1913 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

inienschiffes

88* 9 8 Um 1 Uhr 40 Minuten ab Sich Seine Majestät an Bord de 1 8 8 Tausende von Menschen wohnten dem neuartigen

Fehinette für drei Wintermonate der kommenden Spielzeit für die ordentlich starke Böen anzukämpfen. 1 önigliche Oper verpflichtet worden, und zwar für den größten Teil wurde Potsdam erreicht und dem Zeppelinluftschiff „Hansa⸗ aiser“. der Zeit, während welcher Frieda Hempel nach Amerika beurlaubt ist. ein Besuch abgestattet sowie ein Telegramm abgeworfen. Nach Schauspiel an den Ufern des Jadebusens bei. Vor Beginn der lichen Schauspielhause wird morgen „Der Ueberfliegen des Luftschiffhafens wurde die Rückkehr angetreten. Um Flugmanöver hatte Seine Majestät in der Flugzeughalle einen Vor⸗ iederholt 2 Uhr 52 Minuten wurde Wittenberg wieder erreicht und um 3 Uhr krag des Marinestabsingeneurs Löw über die Technik der Marin 5 15 Minuten deeh e die Landung flugzeuge entgegengenommen. Seine Majestät der Kaiser 8 en 1 7 Uhr Abends bei Schneetreiben auf dem ““ el ganzeiger und Königlich Preußi

Im König große König“ von J. Lauff in der bekannten Besetzung w 1 8 -h1o Meinaten, Vefsagi , dgnct. Die Fahrt des Luftschif ü vor der Halle in erfeld glatt. 2* rt des Luftschiffes wird und König ist gegen t 6 Mannigfaltiges. als vollkommen gelungen und zufrieden ellend bezeichnet. Hiermit vinienschlff „Kaiser“, dem der Kreuzer „Hela“ und das 8 6 Berlin, 3. März 1913. geht der „P. L. 14“ in die russische Heeresverwaltung über. EEöö 1 geenger b 4 3 der Herzo re von ; Auf der Chaussee von Hennigsdorf nach Marwitz, vier 1 Seine nigliche Hohe b 2 8 5 ö ah ferat. spannten, wfr biesige K lich irbehn 9. Mänr 871 b 8. sler. ist heute nachmittag 3 Uhr 45 Minuten von hier Berlin, Montag, den 3. März erichten, erbrecher zwei dicke rahtseile über e en Werft fand gestern mittag der Stapellauf des Linien⸗ De b b 1b Landstraße, eins in etwa ½ m Höhe und ein zweites in schiffes „Se statt. Längs der einen Seite des ungeheuern Schiffs⸗ 9 Ma T. 2 88 utscher Reichstag. etwa 1 ½ bis 2 m Höhe. Kurz nach 9 Uhr kehrte der Juwe⸗ rumpfes waren die Abordnungen der Marineteile, der Arbeiterschaft, aus Serdc . 1 Mir. Fe ehe hasosahenns 123. Sitzung vom 1. März 1913, V v zieht. Er sollte sein eigenes Parteiorgan bess⸗ ; lier F. Plunz auf der Chauffee mit seinem Kraftwagen von Schulen und Kriegervereine aufgestellt. Bei der Taufkanzel ver⸗ 8 . B Vormittags 11 Uhr. Im Juni vorigen Jahrez schrieb; eiorgan besser studieren. fußartillerie di jährige Dient einem Ausflu zurüd Er kause⸗ die Drahtseile und füchr mit sammelten sich die Flaggoffiziere, die höheren Baubeamten der Werft Torpedobootszerstörer .Mermaide und dem Pampfer ericht von „Wolffs Telegraphlschem B 8 Politik ginge von dem Grundse der „Vorwaärts“, die ganze englische Einfüh erie die zweijährige Dienstzeit besteht. Unser A Hewalt ge ie. D tscile nn fhghe ge⸗ Vertreter des Reichsmarineamts und die zahlreichen Chrengäͤste. U „Lizard“, der gerade in den Hafen einlaufen wollte, stattgefunden. b Auf der Tagesordnung steht die Forts Be auch wenn sie Geschenke bringt. En wee ret;die deutsche Politik, 2 führung der zweijährigen Dienstzeit ist kei her Intres . voller Gewalt gegen sie. as ungefähr in Kopfhöhe ge. 19 marineamts und die zatzne engäste. Um Der Torpedobootszerstörer hat mitschiffs an Backbord schwere ratung des Entwur ig steht die Fortsetzung der zweiten Be⸗ England Geschenke bringt. Es wurde weiter detont der i, Marine, wie man uns vorgeworf st. kein Angriff auf be spannte Seil erdrosselte die Insassen des Wagens, den Juwe⸗ 12 Uhr erschien Seine Majestät der Kaiser und König mit Beschädigungen erlitten, „Lizard“ scheint unbeschädigt zu sen. stellu ntwurfs eines Gesetzes, betreffend di k., Fern gegenüber den Dreibundmächten ein Rüstun fiebert boas in eine alte Forderung. Als hat. Es handelt sich hier um lier, E“ 8 * Jahre. 5 9. demn . 76e—9 Lee b1 Reichshaushaltsetats für das Rechn Jest⸗ Füdseut nach 11“ von preußischer Ee an. öu“ jährige Dienstzeit forderten S die zwei⸗ paat verschied auf der Stelle, während die Tochter ebens⸗ ürttemberg im Automobil, ferner ne Königliche Hohe g 10. 