von den Verbrennungsgasen berührten, aus Eisen oder Stahl bestehenden Teile (z. B. Schaufeln) bei Gasturbinen zu schützen. 24. 10. 12. 8 50 b. C. 22 430. Verfahren zum Absondern der Getreidekeime von bei⸗ gemengten Kleie⸗ und Mehlteilchen. 3. 3. 13. 52 a. M. 47 793. Nadelstangen⸗ antrieb für Langschiffchen⸗ und Schwing schiffchen⸗Nähmaschinen. 7. 10. 12. 77h. F. 36 056. Fahrgestell für Flug⸗ euge mit hochziehbaren Rädern. 8. 5. 13.
4) Erteilungen.
Aluf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ eichnet den Beginn der Dauer des Patents. Um Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Nr. 266 919 u. Nr. 267 241 bis 267 480. Za. 267 376. Backofen mit auf⸗ und abbewegten Backflächen. Eduard Tobias, Wien: Vertr.: R Deißler, Dr. G Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat⸗Anwälte, Berlin 416. 5. 12. T. 17 407. 2 b. 267 478. Vorrichtung zum Zer⸗ schneiden von Baumkuchen. Wilhelm Streng, Berlin, Alt Moabit 13. 9.9. 11. St. 16611. Zc. 267 377. Backpulver. Fa. C. H. Boehringer Sohn, Nieder Ingelheim Rh. 4. 4. 12. B. 66 921. 3 a. 267 266. Manschetienschoner mit Einrichtung zum vollständigen Abschlieven des Armes. Antonio Montaldo, Turin; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin 8868. 4 13. M. 51 040. 3 b. 267 267. Vorrichtung zum Schutz des Krawattenhalsbandes gegen Beschädt⸗ gung durch die Schnallendorne. August Pitz, Wernigerode a. H, Hindersinstr. 13. 13 P. 30 253. 3 b. 267 312. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Damenhüten im Haar. Gustav Dünberg, Konstanz, Baden. 19. 7. 12. N. 27 300. 3 b. 267 479. Schürzenhalter, ins. besondere für Trägerschürzen, bestehend aus einer klappenartigen Klemme zum Be⸗ festigen der Schulter⸗ und Hüftenbänder Carl Wolf, Straußfurt a. Unstrut. 20. 2. 12. Sch. 40 388. Aa. 267 268. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Laternen an Motorwagen. Société Carosserie Van Den Pias, Brüssel, u. Société Théo Masui, Limited, London; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw, Berlin W. 8. 28. 8. 12 S. 37 075. Aa. 267 269. Sturmlaterne mit Reinigungsöffnungen in oder an den Luft⸗ zuführungeröhren. Kaestner & Toebel⸗ mann,. Erfurt. 3 5. 13. K. 54 795. Aa. 267 343. Befestigung von Glocken in Lampen mittels einer Schraubenkappe. Hermann H. Palmer u. Francis J. Seel, Charleston, V. St. A.; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 8. 12. P. 29 262.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 3. 12 anerkannt.
Aa. 267 406. Gasglühlicht⸗Invert⸗ lampe für Innenbeleuchtung mit unten geschlossener Glocke ohne Janenzylinder; Zus. z. Pat. 240 031. G. Heckmann & Co. u. Paul Schroedter, Alte Jakob⸗ straße 20/21, Berlin. 9 1. 12. H. 56 484. 4 b. 267 314. Vorrichtung zur Be⸗ einflussung von Gasleitungsverschlüssen mittels eines Uhrwerkes. Gaslaternen⸗ Fernzündung G. m. b. H. Berlin⸗ Schöneberg. 25. 2. 13. G. 38 518. 4ᷓg. 267 372. Azetylenbrenner für Flackerlichter. Gesellschaft Carbie Li⸗ mited. London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 28. 3. 08 W. 29 500. 8 .“
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 12. 4. 07 anerkannt.
5 b. 267 304. Vorrichtung zur Ver⸗ bindung von Teilen von Schlangenbohrern und ähnlichen Werkzeugen untereinander oder mit der Maschine mittels keilförmigen Schlitzes am einen Teile und entsprechenden Einschiebezapfens am anderen Teile. Oberschlesische Eisen⸗Industrie Akt.⸗ Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gletwitz. 25. 1. 13. O. 8421.
Ga. 267 436. Verfahren zum Trocknen von Hefe unter Erhaltung ihrer Lebens⸗ und Enzymkräfte. Versuchs⸗ und Lehr⸗ anstalt für Brauerei, Berlin. 16.11. 11. V. 10 461. Ta. 267 345. Rohrwalzwerk. Otto Briede. Benrath b. Düsseldorf. 21.5. 12. B. 67 482. Fa. 267 442. Verfahren und Walz⸗ werk zur Herstellung von T- und I-Cisen. Franz Märtens. Elberfeld, Flurstr. 4 11 M. 43 541.
7 b. 267 305. Maschine zum Her⸗ ftellen von Drahtgeflecht durch Ineinander⸗ winden von Flachschraubendrähten. Wagner & Ficker Maschinenfabrik, Reutlingen. 3. 9. 11. W. 38 016. 7 d. 267 472. Drahtschraubenführung für Maschinen zum Herstellen von Gittern aus Drahtschrauben. Wagner & Ficker, Reutlingen. 3. 9. 11. W. 39 544.
SI. 267 407. Verfahren zur Herstellung von unbrennbarer Dachpappe und ähn⸗ lichen Stoffen. Dipl.⸗Ing. Alfred Maschke, Mannheim i. B., Rupprecht⸗
straße 13. 21. 1. 13. M. 50 164. Sm. 267 472. Verfahren zur Her⸗ stellung ätzbarer Färbungen auf Baum⸗
vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12. 2. 11. F. 31 789. Su. 267 408. Verfabren zum Weiß⸗ oder Buntätzen von Indigo oder anderen auf gleiche Weise ätzbaren Farbstoffen. Carl Sunder u. Moritz Ribvert Akt. Ges., Hohenlimburg i. W. 1. 2. 13. S. 38 170.
109. 267 409. Auf der Ofendecke liegende, mehrgleisige Förderanlage für über jeder Reihe von Füllöffnungen in der Längsrichtung der Ofenbatterie laufende, elektrisch ang teiebene Förderwagen. Curt Schnackenberg. Essen, Ruhr, Schönlein⸗ straße 34 23. 11. 12. P. 29 8599. 10a. 267 480. Rekuperatipkoksofen mit wagerecht unterteilten Heizwänden, denen Luft und Heizgas von der Stirn⸗ seite her zugeführt werden. Dr. Thaodor von Bauer, Tautenburg i. Thür. 13. 2. 13 B. 70 626.
IIc. 267 410. Maschine zum Ein⸗ hängen lose zusammengetragener Bogen in Umschläge, bei der Blätterblocks in Klemm⸗ vorrichtu gen eines Revolvers eingespannt sind; Zus. z. Pat. 235 233. A zust Dworat. Stuttgart, Pfitzerstr. 5. 25. 8. 12. D. 27 471.
