1913 / 253 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

den Tag der Veröffentlichung und den der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, veröffentlicht sein. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

in Seifhennersdorf ist ausgeschieden. Kaufmann Ernst Gustav Dehner Seifhennersdorf ist Inhaber. Großschönau, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Frankfurt, Oqder. 1768610] sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. In unser Handelsregister Abt. A ist Eschweiler, den 21. Okrober 1913. heute unter Nr. 765 die offene Handels⸗

Königliches Amtsgericht. vL.Sa-9, in Firma ee In das Handelsregister des Königlichen Institut E 0 b Amtsgerichts Essen ist am 13. Oktober mit dem Sitze in Frankfurt a. O. ein⸗

Egu. getragen worden. Bnnah Mo Amaag, Wesenschaft mltselben alchd, senden,esellchastehader beschräukter Haftung Essen eingetrogen: selben sind der Kaufmann August Reich⸗ Durch Beschluß vom 8. Oktober 1913 ist 1“ 5 ETEETEö Gesellschaft bat am 1. Otlober 1913 be⸗ Essener Kerustützenfabrik Gesellschaft ft he . O 8

88 . gonnen. mit beschräntter Haftung“ geändert. Geschäftszweig: Uebernahme von Buch⸗ Essen, Ruhr. [68446]

führungs⸗ und Revisionsarbeiten und Treu⸗ In das Handelsregister des Königlichen handgeschäften.

Amtsgerschts Essen ist am 14. Oktober 19138— Frankfurt a. O., 17. Oktober 1913.

eingetragen unter A 1894 die offene Königl. Amtsgericht.

Handelsgesellschaft Anschel & Grün⸗ -—

verg. Essen, und als deren Inhaber Frankfurt, Oder. [68611]

Hermann Anschel, Kaufmann, Essen, und In unser Handelsregister Abt. B Nr. 24

Alfred Grünberg, Kaufmann, Essen. Die Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft Hamburg mit Zweignieder⸗

Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 be⸗ Ge gonnen. lassung Frankfurt a. O. ist einge⸗ tragen: Die an Gustav Otto Christoph

Hannover.

Im Handeltregister des hiesigen Konah 6) Paul Herrmann in Schwarzen⸗

bruck. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 22. Oktober 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Nürtingen. [68645] Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute die Firma August Schott, Nürtinger Bleiche in Nür⸗ tingen infolge Ablebens des Inhabers gelöscht. K. Amtsgericht Nürtingen, oderberg, Mark. [68761]

den 21. Oktober 1913.

In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 4 bei der Firma A. Niethe, Hohensaaten, vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt A. Niethe Nachfolger Franz Schöttler, Hohen⸗ saaten. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Franz Schöttler in Hohensaaten. (Mark), den 6. Oktober

Königliches Amtsgerich

Ohligs. [68646]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 205 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Meyer in Ohligs⸗Weyer folgendes eingetragen

worden:

Der bisherige Gesellschafter Bäcker

Wilhelm Meyer in Ohligs⸗Weyer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche ohne Aenderung der Firma von setnen Erben, der Witwe Wilhelm Meyer, Anna geborene Held, und seiner Tochter Adele Meyer, minderjährig, beide in Ohligs⸗Bech, mit dem bisherigen Gesell⸗ schafter Bäcker August Meyer daselbst fort⸗ gesetzt wird. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der bisherige Gesellschafter und die Witwe Wilhelm Meyer berechtigt. 1

Ohligs, den 20 Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Peitz. Bekanntmachung. [68647] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 die Firma „Kaufhaus Otto Zimmermann in Peitz“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Zimmer⸗ mann in Peitz eingetragen worden. Geschäftezweig: Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren sowie Damenputz. Peitz, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

diesen Ueberschuß gelten die Stammein⸗ lagen der Gründer als voll eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Lüneburg, den 18. Oktober 1913, Königliches Amtsgericht.

Markneukirchen. [68638] Auf Blatt 306 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Joh. Gott⸗ fried Dunger in Erlbach und als deren Inhaber der Instrumentenmacher Richard Franz Dunger in Erlbach einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten und deren Bestandteilen. Markneukirchen, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [68639] Im Gesellschaftsregister Band VI wurde bei Nr. 144 Lothringer Eisenwerke in Ars an der Moset heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind: 1) Wilhelm Rodewald, Direktor; 2) Ludwig Watier, Prokurist; 3) Friedrich Fischer, Prokurist, alle in Ars wohnhaft, in der Weise bestellt, daß je zwei vou ihnen gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Metz, den 22. Oktober 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Meuselwitz. [68640] Im Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute das Erlöschen der offenen Handels gesellschaft in Firma Th. Heymer 4 Klasse in Meuselwitz eingetragen worden. Meuselwitz, den 21. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Müllheim, Baden. [68642] Die Firma H. Dukas u. Söhne, Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 131, ist auf Kaufmann Simon Dukas in Sulz⸗ burg übergegangen. Müllheim, den 22. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht

München. [68643] 1. Neu eingetragene Firmen.