1. März. (W. T. B.) Ein 1 913, und zwar „Etat für di igs⸗ schem gefällt nicht alles an Preußen. I1“ gegriffen; heute he in rin der heftigsten Wei . ajestä⸗ r einer niglichen Hoh m Herzog die 3 . 8 V b „Preußen hat sich doch groß ö’ ündlich. nähert. Die 2 111“ 8 ntrumsstandpr . Im großen Saale des Charlottenburger Rathauses fand Front der vom zweiten Seebataillon gestellten Ehrenkompagnie ab 8 gens vsan Frftgste 1 ih vorgeftrigen 11313 u seiner Rede, deren erster Teil in der Cins solcigen Deutschlands ee e 58 Schaffung er fürchtet be Pehenten des Stuatssekketärs kann mhate üene, . biesigen Blattern zufolge gesteen mine die dear e S für den 1e 9 ,8 81c8. 5 Ee. E1 schwer verletzt. Staatssekretär v. Jagow sprach ist, fortfahrend: Der Krantheit. ne 9 ö und geradezu . begründet. Manche Befür ist un⸗ 98 rgaten ausgebahrt, auch die Kränze „Auf Eurer .MKajestät Allergnäödigsten Besehl, in Vertretung Paris, 2. März. (W. T. B.) Aus Tunis wird gemeldet: das von leien Ireereffeehehensg Fücrs scalafenen Floltengescha. EE““ im vorigen Sehee dät 89 als Feinde der Flotte beagch⸗ nicht Ihrer und Königlichen Majestäten befanden. An des Allerhöchsten Paten, meines Herrn und Königs, ist mir der Von drei M llitärfliegern, die an dem algerisch⸗tunesis chen 1 daß gleiche Interessen Hhansedzge gesehen, sie ist dahinter gekommen neues Kanonenboot vorgesehen. da Linien⸗ wären ohne Mitwirkung hi Se Die grundlegenden Flottengesetze der Feier nahmen sämtliche Mitglieder der städtischen Körperschaften Auftrag geworden, das lüngste Schiff unserer Kriegsmarine zu Rundfluge teilnahmen und gestern vormittag in Susa aufstiegen, gewußt, daß sehr schwerwiegende Be. Das haben wir schon immer Eeehe ständig in den Kolonien stationer eh da Dte Zentrumefraktion ist gar nicht zustande gekommen. und die Magistratsbeamten sowie Abordnungen aus den Nachbar⸗ taufen. Dies ist ein neuer Beweis Eurer Majestät Huld und landete einer etwa 40 km von Tunis. Die beiden anderen, über stehen; um das zu erkennen bedurfte es keines gegenüber England be. gezeichnete A- es uns gelungen ist, im Torpedoboot amts, sondern sie treibt ihre ei 8 Politi Filtale des Reichsmarine⸗ gemeinden Groß Berlins und zahlreiche andere Trauergäste Gnade, und ich wage Allerhöchstdieselben zu bitten, meinen deren Schicksal man zuerst Besorgnis hegle, waren durch beftigen Eine Verstänrigung auf diesem 6 ü de diplomatisege Detektivs. diese Spezi mgrifis, und Abwehrwaffe zu schaffen. Wir hoffen⸗ Zentrumspartei gibt, und die 8 itik. Solange es eine eigene feil. Als Vertreter Seiner Maiestät des Kaisers und Känig⸗ I entgegennehmen zu⸗ 88 n Hecs 8 Sturm gezwungen worden, in entlegenen Ortschaften zu vb Verständigung zwischen beiden. den Weg zu einer auf der Höhe bleibt. Man hat der Marine⸗ Reich besteht, so lange kann das de che Henr so lange ein deutsches Freiherr von Spitzenberg anwesend. Die Trauerfeier Meere, im Süden des Reichs, aber warm ist bei uns das Ver⸗ Vierzon (Dep. Cher), 1. März. (W. T. B.) Der Flieger⸗ Seedsetis. Nur die I““ l hat uns viel Geld und Menschen 1 . heran⸗ Einhaltung Verfennen nach der finanziellen Seie die Zurde durch Gesang des Domchors eingeleitet, worauf der Pfarrer ständnis für die Kaiserliche Marine, lebendig der Wunsch, daß sie leutnant Porteau ist auf dem Flugplatze Avord abgestürzt 1 gegenseitiger Etfersucht erfüllt. des Marinismus sind von sehen, d uterseebootmaterial mit dem anderer 11“ man einmaligen Ausgaben befindet sie Flottengesetze an. Unter den Luther von der, Charlottenburger Trinitatiskirche die Gedächtnisrede stark und mächtig sich entwickle. zDies bezeugt die stattliche Zahl und lebensgefährlich verletzt worden. haben gleiche Interessen. Der Wert u. 11““ und Frankreich Marineverwalt hinter niemand zurückstehen. Erfreulicherweise ist die von 51 Millionen Mark, 82 Cen- och ein Anleihezuschuß hielt. Dann ergriff der Bürgermeister Ftcezet 1 G ö ben in gen 11 stehesees E1“ Knulturinteressen sollten immer g85 S Wucht gemeinschaftlicher eine ist vng t 8n zwei neue Aufgaben herangegangen. 