Heutilger] Voriger Heutger] Voriger Heutiger] Voriger Heutlger! Voriger Berlin, 18. Oktober. Markt⸗ Kurs Kurs . 88 Kurs Lurs — preise nach Ermittlungen des König⸗ Ib e-v 8 . U¶,8 98 2 5 G n 176,50 G ° 176,00 b G°0 Wickeath Leder... 186,10 69 187,00 6 ° Eschweiler Bergw. 10314 1 1.1.7 98,25 b G 98,25 G Schulz⸗Knaudt .. 100,00 b G 100,2. lichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und
. ss. M 3 4 ½ —,— —,— ä 101,00 B „ 2 197,75b 197,00 b Wieler u. Hardtm. 106,00 B 2 106,0 eb B0 Fass. Manst. ukv. 16 10374 1.1.7 „ „ Schwabenbräu .1.7. 101,00 B 4 8 82,10 b0 V 8210 90 Wiesloch 86 117,50 8 ° 11725 8° Felbmühle Pap.12 102,48 1-1.7 —,. . —,— Schwanebece Zein. 10669 11.7 ee grncbe niedrigste Preise.) Der 11 88 0204,75 b G 203,25 G Wilhelmshütte.. 69,00 b 829,50 8 Felt. u. Guill. 06/08 108127 14.10 97,60 b B 97,70 6 Seebeck Schiffsw. 11.7 86.,7 . Mais (mixed), gute Sorte 16,80 ℳ, 118,00 b G 117,00 b G Wilke, Vorz.⸗Akt.. 95,00 G ° 95,00 G ° do. do. 1038¼4¼ 1.4.10% —,— —, Fr. Seiffert u. Co. 8 - 8,28 16,40 v ais (mixed), geringe Sorte 115,09 G [114,00 G Wilmersd.⸗Rhg... 73,25 b G 73,25 B Flensb. Schiffbau 100]4 ½ 1.2.8 99,00 G 99,00 G Sibyllagr. Gew., 4.10 97,75 G n 1“ MNais (runder) 136,255 G 140,00 b G H. Wißner, Met.. 279,00 G ° 276,00 6°0 Frdrh. Kali 10uk. 16 102 5. 1.1,’7 —,— —,— ag Elttr. Betr. 4. 88n 8 2 14 80 ℳ, 14,20 ℳ. — Ri cht⸗ 108,20 b0 109,00 bob Wittener Glashütte 53838 — Frister u. Roßrn. 10849 1.410 —S übe 8 1228 “ 14. 88,28 G gute Sorte 14, 14,20 ℳ.
101,50 6 ° 100,25 b G6 °% do. Gußstahlw... 181,00 bb 182,00 S0 ürstLeop. 11uk.21 100 4 ½ 1.4.10 98,00 G o. 191 . 4. 8 88888 stroh 5,00 ℳ, —,— 7ö Heu —,— 2 —=28 do. Stahlröhren.. 117,50 G [117,50 G asanst. Betr. 12 108/4 ½ 1.1.7— —., — 85 Siemens Glash. 1. 899 8,00 ℳ 6 000 ℳ Markt h - 222,00 b G 2°224,00 b G°% Wrede Mälzerei.. 76,90 b 76,00 b G Gelsenk. Bergw. 98 10074 1.4.10 98,00 G 98,00 G Stem. u. Halske 12 In. 5 . 00 . m 2 Koche 100,00 6 ° 99,50 60° Wunderlich u. Co. 205,50 G 208,00 t B8 bo. bo. 1905 100¾4 1.1.7 91,80 B 91 90 G do. 1898 8 8 preise. Erbsen, gelbe, zum n 139,50 6 139,25 b G Zech. Kriebitzsch... 100,50 b0 101,00 G 9 do. 1911 unk. 16 1004¼, 14.10 90,20 6 90,006 do. konv. 3 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen,
80 7 Zeitzer? 8 72,00 b G 0274,75 6°0 Georgs⸗Marienh. 103/4 ¼ 1.5.11] 98.20 8 98,20 B Siemens⸗Schuckt. 98,80 G 2 2. gin⸗ 1122886⸗ 188,30b8. SeEee. 878,909 8 76 00 8 do. d S. 102,4 8 1.6.12 98,40 G 98,40 G do. 1912 unk. 18 97,70b 9 weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen - 0 V
,, 1 0[207,50 b ° do. bo. 103]84 1.1.7 89,50 8 90,005b Simonius Cell. 2 —,— —,— 70,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Kartoffeln (Klein⸗ 1““ Zellstoff Waldhof. 18 C“ Germ.⸗Br. Drtm. 102 4 1.1. 91,50 8 81,50 B Sollstedt Kaliwrk. 96,25 G 95,75 G handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rindfleisch 1.4.
2 ¹ ni erte. Germania Portl. 10314 ⅛ 00 95,25 G 95,25 6 Steffens u. Nölle 2. W 4 — “ 1 11“ E1 Deutsch⸗Ostafr “ Fhres 155 00 b B0 Germ. Mah shenn 102 8 1.4.10 100,25 100,25 G Stett.⸗Bred. Portl. 88,25 g 88,25g von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ. 2 8 d Lit. —
—,— 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰ ; 1— Frenn 2 3,80 b G0173,0eb G ° 98 s 176 189,50 8 Wes. f. elektr. Unt. 10544, 14.10 98,140b9 92,90 B8 Stett. Oderwerke. 100,5036 — Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. . — 8 Anzeigenpreis für den Raum eine enen 8 8b Ebe. 1A1“X“ “ 1 n-9. 17 19829 11170 8 — Lrcan-. 36 2ens — Schmweinefleisch 1 g 2,00 ℳ, 8 Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 ne 8 5 dae “
86,70 bo 86,726bo do. 1011 unk. 1271084 % 14.10 97, 5 98,503g3 — Kalbfleis 8 en Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer Anzeigen nimmt an: 8
3 28,30 8 28,50 G do. do. 100 ℳ 8 3 2 8 ob 9730 6 Stoewer Nähm.. 881öLC6C. Züa Cef. Teervern, 10840 1.811 56,108 397,206 Svolberg. Bink. 98.758 Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, . auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Kõ 90,506 Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Einzelne Unmmern kosten 25 ₰ b Verhs “ ee 8 8 “ . erlin .48, ilhelmstraße Nr. 32.
Sachs. Thur Ptl.⸗Z12 bo. Webstr. u⸗Fab. 15 Saline Salzangen Sangerh. Masch. 10 Sarotti, Schokol. 10 do. neue — G. Sauerbrey, M. 10 Saxonta Cement.. 7 Schaefer Blech.. 7 ½ Schedewitz Kmg. 15 Schering, chem. Fbr. 18 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ Ernsre Schieß Werkz. 7 Schimischow Cem.. 8. Schimmel, Masch. 7 ½ Schles. Bergb. Zinksis do. St.⸗Pr. 18 do. Cellulose 7 ½ do. Elektr. u. Gas 10 do. Lit. B 10 bo. do.
do. Kohlenwerk... do. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte .. 8 Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten... Schomburg u. Se.. Sömüese Metall.
