1913 / 251 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

1. Untersuchungssachen. 82 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. G 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

3. Erwerbs⸗ und irschrtteens entstheften.

2 . 8 . .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1“ 3 1 Her 5 nzeige 82 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Dr. in He 2. 67757] A usgebot. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 3 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Brnseiein Hannebefaene necaatanenes 10 de gnhen nGerich, 6 251. Ber . 8 Verlust der Anleibescheine des Kreises Der Verzinker Gustav Kreinberg sen. Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ 2/ vV erlin Do 8 2 1 9 fg 1 s 3 Tost⸗Gleiwitz III. Ausgabe Buchstabe A von hier, Nahmer, hat das Aufgebot des termine zu melden, widrigenfalls die ——— ————V 8b ners tag, den 3. Oktober

8 8 8 6F. 8 8 167884] Steckbrief. Fundsachen, Zustellungen Nr. 00489 und A Nr. 00490 über je angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, . Untersuchungssachen. 9 % 1“ 1.“ üee ve.-wee nwe na Segen den unten Beschriebenen, welcher 1000 glaubhaft gemacht. Die Inhaber buches Nr. 15 271 der Sparkasse der welche Auskunft über Leben oder Tod des .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellu 42 9 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossens ich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ U. dergl. b der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ Stadt Hohenlimburg über 582,20 ℳ, aus⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc u“ O eutli er An 141 Niederkasam 8. ven Recssngsnlonten. 8 haft wegen Betrugs, begangen in ver⸗- 2 ssttens im Aufgebotstermine am 4. Juli gestellt für den Gustav Kreinberg seu. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 r. WInvaliditäts. de. Verfichr schiedenen Orten des Deutschen Reichs, [67767]1 Zwangsversteigerung. 1914, Vormittags 11 Uhr, ihre in HBehenlen burg. Nahmer, beantragt. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaft M 8. vrfall, und S s⸗ ꝛc. Versicherung. 20. Oktober 1913 verhängt. Es wird er. Im Wege der Zwangsvollftreckung soll Rechte bei dem unterzeichneten Gericht, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Rhaunen, den 16. Oktober 1913. b ii.kac hexag8. Agaasbabs Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachu e 5* 2 das nächste hes 5 v immer Nr. 241, anzumelden und 8 5* spätestens E“ 8 den 17. 8 Königliches Amtsgericht. 1679 Ses seücsezcöän haacm erichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den im Grun⸗ Seg.—. unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, S eeee 8 6 3 2 167962] Oeffentliche Zustellung Beklagt ündlichen Ve S iesigen? J. 1042. 11. S. Bd. 116 2 52 Blatt Nr. 2551 zur Zeit der . 1,½ gg xx. Zrr 1 1“ 1 8 4. tellung. Zeklagten zur mündlichen Verhandlung des Schubert, unbek 2. 2 NZZMZIZV—aͤIs s“ 2. Amufgebote Verlusten. geß äns, Prtacs sish - decsaüistntedse cir gacnee ere he dcee eühens eeen esergeser grers.e, . ee eehean. 1) 1 E“ ö Königliches Amtsgericht. Rechte ] 8 b shaoge vor⸗ in 1““ chlegel Fundsachen, Zustellungen Rechtsanwalt Julius Lerh ve Pheree 8es anf 1eSg... 88 bnh 13 9. Ksceden Bischheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 er, 2) Vornamen: Emil Julius, Lin zu Berlin, hiorstr. 46, ein -8 .* —— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung schollenen Tischler Karl Frledrich Fran⸗ Stralauerstr. 13/14, ladet den Arbeiter mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 166, nit dinen Uei gter für den allein schul- anwalt Dr. Grossart in Schiltigheim 3) Stand und Gewerbe: Kaufmann getragene Grundstück, bestehend aus Vorder⸗ [67405) Aufgebot. der Urkunde erfolgen wird. schollenen Tischler h u ergl Nobert Wendt, unbekannten Aufer thalts, d Auf d digen Teil zu erklären. Klägerin ladet klagt gegen seine Chefrau Marie gehorene Reifenden), 4) Alter: 36 Jahre, 5) geboren wohnbaus mit Hof und abgesondertem Es haben, das Aufgebot beantragt: Hohenlimburge den 15. Oktober 1913. Schlegel, geboren 26. März 1846 zu . l. früͤher in Bealta Forsterstr 8 mlent 8 8, ver 888 zrung. einen bei dem gedachten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Fiederer, ohne bekannten Wohn⸗ 8g98 m 9. November 1877 zu Karlsruhe, Klosett, am 7. Januar 1914, Vor⸗ 1) Frau Käthe Haubensack, geb. Lange, in Königliches Amtsgericht Richtenberg, zuletzt wohnhaft in Stral⸗ [67768] Oeffentliche Zustellung in der Prozeßsa 5 99 R. 320. 12 88 enen Anwalt zu bestellen. des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VIII enthaltsort, früher zu Mülhauser uft 8. 8 1 8 8 hr. 2 8 . 2 9 5 8 2 *. 8 2 20g9. . 2. 3Z1 1 fg 8 8 7.2r: 2 8 1 t letzter Aufenthalt (Wohnung): Ham⸗ mittags 10 Uhr, durch das Eböö Königsberg i. Pr., Prozeßbevollmächtigter: aed Kre. en. 1aö.. sund, für tot zu erklären. Der be⸗ Kraftloserklärung ein 8 * 11A4“ n dem zum Zwe ke der öffentlichen Zustellung des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustiz⸗ n, mi 8 und be Kronenstr⸗ 42, Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Frie⸗ Rechtsanwalt Dr. Fieberg in Königsberg [67771] Aufgebot. jeichnete Verschollene wird aufgefordert, Vonmachts lürdüe Klage mneene,⸗ auf bösliche Ver⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gebäude, Sievekingplatz) de . S efe. der Che ei seinem Bruder Hans Müller, 7) jetziger drichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer t. Pr., 2) Buchhändler Wilhelm Wein⸗ 1) Der Kaufmann Peter Heinrich Küppers sich spätestens in dem auf den 1. Juni Die Gräfin von der Assehurg Falken⸗ 6,8, 1“ dl 20 m12 zember 191, Vormittags 9 ½ Uhr, ladet die Heffagte zur mändch v Aufenthalt unbekannt, er wird anscheinend Nr. 113/115, versteigert werden. Das gärtner in Wien IX, Royengasse 29, in Cöln, Aachenerstraße 62, hat das Auf⸗ 1914, Vormittags 11. Uhr, vor dem stein, geb. Gräfin von Koeni e 1 des Rechtsstreits p die 22 C uisburg, den 20. Oktober 1913. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ handlung des R chtsstreits vor di nZ wil⸗ dufigt haltemsektangz, Gröge: Klein, 1.60 1 n. 79 am große Grundstück, Karten⸗ Prozeßbevollmächtigte: Justizräte Bäͤhr gebot der von ihm zagunsten der Gebr. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Veriin Behrenstraß Ir⸗ 58 zu 8 s eit S ie 22. Zivilkammer Lorenz, Gerichtsschreiber dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kamm Kaß lich s vor e I. Zivil⸗ öö 9) Gestant.: blatt 47, Parzelle 52,259 der Gemarkung und Stambrau in Königeberg i. Pr., Biller, vorm. Amberger u. Co⸗in Deggen⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls Feasa Werlnhenen 6 8 8 Chese ste e en Edofrichte 1 in des Königlichen Landgericht 18 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8* 8 Elf⸗ 7 vb 0) Haar⸗ dunkelblond, gescheitelt, Beriin, hat in der Grundsteuermätetrole ) Witwe Luise Cronautst, geb. Hewitz, dorf atzeptierten Wechsel über 730,20 ℳ, dir Todeverglärung erfolgen wird. mnn zu Berlin, jetzt Matthätlirchstraße 12, am den 12. Jeanuar 1914, Wormiciaa- 67726] Oessentlihe Zustellung. stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr⸗ 1) Bart: dunkelblond, englisch geschnitten, den Artikel Nr. 15 792, in der Gebäude⸗ in Königsberg i. Pr., Ratshof Lawsker Fälligkeitstag: 5. August 1913, und über alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 28. Junt 1909 Generalvollmacht erteilt 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich b. Der Fabrikarbeiter Karl Höfer in kannt gemacht. . mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ che: b Remscheid, Lindenstr. 48a, Prozeßbevoll⸗ Hamburg, den 20. Oktober 1913. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

