1913 / 246 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ändert in Württembergische Ge⸗ schäftse u. Durchschreibbücher⸗ Fabrik Maurer & Spingler.

Zu der Firma Gebrüder Huber, Hauptniederlassung in Winterthur (Schweiz), Zweigniederlassung hier: Die Prokura des Josef Huber⸗Bachmann in Winterthur ist erloschen.

Zu der Firma Einstein & Erlanger Söhne hier: Die Prokura des Felix Einstein, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Den 13. Oktober 1913.

Landrichter Pfizer. Traunstein. Handelsregister.

Elektrizitäts & Joastallationswerke Laufen a. S. Raab & Nidermayer Sitz: Laufen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Liquidatoren die beiden Gesellschefter Raab, Georg Friedrich, und Nidermayer, Adolf, beide in München. Jeder der beiden Liquidatoren ist zur alleinigen Ver⸗ tretung berechtigt.

Traunstein, den 13. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht. Resistergericht.

[66119]

[66118]

Traunstein. Handelsregister. 3 Bayerische Handelsgesellschaft mit beschränkter Hafrung. Sitz: Rosen⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Traunstein, den 15. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Ueckermünde. [66120] Bei der offenen Handelsgesellschaft J. Kaiser & Co. zu Ueckermünde Nr. 22 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: Der Kaufmann Wilhelm Herbert zu Ueckermünde ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist neben Wittenberg auch Herbert befugt, und zwar jeder für sich allein. Ueckermünde, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Villingen, Baden. [66121]

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 40, Firma Jos. Burkardt in Villingen: Die Firma ist erloschen. Unter O.,Z. 294: Firma Jos. Burkardt Nachfolger in Villingen. Inhaber der Firma ist Jakob Haller, Kaufmann in Villingen.

Villingen, den 14 Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht.

Wandsbek. [66122]

In das Hand lsregister B ist bei Nr. 22 „Alsterthal⸗Terrain⸗Aktiengesellschaft in Wellingsbüttel“ am 13. Oktober: 1913 eingetragen:

Dem Korvettenkapitän a. D. Paul Ie in Wellingsbüttel ist Prokura erteilt.

Wandsbek, den 13. Oktober 1913.

Werder, Havel. [66123] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johaunes A. Müller in Werder a. H., Nr. 73 des Registers, am 9. Oktober 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Werder a. H., den 9. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der daselbst unter Nr. 223 eingetragenen Firma Wilhelm Becker in Wernige⸗ rode heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Becker Nchflg. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Friebel in Wernigerode. Wernigerode, den 10 Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [66126] Deutscher Verlag für Technik und Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg. Die Gesell⸗ sch ft mit dem Sitze in Würzburg wurde heute in das Handelgsregister eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 10. Oktober 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe und die Druck legung von Zeitschriften, Zeitungen, Jahr⸗ büchern, Kalendern, technischer Literatur.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Sacheinlagen: Frau Cenzi Pfeiffer, geb.

Schindelmann, Redakteursehefrau in Würz⸗ burg, leistet eine Sacheinlage, bestehend in:

a. dem Verlagsrechte an der Zeitschrift „Deutscher Maschinenbau“ mit einem

Geldwerte von 11 000 ℳ, m. W. elf⸗ tausend Mark,

b. den bisher für den Verlag der Zeit⸗ schrift„Deutscher Maschinenbau“ benötigten Utensilien, wozu insbesondere gehören die

Geschäftabücher, Klischees, Rohmaterial, Adressenmaterial, drei Pulte, vier Schreib⸗ masch nenpulte, fünf Schreibmaschinen, ein Vervielfältigungsapparat, ein Jalousie⸗ schrank, mit einem Geldwerte von 7000 ℳ, m. W. siebentausend Mark. Geschäftsführer: Pfeiffer, Reinhold, Redakteur in Wges618. Würzburg, 11. Okiober 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [66125] Beagyerische Handelsbank Filiale Würzburg vorm. Nich. Kirchner. Dem bisherigen Prokuristen der Baye⸗

ischen Handelsbank Filiale Kempten in Kempten: Josef Rottenhäuser in Würz⸗ burg ist für die Zweigniederlassung Würzburg Prokura erteilt in der Weise,

derselbe befugt ist, nur gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten

ür die Filiale Würzburg zu zeichnen.

