43a. S. 38 678. Kurbelsperr⸗ und Auslösevorrichtung an Registrierkassen mit Rückgabevorrichtung und besonderen Tasten⸗ sätzen für die Kaufsumme und den ein⸗ gezahlten Betrag. Soeiésté Générale Francaise des Caisses Payeuses et de Contrôle Systèeme Janik, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 4. 13. 43 b. B. 71 393. Münzprüfer sfür Selbstkassierer. Frank Burton, Detroit, Staat Michigan, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte E. Lamberts, Berlin SW. 61, u. 92 Lotterhos, Frankfurt a. M. 1. 8 . 0⸗ 45a. H. 63 019. Ackerschleife mit einstellbaren, durch Abschrägen zugeschärften Schleisbalken. Alwin Heinrich, Herzogl. Dom. Ladziza b. Trachenberg i. Schl.
15 7. 13. 45e. A. 22 819. Selbsttätige Kar⸗ toffelschälmaschine. Georg Amelung, Fredersdorf a. Ostbahn. 24. 9. 12. 45e. M. 48 839. Schlägerwerk zum Ausdreschen der Palmnüsse aus frisch geernteten Palmfruchtständen. Maschi⸗ neufabrik u. Mühlenbauanstalt G. Luther. Akt.⸗Ges., Braunschweig. 30. 8. 12. 45e. Sch. 42 689. Schüttelwerk für Dreschmaschinen. Anton Schulte, Unna i. Westf. 20. 12. 12. 45e. W. 42 031. Vorrichtung zum Auslösen der Stecheisen und des Knoters bei Strohpressen; Zus. z. Anm. W. 40 509. Fa. ö Wagner, Kirschau i. Sa. 45f. G. 38 355. Stütze für Erd⸗ beerfrüchte. Heinrich von Gehlen, Holz⸗ weiler, Kr. Erkelenz. 31. 1. 13. 45k. B. 68 132. Insektenfalle mit über einem mit Flüssigkeit gefülltem Fang⸗ behälter vorgesebener Lichtquelle. Gustav Barthel, Liegnitz, Ring 44. 13. 7. 12. 4 7a. J. 14 919. Schutzvorrichtung für Stanzmaschinen. James Melvin Jones, Hamilton, Canada; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin 89 68. 8. 8 12. 47 b. L. 35 367. Federndes Lager mit einem Kranz federnder Hülsen zwischen Gehäuse und äußerem Laufring. Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei John Lockwood, Meerane i. Sa. 26. 1. 12. 47 b. W. 41 471. Riemscheibe ver⸗ änderlichen Durchmessers mit federnde Kranzabschnitte tragenden, radial verschieb⸗ baren Speichen. Fa. Gebrüder Wetzel, Leipzig⸗Kleinzschocher. 31. 1. 13. 47f. E. 19 034. Verschluß für Gummi⸗ o. dgl. Schläuche mittels Lippen⸗ ventil. Dr. Paul Enke, Plauen i. V., Schillerstr. 76. 26. 3. 13. 47f. H. 62 578. Doppelwandiger Saugschlauch. August Hey, Straßburg i. E., Gutleutgasse 4. 26. 5. 13. „4 79. 3. 8246. Pumpenventil. Wil⸗ helm Ziegler, Frankfurt a. M.⸗Rödel⸗ heim, Radilostr. 37. 10. 1. 13. 47h. E. 17 751. Andrehvorrichtung. Carl William Egeling, Güsten (Anhalt), Dammweg 3. 2. 2. 12. 47h. E. 18 498. Andrehvorrichtung. Carl William Egeling, Güsten (Anhalt), Dammweg 3. 2. 2. 12. 47h. L. 35 314. Spannrollengetriebe. Lohmann & Stolterfoht, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, Witten a. Ruhr. 23. 10. 12. 50 c. G. 35 238. Misch⸗ und Zer⸗ kleinerungstrommel mit an der Innenseite angebrachten Rührelementen. Gustav Geldmacher, Hoffnungsthal, Post Felder⸗ hoferbrücke, Rhld. 9. 10. 11. 50 db. S. 38 198. Plansichter mit kreisender Bewegung; Zus. z. Pat. 252 223. Oscar Soder, Niederlenz, Schweiz; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 4. 2. 13. 51vb. R. 37 160. Mechanisches Streichinstrument; Zus. z. Pat. 266 318. vRRMNarnnhen Pr.4418. 52a. S. 36 635. Knopflochnäh⸗ maschine. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, “ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 52“a. S. 36 689. Knopflochschneid⸗ und ⸗nähmaschine mit zusammenarbeitenden, in senkrechter Ebene beweglichen oberen und unteren Knopflochschneidorganen. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin S W. 11. 6.7.12. 52a. T. 17 768. Antrieb für den oberen Stoffschieber an Nähmaschinen mit oberem und unterem Stoffschieber. Carl Tabbert, Berlin⸗Mariendorf, Chaussee⸗ straße 301. 11. 9. 12. 52“a. U. 5232. Ahlenvorschubvor⸗ richtung für Schuhwerknähmaschinen. United Shoe Machinery Company, 1 New Jersey, u. Boston, e- .St A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin S61 25. 9. 11. 52 b. S. 37 919. Kurbelstickmaschine zum Ansticken eines Besatzes mit Blind⸗ stichen. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 12. 12. 52 b. T. 18 120. Sprengfäden⸗ abschneidvorrichtung. Alois Tscherne, Rorschach (Schweiz); Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 1. 13. 54a. B. 67 079. Maschine zur Her⸗ ⸗ von Schachtelkörpern mit über den Flanschstreifen geklebtem Deckstreifen. F. N. Burt Csmpauy Limited, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert
[u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin
SW. 68. 18. 4. 12. 5Ada. W. 41 576. Stanz⸗, Druck⸗ und Rillenmaschine für Pappe und ähnliche Stoffe mit Schneidwerkzeug und aus Greiferpaaren bestehender Fördervorrich⸗ tung. Walterwerke Maschinenfabrik m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 13. 2. 13. 54g. L. 39 839. Vorrichtung zum Vorführen von Reklametafeln. Liesegang & Kosch, G. m. b. H., Magdeburg. 8ö6 18. 55 b. L. 36 004. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Zellstoff aus Holz oder faserigem Pflanzenmaterial. Burdett Loomis, Hartford, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 10. 2. 13.. 55 b. L. 35 712. Langsiebpapier⸗ maschine, bei der die Registerpartie von heb⸗ und senkbaren Längsschienen unter Vermittelung von Gelenkstützen getragen wird. Ernest Lamort u Marcell Lamort, Paris; Vertr.: M Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 27. 12. 12.
riorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 30. 12. 11 anerkannt. 55 db. Sch. 41 572. Sand⸗ und Schalenfang für Baumwollspinnabfälle. Otto Schlegel. Chemnitz i. Sa., Kur⸗ färstenstr. 5. 29. 7. 12,. 57a. G. 39 422. Einrichtung zum ab⸗ satzweisen Fortschalten kinematographischer Bildbänder durch ein Einzahngetriebe mit elastischem Einzahn. Arno Graue, Berlin⸗ Friedenau, Büsingstr. 19. 26. 6. 13. 57a. J. 15 816. Befestigung für den drehbaren, scheibenförmigen Bildträger an kinematographischen Apparaten. Henry William Joy, Hampton⸗on⸗Thames, Middlesex, u. Charles Urban, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ 8 8 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 57a. V. 10 914. Schieberverschluß für stereokinematographische Zwecke mit einer zwei Lichtdurchtrittsöffnungen auf⸗ weisenden wagerecht verschiebbaren Ver⸗ schlußplatte. Josef Vraneic, Pkibram, Böhm.; Vertr.: Gustap Reinhardt, Berlin, Driesenerstr. 23. 22. 6. 12. 60. G. 37 971. Umlaufsteuerung für die Pumpe eines Oeldruckreglers mit einem vom Druckregler bewegten Kolbenschieber. Viktor Gelpke, Braunschweig, Am Wen⸗ denwehr 9. 26. 11. 12. 63d. B. 69 247. Rad mit schwebend gelagerter Achse. Johann Henry Bartz, Berlin⸗Lichterfelde, Kommandantenstr. 6. 21 10. 12. 64a. B. 71 823. Flaschenverschluß. ““ Hamburg, Brahmsallee 26.
64 b. B. 69 201. Vorrichtung zum Füllen von Flaschen unter Gegendruck mit Einrichtung zum Ableiten von Luft und Schaum aus den zu füllenden Ge⸗ fäßen. Hugo Bergner, Altona a. E., bbnbö10. 12. 64 b. G. 36 471. Verfahren zum Ausspritzen von Flaschen. Göbel & Cie., Brauerei⸗ und Brennerei⸗Bedarfs⸗ Artikel, Elberfeld. 9 4. 12 6 Ta. H. 61 736. Kugelschleifmaschine mit in senkrechten Ebenen angeordneten mehrrilligen Schleifscheiben. Wilhelm Höpflinger, Schweinfurt. 10. 3. 13. 67 a. P. 25 215. Unnachgiebiger Werkstücktisch für eine Maschine zur Her⸗ stellung von Dünnschliffen aus Gesteins⸗ platten; Zus. z. Anm. P. 25 457. Dr. Alfred Pfaff, Oberlahnstein. 27. 6. 10. 69. A. 23 319. Brotmesser mit veränderlichem, nur seitlich am Griffende befestigtem Anschlag. Alfred Avellis, Hamburg, Freiligrathstr. 7. 8. 1. 13. 70 b. F. 36 413. Federhalter mit in einer Aussparung befindlichem Klemmstück zum Halten der Schreibfeder. Karl Franz, Gleiwitz, Kronprinzenstr. 27 a. 30. 4. 13. 71a. G. 39 390. Schaftstiefel oder Gamasche mit am unteren Teil des Schaftes bezw. der Gamasche übereinanderliegenden Falten. Pablo Guerrero, Madrid; Vertr.: 8 “ Rechts⸗Anw., Berlin W. 8. 71c. A. 24 548. Nachgiebige Werk⸗ stückunterlage bei Herstellung von Schuh⸗ werk; Zus. z. Pat. 209 987. „Ago“ Leder⸗ kitt⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Triest; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 23. 8. 11. 72d. V. 10 987. Fallbombe für Luft⸗ fahrzeuge; Zus z. Anm V. 10748. Vickers Limited, Westminster, Engl.; Vertr.: P ul “ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 7. 12.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 2. 10. 11 anerkannt. 72i. R. 35 181. Aufschlaa⸗ oder Doppelzünder. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschiunenfabrik, Düssel⸗ dorf⸗Derendorf. 18. 3. 12. 74a. G. 37 984. Glektrische Weck⸗ uhreinrichtung mit regelbarer Dauer des durch die Zeiger der Uhr bewirkten Alarmes; Zus. z. Pat. 255 014. Frederick Goß, Millicent, Austral.; Vertr.: Dr. A. Leby u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 11. 12. 74 b. K. 53 626. Elektrische Gruben⸗ lampe zum selbsttätigen Anzeigen des Vor⸗ handenseins schlagender Wetter oder anderer entzündbarer Gase. Wilhelm Kraushaar, Berlin⸗Oberschöneweide, Wilhelminenhof⸗ straße 69. 7. 1. 13. 74 b. N. 13 797. Vorrlchtung zum Anzeigen der Anwesenheit explosibler Gas⸗ gemische in Schlagwettergruben, Gas⸗ anstalten u. dgl. Heinrich Neubauer, Siebleben b. Gotha. 15. 11. 12. *
. L. 36 241. Zerstäuber für Farbe
Leipziger Tangier⸗Manier Alexander Grube, Leipzig. 12. 3. 13. 77 b. K 53 449. Fahrstelze. Paul “ er, Gera⸗Reuß⸗Untermhaus. 71 1ö
77db. M. 50 397. Als Lehrmittel dienendes Zusammensetzspiel in Form eines zerlegbaren Globus, Würfels o. dgl. Stephan Creßwell Matthews. St. John, Canada; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 2. 13.
77. R. 36 949. Steuerung für Fahr⸗ zeuge zu Kinderspielzwecken. Rosenauer & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. 13. 12. 12
77h. E. 17 665. Vorrichtung zur selbsttätigen Stabilisierung von Flugzeugen. Alexander Evnevitsch, Odessa; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 10. 1. 12.
78c. R. 34 846. Sprengstoffe. Fa. Dr. F. Raschtg. S Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 3. 2. 12.
79 b. B. 68 797. Vorrichtung zum Zerschneiden von Stangen insbesondere Zigarettensträngen. Napoléon Du Brul, Cincinnati, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12. 9. 12. 79 b. D. 28 847. Zigarettenstopfdose. Johann Dostal, Köllein b Littau, Mähr.; Vertr: E. v. Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 3 5. 13. Hesterreich 4. 5. 12. S80a. Sch. 42 153. Selbstäätiger Vollsteinabschneider mit zwangläufig be⸗ wegtem Schneidbügel. Peter Schütz, Duderstadt i. Hann. 14. 10. 12.
Sla. C. 23 264. Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Einteilung von schüttfähigem Material in Mengen gleicher oder bestimmter proportionaler Größe. Carlo Capsoni, Mailand; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 2. 5. 13.
u. dgl.
SIc. P. 26 523. Verpackungsbehälter Z
mit Verschlußvorrichtung, dessen Oberteil gegen den Unterteil in der Höhenrichtung einstellbar ist. Rudolf Pracht, Breslau, Ohlauerstr. 63. 18. 2. 11. S1e. L. 33 521. Behälter für feuer⸗ gefährliche Flüsfsigkeiten. Gustav Lunn, Kopenhagen; Vertr: W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. 11.1ö1.
