1913 / 254 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[68859] 8 In der Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts ist heute der Rechtz. anwalt Schneider gelöscht worden. Nimptsch, den 24. Oktober 1913.

[69213] 1u“ *Die Verwaltung der

Azow⸗Don Commerzbank in St. Petersbur sch, de

beehrt sich, die Aktionäre ürg außer⸗ Königliches Amtsgericht.

ordentlichen Generalversammlung ein⸗ —s’’’B=veeemehewenaa

zuladen, die am 6./19. November 1913 —= Bage- 8 9) Bankausweise.

um 3 Uhr Nachmittags im Lokale der [691988 Wochenübersicht

Bank in St. Petersburg, Morskaja, 5, Bayerischen Notenbank

stattfinden soll. Tagesordnung vom 23. Oktober 1913.

der Generalversammlung: Bedingungen der Erhöhung des

Metallbestadn 35 668 000 Bestand an:

Stammkapitals der Bank. Reichskassenscheinen 250 000

3) Kursverlust⸗ und Amortisationsversicherung.

224 .

einschließlich der Schadens⸗

1) Schäden abzüglich des Anteils der

ermittlungskosten,

Rückversicherer:

a. Amortisation.

b. Rückkäufe 2) Verwaltungskosten: 1 . a. und sonstige Bezüge

genten . . .. . ...

b. sonstige Verwaltungskosten.. . . .

N9) Ueberschib..

287 830,— Gesamtausgabe .. 4) Arbeitgeberhaftpflicht⸗, Unfall⸗ und Nebenabteilungen.

1) Prämieneinnahmen, abzüglich der Rückversicherungsprämien. 2) Kapitalerträge: Zinsen und Mietserträge

5 ü n f t e Be i 1 age ssanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

172 643

[HSJ111.1“

der

11 504 103 683-

287 830

Der Inhalt dieser Beilage, ie welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0u. 2544)

Diejenigen Aktionäre, welche an der er⸗ . wähnten Generalversammlung teilzunehmen 1 4 M 8 wünschen, belieben nicht später als bis 1— Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R 2 T. Kes 1“ 86 140,, nn 9 Köntgliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 85 für das Vierteljahr. 2 EET““ 8 be. 7. 32 138 88 ilhelmstraße 32, beiogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1) Schäden, einschließlich der Schadenermitt⸗ zum 30. Oktober 12. November Efffrten 8 8 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ w.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem

Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) 256 330,42

b. Schadenreserve 146 713,83

2) Prämieneinnahme, abzügl. der Ristorni und Rückversicherungs⸗ prämien . . .

3) Kapitalerträge: 1

Zinsen und Mietserträge

312 056 80 191 251 3:

EE111“¹n

2 . 2 n

lerden heute die Nrn. 254 A., 254 B., 254 C. und 254 D. ausgegeben.

403 044 22

b9956

lungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ EEE sonstigen Aktüven 3791 000

versicherer: Verwaltung der Bank in St. Peters⸗ a. gezahlt. burg, Morskaja, 5, ihre Aktien in den b. zurückgestellt Originalstücken oder in Bescheinigungen 2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗ der im Reiche tätigen Kreditinstitute über schäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien die Entgegennahme von Aktien in Auf⸗ Passiva. 8 Das Grundkapital... 7 500 000 85 öö 1 3 750 000 Patente. er Betrag der umlaufenden 1 Roken . . . . . .. . 64 189 000 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Die sonftigen tiglich fülinen, 1) Anmeldungen. 8 8. Fär die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten

(Prämienüberträge) . .. bewahrung oder Versatz vorzustellen. In Verbindlichkeiten ... Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗

3) Verwaltungskosten: b diesen Bescheinigungen müssen auch die a. Provisionen und sonstige Bezüge der Nummern der Aktien angegeben sein. Es Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

Agenten können auch Bes heinigungen der nach⸗ lichkeiten. schützt.

b. sonstige benannten ausländischen Banken vorgestellt Die sonstigen Passibva 8 3 368 000 e 2 b. E. 18 632. Maschine zum Teilen

werden: ““ in Berlin: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen

im Inlande zahlbaren 88 677 023,16 und Formen von Teig, insbesondere für München, den 25. Oktober 1913. die Herstellung von Weißgebäck. Julius Engel, Felixdorf b. Wien, u. Richard Engel. Wien; Vertr.: K. Hallhauer u.

Deutsche Bank, Bayerische Notenbank. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte,

ℳ; 2 ½ 88 1 . 5 1 Brüssel: Banque Inter- 1) Dividende an die Aktionäre für 8 E erns Die Direktion. ö Berlin SW. 61. 13. 11. 12. 3 b. S. 37 369. Vorrichtung zuͤm Fest⸗

1911 . . b in London: Deutsche Bank (Berlin) II S ch s 1 s ch en Vank halten von Damenhüten. Dr. John Sisson

2) Steuern auf den Gewinn 151 324 Loendom Agener 3) Zinsen auf die 4 %ige Anleihe 79 226 in Paris: Comptoir’ National Slater, Seafield, Engl.; Vertr.: M. Mintz, zu Dresden Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 10. 12. am 23. Oktober 1913.

