Berlin. Konkursverfahren. [69973.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Mener in Berlin, Stargarderstraße 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis
Eitorf. Konkursverfahren. 169963] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Bäckers Josef Stümmel, Elisabeth geb. Siebigte⸗ roth, Kauffrau in Eitorf, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. N. Nr. 7/12. 31. Eitorf, den 21. Oktober 1913.
Kiel. Beschluß. [69945] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kunstmalers L. Faber
junior in Schönkirchen wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins und
der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Kiel, den 25. Oktober 1913.
[70076] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Althändlers David Katz in M.⸗Gladbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläubiger
aufgehoben. N. 15/12. 6.
önigliches Amtsgericht. Abt. 4. Tarnowitz. [69919] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hoteliers Johann Rei⸗
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Sonderburg, den 17. Oktober 1913.
257.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pr
Berlin, Donnerstag, den 30. Oktober
der bei der 27 zu berück⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 23 a. 1 Eöe Forderungen sowie zur An⸗ Königliches Amtsgericht. 1. SasFa. r hs.e E. über die Erstattung der Auslagen und die mann, früher in Tarnowitz, jetzt in
aubi ü 1 — Königsberg, Pr. [69921] Gewä Bevaü b 6(Rosenberg, wird nach erfolgter Abhal⸗ 9 — 9 Konkursverfahren. des am 31. März 1913 hier verstorbenen kermin auf den 10. November 1913, Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
einer Vergütung an die Mitglieder des 8 5 Gläubigerausschusses der Schluptermin auf In dem Konkursverfahren über das und hier wohnhaft gewesenen Amts. Vorm. 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht, Iö“
. Vermögen des Kaufmanns Bähr gerichtssekretärs Fridolin Stumpf hi 8 r 7 S Une, dan dem Konzglchen Amss. öreenbera. Inbaber des Schuhhauses wird nach erfolgter Abhalkung des Schluß⸗ 111““ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, Löwenberg in Freehn a. „ termins hierdurch aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 25. Oktober 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
S i98 Große Oderstraße Nr. 47, ist zur Abnahme Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1 8— . b III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. der Schlußrechnung des Verwalters, zur 1913 Kgl. Amtsgericht. N 1/13. 29. “ 1 1 EEEE11
Berlin, den 20. Oktober 1913. “ s 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Erbebung, Faene das Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Münder, Deister. 1 [69968] kannten Aufenthalts, wird nach erfolater Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. erze 8 1 Landsb Ostpr [69925] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ 1 —— zu berücksichtigenden Forderungen der Landsberg. Ostpr. 25] verfahren über das Vermögen der Aktien⸗ zogener Schlußverteilung hierdurch auf⸗ Berlin, Konkursverfahren. [69974] Schlußtermin auf den 27. November Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gesellschaft Saline, Sol⸗und Schwefel⸗ ehoben 1b In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor krüher des Kaufmanns Arthur Bleise, bad zu Münder, wird auf Antrag der g Amts ericht Tarnowitz 6“ seemnee. Boriger Hannoversche 4 versch.] 94,20 b G 94,20 9 do. 1891 35 mögen des Kaufmanns Otto Schwente⸗ dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, früher in Landsberg, Ostpr., wird nach Norddeutschen Treuhandgesellschaft m. b. H. den 98 Oktober 1913 . Kurs 8 versch. 84,30 G 64,40 B8 Bromberg 1902 4 kowoske in Berlin, Ebertystr. 10, ist zur Oderstraße 53/54, Vorderhaus 1 Treppe, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins in Berlin eine Gläubigerversammlung auf 23. Oktober 1916. 8 vmsterd-Rolt..109 2 88. 188,525 b 14.10 —,;— —,— do. 059 iv. 19/22 Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Zimmer 1I1, bestimmt. hierdurch aufgehoben. Mittwoch, den 26. November 1913, Walldürn. [70073 1
Heutlger] Voriger Heutiger] Voriger Houtiger Kurs Kurs K
Amtlich festgestellte Kurse. geS-Safd ze⸗
do. kons. Anleihe 86 Berliner Börse, 30. Oktober 1913. *2* 19 8 7 8 8*
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 1922 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 1903 = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896 = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗U. 1900 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente 3 ½ 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. ult. sheutlg. 3 ½ 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. 6 88 Sedg. vor “ 3
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, warzb.⸗Sond. 19004 1.4.1090 —.— ees e eh E. 8 daß nur Fücach vrtge net b Pham. der 888 lrse eca e 8268 8 versch. 97,00 G —,— ge Ceagkh a. H. 1901 9 o. u- 4 4 3 ½ 31
—,— BerlinHdlskamm. Obl3 ½ —,— —,— Berliner Synode 1899 4 —,— —,— do. 1908 unkv. 1900/4 —, —,— do. 1912 unkv. 23/4 95,00 b 95 ,00 b G do. 1899, 1904, 05 3 ½ —,— 82,50 G Bielef. 98,00 FG 02/03˙4 —,— —,— Bochum 18 N ukv. 23/4 dnhe — do. 1902 3 ½ 76,40 b 76,50 G Bonn 1900 do. 1901, 05 1896
. 8 Magdeburg 1906 [4] 1.1.7] 96,00 G Schles. landsch. C do. 1902 unkv. 17]4 1.4.10 96,30 G do. do. C —,— do. 1902 unkv. 20]4 1.4.100 96,50 G do. do. C 95,75 6 95,75 G do. 1913 N unkv. 31/4 1.1.7 96,50 b 8 do. do. D 82,90 b 82,75 G do. 1880 3 ½ 11.7 93,90 G do. do.
—,— do. 1886, 1891, 1902 3 ½ 1.4.10 88,75 G do. do. 93,10 g 93,00 b do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4 1.1.7] 95,75 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 89,50 ÄNg —,— Mainz 1900 4 1.1.7 94,10 G do. do. 89,60 G 89,60 G do. 1905 unkv. 15 4 1.2.8 94,10 G 88,00 B 88,00 B do. 1907 Lit. R uk. 1614 1.8.9 94,00 b G
. —,— do. 1911 N Lt.S uk. 21 4 1.6.12 94,10 G 86,00 G 86,00 G Mainz 88, 91 kv., 94,05 3 ½ 85,30 G 96,10 G 96,00 G Mannheim 1901,06/08]4 versch. 94,30 b i 94,10 G 8 1912 unk. 1714 1.3.9 94,30 b
, —,— o. 1888, 97, 98 3 ½ versch. 85,10 G 8. Folge 93,00 b do. 1904, 1905 3 ¾% versch. 84,00 G 5 —,— Marburg 1903 N3 ¼ 1.4.10 87,40 G —,— Minden 1909 ukv. 1919/4 1.4.1093,75 G —,— do. 1895, 1902/3 ⅛ versch. —,— 93,60 G Mülhausen i. E. 1906 4 1.4.10] 93,50 G
95,75 b G 86,40 G 76,60 8 98,72 b G 86,30 g 75,90 G 92,25 b 84,90 G 74.90 G 93,00 b 85 80 B 76.10 G 85.80 B 76,10 6 93,00 b 85,80 B 76 10 G
92,25 b 86,00 G 88,00 G 75,00 G 92.25 b 86,00 G 75,00 G 92,25 b 83,50 G
Sö 8 D
3Cahheghb
FSrrrereer 8 H.S ☛—
22
1. 88
—
— 2822
f 1 4 1.4.10% — — 2 1901 Emtühus Rsserdah ac. be. 1881 -88 6 versch. 82409 83,00 G Brexslau 06 † unkv. 21 Wechsel.
