Arnold der Bäcker Paulin Gottwald in Neustadt a. Saale als Beisitzer gewählt. „Darlehenskassenverein Rüden⸗ 1913 schwinden“, eingetragene Genossen⸗ Königliches Amtsgericht. “ schaft mit unbeschrünkter S Passenheim. “ [109299) In der Begeraldersecmmüungrn ,2 Wi 7 . 2 n Stel 8 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Link bisberige Beisitzer Leo viss . beschkränkte Haft Frichr⸗ 8 8 dessen Stelle der Bauer Florian Rothaug 1 B an Srall des Guts⸗ “ Ann “ .“ Le⸗ . 5 8 . in r er Leo
besitzers Robert Zek in Schützendorf der Stelle des Nadenschwind it deber “ “ “ Wehehe in Rüdenschwinden als Beisitzer zum Vorstandemitalied gewählt worden ist. ge Schweinfurt, den 27, Fehruar 1918.
Anzeigeblatt“, amtliches Kreisblatt in Passenheim, den 20. Februar 1913.
EE.“ Kgl. Amtsgericht. Registeramt. 3 aer! “ Neuenhaus unter der Firma der Genossen- Königliches Amtsge Amtsgericht. sensburg. [109362] schaft. Die Willenserklärungen des Vor⸗ Sückingen. 109300] In unserm Genossenschaftsregister ist stands erfolgen durch2 Vorstandsmitglieder, Genossenschaftsregistereintrag in Band! beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen wesche ihre Namen der Firma der Ge⸗ H.Zisfer 17: Bäuerliche Bezugs⸗ und Macharrer Brennereigenossenschaft, nossenschaft beifügen. Absatzgenossenschaft Oeflingen, ein⸗ e. G. m. u. H., in Aweyden ein⸗ Neuenhaus den 21. Februar 1913. getragene Genossenschaft mit be⸗ getragen “ 8 1 Königliches Amtsgericht. schränkter Haftpflicht mit dem Sitze Le cge Gmisbesitzer Paul Troje in Aweyden “ u“ 9 ““ Statut vom 27 Oktober ist aus dem Velste de bsgescheden nund In das Genossenschaftsregister wurde Der Gegenstand des Unternehmens äst Pe ötnen Gellingeg zum 1e hente bei „Spar⸗ und Darlehnskasse, der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ Vorsitzenden gewählt worden. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ artikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Sensburg, den 19. Februar 1913. beschränkter Haftpflicht“ in Ober Oim Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt Königliches Amtsgericht. Abt. 1. eingetragen: Michael Hofer ist aus dem 50 ℳ für jeden erworbenen Geschäfts⸗ 1 Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle anteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ Bekanntmachung. [109303] der Landwirt Franz Wassermann in Ober anteile 10. In unser Gen ossenschaftsregister ist Olm in den Vorstand gewählt. Die von der Genossenschaft ausgehenden heute unter Nr. 24 eingetragen: Nieder Olm, den 27. Februar 1913. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Konsum genossenschaft Selbsthilfe, Großh. Amtsgericht. unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ — zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern atler Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sie sind in das Vereinsblatt des Badischen ve 1. . Das Statut ist vom In das Genossenschaftsregister wurde Bauernvereins in Freiburg aufzunehmen. 22. Januar 1913. heute bei „Winzergenossenschaft, ein. Die Willenserklärung und Zeichnung —Gegenstand des Unternehmens ist der getragene Genossenschaft mit unbe⸗ für die Genossenschaft erfolgt durch zwei gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und schränkter Haftpflicht“ in Essenheim Vorstandsmitslieder.. . Wirtschaftébedürfnissen im großen und Ab⸗ eingetragen: Der Landwirt Johann Die Zeichnung geschieht in der Weise, laß im Aeinen an die Mitglieder. Haft⸗ Blodt V. ist aus dem Vorstand aus⸗ daß die Zeichnenden zu der Firma der summe 70 ℳ. geschieden und an seine Stelle der Land⸗ Genossenschaft ihre Namensunterschrift Vorstandsmitalieder sind: Bornemann, p a. sfsant beggesta demitglieder Rendant, Kleftner, 1. Zureaugehin en 01 an ewa . orst. 2 8 8 9 8 2 „ 8 4 4 8 Nieder Cius⸗ den 27. Februar 1913. 1) Josef Landwirt in Oeflingen, “ Gärtner, sämtlich in Eickel 8 cht. Vorsitzender, 9 “ “ Fin. eeb 2) Vorstbnefae Straßenwart daselbst, 1111““ Nürnberg. [109295] Stellvertreter des Vorsitzenden, 1ätt unter der von mindestens 2 Mit⸗ Genossenschaftsregistereintrag. 3) Bernhard Urich, Landwirt, ebenfalls Fliesetn des Vorstands unterzeichneten Am 25. Februar 1913 wurde eingetragen in Oeflingen. , Firma der Genossenschaft in a. der Darlehenskafsenverein Rohr i. Die Emsicht der. Liste der Genossen ist heim g. R. erscheinenden Zeitschrift „Der Mfr. eingetragene Genossenschaft mit während der Dienststunden des Gerichts Confumverein“, falls diese Zeitschrift nicht üunbeschränkter Haftpflicht in Rohr jedem gestattet. vet erscheint lim Soester Kreisblatt. 1. Mfr. Das Statut ist am 23. Februar Säckingen, den l Februar 1913. Die Willenserklärungen des Vorstands 11 z Unternehmens ist der tobh. Amtsgericht. k. erfolgen dadurch, daß jmindestens 2 Voꝛr⸗ B 1 r d D lehens eschäfts St. Wendel. standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ exie GGde. u da nes 8 Heute wurde bei unterschrift beifügen. 8 be Geschäfts. und Wirt schaftsregisters 6 Urweiler “ Eö vom 1. Oktober bis — ör verein, eing. G. m. b. H. zu Urweiler 30. September. — 8 schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ — 1 daß an 12 der aus Die Einsicht der Liste der Geneossen ist
3 [108875) gelsheim walde in den Vorstand und zum Vereins⸗
vorsteher gewählt ist. Osterode, Ostpr., den 20. Februar
