[66377] . Die Generalversammlung der Wil⸗ helmshavener Aktienbrauerei hat am 30. September 1913 die Herabsetzung des Grundkapitals um 200 000 ℳ beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Wilhelmshaven, den 3. Oktober 1913. Der Vorstand. B. H. Bührmann.
[66669] Alkaliwerke Sigmundshall A.⸗G.
Hokeloh b/Wnnstorf. Die nachstehende per 1. Jult 1913 aus⸗ geloste Teilschuldverschreibung unserer 5 % Hypothekanleihe ist noch nicht zur Rückzahlung eingereicht:
Nr. 1814 à ℳ 500,—.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen ersuchen wir den Inhaber der obigen Teil⸗ schuldverschreibung, dieselbe innerhalb 3 Monaten segen Einlieferung des Stückes nebst Ta dem Bankhause Adolph Meyer, Han⸗ nover, Schillerstr. 32, einzulösen.
Die Verzinsung obiger Teilschuld⸗ verschreibung hat seit dem 1. Julk d. J. aufgehört.
Ferner ist von den früher gelosten 5 %. Obligationen noch rückständig:
per 1. Juli 1912
Nr. 848 à. ℳ 1000,—.
Bokeloh bei Wunstorf, den 17. Oktober
0. Alkaliwerke Sigmundshall Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Silberberg. v. d. Heyde. Dr. Koch.
[67070) Unionbrauerei
Ahktiengesellschaft Karlsruhe.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 15. November 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gesellschafts⸗ lokale in Karlsruhe stattfindenden 17.
[67015]
versammlung 18. November
Gelsenkirchener Gußstahl- und Eisenmwerke vorm. Munscheid & Co.,
Gelsenkirchen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Essener ————— Creditanstalt zu Essen⸗Ruhr stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverwendung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Versammlung teilnehmen wollen, haben 1 Zihre Aktien oder Depotscheine eines deut⸗ on und Zinsscheinen beis
chen Notars bis spätestens zum 4. De⸗
zember 1913 inklusive zu hinterlegen, und zwar
in Gelsenkirchen bei der Gesellschaft, in Berlin bei der Firma C. Schle⸗ singer⸗Trier & Co., Komm.⸗Ges. auf Aktien, in Fraukfurt a. M. bei den Herren Baß und Herz und bei den Herren Gebrüder Sulzbach, in Essen⸗Ruhr bei der Essener Creditanstalt,
wogegen ihnen Legitimationskarten bei den vorgenannten Stellen ausgefolgt werden.
Nach beendigter Generalversammlung
können die deponierten Aktien wieder er⸗ hoben werden.
Gelsenkirchen, den 18. Oktober 1913. Der Aufsichtsrat. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
(67076]
Die diesjährige ordentliche General⸗ findet Dienstag, den 1913, Mittags
ordentlichen Generalversammlung ein⸗ 12 Uhr, in Berlin, Unter den Linden 8 II,
zuladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1912/1913 und Vorlage der Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsrats und Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses sowie auf Verwendung
des Erträgnisses.
3) Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung über die auf Grund der Bestimmungen des § 265 H.⸗G.⸗B. erfolgte Hinterlegung der Aktien bei einem Notar bis späte⸗ stens Mittwoch, den 12. November 1913, Abends 5 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse in Karls⸗ ruhe oder
bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karlsruhe,
bei der Süddeutschen Disconto⸗ gesellschaft A.⸗G. Mannheim und deren Filiale in Karlsruhe,
bei Herrn E. Ladenburg in Frank⸗ furt a. M.
zu binterlegen.
Karlsruhe, den 17. Oktober 1913.
Der Vorstand. J. A. Kunze.
statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, spätestens Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei
welche ihre Aktien entweder zwei Stunden vor der
der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin oder
der Deutschen Bank zu Berlin oder
dem Bankhaus S. Bleichröder zu Berlin oder b
einem Notar
hinterlegt haben.
Berlin, den 17. Oktober 1913.
Braunkohlen- und Briket-Industrie
Artiengesellschaft. Wolff⸗Zitelmann.
[67075] Actiengesellschaft für pharmareutische Bedarfsartikel
vormals Georg Wenderoth. Einladung.
Auf Grund des § 24 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 12. November a. L., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden achtzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlegung der Btilanz und der Gewinn⸗ und Verlust rechnung für 1912/13 sowie des
Vorschlags zur Gewinnverteilung.