1) G. H. Adolph Walter. Sitz

Inhaber Kaufmann Georg

Lanaau, Pfale, 1 (68628. Firma Daniel Gaßert, Manufaktur⸗ lichen Amtsgerichts Abteilung B ist am warengeschäft in Annweiler. Der biß⸗ 14. Oktober 1913 eingetragen zu Nr. 499, herige Inhaber Daniel Gaßert ist ge⸗ Füns EE A“ n Inhaber dessen Witwe zeiger. 8 1 w änkter Haftung: Henriette Gaßert, geb. W. 1 „Die Gründer der Gesellschaft, welche Durch Beschluß der Geselseh ttelber an weiler. w eene ö 1913. Oktober 21. sämtliche Aktien übernommen haben, lung vom 3. Juni 1913 ist der § 4 des Gaßert Wwe. Adolf Satzinger. Inhaber: Adol sind: Julius Ferdinand Schlickum, Gesellschaftsvertrages (Geschäftsjahr be⸗ Landau Pfalz, 22. Oktober 1913 Satzinger, Fabrikant, zu Hamburg Fabrikant, zu Hamburg, Kommerzienrat treffend) geändert. 8 K Amtsgericht Karl Woiff & Co⸗ Persönlich Robert Holtzapfel, zu Coburg, Johann Hannover, den 23. Oktober 1913. E tender Gesellschafter: Karl Adolph Con ed Aaskeas Mestemn, Kaufmann, Königliches Amtsgericht. 11.

Fofg: elf 1 zu Hamburg, August Robert Müller, Waafh Kennandet enschaft he⸗ eaufmann, d Hamburg, Generaldint, mamverg, na. Casscl. 68622 dwaartie sten und bat un 17. OIr⸗ tor Willi Stöve, zu Berlin. In das Handelsregister Abteilung A ist ““ Den ersten Aufsichtsrat bilden: beute bei der Firma Anton Breiding, Hamburg⸗Caldera⸗Goldminen⸗Ge⸗ Johann Conrad Andreas Mestem, eo möerg (Nr. 10) eingetragen: Inhaber 1116*“5*55— Müller, Kaufmann, u Hamb 4 or Jose Breiding in Homberg. 8b ““ E“ öö. Generalbkrertor Willi- Süde Gegenstand des Unternehmens sind Bäckerei rere Stahmer ist. Briedrig Wil⸗ Berlin. .8“und Konditorei sowie Handel mit Futter⸗ helm Strauss, Kaufmann, zu Hamburg, Die Aktien werden zum Nennbetrage artikeln. zum Geschäftsführer bestellt worden. 8 5 ennbeétrage] Homber (Bez. Cassel), 21. O v“ der Ges⸗ ausgegeben. rg (Bez. Cassel), 21. Oktober vng 1913 Der Fabrikant Julius Schlickum in 1913.3. . Uee des Fe sel chaftsrerüaa die Hamburg, alleiniger Inhaber der Firma Königliches Amtsgericht. Abt. I. e erteilte Gesamtprokura ist er⸗ schlossen und bestimmt 8 SeEeeeae Henchage crantfurt a. O., 17. Oktober 1913. usthetr sher dunh Bina Cheche sellschaft die zu. Barmstedt i. H. be. In unser Handelsregister A ist bei Ks del N. 189 8 sch 1.e 8 E“ 8- legenen Grundstücke, Grundbuch von Nr. 106 eingetragen worden daß die önigl. Amtsgericht. 15 88 18 Prokuristen gemein⸗ Barmstedt Band XII Blatt 4 und Firma Frauz Nutowski in Jarot⸗ eKkahec Eilarsc üs gr 8 Be Sr. Ban 2 Blo⸗ ) 6 1 schalich hect e e tezverse dagkt ka ebenda Band XXV/248 Mutterrolle schewo, Inh. Witwe Theodora Rutowski, bescließen 1 da ein Geschäfksführer 1047, nebst Gebäuden, Maschinen, erloschen ist. allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Installationen und Inventarien ein und Jarotschin, den 16 Oktober 1913. ve. 1.“ 8 erhält hierfür 400 auf den Inhaber Königliches Amtsgericht. Der Geschäftsführer Konsul Siggel⸗ lautende Aktien à 1000,—. Jarotschin. [68733] kow ist befugt die Gesellschaft allein zu Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ Bekanntmachung. , 5 sellschaft eingereichten Schriftstucken, „In unser Handelsregister A ist unter Franz Eikelmeier. In das Geschäft ist dem Prüfungsberichte Nr. 152 die Firma Stefan Rutowski Ehefrau Josephine Christiane Cäcilie des Vorstands, des Aufsichtsrats und der in Jaratschewo und als deren Inhaber Harders, geb. Kreimann, zu Hamburg Revisoren, kann bei dem Gericht Ein⸗ der Kaufmann Stefan Rutowski in Ja⸗ als Gesellschafterin eingeteen 7 sich genommen werden. Von dem Prü⸗ ratschewo eingetragen worden. 8 als C Haft 1 ungsberichte der Revisoren kann auch Jarotschin, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

168621]

Die Gesellschaft ist durch den am 24. August 1913 erfolgten Tod der einzigen in perfönlich haftenden Gesellschafterin Marie

Zaepfel aufgelöst.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1913 sind zu Liquidatoren bestellt: 1) Francis Koenig, 2) Andreas Hoff, beide Fabrikanten in Markirch.

Die Lquidatoren sind befugt, die auf⸗ gelöste Gesellschaft einzeln zu vertreten und zu zeichnen.