beschränkter Hafrpflicht, Grost⸗Ringe. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher An⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsstoffe und landwirt⸗ schaftlicher Erzeusnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Kolon Gerhardus Kaalmink, Gr. Ringe 3
2) Kolsn⸗ Geert Teunis, Gr. Ringe,
3) Kolon Hindrik Bierlink, Kl. Ringe, 4) Haussohn Gerrit Jen Zingraven, Kl. Ringe. 28
Statut vom 3. Februar 1913. Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Zeitung und
1 isberige Kontrolleur Hüttenarbeiter August Körner in Frau Sophienhütte zum Geschäftsführer und an Stelle des ꝛc. Körner der Zimmermann Wilhelm Henze in Langelsbeim zum Kontrolleur in den Vorstand g wählt. Lutter a. Bbge., den 22 Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht Rote.
Lehe. Bekanntmachun In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: 1) Am 24. d. Mts. unter Nr. 93 die Genossenschaft „Landwirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft Ringstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ringstedt. Das Statut ist am 5. Februar 1913 peschlossen.
Genenstand des Unternehmens ist der Eö Bezug landwirtschaftlicher
Besarfsstoffe. 8
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann,
beträgt 10.
Bekanntmachungen erfolgen unter der
von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in den Bederkesaer Nachrichten; Ersatzblatt ist der Deutsche Reichsanzeiger.
Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitaglieder vertreten; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Nameneunter⸗ schrift beifügen.
Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Friedrich Mangels, Peter Tiencken und Wilhelm Buck, sömtlich in Ringstedt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Am 24. d. Mts. Nr 22 bei dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Köhlen, daß der Landwirt Peter Wilkens in Köhlen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Claus Joost in Köhlen gewählt ist.
3) Am 18. d. Mts. Nr. 12 Spar⸗ und Darlehnskasse. eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Debstedt, daß der Landwir Christoph Stürcken aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Eimer Cappelmann in Debstedt gewählt ist.
Lehe, 24. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. [108876]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die durch Statut vom 9. Februar 1913 errichtete Genossenschaft Gläsener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gläsen, Kreis Leobschütz, eingetragen
8 Zehnte Beilage sanzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Sonnabend, den I. März
——————
Malchin. 8 [108166] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Konsumverein für Malchin und Umgegend, e. G. m. b. H., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1913 ist § 53 des Statuts dahin geändert, daß das Geschäfts⸗ jahr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endet.
Malchin, den 21. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
[109289]
Bekanntmachungen aus den Handels. Gi els⸗, Güte „ Vereins⸗ ss EEEee und Fahrplanbekanntmachungen der Esfenbaheeeenihekten sin an enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister fü für Selbstobhole racher e register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in Wilhelmstraße 32, KFachen Königliche Expedition des Reichs⸗ und Skelneeacenh n
EE“ 88 — e Tarif⸗ g. ——V eint auch in einem besonderen Blatt unter “ ““
für das Deutsche Reich. r. 320)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ; B is Peträ 1 deutsche Reich erscheint R zalich. —
“ er 1 ℳ 80. ₰ für das Vierteljahr. 8 1“; 1olge Sn. 1 genpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
chaftsregister. Tuttlingen. 109307 In das Benoffenschaftsregiste! 85 beim Darlehenskassenverein Wurm⸗ lingen e. G. m. u. H. in Wurm⸗ lingen heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1913 wurde an Stelle des aus⸗ Erchitdenen Zepf Franz Heinkele,
heiß in urmling n Vor⸗ farhultbheige in mlingen, zum Vor⸗
Tuttlingen, den 24. Februar 1913.
K. Amtsgericht.
Ueberlingen.
3) die Beschaffung von Maschine hheh cehrnwcearernsanrengsgenehe echnung zur mie lassung an die Mitalieder. “
Zum Vorstand sind gewählt: August Jatho, Zimmermann, zugleich als Vor⸗ steher, Karl Sußebach, Landwirt, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, Wil⸗
helm Rippel, Korbmacher, Heinrich Zeuner,
Memmingen. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister des K. Amts⸗ gerichts Illertissen Bd. I Nr. 16 wurde heute eingetragen die Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Herrenstetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Herrenstetten. Das Statut wurde am 16., 18. und 24. Februar 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch See der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver⸗ wertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen aus⸗ gedehnt werden. Der Porstand der Ge⸗ nossenschaft besteht aus folgenden Personen: E“ Andreas Schwehr, Vereinevorsteher, ei der 2) Josef Hug, Vorsteherstellvertreter, 3) Anton Mayrock, Rechner, sämtliche in Herrenstetten. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter eichnet und im Iller⸗ Roth⸗ und Günzboten in Illertissen, die Bilanz aber in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Josef Janfen, Eschweiler. Anmeldung: 10. Februar 1913, Vorm. lütdung⸗ 30 Minuten, Prägung (2 Löwen mit Kugel) auf Fußbällen, abriknummer 1022 Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre. 38
Amtsgericht Eschweiler.