Preußische Rentenbriefe. ö“
EEEIIITTIee
do. do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 1
80 A
8 greerertneetnnrnereeEEtEtthsss
EEzEEkzzEkEtztztztetzttetttkes 2222222222222222ISIISISIIISIINISN
4. grrrererezereeeererses
BbEfhhheEgeeEeeeggsesehhs;
JIöJöJIöJöJ-ö. I
⸗
FES —
96,80 G 98,80 G
22222222S
”' — 2
=S 8 S
85—. S2
sP — —— & PPEüFEEeee S1 8
2 8öPPPBV 2 IIeIS
84,10 G
97,30 R 97,30 B 87,10 6 97,30 G 97,30 G 87,10 G
L-Ae
——2v2S2 Z.8 82 8 SrE S388E 22SE= ☛
Sga K8.I g. I 8 2220 b 8778 G do. 1895, 1899 3 ½ —,— k1.2 c 4* unk. 16/4 1.4.10] 93,50 G walters und zur Erhebung vonEinwendungen Frankfurt a. Oder, den 25. Oktober Landsberg, Ostpr., den 27. Oktober 11 Uhr Vormittags, einberufen zur „In dem Konkursverfahren üher das ”¹dbo. 100 Frs. 2 M. —,— do. 3 84.30 84,50 5b jegcaxm 28 I111“ 88,98 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ 1913. 1913. “ 8 Beschlußfassung über den Antrag auf Vermögen des Kaufmanns Hermann 1 ** Sean. — 7 do. 1908, S. 1, 78— —, do. 1899, 1904 3 1.4.10 84,30 8 d. do. 6.2 teilung zu berücksichtigenden Forderungen Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. Entlassung des Konkursverwalters und des Heun, Inhaber der Firma Franz Henn 100 Kr. 10 T. 11215 b do. 2 18440 b 8 34,30 b z8 bo. 1901 öZnZ“ “ sowie zur Anhörung der Gläubiger über des Königlichen Amtsgerichts. E.ae [69958] Gläubigerausschusses. in Hardheim, ist Termin zur Abnahme 8 199 Sire 10 7. 80,35 b Posensche 58 ern. CHarlattenn. 89,95,90 85,80 b E do. . 71 4 8 111 82 3 2 9 5 8 5 0. re 5ee b. esch. 7 „ 8 8 4. 0 Fech 1 8
die Erstattung — der Auslagen und die Freienwalde, Oder-. [69917] Kontursverfahren Münder, den 25. Oktober 1913. der Schlußrechnung des Verwalters und 808 enhagen ... 190 Kr. 3 . 11206 Preußtsche 8420 » 838,99 8 bo. 8. 8 eAer eea;. a1 8n. Heff. S1ds⸗dvpPf Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. zur Erhebung von Einwendungen gegen Lissavon, Oporto 1 Milr. 18 1 b. e senn do. 1911 /12 Lukv. 2 95,30 G 95,30 b do. 1908/11 unk. 19 4 versch. 94,50 g 84 K n glieder des Gläubigerausschusses der Das Konkursverfahren über den Nachlaß mögen des Uhrmachers und Juweliers 1““ „ das Schlußverzeichnis bestimmt auf Mitt⸗ Se. do. 1 Mür. Fem. und Wegial “ do. 1885 Ionv. 89 1117 % )—,— —,— do. 1912 unk. 42 4 1.2.8 97,40 6 do. G. 108, 23 — 26 Schlußtermin auf den 20. November b G ; g . ₰ Neumark, Westpr. [68873] woch, den 19. November 1913 ondoln. 8 3 „ 8 do. 1889 3 1.4. 8 “ do. 86, 87, 88, 90, 94 8 ⅛ versch. 87,60 G 8 8 1918, Vormittags 11½ Uhr, vor dem des Kaufmanns Wilhelm Kuntze in Venanz Kauer in Leobschütz ist zur In dem Konkurse über das Vermögen Vormitta 8 9 Uhr, vor dem A ts⸗ do. . 1 £ . 20,46 b G 8 Sächstsche. 84,20 - 84,20 b G do. 1895, 99, 1902, 05 86,50 g 86,50 G do. 1897, 99, 08, 04 3⁄ versch. 83,80 0 8 8 8.*1
Fees. esr-e. 8 iin⸗Mi Freienwalde a. O., alleinigen Inhabers Abnahme der Schlußrechnung, des Ver⸗ b ; 8 89 v1114““X bo. 1 18 20226 do. . 8 684,50b 84,50 8 Coblenz10 Nukv.20/22 4] 1.4.10%° —-,— —,— M.⸗Gladbach 99, 1900/4] 1.1.7 94,10 G 22 Sü . Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, ; b g des Tischlermeisters Bruno Bonis⸗ gericht hierselbst. Z. K. 2/12. .100 Pes. 14 T. —,— 96,00 B 96,25 8 do. 1885 konv. 8en 1e. 1 nnt 386,1 92,80 G do. Kom.⸗Obl. 5-9 Reue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, der Firma Kuntze und Kemsies daselbst, walters, zur Erhebung von Einwendungen lawski hierselbst soll die Schlußver⸗ Walldürn, den 24. Oktober 1913. do. co Pei] 2 2.—e— 3- versch, —. — do. 1897, 1900 87 versch⸗ — — do. 1880, 1888 3 8 do. S. 10—12 Zimmer 143 “ b swird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der teilung erfolgen. Hierzu sind ℳ 1872,93 Gerichtsschreib CA“ chts 11 New Nork 1 ½ 4,2125 8 ¹94,40b 6 94,00 8 Cöln 1900, 1906, 1908,4 versch. 94.40 G6 94,409 do. 1899, 08 N 8 ½ 90,50 G 2 g. ree
Merlich, Nen 25 Oktober 1913 termins hierdurch aufgehoben. Verteilungzu berücksichtigenden Forderungen verfügbar. Die zu berac chtigenden Forde⸗ - reiberei Gr. Amtsg . 1 . 54 8. ““ versch. 8892 84,40 B bo. 1912 v unt 2 ,2 * 8898 94,50 b G Münßer 1908 ukv. 18/4 e ps 8 ,
Der Gerichtsschreiber des Köni glichen Freienwalde a. O., den 25. Oktober sowie zur Anhörung der Gläubiger über die rungen betragen ℳ 9661,82, darunter Welahehm. [69949] do. .... . 100 Srz. 8X. —,— Det 8 Anleihen staatlicher Institute. 50 G bpenick.. . 1901 2 1.4.10 94,30 G 84308 Raumburg97, 1900er. 8 88,00 B Sächs. 1dw. Pf. bis 28 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 1913. Königliches Amtsgericht Ffeltetsg s b“ ℳ 264,65 bevorrechtigte. Das Schluß⸗ 8 Kre eeeh. “ 8 d 888o— Oldenda. raur dn versc 1 E 94,75 b G . JEE“
— — 1 nigliches Amtsgericht. einer Vergütung an die Mitglieder des verzei nis liegt bei der Gerichtsschreiberei Das Konkur verfahren über das Ver⸗ d 00 R. Iem gs do. do. unk. 22 4 versch. 97,50 G b 8 v. o. . ene e . 2 ebit. 5 Beuthen, O. S. [69930] vstadt. Nicderschles. [69662] Gläubigerausschusses der Schlußtermin zeich 589 8 chtssch elberet mögen des Zieglers Max Kaißer von ewetzen gläte 100 Frs. -80,85 B do. do. versch. 87, 87,90 G 8 v“ “ “ 84,75 8 84,80 8 o. grSe “ 8 Freystadt. Niedersc des Königl. Amtsgerichts in Neumark zur 8. 1 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch 84,25 G 2 3 „ do k 94,75 6 94,60 G
Das Konkursverfahren über das Ver:⸗ In dem Paul Lamprechtschen Kon⸗ auf den 20. November 1913, Vor⸗ Einsicht der Beteiligten aus. Ziegelhütte, Gde. Wäschenbeuren, wurde do. do. 100 es. 2N. Se do. Coburg. Landrbl. 8 do. 1895 8 1.4.10 —,— —,— do.91,98 v.96-98,05,06 sch. 84,20b 84,10 G de. bis 25 8
mögen des Schneidermeisters Robert kurse soll die Schlußverteilung vorge. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Neumark Wpr. den 15. Oktober 1913. durch Schlußverteilung beendet und daher SZZZ“ S-1=—uns 20/28, 4 1.4.10 96,30 9 Erefeld 1900,1901,06 4 versch 94,8909 94,80 a üex
Oo
☛ vgFrFrrsarerrer Z8. n 8o 8.
