6/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst liche Blumen, Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter, Borsten, Sen sen, Sicheln, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Gummi Schläuche, Automaten, Treibriemenverbinder, Möbel Spiegel, Polsterwaren, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, Pappe, Karton und Pappwaren, Posamen tierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe Spitzen, Stickereien, Modellierwaren, Säcke.
181603.
25/5 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2/10 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwa⸗ renfabrik, Import⸗ und Export Geschäft. Waren: Annähdruck⸗ knöpfe. 8 “
10 /[7 1913. Fa. F. A. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch technischen Artikeln. Waren: Tinten, Tusche, Klebstoffe, Wachslösungen, Hektographenmasse und Hek⸗
tographenapparate, Farben, die zum Vervielfältigen mit Hilfe von Typen, Masse, oder Farbbändern resp. Tüchern dienen. — Beschr.
Wider, Stuttgart.
8 2.89;
; 2 8 * 8
öbel-dutz Jinktur broser Vvorseil für den aushalt uh-
—efach maͤnnis ⸗h erp rabr.⸗ AütCEINICeæ K raAgR. AM. S
19/7 1913. Gustav Föhse, Burg b. Magdeburg, Oberstr. 75. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von hns. und Polier⸗Mitteln. Waren: Putz⸗ und Polier⸗ Mittel. —
181610. L. 16130.
19/7 1913. W. Lande, Cigaretten⸗ & Tabakfabrik „Kasaky“, Dresden⸗A. 2/10 1913. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhül⸗ sen, Zigarren, sowie Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarillos, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter (Beutel und Etuis).
6/8 1913. Chemische Fabrik „Union“ m. b. H., Zeitz. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Wunderkerzen und pyrotechnische Artikel.
Waren:
181607. R. 17126.
Pflugschar Uomerad
4/8 1913. Reinhold G. Reiners, Charlottenburg, Droysenstr. 17. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaret⸗ tenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigaril⸗ los, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Rohtabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigaret⸗
tenetuis. 181608.
Manneswont
4/8 1913. Reinhold G. Reiners, Charlottenburg, Droysenstr. 17. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaret⸗ tenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigaril⸗ los, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Rohtabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigaret⸗ tenetuis.
38.
R. 17127.
181609.
14/7 1913. August Leithner, Nürnberg, Königs⸗ straße 91. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigarrengeschäft. Waren: Zi⸗ garren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗ etuis und Zigarrenetuis.
11. 181611. K. 25604. 26/8 1913. Kitzinger Farbenfabrik
1“ 13. C. Pflug, Kitzingen a/Main. 2/10 1913. Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Kl. 2
Chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmit⸗ tel, Desinfektionsmittel.
Pinsel,
Borsten, Bürstenwaren, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin. Porzellan, Ton, Glas, daraus.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗-Kreide.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗, Po lier⸗ und Schleif⸗Mittel.
Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Säcke.
Beschr.
Putzmaterial,
und Fette,
Glimmer und Waren
D. 12374.
Monstafor
7/7 1913. Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft, München. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗, Handels⸗ und Export⸗Geschäft für Nähr⸗ und Genuß⸗Mittel, phar⸗ mazeutische, chemische, technische und Rohprodukte. Wa⸗ ren: “ 111“ * 8
181613.
Arzneimittet, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel.
Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke.
Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel.
Bier.
Alkoholfreie Getränke, Brunnensalze.
26a. Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte c. Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig
und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, S penwürze und Suppenpräparate in jeder 1ee d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ unn ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver. bs
8. Diätetische Nährmittel, Malz, Malzpräparate ler Art, Diastase in jeder Form und Bachilil⸗ mittel, Futtermittel. ss⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate
Mehl
34.
22/5
in.
1913. Kathreiners Malz⸗
affee⸗Fabriken, G. m. b. H., Ber⸗ 2/10 1913.
913
Geschäftsbetrieb: Malzkaffee⸗
abrik. ersatz⸗ Malz,
Waren: Kaffee, Kaffee⸗ und ⸗zusatzmittel, Getreide, Malzpräparate, Mais,
Maispräparate, Tee, Kakao, Scho⸗
kolade, ren.
Back⸗ und Konditor⸗Wa⸗ Beschr.
☛¶
WMMcqchhͤ;hy
13/5 1912.
burg.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl. 1. Za.
b. C. d.
IMPERVIT Ruberoid Gesellschaft m. b. H., Ham⸗ 2/10 1913.
Export⸗ und Import⸗Geschäft. *
Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, liche Blumen. 8 Schuhwaren. 8 Strumpfwaren, Trikotagen. v“ Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand schuhe.
Beleuchtungs⸗, Koch⸗Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. ““ Mineralische Rohprodukte.
Rohe und teilweise bearbeitete Messerschmiedewaren, Werkzeuge, cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
unedle Metalle. Sensen,
he Si
Nadeln, Fischangeln.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschlä⸗ ge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ baumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ räte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schußwaffen. Spielwaren,
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Feuer⸗
G. 14949.
arnevorin
14/6 1913. Hans Gorke, Gleiwitz⸗Petersdorf, Ste⸗ phanstr. 2. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Avpotheke. für medizinische Zwecke.