12“a. 267 270. Mit Heizröhren aus⸗ gestatteter Verdampfer, bei dem die mit äußeren Umlaufrohren versehenen und in einzelne Abteilungen unterteilten Röhren⸗ bündel gegen die Horizontale geneigt sind. Société d’'Exploitarion de Procédés Evaporatoires systeme Prache et Bouislon, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 81 111. 8Ool. 12d. 267 3 16. Verfahren zur Her⸗ stellung einer aktiven Kohle von großer Absorptionskraft. Dr. Johannes von Kruszewski, Berlin, Zummerstr. 97. 13 10. 12 K. 52 849
12 b. 267 378. Vorrichtung zum Ab⸗ scheiden von Fasern aus Flüssigkeiten mittels rechtwinklig zur Strömungzrich⸗ tung der Flüssigkeit rotierender Siebe. Edgar Vincent Chambers u. Thomas Charles Hammond, Huddere field, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkina, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 18 3. 13. C. 23 052. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 22. 3. 12. anerkannt. 12d. 267 448. Verfahren zur Her⸗ stellung aktiven Kohlepulvers für Reini⸗ gungs⸗ und Filtrationsszwecke. Leon Pilaski, Warschau; Vertr.: C. v Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 16. 8. 12. P. 29 334.
12 d 267 444. Filter, bei welchem das Filtermaterial während des Betriebes vom Boden des Filters nach dessen Kopf übergeführt wird. Martin Deacon u. William Gore, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 12. 12 D. 27 990. 1 12i. 267 379. Verfahren zur Her⸗ stellung von flüssiger Kohlensäure oder anderer in Gasgemischen verschieden schwer verdichtbarer Bestandteile vorhandener Gase durch Druck und Kälte. Dipl.⸗Ing. Hans Hirschlaff, Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. R. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SF. 47. 17. 9. 12. H. 59 039.
12/. 267 260. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Acetaldehyd und seinen Kon⸗ densations⸗ und Polymerisationsproduften aus Acetylen; Zus. z. Pat. 250 356. Dipl.⸗Ing. Nathan Grünstein, Frank⸗ furt a. M., Mollke⸗Allee 37. 10. 3. 10. G. 32 684.
12 ˙0. 267 271. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Substitutionsprodukten des 2 -Trichlormethvlbenzophenons. Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation. Berlin⸗Treptow. 20. 7. 12. A. 22 501. 12%. 267 306. Verfahren zur Hydrie⸗ rung organischer Verbindungen. Ver⸗ einigte Chininfabriken Zimmer K Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 10 5. 12. B. 600 881.
12“/o. 267 380. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Guanidinsalzen. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, Leverkusen b. Cöln. 18. 8. 12. F. 34 975. 1 Zo. 267 445. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 5-Nitroverbindungen der Acyl-p-diaminoanthrachinone. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.. Leverkusen b Cöln. 10. 10 12. F. 35 255. 12p. 267 272. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Hydrastinin aus Dihydro⸗ hydrastinin. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 19. 1. 13. F. 35 823. 12 p. 267 335. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Sulfosäuren der 41-Oxyaryl⸗- Z-aminocarbazole und der 41Oxyaryl-3- amino-N- alkyl- oder N-arylcarbazole. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 5. 3. 12. C. 21 672. 12q. 267 307. Verfahren zur Dar⸗ stellung einer Nitroaminobenzolarsinsäure. Farbwerke vorm. Meister Luctus & Brünina, Höchst a. M. 17. 11. 11. F. 33 406 12q. 267 317. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Amino⸗ und Diaminoketonen der aliphatischen Reihe; Zus. z. Pat. 254 714. Farbenfabriken vorm. Priedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 8. 11. 12. F. 35 465. 12q. 267 381. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der Salicylsäure. Dr. Richard Wolffenstein, Berlin, Meinekestr. 24. 20. 12. 11. W. 39 359. 12g. 267 411. Verfahren zur Dar⸗ stellung einer mercurierten Aminover⸗ bindung. Pr. Bayer & Co., Budapest; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 2. 7. 12. B. 67 968. 12q. 267 412. Verfahren zur Dar⸗ stellung einer mercurierten Aminover⸗
2
Bayer & Co, Budapest; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 20 12. 12. B. 70 786.
I4üc. 267 382. Einrichtung zur Rege⸗ lung von durch Dampf⸗ oder Gasmaschinen, insbesondere Turbinen angetriebenen Arbeits⸗ maschinen. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 21. 5. 12. . 2 1995.
15a. 267 336 Veorrichtung zum Steuern von Schriftsetzmaschinen mittels Lochstreifen. Schnellsetzmaschinen⸗Ge⸗ seuschaft m. b. H., Charlottenburg. 26. 4. 11. Sch. 38 234.
15a. 267 383. Verfahren und Werk⸗ zeug zur Herstehung von Tabellen. und Linkeasatz aus gegossenen Zeilen. Schnell⸗ setzmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H. u. Heinrich Drewen, Stuttgarterpl. 16, Charlottenburg. 29. 12 12 Sch. 42 758. 15g. 267 318. Pneumatische Tasten⸗ sverrvorrichtung für Schreibmaschinen mit sich drehendem Typenrad. Soblit⸗Schreib⸗ maschtnen⸗Gesellschäaft m. b. H., Düsseldorf. 23. 10. 12. S. 37 470. 16. 267 30 z. Düngemittel zur Kräftigung des Pflanzenwuchses und Ver⸗ tilgung tierischer und pflanzlicher Schäd⸗ linge; Zus. z. Pat. 228 966. Herm. S. Gerdes jun, Bremen, Dobben 42. 2OIvVAJET
18 b. 267 261. Herstellung von hoch⸗ wertigem Stahl und hochprozentiger Phosphatschlacke; Zas. z. Pat. 255 240. Deutsch Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗Hes., Bochum. 1. 7. 11. H. 25 416
ZIa. 267 262. Eapfangsapparat für Wellentelegrapbie. Emile Girardeau, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 24. 11. 11. G. 35 540. Piorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 1. 12. 10 anerkannt.
21a. 267 273. Schreibmaschine mit Vorrichtung zur Erzeugung von den Schriftzeichen entsprechenden Loch⸗ oder sonstigen Zeichen. Schnellsetzmaschinen⸗ Gesellschaft m. b. H. u. Heinrich Drewell. Charlottenburg. 3. 10. 12. Sch. 42 063
la. 267 437. Schaltung zur Er⸗ zeugung von Schwingungen nach der Lösch⸗ tunkenmethode. Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52. 22. 10. 12. B. 69 219. 2la. 267 446. Verfahren zur Er⸗ zeugung oder Verstärkung von Wechsel⸗ strömen hoher Frequenz. Dr. Arthur Scherbius, Frankturt a. M., Westend⸗ straße 15. 12. 10. 10. Sch 36 717. Z2Ic. 267 310. Kabeeschuh für Schalt⸗ tafelabzweigungen. James Peler Anderson, Bartlesville, u. Charles Eick Fritts, Kansas City, V. St. A.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 6. 12. A. 22 279
Z1c. 267 438.
Selbsttätiger Lade⸗ stromregler für die Ladung der Batterien von Zugbeleuchtungs⸗ und ähnlichen An⸗ lagen, die mittels einer mit veränderlicher Geschwindigkeit angetriebenen Nebenschluß⸗ dynamomaschine geladen und in der Lade⸗
stromstärke begrenzt werden. United States Light & Heatiug Company, New York; Vertr.: C Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25 4. 11 II. 4385.
21 b. 267 263. Wicklungsanordnung für durch Bürstenverschtebung zu regelnde Wechselstrommaschinen, deren induktiv mit dem Anker gekuppelte Kompensations⸗ wicklung aus einzelnen in Reihe ge⸗ schalteten Wicklungsabteilungen besteht und Spannung zugeführt erhält. Rudolf Richter, Karlsruhe, Molltkestr. 36, u. Maffei⸗Schwartzkobff Werke G. m. v. ö. Werin 17.8,11. . 49991 21d. 267 274. Normal mit Serien⸗ oder irgend einer anderen Charakteristik arbeitende Einphasenwechselstrom⸗Kom⸗ mutatormotoren, die als Stromerzeuger mit Nebenschlußcharakteristik zur Energie⸗ rückgewinnung arbeiten. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. Eis. 26. 9 12. E 18 470.
