jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des Grundstücks Kunthal Blatt Nr. 45 in Abteilung III unter der Nr. 1 b für den Be⸗ klagten 150 Taler vorbeschiedenes Eltern⸗ erbe eemnen stehen, und 8 der Be⸗ klagte hinsichtlich dieses Elternerbes bereits befriedigt sei, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird verurteilt, anzuerkennen, daß er bezüglich der für ihn im Grundbuche von Kunthal Blatt Nr. 45 in Abteilung III unter Nr. 1 b eingetragenen Hypothek von 150 Taler be⸗ friedigt ist, und in die Löschung im Grund⸗ buche sowie aller etwa dafür noch ver⸗ hafteten Grundstücke zu willigen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Be⸗ klagten aaferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schrimm auf den 27. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, geladen. Schrimm, den 20. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
HEereeexEERxxMeSrFeMererxaEübaceöeh
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[28920] Bekanntmachung.
Auf Grund stattgehabter Auslosung werden von den zu 3 ½ % verzinslichen Anleihen des Verbandes zur Re⸗ gulierung der oberen Unstrut folgende Nummern:
I. Em. Lit. A über 1500 ℳ Nr. 11 22 23 29 52 73 86 und 87,
bezahlt.
Die ausgelosten Obligationen müssen alle Coupons haben, deren Verfall nach dem 20. Dezember 1913 russischen Stils = 2. Januar 1914 neuen Stils eintritt, andernfalls die Summe der sälligen Cou⸗ pons vom Kapital der 1 Obligationen in Abzug gebracht wird.
Bankhaus S. Bleichröder in Berlin
auszuzahlenden
Von den ausgelosten Obligationen frü⸗ herer Ziehungen sind bis jetzt folgende mangels Einlieferung nicht bezahlt:
Seenes von je 1500 Rubel No⸗ minal: Nrn. 163 210 245.
Obligationen von je 1000 Rubel No⸗ minal: Nrn. 219 347 1014.
Obligationen von je 500 Rubel No⸗ minal: Nrn. 33 75 95.
en
5) Kommanditgeselsschaften auf Aktien und
[70092] Aktiva.
Grundstückkonto Fabrik ...
Arbeiterkolontekonto Gebäudekonto Fabrik Maschinen⸗ und Ge⸗
rätekonto... Warenkonto. Materialienkonto Kassakonto.. Wechselkonto.. Effektenkonto.. Debitoren..
Vortragskonto (vor⸗ ausbezahlte Unfall⸗
versicherungs⸗ prämien ꝛc.).
8 1“
Altiengesellschaften.
Bilauz pro 30. Juni 1913.
*
Passiva.
ℳ 4 000 000,—
Aktienkonto. — 850 000,—
Obligationenkonto. . . Abschreibungskonto: ℳ Arbeiterkoloniekonto 338 430,14 GebäudekontoFabrik 410 341,47 Maschinen⸗ u. Ge⸗ rätekonto 1 577 874,58
Delkeeer Disagiokonto für Obligat.⸗Anleihe Talonsteitertento. ... Reservefondskonto . . . . . . . Divid.⸗Konto 6 (noch nicht erhob. S 16“” Divpid.⸗Konto 7 (noch nicht erhob. REI““ Divid.⸗Konto 8 (noch nicht erhob. ZI““ E25 Vortragskonto: rückständige Obligationen⸗ I12 rückständ. Löhne, Feuer⸗ u. Unfallvers.⸗ Prämien ꝛc. .33 077,50
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1911 12‧292 23 600 28
2 326 646 22 002
4 000
40 000—
94 0432
500 420
640 111 202
92,50
[701021] 1 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Generalkonsul Otto Meyer, Vorsitzender, Kommerzienrat Felixr Heumann, stell⸗ vertretender Borsihender, Geh. Regierungsrat Theodor Krohne, Eisenbahndirektionspräsident Arthur Krueger, Geh. Regierungsrat Paul Kunckel, Konsul Gustav Simon, 2 Professor Dr.
Geh. Regierungsrat Walter Simon, sämtliche in Königsberg Pr. wohnhaft. Königsberg Pr., den 28. Oktober 1913. Königsberger Theater⸗Actien⸗Gesellschaft.
