Sonst war der Verkehr sehr still und das Interesse konzentrierte sh 8 4 6. Erwerbs⸗ und Wirtsch
Die Zeichner können die ihnen zu eteilten Anleihebeträge vom Barbestand von 663,61 ℳ und ein Kapitalvermögen im Nennwerte 2¹ 17. März d. J. ab jederzeit voll bezahlen, sie sind jedoch verpflichtet: von 44 100 ℳ. 8 auf einige Spekalwerte, da die Erwartung eines ungünstigen Bank⸗ — 1 gssachen. 8 I 4 8 1“ 50 % des zugeteilten Betrages spätestens am 26. März d. J. 25 %% Der Verein der Angestellten der Großen Berliner Straßenbahn ausweises der Spekulation Reserve auflegte. Die Tendenz erwies sch ebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8 11“ spätestens am 14. Mai d. J., 25 % spätestens am 24. Juni d. J. hat eine Mitgliederzahl von 9750 erreicht. aber bis zum Schluß ziemlich stetig, und die Kurse zeigten schließli 1. Ver taufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9 E s 9 — zu bezahlen. Zeichnungsbeträge bis 5000 ℳ einschließlich sind am — In der gestrigen Hauptversammlung des Roheisen⸗ im allgemeinen nur geringe Veränderungen gegen ggestern. Nur 5. Ko ung ꝛc. von Wertpapieren. 11 1 ger n E 7. Niederlass 17. März d. J. ungrteilt zu berichtigen. Die Abnahme muß an verbandes wurke laut Meldung des „W. T. B. aus Cöln über] American Cans waren 1 ½ Dollars niedriger. Akt 240 000 anditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafte iger. 8. Unfall⸗ 8 veckün derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung angenommen hat. die Marktlage berichtet. Die starke Beschäftigung der Hochofenwerke Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗ urchschn.⸗ 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespal 9. Bankausweis 8 Ferner werden laut Anzeige in der vorliegenden Nummer hält an. Der Abruf ist in allen Roheisensorten so stark, daß die Zinsrate 3¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechse 88 8 11) Rekrut X gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Ber 400 eillionen Mark 4 % Preußische Schatzanweisungen, wovon Werke nur mit großer Mühe den Bedarf der Abnehmer befriedigen auf London 4,8325, Cable Transfers 4,8835, Wechsel auf Berlin . 1) Untersuchun gs a ch 29. 11.92 g- 3 g Winterhalter, geb. 19) Rekr. Heinrich G . kanntmachungen. 200 Millionen zum Umtausch der am 1. April d. J. fälligen Schatz⸗ können. Daß die Verbraucher sehr stark beschäftigt sind, geht weiter (Sicht) 955/18. 1 g hen. Els. Lothr zu Dornach, Kr. Mülhausen, 6. 8 90 zu Wil (Schw roßz, geb. am [109097] Aufgebot egees anweisungen bestimmt sind, fällig: 200 Millionen am 1. Mai 1917, daraus hervor, daß noch fortgesetzt ein Mehrbedarf herauskommt, 2¹ io de Janeiro, 28. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf [109000 12) Rektut Alfred K 8 in Beerfelden, Kr. Echeih. heimatsber. Der Lehrer Fritz Dißmeyer “ 27. Juni 1907 und der auf sein Leb 200 Millionen am 1. August 1917, namens des Uebernahmekonsortiums dessen Befriedigung nur durch Entlastung im Ausland möglich ist. London 16 218. Nachstehend verzeichnete Person wird zu Mülhausen K jeck, geb. 23. 12 92 20) Rekr. Altert Christia⸗ Hessen, heim hat das Aufgebot des Anleib ne ausgestellte Versicherungsschein Nr. 618 305 “ 1“ Feichaangench or An⸗ Zeschlüsse g49 .,.] e für das zweite 8 “ 8 be cusdigt. als Wehrpflichtiger in der 8 Lothr, „Kr. Mülhausen, Els.⸗ geb. am 14. 10. 90 zu sern. “ Se Hildesheim 1. Ausgabe Buch. bond 30. — 1909 über ℳ 130,— 88 (Umftan venn einschließzin reirag, Halbjahr 1913 wurden noch nicht gesaBe⸗ 4 8 sich dem Et ti 8 Sgv 3) 5 Ka .S., Preuk 8 a. S., Kr. stabe A Nr. 478 über 10 - uch⸗ handen gekommen. 2 1 den 7. März, Mittags 1 Uhr, entgegengenommen bei der Köntg⸗ — Laut Meldung des „W. T B.⸗ haben die Bruttoeinnahmen Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. stebenden “ d9 W des 1 8 e nnl Hossenlopp, geb. 28 E 8 lich zu 3 ½ “ ’ verzins⸗ kunden wird eegese heh 122 8⸗ lichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), den Reichsbankanstalten der Canadian Pacific⸗Eisenbahn im Monat Januar 1913 Essener Börse vom 27. Februar 1913. Amtlicher Kursbericht. iehben, ohne Erlaubnis das B . zu ent, Loihr. zu Bühl, Kr. Gebweiler, Els.⸗ zu Göttingen, Kr geb. am 20. 1. 90 der Urkunde wird “ 4 Monaten ab heute bei uns zu w.S4] oder bei den Zeie bnungsstellen der jetzt neu ausgegebenen Reichs⸗ um 2 351 000 Dollar, die Nettoeinnahmen um 580 000 Dollar gegen Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ verlassen oder nach “ esgebiet — 14)“ Rekrut K 22) Rekr. 8 8 Preußen, in dem auf den 128 Snheat. spätestens widrigenfalls die Urkunden fur nereas und Preußischen, Staaisanleihen (I. o.). Die Schatzanweisungen den gleichen Zeitraum des Voriahres zugenommen. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) 1. Gas⸗ pflichtigen Alter sich außerh u 8. 4. 89 u Belf arl Steinbach, geb. 20. 3. 