[55 Bekanutmachung. 8 ½ % Priv. Lindener Stadtanleihe vom Jahre 1885. Von den laut Allerhöchsten Privilegs vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden nach vor⸗ schriftsmäßiger Auslosung folgende Stücke auf den 1. Januar 1914 gekündigt: Buchstabe B Nr. 94 102 135 156 167 168 181 und 199 über je 1000 ℳ, Buchstabe C Nr. 362 367 381 382. 387 und 423 über je 500 ℳ, Buchstabe D Nr. 473 474 486 501 529 620 627 642 693 697 698 726 785 821 873 875 895 und 950 über je 200 ℳ. Linden vor Hannover, den 25. März 1913. Der Magistrat. Lodemann.
[604361 Bekanntmachung. Von den mit Allerhöchstem Privilegium vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadt Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende vorschriftsmäßig ausgelosten Stücke zum 1. April 1914 gekündigt: Buchstabe A Nr. 48 60 und 71 über je 2000 ℳ, „Buchstabe B Nr. 101 105 und 106 über je 1000 ℳ, Buchstabe C Nr. 329 über 500 ℳ. Linden vor Hannover, den 22. Sep⸗ tember 1913. Der Magistrat. Lodemann.
[70629]
Bei der am 27. Oktober cr. in Gegen⸗ wart eines Notars vorgenommenen Ver⸗ losung unserer mit 103 Proz. rückzahl⸗ baren Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
6 14 18 28 34 64 67 85 141 und 221 über je 500 ℳ. Die Rückzahlung erfolgt am 2. Januar 1914 an der Kasse der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, Ring 30.
Stradau, den 28. Oktober 1913.
Stradauer Thonwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Paul Ulbrich. [30921]
Von den Maadeburger Stadtanleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 gekündigt:
Serie II (Ausgabe 1876).
Stücke zu 1000 ℳ Buchstabe A 50
Nr. 6018 110 172 177 188 205 222 228 281 362 383 384 394 395 454 489 512 516 543 553 559 583 597 612 634 674 702 707 759 830 834 860 893 903 913 950 957 961 984 7025 155 187 192 196 235 246 255 267 288 289 319 345 350 352 366 369 395 397 413 427 433 443 453 455 477 485.
Stücke zu 500 ℳ Buchstabe B Nr. 7515 558 560 568 630 631 655 682 714 741 796 856 859 868 883 934 8007 019 021 038 039 043 067 106 108 124 132 144 160 164 178 251 289 304 305 8874 424 471 532 539 546 556 559 576 578 579 627 628 642 644 645 673 683 737 742 838 839 895 907 932 935 983 9009 012 014 045 046 047 087 157 171 172 179 262 278 402 406 420.
Stücke zu 200 ℳ Buchstabe C Nr. 9524 611 625 705 707 771 802. 10119 126 223 267 308 406 544 603. 684 764 780 845 865 952 11006 008. 920 113 129 184 201 237 315 318 328 351 395 406 443 480 497 521 558 562 569 584 597 609 624 659 660 664 716 728 739 755 780 805 807 811 885 938.
Serie III (Ausgabe 1880).
Stücke zu 1000 ℳ Buchstabe à Nr. 12010 014 019 032 035 045 060. 088 093 101. 107 125 157 166 183 193 223 256 266 274 280 283 299 362 369 373 376 378 399 409 410 430 451 472 475 478 484 504 946 952 961 963 970 976 977 978 979 987 990 998 13027 068 072 074 078 094 107.
Stücke zu 500 ℳ Buchstabe B Nr. 13532 544 582 624 628 637 658 685 687 722 759 790 828 835 837 846 906 918 935 951 953 969 14000 010 015 021 033 039 052 060 076 086 093 095 096 099 104 108 131 187 190 231 238 264 269 287 292 293 296 328 395 445 447 452 498 537 953 963 965 968 974 977 980 15023 313 329 332 338 343 365 414 433 439 445 447 449 457 482 483 485 487 494.