1 Das Das ist ein höchst erfreuliches 8 im Zahre 1912. der unablässigen Füflgege des Verewigten, für das Wahl der Char. vensts ge 9 Fbane. Zengeng, gblic e ö sleiß, Petrosawodsk (Gouv. Olonez), 2. März. (W. T. B.) Der G Ss würden sich Ss Chanbhfaene Hrh uns, daß mit 8n ““ ö Wir freuen 11“ vegitr ehegzsn von der 48 8 9 M , die iilitäri 2292 b r G 1 5 ütte⸗Lanz 8 Fna6 Anlrihez is 8 75 8. n Polizei ist es jetzt hetae et Sat Fee 9 8 8 G Se vucfahr. Fah Ie 1ö“ I 1. Fachunge 1.se9qIh eie⸗ allein Fdat. a Fo st die heanigei Geserr e wszie. e. Cabe ver Ffuhr nach England über 1300 Millionen, also ü ionen, unsere gesorgt w d auch für die nötigen Landhäfen auch e, die Segnungen des Fried genteßt den Schutz der . G 4 5 esorgt werden. Unsere ganze Luftf 8 ꝛgen Landhäfen auch d . n des Friedens, und da ist es ber 400 Millionen nicht sicher 1.“ 1“ Füch Meg Eeeh üh tesdehe bedenklich erfchiencunde bisß B Waffe ist auch das ordentlichen Etat überns n Male die Ausgaben auf den an . 3 rnommen werden sollten, und einstimn e nig hat die

11“

8 1“ 8 be *

lottenburger Bürgerschaft und gab dem Dankgefühl aller Kreise der deutschem Können. Stadt Ausdruck. Der Stadtverordnetenvorsteher Dr. Frentzel geben zu werden. Auf diesem wird es Achtung gebietend, in haft schloß sich mit einer längeren Rede dem Bürgermeister Maier an vW deutschem Handel, deutschem Besitz, deutschen 8 1e 8 ee 18* Nach Schluß der Feier wurde der Sarg nach dem Bahnhof Westend nteressen mächtigen Schutz gewähren. Es war der Schwaben d en, 1 H r ver dngsch ossen Hatleg. 86;8 1 Mehreinfuhr von England I übergeführt. Die Beisetzung findet in Thorn statt. 1V11“ Vorrecht in früheren Zeiten, daß sie im Streite des Reiches 8 1 urom 1 im . Päcerage 8 Zum Schutz unserer Lünde nach Deutschland als umgekehrt. Flug⸗ Banner, die Reichssturmfahne, vorantragen durften allen Anhäng hee. scht 8 ““ al chti see die frühere Marinemacht unserer Kolonien reichte schon Migernch. Der Wettbewerb in Heiligendamm wird als ein pölli d 1 deutschen Stämmen, als erste in der Schlachtreihe kämpfend. kassemer Unte l Wn sbtgengen 1111““ Zeit, wo kriegelüsterne Kabinette Krien e cheanzler sagte, die diesem ceuegeres deutschen Flugwesens hingestellt. Aber garade ger Kommission beschlossen, diese Aus⸗ Breslau, 1. März. (W. T. B.) Die Universität Dies sei auch Dir beschieden, Du stolzes Schiff! Und wenn Menschen keabaef 8 Gl Hateie 8 ö owie die Volksempfi dung spiele inette Krieg machten, sei vorüber, Anre ettbewerb haben wir eine große Menge ö e aus setzen. Wir hoffen, das Haus wisd en in den ordentlichen Etat zu Breslau beging heute die Jahrhundertfeier der Freiheits⸗ Dein Kaiser zu den Waffen ruft⸗ mögest Du stets das erste eine Abhreilun goßehfoten 8 Lat. Ei 8 eegenelung die Völker den Frieden wollen, wichtige Rolle; also went Heiligeneen erhalten. Man muß immer bedenken, daß ger zwerter Jedermann bedauert, daß die Groß sich einstimmig dem anschließen. kriege. Um 5 Uhr Nachmittags versammelten sich die Chargierten sein am Feinde, und allen voran tragen in Ruhm und Chren des fol . 89 Pet dh Die Gef 8 ns 18 6 ihr 8 sich auf den Kopf stellen 88. en, dann können die Kabinette Ich die Verhältnisse die dentbar ungünsti ö in sich so erheblich gesteigert und die Kosten für die Schiffe der studentischen Korporationen mit ihren Fahnen im Hofe des Reiches Flagge durch Kampf zum Sieg! Gott schütze Dich auf 888 sten Petersburg nach. esunden werden in ihre Heima Völker wollen den Ftioben. sie kommt nicht zum Kriege. Die f daran die Hoffnung, daß weitere Wertbewerbe lee. Fonet. 16 000⸗Tonnenschiffe mehr bauen aber wir können überhaupt keine Konviktgebäudes auf der Schmiedebrücke zu kurzer Vorfeier. allen Deinen Wegen! Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät I Koocsten des Rüstungswahnsinns ie wollen ihre Existenz nicht auf Ee“ günstiger gelegene Plätze auegesucht werden nj 8. zum Bau von 25.