gEEE
—
= 8 F
do. 1903 do. 1907 unkv. 17/4 1.4.10 94,50 Gg 94,50 G Offenbach a. M. 1900 8 88,00 8 do. 1909 utv. 19,21/4 1.3.9 95,906 98,90 68 do. 1907 † unk. 18 96,30 G do. 1913 N unkv. 24 4 3 8 94,00 eb G do. 1902, 05 96,30 G do. 1882, 88 8 ¼ 1.1.7/ —,— —,— Pforzheim 1901, 1907 96,30 G do. 1901, 1903 3 ¾ 1.1. 84,25 R do. 1910 unk. 15 96,00 G Danzig 1904 ukv. 1774 14. do. 1912 unk. 17 95,50 G do. 1909 ukv. 19/21 4 4. 97408 Do. 1904 8 5 83,60 b G Darmstadt 1907 uk. 14 4 1.2. do. eeeehe do. 1909 uk. 16 4] 1.4. Posen 1900, 1905 eS do. 1909 unk. 25/4 1.4. do. 1908 unkv. 18 do. 1897, 1902, 05 3 h. —, —,— do. 1894, 1903 8 D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4 1.4.10 94,25 G Potsdam do. Stadt 09 ukv. 20/4 —,— Regensburg 08 uk. 18 97,25 G do. do. 1912 ukv. 23/4 96,20 G do. 09 uk. 19/20 97,50 G Dortm. 07 94,00 G do. 97 N 01-03, 05 82,75 b bo. 07 1 95,10 b G 95,10 b G do. 1889 do. 07 ukv. 20/22 93,60 b 94,00 G Remscheib 1900 do. 1913 N ukv. 23 92,80 6 —,— do. 1903 do. 1891, 98, 1903 89,40 B 89,40 B Rheydt 18 N unk. 24 96,75 G 96,75 G “ 1881, 1884 o. 1903
98,30 9 923,30 G Verschiedene Losanleihen.
93,00 G 93,00 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 83,60 G 83,60 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 92,90 B8 92,80 b amburg. 50 Tlr.⸗L. . 92,90 B 92,80 b Idenburg. 40 Tlr.⸗L. . 129,50 b B 130.00 B 92,90 eb B 92,80 B Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. 34,50 B 34.10 b
83,50 G 83,50 b Augsburger 7Fl.⸗Lose 8 p. St. 83,60 b 84,00 B “ 1“ Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8 ¾ 1.4.107139,00 b G [139,80 b
202,00b 203,00 B —,178 26 5b
Glagla in Beuthen, O. S.; wird nach „726.,37 Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, be⸗ eh 8 heute aufgehoben. 100 Kr. 8 T. 84,85 b G 8, do. S. 4 unk. 25 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ““ Dasne sändhgen 68, stimmt. Die Auslagen des Konkurs⸗ Der Konkursverwalter: Ernst Boneck. Den 2. Oktober 1913. Sekr. Kaupp. 1 100 Kr. 2 M. —,— E1“ hierdurch aufgehoben. 12. N. 44 b/12. 158,07 bevorrechtigte und ℳ 4941,74 verwalters werden auf 10,65 ℳ, i. B. Neustadt, Hrzgt. Coburg. [69954] wernigerode. — [69913 do. do. . 18
Amtsgericht Beuthen, O. S., nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Zehn Mark 65 Pf., die Vergütung des Bekanntmachung. Bankdiskont. do. do. 20
rn 2 3 52 V . 2 d 8 , ü 2 9- . 25. Oktober 1913. Verzeichnis kann auf der Gerichtsschreiberei Verwalters auf 300 (i. B. Dreihundert) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ “ S Cö16“.“ Berlin 5 ½ (Lomb. 6 ½). Amsterdam 5. Brüssel 5. 8 1 1 7 dingen. [69940] des Kgl. Amtsgerichts zu Freystadt einge⸗ Mark festgesetzt.
6 mögen des Kaufmanns Otto Waldeck Iij Christianta 5 ½. Italien. Pl. 5 ⅛, Kopenh. 6. Lissa⸗- do. do uk. 25 Konkursverfahren. sehen werden. Leobschütz, den 21. Oktober 1913. Schierke und Fürstenhöh G. m. b. H.
21. Okto in Neustadt ist infolge eines von dem ierke i 8. 508 “ Fecdrc I. 1“ do. do. 1902, 08, 05 In dem Konkursverfahren über den Freystadt, 27. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Sig “ “ u. Warschau 6. Schweiz 4½. Stockholm ö. Wien E
Nachlaß des Maurers Adam Geiß II. Schwiedrzik, Konkursverwalter. des Königlichen Amtsgerichts. 1
von Kefenrod und das Vermögen seiner — — v11““
gheeleeeie 11“ den 6. November 1913, Vormittags Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 8 22 ei. 8 z 8 1 . nge vorden. Der ; 8 1 1 2 Ehefrau Anna Geiß, geb. Zinnel, Füssen. Bekanntmachung. [69937] Loburg. Konkursverfahren. 1699411 Veb leichstermin ist F 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Münz⸗Dukaten.....⸗pro Stück —, 9,13b B
in Kefenrod ist zur Prüfung nachträglich Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das E“ verbunden worden und soll
Aα
‚ — 5 2 b0 5 Qbh
SSS8eg * 4 50*
SE=Z22n2nöanöaeeSSSbeöSöo⸗ e
8188ꝙ S.S8SS
2S=Eö=gS
œ☛
oo G eE U 9 n.äxn
7
94,60 g8 92,50 G 94,60 G 94,50 G 83,70 G 83,70 G 91,50 G 91,50 G 93,30 G 93,30 b Argent. Eis. 1890 1.1.7 ]98,50 G 93,30 G 93,30 G do. 100 £ 1.1.7 ,—
. 83,00 G 83,00 G 8 20 £ 1.1.7 ]99,70 b
82,90 G 82,90 G . Fheutig.