Priorität aus der Anmeldung in Däne⸗ mark vom 4. 3. 11 anerkannt. Sle. M. 49 244. Verteilungsvor⸗ richtung für Schüttgut in Lagerräumen, insbesondere für Kohlen in Kokskohlen⸗ türmen. Muth⸗Schmidt Maschinen⸗ fabrik für Gurtförderer und Trans⸗ portanlagen, G. m. b. H., Berlin⸗ Lichtenberg. 11. 10. 12. SIe. O. 8314. Elevatoraurt. Robert Otto, Altona⸗Ottensen, Roonstr. 34. 11112 SZa. B. 67 010. Verfahren nebst Einrichtung zum Trocknen von Steinen und anderen keramischen Gegenständen. G Trier a. Mosel, Maximstr. S3a. B. 67 62 1. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Viertelschlages an Uhren mit getrennten Schlagwerken. Fa. Math. Bäuerle, St. Georgen (Schwarzwald). 3. 6. 12. 85c. B. 67 404. Klärvorrichtung, besonders für Abwässer, mit gegen den Klärraum dicht abschließbarer Schlamm⸗ rinne. Paul Bunzel, Cöthen i. Anh. 14 5. 12. 85c. B. 67 405. Tropfkörper zur Reinigung von Abwasser. Paul Bunzel, Cöthen i. Anh. 14. 5. 12. 85c. S. 38 283. Klärbecken für die Abwasserreinigung mit konzentrisch zuein⸗ ander liegenden Klärabteilungen und einem gemeinsamen Schlammraume, Zus. z. Pat. 258 286. Eugen Seubert, München, Schwanthalerstr. 42. 15. 2. 13. Sööc. W. 42 214. Rotierende Saug⸗ vorrschtung für Klärbecken und⸗Brunnen zur Entfernung des abgesetzten Schlamms. Westfälische Eisen⸗ & Drahtwerke, Akt.⸗Ges., Aplerbeck i. W. 14. 5. 13. 86c. L. 35 655. Schützenschlagvor⸗ richtung für Webstühle. Ferd. Liebschner c Sohn, Frankenberg i. Sa. 16. 12. 12. 86c. M. 51 132. Schußfühler für mechanische Webstühle mit von oben auf die Spule greifender Fühlergabel. Ma⸗ schinenfabrik Rüti vorm. Caspar Honegger, Rüti, Schweiz; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 14. 4. 13. S9ij. D. 27 832. Vorrichtung zur Herstellung von Zuckersirup auf kaltem Wege. Charles Doret, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 8 7. 11. 12.
2) Zurücknahme von
Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 1Oa. B. 70 756. Elektrisch betriebene Koksofentürwinde mit Selbstsperrung und in Greifhöhe über dem Koksplatz oder der Maschinenbahn freitragend unterstützten Steuerorganen. 28. 4. 13. 14c. N. 32 544. Schiffsturbinen⸗ anlage mit zwei oder mehr Wellen. 11. 3. 12.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 3c. L. 33 957. Sicherheitsdruckknopf, dessen Unterteil mit dem Oberteil durch eine federnde Krone verbunden ist. 28. 7. 13. 21f. W. 39 207. Schaltung zum Betriebe von Bogenlampen, ö Projektionslampen und Glühlampen in Hintereinanderschaltung. 17. 7. 13. 3 4f. B. 70 483. Behälter zur Auf⸗ nahme und Ausgabe von aufeinander ge⸗ schichteten Brötchen. 14. 7. 13. A2c. A. 18 890. Einrichtung zum
selbsttätigen Aufzeichnen des Weges, den!
ein in bezug auf die Erdoberfläche, namentlich auf See und in der Luft fort⸗ bewegter Körper zurücklegt. 14. 7.213. 42u. Sch. 41 489. Kalender mit einer oder mehreren durch Zeiger verstell⸗ baren Scheiben. 3. 7. 13. 52“a. B. 69 595. Abdeckelplatte für “ mit versenkbarem Oberteil. 63d. S. 28 828. Federndes Rad; Zus. z. Pat. 258 129. 24. 7. 13 76c. P. 29 378. Zwischen Spindel und Streckwerk angeordnete, sich entgegen⸗ gesetzt zum Fadenlauf drehende prismatische Fadenführungswalze. 17. 7. 13. vegg. 1 68 523. Zimmerturngerät. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 4f. T. 14 290. Verfahren Her⸗ stellung von Gasglühkörpern, insbesondere solcher aus künstlicher Seide unter Ver⸗ wendung einer Lösung von kolloidalem Thorhydrat. 18. 4. 11. 10a. B. 68 046. Verfahren zur Vorwärmung von Luft, insbesondere für die Beheizung von Verkokungsöfen. 2. 1. 13. 151. H. 57 528. Verfahren zur Imprägnierung von Holz für die Her⸗ stellung des Blindmaterials für die graphische Industrie. 3. 4. 13. 20i. C. 20 013. Signal⸗ oder Bremsauslösung auf einem fahrenden Züuge. 8. 7. 12. 21d. A. 21 538. Einrichtung, um zwei parallel arbeitende Zentralen im Falle eines Kurzschlusses nur soweit in Mit⸗ leidenschaft zu ziehen, als der Größe des Kraftwerkes bezw. der an das Netz an⸗ geschlossenen Generatoren jedes einzelnen Kraftwerkes entspricht. 11. 11. 12. 22e. K. 39 836. weee zur Dar⸗ stellung schwefelhaltiger Küpenfarbstoffe; Zus. z. Anm. K. 39 069. 19. 12. 10. 39b. D. 25 533. Verfahren zur Her⸗ stellung celluloidähnlicher, zur Verarbeitung 8 .“ besonders geeigneter Massen. 39 b. V. 11 016. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gummimischungen. 20. 9. 13.
7d. G. 32 164. Verfahrem zum Verbinden der freien Enden von unabge⸗ paßten, an dem einen Ende mit ösenartigen Oeffnungen ausgerüsteten Treibschnüren 1 1 für Spinn⸗ und Zwirnereien.
Die Anmeldung ist s. Zt. in Klasse 76c
bekannt gemacht. 531il. S. 31 225. Vorrichtung zum einseitigen Ueberziehen von Zucker⸗ und Backwaren mittels eines die Ueberzugmasse tragenden und diese an die Werkstücke ab⸗ gebenden, wagerecht fortbewegten Förder⸗ bandes. 23. 5. 12. 80a. R. 30 865. Austragvorrichtung für klehrige Tone mit Schüttrumpf, dreh⸗ G und feststehendem Abstreifer. 83c. J. 15 339. Rüttelvorrichtung an Maschinen zum Einsetzen von Teilen mittels Saugwindes insbesondere für die Uhrmacherei. 17 3. 13. S3c. J. 15 340. Verfahren zum maschinellen Einsetzen von Schrauben, Stiften u. dgl. Werkteilen mittels eines Luftstromes. 20. 2. 13.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 267 001 bis 267 240 ausschl. 267 113.