⸗ und 1“ andere Nationen schon Bald darauf betraten der Senat und der Lehrkörper, die des Kaisers und Königs, Deines obersten taufe ich Amsterd 3. Ma (W. T. B.) Gestern abend ist Marineverwaltung zu imme aufs Spiel setzen. Man hat die Eines is i nicht mehr hinter anderen Nationen zurückst ann Ebenso haben die Flottenbudgets Tonnenschiffen übergegangen send. Bald de Siungssaale der Universttät versammelt hatten, mit. Dich⸗Köntgaf 08, ste Ruf, der Deine Bahn begleite, sei, Prin, Heinrich⸗Kai ein Haus 1), abrst, bei dem nfal ieselbe Marinevermaltung erie euen Rüstungen bei uns gedrängt, land ist besonders erfreulich, daß es gelungen ine Hehare a nn Zesterreich und Japan rokrfsanderen Staten, ich verweise dem Rektor Geheimen Konsistorialrat Arnold und dem Kurator der, der aus unser aller Herzen kommt: Seine Majestät der Kaiser hnde 18 1“ e1“ 1 88 1 n Marine tut. Der Marin E1““ nicht zu wenig für die Fußtand. einer viel kürzeren Zeit in einen so 1ing9 auf das Doppelte erfahren. Die vblosfale Steigerung, zum Teil fast Oberpräsident Dr. von Guenther an der Spitze den Hof des Kon⸗ und König Hurra!“ . . inder den n. b Jabre üter unser Flotten 1 er Churchill erklärte im vorigen Dereits beesehe wie wir es vor Jahren beschlossen marineetat dem Volke auferlegt die unser 470 Millionen⸗ viktgebäudes. Der Rektor Geheime Konsistorialrat Arnold Das Schiff lief unter begeisterten He den Klängen der 1 es im Reichstag auf keinen Wd 28 sei bemerkenswert, daß wehr⸗ NAenrifrasdch. wird der Hafen ausgebaut und die Ab. Volkes haben dazu be getesten d8. geei schwer, aber alle Teile hielt eine kurze Ansprache, in der er die Tätigkeit Professor Henrik Nationalhymne und dem Salut der Geschütze glatt ab. Seine Gegenteil als unzulänglich vesece 8 gestoßen, sondern daß dies im leistete A Bener, werden fix und fertig sein. Die dort ge⸗ Höhe zu erhalten. Gerade das Jahr des Volkes auf der Steffens' beleuchtete, der im Februar 1813 die in diesem Hause Majestät begab Sich darauf mit dem Herzog, den übrigen Fürstlich⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Tat. Der deutsche Flottenverein f worden sei. So war es in der auf unse 70 ist ein glänzendes Zeugnis für deutsche Technik g. daß Opfer von allen Seiten gebracht 8 mahnt eindringlich daran, studierende Jugend zum Freiheitskampf aufrief und sich dann selbit als keiten und den Würdenträgern zum Frühstück in die Marineoffizier⸗ Depeschen gebrachte Flottenvorlage entsprech sagte, die von der Regierung ein⸗ Kilo ra ren Schiffen sieht man staunenswerte Fortschritte 5. auch der Kaiser mit seiner Mahnung i werden müssen; und so hat erster Freiwilliger stellte. Dann begaben sich die Festteilnehmer nach der speiseanstalt. Seine Majestät der Kaiser und König rungen, es sei notwendig eine Reserue⸗ gering den berechtigten Forde⸗ licher Maßst eines Kriegsschiffs 2 kostet, scheint unabä ein gehabt. Die Zentrumspartei wird diesem Sinne durchaus recht Straßenfrontdes Konviktgebändes, woeine von Professor Funke⸗ fuhr dann gegen 4 ½ Uhr mit dem Fürsten zu Fürsten⸗ Helgoland, 3. März. (W. T. B.) Die Ankunft der von Kreuzern. Der Eöö’“ und der weitere Ausbau auch ih 4sast zu sein. Deshalb müssen mit der Größe der Schiffe treten, was sich auf dem Gebiete immer bereit sein, für das einzu⸗ Düsseldorf entworfene schlichte Gedenktafel für Henrik Steffens berg im Automobil nach der Marineflugstation bei Kaiserschiffe war um 11 Uhr 15 Minuten Nachts bei schlechtem hören, daß die Flotte, die wi 86 bekam von seinen Freunden zu wie a. Se wachsen.é Auch die Bepanzerung ist so gü⸗ iffe wendig erweist. b der Marineverwaltung als no enthüllt wurde. Mit dem Liede „Deutschland, Deutschland über der Kaiser Wilhelmbrücke. Hier hatten sich Ihre König. Wetter erfolgt. Es herrschte Nebel bei Schnee⸗ und Regen⸗ wäre als eine Lurxusflotte Fhant haben, eigentlich nichts anderes das 8 känaf⸗ anderen Nation. Bei den Verhandlunge günstig 3 3 alles“ schloß die eindrucksvolle Feier. Darauf begaben sich der Senat, lichen Hoheiten der Prinz Heinrich und der Herzog Albrecht von fall. Heute d eht ein frischer Südwest mit Regen und seh r un⸗ getrieben werden? Es wird „Können die Flottentreibereien weiter daß n. anische Panzerplatienspndikat haben wir de gegen Staatssekretär des Reichsmarineamts 1 der Lehrkörper und die Korporationen in feierlichem Wagenzuge zum Württemberg, der württembergische Gesandte Freiherr von Varnbüler, higer S 9 V 11 Uhr 20 Mi ten Vormitt ““ gegen unsere angeblich .