Stücke zu 200 ℳ Buchstabe C Nr. 15506 526 540 541 566 571 574 575 579 583 606 610 616 642 644 648 674 678 681 682 689 722 740 773 785 789 810 816 825 846 866 885 894 916 917 939 945 961 962 993 999 16013 032 053 060 079 083 084 135 139 156 165 168 169 176 212 223 242 247 251 276 282 292 297 299 335 370 392 404
Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. 1 Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unserer Kämmereikasse sowie an nachstehenden Stellen erfolgen: bei der Seehandlungs⸗Haupt⸗ kasse, Preuß. Staatsbank bei der Deutschen Bank bei der Nationalbank für Deutschland bei S. Bleichröder bei der Bank für Handel und Industrie bei der Disconto⸗Gesell⸗ schaft bei der Commerz⸗ und Dis⸗ contobank W1“ bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a M., bei A. H. Heymann & Co. in Berlin, bei Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover, bei der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg, bei der Mitteldeutschen Privatbank bei dem Magdeburger Bank⸗ verein bei F. A. Neubauer bei Zuckschwerdt & Beuchel bei Dingel & Co. bei Wilhelm Schieß bei Schulze & Schäle bei E. Alenfeld & Co. E1“ Von den früher ausgelosten und ge⸗ kündigten aber noch in Umlauf befindlichen Stücken der Magdeburger Stadtanleihen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgt nachstehend ein Verzeichnis: Nr. 2500 501 über 500 ℳ. Nr. 3489 über 500 ℳ. Nr. 4589 842 über 200 ℳ, Nr. 6487 570 632 788 941 952 977 981 über 1000 ℳ. Nr. 7476 über 1000 ℳ, Nr. 7764 779. 880 924 über 500 ℳ. Nr. 8080 397 431 463 569 613 807 869 über 500 ℳ. Nr. 9025 026 114 120 245 315 438. 498 über 500 ℳ, Nr. 9566 603 667 772 867 963 983 984 über 200 ℳ. Nr. 10095 120 233 496 709 710 746 747 783 874 920 979 über 200 ℳ. Nr. 11117 118 128 278 365 366 über 200 ℳ. Nr. 12054 071 184 466 über 1000 ℳ. Nr. 13001 102 über 1000 ℳ, Nr. 13552. 567 890 952 966 976 981 998 über 500 ℳ. Nr. 14189 192 202 241 268 530 über
500 ℳ.
Nr. 15031 312 367 368 über 500 ℳ, Nr. 15513 520 580 592 631 746 791 928 970 über 200 ℳ.
Nr. 16008 405 526 576 599 605 657. 658 659 661 687 929 über 200 ℳ. Nr. 17294 449 778 806 927 200 ℳ.
Nr. 18579 über 2000 ℳ.
Nr. 19432 704 über 500 ℳ. Nr. 20528 über 200 ℳ, Nr. 20881 über 2000 ℳ.
Nr. 21010 über 2000 ℳ, Nr. 21412 880 894 über 1000 ℳ.
Nr. 22155 195 453 501 über 500 ℳ. Nr. 26473 über 1000 ℳ. Nr. 27631 über 1000 ℳ, 806 über 500 ℳ
Nr. 28029 087 161 189 über 200 ℳ. Nr. 34833 über 200 ℳ.
Nr. 36673 über 2000 ℳ.
Nr. 37173 393 394 über 1000 ℳ. Nr. 38429 597 über 1000 ℳ.
Nr. 39037 081 über 1000 ℳ, Nr. 39458 944 963 über 500 ℳ.
Nr. 40513 567 695 über 200 ℳ, Nr. 40807 über 100 ℳ.
Nr. 41202 über 100 ℳ.
Nr. 43312 über 1000 ℳ. Nr. 45105 über 500 ℳ, N. über 100 ℳ.
Nr. 48546 über 1000 ℳ. Nr. 51294 548 über 100 ℳ. Nr. 52866 über 1000 ℳ. Nr. 56895 über 5000 ℳ. Nr. 57562 über 1000 ℳ. Nr. 58012 026 029 079 107 384 über 1000 ℳ, Nr. 58648 758 842 994 über
500 ℳ. 682 691 692 über
Nr. 59571 100 ℳ. Nr. 72027 074 250 über 2000 ℳ, Nr. 72585 586 589 647 649 über 1000 ℳ. Nr. 73043 416 803 über 1000 ℳ. Nr. 74034 107 155 241 292 305 364 440 459 563 906 907 923 924 946 über 1000 ℳ.
Nr. 75223 457 566 567 588 604 607 796 über 500 ℳ.
Nr. 76246 295 320 über 500 ℳ, Nr. 76921 924 925 über 200 ℳ.
Nr. 77377 über 200 ℳ,
Nr. 78203 über 200 ℳ.
Nr. 7 9758 802 839 876 über 1000 ℳ. Nr. 81963 über 500 ℳ.
Nr. 82037 524 836 842 über 500 ℳ.
Berlin,
v
über
Nr. 27805
861
675
Empfang zu nehmen.
Auslosung von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) Angerburg sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
111 137 180 251 262.
160 165 176 196 208.
