1913 / 252 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Konstanz, jetzt an unbekannten Orten ab⸗ wesend, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin für Fuhr⸗ und Lugerkosten von 1911/13 415 25 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Verurtetlung derselben zur Zahlung des genannten Betrages nebst 4 % Zinsen vom Klagzustellungstage ab und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Gr. Amtsgericht in Konstanz auf Dienstag, den 23. De⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Konstanz, den 21. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Abt. I.

168065] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Ernst Ewald Petzold in Lengenfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmidt daselbst, klagt gegen den Hausdiener Karl Taraba, früher in Lengenfeld i. Vogtl., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter folgenden Behauptungen: der Beklagte habe sich zu notariellem Ptotokoll verpflichtet, dem Kläger am 1. April 1913 ein Darlehen von 6000 zu gewähren. Die Hypothek von 6000 sei auf dem Grundstücke des Klägers Blatt 1210 des Grundbuchs für Lengen⸗ feld eingetragen worden, die Hingabe des Darlehens aber nicht erfolgt. Es sei die Löschung der Hypothek vereinbart worden, Beklagter habe aber die Löschungs⸗ bewilligung nicht in öffentlich beglaubigter Form eingereicht. Weiter sei die Zu⸗ ständigkeit des Königlichen Amtsgerichts Lengenfeld vereinbart worden. Der An⸗ trag des Klägers geht dahin, den Be⸗ klagten zu verurteilen, in Löschung der für ihn auf Blatt 1210 des Grundbuchs für Lengenfeld eingetragenen Hypothek von 6000 nebst Zinsen zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht auf den 6. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Lengenfeld, den 16. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber ddees Königlichen Amtsgerichts.

[68124] 1

Der Dr. med. G. Hoffstaetter zu Lübeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. E. Miollwo zu Lübeck, klagt gegen den Referendar S. Kroeger, früher in Lübeck, Hansastraße 8, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 30 nebst vier Prozent Zinsen seit Klagerhebung zu verurteilen, unter der Begründung, daß dieser ihm für ärztliche Behandlung im Jahre 1911 den Betrag schuldig geworden sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung VII, Zimmer Nr. 22, auf den 6. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstehendes bekannt gemacht.

Lübeck, den 10. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung VII.

[68067] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Josef Hacker's Wwe. zu Ratibor, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Luft zu Ratibor, klagt egen den Obst⸗ und Kurzwarenhändler S Kottrasch, früher zu Ratibor, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren 70,65 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 70 65 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1913 und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 9. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20, geladen

Ratibor. den 16. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68115] Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Schäfer, Privatier in Stutt⸗ gart, Moltkestr. 29, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Fordan und Kauffmann II in Stuttgart, klagt gegen die Frau Josefine Kemp⸗Nettstraeter, Hofsängerin, früher in Stuttgart, Moltke⸗ straße 33, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Forderung aus Miete, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil schul⸗ dig zu sprechen, an den Kläger den Betrag von 182 nebst 4 % Prozeßzinsen, ein⸗ schließlich der Kosten des vorangegangenen Beweissicherungsverfahrens zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, Urbanstraße 18, auf Samstag, den 6. Dezember 1913, r eeeeg 9 Uhr, in Saal 50, ge⸗ aden.

Stuttgart, den 22. Oktober 1913.

Bliklen, Gerichtsschreiber des König⸗

lichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

[68069] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer August Gilbrich in Ziegelscheune, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karkut in Tirschtiegel, klagt gegen 1) Johanne Eleonore Enge 2) Johann Samuel Enge, 3) Johann Wilhelm Enge, früber in Ziegelscheune, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß auf dem Grundstück des Klägers, Ziegelscheune Blatt Nr. 38.

in der III. Abteilung unter Nr. 1 für die Beklagten eine Hypothek von je 8 Tlr. 23 Silbergroschen und einigen Pfennigen eingetragen sei, die Posten längst bezahlt seien, Löschungsbewilligung jedoch noch nicht erteilt sei, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der für sie auf Ziegelscheune Blatt 38 in Abt. III. unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek nebst Zinsen zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Tirschtiegel auf den 23. Dezember 1913. Vormittags 9 Uhr, geladen.