“ Flottenvereinskreisen nicht bloß Es ist ja einer anderen Firma auch Krupp daran beteili gt ih⸗ von Tirpitz: neamts, Großadmiral Konzerthaus, wo die eigentliche akademische Feier begann. der General von Gräpenitz, die Admirale von Baudissin, und von ru iger See. Um 11 Uhr 2 Vormittags ging gegen England. Der Staats Eocate Flotte gehetzt, sondern auch mehr 6 bekannt, daß unsere Panzerplatten 600 bis 890 3 Meine H 8 1na. Ingenohl u. a. bereits eingefunden. Zwei Albatroßdoppel⸗ Seine Majestät der Kaiser an Land und besichtigte die Verhältnis zu England als ei sekretär v Jagew bezeichnete unser Es ist Herstellungspreis kosten, also schön dabei 5 e Herren! Ich möchte an die letzten Ausfüh Bitterfeld, 1. März. (W. T. B.) Das heute früh zu einer decker. „P 3⸗ mit dem Kapitänleutnant Schröter und „D 5“ mit Hafenanlagen, um sich dann durch den Tunnel zur Besichti⸗ Fäll ssem pagegen sagte in zarte Pflanze. Frhr. v. Meerscheidt⸗ aber dings gelungen, den Preis herunterzubringen. Dies wird. Herrn Vorredners anknüpfen, in denen er sagte, da Höhen⸗ und Dauerfahrt aufgestiegene Luftschiff „P. L. 14“9 dem Oberleutnant zur See Langfeld als Flugzeugführer, lagen gung der Befestigungsanlagen nach dem Oberland zu begeben. England sei der stetige Fri Heiner Sitzung des Flottenvereins, weitere V Hi geh Maße versucht werden. Wenn 8 muß der Steigerung der Kosten d gte, daß ein Vergleich erreichte um 11 Uhr 20 Wittenberg an der Elbe und überflog die bereit. Unter der Leitung des Korvettenkapitäns Gygas be⸗ 8 müsse ein Maulkorb EEE1 der englischen Bulldogge müssen ver der Panzerplattenpreise erzielen Steigerung der Kosten derjeni er deutschen Flotte mit der Stadt in 1500 m Höhe. Es ist dies die in den Abnahmebedingungen gannen sofort die Uebungen, die eine halbe Stunde dauerten. Die Der ganze Vertrag hatte die 9 8. erden, damit sie nicht belle. anderen P. i überlegen, ob wir es hier nicht wie ben den große Flotte erjenigen Flotten, die von alters her scho verlangte Höhe. Im weiteren Verlauf seiner Fahrt erreichte das beiden Flugzeuge gingen zu Wasser, erhoben sich in die Luft, ließen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und wird die Frage von denen beh ndeli diger England zu betzen. So platten⸗ un 8g. ten machen wollen, nämlich ein eigenes P 88 v Uotten waren, durchaus unmöglich ist. Eine deutsch 8 Luftschiss noch eine Höhe von etwa 1700 m. Um 12 Uhr Mittags sich im Fluge auf die Wasserfläche nieder, auf der sie zuerst schleiften, Dritten Beilage.) gebenen Augenblicke zu belehre andelt, die sich anmaßen, uns im ge⸗ sekretär n zu errichten. Warum hat u on militär⸗politischer Bedeutung war vor den Fl deutsche Flottes wurde Jüterbog überflogen. Hie hatte es gegen außer⸗ um darauf im Wasser zu fahren, und landeten sodann. Nach 5 Uhr zu belenbene haben. Nach G 1144“ zu England reise She 9 nemn reinen Schiffbau binigese heng nicht vorhanden. Eine solche ist über⸗ 1 G 1“ e 8 11““ 1113“ 8 . j angebli. patriotischen und königst G reien un Hetzereien der anden. Diese könne 822 FEs sind zwar viele Werften b urch die Flottengesetze s 4 en letzten Jahren bx. . In in der Welt mehr an unsere nige reuen Kreise kann ja kein Mensch schließer iese können sich aber auch zu einem Ringe zu I1“ V 8 ge geschaffen worden. Das ist d esgesFrees 111114A*“ 3 t er Se n Menf hließen. D. v 98 Ringe zusammen⸗ ied bei der Fro 2 ; der große Unter⸗ Zerliner Theater. Dienstag, Abends 8 bnrg,⸗ Residenztheater. Dienstag, Ab eitwilligk it glauben, an einer Ver⸗ Feiszen. 1 Lefsehhe e zwei ungemein keücnafamfahen. zu der Kostensteigerung unserer Flotte im Vergleich r: Urie costa. rauerspiel in 8. Uhr: Die Frau Präsidentin. (Ma- . ie preisregulierend gewirkt hat. dfash. . übrigen habe ich schon früher Gelegenheit 8 , var vor zwei Jahren —, darauf hinzuweisen, . zuweisen,