Würzburg, 11. Oktober 1913.

[66124]

Wurzen. 166127] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden b

1) auf Blatt 363 die Firma Curt Junghans in Wurzen und als ihr Jn⸗ haber der Buchhändler Curt Robert Jung⸗ hang daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Büchein, Musikalien und Schreibwaren. 2) auf dem die Fima C. Kiesler Nachfolger Otto Riedel in Wurzen betreffenden Blatte 101: Die Firma ist erloschen.

Wurzen, am 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. iegenhals. [66128] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 126 ist am 9. Okfober die Firma Holzstofffabrik Deutschwette. R. von Maubeuge und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer und Major a. D. Richard von Maubeuge in Deutschwette eingetragen.

Königliches Amtsgericht Ziegenhals.

Genossenschaftsregister.

[66129] Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 21 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Vischeler Spar⸗ und Darlehnstkassen Verein e. G. m. u. H. in Vischel wurden an Stelle von Peter Josef Lücker und Adam Linden die Ackerer Hubert Wilbert in Berg und Kaspar Müller in Krälingen als Vorstandsmjtglieder eingetragen. Ahrweiler, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. I.

Auma. [66130] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Elektrizitätswerk des Elnertales, eingetragener Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Auma eingetragen: In den Vorstand wurde an Stelle des Rittergutsbesitzers Woldemar Toppius in Schloßberga der Kaufmann Albin Köhler in Auma gewählt. Auma, den 13. Oktober 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.

Berlin. [66131] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49 (Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Alexander Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; die Vertretungsbefugnis des Georg Kohl ist beendigt. Richard Schmalian und Alfred Dittmar zu Berlin⸗Tegel sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. Ok⸗ tober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Breslau. ([66132] In unser Genossenschaftsregister Nr. 93 ist bei der Tischter⸗Rohstoff⸗ und

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rosental bei Breslau am 13. 10. 1913 eingetragen worden: Vor⸗ stand, ausgeschieden: Tischlermeister August Koeppen, gewählt: Tischlermeister Paul Welzer, Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Czersk. lesach

In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 9 eingetragenen Volks⸗ bank für Groß Schliewitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Schliewitz eingetragen, daß der Haus⸗ besitzer Michael Loss aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Leonhard Janicki aus Neumark getreten ist.

Czersk, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [66134] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Biefang ein⸗ getragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendigt. Die Firma ist erloschen Duisburg⸗Ruhrort, den 13. Oktober

0.

191 . Königliches Amtsgericht.

Freystadt, Niecderschles. [66135

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 16 eingetragen: Das Statut vom 16. September 1913 des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nieder Siegersdorf, Kreis Frey⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten, an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wert⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vor⸗ steher oder sein Stellvertreter, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

ügen. Vorstandsmikglkeder der Genossenschaft

Werkgenossenschaft, Eingetragene Ge⸗

Siegersdorf, Bauergutsbesitzer Robert Pfuhl in Nieder Siegersdorf, Gutsbesitzer Ernst Thiele in Ober Siegersdorf. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Freystadt, den 8. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gerdauen. [66136] In das Genossenschaftsregister ist bei der „gemeinnützigen Wohnungsbau⸗ genossenschaft zu Gerdauen, e. G. m. b. H.“ am 10. September 1913 ein⸗ getragen worden: a. Neues Statut vom 18. Juni 1913, b. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die „Gerdauener Zeitung“ und, falls diese Zeitung eingeht, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg. Amtsgericht Gerdauen.

Gnesen. [66137] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Genossen⸗ schaft Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gnesen eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen J. Ollech ist Dr. Wladyslaw Pawlicki zu Gnesen in den Vorstand gewählt. Guesen, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [66138] In zdas hiesige Genossenschaftsregister zu 17, betreffend den Allgemeinen Konsumverein zu Lettin b/Halle S. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lettin ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1913 ist § 1 des Statuts über den Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert. Der letzte Satz des § 1 Abs. III, wonach die im eigenen Betriebe bearbeiteten und her⸗ gestellten Gegenstände auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden konnten, ist gestrichen.