21 b. 267 275. Verfahren zum selbst⸗ tätigen Ein⸗ und Ausschalten von Zusatz⸗ transformatoren in elektrischen Vertetlungs⸗ netzen mit ia Serie im Verbrauchsstrom⸗ freis liegender Sekundärseite. Siemens⸗ Schuckert Werke (G. m. b. H., Berlin. 1 12. 12 89727.
21 vb. 267 296. Wechselstromkom⸗ mutatormaschine mit zwei Kommutatoren; Zus. z. Pat. 263 422. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Re⸗bert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 8. 12. 11. A. 21 499. 21 e. 267 297. Feldanordnung für Gleichstromwattstundenzählermit Scheiben⸗ anker. Fa. S. Elster, Wien; Vertr.: Rudolf Ziegenberg, Berlin⸗Schöneberg, Berchtesgadenerstr. 20. 28.4. 12. E. 18030. 21 e. 267 413. Wattstunden an⸗ zeigender Magnetmotorzähler. Allgemeine Eiektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 3. 13. A. 23 646.
21g. 267 298. Metalldampfgleich⸗ richter mit mehreren außerhalb der Gefäß⸗ achse befindlichen Anoden. Eugen Hart⸗ mann. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Königstr. 97. 3. 12. 11. H 56 145. 22 b. 267 414. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines bordeauxrot färbenden Küpen⸗ farbstoffs. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 30. 7. 12. C. 22 209. 22 b. 267 415. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines bordeauxrot färbenden Küpen⸗ farbstoffs; Zus. z. Pat. 267 414. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M 14. 8. 12. C 22 259, 22 b. 267 416. Verfahren zur Dar⸗ stellung rotbrauner bis brauner Küpenfarb⸗
Cassella & Co. G. m. b. H, Frank⸗ furt a. M. 15. 8. 12. C. 22 261. 22 b. 267 417. Verfabren zur Her⸗ stellung von Halogensubstrtutionsprodukten der Farbstoffe gemäß Patent 251 020; Zus z. Pat. 251 020. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 28. 6. 12. F 34 706.
22b. 267 418. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen der Benz⸗ anthronreihe. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12 10. 12 1.869 112
22 e. 267 384. Verfahren zur Dar⸗ stellung von gelben Wollfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 26. 2. 11. F. 31 887.
29 a. 267 447. Kocher für Oelsamen⸗ mehle o. dgl. Alfred Willard French, Piqua, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing C. Wethe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 11. 1.12. 23c. 267 439. Verfahren zur Her⸗ stellung von Seifen, welche die Kohlen⸗ wasserstoffe der Benzolreihe in wasser⸗ löslicher Form enthalten. J. Simon & Dürkheim Chemische und Seifen⸗ fabrik, Offenbach a. Main. 15. 6. 10. S. 31 665.
2 ü brv. 267 474. Beschickungsvorrich⸗ tung für Müllverbrennungsöfen. Henty Norman Leask. Egremont, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. E11ö1“ 1 Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 7. 7. 10 anerkannt.
26d. 267 319. Verfahren, um die Bildung von flüchtigen Chlorprodukten bet der Absorption von Phosphorwasserstoff durch Eisenoxychloride bei Anwesenheit von Quecksilberchlorid als Katalysator zu ver⸗ hindern. Pascal Jules Granjon, Mar⸗ seille; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlm WC61 ö 1. 19. G
27 b. 266 919. Vorrichtung zur selbsttätigen Ein⸗ und Ausschaltung der Saugwirkung von Kompressoren. Eugen W. Pfeiffer, Duisburg, Schweizerstr. 5. AI..
27 b. 267 350. Drei⸗ oder mehr⸗ stufiger Kolbenverdichter. Frankfurter Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. voem. Po⸗ korny & Wittekind, Frankfurt a. M., u. Leopold K. Pick, Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim, Kettenhofweg 203. 25. 8. 11. P. 27 417. 30 b. 267 385. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von hebelartig über dem Ballen gelagerten Zehen streckschienen. The Scholl Mfg. Co., Chicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 7. 3. 12. Sch 40 963.
30d. 267 386. Vorrichtung zum Ab⸗ drängen der Lippen und Wangen von den Zähnen, aus zwei Einschiebkörpern bestebend. Richard Schulz⸗Dornburg, Cöln Linden⸗ allee 66. 4. 12. 12. Sch. 42 531. 30 db. 267 419. SGewebte oder ge⸗ wirkte Gummiwaren, insbesondere für elastische Leibbinden. Fa. Diedrich Grote Nachf., Kempen, Rhein. 29. 3. 13. G. 38 746.
33 b. 267 448. Handtaschenbügel. Max Wolff. Berlin, Michaelkirchstr. 15. 17 8. 12 W 40 383.
34f. 267 449. Tragbarer Spuck⸗ napf. Friedrich Arno Schiefer, Crim⸗ mirschau, Fabrikftt. 8. 12. 12. 11. 34g. 267 352. Federndes Auflager für Matratzen. Gottlieb Hartmann sen., Bad Salzuflen. 29. 5. 13. H. 62 590. 34g. 267 353. Zusammenschiebbares Bett, dessen Seitenteile aus Nürnberger Scheren gebildet sind. Carl Joseph Nuß⸗ baumer, Luzern; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 9. 12. N. 13 610.
34g. 267 354. Bettgestell mit in der Querrichtung herausziehbarer und um die Mittelachse schwenkoarer Matratze. Gustav Thieme. Leipzig, Albertstr. 11. 16. b. 12 171 34k. 267 351. Drehbarer, durch eine Reinigungsvorrichtung gerührter Klosettsitz. Heinrich Kornhaß, Waltershausen, Gotha. 25. 12. 12. K. 53 519. 34l. 267 355. Schneeschläger. Alois Sturm u. Josef Gaberséik, Wien; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 5. 13. St. 18 491. Oester⸗ reich 4. 3. 1913. 34I1l. 267 356. Teekocher. Grigory Solotareff, Moskau; Vertr.: M. Löser u. Dipl⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 13. 2. 13. S. 38 248.
3 ül. 267 450. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Heraufrutschens von Aermeln beim Darüberziehen von Kleidungsstücken. Robert Bauer, Breslau, Matthiasplatz 1. 29. 5. 12. B8. 87 584.
34I. 267 451. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Heraufrutschens von Aermeln beim Darüberziehben von Kleidungsstücken; Zus. z. Pat. 267 450. Robert Bauer, Breslau, Matthiasplatz 1. 24. 12. 12. B. 70 025. 35a. 267 387. Einrichtung zum Heben und Senken von Materialien. Heenan Froude, Ltd., Manchester, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 48. 23. 7. 12. H. 58 466. 33a. 267 420. Fliehkraftregler für Fördermaschinen. Dr. Hugo Hoffmann, Bochum, Kaiserring 29. 24. 9. 12. H. 59121. 35a. 267 421. Vorrichtung zum Fest⸗ halten von Wagen an einer vorher be⸗
schalen,
35a.
T. 17 9 35 b.
3. 6. 1 35 b.
hütung besonde Berlin.