Tirschtiegel, den 16. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

111114“ 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[68353

Verkauf von 1822 t alten Ober⸗ bau⸗ und Baumaterialien, bestehend aus zu Eisenbahnzwecken nicht mehr ver⸗ wendbaren 505 t Stahlschienen, 300 t Eisenschrot (Kleineisen, Stangen usw.), 290 t Stahlschrot (Herzstücke, Laschen usw.), 610 t Eisenschwellen, 50 t Guß⸗ schrot, 67 t Blechschrot. Der Angebot⸗ bogen kann von unserer Kanzlei hier gegen kostenfreie Einsendung von 55 bezogen oder daselbst eingesehen werden. Die Er⸗ öffnung der Angebote wird am 8. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, erfolgen.

Elberfeld, den 21. Oktober 1913. Königliche Eisenbahndirektion. [66172]

Verdingung von Salzschweinefleisch. Am 3. November 1913, Mittags 12 Uhr, soll die Lieferung von Salz⸗ schweinefleisch für das Verpflegungsamt Wilhelmshaben evtl. auf die Dauer von Jahren öffentlich verdungen werden. B Verschlossene Angebote mit der Auf⸗ schrift „Verdingung von Salzschweine⸗ fleisch' sind bis zu diesem Termin bei der Intendantur einzureichen. Die Be⸗ dingungen liegen im Zimmer 41 aus, auch können sie gegen vorherige Einsendung von 0,50 in bar von hier bezogen werden.

Wilhelmshaven, im Oktober 1913. Kaiserliche Marineintendantur.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschli lich in Unterabteilung 2. [68351] Nummernverzeichnis der am 1./14. Oktober 1913 gezogenen Obligationen des 4 ½ % Bukarester

Kommunalanlehens von 1888.

178 Obligationen à 500 Lei.

Nr. 125 206 215 296 297 396 476 607 612 653 682 818 907 1158 1211 1226 1425 1442 1469 1489 1524 1539 1620 1678 1739 1770 1812 2015 2143 2284 2306 2322 2330 2337 2589 2655 2690 2947 2988 3037 3074 3114 3200 3673 3702 3909 3984 4036 4054 4144 4316 4396 4442 4444 4547 4555 4678 4711 4724 4726 4786 4813 4881 4882 4898 4908 4961 4970 4993 5206 5226 5412 5422 5522 5566 5570 5609 5617 5652 5854 5996 6002 6057 6081 6175 6208 6232 6248 6272 6437 6557 6627 6799 6800 6801 6827 6876 7129 7229 7290 7415 7526 7658 7663 7881 7898 8203 8238 8266 8388 8422 8454 8607 8675 8780 8821 8867 8888 9001 9089 9135 9149 9194 9276 9281 9316 9384 9446 9456 9557 9567 9684 9782 9811 9817 10088 10134 10157 10181 10203 10330 10582 10613 10656 10665 10687 10795 10893 11187 11351 11355 11461 11498 11499 11516 11557 11612 11629 11736 11783 11960 12145 12274 12401 12450 12513 12531 12536 12548 12679 12742 12752 12757 12807 12847 12850 12886 12970.

36 Obligationen à 2500 Lei. Nr. 228 249 251 367 372 389 406 4 727 746 869 1024 1031 1104 1140 50 1173 1272 1390 1444 1490 1516 58 1568 1600 1698 1861 1986 1988 08 2031 2041 2219 2249 2528 2533. Die Auszahlung dieser Obligationen sowie der Coupons vom 1./14. Dezember 1913 erfolgt vom 1./14. Dezember 1913 ab in Bukarest bei der Gemeindekasse, bei der Bank of Roumania Limited, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Folgende in früheren Verlosungen ge⸗ zogene Obligationen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

per 14. Juni 1910 Nr. 8660 à 500 Lei,

per 14. Dezember 1912 Nr. 5847 10758 à 500 Lei, Nr. 2100 à 2500 Lei,

per 14. Juni 1913 Nr. 191 1873 1902 2196 5153 6536 6950 7292 8236 9308 9440 12139 12214 à 500 Lei, Nr. 770 2358 à 2500 Lei.

