1913 / 254 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[6923 11“ Fearbwerke Artien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen Generalver⸗ sammlung auf Freitaug, den 21. No⸗ vember 1913, Nachmitrags 5 ½ Uhr. im Hansa⸗Hotel in Düsseldorf ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1913 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Berichten des Vorstands

uund des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

4) Wahl für den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die nach § 19 der Statuten er⸗ forderliche Hinterlegung der Aktien zu be⸗ wirken:

bei der Gesellschaft in Düsseldorf,

bei der Bergisch Märkischen Bank Barmen in Barmen,

bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Creditanstalt A.⸗G. in Duisburg oder

bei einem deutschen Notar.

Düsseldorf, den 25. Oktober 1913.

Der Aufsichtsrat. Julius Weber,

Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

69237] eidelberger Aktienbrauerei

vorm. Kleinlein.

Die 30. ordentliche Generalver⸗ ammlung findet Freitag, 21. No⸗ ember 1913, Vormittags 11 Uhr, im 1 der Brauerei, Berg⸗ heimerstr. Nr. 89 a, hier, statt. 3 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Betriebs⸗ abrechnung und Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Inhaber der Aktien I. und II. Emission, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben

emäß § 19 unserer Statuten spätestens drei Tage vorher ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse, hier, oder bei der Rheinischen Creditbank, hier, deren Niederlassungen und Filialen

u hinterlegen, wogegen denselben eine

Stimmkarte ausgehändtgt wird.

Der Geschäftsbericht liegt vom 12. No⸗ vember ab im Bureau der Brauerei zur Einsicht auf. 1u Heidelberg, 24. Oktober 1913. .“ Der Aufsichtsrat. Ermil Roesler, Vorsitzender.

69191] Papierfabrik Kirchberg Artien⸗- Gesellschaft, Kirchberg bei Jülich. Zu der am Donnerstag, den 4. De⸗ ember 1913, Nachmittags 14 Uhr, im Hotel Disch zu Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. 1t Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Be⸗ richt des Vorstands und Aussichtsrats. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4) Wahl des Aufsichtsrats. ZSZur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre nach dem Statut berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage der Generalversammlung, den 8 der Versammlung nicht mitge⸗ bei der Gesellschaftskasse zu Kirchberg, oder bei der Bank für Handel & Industrie Filiale Han⸗ oder bei dem Barmer Bank⸗ Verein, Hinsberg Fischer & Co., Barmen, oder bei der Dürener Bank n Düren hinterlegen. Setatt der Aktien können auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder von einem eutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. 1e“ bei Jülich, den 25. Oktober

69194] Druiden⸗Logenhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung.

89 der am Freitag, den 28. Novbr. d. J., Abends 8 Uhr, Kleine August⸗ traßel 4, stattfindenden Generalversamm⸗ ung werden dlie Herren Aktionäre hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

1 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht unter Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das verflossene Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge.

4) Wahl von 2 Revisoren für 1913/1914.

5) Anträge von Aktionären.

Berlin, den 27. Oktober 1913.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

L. Kloß. A. Pritsch.

[69238] . Schroedl'sche Brauereigesellschaft in Heidelberg.

Die XXVII. Generalversammlung findet am Samstag, den 15. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei, Berg⸗ heimerstraße 111/115 hier, statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats. 4

orlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. 18 3

4) Wahl der Revisoxen für das nächste Geschäftsjahr. 2

5) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

6) Statutenänderung. (Aenderung des § 4, die Verrtretungsbefugnis des Vorstands und der Prokursten be⸗ treffend.) 1

Die Aktionäre werden hierzu eingeladen mit dem Ersuchen, sich über ihren Aktien⸗ besitz bis längstens 12. November d. J. auf unserem Kontor genügend auszuweisen, wogegen denselben die Stimm⸗ karten behändigt werden.

Heidelberg, 23. Oktober 1913.

2)

Der Aufsichtsrat. Friedrich Olinger.

[69226]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20. November 1913, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Warstein stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für 1912/13 sowie Beschluß⸗ fassung über die Vertellung des Reingewinns. 8

2) Erteilung der Entlastung.

3) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bis zum 16. November 1913 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldeaburg oder bei dem Vorstand in Warstein gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegt haben.

Warstein, den 23. Oktober 1913.

Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke. Bohne. Meschede.