„Essex & Suffolk⸗ d'Escompte de Paris,

4) Gewinn u. dessen Verwendung: 188 société Marseillaise de

an den Lebensversicherungsfonds . 1 198 917,33 Crédit Industriel et Com-

an den Lebenseffektenreservefonds. 583 320 mercial et de Dépöts. an den Feuerversicherungsfonds 1L Sollte die erwähnte Generalversamm⸗

103 683

3 c. Sch. 39 245. Druckkaopfartiger

Aktiva. Verschluß für Kleider u. dgl.; Zus. z. Pat.

Kursfähiges deutsches Geld 254 706 Hermann Schmidt, Berlin,

Reichskassenscheine. Wienerstr. 11. 15. 9. 11. 1

8 deutscher 4a. O. 8541. Schutzgehäuse für

anken..

an den Kursverlust, und Amorti⸗ lung nach der Zahl der vorgestellten Aktien sationsversicherungsfonds den Bedingungen der §§ 7 und 8 der 90 295 75 394 600 .“ Sturmlaternen. Ostermann & Vief⸗ Sonstige Kassenbestände. 977 2 haus, Bochum. 12. 4 13. Wechselbestände. 47 039 22 4d.

303 965 83

wulst für Brillen, Respiratoren o. dgl. 28 Fürth i. B., Meckstr. 2. 7

30f. P. 28 231. Mit einer Strom⸗ quelle verbundener Apparat für Roll⸗ massage. Richard Poppelauer, Berlin, Ziegelstr. 3. 24. 1. 12

30g. J. 15 415. Ein Warzenabschluß für stillende Mütter. Kressilie Jansen, Danzig, Kohlenmarkt 7. 20. 1. 13. 30h. K. 54 162. Verfahren zur Gewinnung wirksamer Impfstoffe aus Bakterien; Zus. z. Pat. 254 769. Kalle 1 Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 30i. B. 69 863. Verfahren zur Ab⸗ tötung von Pestbazillen. Paul Brat, Berlin⸗Friedenau, Illstr. 2. 11. 12. 12. 31 b. B. 72 872. Formmaschine mit senkrecht verstellbarer Wendeplatte und Ab⸗ hebetisch. Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei vorm. G. Sebold F. ck Neff, Durlach i. Bad. 38c. F. 35 700. Ondulationsschere. Luise Frey, München, Görresstr. 26

45 b. V. 11 510. Scharhebelanord⸗ nung für Drillmaschinen. August Ventzki, Graudenz. 17. 3. 13.

45e. K. 50 429. Strohpresse mit selbsttätiger Bremse an der Haspelrolle für die Schnur oder den Bindedraht. Fa. C. A. Klinger, Altstadt Stolpen i. S. 1909n

452e. W. 41 418. Getreidezuführung für Auslesetrommeln. Dr. Curt Wachs, Dresden, Kaitzerstr. 12. 23. 1. 13. 47 b. D. 27,633. Stützkugellager mit zwei nebeneinander liegenden Kugel⸗ reihen. Deutsche Waffen⸗ und Mu⸗ nitionsfabriken, Berlin. 30. 9. 12. 47h. M. 42 596. Wechselgetriebe für allmählich veränderbare Geschwindig⸗ keiten. Pierre Moureau, Lorient, u Georges Wagner, St. Etienne, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW 68. 12 10. 10. 49 b. K. 52 292. Klinksteuerscheibe für Werkzeugmaschinen, insbesondere Hobel⸗ maschinen. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik, Breuer, Schumacher & Co., schineufabrik Rüti vorm. Caspar Act⸗Ges., Cöln⸗Kalk. 14. 8. 12. Honegger, Rüti, Zürich, Schweiz; Vertr.: 49 e. B. 69 021. Nicetmaschine mit O. Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, zwischen Motor⸗ und Triebwelle einge⸗ Pat.⸗Anwälte, Leipzig. 25. 3. 13. schalteter Reibungskupplung. Heinrich 86c. S. 38 286. Rücklaufeinrichtung Brüggemann, Mülhausen i. Els., Wllde⸗ für mechanische Webstühle. Sächsische mannstr. 76. 3. 10. 12. Webstuhlfabrik, Chemnitz. 15. 2. 13. 4 9 e. M. 44 327. Drucklufthammer 87 b. J. 14 512. Schmiervorrichtung

