-en beenbe! Kes mmr-¹ Ps. eüdg* S. ns Berliner Warenberichte. 150 188758 1.7 98,25 b G 97 — 8 5. 1P 1 , +₰ Si8 den 2 Okt. 1 8 ass. Manst. ukv. 16 .1. e e wabenbräu .. 4. ma 8 ThsErtseg.8e, 192, 111, )8898 8 1198 vnlündescher 8bE313 1 ensb. au 2. agr. Gew. 102/4% 1.4.10 97, 5 2,00— . 274,00 60 41. . Elktr. Betr. 1 1.4.10 e —— e 755 g 3 EE er u. Roßm. 4. — „ 2 108/4% 1.4.10 1 1870,26 192808⸗ Fürssecz nuren 420 9800G. de. 1515 gis is 1888 1410 99,40 G 1b ee 8 u““ hs 1 25 b asanst. Betr. 12 . 1 ,— em ash. 1034 ½ 1.1. 7 —,— 5 62 914. 8“ 71,00b0 AGelsenk. Bergw. 98 410 98,00 G 98,00 9 Siem. u. Halske 12 100,4¾ 14.10 99,00b G R. 8 Vinländisch er 97 Pahg 8 207,50 G do. do. 1905 1. do. 1898 1084 14.10 — ggen, 6 zart. 98,50 »o do. 1911 unk. 16 4. „5 do. konv. 108,4 1.2.8. 92.00o Normalgewicht 712. 6 159,00 — 159,25 274,50 b G 0 11““ .5. Siemens⸗Schuckt. 103 4 % versch. 98,20 b G bis 158,75 Abnahme im Dezember, do DD. 0.
106,00 b0 (105,50 b Verein... 16.50 G 8. do. 1912 unk. 18 10074⁄ 1.8.9 97,00 G “ — 0 82g 209,25 G° 209,25b0 do. do. 1. Simonius Cell. 2 1054 —— 164,50 — 164,75 — 164,00 Abnahme im Mai
— —+₰ ellstoff Waldhof. ,15 15 — 7 8 8 368,75 B ° 365,00 b0 Germ.⸗Br. Drtm. 1024 1.1. Sollstedt Kaliwrt. 1085 1.1.7 95,75 8 1914. Ruhig. 1 8 68,40 8 88,40 G Kolonialwerte. Germania Portl. 1084 14. Steffens u. Nölle 108,49 1.1.7 —,— Hafer, inländischer, fein 171,00 — 179,00, ,4* vger. Deutsch⸗Ostafr. Bes. s 9,1.1 1158,50 6 ° 158.50b0 8 2- 4. . 182 8⁸ z 882 mittel 155,00 — 170,00 ab Bahn und Kahn, — . 88. 1vee 1ne 88 bo. 1. 11 95,00 6 Normalgewicht 450 g 160,50. Abnahme
7
7
:7
.7
1
173,50 G °173,50 62° Wickrath Leder.. 188,10 b 193,00 b G Wieler u. Hardtm. 85,00 B °% 85,00 B 2 Wiesloch Tonw... 206,75 b G 209,00 b G Wilhelmshütte. 120,00 b G 122,50 b G Wilke, Vorz.⸗Akt.. 117,10 b G 119,50 G Wilmersd.⸗Rhg... 139,30 b 138,25 b H. Wißner, Met.. 109,00 G ° 109,00 6° Wittener Glashütte 102,75 G6 ° 102,75 G ° do. Gußstahlw... —0 —,— * do. Stahlröhren.. 221,50 b G °221,00 b G °%¶ Wrede Mälzerei.. 99,50 ° 99,50 69 Wunderlich u. Co. 139,50 G [140,00 G 8 2 8 E.
Sachs. Thür. Ptl.⸗Z. do. Webstuhl⸗Fab. Saline Salzungen Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol...
-38AEg=
do. neue G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement.. aefer Blech. sedewitz Kmg... Schering, chem. Fbr. B Vorz.⸗ Ernse Schieß Werkz. Süenet⸗ Cem..
80 S2S0Nöe
—
„S boe 8
—
162,25 b0 163,00 G ° eitzer Mase
80 S8
ZAI1I1““ —22ö-8öÖSöSoSSöSAnböo
Schimmel, Masch. Schles. Bergb. Zink do. St.⸗Pr. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B. do. do. do. Kohlenwerk... do. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte.. ugo Schneider.. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten... gabzeneh u. Se..
167,60 G 167,60 b G Kamer. E. G.⸗A. L. Bs 3 ,1.1 —,— ba a⸗ do. do. 1.7] 98 00 G Stett. Vulkan .10348 28,00 6 28,10 g do. 100 %ℳs 3 1.1 —,—e —,—0 do. 1911 unk. 17 4.10 97,50 G Stöhr u. Co. 108,4 O im laufenden Monat, do. 158,25 Abnahm 88892 im Dezember. Vordere Sicht fest.
91,25 G Mais, runder 142,00 — 145,00 ab Kahn 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. vieh S 1 Anzrigenpreis fuͤr den Raum einer 5 gespalteurn Einheits-
10 80,008 Still. 8 . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 98,50 g Weizenmehl (per 100 1g) ab Bahn . den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer vil, e 5. Anzeigen nimmt an:
97,009 und Sppeicher Nr. 00 22,00 — 27,00. 8 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expeditton des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
7
7
97906 Still.; — — b z 99,25 G 11 (per 100 kg) ab Babn Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 8. Berlin SW. 48, Wilhelmstraste Nr. 32. 1
1 1. 1 1. 1 1
do. 1
95,50 b G 95,10 G 8 1 3 Ges. f. Teerverw. .5.11 99,00 b G Stoewer Nähm. 102]4 ½ 1.
