10/7 1913. Erste Luxemburge Sritz Pasquay, Eschweiler. 14/10 1913.
1UNEMBSURGER
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb a
Waren: Produkte
der Ahfeta bri⸗
vOLUCFEITTER WEicCHKàsE SIOCKEN=
GARANTIER;IT
NPORTIONS
— A
085 HeEmtEm Som- veegaen
ArmHe'9 2
Friedrich Stemler
24/4 1913. Fa. Ferd. Stemler, Friedrichsdorf (Taunus). 14/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Exportgeschäft. Waren: Backwaren und Konditoreiwaren aller Art⸗, besonders Zwiebäcke, Biskuit, Cakes, Waffeln, Brezeln, und Brot; Mehl, Kindermehl, Butter und andere Spei⸗ sefette, diätetische Präparate, Schokolade und Zucker⸗ waren.
26d.
182305. d. 12183.
and R 68/5 19138. Dortmunder Nahrungsmittel Fabrik, Fritz Linde, Dortmund. 14/10 1913. Geschäftsbetrieb: Nähr⸗ und Genuß⸗Mittelfabrik. Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle und Fette, Tee, Sirup, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Suppen⸗ und Speise⸗Würzen, Zuckerwaren, Hefe, Back⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Stärkeprä⸗ parate.
—
30.
Kohranoor
14/10
2306. 15728.
19/8 1912. Waldes & Ko., Dresden.
1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und
Evxport⸗Geschäft. Waren: Haken und Ssen, echte und
unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck, Posamenten, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen und Stickereien.
182307. W. 13564.
Waldes & Ko., Dresden. 14/10
10/7 1911. 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken und ösen, Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
nng
Fabrik
9/6 1913. Fa. Carl Steinmeyer, 14/10
chemischer Präparate, Vlotho a. d. W. 191
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Glanz⸗ staärke, Seifenpulver, chemischen Präparaten und Schuhereme. Waren: Waschpulver.
182308.
St. 7394.
88
Das modernne Waschmittel
Gebraucbs-Anwelsung.
A 18 0& eN duch kurues jme0b
&ꝙ bLne (3 Ee] nabtcem 0⁴⁴οατ ⁴˖ Den iecHd mon die ichwu.
dDe. wochene Ulische wnesh und 14h, % 5bde kochen (lbnger ScCha0et hic b0) wgei Uanhren 1u 20 emplehlen. ch onn men wde bache noch dem Rochen ebsge Zen h derbauge wehen
Modemnes sebsages- be
8 8 Bicich 204a erhoht die whrnung erbeb ach. Oe⁴H9 iu greba/dc, ce Mssche iun setn em vnd diendend wetl. nur huock hmuvelge Sleten müszen ehwes achgetaden veroen Ote wbsche vud mehrmahs 1n klorem b9412 au59e300 Oe Loebil bewe engrellencden ode- btrendes Sofhe eng üb (al elne lotsche
¶☛☚ᷣ
VollsföndigerEfsate für Roesenbleiche!
Garantiert unschädlich
„oung. e dir h0zche vennte 9bnzhch gusgeschloszen
Swenden wnschücnch tor alle 6evaber und Flbade
Carl Steinmeye
Feobreb chenitscher Braportate
6 “ u“ 1 23/6 1913. Robert Tedden G. Oberhausen, Rhld. 14/10 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von technischen Hlen und Fetten sowie Putzmitteln. Waren: Wachs, insbesondere Saalstreuwachs, Reinigungsmittel für Bierleitungen, Bohner⸗ masse, Metallputz⸗ und ⸗poliermittel, Schleif⸗ mittel, Lederputz⸗ und ⸗konservierungsmittel.
Beschrx. 8 8
8
27/8 1913. Seifenfabrik Lörrach Heinrich Walz, Lörrach. 14/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seifen und Verarbeitung von Fabrikationsabfällen. Waren: Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Putz⸗ Zund Polier⸗Mittel. G
182311. Sch. 17924.
“
31/5 1913. Hugo F. Schwarzbach, Frankfurt a/M., Wittelsbacher Allee 145a. 14/10 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation che⸗ mischer Präparate und Toilettemittel. Waren: Wasch⸗ mittel, Parfümerien, Toilettemittel, Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Arzneimittel und Ver⸗ bandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische und technische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, für die Haut der Menschen und Tiere, sowie für Leder in rohem und verarbeitetem Zustande und Desinfektions⸗ mittel.
182312.