35 b. für dur
Berlin. 35 b.
35 b. z. Pat. fabrik
35d. Z6a. Désiré
Münch 36a.
Heraus
schräg Emil Cwmo 36 b. förmig schnitt. Ges., 36e.
hohlen .716 37f.
von Tr a dal.
3 9a.
D. 27 39 b.
59
Zob. Schmi
4a.
Abröst
Cöln. 40 .
mit
12. 9. 40b. stellun von
York; Straß Vereir
14. 2. 4 2c.
42c.
Vertr.
20. 3. 4 Th.
wolle; Zus. z. Pat. 246 288. Farbwerke
bindung; Zus. z. Pat. 267 411. Dr.
stoffe; Zus. z. Pat. 267 414. Leopold!
stimmten Stelle eines Gleises auf Förder⸗
Feinei
apparates nicht — bewegung bei elektrischen Triebwerken, ins⸗
Ein⸗ oder Mehrphasenmotoren. mann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges.,
materialien. H., Eisenach.
Elektrohängebahnen, Windwerken zum Heben und Senken der Föedergefaäße Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. 5. 5. 10. A. 18 797.
Fässern. heim, Ruhr.
Vertr.: reur 8 Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte,
generierung von Kautschuk. P“ Bismarckallee 12. 28.11.12.
Dr. C.
SW. 11. 23.
Kupfergoldlegierungen von weißer überwiegendem Richter & Co.,
Johann Dolekel,
Wippern o. dgl.
G. 38 776.
267 440. Förderkorbfangvor⸗
richtung mit von der Königsstange kraft⸗ schlüssig bewegten Fangklauen. Hermann Terbeck. Homberg, Niederrhein. 15.11. 12.
58.
267 373. Aus gelenkig mit
einander verbundenen Einzelmagneten zu⸗ sammengesetzter Hebemagnet. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,
Berlin. 1. A. 20 690. 267 453. Einrichtung zur Ver⸗ einer der Einstellung des Steuer⸗ entsprechenden Gegen⸗
re Hubwerken; Zus. z. Pat. 262 090.
Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft,
32 2. A 22S 267 451. Regelungseinrichtung ch Bürstenverschiebung zu steuernde Berg⸗
B. 70 285. Vorrichtung
18. 1. 13.
267 455. zur
mechanischen Fernsteuerung von Elektro⸗
motoren Deutsche Duisburg.
von Kranlaufkatzn o. dgl. Maschinenfabrik A.⸗G., 12. 10. 2905.
267 456. Vorrichtung zur
mechanischen Fernsteuerung von Elektro⸗ motoren von Kranlaufkatzen o. dgl.; Zus.
267 455. Deutsche Maschinen⸗ A.⸗G., Duisburcg. 17. 5. 13.
D. 28 904.
267 457. Lastmagnet für Lang⸗ Magnet⸗Werk G. m. b. 23. 38 13. M. 50 877. 267 475. Fernsteuerung für deren Wagen mit sind.
versehen Adalf
267 458. Bock zum Heben von Fa. Gebr. Kleinbrahm, Mül⸗ 11 2 1939
267 357. Kochherd mit Ein⸗
richtung zur Erzeugung von Heizwasser Wund warmem Gebrauchswasser.
Charles Pouille, Versoix, Genf, Schweiz; G. Dedreuxr, A. Weickmann u.
1. 12. S. 28 122. 267 452. Vorrichtung, um das fallen des Brennstoffs bei geöffneter
Feuertür mittels einer beim Oeffaen der Keuertür im Innern des Feuerraumes sich
einstellenden Wand zu verhindern. Hellmer, Wiersbowen b. Gr. Üchen, Opr. 23. 2. 13 H. 61 539. 267 311. Gasofen aus röhren⸗ en Heizkörpern von flachem Quer⸗
Houben Sohn Carl, Akt⸗ Aachen. 20. 10. 12. H. 59 348.
267 312. Flüssigkeitserhitzer
mit wasser⸗ oder dampfhbeheizten, ebenen,
Heizplatten. Louis Christian
Schuster, Würzburg, Mergentheimerstr. 36.
4. Sch. 38 721.
267 358. Zur Aufbewahrung ockenschnitzeln, Trebern, Apfeltrestern dienendes Lagergebäude. Arthur
Müller Land⸗ und Industriebauten Akt.⸗Ges., Charlottenburg. 4. 7. M. 45 013.
11.
267 276. Verfahren zum Be⸗
festigen der Weichgummibezüge auf den Kernen 1 Gummi⸗ und Wringerfabrik G. m. b. H.
von Gummiwalzen. Deutsche
. Charlottenburg. 4. 12. 12. 981. 267 277. Verfahren zur Re⸗
Dr. Carl
761.
267 476. Verfahren zur Her⸗
stellung von künstlichem Kautschuk. Georges Reynaud,
Paris; Vertr.: Henry E. dt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Wiegand, Pat⸗Anwälte, Berlin 10. 10. R. 31 838.
267 374. Befestigung der Rühr⸗
armzähne für mechanische Röstöfen zur
Eung von Pyriten und anderen
Schwefelmaterialien, bei welcher die Zähne einzeln unabhängig von einander und vom Rührarm ausgewechselt werden können. Erzröst⸗Gesellschaft m. Maurice van
b. H n. Marcke de Lummen, 80. 7 11. ä8 267 299. Goldlegierungen bzw. Farbe Goldgehalt. Dr. Pforzheim, Baden. 12 R. 36 281 267 477. Verfahren zur Her⸗ g von Legierungen aus Aluminium
und anderen Metallen unter Verwendung
Flußmitteln. Joseph. Grenvpille
Mellen, William Francis Mellen, East Orange, N. Y., u. Joseph Veit, New
Dr. S. Hauser, Pat.⸗Anw.,
Vertr. 28. 1. 11. M. 43 559.
burg i. Els.
Priorität aus der Anmeldung in den
ligten Staaten von Amerika vom
10 anerkannt. Vorrichtung
267 388. zum
Justieren von Entfernungsmessern, die aus einem Innenrohr und zwei umklappbaren Armen bestehen. Aktiengesellschaft Hahn 'x S und
Mechanik, Cassel.
A. 21 119. 2 267 389. Entfernungsmesser. Kremsier, Mähren;
.A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner
u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 8. 11.
42 d. 267 459. Registriervorrichtung; Zus. z. La Rache & Co.,
D. 25 591.
F. Hoffmann⸗ Grenzach, Baden⸗ 13. H. 62 487.
267 278. Vorrichtung zur stellung für Mikroskope; Zul. ze
Pat. 266 676.
Dipl. Ing. Otio⸗ “I Emmagrube, Kr. Rybnik.
