Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Arnold Heintges in Hiesfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30. September 1913. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Königliches Amtsgericht
in Duisburg⸗Ruhrort.
Emden. [67798] Zu der im biesigen Handelsregister B
unter Nr. 12 verzeichneten Firma: „Heringssischerei Dollart“ Aktien⸗ Gesellschaft in Emden,
unter Nr. 16 verzeichneten Firma . „Großter Kurfürft“ Heringssischerei Aktiengesellschaft in Emden, und
unter Nr. 22 verzeichneten Firma: „Emder Heringsfischerei“ Aktien Gesellschaft in Emden
ist heute folgendes elngetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung
vom 13. September 1913 ist Gegenstand
des Unternehmens lediglich der Seefisch⸗
fang, insbesondere der Heringsfang, mit
eigenen oder gemieteten Schiffen. Emden, den 10. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Erfurt. 167362]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 122 die Firma Herm. Krone * Co., Gesfellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt⸗Nord, mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb der patentamtlich geschützten Spaliergips⸗
decke „Fortschritt“ sowie Ausnutzung ein. B
schlägiger mit der Branche verwandter Artikel. Die Gesellschaft hat das Recht, Grundstücke zum Zwecke ihres Unter⸗ nehmens zu erwerben und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Krone in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Von den Ge⸗ sellschaftern bringen auf ihre Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein der Kauf.⸗ mann Hermann Krone in Erfurt die Lizen; für die Fabrikation der Gipsdecken für den Bezirk Coburg und Weimar⸗Neustadt zum Uebernahmeprelse ven 1350 ℳ, der Mühlenbesitzer Hermann Müller in Lieben⸗ stein die Lizenz für die Fabrikation der Gipsdecken für den Regierungsbezirk Erfurt und Schmalkalden zum Ueber⸗ nahmepreise von 5000 ℳ, der Kaufmann Hugo Bartholomaeus in Erfurt das in Erfurt seit 1. Juni 1913 unter der Firma Krone & Co. bestehende Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven zum Uebernahmepreise von 8000 ℳ. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Erfurt, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschwege. [67799]
In das Handelsregister Abt. A ist am 14. Oktober 1913 unter Nr. 252 die Firma Hupfeld & Grebestein in Esch⸗ wege und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Eduard Ernst Hupfeld in Eschwege
eingetragen worden. 8
Königliches Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Flensburg. [67800]
Eintragung in das Handelsregister vom 18. Oktober 1913 bei der Firma Flens⸗ burger Walzenmühle, Aktiengesell⸗ schaft in Flensburg: § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist laut Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. September 1913 abgeändert.
Fleusburg. Königliches Amtsgericht. [67801]
Forst, Lausitz.
Im hies. Handelsregister A ist bei Nr. 461, betreffend die Kommanditgesell⸗ schaft Hirsch, Mielisch & Co. zu Döbern N. L., eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter, Glasfabrikant Johannes Hirsch zu Döbern N. L., ist aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. . Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
19. September 1913.
rankfurt, Main. [67802] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Adele Theegarten. Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ehefrau Adele Theegarten, geb. Reising, zu Frankfurt a. M. ein Agenturgeschäft. Dem Kaufmann Eugen Theegarten zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
2) Vietze u. Helfrich. Dem Archi⸗ tekten Alfred Vietze zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 8
3) Otto Gayer. Dem Kaufmann Karl Halbach in Mettmann ist Einzelprokura erteilt.
4) W. Hintzmann u. Co. in Liqui⸗ dation. Die Vollmacht des Liquidators Albert Göttmann zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
5) G. Guttmann Nachfolger. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitheri⸗ gen Gesellschafter Siegfried Königsberger zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
6) Deutsch⸗Amerikanische Petro⸗ leum⸗Gesellschaft. Die Gesamtprokura des Gustav Otto Christoph Schmidt ist erloschen.
7) Verlag des Ifraelit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Julius Werthan ist als Ge⸗ Shekbte. ausgeschieden. Die ledige
irjam Löwenstein zu Frankfurt a. M. s Geschäftsführerin bestellt.
—
ist als
[8) Tonindustrie Offstein Albert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Hugo Werth u Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in ber Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
9) Everett's Trading Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Joseph Herd ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die ledige endrika van Kooten zu Amsterdam ist als Geschäfts⸗ führerin bestellt.