FoI Fit. sgau. [108605] 1 28 In das ist ei Eö Segee Landwirt, Baͤnd I1 Busgeregitecs ist eingetengen fich ilmerode. 8 Malermeister in Freibu — 1 188g Satzung datiert vom 25. Oktober Heägfutnschlas mit 4 elesener Di. Bekze eagencbinhe ern ustern bemalter Kassetten und Wand⸗
8 Bekann bungen erfolgen im gehänge, Fabri “ Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in blastische E“ 3 verchre, g 2 2
8 Neuwied. Sie sind, wenn sie mi 3 Im hiesigen Genossenschaftsregester licher Wirkung für den Vebent verhiüche Hngfags gt nan⸗ 10. Februar 1913, Nach⸗
Band I O.⸗Z. 29, betr. „K ür di 8 .Z. 29, -. „Konsumverein sind, in der für die Zeich 3 8 Seeäe. und Umgegend e. G. stands für den E“ 8 Feeib. dn 19. Feörnaf “ leberlingen“ wurde heute 2 sonst durch den Vorsteher allein zu “ ö“ tre 8 zeichnen. 1 u. Die “ ist durch äftsj . PSn dn Fahssesziss düsihg rch Beschluß Das Geschäftsjahr fällt mit de . en das M. ainise if 85 “ ammlung vom 15. tuß jahr zusammen. ““ EE11“” 1 vPargien Ven. öfaneacklhtn dee Fchients, näates pnantet dneechansnre Senhewenecstecbwrnh sers cen v4. 1. 2 8 Vorstands⸗ Mitglieder, darunter den Vorstand Mus 3 ecken für ei 1 vleg dfe. agh Buser und Otto John, seinen Stellvertreter, seine Willeneor⸗ blaah besehs Züst nals dnee. Zehes Ueberlin weaas. sins Liquidatoren. klärungen kundzugeben und für den Verein Zeichen⸗Blor Starit de ner. Seesäh. Großh 2 28 1913. zu zeichnen. 8 Fabriknummern 10e 86e1g täxst Broßh. Amtsgericht. Die Zeichnung geschieht in der Weise, erzeugnisse, Schutzfrist Pescg22, Frseei Küiseahe Senee-hans am 14. Februar 1913, Nachmittaas 3 Uhr.
daß die Zeichnenden zur Fi V. Uelzen, Bz. Hann [109309] oder en zur Firma des Vereins 8 309 zur Bene b 8 In das biefame Smassenschaft.e92. nennung des Vorstands ihre gremn. Aeetas. 1913. . gericht.
Namensunterschrift beifü ist unter Nr. 2: Molkereige ins wied dnech. Nr. 2: nossen⸗ Der Ve — schaft Stederdorf, e. G. “ Ien. funs au esenies he esebedehe Freiburg, Schl . hles. In unser 3
der — gerichtlich und außeraericht Seber ae ö bSen Die Einsicht u 1“ atuten ist abge⸗ hinst 191 3 folgendes eingetragen worden: Nr. 249. Vereinigte Freiburger
1 den 19. Februar 1912 nefdeer. tenfiftünden des Gerichts jedem 8 „ 9. Fe 913. ruar 1913 3 Uhrenfabriken Aktiengesellschaft inel. vorm. Gustav Becker zu Freiburg
Gräfenthal. [109347] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 464. Firma Karl Schneider’8
Erben in Gräfenthal, 32 Modelle für
Porzellangegenstände (in Abbildungen) mit
den Geschäftsnummern 11813, 11826
Einzelsachen 11798, 11821, 11795, 11808
11807, 11809, 11803, 11797, 11823
11824, 11822, 11802, 11800, 11792,
11801 mit Gegenstück, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
25 Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr. Gräfenthal. den 25. Februar 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Grünberg, Schles. [108613] „In unser Musterregister ist heute unter Nr. 50 eingetragen Fabrikbesitzer Jo⸗ hannes Gothmann in Grünberg, 3 Muster für Flaschenausstattung, offen “ 55, 56, 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar Hö 50 * fü fü xter, 50 Must Po b
1er, nanlts. 69 Uhr. itbographische hgblüs,Papier “ 1 Amtsgericht rünberg, 41. 2 12. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2033 Grümvorg. Schies. l108614] bis v Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet vcIn unser Musterregister ist heute unter 12 Füum. v x.8 51 eingetragen: Firma Julius * Könl liche 8 ntsge g.