[70377] Frankfurter Bierbrauerei-Gesell⸗ schaft vorm. Heinrich Henninger & Söhne, Frankfurt a/ Main.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 2. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale, Wendelsweg 64, stattfindenden dreiund⸗
8 “ dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfte⸗ berichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens bis zum 28. No⸗ vember 1913 ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars in Frankfurt a. M. bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank oder an der Kasse der Gesellschaft, Wendelsweg 64, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank oder 1 bei den Herren Jacquier & Se⸗ curius unter Einreichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1913.
Der Vorstand.
Bruno Schubert.
[69332]
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft
Einlösung von Obligationen und Zinsscheinen der
4 ½ % vierten Prioritätsanleihe. Die am 1. November ds. Js. e 1. November ds. Js. ausgelosten Obligationen der 4 ½ % Prioritätsan
per
Zinsscheine sowie die ihe
fälligen
unserer Gesellschaft werden vom Füegeele. g⸗ an
in Hamburg bei der Norddeutschen
ank in Hamburg,
„ Bank für Handel u. Industrie Filiale Hamburg,
den der Commerz⸗ „ Deutschen „ Dresdner
erren L. Behrens & Söhne,
und Disconto⸗Bank, Bank Filiale Hamburg, Bank in Hamburg,
„ Vereinsbank in Hamburg,
8
Dritte Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 30. Oktober
.Untersuchungssachen.
„Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen eꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. V
1— * 3
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
chen Staatsanzeiger.
170097] Vereinigte Königs⸗ u.
Aktiva.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Laurahütte Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau⸗ u. Hüttenbetrieb.
Bilanz am 30. Juni 1913.
1) An Immobllien: a. Bergwerksanlagen..
d. Generaldirektio
„ Mobilien: a. Bergwerksanlagen.. Hee LI1“
Immobilien u. Mobilien Ende EE“ Produktenbestände.. Materialienbestände 18 Kassenbestände.. 8 IIW Effektenbestände u. Beteiligungen Kautionseffektenkontoo Kautionendebitoren .
b.
c.
C.
d. Generaldirektio
xwne,.
21 809 091 — 12 683 590 — 1 815 750— 105 400 —
ena6 andwirtschaftliche Anlagen
Immobilien..
8 816 910,— 8 151 109,— 203 050,— 20 100,—
Mobilten . . .. 89
andwirtschaftliche Anlagen
8 750 07054 3 109 562 32 289221'85
377 51005
—17 191 169 —
36 413 831
[53 605 000 11 859 632
2 396 032 35 14 255 665
1 749 297 65
2 554 425
3 086 195 5 640 620—-
1) Per Aktienkapitalkonto . . .. 2 Obligationenkonto — 3 ½ % Obligationenkonto — 4 % .
Hypothekenschuldenkonto.. Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto .. Hochofenerneuerungsfondskonto Delkrederefondskonto.. Dividendekonto . . . . .. Obligationszinsenkonto 3 ½ % Obligationszinsenkonto — 4 % Kautionenkreditoren ... Lgeö1“ Kautionsakzeptekonto.. Kautionseffektenkonto.
Kontokorrentkontokreditore Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag am 1. Juli 1912. Rohgewinn in 1912/113 abzüglich: Abschreibungen von d. lagewerten, u. zw.:
An⸗
en ordentliche 4 060 504,65
1 532 945 277 650 1 275 600
8 436 000 — 9 368 500 —
““
12 230,— 2 554 425
3 086 195
36 000 000— 17 804 500,— 2 073 734 04 8 520 000 — 823 000 — 274 880 86 72 745 76
4 344 —
13 665
5 640 620
11 197 894
156 967 69.
16 344 111
edene Bekanntmachungen.
(68918]
Generalvers -e
8 “
1913.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Bankausweise.
Verschi
Aufforderung. in der außerordentlichen . am 18. ds. Mts. die Auflösung unserer Aktiengesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir hiermit gemäß § 297 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren unverzüglich anzumelden. Ars a. d. Mosel, den 24. Oktober 1913. Lothringer Eisenwerke A. G. in Liquidation. Rodewald. Fischer.
Nachdem
[70376] Aktienbrauerei Altenburg
Sinzheim⸗Baden⸗Baden.
Gemäß § 22 der Statuten unserer Ge⸗ sellschaft beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 29. November 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Bankcommandite Baden⸗Baden Meyer & Diß in Baden stattfindenden fünfund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
8 153 463 06 Haben.