1b. 267 200. Elektromagnetischer Scheider zur Scheidung von Eisen oder anderen magnetischen Körpern aus Ge⸗ mischen. Ernst Heinrich Geist. Cöln, Salierring 45. 29. 4. 13. G. 38 974. 3b. 267 134. Aus einem federnden, vorn offenen Bügel bestehender Beinkleid⸗ halter. Valentin Gaßmann, Hannover⸗ Linden, Von Alten Allee 22. 5. 9. 12. G. 37 440. 3c. 267 201. Länglicher Druckknopf. verschluß mit einem durch ein federndes Blech oder durch zwei einander parallele, an ihren Enden eine Schlaufe bildende Drähte gebildeten Schlitz. Nicolaus Hoock, Berlin, Potsdamerstr. 73. 5. 8. 10. H. 51 466. 4 b. 267 074. Armatur für indirekte Beleuchtung. Fritz Dehler, Hannover, Heidornstr. 10 B. 16. 2. 13. D. 28 375. 4 b. 267 075. Scheinwerfer mit Haupt⸗ und Hilfsreflektor. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 30. 4. 12. O. 8068. 4g. 267 037. Brenner zu Spreng⸗ und Schmelzzwecken. Wilhelm Gebauer Nachflg. Ortwig & Mißler, Penzig, Schl. 27. 7. 12. G. 37 181. 4g. 267 076. Brenner zum Erhitzen und Beleuchten abgeschlossener, zur Aus⸗ “ chemischer Vorgänge dienender
äume. Wllliam Rosco Smith, Buffalo, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 23. 9. 11. S. 34 698. 5b. 267 038. Mit Druckwasser be⸗
triebene Stoßbohrvorrichtung, bel w der Schlagkolben durch die Fensigracer einer bewegten, plötzlich abgesperrnet Wassermenge vorgeschleudert und durch die Wirkung einer Feder während 8— entstehenden Wasserrückschlages zurüch bewegt wird. Dipl.⸗Ing. L. J. C. van Es jr., Delft, Holland; Vertr.ü A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 2. 7. 19. E. 18 208. 8 5 b. 267 135. Schrämmaschine, in welcher das fräsendwirkende Wertzeug auf einer hin⸗ und hergehenden und gleich⸗ zeitig gedrehten Welle befestigt ist. Heß Dustleß Mining Machine Company, Ansted, West Virginia, V. St. A.; Vertr.“ G. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 5 12 7746 5c. 267 077. Einrichtung zum Lösen und Wiedereinbringen des Pöban beim Ausbau von Schächten mittels guß⸗ eiserner Cuvelage. Allgemeine Tief⸗ bohr⸗ und Schachtbau⸗Akt.⸗Ges. Düsseldorf. 12. 10. 11. A. 21 237. * Sa. 267 033. Verfahren zur Her⸗ stellung von Melangen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 4. 5. 11. F. 32 294. Sa. 267 136. Aufsteckspindel zum
ärben von Garnwickeln im Packsystem. Ph. Georg Vollert, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin WWnböbeebe e Sb. 267 202. Preßmusterplatte zur Herstellung von Pelztmitationen aus Pol⸗ ware mittels Paketdämpfung; Zus. z. Pat. 243 938. Conrad Petzhold, Berlin, Neuenburgerstr. 32. 17. 10. 12. P. 29 639. Sd. 267 137. Wasch⸗, Färbe⸗ und Aufweichmaschine mit trommelförmigem, hin⸗ und herschwingendem Behälter, der mit einer radial stehenden Scheidewand versehen ist. William George Gibbins, Forest Gate, Essex, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 6. 11. G. 34 623.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 2. 7. 10 anerkannt. Se. 267 203. Einrichtung zum Trans⸗ port von Bettfedern und zur Entleerung von Saͤcken, Inletts u. dgl. mittels eines Saugluftstromes. Fa. August Wall⸗ meyer, Eisenach. 10. 9. 12. W. 40 501. Sm. 267 078. Verfahren zur Er⸗ zeugung blauer Färbungen auf der Faser; Zus. z. Pat. 260 507. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Lever⸗ kusen b. Cöln. 24. 7. 12. F. 34 849. Sun. 267 039. Verfahren zum Reservieren von Küpenfärbungen auf Textilstoffen. Bertram Davenpaort, Hyde, Chester, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 18. . 13 P. 88 709,.
Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 13. 4. 12 anerkannt. 12h. 267 003. Vorrichtung zur Durch⸗ führung endothermischer Gasreaktionen im elektrischen Flammenbogen. William States Lee, City of Charlotte, Nord Carolina. V. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗ Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 26. 10. 12. L. 35 327. 121. 267 138. Turm für ein Turm⸗ system zur Herstellung von Schwefelsäure. Gervais Düron, Wiesbaden, Kaiser Friedrich Ring 66. 15. 2. 12. D. 27 648. 121. 267 00 4. Verfahren zur Be⸗ seitigung der chlormagnesiumreichen End⸗ laugen. Friedr. Krupp Akt.⸗Ges., Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 19 6. 1..11721. 12“/. 267 040. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Erythren und Isopren; Zus⸗ z. Pat. 247 145. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln. 21. 6. 12. F. 34 665. 12 “o. 267 079. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Erythren und anderen un⸗ gesättigten Verbindungen. Albert Gerlach u. Rudolf Koetschau, Hannover, Vahren⸗ walderstr. 100. 24. 9. 12. K. 52 656. 12“/. 267 080. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Erythren und anderen un⸗ gesättigten Verbindungen; Zus. z. Pat. 267 079. Albert Gerlach u. Rudolf Koetschau, Hannover, Vahrenwalder⸗ straße 100. 26. 9. 12. K. 52 669. 12“0. 267 081. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Aldehyden der Antrachinon⸗ reihe. Actien Gesellschaft für Auilin⸗ Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 29. 10. 12. A. 22 972. 12 “. 267 082. Verfahren zur Dar⸗ stellung von organischen Arsenverbindungen⸗ Dr. Heinrich Bart, Bad Dürkheim. 26. 3. 12. B. 68 665. 12“/. 267 083. Verfahren zur Dar⸗ stellung von neutral reagierenden, lözlichen Alkalisalzen aromatischer Stibinsäuren. Chemische Fabrik von Heyden Art⸗ Ges., Radebeul b. Dresden. 6. 8. 12. C. 22 234. 12 5b. 267 204. Verfahren zur Dar⸗ stellung von primären Monochlorverbin⸗ dungen der höheren Kohlenwasserstoffe des Erdöls, Braunkohlenteeröls u. dgl. Hugo Strauß, Leipzig, Scharnhorststr. 55. 24. 4. 12. St. 17259. 2 12“/. 267 205. Verfahren zur Her⸗ stellung von Chlorhydrinen. Henꝛy V. Walker, Newark, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 15.10. 10. W. 38 584. 3 120/. 267 206. Verfahren zur Her⸗ stellung eines an Dieyandiamid reichen 6 misches von Harnstoff und Dicyandiam aus Cyanamid. Dr. Heinrich Immendol und Dr. Hubert Kappen, Jena. 1.7.
h18 771 I2/. 267 207. Verfahren zur Her⸗
2 . — siellung von Harnstoff —
Dr. Heinrich Jmmendorff u. Dr. Hubert Kappen, Jena. 3. 11. 11. J. 14 101.
12p. 267 208. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Estern der 2-Phenylchinolin- 4-carbonsäure. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 9. 11. 12. C. 22 551.