94,50 G 94,50 G 8 86,30 G 86,30 G bo. inn. Cd. 1907 92,75 G 200 £ 84,25 G do. 100 £, 20 £ —,— do. 09 50er, 10er —,— do. ber, 1er
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Að A SFrrürrrrürreee-s-
EEEEEEEEEEEEEFö11 ne e2
☛ öASASSIgön — —
v1A1A4“
8 g
— =2
½
A1“
gEFEEESSEEssseeeebeeesens; œ — 00 00 o o 00s
96,25 b 96 25 b 96,30 G 96,30 b G
828 gezteeeeszteens:
7 Dresbden 1900 hnanleihen. do. 1908 unkv. 18 90,70 G 90,70 G do. 1893 —,— do. 1900 —,— 78,30 B do. 190⁵ 35,00 B 85,00 B Dresd. Grdrpfd. S. 1,2
dö S. 5 unk. 14 S. 7 unk. 16 S. 8 unk. 20
LEüE=SBcod d8o ho; 22— S
Z 80
2 æð
7 7 88,50 G 88,50 G do 1895 3 88,75 B Saarbrücken 10 ukv. 16 4 —,— do. Anleihe 1887 84,00 G do. 1910 unk. 24/4 94,60 G do. kleine 8 do. 1896, 3 ¼ 1.4. 8 —,— do. —,— Schöneberg Gem. 96 8 ¼ 1.4. 91,00 G do. —,— do. Stdt. 04,07 ukv17/18]z4 14. 94,40 b G do. —,— — do. do. 09 unkv. 19 4 1.4. 94,20 B do. —,— do. 1904-07 ukv. 21 [4 1.4. 94,70 G do. äuß. 88 100 —,— do. 1904 3 ¼ 1.4. 89,40 G do. 500 £ —,— Schwerin i. M. 1897 3 ¼ 1.1. 84,50 G do. 100 £ —,— Spandau 1891 4 1.4. S do. 20 £ do. 1895 3 ½ 1.4. 94,00 G do. Ges. Nr. 3378 . 94,60 b G — Stendal. 1901 4 1.1. 93 30 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 96,00 G ,— do. 1908 ukv. 1919 4 1.4. 94,25 G Bosn. Landes⸗A. 94,60 b do. 1903 3 ½¼ 1.4. 85,50 G do. 1898 —,— Stettin 12 N L. S uk. 22 4 1.4. 94,25 G do. 19⁰² —,— 8 do. Lit. N, O, P, Q 3 83,70 G Buen.⸗Air. Pr. 08 95,10 G do. Lit. R3 1.1. 83,20 b do. Pr. 10 95,10 G Strßb. i. E. 1909 uk. 19 71. 92,80 b do. 1000 u. 500 9 —,— 2 do. 1913 unk. 23 1 93,40 G do. 100 £ 88,50 G Stuttgart. 1895 N. .6. —,— do. 20 £ do. 1 — do. ult. L—nn 95,00 b dn. do. unk 16 8 Nov. [vorig. —,— do. 3 ½ 1.2. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 91,75 b Thorn 4 25r241561.246560 93,75 g do. 1906 ukv. 1916 4 51 121561-136560 94,30 G do. 1909 ukv. 1919 4 2r 61561-85650 —,— do. 1895 3 ½ 1r 1 — 20000 4 3 4
SürPPEEEEeSSsrPeeen
—,—2 8S8 A2I2A
— 2
96.25 G 98,20 b
„ —,— eös; 95.759 95,75 b 80,60 b
ü 8AUIA
358SEgE
= 1“
11
8 „S82Soo
- =éNA ’”S
—,— —,— do. 87,75 B 87,75 B do.
—,— —,— do. S. 9 unk. 22
8S2
vrrrrreees =S=** 2-öggv2 8* 0
ruarsenesnese — ** ½
n 88 —q—öE 0SS
—
0 96,50 G 83 50 b 65,60 G 66,80 b
5e
g ⸗0 ¼ 2₰ ebce . cDS. . . . .b.Cg,nbnen,nnn
35e eüPbeeEghb —222ö8öööö90s82 8 S
o SAEE EES..“
—
SSereesrrrrürürereen EEEEEEEE1ö“
92 —*
02 82 en 8
—é—-I2SU᷑ãS;SSSSU
=
— 9
do. do. konv. Zimmer Nr. 17, anberaumt. Fand Hukaten 1111““ Sach⸗Weia Lvöted 8 8 8 3 5 1 21. 1913. overeign’ 8 . 20,49 o. o. 1 angemeldeter Forderungen und Abnahme mögen des Fabrikarbeiters und Spe⸗ Vermögen des Kaufmanns Wilhelm in unmittelbarem Anschluß an diesen am ET“ 1913 b der Schlußrechnung des Verwalters, zur zereihändlers Josef Lotter in Füssen Just in Loburg ist zur Prüfung einer 15. November 1913, Vorm. 9 Uhr, b . . 8 Uudden⸗Stücke.... .... 1“ zchwarzte V ; b 2. 8 Imperials alte .pro Etüc —,— do. Sondh. Ldskred. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ auf den 21. November 19¹13, Vor⸗ stadt stattfinden. Der allgemeine, auf den In dem Konkursverfahren über das 2 do. g. —, 8 zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur verwalters wurde auf den Betrag von mittags 94 Uhr, vor dem Königlichen 2. Dezember 1913 anberaumte Prüfungs⸗ Vermögen des Bauunternehmers und enenen. 111“ 216,20b 6 Bergisch⸗Märk. S. 3.. 38½ Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ 160 ℳ festgesetzt. Amtsgericht in Loburg anberaumt. termin ist zu diesem Zwecke auf den vor⸗ Besitzers Heinrich Samland aus do. do. mittel - 8 Braunschweigische..28 do⸗ ; 151 rei . 8 8 ; 1 “ “ Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ einer Vergütung an die Mitglieder des Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber er Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ bigerversammlung auf den 6. November to. Fong. . Fem Horn . 7 Glzubigerausschaffes der Schlußtermin auf Garding. 8 [70270] des Königlichen Amtsgerichts. richtsschreiberet, 2, hier zur Einsicht der 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem vaclsche “ 109 Feonen 8,te .ssx de Koun. n. v. 98 9 Donnerstag, den 20. November In Sachen, betreffend den Konkurs über arkt Oberdorf. [69952] Bereiligten niedergelegt. Königlichen Amtsgericht Zinten, Zimmer Wismar⸗Carow dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier⸗ helm Hansen in Tetenbüll, wird zur Saga. Ner. 28. Oktober 1913. schlußfassung über die Verwertung der zur Ftalienische Banknoten 100 L. 80,40b 80,40b (v. Reich sichergestellt) do. S. 3, 4, 6 N selbst bestimmt. Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung Im Kas ebren öö Der Gerichtsschreiber Masse gehörigen Grundstücke, b. Beschluß⸗ Norwegische Banknoten 100 Kr. —,—— —,— Provinzialanleihen Cö181“ a9 . mögen des Käse⸗ und Butterhändlers 8 1b ent 2 Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,90 6 84,90 5 G Büdingen (Hessen). den 24. Oktober von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Hans Lohmüller in Biessenhofen ist des Herzogl. Amtsgerichts. 