10) Diamant⸗Steingutwerke, Frank⸗ furt a. M. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Ludwig Kahn ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
11) Kyffhäuser⸗Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Oskar Nagler ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
12) Braun Kohlen⸗Industrie⸗ Aetien⸗Gesellschaft. Der Kaufmann Friedrich Metz ist aus dem Vorstand aus⸗ AI Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Raimund Schilk ist zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. I a. M., den 17. Oktober Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder. [67803 Die in unser Handelsregister Abt. A Nr. 716 eingetragene Firma Special⸗ Haus für Gelegenheitskäufe Inh. runo Friedländer, Frankfurt a. O., ist erloschen. Frankfurt a. O., 13. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [67804] Die in unser Handelsregister Abt. Nr. 215 eingetragene Firma Th. J. Heinke Nachf., Fraunkfurt a/O., ist nebst Geschäft auf den Kaufmann Georg Huth in Frankfurt a. O. übergegangen. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Huth ausgeschlossen. Frankfurt a. O., 14. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [67805] Auf Blatt 382 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Tittel Nachf. in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [67926] Kgl. Amtsgericht Geislingen.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band I Blatt 162 wurde am 17. Oktober 1913 bei der Firma Maschinenfabrik Geislingen in Geis⸗ lingen eingetragen:
1) Ernst Mausser, Kaufmann in Geis⸗ lingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
2) Als Direktor ist in den Vorstand berufen: Oberingenieur Bernhard Wünsche in Geislingen.
3) Protura ist erteilt dem Kaufmann Karl Daiber in Geislingen.
Den 20. Oktober 1913.
Amtsrichter Funk.
Gera, Reuss. [67806] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 960 ist heute die Firma Paul Seitz mit dem Sitz in Gera und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Alfred Geßner in Gera eingetragen worden. Gera, den 18. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [67807]
Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 727 die Firma „Erich Forchmann“,
Waren⸗Agenturgeschäft in Gleiwitz, und
als deren Inhaber der Kaufmann Erich
Forchmann hierselbst eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. Oktober 1913.
Gnesen. [67808] Die Firma Dorothea Freundlich, Guesen (Nr. 233), ist gelöscht. Gnesfen, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [67496]
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 118, betreffend die Firma: Gasthof zur Stadt Prag Adolf Fürll Nachf. in Görlitz: Der Restaurateur August .“ in Görlitz als Inhaber der Firma.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den August Zimmermann ausgeschlossen.
Nr. 152, betrefsend die Firma: H. Habel Nachfolger Paul Jakisch in Gürlitz: Der Photograph Ludwig Habel in Görlitz als Inhaber der Firma.
Die Firma lautet jetzt: H. Habel Nachf. Ludwig Habel in Görlitz.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ludwig Habel aus⸗ geschlossen.
Nr. 231, betreffend die Firma: Ober⸗ laufitzer Glasindustrie Fiemsch & Heinsius in Görlitz: Die Firma ist geändert in: Fiemsch & Heinsius.
Nr. 501, betreffend die Firma: Görlitzer Gasglützlichtfabrit Fiemsch & Fünf⸗ stück in Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Görlitz, den 15. Oktober 1913.
Königliches Amtegericht.
Görlitz. “ 167809]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 557 bei der Firma Optisch⸗ Mechanische Industrie⸗Anstalt Hugo Meyer & Co. in Görlitz heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die S der Firma erfolgt außer durch die Witwe Martha Elise Anna Meyer, geb. Giesebart, auch durch den Kaufmann Hugo Meyer in Görlitz.
Görlitz, den 16. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [67810]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 58 bei der Firma Granit⸗ werke C. C. von Thaden & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königshain O. L. heute folgendes eingetragen worden:
urch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 5. Juli 1913 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 5. April 1905 ab⸗ geändert.
Görlitz, den 16. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. 88
Grebenstein. [67811] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma August Schmidt Greben⸗ stein (Nr. 9 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Grebenstein, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. [67812]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Oktober 1913 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 50 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „August & Gladrow“, die in Greifswald ihren Sitz hatte, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Karl Hoppe zu Greifswald als dem alleinigen Inhaber fortgesetzt. .
Greifswald, den 7. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Haltern, Westf. [67813]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 56 am 8. Oktober 1913 eingetragen die Firma Karl Tillmann zu Haltern und als deren Inhaber der Brennerei⸗ besitzer und Weinhändler Karl Tillmann in Haltern.
Königliches Amtsgericht Haltern.