ℳℳ ₰b Per Gewinnvortrag
von 1911/12 . 23 6002 Fabrikations⸗ 8 . . 1 046 055 8 Mietekonto. 33 895 Patentspinnerei⸗ W“
„ den Herren M. M. Warburg & Co
in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft,
„ Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, den Herren Delbrück Schickler & Co
der Deutschen Bank,
„ Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
„ Dresdner Bank,
„ Nationalbank für Deutschland, B dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., 228 „ „ Dirertion der Dioconto⸗Gesellschaft, 2 285 „ „ Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
außerordentliche 2 440 300,— Eer Reingewinn in 1912/13 b 4 697 090,11 52 225559 23 111“ Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1912/13. 8
——
844 93351 111“ 295 890,— 8
Kontokorrentkontodebitoren .. 6 500 804
I. Em. Lit. B über 300 ℳ Nr. 102 107 119 124 219 ,220 228 263 281 302 8
319 352 370 409 467 und 477, Esn.
1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1912/13 und Vorlage der Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsrats und Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses sowie auf Verwendung des Erträgnisses.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1912/13.
4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.
4 854 057 80 92 725 659 23 Kredit.
8153 463 06 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. Juni 1913.
ℳ ₰ 128 276 80
9 538/18
II. Em. Lit. A über 1500 ℳ Nr. 15 26 35 67 und 88
den Besitzern zum 2. Januar 1914 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab ⸗ bei der Verbandskasse in Großen⸗ gottern gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1914 fälligen Zinscoupons und Talons bar in Empfang zu nebmen.
156 967 69
1) Gewinnvortrag aus 1911/12 .. 13 228 135 08]13 385 102
2) Betriebsgewinn in 1912/113..
3) Effektenzinsen und Gewinn aus Be⸗ ““
1) Zentralverwaltungskosten “ 2) Zinsen, Diskont und Provisionen 3) Obligationszinsen — 3 ½ % Z. 8 .“ 4) Obligationszinsen — 4 % 376,510, — ] 672 400 5 “ 140 795 31] 2 243 323 1 9) Forzaifsgrennen . —= 8 8 5) Genehmigung der abgeänderten a. von Anlagewerten: 8 8 1 Statuten.. 1 4 060 504,65 6) Wahl des Bücherrevisors.
An Unkostenkonto ... Invaliditäts⸗ u. Altersvers.⸗ 14“ Krankenkassakonto.. 13 410/16 he6* 41 146 47 Arbeiterverpflegungskonto.. 3 272 98 Arbeiterprämienkonto... 28 295 40 Abschreibungskonto.... 182 858 86
³. . 8ℳ * 2. “
au a u 2 2.
263 812
Restanten: I. Em. Lit. B über 300 ℳ Nr. 157 und 285.
Langensalza, den 10. Juni 1913. Der Direktor des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut: Wiebeck.
70262]
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung unserer 4 ½8 % Teilschuldver⸗ schreibungen sind die nachstehenden Stücke gezogen und damit zur Rückzahlung à 102 % per 1. April 1914 gekündigt:
Lit. A Nr. 41 85 139, St. 3/1000,—,
Tüit. 1 Nr. 181 212 231 327, St. 4/500,—.
Die Einlösung der gekündigten Obliga⸗ tionen erfolgt gegen Einlieferung der Stücke mit Coupons per 1. Oktober 1914 bei
der Einbecker Bauk Filiale der
Alfelder Aktien⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Einbeck, der Alfelder Aktien⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Alfeld a. L.,
der Rinteler Bank Filiale der Al⸗ felder Aktien⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Rinteln a. W.,
dem Bankhause Adolph Davidson, Hildesheim, 8 1
sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Hehlen a. W.
Hehlen a. W., den 23. Oktober 1913.
Hehlener Kalk⸗ und Mergelwerke
G. m. b. H.
70286] Russische Gesellschaft „Allgemeine Elektricitüts-
Gesellschast“.
Auf Grund des § 6 der Obligations⸗ anleihebedingungen hat am 2. Oktober russischen Stils = 15. Oktober neuen Stils 1913 die 7. Ziehung der Obliga⸗ tionen der Gesellschaft im Betrage von 56 000 Rubel stattgefunden, wobei nach⸗ stehend verzeichnete Nummern sich als tiragiert erwiesen:
Obligationen von je 1500 Rubel Nominalwert: Nrn. 56 145 161 180 229 253 270.