Halle S., den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Herrenberg. [66139] K. Württ. Amtsgericht Herreuberg.

Den 13. Oktober 1913. Genossenschaftsregister. Neuer Molkereiverein Kuppingen. E. G. m. u. H. In den Vorstand neu

gewählt: Wilhelm Stickel von dort. Oberamtsrichter Kapler.

Hof. [66140] Genossenschaftsregister betr. „Sarg⸗Lager der vereinigten Tischlermeister in Hof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Liquidaͤtion“ in Hof: Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren und Li⸗ qutdation beendigt; Firma erloschen. Hof, den 14. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.

Holzminden. [66141]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverrin Holzminden e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:

Der Baugewerkschullehrer Adolf Kofahl hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Packer August Cromberg von hier in den Vorstand ge⸗ wählt.

Holzminden, den 9. Oktober 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 66142]

Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Jungviehweide Brunn⸗ döbra und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Brunndöbra eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden:

Das Statut datiert vom 24. Sep⸗ tember 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer Vieh⸗ weide.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗ firma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet werden. Sie erfengen durch die „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 für jeden von ihm er⸗ worbenen Geschäftsanteil.

Ein Geschäftsanteil beträgt 10 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt

Karl Adolf Renz, Schmiedemeister, Paul Otto Eßbach, Landwirt, und Franz Lorenz, sämtlich wohnhaft in Brunndöbra, sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.

Klingenthal, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Köslin. [66143]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaftsmolkerei Köslin, eingetragenen

K. Amtsgericht, Registeramt.

sind: Kutschner Adolf Bothe in Nieder

5

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

8

pflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Erich von Münchow der Rittergutsbesitzer Hans Heling zu Kothlow und an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Reinfeld der Bauerhofsbesitzer Friedꝛich Boldt zu Krettmin in den Vorstand gewählt sind. 8 Köslin, den 1. Oktober 1913 8 Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. [66144]

Bekanntmachung. Unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters ist bei dem Niederhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Hafrpflicht in Niederhausen folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des Jakob Schlarb ist der Philipp Weindorf II. in Niederhausen als Vorstandsmitglied und stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt worden.“

Kreuznach, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [66145] Eintrag im Genossenschafteregister. Schneiderrohstoff⸗Vereinigung, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Lands hut. An Stelle des ausgeschiedenen Franz Blume wurde der Schneidermeister Georg Maier in Landshut als Direktor gewählt. Landshut, den 15. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.

Laubach, Messen. 66146]

Bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Wetterfeld e. G. m. u. H., der Spar⸗ und Darlehenskasse Ruppertsburg e. G. m. u. H. und der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ & Abhsatz⸗ genossenscaft e. G. m. u. H. in Ruppertsburg ist im Genossenschafts⸗ register eine Satzungsänderung dahin ein⸗ getragen, daß ihre öffentlichen Bekannt⸗ machungen für die Zukunft im „Hessen⸗ land“ erfolgen.

Laubach, den 14. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [66147] Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Siedelungsgenossenschaft des Kreises Lissa, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Reisen“ Dr. Willy Schober als Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden. Lissa i. P., den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. [66187] In dem Genossenschaftsregister land⸗ wirtschaftlicher Konsum⸗Verein Loetzen e. G. m. u. H. ist folgendes eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqutdatoren erloschen. Lötzen, den 1. September

Königliches Amtsgericht. 11“ Magdeburg. [66148] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Konsumverein für Niederndodeleben, Schnarsleben und Umgegend, eingetragene Genossen schost mit beschränkter Haftpflicht“ n Niederndodeleben: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 11. Oktober 1913 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß die Abgabe der in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder her⸗ gestellten Gegenstände an Nichtmitglieder nicht mehr Gegenstand des Unternehmens ist. Magdeburg, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Neuburg, Donau. [66151]

Kreditkasse der Gesamtinnung Pfaffenhofen a. J., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pfaffenhofen a./J. in Li⸗ quidation. Die Vertretungsbefugnis des Liquldatols Ernst Schneider ist beendigt Als weiterer Liquidator wurde der Schreiner⸗ meister Josef Lutz in Pfaffenhofen a. d. Ilm gerichtlich bestellt. Willenserklä⸗ rungen und die Zeichnung der Firma durch die Liquidatoren haben, um für die Ge nossenschaft Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit zu besitzen, stets durch beide Liquidatoren zu erfolgen; lt. gericht⸗ lichen Beschlusses vom 22. September 1913.