— end 3 Muster für Flaschen Jena. 8 2greeen Fabriknummern 17366, 17886, Hinsichtlich des auf Nr. 1 212,2, Sehhee angemeldet am Musterregisters für die Firma Schott K rreche & 288 10 ½ Uhr. Gen. in Jena am 23. Februar 1910 ein⸗
rünberg, 13. 2. 13. getragenen Musters für plasttsche Erzeug⸗ Masbe. [1086151 füg⸗ (Fabriknummer 12997) ist die Ver⸗ 1 7 unr Müsteg sgchctet ist eingetragen: “ u.* Nr. 143. Firma August Bilst EEE Altenvörde, drei Fenstbezerschagseher öö“ “*“
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1913 Vormitrags 12,15 Uhr. b Herford, den 12. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Hirschderg, schles. 108621 In unser Musterregister ist . ecer. Nr. 71. Offene Handelsgesellschaft Män⸗ nich & „Höckendorf in Hirschberg Schles., 3 Muster Ansichtspostkarten zur Jahrhundertfeier von 1813, offen, für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1801 bis 1803. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1913, Vormittags 8 Uhr. Hirschberg, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Höxter. [108622 In das Musterregister ist 8een Nr. 40. Firma Friedrich Serong,
Soest.
Nieder Olm. [109293]
[109308]
[109301] 108608 Musterregister ist 8 17. 1
Nr. 9 des Genossen⸗ Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.
Mitglieder während der Dienststunden des Gerichts
worden. 1 Unternehmens ist Be⸗
Gegenstand des trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und
Mreutmin ere. den 26. Februar 1913. gl. Amtsgericht.
[109290]
München. und Darlehenskassenverein
schaffen,
Erzeugni nach auss
2) die 3) den
Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, Verkauf ihrer landwirtschaftlichen sse und den Bezug von ihrer Natur chließlich für den landwirtschaft⸗
dem Vorstande ausgetretenen M. Wendel Stillenmunkes, Jakob Ritter und Jakob Schreiner gewählt worden sind: Jakob Petto, Fabrikarbeiter, Michel Egler, Pensionär, und Wendel Angel,
jedem gestattet. Svest, 20. Februar 1913. Konigliches Amtsgericht.
— H—
Vechta. 10931
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 zum Goldenstedter und Darlehnskassenverein
ist heute zu Spar⸗
01
Musterregist
i. Schl., 1) ein versiegeltes Kuvert, i welchem sich 50 Photographien beftheden und zwar von a. modernen Wanduhren Fabriknummern 5460 — 5462, 3098, 3099 3170, 3194, 3195, 3198, 3199, 3210 bis
mit Griff und Führungen, Fabriknummer 290, 291, 292; ein Ring für Ferster. verschlußkasten, Fabriknummer 197; zwei Fensterverschlußkasten, Fabriknummern
Konstanz. 108623 Musterregistereintrag O.⸗Z. 241 L. Stromeyer u. Co., Konstanz, ein Paket, enthaltend 13 Stück Dekorations⸗
(Die ausländischen Muster werd unter Leipzig dec Rafgfrg vyr 8
Bingen, Rhein. 108598 In dem Musterregister des 21J en neten Gerichts wurde heute bei Nr. 11, Firma Wilhelm Rodschinke, Kon⸗ struktionswerk Bingen, in Bingen, folgendes eingetragen: Die Schutzfrist für das am 26. Februar 1910, Fabriknummer 1, Aeeesres — 8 galvanische Ele⸗ nente ist auf weitere drei Jah 3 längert worden. v Bingen, den 11. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.
Braunschweig. [108599] 1 das hiesige Musterregister Band II. Seite 153 Nr. 156 ist heute eingetragen: Spalte 2: Firma Sel. C. F. Boll⸗ mann „Ww. Sohn hieselbst, Spalte 3: Am 15. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, Spalte 4: Ein Kuvert, enthaltend ein Muster für einen schraffierten Briefumschlag unter E1“ 325, Spalte 5: Flächenerzeugnis, Spalte 6: 10 Stt. 3 See ett raunschweig, den 17. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Coburg. 108601 In das Musterregister ist e. Nr. 601. Firma Gebr. Senkeisen Selmar Blankenburg Nachf. in Co⸗ burg, ein verschlossener Umschlag, angeb⸗ lich enthaltend die Photograpbie eines Schreibpultes, Fabrik⸗Nr. 2828, das Recht auf Musterschutz wird beansprucht für jegliche Ausführung in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Febuar 1913, Vorm. 11 ½ Uhr. Coburg, den 12. Februar 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Delmenhorst. 108602 In das Musterschutzregister 1f für 92 8 Delmenhorster Linoleumfabritk in— Delmenhorst eingetragen: 81
1 Paket mit Inlaidmustern Nr. 9670 998 und 9680, verschlossen, Tag der Anmeldung 8c. 14, Mittags 12 Uhr 30 Min., Muster für Flä 1 Schutzfrist 3 Figr. “ Delmenhorst, 15. Februar 1913. Amtsgericht. Abt. I.
Eisenach. 108603 In das Musterregister ist heus 885 8 2 9 Fgietosgen worden: eller, Jacob, Fabrikant in Ruhl W. A., 2 Verschlußknöpfe für S taschen, Gesch.⸗Nrn. 45, 46, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre zngüedet am 21. Februar 1913, Vorm. r. Eisenach, den 25. Februar 1913 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IVv.