2) Bericht des Revisors.
3) Beschlußfassung der Generalversamm⸗
lung über die Genehmigung der
Bilanz, der Gewinnverteilung, die
Egntlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 21 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnisse spätestens am letzten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage
bei dem Vorstande oder
der Dresdner Bank Filiale Cassel,
der Dresdner Bank, Berlin,
der Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover und
Herren Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,
vorzuzeigen und dagegen die Legitimation zum Eintritt in die Versammlung in Empfang zu nehmen.
Der Geschäftsbericht nebst Jahresab⸗ rechnung und Bilanz für das Betriebs⸗ jahr 1912/13 liegt vom 28. Oktober a. c. ah zur Einsicht der Aktionäre im Geschäfts⸗ lokale des Vorstands auf.
Cassel, den 18. Oktober 1913.
Der Aufsichtsrat. Heinrich Koch, Vorsitzender.
[67078]
Kalker Brauerei Art. Ges. vorm. Jos. Bardenheuer, Coeln-Kalk.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft in §§ 16 und 17 unseres Statuts zu der am 29. November c., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale zu Cöln⸗Kalk statt⸗ findenden XXVI. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit freundlichst ein⸗ zuladen.
Gemäßheit der
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Jahres⸗ echnung und über den Vorschlag der Gewinnverteilung.
2) Bericht des Vorstands über den Be⸗
trieb im verflossenen Geschäftsjahre sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft.
3) Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission.
4) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schluß über die Verteilung des Rein⸗ ewinns sowie Entlastung des Auf⸗
sichtsrats und des Vorstands.
* 5) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds und Wahl einer aus zwei Mitgliedern
nd einem Stellvertreter bestehenden ommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.
Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt auf Grund des § 18 der Statuten
bei dem Vorstand der Gesellschaft
in Cöln⸗Kalk,
bei der Dresdner Bank in Frauk⸗
furt a. M.,
bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗
conto⸗Gesellschaft in Cöln.
Der Geschäftsbericht pro 1912/13 sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind 2 Wochen vor der ordentlichen General⸗ versammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Cöln⸗Kalk, den 20. Oktober 1913.
Der Vorstand. Jos. Bardenheuer, Kommerzienrat.
[670163 Bekanntmachung.
Nachtrag zur Tagesorduung der Generalversammlung am 5. No⸗ vember 1913 (veröffentlicht in Nr. 242 dieses Blattes):
unkt 6 des Tagesordnung: Bereitstellung von Mitteln zum Bau von Benstwohngebäuden. — Antrag des Herrn Landrats Dr. Gostyn.
Kosten, den 17. Oktober 1913. 8 A. G. Kostener Kreisbahnen. Landrat Dr. Lorenz, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[67022]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Koenigsberger Fleisch⸗ und Vieh⸗ markts⸗Bank Act.⸗Ges. findet am Mitt⸗ woch, den 12. November 1913. Vor⸗ mittags 11 Uhr, Altstädt.⸗Bergstraße Nr. 51 zu Königsberg i. Pr. statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der im Laufe des Ge⸗ schäftsjahrs erfolgten Uebertragung von Aktien.
2) a. Genehmigung der Gewinn⸗ und
Verlustberechnung vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913 und der Gewinnverteilung. .Erteilung der Decharge für des verflossene Geschäftsjahr an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3) Bildung eines Spezialreservefonds durch freigewordene Kapitalien.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Geschäftliches.
Königsberg i. Pr., den 18. Oktober
1913. Koenigsberger Fleisch⸗- u. Vieh- markts-Bank Artien-Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
A. Willert. E. Keitel. R. Barowski.
188,21I)öö Dampfschiffs⸗Reederei „Horn“
Aktiengesellschaft in Lübech.
Bei der am 8. Mai 1913 erfolgten notariellen achten Auslosung unserer 4 ½2 % Vorrechtsanleihe wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 3 44 45 63 76 111 112 164 167 169 176 177 193 230 245 278 283 292 295 311 312 321 385 388 350 386 396 428 452 469 494 506 511 518 537 540 551 555 572 590 593 620 628 632 667 373 676 695 719 734 735 754 768 780 785 788 790 800 810 843 857 866 876 890 892 914 961 989 1000 1051 1068 1072 1075 1079 1082 1091 1100 1110 1118 1121bb e183 1233 1239 1237 1315 1975 1380 1443 1860 1473 1487 1553 1581 1595 1596 1630 19081 653 668 1[21b8öö88 1770 1772 1787 1796 1816 1844 1868 1877 1883 1886 1902 1926 1928 1959 1961 1962 1967 1997 1998.
