1913 / 249 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

stand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Ratibor, den 13. Oktober 1913. 2 Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. [67242] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister Abtellung für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Vereinigte Brauereien Siber & Speiser, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Reutlingen eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Vorstands Karl Koppenhöfer als Vorstand Karl Nägele, Brauereidirektor in Reutlingen, bestellt worden ist.

Den 16. Oktober 1913.

Amtsrichter Spahr.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [67243] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 596 eingetragen worden die Firma „Pilgrim’sche Buchhandlung Ewald Todt, Rheydt“. Persönlich haftender Gesellschafter ist Buchhändler

(EGesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Siegburg.

Ewald Todt in Rheydt. Rheydt. den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [66895]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist heute bei der Firma Ewald & Co⸗ in Rüdesheim a. Rh. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter Autschluß des Uebergangs der Passiva auf die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Ewald & Co m. b. H. mit dem Sitz in Rüdesheim übergegangen.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist heute die Firma Ewald & Co mit beschrüänkter Haftung in Rüdesheim a. Rh. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bis⸗ herigen Firma Ewald & Co in Rüdes⸗ heim a. Rh., die Fabrikation und der Vertrieb von Schaumwein und Vertrieb „von Weinen, Likören und ähnlichen Ge⸗ tränken und der Betrieb ähnlicher Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer sind bis auf weiteres die Kaufleute Heinrich Schleif, Konrad Nagel und Friedrich Wilhelm Borchardt, sämtlich in Rüdesheim. Jeder von ihnen allein ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Rüdesheim, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [66896] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75

ist bei der Firma Franz Travers in 1

Lorch heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ferdinand Travers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rüdesheim, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. [67244]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 204 die Firma „Sangerhäuser Käsefabrit Hans Schmid“ und als deren Inhaber der Käsefabrikant Hans Schmid in Sangerhausen eingetragen worden.

Sangerhausen, den 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

St. Goar. [67245]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 75 ist bei der Firma „Moritz Napp⸗St. Goar“ eingetragen worden, daß die bisherige Gesellschafterin Anna Napp in St. Goar nach dem Tode ihrer Mutter, Witwe Moritz Napp aus St. Goar, das Geschäft unter unveränderter Firma als Alleinhaberin fortführt.

St. Goar, den 16 Oktober 1913.

Königliches Amtspericht.

Scheibenberg. [67246]

Auf Blatt 296 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma: Sächsische Chromo⸗, Carton⸗ und Buntpapier⸗ Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Schlettau, wurde heute ein⸗ getragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1913 auf 150 000 erhöht worden. Zum dritten, ebenfalls allein vertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer ist der in die Ge⸗ sellschaft als Gesellschafter eingetretene Chemiker Dr. Max Dude in Wandsbek bestellt worden. Die Prokura des In⸗

enieurs Ernst Gschwender in Schlettau st erloschen.

Scheibenberg, den 18. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwedt. [66898]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 14. Oktober 1913 folgendes eingetragen worden:

Nr. 6. Märkische Reisstärke⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schwedt a. O. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Nährmitteln und Konsumartikeln aller Art.

Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Julius Rosenfeld in Charlottenburg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1., 11., 17. und 29. September 1913 abgeschlossen. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen Geschäfts⸗ führer oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗

einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen pertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der

Schwedt a. O., den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [67247] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 364, betr. die Kommanditgesellschaft Schlag & Söhne in Schweidnitz ein⸗ getragen, daß ein neuer Kommanditist ein⸗ getreten und die Einlage einer Kom⸗ manditistin herabgesetzt ist. Amtsgericht Schweidnitz, 16. Oktober 1913. [67249] In das Handelsregister ist bei der Firma Fagoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Aktiengesellschaft, Cöln⸗Kalk, Zweigniederlassung in Friedrich Wilhelms⸗Hütte folgendes eingetragen worden: 8 Dem Architekt Karl Passarge in Cöln ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Siegburg, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [67250] Eintragung in das Handelsregister. Abt. X Nr. 1304: Firma Felix Werk⸗ zeugfabrik, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Solingen und als persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Gustav Felix junior zu Solingen; Kom⸗ manditgesellschaft seit 29. September 1913 mit zwei Kommanditisten.