Stade. [109304] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 am 25. Februar 1913 die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene hzenossen, schaft 9n ö orstand gewaͤhlt mit dem Sitze in Wiepenkathen einge⸗ 9 9 8 tragen G “ Amtsgericht Vechta. 1913 Februar 22. Das Statut ist am 7. Februar 1913 walqoabaga, Sachcon. I109811] festgestene. t s ist der Anuf dem Blatte 5 des Genossenschafts⸗ egenstand des Un ernehmen crash registers, betreffeud den Ziegelh Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskase Spar⸗ und Harlehner egelheimer auf gemeinschaftliche Rechnung wect eingetragene Seessancch ie Wesfein⸗ Förderung des Erwerbes oder der Wirt beschränkter Hafipflscht 4 e schaft vr Mitglieder. ““ ist heute eingetragen worden f. Albir Verstandemn .“ Küͤchler in Ziegelheim aus dem Vorstande Vorstandemitglieder sind: ausgeschieden und der Guksbesiber G Kästner in Uhlmannsdorf Mitglied des
1) Landwirt Hinrich Mügge, 2) Stellbesitzer Hinrich Franz, Vorstands geworden ist. Waldenburg. am 26.
3) Tischlermeister Heinrich Lührs, Königlich Sächsisches Winsen, Luhe. [109312]
sämtlich in Wiepenkathen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden
öffentlichen Bekan ntmachungen 8 “
unter der Firma der Genossenschaft, ge 1109311
zeichnet von zwei Vorsta dsmitgliedern bene das hiesige Genossenschaftsregister ist
die von dem Aufsichtsrat ausgehenden s Reh. 58 Nr. 58 eingetragen: Spar⸗
unter dessen Benennung von dem Vor nossens . “ eingetragene Ge⸗
sitzenden oder dessen Stellvertreter umter pfliicht 8* In t unbeschränkter Haft⸗
zeichnet im „Stader Tageblatt“, beim Ein Unt . aschen. Gegenstand des
nternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und
Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstand:
gehen dieses Blattes bis zur näachste
Generalversammlung im Deutschen Reicht Vollhöfner Hermann Kröger, Vollhs Vollhö, 1 82 böfner Wilhelm Schütt und Lehrer Fühener
anzeiger. 3 Willenserklärung und Zeichnun Hartmann in Maschen. Statut vom
Die
für die Genossenschaft erfolgt durch zwe 31. Januar 1913. Die Bekanntmachun 1 e Beke en erfolgen unter der Firma der Gchungen
Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden
ihre Namensunterschrift der Firma dee schaft, gezeichnet von2 Vorstandsmitgliede 4 8 18 rn in den „Winsener Nachrichten . Beim
Genossenschaft beifügen. 1 Die Einsicht der Liste der e-e 8 8 di u des Gericht
ooo En ehen dieses Blattes tritt an dessen Stade, 25. Februar 1913. lung Len Zer gJe. Be kälderscah. “ b Reichsanzeiger. Die Königliches Amtsgericht Willenserklärungen des Vorstandes Frsel en striegau. 1109307 durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heu Ung geschieht, indem 2 Mitglleder ihre Namenzunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht der
bei Nr. 39 vbEEE zgaft e. G. m. b. H. Pfassendorf eingetrafe 0ß 8 liche üte der Genossen ist in den Dienststunden es Gerichts jedem gestattet.
worden: Der I1“ Richar Thamm ist aus dem Vorstande aus⸗ W 8 schieden und an seine Stelle der Tischlen usen a. L., den 22. Februar 1913.
Witzenhausen. [108901]
meister Paul Kupsch getreten. Amtsgericht Striegau, 20. Februar 1) das hiesige Genossenschaftsregister 19. Februar 1913 3 Fn almeroder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, zu Kleinalmerode eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ 118 8 der üdee insbesondere: er gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen; eeen 62) die Herstellung und der Ahsatz der erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 8
Förderung des Sparsinns durch Ent⸗ 1) Spar⸗ gegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, 2) der Gewährung von Darlehen an Genossen fuͤr ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 3) eventueller Beschaffung wirtschaft⸗ Ver⸗
licher Bedarfsartikel und eventuellen
kaufs landwirtschaftlicher Produkte, unter Erstreben der wirtschaftlichen und sittlichen Wohlfahrt seiner Mitglieder nach den Grundsätzen christlicher Nächstenliebe. Die Vorstandsmitglieder sind: Albert Forner, Bauergutsbesitzer, als Vorsteher, Eugen Hanisch, Kretschambesitzer, als Stell⸗ vertreter, Josef Hampf, Hauptlehrer, als Rechner, Emanuel Forner, Bauerguts⸗ besitzer, Emanuel Pohl, Bauergutsbesitzer, sämtlich in Gläsen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden, unter Be nennung desselben, vom Vorsitzenden unter zeichnet, im Deutschen Reichsanzeiger und der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß iese zu der Firma der Genossenschaft hre Namensunterschrift beizufügen haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist n den Dienststunden des Gerichts jedem
estattet. Amtsgericht Leobschütz,
den 24. Februar 1913.
Leobschütz. [109287]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 verzeichneten „Spar⸗ und Darlehnskasse Bratsch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Josef Barbier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gärtner Albert Philipp ist in den Verstand gewählt.
Amtsgericht Leobschütz, den 26. Fe⸗ bruar 1913.
Liegnitz. 1108878] In unser Genossenschaftsregister Nr. 44 — Gartenvorstadt Liegnitz, E. G. m. b. H. Liegnitz — ist heute folgendes eingetragen worden: 1 An Stelle des Bankvorstandes Max Erhardt Haack ist der Lebrer Alfred Gähde in Liegnitz in den Vorstand ge⸗ wählt worden. 8 Amtgericht Liegnitz, den 19. Februar 1913.