12) Zähne: etwas vorstehend, 13) S. steuerrolle die Nummer 1856 und ist bei Allee 70, Prozeßbevollmächtigter: Kauf⸗ 1052,09 ℳ, Fälligkeitstag: 15. August 1913; des Verschollenen zu erteilen vermögen, und ihm darüber die gerichtliche Vall⸗ einen bei diesem Gerichte zu hochdeutsch. 8 ergeht die Aufforderung, spätestens im machtsurkunde vom genannten Tage aus⸗ Rechtsanwalt -1 TSer hernoaüelassenen mächtigter: Rechtsanwälte Güldenagel und Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentliche

sähtlicen ö 8 de hae in 11“ 2) die Firma Moritz junior in 111“;

Berlin, den 20. Oktober 1913 610 zu 144 jährlicher Gebäude⸗ Amalienau, Krouprinzenstraße 6, 4) die Frankfurt a. M., Töngegasse 23, hat das gebot : zeig gehändigt. pertkeken 39 Wiel in Elberfeld, klagt gegen seine Ehe⸗ 167712 9 1 ustellung wi 2 Der Untersuchungsrichter steuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ Installateur Gustav und Elise Steinort⸗ Aufgebot des von Johannes Berger aus⸗ machen. den 19. Oktoß 1913. Durch Schreiben vom 9, zugestellt am Berlin. 1. frau Johanne geb. hecbe. 8 71121, 8g18ö ö rd dieser Auszug bekannt

bei dem Königlichen Landgericht I. 1e. 24. I eselhben 8 Ü Füger elh An Fla⸗ Le liches Amsgericht bob“ 1913, hat der unterzeichnete Grüß, Gerschtsschreiber jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ Die Ehefrau Wilhelmine Korier geb Straßburg, den 18. Oktober 191