58041] Von den Magdeburger Stadt⸗ anleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nachbenannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rück⸗ zahlung gekündigt. Zum 2. Januar 1914: Anleihe von 1891. Ausgabe 1899. 5. Abteilung. (4 %). Nr. 56956 zu 5000 ℳ. Nr. 57882 969 zu je 1000 ℳ. .58699 zu 500 ℳ.
Nr. 59578 zu 100 ℳ.
Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den W gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Ver⸗ zinsung über den 2. Januar 1914 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage ge⸗ kürzt. Im übrigen ist die planmäßige Tilgung der fünf Abteilungen der Anleihe von 1891 zu 3 ½ wie auch zu 4 % im Wege freihändigen Ankaufs erfolgt.
Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unserer Kämmereikasse und bei nachstehenden Stellen:
1) bei der Seehandlungs⸗ Hauptkasse, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Commerz⸗ und Discontobank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei S. Bleichröder, bei A. H. Heymann
& Co. bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M.; bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover; bei der Oldenburger Sp Leihbank in Oldenburg; bei der I1X““ Privatbank, bei dem Magdeburger Bankverein, 14) bei F. A. Neubauer, 15) bei Zuckschwerdt Beuchel, 16) bei Dingel & Co., 17) bei Wilhelm Schieß, 18) bei E. Alenfeld & Co. erfolgen. Magdeburg. den 18. September 1913. Der Magistrat. 8
Berlin;
[21973 Bekaunntmachung. Für 1913 sind folgende Greifenberger Kreisanleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt: II. Ausgabe. 26 Stück B Nr. 38 66 72 75 81 105 20 130 149 154 157 162 185 189 213 274 277 300 302 311 330 353 366 392 je 500 ℳ = .13 000 ℳ
127 143 144 je 1000 ℳ = 7 000 „
III. Ausgabe. 25 Stück A Nr. 21 34 55 200 220 242 306 314 336 344 360 365 375 378 383 406 407 418 423 460 464 469 471 474 479 je 200 ℳ = 5 000 ℳ. 6 Stück K Nr. 18 30 5.3 202 209 240 je 500 ℳ = 3 000 „ 4 Stück C Nr. 39 52 62 4 000 „ 12 000 ℳ.
63 je 1000 ℳ =.
Die Inhaber dieser Papiere werden auf⸗ gefordert, diese zum 2. Januar 1914 bei der Kreiskommunalkasse hier ein⸗ zureichen und dagegen den Wert in
Der Kreisausschuß des Kreises Greifenberg. Dr. v. Thadden.
[30899) Bekanntmachung. Bei der am 10. Juni 1913 erfolgten
des Kreises
III. Emission. Lit. A à 2000 ℳ Nr. 4 5 12 35. Lit. B à 1000 ℳ Nr. 3 27 74. Lit. C à 500 ℳ Nr. 27 30 47 54. Lit. D à 200 ℳ Nr. 14 23 33 73.
IV. Emission. Lit. A à 1000 ℳ Nr. 31 52 55 59. Lit. E à 500 ℳ Nr. 18 92 93. Lit. C à 200 ℳ Nr. 87 102 159
V. Emission. Lit. A à 1000 ℳ Nr. 20 48. Lit. B à 500 ℳ Nr. 4 13 42 43. Lit. C à 200 ℳ Nr. 85 89. Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗
v
[13997) Bekanntmachung.
Bei der am 9. Juni d. Js. statt⸗ gefundenen Auslosung von 4 % igen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 ℳ ausgegeben wurden, sind fol⸗ gende Nummern gezogen:
Buchstabe B Nr. 18 28 31 33 und 34 über je 500 ℳ = 2500 ℳ.
Buchstabe C Nr. 22 und 56 über je 200 ℳ = 400 ℳ.
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1914.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der An⸗ weisung bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachf. in Königsberg i. Pr., der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin und der Bank der Ostpr. Landschaft in Königsberg und Allenstein.
Die Verzinsung der gekündigten Num⸗ mern hört mit dem 1. Januagr 1914 auf.
Gleichzeitig werden nachstehend auf⸗ geführte Nummern der Kreisanleihescheine, die bereits früher ausgelost, bisher aber nicht eingelöst sind, veröffentlicht:
II. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 190 über 300 ℳ. Buchstabe C Nr. 6 und 28 über je
150 ℳ. IV. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 3 über 1000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 76 77 und 78 über je 200 ℳ.
Neidenburg, den 12. Juli 1913.
Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg. J. V.: v. Mechow, Regierunggsassessor. [70570]
Bei der am 17. September 1913 statt⸗ gefundenen Auslosung von 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 59 à 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 272, Nr. 402, Nr. 334, Nr. 450 à 500 ℳ.
Die Auszahlung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1914 ab bei unserer Kasse zu 105 % vom Nennwerte.