181616.
Flammolin
10/6 1913. Oskar Bretschneider, Döbeln Stadthausstr. 3. 2/10 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Handlung. Waren: Tierheilmittel mittel.
2.
26/3 1913. Johannes Jankowski, chemische Fa⸗ brik Labor, Posen. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. geziefermittel.
Waren: Präparat
2
—.
B. 2848,
/Sa,
und Drogen⸗ und Tiernäht⸗
181617.
Waren: Un⸗
181618. M. 21667.
8
Ovoräd
30/8 1913. Hans Maaß, Hannover, Bahnhosstr. 3 2/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗pharmazeu⸗ tischer Präparate. Waren: Ein pharmazeutisches Pri
parat.
181619. 8
5
3 b. 10393.
20/1 1913. München 2/10 1913 . Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Gummischuhe, Gummiabsätze, Gummi⸗Absatzteilflecke.
36d. 181620. M. 21262.
5 2 Jqh; 2 sh
2
2c
Gebrauch
während des Gebrauchs der Knie- und Strumpfschoner
17/6 1913. Helene Mohr geb. Erbe, Eduard Pfeifferstr. 120 und Fritz Erbe, 2/10 1913. .“
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb 1 Knie⸗ und Strumpf⸗Schonern. Waren: Knie⸗ ¹ Strumpf⸗Schoner.
181622.
Rätchen-Hamm-
26/6 1913. Fa. Adolf Marquardt, Heilbronn 2 2/10 1913. Vertrieb
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Engros⸗ Zaren: von Kämmen und Kurzwaren aller Art. schmuc⸗ Frisier⸗ und Staub⸗Kämme, Taschen⸗ und Haar
8 1u 8¹ 8
Stuttgart, Göppingen.
— m. 21326.
. 1913. Trockenplattenfa⸗ ürik Kranseder & Cie. G. m. b. H., München. 2/10 1913. geschäftsbetrieb: Trockenplat⸗ lenfabril. Waren: Photographische zockenplatten, Films und Pho⸗ w⸗Papiere, Druckereierzeugnisse und Schilder.
Sxasre
TIEHEaEBRIK HharisEbEIR. G;
Au
—
8 8 11/6 1913. Export⸗Gasglühlicht⸗Gesellschaft beschränkter Haftung, Berlin. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glühkörpern. Waren: Glühlichtkörper.
9
mit
181624. H.
Dher waühre Jaco
8 6 1913. Haueisen & Sohn, Neuenbürg. 1913.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Si⸗ heln, Vertrieb von Sensenwetzsteinen und einschlä⸗ gigen Artikeln. Waren: Sensen und Sicheln.
11. 1
28911.
2/10
3/5 1913.
Geschäftsbetrieb:
Me
Waren: Kompoösitionsmetalle,
Metall⸗ & Bronzefarbenwerke Taub⸗ mann & Co., Nürnberg.
2/10 1913. tall⸗ und Bronzefarbenwerke.
Rauschgold.
1913. 2/10
26/8 straße 1.
181626.
8
181627.
Galantine
Paul Peist, Thale/Harz, Wilhelm⸗ 1913, 8
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Leder⸗Schmiermittel. Waren: Schuhereme, Wichse, Lederschmiermittel.
B. 28 665
15/7 1913. Wilhelm Brauns 6. m. b. H., Quedlinburg. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farben. Wa⸗ ten: Farben.
IAEICIN
Wertesiehen 2
Senvra⸗ 1
„88“ 8 2 zum kalt-Harben. „ NMasser- u- lichtecht.
mbezug-Farbe.
For 10—12 Helmbezoge löst man 1 abgestrichenen EßBlöffel voil Imachs· Farbe in ½ Uster kochendem Wasser voffstaéndig auf und gibt 1 Lster kaltes Wasser zu. waschenen und nassen Helmbezuge möglichst ausgebrestet in die Farbléösung. 1à6 t, 1 Stunde unter ofterem Umrühren darin llegen, nimmt, wenn die Helmbezüge genogend gefärbt sind, heraus, spolt in kaltem Wassern und trocknet.
reicht for 125 Hehnbezoge.
Dann bringt man die ge-
Der iInhalt der Bochse
13325.
„Frjschtalin
26/6 1913. Franz Frischtatzky, Kunzendor Habrze O/S. 2/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhputzmitteln. Waren: Schuhputzmittel.
181629. Sch.
Perdutti
8 1913. Fa. Friedrich Wolfgang Schultz, 1. 2/10 1913. 8
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che nisch⸗technischer Produkte. Waren: Lack⸗ und Farben atfernungsmittel.
181628.
f, ⸗Kr.
18322.
98 209, 7
Kiel
S. 13949.
181630.