2. fassung über die eventuelle Wahl eines do. 1 veeacs EH do. 1910 unkv. 20 . 8 Russische Banknoten p. 100 R. 216,20b 216,15b 2 ur. 4.10 22— ke2. . ü erw 8 e 8 — nki 6992 er no 1 2 8 2 1 do. 215,95b 2i15, do. 1899 3 ¼ 1.4.10/ 95.00 G6 85,00 G do. 1911 unk. 23 Großherzogliches Amtsgericht. 11111““ den vom Gemeinschuldner eingereichten . “ [69936] 11““ 8 do. ., 8 9,02 R. 216159e 218,209 Caselt Bandetr. G. 22 98,28 6 96.25 G 1876 22 8½ 2 F,7 .* 5 S8 4 4 9 F. 4 8— ) 8 d 1 8 Cöln, Rhein. [69957] vember 1913, Vormittags 9 Uhr, Zwangsvergleichsvorschlag sowie zur Prü⸗ In dem Konkursverfahren über das Zinten, den 24. Oktober 1913. “ 100 &r S — ödII D“ — weizer anknoten 1. II 8 8 2 9 7 8 8 2 ü Ver⸗ . Termin anberaumt auf Samstag, 15. No⸗ n 1s g -G b 189k d- 8 100 Gold⸗Rubel] 324,00b do. do. Serie 19 88,00 G do. 1882 Das ebe 8 1999 zu Garding, den 25. Oktober 1913. Venaben 1913, ne Fhan. 1 94 10 Uhr, Küppers in Wickrath ist infolge eines gerichts: Korpjuhn, Amtsgerichtssekretär. üihöööö Feg 328;506b do. do. Serie 21 90,00 1889, 1 men de 3 ; - 34156 ’ Hann. Landeskr. uk. 19 , do. 1896, 1902 N 1 Königliches Amtsgericht. — von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Cöln, Ewaldistraße 24, wird mangels — im Sü nc e des K. Amtsgerichts g “ do. Fe. S. 9126 8.n. eiberse1.,. 1808 8 d 0 eg.9, „ 1 1 . 8 O. 0. erie g . . 18/ 8 1 Bekanntmachung. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Ta if⸗ ꝛc. Bekann ungen Staatsanleihen. . do. do. Serie 7, 8 —,— eeh 1 esDas Konkursverfahren über den Nachlaß die 16 Gerichts 1 Einsi 82 Lcef ten Forderungen Vergleichstermin auf den rif . tmach 9 “ „Schat: 1“ Cöln, den 27. Oktober 1913. 1 hts 3 ch gten F 8 Otsch. Reichs⸗Schatz Ostpr. Prov. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. des Kaufmanns Hans Meoritz in niedergelegt. 26. November 1913, Vormittags der Eisenbahnen. 1
8. 5PESUSFSn
2—25Eöön
—,— 8 Elbing 1903 unkv. 17 92,90 G do. 1909 N unkv. 19 84,50 b G do. 1903 Erfurt 1893, 1901 M.
—,— 102,00 B 101,50 b G 63,75 b g 83,40 b G
—,— —,—
7 2
26075 &n 8ng
.2a22uöböanneSeS;
8 4. Ixe nen 96,50 G Trier 1910 unk. 21 4. 92,75 G Chilen. A. 1911 94,60 G do. 1903 3 ¼ 1.1. „ —,— do. Gold 89 gr. 4 —,— —,— Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 4.10 95, 95,75 G do. mittel 96,90 96,90 G do. 1908 S. 3 ukv. 1674 1.4. 95,75 G do. kleine —.,— —,— do. 1908 rückz. 37/4 1.2. 95,50 G do. 1906 93,50 G 93,30 eb G do. 1908 unkv. 19/4 .2. 8 Chines. 95 500 £ —,— —,— do. 1908 unkv. 22 4 1.2. 95,50 G do. 100, 50 £ —,— —,— do. 1879 3 ½ 1.1. —,— do. 96 500, 100 £ 3 3
sPersrrüerersen
2 8ö—
S. ₰. 8
SEESAEPPPüPüPPeüee
☛
—
88,008 88,75 g 1““
86,40 b 96,60 5 G 96,40b 86,60b G
8
—8S8V —-V—V8
1 S 55 25 —— S
22228 E
= 88SESEII111““
vePeEebeeeePen —22ögöI2öI2III2822
41,2N 58
—82ö— S
—, —,— do. 1883 3 ½ 1.1. —,— do. 50, 25 £ 93,00 G 93,00 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ¼ 1.4. 8 88,00 b do. ult. Es 93,00 G 93,00 G Worms. 1901, 1906/4 — 93,30 G Nov. Lvorig. 95,90 g 95,90 G do. 1909 unk. 14 4 1.4. 93,90 G do. Reorg. 18 95,90 G 95,90 G do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1. 8 — unk. 24 Dt. Int. 87,90 b 87,90 b 95,90 b G 96,10 G do. 1908, 05 8 ½ 1 85,25 G do. E. Hukuang 90,90 G 90,90 b
En 96,25 G Weit S rej 89,10 b 95,80 G 95,80 G 9 tadtan en o Erg. 10 uk. 21i. 1 86,50 G 86,50 G D fe a nütc Fer — “ do. 98 500, 100⸗0 88,80 b 86,75 -G 886.75 G g reitag notier do. 50, 25 £ 3. 88,80 b 86,75 Gg 86,75 b G (siehe Seite 4). do. ult. . 93,40 G 93,40 G Nov. [vorig. 84,70b 84.306 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Benesche 1. 2 nne 94 10 G 94,00 G Berliner 565 1.1.7 115,25 G [114,90 G do. riv. 4. 89 40 b G 93,30 G 93,30 G . 4 ½ 1.1.7 104,00 G [103,75 G do 25000,12500 Fr .5. e gegn . 93,30 B 93,30 B 8 4 1.1.7 101,00 G [101,00 G do. 2500, 500 Fr. .5. —,— 94,50 g 94,50 G 3 ½ 1.1.7 91,00 6 91,00 G innl. St. Eisb.] 8 .6. —,— 94,50 B 94,50 B 3 .1.7 93,40 B 93,10 B reibg. 15 Fr.⸗L. —,— do. .1.7 83,40 G 83,40 G Galiz. Landes⸗A. —,— do. do. .1.7 77,50 6 78,00 G do. Prop.⸗Anl. —,— Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 .1.7 95,10 G 95,10 G Griech. 4 ⅛ Mon. 87,10 G Calenbg. Cred. D. F. —,— —,— do. 500 Fr. 9 do. D. E. kündb. —,— —,— do. 5 8 1881-84 94,10 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 5000,2500 „ 94,10 G S. 1—4 unk. 30/33 .1.7 96,40 g9 96,40 G do. 500 „ —,— Kur⸗ u. Neum. alte .1.7 96,00 G 96,00 G do. 5 Pir.⸗Lar. 90 —,— do. do. neue .1.7] 91,70 G 91.70 G 10000 ℳ —,— Komm.⸗Oblig. 4.10 93,75 g 93,75 G do. 2000 „ 94,10 G do. do. .10 83,50 G 83,50 G do. 400 „ 94,10 b G do. do. 4.10 Se1ees do. 4 % Gold⸗R. 89 —,— Landschaftl. Zentral. 11.7 92,25 b G 92,25 b G 10000 ℳ —,— do. W“ 11.7 83,60 9 83,80 b do. 2000 „ 94,00 G do. do. .1.7] 75,70 b 75,75 b do. 400 „ —,— Ostpreußische. 4 1.1.7 92,25 9 G 92,20 b Holländ. St. 1896 do. 7 83,00 G 83,00 G Japan. Anl. S. 2 do. 3 75,00 b — 74,60 b G do. 100 £ 94,25 G do. lbsch. Schuldv. —,— —,— do. 20 £ 94,10 G Pommersche. .1.7 92,70 b 92,70 b do. ult. 8 94,10 G do. “ .1.7 84,50 B 384,40 b G Nov. vorig. 