8. Reihm e8 i do 1912 unk. 17 66 12 99,00 6 G Stolberg. Zink.. 108,48 1
— dö 1028¼4 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1
147,00 G ° [147,00 6° 1.120 ⅛ Rückz. gar. 124,28 60 1242880 Ostufr 4nch. gar 1 Glückauf Berka.. 3.9 —, 5 do. 125,00 6 ° 125,00 6 ° (v. Reich m. 3⁄¼ Zins. do. Ost 1912 33. — Tangermnd. Zuck. 108 89 146,50 b ° 198 3 0 u. 120 % Rückz. gar.) -- 1v-n; .1.7 95,25 G “ 10² 8. 81,50 G °0¶ 81,50 b Otavi Minen⸗ u. Eis. 4 109,5 ‧⁄1) 109,50 b “ . P. Goerz, eutonia⸗Misb. 103/4 250,50 G 250,50 G 1““ Sen 8 1.7 99,76 b Thale Eisenhütte. 102 48 251,00 G 251,00 G do. Genußsch. 7ℳp. St. 84,10b0 84,25b 60 Th. Goldschmidt. .6.12 97.75 6 97,75 G Thiederhall 100⁄4 ½ 100,00 b 101,50 60 South West Africa. 7 ½ 112,00 b d ‧113,00 G ° Görl. Masch. L. Cs 1.1.7 96,50 G —,— v. Tiele⸗Winckler 10274 ½ 73,00 60 72,00 b G629 do. ult. sheutlg. 11 b do. do. 1911 ö— eeen Unt. d. Lind. Bauv. 1004 b 8 8 8 “ 117,50 60 117,00b 60 Nog. Teeg. 113 b Gottfr. Wilh. Gew. 10817 1.4.10 96,806 96,80g do. 0s unk. 21 1004 0 87738 8 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19,20 8. 7.. 1 Obligati industrien 1.7 —,— —,— nbe. 8 vnt 8 3 410 288 bis 21,40, do. 19,85 Abnahme im De⸗ 5 , ationen indu eller anau Hofbr.... 4.10% —, er. Cham. Kulmiz 1034 3 8 8 5 5 . 1 3 3 „ 8 89,00 6 ° 88,00 G0 ²Gesellschaften Hangn dcGemss 3.9 98 75 eb 6 99,10 83 Ver. Dampfziegel 1055 fr. Z. 11,00 G zember, do. 20,25 Abnahme im Mai 1914. 1eX“ Berlin Freitag den 31 Oktober Abends EE Ultm. Ueberlbötr. 102,4 14.1 0100,70b 100 c0; eeenen. Fet eg 8 ... 1024 1.1.7 ö “ 7 7 . 2 148,00 b G s148,90 b . 8 9 arp. Bergbau kv. 5 8 ctoria⸗Lün. Gw. 108]4 ¼ 1.5.11 3 2 b 8 5 “ 8 en- 2 9 n n b — 1b. 8 do. unk. 1915 100714 1.1.7 89,25 G 89,00 b 9 88 1902 92,60 G Vogtl. Maschin. 102 9 1.1.7 8 1 üböl geschäftslos Q—— gKů--ͤ-n⸗õ— — — SeSSee 28g; 1.1.7
teo & — œl☛
g SöPererrrreererrrererrerrerenssszss
˙e
Schönebeck Metall. Schön.⸗Fried. Terr. 82 Eisen... Schönwald Porz... Hermann Schött..
2 gießerei Huck
87,75 G 8.
. . .
1 1 1 1 1 .5 † 1 1 1 4
1. 1. 1. 1. 1. 1. 4. 4
4
0Sön
— 8
Schubert u. Salzer Schuckert u. Co... bdo. ult. sheutig. Nov. Avorig. Heinr. A. Schulte. Fn Schulz jun.. zulz⸗Knaudt... Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. do. neue Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. egen⸗Solingen. Siemens Elek. Btr.
SöPrrürrere
60 60
8 b 8 Dtsch.⸗Atl. Tel. 10004 92,50 b B 92,40 B 1 b do. do. 1905 92,90 Gg 92,75 8 Westd. Eisenw. 10274 121,25 8 ° 121,25 60 Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 heaheg e.en. Hartm. Masch... ” 8 285,25 9 ° 284,90 b0 Dt.⸗Südam. Tel. 10074 ½ 97,00 b G 97,00 b G asper Eisen.. 119,00 b0 119,00 G° Ueberlandz. Birnb 10274 ½ 99,50 B 99,50 B Heckmann uk. 15 90,00 B ° 91,00 98° do. 1912 unk. 18 102]4 ½ 98,75 b G 99,00 b Helios elektr. 4 8 122,50 6 123,00 b G do. Weferlingen 10004 10 a ee ee-vn do. 4 ⁄% abg. 124,75b [124,00 b G Av⸗G. für Antlinf. 10574 121,25 b 6 121,25 G do. do. 103,4 ½ 65,75 G °%¶ 65,75 6° do. 09 unk. 17 1024 ½ 8 137,50 b G °136,50 b 6° A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102]4 85,00 B 85,00 B do. 5 % abg. 13,50 b G0% 15,30 b G°% A.⸗G.f. Verkehrsw. 103. 4 ½ 96,40 G 96,40 G Henckel⸗Beuthen. 119,60 G 119,70 B Adler, Prtl.⸗Zem. 10374 ¾ 1.1.7 7—— , —,— do. 19183]¹ Siemens Glasind. 215.25 G ° 215,5e b B° Alkaliw. Ronnenb. 10315 14. 91,50 G 91,50 G „Herne“ Vereinig. Siemens u. Halske 213,00 b [213,00 b Allg. El.⸗G. 13. S. 8 1005 1.4. 101,10 G [101,10 G do. o. do. ult. Jheutlg. — do. 1908 S. 6 100/ 4 ¼ 1.1.7 99,00 G 99,10 b G Hibernia konv... Nov. Avorig. do. 1911 S. 7100 4 ½ 1.4. 99,50 B 99,10 b G do. 1898 Silesta Portl.⸗C.. 187,75 b G °%168,25 b G°9% do. S. 1 — 5 100]4 1 91,80 B 91,70 eb G do. 1903 ukv. 14 Simonius Cellul.. 96,00 G °¶ 96,00 b ° Alsen Portl. Cem. 10214 9 1.1.77— —,— —,— Hirsch, Kupfer... J. C. Spinn u. S. 17,75bo9 18,75 6° Amélie Gew. 103]4¾ 1.4. 93,50 G 98,50 G HirschbergerLeder Spinn. Renn u. Co. 113,50 G6 ° 113,50 6° Anhalt. Kohlenw. 10374 ¼ 1.1. 