Neuburg a. D., den 3. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [66176]

Darlehenskassenverein Auchsesheim Nordheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nordheim. In den Vorstand wurden gewählt: Mayer, Bernhard, Oekonom in Auchses heimn, und Gerstmeier, Anton, Bürgermeister in Auchsesheim; ausge⸗ schieden sind: Alois Wagner und Bern⸗ hard Mayer.

Neuburg a. D., den 10. Oktober 1913.

Kgl. Amtshgericht.

Nortorf. [66152] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 6. d. M. bei Creditverein zu Nortorf e. G. m. b. H. in Nortorf eingetragen, daß der Uhrmacher Jochim Voß aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentner Heinrich Stange in den Vorstand gewählt ist, so⸗ wie ferner, daß § 71 Abs. 2 des Statuts geändert ist. Nortorf, den 14. Oktober 1913. 1 Königliches Amtsgericht. 8

Oberglogau. [66153.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Tchreibersdorf’er Spar⸗ und Darlehnskafssenverein C. G. m. u. H.“ eingetragen worden:

Der Häusler Joseph Glowalla ist aus

machermeister Albert Pyka in Schrei dorf ist an seine Stelle als Peiben⸗ vorsteher in den Vorstand getreten. 8 Oberglogau, den 10. Oktober 1913 Königliches Amtsgericht. G Sekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei dem Kon⸗ sumverein Mühlheim a/M. und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. am 2. Oktober I. Is. folgendes eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 8. Se⸗ptember I. Js. wurden die §§2 und 48 des seitherigen Statuts (Gegen⸗ stand des Unternehmens und Form der Bekanntmachungen) geändert.“

Offenvach a. M., den 2. Oktober 1913,

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M.

Philippsburg, Baden. [66155] Zum diess. Genossenschaftsregister Band wurde bei O.⸗Z. 14: Landwirtschaftl. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wiesental, e. G. m. b. H. in Wiesental eingetragen: An Stelle des Johann Josef Seider wurde Philipp Gentner, Landwitt in Wiesental, in den Vorstand gewählt, Philippsburg, 11. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. 66159.

Heute wurde in das Genosseuschaftz⸗ register unter Nr. 56 die Dreschgewofsen⸗ schaft, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Fehrenbötel eingetragen. Das Stetut ist am 15. September 1913 errichte! Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung eines Dreschsatzes und das Dreschen der Genossen auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus August Teegen, Hufner, Jochim Speth, Kätner, Wilhelm Hildebrandt, F⸗Hufner, sämtlich in Fehren⸗ bötel. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Segeberg, den 7. Oktober 1913

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. [66160.

In das Genossenschaftsregister ist bei der dampfdresch⸗Genossenschaft e. Gen. m. u. H. in Wahlstedt eingetragen worden:

Adolf Schade ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Landmann Franz Schütt in Wahlstedt gewählt worden.

Segeberg, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Sinsheim, Elsenz. [66156]

Zu Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2, betr. Molkereigenossenschaft Hilsbach, e. G. mit unbeschr. H., wurde heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Jakob Graf alt ist Landwirt Georg Beez in Hilsbach in den Vorstand gewählt.