MHamburg. [67669] Eintragungen in das Handelsregister. 1913. Oktober 18. Seemann &£ Gerdes. Gesellschafter:
Carl Dietrich Christian Seemann und August Reinhard Gerdes, Kaufleute, zu Hamburg. Die Handelsgesellschaft hat am ö16. Oktober 1913 begonnen.
Karstens & Zühl. Gesellschafter: Louis Karstens, zu Winsen a. L., und Hans Theodor Ernst August Zühl, zu Ham⸗ burg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Oktober 1913 begonnen.
Paetzold & Lau. Gesellschafter: Ar⸗ nold Hermann Paetzold, zu Hamburg, und Carl Heinrich Johann Wilhelm Lau, zu Cöln⸗Ehrenfeld, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1913 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters Paetzold ist durch einen Vermerk auf eine am 29. August 1904 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
E. Räfols & Co. Prokura ist erteilt an Salvador Bosch Puyol.
Melhop & Windfuhr. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Windfuhr mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm
unter unveränderter fortgesetzt.
Gerhard Römer. Prokura ist erteilt an Max Rosenblum.
Kirbach & Jürgensen. Prokura ist erteilt an Henry Albert Bosshard.
August G. Sprvesser. Prokura ist erteilt an Henry Albert Bosshard.
Die an H. O. L. Jürgensen erteilte Prokura ist erloschen.
A. Brandt & Brandau. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Dampferrhederei „Patria“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer G. W. Grobien ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Carl Andreas Hübsch, u Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1913 ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert und nunmehr
bestimmt worden, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, je zwei der⸗
selben die Gesellschaft vertreten. Handelsgesellschaft „Produktion“ mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer Postelt ist aus seiner Stel⸗ ung ausgeschieden; zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Henry Everling, Sekre⸗ tär, zu Hamburg, bestellt worden.
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft. Prokura unter
Beschränkung auf den Betrieb der
Hauptniederlassung ist erteilt an Hugo
Maximilian Gottfried Adam von Usslar
mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitgliede die Firma der
Gesellschaft zu zeichnen.
Pure Oil Company Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, zu
Bremen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an E. K. G. W
D.
8 erkeilte Gesamtprokura ist er⸗ oschen.
Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Otto Hering mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.
Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vor⸗ mals J. Hevecke) in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 14. Oktober 1913 ist die Aenderung des § 12 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen und bestimmt worden:
Besteht der Vorstand aus einer Person, so vertritt diese die Gesellschaft; die Firma kann auch durch zwei Prokuristen gezeichnet werden.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten.
Dem Aufsichtsrat steht es frei, einzelnen 111“ die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Johannes Hermann Gustav Hadeler, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Das Vorstandsmitglied Haack ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die an J. H. G. Hadeler erteilte Prokura ist erloschen.
Busch & Jolles, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 abgeschlossen und am 16. Oktober 1913 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte, insbesondere die Ver⸗ tretung der Aktiengesellschaft in Firma Busch & Jolles incorporated (under the laws of the state of New Vork) in New York und anderer mit dieser in vertraglicher Verbindung stehender Firmen, ferner Import⸗ und Export⸗ geschäfte kommissionsweise und für eigene Rechnung oder als Vermittler, insbesondere in Harz, Terpentinöl und
ähnlichen Artikeln. der Gesellschaft
Das Stammkapital beträgt ℳ 100 000,—.
Jeder Geschäftsführer ist zur Zeich⸗ nehng 1 Firma der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Geschäftsführer ist: Fritz Simon
eich, zu Hamburg.
Reich. “ wird bekannt gemacht:
er Gesellschafter F. S. Reich bringt den Geschäftsbetrieb seiner Firma F. S. Reich, soweit sich dieser auf Terpentinöl und Harze erstreckt, nebst allen bezüg⸗ lichen Verbindungen und dem dazu ge⸗ hörigen Archiv und Inventar laut auf⸗ gemachter Inventur in die Gesell⸗ schaft ein.
Diese Sacheinlage wird ihm mit ℳ 7500,— als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den Hamburger Nach⸗
richten.
Hansa Uhren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am am 6. Oktober 1913 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Hansa⸗ Uhren, von Gold⸗, Edelmetall⸗ und ähnlichen Waren, der Erwerb von und die Beteiligung an Fabrikationsbe⸗ trieben, der Ankauf von Patenten, Ge⸗ brauchsmustern und der Verkauf von Lizenzen sowie alle direkt oder indirekt hiermit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 36 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zusammen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtit st: Karl
eschäftsführer ist: Karl Heinri William Giesemann, zu Hamburg. 8 erner wird bekannt gemacht: ie Gesellschafter Schenk und Stre⸗ low bringen gemeinschaftlich in die Ge⸗ sellschaft ein das vorhandene Waren⸗ 19 85 bestehend aus 4 arke „Hug“, das Gebrauchsmuster Nr. 429 889 sowie die Rechte aus einem Lieferungsvertrage über 10 000 Uhren und 10 000 Ketten, der am 25. Sep⸗ Strelow mit einem Hamburger Kom⸗ missionär abgeschlossen ist.