[69228]

Die Aktionäre der Neunkircher Thon⸗ werke Aktiengesellschaft zu Neun⸗ kirchen Bez. Trier werden hiermit zu der am Samstag, den 22. November ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäftslokale der Rheinischen Creditbank zu Neunkirchen stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1912/13 und den Abschluß pro 30. Juni 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses und die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Einstellung des Betriebes.

4) Verschiedenes.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 21 des Statuts die Aktien an unserer Gesellschaftskasse oder bei Herrn Notar Harraeus in Saar⸗ brücken oder bei der Rheinischen Creditbank Agentur Neunkirchen zu Neunkirchen Bez. Trier mindestens 2 Tage vor der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen.

Neunkirchen, den 25. Oktober 1913.

Der Vorstand. Schneider.

[69190] . Meisenheim⸗Schmeißbacher Mülzerei Act. Gesf. Meisenheim a / Glan.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am 29. No⸗ vember a. c., Vormittags 11 ¼ Uhr, im Amtslokal des Herrn Notars Merck zu Meisenheim a. Glan stattfindenden 15. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats nebst Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bllanz.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Lt. § 17 der Statuten ist zur Teil⸗ nahme an der Versammlung Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder in unseren Bureaus in Meisenheim a. Glan oder Neustadt a. Hdt. sowie den Bankhäusern Kahn & Co. in Frauk⸗ furt a. M. und G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt a. Hdt. bis spätestens am 26. November a. c. erforderlich, und werden daselbst auch Legitimatinoskarten ausgegeben.

Meisenheim a. Glan, den 26. Oktober

1913. Der Aufsichtsrat.

Jacob Se itz, Vorsitzender.

[68732]2 Bekanntmachung. Der unterzeichnete alleinige Liquidator der Aktiengesellschaft in Firma „Braun⸗ kohlen⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft“ in Frankfurt a. M. zeigt hierdurch an, daß durch Beschluß der Aktionäre vom 17. Oktober 1913 die Gesellschaft auf⸗ getöst worden ist und fordert: die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 3 Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1913. Der Liquidator: R. Schilk.

Vereinsdruckerei A. G.

in Liquidation. Bochum.

Am Montag, den 17. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, findet im Lokale des Herrn Moritz Steffen die ordentliche Generalversammlung statt.

b 8

Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren. Bochum, den 27. Oktober 1913. Der Aufsichtsrat. [69227] Dünwald. Homborg.

[692365 Aktien⸗Brauerei Pforten bei Gera.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre soll Diens⸗ tag den 18. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Restaurationslokale der Brauerei abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 18

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Auf Grund § 22 unserer Statuten laden wir hierdurch die Aktionäre ergebenst ein, und haben diejenigen, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera, hier, wegen Empfang⸗ nahme einer Legitlimation vom 10. No⸗ vember a. c. an oder eine Stunde vor der Versammlung im Ver⸗ sammlungslokale vorzulegen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 4. No⸗ vember a. c. an beim Halleschen Bank⸗ verein, Filiale Gera, hier zur Abholung für die Aktionäre bereit.

Gera (Reuß), den 25. Oktober 1913.

Aufsichtsrat der

Aktienbrauerei Pforten bei Gera.

Ewald Zschiegner, Vorsitzender. [67746] Aufforderung.

In der Generalversammlung vom 17. September 1913 ist beschlossen worden, daß das Grundkapital unserer Gesellschaft von 1 000 000,— um 400 000,— auf 600 000,— derart herabgesetzt wird, daß die Aktien im Verhältnis von 5:3 zusammengelegt werden, sodaß der Nennwert der verbleibenden Aktien 600 000,—- beträgt und zwar in 600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ.

Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister des Königlichen Amtsgerichts in Niesky eingetragen worden ist, wir hiermit die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft gemäß § 289 des Handelsgesetz⸗ buchs auf, ihre Ansprüche gegen die Gesell⸗ schaft anzumelden.

Ferner ersuchen wir in Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 17. September 1913 unsere Herren Aktio⸗ näre, ihre Aktien nebst laufenden Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung bis spätestens zum 31. Januar 1914 einschließlich bei unserer Gesellschaft einzureichen.

Die Aktionäre erhalten demnächst von je 5 Aktien 3 mit dem Vermerk:

„Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1913“.

zurück, während 2 Aktien zurückbehalten und vernichtet werden. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 5 Aktien 2 vernichtet und 3 durch den edachten Stempelaufdruck für gültig ge⸗ lieben erklärt. Die letzteren werden durch öffentliche Versteigerung verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ öftahe ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Einreichungsfrist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht bis zum 31. Januar 1914 zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 5 für kraftlos erklärten Aktien werden 3 neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Niesky, O. L., den 21. Oktober 1913.