Sinsheim, den 13. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht. Solingen. [65033]

In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der landwirt. Bezugs⸗ & Ab⸗ satzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht zu Ober Widdert folgendes ein⸗ getragen worden:

Der § 14 Abs. 7 des Statuts ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 25. September 1913 geändert. Die Haft⸗ summe ist auf 200 erhöht. Solingen, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Gn.⸗R. 16/18. Straubing. [65036]

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

„Landwirtschaftlicher An⸗ u. Ver⸗ kaufsverein Wallersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Wallers⸗ dorf. In der Generalversammlung vom 10. August 1913 wurden durchgreifende Aende ungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, insbesondere hinsichtlich der Firma des Vereins und in folgendem: Gegenstand des Unternehmens ist nun der direkte Verkauf der von den Landwirten selbst bebauten landw. Produkte, insbesondere des Ge⸗ treides, und direkter Bezug von Dünge⸗

Saatgut und anderer landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Rechlsverbindlich Willenserklärung und Heichnung erfolg durch zwei Mitglieder des Vor 88;

Zeichnung geschieht in der Weise, daß 5 Zeichnenden zur Firma der Genossenscha

ihre Namensunterschrift hinzufügen.

folgen unter der Firma der Genossens

Lagerhaus Wallersdorf, eingetragene Genossenschaft mit

J Haftpflicht“.

Vor⸗

und Mühldorfer, Ludwig, aus dem

stande, ausgeschieden; neubestelltes

in Wallersdorf. . den 10. Oktober 1913

dem Vorstande ausgeschieden. Der Schuh⸗

K. Amtsgericht Registergericht.

bei der unter Nr. 23 lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Robe,

Treptow a. R. und Umgegend, ein⸗

und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und

anteils beträgt 30 ℳ. Der Vorstand be⸗

Erdmann, Maurerpolier, Franz Pruszak,

kanntmachungen der Genossenschaft er⸗

mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in

und Futtermitteln, sowie Beschaffung von

orstands; die

Bekanntmachungen der Genossenschaf caft⸗ gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München, es Geänderte Firma: „Geuossenschaftli 1

unbeschꝛänkter

Stelzer, Georg, Hiendlmater, Jofef,

standsmitglied: Maier, Sebastian, Söldner

Straubing. [65617 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

„Darlehenskassenverein Zandt⸗ Niederbayern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Zandt. Josef Schießl aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Vogl, Otto, Bauer in Zandt.

Straubing, den 14. Oktober 1913. K. Amtsgericht. Reaistergericht.

Treptow. Rega. [66157] Bekanntmachung. In unser Genossenschafteregister ist heute

eingetragenen Länd⸗

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Robe folgendes eingetragen: Durch G“ der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1913 ist ein neues Statut eingeführt. Treptow a. Rega, den 9. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Treptow, Rega. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 als neue Genossenschaft die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für

[66158]

getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Treptow a. R. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ neinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗

Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Die Höhe des Geschäfts⸗

steht aus folgenden Personen: Gustav

Töpfer, und Emil Görtz, Tischler, sämt⸗ lich in Treptow a. R. Statut vom 23. August 1913. Die öffentlichen Be⸗

—9

olgen unter ihrer Firma, gezeichnet von

der Rega⸗Zeitung und dem General⸗ Anzeiger hierselbst. Ist die Veröffent⸗ lichung in keinem dieser Blätter möglich, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an ihre Stelle, bis durch die Generalversammlung andere Blätter be⸗ stimmt sind. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni. Die Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ihre Namensunterschrift bei⸗ ugen.

„Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Treptow a. Rega, den 9. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Wallmerod. [66161]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗ verein zu Wallmerod, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wallmerod eingetragen worden:

Auguste Baldus ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kauf⸗ mann Georg Froh getreten.

Wallmerod, den 14. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

[66162] Wiehl, Kr. Gummersbach.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Neu⸗Dieringhaufen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neu⸗Diering⸗ hausen folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Der Geschäftsanteil ist auf 100 festgesetzt. höchste Zahl der Geschäftsanteile ist rei.