Solingen, den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sorau, N. L. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist

bei der Firma J. Fischer & Co in

Gersdorf eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Sorau, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. Handelsregister. In unserem Handelsregister A sind unter Nr. 337 heute die Firma Häckel und Scholz zu Spremberg (Lausitz) und als deren Inhaber der Zimmermeister Friedrich Häckel und der Architekt Artur Scholz daselbst, und ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft eine offene Handelsgesellschaft ist und am 1. Oktober 1913 begonnen hat. B“ (Lausitz), den 14. Oktober 0.

Königliches Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. [66904]

Auf Blatt 123 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Eisenwarenfabrik Paul Kloß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Stolpen be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1913 laut Gerichtsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden ist, daß das Stamm⸗ kapital um 135 000 erhöht worden ist und nunmehr 200 000 beträgt und daß zum Geschäftsführer weiter bestellt worden ist der Geschäftsführer Franz Kurt Hödler in Stolpen.

Aus dem abgeänderten Gesellschafts⸗ vertrage wird noch bekannt gemacht, daß die Gesellschafter Baumeister Ernst Uhle⸗ mann und Kaufmann Paul Uhlemann, beide in Stolpen, auf das Stammkapital in die Gesellschaft die auf Blatt 755 des Grundbuchs für Stolpen Abt. III Nr. 5. und 6 eingetragenen Darlehnshypotheken von zusammen 20 000 ℳ, wovon jedem von ihnen 10 000 zustehen, ein⸗ gelegt haben und daß diese Einlagen von der Gesellschaft zum Geldwerte von zu⸗ sammen 20 000 übernommen worden sind, und daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Dresdner Anzeiger zu er⸗ folgen haben.

Stolpen, am 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Striegau. [67253] Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 218 ist heute bei der Firma Paul Teicher, Striegau, eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Gustav Teicher ist alleiniger Inhaber der Firma. Striegau, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [67254] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für

Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗

getragen: Bei der Firma Gretsch & Co., Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Feuerbach: 1) Die Gesellschafter haben durch Be⸗

schluß vom 15. September 1913 den

Gesellschaftsvertrag abgeändert. 2) Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm

Ziegler in Feuerbach ist erloschen. Stuttgart, den 18. Oktober 1913.

Landgerichtsrat Hutt.

Traunstein. Handelsregister. Firma: Otto Steinbeis & Consorten. Sitz Rosenheim. Nunmehriger In⸗ haber: Dr. Ferdinand Steinbeis, Kauf⸗ mann in Brannenburg. 11.“ Robert Hutten und Emil Juft. Traunstein, den 17. Oktober 1913.

[67251]

[67252]

67255

Uelzen, Bz. Hann. [67256] Bekannrmachung. Im hiesigen Handelsregister ist folgendes eingetragen: Gustav David, Altona mit einer unter der Firma Filiale von Gutstav David betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Uelzen. Inhaber: Ehefrau Pauline David, geb. Gröpper, in Uelzen. Geschäftszweig: Butterhandlung. Uelzen, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. [66908] In das Handelsregister B Nr. 28 ist am 13. Oktober 1913 folgendes einge⸗ tragen: Bramfelder Bank Filiale des Bauk⸗ vereins für Schleswig⸗Holstein Aktien⸗ gesellschaft, mit Zweigniederlassung in Bramfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 700 000 ℳ, eingeteilt in 3700 auf den Inhaber lautende Aktien. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt; sie kann Filialen, Agenturen und Geschäfts⸗ stellen errichten, sich auch bei anderen Unternehmungen dauernd beteiligen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1903 bezw. 21 Juni 1913 festgestellt. Der Vorstand besteht aus den Dlrektoren Gustav Lürig und Max Wiebach in Neumünster und Albert Meier und Karl Gosch in Rendsburg; zum Prokuristen ist Bank⸗ beamter Hermann Seifert in Bramfeld bestellt. 8 Der Vorstand der Gesellschaft gibt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für sie durch Hinzufügung der Namensunter⸗ schrift entweder a. von zwei Direktoren, b. von einem Direktor und einem Pro⸗ kuristen zur Firma. Wandsbek, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Werdau. [67257] Auf Blatt 841 des Handelsregisters, betr. die Firma Werdauer Meßwerk⸗ zeugfabrikGesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute einge⸗ tragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1912 auf fünfhunderttausend Mark erhöht worden. Werdau, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Witten. [67258] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 275 bei der Firma Gustav Wolff, Witten, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma Gustav Wolff, Witten, ist unter Umänderung in die Firma Gustav Wolff Nachf. Heinrich Lüther, Witten, auf den Dekorateur Heinrich Lüther in Witten übergegangen.