legung von Gasgemischen, insbesondere atmosphärischer Luft durch Verflüssigung. „Industriegas“ Gesellschaft für Sauer⸗ stoff⸗ und Stickstoff⸗Anlagen m. b. H., Berlin. 9. 5. 11. 20GÜc. P. 30 812. Beleuchtungs⸗ anlage für Eisenbahnwagen mit zwei Leitungen vom Gasabsperrorgan zu den Laternen. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 4. 13. 20c. W. 22 203. Aufhängevorrichtung für Herkunftszeichen an Förderwagen u. dgl. Julius Weiß, Lemberg, u. Ludwig Oelwein, Bory b. Jawoszno, Galtz.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 8148 8. 5. 13. 20f. S. 35 5353. Vorrichtung zum Bremsen langer Züge durch Druckluft⸗ bremsen; Zus. z. Pat. 260 760. Charles Hyacinthe Victor Sabouret, Paris; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 1. 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 9. 2. 11 anerkannt. 2 Ka. B. 58 364. Verfahren zur Erzeugung schwachgedämpfter elektrischer Schwingungen mittels Condensator⸗ 17. 12. 12. entladung. Dipl.⸗Ing. Friedr. August 33Gc. F. 35 701¼. Ondulationswickel⸗ Becker. Darmstadt, Roßdörferstr. 78. eisen. Luise Frey, München, Görresstr. 26.

1199 4 17. 12. 12. 1a. B. 70 078. Selbstkassierende 33d. N. 34 485. Schulranzen

77 f. L. 32 138. Sperrvorrichtung an mit Federwerk angetriebenen Spiel⸗ zeugen mittels beim Hinsetzen sich selbst in einem länglichen Achslager ausrückender Laufachse. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 3. 4. 11.

80a. N. 13 106. Selbsttätige Fall⸗ stempelpresse zur Herstellung von steinen aus Zement, Schlacken u. dgl. mit unter einem Vorratsbehälter hin⸗ und herwandernder Füllform. Carl Ningelgen, Stuttgart, Kornbergstr. 28 a. 19. 2. 12. 83 b. Sch. 44 307. Einrichrung zum Betriebe elektrischer Uhren durch elektrische Wellen; Zus. z. Pat. 237 428. Ferdinand 11 Fulda, Brauhausstr. 12. 7. 7. 13. 85h. J. 14 815. Abortspülkasten mit Schwimmer und Glockenheber. Johann Schloß linker Flügel. —741. 2.

86ce. M. 50 891. Schußfaden⸗ befestigungsvorrichtung für Webstühle mit selbsttätigem Schußspulenersatz. Ma

759 914

17 633 101 299

181 723

283 023 59 90 295 75 1 180 592 84

Ausgabe.

1 180 592 84 Gesamtausgabe..

s S bühae II. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

A. Einnahme.

EE11“

1) Vortrag aus dem Vorjahre 1 320 000—-

2) Kapitalerträge: 1 Zinsen und Mietserträge, so⸗ weit dieselben bei den einzelnen Versicherungs⸗ zweigen noch nicht ver⸗ 8 rechnet sind 3) Ueberschuß derLebensversicherung 2 030 092 9 4) Ueberschuß der Feuerversicherung 3 243 402 103 683

230 551

5) Ueberschuß der Kursverlust⸗ und Amortisationsversicherung . . 6) Ueberschuß der Arbeitgeberhaft⸗ pflichte⸗, Unfall⸗ und Neben⸗ abteilungen CöC68

7) Uebertragungsgebühren...

90 295 75

2122 50 an die Versicherten 1553 750 15476 284 24 beraumt werden, worüber seinerzeit eine 7026 835 82 B. Passiva.

an die Aktionäre besondere Bekanntmachung erfolgen wird.

[68487] Bekanntmachung. Die Radium Centrale G. m. b. H.

Gesamtbetrag.. 7 026 835 82 Gesamtbetrag.. 1 ür den Schluß des Geschäftsjahres 1912. ere Ee vb-runef 11A“ zu Berlin, Möckernstr. 111, ist auf.

I gelöst. Die Gläubiger werden aufge 1) Aktienkapital 1 44 000 000— fordert, sich bei ihr zu melden.

A. Aktiva.

an den Arbeitgeberhaftpflicht⸗ Un⸗ Resolution des Ministerkomitees vom 138 411,33 D. 27 121. Gasdruckfernschalter,

mit um den Deckel und den Kasten geführten

1) Forderungen an die Aktio⸗- näre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital (Schuldscheine)

2) Sonstige Forderungen:

a. Rückstände der

sicherten .Ausstände bei General⸗ agenten bezw. Agenten. . Guthaben bei Banken. . Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen im folgenden 1 fällige Zinsen, soweit sie nteilig auf das laufende ö“; f. ausstehende Provisionen und andere Rechnungen 3) Kassenbestand und Girokonto

4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grund⸗ schulden 3

. Wertpapiere .Darlehen auf Wertpapiere “*“ ». Darlehen auf Erbpacht⸗ Darlehen auf Atlas Lebenspoliceen.. .Darlehen auf Lebens⸗ policen and. Gesellschaften .Darlehen gegen persön⸗ liche Bürgschaft... 5) Grundbesitz (hypothekenfrei) h“

7) Sonstige Aktiva: a. Dividende a. Lebensver⸗ sicherung an die Ver⸗

111““ b. Interimsdividende

8) Verlust. . 5 Gesamtbetrag ..