8 85,00 G 8 1.1.7 75,10 G 75,10 G do. Ser. 1 — 25 4. 81,20 G —,— 91,50 b .1.7 92.70 b 92 25 b Italien.Rente gr. 41. 97,75 b G 97,70 b G Serre 3 ½ 1.1.7 83,25 G 88,50 G do. kleine 11. 97,75 b G 93 70 G do. do. 18 „ do ult. Theutig. 93,25 b Posensche S. 6—10.. .1.7 98,75 G 99,30 G Nov. svorig. do. S. 11—17 .1.7 87,00 G 87,10 G do. am. S. 3,4 4. —,— Lit. D. 11.7 92,30 B 92,30 b B Marokk. 10 ukv. 26 4.10 100,25 b G „ A .1.7 76,25 G 76.25 G Mex. 29500,1000 £ 11.4.7.10 90,60 b 1.7 92,30 8 92,30 B do. 00 11.4.7.10 92,100 „ C3 ¼ 1.1.7 85,50 B 85,80 b G do. „ B8 1.1.7 76,25 G 76,25 G Sächstsche alte. 11.7 101,25 G 101,25 G do. 6HB ¼ 1.1.7 905 —,— 8 do. 8..... 11.7] 79,25 G 79,50 G Norw. Anl. 1894 do. neue 4 1.1.7 892,40 b G 92,40 b G do. 1888 gr. Schles. altlandschaftl. 1.7 —,— Seeeeee⸗ do. mitt. u. kl. do. do. .1.7 88,50 G 86,30 G Oest. amort Eb.⸗A do. landsch. A 11.7 93,75 b 9G 93,60 G Dtsch. Int. uk. 18 do. do. A 1.7 88,30 9 86,25 g do. ult. heutig. do. 15,90 G 75,90 G Nov. Lvorig⸗
——
ðA9** AÆ
S vöPeresrreerrres-s--—
2 7 0. ch. * EEEEE EEEEESEESöS,=SEggSSSbo to 8r 9. 8. 8. —
* 8& —ö=2ö”F
2 EE 388S -2S8 8
üggmn A
2 œ nAA EE1
EE EEvzw
PEeehee 885 PEebEE —2 — —2 —
59 ᷣ8 8 so do 8 . 8 SGüöPFPPEEBAüASUEg
—
eeeseres
52 —x— „ ˙91 α
S
SSS 85855
48,60 b G 46,605 G 89,00b b 89.005 G 88,00 b G] 88,40 5 G
A .“
* 8ð 2ææq S S 20 bdo do0
A1IIS SSES.
85,50 B
Nq
☛ — TTETE sESEZSZöe —2=q= SSürreer aEaEEEEEE,.
—
do. 1911 unkv. 25/26 93,50 G 93,50 G do. 1918 unkv. 18 do. 1887, 1889 —,— —,— do. kv. 1902, 03 do. 1893 3 ½ —,— —,— 1 1886, 1889 Augsburg 4.10 94,25 B 94,25 B Kiel.. 1898 do. 1907 unk. 15 .1.7 94,10 G 94,10 G do. 1904 unkv. 17 do. 1889, 1897, 05 85,20 09 85,20 G do. 07 N ukv. 18/19/21 ga Baden⸗Baden 98,05 N 37⁄ —, —,— do. 1889 96,60 B .1.7 97,50 G 97,50 G do. 1898 97,60 G do. 1899, 1901 N 93,80 G 93,80 G do. 1901, 1902, 1904 86,00 G do. 1907 unkv. 18 .2.8 63,25 G 93,10 G Königsberg 1899, 01. s do. 07/09 rückz. 41/40 2.8 95,00 G 95,00 G do. 1901 unkv. 17 de do. 1912 N unkv. 22 .2.8 93,25 — 93,20 b do. 1910 N uk. 20/22 —,— do. 1876 11.7 92,10 G 92,10 G do. 1910 N ,— do. 1882, 1887,3 ¼ 1.4.10% —,— —,— do. 1891, 98, 95 98,00,9 do. 91,96,01 N, 04, 05 —.,— —,— do. 1901 83,40 b G VBerl. 1904 S. 2 ukv. 18 .1.7 96,50 b G 96,50 b Lichtenberg Gem. 1900 78,40 b G do. 1904 S. 2 ukv. 14 .1.7 96,50 b G 96,50 b B bo. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 95,90 b B 1 unkv. 22 .1.7 97,00 B 66,80 B Liegnitiz.. 1913 —,— 1 1876, 1878, 3 ¼ 1.1.7 96,60 G 96.60 G Ludwigshafen 1906 —,— 1a9/98 K 86.90 b G do. 1890, 94, 1900, 2
1.4.12] 73,10 b G 72,80 G 904 S. 118 ¾ 88,80 b G Magdehurg 1891ʃ4
&œ co enSUSeeeeeöönönn e
gzrs:
—2 82 —
œ e ⸗ æ
2
928
—
ð*** vrrrsrreeerrn-
S
———
ð△ℳ———8*
έ
Sgeeeseen
2 9 3,— 25”2 8—2 =
b
eo n
F — 2 S —
20 Francs⸗Stüce.......... 16,22 b 16,20b do. do. Schwarzb.⸗Rud. Ldbkr. Erhebung von Einwendungen gegen das wurde nach Abhaltung des Schlußtermins nachträglich angemeldeten Forderung Termin vor dem Herzogl. Amtsgericht, 2, in Neu⸗ Zinten. [70279] bis Ei⸗ utr.; Diverse Eise stattung der Auslagen und die Gewährung Füssen, den 23. Oktober 1913. Loburg, den 25. Oktober 1913. Prannten Zeitpunkt zurächerleßt worden. Pörschken ist eine außerordentliche Gläu⸗ do. Ueine 42075b 4,21286 “ Pfälzische Eisenbahn. 4 Englische Banknoten 1 £ 20,4 b 20,4856 do. 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, vor das Vermögen des Malers Jens Wil⸗ Bekanntmachung. Neustadt, Herzogt. Coburg, den Nr. 3, anberaumt. Tagesordnung: a. Br.. Fenühtsche Eöö 189,969 9 188,900 Dt⸗Pafe Sachrsch ev7 [IAII— 4 2 8 4 8 do. 1000 Kr. —,— 84,90 b G Brandbg. 08, 11 uk. 21 1.4.10 95,40 B 95,40 B L, M, 1900, 07, 08, 09 1913 zeichnis und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ zur Verhandlung und Beschlußfassung über neuen Grundstücksverwalters, c. Prüfung 2 do. ult. Nov. —,— Leeass S. 23 uk. 16 96,75 G 96,75 G do. 88, 90, 94, 00, 03 Konkursverfahren. anberaumt. fung nachträglich angemeldeter Forderungen Vermögen des Restaurateurs Adam Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ 90,00 G do. 1885, 1889 -r, ö 1 ; B do. Pr. S. 15, 16 einer bie Kosten des Verfahrens deckeneen Gehren, Thür. [70077] Markt Oberdorf. Der Zwangsvergleichs⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche und IZ“ 1 ittag fällig 1. 8. 14 4 1.1.7 do. do. S. 1— 10 — ——— Langewiesen wird nach erfolgter Ab: Markt Oberdorf, 25. Oktober 1913. 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in „ 4 „ 1. 4. 1574 1.4.10 Vomm. Prov. A. 6——9 —.,— Czersk. Konkursverfahren. [69927] haltung des Schlußtermins sowie nach Gerichtsschreiberei 8 K. Amtsgerichts. Odenkirchen, Zimmer Nr. 12, anberaumt. (70272] d Privatb 4 Dt. Reichs⸗Ant⸗ 88 88 verih 97,90 b 8 bo . 