g 1111“ U einge ragen. 81 . . 0. 1 r LPBgU; 0 18 —, ze 4 8 G 8 uU wig tra ze 8 ' zep ierten 2 e 12 8 8 Re htsanwalt auf Grund der ihm vo 8 des glich 92 . i ts 2 or 8, au Grund der Behauptung. daß die Mülle 8 nb G¶.☛. ½ 7 7 8 Gerichtssch ib 67885] Berlin, den 14. Oktober 1913 tigter: Rechtsanwalt Dr. Hahn in Königs⸗ über 312,40 ℳ, Fälligkeitstag: 18. Fe⸗ ife SasegeziceFärat Frrau Gräfin von der Asseb niglichen Landgerichts I. Beklagte, als sie noch mit dem Kla Peüller, Hamburg, Jägerstraße 48a 1 b. Herichtsschreibere G ü dönialich ic Mi bre 1 8 87756 Ven er Asseburg⸗ 8 . L Kläger zu⸗ Mewes, vertreten d R 8 des Kaiserlichen Landgerichts Beschlagnahmeverfügung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. berg i. Pr., 5) Dr. Walter Kemke in bruar 1912; 6 [67756] 8 8 hierzu erteilten Vollan8 8 Falkenstein (67702] Oeffen Zus⸗ se e 8 n durch Rechtsanwälte g . e geg 8 . 8 znj 8 ““ E1“” 81 3 1 t dem He 1 2] Oeffentliche Zustellung. sammenlebte, sich um den Haushalt wenig Dres. Cohen. T T In der Untersuchungssache gegen den Abt. 87. Königsberg i. Pr, Tragheimer Kirchen⸗ 3) die Firma Kersting und Laborenz in 8 5 welche 8 88 Grafen Walther von 1 Der Melallarbeiter Mar Mareahn in bekümmert und die ee es. Gaben, [67718! Oeffencliche Zustenuung 5 2I K. ö“ 167766. W1A“ 88 EE11“ 8 b vhat dele 1915 ücber die vorbezeichnete Vollmacht wider⸗ J b Pro⸗ faus daß sie sehr schmutzig gegen deren Ehemann Franz Gustab 86 Stewardeß Johanne Schomber 20. . 8., . . 1 . . 1: 1 n 1 2 8 Aufgebo ) 9 zus⸗ 8* llen, e 8 rufen. ollmäͤch er: echtsanwa .un unordentli ewesen ei der . ebo 8 ünß 11.1“ Fehasnfluche ueg, u“ Ier Zrhegenelhe ung l uu“ Sncg 1 .“ 8 8 - In Vollmacht der Frau Gräfin von Joäüchimezyk, Berlin, Friedrichstn 82 a klagt Kläger im Septem ber 1912 5 Febhar, ne anagen. kascna⸗ hehnnene Offenthal in Geemaade, ang örun ver 85, 69 ff. 2 S das in Be 9 bla⸗ i. Pr. Nr. 1491 über * 00 Taler. Kölner 2 erzin eerei und Blechwarenfabr 1 reden eg hen, 8n auf⸗ der Asseburg⸗Falkenstein erkläre ich gegen seine Ehefrau Martha Marzahn jeden Grund verlassen habe mit dem An⸗ Ant 5 . 1c 3 1 tigte: Rechtsanwält H ;

„B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗ straße 7, belegene, im Grundbuche von Zu 2: des am 5. Dezember 1912 von dem Inhaber Gebr. Rünz, akzeptierten Wechsel gefordert, ihre Rechte bis zum 15. De⸗ vit bie Hent Ett en d ch nun. geh. Schultz fager in Werrhn hen . trags, dieede. a nirage, die zwischen den Parteten am 2 ht alte agemann und Firn .O. der Beschuldigte hierdurch für Moabit Band 153 Blatt 5965 zur Antragsteller an eigene Order auf die Firma über je 145 ℳ, Fälligkeitstag: 8. Oktober zember 191% bei dem ö“ erteilte Bocengchtönreinde da. 880 Iuni straße 10, jetzt unhekannten e Theher. 1904 vor dem Standesbeamten 8b 8 1 ö geschiosene 81* Beben h Scsdene det gsen Peuc⸗ ahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Zeit der Eintragung des E Bons Buchhandlung Inh. W. Schnock in 1913 und 8. Januar 1914, beantragt. Gericht, Ziviljustizgebäude, Zimmer Nr. 106, 1909 für kraftlos. Beklagte, in den Akten 7. R. 339. 13, scheid geschlossene Ehe zu schelden, die Be⸗ schuldigen Teil zu erkt Pen es 8 allein mände, jest in Hohle⸗h ee.. befindliches Vermögen mit Beschlag Nenf füden 11““ 1 Königsberg ““ en sder werden . ö“ den 17. Oktober 191: Berlin, den 10. September 1913 5 dem Antrag, die Ehe der Parteien zu klagte für den schuldigen Teil zu erklären Kosten des Rechtsstrelts V auf Grund des § 1568 B G.⸗B mi

Au : Grundstü esteh SSebeeeehe ee hn, gefordert. späteten i dem aul den Zush es Matsgericht, 7. (gez.) Dr. Bollert, Rechtsanwalt, scheiden und die Beklagte für den allein und ihr die Kosten des Rechtsstreites zur Klägerin lade Bel üreragen. dem Antrage auf Scheidung der Ehe Augsburg, 20. 10. 1913. getragene Grundstück, bestehend aus fällig am 26. Januar 1913. 14. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. 7. vertreten durch seinen Gehtsaficgltstuten. schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger Last zu legen. Der Kläger ladet die Be⸗ bLböö ve ö Söchuldigerklärung S. Engl der.

K. B. Gericht der 2. Division. Wiese, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 12 Zu 3: des Ostpreußischen Pfandbriefs Fvor dem unterzeichneten Gericht am (gez.) Bollert, Gerichtsassessor. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des die Kammer X für Handelssachen des Klägerin ladet den Beklagten zur münd