Nr. 1927 à 2500 Lei per 14. De⸗ zember 1902 ist verjährt.

Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem Veifalltage aufgehört. Um weiteren Zinsverlust zu vermeiden, wird dringend um Vorlegung der Stücke er⸗

1 1 8.

1 1 5 0

[68352] 3 ½ % Anleihe 8 der Stadt Eschwege von 1880. Ziehung am 9. Oktober 1913. Auszahlung am 1. April 1914. Lit. A Nr. 19 22 32.

Lit. B Nr. 5 166 208 249 290 298 342 348 394 414 464 496. Lit. C Nr. 68 74 104 131 199 214 286 302 399 422 514 534 549 572 584 593 635 648 660.

Restanten:

Lit. C Nr. 166 470 über je 200 ℳ, verlost zum 1. April 1907.

Lit. C Nr. 167 über 200 ℳ, verlost zum 1. April 1909.

Lit. C. Nr. 675 über 200 ℳ, verlost zum 1. April 1911.

3 ½ % Anleihe

der Stadt Eschwege von 1886. Ziehung am 9. Oktober 1913.

Auszahlung am 1. April 1914.

Lit. A Nr. 6 10 76.

Lut. C Nr. 5 6 13 22.

Restanten:

Lit. A Nr. 65 über 1000 ℳ, zum 1. April 1911.

Lit. C Nr. 17 über 200 ℳ, verlost zum 1. April 1907.

Eschwege, am 9. Oktober 1913 Der Magistrat.

B DHoöhle.

verlost

[68350] I. 3 ½ % Anleihe R der Stadt Frankfurt a. M.

27. Ziehung: 10. April 1913; Auszahlung: 31. Dezember 1913.

Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 14 153 222 299 317 338 385 548 570 658 708 713 723 856 872 877 906 912 930 945 1000 1034 1088 1172 1192 1195 1196 1199 1251 1277 1283 1284 1292 1329 1350 1361 1417 1425 1478 1489 1522 1541 1592 1643 1692 1694 1699 1702 1745 1749 1773 1805 1822 1878 1902 1974. Zu 1000 ℳ: Nr. 2002 2020 2031 2063 2064 2215 2304 2315 2337 2357 2406 2502 2519 2551 2563 2662 2680 2711 2721 2725 2743 2792 2831 2855 2878 2945 3061 3141 3146 3163 3182 3197 3203 3206 3290 V Pöbö8585 368188— 3641 3660 3682 3686 3712 3760 3784 3785 3843 3872 3873 3967 3991 4001 4086 3 4247 4252 4313 4556 4582 4594 4671 4694 4737 4782 4899 4965 4990 5083 5097 5128 5164 5175 5208 5282 5901 5309 5391 5412 5417 5423 5458 5479 5487 5554 5599 5617 5619 5632 5656 5688 5765 5798 5825 5904 5928 5986 6013 6024 6028 6044 6048 6137 6151 6202 6229 6242 6269 6291 6429 6475 6496 6538 6554 6586 6610 6635 6636 6657 6659 6666 6667 6700 6703 6715 6734 6764 6767 6784 6847 6848 6936 6941 6962 6981 6996. Zu 500 ℳ: Nr. 7011 7014 7029 7204 7361 7982 7527 7537 7524 7591 7597 7635 7666 7709 7747 7754 7784 7807 7814 7868 7885 7890 7916 7947 7956 7989 7994 8022 8060 8107 8120 8122 8197 8200 8207 8219 8349 8394 8518. Zu 200 ℳ: Nr. 8609 8745 8798 8845 8855 8927 8958 9012 9020 9143 9172 9222 9231 9274 9294 9338 9379 9435 9481 9520 9593.

Noch nicht eingelöst:

Aus der 25. Verlosung per 31. De⸗ zember 1911: Nr. 2061 4014 4268.

Aus der 26. Verlosung per 31. De zember 1912: Nr. 2856 2883 4264 7237 8174 9005.

II. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Hauptanleihe der vorm. Stadt Bockenheim.

24. Ziehung: 10. April 1913; Auszahlung: 31. Dezember 1913.

Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 22 73 81 109. Zu 1000 ℳ: Nr. 60 123 126 136 164 234 240 322 482. Zu 500 ℳ: Nr. 107 111 204 215 224 234 238 297 352 381 441 479 532 547 555 556 565 639. Zu 200 ℳ: Nr. 38 43 88 110 114 278 306 329 349.

III. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Wasserwerksanleihe der vorm. Stadt Bockenheim.

23. Ziehung: 10. April 19193; Auszahlung: 31. Dezember 1913.

Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 13 29. Zu 1000 ℳ: Nr. 14 44 70. Zu 500 ℳ: Nr. 34 112 114 147 159 269 317 320 321 346 376. Zu 200 ℳ: Nr. 4 24 112 133 150.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlungs⸗ terminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ scheinen (Talons) bei unserer Stadt⸗ hauptkasse, für die beiden Anlehen der ehemal. Stadt Bockenheim auch bei der Mitteldeutschen Kreditbank hierselbst sowie bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar und bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Ppmmunalkredit in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg i. E. erhoben werden.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauptkasse in das E1“ ein⸗ getragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die gesamte Verwaltung der hinterlegten EEEö1 einschließ⸗ lich Kontrolle der Verlosung, Ueber⸗

mittlung der Zinsen usw. Auf Antrag

wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt.

Verwaltern von Kussen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die Gebuhr ist eine einmalige und beträgt 50 für je 1000 ℳ. Nähere Aus⸗ kunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus Nordbau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M., den 10. April 1913.

Magistrat. Rechneiamt.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[68336] Der Ingenieur Schneider ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle ist gewählt der Kaufmann Christoph Knecht in Teterow. Teterow, den 22. Oktober 1913.

Meckl. Obstverwertung, Akt.⸗Ges. Teterow.

[68335] Auslosung von Schuldverschreibungen.

Bei der am 21. d. M. vor Notar er⸗ folgten Auslosung der bedingungsgemäß in diesem Jahre zur Einlösung kommenden Teilschuldverschreibungen sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung ge⸗ zogen worden:

Nr. 76 89 98 135 221 231 239 332 378 und 410.

Die Einlösung dieser hiermit gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt gegen Rück⸗ gabe der letzteren am 31. Dezember d. J. bei der Frankfurter Gewerbe⸗ kasse hier.

Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1913.

Hippodrom-A. G. Frankfurtu / M.

[68556]

Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 11. November 1913, Nachm. 3 Uhr, im Haeling'schen Gast⸗ hause in Glüsingen eingeladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht, Vorlage der Jahres⸗ rechnung, Genehmigung derselben, Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Verschiedenes.

3) Uebertragung von Aktien.

Aktien-Stürke-Fabrik Glüsingen. Schulz. Otte. Bohne.

[68557] Ahktiengesellschaft Jesuitenbrauerei Regensburg. Die verehrlichen Aktionäre werden zur

25. ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Mittwoch, den 26. No⸗

vember d8. Irs., Vormittags 10 Uhr,

im Brauereilokale in Regensburg hiermit

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos pro 1912/1913.

2) Erteilung der Decharge an Aufsichts⸗ rat und Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 9 der Gesellschafts⸗ statuten nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche durch Bezeigung der Aktien oder Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses bis längstens 24. November cr. sich beim Vorstande der Gesellschaft angemeldet haben.

Regensburg, den 23. Oktober 1913.

Der Aufsichtsrat.

[68439]

Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger.

Die alljährliche ordentliche General⸗ versammlung findet Dienstag, den 18. November 1913, Vormittags 10 Uhr. im Sitzungssaale der Augs⸗ burger Börse statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses per 30. September 1913 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

Behufs Legitimation über den Aktien⸗ besitz können die Aktien bis spätestens 14. November ds. Js. während der Geschäftsstunden bei den Bankhäusern Friedr. Schmid & Co. in Augsburg und Merck, Finck & Co. in München vorgezeigt und Ausweise erholt werden.

