edalleder, Bremsgummi, Sattelfedern,
Pentile, Schrauben und Muttern, Ket⸗
Aler, Firmenschilder, Fahrradständer,
ternenersatzteile, Verbindungsmuffen,
örkzeugkästen, Werkzeuge, Schrau⸗
Fradsättel, Fahrradtaschen, Fahrradla⸗
„ Firnisse, Gummikitt, Lack⸗Auffrischungs⸗
Automobillaternen, Automobilkoffer, ⸗hu⸗
eentwickler, Zündkerzen, Benzinkanister, Reise⸗
Vulkanisatoren, Reisetaschen, Reisekoffer, Musterkoffer,
Kofferständer, Fibreplatten und Rohrplatten, Hutschach⸗
teln und Hutkoffer, Taschen aus Leder, Wäschebeutel,
Kunstlederprodukte, nämlich: Pegamoid, Dematoid, Ko⸗
braleder, Wachstuche, und genarbte Vulkanfibreplatten,
Aktenmappen, Damenumhänge⸗ und Geld⸗Taschen, Ga⸗
maschen, Rucksäcke und Tornister, Segeltuch, Reise⸗
necessaires. Bohrmaschinen, Schneidkluppen, Feilen,
Schleifapparate, Zentrierapparate, Nähmaschinen, Löt⸗
apparate, Wringmaschinen, Mangeln, Kinderwagen, Automobile.
H. 27094.
22/2 Hoh & 15/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von Ap⸗ paraten, Maschinen und Bedarfsartikeln für die pho tographische und graphische Branche, Agentur und Kommission. Waren:
1913. Hahne, Leipzig.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Bürstenwaren, Pinsel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel. “ Messerschmiedewaren, Werkzeuge. nd verzinnte Waren.. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und 1“ beiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mit⸗ tel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, rechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen. Chemische, optische, geodätische, ge⸗ und photographische Apparate, Sund Geräte. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten. Atelier⸗Möbel. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe Tapeten. Photographische Erzeugnisse, Schilder, ben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Modellierwaren, Signierkreide. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Asphalt. Uhren und Uhrteile. Polierfilz.
und Waren daraus
nautische, Wä⸗ ⸗Instrumente
Treibriemen,
zur Papierfabrikation,
Buchsta⸗
W. 17296.
1913. Waldes & Ko., Dresden. 15/10
19/5 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗
11u.“ Waren:
8. Pud⸗ künstliche Blumen.
Korsstts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken Apparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗Klammern, Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Reit⸗ und Fahr⸗Ge⸗ schirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe.
Schirme, Reisegeräte. Waren aus Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter und ähnlichen Stoffen, Flechtwaren,“ Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Haus⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
und
Kämme,
Metalle. Si⸗
Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und
Treibriemen, zund Küchen⸗Ge⸗ landwirtschaftliche
Pappe, Karton.
Photographische und Deucereierzeugnisse, Nunsi⸗ gegenstände.
Porzellan, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Kragenstützen, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte.
Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutz⸗ mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ mittel.
Säcke.
W. 16707.
6/2 Waldes & 15/10 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kl. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Apparate und Geräte. Pinsel
5. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Mickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri seur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren. Photographische gegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und
Muster⸗Klammern.
Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutz⸗ mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ Säcke.
Uhren und Uhrenteile.
1913. Ko., Dresden.
Hosen⸗ Trocken⸗
Kämme,
daraus
und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗
Glas, Glimmer und Waren
und Sport⸗Geräte.
82356. W. 16628.
roblem
29/1 Waldes & Ko., Dresden. 15/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:
Za. Kopfbedeckungen, Putz.
d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Apparate und Geräte.
Pinsel,
Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. 1 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen leonische Waren. Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
1913.
Hosen⸗ Trocken⸗
Kämme,
18. 19.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren aus Glimmer
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Druckknöpfe, Stickereien, Kragenstützen Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke.
Uhren und Uhrenteile.
182363.
H. manum layat
28/8 1913. RNeinhold G. Reiners, burg, Droysenstr. 17. 15/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga rettenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Roh tabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigaretten spitzen, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis.
17239.
Charlotten
17240. “
2364.
28/8 1913. Reinhold G. Reiners burg, Droysenstr. 17. 15/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ rettenfabriken. Waren: Zigarren, Zigarillos, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Roh⸗ tabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ spitzen, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis.