Der Ehefrau des Kaufmanns Johannes Lüther in Witten ist Prokura erteilt.

Witten, den 14. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [67259]

Weiler & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Würzburg.

Die Vertretungsbefugnis des August Ehrlich

ist beendigt. Geschäftsführer ist nunmehr

der Kaufmann Anton Dildey in Würzburg. Würzburg, 14 Oktober 1913. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [67260] S. Zimmermann in Mainstockheim. Die Firma (Weinhandelsgeschäft) ist auf Willi und Rudolf Zimmermann, beide Weinhändler in Mainstockheim, über⸗ gegangen und wird von diesen seit 13. Ok⸗ tober 1913 in offener Handelsgesellschaft

weitergeführt. Dem Weinhändler Seligmann Zimmer⸗ mann in Mainstockheim ist Prokura erteilt. Würzburg, 15. Oktober 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Genossenschaftsregister.

Bad Wildungen. [67261] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Züscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Züschen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1913 ist das bisherige Statut aufgehoben und das Statut vom 18. Mai angenommen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bad Wildungen, 15. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht. II.

Bielefeld. Bekanntmachung. [67262] In unser altes Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 (Bielefelder Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1913 ist das Statut in mehreren Bestimmungen und neu redigiert. Bielefeld, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [67265]

Auf Blatt 55 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den „Konsumverein Klaffenbach und Umgegend, einae⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Klaffenbach, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist in den §§ 26 und 34 abgeändert. Abschrift des Beschlusses

abgeändert

der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter ihrer Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen. Sie werden ab⸗ wechselnd in den „Chemnitzer Neuesten Nachrichten“ und der in Chemnitz er⸗ scheinenden „Volksstimme“ veröffentlicht und sind außerdem möglichst im Verkaufs⸗ lokal des Vereins durch Plakate den Mit⸗ gliedern zugängig zu machen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 17. Oktober 1913.

Donaueschingen. [65734] Genossenschaftsregisterberichtigung Bd. II O.⸗Z. 5 „Weidegenossenschaft Riedböhringen“. Die Bekanntmachungen erfolgen nicht wie infolge Schreibfehlers geschrieben im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins, sondern im Wochenblatt

herzogtum Baden. Donaueschingen, 7. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht. 2.

Eberswalde. [67267] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ schaft Golzow'er Darlehnstassenverein E. G. m. u. H. in Golzow vermerkt, daß der Schmiedemeister Rudolf Haschke und der Landwirt August Mercier aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Landwirt Hermann Stöwe und der Kossät Ernst Schlöricke, beide in Golzow, in den Vorstand eingetreten sind. Eberswalde, den 10. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Gera, Reuss. [67269] Genoffenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Nr. 10, die Firma Genosseuschaftskasse zu Gera R., eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, in Gera R. betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. August 1913 geändert worden ist. Gera, den 16. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Hadersleben., Schleswig. [6 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der „Gemeinaützigen Klein⸗ siedlungsgenossenschaft Hadersleben, e. G. m. b. H. zu Hadersleben“ ein⸗ getragen:

Oberamtmann Matzen⸗Röddinghof ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Amts⸗ vorsteher Oskar Rafalski⸗Rödding ist zum Vorstandsmitglied gewählt. Stellvertreten⸗ S Vorsitzender ist A. Fromm Christiansen⸗

ang. Hadersleben, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [67272]

In unser Genossenschaftsregister ist bei bei der Firma Beamten⸗Wohnungs⸗ verein e. G. m. b. H. in Harburg heute eingetragen:

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. März 1913 ist das Statut neu festgestellt.

Harburg. den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hildesheim. [67273] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein für Hildes⸗ heim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft pflicht eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Hildesheim und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hildesheim. Hildesheim, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. I.

Jarotschin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossen⸗ schaft Rolnik Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zerkow eingetragen worden, daß W. Cybichowski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Michat v. Czarneckt getreten ist. Jarotschin, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Langenburg. [67274] K. Amtsgericht Langenburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: „Getreideverkaufs⸗ genossenschaft Schrozberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Schrozberg eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. August 1913 wurde als weiteres Vor⸗ standsmitglied gewählt: Jakob Simmler, Lagerhe⸗ Schrozberg. Den 15. Oktober 1913. B aur.

7270]

67304]

Amtsrichter v.

Lebach. [67275] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 66 ist heute bei dem Falscheider Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Falscheid, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: 1) der Bergmann Franz Schäfer zu

Falscheid,

Leutenberg.

Lörrach.

3) der Bergmann Johann Busch Falscheid

sind zu Liquidatoren bestellt.

Lebach, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

[672761

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hi sigen Genossenschaftsregister ist

zu der Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Leutenberg e. G. m. b. H. heute eingetragen worden:

Der Bäckermeister Albert Nöckel ist

aus dem Vorstande ausgeschieden kind an seine Stelle der Kaufmann Franz Juztinus in den Vorstand gewählt.

Leutenberg, den 16. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht.

[65027]

Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde

des landwirtschaftl. Vereins für das Groß⸗ zu Band 1 B.⸗Z. 50 (Baugenossenschaft

Grenzach, e. G. m. b. H. in Grenzach)

eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich

Fabrik⸗

Tscheulin wurde der als

arbeiter Robert Kohler in Grenzach Vorstandsmitglied bestellt. * Lörrach, den 4. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht. Lörrach. [67277] Ins hiesige Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z. 3 (Allgemeiner Kon⸗ sumverein Haagen und Rötteln e. G. m. b. H. in Haagen) heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Linde⸗ mann wurde der Fabrikarbeiter Karl Böbler in Haagen zum Vorstandsmit bestellt.

Lörrach, den 13. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht. 8 Montjoie. [67278] In dem Genossenschaftsregister ist bei 9, „Steckenborner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Steckenborn, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Peter Josef Polis zu Hechel⸗ scheid ist der Johann Antwerpen zu Steckenborn einstimmig in den Vorstand gewählt und gleichzeitig zum Rendanten bestellt worden. Montjoie, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 8

9

Norburg. Bekanntmachung. [67279]

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister die „VNandfor- syningsselskab Guderup-Sjeil- lerup, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Guderup“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage eines Wasser⸗ werks und Versorgung der Mitglieder mit Wasser. Das Statut ist errichtet am 10. September 1913.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern, in der „Sonder⸗ burger Zeitung“ und in „Dybböl Posten“.

Der Vorstand besteht aus: Kaufmann Johannes Jacobsen in Guderup, Hufner es Jörgensen in Sjellerup uand Pächter Jörgen Lassen in Guderup.