Maschinenfabrik J. E. Thristoph. Actien-Gesellschaft.

H. Erxleben. H. Geller.

Actienbrauerei Karlsburg,

Bremerhaven. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donuners⸗ tag, den 20. November 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Beermanns Hotel in Bremerhaven statlfindenden zweiund⸗ zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Jahresbilanz, Be⸗ chluß über Verwendung des Ge⸗ winnes und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf § 23 der Statuten.

Die Aktien bezw. Depotscheine sind laut Beschluß des Aufsichtsrats bis spätestens den 17. November d. Js. beim Bremer Bankverein in Bremerhaven zu hinterlegen.

Bremerhaven, 25. Oktober 1913.

Der Aufsichtsrat.

Justizrat A. Mayer, Vorsitzender.

egnga 8

inladung zu der am Sonunab

22. Novbr. 1913, 12 Uhr dn, den im Gebäude der Deutschen Nationaltan⸗ K. a. A., Bremen, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung der *

„Visurgis“ Heringsfischerei Aktiengesellschaft,

Bremen⸗-Nordenham. eschäftsbericht des Vorstand des Aufsichtsrats. stands und 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni a. c. beendete Geschäftsjahr. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 19. Novbr. bei der Deutschen Nationalbank K. a. A., Bremen, gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Depotscheins eines Notars Stimmkarten abfordern. Nordenham, den 26. September 1913. Der Vorstand. V. Leege.

[68856]

8

von heute an zahlbar

1u“

Emaillier⸗ & Stanzwerke vorm. Gebr. UAllrich Maikammer, Rheinpfalz.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 ist mit 60,— pro Aktie gegen Einreichung des

Dividendenscheins Nr. 24

t der Pfälzischen Bank Ludwigshafen a. Rhein

bei der Deutschen Bank Berlin oder bei unserer Gesellschaftskasse hier.

vorm. Gebr. Ullrich.

Die Direktion.

Aug. Ullrich, K. Kommerzienrat.

Neber.

Aug.

[68816] Aktiva.

Bilanz am 30. Juni 1913.

Passiva.

An Grundstückkonto... Maschinen⸗,Schriften⸗, Ma⸗

terialien⸗ und Utensilien⸗ vont“ Kassa⸗, Wechsel⸗ und Depot⸗ wechselkonto. 66“ Kautions⸗ und Beteiligungs⸗ e“ Kontokorrentkonto: Debitoren

386 270 30

14104522 8 859 289/01 Verlust.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

250 000— 250 000 51 88507

Per

Aktien kapitalkonto Hypothekenkonto. Reservefondskonto Kontokorrentkonto:

*“ S. Schottlaender Kautions⸗

lond“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

295 419 55

4 190— 7 794 39

859 289/01 Gewinn.

An Generalunkostenkonto. Abschreibungskonto.. Reingewinn .. .

208 000 83 Breslau, im September 1913.

vormals S. Schottl Der Vorstand. 8 S. Schottlaender.

Saldovortrag von 1912 Bruttogewi 8

867 09 207 1337

208 000,83

Scchlesische Buchdruckerei, Kunst- und Verlags-Anstalt

[68923]

Herm. Franken, Actiengesellschaft, Gelsenkirchen⸗Schalle.

Bilanz per 30. Juni 1913.

Passiva. ———

Aktiva. Immobilien und Mo⸗ bilien 868 411,96

Zugang 57 021,06 925 433,02

4 286 30

1 72146/72

Abschrei⸗

bung 56 774,04

Kautionen ... Effektenbestand. Wechselbestand . Kassenbestand Avaldebitoren Debitoören Material⸗ und Waren⸗ bestände..

Abgang

864 372 1 488 2 380 3 716 5 186 4 000 439 890

517 498

1 838 53357

Aktienkapital.

Hypotheken 1 Unterstützungsfonds. v164““

Interims 8 eee1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Gesetzl. Reservefonds 5 000,— 4 % Dividende.. Talonsteuerruͤck⸗ stellung .. . Wehrbeitragrück⸗ steltung . 8 500,— Vergtg. an Aufsichts⸗ rat, Vorstand u. Weamte... 1SJ--1.. 2 % Superdividende 22 000,— Vortrag auf neue Rechnung

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1913

1 100 000 244 890 06 13 18171.