1904 bee 8 128 N. 192,F In dem Konkursverfahren über das Ver. Vollzug der Schlußverteilung hierdurch Der Vergleichsvorschlag ist auf der Essa⸗ und Privatbahngüterverkehr. do. do. unk. 25,4 1.4.10 98,20 b G do. Ausg. 14 unk. 19 86,30 G Essen 1901 mögen der Frau Amanda Brosowski aufgehoben. Massow. Beschluß. [69929] Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ emeinsames Det. für den Wechsel⸗ do. do. unk. 35 4 .330.9 98,25b G Pofen. Prov.⸗A. ukv. 26 8220bG — do. bec, 05 utd.17 19 in Czersk ist zur Abnahme der Schluß- Gehren, den 23. Oktober 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ teiligten niedergelegt. 8 beav,s deutscher Eisenbahnen unter⸗ da. ho. e. 1“ 8ee 1 ““ rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. mögen des Kaufmanns Erich Klug in Odenkirchen, den 24. Oktober 1913. “ Snegeih, engerss n mit do. ult. sheutlg. 78.209,30b,25b Rhpr. A. 20, 21, 31-34 95,80b G do. 1898, 1901 hörung der Gläubiger über die Erstattung eeh eeenecse Feen 699167 Massow wird das Verfahren aufgehoben, Bruckhoff, Aktuar, er Kleinbahn Kohlfurt —-Rothwasser. Nov. (vorig. 76 8 do. A. 35/88 uk. 17-19 96,50 b G Flensburg 1901, 1909 der Auslagen und die Gewährung einer Gleiwitz. onkursverfahren. [69, Jda der Zwangsvergleich vom 7. 2. 13 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Im Uebergangsverkehr der deutschen Bahnen do. Schubgebtet⸗And ““ 8 Ausg. 22 u. 26 % 82269 do. 1018 F uüd. 38 Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rechtskräftig bestätigt ist und der Ver⸗ 11“ 1 mit der normalspurigen Kleinbahn Kohl⸗ Pr. Staatssch ,1.4,1574 1410 86,809 G8 99,008, „ung. 5, 6, 7 3 4 1.4,10 87,006 Frankf. a. M. 06 ul. 14 Rigebausschusses der Schlußtermin auf den Esgen 89. “ walter nach Ausschüttung der Masse Oster sah [69991] T’ 8 „1.5.16 86,308 do. Ausg. 8, 4, 10, 1 da 1902 unt. 16 1913, rmittags Amenda in „ Neuewe 7, kConkursverfahren. ab, dem Tage der Betriebseröffnung do. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17 4. 30 b 12 — 17, 19, 24 — 29 g, o. 1908 unkv. 15 5 dem eh igkchen Amts⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Eö“ 113 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Kleinbahn, die Frachtsätze der Slaarse II11 e 62, wahe L gericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt termins hierdurch aufgehoben. N. 40 b/12 Königliches Amtsgericht. mögen des Kaufmanns Karl Rusteberg bahnübergangsstation Kohlfurt für die do. unk. 85 98,10 b G Schl⸗H.07709utv19/2074. 1.4.10 —,— b 1899 Czersk, den 25. Oktober 1913. “ 1““ Rein. 8 9. “ ASa29n ütshe dee Hünasg en Tarifklassen, der Staffelanleihe . 20 8 8 do. 68. 1. 4.10⁄% —,— da. 1901 8 Gerichtsschreiber önigliches Amtsgericht. —j er in dem Vergleichstermin vom 3. Ok⸗ Ausnahmetarife 1, 2, 2 k, 3, 4, 4a, 4 b, . o/. Landesklt. Rentb. 4109 —,— des Herichichich Uünsbenghts. Graudenz. [69922] Meerane, Sachsen. 169951] tober 1913 angenommene Zwangsvergleich 4c, 5, der Kohlenausnahmetarife (6 usw.) 8&. at “ Heafal.Pöob, Ausg. 384 1.4.10 94,20b 9 94, “; 1000 1908 Iꝛg. Konkursverfahren. (69920] In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Ok⸗ um 2 ₰ für 100 kg ermäßigt. Auskunft Nov. Uvorig. 8 11“ . Eö“ Danz F. 18 8 8 8 ub dag Ver⸗ Vermögen des Gastwirts Emil Templin mögen des Butterhändlers Paul Will tober 1913 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ geben auch die beteiligten Güterabferti⸗ 1 Eis do. Nusg. 6 ugg. 4 39 1.410 91209 g1. Gelsenk.190 †ukv. 18/19 Das Kon ursver ahren über dar er⸗ zu Gr. Nogath wird zur Beschlußfassung Lichtenstein in Meeraue wird hierdur hoben. . zungen sowie das Auskunftsbureau, hier, do. 1911/12 unk. 21 do. Ausg. 2 —4 38 1.4.10 83,50 b g do. 1910 v unk. 21 mögen des e. ider. über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ aufgehoben, nachdem der im Vergleichs, Osterode (Harz),. 18. Oktober 1913. Bahnhof Alexanderplatz. do. 1913 unk. 30 do. Nasg. 28 1410 81799 Gießen.⸗⸗1901 1907 Konsorowski in 5 Gee Ab⸗ schusses sowie zur Prüfung der angemeldeten termine vom 9. Oktober 1913 angenommene Königliches Amtsgericht. II. Berlin, den 27. Oktober 1913. b da b.h. 18,18, 10986 Wegpr. Hren. S. 5,18 11. — V811— “ Chlußtermins Feg 3 8 Forderungen auf den 11. November Zwangsvergleich 1üch rechtskräftigen Be⸗ Sosen. Konkursverfah kursverfahren. [699261 Königliche Eisenbahndirettion. CE“ Kreis⸗ und Vnleihen 8 1 1909 2 8 2 8 * 2. . 9926 „I5. 1““ 8 9 do. 8 ör. Prereee gehoben 1sr7, Ssee eeegn. Hüthr, vhr diß shlten 1ien demseben Kage besttge! Das Konkuctwersahnen Uhes d28 Peiat, 7hnol1. S üt e d. 8cs nüh 50 E“”“; Danzig, den 23. Oktober 1913. Termin anberaumt. Meerane, den 24. Oktober 1913. vermögen des Kaufmanus Hermann 6 ji 1ea. deit ein neuer Flensburg Kr. 1901. 1.“ 8 EE“ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Graudenz, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. deze senesgt ssehinh de Käeüs Perfgn fünmnd epkederkese dler vrch. E““ DS san. Ftonkureverfahren. sogls, eb momtabaur. [70075] zur Deckuung der Kosten des Verfahrens österreichische Grenzstationen unter Auf⸗ bc o““ I E vbenn 12 TSla MSZ 8 [69969] Konkursverfahren. nicht ausreicht. febatec de gghflencaigen Tarifs vom 88 “ 410 08,40b a 98,80b Holle ..