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf ℳ 54 000,— festgesetzt; hiervon sind dem Gesellschafter Schenk ℳ 24 000,— und dem Gesellschafter Strelow Mark 12 000,— als voll eingezahlte Stamm⸗ einlagen angerechnet, 1erenas der Rest von ℳ 18 000,— von der Gesellschaft an die Gesellschafter Schenk und Stre⸗ low in bar ausgekehrt wird.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ burger Nachrichten.
Oktober 20.
Eduin Schmidt. Prokura ist erteilt an Friedrich Ferdinand Alfred Alpermann. Ernst Heymann. Diese Firma ist er⸗
Prokura ist erteilt an Ernst Alfons 3
27. September 1913 abgeschlossen und s
200 Reklameuhren, 2
tember 1913 von dem Gesellschafter l.
Russo - Amerlean Tra Company mit beschranekadqng tung. Durch Beschluß der Gesell⸗
schafter vom 2. Oktober 1913 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrages geändert und b Geftene
ind mehrere Geschäftsführer be⸗ l so ist jeder von ihnen allein ertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Rodolfo Augusto Bercht, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschaͤftsführer bestellt worden.
Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Lounis Peter Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Mitteldeutsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter Aktien⸗ gesellschaft, zu Frankfurt a. M.
Fritz von Bohlen und Halbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die an Johannes Levin erteilte Pro⸗
88 vezerlöschen, S
Emil Behne. Diese Firma ist erlo
K. H. L. Bauermeister. Diese Fschen ist erloschen.
Werber & Hintze. Der Gesellschafter F. G. L. Hintze ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleiben⸗ den Gesellschaftern unter unveränderter Firma jortgesetzt
Möller & Ulbaek. Prokura ist erteilt an Adolph Frisch, zu Düsseldorf.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Kalkberge, Mark. [67819] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 69 eingetragene Firma Kurt Herrmann, Dampf⸗ ziegelei Hennickendorf gelöscht worden. “ (Mark), den 16. Oktob
Königliches Amtsgericht.
Kerpen, Bz. Cöln. [67508] Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 17 die Aktiengesellschaft „Elek⸗ trometallurgische Werke Aktiengesell⸗ schaft Horrem“ mit dem Sitze in Horrem eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. September 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung hüttenmänni⸗ scher und damit im Zusammenhang stehen⸗ der Produkte auf elektrischem und sonstigem Wege, deren kaufmännische ö’ die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen sowie die Befassung mit allen sonstigen Geschäften, die die vorstehenden wecke zu fördern geeignet sind.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und ist in eintausend Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden.
„Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Die Vorstandsmitglieder und ihre Stellvertreter werden vom Aufsichtsrate ernannt und abberufen.
Die Bestellung des ersten Vorstandes erfolgt durch die Gründer im Gründungs⸗ vertrage.
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Daneben kann eine Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Prokuristen vorge⸗ ehen werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sofern nicht ein anderes durch das Gesetz vorgeschrieben ist, bedarf es nur einer ein⸗ maligen Bekanntmachung.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand, und zwar, sofern nicht im Gesetz abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Gründer der 113“ 1) Die Aktiengesellschaft etallbank und metallurgische Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt am Main, b
2) die Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt am Main 3) Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Ober⸗ winter,
4) Kaufmann Heinrich Mayer,
5) Regierungsassessor Dr. Arthur Mez, sämtlich in Frankfurt am Main. Diese fünf Gründer haben sämtliche
Aktien übernommen. Vorstand ist der Chemiker Dr. Klaus Witte in Horrem. 1
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: .1) Direktor Dr.⸗Ing. Ferdinand Heber⸗ ein, b
2) Generaldirektor Theodor Plieninger,
beide in Frankfurt am Main,
3) Chemiker Dr. Heinrich Specketer in Griesheim am Main.
sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗
Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei
dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗
nommen werden.
Kerpen, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32,
8.