96,30 G 96,30 G Hochofen Lübeck. Sprengst. Carbonit 136,75 G6 ° do. do. 1896 100 1 94,75 G Höchster Farbw.. Spritbank A.⸗G... 455,00 e b G do. do. 1906 100 71. —,— Hohenfels Gewsch. Stadtberger Hütte 101,25 G Aplerbecker Hütte 103. —,— Hohenlhew. ukv. 20 Stahl u. Nölke... 176,10 b G 0176,10 b G6°0 Archimedesunk. 15 10314 ¼ 1.1. —,— Hörder Bergwerke Stahnsdorf. Terr., 39,75 8 40,00 b B Aschaffb. M.⸗Pap. 102 11. —,— Hösch Eisen u. St. Starke u. 885 ab. 33,00 32,50 G do. do. 03/102 4. —,— Howaldts⸗Werke Staßf. Chem. Fabr. 144,25 b G 144,25 G Augsb.⸗Nürnb Mf/102 4. 99,80 G Humboldt Masch. do. neue 138,40 G 138,40 G Augustus I. Gew. 102 2. 96,75 G üstener Gewerk Steaua Romana.. 144,30 b G 0144,60 b G°% Bad. Anil. u. Soda 100 4. 99,60 eb G üttenbetr. Duisb Stett.⸗Bred. Cemt. 63,25 6 ° 68,00 6 ° Basalt, A.⸗G. 02103]74 % 1.1. 96,50 G Ilse Bergbau.. do. Chamotte 107,00 b0 115,00 b G°9%¶ do. 1911 uk. 17103]4 ¼ 1.1. 96,50 G do. 1912 unk. 17 1 do. Elektrizit.⸗W. 128,00 G 128,00 G Benrather Masch. 103 4. 92,50 B Jessenitz Kaliwerke do. Vulkan 115,00 b G °113,75 b Bergm. Elekt. uk. 15103 1. 95,25b B Kaliw. Aschersl.. H. Stodiek u. Co... 247,50 B 248,50 B Berl. Elektriz.⸗W. 100 4. 8 —,— Kattow. Bergbau Stöhr u. Co., Kmg. 155,00 b G 0155,30 b 6°% do. do. konv. 05 100 1 91,25 G Kön. Ludw. Gew 10 Stoewer, Nähm... 152,75 G ° 152,75 b do. do. konv. 06 100 88 91,25 G do. do. Stolberger Zink.. 124,00 G °124,0 eb 6°%¶ do. do. 1901 100 71, 98 75 B König Wilhelm.. Gebr. Stollw. V.⸗A. 113,75 Bo0 do. do. 1908 100 4 ½ 1.1. 98,75 B do. do. Strals. Sp. St.⸗P. 140,00 b do. do. 1911 100]4 ½ 1.4. 99,10eb 6 Königin Marienh. Stuhlf. Gossentin. 114,00 b Berl. H. Kaiserh. 90 10074 ½ 8 —,— 9o 8be. Sturm Akt.⸗Ges.. 54,00 G do. do. 1907 10214 ½ 1.4. 96,25 G Königsborn. Südd. Immob. 80 % 54,25 6 °9 do. bo. 1908 10385 95,20 G Gebr. Körting... Tafelglas.. .. 135,75 b° do. do. 1911 .5 95,20 G do. 09 unk. 14 Tecklenbg. Schiff.. 127,0eb G °%¶ Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ¼ 1.1. 93,00 B Körting’s Elektr.. Teleph. J. Berliner 188,50 G Bing, Nürnb. Met. 10274 ½ 98,50 G Kref. Stahlw. uk. 21 Teltow. Kanalterr. 34,00 G Bismarckhütte .103/4 ½ 98,50 B Fried. Krupp 1893 Tempelhofer Feld. 96,00 G o. kv. 102/74 90,75 B do. do. 1908 Terra, Akt.⸗Ges... 86 ʃ1eb 6G°9 ꝑBochum. Bergw. 100/4 93,50 G Kullmann u. Ko. Terr. Großschiff... 79,75 b G ° 79,00 69 do. Gußstahl 10274 ½ 101,00 b G Lahmeyer u. Ko. bo. Müllerstraße. —,— —,— Braunk. u. Brikett [1004 ½ 95,50 G 95,50 G do. 1908 bo. N. Bot. Garten 81,00 G 81,00 G do. 1908 unk. 13/100/4 ½ 95,10 G 95,50 b Laurahütte do. Nied.⸗Schönh. 69,75 B ° 72,00 B ° do. 1911 unk. 17 10074 ½ 97,00 B 97,00 B do. do. Nordost 199,75 v ° 201,00 b 6° Braunschwg. Kohl. 103 4 ½ —,— —,— Ledf. Eycku. Str. i. K do. Rud.⸗Johthal. 80,75 6° 80,75 60 Bresl. Wagenbaus10314 —,— —,— Leonhard, Brnuk.. 925,00 b G 930,00 b G do. do. konv. 100]4 650,00 0 650,00 G Brieger St.⸗Br. 103]4 126,00 G °126,00 6090 BrownBoveri Mh. 100/4 ½ 204,50 b0 206,75 b° Buderus Eisenw. 103/4 ½ 206,00 G6 °208,00 G ° do. do. 55,00 bo 55,10 b° Burbach Gewrksch. 61,00 60 61,50 69 Busch Waggonfbr. 227,00 bb 227,00 b ° Calmon Asbest .. —,— —,— Carl⸗Alex. Gew.. 49,25 6 ° 49,25 6° Charlotte Czernitz 114,50 6 ° 114,50 6°9 Charlottenhütte.. . 9,50 B0 8,50 b 6°% Chem. Buckau... St. 112,00 6 [112,00 G do. 1911 unk. 17 143,25 G ° 143,25 6°9 do. Grünau 118,25 G ° 118,25 G ° do. Hönningen 160 50 G ° 160 75 G ° do. Milch uk. 14 Tuchfabrik Aachen. 59,50 g 60,10 G do. Weiler —,— —,— Masch. Breuer... Tüllfabrik Flöha.. 4 235,00 b“ do. do. — 8 Mass. Bergbau .. Türk. Tabak⸗Regie 3 —,— * — Chr. Friedr. Gw. 10 97,10 b G 97,00 G Mend. u. Schwerte do. ult. Cöln. Gas u. Elkt. 84,60 G 84,60 G Mix u. Genest... Nov. do. do. 80,25 g 80,25 G Mont Cenis... Ungar. Zuckerfabr. 93,00 G 93,00 G Mülheim Bergw. Union, Bauges.. 92 00 G 92,00 G Müs. Br Langendr do. Chem. Fabr. 218,00 b 9 bdo. 1906 100]4 92,00 b G 92,00 G Neue Bodenges.. do. neue 198,00 b 6 197,50 b G Cont. Elekt. Nürnb 10274 1. 92,40 B 92,40 B do. do. U. d. Lind. Bauv. B 153,00 b G °152,75 b° do. Wasserw. S. 1,2 10874 % 1.1.7 95,50 6 95,50 G do. Photogr. Ges. UnterhausenSpinn. 