Pat. 259 796. a. Straßburg i. Els., Schiffsleutstaden 41. 21. 3. 13. Sch 43 451. 42h. 267 422. Augenglas mit Fassung. George William Hodd, Fins bury⸗Pavement, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 11. 12. H. 59 614. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannten vom 9. 12. 11 anerkannt. 42. 267 460. Einrichtung zum Fassen der Linsen von Mikroskopobjektiven, die aus gefaßten Linsen (Einzellinsen oder verkitteten) zusammengesetzt sind. Fa. Carl Zeiß. Jena. 23. 9. 11. Z. 7524. 42m. 267 313. Sperr⸗ und Auslöse⸗ vorrichtung für die Stufengleitschinen an Rechenmaschinen. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke A.⸗G., Schönau⸗Chemnitz. 29. 8,. 11. W. 40 366. 2m. 267 423. Schaltwerk für Rechen⸗ maschinen. Alexander Rechnitzer, Wien; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 7 11. R. 33 628. 42p. 267 461. Nullstellvorrichtung füe Rollenzählwerke mit Innenverzahnung. Louis Hoffmann, Cbarlottenbura, Kaiser⸗ damm 16 17. 4. 12 H. 57 512 42 p. 267 462. Vom Fahrgast durch den beweglichen Fahneugboden einzu⸗ schaltende und vom Wagenführer durch Umlegen der Fahne auszuschaltende Kon⸗ trollvorrichtung für Kraftdroschken mit Fahrpreisanzeiger. Taximeter Control Company, New York: Vo⸗rtr.: H. Licht, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 6. 12. EE111“ 4 4 a. 267 359. Dehnbares band mit Aufwindevorrichtung. Ernest Jones. Birmingham. Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW 1 Jlö1238918. 45“a. 267 279. G'eifer für Räder, insbesondere für die Laufräder bei Motor⸗ pflügen. Adolf Lüssen Berlin⸗Steglitz, Schloßstr. 49. 10. 9. 12. L. 35 061. 45a. 267 280. Greifer für Räder, insbesondere für die Laufräder bei Motor⸗ pflügen; Zus. z. Pat. 267 279 Adolf Lüssen, Berlin Steglitz, Schloßstr. 49. 26. 9. 12 L 155 45e. 267 314. Dreschmaschine mit Spreuabsonderungsraum. Munktells Mekaniska Werkstads Aktie Bolag, Eskilstuna, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 24. 12. 12. M. 49 951 45f. 267 390. Gewächshäuser mit Dampfheizung und Wosserzerstäubern. Albert Bonte, Halberstadt, Blücher⸗ straße 14. 7. 9 12. B. 68 738 45h 267 281. Reinigunasvorrichtung für Stallanlagen. Friedrich Nellen, Essen⸗Bredeney, Essenerstr. 32. 25. 12. 12. N. 13 926 459h. 267 315. Entkupplungsvorrich⸗ tung für Stallvieb. Dr. Josef Enalich, Posen, Berastr. 10. 1. 1. 13. E. 18 759 46Jc. 267 316. Hilfsvorrichtung zum Aus⸗ und Einbauen von Kolbenventilen an kreisenden Verbrennungskraftmaschinen. H. James Schwade. Erfurt, Bismarck⸗ straße 24. 14. 1. 13. Sch. 42 855. 46Jc. 267 317. Kühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen Charles Whiting Baker, New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw, Berlin S W. 61 11 112 B. 65 819 46c. 267 318. gplinderblock für Mehrzylinderexplosionsmotoren. Paul Baer, Motorenfabrik G. m. b. H., Berlin. 15 6. 12. V. 67 774. 46-c. 267 319. Kolben für Motoren mit umsaufenden Zylindern. Emile Ber⸗ liner, Washington; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 12. 11. B. 69 109. 46c. 267 320. Umlaufender Kühler mit durch die Fliehkraft gebildetem Flüssigkeitsring, insbesondere für das Kühl⸗ wasser von Verbrennungskraftmaschinen. M. Goundard & Mennesson. Levallois⸗ Perret, Frankr.; Vertr.: A. Elliot. Pat.⸗ Arnw. Ferlin 8W. 48. 22. 7. 11 G. 34 786. 46c. 267 321. Kühler für Ver⸗ brennungsmotoren aller Art. Kühler⸗ fabrik Längerer & Reich G. m. b. H., Stuttgark 2.8.13. se. 54 235 4 68c. 267 322. Spritzvergaser, in dessen zylindrischem Gehäuse ein gleichfalls zylindrischer Drosselkolben verschiebbar an⸗ geordnet ist, der an seiner Stirnfläche eine in den Brennstoffkanal eindringende konische Nadel trägt. Achille Fauron, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 19. 5. 11.
90 97 . 32 37
46c. 267 360. Vergaser für Er⸗ plosionskraftmaschitnen mit nur einer Spritzdüse und unterteiltem Brennstoff⸗ zuführungsrohr. Léon Turcat, Levallois⸗ Perret, Seine; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 1. 12. T. 16 994. 46c. 267 261. Einspritzdüse für Ver⸗ brennungsmaschinen, die eine Brause mit mehreren Oeffnungen trägt. Schneider * Cie., Le Creusot, Frankr.;: Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, . W. Dame, Berlin SW. 68. 22. 6. 12. Sch. 41 305. 46c. 267 391. Einspritzvorrichtung für Verbremmnungsmotoren, bei wescher mit Hilfe einer mit mechanisch gesteuertem Ventil versehenen Pumpe der Brennstoff in den Einblaseluftkanal eingeführt wird. ktiebolaget Wigelius Motorer, Stockholm; Vertr.: J. Apitz, Pat.⸗Anw., erlin S. 61. 12. 3. 10. A. 18 492. 46c. 267 392. Einspritzvorrichtung
Arm⸗
Or. Mar Schllainer,
die verdichtete Verbrennungsluft ge⸗ steuerten Brennstoffpumpe mit fest⸗ stehendem Pumpenkolben und beweglichem Zylinder besteht. Frank Leander Middle⸗ ron Wasfhington; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24 8. 11. M. 47 894. 46c. 267 393. Zpylinder für Zweitakt⸗ Verbrennungskraftmaschine mit gegen⸗ läufigen Kolben. Karl Nadler, Saar⸗ brücken, Neumarkt 12. 21. 3.13. N. 14 165. 46c. 267 421. Zpvlinder aus Guß⸗ eisen und Stahl für Luftfahrt⸗Rotations⸗ Motoren. René Boulanger, Avrnidres, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 2. 12. B. 66 145. 7 b. 267282. Lagerschale aus Vulkan⸗ fiber. Vereinigte Walz⸗ & Röhren⸗ merke A. G. vorm. Friedr. Boecker Ph’s Sohn & Co. u. Friedr. Kpenia, Hohenlimbmig i. W. 2. 11. 11. B. 65 048. 47f. 267 283. Vorrichtung zum An⸗ bringen bzw. Auswechseln eines Rohrab⸗ zweighahns unter Druck. Ernst Eickhoff, Elberfeld, Ottenbrucherstr. 36. 16. 12. 11. E. 17 610. 17f. 267 394. Quecksilberdichtung für Vakuumgefäße. Quarzlampen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Hanau a. M. 3. 4. 13. O. 894. 47g. 267 241. Elektromagnetische Fernstellvorrichtung für Ventile. Bernhard Bruns, Werden, Ruhr. 15.8. 12. B. 68504. 47g. 267 362. Einrichtung zum Ab⸗ heben des Kükens von seinem Sitz bei Hähnen Edwin Livingstone Russell, Cleve⸗ land, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗Anmälte, Berlin SW. 61. 2. 6. 12 R. 35 658 47h. 267 284. Sicherung für Kegel⸗ räderantriebe. Leopold Mayerhofer, Nagyatad, Somogyer⸗Som., Ungarn; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 22. 