4 000

26 667 97

Verwendung des Rein⸗ gewinns: 44 000,— 1 100,—

13 500,— 5 000,—

10 723,46 104 823,46

793 842 3 19 942 68 16 535 63 56 774 04

104 823 46

991 918,15

Generalunkosten . SI“ Hypothekenzinsen.. bschreibungen Reingewinn..

Auszahlung.

Gelsenkirchen⸗Sch

Warenrohgewin... Mietsertrag... Darlehnszinsen..

991 918 15

Die Dividende von 6 % gelangt von heute ab gegen Einreichung sas⸗ Dividendenscheins bei unserer Gesellschaftskasse, dem Bankhause Simon dir land in Essen⸗Ruhr und bei der Essener Creditanstalt in

den 21. Oktober 19 8 Der Vorstand.

Gelsenkirchen zur

.Untersuchungssachen.

1

.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

8

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

zeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Montag, den 27. Oktober

2

taatsanzeiger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

10.

Bankausweise.

998Q c„& 4 9 60 mos 1 4

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien

Aktienges

Soll.

Abschluß nam 30. Juni 1913.

ellschaften.

emnemn

und

Haben.

[68852] Deutsch⸗Bühmische Kohlen- und Brikett-Werke, Aktiengesellschaft,

Blasewitz.

An Grundstücken. Gebäuden.. Maschinen.. Walzenstraßen.. CI“ Kessel und Rohrleitgn. Gleiseanlagen.. Mobilien. Gerrike6 Ersatzstücken.. Vorräten.. Wertpapieren . Hypotheken Forderungen. Barbestand..

69 500 637 000 780 000 132 000 334 000

514 679 ¼ 33 800— 20 450 840 349/8 1 9859

Bei der dritten planmäßigen Aus⸗

Für Aktienkäbtkal . .. gesetzl. Rücklage... Unterstützungsfondds.. rückständige Löhne... Schulden: Bankschulden 410 552,70 Laufende Schulden 463 255,73

Talonsteuerruͤcklage... Gewinn..

3 363 770

Soll. Gewinn- und Verlustrechnun

An Handlungsunkosten. SI I“ Abschreibungen... Talonsteuerrücklage. Gewinn:

10 % Dividende. Vergütung an den

Aufsichtsrat.. Unterstützungs⸗

ö1““

Vortrag

. 103 85 23 . 8 28 160

2 500,— 200 000,— . 10 558,20

1 350,59 12 797,52

907

2270

Für Vortrag aus 1911/12 Betriebsgewinn..

338 64 823/95 896 02] 244 19-

200 31

543

Capito & Klein

Benrath, 23. Oktober 1913.

Der Vorstand der

Capito & Klein

12 000 000

3 363 770 g vom 30. Juni 1913. Saben.

2 200 000 25 649,41 29 611 87

873 808

7 500 227 200

2 315 541 187

503,22

Aktiengesellschaft.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Veränderungen in der Zusammensetzung des Aufsichtsrats sind nicht eingetreten.

[68924]

[68919]

Aktiva. Bilanzkonto. Passiva.

Grundstückskonto. Gebäudekonto.. Maschinenkonto.. Wasserfiltrationskonto.... Waldbachwasserleitungskonto Zweiggleisanlagekonto.. Elektrische Beleuchtungsanlagekonto Utensilien⸗ und Gerätekonto. Reservekeilekento .. . .. Geschirrkonto Hausgrundstückskonto... Vorrätekonto.. Fabrikationskonto... Kautionsdepositumköonto.. Seee11“ 1* Abgaben⸗ und Assekuranzkonto.. Debitorenkonto 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1911/12727 69 355,34

200 000 645 000⸗— 646 000— 27 000 6 000 27 000

10 000 176 590 144 310

12 000

4 51080 1 749 44 1 833/75

19 973/61

136 412 64

138 bn

Vorzugsaktienkonto. Prioritätsstamm⸗ aktienkonto 2 Stammaktienkonto. Darlehnskonto 8 Kautionspersonalkto. Unfallprämienkonto. Kreditorenkonto.. Banktnto .. .. 1 —Reservekonto.

Verlust 1912/13. 68 962,06

Einsiedel bei Chemnitz, den 30. J

Chemnitzer Papierfabrik zu Einsi

2 196 701/64

uni 1913.

Reichel.

Soll. Gewinn⸗ und

Verlustkonto.

