Grundbuchs von Steglitz (Kreis Teltow) Band 88 Blatt Nr. 2684 haften⸗ den Teilhypothek von 29 000 (Neunund⸗ zwanzigtausend) ℳ ein Teil von 20 000 ℳ mit den Zinsen vom 30. September 1913 ab und mit dem Vorrange vor den rest⸗ lichen 9000 ℳ, wofür ein Wert von 19 500 Mark festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
eichsanzeiger. — Nr. 12 717. Porta Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung und Verwaltung von Grundstücken in Groß Berlin. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Syndikus Dr. jur. Adolph Borchardt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12 718. Simplex Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ teiligung, der Erwerb und die Veräuße⸗ rung von Anteilen an Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Syndikus Dr. jur. Adolph Borchardt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12 719. Molkerei⸗ Zeitung Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fort⸗ führung des Verlags der Molkerei⸗Zeitung Berlin und damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 25 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Willy Stoepha⸗ sius in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin J. Harrwitz Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung die ihr gegen Herrn Laessig zustehende, aus Druck⸗ aufträgen für die Molkerei⸗Zeitung Berlin herrührende Forderung im Betrage von 11 000 ℳ, unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage, und vom Gesellschafter Hermann Leessig das ihm gehörige Verlagsrecht an der Molkerei⸗ Zeitung nebst allen ausstehenden Inser⸗ tions⸗ und Abonnementsgeldern, jedoch ausschließlich eines ihm aus der Gesell⸗ schaftskasse von den Eingängen zu er⸗ stattenden Betrages von 2700 ℳ, wofür ein Wert von 10 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 720. Plantor⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist hauptsächlich der Vertrieb der Fabrikate der Plantor Aktiengesellschaft, so insbe⸗ sondere von Diktiermaschinen, Zusatz⸗ apparaten für Grammophone, elastischen Schallplatten sowie industrielle und Han⸗ delsunternehmungen jeder Art. Stamm⸗ kapital: 175 000 ℳ. Geschäftsführer:
Kaufmann Emil Jacobi in Charlotten⸗
burg, Kaufmann Hermann Hirsch in
Berlin, Kaufmann Salo Preuß in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sescha.. vertrag ist am 6. September 1913 abge
schlossen. Der Geschäftsführer Emil Jacobi ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, während sie die beiden Ge⸗ schäftsführer Hirsch und Preuß nur ge⸗ meinsam zu vertreten berechtigt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den 3 Gesellschaftern Frau Frieda Jacobi, Hermann Hirsch und Adolf Friedberger die sämtlichen Rechte aus dem Vertrage zwischen der Plantor Aktiengesellschaft zu Berlin und den Herren Hermann Hirsch Wund Salo Preuß de dato Berlin, 1. August 1913, die zu je „½ auf die drei Gesellschafter übergegangen sind. Es handelt sich um das Alleinvertriebsrecht aller Fabrikate der Plantor Aktiengesell⸗ schaft auf dem Gebiete für Sprech⸗ maschinen und der diesbezüglichen Platten für das Deutsche Reich. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 75 000 ℳ festgesetzt und wird auf die Stammeinlagen der ge⸗ nannten drei Gesellschafter in Höhe eines Drittels mit je 25 000 ℳ in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 721. Malacapit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ führung aller Arbeiten und Anlagen auf dem Gebiete der Wasserversorgung, Wasserreinigung und nhmncsesb18,, insbesondere die Verwertung des Mala⸗ capitverfahrens hierzu. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche käuflich zu erwerben, Patente und Lizenzen zu erwerben und zu Stamm⸗ kapital: 350 000 ℳ. eschäftsführer: Kaufmann Karl August Zinnitz in Berlin⸗
Schöneberg, Max Eeh. in Berlin⸗Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Die Vertretung durch zwei Prokuristen erfolgt auch, wenn nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Fritz Pott folgende Sachein⸗ lage: Herr Pott hat auf dem Gebiete der Wasserreinigung Erfindungen gemacht, die zum Deutschen Reichspatent unter dem Aktenzeichen P. 28 840 IV/85 b und P. 29 403 I1V/85 a angemeldet sind, für die aber Patente noch nicht erteilt sind. Die Einbringung der Erfindung geschieht mit allen Rechten, sodaß hiermit gleichzeitig das Recht auf Herausnahme von Patenten sowie die Rechte aus den Anmeldungen der Erfindungen zum Patente auf die Malacapit Gesellschaft mit beschränkter Haftung übertragen werden. Die Ein⸗ bringung der Erfindung geschieht jedoch mit der Beschränkung, daß Herr Pott bei der Verwertung der von der Gesellschaft her⸗ auszunehmenden Auslandspatente oder der Erfindung im Auslande in anderer Weise mit 50 % (Fünfzig Prozent) des Veräuße⸗ rungspreises beteiligt bleibt. Der Wert der Sacheinlage ist auf 250 000 ℳ fest⸗ gesetzt und wird auf dessen volle Stamm⸗ einlage in Anrechnung gebracht. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 940 Waren⸗Ein⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist nicht gelöscht, sondern besteht in Liquidation weiter. Liquidator ist der Bücherrevisor Rudolf Blödorn in Berlin. — Bei Nr. 4949 Niederlausitzer Brikett Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Beer ist erloschen. — Bei Nr. 6900 Schleifmaschinen⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 19. September 1913 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin⸗Schöneberg ver⸗ legt. — Bei Nr. 8019 Sport⸗ und Lagerplatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Baron Egon Trützschler von Falkenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberleutnant a.
Rudolf von Prittwitz u. Geflasn in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschä “ bestellt. Die rg des Rudolf von Hrittwitz ist erloschen. — Bei Nr. 8391
Maximall Gesellschaft mit be⸗