Augsburg, den 23 Oktober 1913.

Der Aufsichtsrat der Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger. Chr. Diesel, Vorsitzender.

[6833442

Am 18. Oktober 1913 ist Herr Moritz Albin Steber, Fabrikbesitzer in Zwickau, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten. Derselbe besteht nunmehr aus den Herren:

Christian Höllerer, Bankdirektor in Hof,

Vorsitzender, Christian Neupert, Gutsbesitzer in

Pilgramsreuth, stellvertr. Vorsitzender, Moritz Funke, Fabrikbes. in Rehau.

in Bayern, den 22. Oktober 18, Der Vorstand

der

Actiengesellschaft RKRFehau in SBayern. R. Held. H. Krug. L. Debes.

[68340]

5 % Teilschuldverschreibungen Serie 1, II und III der

Steaua Romana Ahktiengesell⸗

schaft für Petroleumindustrie. Die am 1. November 1913 fälligen Zinsscheine und gelosten Stücke der obigen Anleihe gelangen vom Fällig keitstage ab in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel & In dustrie,

bei der Mitteldeutschen Credit⸗

bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗

schen Bank Filiale Frankfurt

bei der Filiale der Bauk für Handel & Industrie,

bei der Mitteldeutschen Credit bank,

bei dem Bankhause Jacob S. H Stern

zur Einlösung.

[68468]

Vereinigte Bayerische Spiegel⸗ & Tafelglaswerke vorm. Schrenk

& Co. Artiengesellschaft mit

dem Sitze in Neustadt a. d. W.⸗U. Der unterfertigte Vorstand beehrt sich die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung au Montag, den 17. November 1913 Vormittags 10 Uhr, im Geschäf lokale der Gesellschaft zu Neustadt a. d. W.⸗N. ergebenst einzuladen. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für 1912/13 mit dem Be⸗ richte des Aufsichtsrats über die statt⸗ gehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pe 30. Juni 1913 sowie Beschlußfassung über die statutenmäßige Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands.

4) Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Wahl zum Aufsichtsrate. Zur Teilnahme an der Generalver sammlung und Abstimmung ist nach § 11 des Statuts jeder Aktionär befugt, welcher seine Aktie ohne Dividendenscheine min destens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der letzteren mit eingerechnet, diesmal also

spätestens am 13. November 1913,

bei der Gesellschaftskassa oder einem Notare hinterlegt oder deren Besitz glaub⸗ haft gemacht hat. Die Hinterlegung der Aktien kann außerdem noch nach dem Be⸗ schluß des Aufsichtsrats erfolgen bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Bamberg, Fürth, Nürnberg und München. Der Nachweis der Hinterlegung muß durch Vor⸗ lage der Hinterlegungsscheine geführt werden.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Bericht des Aufsichtsrats und Geschäftsbericht des Vorstands liegen vom 3. November 1913 ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zu Neustadt a. d. zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.

Neustadt a. d. W.⸗N., den 23. Ok

tober 1913. Der Vorstand. Julius Bauer.

[68465]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 18. November 1913, Vormittags 19111 Uhr, im Sitzungszimmer des Kauf⸗

männischen Vereinshauses, Leipzig, Schul⸗

straße 3, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Liqui⸗ dators. 2) Vorlegung und Genehmigung des Abschlusses pro 18. Juni 1913.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 10 des Statuts alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, Leipzig, Grimmaische Straße 2/4, „Mädler⸗Passage“, Tr. B, IV, oder bei dem durch den Aufsichtsrat als Hinterlegungsstelle bestimmten Bankhause Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abt. Becker & Co., Leipzig, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Bestätigung für die notarielle Hinterlegung 2 Tage vor der Generalversammlung einzureichen.

Leipzig, den 23. Oktober 1913. 1

Kunstanstalt Grimme & Hempel,

Aktiengesellschaft i/ Li. Der Liquidator: Paul Winter⸗.

Erportvierbrauerei Reyhau

zum Deutschen Nei

Nℳ 252.