Rückzahlbar mit 102 % am 1. No⸗ vember 1913 gegen Einlieferung der Schuldverschreibung nebst zugehörigen Zins⸗ scheinen bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg.
Lübeck, den 17. Oktober 1 913.
Der Vorstand.
[62855)
2½ A Ländlicher Vorschuß⸗Verein
zu Krögis.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. Oktober 1913, Nachm. 4 Uhr, in Meißen, Hotel Hamburger Hof, stattfindenden 51. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Der Einlaß beginnt Nachmittags 3 Uhr.
Nach § 25 f des Statuts ist zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung jeder im Aktienbuch eingetragene Besitzer einer Aktie berechtigt.
Krögis, am 7. Oktober 1913.
Der Vorstand. Max Dietrich. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗ lung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern für die ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren:
Privatus Adolf Backofen in Meißen, Privatus Max Berthold in Blasewitz, Gutsbesitzer Robert Bönisch in
Görisch, Gutsbesitzer Arthur Julius in Dennschütz, Oekonomierat Richard Zieger in 5 4) Beschlußfassung über andere rechtzeitig eingegangene Anträge von Aktionären.
[63698] Fentscher
Hütten-Aktien⸗Gesellschaft 41 Rue Ducale in Brüssel.
Die Aktionäre werden hiermit gemäß Art. 31 der Statuten zu der am Mitt⸗ woch, den 29. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in den Räumen der Banque Internationale de Bruxelles, 27 Avenue des Arts in Brüssel, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichte des Verwaltungsrats und
der Kommissäre.
2) Genehmigung der Bilanz und des
Gewinn⸗ und Verlustkontos per 30. Juni 1913.
3) Entlastung des Verwaltungsrats und
der Kommissäre.
4) Statutengemäße Ernennungen.
5) Belgische Obligationssteuer.
Der Verwaltungsrat.
Um an dieser Versammlung teilzu⸗ nehmen, haben sich die Aktionäre nach Art. 32 der Statuten zu richten. Die Aktienhinterlegung kann bis spätestens am 24. Oktober 1913 bei einer der nachstehenden Banken geschehen:
in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen⸗
schen Bankverein, bei Herrn J. H. Stein,
in Luxemburg: bei der Internatio⸗
nalen Bank in Luxemburg,
in Brüssel: bei der Banque Inter-
nationale de Bruxelles,
in Antwerpen: bei der Banque de
Reports, de Fonds publics et de Dépôts.
[66718] Einladung zur vierunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung der
Mannheimer Versicherungsgesellschaft
auf Mittwoch, den 12. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ sellschaftshause, Ecke Werderplatz / Elisabeth⸗ straße in Mannheim. 8 Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1913.
2) Bericht des Vorstands.
3) Bericht des Aufsichtsrats und der
Rechnungsrevisoren. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
6) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern
(§ 35 der Statuten). 7) Wahl von Revisoren (§ 15 der Statuten).
Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist § 28 der Statuten maß⸗ gebend.
Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Gesellschaft sowie bei der Rheini⸗ schen Creditvank in Mannheim, der Deutschen Bank, der Nationalbank für Deutschland in Berlin und der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. erhältlich.
Namens des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: Dr. Reiß.
§ 28 der Statuten:
„Wer an der Generalversammlung per⸗ sönlich oder durch einen Vertreter teil⸗ nehmen will, hat die Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der in der Einladung zur Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen vorzuzeigen und erhält dagegen eine Stimmkarte. Stellvertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimieren.
Es genügt auch die Hinterlegung bei einem Notar. Erfolgt sie, so ist die Teilnahme an der Generalversammlung nur zulässig, wenn die über die Hinter⸗ legung ausgestellte notarielle Bescheinigung nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt wird. Die notarielle Bescheinigung muß die Stückzahl und die Nummern der hinterlegten Aktien angeben.“
[66719] Einladung zur neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung der
Continentalen Versicherungs⸗Gesellschaft
auf Mittwoch, den 12. November 1913, Mittags 12 Uhr. im Gesell⸗ schaftshause der Mannheimer Versicherungs⸗ gesellschaft, Ecke Werderplatz Elisabeth⸗ straße, in Mannheim.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1913.