lle 2038/79, am 23. Dezember 33 238 über 100 1 . 8* 245 3225 8 . , 8 7 wir. Rechts Züp 1 8 167886] Beschlagnahmeverfügung. Parze 8 1 1““ ü6s 9 Reichenspergerplatz, Zimmer 245, anbe⸗ [67754] Aufgebot. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts maebau lichen Verhandlung des Rechtsstrei In der Untersuchungssache gegen den ermeitncs, 1g, Ubr. dunß Zu 4: des am 29. von raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗— Der Rechtsanwalt, Justizrat Chr. bekannt gemacht. ““ kammer des Königlichen Landgerichts II Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf Sedgt ecta Hamöurg (Zioliustiigebände, die erste Zwwilkanmer 85 Fretg vo Musketier Nikolaus Haupert 3/83, wegen 1361 8 III (drittes Skockwerk) 8 Brüersfsctenenn 88 181.8 . zumelden und die Urkunden vorzulegen, Ahrndsen hier, Seehofstr. 1, hat als Ver⸗ Berlin, den 4. Oktober 1913. in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, den 30. Dezember 1913, Vor⸗ 1913, Vormittags 9 ¼ uhr 88 der Landgerichts in Verden auf den 8. Ja ahnenflucht, wird, da er hinreichend ver⸗ Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. en Schlossermeister E. sense e widrigenfalls die Kraftloserklärung der walter über den Nachlaß des am 20. Mai Der Gerichtsschreiber des Königlichen Zimmer 40, auf den 23. Janzar mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Aufforderung, einen bet dem ged ten nuar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr chtig i 6. 10. 13 zu Caffel Zimmer Nr. 115 „versteigert werden. berg i. Pr. gezogenen und von diesem an⸗ Urkunden erfolgen wird 3 g storb Amtsgerichts Be M 8 6 1914, B ittags 10 sich durch 1 1 b 1 gedachten 1— ig ist, sich am 16. 10. 13 zu Cassel Das Grundstück ist Artikel Nr. 701 it 2 d 8 8 . 1913 in Frankfurt a. M. verstorbenen mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 6. 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der urch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem ge igenmächtig von seiner Truppe in der Ab⸗ ües b11“ 8 mit 11““ der Cöln, den 17. Oktober 1913. Dompteurs Hermann Keßner genannt Aufforderung, einen bei dem gedachten lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Zum Zwecke der zffentlichen Zustellun dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ü der daternden Dien tpfichtenzichung bn lährlichen Reneer esce 13“ Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. S FEceatsrehahon . [677791 Bekanntmachung Fericht⸗ ööö1 . 81 1 wird dieser Auszug der Klage bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen utfernt und dadur er Fahnenflucht, ; GcX Re. enes h secce va teih g⸗ 2, 274 Se. Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ 8 1u“ 2329 I“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erfeld, den 17. Oktober 1913. emacht. Zustellung wird dieser Ausz ergehen gegen §§ 64, 69, 70 M.⸗St.⸗ 8 Ie escheins der Provi 19591 Ag ö Noag, Berlin, gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger C X“ n ehen h wird dieser Auszug der Klage bekannt Klingspor, Gerichtsaktuar, Gerichts⸗ 8 G den 20. Oktober 1913. bekannt gemacht. 8 8. - vhusdg ncch ag dben, vnder 8 saßren zan geststellang den Gebzadestbuer⸗ O5 nangih sc 98 8 inz Schaidstnch 1 „Th. werden daher vugefadert, 8— Forde⸗ e bura Aüsschtngurten 18 v schreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. BW une des § 356 Militärstrafgerichtsord⸗ 8 8 . f 8 1u“ 8 8 . 2 ISn sE 1““ rungen gegen den Nachlaß de erstorbenen 8 3 55. ve12 8 5 elin, den 18. Oktober 1913. 1“ v11“ . 1 er Gerichtss ung als 1 anzusehen ist, auf Grund nutzungswertes der auf dem Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Rechtsanwälte Dr. Conrad Mendelsohn, svasesterss 8 dem auf den 13. Dezember tot erklärt worden. 1 Als Todes⸗ Kugler, Gerichtsschreiber [68089] Oeffentliche Zustellung. [68095] Oeffentliche Zustellung. des Köniclicheh deea. es § 360 Militärstrafgerichtsordnung das errichesfen siss LE“ gefordert, pätestens in dem auf den 2 Abraham zu W. 8, Jäger: 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem üg ist der 1. Jannar 1852 festgestellt des Königlichen Landgerichts II. Die Marie Elli verehel. Ludwig, geb. „Der Kutscher Rudolf Wilhelm Pöttker . in Deutschen Reiche befindliche Vermögen 288 .“ 1913 Fenes be Pe 1. Uhr, gass 10, 5 bothef unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Fäsn. C11666“ 1“ 82 sn Untermhaus, vertreten durch den Artilleriestraße 33, Prozeß⸗ [67719] Oeffentliche Zustellung. ire den 21. Oktober 1913 Berlin, den 15. Oktober 1913. 88 8 Rechte anzumelden und gie Urkunden gestellten, von dem Landwirt Carl Unter⸗ ö u 4 . Oberschsneweise Nfanzcachenhen Felr Ie. a. Fre est agter sten rnl die Chefean Uälnin Helebevenzs lagt beseh. n, Felcteseeen 6.SS.RCzor.t 8 Gericht der 22. Division b Königliches G“ Berlin⸗N itte. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ lauf zu Schöneiche b. Friedrichshagen ak⸗ r zu enthalten. Urkund⸗ 67896-1 Bekanntmachung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Willy straße 142, jetzt unbekannten Aufenthalts, Rothhardt, früher in Hannover, jetzt unbe⸗ gegen Kören Fherrann S Mafthnclagt Der Gerichtsherr: 1““ erklärung der Urkunden erfolgen wird. eptierten, angeblich verloren gegangenen liche Beweisstcke sind in Urschrift oder Durch Ausschlußurteil vom 10. Oktober Gotthelf in Berlin W. 8, Franzöfische⸗ mit dem Antrage, auf Ehescheidung. Sie kannten Aufenthalts, auf Grund des Georg Bödeker, früͤher in Lehe, jeßt Liman von Sanders, Zulauf, [67765 —b Zwangsversteigerung. o ae nigsberg i. Pr., den 13. Oktober Wechselg, fälig and 2. Hebober 1a1, über in Abschrift beizufügen, Die Nachlaß⸗ 918 find die Attien Nr. 9820, 0921, 0822, rne 2,Iklagt, gegen leine Ehefrau ladet den Beklagten zur mündlichen 8,1563 des Bürgerlichen Geseßbuchs, mit unbelannten Aufenthalts, auf Grund des Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Im Wege der Zwangsvollftreckung soll 191e liches Amtsgericht. Abt. 18 8. e er d Flestens 8b 5 f d e gläubiger, welche sich nicht melden, können, 8823, 0824 der Firma H. von Gimborn, n Jachezyk, geb. Stacknick, früher des Rechtsstreits vor die dem Antrage, die Ehe der Parteien zu § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Divisionskommandeur. das in Berlin, Wullenweberstr. 2, be⸗ önigliches X““ 7. ag. unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ C zu Emmerich für kraftlos E“ E T“ e 1u1“ 1 A 5 den schul. Ehescheidung und Schuldigerklärung des un e agna me erfügung. M . 8. LÜbt; 3 ch ) 3 90129 8 3 8P9ℳ 2. 666666II gebo stermine seine Rechte d d Erb insoweit Be⸗ Körnd lich 28 8 mt 1 8 8 N 471 13, mit dem Antrage die 9 P. mit der Aufforderung einen bei Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rechtsst its . . rae; In der Untersuchungssache gegen den des Versteigerungsvermerks auf den Namen Die Privatiere Marie Wulff in Bremen, anzumelden und die Urkunde vorzulegen wer en, von den Erben 2 ulo pet 84 1 ngliches Amtsger cht. Ehe der Partei trenn 1 8 dem 8 cht n Gerichte zu eg;n., 9 7. Zivilk des König 1 8 rei 8 vor die dritte Zivilkammer tersuchungsso 2 . num 1 r 8 g sich nach Be⸗ ie eas ss. Ateis G Parteien zu trennen und die gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 7.Zivilkammer des Königlichen Landgerichts des Königlichen Landgerichts Verd ergeanten Friedrich Kriesch, geboren am des Baumeisters Kurt Berndt zu Berlin Fesenfeld 94, vertreten durch Rechtsanwalt widrigenfalls die Kraftloserklärung der friedigung verlangen, Ebö Beklagte für den schuldigen Teil zu walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ in Hannover auf den 19. Dezember (All 18. Frasns. Juli 1886 zu Wargitten, Kreis Heiligen⸗ X. W. 6, Albrechtstr. 13, eingetragene Grund⸗ Justizrat Geilen in Schwelm, hat das Urkunde erfolgen wird. friedigung der nicht EE.“ 8 [67753] Bekanntmachung. 1“ Kläger ladet die Ve⸗ lichen Zustellung wird gr. 1913, Vormittags üh Se 8. (Aller) auf den 16. czember 1913, beil, von der 3. Kompagnie III. See⸗ stück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Aufgebot des verloren gegangenen Anteil⸗ Cöpenick, den 10. Oktober 1913. biges hoth Fm u S- nch Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des der Klage bekannt gemacht G Aufforderung sich durch Siex se tiee. Formitwage, un ße., mit dee 6 beil, 3. Komy J. 88 2 11161“6“ ick, de . 1 F T b G rzeich⸗ ur er acht. h einen bei diesem forderung, einen bei d d bataillons in Tsingtau, wegen Fahnen⸗ Seitenflügel links. Quergebäude und scheins Nr. 42 über 1000 der 4 ½ pro⸗ Königliches Amtsgericht. baftet ihnen jeder Erbe nach der neten Gerichts vom 15. Oktober 1913 sind Rechtsstreits vor di 88 C d . (Gericht w g, el dem gedachten Ge⸗ 8 en gf. 8 1 8 bteil ;hs or die erste Zivilkammer des era, den 18. Oktober 1913. erichte zugelassenen Rechtsanwalt als richte zugelass Anwalt ucht, wird auf Grund der §§ 60 ff. des 2 Höfen, am 10. Januar 1914, Vor⸗ zentigen Anleibe der Firma J. P. Bem⸗ des Nachlasses nur für den seinem Er 3 die beiden 4 % igen Pfandbriefe der Königlichen 2 8 zeri p 8 zeß 3 zertre zugelassenen Anwalt zu bestellen. Militärstrafgesetzbuchs sowie 356, mittags 10 Uhr, durch das unterzeich⸗ berg Baumwoll⸗Jadustrie⸗Gesellschaft in [67124] Aufgebot. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für 8 Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt C Penggervichts Berlin 89 rschtsa cte e Lv vertreten 5. lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ing der die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ a. Main Serie 18 Lit. O Nr. 157 917 Saal 33, 8 L“ des Gemekeschcftsches Lenda ichts Ferühte cheleber Auszug der Kluge H.e S 33, 16 er hen Landgerichts. reiber macht.

