1913 / 246 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

à*. eg, e SSe hnftamnhn Marenzeichenbeilage

Zündwarenfabrik 6. m. b. H.,

Barmen. 1/10 1913. 1u . 1 1 1. Geschäftsbetrieb: Fabrik von chen Reichsanz 2 2 * 2 8 1“ 3 Amorces, Knallkorken, Zündbän⸗ 2 8 eiger üun ollig 1 ren 1 8 u““ 1/10 191735 c1uö1u““ I 7/8 1913. Dr. vI vs Nerlinger, Mannheim b 1 3/ 1 s & Co., Berlin. 1/10/ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . 11“ 8 8 25 v“ 8 1 Automaten und deren als Füllung dienenden Waren. ö ee“ Vertrieb von Berlin, Freitag, den 17. Oktober. 5. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Garnen und Waren: Schokolade, Zuckerwaren. 36. 181574. 28230. desinische 11“; Bec cen 4 88 ““ Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne (unter Aus⸗— e . Medizinische Oblaten, Arzneimittel, chemische Paren: . e 1 11“ schluß solcher aus Schafwolle). 26e. 181565. K. 25443. vw für ingschr 9e und hogienische gnena nh 8 8— 1 EEC“ v 1IIIn tisch äparate, diätetische Nährmittel, Desinfektinne⸗ H1“ 181557. ese 4. ö . ““ (Schluß.) ä 8 1 8 I 181584. C. 14309. Geräte aus Gummi oder Teile zu solchen. Teppiche, 8 8 11uu 8 Matten, Zelte, Segel aus Gummi oder Gummiersatzstoffen.

18. 181593. B. 28575. 8 8 82

““

al cunsumidor da Iodo confagio- JoPSS989X

I76 Mele. 8— Obsenquio 5 sus favoreredores 1“

77 1913. Kraftfutter⸗Fabrik Aspe, G. m. b. H., · 8 5/7 1913. Württembergische Harmonikafabrit ECh.] 1289, 311“

1 8 88 8 Aspe/Nortorf iHolst. 1/10 1913. Weiß, Trossingen (Württ.). 1/10 1913. Geschäftsbetrieh: Kraftfutterfabrik. Waren: Ein EL VENCEDoOR; 25/6 1913. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berli⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrikation für Musikinstru⸗ aus Mais hergestelltes Kraftfutter. v„vnh 8 8 Britz. 1/10 1913. G 8 G mente. Waren: Mundharmonikas, 1“ hergest Kr aftf 6 e Blasakkordions, Signalhupen, Blasinstrumente un b

Saiteninstrumente, und deren Bestandteile. 181566.

[mvoccronnony onnhani nokyslare len!

cnnn anma y gac es iin ml. eAr. S”) 181577. R. 1 6971

20b. 1 18/6 1913. Fa. G. A. Dörfel, Brunndöbra d-e. deee evenedrns ng n 28/6 1913. Bremer Gummiwaren⸗Fabril H. Lahl Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

BGaxse e2s ee Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertri 8 . Katilz G I . si di Üeerceheb⸗n Ne hen Ehem elict und 111“ Präparaten, 20,5. 1913 Fa. . Fefiltes H ʒ 1’“ S & Co., Bremen. 1/10 1913. E S G 818“ Nencsdor - und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel für Men. ull Kemscheid. 10 Nes 82, enehge ueh enpn Comllei, anbepa aaseIu . Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: chestermusikinstrumente, Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und Geschäftsbetrieb: Feilenfabrik. Wa⸗ 1 EEEEEEE G Gummiabsätze, Gummiecken, Gummiplatten, Gummi— selbstspielende Musitinstrumente, insbesondere Harmoni⸗ 8 g. LES 3 8 schläuche, Gummiklappen und sonstige technische Gum⸗ kas, Akkordions, Harmonikaflöten, Blasatkordions,

enns aruma y qslo es öin iqrnl, S s T; isch⸗phar eutische Vra 4 esens Icmalmifur de pib cmnisg —ze chemisch ph 1“ 5 träparek fir l en: Feilen. EE— 8 medizinische, hygienische und wissenschaftliche Zwet⸗ ren: 1S. na v kl 4 1 Se 1 miwaren; Gummisauger, Präservativs, Frauenduschen, 2 vorgeln, Drehdosen, iolinen, Zithern, Trommeln, Gummischwämme und sonstige chirurgische Weichgummi Klarinetten, Trompeten, Gitarren, Posaunen und son⸗

N.