⸗ 1900, 1908 4 — B en. sverfa ü zer⸗ 2 21. 1Z“ Januar nebst Nachträgen I bis b Sbl. ”. do. 1890, 1901 4100 2.,— böas ;9⸗ do. 05 II, 10 Nukv. 21 in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Mas SS ee hon 1öa des 88 “ —— Lobe dng⸗ siv i Kraft. Der Ferif weist do. eisennasmeg. Fachen 1898, 02 S. 8, bo. 071I, 118, 1892 des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. mögen des Bäckermeisters Adolf Conze mögen der Firma Nauheim u. Gerharz gliches Amtsgericht. edenUe. b st . b Urnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 1902 S. 10⁴4 1.4.10 94,00 9 94,00 g do. 1900 Dessau, den 27. Oktober 1913 1 zu Wirges wird nach erfolgter Abhaltung Ratingen [69960] gegenüber dem alten eine nicht unbe⸗ 8 bo. H. .6 — do. 18908 ukv. 18,4 1.4.10 94,00 8 94,00 8 Hanau 1909 unk. 20 . . 1913. zu Hagen ist durch Zwangsvergleich be⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . deutende Vermehrung der direkten Sätze Brem. Anl. 1908 uk. 18 95,75 b do. 1909 N unk. 19-21 8.9 94,00 -0 94,00 G Hannover 1895 liches Amtsgericht 2 es Schluß ch aufgehobe Konkursverf Herzogliches Amtsgericht. endet und wird nach erfolgter Abhaltung Montabaur, den 25. Oktober 1913 onkursverfahren. auf. In den bestehenden Fahrpreisen do. do. 1909 uk. 19 95. 75 b do. 1912 P unk. 28 4 1.8.9 94,00 G 94,00 G Heidelberg 4 Dresden. [69939] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köni 8 88 1 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ treten Aenderungen nur insoweit ein, als 8 do. do. 1911 uk. 21. 95,00 G do. 1898 8 1.4.10 —,— „ bo. 1903 3 G 3 9 — önigliches Amtsgericht. N 3/12. mögen des Kaufmanns Albert O 1 8 g. do. do. 1887-99 82,50 b G Altona 1901 4.10 95,00 g 95,900 G erford 1910 rz. 1989 Das eceseee eee. “ aägieer; drrhegeh 88 8 1913. 111 [70074] be 88 nen. n irma Oppenberg Aten zufolge Feeeef Abrundung der öster⸗ do. do. 1905 uk. 15 82,50b G do. 1901 S. 2 unkv. 19 4.10 95,00 G 95,00 G arlsruhe..... 1907 ögen. erin der an ⸗ önigli mtsgericht. abaur. 74 2 Co. reichi 2 bs : 1896, 1005 — schaft dee rc Français“ Karoline “““ 8. [69946)]/ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zu Ratingen ist zur Abnahme der Schluß⸗ 8 882 ltese, de, Tetse,den gher ei.goczeinger Räsnte verehel. Tögel, geb. Nispel, in Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Krugfabrikanten Johann rechnung des Verwalterz, zur Erhebung größtenteils eine geringfügige Erhöhung n Dresden,. Waisenhausstr. 35, jetzt mögen des Kaufmanns Robert Magnus Gerharz zu Wirges wird mangels Masse von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 10 bis 20 ₰) erfahren. Nähere Aus⸗ do. 1907 ukv. 15 Kügelgenstr. 10, wird mangels einer den in Linden, Limmerstraße 99, wird nach eingestellt. verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ kunft erteilt auf Verlangen bis zum Ein⸗ 8 . ö 8 Kosten des Verfahrens entsprechenden erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Montabaur, den 25. Oktober 1913. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin führungstage unser Verkehrsbureau. do. 100291 untp. 31 Masse eingestellt. „„, Fhierdurch aufgehoben. Königl. Amtsgericht. N 6/12. vn. hes Dgne Breslau, den 28. Oktober 1913. 8 St.⸗A. 18 N Int. Dresden, am 28. Oktober 1913. Hannover, den 25. Oktober 1913. Münchberg. t [69948] Amtsuri hte hierjelbst Er Ma k Phnaher Königliche Eisenbahndirektion, “ Königl. Amtsgericht. Abt. II. Königliches Amtsgericht. 11. Das Kgl. Amtsgericht Münchberg hat Nr. 1, bestimmt. Die Vornahme der zugleich namens der mitbeteiligten deutschen dessen 1899 Eitorf. Konkursverfahren. [69962] Harburg, Elbe. [69967] mit Beschluß vom 25. Oktober 1913 im Schlußverteilung wird genehmigt. Eisenbahnverwaltungen. E11ö“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Ratingen, den 25. Oktober 1913. [70274] do. 1912 unk. 21 mögen der Ehe⸗ und Ackersleute Das Konkureverfahren über das Ver⸗ Gemüsehändlers Nikol Köhler in Königliches Amtsgericht. Die Bezeichnung des an der Strecke 88 1858r0⸗ Johann Krimmel und Elisabeth geb. mögen des Schlachtermeisters Wilhelm Helmbrechts Termin zur Prüfung nach⸗ II. eeheaeeae 5 Rostwiese —Zielenzig gelegenen Bahnhofs S. 1608 1E Wasser zu Gerlinghausen wird nach Türkis in Harburg wird nach erfolgter träglich angemeldeter Forderungen bestimmt Sonderburg. [69961] 4. Klasse Hammer wird vom 1. Dezember do. 1912 ukv. 22 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf Mittwoch, 5. November 1913, Konkursverfahren. 1913 ab in „Hammer (Kr. Oststernberg)“ do. 1899 Flelgtrg aufgehoben N. Nr. 1/13 zu 11. aufgehoben. Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ abgeändert 8 8 Eitorf, den 21. Oktober 191l3. Harburg, den 16. Oktober 1913. Münchberg, 28. Oktober 1913. smögen des Malers Friedrich Meyland Posen, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 1. Königliches Amtsgericht. VIII. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hansen in Schottsbüll wird nach erfolgter Königl. Eisenbahndirektion.
8