60 der Militärstrafgerichtsordnung der nete Gericht an der Gerichtsstelle Oehde bei Barmen⸗Rittershausfen vom Der Rentier Karl Langheit aus Jo⸗ die Gläu hten, Ver 8 chuldigte hierdu ür fahnenflüchtig Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Jahre 1899 beantragt. Der Inhaber der hannisburg hat das Aufgebot des ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die über 1000 ℳ, Serie 17 Lit. P Nr. 166 311 e er 1 b hes er e üecöhenücbis Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in lorenen Wechsels über 100 ℳ, ausgestellt Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt über 500 für kraftlos erklärt worden. E““ H 16 [68091] Oeffentliche Zustellung. S6 Hethen, deh den 13. Oktober 1913. indliches Vermögen mit Beschlag belegt. Das 7 a 32 dm große Grundstück, Par. dem auf den 8. Juli 1914, Vormittags von Paul Danielowskt am 10. Mai 1913 baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, (18. F. 7113.) Gerichte zugelassenen Anwalt zu Fetecen e Schlosser Hermann Knappe in Grün⸗ (68088] Oeffentliche Zustenung. Der Gerichtsschreiber Tsingtau, den 6. Oklober 1913. zelle 1282/80 des Kartenblatts 12 der 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an eigene Order, gezogen auf den Kauf⸗ nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Frankfurta. M., den 15. Oktober 1913. Zum Zwecke der zffentlichen berg i. Schl., Prozeßbevollmächtigter: Trummert, Laura Helene, geb. Hahn, des Königlichen Landgerichts. Gericht des Gouvernements Kiautschou. Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ mann Krebs in Angerburg und zahlbar ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur er Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. wird dieser Auszu ber Kla Rechtsanwalt Justizrat Friedmann in verh. Packerin in Nürnberg, Klägerin, „220 Hell, steuermutterrolle den Artikel Nr. 2125, in termine seine Rechte anzumelden und die bei der Reichsbanknebenstelle in Lyck am den seinem Erbteil entsprechenden Teil der gemacht. g age bekannt Glogau, klagt gegen seine Chefrau Hedwig vertreten durch Rechtsanwalt Kahn II. in [677251 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsherr: Hauptm. u. stellv. der Gebäudesteuerrolle die Nummer 2125 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 10. August 1913, beantragt. Der In⸗ Verbindlichkeit haftet. 7 Oktober 1913 8 [67755]% Bekauntmachung. Berlin, den 21. Oktober 1913 Kuappe, geb. Merkel, früher in Bunzlau Nürnberg, klagt gegen Trummert, Kon⸗ Die Ehefrau Arbeiter Michael Kuttruß J. V.: Saxer. Marinekriegsgerichts⸗ und ist bei einem jährlichen Nutzungswert loserklärung der Ürkunde erfolgen wird. haber des Wechsels wird aufgefordert, Frankfurt a. M., den 17. Oktober 88. Purch Ausschlußurtell des unterzeichcten. BDer Gerichtsschreiber des Köuioll jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ rad, Fahrradhändler, zuletzt in Nürnberg, n Dortmund, Alfredstr. 2, Prozeßbevoll⸗ rat. von 14 000 zu 552 jährlicher Gebäude. Schwelm, den 16. Oktober 1913. ssvätestens in dem auf den 16. Mai Koöntgliches Amtsgericht. Abteilung 39. Gerichts vom 15. Oktober 1913 ist der Landgerichts II. 1 Zivilkammer trage auf Ehescheidung gemäß § 1568 Bürger⸗ jebt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mächtigter: Rechtsanwalt Kau in Elber⸗ 8 Seeheee hge henn steuer veranlagt. Der Versteigerungsver⸗ Königliches Amtsgericht. 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem ——— b 8 Pfandbrief des Frankfurter Hypotheken⸗ —ö lichen Gesetzbuchs. Der Kläger ladet die wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu klagt gegen ihren Mann 88] Beschluß. 18 merk ist am 9. Oktober 1913 in das Seehs, Be en unterzeichneten Gericht, Zimmer 81, an⸗ [67759) Aufgebot. kreditvereins Serie 47 Lit. K Nr. 6328 107703] Oeffentliche Zustellung. Beklagte zur mündlichen Verhandlung erkennen: I die Ehe der Streitsteile wird arbeiter Michael Kuttruß, früher in ie gegen den Musketier Johann Grundbuch eingetragen. 87. . 160.1913. [67752] 8 bbeeg. 8 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Der Königliche Gewerberat Mar Foe über die Summe von eintausend Mark, „Die Frau Emilie Faust, geb. Wiebcke, des Rechtsstreits vor die 1. Zwilkammer aus Verschulden des Beklagten geschieden, ohne bekannten Aufenthalt, Wojczyk 5./18 unter dem 19. Mai 191388 Berlin, den 16. Oktober 1913. 3 „Die über die Schu dver chrei 1usg. der anzumelden und die Urkunde vorzulegen, in Münster i. W. hat als Erbe des aum mit vier vom Hundert jährlich verzinslich, in Braunlage, Prozeßbevollmächtigter; des Königlichen Landgerichts in Glogau II. der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 3 ½ %igen Reichsanlethe von 1889 Lit. C widrigenfalls die Kraftloserklärung der 31. August 1913 in Osnabrück verstorbenen für krafllos erklärt worden. (18. F. 6/13.] Justizrat Kuntzen in Blankenburg, klagt auf den 13. Januar 1914, Vor⸗ streits zu tragen. Klägerin ladet den die Klägerin am 6. Januar 1911 bös⸗ gehoben. Abt. 87. Nr. 4211 über 1000 durch Beschluß Urkunde erfolgen wird 8 Mar Aufge⸗ f ““ ih Fheme Kauf itt 9 Uhr, mit der Aufforderung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung willig verlassen habe, mit dem Antrage 21. 1“ 98 Ser e erfolg 29 8 Hauptmanns Max Foerster das Aufge⸗: Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1913. gegen ihren Ehemann, den Kaufmann mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 86 en Verhandlung 1 b g Dt. Eylau, den 21. Oktober 1913. 8 des unterzeichneten Gerichts vom 9. Mai Lyck, den 14. Oktober 1913. jeß vx Karl Faust, jetz bei de h 8 des Rechtsstreits vor das K. Landgericht auf Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ Gericht der 41. Divist⸗ [67764] Zwangsversteigerung. 1913 verhängte Zahlungssperre ist infolge S L“ botsverfahren zum Zwecke der Ausschließung Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Kart Faust, jetzt unbekannten Aufent⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Nürnb ““ Landgericht meinschaft ie Klaͤgerin heee. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ““ des Antrags auf ee üees-A eget e veng achlaßtglaubhigemm bgaergat., 85 [67761] 8 5 daß uneen, der Fressenen Asckarhage selhn n den⸗ 18 Zeemhender, 3 , elon. klagten zur narelchen Berhandlung de r 8 S e des Sa . 8 Nachlaßgläubiger werden daher aufgefor⸗ 7761] Behauptung, da er sich in böslicher Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der. 8 213, Vor⸗ 3 g 8Sn 5. Mai 1911 gegen den 1““ Becltaße se. h.ed gehe egle .“ eces, ee Bons in Orhöft 8 ihr E1“ Raczlatde p eee Rhas echls eaeteit hiesiger Stelle Lsüchtt vda 1 ea eetas peheigfei rieg 88EbnA111“*“ ben alten Satchbaudes am garg 1 Föntaschenggettsin Füeralvan den Musketier Franz Richard Ludwig torbezirk Band 78 Blatt Nr. 2312 zur Verlin, den 20. Oktober 1913. vertreten durch den Rechtsanwalt Schiplat verstorbenen Hauptmanns Max Foerster vom 7. Hktober 1913 sind die Hypotheken. ve ern, vasger eme Familie der Gesahr e““ straße in Nuͤrnb it der Auftcgvfamer. 19. Dezember 1913, Vormittags 5 153, geb. 4. 