9 12. M. 49 049 18a. 267 375. Verfahren zur Her⸗ stellung porenfreier, Hochglanz annehmender, galoanostegisch mit Zinn oder Zinnlegie⸗ rungen überzogener Bleche. Bernhard Löwy u. Dr. Friedrich Müller, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 14. 1. 12. L. 33 700 49 b. 267 261. Vorrichtung zur Ent⸗ magnetisierung der Werkzeuge für magnetisch aufgespannte Werkstücke. Magnet⸗Werk G. m. b. H. Eisenach Spezialfabrik für Elektromagnet⸗Apparate, Eisenach. 26. 10. 12. M. 49 392. 49 b. 267 337. Reibahle mit in dem Futter durch einen Stellkegel in radialer Richtung nach außen verstellbaren und durch in eine Auskerbung der Messer greifende Nasen festspannbaren Messern. William John Smith, New Haven, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Dippel, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 19. 7. 10. S. 31 923. 19 b. 267 363. Antrieb für Werkzeug⸗ maschinen, insbesondere für Stanzen und Blechscheren. MauersbergerdA Fritzsche, Nossen i. Sa. 2. 2. 12. M. 46 904. 49 b. 267 361. Vorrichtung zum Gleichrichten und Zuführen von Werk⸗ stücken, insbesondere von fertigen Patronen zu Revisionsmaschinen. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. Eö12Sö2888 49 b. 267 395. Gehrungssäge, ins⸗ besondere für Profileisen. Josef Böaer, Cöln, Kyffhäuserstr. 50. 15. 2. 12. B. 66235. 419e. 267 396. Vorrichtung zum selbsttätigen Verringern bzw. Vergrößern des Zuges an dem die erzentrisch gelagerte, den Hub⸗ bzw. Zugriemen aufwickelnde Reibungsrolle andrückenden bzw. abdrücken⸗ den Hebel an Fall⸗ biw. Stielhämmern. Harold Fletcher Massey u. Harvey Clay⸗ ton, Marchester, Engl.: Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 61 7, 5. 12. M. 47 781. 4 9h. 267 365. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Kettengliebern in einer ent⸗ sprechend den einzelnen Arbeitsstufen ge⸗ stalteten Matrize. Theodor Schulte u. Franz Schulte, Hövel b. Hachen i. Westf. 22. 6. 11. Sch 38 642. 50b. 267 242. Mahlautzuführungs⸗ platte mit Leitrippen zur Verteilung des Mahlgutes. Johann Noll, Capellen b. Koblenz a. Rh. 30. 7. 12. N. 13 530. 50c. 267 338. Vorrichtung zum Ein⸗ stelen der schwingenden Brechbacke von Granulatoren mit schwingender Bewegung. Alpine Maschinenfabrik G. m. b. H. vorm. Holzhäuer’sche Masch. Fabrik G. m. b. H., Augsburg, u. Albert Kuhr, Augsburg⸗Gögaingen. 25. 8. 11. A. 21 084. 50c. 267 339. Steinbrecher. Façon⸗ eisen⸗Walzwerk v. Mannstaedt & Cie. Act.⸗Ges., Cöln⸗Kalk. 23. 10. 12. F. 35 368. 51 b. 267 285. Verfahren zur Be⸗ arbeitung von Metallplatten für akustische und andere Zwecke. Per Aron Waller, Stockholm; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 11. 12. W. 40 880. 51c. 267 463. Verfabren zur Ver⸗ edelung des Tones von Musikinstrumenten. Robert Marquard, Zossenerstr. 3, u. Albert Peust Kastanienallee 12, Berlin. 91 2. 1 l11 51d. 267 286. Pneumatisches Spiel⸗ werk mit auswechselbaren Notenrollen. Harris Player Piano Co. Inc., Binghamton, New York: Vertr: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 75. 2. 13 66 52a. 267 464. Maschine zum Stopfen der Enden von Gasglühlichtstrümpfen, ins⸗ hesondere für Invertgasglühlicht. Samuel Cohn, New York; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhes, Pat.⸗Anwälte, Berlin SV. 61. 2 3. 12 8.21 866 52 b. 267 243. Vorrichtung für
für Gleichdruckmotoren, welche aus einer
in den Zylinderkopf eingebauten, durch
Schiffchenstickmaschinen zum Abschneiden
8
Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. ö“
52b. 267 244. Fadenspanner für Handstickvorrichtungen. Claudius Hüther. München, Schleißheimerstr. 49. 31. 8. 12. H. 58 875.
52 b. 267 465. Einfädelvorrichtung für Stickmaschtnennadeln. Theodor Metz. Zeulenreda i. Th. 29. 6. 12. M. 48 275. 53e. 267 287. Verfahren zur Stertli⸗ sation von Milch. André Heibronner, Maor von Recklinghausen u. Victor Henri, Paris; Vertr: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 6. 12. H. 58 182. 53 e. 267 323. Vorrichtung zum Pasteurisieren fein zerstäubter Milch; Zus. z. Pat. 237 042. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Carolinenstr. 13. 9. 7. 12. L. 34 683. 531. 267 245. Vorrichtung zum Rollen und Vorformen von Bonbon⸗ sätzen, insbesondere solcher mit Füllung. C. E. Rost & Co., Dresden. 21. 12. 11. R. 34 551.
531. 267 366. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schokolade⸗ und Zuckerwaren. Riquet & Co. Akt. Ges., Gautzsch⸗ Leipzig. 1. 10. 12. R 36 419.
54 b. 267 246. Faltvorrichtung zur Herstellung von Papierrohren verschiedener Breite, bei welcher durch Zahnräder und Zahnsegmente bewegte Klappen verwendet werden. William Gardner Sinclair. Edin⸗ burg, Großbrit.; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anw., Verlin W 35. 15. 11. 12
8
— d .
54g. 267 288. Mehrgliedriger Halter für Plakate, Postkarten, Bücher u. dgl, dessen Einzelglieder hakenkettenartig mit⸗ einander verbunden sind. Guldo Herr⸗ mann, Zell i. W., Baden. 15. 5. 12. H. 57 828.
5 8g. 267 397. Glasschild. Wilhelm Breuer, Recklingbausen⸗Süd i. W. 6. 8. 11. B. 64 064.
56a. 267 324. Zaumzeug mit ab⸗ nehmbarer Trense und Kandare. Dipl.⸗ Ing. Hans Gleichmann, Mannheim, Kaiserring 32. 12. 9. 12. G. 37.516. 57a. 267 300. Kassette für Kameras mit Prismen⸗ oder Spiegelansatz zur Er⸗ zeugung stereofkopischer Bilder mit einem einzigen Objektiv. Hermann Neuhaus. Wolfratshausen b. München. 9. 2. 11. N. 12 140.
57 b. 267 217. Verfahren zur photo⸗ graphischen Nachbildung echter Glas⸗ maleceien durch Etnstäuben einer mit einer Firnisschicht überzogenen belichteten Chromatkolloidschicht. Alfred Haus, Sangerhausen. 3. 1. 12. H. 58 706. 58a. 267 466. Druckübersetzer, be⸗ stehend aus zwei einander steuernden hydraulischen Treibvorrichtungen mit Rege⸗ lung des Druckwasserverbrauchs gemäß dem Arbeitswiderstande. Richard Heindl, Wien; Vertr.: Hans Heimann u. Dipl.⸗ Ing. H. Kleinschmidt, Pat.⸗Anwälte, Bérlin SW. 61 20 2 12, H. 56 932. 5ᷓ 9c. 267 367. Druckluftwasserpumpe, bei welcher ein oben mit Druckluft⸗Zufluß⸗ und Abflußorganen versehenes Druckrohr in seinem unteren Teile mit einem Wasser abführenden Steigrohr in ständiger Ver⸗ bindung steht. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 31. 12. 12. G. 38 194 63 b. 267 425. Blattseder. Waggon⸗ Fabrik A. G., Uerdingen, Rhein. 21. 3. 13. W. 41 850.