Colmar, den 21. Oktober 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 591 Max Wallenstein in Col⸗ mar eingetragen:

Colmarer Möbelhaus Max Wallenstein in Colmar. Die Firma ist abgeändert worden und lautet nunmehr Colmarer Möbelhaus Max Wallenstein in

Colmar. Colmar, den 23. Oktober 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. [68587] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Elek⸗

trizitäts Gesellschaft Wilmsen &

Heißig mit dem Sitze in Crefeld.

ersönlich haftende Gesellschafter sind aufmann Ernst Wilmsen und Elektro⸗ techniker Richard Heißig, beide in Crefeld.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.

Crefeld, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [68588] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Adam Schauf, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Crefeld, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verkauf⸗, Verleih⸗ und Kommissions⸗ geschäftes in Musikinstrumenten, ins⸗ besondere Pianinos, Flügel und Har⸗ moniums, nebst der Unterhaltung einer Reparaturwerkstelle für die Instrumente. Das Stammkapital beträgt 77 500 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1902 festgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1913 ist der Sitz der Gesellschaft von Düsseldorf nach Crefeld verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1913 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Friedrich Adam senior in Crefeld ist zum Liquidator bestellt. Crefeld. den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Crimmitscbau. [68589] Auf Blatt 981 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Zacharias in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Bruno Zacharias daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: und Kommissionsgeschäft. Erimmitschau, den 23 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Dessau. Shn- Unter Nr. 820 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die

Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen bestehenden Aktien⸗ gesellschaft: Die an Carl Nortmann und Dr. jur. Bruno Felix Fruth erteilten Prokuren sind erloschen. Zum stellver⸗ tretenden Mitglied des Vorstandes ist be⸗ stellt der Kaufmann Dr. jur. Bruno Felix Fruth in Dresden.

2) auf Blatt 11 952, betr. die offene Handelsgesellschaft A. F., Ziegenspeck & Co. in Dresden: Die Gsellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Adolph Friedrich Ziegenspeck ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaurmann Adolf Carl Ziegenspeck der richtig Carl Adolf Ztegenspeck heißt, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

3) auf Blatt, 8617, betr. die Firma J. Giesel & Co. in Dresden (Plauen): Prokura ist erteilt dem Drogisten Carl⸗ Eugen Wilhelm Badnitz in Dresden. Dresden, am 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülmen. Bekanntmachung. [68597] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Josef Einhaus Dülmen heute eingetragen, daß der Brauereibesitzer Jacob Lauer, Dülmen, Inhaber der Firma ist. Dülmen, den 15. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.

Duisburg. [68599] In das Handelsregister A ist eingetragen Nr. 1104 die Firma Ernst Hanisch, Duisburg, und deren Inhaber Ernst Hanisch, Bijouterle⸗ und Lederwaren⸗ händler, Duisburg.

Duisburg, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtegericht.

Duisburg. [68600] In das Handelsregister A ist be⸗ Nr. 128, die Firma Heinrich Roskothen zu Duisburg betreffend, einget agen: Die Firma ist geändert in Puppen könig Heinrich Roskothen. Duisburg, den 22. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [68602]

Betreff: Handelsregister. Maria Martini, Maschinenfabrikantens⸗ witwe in Ingolstadt, führt auf Ableben ihres Ehemanns Michael Martini das von diesem in Ingolstadt betriebene Geschäft. unter der bisherigen Firma „Michael Martini“ weiter. Eichstätt, den 23. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanutmachung. [63601] Betreff: Maschinenfabrik Eichstätt, Gottlieb Pfahler. Die Firma lautet

Hamburg. [68442 Eintragungen in das Handelsregister

Landau, Pfalz. [68626] Neu eingetragen wurde die Firma Friedrich Römmich, Schuhhandlung in Edenkoben. Inhaber: Friedrich Römmich, Kaufmann in Edenkoben.

Landau, Pfalz, 22. Oktober 1913.

——

K. Amtsgericht.

[68588]

Langenberg, Rheinl. [68630] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei der Firma F. Hasenkamp . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neviges eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung ““ S um 50 000 erhöht worden. Es beläuft sich jetzt au 250 000 ℳ. ö b“ Rhld., den 11. Oktober 0.

Königliches Amtsgericht.

Leisnig. [68634] Hinsichtlich der auf Blatt 317 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Carl Jörn in Leisnig. Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung gleicher Firma, wird veröffentlicht: Die Firma lautet künftig: Carl Jörn, Kommanditgesellschaft. Die Handelsniederlassung wird Hauptniederlassung fortgeführt. Der eingetragene Inhaber Carl Martin Paul Jörn ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. In das Handelsgeschäft sind zwei Kom⸗ ingenreten, 8 b . e Gesellschaft hat am 1. Oktober E 86 2 16 6 88 5 München

Die im Handelsregister eingetragene Die Prokura des Fabrikbesitzers Ernst Dor Adglf Wal 1 offene Handelsgesellschft vom komi- Paul Krirsten in Leisnig ist 1“ Abalter. 113 ““ sowo-handlowy Handels⸗ und Dem Kaufmann Johann Martin Max 2) „Toga“, Carl Schiltsky Sitz Kommisstonshaus, Rasewski &. Co. Krüger in Hamburg ist Prokura erteilt. München. Inhaber Kaufmann Kar in Kattowitz, ist aufgelöst und die Firma Leisnig, den 23. Oktober 1913. Schiltstn in Muͤnchen Biicuterien erloschen. Das Königliche Amtsgericht. v114““

böni geschäft, Neuhauserstr. 24. 8 8 igl. Amtsgericht Kattowitz. II. Veränderungen bei eingetragenen Körlin, Persante. [68624]