ütnowerth Scharwente Sau. ständigung mitzuwirken. Die „Marinerundschau“ hat sich noch nie⸗ Das würde auch b 8 8 er mht 8 ienstag, Abends r: Liederaben 8 ; ie⸗ ürde au i Pan . 8 88 Königliche Schauspiele, Dienstag: Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf fün a Fars Grbon . FAame la Frseidente) Schwvant d drei von Tilly Else Pieschei. um diesen unerantwoeklichen Hetereien ein Endz zu Die wa c btean arb e imesbestg deter 60. Abonnementsvorstellung. Bernauer und Rudolph Schanzer. Venne ag Uoges mnd sei Ag:g. Akten von M. Hennequin und P. Veber. s Flottenverein hier im Hause wie dra enc iem Lache weh 1osdon aagesnachtegae e-e2 Der Rosenkavalier. Komödie für Mittwoch bis Freitag: Filmzauber. onnerstag: Gyges und sein Ring. Mittwoch und folgende Tage: Die 8 1 Flot jeden Augenblick bereit, Millionen und Mrase im Lande will hoffen, daß der Staxtesen zur praktischen Tat übergehen. Ich haben wie die französische Flott in han. h... Se.S ineegee HZSZ 9 111A“ 8 en für die dankens eintritt. Es ist die 8 eine Erwägung dieses Ge⸗ große Flotte dastand, u d Flotte, die im Jahre 1897 schon als mannsthal. Mustk von Richard Strauß. Philotas. Hierauf: Der zerbrochene 1 7 ½ Uhr: Große Galavorstellüung. 1 Shc denn sie wissen, sie sied weit vom Sch vfie sich den Kabel gerade die in Berlin anses sig⸗ F hbehge,h xx 8 sen ne Sehemmd ee aasha aieie Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Auftreten sämtlicher Spezialitäten. sind geborgen, die breite Masse des Volks ihre Hier, wie bei anderen Dingen, b ee bälti ners Tfacr, dr hann ker zeuse⸗ S Thaliatheater. (Direktion: Kren und Zum Schluß: Der unsichtbare allem die Grogedenftrdäsfen dedrge sionellen Hetzern sind 88 e Firmen für die iefetungen für ddie R. nnasteben. cs vil ag die anoa z en der en⸗ vor karinew Be SS Marine heranzuziehen. vi ie 1 Panzerplatten⸗ und Waffenproduktion es gibt B Mheeh wir natürlich nicht⸗ 8 näct ähere 8 1 derer Artikel, für die Süddeutschland cht näher eingehen und nur einen einzeln und zwar auf dasjenige, was der § 1e. Mdesn . . er Herr Abg. Vogtherr bezüglich der

Musikalische Leitung: Herr Generalmusik⸗ Krug. Abends: Filmzauber. lottenburg, Bismarck⸗Straße 34—37. 1 ensch! Vier 2 Indien. Dienstag, Abends 8 Uhr: Nehege eg die den Chauvinismus gewerbsmäßig b b ü b ben. Von den Panzerplatten⸗ und Geschützfab 1 be⸗ ebenso leistungsfähig ist wie de . 4 vlatten, und Geschößfabnkanten wird unsere Krieresgess. Ge ift nh 18. Norden. Es ist notwendig, daß . sie herausgehen, schon vorher hier ihre Kohlen⸗ »Hohenzollern“ gesagt hat Ich habe in der B 8ee. 3 in der Budgetkommission auf

Ueekahr rah Stal n Hern egisseur Bachmann. Anfang 7 ½ Uhr. Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, Schö Schauspielhaus. 59. Abonnementsvor⸗ T ; ; I'nbr. 3 Schönfeld.) g, 2 eater in der Königgrützer Abends 8 Uhr; Tiefland. 1 2 stelung. Der große König. Drei gt 3 1w 2 önigg Uhr: Mittwoch: ZütRacbs Hochzeit; rea ee., Hosse ge Festa und Tam sondern: Auffüͤhrung des Deutschen Deutschland Jahr für S 1 Bilder aus seinem Leben von Josep Lauff. traße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Donnerstag: Die lustigen Weiber 8 . 2 Theaters”: Jedermann. Anfang 8 Uhr. 1 Jahr für Jahr aufs schamloseste üb Musil 1 von Chasnen Ff getes Die fünf Frankfurter. 2 ustspiel in drei von Windsor Fren Schönfeld. 1 8 esc Industriellen sind international im E11““ lieferungsverträge abschließen. Das gilt b em nig. ür die szen e Auf ü rung bes den S 1 A 1 2 8 . an ert. . 1 b Wortes; der Internationalismus 1 9 b Sinne des und südamerikanische v Das g. ganz esonders ür die west⸗ int 116“ 11. ar. 9. BeHcus. G61. Abonne⸗ ö Zum ersten Male: Freischütz. Zum Schluß; Die große Prunk⸗ 111141“““ von Jahr 8 Joßn b Sdc. wir unsere ET111“ und auf schon he 88 B gemachten Erfahrungen mentsvorstellung. Mignon. Oper in drei Freitag: Maebeth. Trianontheater. (Georgenstr., nahe pantomime: „Sevilla“. 