12 p. 267 209. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Estern der 2-⸗Phenylchinolin⸗- 4-carbonsäure und ihrer Homologen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 3. 11 12. F. 35 430.
129. 267 210. Verfahren zur Trennung von m- und pKresol. Henri Terrisse u. Edouard Dessoulavy, Vernier b. Genf; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 5. 12. T. 17 448. 12q. 267 211. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 1-Aminoanthrachinon -2— carbonsäuren und deren Derivaten; Zus. z. Pat. 247 411. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 24. 11. 12. B. 69 638.
12g. 267 212. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 2 -Ammoanthrachinon. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ ning, Höchst a. M. 5. 6. 12. F. 34 571. 13 b. 267 005. PVorrichtung zur Vorwärmung von Kesselspeisewasser in Schlangenröhren. Fa. C. Aug. Schmidt Söhne, Hamburg. 22. 2. 13. Sch. 43 172. 13d. 267 213. Vorrichtung zum Regeln der Ueberhitzungstemperatur von Dampf durch Einspritzen einer regelbaren Menge Wasser. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 286886911723.
15g. 267 214. Papierwagenschaltwerk für Schreibmaschinen. Otto Petermann, Groton, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 4. 12. P. 28 755.
19“a. 267 006. Anwendung der Schienenstoßverbindung nach Patent 248 204 auf die Ausbesserung von Schienen mittels einer T⸗förmigen Zwischenschiene; Zus. z. Pat. 248 204. Ingwer Block & Co. Gesellschaft für Bahnoberbau m. b. H., Berlin. 5. 8. 11. B. 64 060. 20c. 267 007. Innentür für Eisen⸗ bahnabteile. Robert Francis Colborne, Strathfield b. Sydney, Austr.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 11. 11 8 2 285.
20Wc. 267 041. Schiebefenster mit Scherenantrieb für Eisenbahnwagen und ähnliche Fahrzeuge. G. D. Peters & Co. Ltd. u. Louis Jean Le Clair, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18, 2 192. P. 28 817.
Z1a. 267 084. Sender für Morse⸗
telegraphen. Jan Prokes, Prag; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß 24. 11. 12 P 29 855.
Zla. 267 215. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Neben⸗ und Privatstellenverkehr. Ludwig Baugatz. Berlin⸗Schöneberg, Sachsendamm 41. 31. 10. 12. V 89 327.
Z2Ia. 267 216. Verfahren und Apparat zum Absenden von radiotelegra⸗ phischen Signalen. Carl Schou, Sölleröd, Dänemark; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wolte, Peeilin 861 12. 12 Sch. 42 558.
21c. 267 008.
Unterputzdose mit einer durch Spreizung befestigten Einsatz⸗ platte. F. W. Busch Akt.⸗Ges., Lüden⸗
scheid. 17. 7. 12. B. 68 150. Ic. 267 085. Befestigungswinkel zum seitlichen Anschrauben elektrischer Apparate an Holzrahmen. Adolf Heckt. Kiel, Lübecker Chaussee 12. 15. 2. 13. H. 61 443. ZIc. 267 086. Drehstromschalter, bei welchem die drei Phasenleitungen nach⸗ einander ausgeschaltet werden. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18.12. 12. A. 23 213. 21c. 267 139. Verfahren zur Her⸗ stellung von Isoliertellen aus Glimmer⸗ blättern, Talkblättern u. dgl. mit Metall⸗ fassung. William Me Loughlin, Lozells, Birmingham, Engl.; Vertr.: Dr. A. Lepy Su. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 11. 12. L. 35 482. Priorität aus der Anmeldung in England vom 11. 12. 11 anerkannt. 21d. 267 087. Als Gleichpoltype gebaute Wechselstrommaschine für ein⸗ und n⸗fache Periodenzahl. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 24. 8. 12. A. 22 655. 21 e. 267 217. Registrier⸗ und Druck⸗ vorrichtungfürElektrizitätszähler. Chicago Electrice Meter Company, Chicago; Vertr.: R. Scherpe, Pat.⸗Anw., Charlotten⸗ burg. 3. 1. 12. C. 21 452. 21f. 267 140. Vorrichtung zum Bilden zickzackförmiger Metallglühfäden. a. Johann Kremenezky, Wien; Vertr.: . du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 10. 12. K. 52 920. 21h. 267 088. Schalter für elek⸗ trische Heiz⸗ und Kochapparate. Victor Nightingall, Melbourne, Austr.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin S 11. 8.9. 11. N. 12 729. 22a. 267 042. Verfahren zur Dar⸗ stellung orangefarbener substantiver Dis⸗ azofarbstoffe; Zus. z. Pat. 204 102. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüuing, Höchst a. M. 14. 2. 12. 22d. 267 089. Befhhren zur Dar⸗ stellung von Schwefelfarbstoffen. Actien⸗
85
giesellschaft für Anilin⸗Fabrikation,
Berlin⸗Treptow. 7. 3. 12. A. 21 855. 2Ac. 267 090. Wärmeofen. Eick⸗ worth & Sturm G. m. b. H., Dort⸗ müind. 23. 7. 12. E. 18 268. Z2Ac. 267 141. Rekuperator mit in der Längsrichtung laufenden Rauchkanälen und in der Querrichtung darüber liegenden Luftkanälen. Albert Trippensee. Grün⸗ stadt, Pfalz. 28. 2. 12. T. 17 150. 24d. 267 142. Verbrenssungsofen für Müll und sonstige Abfallstoffe mit einem Drehrost. René Heurtey, Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 19. 4. 12. 722. 2ü e. 267 194. Mit höherem Wind⸗ druck arbeitender Drehrostgenerator, dessen Unterteil nach außen gasdicht abgeschlossen ist. Gutehoffnungshütte. Aktieuverein üir Bergbau und Hüttenbetrieb, berhausen, Rhld. 23. 3. 12. G. 36 359. 25c. 267 009. Vorrichtung zum Auf⸗ reihen von ausgestanzten Flitterblättchen u. dgl, die der fortschreitenden Herstellung folgend von der Matrize aus in ein ab⸗ nehmbares Rohr fallen und hier durch einen unter Reibung stehenden Kolben aufgefangen werden. J. Veyrier & E Dannhauser, Paris; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stnuttgart. 26c. 267 143. Vorrichtung zur Er⸗ zeugung von Oelgas. Arthur Edwin Lamkin u. Leonhard George Godwin, Croydon, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. Lamberts, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Frankfurt a. M. 2. 12. 11. L. 33 460. 26c. 267 144. Vorrichtung an Gas⸗ leitungen zum Beladen des Gasstroms mit Spiritusdämpfen, bei der der Spiritus⸗ behälter oberhalb des Flüssigkeitsspiegels mit der Gasleitung kommuniziert. Richard Misch, Berlin, Kopernikusstr. 23. 16.5. 12. M 47 857. 29 b. 267 010. Mittel zum Reinigen und Entfetten von Rohwolle in Wasser. Langley Shaw, Sydney. Neu Süd Wales; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 16. 2. 11. S. 33 195. 30 db. 287 218. Schutzhülle für Männer. Jacob Strunck, Cöln⸗Sülz, Marsiliusstr. 43. 15. 1. 13. St. 18098. 309. 267 219. Verfahren zur Ge⸗ winnung der Gesamtalkaloide der Brech⸗ wurzel. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Lehnitz, Nordbahn. EEbT1 31c. 267 091. Verfahren zur Her⸗ stellung von Hohlräumen in Gußstücken mittels entfernbarer Metallkerne. Felix Falvet, Paris; Vertr.: H. Springmann,
.(Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte,
Berlin SW. 61. 5. 4. 12. F. 34 227. 31c. 267 145. Von einem festen an eine Luftpumpe o. dgl. angeschlossenen Mantel umgebene Form zum Gießen von Metall in vorher luftleer gemachten Formen. Adele Hoffmann, Speyer . Rh., Mäühlturmstr 10. 17. 3. 12. 11I6
31c. 267 220. Formmasse für Guß⸗ formen für Metall und Glas. Johann Ringel. Straßburg i. Els., Dreizehner⸗ graben 31. 26. 5 12. N. 35 630. 32La. 267 011. Verfahren zur Her⸗ stellung von Arbeitsstücken zur Herstellung von bifokalen Linsen. United Bifocal Company, New York; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 14. 5. 12 I. 48170
33a. 267 146. Spoazierstock mit Zigarrenabschneider. Alfred Volkmann, Hamburg, Brahmsallee 9. 8. 2. 13. V. 11 430.