Obligationen von je 1000 Rubel Nominalwert: Nrn. 15 87 105 119 203 246 248 284 296 320 415 473 474 603 631 645 678 700 709 714 731 764 782 798 840 884 919 921 979 981 992 997 1020 1024.
Obligationen von je 500 Rubel No⸗ minalwert: Nrn. 17 57 91 225 293 361 379 385 393 400 451 462 490 509 515 668 739 783 826 835 889 895 988.
Die ausgelosten Obligationen werden gegen Einlieferung ab 20. Dezember
1913 russischen Stils = 2. Januar
1914 neuen Stils in den Räumen der rwaltung der Gesellschaft (St. etersburg, . 9) täglich
von 10 bis 1 Uhr sowie bei der St.
Petersburger Internationalen Han⸗
delsbank in St. Petersburg, der
Dresdner Bank, der Bank für Handel
* Industrie, bel der Direclion der
Disconto⸗Gesellschaft, der National⸗
bank für Deutschland und bei dem
Saldovortrag am 1. Juli 1913
6* 1 000— Verlustkonto: 658 038,20 ℳ
Gewinn⸗ und Gewinnvortrag von ℳ hi232886899-28— Gewinn pro 1912/13 634 437,92
658 038 20 1 105 837 05
Süddeutsche Juteindustrie. Ehrhardt. G. Vick. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Mannheim, 27. August 1913. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Dr. Pescatore. 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom beutigen Tage ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 auf 9 % festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt sofort gegen Einlieferung unserer Gewinnanteilscheine Nr. 14 mit ℳ 90,— per Stück an unserer Kasse sowie bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim, Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln a. Rh. 1 Das dem Turnus gemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Ge⸗ heimer Rat, Generalkonsul Dr. Carl Reiß in Mannheim wurde wiedergewählt. Mannheim⸗Waldhof, den 28. Oktober 1913. Der Vorstand.
[70101] „Alktiva.
Bilanzkonto. Passiva.
ℳ ₰ 550 000 — 27 026 90 28 716/90 18 115/93
ℳ Per Aktienkapitalkonto..... 625 Erneuerungsfonds für den
bbböb... Unterstützungsfonds des Königs⸗
berger Stadttheaters .... Miete und Pachtkonto: erhalten, erst später zu ver⸗
rechnen.. 8 Talonsteuerreserve . . . . . Hypothekenkonto: ℳ:
Betrag der Hypo⸗
thekenschuld 860 000,—
noch zu zahlende
Zinsen.. 5 667,—
Ostbank für Handel und Ge⸗
werbe:
Schuld bei derselben ... Dividendenkonto pro 1910/11 Zuschuß von der Stadtgemeinde:
erst später zu verrechnen.. 2 500—
6 11 499 569 03
Krebit.
ℳ ₰ . 9 329 42
An Grundstückskonto ℳ 629 582,01 Abschreibung 10 000,—
Konto für den Fundus Versicherungskonto: Prämienvortrag .. Neubaukonto.. Hypothekenamorti⸗ atonstonto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗ b““
619 582 80 107
3 914 745 789
2 723 47 451
500 550
865 667
6 452,30 40—
1 499 569,03 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
₰ Per Gewinnvortrag . .. Konto für den Fundus: Vergütung für Benutzung veeööö5 Zuschuß von der Stadt⸗ e6* Miete⸗ und Pachtkonto. Hypothekenamortisations⸗ “ Bilanzkonto.
Debet.
ℳ 10 000 31 403
1 370 664 6
1 079 13 419 60 251 5 417 11 014 1 010
135 629 Königsberg i. Pr., den 31. Mai 1913. 8
An Grundstückskonto: Abschreibung.. Hypothekenkonto:
gezahlte Zinsen .. Erneuerungsfonds für
bE11“”“ Wasserzins
4 100
33 000— 39 025—
2 723 34 47 451,97
Konto für Zinsenkonto.. ..
Versicherungskonto..
Reparaturenkonto .. .. Steuern⸗ und Abgabenkonto Verwaltungsunkostenkonto 1“ 8
8 Königsberger Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft
Walther Ausländer.
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und bei dem A.