63 b. 267,426. Einstellbarer Sitz für Fahrzeuge mit je für sich einstellbarer Sitz⸗ platte und Rückenlehne. Société Lamp⸗ lugh & Cie., Levallois Perret, Seine, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 6. 12. 12. 63Üc. 267 427. Antriebsvorrichtung für Motorfahrzeuge. William Lincoln Miggett, Ann Arbor, V. St. A; Vertr.: Dr. W. Friedrich u P. E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 17. 10. 11. M. 49 724.
63 e. 267 428. Vorrichtung zum Spannen von zwischen dem Laufreifen und einem Felgenring angeordneten Puffer⸗ federn. Charles Henry Vidal, Chiswick, Middleser, Engl.; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ingl. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 24. 8. 11. B. 10 299.
63 h. 267 325. Hand⸗Stoßschützer für Radfahrer. Willy Hendeureich, Leipug⸗ Mockau, Hauptstr. 44. 25. 5. 12. H. 57 916. 61üa. 267 248. Deckelglas mit um den HPenkel gegossener Deckelstütze. Fa. L. Mory, München. 4. 12. 12. M. 49 741. 64a. 267 249. Befestigung von Deckeln an Krügen u. dgl Gefäßen. Gustav Kahle, Ulm a. D., Glöcklerstr. 16. 10. 6. 13. H. 55 164.
6 dl a. 267 429. Gegen Innendruck abdichtender Flaschenverschluß; Zus. z. Pat. 220 525. Hela Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. 3. 12. 12. H. 59 797. Priorität aus der Anmeldung in Däne⸗ mark vom 2. 12. 11 anerkannt.
64b. 267 289. Maschine zum Trocken⸗ wischen von Biergläsern u. dgl. Carl Auaäust Egelin, Stockholm; Vertr.: R. Scherpe, Pat.⸗Anw, Charlottenburg 5. 18. 5. 12. 86
64 b. 267 398. Kupplungsvorrichtung für Maschinen zum Verschließen von Flaschen o. dgl. Richard Albert Canfield, Provi⸗⸗ dence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61 29 5. 12. C. 21 977. 6 c. 267 326. Vorrichtung zum Ein⸗ bringen von Gas oder Luft in Flüssigkeiten. Aerators Limited, London: Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harm⸗ sen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 8. 2. 13. A. 23 452. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗
der Fäden. Improved Schiffli Machine
britannien vom 3. 4. 12 gnerkannt.
Company, New York; Veitr.: E. W.
65db. 267 430. Fernstromschlußvor⸗ richtung, besonders zum Steuern und Be⸗ herrschen von elektrisch betriebenen Torpedos von der Ferne aus Ludvik OLCenäsek, Prag; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat⸗Anw, Berlin SW. 11. 3. 10. 11. O. 7775. 65d. 267 431. Verankerung für See⸗ minen, deren Ankertau auf einer sperrbaren, im Anker befindlichen Trommel aufgewickelt ist. Bohn & Kähler, Kiel. 1. 1. 11. B. 61 387.
65d. 267 432. Anker für Seeminen, bei dem durch ein auf den Grund stoßendes Lot eine Verriegelung der Ankertautrommel bewirkt wird. Giovanni Emanuele Elia, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 27. 9. 11. . 1131— 65db. 267 433. Zündvorrichtung für Seeminen, bei denen die Feder des mit der Ankerkette verbundenen Schlagbolzens durch den Auftrieb der Mine gespannt wird. Giovanni Emanuele Elia, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin 8I61. 9. 12 11. 66
66a. 267 467. Bolzenschußapparat mit Vorrichtung zur Verhinderung des völligen Zusammenpressens der Luft. Burkard Behr, Bremen, Peterswerder 1. 20. 3. 13. B. 71 945.
66 b. 267 290. Handwurstfülltrichter. Clemens Mai, Hannover, Wolfstr. 6. 24. 1. 13. M. 50 234.
68a. 267 250. Rechts und links ver⸗ wendbares Kastenschloß mit umlegbaren, symmetrisch angeordneten Schloßteilen. Friedrich Singer, Mainz a. Rh., Gau⸗ gasse 67. 15. 10. 12. S. 37 407.
68a. 267 251. Elektrische Türschloß⸗ sicherung. Johann Stefau, Stein a. Donau; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Eugen Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 31.8.12. Z. 8058. 68a. 267 252. Schloß. Ludwig Andruschka, Wien; Vertr: Theodor Hauske, Berlin SW. 61. 2. 10. 12. A. 22 857.
68a. 267 327. Türdrücker mit in der Nuß durch eine Schraube bzw. Druck⸗ backe zusammengespanntem, zweiteiligen Dorn. Fa. Gebr. Betz, Schwelm i. W 7.2. 19, B. 70 550.
68a. 267 368. Schubladensicherung mit Tastern und umlegbaren, mittels Schloßriegels außer Betrieb zu setzenden Sperrteilen. Johann Gebauer, Gelsen⸗ kirchen, Viktotiastr. 19. 12. 12. 11. G. 35 669. . 68b. 267 399. Oberlichtfenster⸗ verschluß mit durch Schnurzug beweglichem, am Fenstergewände gelagerten Schließ⸗ kloben. Michael Gierlich, Salzstr. 25, u. Christian Müller. Tückingstr. 46, Neuß. E1“
68 b. 267 400. Luftdichter Verschluß für Wagentüren und Verschläge mittels eines mit keilförmigen Nasen ausgerüsteten Baskülriegels. Carrosserie Van den Plas, Brüssel⸗Woluwe; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 9. 12. 68d. 267 253. Fensterfeststeller. Gustav Böckmann jr., Barmen, Meckel⸗ straße 76 a. 24. 11. 12. B. 69 645. 68b. 267 401. Bremsvorrichtung für Türen. Gustav Malz, Brake i. Westf. 22. 2. 13. M. 50 534.
70e. 267 254. Handliniiervorrichtung mit einer biegsamen Gabel und einer zwischen den Enden derselben befindlichen aufklappbaren Achse. Louis Geiershöfer, Frankfurt a. M, Neue Mainzerstr. 14. 20. 6, 12 G. 36 965.
72c. 267 434. Schildzapfenlagerung für Geschütze. Vickers Limited, West⸗ minster, London; Vertr.: Paul Müler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 8. 12. V. 11 438.
75“a. 267 255. Maschine zur Er⸗ zeugung von Tiefporen in Holz. Rudolf Oheim, Freiburg i. Br., Landeknechtstr. 16. 6 11. 77099.
75c. 267 328. Spritzapparat mit Heizvorrichtung. Leipziger Tangier⸗ Manier Alexander Grube, Leipzig. 27. 8. 12. 2. 34 992.
75Gc. 267 369. Vorrichtung zum Ueberziehen von Gegenständen mit flüssig zerstäubtem Metall; Zus. z. Pat. 261 137. „Metallisator“ G. m. b. H., Berlin. 13 9. 12. O. 8250.