2) Bericht des Vorstands.
3) Bericht des Aufsichtsrats und der
Rechnungsrevisoren. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.
5) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern
(§ 35 der Statuten).
Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist § 28 der Statuten maß⸗ gebend.
Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Gesellschaft sowie bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, der Deut⸗ schen Bank, der Naotionalbank für Deutschland in Berlin und der Deut⸗ schen Vereinsbauk in Fraulfurt a. M. erhältlich.
Namens des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: Dr. Reiß.
§ 28 der Statuten: Wer an der Generalversammlung per⸗ sönlich oder durch einen Vertreter teil⸗ nehmen will, hat die Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der in der Einladung zur Generalversammlunge hierzu bezeich⸗ neten Stellen vorzuzeigen und erhält dagegen eine Stimmkarte. Stellvertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimieren.
Es genügt auch die Hinterlegung bei einem Notar. Erfolgt sie, so ist die Teilnahme an der Generalversammlung nur zulässig, wenn die über die Hinter⸗ legung ausgestellte notarielle Bescheinigung nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt wird. Die notarielle Bescheinigung muß die Stückzahl und die Nummern der hinterlegten Aktien angeben.
[66671] Bekanntmachung der 8 Petersberger Zahnradbahn⸗ Gesellschaft.
Nachdem die Aktien Nr. 65 66 106 119 120 142 147 148 unserer Gesellschaft trotz erfolgter Aufforderung nicht zur Zu⸗ sammenlegung eingereicht worden sind, so werden diese Aktien hiermit für kraftlos erklärt.
Königswinter, den 16. Oktober 1913,
Der Vorstand. Freudel.
[67069]
Brünings Saalbau und Kruses Wilhelmsgarten Actien⸗Gesellschaft, . Braunschweig.
Die verehrlichen Aktionäre werden hier⸗ durch zur Teilnahme an der auf Freitag, den 7. November 1913, Vormittags 11 Uhr, im Spiegelsaale des Wilhelms⸗ gartens zu Braunschweig anberaumten 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Ersatzwahl und Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat.
Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt am 5. und 6. November cr. gegen Vorzeigung der Aktien im Saalbau im Bureau der Gesellschaft.
Braunschweig, den 18. Oktober 1913. Brünings Saalbau u. Kruses
Wilhelmsgarten A. G. Der Aufsichtsrat. Richard Brauwers, Vorsitzender.
[67021] Hagener Gußstahlwerke, Artien⸗ Gesellschaft, Hagen i. W.
Auf die Tagesordnung der am 10. November 1913, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bergisch Märkischen Bank Hagen in Hagen i. W. stattfindenden Generalver⸗ ö werden noch folgende Punkte gesetzt:
6) Beschlußfassung über die Aufforderung der Aktionäre, einen Teil ihrer Aktien der Gesellschaft der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen, und zwar mit dem Rechte der Verwaltung, die zur Verfügung gestellten Aktien frei zu verwerten, insbesondere wieder auszu⸗ geben, und ferner Beschlußfassung über die Zusammenlegung der nicht zur Verfügung gestellten Aktien unter Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke von Abschreibungen oder Re⸗ servestellungen, oder Beschlußfassung über die Zusammenlegung der Aktien unter Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke von Abschreihungen oder Reservestellungen, in allen Fällen unter Gleichstellung der alten Vor⸗ zugsaktien mit den Vorzugsaktien Lit. B, indem durch die Gleichstellung sämtlicher Aktien deren Vorzugs⸗ charakter entfällt. Ueber sämtliche vorstehenden Anträgen findet eine ge⸗ sonderte Abstimmung der beiden 1“ gemäͤß § 275 H.⸗G.⸗B.
att.
Aenderung des Statuts, soweit die durch die Beschlußfassung über die unter 6 aufgeführten Punkte erforder⸗ lich ist und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, diese die Fassung des Sta⸗ tuts betreffenden Aenderungen vorzu⸗ nehmen.
Hagen i. W., den 18. Oktober 1913. Der Aufsichtsrat der Hagener Guß⸗ stahlwerke Act. Ges.
Hugo Schmitz, Vorsitzender.