Stärkefabrik Kyritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G. A. Bergmann. R. Pohl.
[177761 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 aus⸗
Legebenen Schuldverschreibungen der
tadt Mühlhausen i. Th. sind für 1913 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgelost worden:
Lit. A Nr. 26 70 196 zu je 5000 ℳ.
Lit. B Nr. 276 304 355 435 436 475 492 zu je 2000 ℳ.
Lit. C Nr. 548 567 584 590 641 649 683 698 754 768 zu je 1000 ℳ.
Lit. D Nr. 828 832 861 887 893 895 900 917 922 941 zu je 500 ℳ.
Diese Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1914 ab bei unserer Stadthaupt⸗ kasse gegen Rückgabe der Anleihescheme mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Ja⸗ nuar 1914 fälligen Zinsscheinen und An⸗ weisungen bar in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird angerechnet.
Mühlhausen i. Th., den 9. Mai 1913.
[321022 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1887 ausge⸗ fertigten, auf den Inhaber lautenden 3 ½ % igen Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000 ℳ sind heute nachstehende Nummern
a. Lit. A Nr. 38 169 179 187 über je 1000 ℳ,
b. Lit. 1E Nr. 242 256 286 301 346 417 über je 500 ℳ,
c. Lit. C Nr. 496 500 530 538 564 über je 200 ℳ
ausgelost.
Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1914 ab zur Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreiskommunalkasse während der Vor⸗ mittagsstunden zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine hört mit Ende 1913 auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine Lit. A 105, B 336, 345, C 494 an die baldige Einlösung derselben er⸗ innert.
Stendal, den 18. Juni 1913.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Bismarck.
[31710]
Stendaler Stadtaunleihescheinen sind bezw. 1. April 1914 bezw.
Buchstabe A Nr. 12 22 103 116 Buchstabe Nr. Buchstabe C Nr. 290 “
Buchstabe A Nr. Buchstabe Nr. Buchstabe C Nr.
Buchstabe A Nr. Buchstabe * Nr.
10 72
Buchstabe A Nr. Buchstabe B Nr. 133 179 690 über je 1000 ℳ = 8 Buchstabe D Nr.
Buchstabe A Nr.
über je 1000 ℳ = Buchstabe D
Buchstabe A Nr. 64 über
über je 1000 ℳ = Buchstabe D 1996 2040 2059 2107 2139 2140 21 2638 2640 über je 500 ℳ = Buchstabe E. 2890 2933 2984 2985 2988 3002 3058 31 3281 3290 3364 3380 3389 über je 200
gegen Rückgabe der Anleihescheine und scheinanweisungen, und zwar bezüglich der
11 79 99 113 140 143 162 über je 500 ℳ = „ 80 111 119 159 177 19 189
Buchstabe C Nr. 301 338 über je 200 ℳ =
710˙809 855 910 über je 500 ℳ = . . .2
Nr. 1841 1846 1897 1969 1971 2290 2327 2579 2671 2687 über je 500 ℳ =
Buchstabe B Nr. 171 259 263 490 511 über je 2000 ℳ = Buchstabe C Nr. 541 542 668 703 741 931“ 1082 1214
Nr. 1441 1442 1545 1558 1612 1710 1711 42 2204 2205 2300 2301 2440
Nr. 2641 2642 2657 2678 2767 2848 2850 2851
Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 17. April 1882, 7. Sep⸗ tember 1887 und 3. Mat 1890, der Ministerialerlasse vom 25. Februar 1901. 22. Februar 1903 sowie des Allerhöchsten Erlasses vom 9. April 1908 ausgegebenen
und
bei der diesjährigen Auslosung am
28. Mai folgende Anleihescheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 1. Oktober 1913 bestimmt worden: a. von der II. Ausgabe:
5 000 3 500
1 600 . ℳ 10 100
117 über je 1000 ℳ = ℳ 259 über je
zusammen.
b. von der III. Ausgabe:
15 46 85 107 145 190 über je 1000 ℳ = ℳ 6 000 281 297 346 über je 500 ℳ = . ...
403 404 439 451 über je 200 ℳ =
1 500 800
. ℳ 8 300
zusammen.
c. von der IV. Ausgabe: 128 über je 1000 ℳ = ℳ 170 178 255 über je 500 ℳ —-— . „
3 000 1 500 669 zusammen. ℳ 4 900
c. von der V. Ausgabe:
47 88 über je 5000 ℳ = . . . über jse 2000 ℳ —S. Buchstabe C Nr. 218 220 238 302 398 478 485 520 600 686
—. ℳ 10 000 4 000
„ 11 000 2 000
. ℳ 27 000
zusammen .
e. von der VI. Ausgabe:
72 128 171 über je 5000 ℳ = .. Buchstabe Nr. 228 300 396 464 466 über je 2000 ℳ = Buchstabe C Nr. 497 589 646 810 849 1081
. ℳ 15 000 „ 10 000 1249
1104 1248 2420
„ 10 000
6 000 . ℳ 41 000
zusammen .
Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. I. von der VII. Ausgabe:
.ℳ 5 000 „ 10 000
„ 10 000
1427 1811 „ 12 000
19 3123
3164 3165 3192 3223 ℳ = . 1
5 200 .ℳ 42 200
zusammen.
Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine auf, die Kapitalbeträge er dazu gehörigen Zinsscheine und Zins⸗
Anleihen II bis V vom 2. Januar
1914 ab, bezügl. der Anleihe VI vom 1. 4. 1914 ab und bezügl. der An⸗
Die Bekanntmachungen über den Verlust
Der Magistrat. 8 1 2 4 -..e 8 8 von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗
. Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
n. 9e2
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußig
Berlin, Freitag, den 31. Oktober
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
h. Bankausweise.
[43073]
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
lich in Unterabteilung 2.
[30916] Verlosung V. 724/13. von 3 ½ % Posener Stadtanleihe⸗ scheinen vom Jahre 1885.
Bei der Verlosung von 3 ½ % Posener Stadtanleihescheinen vom Jahre 1885 zwecks Tilgung für das Jahr 1913 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 52 65 81 971u — 4 Stück zu 5000 ℳ = 20 000 ℳ,
Buchstabe B Nr. 6 23 = 2 Stück zu
2000 ℳ = 4000 ℳ Buchstabe C 4 Stück zu 1000 ℳ = 4000 ℳ, Buchstabe D Nr. 8 9 36 179 234 307 38 407 427 521 556 11 Stück zu 500 ℳ = 5500 ℳ, Buchstabe E. Nr. 142 214 232 287 359 409 499 590 625 697 718 755 788 925 944 971 995 = 17 Stück zu 200 ℳ = 3400 ℳ, zusammen: 36 900 ℳ. Den Inhabern werden diese Anleihe⸗ scheine zur Rückzablung am 2. Januar 1914 gekündigt. Eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1913 findet nicht statt. Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Nr. 17 — 20 und der Zinsscheinanweisung in Berlin: bei der Seehandlung, Bank für Handel und Industrie, Delbrück, Schickler & Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, 1 in Breslau: bei der Breslauer Dis⸗ kontobank, in Posen: bei der Stadthauptkasse, Ostbank für Handel und Gewerbe, Danziger Privataktlenbank, Hartwig Mamroth & Co., Norddeutsche Credit⸗ anstalt. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: G on der 31 % Posener Stadtanleihe “ 1885: seit 2. Januar 1907, it Zinsscheinen Nr. 3—20, Nr. 896 und 897; seit 2. Januar 1909. abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 7— 20, Buchst. D Nr. 475; 1 seit 2. Januar 1913, arzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 15 — 20, Buchst. C Nr. 166, Buchst. E Nr. 188; von der 3 ½ % Posener Stadtanleihe 1894, I. Ausgabe:
abzuliefern Buchst. E.
seit 2. Januar 1910, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 13 — 20, Buchst. C
Nr. 563, Buchst. E Nr. 431;
seit 2. Januar 1913. abzuliefern nit Zinsscheinen Nr. 19 — 20, Buchst. C
Nr. 566, Buchst. D Nr. 503;
von der 4 % Posener Stadtanleihe 1
900:
seit 2. Januar 1912, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 4— 20, Buchst. B
1159 1ö
von der 4 % Posener Stadtanleihe
1908, I. Ausgabe:
2. Januar 1912, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 7—20, Buchst. B Nr. 6705 6821 6863, Buchst. C Nr. 4557
Nr. 3115;
von der 4 % Posener Stadtanleihe 19
0s, II. Ausgabe:
seit 2. Januar 1911, abzuliefern Nr. 3 — 20, Buchst. A
mit Zinsscheinen 1 Nr. 4053 4078, Buchst. B Nr. 9239; seit 2. Jauuar 1912,.
der Stadt Bielefeld (Allerhöchste Privi⸗
legien 31. März 1891) erfolgt in diesem Jahre durch Ankauf.