Ver⸗

904 670

———

135 000

138 411 621 500

2

495 813,64 5 465 314 1 169 129 32

200 420 50

306 39308

10 464 223/17 54 640 789 25 1 535 500 130 273 67 31 921 50

3 062 991 67

49 666 67

9

8 481 741 1 084 939

70 050 365 4 666 587

1

2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des An⸗ teils der Rückversicherer:

a. für noch nicht verdiente APrämien (Prämienüber⸗

Feuerversicher. 8 5 fic⸗ 659 522,58 Arbeitgeber⸗ haftpflicht, Unfall ꝛc. 303 965.83 b. für angemeldete, aber noch nicht bez. Schäden eegeeeechan”

euerversicher. 1 838 872,91

Unfall ꝛc. 191 251.33

3) Sonstige Passiva: a. Guthaben ander. Ver⸗ sicherungsunter⸗ nehmungen .. .. nicht erhobene Dividenden ausstehende Provisionen und andere Rechnungen e“ e. 4 %ige Anleihe „Esser 1“”“

2 369 338 23 349

298 848 578 089

1 980 240

4) Lebensversicherungsfonds.. 5) Feuerversicherungsfonds.. 6) Kursverlust und Amorti⸗ sationsversicherungsfonds. 7) Arbeitgeberhaftpflicht⸗, Un⸗ falt. . .. 8) Reservefondg für unvorher⸗ 59 911 33 gesehene Fälle 9) Gewinn

123 7 Die Zablen des vorstehenden Rechnungsabschlusses entsprechen denjenigen des in der Generalvers

63 545 13 Gesamtbetrag ..

vom 28. April 1913 genehmigten Rechnungsabschlusses.

Hamburg, d 8

1. Oktober 1913. Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich

Gustav F. Hübener, Hamburg,

Paulstraße 7.

1 761 660]% 273 478 5

5 249 866 50

32

42 264 338 67 13 002 218 67 32 [68863]

0 am 22. Oktober 1913 in die Liste der bei 445 960/58

5 476 284 24

. 123 763 545/13 ammlung der Aktionäre

[68488]

Aus dem nach § 23 des Gesellschafts⸗ vertrages gebildeten Reservefonds soll die letzte Zahlung geleistet werden. Wir fordern die Empfangsberechtigten hierdurch auf, sich bei uns zu melden und ihre An⸗ sprüche zu begründen. Dieser Reservefonds kommt nunmehr vertragsgemäß in Wegfall.

Carl Ferd. Höffer G. m. b. H.,

Tannenberg, Erzg.

[68489] 1 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft mit beschränkter Haftung besteht aus folgenden Herren: Herrn Direktor A. Glaßmann in Chemnitz, als Vorsitzender, 1 Herrn Direktor von Auw in Chemnitz, als stellvertr. Vorsitzender, b Herrn Emil Schmaltz in Chemnitz, Herrn Carl Dobberke in Kötzschenbroda, Herrn Erich Fabarius in Bremen. Tannenberg, den 14. Oktober 1913. Carl Ferd. Höffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[66673

I⸗ F.

[68137]

Wir

melden.

E. Höffer.

1“

Nachdem die Gesellschaft durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. September 1913, eingetragen in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelnhausen am 10. Oktober 1913, aufgelöst worden ist, werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Gelnhausen, den 13. Oktober 1913. Kees, B. Kees.

Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Stammkapital 60 000 herabgesetzt werden.

unserer Gesellschaft, die mit der Herab⸗

setzung des Stammkapitals nicht einver⸗ standen sind, hiermit auf, sich bei uns zu

Nutriria (Centrale für Backhaus-

Berlin W. 35, Potsdamerstr. 56.

[68136]

G. m. b. H. i. Liqu. K J. Zinndorf.

[68138]

ktober soll das

der Gesellschaft auf

fordern diejenigen Gläubiger

milch) G. m. b. H.,

aufgelöst.

Hans Ges. m. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Sep⸗ tember 1913 ist die unterzeichnete Firma Die Gläubiger werden ge⸗ mäß § 65 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H., hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

Hameln, den 23. Oktober 1913.

Hamelner Pflanzenbutterfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation.

8

*

Hamburg,

Der Liquidator:

P. Frey,

Hamburg, Ferdinandstr. 29.

Berlin, den 20. Oktober 1913.

Der Liquidator der Radium Centrale G. m. b. H. in Liqu. Bondy.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[688572 Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Wilbelm Pape von hier ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Apenrade, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

[68910]

Der Rechtsanwalt Dr. Adolf Schott⸗

laender ist beute in die Liste der beim

Amtsgericht Bad Orb zugelassenen Rechts⸗

anwälte eingetragen worden.

Bad Orb., den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

[68864) Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 22. d. Mts. unter Nr. 370 eingetragen der Rechtsanwalt Alexander Kutscher in Berlin W. 9, Köthenerstraße 33.

Berlin, den 22. Oktober 1913.

Der Präsident des Kammergerichts.

Der Rechtsanwalt Dr.Walter Peyser in Berlin, Leipzigerstraße 38 wohnhaft, ist

dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, den 22. Oktober 1913 Königliches Landgericht III in Berlin.