Purargan
Metallwarenfabrik,
1/8 1913. Württembergische Geislingen⸗St. 14/10 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Metallwaren aller Art und der zur Behandlung derselben dienenden Mittel. Waren: Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel, Waschmittel, Reinigungs⸗ werkzeuge und Geräte. Beschr.
8 3 2005
90000009000000,
29/7 1913. 14/10 1913. Geschäftsbetrieb:
Fa. Gustav Lohse, Berlin⸗Teltow.
Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Toiletteseifen. Waren: Parfüme⸗ rien und Seifen jeder Art und Form einschließlich medizinische Seifen, kosmetische Mittel jeder Art und Form, insbesondere Puder, Schminken, Mandelkleie, Haut⸗, Haar⸗, Bart⸗ Mund⸗, Zahn⸗ und Nagel⸗ pflegemittel. Mittel und Apparate zum Desodorieren der Luft.
182314. 8176.
28/6 1913. A. H. Thorbecke & Co., Mannheim.
14/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Export und Im⸗ port von Waren aller Art. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗
Futterrübensamen.
[3 b.
3 .
16/9 1913.
1913. Geschäftsbetrieb: Anbau und Handel mit land⸗
wirtschaftlichen Sämereien. Waren: Gelber und roter
8—8
Bahn & Steinert, Cassel.
182316.
4/6 1913. G. C. Liebetrut Nachf., Wernigerode.
14/10 1913. Geschäftsbetrieb: Ofenfabrik.
8 182317.
rerry I
26/7 1913. Deutsche Gummiwaren⸗Industrie Otto Schlappig & Co., Düsseldorf. 14/10 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren und
Waren: Ofen.
[Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Schuhwaren und Teile
derselben, nämlich: Gummiabsätze, Gummiecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfuß⸗Einlagen. 12449.
182318. D.
STEINLAUF
4/8 1913. Deutsche Gummiwaren⸗Industrie Otto Schlappig & Co., Düsseldorf. 14/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren und
(Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Schuhwaren und
Teile derselben, nämlich: Gummiabsätze, Gummiecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfuß⸗Einlagen.
182319. Sch. 17639.
0
Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm i/Westf. 14/10 1913. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Cellu⸗
loid und ähnlichem Material. Waren: Gummiab⸗ sätze und Gummiecken.
3 b.
31/3 1913.
182320.
20/8 1913. Cerf & Bielschowsky, Erfurt. 14/10
1913. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. waren und Einlegesohlen.
182321.
80NO
Fa. Emil Grünbaum, Berlin.
Waren: Schuh⸗
G. 15255.
11/9 1913. 14/10
1913. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen, Manschetten, Serviteurs und Hemden.
6. 182322.
1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemisch⸗technisches Produkt für industrielle Zwecke.
182323.
*
1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
rodukte für bergbauliche Zwecke.
tabak, Zigarrenspitzen, Zigarettenpapier, Tabakspfeifen
und Tabaksbeutel.
Chemisch⸗technische
14/8 1913. R. Tübben & Co., Duisburg. 14/10
14/8 1913. R. Tübben & Co. Duisburg. 15/10
10767.
14/6 1913. Berlin.
1913. Geschäftsbetrieb: füllmittel.
C. Ash & Sons, Dentaldepot. Waren: Zahn⸗
182325. A. 10768.
ransparin
ö114/6 1913. 1913.
Geschäftsbetrieb: füllmittel.
C. Ash & Sons, Berlin. 15/10
Dentaldepot. Waren: Zahn⸗
182326. K. 24861.
W. Kampmann,
7/5 1913. Fa. F. Schmalkalden.
osen.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören und Spirituosen.
e“.“*“
Waren: Liköre und andere Spiritu⸗
20
22/9 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: Import, Export und Fabrikation von Olen und Fetten. Waren: Technische „Ole und
Fette, Schmiermittel aller Art, Paraffin, Teer, As⸗ phalt, Karbolineum.
182331. P. 11905.
Nvano.
15/10
zopath. Naff a nn .220—9600, S-wraaue
Fa. C. F. Plump, Bremen.
Rur allein ächt der
straße
Dokod
31/7 1913. Kasimir von Czochron Posen, Ritter⸗
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. liche Maschinen und Geräte.
+
C. 14660.
O
1/9 1913. burg i/ Baden.
15/10 1913.
Kuenzer & Comp. 94 8
Geschäftsbetrieb: Waren: Kaffeeersatz⸗ und Zusatz⸗Mittel.