92 zu Thal (echverle⸗ geb. am Vormittags 10 Uhr 9 . 1913, erklärt und neu ausgefertigt 8g werden ausgefertigt in Abschnitten zu 50 000, 20 000, 10 000, 5000, Wien, 28. Februar. (W. T. B.) Die Bilanz der Union⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Bundesgebiets aufgehalten u he 9 des berechti 1 8 Rfoct⸗ Frankreich, heimats⸗ in Ahausen, Amt Ueberli e 3), he imatsber. zeichneten Gericht eeges Auf unter⸗ Stettin, den 24. Februar 1913 2000, 1000 und 500 ℳ mit Zinsscheinen über vom 1. April d. J. b ank für 1912 ergibt ein Bruttoerträgnis von 11 776 797 Kronen flammförderkohle :11,50 — 12 50 ℳ, c. Flummm förserecehe 11,00 bis gehen gegen § 140 Abs. 1 N PSta Else Lothr in Brunstatt, Kr. Mülhausen, 23) Rekr. Albert 1g.öSs Baden, termine seine Rechte anzu n ufgebots⸗ Germania Lebens⸗ Versicherun 8 laufende Zinsen. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1913 fälig gegen 11 475 577 Kronen im Vorjahr und einen Reingewinn von 11 50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, s. albgesiebte 13 00 bis Derselbe wird auf Freitag, den “ ““ 26 9 90 38 Thal (Sch erle, geb. am Urkunde vorzulegen widre 8 die Aktien⸗Gesellschaft zu Stertind „ Für Barzeichnungen beträgt der Zeichnungepreis 99 % unter 7 475 245 Kronen gegen 7 452 122 Kronen im Vorjahr. Der Ver⸗ 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und I11 13,75 — 14,50 ℳ, 1913, Vormittags 9 Uhr „April 16. 2. 90 x Meder Schlindwein, geb. in Ahausen, Amt Uebe “ heimatsber. loserklärung der hede e ie Kraft-. “ Verrechnung von 4 % Stückzinsen. Für Umtauschanmeldungen stellt waltungsrat beschloß, eine Gesamtdividende von 8 ½ %, gleich do. do. III 13 75—14 50 ℳ, do. do. IV 13,00 — 13 75 ℳ, Strafkammer des Kaiserlichen La die Elf. Lothr. älhausen, Kr. Mülhausen, 24) Rekr. Anton Vachaen Baden, Hildesheim, den 23 Feb gen wird. [96227] sich der Bezugspreis ebenfalls auf 99 %. Die zum Umtausch 33 Kronen, wie im Vorjahre vorzuschlagen. Dem Reservefonds gruskohle 0—20/30 mm 8,25 — 9 25 ℳ, do. 0— 50/60 mm 9,75 b zu Mülhausen Els. zur EE 16) Rektut Karl S 1“ 25. 1. 91 zu Treßfen Vflach eh⸗ geb. am Königliches Amtsgericht 1913. * Das Amtsgericht Bremen hat 1. April 1913 fälligen Schatz⸗ werden 217 806 Kronen zugefuührt, und 503 536 Kronen werden auf S cn h S 8ö 8 273 8 — 85 unentschuldigtem Ausbleiben zu Barr, Kr Sale spih⸗ Es. 2 8 91 heimatzber. in Pfaffenbofen Perreach [109085 “““ 2aaee-en 82 3 das folgende Aufgebo⸗ ohle 25 12 ℳ, b. estmelier hle 12,70 b ℳ, 1 rd derse 59n 7 S;., ; , Lothr., 8 d „ * 09085 lassen: Auf 82 var. gew Korv 8 88 68 . 88 88 wu 1oimenrateZosch echn gi gg 21. 3. 92 Süng, Ferterng, hard Treutler, geb Der Lendwirt Loxenz Zimmermann 4 Se Cefpereven “ 5 — 14,50 ℳ, irektion Sacgemüns uͤber die der „⸗12 Rekrut Rudolf —2 21. 11. 90 zu Indelhausen, 1.“ peeh hingen— Bübemhesen — hat das Schwachhauser Chaussee Nr. 22, rt, geb. Münsingen, Württemberg, 8 1. Februar 1913 aus. 16 “ Inhaber des am 4 %igen Prämienpfandbriefe der von 9202,15 auf den einer Einlage ℳ 9202,15 auf den Namen Major
ereiten Besitzer geben 8 ihre 1 8 2 1 agen & a nen C 8₰ 1 3 bis spätestens zum Zeichnungelag (4. März) zu neue Rechnung vorgetagen. W. T. B.) In der vergang d — 14,50 ℳ, do. do A 8 Mülhausen, Kr. Mülhausen b Arnold Konrad Wiedmann, Deutschen New York, 28. Februar. (W. T. B.) In der vergangene Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. ßkohle, ckskoble 12,25 — 13,00 ℳ; nklage zugrunde liegen ch 25. 3, 88 1 Hypothekenbank in YN de s 205. E 9 9 en I 1 xete 8 2,25 ningen von Buchwaldt eröffneten und gegen⸗
anweisungen pari in Zahlung und erhalten bei Aushändigung der neuen Stücke 100 ℳ Nennwert. Woche wurden 144 000 Dollars Gold und 58 000 Dollars Silber . üchrt wurden 1 250 000 Dollars Gold und do. d IV G1“ 8 eie h .; b agere Kohle: a. Förderkohle 10,50 — 12,00 , C. 0. ausgestellte Erklärung verurtei Els.⸗Lothr nämlich: Ganinger reteilt “ dn . ö. “ 8 am 17. 6.90 zu Wädenswil (Schweiz), Serie 2313 Nr. 6 1 r⸗ heimatsber. in Nordschwäben, Amt Schopf⸗ beantragt 8 18 Jupaser 8 “ ℳ, wärtig ein Guthaben von ℳ 2598 90 nach 1 d er Urkunden weisenden Depositenbuchs Nr. 162 es 8 Nr. 16 328 der
eine Barvergütung von einer Mark für je Die gegen Barzahlung abzunehmenden Schatzanweisungen können eingeführt; ausget voll bezahlt werden, mussen jedoch 703 000 Dollars Silber. III. M 1 . —:) Der Wert der in melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stäͤch⸗ eb. 10. 2. 92 in Saargemünd, zuletzt in bezirk I Mülhausen k. C. heim, Bad 1 en 1 werden aufgefordert, spätest 8 testens in dem Deutschen Bank, Fi Deutf „ Filiale Bremen, in