. Untersuchungssachen.

PELPS

Kommanditgesellschaften auf Aktien

u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 24. Oktober

* .“ rae Faaak. ———ℳmMWy. ¶· . .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 1 8 en 1 er nmn el er Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

SS9gNS

Erwerbs⸗

sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

G und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rltcgenossegsche⸗ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften au

Alktiengesellschaften.

[68332] Aktiva.

The Turner Bilanz per

Grund⸗ und Bodenkonto. Gebäudekonto Betriebsmaschinen.. bbe5 Werkstatteinrichtung.. Beleuchtungsanlage Ober⸗ ce Gleisekonto Oberursel .. Brunnenanlage Oberursel. Bureaueinrichtung. S * Felbfertige Waren.. assenbestände.. ö1166“ Guthaben bei Banken

5 750

796 495/46 91 036 29 5 919 85 67 591 94 149 79754 797 798 86

2176 317 05

Company A.

30. Juni 1913.

ebböböö Gesetzlicher Reservefonds Spezialreserve 16“ Unterstützungskontöo.. Talonsteuerreservekonto. Delkrederekonto.. Kreditorenkonto.. 1111“ Reingewinn inkl. Vortrag ETDTEeööö1ö1“”““

18 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1913.

Abschreibungen.. Reingewinn inkl. Vortrag aus 1911/12

einstimmend befunden.

101 900 64

534 789/89 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern sowie allen sonstigen Unterlagen über⸗

Vortrag . . . Bruttogewinn.

Frankfurt a. M., den 25. September 1913. Zach. Lorch, für die hiesigen Königl. Gerichte beeidigter Bücherrevisor.

f Aktien und

432 889

Haben.

408 609

2176 31705

126 179 90 99 schaftskasse in Werdohl oder bei der

53 1 1 S a. Akt. in Dortmund,

[68328]

Jahresabschluß vom 30. Juni 1913.

Aktiva.

außer. gewöhnliche Abschrei⸗

bungen

Abschrei⸗ bungen

1913

356 585

436 11 4 28

49 158 4 83 334

brikgebäude . . . . . .. eamten⸗ u. Arbeiterwohnungen und Gasthaus.

‚iere. Bargeld und Wechsel

25 652— 2 500— 10 059 55

₰3àℳ 645 88 8

507 06

939,79 39775 495 30 698,44 807,32 261 18 230,98 000,—- 882 09

9 257 06

28 939 79 348 75 95 30

12 697, 44 806 32

4 000

356 645 193 000

260 500 261 000 5 049

1 400

1 1 49 261 158 230

3 120 334 882 25 652 235

2 500 10 059 55

(Ernst Brüninghaus. Wilhelm Nöh.

[68341] Gas⸗ und Glektricitäts⸗Werke Schiffweiler Aktiengesellschaft.

2. Januar 1914 ausgelost worden: 30

Einlösungsstellen für Obligationen sind die

Rheinischen Kreditbank in

auf Aktien, Bremen. Bremen, im Oktober 1913. Der Vorstand.

[68467]

Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. No⸗ vember 1913. Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof zur Post in Werdohl i. Westf. stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung. Zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Hauptversammlung sind nun diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung bis 6 Uhr Abends, bei der Gesell⸗

Deutschen Nationalbank, Komm.⸗Ges.

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden 1“ der Reichsbank hinter⸗ egen. DTagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ häͤltnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung. 2) Die aeschpihfegang über die Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 3) Die Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 4) Die Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Werdohl, den 22. Oktober 1913.

Stahlwerke Brüninghaus Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Gustav Brüninghaus.

Passiva. bX““ eöö1“]; 4*“ Anzahlungen auf Bestellungen.. Keeeeee“

Gesetzliche Rückstellung.. Außerordentl. Reservefonds...

Gewinn⸗ und Verlustrechuung

2 092 432 39

56 144 66

1 741 53772

———xꝛ—x:õ———-õ——————

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

243 95 21 98 56 14 84 81

Betriebs⸗ u. Handlungsunkosten Bank⸗ und Hypothekenzinsen. Fee“]; Rebesberschißg..