13 Firmen. In unser Handelsregister Abteilung A 1) Max Schneider Apotheker. Sitz st heute unter Nr. 48 die Firma Alb

unter München. Max Schneider als Inhaber Ziebell, Körlin, und als deren Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erben⸗ der Kaufmann Albert Ziebell in Halle gemeinschaft: Apothekerswitwe Sofie a. S. eingetragen worden. Schneider in München und deren minder⸗ Körlin, den 22. Oktober 1913. 1 G jähriger Sohn Hermann. Prokurist Wil⸗ Königliches Amtsgericht. Stern’schen Buchdruckerei in Lüneburg. helm Seitz. Konstanz. [66066) Stammkapital 100 000 ℳ. 2) H. Strauß & Comp. Sitz 1 J. F. E. Stiebert. Der Inhaber Handelsregistereintrag A Bd. III b1A““ von Stern zu München. Die bereits gelöschte Ein⸗ Potsdam. 168649] J. F. C. Siebert ist am 24. Juli 1913 O.⸗Z. 141: Die Firma Schuhhaus bei Wittenburg (Mecklenburg). tragung der aufgelösten offenen Handels⸗ „Durch Beschluß der Gesellschafter vom verstorben; das Geschäft wird von Otto Lermes Müller u. Co., Konstanz Dele . 8 Vineter Haftung. L1““ erhergestellt. Ferner (6. September 1913 ist die Auflösung der Stebert, Henftesite, d kar Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell. 8 Der aftsvertrag ist am 27. Sep⸗ ist eingetragen: Geänderte Firma: Alben⸗ in unserem Handelsregister B unter Nr. 54 116““” W schaft hat am 20. September 1913 be⸗ ember errichtet und am 29. Sep⸗ stetter 8⸗ Ev. in Liquidation. Liqui⸗ ingetragenen Gesellschaft mit beschränkter zustav Baade. Diese Firma ist er⸗ zonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ tember 18 6 von den Gesellschafterinnen dator: Josef Albenstetter, Privatier in Haftung in Firma: „Viktoria⸗Kraft⸗ 2 schafterinnen sind Ludwig Müller sen. Frau von Heypdebreck und Frau⸗ von Haug⸗ München. fuutter⸗Werk E. Schreiner, Gesell⸗ Herm. Stoltz. Prokura ist erteilt an Ehefrau, Therese geb. Winter, in Konstanz üe Fee. . ae. Chemische Fabrik Friedrich schaft mit beschräutter Haftunge, mit Constancio Fernando Kohfahl. Die an und Architekt Ludwig Müller EChefrau, fols Gesellschaftsvertrage Deiglmayr Gesellschaft mit be⸗ odem Sitz in Neu Babelsberg beschlossen C. G. F. O. Kramer und C. L. Witt⸗ Irene geb. Balzer, in Konstanz. folgendes mitgeteilt: schränkter Haftung. Sitz München. worden.

Essen, Ruhr. 168447] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Oktober 1913 eingetragen zu B 52, betr. die Firma Deutsch Amerikanische Petroleum Gesellschaft Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung zu Essen⸗Altendorf (Rhid): Die dem Gustav Orto Christoph Schmidt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Essen, Ruhr. [68452] In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 18. Ok⸗ tober 1913 eingetragen zu A Nr. 1342. betr. die Firma Carl Johs. Götte, Essen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Hubert Faßbender und Herbert Trompeter, Essen, ist erloschen.

Essen, Ruhr. [68448] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 18. Otktober 1913 eingetragen unter A 1895 die Firma Zum Löwenbräu Eduard Gaßmann, Essen, und als deren IJnhaber Eduard Gaßmann, Restaurateur, Essen.

Essen, Ruhr. [68449]

In das Handelsregister des Königlichen Amtesgerichts Essen ist am 18. Oktober 1913 unter A 1896 eingetragen die Firma Gustav Siller, Essen, und als deren Inhaber Gustap Siller, Kaufmann, Essen

Essen, Ruhr. 19068450]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 18. Oktober 1913 eingetragen unter A Nr. 1897 die Firma Essener Wellblechbauanstalt Max Grittner, Essen, und als deren Inhaber Max Grittner, Ingenieur, Essen.

Essen, Ruhr. [68451]

In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 18. Oktober 1913 unter A 1898 eingetragen die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Kailing Kann, Werkstätren für Wohnungs⸗ kunst, Essen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Wilhelm Kalling, Essen, Kaufmann Ernst Kann, Essen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1913 be⸗ gonnen.