[68862] Berlin, Hinter der Katholischen Kirche 1

Liste der bei t Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Königliches Landgericht III in Berlin. [689131 Bekanntmachung.

dey in Darmstadt. Darmstadt, 22. Oktober 1913.

Kullmann.

[68858] Bekauntmachung. In die Liste der bei Amtsgerichte

worden. Die Wohnung und das Bureau befinden sich in Neukölln, Bergstraße 4. Neukölln, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

[68860]

ist heute in die Liste der hei dem Land

gericht zu Posen zugelassenen Rechts

anwälte eingetragen. Posen, den 23. Oktober 1913.

Der Rechtsanwalt Hans Püschel in wohnhaft, ist am 23. Oktober 1913 in die dem Landgericht III in

Charlottenburg, den 23. Oktober 1913;

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen Rechtsanwalt Karl Dingel⸗

Der Präsident Großh. Oberlandesgerichts:

dem hiesigen zugelassenen Rechtsanwälte ist am 22. Oktober 1913 unter Nr. 28 der Rechtsanwalt Franz Ulrich eingetragen

Der Rechtsanwalt Dr. Erich Popper

Lombardbestände.. Effektenbestände. Debitoren und

Artiva ... C“ Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reserbefonds.. Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbindlich⸗ 1I1““ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 20 469 121,— Sonstige Passiva 2 123 536,— Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 636,11. Die Direktiovn.

Stand

der 8 Württembergischen Notenbank

am 23. Oktober 1913.

Aktiva. Metallbestand Reichskassenscheine... Noten anderer Banken Wechselbestand.. . Lombardforderungen V6626

Sonstige Aktiva.

Passiva. Grundkapital. Reservefondds.. Umlaufende Noten .. Täglich fällige Verbind⸗

ö1“ An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlich.

A“*“” 8 581/77 Sonstige Passiva 1 992 864 64

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 937 818,92.

[69199]

Stand der Badischen Bank

am 23. Oktober 1913. Aktiva.

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen. e“ Sonstige Aktiva. 8

sonstige 11 437 233,— 30 000 000,— 7 500 000,— 48 431 000,—

37 762 963,—

[69211]

10 702 584 117 160

5 354 830 20 621 173 12 619 920 2 584 633 2 493 673

9 000 000—- 1 624 8929 23 902 700

17 964 9358

ℳ] 9 254 90855 ü 6 240— . [5 187 820— . [19 628 02003 . [13 509 085— 885 785 50 [4 427 259 61

S Passiva.

Reservefonds nUmlaufende Noten„ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ I4*“ 5 * Sonstige Passiva 1 652 001,11 8 Nℳ 52 599 118,62 Verbindlichkeiten -— aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

9 000 000 2 250 000 23 909 900

15 787 217

Der Landgerichtspräsident

415 457,50

insbesondere für Preßgas⸗ oder Preßluft⸗ lampen, durch welchen bei Eintritt einer den normalen Preßgas⸗ oder Preßluftdruck übersteigenden Druckwelle eine Flamme üescht wird. Deutsche Gasglühlicht ktiengesellschaft (Auergesellschaft), Berlin. 13 6 12. 4g. B. 70 501. Brennerkopf für Dampfbrenner, besonders für Spiritus. Fa. Gustav Barthel, Dresden. 3.2.13. Sm. B. 69 564. Verfahren zur schnellen Erzeugung von Anilinschwarz auf kaltem Wege auf Baumwolle. Kurt Biltz, Neukirchen (Pleiße) b Crimmitschau t. h718. 11. 12. 89m. B. 71 253. Verfahren zur schnellen Erzeugung von Anilinschwarz auf kaltem Wege auf Baumwolle. Kurt Biltz, Neukirchen (Pleiße) b. Crimmitschau 16363 10 b. B. 64 006. Eimrichtung zur Trennung klebriger Brikette von einander bei der Pressung in Strangpressen u. dergl. durch Einschieben von Zwischenblättern. Wilhelm Boehm, Berlin, Gitschiner⸗ straße 106. 28. 7. 11. 12e. H. 62 325. Pumpe zur absatz⸗ weisen Förderung kleiner Mengen von Emulsionen, Suspensionen und ähnlichen, einer Umrührung bedürfenden Flüssigkeiten. Fa. M. Hempel. Berlin⸗Westend. 5.5. 13. 12 k. G. 35 413. Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat durch Trockendestillation eines Gemisches der Rückstände der Weindestillation oder der Zuckerfabrikation und Salze, welche aus einer der Destillation vorangehenden Be⸗ handlung der Rückstände stammen. Société H. Gouthière et Cie. und Pierre Durancel, Reims, Marne, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 11 11 12 k. S. 37 948. Verfahren zur Darstellung von Ammoniumsulfat durch Umsetzung von Ammoniumkarbonat mit Gips; Zus. z. Pat. 253 553 Société Industrielle de Produits Chimiques, Euise⸗Lamotte, Frankr.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 1.13. 12 ˙co. C. 22 336. Verfahren zur Darstellung von Persäuren. Consortium für elektrochemische Industrie, G. m. b. H., Nürnberg. 6. 9 12 12o. F. 35 223. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Arsen⸗Antimonverbindungen; s z. Pat. 251 104. Farbwerke vorm. eister Lucius & Brüning, Höchst & M. 4. 10. 12. 12 ‧. S. 37 505. Verfahren zur Darstellung von Hexanitrosulfobenzid. Gp A.⸗G. Carbonit, Hamburg. 12“. S. 38 176. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Hexanitrosulfobenzid; Zus. z. Anm. S. 37 505. Sprengstoff A.⸗G. Carbonit, Hamburg. 1. 2. 13. 14a. St. 17 829. Tragvporrichtung für lange Kolben von Kolbenkraftmaschinen, bei welcher die Tragfläche als Tragrolle ausgebildet und innerhalb des Zylinders angeordnet ist. Ferdinand Strnad. Berlin⸗ Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. 18. 10. 12. 15a. C. 20 692. Letternsetz⸗ und Ab⸗ legevorrichtung mit beweglichem Lettern⸗ magazin. Carl Collin, Offenbach a. M., Akeenpl. 1. 17. 5. 11. 17f. A. 24 272. Kählgefäß mit Well⸗ blechwänden. Allgemeine Elektricitäte⸗ Gesellschaft, Berlin. 8. 7. 13. 17g. J. 13 634. Apparat zur Zer⸗