4 154,00 6 °154,00 6° Dannenbaum 103/4 1.1. 91,00 G 91,00 G do. SenftenbKohle Varziner Papierf. 12 120,00 b G 120,00 b 6° Dessauer Gas 10504 ¼ 1.1.7 / —,— —,— Ndl. Kohlen Ventzki, Maschin. 7 195,25 G ° 195,25 G ° 105 4 ¼ 1.1.’.7— —,— —,— bo. 1912 uk. 16 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 120,00 b 6 120,00 G do. 105]4 1.1.7 93,50 G 93,50 G Nordd. Eiswerke. Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 1198,60 6 ° 118,25 G° 1054 1.1.7 93,50 6 93,50 G6 Nordstern Kohle. Ver. Berl. Mörtelw. 5 68,80 b G 67,30 b 2° Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 4 % 1.1.7 97,00 8 97,00 B Oberschl. Eisenbbd. 1 do. Chem. Charl. 21 % 314,10 b0 317,75 b° do. do. 1902 [102 4 ½¼ 1.1’’7 / —,— 98,00 G d
101,00 G 101,00 G Westf. Draht. 10874 1.1. 98,50 8 8 1 8 1“ nannten Kreise, dem Eisenbahnhilfsschaffner Reinhold Franke dder dritten Klasse des Königlich Bayerischen 88,268 38.308 Weggenhacerane v Inhalt des amtlichen Teiles: zu Halle a. S., dem Hilfsbahnwärter Eduard Herzog zu Verdienstordens vom heiligen Michael:
95,30 B3 95,30 b Langendreer¹912 3 8 8 1 8 8
11A“ Ordensverleihungen ꝛc. Kriechau im Landkreise Weißenfels, dem Eisenbahnhilfsrotten⸗ dem Regierungs⸗ und Baurat Holmgren in Potsdam;
„ G ““ führer Friedrich Loose zu Audenhain im Kreise Torgau, dem 8 Königreich Preußen. Eisenbahnvorschmied Johann Woiwode, den Eisenbahnvor⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
—,— Wicxüler⸗Küpper. 108 Berlin, 29. Oktober. Markt⸗ V ; n5 s d 8 -, sämtlich Württembergischen Friedrichsordens: Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und schlossern Paul Busselt und August Hensler, sämtlich zu W g 5 9 1
3,259 8.,00 Withelmshall... 108 löen 8 prac vrmüittlungen, dc ümg sonstige Persenalveränderungen. Frankfurt a. O., und dem Eisenbahnvorschlosser Friedrich dem Eisenbahndirektor Neufeld in Frankfurt a. M.;
Fdäüsüt⸗ Preise.) Der Doppelzentner für: 8“ 1 LEEE.“ Heinemann zu Stendal das Allgemeine Ehrenzeichen, Fae⸗ ais (mixed), gute Sorte 16,80 ℳ, Reinertrag der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn. dem Werkmeister Jakob Klein zu Worringen im Land- 9 ;,1; 819 88 12ug 1es 16,40 ℳ. — Mais (mixed), geringe Sorte 8 8 kreise soir Jstes gee Jakob 8 88 Lel 8 Laura⸗ VW Sge.g—s Philipps 88298 Feolos. üenn H. E1“ Lunaer), 1 hütte im Landkreise Kattowitz, den Bergleuten Joseph Blöink klie FeEMstigs8⸗ “ fer EE“ See 1u“ “ u6“ zu Oberelspe im Kreise Olpe und Heinrich Knebel zu Meggen dem Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat Hummel, vor⸗ 888 eit Unternehm.’ . 9 1“X“ 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im genannten Kreise, den Hauern Hermann Püschel zu tragendem Rat im Finanzministerium; 8 Zürich 1 8,00 ℳ, 6,00 ℳ. Markthallen⸗ 8 1 1 18; B8Z1“ 102,009 3 preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen dem Reichsgerichtsrat a. D. Georg Hofmann zu Leipzig Waldenburg i. Schl. und August Spitzer zu Hausdorf im des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗ 88 808 Napgia Pro Pad. 1009 1. 89896 868 92 S. F 8 “ den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, „1“ LT“ dem zeichens mit der Inschrift: „Für Verdienste”: 5, o. 2 1005 1.1. B ,00 ℳ, 35, “ 8 8 3 3 b 8 3 Friedrich z 1 3 1 8 8 Mu“ Russ Allg.Elekt. 06 1006 1.1. 100,10 G 7060 ℳ, 36,00 ℳ. — Kartoffeln (hler dem Vorsitzenden des Direktoriums der Baugesellsceft Futfinstrneaeie Fri ” 11. G dem Eisenbahnrangiermeister Kohl in Frankfurt a. M.; 182,098 do. Pagnensauph, 1ceg 1.. 88,5092 handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rindfleisch Philipp Holzmann u. Co., Diplomarchitekten, Baurat Heb’“] Gabler zu Schimmelwitz im Kreise Trebni i hen ves Eien g bes Großk lich Mecklen⸗ 32,00 G Stecua Romana. 1055, 1.5. 103,258 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ mann Ritter zu Frankfurt a. M. den Roten Adlerorden 1“ Fiwwu“ ni 5 3 oo ich Mecklen⸗ C 2, 70 8 2* 9— 8 5 9 F 2 . 8 5908 Ttenna ddn cm-. 