33a. 267 147. Schirm mit seitlicher Schutzfläche. Alfred Metzuer, Teuchern. 27. 9. 12. M. 49 079.
33d. 267 043. Aufhängevorrichtung für Tornister. Siegmund Sachsel, Wien; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13.6.13. S. 39 290. Oesterreich 25. 6. 1912. 34 b. 267 092. Verfahren zur Her⸗ stellung von Obstzerteilern. Fa. Richard Haastert. Wald b. Solingen. 30. 5. 13. H. 62 581.
34c. 267 148. Stiefelreiniger. Dr. Georg Klien, Borsdorfb. Leipzig. 5. 12.12. K. 53 354.
34f. 267 221. Doppelnagel zum Abhalten von Bildern, Spiegeln o. dgl. von der Wand. Bernhard Cremer. Düsseldorf, Ritterstr. 4. 11. 4. 13. C. 23 171.
34l. 267 012. Zusammenlegbarer Kleiderbügel mit Kragenstütze. John George Brenner, Manchester; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20 2. 13. B. 70 718.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 24. 9. 12 anerkannt. 34Il. 267 044. Aus zwei teleskop⸗ artig ausziehbaren, außer Gebrauch nach oben zusammenlegbaren Armen bestehender Kleiderbügel. Heinrich Böhm, Wands⸗ bek; Wrangelstr. 16. 24. 12. 12. B. 70 011. 35 b. 267 015. Einziehvorrichtung für Krane mit Wippausleger. Ma⸗ schinenfabrik Augsburg ⸗Nüruberg A.⸗G., Nürnberg. 14. 3 13. M. 50 770. 35c. 267 093. Bremsvorrichtung für Hebezeuge. Gruber, Frank⸗ furt g. M. armstädterlandstv. 75. 10. 10. 11 6. 85 8 36 b. 287 149. Gasheizofen. Alexander B. Walker, Wallsend⸗on⸗Tyne, Engl; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ NRMim., Berlin SW. 48. 10. 11. 12. W. 40 907.
36 b. 267 222. Gasofen mit durch Bunsenflammen von innen zum Glühen gebrachten Heizkörpern. Paul Fischer, Stuttaart, Hohenheimerstr. 29. 19. 10. 11.
F. 33 220. 36c. 267 034. Regelbarer Hoch⸗
16* 6
1““ F“ druckdampfbheizkörper. Fa. R. Noske
Nachf., Altona⸗Ottensen. 12. 12. 11. N. 12 945. 36c. 267 046. Dampfheizung mit Ansaugung von Luft mittels einer Dampf⸗ strahldüse. Holg r Roose, Potsdam, Lennéstr. 13. 20 11. 12. R. 36 750. 37a. 267 150. Holzbalkendecke mit massiver, zwischen den Balken durch⸗ hängender Oberdecke und unterer Putzdecke. Eisenbetonbau Konrad Schwartz G. m. b. H., Charlottenburg. 27. 1. 12. E 37d. 267 223. Vorrichtung zum wasserdichten Abschluß von Fenstern mittels eines unterhalb der Fensterflügel ange⸗ ordneten, beweglichen Weetterschenkels. Emil Hampel, Wien; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 24. 11. 12. H. 59 726 37 f. 267 094. Führung für Gas⸗ behälter mit Glocke und Teleskopierungen. Karl Löhle, Zürich, Schweiz; Vertr.: L. Glaser u. E. Peit, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19 4. 12. L2. 34 246. 37 f. 267 151. Schiebetor. H. C. E. Eggers & Co., G. m. b. H., Ham⸗ Hrg. 19. 3. 13. E. 19 010 37f. 267 152. Mohrschiffige Luft⸗ schiffhalle mit Vorhäfen an den durch Halbtore geschlossenen Stirnseiten. B. Seibert Fabrik für Eisenhoch⸗ und Brückenbau, Saarbrücken. 29. 8. 12. S. 37 096. 37f. 267 153. Luftschiffhafen mit einem runden Vorhof und an letzteren strahlenförmig sich anschließenden Einzel⸗ hallen. Ernst Groß. Potsdam Wlldpark, Neue Luisenstr 7. 20. 2 13. G. 38 478. 37f. 267 224. Bauwerk für öffent⸗ liche Vergnügungen mit übereinanderliegen⸗ den Rängen. Franz Clement, Berlin, Motzstr. 54. 19. 7. 12. C. 22 168. 37f. 267 225. Vorrichtung zum Aus⸗ schieben von Stahlbändern als Hebemittel für Maste. Ernst de la Sauce, Berlin⸗ Zehlendorf, Hermannstr. 5. 28. 2. 13. S. 38 390. 38db. 267 226. Zapfenlochfräsvor⸗ richtung mit zu beiden Seiten eines der beiden Kettenräder einer Fräskette an⸗ geordneten Frässcheiben. Johann Wei⸗ gand, Frankenthal, Pfalz. 27. 7. 12. W. 40 215. 38e. 267 047. Bankhaken. Fa. Fahrion u. Ortlieb, Eßlingen⸗Met⸗ tingen a. N. 5. 9. 12. F. 35 071. 39a. 267 227. Vorrichtung zum Unrundfräsen von Pfeifen⸗ und Zigarren⸗ spitzen aus Horn, Holz oder ähnlichen Stoffen. Peter Schennach. Ehrwald, Tirol; Vertr.: Gaston Kremp, Rechtsanw., Berlin W. 35. 19. 3. 12. Sch. 40 644. Ala. 267 154. Verfahren zur Her⸗ stellung von Hutstumpen für Fesse und ähnliche Kopfbedeckungen aus Filz. Jwan Vpos, Reims, Frankr.; Vertr.: C. Gro⸗ nert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 66 1111529
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 28. 3. 12 anerkannt. Lr. 267 095. Vorrichtung zur Be⸗ stimmung der geographischen Breite. Gustav Geschwandner, Posen, Teichpl. 7. 23. 10. 12 1 42c. 267 155. Apparat zur Bestim⸗ mung und Aufzeichnung von Flußquer⸗ schnitten. Charles Theune, Berlin, Württembergischestr. 33. 12. 1. 12. T. 16 993. 42c. 267 156. Lotstab mit pendelndem, die Meßvorrichtung tragenden Kugelgelenk. Rudolf Boßhardt, St. Gallen⸗St. Fiden, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 10. 12. B. 69 149. 42c. 267 157. Achsen⸗Figxierung mittels Scheinwerfers. Carl Asbeck, M.⸗Gladbach Land, Bergerstr. 41. 3. 4. 13. A. 23 759. 42c. 267 158. Bussole; Zus. z. Pat. 257 578. Gaston Emile Colombel, Paris; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 8. 11. 12. E. 22 548.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 2. 3. 12 anerkannt. 