Fernsprechstelle, bei welcher das Amt durch Einwurf einer Anrufmünze angerufen wird. Les Frères Breguet & Cie, Genf; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlrn SW. 11. 81 12. 12.

2 Ia. C. 21 780. Selbstkassierende Fernsprechstelle mit mehreren für ver⸗ schiedene Münzsorten bestimmten Einwurf⸗ öffnungen. John Milton Me Clatchie u. Robert Everett Cogland, Huntingdon, Canada; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 30 3. 12.

21 a. H. 60 012. Wähler für Fern⸗ sprechanlagen mit mehbreren, für je eine Teilnehmergruppe bestimmten Kontakt⸗ und Schaltarmsätzen. Florian Heide. Berlin⸗ Schöneberg, Sachsendamm 45. 24. 12. 12. 21a. T. 18 744. Zählvorrichtung für Münzkassierer, bei denen das ein⸗ geworfene Geldstück nach Belieben ge⸗ steuert werden kann, derart, daß es ent⸗ weder in einen nach dem Sammelbehälter oder in einen nach einem freiliegenden Auf⸗ fänger führenden Kanal gelangt. Tele⸗ phon Apparat Fabrik E Zwieuusch & Se. 88 m. b. H., Charlottenburg. 16. 7 13

Z2Ic. B. 71 756. Schutzschaltung zum Zu⸗ und Abschalten elektrischer Ma⸗ schinen, Apparate, Leitungen u. dual. Bergmann⸗Glektricitäts⸗Werke Akt.⸗ Ges., Berlin. 5. 5. 13.

21 ce. E. 19 358. Verriegelbarer Schaltkasten mit Stöpselkontakt, bei dem eine mit dem beweglichen Schaltglied ver⸗ bundene auesgesparte Drehscheibe das Oeffnen eines mit Ansätzen verseh⸗nen Deckels und das Herausziehen des Stöpfels nur in der Ausschaltlage ermöglicht. Elektricitäts⸗ Gesellschaft Richter. Dr. Weil & Co., Frankfurt a. M. 5. 7. 13.

21c. Sch. 42 350. Elektrischer Spannungsteiler bestehend aus einer Gleichstromdynamo von beliebigem Auf⸗ bau, auf deren Kollektor außer den festen Bürsten bewegliche Bürsten für die Speisung mit veränderlicher Spannung und Polarität vorgesehen sind. Schneider K Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 12. 11.12 21g. S. 36 265. Verfahren zur Erzeugung von Momentröntgenaufnahmen mit Hilfe von Transformatoren mit ge⸗ schlossenem Eisenkern; Zus. z. Pat. 262 079 Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22i. B. 70 418. Verfahren zur Herstellung von Kaseinleimen. Alexander Bernstein u. Dr. Arnold Bernstein, Chemnitz, Ulmenstr. 36. 28. 1. 13.

2 zza. W. 41 907. Schmiedeeiserner Heizkessel, dessen O- oder U⸗förmige Glieder aus einzelnen rohrartigen, durch Schweißung miteinander verbundenen Teilen gebildet werden. Dr.⸗Ing. Carl Weidmann, Leichlingen (Rhld.) 29 3.13. 24i. F. 35 280. Verfahren zur selbsttätigen Luftzuführung zu Dampf⸗ kesselfeuerungen mit künstlichem Zug ent⸗ sprechend dem Dampfverbrauch. Raoul FrOre, Paris; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 12. 10. 12.

26e. E. 19 618. Zweiteilige Lade⸗ mulde mit Stoßplatte zum Entleeren und Füllen wagerechter Retorten. Alfred Rosenbergstr. 29/33.