100 89288 von Zderg eiche 1 1 1,80 ℳ, 1,30 ℳ., dritter Klasse mit der Schleife T v zu Czempin 88 h Kosten, dem burgischen Greifenordens: b do. do. S. 1 105 86,60 G 8S; 1“ 1“ materialienausgeber Heinri⸗ ornemann zu Lehrte im Finanzrat Dr. S — Victorta Fallsxow — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,50 ℳ., dem Korvettenkapitän a. D. Freiherrn von Diepenbroick⸗ Kreise Burgd F d 8 Ei bahnschr c. der Vrr⸗ dri dem Geheimen Finanzrat Dr. Sander, vortragendem Rat im 98,50 G Ser. A-C uk. 171110 97,006 — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — 1 8e,ng; 8 Kreise Burgdorf, dem Eisenbahnschraubenschneider Frie rich inanzministerium, und 29 Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 16“ Grüter zu Sotanàs in Schweden, dem Superintendenten Lattke zu Groß Ströbitz im Landkreise Cottbus, dem Eisen⸗ dem Geheimen Baurat Kaufmann, Mitglied der Eisenbahn⸗ 88 2590 Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier, Friedrich Schmertmann zu Bingum im Kreise Weener, den bahnhobler Wilhelm Latusky zu Glogau, dem Eisenbahn⸗ direktion in Altona; 88,25 G 1 60 Stück 6,60 ℳ, 4,20 ℳ. — Karpfen Pfarrern Eduard Best zu Gerolstein im Kreise Daun und bohrer Friedrich Tecklenburg zu Evesen in Schaumburg-Lippe, 1“ nen Versicherungsaktien. 11 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 8 Wilhelm Thiele zu Courl im Landkreise Dortmund, den Ober⸗ dem Eisenbahnwagenputzer Philipp Kazmierczak zu Han⸗ des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4750 8B 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Zander 1 kg 3,20 ℳ, lehrern, Professoren Karl Jörgens zu Insterburg und Dr. nover, den Eisenbahnmaschinenputzern Wilhelm Gräber und dem Regierungsrat Brückner, Mitglied derselben Eisenbahn⸗ g Nordstern, Unfall⸗ und Altersversich⸗Ges. 1200 B 1,20 ℳ. — Hechte 1 kg. 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. Otto Porrath zu Wollin i. Pomm., dem Oberlehrer a. D.,, Johann Schumann zu Frankfurt a. O., den Eisenbahnwerk⸗ direktion, und 86,806 96 hrrustsche Felerricgrshf büleimar 1880b 8 Sahe 1t “ Professor Fritz Hitzigrath zu Königsberg i. Pr. dem Groß⸗ stättenarbeitern Johann Schulz zu Cottbus, August Eller dem Oberbaurat Schayer, Mitglied der Eisenbahndirektion in en 8 8 g 38 18e 1. 80 Sg 3 kaufmann, Kommerzienrat Karl Spaeter zu Koblenz, dem und Karl Unbehau zu Frankfurt a. O., dem Eisenbahn⸗ Hannover; 1 87,096 36,05 ℳ, 1,00 ℳ. 8 Ersten Beigeordneten Dr. Joseph Janßen ebendaselbst, dem magazinarbeiter Heinrich Hoppe zu Kaltendorf im Kreise 1 1 819n; 8 Bergwerksbesitzer Ernst Ribbert zu Cöln, dem Weinguts⸗ Gardelegen, dem Bahnunterhaltungsarbeiter Joachim Behrens des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich 85,75G Berichtigung. Vorgestern: 5 % besitzer, Kaufmann Medard Hartrath zu Trier, dem Ober⸗ zu Harsum im Landkreise Hildesheim und dem Tagearbeiter Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen 88 St. Louis u. S. Franzisco Zert. 60,50b; G. zollrevisor Otto Küster zu Sigmaringen und dem Hafen⸗ Jakob Pradella zu Georgshütte im Landkreise Kattowitz das Krone: Er h iesen 11 eeee. “ Bohmann zu Altona den Roten Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 1 dem Eisenbahnobersekretär Herrlich in Altona; G6“ 8 8 8ö 1 1 dem bisherigen Gefreiten im Pommerschen Pionierbataillon . . ““ dem Vorsitzenden des Kirchenbauvereins, Generalleutnant Nr. 2, “ Een Hefegthn zu Rettungs⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Ausweis über den Verkehr auff z. D. von Schubert zu Charlottenburg den Königlichen medaille am Bande zu verleihen. Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: b dem Berliner Schlachtviehmarkt Kronenorden erster Klasse, 1A““ dem Bahnhofsvorsteher Eckhardt in Hamburg; des demselben Orden angeschlossenen silbernen .
FPESgSEPEgPE 1
BrnSInsnsöne
8
EEEEEE A
2
—,— —,— do. 4 ½ 100,50 G —,— do. 4 ½ 1 abg, 100,50 G6 —,— do. 5 ½
Füfnünseügeezsss
8 bPghEgeEesEezeeeezzeezztzezeeeEbezseerezeee
—,— — Wilhelmshütte 105
3,25 G Zech.⸗Kriebitzsch.. 108
—, . do. do. ukv. 17 103/42
99,00 G Zeitzer Maschinen 103.