Wiehl, den 9. Oktober 1913. Königl. Amtsgerichts. Abt. II

Wiesbaden. [65618 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Genossen⸗ schaft: „Spar⸗ und Bauverein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen worden: „Der Architekt Gustav Möhn ist als Liquidator ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Schlosser Wilhelm Ultes in iübrich am Rhein zum Liquidator be⸗ ellt.“ Wiesbaden, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wolgast. [66164] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse Katzow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Katzow“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1913 ist die Be⸗ stimmung des Statuts, daß auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können, aufgehoben. Wolgast, den 15. Oktober 1913. Königliches Amktsgericht. 1

Wongrowitz. [65620] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei dem Deutschen Spar⸗ und. Darlehuskassenverein Milos⸗ lawitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschxänkter Haftpflicht Misos⸗ lawitz eingekrägen worden: Landwirt Gustav Dahlke aus

zember 1913. Vormittags 10 Uhr,

geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Heinrich Räber aus Kozlonka in den Vorstand gewählt worden. Wongrowit, den 6. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausl än dischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dortmund. [65919]

In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 212. Apothekenbesitzer Ed. Schoemann Roland⸗Apotheke in Dort⸗ mund hat sfür das unter Nr. 212 einge⸗ tragene Etikettenmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre am 26. September 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, angemeldet.

Dortmund, den 4. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Hanau. [65920] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1725. Firma Deutsche Dunlop

Gummi⸗Compagnie Aktiengesellschaft

in Hanau, 1 Muster, verschlossen, für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 27813,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep.

tember 1913, Vormittaas 9 ¼ Uhr.

Nr. 1726. Firma Ochs & Bonn in Hanau, 11 Muster, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabhriknummern 3812 bis mit 3815, 3824 bis mit 3830, Schütz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 1727. Firma Ludwig Neres⸗ heimer & Co. in Hanau, 6 Muster, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12361, 12421, 12422, 12423, 12426, 12427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1728. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 12 Muster, ver⸗ schlossen, für Flächenerzeuanisse, Fabrik⸗ nummern 26268 bis mit 26279, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1599. Die Firma Heinr. & Aug. Brüuing in Hanau hat für die am 17. September 1910, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten, angemeldeten neun Muster, Nrn. 20771, 20781, 20782, 20783, 20784, 20786, 20787, 20788 und 20789, eingetragen unter Nr. 1599 des Muster⸗ regtsters, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre beantragt.

Hanau, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Konkurse.

Altkirch. Konkursverfahren. 65907]

Ueber das Vermögen der ledigen Marie Rucklyu. Inhaberin eines Modewagren⸗ geschäfts in Alttirch. Rathausgasse Nr. 3, wird heute, am 14. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieher Weiß in Altkirch. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. November 1913, Vormittags 10 Uhr.

Altkirch, 14. Oktober 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Arnstadt. [65833 Das Fürstliche Amtsgericht III in Arnstadt hat über den Nachlaß der in Arnstadt am 14. August 1913 ver⸗ storbenen Witwe Karoline Schütz, geb. Kehl, am 14. Oktober 1913, Vorm. 10,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kiltan in Arnstadt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Novbr. 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Novbr. 1913, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Nopbr. 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Novbr. 1913, Vorm. 9 Uhr.

Arnstadt, den 14. Oktober 1913. Der Gerichteschreiber: (L. S.) Müller, Sekretär.

Bergen b. Celle. [65801] Ueber das Vermögen des Möbelhäud⸗ lers Heinrich Manecke in Bergen b. Celle wird heute, am 14. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Grahn in Bergen b. C. Anmeldefrist bis zum 23. November 1913. Wahltermin am F. November 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Pezem⸗ ber 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 23. No⸗ vember 1913.

Königliches Amtsgericht in Bergen b. C.

merlin. [65842] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Lewin, in Firma S. Lewin und Co. in Verlin NW., Brückenallee 4, ist heute, Vormittags 1140 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin S. 42, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. November 1913.’ Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1913. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. De⸗

im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 143 III. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. No⸗ vember 1913. Verlin, den 15. Oktober 1913.

Eerlin. Konkursverfahren. [65844] Ueber das Vermögen des Fisch⸗ und Kolonialwarenhändlers Hermann Garlipp in Berlin, Uferstr. 13 III, Geschäftslokale in Reinickendorf. Pro⸗ vinzstr. 86, und Charlottenburg, Mindenerstr. 19, wird heute, am 15. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt⸗ Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30 J, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. November 1913. Kutglichesumntsgeficht eviin Tending. 1. 6

Bremen. [65906] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Schwally in Bremen, Wulwesstraße Nr. 22, Inhabers der Firma Gebrüder Heintze, hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pralle in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 13. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. Te⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗ torstraße).

Bremen, den 15. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Freund, Sekretär.

Buchsweiler. [65814] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Wopperer, Fabrik für elektrische Be⸗ darfsartikel in Pfaffenhofen⸗Nieder⸗ modern, wird heute, am 14. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Aktuar Jakob Wolfhügel, hier, wird zum Konkurever⸗ walter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. November 1913, Vormistags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. November

1913. Kaiserliches Amtsgericht in Buchsweiler U.⸗Els.

Eüren, Westf.“ [65813] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gastwirts Heinrich Kleffuer zu Büren wird heute, am 9. Oktober 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Bremer zu Büren wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. November 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Büren.

Cöln, Rhein. 3 [65908] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1913 hier verstorbenen, zeitlebens hier, Darmstädterstraße 11, wohnhaft gewesenen Schuhmachers Wilhelm Persch ist am 7. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Karl Nopy in Cöln, Her⸗ mann⸗Beckerstraße Nr. 3. Offener Arres⸗ mit. Anzeigefrist bis zum 13. November 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. November 1913, Vor⸗ mittags 14 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. November 1913, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223.

Cöln, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Cöthen,. Anhalst. [65817] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Steinert in Cöthen, Inhabers der Firma „Bahn & Steinert“, ist heute, am 14. Oktbr. 1913, Vorm. 812 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Ernst Herzig in

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

er Miloslawitz ist aus dem Vorstande aus⸗

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154 V

Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest 4 8

mit Anzeigepflicht be

Erste Gläubigerversammlung am 6. Novbr. 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 25. Novbr. 1913, Vorm. 10 Uhr. Cöthen (Anh.), 14. Oktbr. 1913. Herzoglich⸗Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Czersk. [65805]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Bieber in Gr. Schliewitz wird heute, am 14. Oktober 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmelter in Czersk. Anmeldefrist bis zum 14. No⸗ vember 1913. Erste Eläubigerversamm⸗ lung am 24. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. November 1913, ö 88 Nr. 8 Offener Arrest un nzeigepflicht bi 14. November 1913. 8

Czersk, den 14. Oktober 1911I.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Duala. Konkursverfahren. [66190]

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Schachtmeisters Emil Seiffert in Duala ist am 16. September 1913, Vormittags 11 Uhr, der Konkurzs eröffnet⸗ Verwalter: Kaufmann Arend Feindt in Duala. Anmeldefrist, erste Gläubigerver⸗ sammlung, allgemeiner Prüfungstermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Duala, den 16. September 1913.

Kaiserliches Bezirksgericht. Frankfurt, Main. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutfabri⸗ kanten Arthur Salomon in Frankfurt a. M., Geschäftslokal: Kronprinzen⸗ straße 51, Privatwohnung: Mainlust⸗ straße 14, ist beute, am 14. Oktober 1913, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Nathan Rosenthal hier, Kaiserstraße 39, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1913, Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 8. November 1913. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 28. Oktober 1913, Vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 18. November 1913, Vorm. 11 ½ Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Fraukfurt a. M., den 14. Oktober 1913. Der Serichesschmnber 18l Amtsgerichts.

Glauchau. [65827]

Ueber das Vermögen des Färbers Max Alfred Döhler in Glauchau, alleinigen Inhabers der Firma Paul Hübners Nachf. daselbst, wird heute, am 15. Ok⸗ tober 1913, Nachm. 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann hier. An⸗ meldefrist bis zum 7. November 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. No⸗ vember 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1913.

Köntgliches Amtsgericht Glauchau.

Hamburg. [65818] 8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Cäsar Vogler, alleinigen In⸗ habers der Firmen: „Vogler & Klug“ Export⸗, Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft, und „R. C. Vogler“, Agen⸗ tur⸗Geschäft, Geschäftsle⸗kal: Hamburg, Brandsende 15/17 II, Wohnung: Ham⸗ burg, Immenhof 16 hochpart., wird beute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs gröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich LPuss, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. November d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 12. November d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. Dezember d. J., Vorm. 10 ½¼ Uhr.