Fürstenwalde, Spree. [68612] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 bei der Firma „Büro⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Ketschen⸗ dorf, folgendes eingetragen worden: Spalte 7: Das Amt des Geschäfts⸗ führers Otto Agsten ist erloschen. Der Kaufmann Walter Eckert in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt und berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Fürstenwalde, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Die offene Handelsgesellschaft hat am ö AX“ 15. September 1913 begonnen und setzt Einsicht genommen werden. urg das .. unter unveränderter 811“ ö1“ Firma fort. 8 EE 1 Bezüglich der Gesellschafterin Frau G. afseascn dgn Phe schüich haftende Harders ist durch einen Vermerk auf esetchafterim; ETheimau Glara Doro⸗ 2 g k8 8 8. thea Vogler, geb. Fetterlein, zu Ham⸗ eine am 7. November 1911 erfolgte Ein⸗ bün 8 8 zu X tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ Die Kommanditgesellschaft hat ei gewjesen worden.. 1 Kommanditisten Ot. Reinhold C. Hoelschen. Inhaber: J—““ hat am 18. Ok⸗ Peter Reinhold Kasimir Hölschen, 1 P kr ist berteilt an Robert Cäs Kaufmann, zu Hamburg. 8 8 kobert Casar Johs. Lüttmann. Uhecbi ist erteilt Hans Bogler. Inhaber: Hans Wal⸗ an Otto Christian Martin Lüttmann, Cö“ E“ 8 9 8 1531 8 . IFnhaber; 2 Led Die an G. C. H. F. Kulow erteilte Emil Heinrich Kunert, Kaufmann, zu Prokura ist erloschen. Klein Flottbek 8 Messmer & Magnus. Diese offene Johann Hinr. Rief & Co. Diese Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst das Geschäft ist von dem Gesellschafter ge19 Messmer mit Aktiven und Passiven sellschafter Rief 1 Aktiven” Uücecces heh neh vL Ge Passiven übernommen worden und wird unter der Firma Max A. L. 1. von ihm unter unveränderter Firma s. (Prtgesetzt. fortgesetzt. A⸗B⸗C⸗Schriftlampen⸗Gesellschaft Albert A. Hauschild & Co. Die an mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1913 abgeschlossen und am 17. Oktober 1913 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung des Ge⸗ brauchsmusters Nr. 568 787 „Metall⸗ fadenlampe, deren Leuchtdraht ohne Unterbrechung in Form von Schrift⸗ zeichen angeordnet ist“ und der even⸗

Jever. [68623] als

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 223 eingetragen: Firma: Bernhard Egts, Jever. Inhaber: Emil Bernhard Hermann Egts, Handelsmann, Jever.

Jever, 17. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Gera, Reuss. [68614] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 283, die Firma M. Schmidt in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Robert Axel Götz in Gera jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Julius Robert Axel Götz in Gera ausgeschlossen. Gera, den 21. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht. aastetaetserr Sät Perl. [6864828 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 19 der Ableilung A einge⸗ tragenen Firma „Peter Wershoven in Verl“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Perl, den 21. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Lüneburg. [6844: In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 folgendes eingetragen: „von Stern’sche Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Lüneburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der von

Gera, Reuss. [68613] In das Handelsregister Abt. B Nr. 47, die Firma Elektrizitäts⸗Werk Krafts⸗ vorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kraftsdorf (Reuß) betr., ist heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma geloöscht. worden ist. Gera, den 21. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht.

nanmehr: „Gottlieb Pfahler“. Eichstätt,

den 23. Oktober 1913. K. Amtsgericht.

Einbeck. [68603] C. P. Söllegaard erteilte Prokura ist

In unserm Handelsregister A ist heute erloschen.

unter Nr. 200 neu eingetragen die Firma

Julius Stern, Eiabeck, und als deren

Inhaber der Viehhändler Julius Stern

in Einbeck. Der Ehefrau des Firmen⸗

inhabers, Fanny geborenen Strauß, in

Einbeck ist Prokura erteilt.

Einbeck, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Der Agentur⸗

Glauchau. [68615]

Auf Blatt 410 des Handelsregisters für die Siadt Glauchau, betreffend die offene Handelsgesellschatt A. Riedel in Glauchau, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafter Richard Bernhard Riedel

wird

Firma Gustav Helmchen in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Helmchen von hier. Dessau, den 17. Oktober 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

1 [68592]

Bei der im hiesigen Handelsregister

Abteilung B unter Nr. 98 eingetragenen Firma „Dortmunder Handelsbank, Actiengesellschaft“ zu Dortmund ist

heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist, nachdem das Konkurs⸗ erfahren nach erfolgter Schlußverteilung urch Beschluß vom 3. September 1913 ufgehoben ist, aufgelöst.

Fortmund. den 14. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [68593] Bei der unter Nr. 341 im hiesigen Handelsregister Abteilung X eingetragenen Firma „Gustav Kleffmann“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 16. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. [68594] In unser Handelsregister Abteklung A st heute unter Nr. 2295 die Firma „Ernst Menke, Grubenholzhandlung“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Menke zu Dortmund eeingetragen worden. Dortmund. den 16. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. [685 95]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 276 eingetragenen Firma „H. Sonneuschein & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ n Dortmund ist heute folgendes einge⸗

ragen worden: 1 Rentner Louis

Der Geschäftsführer, Wahlb, ist ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 13. Oktober 1913 ist der 8 des Gesellschaftsvertrages dahin ge⸗ ndert: Die Gesellschaft wird nur durch inen Geschäftsführer vertreten. Dortmund den 22. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. [68596] In das Handelsregister ist heute einge⸗

8 ragen worden: 1) auf Blatt 8929, betr. die Firma

Eisenberg, S.-A. [68604] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 124, betreffend die Firma Emil Böhme in Eisenberg mit Zweignieder⸗ lassung in Hartmannsdorf, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma in Eisenberg ist erloschen.

Die Zweigniederlassung in Hartmanns⸗ dorf ist unter der Firma Emil Böhme, Hartmannsdorf, zur Hauptniederlassung erhoben worden.

Alleiniger Inhaber ist jetzt der Zigarren⸗ fabrikant Paul Albert Dietz in Hart⸗ mannsdorf.