An Verlustvortrag aus 1911/112.. 6* 11144“ eee“ Unfallprämienkontoe.. Abgaben⸗ und Assekuranzkonto.. Zinsenkonto. Abschreibungen auf:

Gebäude Maschinen 8 Zweiggleisanlage.. „Elektrische Beleuch⸗ tungsanlage .. . Utensilien u. Geräte Reserveteile.. Geschirr

1391“ 71 826,70

1 995,54

958,98 4 651,82 839,35 691,20

““

69 355/34 232 50 51 979 33 57 848 21 4 064 62 8 661 20 135

32 Per Fabrikationskonto Reservefondskonto. Bilanzkonto: Vortrag auf neue Rechnung.. 01 63

94 933 02 V 307 209 6686 Einsiedel bei Chemnitz, den 30. Junt 1913.

Chemnitzer Papierfabrik iu Einsiedel bei Chemnitz.

8 8 2 196 701,64 edel bei Chemnitz.

Haben.

645 900

214 800— 140 100— 210 000— 12 0005—- 2 500 365 099 71] 589 557 55 16 744 38

.₰ 168 604 26 288

138 317%

307 209/6

[68920] Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Nach gestern stattgefundener Wahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus olgenden Herren:

u““ Dr. jur. Robert Müller,

Bankdirektor Walter Oberlaender, stell⸗

vertr. Vorsitzender, Kaufmann Gustay Winkler,

Fabrikbesitzer Richard Schnicke,

Ingenieur Paul Ziesler und Fabrikbesitzer Rudolf Fomm, fämtlich in Chemnitz.

19 hhftsoe bei Chemnitz,

den 24. Okt

losung der 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

27 31 169 170 254 264 308 736 768 813 820 858 902 992 1140 1146 1174 1284 1400 1428 1556 1573 1589 1625 1770 1793 1811 1817 1837 1989 2001 2003 2020 2081 2093 2105 2137 2150 2252 2285 2398 2429 2433 2496 2579 2646 2722 2733 2905.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1914 ab mit einem Aufgeld von 2 %, d. h. mit 1020,—, gegen Ein⸗ lieferung der Stücke und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und der Er⸗ neuerungsscheine außer bei der Gesell⸗ schaftskasse in Blasewitz

in Dresden bei der Deutschen Bank

Filiale Dresden, in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg. in Stuttgart bei den Herren H. An⸗ selm & Co., bei den Herren G. H. Keller’'s Söhne. öe““ ank,

in Wien bei der Anglo⸗Oester⸗

hreichischen Bank.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1914 auf.

Blasewitz, den 25. Oktober 1913. Der Vorstand. Dr. Otto Petschek. Sturm.

(69192] Schwelmer Eisenwerak; Müller & Co. Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den 29. November 1913, Nachmittags 5 ½ e; im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln. 8

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands fowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Die Herren Aktionäre, die an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben gemäß § 21 der Statuten ihre

Aktien oder Depotscheine spätestens

5 Tage vorher bei der Gesellschaft,

dem A. Schaaffhaufen’schen Bank⸗

verein in Cöln oder Berlin, der

Nationalbank für Deutschland in

Berlin oder dem Bankhause Dicke &

Co. in Schwelm zu hinterlegen.

Schwelm, den 27. Oktober 1913.

Der Vorstand.

[64001] Bilanz des kath. Vereinshauses

A. G. Sunarbrücken-Burbach v. 30. Juni 1913.

Aktiva. Immobilienkonto 8. 30 6 12 ½ % Abschrei⸗ Su Mobilienkonto g. 30./6. 12 10 % Abschrei⸗ bung..

Neuanschaffungen Debitorenkonto.. Kassakonto.. Warenkonto. . . . Saldo am 30./6. 1912

Passiva. Aktienkapital . Darlehenkonto Reservefonds

Galdk. ..

7 686721 59 40276 662 19

67 751 16 462 29 68 21345

Friedrich Schmidt. 8 Tarl

Carl Loris.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[68925]

Bilanzkonto am 30. Juni 1913.

——— Vermögen. Kraftstationen in Kulkwitz, Wurzen, Grabenmühle: a. Grundstücke und Gebäude:

Zugang.. 1 b. Stromerzeugungsanlagen: Bestand 1. 7. 1912 ..

Abgang..

Brandis:

a. Grundstücke und Gebäude: 81 7. 199 6“

b. Umformeranlagen: Bestand 1. 7. 1912.

Zugang

L Hochspannungsfernleitungen: q1 88“ ““ Niederspannungsnetze einschl. Zähler: Peigenvr. 8 128 8 ““ D“ Transformatorenstationen: a. Grundstücke und Baulichkeiten: Bestand 1. 7. 1912. 11“ b. Elektrische Einrichtungen: II1 7. 19121 Grundstück Borna. 25188838530böö““

““

Abschreibung.. Inventar einschl. Fahrzeuge.