30 b. R. 38 376. Elastischer Rand⸗

2 2

Tragriemen. Friedericke Rothschild, geb. Meyerhoff, Cassel, Kölnischestr. 18.

9 12. 11. 34nl. H. 61 53 4. Glättvorrichtung für Selbstbinder. RNichard Hübner u. E““ Berlin, Oranienstr. 19 a. 35“a. S. 37 596. Steuersperrung ür Aufzüge mit Seilsteuerung. Südd. ufzug & Kranbauanstalt Göppingen, Göppingen. 12. 11. 12. 36Üc. V. 11 188. Gliederheizkörper mit zwischen den Heizgliedern längslaufend eingesetzten Strahlungsblechen. Erast Volland, Sürth a. Rh. b. Cöln. 23. 10. 12. 36d. H. 55 580. Schornsteinaufsatz mit in das Rauchrohr mündenden Wind⸗ trichtern. Ottilie Hahnemann, geb. Ruthe, Berlin⸗Steglitz, Lichterfelder⸗ straße 12a. 3. 10. 11. 37 f. R. 36 350. Feststehende Halle für Luftschiffe, aus der die Luftschiffe nach allen Richtungen ausfahren können. Franz Rogg, Düsseldorf, Poststr. 11. 20. 9 12. 42Üc. A. 21 307. Einrichtung zur Erhöhung der Steuerfähigkeit eines See⸗ oder Luftschiffes. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 28. 10. 11. 42c. R. 36 692. Vorrichtung zum Korrigieren von Teilungen, insbesondere Entfernungsteilungen an Vistereinrich⸗ tungen. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. 9. 11. 12. 42f. H. 59 859. Mit Saugluft arbeitende Füll⸗ und Abwiegevorrichtung. Dr. Gerhard Herfeldt. Plaidt b. Ander⸗ nach a. Rh. 9. 12. 12. 42h. C. 23 212. Ophthalmometer. George Culver Ltd., London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. P. Wangemann, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 50. 18. 4, 13. 42h. R. 36 073. Optisches System zur Refraktionsbestimmung des Auges. George Adelmer Rogers, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7.8. 12. 12h. Sch. 44 318. Beleuchtungs⸗ vorrichtung für Polarisationsapparate. 11X & Haensch, Berlin. 1

412h. St. 18 250. Einrichtung zum Justieren eines Prismas bei Prismen⸗ fernrohren. Fa. C. A. Steinheil Söhne, München. 22. 2. 13.

42h. W. 40 023. Zielvporrichtung für Handfeuerwaffen mit eingebautem Projektionssystem. Waffen⸗Technische⸗ ET „Wespi“ m. b. H., Berlin. 42i. B. 65 381. Anzeigender und aufzeichnender Feuchtigkeitsmesser. Buffalo Forge Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. 8. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 12. 11. 12m. D. 28 835. Loaarithmische Rechenwalze; Zus. z. Pat. 202 453. Heinrich Daemen⸗Schmid, Uster, Schweiz; Vertr.: Medard Schatz, Konstanz i. B., Wessen⸗ bergstr. 20. 29. 4. 13.

12p. D. 27 423. Ortsanzeiger für Fahrzeuge mit einer Bandkarte. George N. Deardorff. Occoquan, Virginia, V. St. A; Vertr: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 14 8. 12.

45a. H. 61 214. Ankerwagen für Pflüge. Jakob Hartung, Dombovär, Ung.; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗Anw.,

Berlin W. 35. 2F. 1. 13.

88

mit getrennten Luftpumpen⸗ und Arxbeits⸗ räumen und als Zylinder ausgebildetem Bär. Maschinenfabrik Deutschland G. m. b. H., Dortmund. 18. 4. 11. 50 b. K. 53 067. Mühle für Kaffee, Gewürz u. dgl. mit herausnehmbarem Mahlwerk. Ingenieur W Kirsch & E. Mausser G. m. b. H. Maschinen⸗ fabrik, Heilbronn a. N. 8. 11. 12. 50b. K. 54 470. Speisewalze für Schrotmühlen zum Quetschen von Mahl⸗ gut verschieden großer Körnung. Ludw. . Wiefel, Saalfeld a. Saale. 51 a. L. 36 691. Registerzug für Harmonien und Orgeln. Gustav Liebig, Zeitz, Prov. Sachs. 15. 5 13.

51c. H. 62 861. Steg für Saiten⸗ instrumente. Emile Heynberg, Lüttich; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 25. 6. 13.

51le. J. 14 840. Vorrichtung zum mechanischen Aufnehmen von Musikstücken. Walter Bright Jefferson, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12. 7. 12.

57d. K. 54 105. Lichtdruckverfahren. Kolbe & Schlicht, Dresden. 27. 2. 13. 57d. R. 37 658. Verfahren zur Herstellung von Tieforuckformen unter An⸗ wendung lichtempfindlicher Schichten aus Kautschuk und ähnlichen Stoffen einesteils und Asphalt und ähnlichen Stoffen andern⸗ teils. Josef Rieder, Berlin⸗Steglitz, Martinstr. 2. 2. 4. 13.