11 an seinem Patriotismus höchst Cac Ressshcgerest. des Groß⸗ Luxrusflotte im ea „Eine veraltete Flotte ist eine gründet, die jetzige „Hohenz ollern“ 8 angestellten Ueberlegungen Actan da hücralse hen ehe ne esFl⸗ Sonnabend: Zum 25. Male: Brand. Montis Operettentheater. (Früher: 1“ I . ee“ über den ““ Püben dem Schiffsmaterial auch 8 cernih gichtigp st es, das wir deutschen Kaiser ist. Ich D. 8 mehf sicher genug für den Se er 1 ichk. 1 Neues Theater.) Dienstag, Abends r: Wenn Frauen reisen. Lus:- 1 ordentlich, da ist es um so unverantw 8 ur dann wird die Flotte leis 1A““ haben. an 9 das im einzelnen nachgewies helm Meisters Lehrjahre von, Michel Iülte 834] ae i . in. Oßerelte spiel in vier Akten von Mouezy⸗Con 3 ili chricht 8 x1 mit 9 10 Millionen für den vimn 0 des aatwefchicher 8 Aüre freulicherweise ist zu eattattern. 2. ihr verlangen. Er⸗ konstruktiver Zeichnungen, die ich Carré und Jules Barbier, deutsch von Lessingtheater. Dienstag, Abends in drei Akten von Leo Fall. und Nancey. amiliennachrichten. zollern“ zu belasten. Dieses Schiff soll verbraucht sein. Daran 8 „Hohen⸗ ist, als sie annchmen kann. Namentlich in bezug zur Flotte größer enum des hohen Hauses nicht wiedergeb 11“ 8 Uhr: Der Biberpelz. Mittwoch bis Freitag: Der liebe folgende Tage: Wenn Verlobt: Frl. Sophie Hoffmann mit Hrn 8 das Schiff nötig ist C1“ G ist ein Uleberangebot vorhanden 8 . 3 aber entschieden zurückweisen, daß 9⸗ b muß 21 ., 75 esatz. Mittwoch: Die Stützen der Gesell⸗ Augustin. Frauen reisen. Oberleutnant Fritz Goebel (Berlin atssekretär von Tirpitz meinte, der Kaiser habe al das. gesagt, es müßte mit dem Teufel zugeher von Ahlefeld hat er von einem Lugxusschi err Abg. Vogtherr Das Abonnement, die ständigen Reservate schaft M.gesabend: Zum ersten Male: Der erleutnant Fritz Goebel (Berlin, z. kommandierender der Slokte ein ednenes ü er de ai Sberst. Sliteser sich ein Ri eufel zugehen, wenn ein höherer Se 8 russchiff gesprochen hat. Die „H 1b benf. Rel 6 . Zt. Breslau— Breslau.) 58 e ein eigenes Schiff zu veklangen. D 1191 önicht ein Rittergut von seinen Ersparnisse See⸗ kein Luxusschiff, s 8 e „Hohenzollern“ ist n 9 8 ¹ Str 8 * 3 . 8 8 . 8 3, 2 2 - i P. . 8 2 - 1- n, 9 5 verd 8 9 1 2 8 4 2 Zarfwicfen nach dem „Büͤrger als Cdel⸗ Deutsches Schauspielhaus. (Direk. Theater des Westens. (Station: 5 1111414144A4“*“ Ein, LareKegierung wehrt sich freitich gegen Abstriche 1144*“ Se un- des Moliére. Anfang 7 ½ Uhr. tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Königl. Hochschule für Musik. Waldemar von Schack mit Theda Freitn schwerer Belastung d 88 LE“ in einer Zeit so einer P,2 1 sl haben die Tafel⸗ und M. sse vehlie Reichs ist eine einheitliche unter dem Oberbefehr E des JE1““ Abende Dienskag, Abends 8 Uhr: Die beiden Hienetag, Abends 8 Uhr: Populürer E“ 1“ Se hürgerlichen Parteien, vor ltm ierfsgeändtt nkemmen dürfte.] blinden Tafelgeker. Egen, e JJ ssich gezen die 5 Beides braucht der Kaiser ein besonderes Schiff 1 b : 8 5 3 6 8 9). 8 1 82 1 C 2 1 V r G c 8 2 I enne ) z ve 2 Fy 8 8 ff, 2 Deutsches Theater. Dienstag, Abends spiel in vier Akten von Gabriel Dregelv. Hansarenee, Operette in drei Akten von Celloabend von Marix Loevensohn. Dr von Schneidemesser mit Fri Emmy böbung 8 Batkrntch nicht zu erschrecken, daß sie wieder eine neue Er⸗ 1 auch der Staatsfekretär anerkannt bat. 81 ent⸗ 88 seefahrenden Staaten ein solches für . 8 1 enso wie 7 ½ Uhr: Der lebende Leichnam. Mittwoch: Zum 50. Male: Der Meictwoch und folgende Tage: Die Roebbelen (Berlin). Hr. Oberleutnant 8 jo findet sich vielleicht g. 89 tut es nicht der Petkuser Roggen, an öööö gestellt, den die Kommission mit Irg Verfügung stellen. erhaupt zur Mittwoch: Der blaue Vogel. gute Ruf. beiden Husaren 1 8 1 z. S. a. D. Werner von Schroetter mit 8 Raiser eich dors he 88 s indicus bereit, für neue Schiffe, wenn änzen, d 8 hat. Ich habe beantragt, jenen Antrag dahin z 848 Bezüglich der Ausführung des H A 8 Donnerskag und Freitag: Der lebende Donnerstag: Der gut sitzende Frack. reu. 3 Uriin wn. Dienstag, Abends g 88 Marga von Alvensleben Redekin) kragen. Die E1“ 11sc die Kosten zu 2 e 8 denen gezahlt e gr folgendes sagen. Was die Abg. Erzberger möchte ich 215— 8 8 . S —: .Amts⸗ dos Petiti e w 5 ; Teilnah an e Lsse na 98 e. iha ühun b Leichnanhend, Nachmittags. Kindervor⸗ ““ E115 b111““ h“ Lnte aen sertliche Leschränkong stimmungen berechtiat se,acnegnn se e kköentar schen Me. bafeh e, ... denden, e. . stellung: Der blaue Vogel. Abends: Sonnabend: Der gut sitzende Frack. ö am Nüader vorsplnt monischen Orchester. Schles.). Hrn. Justizrat Eschenbach ganz nach vreußtschen Woster dörschan Der SFeäatssekgetär verfährt Fiecbe⸗ 111““ vermieden werden, und s per eesh efe 5 h I sich diese Aufgaben nach . 