Abschreibung.. Wertpapiere und Beteiligungen Gegebene Sicherheiten.. Laufende Forderungen.. Benkonthaben .... “*“ Barbestände

Schulden. Afttenkwitaal Erneuerungs⸗ und Tilgungsrücklagen Sonderrücklage 1“ Gläubiger in laufender Rechnung. Rückstellungen für Talonsteuer J1A1A1A4A4“

8 Gewinn⸗ und Lasten.

Stöbnitz,

Unterstationen in Schkeuditz, Eilenburg,

am 30. Juni 1913.

——˖—V—V——

991 430 56

hg 39 478,37] 1030 908

1 339 055/94 805 521/57

1 644 577 51 2 465,—

1642 112 51] 2 673 021-

40

231 834 51] 285 219

782 467 6: 526 383,/34 3 308 850 559 62677

430 46259 990 089

153 6852 134 509 288 195/1.

246 520 301 429 35 836 145 30 817

502 423 24 273

542 950 01

34 973 10 700 78 226 24 200

54 026

1 747 811 36 662

1 182 148 269 842 100

2 228

11 943 661

10 000 000 165 687 50 000

1 164 911 18 500 544 563

11 943 661 4

SlISIlI

0 üs

Verlustrechnung Erträgnisse.

Allgemeine Verwaltungskosten.. Betriehsausgaben . . . .... Versicherungen Kursverluste.. Erneuerungs⸗ u. Tilgungsrücklagen Rückstellungen für Talonsteuer.. Gewinn..

schäftsjahr 1912/13 auf 5 % festgesetzte

in Berlin erhoben werden. Leipzig, am 24. Oktober 1913.

Credner.

124 902 52 348 924 Steuern und Abgaben.... 7 1

18 24 579

34 900 145 796 10 500 544 563

1 242 652 8 Die in der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre

Dividendenscheins Nr. 3 mit 50,— für jede Aktie von heute ab bei der der Gesellschaft, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co. in Leipzig sowie bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

1 105 514 137 138

Strom⸗ und sonstige Einnahmen..

525 Zinsen..

961/7

122265278 für das Ge⸗ Dividende kann gegen Einlieferung des asse

Landkraftwerke Leipzig Aktien⸗Gesellschaft in Kulkwitz.

Bollinger.

[68926] Landkraftwerke Leipzig

Aktien⸗Gesellschaft in Kulhkwitz.

Nach erfolgter Neuwahl und Konsti⸗

tuierung besteht der Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft aus den Herren

Konsul Friedrich Jay, Leipzig, Vor⸗ sitzender,

Baurat Rudolf Menckhoff, Direktor der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen, Berlin, stellv. Vasxsisgader⸗

Dr. jur. Eduard Mosler, Geschäfts⸗ inhaber der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,

Oskar Oliven, Direktor der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin,

Dr. jur. Ernst Schoen, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig,

Paul Schwalbe, Gemeindevorstand a. D., Oetzsch,

Justizrat Dr. Weniger, Leipzig.

Leipzig, den 24. Oktober 1913.

Landkraftwerke Leipzig müss FrrrreNsA in Kulkwitz. Credner. ollinger.

-

Ausgeloste Obligationen der Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien

Gouvy & Cie. in Oberhomburg

und Dieulouard. 168851] Rückzahlbar am 1. Januar 1914. 1. Emission à Fr. 250 oder 200 ℳ.

Serie A Nr. 17 31 74 112 135 139 149 167 194 206 243 247 251 269 272 287 294 302 321 328 353 354.

Serie B Nr. 19 28 100 108 148 168 176 178 207 215 226 273 292 305 81 335 342 349 353.

Serie C Nr. 24 41 76 90 101 110 114 117 166 168 182 252 259 325 329 335 361 393 394.

Serie D Nr. 8 33 34 57 58 62 68 91 152 159 183 184 185 188 205 211 221 328 332 347 378.

Serie E Nr. 65 77 80 95 108 129 183 212 227 234 258 269 297 319 333 356 360 368 392.

2. Emission à Fr. 500 oder 400 ℳ.

Nr. 10 44 151 217 258 295 327 336 367 368 369 370 387 390 394 395 407 408 457 537 545 565 568 579 609 613 626 631 650 661 697 701 713 724 725 728 739 740 809 818 837 844 847 848 855 873 874 884 888 898.

Oktober