Eintragungen in das Handelsregister
Von den mit der Anmeldung der Ge-⸗
besondere von dem Prüfungsberichte des
Der Inhalt dieser BFnge
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Ve osse 1 und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i
die Tarif⸗
———
reins⸗, Genoss enschafts⸗,
— 1““
nzeiger und Königlich Preußischen
Staa
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ürdeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. An. 2515)
1u“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ür leigelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Kiel. be Ran panbels 1 Soen
ntragungen in das Handelsregister “ 2 16. Oktober 1913.
A 1374. Firma Karl Prien, Kiel. Inhaber: Kaufmann Karl Prien, Kiel. —X 1375. Firma J. R. Bernhard Rathje, Kiel. Inhavber: Kaufmann Jo⸗ hannes Rudolf Bernhard Rathje, Kiel.
Bei den Firmen: A 139. Gustav Bartels, Dietrichsdorf: Die Firma ist erloschen. 1
B 31. Seemannshaus für Unter⸗ offiziere und Mannschaften der Kaiser⸗ lichen Marine, gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Für das Seemannshaus Kiel ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers, Stabszahl⸗
meisters a. D. Wachsmann, Marinestabs⸗ zahlmeister a. D. Woesner in Kiel be⸗
stellt. Für das Seemannshaus Sonder⸗ burg sind an Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Kapitänleutnant Brökel⸗ mann und Marineoberzahlmeister Hänsel Kapitänleutnant Schäfer und Marineober⸗ zahlmeister Wittig, beide in Sonderburg, besellt. Für das Seemannshaus Cux⸗ haben ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Frau Korvettenkapitän Haun Frau Korvettenkapitän Soffner in Cuxhaven bestellt. Königl. Amtsgericht Kiel.
Kiel. [67510] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 202 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Vertriebsgesellschaft der H. C. Freese’schen Fabrikate Korbwaren⸗ Kieler⸗Kunstgewerbe mit beschränkter Haftung in Kiel“ und mit dem Sitz in Kiel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art, speziell Korb⸗ und kunst⸗ gewerblicher Waren, insbesondere Finan⸗ zierung der Fabrikationsabteilung H. C. Freese, Kehdenstcaße 24. Das Stamm⸗ hpital beträgt 32 000 ℳ. Geschäfts⸗ sihrer sind der Kaufmann Hermann Freese und die Witwe Louise Dohse, geb. Hansen, beide in Kiel; stellvertretende Geschäfts⸗ führer der Korbmacher Carl Freese in Kiel und der Kaufmann Otto Dohse in Mönkeberg. Die Vertretung geschieht durch die beiden Geschäftsführer bezw. ihre Stellvertreter; es darf aber nur Carl Freese für Hermann Freese und Otto Dohse für Witwe Dohse als Vertreter auftreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1913 festgestellt, die Dauer der Gesellschaft auf die Zeit bis zum 30. Juni 1924 festgesetzt.
Kiel, den 17. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Kiel. [67820]
am 20. Oktober 1913.
4 1376. Firma Fritz Lindemann, Kiel. Inhaber Fritz Lindemann, Hotel⸗ besitzer, Kiel.
Bei den Firmen: A 203 A. Syha,
iel, A 611 Hermann Schultz, Friedrichsort, ½ 907 Sörensen Kegel⸗ windmotorenbau Kiel J. Otto Roosen⸗ Runge in Neumühlen⸗Dietrichsdorf, 4 999 Hugo Puttfarcken, Kiel: Die (Firma ist erloschen.
888. Firma Paul Schmidt, In⸗ haber der vorm. Harder & Büfing⸗ schen Central⸗Drogerie, Kiel. Die
irma ist auf den Apotheker Johannes Sierke in Kiel übergegangen und lautet jett: Paul Schmidt, Inhaber der vorm. Harder & Büsingschen Cen⸗ tral⸗ Drogerie, Kiel, Nachfolger Johannes Sierke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch den lpotheker Sierke in Kiel ausgeschlossen, kit Ausnahme der folgenden Verbindlich⸗ keiten:
hixma Söhlbrandt & Co., Kiel ℳ 1187,50
irma Max Jenne, Kiel „ 1299,22 firma Harder & Büsing, Kiel . 824.30 zurma Rosenfeld jr., Nürnberg 236,65 frma Hugo Aeckerle, Wandsbek 621,19 erma Wiese & Co., Stettin 388,05
srma Spielhagen, Berlin 146,70
Uema Labroisse, Neustadt
v1114“
Summa ℳ 5000,— Königl. Amtsgericht Kiel.