vom 17. März d. J. ab jederzeit b bezahlt werden mit: 50 % des zugeteilten Betrages spätestens am n eer. V 26. März 1913, 25 % spätestens am. 14. Mai 1913, 25 % spätestens der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 21 860 000 gehalt 12,75 — 14 25 ℳ, d. Stückkodle 13,25 - 15,75 ℳ, . Nuß⸗ F am 24. Juni 1913. Zeichnungsbeträge bis 5000 ℳ einschließlich sind. Dollars gegen 20 410 000 Dollarz in der Vorwoche; davon jür fohle gew. Korn 1 und II 15,25., 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis Mlülhausen wohnhaft. Zugleich wird b 19) Rekrut Albert Hei am 17. März d. J. ungeteilt zu berichtigen. Vorwoche. 19 50 ℳ, do. 1 “ ihgeht na Zen ze 8 benas gergsche da zur Deckung der 8 8 90 zu Hirzfelden E b eirk 9 n dem Lmwehr. . iie lae 3 2. 82 dden Aageriagten woßllterwehe Fls. Lothr., „Kr. pweiler, bezir ockach —, 2 end, den 20. h DBan J. Koks: höchsten Geldstrafe sowie 86 ege 20) Rekrut Julius Doenlen eb. d wegen Fahnenflucht, werden auf Grund aeh 9 ½ une- 6g 8 E18 bZu“ „ geb. der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs vebeiztrcnen Ahre Fraͤhte O eeerihass S ußf e nzumelden und anberaumten, im Gerich eü. ¹ tshause hierselbst,
2 8 2. 2 ii. . f ₰
aeacükncütsgatäünülir rancbüicürndeüdhtatehüetüt
üt eh binüüteuaei Hüüküthtthain ürtütittnütül Küts Allcin
(Alles Uebrige s. im Stoffe 3 573 000 Dollars gegen 2 945 000 Dollars in der Gö b 20,00 — 21,50 ℳ,
8 1 a. Hochofenkoks 15,50 — 17 50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 8 Verfe 20 00 — 23,00 ℳ; NV Briketts: Briketts findliche Vermögen desselben durch Be Els.⸗Lothr. . 4 gerichtsordn b ung die Beschuldigten für Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. termine unter A g . nter Anmeldung seiner Rechte
8 8 5 jenbör . c. Brechkoks 1. und II. Konkurse im Auslande. ö Fonds⸗ 8 Aktienbörse. WIöuö“ jie nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. — Die nächste Börsenversammlung schuh die ge Strafkammer vom 31 „ 21) Rekrut Frid “ 1 Berlin, den 1. März. Die beute vorliegenden Meldungen voem findet am Montag, den 3. März 1913, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, mit Beschlag belegt und di om 31. 1.13 3. 4.90 rut Fridolin ellmaun, geb. fahnenflüchtig erklärt Roheisenmarkte sowie der Bericht der en . 1 im ,Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. lichung dieses Beschlusses 8 Lothr zu Wattweiler, Kr. Thann, Els.⸗ Deutschen Röiche befin 68 mwird das im Mieiningen, den 25. Februar 191 Anmeldung Schluß der HLn Eann 1I1“ 1“ 1 1 9 sisa g hö „und in der nö Seugfhen 222) Rekrut Martin Theiller, geb sühla genannten Musk. Schukg weit 8. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1 1 uch vorzulegen,
der Geldmarkt noch immer eine ausgesprochene Magdeburg, 1. März. (W. T. B.) Zuckerbert cht. Mülhaufen 1“ zu Wegscheid, Kr. Thann Ehh. set. elegt. B., den 227. Feb Aufgebot werden wird. tzteres für kraftlos erklärt
19.229 70 — len, 20. uar 9. uhr., 8 „ Elsf.⸗ 1 8 8 en 27. Februar 1913. te 3 . 1 8
c. S. 9 60-9,70, Nachprodukte 75 Grad 0 8. Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt. 19 9 “ Emil Clesca, geb Feßntoliches h. der 29. Bids Weller, Köchrere Michaen Der Gerkhtzschreche des A 1888 icht ö.4. 85 zu Bühl, Kr. ö 11““ walluf as Aufg . jeder⸗ er des Amtsgerichts: „Kr. Gebweiler, Els.⸗ [109181] välluf hat das Ausgebot der angeblich eitsch. Stück 3 % Nassauische [109925) Aufgebot
— 1 der 2 b 1 8 Fallite V u stand nichts ändern, daß Handelsgericht Name des Falliten Forderungen “ 8— Knappheit zeigte, die daher einschränkend auf den Verkehr einwirkte Kornzucker 88 Grad bis 8 Gleichwohl hielt sich die Tendenz auch im weiteren Verlaufe fest. 7,60 — 7,80. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. Faß 19 87 ½ Jassy Abram Leibovici V b 5 Pe,08. 16” c sich izbie⸗ ahe als der heielche iange Kristallucer! m. E& 19e S dfede m. S. 13760 11888, “ Lothr., Eisenwarenhandlung 26. Febr. 19135 191. Sichten 5 ¾ %. “ 8 1777 Sen.Ntelg ,n. C.nn se as Hes Paabu väeän, 1 in 1)Mevesnelig, Fosef Jakoh. “ 89 ‧24) Reservist Emil Ober, geb. 29.1. 88 In . v andesbankobligationen Od. 1374/7 len gros u. detail 987%¼ Gd., 9,92 ½ Br., —,— bez. April 9,97 ⅛ Gd., 10,00 Br., berechtigt, chweiz, daselbst heimats⸗ T1““ Els.⸗Lothr., Musketier dessn Füngesache 166” den e ven 1. 10. 1896, über 2909, 69 1vi Anton Schmitz, Elisabeth ““ 8 acgs bes., M 10,07 ½ Gd., 10,10 Br., —,— bez., A 1 10,35 Gd., 2 4 un Ludwig Ehrhardt .23. 3. 1892 1616“X“ geb. b. 1 tück 3½ % N. FSeSe —. Becker, wohnhaft Obperlü Berliner Warenberichte. 100⁷ 8 1 Mat 1 8 eeeater 1 9 1 8 8 8 Be. 8— 2 Hünteeeche. Johann Heinrich, geb. 8. 12. 80 zu Rufach, Kr. Serbarn „p. 1.“ 86 E wegen obligation Id. 1389, en Landesbank⸗ (früher zu Shohnbaf bünt Dbehigerzet à48 78esFoble, sors und Briketts Berlin den 1. Märr. peoduktenmarth Diegemülih —Se. Br. Jemaresn 10271 Sr., 10,30 Br. 2,— bes. — 10 3. 89 ir düninden, helmalzberechtigi gvarnrzn 19 bis⸗ o183*“” Listesan Ba 1, Fepe beha cer al vherpeten Sra. an 8 b ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: eizen, Stimmung: Behauptet. 1 3) Ric 8 8 1e 9 bis 25 aus dem Landwehr⸗ Saarb 8 Nassauische Landesbankoblt 3 ¾ % kassenbuchs der Kreissparkass 8 ubrszvier, Oteggschlefüches Reser. nnlond scher 198,08—19690 cheohn, Nortralgemiche 755 203 ,38 . nmung: Hehaubten. (. T. B.) Rüböl loko 69,00, n heeeen. sirhs ftlb t albrie⸗ bezit 11 Mülbausen 1. G. — “ 299109, datier “ Siegbung, Nr. 44 788,ö01 161AX“ 88 298,20 —20878 Ahnabme in Mal, do. 204.25 — 204,00 — 204,25] für Mai 67,00. . 1n1) Krafft, Frunt Arthur, 1e6 28 1 aft, der 88, 69 . N. El merden auf Grund K. Gericht der 31. Divi 111“ ““ wird Gestellt 32 600 12 245 Ubnahme im September. Rudig. „ Bremen, 28. Februar. (W. T. B.) Schmall. Fest. in Dornach, zuletzt daselbst wohnhaf .87 § 386, 360 M. 5t.⸗G.⸗B. sowie der 8— chtt der 31. Division. Urkunden wird aufgefordert, spätest spätestens in dem auf de Nicht gestellt — vmne ie, Zalaͤndischer 163.00 —163,50 ab Bahn, Normalaermcht Loko, Tubs und Firkin 57 , Doppeleimer 58 ½. — Kaffee 5) Dabn. Eußt geb. st wohnbaft. §, 396, 360 M.⸗St.G.H. die Be. (1091802 Rahnenfluchtscrela in dem auf den 19. September 1 J“ 8 166 712 g 172,75 — 172,50 — 173,00 Abnahme im Max, do. 174,00 — 173,75 Ruhig. — Baumwolle. Ruhig. American middling loko 64. 3 heim, dulept Enög ge 26. 5. 89 in Rix⸗ anss glen. hierdurch für sabeerüchtig In der be“ Vormittags 10 1ij er Uhr, vor dem EE5 bis 174 25 Abnahme im Juli. Fester. 1 Hamburg, 1. März, Vormittags Uhr. (W. T. B.) 6) Gottenkiene Kark FrFgeaft. findliche W as im Deutschen Reiche be⸗ 1) den Musketier Jakob Julius Bier⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 100 eJs anberaumten Aufgebots⸗ Kach dem Geschäftsbericht der Großen Berliner Hafer, inländischer fein 180,00 — 198 0o, mittel 163,00 — 179,00, Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 9. 6. 89 in Bellinte 5 Johann, geb. 571I22,d kmiscen des Musketier Weißer mann der 9. Komp. 8. Rhein. Inf. R ts. raumten Aufgebotstermine seine Rechte rmine seine Rechte anzumelden und die Straßenbahn wurden auf den Linien der Gestllschaft im Berxichts⸗ Normolgewicht 450 2 170 00— 170,25 — 170,00 Abnabme im Mai, 88 % Rendement neue Usance, frei, an Bord S für Hüningen wehnba⸗ n, Baden, zuletzt in aus de 8 Rekeuten Wunnenburger Nr. 70, 1 „egts. anzumelden und die Urkunden “ vorzulegen, widrigenfalls die do. 171,75 — 172,25 — 172,00 Abnabme im Juli. Behauptet. März 9,87 ⅛½, für April 9,97 ½, für Mai 10,07 ⅜, für August 10,37 , 7) Martin, Jakob, geb 7 I1I1öu“] 8 vheect I1 Mülhaufen i. E. „127 den Musketier Emil Jungblut der widrigenfalls die Kraftloserklärun 588 aftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Mixed für Dktober⸗Dezember 10,12 ½, für Januar⸗März 10,27 ⅛. Feuerthalen, Schwein, du 7. 9. 89 in Landwes ekruten Heitzler aus dem Ll. Komp. 8.Rhein. Inf. Rgts. Nr. 70,w Urkunden erfolgen wird. g der Eizorf. den 25. Februar 1913. G . 2 he W“ weiz, zuletzt in Mül⸗ B.a⸗. 1 Mülbausen i. E. wird Fabs luch . auf Grund der L vher Wiesbaden, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 ““ der 98 356, Königliches Amtsgericht. Abt. 1. [109096] rafgerichtsordnung die [109087] Aufgebot. Dn verehelichte Julie Jezella, geb ziubek, in Beuthen O. S., Große Blott⸗
463 300 000 Personen gegen 447 000 000 im Vorjabre befördert jahre 46 9 888 1 Mais, runder 151,00 — 153,00 ab Kahn, amerikan. Hamburg, 1. März, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Stetig. Good average Santos für 8) Hammann, Karl Theofil, geb. 9.6. 89. Freiburg i. B., den 20. Febr. 1913 2 8₰ . 9 s 8 92 . Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig Die folgenden, von der Bremer Lebens
Die Einnahme aus der Personenbeförderung hetrug 44 146 921,55 ℳ 3 3 92—1 (davon ouf Zeitkarten 4 814 429,31 ℳ) gegen 42 661 639,17 ℳ (dovon 147,00 — 149,00 ab. 2 Ruhig. auf ö 88 311,86 ℳ) “ 6 .““ “ l 100 kg) ob Rahn und Speicher Nr. 00 88 1 8 eagsege e1 8 g. Deoh eerage., de für D. sind 1 265 84 ersonen gegen 1 224 358 in 1 efördert worden. 23,09282 7,75. . 1 März d., für Ma d., für September , für De⸗ n Liestal, Schw 4 Fat Der größte Personenverkehr und die höchste Tageseinnahme entfielen Roggen 5 ee. 85 “ Bahn und Speicher Nr. 0 zember 60 ¾ Gd. “ hofen rtch Hafst eh zuletzt in Gunders⸗ Königl. Gericht der 29. Division. Fg auf Montag, den 2. September, mit 141 844,15 ℳ und mit 1 412 538 an “ 8 “ g ubig. genh 11“ Büpfap e 28. Februar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) 9) Stey, Georg, geb. 3. 8. 89 in [109179 5 — Hart. veehceeeeaeas as banbetz in S. auf Fahrscheine beförderten Personen, der niedrigsts auf Freitag den 8 8 schäftel dha. mit aß 66, eld Abnahme im laufenden Raps für ugust 17,00. 1 1 Hüningen, zuletzt daselbit b; 89 in [109179] Fahnenfluchtserklärung Saarbrücken, den 24. Februar 1913. gefertiaten Leb 88 a. G. zu Bremen aus⸗ geblich 8. 7 hat das Aufgebot des an⸗ 5 1912 auf 120 620 ℳ gegen 116 881 20 ℳ in 1911. Die Einnabme 8 3 10 sh. 9 d. Wert, stetig. 8 Dienst es.eh gat n in den 1) Musk. Kresdc cacggasecgeene⸗ s . 1 Beschluß 88 ℳ abgeschlossen auf dag 8 V O. S. Nr. 4074,14355 über 18ffaben aus der Personenbeförderung betrug für das Wagenkilometer 42,22 9, Bö 28. Februgr. Marktpreise nach Ermittlungen des London, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard Flotte zu entziehen obsdgen s der 1. Komp., geb. am 5. 2. 92 zu 18b b den Musketier Friedrich Pollzeünst Carl Anton Ernst Fournier. Tasgehe. für die unverehelichte Julie gegen 42,04 3 im Vorjahre. Die Gesamteinnahme einschließlich Pec ; “ Suochst⸗ SxxöG Preise 8 Kupfer fest, 65, 3 Monat 65. Bundesgebiet verlassen oder 1e““ 8 Inft.⸗Regts. Nr. 65 vhagenüsbetog in Nordhausen, V Der Inhaber des der auf Betriebsrechnung verbuchten Nebenerträge belief sich auf 11373. zentner für: 2 zute orte †) 19,60 ℳ*, 19,54 ℳ6. — Beizen, Liverpool, 28. Februar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. militärpflichtigen Alter sich außerhalb em 2) Oekonom.⸗Handw. Julius Bru öI erlassene Fahnenfluchts⸗ über 600 34 523 vom 16. November 1906 dem auf 8 aufgefordert, spätestens in 45 583 972,53 ℳ gegen 43 484 055,22 ℳ und die Gesamtausgave 11“ ℳ, 18489 fas E1““ Sorte †) ℳ, GW. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für Bundeegebiets aufgehalten zu 1 1. Komp., geb. am 27. 9. 90 zu Ebüns wird mbiexutt ües genommen. von E auf das Leben ““ 8 24. Juni 1913, Vor⸗ auf 25 828 210,12 ℳ gegen 23. 912 378,93 ℳ im Vorjohre. Der Mit oggen, gute Sor e†) ℳ, S A. 1 doggen, Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische gehen gegen § 140 Absatz 1 Nr. 1 St.⸗G B. natten, Kr. Altkirch, Els.⸗Lothr. Gericht 858 22. II. 1913. Schneid 1 5 Clara Fournier, geb. neten 96 “ vor dem unterzeich⸗ Betriebseinnahmen betrug sttelsöte ,⸗ 66 88 — Roggen, 70 b E ℳ, middling Lieferungen: Stetig. März⸗April 6,61, April⸗Mai 6,61, Dieselben werden auf Freita 1““ 3) Musk. Josef Adam Remm 2. Komp richt 15. Division. sind ehbend ordhaufen, termine sei LEE Aufgebots⸗ —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *), 17,00 ℳ, 18 ℳ. — Mai⸗Juni 6,614 FunteJulh 6,59, Bah⸗August 85ℳ eS 8 April en8. Boemittags 9 uhr, “ 89 zu Neuenberg, är. —-——x ,, wärtige 1“ Der gchen. Sprrkesindn 8; 18 See und das ober 6,32 ober⸗November 6,2 or die trafkammer des Kaiserlichen da, Preußen, G wird hiermi genannter olicen dess — orzulegen, widrigenfalls
. en 4) Musk. Anton Schmid 3. K N Auf rd hiermit aufgefordert, sich innerhalb essen Kraftloserklärung erfol 3. Komp., 2 9 drei 2 1 Königl folgen wird. 2 e nc. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. vieegicee dehräm göghn si. dn Ar thgeher hit.eenene e.
en Po ür 6
Prozentsatz der Ausgaben gegenüber den B. 15,80 6 Futtergerste, tember 6,46, September⸗ 2 Dezember⸗Januar 6,21. — Offizielle Landgerichts in Mülhausen, Els., Zi n, Els., Zimmer geb. am 15. 12 9. v. 2 . 5. 22 90 zu Biberachzell, Bez.⸗
56,66 % gegen 54,99 % im Vorjahre. Gehälter und Löhne be⸗ ite ittels 28,6 7 9782 138,18 ℳ (14 446 795,86 ℳ im Vorzghrehe Die Futtergerste, Mittelsorteé) 216,30 ℳ, Ausgaben für Wohlfahrtseinrichtungen erreichten im Berichtsjahre geringe Sorte *) 15,70 ℳ%, 1““ 2) Sfa, Rarennranoene er Jme 943 025,74 ℳ gegenüber 954 410,34 ℳ im Vorjahre; davon entfielen 18,30 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 18,20 1ℳ6, 16,60 ℳ. — afer, Notierungen. American good ordin. 6,37, do. lon Nr. 29, zur Hauptverhandlu - auf die Beiträge zur Straßen⸗ und Klein. Bahn⸗Berufsgenossenschaft —enege⸗ E11A1A4“ Mas (mtred) aute Sorte middling 6,71, do. middling 6,89, do⸗ good middling 7, Bei unentschuldigtem Ausbleiben n aͤden. Amnt Meunlm. Bayern, Funds ch sh E“ 134 358 21 ℳ, zur Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung 15,10 ℳ, 14,80 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, ℳ. do. fullv good middling 7,19, do. middling fair 7,45, pertar dieselben auf Grund der nach 8 “ 5) Musk. Wilhelm Otto Hildebrandt sa en, Zustellungen Ausf tih eet &neh ,. 104 557,49 ℳ,, zur Betriebskrankenkasse 163 944,57 ℳ, auf die Zu- —— Mais rundet) gute Sorte 15,70 ℳ, 15,30 ℳ. — Richtstroh fair 7,47, do. good fair 7,94, Ceara fair 7,47, do. good fair 7,99 Strafprozeßordnung von den § 472 der 4. Komp., geb. am 4. 5. 90 zu Hausber d Bre V1. n 895ö b“ dt in schüfse zur Ruhegehaltstasse 470 736,22 ℳ, zur Hinterbliebenen⸗ 4,40, ℳ, 4,20 ℳ. — Heu 7,00 ℳ, 5,50 ℳ. — (Markthallen⸗ Egyptian brown fair 9,05, do. do. good fair 9,60, do. brown full Kontrolle der Wehrpflichtigen “ der Kr. Minden, Preußen, 8 ge, U. ergl. den 27. Februar 1913. Zienken hat 18 . 5 häee. ’ tn E“ des Vereins der Angestellten 24 857 18 ℳ, zum Rechts⸗ preis9) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — 8 fair 9,85, do. brown good 10,35, Peru rough goc⸗ Behörden über die der Anklage 6) Musk. (Einj.⸗Freiw.) Wilbelm 109110] Zwangsverstei 8 Lebensversicherungs. Julius Schmidt vel eahe Müebes schutz dieses Vexeins 10 128,54 ℳ sowie auf außerordentliche Unter⸗ öö 166 69 bcd 8 ℳ. 9 Linsen S-g 9 air 9,50, do rough good 10,00, do. rough fine 11,50, do. mode liegenden Tatsachen dusgestellten . hehiss Kirner 4. Komp., geb. am 26. 2. en Im Wege der Zwan 3rtrach b Bank Aktiengesellschaft. tümer von k.s eöhrcr Nie Megageg. Rützungen und Jubilävmespenden 34 443 53 6. 3900 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 6,00 ℳ. — indfleisch rough sötr 750, 8 Pgdecwnh Son⸗ fair 820 “ 199 “ 8. Zugleich wird bekanng izgch Ant 1. 8 Faden, 1 ee lcer 1 — ng. Fürchese di e ncge 29 verurit werden. Zagleic, witd delann 2) er . Friedrich Gcorg Zimmer⸗ im Grundbuche von 8 legene, Ver Versich Nr. 399a eingetragen ist Lage F1ö1ö8. Band 22 Blatt Nr. 162 er Königstadt Versicherungsschein Nr. 530 314, Eigent eingetragen ist, mit seinem 8. 1.90 n Sb r. 1626 zur Zeit der nach welchem eine Versich ötnaretehesänercnith agfohetdae Eintragung des Versteigerun er Lebe Versicherung auf das zeichnete Miteigentü s vbute Zeit X“ 8 net iteigentümer wird au uf s Johann Eilers sich spätestens bis zu dem auf
ung
—
Das Bahnnetz der — “ 1 Gesellsgze⸗ das 8 “ 06 Berichtejahres 8 ü 88 88 71 kg 9 E füisch 8 do. ö vg - Hof⸗, Werkstätten⸗ und Zufa rtgleise 545 115,60 m leis umfoßte, 30 ℳ. — Schweineflei kg 2 10 ℳ, 1,60 ℳ. M. G. Broach good 6516, do. fine 6 ⅛, M. G. Bhownuggar goo 6 klagten möglicherwei f . eKalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg do. fully good 6 ⁄10, do. fine 6 ⁄16, M. G. Nr. 1 good 6. in möglicherweise treffenden höchsten Karlsruhe, A 8 „Hrnhn 0. 19 ECier⸗ 889 5 Beach- n dö. 8 8 1 fine 8. C111“X“ ful boglästrcss anevene e 1.. 8) Musk. Pndeicgebe,, d 42.omp den Namen der offenen Handels Schröder in N. f 3 mögen derselben durch Beschluß pviesiger geb. “ 3. 94 zu Elzach, Amt Wald⸗ Fres & eh Hancelsgesenschaft genommen ist fehe vos. dr. ““ 8h. Mai 1918, Vormittags . , 1 eingetragene Grundstuc, bestelend ent. sein. Wer sich im Besite r, von dem unterzeich
3 . ze der Urkunde anberaumten Auf ecchgeten we
gebotstermin zu melden,
wurde um 25 367,42 m erweitert, sodaß es Ja res 1 3 ℳ 1,5 m B chla u bis 8 einen Gesamtumfang von 570 483,02 m erreicht h tte. 2,20 44 250 6. 10 Buler 1 S 1 9 nga ood 8ö. Iö Ib 18 es lo — zu 1 bi zu 8 vom Infanterieregiment a. Vorderwohnhaus mit recht ef 2 b em und fin et oder Rechte an der Zersicherun 1 f ung erf lgen
Die Gesamtabschreibungen einschließlich der Rücklagen zu den Er⸗ G euerungsfonds, dem Haftpflichtversicherungsfonds und der Rück⸗ Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Madras Tinnevelly good 68. stellung auf Talonsteuer betrugen 5 089 317,91 ℳ gegenüber Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. — Manchester, 28. Februar. (W. T. B.) 20 r Water twis belegt und die Veröffentlichung dieses T 8 25419 048,81 ℳ. Die von der Bruttoeinnahme an Berlin und andere Schleie 2—2 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — courante Qualität (Hindley) 9 ½, 30r Water twist, courante Qualit schlusses im Deutschen Be⸗ Nr. 113 —, linkem Seitenflügel, Doppel 8 vhe.g nchan. 8 Gemeinden vertragsmößzig zu entrichtende Abgabe bezifferte sich im Krebse W1 24,00 ℳ, 4,00 ℳ. 8 (Hindley) 10 ¾, 30 1 Water twist, bessere Qualität 11 ⅜, 40 r Mul in der Neuen Mülhauser 8 und 9) Sergt. Hugo Julius Theodor Ka⸗ mit rechtem Seitenflü 1“ 1 “ möge sich bis zum wird. Müllheim, den 24 3 Berichtsjahre auf 33 96 626 88 ℳ gegen — 967 906 23 ℳ im Vor⸗ 1 ahn. sccourante Qualität (Hindlev) 11 %, 40 r Mule, courante Qualitz geordnet worden ist. eitung an⸗ mischte 1. Komp. Inf.⸗Regts. 112, komdrt. gebäuden und zwei get, zweitem Quer⸗ g 3 bei uns melden, widrigen: Der Geri 1, den 24 Februar 191. ahre; der vertragsmäßige Anteil der Stadtgemeinde Berlin am Frei Wagen und ab Bahn. (Wilkinson) 12 ¼, 42 9 Pincops (Reyner) 10 ¼ 32r Warpcops (Les Mül 8 8 als Schreibe gts. 112, komdrt. zwei unterkellerten Höfen falls wir dem nach unseren Büch chtsschreiber Gr. Amtsgerichts abres, dem betrug 1118433,79 ℳ gegen 1379214,37 ℳ im Jahre JL(o zg⸗ t, g8⸗ (Bertanatbn) *9n) 1631 Z ps ea Netwt 1 v köruar 1913. zugeteilt 8 ö 8” 1e I“ 6 zweiten Hof, am Berechtigten eine Ersatzurkunde [10910909) Aufgebot. 8 911. Der Reservefonds ist durch die Zinsen seiner Bestände auf I (Hollands) 20 ¼ 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24 ¼, 100 1 Ccd liche Erste Staatsanwalt. Nr. 113, geb. am 7. 10. 86 durch das nterzeichnes. 11Uhr. 88 Anton König XXIV. von Ober Mörle 1 350 602,51 ℳ angewachsen. 8 8 für Nähzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 3 [107038] Verfü Kr. Stolp, Preußen olp, Gerschtsstelle — N. Gericht — an der otha, den 25. Fehruar 1913. hat als gerichtlich bestellter Abwesenh 1 Ueber die Wohlfahrtseinrichtungen. der Gesellschaft Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 40 r Doubling twist (Mitre) 13 ½, 60 1 Doubling twist (Rock) 15 In der Unterfachrane sa 1 10) Musk. Michael Herm Ili. Stockwerk Ien Friedrichstr. 13——14, Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. pfleger des am 3. April 1833 FSga S b der Bericht mit: Die Ruhegehaltskasse für die Angestellten der „Hamburg, 28. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das Printers 31 1 125 PYards 17 17 38/3. Tendenz: Rubig. 1) Musketier Frün 8 wider den: 4. Komp., geb. am 10. 2. 92. b steigert werden S va 113/115 ver⸗ Dr. R. Mueller. Mörlen geborenen und im Jahre 1 8 heten 81 “ deee eg e Maagileserpörbcn⸗ 18 S S 9784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm vee 28. Feshes gr T. B.) (Schluß.) Roheise 12. Komp. Inf.Regts⸗ 5 Tstar. 88 Enztal, Oberamt Nagold, mutterrolle nicht ds ö“ 119988n Oeffentliches Aufgebot b ausgewanderten Ka Ver e 1 063 1 8 1s e 8 r., 81,25 Gd. esb arr 8 8 10. 4. .Seg. 2½ . Württembe „ 1 8 S ü 8 2 8 n 2 9. ; 1828 mündel cheren Wertpapieren angelegt ist. s Beiträgen der Mit⸗ Wien, 1. März Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) (E. T. B.) Die Vorräte vö 1 Z Bez.⸗Amt Donau- 11) Muzk⸗ Georg Jautzy 1. Komp 5 5059 1 OO die für “ “ 98 v Ober Mörlen “ 8 glieder kamen 532 589,20 ℳ, aus Zuschüssen der Verwa⸗ tung (ein⸗ Einh. 4 %. Rente M. N. pr. ult. 84,60, Einh. 4 % Rente Middles rough⸗Roh eisen in den Stores belaufen sich a 2) Musketier Karl Laux der 5. K geb. am 23. 1. 90 zu Föö Nutzungswert von 24 80 de8 jährlichen in Landsberg a. L. 8 8 1856 nach Amerika ausgewanderten Anto chließlich der anteiligen Beiträge der vier Nebenbahnen) 651 088 92 ℳ Januarg Juli pr. ult 84,60, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 220 270 t gegen 226 310 t in der Vorwoche. Inf.⸗Regts. Nr. 112, geb. 22 88 ves Thann, Els.⸗Lothr., . Führlicher Gebäudesteuer Jea. ℳo Nr. 200 655 ist in Verlust geraten. 2 8 Pfeifer beantragt, die verschollenen vor s Zinsen 410 057,47 auf. Die Ausgaben für Rubegehalter 84,80, Ungar 4 % Goldrente 103,40, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Paris, 28. Februar. (W T. B.) (Schluß.) Ro hzus⸗ Fpöouday, Kr. Molsheim, Els „Lothr zu 12) Musk. Karl Rudolf Kirch 5. Komp Versteigerungsvermerk ist am 11- . Der innerhalb zweier Monate der Eigen ““ Kaspar und Anton Pfeifer für und Witwengelder betrugen 383 145 53 ℳ. Am Schlusse des B⸗ richts⸗ 83 85, Türkische Lose per medio 227,00, Orientbabnaktien pr. ult. ruhig, 88 %, neue Kondition 27 — 26 ¼. Weißer Zucker rux 3) Musrkesier August Weißer geb. am 14 9. 91 zu Karlsruhe, Amt 1913 in das Grundbuch ei „Februar tümer der Police sich nicht bei uns bS f. be zu erklären. Die Verschollenen werden 8 jahres bezogen 568 dienst nfaͤhige Beamte, Handwerker und Arbeiter 812,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 707,00, Südbahn⸗ Nr. 3 für 100 kg für Februar 31, für März 31 ⅛, für M 3. Komp. Inf.⸗Regts. Nr e 5 der Karlsruhe, Baden, „ Amt 87 K. 23. 13. eingetragen. — werden wir letztere für kraftlos berasee “ aufgefordert, sich, spätestens i Ruhegehalt; das Witwengeld wurde an 163 Witwen verstorbener zesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 113,75, Wiener Bankvereinaktien August 31 ⅞, für Oktober⸗Januar 31 8⅛., 1 .4. 90 zu Triberg, Amt Villi geb. 13) Unteroffz. Martin Schmidt 12. Komp., Berlin, den 24. Februar 1913 Magdeburg, den 26. Februar 1913. von auf Samstag, den 4. Oktober Mitglieder gewährt. Zur Vorbeugung vorzestiger Invalidität 515,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 631 50, Ungar. 8 Amsterdam, 28. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaff Baden, Villingen, geb. am 26. 8 86 zu Oberstraß (Schweiz), Königliches Amtsgericht Berlin⸗” Wilhelma in Magdeburg. Allgemelne 3, Vormittags 10 Uhr, vor dem pensionsberechtigter Mitglieder wurden 11 372,190 ℳ für Heil⸗ Kreditbankaktien 823,00, Oesterr. Länderbankaktien 517,00, Unionbank. good ordinary 49. — Banca zinn 132 ¾. 4) Rekrut Alfred Hertzog, geb. 15. 11. 93 heimatsber. in Ueberlingen, Amt die 2 Abteilung 87 erlin⸗Mitte Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellsch ft⸗ ne unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, verfabhren aufgewendet. Der Betriebskrankenkasse gehörten am aktien 597,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,16, Brürxer Antwerpen, 28. ebruar. (W. T. B.) Petro leu u Colmar, Kr. Colmar 2 88 lingen, Baden, „2 eber⸗ h Abteilung F. 8 “ haft. Aufgebotstermine zu e. T 2 Schlusse des Berichtsjahrs 12 357 männliche und 49 weibliche, zu⸗ Fohlenbergb.⸗Gegensch akte F.vek. Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Februar 23 ½ 5) Rekrut Eugen Riegert geb. 16.12 9 14) Musk. Alois Albert Rentz 12. Komp — Se Aufgebot. — 8 die Todeserklärung erfolger sammen 12 406 Personen gegenüber 11 707 im Vorjahre als Mit⸗ schaftsaktien 1038,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3450 00. Rubig. do. für März 23 ¾ĩ Br., do. für April⸗Mai 24 Br. Fest. u Stuttgart, Oberamt Stuttgart, 2.90 geb. am 25. 9. 90 zu Hunaweier, Kr. 18 itwe Kläre Gee geb. Russak, über⸗ eponatschein zu Polsce A 39 315 eber nn. l, 180066666 glieder an. Die Einnahmen an Beiträgen 18s. si auf Fest auf ruhigere politische Auffassung und bessere Auslandsberichte, Schmalz für Februar —. emberg, gart, Würt⸗ Rappoltsweiler, Els. Lothr., . 8 Pgenh. Seaml gerftraße 158, als 228 85 2000 Versicherungssumme, auf teilen Nüe Tod der Verschollenen zu er 89811”71 n en Susi998 25 % si, N2e Fem erforrerten gür sedoch durchweg geschäftalos. (g. T. B.) (Schluß.) 2 % Eng⸗ loko Ng. N1828. 18 g E“ hen 16) Retrut deo Wunnenburaer, geb Nr. 1I. ee üwantertesegiment Elehuche nektFrgian öhat wand eshrihen EE“ varns sghe echebgtedts e effo eeg 8222 „ v 8 0 ; 8 3 . . 8 1 . . . 4 2 2, 9 . ,29, 5 2„ WI1I ArvAA * 88 8 1“ b 0 2 II 8 ) aestigeg, erke. Prvwatdiskont 49. — Bonkeingang 221,000 Pfd. Sierl. (e. Cases) 10,80, do. Standard white in Rew Jo * „Rekrun Xaver Stauff 1 21. 4 90 zu Willa (Schwelz) hels 2 18 Schuldverschreibung Nr. 30 131 der Olden⸗ Personen, welche Ansprüche aus dieser Ver⸗ Eübe jetzt alle diejenigen Personen, die als 3 % Franz. do. Credit Balances at Hil City 250, Schmalz Western ste zu Carspach, Kr. Altki er, geb. 15. 1.91 in Stetten, Amt Engen, Bad⸗ matsber. burgischen Eisenbahnprämienanleihe (40 Ta sicherung zu haben glauben, werden hier⸗ rben der Obengenannten in Betrach 11,05, do. Rohe u. Brothers 11,55, Zucker fair ref. Muscov⸗ 3 8) Rekrut Heinrich 82 Els.⸗Lothr, 16) Rekr. Franz Xaver Sider ler Los) beantragt Der Inhaber 9 durch aufgefordert, sie innerhaib 3 Mo⸗ kommen können, gemäß § 1965 B. G.⸗B Ar 19. 10. eterschmitt, geb. am 21. 10. 92 zu Lauchheim eger. geb. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in nate von heute ab bei Vermeidung ihres aufgefordert, sich innerhalb der oben ge⸗ im, Oberüuͤmt dem auf den 29. September 1913, Venlustes hei uns geltend zu machen, sesien Frist bet unterzeichnetem Gerichte . Magdeburg den 26. Februar 151. b
mittel 96 287,40 ℳ, Krankengelder 351 084,15 ℳ und Verpfl gungekesten 76 839 77 ℳ, Paris, 28 Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 90 zu Sennheim, Kr G 1 Thann, Ellwangen, Württemberg, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich 3 2 agdeburger Bad⸗Naubeim, 18. Februar 1913.
gelder 12 821,52 ℳ, Kur⸗ Verwaltungs kosten 17 830 21 ℳ, Ersaplleistungen und sonstige Aus⸗ Rente 89,15 gaben 17 712,95 ℳ. Der Reservefonds hat einen Bestand von nom. Madrid, 28 Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,10. 3,04, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee Rio M0h— . 3 . x „6 35 — 47,75. ekr. i W. „heimatsber. . erm ine 9 ns⸗Versich rungs⸗ — . Am er. in Goldbach, Oberamt Crails⸗ und die Urkunde Tehsg. te aumecism [109088] 1 1 Se “ [109417 eharsen Ur Saer 1ö.ge, v Der Johann Adam Zie Ackerer in
539 700 ℳ, der in mündelsicheren Hy vapier
angelegt ist. Der Rechnungsabschluß der Betriebskrankenkasse wird New York, 28. Februar. (W. T. 1 in einem besonderen Geschäftsbericht niedergelegt. Aus dem an die Haltung der Börse war bei Eröffnung nicht einheitli Ent⸗ New York, 28. Februar. (W T. B.
Betriebskrankenkasse zur Miverwaltung ang gliederten Unterstützungs⸗ täuschungen wegen der gestern erklärten Dividende der American Can Wochenbericht. Zufubren in allen Unionshäfen 134 000, Aus Els.⸗Lothr.
fonds wurden im Laufe des Berichtsjabrs an bedürftige Mitglieder Co. hatten Realisationen in diesen Werten zur Folge. Auch Steels . heim, Württemberg,
in Ergänzung der Kassenleistungen 3502,20 ℳ Unterstützungen in waren zunnchst niedriger infolge des Gerüchtes, daß der frühere Vize⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 1
96 Fällen gewährt. Der Fonds hatte am Ende des Jahres einen präsident Gayley al Zeuge im Stahltrustprozeß vorgeladen sei⸗ 8 Herrn Schneidermeister Karl Iven, Lengelsheim, vertreten durch Rechtsanw lt 1 u“ 8 . 1 a
— 8 vnn 8 1
spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht
8 EE““ — —
nach Großbritannien 25 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 60 10) Rekrut Re 2 1— Rena Vorrat in allen Unionehäfen 756 000. 8 s 92 zu Mitbaatus ve. he Roheft Günther gogel, . Lothr. 1 N en, geb. 9 — F. 13. 8 2 e E Baben,” “ Sohfnbuess. Februar 1913. eehgfaen e 29 znsgestente Huber in Saargemünd, hat beantragt, de r 8 Aari. 82 8 sche om 26. Febru⸗ 912 s. 8 C 4 1 8 oßherzogliches Amtsgericht. Abt. I. zum Versicherungsschein 597 268 1. vereafe. ne ng Ziegler, Kanzmet 1 7 8 d Lengels eim, geb. dort am 5. März 8
eüün
*