—ö2 2[ù9. —C e—
80
SD be ÜEöüSesessn
— EZ
85 880 =
₰.
vaagreerrrererererrerrörer
2**
“
S,A2ASeSo
— —
2‿ n — —
FügEgES SX22gEeSSgnenenne
PrErSrrüreee
g
—,— 146,00 G6° u. 120 % Rückz. gar.) do. 1912 unk. 171103,4 % 1.6.12
„ 8 313 —,— —,— do. do. 122,00 G0° 124,00 G0 Ostafr. Cisb.⸗G.⸗Ant./⸗s2 92,00 b 60% —,— 0 Glrückauf Verka. 108 4 1.8.9 kin “ . ’ 133,02 G 133,00 6G (v. Reich m. 3½ Zins. do. Ost 1912 108]4 ½¼ 1.8.9 8 8 Tangermnd. Zuck. 60 Stück 650 ℳ, 4,20 ℳ. — Karpfen
147,00 b G 149,25 G ° u. 120 % Rückz. gar.) do. Gew. Sondh. 1084 8 1.1.77/ —,— L“ 19. — Lxg 240 ℳ, 129 . Aale 1 kg 97,8608 3 ,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Zander 1 kg 3,20 ℳ,
82,25 G9 82,25 60 Otavi Mnen⸗ u. Eis. 4 119,001 ° 109,50 G° “ Opt. 99,25 6 99,25 G6 Thale Eisenhütte. 102 8 3 8 1. .9e9. 1,8-887,4 1394.. Berlin, Dienstag, den 21. Oktober, Abends.
245,50 G 245,50 G 1 St. = 100 ℳ 103 4 ¼ 1.1.7 88,00 g8 — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 0,80 ℳ. —
— D
æ
bo . 200SSS
nst.
2 5,001 00 G Thiederhall 100 251,00 G 250,00 b Genußsch. 7 95 00bb 84,80tk°0 Th. Goldschmidt. 105 4 8 1.6.12 98,00 G 98, ederhall 1100 103,75 G ° 103,75 b 69° Se West . 1 113,00 b0 112,50 G ‧° Görl. Masch. L. C103]4 8 1.1.’7— —,— ees n 41 “ 102 74,50 6 ° 74,50 6° do. ult. Ihoutig. 113 :A b do. do. 1911 10804 * —,— 6 Int. d. Lin . aur . 100 120,00 G6 °120,00 6° 8 Ott. [vorig. — à1131b114191135 b Gottfr. Wilh. Gew. 103/4 ½ 986,50 b G 96,50 do. 06 unk. 21 100 80,25 6° 80,25 G0 88 6“ Seen Texl.⸗Ind. 105/4 —,— —,— do. 12 unk. 21 102. 121,25 G ° 121,50 G ° Obligationen industrieller anau Hofbr. 1083,4 —,— —,— See.ha ehen 103 93,50 6 °0⁹ 93,25 6° Gesellsch aften. Handelsg. f. Grndb 1025
00,
—— SD
————
Rereeen
— —
Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen... Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftgießerei Huck
D
88,5068 Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 8210s 1 g 1,80 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück
11,310 6 36,00 ℳ, 1,00 ℳ.
FErePPEeEzerEeeseEeeeees —½
EE.
2‿2
SöPEEPgEFgV=N
80 S2octe oaQ —
99 00 b 99,00 G Ver. Dampfziegel 105 dem bis h eri gen Ja ger im Jägerbataillon EETA““ 9) d K 1 8 Sneen “ 949,00b 89758,00b G9 Altm. Neberlbztr.10249 1.4.10,100,00 8 100,00 B Fera esbes dg. 108 ℳ 94,60 6 94.50 6 Victoria⸗Llln. Gw. 103 (1. Schlesischen) Nr. 5 Paul Kahlert zu Schweidnitz die in Ulm und der Krankenkasse des Kauf⸗ do. ult. swevte — 11490b do. unk. 19151004 do. do. 1902 1004 “
8775 b O
. 4 8 rdensverleihungen ꝛc 8 8 z
8 1 öe 93,40 B 92,25 g Vogtl. Maschin. 102 b . Rettungsmedaille am Ban .“ männi bn (vorig 8 Dtsch-Atll. Tel. 100 8800 9 98,00 G do. do. 1905 1004 88406 5228 6 Wesß. Eisenw.. 102 8 Bande zu verleihen. ännischen Vereins in Heilbronn auf die Heinr. A. Schulte. 121,00 9° 121,00 b G° Dt⸗Niedl. Telegr. 100 93 75 G 93,75 G Hartm. Masch. .. 10374 ½
98,50 G büsfan üastes Westf. Draht.. 108 ritz Schulz jun. 281,2bb0 282,00b 60 Dt.⸗Südam. Tel.100 9750 g8 9725 89 Hasper Eisen 10974 ½
vöreerereerrrrererrrrürrrrrrrrrrreeressz
bü Sx--öSvbSvAvSSöSãgögSSööS‚nöööönönöönööööüööö’ssns
—=S= A
gge
— 22282-ö2g
— — 1“
ud0
0 S £☛ ◻☛☚ EE
98,00 G “ 8 ; Krankenkasse des Kaufmännischen Vereins in . . 99,10 99,10 g9 Westf Eis. u. Draht . 8 Deutsches Reich. — 8 Stuttgart; ulz⸗Knaudt.... 118,00b0 118,00 b 6° Neberlandz. Birnb 102 99,50 G 99,50 8 E. Heckmann uk. 15 108,4 ½
95,30 B 95,40 b Langendreer1912 b 8 Bekanntmachung, betre fsichti F der Lüden 1 f wanebeck Zem. 91,00 90 91,80 b 80 do. 1817 unr. 10102 9975 6 99.,75 6 Helios elektr. 4 1102— 1 1 G ee die Weauffichung esner privaten scheider rankenuh
89 2 unk. 1917..... 108 95,00 G — n Seine Majestät der Kaise öni b 8 8 Eisen. 128,00 6 128,80b 6 do. Weferlingen 100 91,50 8 91,50 8 o. 4 ½ abg. 102— 3,003 3,003 dco. Kupfer... 108 88,00 G Versicherungsunternehmung durch die Landesbehörde. gnädigst vessnget s Kaiser und König haben Aller 8 ö und Beamte in Lüdenscheid und Seck Mühlb. Dresd. 120,00 eb G 120,00 b 105 481100— er aufmännischen Kranken⸗ und Sterbe⸗
8 1 do. Wickler⸗Küpper. 108 94,75 Ausweis über den Verkehr ausfßß— 8 Bekanntmachung, betreffend private Versi 8 2 1 do neue 120,00 6 120,00b do. do. 108 190,75 6 100,75 9 bo. 4 ½2 abg. 100— chung, ff privat v““ dem Direktor der Deutschen Seewarte, Konteradmiral a. D. kasse zu Cottbus auf die Krankenkasse für Kauf⸗
150e Mb32s düühelmssalh.-. 100 8780 9 dem Berliner Schlachtviehmarktktkt 1 88 —,— —,— gelmshütte .. 99.75 G 3 4 8 mungen. 8 8 8 7 B 8 Fee err nee 1 669. 89798:2 w0v. 'erb 19249 117119388 49338 w. .2 388 18- e,h. dws —üese decen ehasg. a98 867208 vom 18. Oktober 1913. (Amtlicher Be⸗ 3 1“ Behm und dem Waffenmeister Bayerdoerffer beim Ost⸗ BPute und Pribatbeamten iegen⸗Solingen. 16,606° 18,80b0 A.⸗G. Vertehrsw. 108 88,00 8 98,006 Hencel⸗Beuthen. 102 4 h be 8 Fsnn 98 95.,00 0 richt.) “ Eö“ 3 Personalveränderun en in der Arme asiatischen Marinedetachement die Erlaubnis zur Anlegung der . “ 8 8
Siemens Elet. Btr. 119,80 8 118,80 8. Abler. Pril.⸗Zem. 108 8 19181108 4 EE 100,00G Hiüga dn Zentnce gechsag. 8 “ ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar 8 fosgerne Gesche erung gemäß § 13 93,50 6 93,50 6 Zellstoff. Waldh. 102 4 8 97,90 G 1 leischige, aus⸗ u“ ersterem: 8 Se. 1 ; a. a. O. genehmigt:
—, —— do. 1907 108 88,50 8 gemästete, höchsten Schlachtwerts, Lebend⸗ Königreich Preußen. G 8 8 des “ erster Klasse des Königlich 2 Pröußis chen Nati J. Versi 4 81999 9700 8 do 11908,102 370bs gewicht —,— ℳ Schlachtgewicht E Schwedischen hwertordens, — letzterem: des Kaiserlich felrschaft bin en Ssssh. getlichen 2,50 G 8 ’. 6 - 1 S 8 8 5 d S . 5 — — 5 ; 92.50 8 9 Boolog. Garten 1060 88 298 —,— „, ungejocht, 29. 51 —53 ℳ, Schlg. rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Königlich Oesterreichischen goldenen Verdienstkreuzes mit der der Unfall⸗ und Hastpflichto ee 8 den Ftert.