Königsberg, Pr. [67511„9
Handelsregister des Königlichen
intsgerichts Königsberg i. Pr.
N. Eingetragen ist:
8. 14. Oktober 1913 in Abteilung A: Fn ei Nr. 940: Das hier unter der 1 fms Otto Quatz bestehende Handels⸗
wcchäft des Kaufmanns Otto Quatz ist Margarete Duatz und Katharina
Quatz in Königsberg i. Pr. übergegangen. Die damit unter unveränderter Firma be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.
Unter Nr. 2140 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Ostpr. Haar⸗In⸗ dustrie u. Zopffabrik L. von Lübtow Artur Monseler mit Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Ludwig von Lübtow und der Kauf⸗ mann Artur Monseler, beide in Königs⸗ berg i. Pr. — 8
Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.
Am 17. Oktober 1913:
Bei Nr. 1119 für die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma E. Rosenberg hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Tobias Rosenberg in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. b
Unter Nr. 2141 die Firma Adolf Steiniger mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Steiniger von hier.
Unter Nr. 2142 die Firma Gustav Segall mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Segall bier.
Geschäftszweig: Häute, Roßhaare.
Am 18. Oktober 1913 in Abteilung B:
Bei Nr. 258 für die Firma Bau⸗ gesellschaft „Münzstraße“ mit be⸗ schränkter Haftung hier: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. Oktober 1913 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 85 000 ℳ.
Kreuznach. [67821] Bekanntmachung.
Unter Nr. 444 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A ist bei der Firma Georg Zaun & Co. in Kreuznach folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist infolge des Eingangs des Geschäfts erloschen.
Kreuznach, den 14. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [67823] Neu eingetragen wurde die Firma Natur⸗ wein⸗Kellerei Emil Lintz in Gden⸗ koben. Inhaber: Emil Lintz, Wein⸗ händler in Edenkoben. Landau, Pfalz, 21. Oktober 1913. K. Amtsgericht
Landau, Pfalz. Neu eingetragen wurde die Firma Mina Kohlmann, Trikotagen⸗ und Strumpfwarengeschäft in Landau, In⸗ haberin: Mina Kohlmann, ledig, in Landau. Landau, Pfalz, 21. Oktober 1913. K. Amtsgericht.
[67822]
Liegnitz. [67824 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 401 — Firma G. L. Toepffers Söhne, Maltsch, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Liegnitz — ist heute eingetragen, daß die Gesamtprokura des Arthur Winde und des Otto Kurtz für die Filiale Liegnitz bestehen bleibt. Amtsgericht Liegnitz, den 13. Oktober 1913.
Liegnitz. [67825] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 459
ist heute das Erlöschen der Firma Mundt
und Zwerschke, Liegnitz, eingetragen
worden.
Amtsgericht Liegnitz, den 16. Oktober 1913.
Lübben, Lausitz. [67826]
Handelsregister A Nr. 89 (offene Handels⸗ gesellschaft L. Pekel & Co. Lübben): Rentner Ludwig Pekel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Göpner ist alleiniger Inhaber der Firma, die er un⸗ verändert fortführt. Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Lübben, den 18. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [67827] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 169 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Berg zu Lüdenscheid fol⸗ gendes eingetragen:
Der Gerichtsassessor Dr. jur. Carl Berg, früher zu Kiel, jetzt in Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann und Fabrikant Peter Robert Plate in Lüdenscheid als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Lüdenscheid, den 18. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [67828]
Bei der Firma „Max Herzog“, hier, unter Nr. 261 der Abteilung A des Han⸗ delsregisters, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Karl Söchting in Magdeburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Der Uebergang der in
Anzeigenp
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ reis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Magdeburg, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.,
Mannheim. [67829] Zum Handelsregister B. Band VI.
O.⸗Z. 41 Firma Rheinische Creditbank,
Mannheim, wurde heute eingetragen: Dr. Otto Grunert, Direktor, Straß⸗
burg, ist aus dem Vorstande der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. Mannheim, den 20. Oktober 1913.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Maulbronn. [67880] K. (Württb.) Amtsgericht Maulbronn.
Eintrag in das Handelsregister (Abt. für Einzelfirmen) vom 21. Oktober 1913: Die Firma Imanuel Schneider, Bier⸗ brauerei in Lienzingen ist erloschen.
Oberamtsrichter Wagner.