6.1888 zu Neustadt a. O., Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. in Neustadt Westpr, hat beantragt, den spatestens in dem auf den 12. Dezember beiefe über die im Grundbuche von deer seg kandes ausgesezt und durch sein Der Ghesies e gh ber rechieitig einen Bheim . edernnt 10. Uhr, m ffforder 1 2 8 I“ gunc T Vestpr., hat . B Fiee 9 2h 1 8 5 1 htzeitig einen beim K. Landgerichte hr, mit der Aufforderung, sich Schlosser, erlassene Fahnenfluchtserklärung vermerks auf den Namen der Handels⸗ Abteilung 1bͤhl. geerschollenen Seefahrer Johann Borna, 1913, Vormittags 11 ht, n Solingen Dorp Blatt 44 Abteilung III sen ofes und unssttliches Verhalten in des Königlichen Landgerichts. Nürnberg zugelassenen Recht 9 durch einen bei diesem Gerichte wird aufgehoben. gesellschaft Gebrüder Ebeling zu Berlin⸗ v“ zuletzt wohnhaft in Orhöft, jetzt unbe⸗ hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 21, an⸗ Nr. 1 eingetragene Darlehnshypothek von 8 Berufe die Ehe zerrüttet habe, mit [67711] Oeffentliche Zustellung bestellen Higeifemlng I“ lassenen Rechtsa vack. b 3 1 vohnh rhöft, jetzt un 3 . 8 I gene 1 1 8 . b e d nwalt als Prozeßbevoll⸗ 3 on. zus Vorder 8 nkem Seiten⸗ 2A- 1 Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ E“ Grundes der In 8 chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin pstreu in Hamburg, vertreten durch die 17. Oktober 1913 bewilligt. Uberfeld, den 20. Oktober 1913. ea atss t ettn füügel, Doppelquergebäude mit 2 Höfen, Serie 43 Lit. N Nr. 4554 fordert, sich spätestens in dem auf den gabe des Gegenstandes und des Grundes der Nr. 2 eingetragene Darlehnsbypothek von schurdigen Leil zu erklären. Die Klägerin Rechtzanwälte Dres. Roosen, Karstens u. berg, den?2 3 (L. S.) Fritzen, Gerichtsschreib 67890] am 18. Dezember 1913, Vormittags ist abhanden gekommen. 9. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ 4500 für kraftlos erklärt. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Wehner, klagt gegen seine Ehefrau Anna Feneg deha . FR.. ä 1. Antglicher Heaschrehhr Die gegen den Soldaten der 6. Komp. 10 Uhr, durch das schnete Gericht. Frankfurt (Main), den 22. Oktober d.. rat ETEEIuöu6u hr, stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Solingen, den 13. Oktober 1913. handlung des Rechtsstreits vor die vierte Ndole Windsen 68 bbekene Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. es Königlichen Landgerichts. 108. Jns Regts. Franz Ookar gen. der. an I Eöö1PöPö1öP”—. Ssohs zziaau züfigen. Die Rachlzgläuziger welh Königliches Amtsgericht. güvictammer des Herieglichen Landgericte Aefen ale fenag e. 16,16] Seffeneniche Fusrenlung. (68094] Oeffentliche Zustellung. mann Liebetrau am 2 . 6. 1912 er⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Frankfurter melden, widrigenfalls die Todeserklärung nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, 1 u en . De⸗ mit dem Antrage, die FEhe der Parteien Die Arbeiterfrau Anna Weger, geb. Der Ka 1 assene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ Nr. 113 115, versteigert werden. Das Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. erfolgen An alle welche Auskunft vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ [67959] Oeffentliche Zustellung. Seg. Vormittags 10 Uhr, zu scheiden und dje Beklagte für Mäntbüen Böning, in Möhringen, Prozeßbevollmäch. nover Pafctann. Fndmig 8 8 Heg. ehoben. 7 a 89 qm große Grundstück, Parzelle Greß. Dr. Schmidt⸗Knatz. über Leben oder Tod des Verschollenen zu rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ Frau Xavera Wojtek, geb. Turasski, in mit der Aufforderung, sich durch einen zu erklären. Kläger 888 die Bekl 8 tigter: Rechtsanwalt Nadelmann in Stettin mächt⸗ ter: Rechts 72 1e Leipzig. 21. 10. 13. 2039/155 des Kartenblatts 28 der Ge, füae desschachas eh. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, sichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechss⸗ klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter kla K en di E ET manfüng Werlin, hat b1 ö Herrn Gerhard Eickelkamp spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht EC“ 1 Ps Dr. jur. Kahl, W. 9. Linkste. 15 1““ ver⸗ streits vor die Zite banteer 4 des 59 Sesbes Weger., unbekannten Aufent⸗ Beueke geb de gegen die Eher e Falae 4 Arti 3 r Ge ar N ¹ 18 1 ( g . . Sa 8 ,8 . 4 ; 1 ; . IrEe. s U ha 8, 8 . St 1 . 1 2 8 del 82 A 25 EEI den Re⸗ 14“ vis T unterm hee gere achen. den 16. Oktober 1913 Eldubsger 1ng b 8 1“ tee zet 8 ecusch eih, den ö 8 Piachtt, int bE11 K enet 8* hehes def 88 Pnbfnnnten Aufenthalt⸗, Gafe chrumd 1 i einem jährlichen Nutz on 12. J 8 usgestellte Versicherungs⸗ 3 vrhes 5 Auch hafte nen jeder Erbe nach Büschingst 9 88 „Ivrm, Kükelhan, Gerichtsobersekretär, Gerichts⸗ 1913, V. ““ * Ehescheidung? Die Klägerin I 8 855 G ervisten Albert Laubscher aus dem Land⸗ ist bei einem jährlichen Nutzungswert von * ü M 175 588 über 1000ifs n Königliches Amtsgericht. 8 Teilung des Nachlasses nur für den seinem Züschingstraße 9, in der Projzeßsache schreiber des Herzoglichen Landgert 3, Vormittags 9 Uhr, mit der 8 3 g ie Klägerin ladet den mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ wehrbezirk Saargemünd erlassene Fahnen⸗ 11 780 zu 456 jährlicher Gebäude⸗ schein Nr. 1705 738 üde —— 8 eilung des Nachlasses nur Ver⸗ 39. R. 230. 13 zur mündlichen Verhand⸗ hreiber des Herzoglichen Landgerichts. Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung urteilen, die eheliche Gemein f Saarbrücken, 16. 10. 13. „K. 162. 13. eine Ersatzurkunde ausstellen, sofern sich nicht Rhaunen, als Abmwesenheitspfleger des Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und V tammer des Königlichen Landgerichts 1 in Die Ehefrau Pauline Kopton, geborene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zic, Sontglichen, Landgeri n. Stettin, ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Gericht 31. Division. Grundbuch eingetragen. 87. K. 162. 13. llen, n sich ni 1 Abwesenheitspfleger Pf zür dee Gläubiger, denen 1b Berlin, Grunerstraße, 2. Stock, Zimmer Fliegel, in Königshütte (Oberschlesten), wird dieser Auszug der Klage bekannt Albrechtstraße 3 a, Zimmer Nr. 7, auf den handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ 9 24* Berlin, den 17. Oktober 1913. innerhalb zweier Monate vom Datum August Endres, z. Zt. ohne bekannten Auflagen sowie für die Gläubiger, 2—4, auf den 15. J 8 87 2 Oberschlesien), t 7. Januar 1914, Vormi h 1 g-x. b 8 ten, tritt, wenn 5. Januar 1914, ützenstraße 77, Pro „gemacht. 8 . ormittags kammer des Königlichen Landgerichts i 8 11“ 8 1181““ 888— 8 8 ae 8 - 1 Kcals Fmnmn ig, sich durch einen bei diesem burg, klagt gegen ihren Ehemann, d er Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9 erichte zugelassenen Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ egen den am 18. 4. 89 geb. Reservisten Berlin, 23. Oktober 1913. den verschollenen August Endres, geboren nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Geri elassenen Rech 8 ver e, Sh 11““ Rechtsanwalt als Zbev 1 Köspar Starz vom Landw.⸗Bez. Ellwangen [67774] Aufgebot. 6. F. 14/10. Nordstern, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktten⸗ am 7. August 1867 zu Crummenau, zu⸗ der Teilung des Nachlasses seee 18” Per cheveseheaslenen ““ dh fas 1“ [67710] Heffentliche Fetenzeng. vertstten zu lassen. e“ Pertaht⸗ . Han „„Zogchimstraße 22a, jetzt un: Die Ehefrau Anna Helene Schubert, Stettin, den 18. Oktober 1913 degolimächtigten vertreten zu lassen. b