Faffeesurrogat
Freiburg in Baden.
29. v.A9e,n 2ah-ee, de2en 14 8, 12 b=7, 1. 95 ‧„m4212⸗ --v,n b-1eb, 27,8* ¼ 9 8,
L HeHer.
00. 8) heur
Kuenzer & Cie. G. m. b. H., Frei⸗
15/10 1913.
Vertrieb von Kaffeemitteln.
Waren: Landwirtschaft
15/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Eisengießerei brik. Waren: Werkzeugzangen, insbesondere solche für Fahrräder Hämmer.
und Werkzeugfa⸗ Schraubenschlüssel, und Automobile,
182327. B. 28132.
RRnh BöHER, REhScHElO
In. N
“
19/4 1913. Fa. Hermann Böker, Remscheid⸗Vie ringhausen. 15/10 1913.
Wa⸗
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Exportgeschäft. ren: Werkzeuge.
11.
00z.
B. 28799.
WöhRIIIZER
qaranfiert rein
Fugen Bisier erlin
182328.
7/8 1913. Fa. Eugen Bisier, Berlin. 1913.
Geschäftsbetrieb: Lack⸗ gros. Waren: Fußbodenlack.
182329.
15,/10
en
und Farben⸗Geschäft Beschr.
B.
28800.
FkusSbodenrlack
1S1ER
EUGEN
„nBkERüIN
N.O. 55
7/8 1913. Fa. Eugen Bisier, Berlin. 1913. 8
Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Farben⸗Geschäft gros. Fußbodenfarbe. — Beschr.
G. 15302.
15/10
en
vn dI d”
31 straße
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen liche Maschinen und Geräte.
182333. C. 14659.
7 1913. Kasimir von Czochron, Posen, Ritter⸗ 93. 15/10 1918. 8 3
Öund Geräten. Waren: Landwirtschaft⸗
1913. ren:
26 b.
G eschäfts betrieb: Instrumentenhandlung. Signalflöte.
29/7 butter⸗Fabrik Max Rosenberg, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterfabrik. Pflanzenbuttermargarine.
182334.
ZAIDA
Fa. Franz Hell, Elmshorn.
28369.
burg i/ Baden.
10125.
182335. E.
Kpreesciaß.
1913. Erste Charlottenburger Pflanzen⸗ 15/10 1913.
Waren:
1571 Dresden⸗N. Geschäftsbetrieb: Molkerei. bezw. Molken bereitete Erfrischungsgetränke, Molkerei⸗ produkte.
182336. D. 12395. 18/8 1913.
15/10 1913. Geschäftsbet handlung. War
1/9 1913. Kuenzer & Cie. G. m. b. H.,
Geschäftsbetrieb: Waren: Kaffeeersatz⸗ ünd Zusatz⸗Mittel.
182339. K. 25638.
Jaffeesurros 8
Miscnng 8 ere, 5 Feldfrachten Z
b, Pichm de mehenne 8 aifer rhäbruns —2ö5252 4ℳq Hefserlarrogat 1verhen 280b —& dagn. derg⸗nenn 94 2,,p;
Gustav v.
15/10 1913.
Vertrieb von Kaffeemitteln.
hain, Kr. Posen⸗Ost.
16/7 1913. Max Schwarzlose, Berlin, straße 45. 15/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Parfümerien und kosmetischen Präparaten. Wa⸗ ren: Seisen, Parfümerien, kosmetische Präparate.
König⸗
34. 182343. Sch. 18110.
Ibestes Putz-u. Poliermitt füx alle Metalle. Gebrauchs- Men twage mit hes Lappen e
. „Schulzin“t⸗ auf und putzt dan Anweisung: Einem reinen Tueh Mehnit Faa. 8s
ist „Schufrim“ das billigste 3 Warum * Weil
es den dauerhattesten Hocnglanz ohne Mühe erzeugt.
12/7 1913. Engelbert Schulze, Siegen, Bahnhof⸗ traße 9. 15/10 1913. “ b
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Konservierungsmitteln, Putz⸗ und Polier⸗Mitteln. Wa⸗ ren: Wichse, Bohnermasse, Schmiermittel, Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel und Waschmittel.
182345. R. 16930.
19,/,6 1918 C. W. Reger Söhne, Luisen⸗ 15/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sodapräparaten und Soda. Waren: Soda und Soda⸗
[präparate.
Fa.
182344.