Charlotten
und Ziga⸗ Zigaretten,
“ —
41e 8541
30 26225
42 100007
„ 68859
3d 109028
42 126394
„ 120246 Umgeschrieben
C. Fein, Hamburg.
26 40649 (J. 1105) R.⸗A. v. 28. 11. 1899.
2 64088 S. 1969) „ „ 17. 11. 1903. Umgeschrieben am 21. 10. 1913 auf: Alfred Anders,
Berlin⸗Lichterfelde, Bismarckstr. 27.
6 65465 (L. 5223) R.⸗A. v. 1. 1904. 7- 65466 (L. 5229) 7„ 7„ „ 7 7.
„ 65931 (L. 5222) 31e-6“*
„ 66111 . 65230) 14182
Umgeschrieben am 21. 10.
473)
3349)
12879)
“
7809)
9885)
8321) 1 21. 10 1913 auf:
1895. 1897. 1907. 1904. 1908. 1910 . 1909.
Fa. Henry
22
22.
1913 auf: Langbein⸗ Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft, Leipzig⸗
Sellerhausen. 20 b 10591 (M. 1021) R.⸗A. v. 8. 11. 1895. 20 c 15225 (M. 1019) 8 14. 4. 1896.
(M. 1022) „ “
34 15292 (M. 1020) „ „„ 71 11
5 15ß 15308 (M. 1023) 8 1 1 200 19212 (M. 1017) D... Umgeschrieben am 21. 10. 1913 auf: Société L. Felix Fournier & Cie., Marseille. Vertreter: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 9 b 10627 (2L. 699) R.⸗A. v. 12. 11. 1895. Umgeschrieben am 21. 10. 1913 auf: Rheinische ööö m. b. H., Solingen.
6915 (G. 339) R.⸗A. v. 21. 1895. 10652 (G. 340) 8 III. 10847 (G. 907) „ 18. 11. 10849 (G. 910) 8 10850 (G. 906) 8 10851 (G. 905) 10853 (G. 908) 10861 (G. 909) 10864 (G. 903) 20174 (G. 1362) 20638 (G. 1361) 24209 sss. 1691) 56745 4173) 62050 (G. 4620) 65522 (G. 4619) 65665 (G. 4622) 66775 (G. 4621) 81729 (G. 5503) 98171 (G. 7520)
106850 (G. 8235) 108419 (G. 8367) 108420 (G. 8383 108686 (G. 8384) 109116 (G. 8433) 8 123859 (G. 9907) 12. 124395 (G. 9925) 5 1910. „ 143021 (G. 11643) 1911. Umgeschrieben am 22. 10. 1915 auf: Goldfnrb, Gesellschaft mit beschränkter FPaftung, Preuß.⸗ Stargard. 38 6216 (C. (C.
554) R.⸗A. v. 21. 5. 1895. „ 8504 (C.
555) 1.““ 60426 3876) „ 19. 60427 (C. 3878) H 60791 (C. 3579) “ 61067 (C. 3875) 90288 (C. 6260) „ 28. 91861 C. 6521) 1 93205 (C. 6520) „ 18. 93206 (C. 6522) 1 93287 (C.
77 1. 31. 21.
768 18
1909.
1903.
23.
94499 94732 97371 98836 98837 99281 99428 101324 101817 104542 107767 111989 114419 114958 115211 118989 120911 122282 124171 130819 154736 156014 156270 156525 157164 159755 159830 163159 164324 164728 165686 166424 167860 168787 174012 174852 174997 175233 176219 176220 Umgeschrieben am 23. 10. 1913 auf: . fabrik Constantin Aktiengesellschaft, Hannover. 2 180166 (H. 28049) R.⸗A. v. 19. 9. 1913. Umgeschrieben am 23. 10. 1913 auf: Dr. E. Komoll, Berlin⸗Schöneberg. Bahnstr. 23. 2 53603 (W. 3994) R.⸗A. v. 9. 5. 1902. 222a137582 (W. 12357) R.⸗A. v. 20. 12. 1910. Umgeschrieben am 23. 10. 1913 auf: Alfred Was⸗ muth, m. b. H., Cöln a. Rh.
Nachtrag.