Metz. Handelsregister Metz. [67830] Im Gesellschaftsregister Band VI wurde heute bei Nr. 70 — Metzer Dampf⸗ ziegelei und Elektrizitätswerke, G. m. b. H. in Jouy⸗aux⸗Arches eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Oktober 1913 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Hermann Mahner der Be⸗ triebsassistent Anton Derkum in Jouy⸗ aux⸗Arches zum Geschäftsführer bestellt. Metz, den 20. Oktober 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [67832] Im Handelsregister A ist bei Nr. 197, Firma Carl Albrecht, vormals G. Danner’sche Sortimentsbuchhand⸗ lung, Mühlhausen i Th., am 16. Ok⸗ tober 1913 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: L. Strube, vormals Carl Albrechts Buchhandlung, in Mühl⸗ hausen i. Th. Zugleich ist an Stelle des Buchhändlers Karl Albrecht der Buch⸗ händler L. Strube in Mühlhausen i. Th. als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Nakel, Netze. [67834]
Bei der Firma Wilhelm Fuchs, Nakel (Handelsregister Abteilung A Nr. 122), ist folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Wilhelm Fuchs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist dadurch aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Fuchs Nachf.“ Kauf⸗ mann Isidor Seydak ist jetzt Alleininhaber der Firma.
Nakel, den 8. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neurode. [67836]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 31. eingetragene Firma „Max Geisler. vorm. F. W. Scholz in Neurode“ erloschen ist.
Neurode, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Neurode. [67835]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 „Elektrizitätswerk Schlesien, A. G., Kraftstation Mölke“ folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 16. September 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß das Grundkapital jetzt 10 000 000 ℳ beträgt, eingeteilt in 10 000. auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, eingeteilt in 10 Serien zu je 1 000 000 ℳ, mit den fortlaufenden Num⸗ mern 1 bis 10 000.
Neurode, den 11. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz. [67837] Die Firma Wilhelm Witte ist heute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Neustrelitz, 17. Oktober 1913. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Nikolai. 8 [67838]
In unser Handelsregister ist am 7. Ok⸗ tober 1913 die offene Handelsgesellschaft „J. & W. Plinta Nirolai O. S.“ mit dem Sitz in Nikolai eingetragen worden. Gesellschafter sind die Schneider Wilhelm und Johann Plinta in Nikolai. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. G 1
Amtsgericht Nikolai.
Nordenham. [67840] In das Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist heute zu der Firma Georg Bier⸗ fischer in Nordenham folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Nordenham, den 3. Oktober 1913. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Nordenham. [67839]
In das Handelsregister Abt. B Seite 17 Ne. 5 ist heute zu der Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft
in Hamburg, Zweigniederlassung in Nordenham folgendes eingetragen worden: Die dem Gustav Otto Christoph Schmidt erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Nordenham, den 14. Oktober 1913. Amtsgerscht Butjadingen. Abt. II.
Nürnberg. [67841] Handelsregistereinträge.
1) Acetylena, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Vereinigte Ver⸗ kaufsstehe von Arcetylen⸗Brennern der Firmen J. von Schwarz und Jean Stadelmann & Co. in Nürn⸗ „berg. Der Geschaftsführer Kuno Thur⸗ nauer ist gestorben. Der bisherige stellv. Geschäftsführer Bernhard Thurnauer wurde zum Geschäftsführer und der Kauf⸗ mann Fritz Geim in Nürnberg zum stellv. Geschäftsfuhrer bestellt.
2) Nürnberger Glühluft⸗Kaffee⸗ Rösterei Fritz Meinetsberger (Inh. Anton Hassold) in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, 18. Oktober 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oelde. Bekanntmachung. [67842] Als Inhaberin der unter Nr. 12 des Handelsregisters A eingetragenen Firma August Raestrup zu Oelde ist die mit ihren Kindern Johannes Bernard und Maria die provinzielle Gütergemeinschaft fortsetzende Witwe des Fabrikanten August Raestrup, Theresia geborene Hast, zu Oelde heute eingetragen. Oelde, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. [67843] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der Firma Rheinhessische Weinkelterei Nierstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nierstein eingetragen worden:
Laut Gesellschafterbeschluß ist die Firma
der Gesellschaft in Rheinhessische Wein⸗ kelterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert worden. Oppenheim, den 20. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.