Eisenberg, den 21. Oktober 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [68605] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 28 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft in Firma Deutsch⸗Amerika⸗ nische Petroleumgesellschaft in Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Gustav Otto Christoph Schmidt ist erloschen. Erfurt, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. [68606] In das Handelzregister Abt. B ist unter Nr. 39 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. Neumann & Co. in Esch⸗ weiler eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verwertung solcher Aktien und Immobilien aus dem A. Klinken⸗ bergschen Nachlaß, die der Geseellschaft dazu geeignet erscheinen. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1913 festgestellt. Geschäftsführerin ist die standeslose Katharina Neumann in Eschweiler. Sie bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrats: 1) zu dem Erwerb, der Veräußerung und Verpfändung von Immobilien oder Aktien, 2) zur Aufnahme von Anleihen, 3) zu Neubauten, Umbauten oder An⸗ schaffungen, welche im einzelnen Falle mehr als 50 betragen. Von den Gesellschaftern bringt jeder je 4000 Aktien der Eschweiler Dampf⸗ ziegelei und Bau⸗Aktiengesellschaft und 3000 Fr. Aktien der Sociésté Anonyme Le Phonix, dte insgesamt auf je 2120

Bank für Brau⸗Industrie in Dresden,

bewertet sind, in die Gesellschaft ein.

Amtsgerichts Essen ist am 18. Oktober 1913 Firma Rheinisch Westfälisches Kohlen⸗ Syndikat, Ernst Balster, Essen, ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Collmann zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsbefugt ist.

Falkenstein, Vogtl.

betreffend die Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft Falkenstein, ist heute eingetragen worden:

Witschas hat seinen Wohnort von Falken⸗ stein nach Plauen i. Vogtl. verlegt. Zum Mitgliede des Vorstands ist Dr. pbhil. Paul Alfred Bleicher, bisher in Chemnitz, jetzt in Falkenstein, mit der Bezeichnung

Flatow, Westpr. ist heute bei den unter Nr. 53 und 54

Essen, Ruhr. [68453] In das Handelsregister des Köntglichen B 49, betr. die

eingetragen zu

Essen: Die Prokura dee

[68607] Auf Blatt 370 des Handelsregisters, Firma veeh n

Has Vorstandsmitglied Ernst Hermann

„stellvertretender Direktor“ bestellt worden.

Falkenstein, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. [68608] In unser Handelsregister Abteilung A

eingetragenen, in Flatow domizilierten offenen Handelsgesellschaften „S. Elkuß Söhne“ und „Arnold Abrahamsohn“ folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Fritz Elkuß in Flatow ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Fritz Elkuß in Flatow ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaften eingetreten.

Flatow, Wpr., den 16. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [68609]

Im hiesigen Handelsregister A ist bet 411 die Firma Forster Großdestillation Inhaber Alois Blokesch zu Forst (Lausitz) gelöscht. Unter Nr. 687 des Registers ist eingetragen:

Forster Cognaecbrennerei und Groß⸗ destillerie Blokesch & Kade, Forst (Lausitz). Gesellschafter: Kaufleute Alois Blokesch und Richard Kade zu Forst. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Richard Kade ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.

Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

9990

wenn sie nicht gemeinsam handeln, die Gesellschaft n einem Prokuristen vertreten.

Wund Hermann Ludwig Meuche dürfen, Gemeinschaft mit Dem Kauf⸗ mann Albert Hans Funke in Glauchau ist Prokura erteilt. Er darf die Gesfellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter vertreten.

Glauchau, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [68616 Im heesigen Handelsregister A ist heute auf Blatt 556 die Firma John Jacob⸗ sohn mit dem Sitze zu Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann John Jacobsohn daselbst eingetragen. Göttingen, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 3.

Gotha. [68617] In das Handelsregister ist bei der Firma „Elly Röder“ in Gotha einge⸗ tragen worden: Die Firmeninhaberin Frida Elly Röder in Gotha hat sich verheiratet und heißt jetzt Frida Elly Zeiß, geb. Röder. Die Firma ist in „Gothaer Appreturmittel⸗ Fabrik E—ly Zeiß“ geändert worden. Dem Kaufmann Carl Hermann Zeiß in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 20. Oktober 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Greussen. Bekanntmachung. 68618] In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 Aktienzuckerfabrik Greußen in Greußen ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Gutsbesitzers Oskar Rötting der Rittergutsbesitzer Erich Nette in Grüningen als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Greußen, den 17. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.

Grossschönau, Sachsen. [68619]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 320 für die Firma Ober⸗ lausitzer Papier⸗ und Pappenfabrik Adolf Kretzschmann in Hainewalde: Der Ingenteur Adolf Friedrich Kretzsch⸗ mann ist ausgeschieden, seine Witwe Elfriede Louise Pauline Kretzschmann, geb. Becker, in Zittau ist Inhaberin.

Auf Blatt 370 für die Firma Gustav Mühle in Seifhennersdorf: Der Klempnermeister Gustay Adolph Mühle

nur in

tuelle Erwerb und die Verwertung ähn⸗

licher oder anderer Erfindungen. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000,—.

Geschäftsführer ist: Emil Struve, Fabrikbesitzer, zu Kiel.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Fritz Koch, Ludwig Koch und Friedrich Struve bringen ge⸗ meinsam das in § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages angeführte Gebrauchsmuster in die Gesellschaft ein.