97,40 98,10 G 100 4. 2 8 8 io cs 8 EEI1“ sonstige Personalveränderungen. Krone. 1 199,30 8 199298 Elekt. Unternehm. M“ 2 Bekanntmachungen, betreffend w” kommunalabgabenpflichtigen tum Luxemburg durch Verfügung vom 8. Oktober 1913; 96,70 6 86,706 Behre, 109 11“ fleischtge, ausgemästete, im — gen, 1z gabenpflichtig ). durch 1b “ 1 1 89,289 Grängesbeitk. .⸗108 101,06 101,808 4—7 Jahren, Lg. —,— ℳ, Schlg. Reinertrag der der Aufsicht des Königlichen Eisenbahn⸗ .“ urch Entscheidung vom 26. Juli 1913 den Geschäfts⸗ —,— 1100209 —,— ℳ, 3) junge fleischige, .“ 1 kommissars in Hannover unterstehenden nichtpreußischen Eisen⸗ b etrieb untersagt:
98,708 98008 FasberrPacerde 100 — 1 109,009 6 100,168 ausgemästete und ältere ausgemästete, 1 bahnen. . Deutsches Reich. der Nordwestdeutschen Privat⸗Kranken⸗ und
9598 859108 “ 100,75 G (100,80 b 8 4 “ 4) mäßt Sterbekasse in D 100,09 8 100,108 Lg. 47 — 49 ℳ, Schlg. 85 — 89 ℳ, 4) mäßig Bekanntmachung, betreffend die von Mandt⸗Ackermannsche elgie in Moekmand auth
do. do. —,— —,— Russ. Allg. Elekt. 06 100 9 2 3 2 hei; r† ;9. 101,003 101,008 do. Röhrenfabr. 100 88,50 8 88,50 G junge, gut genährte ältere, 1G Stipendienstiftung. Bekanntmachung, II. Sodann ist folgenden auf Grund des § 3 Abs. 1 a. a. O.
92,75 G 92,75 G do. Zellst. Waldh. 100 , —, .43 — 45 ℳ, Schlg. 81 —85 ℳ. — 8 8 . 3 b d Rei 82 8n — de Hen eandr,1096ℳ 1419,9,999 107108 45 ℳ, 8 betreffend die Beaufsichtigung einer privaten Ver⸗ er Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen durch Ent⸗ 1Sehc, 98,698 rs. 22d. S.:1009 dach 998 2.282 8 IEE111“ s icherungsunternehmun g durch die Fonheshengorhe scheidungen vom 20. September 1913 unter Anerkennung als —,—= —,— HLictoria Falls Pow Schlg. 91 93 ℳ, 2) vollfleischige jüngere Im Anschl “ kleinere Vereine die Erlaubnis zum Betriebe der 88508 88,308 OSer. A-6 ur 1711108 1.. 56108 98380b8 . 9.8 1“] 83 vemt2 187— ges an Bekanntmachung vom 11 Sep⸗ Kranken⸗ und Sterbegeld⸗Versicherung erteilt worden 98,25 6 88.108 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verficherungsanrfsichkagesetes 88 85 und em Arbeiler N
b L 5 6 ber rbeiter⸗Unterstü⸗
gn —
vPrrürrrrrsersrefs-sr-err—r 2
S
Seee
2SSSS v — S 2
“ ο-—-2ögöÖd-ISISööög
Siemens Glasind. 216,25b0 218.50 60 Alkaltw.Ronnenb. 108 Siemens u. Halskest 212,90 b [218,75 G Allg. El.⸗G. 13. S. 8 100. ult. [heutig. 1 do. 1908 S. 6 100 Okt. (vorig. do. 1911 S. 7/100 Silesta Portl.⸗C... 162,00 b 162,50 b° do. S. 1 — 5 100 Simonius Cellul.. 11 100,25 G ° 103,00 60° Alsen Portl. Cem. 102 J. C. Spinn u. S. 4 16,50 60 16,50 b e0 Amélie Gew. 103 Spinn. Renn u. Co. 1 114,00 b G60113,50 609 Anhalt. Kohlenw. 103 Sprengst. Carbonit 8 ½ 11 136,75 6 ° 136,75 6°9 do. do. 1896 100 Spritbank A.⸗G. . 28 110 448,00 b G 44 7,00 b do. do. 1906 100 Stadtberger Hütte 7 102,00 eb B 102,10 b Aplerbecker Hütte 103 Stahl u. Nölke ... 8 11.7 168,00 b G 167,00 c 9 Archimedesunk. 15 103 Stahnsdorf. Terr.. 1 39,00 G 39,00 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 Starke u. Hoff. ab. 7 35,00 b G 36,10 G do. do. 03 102 Staßf. Chem. Fabr. 143,50 G 143,25 G Augsb.⸗Nürnb Mf102 42 do. neue 137,75 G [137,50 G Augustus I. Gew. 1029 Steaua Romana.. 145,60 b G ‧145,75 b G6 °% Bad. Anil. u. Soda 100 % Stett.⸗Bred. Cemt. 68,00 6° 68,00 60 Basalt, A.⸗G. 02 103/4 ¼ do. Chamotte 137,75 b0 142,50 b G °% do. 1911 uk. 17 [10364 ½ do. Elektrizit.⸗W. 127,00 6 126,25 0 Benrather Masch. 103/4 ½ do. Vulkan 119,75 b0 122,50 b G °% Bergm. Elekt. uk. 15 10394 ½ H. Stodiek u. Co... 249,50 B 249,50 B Berl. Elektriz.⸗W. 100% Stöhr u. Co., Kmg. 155,6eb G °155,25 b 60% do. do. konv. 05 100 Stoewer, Nähm... 151,50 b G 2150,25 b G° b. do. konv. 06 100 Stolberger Zink .. 125,50 G ° 126,00 b B° b. do. 1901 10004 ½ Gebr. Stollw. V.⸗A. 114,40 6° 114,40 G ° . do. 1908 100 Strals. Sp. St.⸗P. 139,00 b G 139,25 G do. do. 1911 100 4 ½ Stuhlf. Gossentin. 114,50 b G 114,00 b G Berl. H. Kaiserh. 90 10074 ½ Sturm Akt.⸗Ges.. 54,850 G 54,00 G do. do. 1907 [102]4 ½ Südd. Immob. 80 9¾ 54,75 8 ° m54,75 60 do. bo. 1908 10375 Tafelglas 134,75 B8 ° 195,10 B° do. do. 1911 5 Tecklenbg. Schiff.. 134,00 b B 0134,50 B°9 Berl. Luckenw. Wll. 10374 ⅛ Teleph. J. Berliner 187,00 G 187,25 b G Bing, Nürnb. Met. 102 4 ½ Teltow. Kanalterr. 