Barenberg. [109288]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Blatt 1 ff. eingetragenen Firma „Konsumverein Langelsheim, e. G. m. b. H.“ folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1913 ist an elle des Tischlermeisters Christian Pahl in
e. G. m. u. H. in Gol fol⸗ vane tüghauen oldenstedt fol
n telle des verstorbenen Zellers Hermann Dierken in Ellenstedt 8 v.
x825 Georg Bruns in Ellenstedt in den
206 ½, 219, offen, eingegangen 1. Feb 1913, Vorm 9,15 Uhr, Schgfrist Fer ar Haspe, den 4. Februar 1913. „Königliches Amtsgericht.
Hechingen. [108616 In das Musterregi 1 1 ugcgen sterregister ist heute ein⸗ r. 76. Eduard Gabel, Hechingen ein offener Umschlag, enthaltend 1 Plaka⸗ für Trikotagen, Marke Nordka, Fabrik⸗ nummer 467, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Hechingen, den 5. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. F1““ K. Amtsgericht veicbronn. —¹
lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗
lassen “ Der Verein kann für Verpflichtungen
Pensionär, sämtlich zu Urweiler wohnhaft St. Wendel, den 26 Februar 1913. Königl. Amtsgericht. 2.
schweinfurt. [109302] Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Windheim“, seiner Mitglieder Dritten gegenüͤber Bürg⸗ ecingetragene IG mit un⸗ schaft übernehmen, ferner Güterzieler beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und 1e vom 29. Dezember 1912 Rechte erwerben und veräußern. wurden an Stelle der Beisitzer Andreas Behufs Beschaffung ausreichender Geld⸗ Burkard Brustmann und Kaspar Gerlach mittel zu Vereinszwecken können Einlagen die Bauern Chrysostomus Spahn und auch von Nichtmitgliedern angenommen Adalbert Jopp, beide in Windheim, als werden. Beisitzer gewählt. 1 Die Zeichnung des Vorstands für die „Ober⸗ und Unterschwappacher Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich Spar⸗ und Darlehenskassenverein“, in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ eingetragene Genossenschaft mit un standsmitglieder zu der Firma des Vereins beschränkter Haftpflicht in Ober⸗ ihre Namensunterschrift hinzufügen schwappach: Auf Grund der Neu⸗ Vorstandsmitglleder sind: Winter, Jo⸗ wahl in der Generalversammlung vom hann, Gutsbesitzer, Vorsteher, Erhardt, 22. September 1912 besteht der Vorstand Johann, Gutsbesitzer, Stellvertreter des aus folgenden Personen: 1) Georg Häring, Vorstehers, beide in Rohr, Stahl, Konrad, Oekonom, Vereinsvorsteher, 2) Anton Gutsbesitzer in Weiler, Schmidt Johann, Müller, Korbmacher, Vorsteherstellver⸗ Oekonom in Rohr, und Staubitzer, treter, beide in Unterschwappach, 3) Karl Friedrich, Mühlbesitzer in Rohr. Kehl, Steinbruchbesitzer, Beisitzer, 4) Jo⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen der hann Kehl, Ste inbruchbesitzer, Beisitzer, Genossenschaft werden unter der Kirma 5) Willibald Schamberger, Landwirt, des Vereins mindestens von drei Vor, Beisitzer, diese in Overschwappach. standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Darlehenskassenverein Virufeld⸗ Verbandskundgabe in München ver⸗ Wetzhausen“, eingetragene Genossen⸗ öffentlicht. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Birnfeld: In der Generalversamm⸗ während der Dienststunden des Gerichts lung vom 22 Dezember 1912 wurde an jedem gestattet. Stelle des Kilian Schunk der Bauer Nürnberg, Michael Deppert von Birnfeld als Bei⸗ K. Amtsgericht — Registergericht. sitzer gewählt. 1
„ An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Opbpeln. [109296] Großeibstadt“, eingetragene Genosseu⸗ Im Genossenschaftsregister ist heute bet schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: der unter Nr. 43 eingetragenen „Schneider⸗ In der Generalversammlung vom 3. De⸗ Rohstoffgenossenschaft, eingetragene zember 1912 wurde an Stelle des Anton Genossenschaft mit beschränkter aft, Köberlein der Kaufmann Heinrich Endres pflicht”’ zu Oppeln eingetragen worden, in Großeibstadt als Beisitzer gewählt. daß Gustav Köhler und Ernst Lorenz aus „Darleheuskassenverein Hirschfeld“, dem Vorsand ausgeschieden und an ihre eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Stellen Andreas Jankowski und Franz beschräntter Haftpflicht: In der Ge⸗ Wawrzinek gewählt worden sind. neralversammlung vom 6 Dezember 1912 Amtsgericht Oppeln, 24. Februar 1913. wurde der Oekonom Andreas Häckner in 3 Hirschfeld als Beisitzer und in der General⸗ osterode, Harz. [109297] versammlung vom 12. Januar 1913 wurde In das Genossenschaftsregister ist zur an Stelle des Johann Schäfer der bis⸗ Dorster Molkerei, c. G. m. u. H. zu herige Beisitzer Georg Sebastian Stock, Dorste eingetragen, daß an Stelle des Bäckermeister in Hirschfeld, als Vorsteher⸗ ausgeschiedenen Friedri Degener der stellvertreter gewählt. 1b Zimmermeister Heinrich Wode in Dorste „Darlehenskassenverein Euerdorf“, in den Vorstand gewählt ist. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Osterode (Harz), 4. Februar 1913. beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. I. neralversammlung vom 20. Oktober 1912 — wurde an Stelle des Johann Blümm der osterode, Ostpr. 1 [109298] In das Genossenschaftsregister ist beim
Landwirt Rudolf Lippert in Euerdorf als Beisitzer gewählt. Schmückwalder Darlehnskassenverein, „Darlehenskassenverein Neustadt eingetragene Genossenschaft mit un⸗ a. Saale“, eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: daß an Stelle des Pfarrers Gettwart der In der Generalversammlun Pfarrer Fritz Rzadtki zu Gr. Schmück⸗ bruar 1913 wurde an S
3240, 3243 — 3245, 3740 — 3742, 1 zimmeruhren bezw. Bureauuhren Fberlss. 469, 1263, 2) ein persiegeltes Kuvert, in welchem sich 5 Photographien befinden und zwar von a. Wanduhren Nru. 3196, 3197, 4760, b. Hausuhren Nrn. 107, 2602, 2 Erteugniffe, üefftn 3 Jahre, igemeldet am 15. Fe 913 8 mittags 11 ¼ Uhr. öüöe Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Freiburg, Schles. 108607 In unser Musterregister ist 8.1 9n am 17. Februar 1913 eingetragen: Die Schutzfrist bezüglich des von den Vereinigten Freiburger Uhren⸗ 1 Gals inel. a ustav Becker in! 1. Schl. angemeldeten Rheler tatasg JH nas Musterregister wurde das am ner 2204 ist vom 25. Februar 1913, 5. Februar 1913, Vormi — Vormittags 11 ½ Uhr, ab Lus erJanne 43. Minuten, angenelbe. ünsar 6 erlängert. Flächenerzeugnisse, Verpackung für Pflanzen⸗ Königliches Amtsgericht Freiburgi. Schl. Betee fane Füne gan⸗ e Schilling 5 . n. Schutzfrist 5 Jahr Fürth, Odenwald. [108609] “
zge, 1 Den 5, Febhruar 1913.
. is etermu ist eingetragen: Stv. Amtsrichter Eg Egelhaaf. 8 8. W und Böhringer Kerborn, DiIIkr. [108618] 1n,Sis a2⸗ aket, offen (Katalog), In das hiesige Musterregister ist heut .e ge. ück Abbildungen von Mustern eingetragen: 88 fün eersedor plastische Erzeugnisse, Nr. 149. Burger Eisenwerke, G 1 “ 9 bis 446, Schutzfrist m. b. H. in Burgerhütte b. Bu Gbe am 6. Februar 1913, ,3 Kuverts mit je 2 Photographien 8 Fürth Odenwald),den⸗ Februari913. Sors⸗Defen dhl. 492 vndcchen ünnes
uno⸗Ofens Nr. e Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. genc Srnchen Eeeen see. hanshe Gandersheim. [108610] 8
3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1913, In das Musterregister ist eingetragen:
Vormitt 7 b Setes e, nüeg.. tragen worden: Nr. 141. Gruschwi Nr. 6. Gymnasiallehrer Paul 1 Antsgericht. ¹ Sommer in Gandersheim, 23 Muster
Königl. Amtsgericht. STextilwerke Fürnsehene Neu⸗ für Laubsägevorlagen (Motive aus dem
salz a. O., ein versiegeltes ket Herford. 108619] einem Muster und 2 Me el ee Schulleben), verschlossen, für Flächen⸗ In das Musterregister ist une ,198 29- in „Pappkärtchen mit va dae Weslebend erzeugnisse, Schutzfrist Jaͤhre, angemeldet heute eingetragen: Firma Joh. Stiegel⸗ abriknummern 3258 — 3260, Nr 8898 an Februar 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr. meyer & Co., G. m. b. H. in Herford, Flächenerzeugnis, Nrn. 3259 und 3260 andersheim, den 21. Februar 1913. 1 Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen von plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre erzoaliches Amtsgericht. Eisenbettstellen in verschiedenen Rohr⸗ angemeldet am 8. Februar 1913, Vor⸗ H. Müller. stärken, Fabriknummern 171, 172, 2016, “
171, 172 mittags 11 Uhr. 1700 u. 1701, 1006 u. 1007 plastische Amtsgericht Neusalz (Oder), 10. 2. 1913. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ b
Radolfzell.
