1913 / 252 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

tzehoe. Konkursverfahren. [68002] „Marklissa. [679641 Posen. Konkursverfahren. 1[68393] haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Cöln als Versandstation in die A B 1 Das Konkursverfahren 8 den Keolen Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gehoben. teeilung B des Tarifhesfts 3 (Frachtsätze 8 en⸗ el 22 E

des am 9. April 1913 in den Alsterdorser In dem Konkursverfahren über den mögen des Kaufmanns J. Kucharski Waldheim, den 20. Oktober 1913. für Koks zum zollinländischen Hochofen⸗ 18 8 : 2 2„2 22 7 7 9b Anstalten ber Hamburg beäscotdenen Ona Nüas des am 25. Januar 1913 zu in Posen, Moltkestr. 10, wird nach er⸗ Königliches Amtsgericht. betrieb) einbezogen. Nähere Auskunft er⸗ .“ 1 um Den en Rei san et er und KN on li reu 1 en St 1 Thormann wird nach erfolgter Ab⸗ Schwerta, seinem Wohnsitze, verstorbenen folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ wartenburg, Ustrpr. [67981] teilt unser Verkehrsbureau. 3 8 haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Stellenbesitzers Karl Queißer ist zur durch aufgehoben. Konkursverfahren. ““ 1 8 gehoben. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Posen, den 20. Oktober 1913. 1 In dem Fenherssessehn über das Ver⸗ V 8 8 Berlin Freitag, den 2 4 Oktober 1“ 1 VWC aaareg. T Fgepehr eeht22 es

Kgl. Gisenbahndirektion. 12 8 Itzehoe, den 20. Oktober 1913. walters, zur Erhebung von Einwendungen Königliches Amtsgericht.. mögen der Firma A. Lvemwenberg, ra aa⸗ ““ 8 Königliches Amtsgericht. 2 b. egen das Schlußverzeichnis der bet der Prenzlan. Beschluß. (67970] Fehee der h grewerbernees ner⸗ 18829 nisch fürwestdeutscher Güt 8 „Verteilung zu berüicksichtigenden Forde.Dars Konkursverfahren über den Nachlaß burg, ist infolge eines von dem Gemein⸗ W v, g. 5 8n 1 eutf ver d Mer 8 1

Nülich. Konkursverfahren. [68359] rungen Schlußtermin sowie Termin zur des am 24. Oktober 1912 in Prenzlau ver⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem verkehr. Mit Gültig 8 5. d. Mts. 8 G A tlich fest estellte Kurse Das Konkursverfahren über das Ber⸗ nachträglichen Prüfung von zwet ange. storbenen Oberzollkontrolleurs Gustav Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den weird der im Binnenverkehr der m g . max ai Schab.7d mögen des Mathias Heinen, früher meldeten Forderungen auf den 18. No⸗ Börkey wird, da eine die Kosten des Ver⸗ 14. November 1913, Vormittags Staats⸗ und Privatbahnen sürtige 88⸗ Berliner Börse, 24. Oktober 191 3. do. „on Anleihe 86 Kantinenpächter in Jülich, wird nach vember 1913, Vormittags 9 Uhr, fahrens pectenbe Masse nicht vorhanden ist, 10 Uhr, vor dem Körtglichen Amts⸗ nahmetarif 23 für Obst auf den echsel⸗ 1 Se. do. 90, 94, 01, 05 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst aufgehoben. Fgericht in Wartenburg, Zimmer Nr. 22, verkehr der Stationen dieser Bahnen mit easEn. 1 Sneg, 18bn. 18 80 . Ppterr. jiden St⸗,b9 ui9 hierdurch ausgehoben. bestimmt. 8 Prenzlau, 17. Oktober 1913. anberaumt. Der Vergleschsvorschlag und den pfälzischen Stationen Bad Muünster 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. fübd. W. do. do. 1908 Königliches Amtsgericht. Der Gerichtzschreiber 11““ 57998] sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ aggegehnt. Näahenes bei den beteilieten . b216 ℳ. 1(alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Süchstsche St⸗Rente des Königlichen Amtsgerichts. Quedlinburg. [67998] kursgerichts zur Einsicht der Beteiltgten ausgedehn käheres bei den beteilig 4,00 . 1 Peso (arg. Pap.) = 1,18 ℳ. 1 Lolcr d0ce ete enn ve.she. 0. S. 8 —— Das Konkursverfahren über das 5 eies ecgeleot 18r 3 ö 98 .““ der 420 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. es vn lvorg, bo j10a1, 06 trifft: Konkursverfahren über das Nergentheim. [68031] [mögen des Tischlermeisters Fritz ö preuß.⸗hessischen S aatsbahnen. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, warzb.⸗Sond. 1900 1 8 1 Vermögen der Genossenschaftsbrauerei K. Amtsgericht Mergentheim. Riewerth in Westerhausfen wird ein⸗ xaeixböu“ Frankfurt (Main), den 21. Oktober daß nun bestimmte Rummern oder Gerien der des⸗ 1— ee

Oberschlesischer Gastwirte, e. G. m. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens des Köni gliche n Amtsg erj chts Emtssion lieferbar find. 8

8 G Köngigliche Eisen 16 8

S

Berlin 1904 S. 1 do. Hdlskamm. Obl. Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1900 do. 1912 unkv. 23 do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98,00 FG 02/08 Bochum 18 N ukv. 28 do. 1902 Bonn 1900 do.

87,10 G 87,20 G Magdeburg 1906 —,— —,— do. 1902 unkv. 17 —,— —.,— do. 1902 unkv. 20 —,— 93,70 G do. 1913 N unkv. 31 96,00 G 96,00 G do. 1880 82,75 8g 82,75 G do. 1886, 1891, 1902 —,— 96,70 G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 93,40 b —,— Mainz 1900 89,50 g9 89,50 G do. 1905 unkv. 15 89,60 g 989,60 G do. 1907 Lit. R uk. 16 88,25 B3 88,25 B do. 1911 N Lt. S uk. 21 —,— Mainz 88,91 kv., 94,05 —,— Mannheim 1901,06/08 —,— do. 1912 unk. 17 —,— do. 1888, 97, 98 —.— do. 1904, 1905 93,25 B 1 Marburg. 1903 N 95,10 G Minden 1909 ukv. 1919 —,— do. 1895, 1902 —,— Mülhausen i. E. 1906 93,60 G do. 1907 unk. 16 MülheimRh. 99,04, 08 do. 1910 N ukv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Em. 11

96,500 G 96,00 G 96,00 g 06,00 G 96,50 g 96,50 G 96,00 B 96,00 B 03,90 G 93,90 G 95,75 g9 95,75 g8 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 94,40 G 94,40 G do. do. 89498 wensalk ch 9 e 6cü 2 84,40 G do. 1 .““ . 85,10 G

93,60 B 92,80 G 85,60 G

EEGSE“ ShrFrhnn.BAA’

FIabhdedbeh

8 2S

225-LöS0ᷣgEASSISSASIn

———I

ECEEzEeteeee⸗e

eSS=SgSS

versch. versch. 1.4.10% —,— 1.4.10 93,75 G versch. SS

1.4.10] 93,50 G 1.4.10 93,50 G 1.4.10 93,10 G 1.4.10 94,10 G 1.4.10 84,30 G

1.4.10 93,00 G 1.4.10 89,75 G 1.4.10] 95,00 b versch. 94,00 G 5 7,40 G . 6877090 G. 10a, 8 8 S. 1—11

. Kom.⸗Obl. 5-9 S. 10 12

G. d a, 18, 14 S. 15 16

S. 1—48 ½

Sächs. 1dw. Pf. bis 28 do. do. 26, 27 do. bo. bis 25 do. Kredit. bis 22 do. da. 26—83 bde. bis 25

98,30 0 93. Verschiedene 93,00 G Bab. Präm.⸗Anl. 1867 83,60 b Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 93,30 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L.

92,75 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. .129,50 b 128,50 b 92,75 G Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. 34,20 b G 394,40 b

8875 Augsburger7 58,50 G 83,805 Üütücs Cöln⸗Mind. Pr⸗Ant./8X 1.4.10189,75 188,76 8 7 94,25 b G . 94,50 b Ausländische Fonds. 88262 Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890 1.1.7 —,— do. 100 £ 1.1.7 ksae ees do. 20 £ 1.1.7 [100,00 b do. ult. eer-ns 50 Okt. [vorig. 86,30 G do. inn. Cd. 1907 —,— 200 £ 83,25 g 83,50 b do. 100 £, 20 £ —,— —,— do. 09 50er, 10er 51,00 G 81,00 G do. ber, 1er

I—

£nns

1 1 1881— 88 8, ,— o. 1901

b. H. in Kattowitz. mögen des Emanuel Metzger, Kauf⸗ entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 1“ Wechsel. a Feentterbelefe. Vreslan ds X untv. 21

Beschluß. manns, hier, ist heute nach erfolgter Ab:- Quedlinburg, den 18. Oktober 1913. Weferlingen, Prov. Sachsen. b 1 nouhger] Poriger versch. 94,50 B 94,50 B 1880

Das Konkursverfahren ist nach erfolgter haltung des Schlußtermins aufgehoben Königliches Amtsgericht. Beschluß. 168394] [68372] 1“ Füae 1ei 5S 6 2b 3 versch. 84,25 B 84,25 G 1891 %

Schlußverteilung aufgehoben. worden. Rastenburg, Ostpr. [68404] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Am 15. November d. J. wird der zwischen e-e 18 1 88 . 8 r deen üass Iis-d09s

Kartowitz, den 3. Oktober 1913. Den 21. Oktober 1913. b Rekawsgersabren Jmögen des am 30. Juli 1913 in Wefer⸗ den Stationen Schönwalde (Spreew.) Brüssel, Antw.. eT. 80,375 G Kur⸗ und Nm. (Grbb.) 5 94,75 g 95,00 G 1 1898, 1899

Königliches Amtsgericht. 6. N. 47 a111. Amtsgerichtssekretär Hebsacker. Das Konkursverfah über das Ver⸗ lingen verstorbenen Privatmanns Fritz und Lübben links der Bahnstrecke Berlin do. o. rs. 2 M. —,— 88 do. 3 8 84,25 b .“

Kempen Rhein [68008] *& b G“ [68010] 11“ n g Weferlingen wird gogthas gelchen⸗ Falgexehnn SS. vedehe. ..;. 8T. döe venenvu⸗ger. ..e. 1 3 en . Merseburg. 98 5 ne. des Kaufmanns Hermann Heinrichs in bisher dem Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreß⸗ Christianig... 100 Kr. 10 X. 8— 88209,

Das K 8 11“ d öö 9 W Weferlingen der Parteivertreter Paul gutverkehr diente, auch für 1b dlüser Räche. 1 80,18 8 Pe 89498 2 189 . 89 8g- uns 33, 8.

as Konkursverfahren über das Ver. Seifenhändlers Kurt Dahn Ver eeg 8 8 Lie in 2 li um K. W gsgütern, Leichen und 8 . 2 . een Fege; arlottenb. 89, 95,99, 4 versch. inchen 1892

B. Dammer & Co. in Kempen, Rh., haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Oktober 1913 Weserlingen, den 23. Oktober 1913. ung von Tiersendungen nar in einböbigen üi 8 i.e 1.2he, de. 120 unes 18,20 t verg, 3606 da 1c0h1r ums,19

2) des Kaufmanns Bartholomäus gehoben. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königl. Amtsgericht. agen.) Die Abfertigung von Fahrzeugen, 8 London 20,7475 G bo. 64,25b do. 1888 konv. 3 1.17 92,10g9 do. 86, 87, 88, 90,94

Dammer in Kempen, Rhein, wird auf⸗ Merseburg, den 18. Oktober 1913. Rastenburg, den 21. Oktober 1913. ass hesssenaccanaas . ddoo... —,— H20,455 b G 94,60 g do 1889,3 1.4.10% —, en do. 1897, 99, 08, 04

1b -a, 8 3gg1 Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren do. TNL8888 8 84,50 b do. 1895, 99, 1902, 05 8 versch. 86,50 g M.⸗Glabbach 99, 1900 gehoben, da der Schlußtermin stattge⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Weimar. 168366] Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe er⸗ Mabrib, das Pe,us . e RWäobe Schlensa⸗ F, ohreei0 eé,28 2 nch

funden hat und die Masse verteilt ist. 9 RegensbuFsg- [68015) & Konkurs des Schmiedemeisters Otto forderlich ist, ist bis auf weiteres aus⸗ bo. „do. 100 er. 221. —— —— 5 —v JNhNPdo. 1z888 lonv, 29 119]. 9225 g do. 1889, 1888 Kempen. Rehein, den 18. Qltober 1913. wernig. Kconkursverfahren. (68955] Das K. Amsgericht Regensburg hat Faage, Weimar. Das Konkursverfahren geschlossen, Ueber die Höhe der Tarifsäbe ee, A9n 1000,1106,1800 * bessc. 84,89 8 Minser 1298 11b,nn Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mit Beschluß vom 18. Oktober 1913 das wird aufgehoben, nachdem der angs⸗ geben die Dienststellen Auskunft. Paris . 100 Frs. viats 81,00b 81,00 5b B Anlei taatli Institut do. 1912 vunk. 22/23 4 1.3.9 do. 1897 Schuh 8 und Krämers bf 5 zerns vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. 6. Oktober 1913 bdbo. 100 Frs. 8 T. 2— —,— nleihen staatlicher Institute. do. 94, 96, 98, 01, 03 8 versch. Naumburg 97, 1900kv.

261 mögen des Schuhmachers und Krämers Konkursyerfahren über das Vermögen des 9 3 Halle (Saale), den 16. Oktober 1913. hence. 8 98, 01, 897, Kiel. [68026]5 Wahlen is l . : Weimar. den 20. Oktober 1913. 8 ooJ 6BI“ . Detm. Lndsp.⸗-u. Leihek. 4] 1.1.7 100,50 G Cöpenick . .1901 4 1.4.10 Nürnberg 1899 01 8 . or Peter Alten zu Wahlen ist infolge Kaufmünns Thepdor Eser in Min⸗ 8 Königliche Eisenbahndirekti 8 St. Petersburg. 100 R. —,— Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 97,00 G Cottbus 1.4.10 do. 1902, 1904 unk. 14 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten traching aufgehoben, weil es durch Großh. Amtsgericht. ““ do. do. 100 R. 3M —,— —, bo.“ do, unk. 22,4, versch. 97,50 6 do. 1906 F untv. 15 4 14.10 do. 07/08 uk. 1718 mögen des Kaufmanns Ludwig Kemme Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Zwangsvergl ich beendet ist. Wernigerode [68391] 68373] 8 Schweizer Plätze 100 Frs. 8 T. —,— 80,80 b B do. do. versch. 87,90 G do. 1909 P unkv. 26 4] 1.4.10 do. 09-11 uk. 19-21 in Neumühlen⸗Dietrichsdorf ist infolge gleichst auf den 10. November 8 8.z. Zb 913 Z“““ Tfv. 1100 Heft 1. Obersch esischer do. do. (100 Frs. 2 MN. —r,— —,— Sachs.⸗Alt. Lbb.⸗Obl. 35 versch. 84,25 6 bo. 1889 3 ¼ 14.10 do. 91,98 kv. 96-98,05,06 em Gemeinschuldner gemachten gleichstermin n . Regensburg, den 22. Oktober 1913. In dem Konkursverfahren über das Tfv. 11 eft 1. Obe Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T. —,— s112,05 b do. Coburg. Landrbk. do. 1895,/8] 1.4.10 —, do. 1908 a. d. dem Gemeinschu 1 d 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gerichtsschreiberei Vermögen des Sägewerksbesitzers, Staats⸗ und Privatbahn⸗Kohlenver⸗ 100 R. 8T. —. (—=—.e— S. 1 8 unk. 20/22,4 1.4.10 96,30 8 Crefeld 1900,1901,06,4 versch. Offenbach a. M. 1900 11““ Ferisbete C113“ Zimmer d des K. Autsgerichts Regensburg. feüheren Försters Robert Suenfell rehr Heft 1. Sestliches vv-e; . e““ 89908G 11“ 11“¹“ 4 818 819. 8 Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag 1 Srgieper e Kep WE ör of zur Prüfung einer leig vom 1. September 1913. In 11 3 8 3 16 8 8 ö“ ist auf der Gerichteschreiberet Le [68392] E o hn benmineren tohierbertehr werden 1 ur. 18 vember 1913, Vormittags 10 uhr, kursgerichts zur Einlicht der Bereiligten Konkursverfahren. am 6. November 1913, Vormittags einbezogen a. mit Gültigkeit vom 1. Ok⸗ Bankdiskont. . do. 8 vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, niedergelegt. . Das Konkursversahren üuber das Ver⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, tober 1913 die zum Eisenbahndfrektions⸗ Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam b. Prüssel 8. do. do. v Fingstraße 21, Zimmer Nr. 87, anberaum.] Merzig, den 18. Oktober 1913. mögen des Tischlermeisters Hermaun Zimmer Nr. 17, anberaumt. sbezirt Danzig gehörige, zwischen den IIIbeeeee Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ F. f Herichtsschreib Hedwig in Langenbielau wird nach 31 n vereee 8 8 9132 Zrprh Stolv gel ö11“ 8 8 . do. do. 1902, 08, 05

8 Rosenbaum, Gerichtsschreiber b Vernigerode, den 18 Oktober 1913. Stationen Zollbrück und Stolp gelegene u. Warschau 6. Schweiz 4 ½⅛. Stockholm 5 ½. Wien 6. vs- rung des Gläubigerausschusses sind auf der des Königlichen Amtsgerichts. erfolgter Abhaltung des Schluͤßtermins Königliches Amtsgericht. Station „Kublitz“, b. mit Gültigkeit vom Sachs⸗Mein Endtred, Gerichrsschreiberei des Konkursgerichts zur tezecceseeLrehs h⸗ hierdurch aufgehoben. ——— [68009 Tage der Betriebseröffnung der zum Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 19

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Muskau. Konkursverfahren. [67979]] Reichenbach i. Schl., den 21. Oktober Wiesbaden. E zektj 8 8 do. do. unk. 22 1 1ö1“ b en. [67979 B 8 R Eisenbahndirektionsbezirk Bromberg ge⸗ Mütnz⸗Dukat Stück 9,73 b 8 o9,73 B Kiel, den 20. Oktober 1913. Das Nonkursverfahren über das Ver⸗ 1913. Konkursverfahren. hörigen Strecke (Gnesen) Carlshof (Pos.) Nansr dnlatem.:J:éJ- d2. 2ere 5 Cachs⸗Whim. Lonah. b

Der Gerichtsschreiber mögen der offenen Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Deutschfeld (Schokken) die Stationer Sobereigns.... . . ..... * Fins 1“

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 23 a Hebenstreit & Kühl in Muskau O. L., Ruhland. Beschluß. [68038] mögen der offenen S Obora, Sprengersfelde, Kletzko, Langen⸗ 8 Gulden⸗Stücke ...⸗—,— bhes Cchwanzfehenb. Lbkr.

4 b 8 ber: Ar A. benstreit k 8 b 8 Vermb Blume & Roeder zu li Rybno, Wel Stawiany und Gold⸗Dollars Klingenthal, Sachsen. 68032]) Inhaber: Architekt Arno He In der Konkurssache über das Vermögen wir br N. „olingen, Rybno, Welnau, any und Gold⸗De 8- gaen 3 In dem Konkursverfahren über das und Zimmerpolier Paul Kühl, beide des bisherigen Rentmeisters Köhler, ö1““ Revier (Güterladestelle). Ferner wird EE111“ do. Sondh. Ldskred. 38

4 1 do. do. ,—,— —,— 8 Vermõö reinge G W in Muskau O. L., wird nach erfolgter Ab⸗ früher in Lindenau, jetzt in Görlitz in 2 rergeron he mit dem Zeitpunkte der Betriebseröffnung Neues Russtsches Gld. zu 100 R. 216,30b 216,20b Diverse Eise b 1 8 haltung des Schlußtermins und Schluß⸗ sieesiinhe e denn Konkurs⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftige 1 Be. der zu b. genannten Strecke der Stations Amerikanische Banknoten, große 4,2075b —,— Bergisch⸗Märk. S. 3.. 8 1 p. in Kling 8 3 verteilung hierdurch aufgehoben. S Rechtsanwalt Haeseler schluß vom 4. August 1913 bestätigt ist, name „Revier“ in „Deutschfeld“ abge do. do. mittel] —,— —,— Braunschweigische.. 4 ¾ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, 39 —8 verwalter, Herrn Rechtsanwalt Ha hierdurch aufgehoben. . ex EIAAA1“.“ 8 do. do. kleine 4,215b 42125b Magdeb.⸗Wittenberge ur Erhebung von Emwendungen gegen das MusMrau, den 22. Oktober 1913. in Ruhland, auf seinen Antrag hin wegen 1 5 ändert, während die bei Deutschfeld ge⸗ do. Coup. zb. New Yor! —,— e- Mecklög Friedr.⸗Frzb. 5 Sebloßverzeichns zu Königliches Amtsgericht. der ihm durch die öfteren Reisen nach Wees avgn⸗ 8“ legene Güterladestelle die Bezeichnung ves he Heegensen ö Pfälzische Eisenbahn. erücklichtigenden Forderungen und zur Be. „guskau. [68406] Görlitz zwecks Besprechung mit deng Ge⸗ 8 8 ——Ier. 1 eüt. ußerdemü cke vam IVVNE“ 111““ schlußfa⸗ Gläubiger ü⸗ aeh 8 8 t 1 2 ot. 57967 er arife mit Gültigkeit vom ösische Banknot 80,95 80,95 b zmar⸗ 8 schlußfassung der Gläubiger über die nicht Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ F entstandenen und noch zur ppot. e Köhlersch K 7 ie act FeS. 100 e, 89888 189 95b Wismar-Carxow verwertbaren Vermögensstücke sowie über mögen des Kaufmanns Gustav Gruhl redte ea gelangenden Kosten ein Hono⸗ In der Ignatz Köhlerschen Konkurs⸗ 1. September Frachtsätz en Dt.⸗Hstafr. Sacbescs ec 1.

1 Italienische Banknoten 100 L. 80,30 b 80,30 b 8 die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ in Muskau wird nach erfolgter Ab⸗ rarvorschu (v. Reich sichergestellt) do. Grundrbr. S. 1, 3 Spandan 1891

E ge gC Co 80 „b bU GU 82 . . A

ög

EaEEEEEE““ 2SS

8 Ã.

FeüPPFFrüüPrürrürürürrrrrrürreürre

Süüzeeeeeenn

D

—*

82

2 228222S2S2S22SSASSSSASSSS22S2S2n

Egeetntehnttetrernteerrererer tkekaübaüüüühtsaäaäaässaahsessssess

A☚

..„„„ .2

. F S1

A S.S

ge

8 8982en 82

.INRH PüPeEePeeer

‚8 27 getsree

Q S.2

88.8.88.8,888888

*8**S=I

85

282222228n

=E dLasbebesns;: 22önö8ö2 —2

XSS=SS 1B 1=

o l*†

A

8

EEE

28½ * EüEES3Gn 222UE=EöS—

anleihen.

179,80 b 202,00 b G

d o 8☛

Q&

do. 1909 ukv. 19/21/4 1.3.9 do. 1902, 05 do. 1882, 88 3 ¼ 1.1.7 . Pforzheim 1901, 1907 do. 1901, 1903/3 ¾ 1.1.7 86 do. 1910 unk. 15 Danzig 1904 ukv. 1774 1.4. do. 1912 unk. 17 do. 1909 ukv. 19/21 4 1.4. do. 1895, 1905 do 3

4

90

888883 85

888882 28 Ocdoeüocheheo d8e. le U l

EEEEVv *

α⁷ 2

o

*

8 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 uk. 16

Plauen 1903 do. 1908 v 1900, 1905

A☚

A⅞☛ A2S=ggn

do. 1909 unk. 25 do. 19897, 1902, 05

4 4 vo. 1908 unkv. 18 3

95,90 b D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4 4 4

2 G do. 1894, 1903

A

vgrrrrereeeregesssezesrerrrersess

Feaeggh do. Stadt 09 ukv. 20 Regensburg 08 uk. 18 gear do. do. 1912 ukv. 28 do. 09 uk. 19/20 e2 G 07 1. do. 97 N 01-08, 05 - o. 07 ukv. 18/4 1.2. do. 1889 81,50 G do. 07 ukv. 20/22/ 4 1.3. Remscheid 1900 do. 1918 N ukv. 28 .3. 8 do. 1903 .“ do. 1891, 98, 1908 Rheydt 18 N unk. 24 he c 190⁰0 4. 1881, 1884 o. 1908 unkv. 18 71 o. 1908

I 8 8 1 1898,3 ¼ 1.1. do 1895 8 do. 1900 8 ¼ 1.4. Saarbrücken 10 ukv. 16 99,40 eb G wara 1905 8 7 1.4. do. 1910 unk. 24 —,— hnng e2grir. .18 8988 1ek 1896 Fs gi o. . 5 unk. 144 1.1. mneberg Gem. 96 . 8 7 5235 16/ 4 1.4. 11“ Fa. Bne enaecn 1 . 8 unk. 20⁄[4 1.5. so. do. 09 unkv. 19 87,50 B 87,50 B 1 8,5 unt. 22,[4 1.5. 8 1904-07 ukv. 21 E. ö 8 1. 10 unk. 23/4 6 o. 1904

7 88,00 b B 87,90 b do S. 3, 4, 6 N 3 Schwerin i. M. 1897

A srrrerereresessesessess SäöS;SA;2ASASSSESAZSA;

A& 11

S GUn;†

SS

= S e 8 0⸗ e

S8 E D.

96,20 b G 96 70 b 97,10 b 97,10 b 98,00 b

98 00 5b

zebgsebzebeseee

B

vöPrrürreeess 0 50

* 2 H*

7 8 kleine —,— abg. 91,00 G kl. abg. 93,90 G 8 innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 £ do. 500 £ do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 bo. 100 £ do. 20 £ do. ult. bee Okt. 1vorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25r241561·246560 ör 121561-1386560 2r 61561-85650 1r 1 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine do. 1906 . Chines. 95 500 £ 94,60 b —, do. 100, 50 £ ie gee he do. 96 500, 100 £ es do. 50, 25 £ —,— do. ult. —,— 8 92,30 G 93,40 G Okt. Tvorig. 95,90 G do. 1909 unk. 14 92,30 G 93,40 G do. Reorg. 13 95,80 G do. konv. 1892, 1894 3 ½¼ 1.1.7 —,— —,— unk. 24 Dt. Int. 95,90 G do. 1908, 05/8 ¾ versch. 85,50 B 684,90 B do. E. Hukuang 96,25 G do. Eis. Tients.⸗P. -g Weitere Stadtanleihen werden am E1““ Dienstag und Freitag notiert 86,75 G do. 50, 25 £ 86,756 siehe Seite 4). do. ult. Jheutig. 93,25 b Okt. dvorig.

2896 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Snnd. oee o.

—,— Berliner 6 1.1.7 115,30 G 115,80 G 8 93,30 G do. y4 1. 104,25 G 104,25 b do 25000,12500 Fr 93,30 B do. . 4 101,80 g 101,80 G do. 2500, 500 Fr. 94,00 G do. 91,25 G ben St. Eisb.

nsn

PeseFEEeEsnnss 0U22öI2ͤ2SãðSð

282

EbebeeEePEh.gSSgEEEeEEssbssHh

EEEEE.““

ESSg Eegnhkehk 25=Sqö”öS2S

S2SOSSSSSS

-— g

. G& go Seeerdo⸗ SSSS

=8 22

9 84 8 . 1 2 3 in Höhe von 150 in sache wird das Verfahren nach Abhaltung Stationen Danzig⸗Langfuhr, Danzig⸗ Norwegische Vanknoten 100 Ksr. —— ;8Se 4 Buchstaben: einhundertundfünfzig Mark des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neufahrwasser Freibez. u. Zollinl., Gäbers⸗ Oesterreichtsche Bankn. 100 Kr. 84,35 b 8 84,85 b Provinzialanleihen. 8 E 1895 4

währung einer Vergütung an die Mit⸗ h B che. zber . dche Wen altung des Schlußtermins aufgehoben, 18 2 ; 5 8 r en. 9 , jeß gbör do. 1000 Kr. 84,85b G 84.85 b Gläubige usse 3 emẽ 5 K⸗O. bew 3 .Amtsge o orf⸗Beckern, ießmannsdorf (Kr. do. o. 10 1 8 8 .os, 11 uk. 21/ 4] 1.4.10]/ 95,40 G 95,40 G g

ninkt saf gaule gi tasbde hch. Ae verꝛvom Gemeinschuldner vorgeschlagene genga,an,er 1he dlüber 1918. Kitgar Zhe Sffäter 6182 . BW e lasc teschan irrn ere daete musstce Bantnoten p. 10 1.215309 2l6088 dℳ. e 18is an 209 1 1311 unrö 89 Vormittags 10 e dem König⸗ öö“ angenommen und be⸗ Königliches Amtsgericht. 1 1 do. bo. 5,8 u. 1—N 2is,00b 216,05 b geß A Se vn. 88 1.4.10 85,00 G 85,00 G Seeunn;s NeSnI;2 ichen Amtsgerichte in Klingenthal bestimmt. 1n g. 2. Oktohe 3 schönpenstedt. 67999 8 (Queis) berichtigt (Druckfehlerberichti Schwedische Banknoten 100 Kr. 112 1 b —,— bdo. S. 23 uk. 16 do. Lit. R Klingenthal, den 22. Oktober 1913. Muskau, den 22. Oktober 1913. b öppens edt. 8 [67999] Tari 2 C Bekanntma ungen gungen). Auf Seite 123 rechts des Tarif e““ B 8. 24 ur 21 Strßb. 1. E. 1909 uk. 19 Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. u“ Feessresah’eh:. 8 ““ 38“ ftritt an Stelle des Stationsnamens Zollcoupons 100 Gold⸗Rudei 328,809 329,90bb do. d05 Beur. 22 1“

z 8 3279771 1In dem Kontu 3 1 Eisenhe Nieder Salzbrunn“ der Stationsname do. do. kleine —,— do. do. Serie 21 neen 05 N [67977] (mögen der Schöppenstedter Tonwerke der Eisenbahnen. Niieder Rengersdorf⸗ und an Stelle des Hann. Landegkr. uk.19 98.10 G

Kolmar, Posen. Beschluß. [67996] 5 1 Fopukursverfahren. vorm. Paul Becker, Gesellschaft mit (68367] Stationsnamens „Nieder Rengersdorf“ Deutsche Fonds. 11““

In der Maurer⸗ und Zimmermeister 8 HAa Fg. 8 Max Netzlafsschen Konkurssache ist dem 1 1 Uber Taö cgg. beschränkter Haftung in Schöppen⸗ Am 3. November 1913 wird der zwischen der Stationsname „Nieder Salzbrunn Staatsanleihen. 08. da. Eerie 7, 6 Verwalter ein V 1000 mögen des Mechantkers GustavGallasch, stedt ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ den Stationen Seleiden (Eifel) und (Druckfehlerberichtigungen) Schatz: Oberhess. P.⸗A. unk. 17 CEE Seeeb sn Rentgnanet. 88 in üelenh. gemeldeten Forderungen Termin auf den Blumenthal (Eifel) links der Bahnstrecke G nee 20eSerober 1913. s Föv ; 7 99,25 b G Prob. 8 8 8 8 Mellerstraße 63, wird nach erfolgter Ab⸗ 15. November 1913, Vormittags Fall⸗Hell [gelegene Haltepunkt Ober⸗ „e 1. 4. 15 98,70 G ö vorden. ges S4 erürd. an „mmpemetneße Call⸗Hellenthal gelegene Haltepunkt Ober, Königliche Eisenbahndirektion Katto⸗ 1, ½ 18 ½ P Pomm. Prov. A. 6—9 Rolmaret ae, d”n 1. Htater 1013. gegoher. des Schlntenins bewhtch euf. 1c, ühe, or dem Hergüchent Amis. haufen (Gisel), pesber giber dem wit, damensder beielicten Vernaltungen. d. neeewnc e 9; veih ans de K.hae ta er erichtsschreiber 8 , 8 8 8; 2 8 8 Personen⸗ u Gepac 2 1 . o/. do. unk. 8 I

des Königlich 2 ichts. Neumarkt (Schles.), den 16. Oktober Schöppenstedt, den 15. Oktober 1913. für die Abfertigung von Wagenladungs⸗ [68376). Bekanntmachung. do. do. unk. 38 9 98,00b G do Ausg 1 ung, 19

oöniglichen Amtsger⸗ 1913 R ch 3 ls Ger chtsschreib r 14 ees 2 ö. 8 vS 9; zrd do. do. . 84,50 b G Posen. Prov.

1 11 1“ Kaz igliches Amtsgericht -e““ er ng und Stückgütern, Leichen und lebenden. Der Binnentarif für die Beförderung b. Sa 76006b G do. 1888,92,95,98, 01 Konitz, Westpr. [67966] X“ des Herzoglichen Amtsgerichts. Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Leichen, lehenden do. ult. (peutd. .. 1 10, 1,108 In dem Konkursverfahren über das vikolai. [67997] sehweidnitz. [67993] von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Tieren und Gütern der Kleinbahn f27 1“ b2 A. 89/88 u..17,1 Vermögen des Kausmanns Josef To. In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver. Gegenständen, deren Ver⸗ und Entladung furt⸗Rothwasser ist erschienen und kann utv. 28,26 97,90b g do. Ausg. 22 u. 28 maszewski in Bruß ist zur Prüfung der Vermögen des mögen des Kaufmanns Richard Bienst eine Kopframpe erfordert, ist bis auf bei der Betriebsleitung der Kleinbahn in Pr. Staatssch. f. 1.4.15 98,70 b G do. S- Ser; 808

naachträglich angemeldeten Forderungen 1) Kaufmanns und Gastwirts Wil⸗ zu Schweiduitz ist, nachdem der in dem weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Rothwasser bezogen werden. .“ v“ 1.746 89 2098 1“ 1907 unk. 18 Termin auf den 22. November 1913, heim Heibde, früher in Panewnik, jetzt Vergleichstermine vom 22. Jult 1913 an⸗ Tage wird der Bahnhof JV. Klasse Der Vorstand der Kleinbahn Preut. konf. Unl. ur.1814 versch 97,90b g 12— 17, 19, 24 29 8 . 84,50 b G do. 1910 unkv. 20 Vormittags 9 Uhr, vor dem König. in Zawodzie, Beethovenstraße, ggenommene Zwangsoergleich durch rechts. Oberhausen (Eifel) in die Staats⸗ und Act. Gesf. Kohlfurt Rothwasser. LI1I1I1“ 24. CEE“ 88298 lichen Amisgericht in Konitz, Zimmer 2) Vorlosthändlers Valentin kräftigen Beschluß vom 22. Juli 1913 Privatbahn⸗Güter⸗ und Tiertarife sowie i 8 . dogtasselankeihe 89309b8G Schl⸗H.0770gutvI9/20⁄4 1901 N Nr. 19, anberaumt. Grzeschitza, früher in Mokrau, jetzt bestätigt ist, aufgehoben worden in die Abteilung A des Kohlentarits (68375] Bekauntmachung. 84,80b G do. do. 98, 02, 05 8

Konitz, den 14. Oktober 1913. 6 ] , Fdui 21. Oktobe aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarif. Elsaß⸗Lothringisch⸗Bayerischer Ex⸗ 75,90b 6 do. Landesklt. Rentb. 4

2 3 8 2 1 in Kostuchna, Schweidnitz, den 21. Oktober 1913. gI 9 1 1 b 3 8 tari 1. September 1910 . 5,80 G à76 b do. do⸗ 3 Der Gerichtsschreiber ist als neuer Konkursverwalter der Königliches Amtsgericht. sätze geben die Dienststellen Auskunft. breßguttarif vom 11 pe⸗ die Fracht⸗ xa (vee Westfäl. Prov. Ausg. 384

des Königlichen Amtsgerichts. Kaufmann Heinrich Wachsner in Kattowitz 1b Cöln, im Oktober 1913. Vom 1. Januar 1914 erfährt die Frach vat E“ heg 1;.

1““ schweidnitz. [67968 Königliche Eisenbahndirektion. berechnung für Expreßgut im Elsaß⸗ do. 1908, 09 unk 1s 88,49 6 do. Ausg. 6 ukv. 25,4

andshut. Bekanntmachung. 68005) Lewahlt deszw. ernannt worden⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Lothringisch⸗Bayerischen Verkehr insofer do. 1911/12 unk. 21 96,50 b g bo. Ausg. 4 8. 91,20 9 do. 1910 X unk. 21

8 Nikolai, den 20. Oktober 1913. 3 Vorrosthä 8 Os [68368 ine Aende er Frachtberech do. 1918 unk. 30 57,70 G 8 nusg. 2 4 8 83,50 g8 Gießen. 1901, 1907 Das K. Amtsgericht Landshut hat mit Königliches Amtsgericht smögen des Vorkosthündlers Oskar ([68368] 1 1 eine Aenderung, als der Frachtbere nung E“ . 48 usg. 2 38 14. 81,50 G 8s öö

Beschluß vom 15. Oktober 1913 das ““ Ilchmann zu Schweidnitz ist, nachdeem Ssteutsch⸗ und mitteldeutsch⸗füd⸗ für die Bayerischen Strecken (rechts do. v. 92,94,1900 88,50 B Westpr. Pr.⸗A. S. 6,74, 1.4.10 98. 98256 do. 10912 unk. 22

Konkursverfahren über das Vermögen des Närnb 1“ [68029] der in dem Vergleichstermine vom 24. Juli westdeutscher Tierverkehr. Am 1. No⸗ rheinisches Netz) ein Gewicht von mindestens 8Goß“ 8 8

Bäckermeisters Heinrich Gaderhuber 15 Uürt icht Nürub Hüe mh 1913 angenommene Zwangsvergleich durch vember 1913 wird der Nachtrag II zum 10 kg zugrunde gelegt wird. Durch dies 8 . 1

in Landehut nach Abhaltung des Schluß⸗ Bealase 28 1g. e G rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juli Tarif eingeführt. Er enthält Aenderungen Maßnahme erhöhen sich die Frachten für v. a

850 325—öé

1

sPrrseeeees EEEE1ö1

bEEeEEes;

e᷑;Ee ve —* —2——ꝙ—‚’n

ne

Beügsesen

1.4.10] 95,40 G 95,40 G do. 1911 unk. 23

--S

2.8. D

4 do. 1876 8 96,25 G 96,25 G do. 88, 90, 94, 00, 03 3. 96,75 g 96,75 G Duisburg 1899, 1907/4 96,75 8 96,75b B do. 1909 ukv. 15/17 99,00 G 98,00 G do. 1882 8 ½ 86,00 G 86,00 G do. 1885, 1889 3 ½ 90,00 G 90,00 G do. 1896, 1902 N 3 Elberfeld 1899 N.4 do. 1908 N ukv. 18/20/4 do. konv. u. 1889 3 ¼ Elbing 1908 unkv. 17/4 geseöhrhs do. 1909 N unkv. 19/4 92,60 b G do. 1903/8 82,90 G Erfurt 1893, 1901 N4 —,— do. 08 V, 10 N ukv 18/22/4 92,00 B do. 1898 N, 1901 N8 ½ kedes Gen.. 1901/4 86,30 G do. 06 , 09 ukv. 17/19 92,10 b do. 1913 N unk. 14 82,50 B do. 1879, 1883 95,80 Gg d 5 1898, 1901 lensburg 1901, 1909 96,50 G do. 1912 N ukv. 23 92,25 G do. 1896 89,00 G Frankf. a. M. 06 uk. 14 87,00 G do. 1907 unk. 18

8 4

E——— 2 9⸗8. 0

vrrrfrrerrerereer Püeisbeehneseennnnn

222övööS

de 1

EEUUSngn

95,10 G 91,90 B 93,75 G . 1906 ukv. 1916 94,30 h G 8 1909 ukv. 1919 —,— do. 1895 96,50 G 1 Trier. 1910 unk. 21 94,60 G do. 1903 92,25 G Wiesb. 1900, 01, 08 S. 4 96,90 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 93,40 G do. 1908 rückz. 37 93,60 B do. 1908 unkv. 19 —,— do. 1908 unkv. 22 —,— do. 1879 —,— do. 1883 —,— do. 95, 98, 01, 038 N. Worms. 1901, 1906

α

α 2öPEE2NSO;SOòSOòSꝰSS

3.8 H. 8⸗ 8o do do Fo F

82285828

v11“] = 8 +2 —2 —2

D 2S2S2SS

n H gFrrrreäsaree— E 8

2SX

+UAEbSSUSneAeenneönn 322 8 NESg Eqqq 22 22822

üSäEPSeeereseesee

*2

AAn A☚

&— 2-S2Ag

g

α x& 2 vFSSaSnrüürsrrrürrrrrrrüürürree

EaEEEEEu seerreesrrerreereeer

SSio hg9. b H. - . 8.Z. EkktkzEzeeEege

S sP

=

0

2₰2 1 -8=8 80 80 8 —.2öäüSväSäöAäöSSASnn

.HE jo bo io . ,ùö

2222 8S 8 ’ge

2 2

A☛

0 8 . 82 rerreerrrern S8

x g 98 n

2 2 2

D.

-=SÖS2AgSEge

Eg=

’a& do

4 do. 1908 4. Freibrg. i. B. 1900,07 N 1.4. eeee do. 19038 4. 94,20 b G huferevnee Sp. 00 N

A

U . 80 8o0 80 B £ A

4 2

94,70b G ulda 1907 N 96,50 G selsenk. 1907 ukv. 18/19

züreösn

—₰

E

Sabebe 5 . 80

* 2222SEasEEsess

Feeen

—9025

SSgN 0.3.,9 . 8. F. zo zo 80 8. 8

90,90 G

94,00 G do. 93,00 B 92,80 b G reibg. 15 Fr.⸗L. 83,40 GgG 883,30 G aliz. Landes⸗A. 78,00 G 78,00 G do. Prop.⸗Anl. 95,10 G 95,10 G Griech. 4 Mon. Calenbg. Cred. D. F. —,— do. 500 Fr. do. D. E. kündb. g;ʒ —,— do. 5 % 1881-84 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 5000,2500 S. 1—4 unk. 30/33 96,40 g 96,40 b G do. 500 Kur⸗ u. Neum. alte 96,00 G 96,00 G do. 5c Pir.⸗Lar. 90 do. do. neue 91.70 G 91,70 G 10000 do. Komm.⸗Oblig. 93,75 G 93,75 b G do. 2000 do. 83,50 G 83,80 G do. 400 he eg sene vns do. 4 % Gold⸗R. 89 92,50 b 92,50 b G 10000 83,60 G 83,60 b G do. 2000 75,40 b 75,60 b do. 400 92,25 b 92,20 b Holländ. St. 1896 83,10 G 83,00 G Japan. Anl. S. 2 74,30 G 74,50 G do. 100 £ Kca eS; FxA, Pon. do. 20 £ 92,10 b G 92,20 B do. ult. 84,25 G 84,30 b Okt. [vorig. 75,00 G 75,00 G do. Ser. 1— 25 91 980 b G/ —.— Italien. Rente gr. 83,10 G 83,10 G do. kleine —,— —,— do. ult. ( heutig. 99,25 G 99,25 G Okt. Avorig. 96,80 G do. am. S. 3,4 92,00 G Marokk. 10 ukv. 26 76,75 G Mex. 99500,1000 92,00 G do. 200 85,80 B do. 100 76.25 G do. 20 101,25 G do. 1904,4200 —,— 88,90 b G do. 2100 79,25 G b Norw. Anl. 1894 92,40 b G do. 1888 gr. Sög as do. mitt. u. —,— Oest. amort Eb.⸗A 98,60 B 93,60 Dtsch. Int. uk. 18 85,40 b G do. ult. vg 75,30 G Okt. Avorig.

38debn 8g8ggS

94,00 G do. do. do. Brdbg. Pfdbrfamt 1-8

-öSEg=FS2A SE8 AE 8 hee SSgSh 8 1 8 2

/q 80 5*

G8 2222NnN2S

g ge gcggeo †u8u..2u sserresr

büca bn do. do. Serie 5—7/8 ¼ 1.4. —,— 1905 8

Kreis⸗ und tanleihen. Görlit . 1909 1 8 ücas Anklam Kr. 1901 uk. 15 termins als durch Zwangsvergleich beendet 1 1913 bestätigt ist, aufgehoben worden. und Ergänzungen der besonderen Be. die Bavyerischen Strecken bei Sendungen aufgehoben. Die Vergütung der 3 Gläu⸗ 1 11“ Schweidnitz, den 21. Oktober 1913. stimmungen, Aenderungen von Stations⸗ bis einschl. 5 kg auf das Doppelte.

do. 4 r4,Se 8e Sn

2770 0 Emnscno ts t e e⸗ 88,30b 8 98,40b retchterg venenbes

97,70 G ensburg Kr. 1901. 4 be7as de do. 1912 v unkv. 22

827 1 1 8 2 4 8 a⸗ .. 97,70 8 adersl. Kr. 10 ukv. 27/4 95,00 b —,— Halberstadt 02 unkv. 15

bigerausschußmitglieder wurde auf zu⸗ 221 Königliches Amtsgericht. namen, Ergänzungen der Tariftafeln und die Strecke der übrigen beteiligten Ver⸗ 87208 analv. Wilm. u. Telt. 4 dex;

v2. 915. festgesetzt. geschiedenen Lehrersfrau Margareta E EE1“ 8007 des Abschnitts G (Verkehrsleitung) sowie waltungen wird wie bisher nur ein Mindest⸗ 98,60 G Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 —,— 91,75 b do. 1897, 1902

G Gerichtsschreiberei Ameis von hier eingestellt, da sich er⸗ Solingen. 8 [68003] Berichtigungen. Näheres ist bei den be⸗ gewicht von 5 kg berechnet. Nähere Aus 8— 83,75 b Sonderburg. Kr. 1899 alle... 1900, 1905 des K. Amtsgerichis Landshut geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ Konkursverfahren. teiligten Dienststellen zu erfragen, bei kunft erteilt das Verkehrsbureau der unter⸗ 8. Eüenehe. Shh. b fahrens entsprechende Konkursmasse nicht Das Konkursverfahren über das Ver⸗ tunst Ldsk⸗Rentensch. [68023] vorhanden ist mögen des Kindersäbelfabrikauten . 88 Nachtrag auch käuflich bezogen I1““ Vrnsch⸗dün. SG. 8.

Leipzig. 88 Zeri eiberei 2 Solinge swerden kann. Straßburg, im Oktober 1913. . o.

Das Konkursverfahren über das Ver. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Friedrich Kremer zu Solingen wird Erfurt, den 20. Oktober 1913. Kalserliche Generaldirektivn Beem n 1909 n,13

8 4 ˖— nach Anhörung der Gläubigerversammlung 8 ; Figenh; 8 5 3 8 ingen. 6 Wech 22 1 12nn Peiskretscham. [67978]) mangels Masse eingestellt. N. 20/12. 35. Königliche Eisenbahndirektion. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring 8 bo. 1911 nf.21

b 3605 h; 298 Konkursverfahren. Solingen, den 17. Oktober 1913. [68369] [68374¼ Bekanntmachung. do. do. 1905 uk. 15 Hese Elisabeth traß 16, bisherigen, Iun In dem onkursverfahren uͤber das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Ausnahmetarif für Steinkohlen Deutsch⸗französischer Verband (Ber⸗ Ba. ee -sos uate Leipzig⸗Neuschönefeld, Konradstraße 20, mögen des Kaufmanns Paul Kwasniok Themar. [67982] usw. vom Ruhr⸗ usw. Gebiet nach kehr mit und über Elsaß⸗Lothringen). Hamburger St.⸗Rnt. wird nach Abhaltung des Schlußtermins in Peiskretscham ist infolge eines von Das Konkursverfabren über das Ver⸗ Staats, und Privatbahnstationen. Teil I, vöö Fun 8 amt. SEt.A. 1905 hierdurch aufgehoben. dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags mögen der offenen Handelsgesellschaft Am 1. November 1913 wird die Station Güterklassifikation vom 8es ge. E11

Leipzig, den 15. Oktober 1913. zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Pabierfabrit Themar, Heydel & Co Nordstern des Direktionsbezirks Cöln als 1911. Berichtigung des Nach . fid. do. 1909 S. 1,2 ukv. 19

zies HeMmtegericht 1. stermin auf den 15. November 1913, e- eine Versandstation in den vorbezeichneten Tarif 1) Auf Seite 51 unter II sind die lfd. do. 1911 unkv. 31

Köni Amtsgericht. Abt. II A T d stellt, weil Versands n vorbezeichneten Tarif b 9 b

önigliches Amtsgericht. . . Fnig’, in Themar wird eingestellt, weil eine 88. W“ Nr. 961 und 1239 nebst Angaben zu do. St.⸗A. 18 P Int. 8 1 Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ den Kosten des Verfahrens entsprechende aufgenommen. Nähere Auskunft über die Nr. * n . do. amort. 1887-1904 Malmedx;. [68411] lichen Amtsgericht, im Schöffensaal, anbe⸗ Konkursmasse nicht vorhanden ist. Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten streichen.

E

-AGPEPE;P;N;N 0l ——é—ö— —ö—

5 A ☛△☛

=2

H £æ

1S2S

1 14.10 —,— —,— agae. Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 4 1.4. 93,40 G 93,40 G 8 0s II, 10 N ukv. 21 8 do. do. 1890, 19018 ¼ 1.4.10% —,— —,— do. 1886, 1892

—,— Aachen 1898, 02 S. 8, do. 1900 —,— - 1902 S. 10/4 93,60 b 94,00 G anau 1909 unk. 20. —,— do. 1908 ukv. 18/z4 1.4.10 94,00 G 94,00 G annover —. do. 1909 N unk. 19-21 .3.9 94,00 G 94,00 G eidelberg 1907 94,25 b G do. 1912 N unk. 28 .3.9 94,00 G 94,00 G o. 1903 . 82,10 G o. 1898 4.109% —,— —,— S. 1910 rz. 1939 82,10 G 82,00 B Altona. 1901 4.10 95,30 G 95,30 G Larlsruhe 1907 73,00 b G 73,10 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 4.10 95,30 G 95,30 G do. 1913 unkv. 18 —,— —,— do. 1911 unkv. 25/26 93,30 G 93,30 G bo. kv. 1902, 03 —,— —,— do. 1887, 1889 + —,— —,— do. 1886, 1889 —,— —,— do. 1893 39 —,— —,— NMek 1898 —,— Augsburg 94 25 G 94,25 83 †do. 1904 unkv. 17 96.00 B 95,80 b G do. 1907 unk. 15 11. 94,10 G 94,10 G do. 07 N ukv. 18/19/21 96,00 B 95,80 b 0G do. 1889, 1897, 05 —,— —,— do. 1889 96,20 B Baden⸗Baden 98,05 N —,— —,— do. 1898 97,60 G .1.7] 97,50 G 97,50 G do. 1901, 1902, 1904 —,— do. 1899, 1901 N. 93,80 G 93,80 G Königsberg 1899, 01 . 79,3 0 b G —,— do. 1907 unkv. 18 .2.8 93,20 G 93,10 G do. 1901 unkv. 17 Seäen do. 07/09 rückz. 41/40 1 95,00 G 95,00 G do. 1910 N uk. 20/22 —,— do. 1912 N unkv. 22 93,25 b 93,90 G do. 1910 N do. 1876 —,— —,— do. 1891, 98, 95 —,— —,— 1901

B 98,00 G 00 do. 1882, 1887 do. . 83,00 G do. 91,96, 01 N, 04, 05 —,— —,— Lichtenberg Gem. 1900. 96,80 G 96,60 G do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17

80

5000Æ8*ℳ 2n

——

o o0 =. . 8

do. d Ostpreußische do.

vrrrürrürrereess

bheaebheaaeahebhehühübümbaaaashmeh 222222222222ö22önönnnnSnnnneneneneenenöögög‚nnss

do. .,8 do. lbsch. Schuldv. Pommersche 4

do.

do. 8 do. neul. f. Klgrundb. do. do.

do. do. Posensche S. 6—10.. do. S. 11—17

᷑ESgn 02

vSS=SeSS=S==EIUSSS

gme vürerrreeserrészssrsüsrersrssreesssesesssegs-äee qF vrree:

2 2 - D

U 8 —ö— 22

1 . . ; 8 ; lfd. ge 1886-1902

Konkursverfahren. raumt. Der Vergleichsvorschlag und die 3 Güterabfertigungen. 2) Auf Seite 52 sind bei den lfd. ffen 1395

Das den Nachlaß Erklärung des Gläubigerausschusses sind EI1“ E . 85 den 20. Oktober 1913. Nr. 1939 und 1940 die Zahlen 188,

DẽK ẽͤ mm 11u““*“ me crmnnes u; 1 Reinertz in Wenywertz gerichts zur Ein der Beteiligten nieder⸗ . 88014 düdasthce Senzar e 1 18 88 5

Weicher fäbrihcen des Sehkass zelegt. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß [68370] Straßburg, den 21. Oktober 1913. Abec 1908 nib,178 ne.02 8.2 9. 14 98,60 b 9 96,60 S8 Liegnitz 1918

termins hierdurch aufgehoben. *dW g⸗ den 17. Oktober 1913. des am 4. Januar 1913 in Waldheim Westdeutscher Kohlenverkehr. Vom Die geschäftsführende Verwaltung. wo. Feäsx seʒn dn 193 unkd. 33 Th0g 89909 daon szefen. 1900

92.50 b G 74 30 b G

9 —,—

28 80 8 20

q

έ

do. 8 8 . 8 do. neue 4 Schles. altlandschaftl. do. do.

do. landsch. A do. do. A do. do. A

geEgekssss: 8 5 „*0*

vzüöEVSEgE 85b 55 5

erreeenn

A 22* 2—2

ezzennerrerereeerr

e Sgeene

ZS222SE

9 ¹ 13. Oktober 1913. (D. Gerichtsschreiber verstorbenen Materialwarenhändlers 1. November 1913 ab wird die Station Kaiserliche Generaldirektion . 1899, 89 1.1.72 —— 1876, 1878 Ma raencichen Amntsgeticht. 2. dunicich Amtsgerschts. Franz Ottomar Sachsze wird nach Ab⸗Repelen des Eisenbahndirektionsbezirks] der Eisenbahnen in Elsaßt⸗Lothringen. 8 . 8 —,— 270s. 87,00 G 87,20 »b 9 Magdeburg.. 1891