75d. 267 370. Verfahren zur Her⸗ stellung irisierender Folien mit einer zwischen zwei lackartigen Schichten befind⸗ lichen metallischen Zwischenschicht aus Wismutoxychlorid; Zus. z. Pat. 231 030. Dr. Albert Stiebel, Frankfurt a. M., Mörfelder Landstr. 64. 6. 4. 13. St. 18 406. 76 b. 267 371. Plättvorrichtung für Kammzugbänder. Fa. F. Bernhardt, Leisnig i. S. 27. 8. 12. B. 68 599. 76 b. 267 468. Flachkämmaschine, bei welcher sich der Vorstechkamm gemeinsam mit der Zange bewegt. John William Nasmith, Stockport, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
1. 8 11 N. 13 614
76d. 267 291. Einstellbare Winde zum Abspulen fadenförmiger Gebilde. Antoine Jaboulay, Izieux, Loire; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 227. 9. 12. 8.19089
76d. 267 329. Fadenführer mit zwei ein Kurvenrad gabelartig umfassenden Zapfen für Kreuzspulmaschinen. Fa. Rudolph Voigt, Chemnitz. 18. 2. 13. V. 11 460.
77f. 267 469. Schießspielzeug mit pendelndem Ziel. Albert Thiels, Hamburg, Eppendorfer Marktpl. 17. 1.3. 13. T. 18271. 77g. 267 330. Verfahren zum Er⸗ zeugen von Reflexlichtern bei durch lebende Personen vorgeführten plastischen Dar⸗ stellungen. Werner Hantelmann, Han⸗ nover, Waterlooplatz 11. 26. 3. 12. H. 57 309. 77h. 267 265. Durch Rückstoß aus⸗
strömender Preßluft angetriebenes und
steuerbares Luftschiff. Max Soblik, Düsseldorf,Hansa Haus. 22 2.10. S. 31 810. 77h. 267 301. Steuergetriebe für Luftfahrzeuge u. dgl. Charles Béenard, Arthenay, Loiret, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 23. 11. 10. B. 60 921.
77h. 267 302. Flugzeug, dessen Trag⸗ flächen in V⸗Stellung gebracht werden können. Paul Avezou, Vimontiers, Orne; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 16. 6. 11. A. 20 757.
77h. 267 303. Selbsttätige Quer⸗ stabilisierungsvorrichtung für Flugeuge mittels verschiebbarer Gewichte. Hans Frauck. Charlottenburg, Pestalozzistr. 6. 9ö7, 11 15
77h. 267 441. Flugzeug mit Selbst⸗ steuerung. Karl Völler. Düsseldorf, Scharnhorststr. 12. 9. 5. 11. V. 10 070. 77h. 267 470. Baustoff für Ballon⸗ hüllen, Tragflächen, Propellerflügel und andere Teile an Luftfahrzeugen. Wilhelm Jüungbecker, Aachen, Robßstr. 11/15. N4. 11. 11. B. 65 262.
S0a. 267 256. Maschine zum Mischen von Straßenbelag und dgl., bei welcher eine drehbare Mischtrommel von der die Antriebsmaschine mit Dampf speisenden Feuerung mit heißen Gasen versorgt wird. Thomas L. Smith u. Edward Win field Brackenbury, Milwaukee, Wisc., V. St. A.; Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗ Anw., Düsseldorf. 21. 4. 12. S. 36 180. SOa. 267 292. Mischmaschine für Beton, Mörtel u. dgl.; Zus. z. Zus⸗Pat. 264 494. Curt Rammer,. Bischofswerda . Sa 22 12 12. R. 37 006.
80. 267 293. Beschickungsvorrichtung für Tonverarbeitungsmaschinen u. dgl. mit unterhalb des festen, zylindrischen Füll⸗ rumpfes gelagertem, drehbaren Förderteller und auf diesem befestigten keilförmigen Nocken, welche an feststehenden Förder⸗ messern vorbeistreichen. Wilhelm Bar⸗ nickel, Cassel, Karolinenstr. 3. 17. 9. 12. B. 68 826.
S0a. 267 331. Vorrichtung zum Zer⸗ kleinern von Ton u. dgl., bei welcher das Zerkleinerungggut aus einem Aufgabe⸗ zylinder zwangsweise zwischen die Mahl⸗ körper geführt wird. Paul Jurisch, Godes⸗ berg a. Rh., Auguste Viktoriastr. 10. 14. 5. 12. J. 14 666.
SOa. 267 332. Trommelmischmaschine zur Herstellung von Beton mil an der Innenwand der Trommel befindlichen, sich in der Bewegungsrichtung des Mischgutes verjüngenden Misch⸗ und Förderschaufeln. Edward Wingfield Brackenbury, Mil⸗ waukee, V. St. A.; Vertr.: Hans Heimann u. Dipl.⸗Ing. H. Kleinschmidt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 5. 12. B. 67 367. 3
S0a. 267 340. Presse zur Herstellung von Isolatoren mit mehreren Glocken aus pulverförmiger Masse, bei welcher ein Fest⸗ halten der Glockenränder oder des inneren Glockenrandes in achsialer Richtung beim Aufheben des den Raum zwischen den Glockenrändern ausfüllenden Patrizenteiles erfolgt. Aktieselskabet Bing & Grön⸗ dahls Porzellänsfabrik, Kopenhagen; Vertr.: Ed. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin NXW. 21. 13. 3. 10. A. 18 503.
SIc. 267 294. Verschluß für Gefäße zur Verpackung von Pulver oder Munition. Fa. Eugen Ritter, Cöln⸗Ehrenfeld. 30. 10. 12. R. 36 608.
SIc. 267 333. Flaschenkasten. Gustav Hermann vom Stein, Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Luegplatz 3. 16. 11.12. St. 17 917. Sie. 267 295. Seilpostanlage. Ernst Kehr, Berlin, Französischestr. 33 c. *) 12. 12 K. 58 536.
SIe. 267 402. Klappenverschluß für Behatter, bei dem die paarweise angeord⸗ neten, einander teilweise überdeckenden Bodenklappen durch Kurbelgetriebe von einer gemeinsamen Welle aus bewegt werden. Emil Ullmann, Berlin, Tempel⸗ hofer Ufer 24. 6. 10. 12. U. 4960. SlIe. 267 403. Saugdüse mit läng⸗ lich rechteckiger Mündung bei Saugluft⸗ förderern für Schüttgut. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Akt.⸗Ges., Braunschweig. 10. 8. 12. M. 48 637.
Sle. 267 435. Mit erxzentrisch ge⸗ lagerten oder erzentrischen Laufrollen ver⸗ sebene Schüttelrutsche. Servatius Peisen, Mariadorf, Rhld. 20. 7 11. P. 27 289. Sla. 2607 334. Gerüst für Bau⸗ arbelten. Robert Alwyn Arnold Stephen Viercy, Far⸗Ben, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 4. 12. P. 28 670.
84d. 267 309. Bagger mit einem auf einer schiefen Ebene geführten Eimer. Pieter van Wienen, Hamburg⸗Blankenese, Falkenstein. 23. 1. 12. W. 38 932. 986Wc. 267 257. Schußfadenwächter für mechanische Webstühle. Peter Cleve, Hüls b. Crefeld, am Brustert 11. 21. 8. 12. S6c. 267 258. Vorrichtung zum selbsttätigen Auswechseln von Webschützen für Webstühle mit Revolverkasten. J. Rosenthal, Mechanische Weberei . m. b. H., Schweidnitz. 31. 12. 11. R. 34 601. G S6c. 267 259. Vorrichtung zum Anschlagen des Schußfadens mittels ein aus gebogenen und geraden Stäben be⸗ stehenden Webblattes. Carl Königs & Co., Crefeld. 16. 4. 12. K. 51 062. SGh. 267 341. Clektrische Levier⸗ vorrichtung mit bindungsloser Figarpatrone. Pieter Matthijssen. Eindhoven, Holland; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner und E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 2. 0.
M. 37 157.
87b. 267 404. Wechselsitzventil fur