“ 8 „ „ Filiale der Bank für Handel 1ö’e eingelöst und sind nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis daselbst ein⸗
zureichen. Die Rückzahlung der ausgelosten stehend wiederholen: 1“ Lit. A: 600 Stück 22 390
1480 1496 1521 2313 2341 2345 2708 2726 2821 3611 3675 3687 4254 4367 4378 4676 4712 4781 5432 5455 5494 6045 6105 6145 6795 6800 6818 7444 7487 7685 8181 8192 8252 8645 8649 8662 8669 8684 8687 8737 9463 9536 9560 9667 9685 9735 9774 10007 10084 10094 10125 10134 10159 10336 10350 10351 10389 10511 10515 10770 10867 10887 10893 10916 10951. 11141 11155 11176 11191 11199 11214 11655 11685 11782 11802 11807 11825 12050 12084 12102 12163 12189 12198 12454 12467 12510 12527 12543 12581 12856 12867 12916 12933 12967 13030 13205 13223 13267 13332 13354 13389 13631 13744 13790 13798 13905 13910 14157 14165 14170 14227 14262 14277 14462 14469 14471 14485 14531 14635 14734 14744 14747 14767 14777 14778 14931 14938 15003 15011 15029 15076 15303 15349 15384 15404 15412 15422 15760 15763 15837 15845 15870 15955 16221 16238 16257 16261 16268 16345
6594 16656 16674 16686 16756 16805 17122 1JöSbSebbbbebeeee 17487 17490 17494 17498 17521 17584 17764 17768 17777 17894 17953 17975 18148 18178 18179 18185 18254 18334 18530 18536 18542 18576 18634 18696 18919 18957 18972 19042 19079 19082 19275 19289 19351 19361 19490 19493 19680,19712 19727 19805 19878 19880 20196 20202 20221 20283 20342 20358 20709 20734 20736 20745 20802 20832 21130 21134 21138 21228 21256 21345 21811 21822 21835 21898 21938 21996 22886 23022 23029 23088 23195 23260 24504 24820 24900 24951 24990 25059 26237 26242 26250 26284 26319 26363 26714 26723 26765 26845 26858 26930
27185 27948 27980 28160 28170 28467 28489 28981 29085 29449 29460 30022 30081 30723 30745 31201 31230 31764 31820 32274 32275 32768 32892 erfolgt zum Kurse von 103 %, also ℳ 1030,— pro ℳ 515,— pro
bei den obengenannten Stellen.
1689 2429 3140 3937 4428 4866 5763 6206 6974 7960 8540
1570 2374 2987 3747 4382 4783 5638 6149 6845 7817 8414
1636 2384 2407 2994 3102 3758 3880 4386 4388 4850 4855 5668 5734 6174 6179 6864 6876 7844 7949 8419 8498.
1675
Lit. B: 133 Stück à nom. ℳ
27234 27296 27985 28000 28179 28203 28491 28513 29155 29160 29529 29534 30118 30257 30775
30822 31296
27349 27512 28013 28044 28238 28303 28514 28528 29250 29277 29545 29567 30289 30450 822 30840 30882 31307 31421 31502 31833 31874 31935 31967 32388
32469 32486 32595
Hamburg, Oktober 1913. Der V
51 223 316 586 634 657
20567
28345 28530 29315 29635 30487 31014 31508
Obligationen, deren Nummern wir nach⸗ à uom. ℳ 1000,—. 768 1004 1005 1290 1738 1742 1800 1809 2512 25382 2883 2557 3152 3269 3490 349 3946 3993 3994 4106 4452 4483 4525 4609 4984 5138 5140 5146 5771 5782 5821 5830 6240 6294 6341 6394 6990 7006 7144 7150 8010 8040 8092 8096 8548 8557 8577 8585 8828 8864 8900 8924 9836 9867 9923 10182 10202
9925
10294 10303 10542 10646 10959 10979
10673 10731 11260 11261
11003 11085 11465 11468 11829 11833 11834 11936 12200 12220 12605
12285 12288
12611 12616 12636
13088 13091 13131 13171
13442 13486 13508 13530
13937 13963 14004 14010 14311 14341
14651
14355 14406 14675 14855
14677 14700 14891 14892 14911
15094 15119 15136 15207
15473 15510 15547 15617
15976 15992 16014 16090
16346 16498
16898
16515 16530 16947 16958 16971 17213 17224 17321 17329 17589 17607 17653 17711 17984 18050 18067 18121 18362 18381 18400 18481 18796 18802 19129
18811 18823 19204 19214 19217 19504 19522 19530 19536 19907 19922 19999 20009 20572 20625 20670 20915 20950 20966 21432 21479 21712 22132 22294 22336 23925 24103 24321 25768 25936 26016 26400