Fa. Paul Reibe, Berlin.
Seifenfabrik und
Bimssteinseife.
rieb: en:
182346.
1913. Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund, 15/10 1913.
Waren: Aus Milch,
26c.
Franz Garvens & Söhne, Hannover. Geschäftsbetrieb: Malzkaffee brikation. Vorkost, Teigwaren.
26e.
Afamada
26/8 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: ren: Kaffee, ken, Wurst und Fischkonserven.
182337. H. 27000.
ROTTWEIL.
QUlCchEST & MOST REGULAR
RELIABLE
22/9 1913. fabriken, Berlin. Geschäftsbetr.
1913.
Jagdpatronen und Pulver.
vvNON-RUSTING
Vereinigte Köln⸗Rottweiler 15/10 1913 ieb: Pulverfabriken.
Pulver⸗
Waren:
b 8— Malztaffee⸗Industrie 15/10 1913. und Kornkaffee⸗Fa⸗ Waren: Zucker, Sirup, Honig, Mehl und
Hannoversche
182349. C. 14738.
0 1913. Geschäftsbetr fabrikaten. Wa Schnupftabake,
Fa. Ad. Clemens Bonn a/Rh. 15/10 garettenhülsen, 3
30/7 1913. Fa. Bernhard Levy, Elberfeld.
Zigarren,
182347. L. 16184.
„Haus Hammerstein“
15/10
ieb: Vertrieb von Tabak und Tabak⸗ ren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau und Zigaretten, Zigarillos, Zi⸗ igarrenspitzen, Zigarettenpapier.
Kolonialwarenhandlung. Wa⸗ Tee, Zucker, Schokolade, Kakav, Schin⸗
1913.
8
—
4/9 1913. Gesellschaft, Oranienburg b. Berlin. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer Bleich⸗Mittel, Fleckwasser, feste und flüssige Bleich⸗ und Appretur⸗Mittel.
C. 14770.
38. 182341. f 7
Perpentoldl 8 29/8 1913.
Chemische Fabrik Oranienburg Aktien⸗ platz⸗Marienstr. 15/10 1913. Tabakfabrikaten.
Präparate. Waren: Seifen⸗, Wasch⸗ und
garettentabak.
“
————
Geschäftsbetrieb:
Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zi⸗ garettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zi⸗
182348. R. 17243.
NHHedem
Max Reinhardt, Weimar, Wielands⸗ 15/10 1913. Herstellung und Vertrieb von
Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗,
öEII
ZümaSlaSüSSle mMASadS D2S
Paut REIBE BERLIN Seifenfabrik.
182349. 3. 3509.
Landheer
3 4 1913. D. Zellermayer, Cigarettenfabrik „Kar⸗ mitri“ G. m. b. H., Berlin. 15/10 1918 Geschäftsbetrieb: Zigaxettenfabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.
182350. L. 16204.
6
5/8 1913. 15/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Taba deren Packungen. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten und Rohtabafe.
F d.
P. J. Landfried,
d Schnupf⸗
182351. 16202.
5/8 1913. Heidelberg.
Fa. 15/10 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und deren Packungen. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten und Rohtabake. .
10. 182352. L. 15990
„Marke Lohmanne Fa. C. Lohmann, Bielefeld. 15/10
P. J. Landfried,
12/6 1913. 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fahrradbestand⸗ teilen, Kraftwagenzubehör und Reiseeffekten, sowie Großhandel in Fahrradbestandteilen und anderen Wa⸗ ren. Waren: Elektrische Taschenlampen, Fahrrab⸗ glocken, Fahrradpfeifen, elektrische Glühlampen, Fahr⸗ rad⸗Satteldecken, Rahmentaschen, Fahrrad⸗ und Auto⸗
mobilpumpen, Hosenhalter, Fußhalter, Schraubenzieher, Fahrradschlösser, Gepäckträger, Fahrradkurbeln, Fahr⸗ radnaben, Fahrradkonusse, Fahrradzahnkränze, Fahrrad⸗ kettenräder, Lenkstangen, Fahrradgriffe, gespannte Rä⸗ der, Vordergabeln, Sattelstützen, Speichen, Felgen, Pneumatiks, Schutzbleche, Kettenkästen, Schmutzfänger, Kleidernetze, Bremsen, Sattelstützfederungen, Hlkannen, Laternenhalter, Gummilösung, Gummiplatten, Reparas turband, technische Fette, Kettenbürsten, Gasbrennerh.
8 5