97,60 G do. unk. 14 103
93,50 G Sesoft. Waldh. 102 o.
gereregesss Beüeesgzsss 2ö—-2SgnSögöNnNINöIN
2
vrrrrrrrrrrres
—
Fvrarrreeierineeen
gsseebtekesesss
—V2ͤö-qö-SISggESöSS2AgSN 2 ‚A
do -
— *
1= = V 226
2
Z
—80282ö2ͤNnNnNSSSIS
8 8Vg=gVx =
25-28S825ögSög
D
8 98
vPreen vrrüerrrrrrrreerrererese
mIIIITTe
S23ZPPüeeeseesnss
— SS S
0SSSSS[OoOSeOOSIS —
122S 00
—
S vFererrerrrrürrrrereres—s—sss
verrereresseesrsereresern
—
CöLSLggAAn’nn,sneöönöhn güeögeg=nsmnsn=‚nsön
8
„ 0 91,25 G 91.25 G do. 1912 unk. 17 97,00 G 97,00 G Leopoldgrube... —,— —,— Lindenb. Stahl 10 98,50 G 98,50 G Ludw. Löwe u. K. 95,75 B 95,75 B do. do. 99,00 G Löwenbr Hohensch 95,50 b Lothr. Portl.⸗Cem 94,50 G Magdb. Allg. Gas 98,00 G do. Bau⸗ u. Krb. 97,00 B do. Abt. 11, 12 102,00 B do. Abt. 183, 14 —,— . do. Abt. 15-18 97,25 B 8 Mannesmannr... 100,00 B do. 1913 unk. 18 100,25 G 100,25 G Märk. Elektrwke. 13 98,25 b B 98,25 B Märk⸗Westf. Bg. 09
S S8 989 82—SS8888SSS
bo. Südwest i. L.. do. Witzleben i. L. Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P. do. do. Vorz.⸗Akt. Thiederhall Ee. Thomée.. örl’s Ver. Oelf. Thür. Nad. u. St. Thüring. Salinen. Leonhard Tietz.. Tillmann Eisenb.. Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker.. Triptis Akt.⸗Ges...
—
☛‿8Sö— EEI
D be
Oktober 1913. (Amtlicher B⸗ dem Presbyter, Rentner Matthias Göring zu Honnef Berlin, den 30. Oktober. Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel. a. Rh. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verdienstkreuzes:
Die Boörsg, zeigte heute eine schwächere fenser Nest ze E 14““ ddeem bisherigen Botschaftssekretär zweiter Klasse bei der dem Bahnhofsvorsteher Glotz in Schmiedefeld; Haltung, Auf, deh meisten Gebieten 2) femsie Masttälber; 89. 68. 1hℳ. Steserreh, Lee ahi ge ... ee eeb.. Victor de Lacroir den Roten der Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Lebens⸗ sonders “ 1 dec “ Schlg. 113 —118 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ Sr. Emt Sch 1i zu Berlin⸗vichterfelde und dem Vorsteher Mlerochhe. rettungsmedaille: Tendenz zeigten und einem starken Kurs⸗ 8 e “ der Registratur des Kontors der Reichshauptbank für Wert⸗ 8 Königlich bayerischen Major Ftecherr Reichlin dem geprüften Eisenbahnlokomotivheizer Schüßler in Coburg; druck unterlagen. Vorübergehend wurde Schlg. 105 112 ℳ, 4) geringe Mastt... papiere, Geheimen Rechnungsrat Adolf Graewe den König⸗ von Meldegg, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen
2 S. G 8 Hoheit des Prinzen Franz von Bayern, dem Königlich belgischen der Krone zum Ritterzeichen zweiter Klasse
die Haltung etwas fester, da die hier und und gute Saugkälber, Lg. 58 — 62 ℳ, ; d 1à 68 b 1 lichen Kronenorden dritter Klasse, Leutnant Albert de Selliers de Moranville im 2. Lancier⸗ des Herzoglich Anhakltischen Hausordens Albrechts
8
o be S
8 8
0[0 vüöbPPPEeEeeiofPfzebeesebkseeeeE
vüörrrürrrrrrrrerrrrresreres-- Fö=Féö2ISöEnSAEgESöenne
— de MS2
— —
2 . 2 k —282NSNA
D
“ Concordia Bergb. 1004 81,00 G ° Constant. der Gr. 11004
S=SS
PöPürrres Süö8SöSüSgönö’n
—
8
da befürchtete Erhöhung der Londoner Schlg. 102 — 109 ℳ, 5) geringe Saugg. . 1““ Bankrate nicht eingetreten ist. Die Nach⸗ kälber, Lg. 43 — 55 ℳ, Schlg. 78 — 100 öI“ den Rektoren Ludwig Fruendt zu Drochtersen im Kreise regiment, dem Königlich bayerischen Regierungsrat und Bezirks⸗ des Bäͤren: börse war belebt und schwächer. Der Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ Kehdingen und Lüitjen Sterrenberg zu Lehe, dem Haupt⸗ amtmann Hans Nolze zu Regensburg dem Fabrikbesitzer 4 8 8 8ee⸗ Privatdiskont notierte wieder 4¼%. schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, lehrer und Kantor August Reime zu Granschütz im Land⸗ Königlich bayerischen K. KH“ itzer, dem Rechnungsrat Moritz, Bureauvorsteher für das Ex⸗ 1 Lebendgewicht 600 ℳ, Schlachtgewicht eehn 8 ig z haß im L Königlich bayerischen Kommerzienrat August Wildhagen zu ditions und Kanzleiwesen bei der Oberzolldirektion i 77,00 G 75 ℳ, 2) vollfleischige Schweine von kreise Weißenfels und dem Lehrer a. D. Robert Kürsten zu Kitzingen a. M., dem Bischof der evangelischen Brüderkirche ““ ihe dei vr Pberaath. 