26535 26623
143. 223 2665 3603 4237 4672 5328 6029 6642 7442 8163 8641] 9396 9996 10314 10756 11124 11590
1432
2208
448
1405 2175 2559 2661 3582 3588 4145 4229 4613 4633 5266 5269 5873 6016 6437 6534 7198 7395 8125 8160 8597 8612 9123 9279 9956 9973 10307 10740 11122 11505 11985 12346 12763 13194 13562 14019 14413 14704 14919 15213 15631 16144 16556 17027 17389 17717 18123 18482 18865 19238 19616 20058 20671 20967 21762 22388 24337 26089 26635
14033 14457 14718 14920 15276 15702 16150 16589 17097 17445 17721 18124 1 8501 18907 19258 19671
20078
20706
21056
21796
22540 24405 26098 26705
20885 21403 2208] 23923 25389 26391 26968. 500,—. 27776 27906 28138 28141 28428 28446 28714 28791 29422 29427 29946
29784
30581 30604
31111 31130
31560 31577 32101
32074 32630 32648
27922 28151 28461 28870 29431 29979 30720 31137 31676 32147 327
27916 28146 28453 28804 29429 29959 30703 31131 31656 32120
39959 32652
27679 28072 28398 28632 29375 29741 30558 31025 31925 32024 32610
27678
28054
32000 32604
) 20
mit Stück der Lit. A. Stück der Lit. B,
orstand.
ordentlichea... 1 8 außerordentliche. 2 440 300,—
b. von unsicheren Forderungen
6 500 804
50 729 6 551 534
8 794 8577
7) Reingewinn in 1912/113 .. 8) Gewinnvortrag aus 1911/12 .
Blerlin, im September 1913.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ stimmend befunden. 1 “ Berlin, den 29. September 1913.
8
Der für das Geschäftsjahr 1912/13 auf S % festgesetz in Berlin: bei unserer Gesellschaftskasse,
E. Heimann und bei der Niederlass Norddeutschen Bank in Hamburg und bei der Niederlassung der Dresdner Bank,
Deutschen Effekten⸗ u. Wechsel⸗Bank vorm. L. A. Hahn und bei der Niederlassung der Dresduer Bank, Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel u. Gewerbe 1
Deutschland, in Breslau: bei Herrn n Hamburg: bei Herren L. Behrens n Frankfurt a. M.: bei der in Wien: bei der K. K. priv.
TXC897 550 8 156 967
11 82
4 854 057
Hilger.
un Verlustkonto haben wir
’ Der Vorstand.
13 648 915
Lück.
geprüft und mit den ordnungsmäßig
Die Revisionskommission.
Söhne, bei der
in Königshütte: bei unserer Hüttenkasse.
Berlin, den 28. Oktober 1913.
Der A Dr. von
Borck, Bachmann, gerichtlich vereidigte Bücherrevisoren. te Gewinnanteil kann gegen Gewinnanteilschein Nr. 42 vom 29. Oktober d. Dorotheenstr 40, bei Herrn S. Bleichröder, bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für
ung der Dresdner Bank,
ufsichtsrat. Schwabach.
geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen und in der⸗ selben ein Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 25 der Statuten ihre Aktien oder Reichsbankdepotscheine über ihre Aktien oder die Nummern der Aktien enthaltende Depotscheine eines deutschen Notars spätestens zwei Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei Bankcommandite Baden⸗ Baden Meyer & Diß in Baden oder bei der Gesellschaft in Sinzheim zu hinterlegen. 8
Sinzheim, den 27. Oktober 1913.
Der Vorstand. J. Linsig.
7628 915 18
J. erhoben werden:
[702682 Bekanntmachung. Berliner Maschinenbau⸗Artien- 1 Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff.
[68917]
Aktiva.
Abschrei⸗ bungen pro D6“ 77383 I. Landwirtschaftlicher Besitz... II. Gruben und Kalksteinbruch: Grubenwert, Grubenbauten.. ütte St. Paul: üttenareal, Gebäude, Oefen u. Maschinen Walzen, Geräte und Mobilien . IV. Hütte St. Benoit: üttenareal, Gebäude, Oefen u. Maschinen Geräte und Mobilienn.. V. Wohnhäuser: Areal und Gebäupnbrbe Geräte und Mobilien..