Den Gesellschaftern F. Koch und L. Koch werden je 10 000,— und dem Gesellschafter Struve werden 20 000,— als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlagen angerechnet. 8

Schlickum⸗Werke Aktiengesellschaft Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1913 festgestellt und an 9. Oktober 1913 geändert worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Wachs⸗ und Ceresin⸗Werke . Fäm. burg: J. Schlickum & Co. betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts, ferner die Errichtung, der Erwerb und die Ver⸗ äußerung verwandter Unternehmungen, sowie der Betrieb aller mit derartigen Unternehmungen in Zusammenhang stehenden Geschäfte jeder Art. 8

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 750 000,—, eingeteilt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—. 8

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen zusammen vbertreten.

Der Aufsichtsrat ist befugt, auch bei dem Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder einem derselben die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu übertragen.

Vorstand ist: Julius Ferdinand Schlickum, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus einer Per⸗ son oder aus mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrate gewählt.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. u“

Die Bekanntmachung muß mindestens

12 Tage vor dem guberaumten Termüg,

C

wird

nich erteilten erloschen. Friedrich Möller.

rateur und Kaufmann,

U Flottbek. 1

Prokura ist erteilt an Georg August

Johannes Alfred Möller. arl Bartel & Sohn. in

die Firma ist geändert

¾ Eo.

Liquidator ist Carl Friedrich Johann

Bartel, zu Hamburg. arl Bartel & Sohn. der aufgelösten offenen schaft Max Rahlstedt, übernommen wi von ihm unter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind

nicht übernommen worden.

Revuelta. teilt

Hannover. lich

Bezüglich des Rothfritz ist durch einen Vermerk „auf eine am 20. September 1913 erfolgte Eintragung in das Güter⸗

rechtsregister hingewiesen worden

teilt an Hans Haase, zu Altona. Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Im Handelsregister des hiesigen

eingetragen:

reinigerbau ass a

btei Eb1öI“

scar Weinhold in Hannover.

Unter Nr. 4399 die Firma Wasser⸗ Otto Schmidt mit Nieder⸗ lung Hannover und als alleiniger In⸗ er der Zivilingenieur Otto Schmidt in

annover.

Sauerstoff. Werke,

beschri 8 n schrünkte

B Abteilung B. Zu Nr. 647 Firma

eendet.

Prokuren sind durch Tod

I 11 . Inhaber: Christoph. Friedrich Möller, Restau⸗ Klein

1 51 Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Bartel

Das Geschäft - Handelsgesell⸗ ist von Christof August Paul Rothfritz, Kaufmann, zu Alt⸗ worden unveränderter

18

Prokura ist er⸗ Christian Heinrich

[68620]

ten Amtsgerichts ist heute folgendes

1 4398 die Firma Oscar Weinhold mit Niederlassung Hannover und als alleiniger Inhaber der Kaufm ann

Hannoversche Gesellschaft mit r Haftung: Die Liquidation Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 22. Oktober 1913.

nigliches Amtsgericht. 11.

8

und

nig⸗

22

—2,

B O.⸗Z. Firma Duroplatten⸗ werk Konstanz. Aktiengesellschaft in Konstanz: In der Generalversammlung vom 2. August 1913 wurde § 9 der Statuten in bezug auf die Abgabe von Willens⸗ erklärungen geändert. Darnach ist die Vertretung der Firma durch zwei Pro⸗ furisten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ausgeschlossen. B O.⸗Z. 20, Firma Neue Konstanzer Abendzeitung G. m. b. H. in Konstanz: Redakteur Paul Henk ist ausgeschieden und Redakteur Theodor Heukeshoven in Konstanz an dessen Stelle zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Konstanz, den 10. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht. I.

Laasphe. Bekanntmachung. [68625] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Carl von Wittgen⸗ stein, Eisenwerk Friedrichshütte, in Friedrichshütte bei Laasphe heute eingetragen: Die Prokura des Hüttendirektors Leopold Herbst hier ist erloschen. Den Hütten⸗ beamten Karl Lack hier und Wolfgang in Friedrichshütte ist Gesamtprokura erteilt. Laasphe, den 21. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht. .“

Landau, Pfalz. [68627] Firma „Erste Pfälzische Transport⸗ gerätefabrik Germersheim aRh., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Germersheim a. Rh. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Landau verlegt. Die Firma lautet nunmehr: „Erste Pfälzische Transportgeräte⸗ Fabrik Landau in der Pfalz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.

Landau, Pfalz. 22. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Landaun, Pfalz. [68629] Firma Heinrich Tillmann, Eisen⸗ und Maschinenhandlung in Landau. Bisher alleiniger Inhaber Heinrich Till⸗ mann, Kaufmann in Landau. Seit 20. Oktober 1913 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Heinrich Tillmann, Karl Tillmann und Albert Tillmann, alle Kaufleute in Landau. Die bisherige Firma wird fortgeführt.

ndau, Pfalz, 22. Oktober 1913.

Auf das Stammkapital von 100 000 haben die Gesellschafter folgende Stamm⸗ einlagen zu leisten:

1) verwitwete Frau Major von Heyde⸗ breck, Dorothee geborene von Stern, in Lüneburg: die unten näher bezeichnete Sacheinlage im Werte von 30 000 ℳ.

x2) Herr Heino von Stern in Wulfskuhl: die unten näher bezeichnete Sacheinlage im Werte von 40 000 ℳ.