Nr. 84 98 209 255 = 274
abzuliefern 9 — 20, Buchst. B Nr. 7684, Buchst. C Nr. 4993, Buchst. D
abzuliefern
Die Tilgung der Anleihen B und C
vom 8. September 1884 und
Der Magistrat Bielefeld
[30898] Stadtobligationenauslosung. In öffentlicher Sitzung des unterzeich⸗ neten Magistrats vom 13. Juni 1913 sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen I. Ausgabe folgende Nummern ausgelost worden:
zu 1000 ℳ 205 255 293 327 357 559. zu 500 ℳ 869 1036 1110 1160 1170
131 ; 1666 8
25522 2 2 2
2 u 200 ℳ 1447 1554 1594 1724 1811 1856 2125
243 2469 2520 2550 2556
7 2827 2925 3146 3355 3631 3654 3706 3852 3919 4480 4977 5062 5194 5219 5466 5695 5727 5786. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten De⸗ zember d. JIs. ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der ausgelosten Papiere und der Zinsscheine Nr. 3 bis einschließ⸗ lich 20 nebst Talons in unserer Stadt⸗ hauptkasse oder bei dem Magdeburger Bankverein, Filiale Nordhausen, oder bei Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1914 ab findet eine fernere Verzinsung der aufgerufenen An⸗ leihescheine nicht mehr statt. Von den früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst worden:
Nr. 2424 zu 200 ℳ, ausgelost 31. Dezember 1909, und Nr. 1700 2048 2398 2955 zu 200 ℳ,
222 224 2693 273 3473 410]
0927 D0007
33 3625 4423 5409
zum
schaften auf Aktien und
[70653]
5) Kommanditgefell⸗ Aktiengesellschaften.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden zu der auf Freitag, den
28. November 1913, Nachmittags
3 Uhr, im Sitzungssaale der Bergisch
Märkischen Bank Düsseldorf zu Düsseldorf
anberaumten ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Nach § 17 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis zum 3. Werktage vor der Geueralversammlung, also Dienstag, den 25. November 1913, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Erkrath und bei der Bergisch Märkischen Bank Tüffel⸗ dorf in Düsseldorf hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung dem Vorstande durch Vorlage der Hinterlegungsbescheini⸗ gungen nachgewiesen haben.
Die Bescheinigungen sind nur dann gültig, wenn aus denselben hervorgeht, daß die Hinterlegung bis zum Schlusse der Generalversammlung erfolgt ist.
Ueber die geschehene Einreichung der Aktien bezw. den erfolgten Nachweis der Hinterlegung wird den Herren Aktionären eine Bescheinigung ausgeschrieben, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Jede ℳ 1000,— Aktie gewährt
ausgelost zum 31. Dezember 1912. Eine Auslosung von Anleihescheinen II. und III. Ausgabe ist auch für dieses Fahr nicht erfolgt. Durch Ankauf von Ankeihescheinen dieser beiden Ausgaben werden 37 400 ℳ und 87 000 ℳ getilgt. Nordhausen, den 18. Juni 1913. Der Magistrat. Contag.
Chamotte⸗ und Dinaswerke
eine Stimme. Erkrath, den 10. Oktober 1913.
Birschel & Ritter Ahtiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul The Losen.
[70622
Bilanzkonto am
Eilenburger Kattun⸗Manufaktur Aktien⸗Gesellschaft.
31. Mai 1913.
Zwischenbilanz am 30. Inni 1913.
Aktiva. Immobilienkontöo... Maschinenkonto.. . Elektr. Anlagekonto.. Kupferwalzenkonto Geschirrkonto Kassatentsg. . .. Effektenkonto... Wechselkonto. 8 Assekuranzkonto.. Materialienkonto .. Warenkonto . . .. Kontokorrentkonto
—
81““ u a2
Passiva. Per Aktienkapitalkanto . Anleihekonto.
Reservefondskonto.. Extrareservefondskonto. Delkrederekonto. . Anleihezinsenkonto. Dividendenkonto Unterstützungskonto .. Arbeiterwohnhäuserreserve.. Kontokorrentkkonto. . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto..
5545, Buchst. D Nr. 3314, Buchst. E Nr. 3365; seit 2. Januar 1913,
mit Zinsscheinen Nr.
Rückständige Schuldverschreibungen
Gewwinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1913.
ℳ g 492 000— 63 000 — 77 000 — 2 000 — 26 930,75 6 450 — 92 421 70 36 816 75 43 41675 382 773,25 436 051 45 526 088,80 484 560 78 229 46125 2139 196 20 900 000— 900 420 000 — 20 000— 500 — 500 —
90 000— 45 000— 47 044 65 3 307 50 159 — 30 000 —- 6 000— 532 281 52
2 129 461 25
492 000 — 420 000
30 000— 6000 — 548 679,13
9 550ʃ57
2 139 196/20
[70579] Manufakturen Harimann & sils, Aktiengesellschaft, Oberelsaß.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird bekannt
in Münster
gemacht, daß der Herr Samuel Marti, Manufakturist in Montbeliard, aus dem
Aufsichtsrat der schieden ist.