34,00 S8 34,00 Bismarchhütte.. 10848 Tempelhofer Feld. 95,09 G 95,00 G do. kv. 102/4 Terra, Akt.⸗Ges.. 87,00 6 °0 87,00 60 Bochum. Bergw. 10074 Terr. Großschiff... 79,00 60 79,00 9 do. Gußstahl 102 4 ½ do. Müllerstraße. —,— —,— Braunk. u. Brikett 10074 ¼ do. N. Bot. Garten 82,50 G 82,50 G do. 1908 unk. 13 100,4 ¼ do. Nied.⸗Schönh. 73,00 6°9 73,00 60 do. 1911 unk. 17 1008 do. Nordost 201,50 6° 201,50 6 9 Braunschwg. Kohl. 103 do. Rud.⸗Johthal. 80,75 6° 90,75 60 Bresl. Wagenbau 103 do. Südwest i. L.. 921,00 b 6 921,00 b do. do. konv. 100 do. Witzleben i. L. 625,00 6G 628,00 G Brieger St.⸗Br. 103 Teuton. Misburg. 124,50 b G 0123,50 6090 Brown Boveri Mh. 100/4 ½ Thale Eish. St.⸗P. 206,25 b0 208,60 b 6°0 Buderus Eisenw. 103]4 ½ do. do. Vorz.⸗Akt. 208,00 B° 211.00 6°9 do. do. 103]. Thiederhall 55,00 6 ° 53,90 b 9 °¶ Burbach Gewrksch. 103 Friedr. Thomée .. 8 0 60,50 G ° Busch Waggonfbr. 100. Thörl’s Ver. Oelf. 229,00 G ° 229,25 b G6 °% Calmon Asbest. 105 Thür. Nad. u. St. —,— —,— Carl⸗Alex. Gew. 103/42 Thüring. Salinen. 48,10 6°0 48,10 6 °%°¶ Charlotte Czernitz 103,4 ½ Leonhard Tiez 8 114,50 6 ° 114,00 b 6° Charlottenhütte. 10374 ½ Tillmann Eisenb.. 9,75 b G0°0)99,75 6° Chem. Buckau 102 4 ½ 112,00 6 112,00 G6 do. 1911 unk. 17 [102 42 141,25 G ° 141,25 G° do. Grünau 1034 ¾ 119,75 G6 ° 119,75 G° do. Hönningen 102. 163 758 ° 163 506°9 do. Milch uk. 14 102 0,60,20 b G 60,10 2 0 do. Weiler 102 237,50 b G °2786,25 b G6 °9% do. do. 108 —,— —,— Chr. Friedr. Gw. 10 103. Cöln. Gas u. Elkt. 10874 ½ do. do. 103 Jo“ Concordia Bergb. 100 1.1 81,25 60 81,25 60 Constant. der Gr. 111008 1.10 221, 0b G 221,90 b 8 do. 1906 100% 1.1 151,50 6° 151,10 b 60 Cont. Elekt. Nürnb 1024 1.1 154,00 6 ° 154,00 609 do. Wasserw. S. 1,2 103,4 ¾ 1.1 122,75b0 123,00 G9 Dannenbaum 108 1985,25 G ° 195,25 60 Dessauer Gas... 121,50 6 121,00 b G do. 1892... 8 119,75 b 6 2117,00 b 60% do. 1898... 69,50 0 69,50 60 bdo. 314,50 b 0316,50 b 69 Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 320,00 b G 320,25 b 60 do. do. 1902 2 265,10 b 6 ‧266,00 b G °% do. unk. 15 103 107,50 G° 107,50 b 80 Dtsch. Uebers. El. 2 103 120,50 G ° 120,50 G ° do. S. 3 — 5 103 522,50 b g 525,00 b0 do. S. 6 unk. 15 108 118,00 b 6117,60 b° do. S. 7 unk. 18 103 48,25 G 48,25 do. Asph.⸗Ges. 105 3 61.25bo 62,50 G9 do. Bierbrauerei 103 97,00 b 6° 97,00 6° do. Kabelw. 1913 102 264,00 b G0364,00 b 60% vo. do. 103 168,580b 155,60 G do. Linoleum. 103 270,20 8 270,00 B do. Solv.⸗W. uk. 16 102 127,00 G8 ° 127,00 6“° do. Wagg.Leih 102. 68,25 6 ° 68,25 6° Dtsch. Wass. 1898 102 200,50 b G 203,50 G do. do. 102 157,25 b G 157,50 6 ° do. Eisenh. uk. 14 103. 93,50 B 93,50 B do. Kaiser Gew. 100 185,60 b G 187,25 B do. do. 1904 100 219,75 B 219,75 B Donnersmarckh. 100 406,00 b G 412,25 b G do. do. 100 390,50 b 395,00 b G Dorstfeld Gew. 103 406,00 h G 412,255 G do. do. 102 143,10 be 143,90 b ° Dortm. Bergb. jetzt 197,00 c [197,00 G Gewrk. General 105 42,50 G6 ° 42,50 60 vdo. Union 100 205,00 G ° 206,00 G609 do. do. ukv. 14 103 395,00b 398,00 b 6 bo. bo. 100 196,50 G [137,50 G Düsseld. E. u. Dr. 105 192,75 G ° 192,90 B0 do. Röhrenind. 103 208,75 B° 209,75 80 Dyckerh. u. Widm. 108 165,00 b 6 165,50 69° Ectert Maschin. 103 85,00 b G 93,75 G Eintracht Braunk. 100 Wernsh. Kammg. 10 132,50 B° 132,50 B°9 do. Tiesbau 1037 bo. Vorz.⸗Akt. 11 140,00 G ° 140,00 6° Eisenh. Silesia .. 100. Wersch.⸗Weißenf. Elberfeld. Farben 102. Braunk. Lit. A-D/11 275,00 b B *268,00 b 6°0 do. Papiers103 do. neue Lit. E. 268,00 6° 261,00 G9 Elektr.⸗A. 12 uk. 171108 Weser Akt.⸗Ges... 69,00 B° 69,00 B0 bho. Liefergsg. 105 Ludw. Wessel Porz. 52,50 b G ° 55,25 b0 do. do. unk. 14 105 Westdeutsche Jutesp. 115,50 6° 115,50 60 do. 1910 unk. 16105 Westeregeln Alkali 185,50 G °184eb B ° do. 1912 unk. 181105 do. Vorz.⸗Akt. 97,00 bb 97,60 6° Elektr. Südwest 067102 Westfalia Cement. 102,00 b G st 00 e b 60°% bo. do. 1912102 Westf. Draht Hamm 172,50 b (172,50 G do. do. 1906 102 do. Eisen u. Draht bo. Licht u. Kr. 104 Langendreer... 8 83,00 b B Elektrochem. W. 102. do, Kupfer 8 8 106,00b Elettro⸗Treuh. 12. do. Stahlwerke. 8 K 42.75 b Emsch.⸗Lippe Gw. 1102 Wesil. Bodeng. t. L. o D ℳ p. St. 268 495,00 G Engl. Wollenw. 103. Wicking Portl.. 8 82.60 b G 29 do. do. 105 4 ½ — l Erdmennsd. Sp.⸗ 10514