42c. 267 159. Vorrichtung zur fort⸗ laufenden Aufzeichnung der Fahrt eines Schiffes. Francesco Spalazzi, Rom; Vertr.: Gustay A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 4. 11. S. 33 744. 42d. 267 096. Photographischer Kurvenzeichner. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11.4. 12. S. 36 090. 42d. 267 164. Saugschreibfeder aus Metall für Registrierinstrumente. Hart⸗ mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 12. 61 766 42e. 267 097. Gasmesser, bei welchem der Wasserstand im Meßtrommel⸗ raum durch ein von der Meßtrommel an⸗ getriebenes Schöpfwerk konstant erhalten wird. Gebr. Eßmann & Co., Altona a. G. 30 169151 42e. 287 098. Steuerung für Milch⸗ meßvorrichtungen. Conrad Mühr u. Fritz Bönig. Dohnsen b. Halle, Braunschweig. 7. 1. 13. M. 50 038. 42g. 267 100. Einrichtung zur Reinigung und Klärung des Schalles in Schalleitungen, insbesondere von Sprech⸗ maschinen. William Robert Petty. En⸗ field, Engl., u. Sidney Thomas Smith, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 3. 13. . 30 518.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 18. 3. 12 anerkannt. 42g. 267 161. Verfahren zur Her⸗ stellung prägbarer Schallplatten. Dr. Arthur Eichengrün, Berlin, Konstanzer⸗ straße 65. 1. S. 111 G. 12 190. 8 42g. 267 162. Verfahren zur Her⸗ stellung prägbarer Schallplatten; Zus. z.
Pat. 267 161. Dr. Arthur Erchengrün,
Berlin, Konstanzerstr. 65. 12. 7. 12. E. 18 800.
42g. 267 163. Schallstift mit einer dem Schaft aufsitzenden Hülle. Rudolph Steinert, New Haven, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 18. 8. 12. St. 17 604.
42h. 267 165. Fernrohr von unvper⸗ änderlicher Länge und stetig veränderlicher Vergrößerung. Optische Ansinit C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau.
3. 4. 12. O. 8035.
42h. 267 166. Milkroskop, bei welchem der Beleuchtungsapparat aus Material besteht, das die ultravioletten Strahlen durchläßt, während Objektive und Okulare aus gewöhnlichem Glas ge⸗ fertigt siad. Oskar Heimstädt, Wien; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 4 11. H. 538 8.
42i 267167. Wärmemesser. Siemens⸗ Schuck rr Werke G. m. b. H., Berlin. 6.9. 12 G. 128.
42k. 267 035. Leistungsanzeiger und Registrierapparat für Kolbenkraftmaschinen. Paul Köröst, Budapest; Vertr.: Dr. L. 1““ Berlin W. 8. 3. 11.12. 8. 53 030.
42k. 267 168. Prüfstand für Motor⸗ untersuchungen. Dr.⸗Ing. Gabriel Becker, Charlottenburg⸗Westend, Stülpnagelstr. 20. 8. 12. 12. T. 69 S1.
42n. 267 048. Magnetische Auf⸗ hängung für zu Demonstrationszwecken dienende Reaktions⸗Dampfturbinen nach Heros Prinzip. Theodore Bodve, North⸗ field, Vermont, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw, Berlin W. 8. 6.12.12. B. 69 783.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20 12. 11 anerkannt. 3 42u. 267 099. Elementarlehrmittel zur Erlernung des Lesens, bei dem die Buchstaben auf abnehmbaren Tafeln sich befinden. Robert Breitfeld, Rübenau i. Erzgeb. 9. 3. 13. B. 71 019. 43a. 267 049. Taschenregistrier⸗ apparat mit kreisförmigangeordneten Druck⸗ typen und einem längs und quer verschieb⸗ baren Papierstreifen. Karl Josef Krebs, Höhr⸗Westerwald. 14. 10. 11. K. 49 251. 4 3 a. 267 100. Vorrichtung zum Sichtbarmachen des gezahlten Geldbetrages bei Registrierkassen, welche von der Re⸗ gistrtervorrichtung unabhängig ist und bei welcher ein zur Aufnahme und zum Sicht⸗ barmachen der Geldbeträge dienendes Rad von Hand aus schrittweise weitergedreht wird. Frederick William Garner, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 10 12 G. 37687 43a. 267 101. Elektrische Fern⸗ registriervorrichtung für mehrere Sende⸗ registrierkassen und eine Empfangsmaschine, welche mit mehreren, für die Arten des Geschäfts oder der Warengattungen be⸗ stimmten Addierwerken versehen ist. The National Cash Register Company, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 10. 11. N. 12 765. 43a. 267 102. Registrierapparat für Eisenbahngüterwagen mit mehreren wahl⸗ weise schaltbaren Typenräderwerken, deren Angaben auf einem Papierstreifen abge⸗ druckt werden. Wladimir Becauri, St. Petersburg; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 9.6.11. B. 63 407. 43a. 267 169. Registrierkasse mit mechanischer Geldwechselvorrichtung und mehreren Verkäufertasten oder ⸗hebeln. The National Cash Register Com⸗ pany, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗ Anwätte, Berlin SW. 61. 5. 12. 11. N. 12 921.
43 b. 267 170. Warenauswahlselbst⸗ verkäufer. Hugo Kuhnt, Neukölln, Bürk⸗ nerstt. 6 56
4.4a. 267 228. Mehrteiliger Knopf, bei dem am Knopfunterteil angebrachte Stifte mit dem Knopfoberteil durch Dreh⸗ verriegelung verbunden werden. Frau verw. Edouard Candel, geb. Jeanne Marie Durand, Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 30.10.12. C. 22 508. 44b. 267 229. Pyrophores Rädchen⸗ feuerzeug. Heinrich Siebein, Heilbronn a. N. 27. 5. 13 6 6868
45 b. 267 103. Kartoffellegmaschine, bei der über dem Füllbehälter für die Schöpflöffel ein Nachfüllbehälter ange⸗ ordnet ist; Zus. z. Pat. 263 498. Groß u. Co., Leipzig⸗Eutritzsch. 24. 5. 13. G. 39 145.