Gesellschaft ausge⸗
Münster, den 28. Oktober 1913. “ Der Vorstand. Pfitzenmeyer.
[70581]
Tod aus dem Auf
sellschaft ausgeschied
Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Rudolf Großpietsch,
Magdeburg, durch sichtsrat unserer Ge⸗ en ist. In der heutigen
Generalversammlung ist Herr Ernst Groß⸗ pietsch, Hannover, zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden.
Staßfurt, den 29. Oktober 1913. G. Sauerbr. 1 fabrik Aktiengesellschaft.
ey Maschinen⸗
„Verschiedene Bekanntmachungen.
z. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von? mwält 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
von Rechtsanwälten.
Zürgerliches Branhaus Art. Ges. vorm. Gebr. Werth Duisburg.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren
Aktionäre zu der am Samstag, den 29. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden XII. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1913. Bericht des Vorstands und Aussichtsrats über das abgelaufene Geschäfte jahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3) Verschiedenes.
Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die in den §§ 23 und 24 des Statuts genannten Bedingungen maß⸗ gebend. 1
Duisburg. den 30. Oktober 1913.
Der Vorstand. [70657]
Otto Werth. Willi Werth.
önnnenn
[70620]
Diverse Bankkonte Wechselkonto Kassakonto Bestand Effektenkonto II: Bestand Zugang. Grundstückkonto ] Gebäudekonto: Zugang .
Maschinenkonto: Bestand .
Utensilienkonto: Bestand . Zugang
Gleisekonto: Bestand..
Gespannkonto.
Warenkonto
letersen,
S.
Effektenkonto I:
ö1.“
Grundstückkonto 1]. 8
8213138Z
Abschreibung 3 —
Zugang .. Abschreibung 10 %.
Abschreibung 25 % 9 482—
ZIngahth 1 Abschreibung 10 % vahe
Diverse Debitoren
6 6 13352
inigten
Vereinigten Lede
n
6 000 —
240,— — —
385 000 — 420 532 44 12 615 96
200 000, — 94 977 76 EgEEEE“ 294 97776 29 497 78 “ 55 000— 22 928 02
77 928 02
16 000 3 250 19 250 —
1 925-
30. Juni 1913.
Der Aufsichtsrat b,. . Lederleimfabriken vormals J.
Bilanz vom 30. Juni 1913.
21 529 ,49 1 767 31 68 110,86
6 240— 199 988 65 V 17 904 90
407 916,48
265 479]1
17 325—
279 466 56 341 069 85 11742 79488
ℳ ₰ 1 000 000—
Aktienkapitalkonto. 500 000 -
Obligationenkonto. Reservefondskonto I: Bestand ℳ 4 431,14
Zugang 7 655,62 Reservefonds⸗ konto 11 Delkrederekonto: Bestand 10 000,— Zugang 40 000,— Hypothekenkonto: (zu Grundstück 11)
9 300,— Ablösung5 900— Diverse Kreditoren.
3 400 70 235 101
Aktien⸗Gesellschaft.
E. Jenß.
L. Frese.
Herm. Köhnke. Föst.
Die Direktion der
rleimfabriken vormals J.
Aktien⸗Gesellschaft.
8
8 Jenß. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1913.
ermEINTA.
Ar
Abschreibungen: Gebäudekonto
Maschinenrepa
nnsenee.
Debet.
An Fabrikationskosten.... „ Anleihezinslen. Talonsteuer .“
Abschreibungen.
FI 623 —
Gleisekonto Reingewinn:
An Generalunkostenkonto
Gebäudereparaturenkonto Maschinenkonto.
Utensilienkonto.
Reservefonds T. . . .. Tantieme an den Vorstand Dividende 4 % . . . . . . Tantieme an den Aufsichtsrat
——
29 497
raturenkonto. 5 734
——
ℳ ₰
12 615,96 1 519,02 52 19 482— 1 925
5 053 65 40 000 — 5 000 —
„
8 er 1 V f 588 796/15
ℳ — 431 842 06] Bruttogewinn Gewinnvor⸗ trag aus
1911/1912. 14 89308
18
mit Zinsscheinen Nr. 5—20, Buchst. B Nr. 8927 9064 9102; seit 2. Januar 1913. abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 7—20, Buchst. B Nr. 9084 9105, Buchst. C Nr. 6203, Buchst. D Nr. 3448, Buchst. E Nr. 3636. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Abhebung des Barbetrages zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes wiederholt Per Saldovortrag .. aufgefordert. „ Bruttoüberschuß .. Der Zinsscheinbogen Reihe II zu dem Anleiheschein Buchstabe D Nr. 1439 der 4 % Posener Stadtanleihe 1900 ist bisher noch nicht von unserer Stadthauptkasse . ℳ 2 000 abverlangt worden; der Inhaber dieses „2 000 Anleihescheines wird um Abhebung des NJ000 Finsscheinbogens gegen Vorlegung des Stendal, den 17. Juni 1913. 1u oder des Anleihescheines
Erneuerungs⸗ ersucht. aa“ * Posen, den 10. Juni 1913. 8 ““ Der Magistrat. Wilms.