Hamburg, den 15. Oktober 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkuresachen.

Hohenlimburg. [65836] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers und Zigarrenhändlers Karl Haemel in Hohenlimburg wird heute, am 13. Oktober 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Bücherrevisor Benedikt von Lockstaedt hierselbst. Anmeldefrist bis 3. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. November 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. November 1913. Königliches Amtsgericht Hohenlimburg.

Kiel. Konkursverfahren. [65820] Ueber das Vermögen des Kolontal⸗ wnrenhändlers Erich Schulze in Kiel⸗ Gaarden, Elisabethstraße 61, Privat⸗ wohnung: Stoschstraße 9, wird heute, am 15. Oktoher 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Ph. Grude in Kiel, Holstenstraße 8. Offener Arrest mit Angxigefrist bis 10. November 1913. Anmeldefrist bis 15. November 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung den 14. November 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 28. November 1913, Vormittags 10 Uhr, Ringstraße

[65815]

Magdeburg. 1965819] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. C. Schüsfzler in Magdeburg, Stephans⸗ brücke 23 (Gesellschafter: Kaufmann Gonfried Huhn und TChemiker Karl Klause in Magdeburg) ist am 15 Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: vauf⸗ mann Wilhelm Schumann hier, König⸗ straße 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 14. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. November 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1913, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mülhausen, Els. [65824] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Friedrich Schmidt, Bauunternehmer in Mül⸗ hausen i. Elsaß, Merzauweg, wird heute, am 13. Oktoher 1913, Nachmit⸗ tags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Albert Oschmann, Rentner in Mülhausen, Altkirchervorstadtstraße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige. Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis z 1. November 1913 Anzeige zu machen. N. 29/13. Kaiserliches Amtsgericht

in Mülhausen i. Els.

M.-Gladbach. [65810] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Union Licht⸗ spiele G. m. b. H. in M.⸗Glodbach wird heute, am 14. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr 25, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Amfaldern in M.⸗ Gladbach wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1913. Anmeldetermin: 21. November 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. November 1913, Vormitrags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Dezember 1913, Vormittaas 11 Uhr, Hohenzollernstraße, Zimmer 77. Königliches Amtsgericht in M.⸗Gladbach.

Neresheim. [65911] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Ueber das Vermögen des Friedrich Nietzer, Fabrikanten in Bopfingen⸗ Alleininhaber der Firma Lederleimfabrik Friedrich Nietzer in Bopfingen, ist am 14. Oktober 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerschtsnotar Lense in Bopfingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis 1. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 10. November 1913, Vormittags 10 ½ uhr, auf dem Rathause in Bopfingen.

Den 15. Oktober 1913.

Amtsgerichtssekretär Stängel.

Pirna. [65831] Ueber das Vermögen des Fabrit⸗ besitzers Louis Georg Greifenhahn in Mügeln (Bez. Dresden), alleinigen Inhabers der Firma Georg Greifen⸗ hahn, wird heute, am 13. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Prandl in Mügeln (Bez. Dresden). Anmeldefrist bis zum 15. November 1913. Wahltermin am 12. Noyvrmber 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1913. Pirna, den 13. Oktober 1913. Das Königliche Amtsgericht.

8 5

Posen. Konkursverfahren. [65797] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Elias in Posen, Alter Markt 23, Privatwohnung Wronkerstraße 1/2, ist heute, Mittags 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 2. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes Mühlenstraße Nr. 1a. Posen, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale.

[65816] Ueber das Vermögen der Firma Wiede⸗ mann’sche Hofbuchdruckerei in Saal⸗ feld, offene Handelsgesellschaft, und

das Privatvermögen ihrer persönlt haftenden Gesellschafter, der Buch⸗ druckereibesitzer Max Müller, Fritz Müller und Paul Müller, sämtlich i

[Konkurs

Saalfeld, ist heute, Nachmittags 6 ½ Uh G eröffnet. Konkursverwalter: der