2 Ha 2 . . 01,50 b B 91,50 b 9 „Herne“*Vereinig. 108,4 ¾ 0¹101,50 b s101,60 b G do. do. [1038/4
100,0 0 eb B 99,60 G Hibernia kond. 100/4 99,90 b 99,90 b do. 1898 100]4 91,50 b G 91,60 b do. 1908 ukv. 14 10074
ü een 1 irsch, Kupfer. 108/4 ½ 93,50 G 93,50 G 8
— vrPsrrürrürürüneen
EEEEII.—— S geesEteekgsesgs
8
d0 —
SüöeEereEhrehäebhsssess
EEEöEE“ —½
—
’eüg=g A
irschberger Leder 10374 ½ 96,00 G 96,00 G ochofen Lübeck. 103/4 ½ 94,75 G 94,75 G öchster Farbw. 103/4 92,50 G 92,50 G Hohenfels Gewsch. 108/75 —,— —,— Hohenlhew. ukv. 20 10074 ½ —,— —,— Hörder Bergwerke 10374 —,— —,— Hösch Eisen u. St. 10074 — —,— Howaldts⸗Werke 10204 ½ —,— 100,50 G Humboldt Masch. 10075 96,00 G 96,00 8 Hüstener Gewerk 10274 100,00 B 100,00 B Hüttenbetr. Duisb 1004 96 25 G 86 25 B Ilse Bergbau 102/4 96,26 G 96,25 G do. 1912 unk. 17 [100/4 ½ 92,75 b 92,00 G JessenitzKaliwerke 102 4 ½ 95,50 G 95,50 G Kaliw. Aschersl. 10074 —,— —,— Kattow. Bergbau 100/8 ½ 91,60 b 92,00 B Kön. Ludw. Gew 10 10274 ¾ 91,75 b 92,00 b bo. do. 10274 99,00 Gg 99,25 B König Wilhelm. 10074 ½ 99,00 38 99,25 B bo. do. 102 4⁴ 99,90 b 99,80 b Königin Marienh. 100 4 ½ —,— —,— do. do. 102 4 ½ 96,50 G 96,50 G Königsborn 102 4 95,40 b 95,40 G Gebr. Körting. 10874 ½ 95,50 G 95,40 8 do. 09 unk. 14 108,4 ¾ 93,00 B 93,00 B Körting’s Elektr.. 103/4 ¼ 98,50 G 98,50 G Kref. Stahlw. uk. 21 108/4 ½ 98,10 b G 98,00 G Fried. Krupp 1893 1007⁄4 90,50 8 920,50 G do. do. 1908 1004 93,50 G 93,50 g8 Kullmann u. Ko. 10574 101,00 b G 101,00 b G Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 94,90 b G 95,10 G do. 1908 103/74 ¼ 94,380 G 95,10 G Laurahütte 100¼4 97,00 B8 97,00 G do. 100 8 ¼ —,— —,— Ledf. Eycku. Str. i. K 105,— —,— —,— Leonhard, Bruk. 10374 91,80 G 91,80 G do. 1912 unk. 17 103 4 ½ —,— Leopoldgrube 10274 ½ ien Lindenb. Stahl 101024 ¼ 98,50 G Ludw. Löwe u. K. 103/4 ½ 96,50 B do. do. 1004 99,60 G Löwenbr Hohensch10274 ¼ 95,00 b 8 Lothr. Portl.⸗Cem 102ʃ4 ½ 94,50 G 8 Magdb. Allg. Gas [103/4 98,00 G do. Bau⸗ u. Krb. 10374 9¼ 97,00 B do. Abt. 11, 12 103 4 9 102,00 B do. Abt. 18, 141103,4 ½ —,— —,— do. Abt. 15-18 108 4 ½ 9725 B 97,25 8 Mannesmannr. 105 4 ½ 100,00 38 100,00 B bo. 1913 unk. 18/100]4 ½ 100,25 8 100,25 G Märk. Elektrwke. 13 100/5 98,50 SB 98,50 b B Märk⸗Westf. Bg. 09 105 94 ½ —,— —,— Masch. Breuer 105/5 —,— —,— Mass. Bergbau 104/4 97,75 97,75 G Mend. u. Schwerte 108/]4 ½ 84,50 G 384 10 b Mix u. Genest. 102/4 ½ 80,50 G 80,50 b Mont Cenis 103/4 92,00 G 92,00 G Mülheim Bergw. 102/4 ½ 92,25 G 92 25 G Müs. Br Langendr 10074 92,25 G 92,25 G Neue Bodenges. 1024 92,50 B 92,50 B do. do. 101 3 ½ 95,50 G 95,50 G do. Photogr. Ges. 10274 ¾ 90,90 B 90,90 B do. Senftenb Kohle 103/4 ½ 99,50 G 99,50 G Ndl. Kohlen.... 10214 ¼ 99,75 g 99,75 G do. 1912 uk. 16 102]4 ½ 93 20 G 93.20 G Nordd. Eiswerke. 10304 93,20 G 93 20 G Nordstern Kohle 103]4 96,00 G 96,00 G Oberschl. Eisenbbb. 103 4 ½ 98,00 G 98,00 G do. do. 103ʃ4 99,50 B 99.50 B do. Eisen⸗Ind. 100/4 102,20 G 102,290 do. Kokswerke. 104/4 102,20 G 102,20 eb G Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 102,30 b B 102,25 B Passage unk. 17 1025
—
—=ö
8
——,.“—
—
22sSöööSneg S
SS
—½
vürerzrzrrrrrerreersseeseeeeeeeee“ A
nEnn A*
D
D Dbdo 8
öeee
1128 SasZsgSegegeeEeöSönnses
S CEEgZS;EgESSSöSgnegögAn.
—2
8 ZZ“
—
92,00 b G 92,25 b 8 2 * ee 3 * 1 — 87 . Sg 18 8 f 4 — 411 14 „ 5 28
1“ ; zavt Nhrc Eg nd Kühe⸗ Següseschigrzane. 11““ 1 virif zu Schaum⸗ teiligten Landesregierungen, daß bis auf weiteres der Schlacht: Bieberau (§ 96 Satz 1 1eb
““ Versicherungsaktien. gemästete Faͤrsen, höchsten Schlachtt. Lipp gsmedaille am Bande zu verleihen. viehversicherungsverein zu Ruhla, obgleich er seinen 2) dem Kranken⸗Unterstützungs⸗Verein in Osthofen
222; Aachen⸗Münchener E1“ 10000 G werts, 8 —,— ℳ, Schlg. “ ö hesc fts et 8hg Gebiet dos Großherzogtums Sachsen (§ 96 Satz 1 a. a. O.). 8
8 venngh“ 2 Ufleischige, ausgemästete Kü⸗ 8 inaus erstreckt, dur ie Großherzoglich sächsi Landes⸗ Berlin, den 18. Oktob .
95,60 G 95,50 6 8 ie. 2280 B ) volfleischige, 1 1 1 . ckt, ) zoglich sächsische Landes⸗ erlin, den 18. Oktober 1913.