Delkrederefonds.
leihe VII vom 1. 10. 13 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse, oder für die 9 „ 4 % Dividende.
III. Ausgabe bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover, oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover, oder für die VI. Ausgabe bei der Dresdner Vank in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber in Fraukfurt a. M. oder bei dem Bank⸗ hause F. Neubauer in Magdeburg, oder für die VII. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin und Filialen oder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover und Filialen in Empfang zu nehmen.
Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört von den genannten Tagen ab auf. Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgelosten Anleihescheine in Erinnerung:
von der VII. Anleihe (zum 1. Oktober 1912):
Buchstabe C Nr. 1004 und 1005 über je 1000 ℳ = . . . . Buchstabe D Nr. 1449 1940 2264 und 2364 über je 500 ℳ —
zusammen. .
9 3235g 5- F “ 546 806 872 904 über 40 000 — Nr. 8 4202 über 200 ℳ.
Nr. 120227 231 232 295 354 359
411 414 424 431 448 464 478 485 492 496 501 509 511 514 649 656 662 681 682 707 724 736 760 772 828 838 841 895 899 901 903 905 930 946 948 17003 026 033 042 046 068 069 113 16118 132 138 140 141 165 171 297 320 333 338 339 351 352 375 386 396 405 425 426 441 444 459 462 475 511 532 619 627 649 651 658 694 709 728 744 798 802 814 837 846 862 865 873. 900 910 913 934 935 945 948 967 972.
Von der Serie III sind 1000 ℳ durch freihändigen Ankauf getilgt worden.
Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den angegebenen Termin hinaus findet nicht statt.
1
Superdividende 4 %. .. Vortrag auf Unkostenkonto. Vortrag auf neue Rechnung
anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1914 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1914 ab bei der Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft in Königs⸗ berg Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1914 auf.
Nicht mehr verzinst wird der folgende Perzt früher ausgeloste Kreisanleihe ’- schein: 8 III. Emission Lit. A Nr. 27 über 2000 ℳ. Angerburg, den 19. Juni 1913.
Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg.
Tantiemen. Gratifikationen... 902—2 a Gewinnvortrag. 8 .“ 9 066 ,33 9 550 V 8 750 116,9 35 108 Uetersen, 30. Juni 1913. 3
— 20 116 91 Pbrs Der Aufsichtsrat der
ev . .JNJgo eaehen Vereinigten Lederkeinfabrien vormals J. E. Jen 26041 Aktien⸗Gesellschaft.
739 904/10 Er. 750 116 91 35 108/08 8 8 2 8 Löhnk
1— E. Jenß. L. Frese. Herm. Köhnke. Die Direktion der
Die auf 4 % oder ℳ 12,— pro Aktie festgesetzte Dividende kann gegen1 ü 8 Vereinigten Lederleimfabriken vormals
Einlieferung des “ 88 8 bei der Gesellschaftskasse in Ei⸗ enburg, . Aktien⸗Gesellschaft. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustabrechnung und
bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S, bei Herrn S. Bleichröder in Berlin oder 8 ül Büche ichti unden. Eilenburg, den 25. ZEEöö“ se . Adolf Schenk, von der Handelskammer
bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt in Crohn. Russina. zu Altona öffentli estellter und beeidigter Bücherrevisor.
101 07289 603 689,23
—- —
603 689
88*
971
Föst.
360 361 362 449 453 492 über 2000 ℳ.
Nr. 121034 119 260 268 271 über 1000 ℳ.
Nr. 122214 604 672 673 674 über 1000 ℳ.
Nr. 123036 072 074 083 084 933 988 über 1000 ℳ.
Nr. 124008 011 über 1000 ℳ, Nr. 124266 267 268 269 378 381 382 383 586 799 über 500 ℳ.
Nr. 125174 204 206 über 500 ℳ, Nr. 125376 423 424 767 857 935 969 über 200 ℳ.
Magdeburg, den 13. Juni 191
Der Magistrat.
erhoben werden.