III. 76 554 6 359 90
11 000 1 671
272
b“ Rohstofffee.. Halb⸗ und Fertigfab Hilfsstoffe 18
b Sonstige Vorräteeaea .. VII. Vorausbezahlte Versicherungsprämien
VIII. Kassenbestäne.. IX. Wechselbestände . I ööö
XI. Diverse Debitoren:
a. Außenstände.. 11ö1ö1A161“;
XII. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo aus dem Vorjahre Verlust pro 1912 — 1913..
101 38588 Soll.
An Verlustsaldo aus 1911 — 1912 . „ Generalunkosten, Zinsen ꝛc... Rückstellungen für Talonsteuer. Vöööö.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr Direktor Engel, Groß Moyeuvre. Ars a. d. Mosel, den 24. Oktober 1913.
2 300 000 1 356 300
185 522
237 984
Eisenwerke. 0. Juni 1913.
₰ —2₰
Stammaktienkapital.
1907. —1908 .
1908 — 1909..
Kreditoren: Diverse Kreditoren Akzeptenkonto. Bankschulden...
Unterstützungsfonds
4 079 807
4 177 617 Kautionen..
Delkrederefonds .. Ruͤckstellungen :
1“
792 345 beiterwohnungen
373 781 19 700
595 953/79 179 021 ¾
10 812
17 93 8 858 30
58 034
ständd. .
1“ e“
23
13
6 271 201 6411
b. für Anspruch des
Unerhobene Dividenden
Löhne pro Junt 1913
a. für Instandsetzung
c. für Talonsteuer in 19111912. d. für Talonsteuer in 1912 — 1913.
Stammprioritätsaktienkapital. b
Dividendenkonto für Prioritätsaktien: Unerhobene Dividenden aus
unserer Ar⸗
früheren Vor⸗
1 058
2722 698—
In Gemäßheit des § 27 unseres Statuts haben wir die ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre auf Don⸗ nerstag, den 4. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Chausseestraße 23, hier⸗ selbst, anberaumt.
Gegenstände der Tagesordnung werden sein:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, Genehmigung der letzteren und Erteilung der Decharge.
2) Wahlen von Aufsichtsratsmitgliedern.
86 402 3) Abänderung des § 13 des Statuts
378 durch Streichung der 3 Worte „im nächsten Jahre“ im Absatz a().
Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 26 unseres Statuts ihre Aktien oder die von der Reichsbank bezw. von der Bank des Berliner Kassenvereins oder von einem deutschen Notar ausgestellten Depot⸗ scheine, aus denen die Nummern der hinter⸗ legten Aktien ersichtlich sind, spätestens am 30. November d. J. bei den Bankiers der Gesellschaft:
der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
1 417 478
14 503 19 700 19 104
Behrenstr. 32, den Herren Gebrüder Schickler, Gertraudtenstr. 16, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Behrenstraße 43/44, oder in der Gesellschaftskasse, Chaussee⸗ straße 23, während der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Bescheinigung bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung zu depo⸗
6 271 201 64 Haben.
Uewinn⸗ und Verlustkonto vper 30. Juni 1913.
— 595 953 79 130 0679
1 880 66
101 385,85 829 288 20
aus den Herren August Thyssen, Mülheim⸗Ruhr, Direktor Becke
Rodewald.
Per Betriebsgewinne 1X“
ℳ 595 953,79 r.179 021,34
Saldo:
Verlustsaldo aus dem Vorjahrrer . . Werlnit vpeo 19128— 1913 ..S.
nieren. Nach stattgehabter Versammlung erfolgt die Rückgabe der hinterlegten Aktien. Der Geschäftsbericht und die Bilanz können bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, den Herren Gebrüder Schickler und
ℳ J 54 313,07
774 975,13
r, Mülheim⸗Ruhr, Bankier J. Hamburger, Berlin,
(Nachdruck wir
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, sowie bei der Gesellschaft vom 15. November d. J. ab in Empfang ge⸗ nommen werden. Berlin, den 27. Oktober 1913. Der Aufsichtsrat. M. Winterfeldt, Vorsitzender
829 288/ 20
d nicht honoriert.)