Die Einssicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Norburg, den 8. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Jachenhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Otterzhofen eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1913 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im „Bayerischen Bauern⸗ blatt“ in München. Regensburg, den 18. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Ruhland. Bekanntmachung. [67283] In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Oktober 1913 bei Nr. 1, „Spar⸗ und Darlehnskasse in Hosena“, eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Gotthelf Schellnock in Peickwitz aus dem Vorstan ausgeschieden und an seine Stelle de Gutsbesitzer Christian Petrick in Hosen getreten ist. p Amtsgericht Ruhland.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32

(Mit Warenzeichenbeilage N

[67282]

destens zwei Geschäftsführer oder durch

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Bl. 36 fg. der Registerakten.

Die von

2) der Bergmann Peter Paul zu Falscheid,

und 83 B).

—.,———ö—Agö

Siebente Beilage 8 sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ 8

f Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Staats

Das zanzeigers, SW. 48,

Genossenschaftsregister.

St. Blasien. [67284]

Eintrag zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 13: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Höchen⸗ schwand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Amrig⸗ schwand.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Baumgartner, Steuererheber in Amrig⸗ schwand⸗Attlisberg, Karl Jehle, Landwirt und Bürgermeister in Amrigschwand⸗ Ellmenegg, und August Thoma, Zimmer⸗ mann in Amrigschwand⸗Segalen.

Das Statut ist vom 21. September 1913.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg, Willens⸗ erklärungen des Vorstands durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Unter⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. St. Blasien, den 16. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.

selters, Westerwald. [67285] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Hartenfels⸗Schenkel⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hartenfels eingetragen worden:

August Schenkelberg, Bauer, und Peter Strüder VI., Bauer, beide in Hartenfels, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Wilhelm Krah, Bauer, und Peter Lück, Bauer, beide in H fels, in den Vorstand eingetreten.

Selters, 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. [67286] Bei der unter Nr. 29 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Christes'er Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Christes, ist folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Christian Huhn ist der Holz⸗ hauer Ferdinand Gießler in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Suhl,

den 10. Oktober 1913.

Swinemünde. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Liepe, e. G. m. b. H. in Liepe eingetragen, daß der Sitz der Genossenschaft von Liepe nach Rankwitz verlegt ist. Swinemünde, 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [67288] In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 wurde heute bei der Parfümerie⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht““ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen, daß die Satzung durch Be⸗ schlußb der Generalversammlung vom 29. September 1913 geändert ist. Wiesbaden, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wreschen. [67289] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Brückenauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. H. in Brückenau folgendes eingetragen worden: An Stelle von Hermann Hunsche und Jakob Strauß sind die Landwirte Jakob Rilling und Karl Schröder aus Brückenau in den Vorstand gewählt.

Wreschen, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [67290] Darlehenskassenverein Rottendorf, bingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Oktober

wurden an Stelle des durch Tod dusgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Emmerling der Bauer Andreas Emmer⸗ eg in Rottendorf zum Vorsteher und an stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Franz Siedler sen. und Adam 8 ümann der Bauer Franz Siedler jun. 88 der Sattlermeister Christof Rüttger, beide in Rottendorf, als Beisitzer in den sise tond gewählt und der bisherige Bei⸗ sür Johannes Rückert zum Vorsteher⸗ ellvertreter bestellt. ürzburg, 14. Oktober 1913.

[67287]

Zanow. Bekanntmachung. [67291] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. b. H. zu Eventin (Nr. 1 des Registers) eingetragen worden, daß der Satz des Statuts: „Zur Erreichung des Zwecks können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen“, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. September 1913 gestrichen worden ist. Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß der Bauerhofsbesitzer Julius Lau aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Bauer August Krüger in Wandhagen in den Vorstand gewählt worden ist. Zanow. den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Musterregister,