— 34 125091 (W. 10294) R.⸗A. v. 25. 1. 1910. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Neukölln. 16a 30661 (F. 2385) R.⸗A. v. 24. 4. 1898. 166 ‧ 516 91 11. 1904. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Berlin⸗ Steglitz, Bergstr. 4. 16 b 12912 L 910) R.⸗A. 22082 (L. 1518) „ 22088 (L. 1494) 8 27360 (L. 1935) 28168 (L. 2020) 30614 (L. 2113) 33419 (L. 2424) 11 2652) 13. 5.
37376 (*. 45014 (L. 1781) 11u 4201) 24. 6.
54248 . Fa. Heury Loebel, Hamburg
6525) R.⸗A. v. 6524) „ 6527) „ 7074) „ 7085) „ 10765 2 IS, 7112) „ à 7840) „ 6744) 2 7577)
8178)
7086)
8619)
8618)
8892).
8890)
9191)
9303)
9497)
12092)
12175] 22.
12053) 29.
11924) 9. 221) 23.
12630) 18.
12189) 8
12487) 3.
12929) 4.
12518) 1
12030) 8
) )
*
77 7/* r
.
71
— — bSSgSAAöAZAH Ho b0
S90gSS
—
17.
2. 21. 20.
— OSSFFSI; 92 10
8ꝓH9A
—2
12643 22. 13122 24. 12618) 10. 13187) 2. 13943) 20. 13449) „ 23. 134992) 27. 14065) „ 17. 13944)
31. 26.
1
—₰.
1896.
„ „ 19. 11. 31. 12
(L. Zeicheninhaberin ist:
(22. 10. 1913). (Sch. 7353) R. 22
——ö.
2 81091 „A. v. 8. 1905. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Char⸗ lottenburg, Witzlebenstr. 30. G
Anderung in der Person des Vertreters.
20a 76911 (O. 2005) R.⸗A. 17. 8 1905. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. Lotterh s, Frank⸗
furt a. M. (21. 10. 1913).
34 155827 (S. 12008) R.⸗A. v. 19. 3. 1912. Vertreter: Patent⸗Anwälte: Henry E. Schmidt,
W. Carsten u. Dr. C. Wiegand, Berlin SW. 11.
Berichtigung.
25 181127 (T. 8203) R.⸗A. v. 10. 10. 1913. Warenverzeichnis berichtigt in: Pianos und Flügel (22. 10. 1913).
Dr.
Löschung.
22
—2.
12. 1911.
26 152475 (R. 13752) R.⸗A. v. Gelöscht a
(Inhaber: Fa. Emil Reuter, Leipzig). 22. 10. 1913. 25 171049 (H. 26616) R.⸗A. v. 28.
(Inhaber: Fa. Robert Husberg, Neuenrade). am 22. 10. 1913. 26d 173927 (H. 26469) R.⸗A. v. 2. 5. 1913.
(Inhaber: Ernst Huck, Leipzig). Gelöscht am 22. 10. 1913.
26 c 88587 (H. 12001) R.⸗A. v. 29. 6. 1906.
(Inhaber: W. Hoffbauer, Dortmund). Für Seifen⸗ pulver, Zigarren, Maschinenöle, Kaffee, Zichorien, Ge⸗ würze, Pfeffer, Cakes, Soda, Seifensand, Schmierseifen Malzkaffee, Suppenwürze, Toiletteseifen gelöscht am 22 10. 1913.
42 173570 (B. 26745) R.⸗A. v. 25. 4. 1913.
(Inhaber: Bremer Ost⸗Afrika⸗Gesellschaft m. b. H. Bremen). Kl. 32. Für Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ un Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr mittel gelöscht am 23. 10. 1913.
E rneuerung der Anmeldung.
Am 15. 1. 1913. (J. 1969). Am 1. 9. 1913. (L. 5223). 6 65931 (L. 5229). „ 66111 Am 4. 10. 1913. (Sch. 6181). (Sch. 6184).
38 68356 68357
67781 (Sch. 6287).
68355 (Sch. 6434). „
„ 72084 72173 8g den 31. Oktober 1913.
2. 1913. Gelöscht
64082
65465 65466
65485 65486
(L. (L. (Sch. 6438).
(Sch. 6439). (Sch. 6433).
52307. 38
26⸗0 38
8
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiawietz 8 — 1—
6526) „ vuchdruckeref 6G. m. 8,