26a. 8 181558. 1 8 8 8 5 vore

1 ö1“ Pillen, Pulver, Kapfeln und Tabletten für m⸗ 1 8 9 38 1† Fe 1 z1 ; 8 4 2 on 8 2 4 8 8 . 8

2 . ö Gebrauch, Desinfektionsmittel, Limonaden, 8 G 88 1 vheven. stige Saitenmusikinstrumente und deren Teile. 8

31/7 1913. L. Heddaeus & Co., Hamburg. 1/10% ——— . 8 b 8 e“

1913. 3 181578. u“ 8 1 LUbocce’ b0pOb

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Zünd⸗ 1902 26 b. 1 ö 181595.

1808 hölzer. . Zonoraas Me42/1b. 1“ 181575 C. 14217. ““ 88 8

1/8 1913. Georg Salzmann, Eisenach i/Th. 1/10 575. 8 1 , 1 1913. 4/8 1913. Fa. Felix Schoeller jr., Burg Gre⸗ 181582. M. 21614. Getränken aller Art, alkoholfreien Sirupen. Waren: Uv I“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation in Wurst, Fleisch tesch. 1/10 1913. e Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, geschnit⸗— G tener Tabak, Kautabak, Riech⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ 7,2 1913. Sana⸗Gesellschaft m. b. H., St EEEETö1“

und Konserven. Waren: Wurst⸗ und Fleisch⸗Waren, Waren: Reuschs 1913. Deutsche Chemische Werke „Victoria“ 8 8. Fleischkonserven, Schinken. Beschr. 8 qi G. m. b. H. WlIin 1/10 19,3 C ge garettenhülsen, Zigarettenpapierblättchen, Litöre, (Cleve, Rheinl. 1/10 1913. si

Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie trieb von Butterersatz, Margarine und ver⸗ 1lea, g 9g IJbeee wah lamiaednden und Tiere; Weine, Biere, Spirituosen, Mineralwä⸗⸗ Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog und wandten Produkten, Speisefett, Speisebl. 1.Ie, HI Eee ser, Fruchtsäfte, Schokoladen, Kakao, Kunstbutter, Spe⸗ 21/18 1913. Mannesmannlicht Gesellschaft m. b. andere alkoholfreie Getränke. Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzen⸗ 1I1 lacesdeces sefette und Hle. §., Remscheid⸗BI. 1/10 1913. I11“ 11. G butter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, V

8” G siensism leiten 2 181579 J. 679 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 84 . . 742,

I se 0 . 1 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ar⸗ Schnäpse, Fruchtsäfte, Weine und andere Spirituosen, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ 181559. D. 12326. S. 13290 nna L neimittel und diätetische Präparate für Menschen Pflanzenbufter- Uhrwmisrher Harnirigheit

e 199. pflanzenmargarine und Kunstspeisefett. —— ] * zrennern und sonstigen Beleuchtungsgegenständen aller uu 1“

G 1“ 8 1 5 4 8 Art. Waren: Brenner für gasförmige, flüssige und ab 8 8 8 8 uanceadqine 4/ 7,1913. Danziger Margarine Specialhaus „Hol⸗ 3 EE1 FERROLEOINERO feste Leucht⸗, Heiz⸗ und Brenn⸗Stoffe für Leucht⸗,, 4— . 1 2 12 Sen pun n lando“ Alexander Weichbrodt, Danzig. 1/10 1913. 10/1 1913. Johannes Surmann, Bremen, Schwach⸗ 8 1“ 3 Heiz⸗ und Koch⸗Zwecke, Ofen und Kocher, Lampen und 8 8 8 u“ )

Geschäftsbetrieb: Lebensmittelhandlung. Waren: I.. 2. . 3 -8 ch 8 Oken⸗ 1 1t 1 V hauser Chaussee 319. 1/10 1913. . Laternen, auch elektrische Brenner⸗, Kocher⸗ und Ofen Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflan⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 7n 7/8 1913. Janke & Hinsch G. m. b. H., Han⸗estandteile, Lampenzylinder, Lampengläser und ⸗ku