406 89

059 4 56 4 66

7 35

Vortrag aus 1911/1912 Betriebsübersch

1 043 000 201 500

8

2 003 32 404 893 84

V

716

Kunstwerkerhütte, im August 1913.

R. W. Dinnenda

Hannesen.

hl Aktiengesellscha

Ellinghaus.

106 897 16

ft.

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft, mit

den Geschäftsbüchern verglichen und mit diesen in Uebereinstimmung gefunden. Kunstwerkerhütte, den 5. September 1913.

August Brandes, vereidigter Bücherrevisor.

vom 21. Oktober 1913 festgesetzte Gewinn⸗

Der von der Generalversammlun anteil von 5 % gelangt gegen Einreich heute ab mit 50,— für jede Aktie

ung des Gewinnanteilscheins

bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und bei der Gesellschaftskasse, Kunstwerkerhütte b. Steele,

zur Auszahlung.

Steele⸗Ruhr, den 21. Oktober 1913. Der Vorstand.

Nr. 14 von

[68329]

In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Direktor Franz Hannesen in Duisburg zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aug folgenden Herren:

Bergwerksdirektor Franz Brenner, Lint⸗

fort, Kreis Mörs, Vorsitzender,

Rittergutsbesitzer Dr. H. Busch, Deuna,

Kreis Worbis, stellvertr. Vorsitzender,

iesbaden,

Aktiengesells

Bergrat H. Kost, Generaldirektor a. D.,

Bankdirektor Aug. Hoffmann, Essen,

Bankier Franz Siele, Berlin⸗Grunewald,

Direktor Franz Hannesen, Duisburg. Strele⸗Ruhr, den 21. Oktober 1913.

R. W. Dinnendahl chaft.

Der Vorstaudb.

[68466]

Residenz⸗Hotel und Café Aktien⸗Gesellschaft, Breslau.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Dienstag, den 2. Dezember

1913, Nachmittags ½4 Uhr, in

Breslau im Sitzungssaal der Bank für

Handel und Industrie Filiale Breslau

vormals Breslauer Disconto⸗Bank,

Ring 30, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Gewinnverteilung sowie über die Erteilung der Entlastung.

Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lugs ist davon abhängig, daß die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legung kann auch

bei der Deutschen Reichsbank und deren Haupt⸗ und Nebenstellen oder

bei einem deutschen Notar oder

bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vor mals Breslauer Disconto⸗Bank Breslau und deren Depositen⸗ kassen

erfolgen; im Falle der Hinterlegung bei

einem Notar oder bei der Reichsbank muß

die die Hinterlegung nachweisende Be⸗ scheinigung der betreffenden Stelle binnen

gereicht werden. Breslau, den 21. Oktober 1913. Residenz⸗Hotel und Café Aktien⸗Gesellschaft.

Es sind folgende Obltgationen unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1900 gemäß § 6 der Anleihebedingungen am 15. Oktober 1913 zur Rückzahlung per

ö je 1000,— groß Nr. 7

2 Stücke je 500,— groß Nr. 81 111. 5 Stücke je 200,— groß Nr. 122 50 132 140 149 153. die gekündigten Agentur der Neun⸗ kirchen, Bezirk Trier, und die Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft

den

Freiwillige Versteigerung.

Am Freitag, 1913, Mittags 12 Uhr, werde ich im Börsengebäude zu Berlin, St. Wolf⸗ gangstraße, 1 Treppe (Generalversamm⸗ lungssaal), 12 Aktien der R. W. Dinnen⸗ dahl Aktiengesellschaft, Kunstwerker⸗

24. Oktober

hütte bei Steele a. d. Ruhr, und zwar die Nummern 1032 1043 mit Gewinn⸗ anteilscheinen 1912/13 ff. sowie Er⸗ neuerungsscheinen, öffentlich meistbietend gegen sofortige Barzahlung versteigern.

Theinert, Gerichtsvollzleher, [67067] Lothringer Straße 3.