8
8
Gebr. G. & F. Seelig, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinenölen,
2
181631.
4
2059.
SCHOTZz-N
—
1/7 1913. tim. 210 19 ,3
Geschäftsbetrieb: alkoholfreier Getränke. freie Getränke.
Bierbrauerei Waren:
Union⸗Brauerei e. G. m. b. H., Stet⸗
und Bier
Fabrikation und alkohol⸗
23892.
MFf- HIBEER-AROMA. XSTe.
FklEDRlCEB KoERrMER S 2
LELEEOM 539 *.
V STUIIC2T.
14/12 1912. berburgstr. 158. Geschäftsbetrieb:
Fe seüen, Farben und Lacken en gros. Waren: Farben Lacke.
“
Brauselimonade.
Friedrich Körner, Stuttgart, Sil⸗ 2/10 1913. Mineralwassergeschäft.
Waren: 4
16
derrhein. 2/10 1913. Geschäftsbetrieb: Destillerie, großhandlung, Kornbrennerei.
Spirituosenessenzen.
Likörfabrik, Wein⸗ Waren: Spirituosen,
181633. H. 28150.
“ 5
—4.
Rülsmanns Medicinal Sitter
8
H. Hlülsmann
“
—— öönn
ümeeereen
22222—ö—2ö2ö—öööö5
19/7 1913. Fa. H. Hülsmann, Eickel II b. Wanne —i /W. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Kornbranntwein⸗Bren⸗ nerei, Destillation und Likörfabrik. Waren: Liköre und andere Spirituosen.
181635.
K. 25412.
18/7 1913. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tech⸗ nischer Ole und Fette. Waren: Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Dichtungs⸗, Packungsmaterialien und Farben.
20 b.
Dr. Kalk & A. Richter, Dresden.
K. 25413.
18/7 1913. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tech⸗ nischer Ole und Fette. Waren: Technische Hle und Fette, Schmiermittel, Dichtungs⸗, Packungsmaterialien und Farben.
26c.
Dr. Kalk & A. Richter, Dresden.
181638. d. 12486.
Robert DDensow-
DRESDENN.
Robert Densow, Dresden⸗A., Ma⸗ rienstr. 16. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Nudel⸗ und Makkaronifabrik. Waren: Teigwaren, insbesondere Nudeln und Mak⸗
karoni.
181639.
Sch. 17753.
25/4 1913. 2/10 1913. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Zucker.
181637.
Gustaf Schönfeld & Co., Hamburg.
26 b.
12/8 1913. Paul Rost,
17/7 1913. Fa. P. M. Bocssteger, Straelen a/Nie⸗
Geschäftsbetrieb: Butterhandlung. Waren: But⸗ Käse, Eier, Kunstbutter und Marmeladen.
13800.
—* —2,
—
S.
181640.
Komitẽé RKomitée 10/6 1913. „Sarotti“ Chokoladen⸗ & Cacao⸗In⸗ dustrie A. G., Berlin⸗Tempelhof. 2/10 1913. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗Waren⸗Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ aren. 8
3. 3676.
Zeit⸗ 2/10
ö114“ 16/7 1913. Bernh. ler Malzfabrik, Kulmbach. 1913. Geschäftsbetrieb: Malzfa⸗ brik. Waren: Braugerste, Futtergerste, Malz und Malz⸗
8“
1/9 1913. Rheinische Melassefutter⸗Fabrik G. m. b. H., Kehl⸗Rheinhafen. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Futterfabrik. Waren: Tierfut⸗ ter, Kraftviehfutter, Kaninchenfutter.
181643.
2 —
27.
5/8 1913. SHeinrich Becker, Ruhrort, Elisenstr. 28. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Tapeten⸗ und Farben⸗Geschäft. Waren: Tapeten, Farben, Lacke, Linoleum, Linkrusta.
8 2
181644.
LBEFRFFN 16
DANNFELD’'S
D. 12405.
anfiseptisches 9
HAARWASSER
15T DS8 BESTE GEGEN SCHUPBPEN UND HAͤARAUSFatt.
ALBERT DANNEFELD ꝙ
7
ANSBUE;SG. 3
28 8
19/7 1913. Albert Dannfeld, Hamburg a/ d. Elbe Eilbeck, Kiebitzstr. 17. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation kosmetischer Präpa⸗ rate. Waren: Ein Kräuter⸗Haarwasser.
181645.
12/8 1913. Bertram Konrad Huber, Aachen, Loth⸗ ringerstr. 8. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallputz. Waren: Metallputzflüssigkeit. — Beschr
181646. G. 15108.
Wawas ALOENIA
IoEatstEs KRüulEk-HeggRw9.SSER GEeEN KntnEIT URD atLE ngaßwRatKhHEITER
Meernenh b.
29/7 1913. Heinrich Glöckner, Burkersdorf, Amtsh. Dippoldiswalde. 2/10 1913.
straße 2. 2/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft. Waren:
Haar⸗ wasser. “ 11“