meldet am 4. Februar 1913, Vormittags Zum Musterregister B. II 0.8212 10 Uhr 30 Min. für die Firma Maggi G. m. b. H. in Hersord, den 5. Februar 1913. Singen (Zweigniederlassung in Berlin)
Koͤnigliches Amtsgericht. eingetragen 1 persiegeltes Paket mit
Herford. [108620] e. nämlich einem Prospekt, Muster
In das Musterregister ist heute unter ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 154 eingetragen: Firma Carl Bock
abriknummer 1133, angemeldet am 12. Fe⸗ Co. in Herford, ein versiegelte S Nachuffrtge 5 Uhr. Keverte enthafterd s Abbldwenl g nen Fese .ots Rohrgartenmöbeln, und zwar 1 Abhildung
von Blumenkrippen Nru. 426, 427, 428,
1 desgleichen von Blumenständern Nrn. 451, 452, 453, 1 desgleichen von Sesseln Nrn. 960. 961,962, 1 desgleichen von Sesseln Nru 1301, 1302, 1300, 1 desgleichen von Sesseln Nru. 1304, 1305, 1306, 1 des⸗ gleichen von Garnitur Nr. 1303, 1 des⸗ üieichen von Garnitur Nr. 130 7, 1 des⸗ gleichen von Stühlen Nrn. 1851, 1352, 1353, 1354, die Garnituren bestehen aus je 2 Sesseln, Bank und Tisch,
Marnbach⸗Deutenhausen bei Weil⸗ heim eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Marn⸗ bach. Das Statut ist errichtet am 22. Fe⸗ bruar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern im Bayerischen Bauern⸗ blatt in München. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder: Jakob Holzer, Bauer in Marn⸗ bach, Josef Ludwig, Söldner in Deuten⸗ haufen, Georg Kriesmatr, Bauer in Marn⸗ bach, Georg Off, Söldner in Deuten⸗ hausen, Johann Bartl, Bauer in Marn⸗ bach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
2) Fenster⸗Reinigungs⸗ Anstalt Münchener Glaser⸗ Innungsmeister (Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht). Sitz München. Die Generalversammlung vom 22. Februar 1913 hat die Abänderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nun in der Allgemeinen Handwerkerzeitung in München erfolgen. 3) Darlehenskafsenverein Notzing⸗ Aufkirchen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Notzing. Die Generalversammlung vom 26 Dezember 1912 hat eine Aende⸗ rung des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ gereicht n Protokolls beschlossen. 4) Honigverwertungsgenossenschaft des Landesvereins bayerischer Bienen⸗ züchter, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz München. Ludwig Schmid aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Heinrich Büttner, K. Oeko⸗ nomierat in München.
München, den 27. Februar 1913. K. Amtsgericht.
Neubukow, Mecklb. [109291] In das hiesige Genoss enschaftsregister ist beim Konsumverein für Neubukow und Umgegend, e. G. m. b. H. in Neubukow heute eingetragen: 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1913 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt der Geschäftsführer C. Köhler in Rostock und die Maurer Adolf Schröder und August Malow in Neubukow. Neubukow, den 27. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Neuenbaus, Hann. [109292] In das htes Genossenschaftsregister
ist heute unter Nr. 15 eingatragen: Landwirtschaftlicher Konsumverein,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
muster für Gartenschirme, Schutzwände 8 8ö Schutzfrist eeünde fen, angemeldet am 1. Feb 1 Vormittags 10 Uhr. ““ Konstanz, den 1. Februar 1913. Großh. Amtsgericht.
Merzig. 108624 “ biesige Musterrsgiste! ist 8 erlh am 6 Februar 1913 eingetragen Firma Villeroy & Boch in Mett⸗ lach, angemeldet am 3. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag mit Abbildungen von Gegenständen aus Steingut mit den Fabriknummern bezw. Bezeichnung: Caesar, 1421, 1422, 1428, 8085, Flachenerzeugnisse, Wasch⸗ geschirr, Form „Niemeyer', plastische zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
erzig, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Michelstadt. [108625 In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Jakob Maul in Zell i. O., ein verschlossener Umschlag mit 2 Bügeln zu Karten⸗ und Bücherstände Fabri Nrn. 503 und 533, Muster fü plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. Michelstadt, den 12. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Neusalz, Oder. [108627 8 In das Musterregister ist heute emnge
ebruar 1913. mtsgericht.
26. Februar 1913.
1b 10861 In das Musterregister ist 88” Nr. 39 am 15. Februar 1913 eingetragen: Firma
Hermann May & Eo. in
1 Flasche Glatzer Rose, 1 Flasche .la8. 1 Flasche Stargarder bittere Tropfen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1913 Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min. “ Amtsgericht Glatz
Gleiwitz. 108612 Im Musterregister ist unter Nr. 8 de eingetragen worden:
eumann’s Stadtbuchdruckerei in Gleiwitz, ein Muster für ein Flaschen⸗ etikett in einem versiegelten Umschlage Geschäftsnummer 87986, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1913,
Eschweiler. Vorm. 10 ¾ Uhr. Musterregiftereintragun 1 112879 Amtsgericht Gleiwitz, 6. Februar 1919. brugr 1913, Nr. 27: ttler Franzz 8
Stromberg, Hunsrück. [10980 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wur⸗ bei dem Weilerer Spar⸗ und Darlehn kassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Hoftpflic in Weiler bei Bingerbrück heute en getragen: Der Ackerer Matbias Bell ist aus de Vorstande ausgeschieden und an 8c Stelle Josef Pell in Weiler in den Ve stand gewählt. 8 Stromberg, den 19 -Ies e 1913.
3 † 4 ht
Reinerz. 109349]) In unser Musterregister ist 98- 98549 bei der Firma Josef Heinze in Gläsen⸗ dorf bei Rückers eingetragen: 1 versiegeltes Schliffmuster für Gläser beliebiger Art und alle Glasserviceteile, ebestnummer 402, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 1. Februar 1913,
Lutter,
vom 6. Fe⸗
e des Phtlibert
Jahre, angemeldet a Mittags 12 Uhr. 8 Reinerz, den 3. Königliches
ebruar 1913 mtsgericht.