L 7

zenspeisefett, Kunstspeisefett, Milch, Butter, Eier und t 1M1““ 4 2 nh 1 / 9*†* B rbüf⸗ FFs111.“] 8 b 8 - 7 Packungen. Waren: Verpackungsmaterialien, insbeson⸗ 2 JSa F burg. 1/10 1913. Brennerdüsen, Glühstrümpfe, Scheinwerfer mit . 8 181596. . S. 13880. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonial⸗, Kurz⸗ 5 . 1 1 19 v 58 medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutisce 181585. C. 14310. *[ „A . . 8 8 servie s⸗-Mi etur ..“ 1 8 8 4 Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Ti 88 1““ vcer, e, 1 EnALne 8 und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittt w —₰ I h EEEI1I131 G Honig M. 5 Ses 3 S Konservierungsmittel für Lebensmittel. ¶G 2 Ne Ns * 1 5 9 1 e“ Teigwaren, Gewürze, 8 b 2 181580. J. 6743. COhg 4 8 1. 1“ 7,77 1913. Sana⸗Gesellschaft m. b. H., Cleve, 14/6 1913. Leipziger Buchbinderei Act.⸗Ges. vorm. 8 Chemischre Fubrik. Nassovia 5 8 8 . Speisefett, Speiseöbl. Waren: Margarine, Speisefett, 1 b 8 Gustav Fritzsche, Leipzig. 1/10 1913. 8 Wiesbaden 1— 8 & Hinsch G. m. b. H., Han⸗ 2075 1913. Fa. Gottlieb Corts, Remscheid. 1/10 1b 28b 2 gflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Geschäftsbetrieb: Buchhandlung und Buchbinderei. 1“ 0 18 13. ““ 8 8 1913. 3 1 1 ☛-2 8 Pflanzenmargarine und Kunstspeisefett. Waren: Albums, Albumblätter, Alb üsse . 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ Geschäftsbetrieb: Feilenfabrik. Waren: Feilen. (S.; 1 8 Waren: Albums, umblätter, Albumverschlüsse und 99 1 . 1. s. 8 ö“ 88 1 Albumbehälter. 22/4 1913. Chemische Fabrik „Nassovia“ Fr. Jo⸗ rate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte fir 2hnün— 88“ Se nen 26c. 181597. H. 26846. 6/6 1913. Chemische Fabrik Budenheim, Ludwig sef Reusch, Wiesbaden. 1/10 1913. medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 1— 181586. A. 10769. üutz, Mainz. 2/10 1913 . 8

8 hr d 8 4 t3 841 . 4 . 8 45 . gräpzh⸗ Gas ble rische Ai 4 . 8 9 G 8 . ezer dere Pappe, Karton. 8 III 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpe⸗ Alöas⸗ und elektrischem Licht 8 8 und Wollwaren en gros. Waren: Firnisse, Lacke, 8 6 Rhrinl. 1/10 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 3 89 46 u““ neimittel, pharmazeutische Präparate für medizinische und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitte!, 125 1 „Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kaf 1 3 S 3 see, Kaffeeersatzmittel, Kaffeepräparate und ⸗surrogate,

rate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte fir 1“ Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ 31. . I' 1 EIUIMj 150 cem für 10 Bäder ausr. 1 E 8 1 RKkkMschHhEIbd. emssoaefünle. 1“ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 18 UOUOR ROBURIS SANUM- . Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, 8 8 181599. C. 14411. und hygienische Zwecke. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor

88 1 er. Varen, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ und Kräf⸗ . 88 be C“ Söhne, Laupheim tigungs⸗Mittel, Malz, Malzpräparate, Tee, Würzen, z, J Z 8 1 1 Württbg. 2 913. Saucen. 8 86s 1913. The b- Strop Safety Razor Com⸗ Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ und Materialwaren 1 daar. imited, London, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul 9 handlung und Fabrikation chemischer Produkte. Wa 1““ 1/9 19193. Krause & Co. G. m. b. H., Nord 8 8 ¹ 8 3 Nüller, Berlin SW. 11. 1/10 1913. 8 . Bremer Brauerei A. G Bremen. ren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Leder⸗ hausen a/Harz. 1/10 1913. 9/4 1913. Richard Feuer & Co., 8 8 1 „Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 putz⸗- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie, 8 1 1““ eicherhettsrasiermessern und Rasiermesserklingen. Wa⸗ betrieb: Brauerei. Waren: Bier. Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Eier, Milch, Butter, Käse, . ö Kaffecersatz und Zusatzmitteln. Waren: Kaffee⸗Er⸗ 8 Berlin. 1/10 1913. nen: Sicherheitsrasiermesser und Rasiermesserklingen. 181590. Margarine, Speiseöle und Fette. Tee, Zucker, Sirup,