Oschatz. [67844] Auf dem Blatte 333 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Firma Emil Reiche in Öschatz und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Karl Emil Reiche in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ fabrikation und Handel mit Zigarren. Oschatz, am 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. [67845]
In das Handelsregister X ist heute ein⸗ getragen:
a. unter Nr. 81 bei der Firma Pinne⸗ berger Melassefutterfabrik Carl Speetzen: Dem Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Gutzke in Rellingen ist Prokura erteilt.
b. unter Nr. 92 die Firma Malzeitin⸗ Werke Pinneberg, Carl Speetzen, in Pinneberg. Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Christian Speetzen in Pinneberg.
Prokura ist dem Kaufmann Karl Frisbrich Wilhelm Gutzke in Rellingen erteilt.
Pinneberg, 16. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, VogtI. [67846]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden a. auf Blatt 3297 die Firma Moritz Ahnert in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Viktor Moritz Ahnert daselbst; b. auf dem Blatt der Firma Herzog & Höra in Plauen Nr. 2362: die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig zu a Agenturgeschäft für Garne.
Plauen, den 20. Oktober 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Pyrmont. [67847] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 106 ist heute eingetragen die Firma Steinhagen u. Ce, Purmont, und als persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Donatus Langguth und Kaufmann Rudolf Steinhagen in Pyrmont. Offene andelsgesellschaft seit dem 1. August 1913. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellschafter ermächtigt. Die Firma be⸗ treibt eine Biergroßhandlung und Mineral⸗ wasseranstalt. Pyrmont, 20. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Rathenow. 8 [67848] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 237 ist bei der Firma Fritz Kien⸗ scherf in Friesack als Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Milatz in Friesack heute eingetragen worden. Rathenow, den 15. Oktober 1913.
Ratingen.
1
1
Ratingen.
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Ei
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — sersan
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma: Fabrik, Aktiengesellschaft“ in Ratingen folgendes eingetragen worden:
„Deutsche Last⸗Automobil⸗
Dem Kaufmann Hans Fegers zu Ra⸗
tingen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß dieser in Gemeinschaft entweder
nit dem Prokuristen Herbert Hörner oder
mit dem Bevollmächtigten Friderici die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten
und deren Firma zu zeichnen befugt ist. Ratingen, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
8
[67542] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B
ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma: „Mittelrheinische Glas⸗ und Spiegel⸗Manufaktur W. Steene⸗ brügge & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Ratingen fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. August
1913 ist das Stammkapital auf 185 000 ℳ erhöht. Den Kaufleuten Martin Röhrig Pape in Rattngen ist Prokura erteilt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
die beiden Prokuristen nur gemeinschaftlich und der 8 nur mit je elnem Prokuristen gemeinsam befugt.
stellvertretende Geschäftsführer
Ratingen, den 17. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [67849]
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist unter
Nr. 194 bei der Firma „Otto Naber zu
Rheydt“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 18. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rödding. [67850]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 20 — der Firma Gebrüder Schröder in Grammby folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Alfred Schröder in Grammby ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Rödding, den 14. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [67543]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Dampfschiffsgesellschaft, Julius Zelck“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Rostock und weiter eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist der Betrieb der Seeschiffahrt mittels des von ihr erworbenen Schiffes „Julius Zelck“.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 ℳ (einhunderttausend Mark).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Ok⸗ tober 1913 abgeschlossen und befindet sich in [1] act.
Geschäftsführer der Gesellschaft sind de Kaufmann Otto Zelck und der Kaufman Georg Zelck, beide in Rostock.
Jeder Geschäftsführer ist zur Allein vertretung der Gesellschaft befugt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen de Gesellschaft erfolgen durch den Deutsche Reichsanzeiger.
Rostock, 18. Oktober 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saarlouis. [67851. Im Handelsregister A Nr. 284 ist an 16. Oktober 1913 eingetragen: Die Firme der offenen Handelsgesellschaft Nied⸗Kalk werke Gebr. Bier in Kerprich hemmersdorf ist in: „Portland Zement⸗ und Kalkwerke Gebrüder Bier“ abgeändert. Gustav Bier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Bier in Niedaltdorf ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Buchhalter Nikolaus Schwartz in Kerprich⸗ hemmersdorf ist Pcokura erteilt. Er kann nur in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter die Gesellschaft vertreten. Königliches Amtsgericht Saarlouis.
Schneeberg-Neustädtel. [67852] Auf Blatt 374 des hiesigen Handels⸗ registers, die Erzgeb. Armaturenfabrik und Gießerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Niederschlema, betr., ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators Paul Oskar Blechschmidt in Niederschlema be⸗ endet und die Firma erloschen ist. Schneeberg, den 20. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht,