₰
10/7 1913. 1913.
Fa. H. W. Jacobs, Barmen.
8/10
Geschäftsbetrieb: Handel mit Zigarren, Zigaretten und anderen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zi⸗ garetten und andere Tabakfabrikate aller Art.
181970.
L. 16
„Gelova“
1/8 1913. 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation.
Zigarren, Zigaretten und sämtliche fabrikate.
Gebr. Loeb, Vallendar a/Rh.
Wa
198.
8/10
ren:
anderen Tabak⸗
181971.
Melanchton
M. & F. Liebhold, Heidelberg.
5/8 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller
garettenpapier und Zigarettenhülsen.
L. 16
220.
8/10
Tabakfabrikate. Waren: Rohtabak, sämtliche Tabakfabrikate, sowie Zi⸗
181972.
5/8 1913. 1913.
Geschäftsbetrieb: aller
Vertrieb
Waren: Rohtabak, sämtliche Tabakfabrikate, sowie Zi⸗
garettenpapier und Zigarettenhülsen.
M. & F. Liebhold, Heidelberg.
8/10
Tabakfabrikate.
181973.
25/8 1913. M. & F. Liebhold, Heidelberg.
1913. Geschäftsbetrieb:
hülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Savounra
Anton Jasmatzi, Dresden⸗A., Blase⸗
14/8 1913.
witzerstr. 17. 8/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Rauch⸗,
Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, garillos und Zigarettenpapier.
8
Roh⸗, Zigaretten,
Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗
181975.
14/6 1913. 1913. 8 Geschäftsbetrieb:
Vertrieb von
J. 6646.
Tabakfabrikaten
jeder Art.
Fa. Jos. Itschert, Saarbrücken. 8/10
jeder Art. Waren: Tabakfabrikate 181976. 1
1913. S. 8/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren.
Preßler,
Leipzig,
P. 11196.
Goethestr. 1.
Vertrieb aller Tabakfabrikate.
38. 181977.
892
21/7 1913. Fr.
1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikate,
Tabakfabrikaten. Waren:
Zigarettenpapier.
Rotmann, Burgsteinfurt.
Rohtabak,
R. 17071.
8/10
181978.
99
12/7 1913. Fa. 8/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Waren: Sämtliche Tabakffabrikate.
Vertrieb von
Clericus“
Ferdinand Zeh, Hanau
Tabakfabrikaten.
a/ M.
38. 181979.
14/7 1913. Fa. 8/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Waren: Sämtliche
Hexentan
Ferdinand Zeh, Hanau a/M.
3. 3673.
Z.
Vertrieb von Tabakfabrikaten. Tabakfabrikate.
.“ J. 6710.
Eräf Loring Linden“ „ 9
22/7 1913. Friederich Justus, Hamburg, Uhlen⸗ horst, Hofweg 60. 8/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabriken.
Waren: Rohtabak, alle Tabakfabrikate und Zigaret⸗ tenpapier.
181981. R. 17082.
3 IIIIIIIII’H WwWwunvnuwd- 71I!; 8 99à2.222 8229 M
11Ihr u;
24/7 1913. Fa. Jacob Retwitzer, Mannheim. 8/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten aller
retten, Rauch⸗, Kau⸗ 40.
Herstellung und Vertrieb von Art. Waren: Zigarren, Ziga⸗ und Schnupftabake.
181982. Tango
Fa. Arthur Lesser,
L. 16330.
“ 4/9 1913. Berlin. 8/10
1913. Geschäftsbetrieb: Uhren⸗Großhandlung. Uhren.
26c
Waren:
181983. H. 25451.
Dder springende Punkt
28/6 1912. Emil Tengelmann, 1913.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Spezialgeschäft und Nah⸗ rungsmittel⸗Großhandlung. Waren: Fischwaren, Ge⸗ treide, Getreideschrot, Cerealien in Mischung mit Malz⸗ extrakt, Mohn, Palmkerne, Spiritus, Bier, Wein, Apfel⸗ wein, Liköre, Spirituosen, Limonadenpulver, Brennöle, Eierkonserven, Speck, Fleisch und Fleischwaren, Fleisch⸗ extrakt, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven aller Art, Suppentafeln, Fischkonser⸗ ven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert, Früchte roh und einge⸗ macht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles, Ge⸗ lees, Geleepulver, Milch, kondensierte Milch, Milchkon⸗ serven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art, Kaffee, Kaf⸗ feezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Suppen⸗ und Saucen⸗Würzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl jeder Art, Kindermehl, Malzkaffee, Sago, Pfeffer, Vanille, Gewürze jeder Art, Ingwer, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nähr⸗ salz in jeder Form, Saucen, Saucenpulver, Zucker⸗ waren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver⸗ oder gepreßter Form, Haferkakao, Hefe, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Backwaren, Zwieback, Schiffszwieback, Biskuits, Backpul⸗ ver, Pudding, Puddingspulver, Palmkuchen, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malz⸗ gerste, Malzextrakt, allein oder in Mischung mit Cere⸗ alien, Kleie, Ölkuchen, Seifen jeder Art, Seifenpulver, Bleichmittel, Parfümerien.
181984.
acalut
1/7 1913. C. H. Boehringer Sohn, Nieder Ingel⸗ heim a/ Rh. 9/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege, medizinische Seifen. Reine und technische Milchsäure und Weinsäure, sowie deren Salze, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Farbstoffe, Farben, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Imprägniermittel. Alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, technische Ole und Fette, Speise⸗ öle und ⸗fette, Backpulver, Hefe, Essig, däätetische Nährmittel, kosmetische Mittel, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ Polier⸗Mittel.
Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Mülheim a. d. Ruhr. 8/10
B. 28574.
181985.
Organose
straße 34. 9/10 1913. Geschäftsbetrieb:
und
5. 28091.
8/7 1913. Ernst Hammerschmidt, Siegburg, Kaiser⸗
Herstellung und Vertrieb von
mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel; chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte, Düngemittel, Bier, Weine, Spirituosen, Mi⸗ neralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze; Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl Öund Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
D. 12321.
DISSTON
23/6 1913. Henry Dißton & Sons, Incorporated, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner und E. Meißner, Berlin SW. 61. 9/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Sä⸗ gen, Sägen⸗Handgriffe, Sägezähne, Säge⸗Zähnehalter, Kreissäge⸗Zapfen, Vorrichtung zum Schärfen und Schweifen der Sägezähne, Schneidwerkzeuge zum Schweifen und Schärfen der Sägezähne, Schleifwerk⸗ zeuge zum Schärfen und Schweifen der Sägezähne, Streckeisen für Sägezähne, Fräser, Schränkeisen, Säge⸗ feilkloben, Schränkstöcke, Sägenschärfer, Sägestanzen, Sägegestelle, Sägeböcke, Sägestangen, Sägeschrauben, Sägenwerkzeuge, Handsägescheren, Schraubenschlüssel, Feilen, Raspeln, Schaber, Rohrmesser, Maismesser, Heckenmesser, Messer zum Rohr⸗ und Kornschneiden, Maschinenmesser, Kreismesser, Heckensicheln, kreisför⸗ mige Stahlplatten zum Durchschneiden von Metallbar⸗ ren, Ausgrabegeräte für Pfahllöcher, Schraubenzieher, chirurgische Messer, Messer für Egreniermaschinen, Ledermesser, Ziehklingen für Kunsttischler, Maße, Win⸗ kel, Nivellierinstrumente, Lote und Nirvvellierinstru⸗ mente kombiniert, Reißmaße, Streichmaße, Drahtmaße, Schenkel für Winkelmaße und Geschwindigkeitsanzeiger.
181987. 14420.
*
ᷣ
25/1 1913. Fa. August Theodor Geck, Iserlohn.
9/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fertigstellung und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗, Metall⸗ und Kurz⸗Waren für Export. Waren: Emaillierte und verzinnte Wa ren, Kleineisenwaren, Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge und zwar Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rie men⸗ und Sattel⸗Beschlag, Wagenbeschläge, Bau⸗, Mö⸗ bel⸗, Klavier⸗, Koffer⸗ und Sargbeschläge; Draht⸗, Blech⸗ und Metall⸗Waren, insbesondere messinggeprägte Fenstergallerien, Plafondrosetten, Gardinenrosetten, Gar⸗ dinen und Portieren⸗Halter, Quasten, Garderobehalter, Huthaken, Kruzifixe, Medaillen, Taufmünzen und me tallene Abzeichen, Zunderdosen, Agraffen, Oeillets, Ha⸗ ken und Ösen, Schnallen, Fingerhüte, Knöpfe, Polster nägel, Kranen. Holzwaren, nämlich Holzkranen, Holz⸗ behälter für Nadeln. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Gartengeräte. Papier und Pappwaren, Zündwaren wie ordinäre Taschenfeuerzeuge mit Stahl und Stein, baumwollene Luntenschnüre für Feuerzeuge.
16 b. 181988. B. 26929.
Cuvir vurvee PEHDNETKHIS RKEINS
exraAàste
19/10 1912. Bouchard Peère & Fils, Reims; Ver⸗ treter: Pat.⸗Anwälte Dr. Fritz Warschauer und Dipl.⸗Ing. Siegfried Meier, Berlin SW. 61. 9/10 1913. ““
Geschäftsbetrieb:
7
Waren:
Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren:
Arznei⸗
10/7 1913. Die Altstädtische Opti Anstalt Nitsche & Günther, 5 189 Jovutr⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 6. optischen und anderen der Technik und Wissenschaft den nenden Instrumenten, Apparaten und Maschinen We⸗ ren: Optische Instrumente und Apparate sowie deren Bestandteile einschließlich optische Linsen, Optometen Spiegel für optische bezw. ärztliche Zwecke mit bes ohne Fassung, Perspektive, Fernrohre, Mikrostope Stereoskope, Laterna⸗Magicas, Nivellierinstrumente“ Linsen, Lupen, Lesegläser, Glasprismen, optische Be⸗ leuchtungskörper, Laternen, Brillen, Pincenez, Mo⸗ nocles, Lünetten, Lorgnetten und deren Bestandteile Etuis, Schnüre, Augenschützer, Brillengläser, Probier⸗ gläserkasten, mathematische Instrumente und Apparate und deren Bestandteile, Barometer, Thermometer, In⸗ duktionsapparate, Glassenkwagen, Glaszylinder für Senkwagen, Wetterbilder, Wetterhäuser, nautische In⸗ strumente und Apparate und deren Bestandteile, Meß⸗ instrumente und Apparate und deren Bestandteile, wie Schrittmesser, Kurvenmesser, Cyklometer, Briefwagen Maßstäbe, Maßbänder, Wasserwagen, Sanduhren, Senklote, Reißzeuge, Hörrohre, Schreib⸗ und Schneide⸗ diamanten, Schleifapparate, Nickel, Maschinen für die optische und mechanische Industrie, Ketten und Haken.
181990. I
nlMPERIALL*
26/6 1913. Industriewerke Vogel & Schaefer, Bünde i/W. 9/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Stanzwerk, Presserei, Eisengie⸗ ßerei, Autogenschweißerei, Emailliererei, Lackiererei, Schleiferei, Vernickelungs⸗ und Elektroplattierungsan⸗ stalt. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Gruden, Bügeleisen, Eisschränke, Gaskochertische, Werkzeuge, emaillierte, verzinnte, bedruckte und dekorierte Waren, elektroplattierte Waren, gepreßte Eisenwaren, email⸗ lierte Reklameschilder, Künstlerplakate, Massenartikel aus Blech und Guß, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Haken und Ösen, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Fahrradzubehör und Fahrzeug teile, Waren aus Holz, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Ablaufbretter.
181991.
Maientraum 8/7
1913. Max Krause, Berlin. 1913.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge⸗ rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri kation von Waren aller Art, Export. Waren:
Kl. 13. 14. 21.
K. 25310.
27.
9/10
Fa.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. Seilerwaren.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.
86
Meßinstrumente.
räte, Maschinenteile,
Maschinen, Treibrieme Schläuche.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri kation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Knöpfe, Spitzen. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Warer Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmit tel, Radiergummi, Gummibänder. Spielwaren. Zigarettenpapier.
181992.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Bänder, Besatzartikel,
—
25309.
Meeresleuechten
1913. Fa. Max Krause, Berlin. 9/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präg rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabr kation von Waren aller Art, Export.
Waren: wie 181991. 8
K.
181993.
Elfenkrönlein 7 19913.
Fa. Max Krause, Berlin. 1913.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge⸗ rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri kation von Waren aller Art, Export.
Waren: wie 181991.
181994.
Südstern
8/7 1913. Fa. Maꝛ Krause, Berlin. 9. 10 1913. 8 hti Prig⸗ Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabril, Babr rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und kation von Waren aller Art, Export⸗.
25312.
27. 8 8
9/10
2p4ö 8 25316.
Schaumweine.
Waren: wie 181991.
Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗
8. 25317. Heise-Marschall
Fa. Max Krause, Berlin. 9/10
3,7 1913.
1912, zgfts betrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge⸗
ei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri⸗ lation von Waren aller Art, Export. Waren: wie 181991.
85
181996.
General-Feldmarschall Fa. 9/10
13. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge⸗ rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri⸗
kation von Waren aller Art, Export. Waren: “ 8
25328.
8/7 1913 Max Krause,
Berlin.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 Firnisse, Lacke, Klebstoffe. 8 Seilerwaren. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. 2b. Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Treibriemen,
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. Posamentierwaren, Knöpfe, Spitzen. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (qausgenommen Möbel), Lehrmit⸗ tel, Radiergummi, Gummibänder. Spielwaren.
Bänder, Besatzartikel,
K.
181997. 25199.
Stadt und Land
1913. Fa. Max Krause, 1913.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge⸗ rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri kation von Waren aller Art, Export. Waren:
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8
Firnisse, Lacke, Klebstoffe.
Seilerwaren.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.
Photographische Apparate, Instrumente und Ge räte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri kation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druͤckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Knöpfe, Spitzen. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmit tel, Radiergummi, Gummibänder.
Spielwaren.
Berlin. 9/10
Treibriemen,
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Bänder, Besatzartikel,
181998.
26/6 1913. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri 88* von Waren aller Art, Export. Waren:
1913. Max Krause, Berlin. 9/10
— Fag.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Klebstoffe.
Seilerwaren.
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.
Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri kation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Knöpfe, Spitzen. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen 8ne Lehrmittel, Radiergummi, Gummi⸗ änder.
Treibriemen,
Bänder, Besatzartikel,
Spiel aren.
17/6 1913.
straß
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer, pharmazeutischer und medizinischer Präparate.
Waren: Arzneimittel chemisch⸗pharmazeutische
1819909.
e 37. 9/10 1913.
und
Präparate.
Lewinsohn, Berlin, Passauer⸗
32.
—,—————
Simborn.
8
2000. G.
rsᷣoprEnraAHNeEEHR arHs.
raootthensothn
AüeemmKemnn
inte
NichI
enogeoßhe-AeA.ü Anheene Ahnhne;
7718 913. Emmerich a/Rh. Geschäftsbetrieb:
2 blauschvors
S.e 18* bopsarfabuig, . 8a * awetcee 2* 1 46
von 9/10 1913.
H.
Erzeugnissen und Genußmitteln. Waren: Tinte, Farb
seifen, Lacke, Farben. —
Beschr.
15147.
Gimborn⸗Aktien⸗Gesellschaft,
Herstellung und Vertrieb von Tinten und verwandten Artikeln, von pharmazeutischen
30.
88
1/3 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. 8
Kl. 3a
0.
182001.
Askania
Waldes & Ko., Dresden. 9/10 1913. Waren:
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und SGeräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel Kä Schwämme, Toilettegeräte.
Sensen, Sicheln. 8
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Beschläge, Anker, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck.
Schirme.
Waren aus Knochen, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru mente und Geräte.
Automaten, Stallgeräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 11 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Kunstgegenstände.
Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe.
Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Uhren und Uhrenteile. 8
Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Farbenfabrik Waren: Lacke, Farben, Abbeizmittel, Abziehpapiere, technische Ole, Firnisse und technische Fette, Blattmetalle, Boh nermasse, Terpentinölersatzmittel, Bronzen und Bron⸗ zetinkturen, Pinsel und Bürsten, Grundierungsmittel, Pflanzenleime, telmass
182002.
KREOISVTERED
MANUEFACTURED iIN HANNOVYVER.
1 O. u. oantrt. eddiwdr Hr Sr eas eie trfäa Araeag äüräha bol.
1913. Fa.
8 8 Adolf Fricke, Hannover. 9/10
W. 16907.
dL
Max Krause, Berlin.
26/6 1913. Fa. 1913.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge⸗ rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri⸗ kation von Waren aller Art, Export. Waren:
Kl. 13. 14. 21.
9/10
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. 8 “ Seilerwaren.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.
. Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ cäte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Knöpfe, Spitzen. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmit tel, Radiergummi, Gummibänder. Spielwaren.
Treibriemen,
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Bänder, Besatzartikel,
P. 11007.
TRIC- K-ONNE
27/1 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg/ Rheinland. 9/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlin⸗ gen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen, und Agraf⸗ fen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschlie⸗ ßen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleider⸗ raffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Kara⸗ binerhaken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reiß⸗ brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestand⸗ teile
182004.
P. 10760.
„Fasnif“
16/11 1912. William Prym G. m. b. H., Stol berg / Rheinland. 9/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ minium⸗Blech, Draht, Band und ⸗Stangen, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ schlösser⸗Bestandteise, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch staben, Druckstöcke, Kartonnagen, Toilettegeräte, Na⸗ deln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel büchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ schließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhal ter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Ja⸗ lousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rock henkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Finger
182005.
[stäbe,
tierische Leime, Kasein, Kleister, Spach
hüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentier waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke reien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maß Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder büchsen, Mundharmonikas, Uhren⸗ und Uhrenbestand teile
13829.
182006. 8.
uchs
Sunlight Seisenfabrik G. m. b. H.,
Mannheim⸗Rheinau. 9/10 1913. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und chemische Fabrik,
verbunden mit Importgeschäft. Waren: Seife und
18/6 1913.
Marcous & Kerndorff Hamburg.
bakfabrikate,
Appretur⸗ und Färbereizwecke, Parfümerien, Putz⸗ und Polier⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Haar⸗, Mund⸗ und Zahnwasser, kosmetische und pharmazeutische Pul⸗ ver und Salben, Soda und Bleichsoda, Stärke und Stärkepräparate, Waschblau, Chlor, Farbzusätze zur Wäsche, Wäschetinte, Seifenpulver, Seifenspiritus, Sei⸗ fenleim, Desinfektionsmittel, Glycerin, Wachs und Wachspräparate, Stearin und Stearinpräparate, Cere⸗ sin und Ceresinpräparate, Paraffin und Paraffinpräpa⸗ rate, Kerzen und Nachtlichte, Borax und Boraxpräpa⸗ rate, technische, ätherische, kosmetische, pharmazeutische Ole und Fette, Speiseöle sowie Speisefette, Kunstbutter, Margarine, Hlkuchen, Viehfutter, und Mastmittel, Harze, Firnisse, Lacke, Bohnermasse, Klebstoffe, Putz⸗ wasser und Putzseife, Haarfärbemittel, Schmier⸗, Gerb⸗ und Appretur⸗Mittel
N. 7270.
Schwämme
5/4 1913. New⸗York Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie, Hamburg. 9/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kämmen und Kammartikeln und von Gummiwaren; Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Kämme und⸗ Kammartikel, Schwämme, schwammartige Artikel, Pin⸗ sel, Frisier⸗ und Toilette⸗Geräte, Bürstenwaren, Haar⸗ nadeln, Haarspangen, Lockenwickler und sonstige Haar⸗ befestigungsmittel, Frottierartikel, Massageapparate, Schwammgummi und Artikel daraus, auch in Verbin⸗ dung mit anderen Stoffen und Materialien. Platten, Scheiben, Würfel, Streifen und Einlegesohlen aus Schwammgummi, Frottierbänder, Rückenreiber, Frot⸗ tier⸗Handschuhe und Apparate, Zahlteller, Badewan⸗ nen⸗-Einlagen und Vorlagen, Kissen und Kompressen; Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Kitte, Vergußmas⸗ sen; Waren aus Holz, Hartgummi, Weichgummi, Me⸗ tall, Knochen, Papiermaché, Komposition, Meerschaum, Ambroin und ähnlichen Stoffen, zahnärztliche, phar⸗ mazeutische Geräte sowie Teile derselben, Isolierplat⸗ ten, Scheiben, Ringe, Ventile, Isolatoren, Telephone, Zellen, Telephonteile, Telephonmuscheln, Griffe, Akku⸗ mulatorenkasten, Einführungsglocken, Röhren, Stan⸗ gen. Zahngummi, Strick⸗ und Häkelnadeln, Finger⸗ hüte, Becher, Serviettenringe, Beißringe, Löffel, Unter⸗ sätze, Markenanfeuchter, Pfeifen, Tabakpfeifen, Pfei⸗ fenspitzen, Pfeifenteile, Feuerzeuge, Zigarren⸗ und Zi⸗ garettenspitzen, Federhalter, Lineale, Tintenfässer, Falz⸗ beine, Winkel, Kurven, Schirm⸗, Stock⸗, Wuffen⸗, Messer⸗Griffe und ⸗Schalen, Broschen, Armbänder, Gürtelschnallen, Ringe, Uhr⸗, Hals⸗ und Schmuck⸗ ketten, Bürsten einschließlich Zahnbürsten, Knöpfe, Do⸗ sen, Taschen, Schalen, Büchsen, Spielwaren, Puppen, Tiere, Bälle, Schläuche, Fußmatten, Läufer, Badekap⸗ pen, Badeschuhe u. -anzüge, Manschetten, Wringma⸗ schinen u. Walzen dazu, Walzen, volle u. Preßluftreifen für Fahr⸗ und Wagenräder, Bekleidungsgegenstände und Ausrüstungsstücke aus Gummi, Artikel für chirurgische⸗ und technische Zwecke in rohem, fertigem oder halb⸗ fertigem Zustande, nämlich Spritzen, Kanülen, Son⸗ den, Duschen, Ansätze, Verbindungsstücke, Ventile, Spekulazerstäuber, Pulverbläser, Hähne, Wannen und Gefäße, Irrigatoren, Hörrohre und Apparate dazu, Gummihandschuhe, Fingerlinge, Gummistrümpfe, Gum⸗ mibinden, Schienen, Streubüchsen, Pessarien, Gummi⸗ schuhe, Gummizüge, Turnschuhe, Turnschuhsohlen und absätze, Einlegesohlen, Sauger, Lutscher, Sauggarni⸗ turen, Apparate und Geräte zur Säuglingspflege, Präservativs, Kissen, Eisbeutel, Schläuche, Schlauch⸗ halter, Ballons, Garnituren, Bandagen und Bestand⸗ teile sämtlicher aufgezählten Artikel. Nadeln, Klein⸗ eisenwaren, Glocken, Fahrrapzubehör, Wassermesser und Teile dazu, Füllstutzen, Puffer, Muffen, echte und unechte Schmucksachen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Gummiwäsche, Drechsler⸗, Schnitz⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Zähne Che⸗ mische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Treibriemen, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗, land⸗ und forstwirtschaftliche Geräte. Papier und Pappwaren, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bil⸗ lard⸗ und Signier⸗Kreide, Billardkugeln, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Uhrteile, Uhrgehäuse, Kartons, Etuis, Plakate, Reklame⸗ bilder aus Papier, Pappe, Holz, Leder, Metall oder anderen Stoffen und Materialien, Wachstuch. Kissen aller Art, Wärmflaschen, Klysos, Pumpenklappen, Fla⸗ schenscheiben, Pneumatiks, Schweißblätter und Schweiß⸗ blätterplatten, Billardhauben, Gasballons, Schreiblasen, Scherzartikel, Verbandstoffe, Pflaster, Kinnstützen,. Bogenschrauben, Wirbel, Tondämpfer, Musikinstrumente und Bestandteile derselben, Hartgummi⸗Säureleitungen und Flaschen und Zubehörteile, Korsettstangen, Kor⸗ setts. Türdrücker und Zwischenteile, Hähne, Hei zungsgriffe, Wellen, Automobilbestandteile wie Ver⸗ teilerscheiben, Schleifringe, Schleifhebel, Kohlenhalter, Gummigewebe (ausgeschlossen sind Gummibän der). .
182008. C. 14499.
von Mäaldenfels“
Cigarettenfabrik Merenta Grohmann, ous 1 9/10 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ta⸗
38
„Freiherr
1/7 19183
Seifenpräparate für Hauswäsche, Toilette⸗, Heil⸗, Putz⸗,
Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak. 8
nämlich Zigaretten, Zigarren, Kau⸗,