80,098 240 — 300 Pfd. Lebend veeeseht E 1I E den Königlichen “ vierter für Labrador Albert M artin zu Nain und den Kaufleuten Magdeburg; 95,40 G Schlg. 74 — 75 ℳ, 3) vollfleischige Schweine en Kantoren und Hauptlehrern a. D. Karl Bauer zu Karl Michelau und Bertram Rosenbaum zu Schanghai der Fürstlich Waldeckschen silbernen Verdienst⸗ 88,906 bge “ 18 8 Hel 8 8 unp Segrüh H9“ stene gu “ dem Haupt⸗ den Roten Adlerorden vierter Klasse, me cen⸗. 92,259 . Schlg. 73— 2+ lehrer Robert Ulrich zu Oberröblingen im Kreise Sanger⸗ dem Königlich bayerischen Generalleutnant Walther von i ister Li ssel; 98 9 1een ge aegea. ee 6 Wgnenn Dhhsce 58S Hea hssn E 8 eeee zu Naum⸗ Wald Iebte Generaladjutanten Ge ven G666 do. Cöln⸗Rottweilsis 320,00b G0320,2bb e0 do. unt. 15 108,48 1.5.111 —,— 98,00 6 do. Eisen⸗Ind. 86,78 8 18 73 1vollcleischige Sc 8 burg⸗Grochlitz und Anton Seidel zu Naumburg a. S., den Königli Hoheit des Prinz⸗ b König⸗ des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes bo. Dtsch. Nicelw 18 289299 602882890, ꝑDisc never.C. 21088 117 yeh 1011,8 5b Verns0verte 110 94,50B 1“ bis 73 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Lehrern Ernst Großkopf zu Groß Kyhna 8 Kreise Delitzsch, Königlichen Hoheit des Prin;⸗Regenten von Bayern, den König Fürstlich Vritter nela sch . bo. Flanschenfabr. 7 1682992 130:h9 do. „S. 4.1z 1008 1100,76b 101,2 b Drenst. u. Koppel :5.11 100,506b G 160 Pfd., 2g. 54 — 56 ℳ, Schlg. 68 — 70 ℳ, Alfred Gründel Eran⸗R Ide im Kreise Jork lichen Kronenorden erster Klasse, — 1 do. Haneiegveh⸗ 197e9e. 62109.⸗ de. Kph⸗ef. 1089 1410, 2he ge, Coßeger, du. 2e 88.208G Auftrieb; Rinvder: 143 Stück, darunter nton Miloch zu Kolletztau im Kreise Neustadt W. cr., so. Konstantinopel Freiherrn von Wangenheim den Stern zum b s Fürstli bo. Harzer Prtl.⸗Z0 438,00b —,— do. Blerbrauerei 108, 11 1.4.10 ,94,509 94,50 „b Pfefferberg Br. 1 4.10/ 99,25 G Bullen 63 Stück, Ochsen 10 Stück, hannes Neuhaus zu Crefeld, Emil Rauch zu Dorsweiler Königlichen Kronenorden zwei las des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich ähg. 2.9982. do. Scbeln. 1018 1928 1170195308 19038 8 ee raergoßle 4¹0ʃ97888 — Kühe und Färsen 70 Stück; Kaͤlber G him Kreise Chaleau⸗Salins, Otio Rehwald zu Liedemeiten Königeichen iraeen een⸗ Uchentes Keasss . Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: 881,00b G„262,599b 809 do. Linoleum. 108,47 14.110,—, —,— JFuttus Pintsch ⸗. 17) 97208 1671 Stück; Schafe 760 Stück:; im Kreise Niederung, Otto Riechardt zu Hassenhausen im dem Königlich italienischen Kapitänleutnant Grafen Tosti dem Oberbahnassistenten Wasserburger in Bonn;
bo. Kammerich abg.] 6 do. Kunst Troitzschs1 1 ½ do. Lausitzer Glas 25 bo. Metall Haller. 11 ho. egern 15 bo. Schmirg. u. M. 9 vo. Smyrna⸗Tepp. 0 do. Thüring. Met. 115 Ho. St. Zyp. u. Wiss. ,12
iktoriawere 7
Wogel, ees 138
Vogt u. Wolf 14
Vogtländ. Maschin. 30 bo. Vorz.⸗Akt.80 do. Tüllfabrik10 Boigt u. Winbe i. L. o D. Vorwärts, Biel. Sp. 0
Vorwohler Portl. 115 Wanderer Werke 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Rußs14 Wegelin u. Hübner 12 Wenderoh 4 Wernsh. Kammg. 10 do. Vorz.⸗Akt. 11 Wersch.⸗Weißenf.
Braunk. Lit. A-D bo. neue Lit. E.
Weser Akt.⸗Ges.... Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali do. Vorz.⸗Akt. Westfalia Cement. Westf. Draht Hamm bo. Eisen u. Draht
Langendreer... bo. t 2. 8
Westl. Bodeng. i. L.o D
Biberna Vortl. 6 1 87,10 b * 97,75 G °
S 1 0 S aPöEaEaEEq.“.“
Fw’üeaeüüzüäüeseeeererererenen
168,80 G do. Solv⸗W. ur. 6 10217 117 99,258 99,258 FPomm. Zucterför. 1.7 — Schweine 13 622 Stück. 8 Kreise Naumburg, Johann Schröder zu Byhusen im Kreis di Valminuta, bisher Kabinettschef des Marineministers 8 cc,a 18 8 G z hhusen im Kreise 8 ettschef d.