t 11e“ 1 . Mar Fet 6 in . ö 1.“ satz und Zusatzmittel, Nährsalzkaffee. 8 Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfa⸗ S Batistgewebe Beschr. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sau-

8 1 brik. Waren: Gasglühlichtkörper, 8 1I 25— . oh. 181587 D. 12285 cen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucke- r08E

26c. 181561. D. 12487. 1 Gasglühlichtstrümpfe, Glühlampen, 2 aus PRUAA 8 . waren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

0 3 88 Garne und Gewebe für Glühlichtkör⸗ RaMlE SEIDERNGaRN SESCStae t 8 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 6 3 88 8 66 9/6 1913. V. St. Amerika, 21/4 1913. L. E. EET extra schwer imprägniert ¹. gSBASB 8 d8e ege. 1 8. Fa. 8 ofen, 2½9 1913 Waterman Company, New York; Vertr.: Pat.⸗An⸗] Kühl⸗, Trocken⸗ Atihns⸗dp. . I . 1 schäftsbetrieb: Großhandlung für Payier und

; 6 . Geräte. 1“ 3 für Kontorbedarf. Waren: Papi tographisches wälte L. Glaser und E. Peitz, Berlin SW. 68. varate und 6. 1 S8 - „Waren: Papier, photographisches, 1/10 1913. s Peitz 68 8 8 1 1 1 8— 8 E16 Kn g . & Söhne, Wald, Post Sa. ³⁴˙ο 8 6 chemisches, Pauspapier und Kohlenpapier, Schreibwaren 1 . 1 b ; . F; Lolingen. 1/ 8 3 d Kontorgeräte, Brief⸗ und Skripturen⸗Ordner, Ver⸗ 5) . 8 eschäftsbetrieb: te . 1 2. 1 8 P;; b Av 8““ 11u16“] 1“ Dresden, Marien⸗ Geschäftsbetri Tintenfabrik. Waren 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von - 1 0, vielfältigungsapparate, Schreibmaschinen, Zubehör und 3. 7 3. i⸗ und Stahlwaren. Waren: Taschen⸗, Feder⸗, 3 8 9 9 Farbbänder für Vervielfältigungsapparate und Schreib⸗

Geschäftsbetrieb: Nudel⸗ und Makkaroni⸗Fabrik. 34 181570 8 181583 Rot⸗ und Sch esser, S in jeglicher Ar schi . ) . e 3 8 3 . 4 ind Schlachtmesser, Scheren in jeglicher Art, 2 maschinen, Packungen aus Papier und Pappe, Packun⸗ Waren: Teigwaren, insbesondere Nudeln und Mak⸗ G dischmesser, Gabeln und Löffel, Rasiermesser, Rasier 68 9/8 1913. Fa. Chr. Bürk⸗Maier, Schwenningen gen für Papier, Kontobücher, Kopierpressen und Ko⸗

karoni. 8 8 2 66 pparate, Abzieh⸗ und Streich⸗Apparate, Dolche, Hauer ’/N 1 Württbg 1/10 1913. piermaschinen. 1 1 UI 0 1 8 Arkansasmesser, Kokosnußzerteiler, Zuckerschnei 8 8 1 99 8 . et, Tabakschneider und Tabakschneideklingen, chirur⸗ 8 1“ 181601 W. 15449

sische Instrumente, Instrumente für Tierärzte, ein⸗

24/6 1913. Louis Lewald, Cassel, Hohenzollern⸗ 1t 3 ießlich Flieten, Kerbschnitzmesser und Kerbschnitzwert⸗ l .

straße 37. 1/10 1913. 1““ 8 . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von u“ 1 1“ M. 20850. 23/6 1913. Café Equitable Zielka & Co., Ber 1 26 Ek-eNEW ERA e