16 8

erlassene Beschlagnahmeverfügung wird ge- Frau Zahnarzt Heinrichs, geb. Ihssen, Gesellschaft zu Berlin. letzt wohnhaft in Crummenau, für tot zu seinem Erbteil entsprechenden Verlin, den 18. Oktober 191 sekannten Aufentha C S H; ha⸗ 8e 382 ie et ee guscehoben, Ze den 18. Oktober 1913. hekannten Aufenthalte, auf Grund des geb. Schulz. Hamburg, vertreten durch Der Gerichtsschreiber Hannover, den 21. Oktober 1913 gen ihren des Königlichen Landgerichts: Der Gerichtsschreiber

in Hannover, im Beistande ihres Ehe⸗ Die Direktion. erklären. Der bezeichnete Verschollene Verbindlichkeit haftet. 1 1 Früß Gerichtaschrash⸗ VEEö61’“ b 8 Ulm, den 20. Oktober 1913. Dr. Bruno Heinrichs, beide ver⸗ R. Hackelöer Köbbinghoff. wird aufgefordert, sich spätestens 88 dem Osnabrück, den 6. Oktober 1913 1 des Rönsgliches ehesschralher 8 G.⸗B., mit dem Antrage auf Rechtsanwalt David, klagt ge K. Württ. Gericht der 27. Division. (treten durch die Rechtsanwälte Nölke und!] M. Gerecke. lauf den 22. Mai 1914, Vormittags Königliches Amtsgericht. V1. b 1XA“ Ehescheidung. Die Klsgerin ladek den Ehemann Eugen Hecar Cuk Nar! Berwalde, Amdgerichsseteir des Königlichen Landgerichts

1