61a. D. 27 650. Selbsttätiger Feuer⸗ löscher. Howard W. Doughty, Amherst, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 10. 12.

63e. H. 58 377. In tangentialer und radialer Richtung mittels Schrauben⸗ federn abgestützter Radreifen. Ludwig Heuß, Wiesbaden, Platterstr. 7. 12 7. 12. 63ij. U. 5019. Freilaufbremsnabe, insbesondere für Fahrräder. Union Gesell⸗ schaft für Metallindustrie m. b. H., Fröndenberg, Ruhr. 2. 12. 12.

63i. U. 5034. Rücktrittbremse für Fahrräder mit Freilauf. Union Gesell⸗ schaft für Metallindustrie m. b. H., Fröndenberg, Ruhr. 12. 12. 12.

63k. L. 34 919. Während der Fahrt aufziehbarer Federmotor, insbesondere für Fahrräder. Otto Lorenz, Krummhübel i. Riesengeb. 13. 8 12.

65a. B. 66 367. Gleitfahrzeug mit plattenförmigen, um Kugelgelenke dreh⸗ baren Gleitkörpern mit aufwärts gebogenen Rändern. Edward Riche Butler u. Tristan Kurz, Forte dei Marmi, Prov. Lucca, Ital; Vertr.: R. Scherpe, Pat.⸗ Anw., Charlottenburn 5. 23. 2. 12. 68 b. M. 49 566. Stellvorrichtung für Schiebefenster mit Druckleiste oder Druckrahmen zum Einspannen des einge⸗ stellten Fensters. Allvor⸗Apparate⸗Ge⸗ S m. b. H., Wurzen, Sa. 70 b. S. 38 272. Vorrichtung zum Erhalten der Flüssigkeitsdicke von Tusche in Zeichengeräten mittels einer verdun⸗ stenden Flüssigkeit. Tadeusz Sedzimir, Lemberg, Galiz.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 12. 2. 13.

7 1a. K. 55 169. Sicherheits⸗Sianal⸗ anlage mit vereinigtem Licht⸗ und Ton⸗ signal und gemeinsamem Stromschalter. Robert Klapproth, Braunschweig, Echtern⸗

straße 34. 10. 6. 13.

für Preßluftwerkzeuge. Internationale Rotations⸗Maschinen⸗Ges. m. b. H., Berlin. 28. 3. 12.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 12m. G. 38 364. Verfahren zur Abscheidung und Anreicherung eines sich dem Thorium X in seiner Aktivität . ch Wö“ Körpers aus Monazit. 35a. B. 64 986. Bauaufzug mit festen Führungen für das Fördergestell. 10. 10. 12.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 16. J. 14 382. Verfahren zur Löslich machung von Pflanzennährstoffen in schwer⸗ löslicher Form. 28. 7. 13. 26e. E. 18 867. Zweiteilige Lade⸗ mulde mit Stoßplatte zum Entleeren und Füllen wagerechter Retorten. 17. 6. 13.

Von neuem bekannt gemacht E. 19 618.

27 c. M. 48 337. Kapselgebläse mit umlaufendem Flügelrad und Flüssigkeits⸗ dichtung. 28. 7. 13. 37f. H. 61 025. Vorrichtung zum Befestigen von Blumenbehältern an Grab⸗ denkmälern. 28. 7. 13. 45h. B. 68 806. Vorrichtung zum Ausbrüten von Eiern. 28. 7. 13. 45h. J. 15 252. Futtereimer mit Ventilationseinrichtung. 31. 7. 13. 49f. N. 13 005. Maschine zum Biegen von Rohren um eine feststehende Form. 31. 7. 13. 68 b. K. 52 778. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlicht⸗ fensterflügeln. 5. 6. 13. 68d. F. 33 778. Federtürschließer mit Reibungsbremse. 28. 7. 13. 75 b. B. 69 042. Verfahren zur Entwertung von Wertzeichen. 28. 7. 13. SOa. D. 22 469. IJsolatorpresse mit durch eine Kupplung gesteuerter Schrauben⸗ spindel zur Herstellung des Isolator⸗ gewindes. 28. 7. 13.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Se bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 129v. F. 33.613. Verfahren zur Darstellung von Derivaten der Amino⸗ Zus. z. Pat. 224 953. 19. 8. 12. 21c. B. 61 708. Sicherheitseinrich⸗ tung für elektrische, durch Sektionsschalter unterteilte Leitungsanlagen mit Anschlüssen von Generatoren und Verteilungsleitungen zwischen den Sektionsschaltern. 1. 6. 11. 2 4i. K. 44 559. Einrichtung zur Erzeugung künstlichen Zuges in Schorn⸗ steinen, Kaminen u. dgl. 14. 12. 11. 45a. A. 21 432. Messer für Eggen mit schräg zur Fahrrichtung liegenden Werkzeugwellen. 9. 12. 12. 46c. R. 30 479. Zplinderaggregat für Verbrennungskraftmaschinen. 2. 11. 11. 40 d. J. 14 412. Verfahren, um die

8