s2ande hha. ec ee e⸗, 114 —,— IE“ 17 82228 Marktverlauf: Bremervörde, Albert Schulze zu Zahna im Kreise Witten⸗ den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ferner:
1e 8 1. bee 8 .58— Der kleine Rinderauftrieb war nicht berg, den Lehrern a. D. Anton Bratky zu Merseburg, Otto dem Bürgermeister Karl Viehl zu Rainrod in Hessen des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich
18929,8. do. Saser Gen. 100 Fus Ua. ET,N Knb;n2 28] 86298 gan agaeen. . d wec er. ia nibt Hülße zu “ im Saalkreise, Karl Klunkert zu Durch⸗ und dem Konsul des Reichs, Kaufmann Frederik Ollendorff Italienischen Krone:
1 o. o. 1904 100 sein. Metallw.. 4. 0, e ndel gestaltete 8 8 1 1 ; Albe Kri⸗ Köniali 8 vj dlass . ne 5 Fꝙf 184, 208, Zonneezmarch.. 100 8226 8 88288 Fhe iege el, 5 410 9700 bG Bei den Echafen wurde nicht gaßn 8 198 8. Bitferenc Wert Frgneh zu zu Aarhus den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Geheimen Oberfinanzrat Schönbach, vortragendem Rat 559,1552. nera FBö 89258 82288 do. 1911 und. 17 ausverkauft. 1 a. S., Karl Koch zu Schröttersdorf im Lan⸗ reise Bromberg, dem Königlich bayerischen Postverwalter Ludwig Zürn zu im Finanzministerium; 374,50b0 do. do. 102 88,00 b c. 38,50b G. do. Westf. Kalkw. 1.7 100,60 G 8 Der Schwei 8 CESduard Stange zu Halle a. S., Michel Streiff zu Münster Kempten (Algäu) und dem Lehrer Andreas Heid zu Sprach⸗ 8 . 18,gn. vortm Hergb.sest 1 do. 1897 1.1. 883086 8 v1X“ . im Kreise Chateau⸗Salins, Joseph Theele zu Hochheim im brücken in Hessen das Verdienstkreuz in Gold, des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich 8ö0298“ da h 100 9100,00G bae.wan Grfte b 8 eeee dem Stadtbaumeister i. P. Philipp Merck zu Bensheim Dänischen Danebrogordens: Eee144“ 86,30bG G . “ Snni hfenae 8 4 8. Hok Ke ern. Inhaber des in Hessen, dem Gemeindeförster Karl Zimmer zu Groß dem Eisenbahndirektionspräsidenten Rüdlin in Berlin;
1 1 8 E 1- 7 *
S.e Zünebs, u.2e 106 89309b G glichen Hau ordens von Henz 8 Umstadt in Hessen, dem Kunstschreinermeister Joseph Dimpfl des Kommandeurk zweiter Klasse des König⸗ Eööö“ Ensn 8 dem Stadtkassenrendanten a. D. Karl Redeker zu Stein⸗ zu München und dem Spitalverwalter Loo Hegmann zu lich Norz veifnr 1 888. em h 9 1gi,gop⸗ gcen Rascin. 108 98,25 G heim im Kreise Höxter das Verdienstkreuz in Gold, “ Klingenberg, Bezirksamt Obernburg in Bayern, das Verdienst⸗ 8. öis b dael e. ih 8 1 “ “ 8 im
130,75 b4.] do. Tiefbau 108 . dem Obermusikmeister a. D. Ernst Hey der zu Pfaffen⸗ kreuz in Silber sowie Gehet ei Sberbaurat Wittterhe po b
111“ dorf im Landkreise Koblenz, bisher im 1. Rheinischen Pionier⸗ dem Amtsdiener Adolf Jung beim Generalkonsulat in Ministerium der öffentlichen Arbeiten;
28629d, ge, 0ng⸗ ” Ferfer 0n bataillon Nr. 8, das Verdienstkreuz in Silber, Paris das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
249,2 57, ektr.⸗A. 12 uk. 1771 3 18 3 8 3 Fües “ 66,269. 66,109982„ bo. „Liefergsg 196 dem Klempnermeister Otto Glathe zu Berlin, dem Tages⸗ dem Regierungs⸗ und Baurat Scheer, Mitglied der Eisen⸗ 88,008, 80076⸗ 8 do, n 1. 14109 steiger Wilhelm Breuer zu Weidenau a. d. Sieg und dem bahndirektion in Berlin 135,996 ⸗ 18728809 do. 1912 unk 18108 9726 G 8 1899 100 “ ööu. Söhnt zu Franzburg das Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
86108 de dena1u2297 101 1110161, 8 9 reuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung 8 heidemdl. ukv. 15 /102 4. 8 d 8 C Fisch 4 E 8 . 2 6 8 90,80 G Schl. Elektr u. Gas 103 48 8 den Grubenaufsehern Cosmas Fischer zu Ernestus im der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und 1“ .
1„G “ 16700 . 8 Kreise Olpe und Aloysius Schulte zu Halberbracht im ge⸗ zwar: Königreich Preußen. 9 doh do 1901 1024 14. 1 nannten Kreise, dem Aufseher Adolf Brandt zu Altwasser im 8 B 1 1 1 8 E1“ do. 1908 ung.18 88 „ e “ Kreise Waldenburg, dem Verladeaufseher Joseph Frank zu des Komturkreuzes des Verdienstordens der Königlich Mijnisterium der öffentlichen Arbeiten. Schultheiß⸗Vr. 86 157 1. 101,09G Georgshütte im Landkreise Kattowitz, den Trichinenschauern Bayyerischen Krone: Der Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Lerch⸗ do. 1892,10541. 101,00 G Bchege 1.“ zu C dem Rühegenin Oberbaurat 82 hardt, vortragendem Rat im bisher in Paderborn, ist zur Eisenbahndirektion nach Casse Seekreise un ernhard Hempel zu Steuden . Ministerium der öffentli en Arbeiten; versetzt.
— π᷑
g
118120 22
——Vq=2=
-8SͦaeESnnnen 222=22E=ög=S2
—, S. ee do. 97,50 b g 97,50e b B Rhenania, ver. Em 100 97,25 G 97,25 G Rieb Montl2uk. 18 102. 95,00 G 94,75 b Röchling Eis. u. St. 108 —,— —,— Rombach. Hütten 103 —,— avIsSs do. 1000 ℳ 102 96,50 g 96,50 G do. 405 ℳ 102 91,25 8 91,00 G Rütgerswerke 100 98,50 B 98,50 B Rybniker Steink. 100 —,— —,— do. 1912 unk. 17 100 —,— —,— Saar u. Mosel Bgw 102. 101,40 B 101,25e b G Sächs. Elektr. Lief. 105 —,— 8 Sächs.⸗Thür. Prtl. 108 95,50 B Sarotti Schok. 12102. 98,00 G G. Sauerbrey, M. 103 97,40 b G Schalker Gruben. 100 97,25 G do. 1898 102
ö
maEEEEEEEEEb D
E———— 1“
D
—.———— A᷑SAEöIASöSAös
2
EbEE,——
—ℳnß
= Bzxgng
— 8 0 2
—C—
—,
8.*
Z= —
2
96,25 6° 90,25 69 Elektr. Südwest 067102 105,0eb G °105,00 6° do. do. 1912 102 171,00 b G 171,00 b G bdo. do. 1906/102 do. Licht u. Kr. 104
81,00 B ° 81,00 b G °] Elektrochem. W. 102 106,00 eb G [107,50 b Elektro⸗Treuh. 12.
40,00 G 40.00 G Emsch.⸗Lippe Gw. 102 800,00 eb B 495,00 b G Engl. Wollenw. 108 105
do. do. Erhmannsb. Sp.⸗U105b
22WSWAANnN=
vaas a—üüöüüöönn S.S
=g
S22228S2SS2Ssnes
—— 22