56899 98,80 8 Cölnische Aüaversich ⸗Bes 52een, Verlin 21255 böchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: behörde beaufsichtigt wird. 8 8 Das Kaiserliche Auffichtaamt fuͤr Zvivatzersi 1e t
95,00 0 95,00 G Germania, Lebens⸗Versich.⸗Ges. 17102 G Lg. 45 — 47 ℳ Schlg. 79 — 83 ℳ, dem K stmaler G ; „ga; 1 8 R htsam für Priva versicherung.
11“]; Lg. Schlg. . unstmaler Geoorg Schmitt zu Berlin⸗Wilmersdorf Berlin, den 16. Oktober 1913. Gruner F1111““ 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig die Köniali 2 1“ 8 1
EIII1“ Rorsern, debens Kerdic, Ge. Re 1g. ehr 8 gat enkwidelte lüngere Kühe und Färsen, . ie Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 Der Reichskanzler
89,009 98,00 8 Nervstsche Feher Bersich. Ges. 69069 Lg. 40 — 43 ℳ, Schlg. 73 — 78, ℳ,P dem Superintendenten Paul Kalmus zu Dramburg, dem Im Auftrage: Caspar.
97408 97408 Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2285 B 4) maßig genährte Kühe und Färsen, Pastor prim. Gottlieb Schilling zu Großburg im Kreise
B½8
91,40 8 91,40 G LüLg. 35 — 38 ℳ, Schlg. 66 — 72 ℳ, 5) gerig Strehlen, dem Pastor Karl Jansen 2 Esingen im Kreise 86,10 6 886,10 8 genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 34 ℳ, Pinneberg, dem emeritierten Pastor Aribert Schweitzer zu Schlg. bis 72 ℳ. — Gering genährtes Bunzlau, dem Polizeidistriktskommissar a. D., Polizeirat Franz
ECC—
S 08gögSvSAöSöneeäönSnöngseön 22
—
Frerrerrrrrrrererrrrürrerrrürrrrrreürrrrrrrsesrrerrrrrrerrrrrr-—s—ennenmnennennn
— 99
PPErPEsrFEEzeeEbEbeh-PsSPPPPEEeEeeeeEeP
—
Königreich Preußen.
“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: F Zentner: 1) Doppel § 28 des enee vom Kälber: Für den Zentner. oppfl⸗ a. O., dem Rektor Heinrich Kohrs zu Lü⸗ 8 fsichtsgesetzes b Zuständigkej Juli en Regierungsrat “ D., 1 V1 zu Lüneburg und dem aufsichtsgesetzes gegebenen Zuständigkeit Melkor S „S. Re⸗ ichti 7.; Wür 2) feinste Mastkälber, Lg. 70 — 71. ℳ, i. Ser. den gten hietorden Wierter Klässe, assen, und zwar: im Vorsitze dieser Behö Titel Ve A⸗Perichttg ugg ““ 29 e. 1172118 ℳ, 3) nittlere Mast⸗ dem Major a. D. von Strauch, bisherigem Bezirks⸗ 1) die Kleinviehversicherung des Verbandes Evan⸗ daeee Verteae8 . Lichtenberger Terrain 52,25 G. G und beste Saugkälber, Lg. 65 — 68 ℳ,., offizier beim Landwehrbezirk I Breslau, dem Oberbürgermeister gelischer Arbeiter⸗ und Arbeiterinnen⸗Vereine 8 3 8 Lich T 2, Schlg. 108 — 113 ℳ, 4) geringe Mast⸗ b Karl Ortmann zu Koblenz, dem Superintendenten Paul der Provinz Hannover und der angrenzenden und gute Saugkälber, Lg. 60 — 63 ℳ, Schultze zu Danzig⸗Langfuhr, dem Oberlehrer a. D., Pro⸗ Landesteile in Norden (Ostfriesland) zum Ge⸗ 1 Sechlg. “ 8 Oöfhe nge “ fessor Dr. Hermann Spranck zu Bad Homburg — 878 “ 5 5 11“ ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: jenbi 1“ “ dem Postmeister, Rechnungsrat Hilderscheid zu S - 8, im Herzogtum Braunschweig, in den Fürsten⸗ em Verkaufsvorsteher Hans Ander en ds⸗ und Aktienbörse. — 1. ter, Rechnung ilderscheid zu St. Goars⸗ 8 dem Hans Anderssen sowie dem Leiter 3 Schase: Fur den Zeniner: 2. Stal hausen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 3 .“ “ und in der freien und der Fabrikverkaufsstelle Wilhelm K öhler bei der Königlichen
en 20. astschafe: 1) Mastlämmer und jüngere 8 1 1 1 schei 27. Mai 5 2 ¹ r. Berlin, den 20. Oktober. hästschafen, 9 EE“ cht 46—148 %, dem Bürgermeister a. D. Dr. jur. Freiherrn von Scheibler 17. September 1913 (§ 4 a. a. . vom 27. Mais Porzellanmanufaktur den Charakter als Kommissionsrat zu
Die Börse zeigte heute eine lustlose Schlachtgewi 2—96 v“ zu Aachen, dem Stadtbaumeister Friedrich zu S Pe verleihen.
2 Hlachtgewicht 92 —296 ℳ, 2) ältere 2 . tadtbaumeister Friedrich Neumann zu die Sterbekasse Deutscher Postverband, .
Hehtung; “ Masthammel, geringere Mastlämmer und Koblenz, dem Kirchenältesten und Sparkassenrendanten, Stadt⸗ s icherungsverein auf Gegenseitigkeit in He Akr⸗
Sötebt 552 “ en S “ vee a gut genährte junge Schafe, Lg. 41 — 45 ℳ, verordnetenvorsteher, Kaufmann Ernst Schneider zu Ruhland durch Entscheidung vom 18. Januar/26. Juli 1913 (§ 4 Ministertum für Handel und 2
16,30uG httute “ Abüsheüchune Sühls 82 — 90 ℳ, 3) mäßig genährte 8 im Kreise Hoyerswerda, den Kirchenältesten, Schiffskapitän a. D. a. a. O.); . — ; 88 “
e masste ich füͤr die Aktien der Alse eener Hammel und Schafe (Merzschafe), Sg. .“ Wilhelm Trapp zu Danzig⸗Neufahrwasser, Rentner Gustav 88 Hanseatische Kranken⸗ und Sterbekasse für Dem Direktor der Königlichen Porzellanmanufaktur, Ge⸗ bis 39 ℳ, Schlg. 63 — 81 ℳ. B. Weide- Arndt zu Langenau im Kreise Danziger Höhe und ewerbetreibende von 1912 in Hamburg zum Regierungsrat Dr. Heinecke ist von dem Minister
d
8081 888 00
Bekanntmachung.
Bezugsrechte FTungvieh (Fresser), Lg. 39 — 42 ℳ Kosmowski zu Puschkau im Kreise Schri S I. Das Kaiserli Aufsi für Priva 8 8 . hrimm, dem Stadt⸗ I., Das aiserliche Aufsichtsamt für Privat⸗ Irmun gthein⸗Wests. Kalk 6,865b0 SSchlg. 78 — 84 ℳ. verordnetenvorsteher, Rentier Klemens Ortmeyer zu Schwedt versicherung hat innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungs⸗ 30. Safans d . Raaen S. 195)
,-,Eö”SvgSA2ASSbgS
vPrrrrrürrrrrrrerrrürereegsse
— —
88RS SC-
28 —
— to 0h . S S S ro 2
—
8 E“
88
——yyWSS22-ögö
Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker.. Triptis Akt.⸗Ges... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. Türk. Tabak⸗Regie do. ult. sheutig. Okt. [vorig. Ungar. Zuckerfabr. Union, Bauges.... do. Chem. Fabr. M. d. Lind. Bauv. B Unterhausen Spinn. Varziner Papierf.. Ventzki, Maschin... Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl. 21 do. Cöln⸗Rottweil 18 do. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschenfabr. 7 do. Fränk. Schuhf. 7 do. Glanzst. Elberf. 36 do. Hanfschl. Gothasl1 5 do. Harzer Prtl.⸗Z0 do. Kammerich abg. 6 do. Kunst Troitzsch11 ¼ Laufitzer Glas 2 2 Metall Haller. 11 . Pinselfabriten 15 . Schmirg. u. M. 9 .. Smyrna⸗Tepp. 0 . Thüring. Met. 15 do. St. Zyp. u. Wiss. 12 Viktoriawerte 7 Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 Vogt u. Wolf... 16 Vogtländ. Maschin. 30 do. neue — bo. Vorz.⸗Akt. 30 do. Tüllfabrib10 Boigt u. Winde i. L. D. Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. 15 Wanderer Werke. 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Rußs14 Wegelin u. Hübner12 Wenderoth 4
— 8 RSG e —2 I2 12ℳ S
— do &æ S
—½
— A vöPerüee;
n5”SöÖSFSA
EFeegkEEkgzkkeskEezkEzktkzEzezekzeesekzszstzssktsszkzeztezeekkees
1 A
-S2ö2SögögSAöönönSnönngönönösneöösses
b 805 222Sg‚negö2nSAngögöaSbnönengögAönöönöönönsöönöneeönneoenönööö —
— —½
—
S00 SSS SO G C0S0. S 88S8S
9Se 88⸗ Elektrizitätsgesellschaft geltend; Canada .. . 22. 47 — 48 eschäftsbetrieb i ü ie S 1 ; Pöne ö“ waren ziemlich behauptet. 1“ 8 Rentner Adolf Laßmann zu Hernsdorf gräflich im 111““ en sis Hanret. nnd hewacs, e wccil
92,00 8 ie Nachbörse war wenig verändert. Der und Schafe, L2g. bis 44 ℳ, Schlg. —,— ℳ. Kreise Löwenberg, dem städtischen Schlachthausinspektor a. D. 1“ ienst um die Gewerbe in Silber verliehen worden.
98,10 b 6G Privatdiskont notierte 4½¾ % z 8 Gustav Wi d zu Bresl ädtischen Polizeii 8 1 — Säe
94,60 B Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ egand zu Breslau, dem städtischen Polizeiinspektor die Feuerbestattungskasse Flamme in Münche Dem Malereivorsteher bei der Königlichen Porze
86,280 schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, 8 August Krause zu Rawitsch, dem Stadtrechner a. D. Oswald zum Betriebe der Sterbegeldversicherung im Künshen manufaktur hier Paul Miethe ist der G. Ulan.
100,50b B Lebendgewicht 61 —62 ℳ, Schlachtgewicht Fohr zu Hadamar im Kreise Limburg, dem Musiklehrer Reiche durch Entscheidung vom 20. September 1913 (§ 4 verliehen worden. of
1 b EJ1 76— 77 ℳ, 2) vollfleischige Schweine von 8 Hermann Scholz zu Saarbrücken und dem Zeichenlehrer a. DL. a. a. O.);—. .
ö“ Berliner Warenberichte. A8 Heben emicht, 88 85 Karl Schmidt zu Wiesbaden den Königlichen Kronenorden F nee sützungztereie der Arbeiter der Firma—
98,00 8 98,008 Pfefferberg Br. 1058 ,39,2 G Berlin, den 20. Okt. Produkten⸗ chlg. 1 ) vo 52 ge F 8 . vierter Klasse, “ 3 eestemünde und Elsfleth in Bekanntmachung.
101,50 101,50 G Phönix Bergbau. 103/4 1.4.10101,00eb G kt. Di klich ittelten Preise von 200 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. dem Kantor d tlehrer Wilhel eestemünde zum Betriebe der Kranken⸗ und Sterbe⸗
Saes 1 Bultus gimch e.108131 147 27298 waten (per 1000 kg) in Mark: Weiz ön. “ 8 1 b8 Pn. Schackensleben in desd Meuhaldens 8 8 1G und 1t 1r h 1 85 drchins 1111“ 18930ghag 4e415z Fonmunnsabge ec . .
ö b r 6 n' fleischige Schweine von 160—200 Pfe. 11“ or und tum enburg durch Entscheidung vom 20. September „S. S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis bracht „ G 8 ) gebracht,
Pomm. Zuckerfbr. 100 inländischer 178,00 — 181,00 ab Bahn, 2%½ — 72 . Hauptlehre D. Kaspar Wör Schli Iim. srei 8
Fäeras Reisholz Papierf, 108 4 „Lebendgewicht, Lg. 58 ℳ, Schlg. 72 p r a. D. Kaspar Wörner zu Schlierbach im Kreise 1913 (§ 4 a. a. O daß de 1 jahr
ge en Svert. abfallender 160,00 — 177,00 ab Bahn, Febent See 3 r im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ 2 Rhein. Anthr.⸗K.. 102 Normalgewicht 755 182,25 — 182,00 bis 73 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Gelnhausen, den Lehrern Ewold Buschmann zu Westerende Die vorstehend unter 1, 3, 4 und 5 aufgeführten Unter⸗ abgaben einschätzbare N aus dem Benett⸗
—,— do. Braunk. 08 102 3 1g. 7 7 z 7. 5 160 Pfd., Lg. 56 — 57 ℳ, Schlg. 70 — 71 ℳ, im Kreise Aurich, Joseph Glock zu Neustadt W.⸗ d 1 * 1 ; b 92* 8 do. do. 09 8 2 8 8 b . 2 Sr. un 1 d 2 /712 ve, — e9,er Ki9a 06 “ e G) Seuen ℳ9,86 153 5J1 8 5 D. Karl Sch wW en 1 Clenze 8 Kreise E 8 8 “ ““ kleinere jahr 88 n auf 10 400 ℳ - 1— 8 os 62 195,75 — 196,00 — — 195 25 8 uftrieb: Rinder: 3260 Stück, darunt⸗ üchow den Adler der I 2s Königlichen Haus 8 8 1 2 V 8899 2 ih-äeh. &l. o 102 97,00 B do. 195,75 — 196,00 — 195 00 — 195,25 Ab⸗ Bullen 998 Stück, Ochsen 1356 Stück,. 1“ Inhaber des Königlichen Hausordens 3 n8 folgende Bestandsveränderungen gemäß § 14 2) biisenbohn Jurge⸗Vege acker 1. — — — Roggen, inländischer 156,50 — 157,50 8 8 v“ dem Polizeikommissar a. D. Reinhold Biesenb „und zwar: 1 1 11116“ ℳ . Westf. 8 60 G „ 54— — 3 1ba zu WI c 8 8 Fen de. aen azs 10⸗ 8e908 ab Bahn. Normalgewicht 712 g 161,25 Sü wg a1 g ““ Mettmann und dem städtischen SBeerecfe echüten vch ch 8 Ueen e Feotember 1986. 8 8 82 preußischen Strecken 8 188 Sn bis 160,25 Abnahme im Dezember, do. .“ 8 Kummert zu Naumburg a. S. das Verdienstkreuz in Gold, “ Der o LL 1“ 8 SE1“ ; e ( 2 - . . 0 7 „ 25 r. erung an „ 9 n au 8 4
—
18
— —
5S2SGSnAnnnnsngngnön
—
EE
S2g’oe 8⸗
bEe
Z1111““
—
qöSögügöööSgönö
888 8S — — 8 —— 25 = — —
88
SSS 2
—
— 118 DS ☛ vl11111“ —½ 8.8 vüEEEEgeg d/EEgEEEFg 88 — -22882
— .A n 50 8
iüigse — do. 1905/06 102 89,00 G — nahme im Mai 1914. Ruhig. Kühe und Färsen 906 Stück; Kälber
æ
v11— —=
—2S2ö0UööSSAönüöö —VRN’'
müaaaaaüEEöEEE,.“
2S
8
— Üe
PFPFFrrsrrüürrüürrürrrürree —½
— 0 —.
—
EEE1
— —₰
—
söPreüüüüreseesesen
SZüPEeeeeeeEsegseeeeees
1=SN
—B½
”
— Ag —
-—-2ö-SI-öSAöö
—— 8S88
— —
2 Eu—— 1
D A8EES==
Ebbb—
E*8S= —28
vrPürrüüree
2ö‚8öööSögö’An BPeEsreePbeehPeePbPeesP
2
97,00 G 97,10 b G Schuckert El. 98,99 102 4 99,00 G 99,900 b G do. do. 1901 102/4 99,75 B 99,50 b G bo. 1908 unk. 14 103/4 ,— do. 1913 unk. 18[1024
22FöS‚SgESgSnöegöanneee üdeäöaeeeneneneebönenauneöeeönneöeeöeöanenhses
97,70 b G 97. Rhenania, ver.Em 100 100,00 G 11“ 1 ¹ 166,50 — 165,50 Abnahme im Mai 1914. Marktverlauf: 88 . 99,20 B . Biczaas 94,60 G Röchling Eis. u. St. 103 1 2” 8 Kreise Montjoie, den Ki ch älteste Rent 8 9 8 8 B Berli -; — 8 Rombach. Hütten 108 99,40G afer, inländischer, fein 170,00 — 180,00, ab. Einige Posten, ausgesuchter Stiere W loie, Kirchenältesten, Rentner Ernst Koechel remen⸗Berliner Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ der Rin „S 38 66,60 6 96,50 9 do 408 ℳ,102 89286 E111“ Bahn und Kahn, und Bullen vEele Fushe she⸗ höchster zu Großburg im Kreise Strehlen und Bauernhofsaltsitzer schaft in Berlin. Gleichzeitig ist der letztgenannten J 63 973 ℳ 89 ₰ 93,00 6 93,00 G6 Rütgerswerke . 100 98,25 G Normalgewicht 450 g 159,25 — 159,00 Ab⸗ Notiz. f b . . 73 % 2₰ 96,80 8 938,50 Bööntee a, 1gc r. 3 nahme im Dezember, do. 162,75 Abnahme Der Kälberhandel gestaltete sich ruhig. kreuz in Silber, iebe der Feuer⸗ und Eibruchdiebstahlversicherung im der Vorwohle⸗Emmerthaler vrzahg; Saar u. MoselBgw 102 b 3 “ 1 1 . 1 durch Entscheidungen vom 20. Septemb 3: di 8 ““
91,2 91,2 E“ 98,73 8 Mais, runder 141,00 — 144,00 ab Kahn. gang ruhig. Kreise Pr. Holland und August Grywatz zu Nauten im ge⸗ tragung des gesamten V. 8e 8 88 festgestellt ist. 44 248 ℳ 99 ₰ 95,50 B 95,50 B Sarotti Schok. 12102 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn 5 8 8 1 1,29e 198 . Sauerhe⸗⸗, R. 108 88285 8 Gpeicher 8 06 vgp ab Zzahn dem kirchlichen Gemeindevertreter, Maurerpolier Hermann Berlin auf die Patria, Kranken⸗ und Sterbe⸗ eisenbahn und der Peine⸗Ilseder Eisenbahn ist ein 97,30 6 97,90 G do 1898 102 5 „ 8 B r Reinertrag nicht erzielt d
93,25 H g obergärtner Roman Dür ing, dem Gutsoberkutscher nn in Berlin, mit Wirkung vom 1. Oktober 1913 ab; 8. negt selt . 9725 b 6 97,25 8 do. 1908 100 91,25 G Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn dG Johann b 86,20 —,— Scheidemdl. utv. 15 102 — 8 8 “
— 98,00 b bis 21,50, do. 20,00 Abnahme im Dezember. . Gutsgärtner Albert Kühnemann und dem Gutsvorknecht des Deutschen Kriegerhundes, Versicherungsk⸗ Der Königliche Eisenbahnkommissar.
109898 0959 8, Scseee Z28, 088117, 852 b Still. Hermann Zierke, beide zu Alt Griebnitz im Kreise2 GI“ verein auf Gegenseitigkeit in Berlin, auf die J. V.: Samwer.
Ne bis 65,10 Abnahme im laufenden Monat, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin;
- 89,506 do. 65,60 Abnahme im Dezember. Be⸗
98,70 b B Rieb Mont!2uk. 18 102 Behauptet. Das Rindergeschäft wickelte sich dem Gemeindeförster Eugen Reynartz zu Rötgen im Aktiengesellschaft in Berlin, auf die Freia 4) für die preußische Strecke 68,008 96,008 do. 1000 ℳ ,102 2 8925 G Christian Lentz zu Pansin im Kreise Saatzig das Verdienst⸗ Gesellschaft gemäß § 13 a a. O. die Erlaubnis zum Be⸗ 5) für die preußische Strecke 98,50 B 98,50 B Rybniker Steink. 100 „ 1 1 w1. — E im Mai 1914. Ruhig. Bei den Schafen war der Geschästs⸗ den Privatförstern Rudolf Gabriel zu Schönau im Deutscen eeh Eisenbahn auf 101,25 B 101,25 b B Eächs. Elektr. Lief. 105 ö“ 97715 9 Still. er Schweinemarkt verlief ruhig. 1 e 1 8 F 3 1b rsiche; ecos. 18298 Sevih Lont nus⸗ 88188 Der Schwe kt ver 8 hig nannten Kreise das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, gemeinen Berliner Versicherungs⸗Anstalt zu Aus dem Betriebe der Hildesheim⸗Peiner Kreis⸗ 97306 8 95,50 8G 2 Riuhig. 1 Großmann zu Schwarzbach im Kreise EE. dem Guts⸗ geld⸗Versicherungs⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft kommunalabgabenpflichtige 97,10 G o. 1899 100 ber 1 Dü 8 — — 10101.00 8 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19,30 Krüger, beide zu Königswalde im Kreise Oststernberg, dem 3) der Lebensversicherungsanstalt und Sterbekasse Hannover, den 16. Oktober 1913. 90,50 G 91,00 G Schl. Elektr. u. Gas 103/4 9¼ “ 92,50b G. 98,09 Rüböl für 100 kg mit Faß 65,00 das Allgemeine Ehrenzeichen sowie .“ 1 Friedrich Wilhelm, Lebens ⸗Versicherung⸗ 10200 G hauptet.
rrrees eeeeeE
EEEEE
.109% —,— . Schultheiß⸗Br. 86 105/4 —,— do. — 1892 105⁵ʃ4
2—2ö=2ö8ög —
8