[67068] Badische Maschinenfabrik & Eisen⸗
gießerei vorm. G. Sebold und
Sebold & Neff. Die Aktionäre der Badischen Maschinen⸗ fabrik & Eisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold & Neff werden hiermit; achtundzwanzigsten ordentlichen C 1 neralversammlung eingeladen, welche Freitag, den 14. November 1913 Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft in Durlach statt finden wird.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über das Ge schäftsjahr 1912/13.
2) Bericht des Aufsichtsrats, Antrag au Genehmigung des Rechnungsabschlust und auf Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. .
3) Beschlußfassung über die Verwendun des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um ℳ 500 000,— und dem⸗ entsprechend Aenderung der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien oder die über die Hinte legung der Aktien bei einem deutsch Notar ausgestellte Bescheinigung spätestens Montag, den 10. No vember d. J., vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei dem
Bankhause Veit L. Homburger in Karlsruhe oder bei der
Deutschen Effecten⸗X Wechselbank in Frankfurt a. M.
zu hinterlegen (§ 19 der Satzungen) Durlach, den 18. Oktober 1913. Der Aufsichtsrat. Emil Gerber.
Reingewinn
zum Den No. 248.
Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Merke Beiteeee 1¼¾mʒ zeiger und Königlich Preußischen anzeiger.
1913.
Berlin, Montag, den 20. Oktober
——
Zustellungen u. dergl.
ffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
“ 1
.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ütegenossenschaf
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
nzeiger.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und
Aktienge 166666]=1 Danziger Theate
sellschaften. r⸗Aktiengesellschaft.
Passiva.
[66940]
Adler & Oppenheimer Lederfabrik A.⸗G. zu Straßburg i.
Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1913. ℳ 3A ℳ 3 ℳ
An Immobilien:
Aktiva.
Bilanz pro 1912/1913.
Anschaffungspreis .. 3 777 737 93 Per Krttentepitackncts.
ℳ Bankguthaben.
Effektenkonto. 16 203 —
17 982 40
Debet. Gewinn⸗ un
ℳö 40 000,—, hiervon eingezahlt 25 %.
₰ 1 779 — Aktienkapitalkonto: *“
ℳ 10 000
1“““
d Verlustkonto. Kredit.
308 75
8 “ Gewinn⸗ und Verlustkonto.... 5830 17 982 40
8 2 Laut Bilanz per 30. 6. 1912 7 000 000 2 374 154 46 Neu ausgegeben im Juni 1913 1 403 583 47 à 150 %, ab 1. Juli 1913 Neuabschreibungen. 403 590/ 47 voll dividendenberechtigt . 5 000 000 Betriebsmaschinen: Reservekonto: b Anschaffungspreigs. . 1 158 143,3 Laut Bilanz per 30. 6. 1912 1 000 000 Abschreibungen bis 30. 6. 1912 1 067 106 20 50 % Agio auf Neuemission 2 500 000 91 037 19 Obligationsanleihen:
91 036 19 “
— 11B11“
Abschreibungen bis 30. 6.1912
999 993
2 120 000 840 000
Neuabschreibungen..
. 8 ℳ ₰ An Effektenkonto,
Kursverlust. 677—
Reingewinn .. 58 30 fäll
735 30 Danzig, den 30. Juni 1913
Per In
Zinsen vom Bankguthaben ℳ 55,30
ℳ teressenkonto:
ige Cps. von Effekten „ 680,—
Der Vorstand.
Dampfkraftanlage: Anschaffungspreis. “ Abschreibungen bis 30. 6.1912
Neuabschreibungen....
Elektrische Kraft⸗ und Be⸗ leuchtungsanlage: Anschaffungspreis
M“
Obligationseinlösungskonto:
Ausgeloste, noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentierte Stücke zuzüglich 2 % Agio hierauf
Obligationszinsenkonto:
Noch nicht eingelöste Coupons, fällig am 1. Juli 1913 B
348 020 61 344 419 61 3 607 —
3 600 —
53 040
263 540/71
[66664] Aktiva.
Bilanz vom 30. Juni 1913.
Passiva.
216 758 15 25782 56 46 781 56
frühte’r Rücklage für Talonsteuer.
78 288 10 000
Abschreibungen bis 30. 6. 1912 Neuabschreibungen...