Reinigungsmitteln. Waren: Flüssigkeit zur Reini 12. . 1 b ki. 1 1 28 gung von Teppichen und Polstermöbeln. 1 S5S“ SPöööI1“ 1 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 .“ RUST PSROOÖOF 8 8 8 8 anlls. b bET— 9 9 Nahrungs⸗ und Genußmitteln jeglicher Art sowie Ver 8 8 ESS SI0OsS. * 9 & 8 ☛α 7 bg 8 8 9 2

Ien le 6 8 G trieb von Billards und Zubehörteilen, insbesondere von o Mn 0 92 9¼4 191 8 . 8 Rauchwaren. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mi⸗ RkREEMSCHEID „2.Tnee 1¹0 s Mez, Vater & Söhne, Freiburg i’/ B. T alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fisch⸗ 11u“ v 713 M 8 . Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht . 20/5 1913. Fa. Gottlieb J8P8IE1“ 8 szeschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. säfte, Gelees, Käfe, Epeifeöle, Kaffee, 8/5 1913. Eduard Schmalz Hessische Waffelfabrik 8 Corts Remscheid. 1/10 1913. E“ Fgerlergene e. b I“ garne, Fi und gefürbte zeale Seidenzwirne und Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Saucen, Es⸗ 4/7 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2/10 Cassel G. m. b. H., Cassel. 1/10 1913. Geschäftsbetrieb: Feilen⸗ .“ nae hwo,n anrsno r 1 bee rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne und ssig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kondi⸗ 1912. Waldes v., Dresden. 2, 131““ ““ Waren: Waffeln ““ 8 8 8 1 Nen8888288 8 1““ vhe ehe; eens 11.“ und tor-Waren, Backpulver, Zigarren, Zigaretten, Zigar⸗1913. un ackwaren aller Art. 8 8 Ireecree ee e. esner DA1““ n2 - gefärbte Kunstseidenzwirne und ⸗garne, rohe renspitzen, Tabak, Zigarettenpapier, Billards, Billard 8 / 2 8 8 5 2 und . 1, i9 npapier, illards, illar “*“ Heilbronn a N. (Würt 88 I ö 8 8 hn erbt. Zwirne und baumwollne bälle, Billardqueues, Queueleder, Billardtuch, Billard⸗

5 99 0. 8 8 4* 8 8 8 EIFF 26d. 181563. K. 25350. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Kosmetische . 1’ Ebböö

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Im⸗ port⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kämme, Ketten, Haken und Ösen zu Kleiderverschlüssen, 8b unechte Schmucksachen, leonische Waren, Waren 181591. K. 23974. 18. 181592. M. 18924. aus Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Waren

aus Glas, Kragenstützen, Bänder, Knöpfe, Druck⸗ Y Peter's Dalma

34. 8 8 knöpfe, Spitzen, Stickereien. 1 8 1 .“ 27/12 eea “] 270/12 0 . 1 2„ ; 8 1 20132 1912. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. 1, 6/5 1912. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis . 1 8 geschä⸗ Peter A.⸗G., Frankfurt a⸗M. 1/10 1913. 1u““ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

181572. K. 25179.

8 28

1 1 : . . 5 9

8/7 1913. Keks⸗ und Bisquit⸗Fabrik der Kon⸗ Bs 8 8 Unetfabritaten, sowie Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zu⸗ enaa; Düsseldorf G. m. b. H., Düssel⸗ 23/6 1913. A. H. Kendall, Aachen. 1/10 1913. 8 1 „8. Weinen, Mineralwässern, Schnäpsen, Säf⸗ behörteilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen dorf. /10 1913. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seifen. Wa⸗ 8 upolfreihnumgetränken und anderen Spirituosen, al⸗ und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Geschäftsbetrieb: Cakes⸗ und Biskuit⸗Fabrik. Wa⸗ren: Seifen und chemische Präparate für medizi⸗ b und 18 Fruchtgetränken, alkoholfreien Limonaden Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: ren: Cakes und Biskuit. nische, hygienische, industrielle und technische Zwecke. alfoholfreien Grogs und anderen alkoholfreien; Gummiwaren, nämlich: Kopfbedeckungen, Strumpf⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin ck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei 1““