45c. 267 230. Aus einer zum Er⸗ fassen der Rüben dienenden Zange und einem zum Abschneiden der Rüvenköpfe dienenden Messer bestehender Handrüben⸗ heber. Peter Emil Johan Andersen, Skelsker, Dänemark; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 4. 13. A. 23 904.
45c. 267 231. Mähmaschine mit einer die Halme vom Messer zum Binder fördernden Schaufeltrommel; Zus. z. Pat. 257 543. Wilhelm Schäfer, Effeln b. Anröchte i. W. 10. 7. 12. Sch. 41 424. 45e. 287 104. Schälmaschine mit über dem Reibkörper angeordneter Hemm⸗ vorrichtung für Kokosnüsse und ähnliche Früchte. Hugh William Gabbett⸗Fair⸗ fax. Westminster, Engl.; Vertr.: F. Born⸗ hagen u. G. Fude, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 10. 11. G. 35 254.
45e. 267 171. Stroh⸗ oder Ballen⸗ presse mit Nadeln; Zus. z. Pat. 264 833. Fa. Gebr. Welger, Seebausen, Kr. Wanzleben. 14. 6. 11. W. 37 473. 25g. 267 232. Vorrichtung zur Be⸗
122
handlung von Milch, Bereitung von Butter w. Gloede & Co., Leipzig. 25. 5. 12. M. 47 954. 45g. 267 233. Milchzuführungsvor⸗ richtung für Schleudertrommeln mit einem mit Durchtrittsöffnungen für die Vollmilch versehenen Einlaufrohr. Aktiebolaget Pump Separator, Stockholm; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Zna. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 8. 11. A. 20 999. 45h. 267 013. Scheuchnetz für Grund⸗ schleppnetze. Antonius Gerardus Meeu⸗ wenoord jr. u. Goorge Frederik Haak, Bmuiden, Holland; Vertr.: J. Poths, Hat. Anw. Hamburg 11. 20. 12. 11. M. 46 561. 45h. 267 014. Bienenstock. Joseph Bulka, Zeland b. Strasburg i. Westpr. 23. 2. 12. B. 66 3541. 45h. 267 015. Kettenringhalter für Entkupplungsvorrichtungen mit verschieb⸗ barer Riegelstange Josef Hillmes, Frede⸗ burg i. W., Hochstr. 15. 10. 7. 12. H. 58 339. 45h. 267 050. Sturzflasche für Tränk⸗ vorrichtungen. Otto Schmidt. Lüden⸗ scheid, Herderstr. 8. 6. 10. 11. Sch. 39 387. 45k. 267 231. Fli genfänger mit Aufhängevorrichtung. Ferdinand Lüttgen, Berlin, Dircksenstr. 5. 8. 3.13. L. 36 193. 46a. 267 172. Zweizylindrige Vier⸗ takt⸗Explosionskraftmaschine mit je zwei Kolben in einem Zylinder. Paul Scharf, Berlin⸗Grunewald, Karlsbaderstr. 1. 22. 2. 12. Sch. 40 410. 46a. 267 173. Kraftmaschine mit gegenüberliegenden und parallel oder kon⸗ achsial zur Drehachse angeordneten Zy⸗ lindern. Franz Miller, Turin; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 8. 12. M. 48 723. 46Jc. 267 105. Brennstoffeinspritz⸗ vorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit Nadelbventil und einem durch ein Ventil abschließbaren Brennstoffringraum. Aktie⸗ bolaget Wigelius Motorer, Stock⸗ holm; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 6. 09. NA. 17 335. 46c. 267 233. Magnetelektrische Zündmaschine für Explosionsmotoren mit unregelmäßiger Zündfolge, bei welcher der Unterbrecher des Primarstromkreises mit dem Anker umläuft. Maxime Charles Brenot, Issy b. Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 3. 12. B. 66 459.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 21. 3. 11 anerkannt. 46ce. 267 236. Magnetelektrische Zündmaschine für Explosionsmotoren mit unregelmäßiger Zündfolge, bei welcher der Unterbrecher des Primärstromkreises mit der Ankergeschwindigk it umläuft. Maxime Charles Brenot, Issy b. Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 3. 12. B
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 21. 3. 11 anerkannt. 46Vc. 267 237. Magnetelektrischer Zündapparat. Ruthardt & Co., Stutt⸗ gart. 31. 8. 12. R. 36 214. 46d. 267 016. Verbrennungsturbine. Paul Kothe. Reval, u. Martin Gumpel, Moskau; Vertr.: L. Glaser u. C. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 3. 11. K. 47 477. ATc. 267 238. Einrückvorrichtung für Kegelräderwendegetriebe, bei welchen das nicht arbeitende Zahnrad außer Eingriff gebracht wird, um die Verzahnung der Kegelräder zu schonen. Josef Halmdienst, Braunschweig, Weststr. 9 a. 28. 11. 11. H. 56 099. 1 47c. 267 239. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des Zurückrutschens der beiden Kupplungsmuffen zwischen den Walzen⸗ zapfen während des Betriebes von Walz⸗ werken. Peter Weber, Neunkirchen, Saar. 6. 10. 13. W. 40 670. 4 Te. 267 240. Vorrichtung zur Förderung von Druckflüssigkeit für Lager⸗ zapfen. Dipl.⸗Ing. Karl Werner, Ham⸗ burg, Jägerstr. 45. 8. 9. 12. W. 40 489.
7g. 267 051. Bewegungsvorrichtung für Hähne u. dgl., bei welchen das Küken vor dem Oeffnen zunächst angehoben und hierauf gedreht wird. Jules Cocard, Lille, Frankr.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 7.12 C. 22 193. 47g. 267 052. Absperrschieber mit an der Rückseite der Platten angeordneten, ineinandergeschobenen Führungszylindern. Carl Giebeler, Berlin⸗Lichterfelde, Wil⸗ helmplatz 8. 17. 12. 12. G. 38 098. 47g. 267 106. Ventil mit Belastungs⸗ kolben am Ventilkegel. Schmidt & Wagner, Berlin. 23. 4. 13. Sch. 43 684. 41Sa. 267 017. Verfahren und Mittel zur Oberflächenreinigung von Gegenständen aus Silber und anderen Metallen. Augustus Rosenberg, London; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 19. 10. 12. R. 36532. 49a. 267 001. Maschine zum gleich⸗ zeitigen Bohren und Fräsen von Eisenbahn⸗ schienen. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Breuer. Schumacher & Co. Art.⸗ Ges., Kalk b. Cöln. 14. 12. 09. K. 43 032. 49a. 267 053. Revolverdrehbank. George Gordon Prentice, New Haven, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt,
Divl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 12. 9.
49a. 262 174. Vorschubanordnung für den Support von Drehbänken und ähnlichen Werkzeugmaschinen. Carl Jullus Valdemar Christiansen, Kopenhagen;
Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner 8