Stiftth 275 985
2 153 500 —]1) 174 831,58]1 2) 2 608 75]3) 57 622,11]4) 405 742,42 228 038 10
1) Anlagekonti 2) Vorräte. 3JI55. 4) Wechsel.. 5) Debitoren. 6) Bankguthaben
13
3022 342 96
5) Reservefonds II.. .“ 6) Rückstellung für Neuanlagen
8) Rücklage für Wehrsteuer. 9) Delkrederefonds ... 10) Obligationszinsenkonto
11) Dividendenkonto:
8 Kreditoren e11“ “ 44 “
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912/13.
1 800 000 91 185 210 000 73 750 150 000 75 000 60 000
7 000
20 000
2 835 e111A1416“ b. 1911/12 nicht abgehobene
I 120
Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto. 6“ Obligationskonto. Reservefonds T..
Dividendenergänz.⸗Fonds .
(rück⸗ ständige Zinsen bis 30. 6. 13)
1) Spesen, Zinsen, Obl.⸗ ““ 1“ 3) Abschreibungen.. 4) Bilanzkonto.
. [783 932 30
Die Auszahlung der Dividende
schaftskasse in Arnsberg i. Wstf. oder bei dem
Hagen i. Wstf.
112 935 82 3—434 68 153 308 20 3) 514 253 60
1) Uebertrag aus dem Vor⸗ h164“ 2) Betriebsgewin... Z“ 4) Nicht abgehobene Di⸗ vidende 1907/709 50
Arnsberg i. Wstf., den 16. Oktober 1913.
Ruhrwerke Actien⸗Gesellschaft.
Saarkamm.
P. Bufe. 1
176 198,60 55 60970 102 64390
J022 342 96
43 739 86501 682 19
erfolgt ab 20. Oktober bei der Gesell⸗ Bankhause Ernst Osthaus in
Wasserleitungsanlage: Anschaffungspreis G“ Abschreibungen bis 30. 6.1912
Neuabschreibungen...
Dampfheizanlage:
Anschaffungspreis ... Abschreibungen bis 30. 6.1912.
Kreditorenkonto I: “ Aeseranten1 Lieferanten, für bis 30. 6. 1913 nicht eingetroffene Waren Diverse Kreditoren.. Kreditorenkonto II: Guthaben der Familien Adler & Oppenheimer.. Arrertearvaca Aalkonta)a)g, Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinnverteilung: erste Dividende ℳ 7 000 000,—D . . .. 8 Tantiemen an den Aufsichtsrat und Gratifikationen an Beamte Extraeinlage in einen neu zu schaffenden Delkrederefonds. 8 % Superdividende von ℳ 7 000 000,— 8 Rücklage für Wohlfahrtszwecke Rücklage für Talonsteuer... Vortrag auf neue Rechnung .
130 075 95 93 009,29 J7066 66 37065 66
1 686 292 2 121 592
542 432 340 370
V 4 690 688 75 026 58 44 993 96 30 032 62 Neuabschreibungen.. 30 031 62 Kücheneinrichtung: 5 Anschaffungspreis . . . . . 843 27 Abschreibungen bis 30. 6.1912 616— 227 27 226 27
1 369 560 212 187 1 348 040 1 377 088 9. 4 % von 280 000
25 000 - 250 000
560 000 30 000 15 000
217 088
77088 95
Neuabschreibungen..
Feuerwehrausrüstung: Anschaffungspreis .. 8 Abschreibungen bis 30. 6.1912.
Neuabschreibungen..
4 765 62 11091 50 3 674 12 3 673 12]¼
Fuhrparkkonto. Automobilkonto. Mobilien: 8 “ in Straßburg, Lingolsheim, .
Berlin, Amsterdam und
Fabrikationsverfahrenkonto: Rezepte “ Debitorenkonto:
Diverse Debitoren.. Vorschüsse auf Löhne. Anzahlungen auf Neubauten Vorausbezahlte Versicherungs⸗
8 11 402 159 10 252 77711 412 412
202 370 64 500
Guft. Schaeuffelensche Papierfabrik Hellbronn.
Aktiva. Bilanz per 3
0. Juni 1913. Passiva.
Immobilien und Mobilien ℳ 1 558 693,35 Abschrei⸗ 1 bungen „77 412,41 Kasse, Wechsel und Effekten Vorräte 8PA“ Debitoren
8 8 8 1
673 561 35
9 8 9
ewinn⸗ und Verlustko
ö1“ ℳ
1 481 280 94 92 833 03
540 726 55
2788 401 87
1 000 000 100 000 13 366 40 000 1 080 000 362 014
Aktienkapital Reservefonds Delkredere. Pensionsfonds 6. . I11X“X“ Reingewinn. ℳ 146 968,57 Gewinnvortrag
46 052,54
v. Vorjahr „ 193 021
2 788 401
nto per 30. Juni 1913.
ℳ Abschreibungen . .. . ... .ℳ 146 968,57 Vortrag vom Vorjahr „ 46 052,.54
77 8
193 021 11
2
Vortrag vom Vorjahre
N 11 380
Der Aufsichtsrat. Eugen Fischel, Kommerzienrat, Vorsitzender.
270 433 52 Heilbronn, den 17. Oktober 1913.
270 433/52
Der Vo and. Carl Schaeuffelen. G. Hub.
[66871]
Wir machen hierdurch bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre am 16. Oktober 1913
seitherigen Aufsichtsratsmitglieder, nämlich:
Herr Kommerzienrat Eugen Fischel,
Heilbronn,
Her Kommerzienrat Ludwig Link, Heil⸗
ronn,
Her Dr. Alfred Schaeuffelen, München,
Herr Carl Gerlach, Bankdirektor a. D., Miünchen,
Richard Becker, Heilbronn, auf weitere vier Jahre neu in den Auf⸗ chtsrat unserer Gesellschaft gewählt
orden sind. G
Heilbronn a. N., den 17. Oktober 1913.
Gust. Schaeuffelensce FPapierfabrik.
Der Vorstand. [66872] Carl Schaeuffelen. G. Hub.
[67020] Gas- und Elehtricitäts-Werke Bredom A.⸗G.
Einladung zur fünfzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 10. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Langenstr. 139/140.
. 1 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
4) Genehmigung der Konzessions⸗Nach⸗
tragsverträge.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 6. November 1913 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Bremen, hinterlegt werden.
Der Vorstand.
16“
““ Warenkonto: Rohmaterialier.. In Arbeit befindliche Leder Fertige Leder ... .. Konsortialkonto. Effektenkonto. Wechselkonto. Kassakonto..
Avalkonto
88
13 582 376/78
2 192 222 99 34 938 40 1011 813 93 26 197 83 b 1 348 040 — 8
10 874 880 10 30 874 880 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.
ngnnn
Soll.
ℳ G“ 1 953 306 25]/ Per Gewinn auf Waren ... 119 062 42 „ Gewinn auf Grundverkauf. Mieteeinnahmen . ..... Erträgnisse aus Konsortial⸗ beteiligungen .. . . .. Gewinnvortrag aus 1911/12.
An Handlungsunkosten.. A 11“ 8 Zühsen ezahlte Zinsen . . ... 633 805 abzügl.: vereinnahmte Zinsen 68 884
Dienst der Obligationsanleihen: 8 Coupons und Agio auf geloste Stücke Kosten der Kapitalserhöhung. 8 Abschreibungen: duf Sinn ilieen —. 403 590 ö“; 91 036 „EV 6 8“ʒ 3 600[—- „ Elektrische Kraft⸗ und Beleuchtungs⸗ v111414424*“ 46 781 Wasserleitungsanlage 37 065 Dampfheizanlage. 30 031 Kücheneinrichtung 226 Feuerwehrausrüstung 3 673 12 616 004 13 187
111“ 11A46“*“ 6 302
564 920,81 58 080
208 159
272 695, — 21 043,05
635 494 46
1 168 929,81 208 159,141 1 7708895 v . V
14943 610/94 4 943 610,94
In der heutigen Generalversammlung wurde der obige Abschluß genehmigt und die Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 auf 12 % = ℳ 120,— für jede Aktie festgesetzt. Die Dividende gelangt von Montag, den 20. Oktober 1918, ab gegen Einreichung der Dividendenscheine außer bei der Gesellschaftskasse
1 in Berlin bei der Deutschen Bank 8 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Mannheim bei der Rheinischen Kreditbank, in Straßburg i. Elf. bei der Rheinischen Kreditbank, Filiale Straßburg 1. Els.,
Reingewinn pro 1912/13 . Gewinnvortrag aus 1911/12.
Der Vorstand.
bE111“