3) verwitwete Frau Major von Haug⸗ witz, Alexandrine geborene von Stern, in Weimar: die unten näher bezeichnete Sach⸗ einlage von 30 000 ℳ.

Den Gründern gehört gemeinschaftlich die im Handelsregister von Lüneburg ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „von Stern'’sche Buchdruckerei“ zu Lüneburg, und zwar Frau von Hevydebreck zu 1, Herrn von Stern zu ¼ und Frau von Haugwitz zu ½10. Die Gründer bringen als ihre Einlage dieses Geschäft nebst Zu⸗ behör und allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1912 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januax 1913 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird.

Insbesondere werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen, und zwar zu den aus der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1912 ersichtlichen Werten:

1) das in Lüneburg belegene Geschäfts⸗ grundstück nebst Zubehör mit den auf ihm ruhenden Hypotheken und Grundschulden, welche nebst den eingetragenen Zinsen sowie der öffentlichen Lasten und Abgaben die Gesellschaft vom 1. Januar 1913 ab übernimmt;

2) sämtliche Maschinen, Gerätschaften, Utensilien, Inventarien und Vorräte;

3) die ausstehenden Forderungen, insbe⸗ sondere das Inseraten⸗Debitorenkonto, das Druckerei⸗Debitorenkonto und das Debi⸗ torenkonto;

4) die Wechsel, die bare Kasse und die Effekten.

Andererseits werden von der Gesellschaft sämtliche aus der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1912 ersichtlichen Passiven des Ge⸗ schäfts übernommen, also insbesondere die Herietsee und Grundschulden und die Kreditoren.

Ausweislich der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1912 beträgt der Gesamtwert aller eingebrachten Aktiven nach Abzug aller

K. Amtsgericht.

8*

übernommenen Passiven 100000 ℳ. Durch

Kommerzienrat Otto lich haftender Gesells⸗ als solcher ist eingetreten Fritz Halseband,

Weitere Geschäftsführer: Kurt May und Heinrich Fischer, Kaufleute in Berlin⸗ Wilmersdorf. Neubestellter Prokurist Dr. Otto Emmrich, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Tapeten⸗ Linoleum⸗ Teppich⸗ Haus Zantner & Co. Sitz München. 2) Michael Müller. Sitz München. München, 23. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [68730

Firma „Franz Schneller“ in Lauingen:

Die Firma ist erloschen.

Neuburg a. D., den 11. Oktober 1913. Kagl. Amtsgericht.

Nürnberg. [68444] Handelsregistereinträge. 8 1) Gesellschaft für Lindes Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft, Nürn⸗ berger Eisfabrik und Kühlhallen in Nürnberg, Hauptniederlassung in Wies⸗ baden. Die in der Generalversammlung vom 29. April 1913 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 12 Millionen Mark ist erfolgt. § 5 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. 2) Georg Ulmer vorm. B. Jegel’s Wwe. in Nürnberg. Die Firma ist geändert in „Geovrg Ulmer“. 3) Fürstennadelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwabach. Kurt Schumacher ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Dem Kaufmann Carl Fuchs in Schwabach ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er mit einem kollektiv zeichnenden Geschäftsführer oder einem weiteren Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

4) Kunststein⸗Werk Nürnberg Moritz Meyer in Nürnberg. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Fabrikanten Johann Schneider in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Kunststein⸗Werk Nürnberg Johann Schneider weiterbetreibt. Die bisherige Firma ist erloschen.

5) Otto Heck, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptsitz in München. eck ist als persön⸗ after ausgeschieden;

Kaufmann in München; ferner ist ein Kommanditist eingetreten. 1

Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ häftsführer, der Fabrikbesitzer Hermann Loewenstein in Hannover, Brahmstraße 1, vestellt.

Potsdam, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Remscheid. [68653] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Oktober 1913 bei der unter Nr. 673 eingetragenen Firma „C. W. Kipper, Bierbrauerei“ zu Remscheid eingetragen worden:

„Die Firma ist gelöscht. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Firma „C. W. Kipper Bierbrauerei, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Häaftung mit dem Sitze in Remscheid“ übergegangen.“

Demnächst ist in unser Handelsregister Abteilung B am 17. Oktober 1913 unter Nr. 81 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma C. W. Kipper, Bierbrauerei, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitze zu Remscheid eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brauerei, insbesondere die Fortfüh⸗ rung der von dem Karl Wilhelm Kipper zu Remscheid betriebenen Brauerei. Das Stamakapital beträgt 500 000 ℳ. Der Hesellschafter Karl Wilhelm Kipper bringt ie von ihm unter der Firma C. W. Kipper Bierbrauerei zu Remscheid betrie⸗ bene Bierbrauerei nebst Zubehör mit Ak⸗ tiven und Passiven einschließlich der Rechte und Verpflichtungen aus den bestehenden Bierlieferungs⸗ und Bierbezugsverträgen und einschließlich der Firma nach dem Stande vom 1. Juli 1913 in die Gesell⸗ schaft ein. Der Geldwert dieser Einloge wird mit 491 643 84 auf seine Stammeinlage angerechnet. Geschäfts⸗ führer sind der Bierbrauereibesitzer Karl Wilhelm Kipper, der Bierbrauer Karl Wilhelm Kipper junior und der Kauf⸗ mann Albert Bus sämtlich in Rem⸗ scheid. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch jeden einzelnen derselben vertreten.

Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Remscheid, den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht⸗