[68380]

Die Herren Aktionäre uns Generalversammlung au

Ta

1) Entgegennahme des Ge revisoren über die Bilanz pro 1912/13. 2) Feststellung der Gewin 3) Erteilung der Entlastu 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Wahl von Rechnungsrevisoren. Zur Teilnahme an der Generalver tigt, welche spätestens bis zum 20. Aktien unter Einreichun in Haynau

erer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen g auf Sonnabend, den 22. November 1913, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, in Schmidts Hotel in Haynau ergebenst eingeladen.

In chäftsberichts und des Berichts der Rechnungs⸗

n⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13. ng.

sammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗

November cr., Abends 6 Uhr, ihre

eines Nummernverzeichnisses hinterlegen entweder ei der Kasse unserer Gesellschaft,

in Haynau bei der Schlesischen Handelsbank A.⸗G., Filiale Hayna

8 EEu“ Iien Gebr. Guttentag,

n Liegnitz bei der Schlesischen Handelsbank A.⸗G., Filiale Lie 5 oder bei einem Notar 255 des Handelsgesetzbuchs). 8 Ca.s Notars ist bis zum 20. November, Abends 6 Uhr, im Bureau unserer

Der Geschäftebericht liegt vom 10. November ab in unserem B Einsicht der Herren Aktionäre aus. 8 vn Haynau, Schl., den 20.

Der Hinterlegungeschein eines

Oktober 1913. Der Vorstand

der Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

Bruno Postpischil.

Georg Siegert.

[681 46] Aktiva.

Gebäude .

Einbauten und richtungen

Zugang

anlage .

Zugang

Zugang...

Vorrichtungen 25 % Abschrei

Zugang... Zugang...

Abschreibung Modelle

Abschreibung Zugang... Abschreibung

Abschreibung

Debitoren.. Abschreibung

Hypotheken.. 11“ Wechsel

Vorräte

Debet.

Generalunkosten

Hypothekenzinsen

Der Aufsichtsrat. Schweitzer, Vorsitzender.

Grundstücke.. 2 % Abschreibung

25 % Abschreibung

Elektrische Licht⸗ 20 % Abschreibung Maschinen u. Geräte 7 ½ % Abschreibung Anschlußgleisanlage 10 % Abschreibung

Werkzeuge u. Uten⸗

Geschäftsutensilien

Patent⸗ u. Gebrauchs⸗

Feuerversicherung..

Kommissionsläger 8 Verlust pro 1912/13

Ein⸗

bung

193 2846 3 865 68

4 056 1 902

2268251

5 685— 8 249 198/6

18 689 90 230 508

3 8316

26 885: 6 720

5 408 7 1 352

2 830 566

52 40

399 383

2. 2*.

218

8

4 804 v806 4 8049:

—ρ½

080 S200

I

Sb’ ——1

I

r

2 .

201 b 189 418 9

57 904 3 714 40

1 694 03 18 791 19 11 420 298 738 04 4 06775

Passiva.

-—-—

261 000 200 000 175 000

32 979 562 411

15 000

Aktienkapital .. Vorzugsaktienkapital Hypotheken.. Ahegt Preditsirk Dispositionsfonds Delkredere⸗ fonds 14 025,73

Abgang 5 829,92

1S8SIIlLH.

8 195

1 254 586,665

Bewinn⸗ und Verlustkonto.

. 405 496 61

8 398 63 Abschreibungen.. .

413 895

41 773

24

71

455 669

01

77Gewinn aus dem Verkauf

Verlust pro 1912/[13...

3 439 123,90

Fabrikationskonto, Saldo. 234 71

Eingang auf früher abge⸗ schriebene Forderungen

12 8 4 067 75

155 669 01

zweier Baustellen unseres Grundstücks in Diemitz

In den Aufsichtsrat wurde Herr Ingenieur Curt Gruhl, Dresden,

5 1 in. wiedergewählt. obiger Frist bei der Geselschaft ein Halle a. S., den 5. September 1913 t

Deutsch⸗Amerikanische Werkzeugmaschinen⸗Fabrik

vorm. Gustav Krebs, A.⸗G.

Der Vorstand. Siemer.

Herlt.