Lübeck. [67306

Musterregister Nr. 233. Luterma, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, am 29. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Min. ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre an⸗ gemeldet worden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Altenburg, S.-A. [66971]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Georg Paul Alfred Plum⸗ hoff in Altenburg, Teichstraße 29, ist am 16. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November 1913. Ablauf der Anmeldefrist: 14. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Altenburg, den 16. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. Altenburg, S.-A. [66972] Ueber den Nachlaß des am 13. Oktober 1913 gestorbenen Kaufmanns Ernst Klein in Altenburg, der unter der Firma Gebrüder Rockmann in Altenburg und in Gera ein Herrenkonfeklions⸗ geschäft betrieben hat, ist am 17. Oktober 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Gabler in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November 1913. Ablauf der Anmeldefrist: 14. November 1913. Erste Gläubigerversammlung: 14. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Dezember 1913, Pormittags

11 Uhr. Altenburg, den 17. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Bischofswerda, Sachsen. [66985] Ueber das Vermögen des Privat⸗ manns, früheren Fleischermeisters Friedrich August Müller in Nieder⸗ neukirch wird heute, am 17. Oktober 1913, Nachmittags 46 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bretschneider hter. Anmeldefrist bis zum 25. November 1913. Wahltermin am 12. November 1913, Vormitrags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. November 1913.

Bischofswerda, den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bonndorf. Schwarzw. 766969] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Kriechle in Bonndorf (Schwarz⸗ wald) wurde heute, am 17. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Müller in Neustadt i. Schwarzwald. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 8. November 1913. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 6. November 1913, Nachmittags 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 28. November 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Bonndorf. den 17. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Bruchsal. [66978] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Bach⸗ mann, Weinhandlung in Bruchsal, wurde heute, am 17. Oktober 1913, Nach mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Gesellschaft zahlungsunfähig und überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Straus in Bruchsal ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 25. No⸗i

kursforderungen sind bis zum 15. November

bis zum 31. Oktober 1913.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

heute, am 18. Oktober 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Eckstein⸗Kiel, Sophienblatt 20. mit Anzeigefrist bis 20. November 10. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 ordnung den 14. November 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr. fungstermin den 5. Dezember 1913. Vormittags 9 ¾ Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 87. Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel.

Lübeck.

teurs Carl Heinrich Joachim Kuse

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

. 48 Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer 5

lung: Donnerstag, den 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 7. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 13. November 1913. Bruchsal, den 17. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht. I.

Charlottenburg. [66990] Ueber den Nachlaß des am 20. Mai 1913 verstorbenen, zuletzt Charlottenburg⸗ Westend, Akazien Allee 27 a, wohnhaft gewesenen Trainers Conrad Anthes ist heute nachmittag 1 ½ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Haußmannlin Berlin, Potsdamer Str. 138a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. November 1913. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 18. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 14. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Düren, Rheinl. [66970] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Stuckatur⸗ meisters Johann Zimmermann in Düren. Eintrachtstraße 13, ist am 17. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 5 Uhr 45 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Thissen in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. De⸗ zember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Nyovember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle. Zimmer Nr. 20.

Düren, den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [67310] Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat am 17. Oktober 1913, Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsehe⸗ frau Fanny Rawicz in Fürth,. Schwabacherstraße 7, Inhaberin eines Kurz⸗ und Weißwarengeschäfts, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Agent Heinrich Müller in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses: Freitag, den 7. No⸗ vember 1913, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 28. November 1913, beide Male Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 45/II. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kattowitz, O. S. [67311]

Ueber das Vermögen 1) der Laura⸗ hütte⸗Siemianowitzer Zeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siemianowitz, 2) deren Gesellschafter und zwar a. des Geschäftsführers August Schultz in Siemianowitz, b. seiner Ehe⸗ frau Hedwig Schultz in Siemianowitz, ist am 15. Oktober 1913, Vormittags 10 ¼ lUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten Bockum in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 7. November 1913, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 28. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Kiel. [66983 Ueber das Vermögen der Frugella⸗ in Kiel, Herzog Friedrichstr. 35 37, wird Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Max Offener Anmeldefrist bis 25. November 1913.

Konkurs⸗

Allgemeiner Prü⸗

[67010] Ueber das Vermögen des Restaura⸗

n Lübeck, Lachswehr⸗Allee Nr. 39, ist

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kähler in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 6. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: 11. No⸗ vember 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 15. Oktober 1913. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mannheim. [66980] Ueber den Nachlaß der am 30. Mat 1913 in München verstorbenen, zuletzt in Metz, früher in Mannheim wohn⸗ haft gewesenen Opernsängerin Sofie Bahling⸗Berg, Ehefrau des Hans Bahling in Mannheim, ist heute nach⸗ mittag 5 ½ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Thedor Michel in Mannheim. Anmelde⸗ frist bis 20. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: 13. November 1913. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Januar 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1913. Mannheim, den 17. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. II.

Neukölln. [66958] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Goldwarenhändlers Hellmuth Schmidt in Neukölln, Richardstr. 5 (Privatwohnung) und Berlinerstr. 91. (Geschäft), ist heute, am 18. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berliner Str. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Novem⸗ ber 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berliner Straße 65/69, Ecke Schönstedtstr. Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Pirmasens. [66968] Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 18. Oktober 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, über das Vermögen des Leder⸗ händlers Salomon Frank in Pirma⸗ sens das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Levy in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Dienstag, den 18. No⸗ vember 1913, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 16. Dezember 1913, beide Termine je Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des K. Amts⸗ gerichts dahier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. [66964] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Flatau in Posen, Linden⸗ straße 9, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis 3. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. November 1913, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a. Posen, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [66979] Ueber das Vermögen des Webwaren⸗ fabrikanten und Schnittwarenhänd⸗ lers Friedrich Otto Pietzsch in Mylau i. V. wird heute, am 18, Okrober 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hager in Mylau i. V. Anmeldefrist bis zum 12. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin

10 Uhr. pflicht bis zum 12. November 1913. Königliches Amtsgericht zu Reichenbach i. V.

Stuttgart. [66986] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseroffnung über das Vermögen des Ludwig Egg, Kaufmanns, In⸗ habers eines Seidenhauses, hier, Neckarstraße 69, am 18. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Jultus Roschmann, Kernerstr. 31 in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 21. November

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt

vember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗

8 8

am 15. Oktober 1913, Nachm. 12,50 Uhr,

1913. Erste Gläubigerversammlung am

am 28. November 1913, Vormittags Offener Arrest mit Anzeige.]

zund Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel .

(Nr. 249 B.)

5 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Samstag, den 22. November 1913 Vormittags 9 Uhr. Saal 53, allge meiner Prüfungstermin am Samstag den 6. Dezember 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr. Saal 53. Den 18. Oktober 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Swinemünde. [66963] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Tischler⸗ meisters Gustav Wulfert, 2) der Ehe⸗ frau des Tischlersmeisters Gustav Wulfert, Wilhelmine geb. Pank, beide in Seebad Heringsdorf, wird heute am 17. Oktober 1913 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. De⸗ zember 1913.

Swinemünde, den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Syke. [6698421

Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Heinrich Martin Sievers in Ristedt (Kreis Syke) ist am 16. Oktober 1913, Nachmittags 6 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bischoff in Syke. An⸗ meldefrist bis 13. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 26. November 1913, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. November 1913. Syke, den 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 2.

Traunstein. [66973]3 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Traunstein hat am 18. Oktober 1913, Vormittags ½10 Uhr, über das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers Alois Schroll in Obersiegs⸗ dorf den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Ahammer in Traunstein. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. November 1913 ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bestimmt bis Montag, den 3. November 1913, einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Konkursvperwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Freitag, den 14. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 18/70 des Amtsgerichts Traunstein. Traunstein, den 18. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.

Trebnitz, Schles. [66996] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Erich Hein in Schawoine wird heute, am 18. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Keil in Treb⸗ nitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. No⸗ vember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 14. November 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in

Trebnitz i. Schles.

Berlin. Konkursverfahren. [67007] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentiers Emil Erdeny hier, früher Kastanien⸗Allee 25, jetzt Prenzlauer Allee 182 I, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin-Schoncberg. [67008]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Reimund