8 8 8 a 18 in). * „Reit. 1 8 E“ 5 8* 1, e zi 3 Ee 9 8 ist ei 1 8 goß . ce. n der Biaue voge. , gcstao,Agnds Sunh: Bie Scadecten, ͤ dc. ¹² BGHEFgbelter mit Gatlasunzen usn⸗ vorgehte Sas ift ehn gerwefetischen Ffortsceft Die bie hee e Pa a a dech anug enazeschaender vutn. e 1187 3 Ug. Schöne Komödienhaus. Dienstag, Abends Mußit von Leo Fall. Singakademie. Dienstag, Abends Ärnd Grafen von Oeynhausen (Berlin). Teil der Seh 1h⸗ 8 70 der Werftarbeiter und selbst ein gr 6 b dargesfellt ohne die berechtigten Ansprüche der Offigtere nüefe. Wir sind in d . Frau Ab Uhr: Zum ersten Male: Der Mittwoch und Donnerstag: Die Stu⸗ 8 Uhr: 3. (letztes) A Gestorben: Hr. Oberleutnant Werner offlzibs der Cozic tzungen gehören, wenn nicht offiziell, so doch 1 arineingenieure und Seeoffiziere dürfen nicht in eine K älern. n der Hallenfrage zurzeit noch zurück. Es Meüttwoch: Zum ersten Male: Bürger Schönheitssalon dentengrästu. konzeri von .egt J. e98ee Knebusch (Ludwigsburg) lassen nase . an. Solche preußische Schlamperei E1“ werden, auch gegen ““ sehr auf technische Details führen, wenn ich die F Schippel. Mittwoch und folgende Tage: Der rettag.⸗ öö Male: Der konzertnon Fleemne Iagnns Friedmann, den Redner wegen bigece der. Geserhe Feneass . d. eßt wir an Heh er dasate ebes .. as eenden. traf. eröttern wollt. Ieh ii. de 8s e Fereaging. Pnener Schönheitssalon. Ftrazug, nach9 vaatras 3 Uhr: Maria W. Pitt Chatham, Hans Hasse. 1 . 8* 1 bietet nur zwei Meanichkeiten: n nc⸗ ars 8 eine Besserstellunge der n sen schlimmer. Hegege nicht sehr großen e n n . Faa Se Teue „Hungersnot, luti 6 1 Es wurde behaupt —e. ür notwendig. n werden, um die H b 8 Stuart. Abends: Der Extrazug Verantwortlicher Redakteur: g evolution oder den Krieg. Die S hauptet, daß ein auffallender 2 wehdg 8 e Halle, die wi Se Schillertheater 0. (Wallner⸗ nach Nizza. . b J. V.: Weber in Berlin. Ferass lfaben 89 deutschen Volke und der Welt dee tasash he dhen vorhanden sei. Hier ist bedeutend von Deckoffizieren noch in diesem Jahre fertigstellen zu könn de bhe. Gastspiel des Deutschen Theaters 1 Saal Bechstein. Dienstag, Abends 8 „Proletariat wird zeigen, daß gemeinsamer Widerstand . Das sagen, daß wir gegenüber ande La. worden. Wir dürfen nicht mehr wie bish inen. Es handelt sich dabet im Zirkus Schumann: theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: gg 8 78 Uhr: Klavierabend von Marie Verlag der Expedition (Heidrich) ööö“ und gemeinsame Friedensbestresne seher diesen dieser Beziehung glänzend düsest wie England, in S chwierigkeit 8 um feste Hallen, deren Benutzung mit großen Mittwoch, den 5. März: Jedermann. Die Reise durch Berlin in L. jel jedrichstraße 236.) Gabriele Leschetizky. in Berlin. (468 9 ⁸8 roönnen als der größte Chauvinismus und die größt n. er sein Personalmangel weit größer, ebenso i c in Frankreich ist der rigkeiten ver nüpft ist, sondern um drehbare Hallen, di (Meissi.) 80 Stunden. Gesangsposse in 7 Bildern ustspielhaus. (Friedrichstraße 236. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Politik der Mächtigen. größte Macht der solchen Personalmangel leiden wir nicht ordamerika. Unter einem wesentliche Vorteile bieten. Wir werden f v Mittwo den 12. März: König von H. Salingré. Musik von G. Lehn⸗ Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Majolika. 1 8 - Abg. Erzberger (SZentr.): Der 2 8 Zukunft vermieden S Es muß aber auch für die Zeppelin auch Luftschi erner außer von ch, Schwank in drei Akten von Leo Walther Zlüth Saal Veerlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. als ob Deutschland jene Macht z3 b Fessene n es so dar, daben wir eine R üede daßs dicten entstehen. Zu diesem Zwecke erst it 5 sch ffe von Schütte⸗Lanz anschaffen letztere wie Stein und Ludwig Heller. ner⸗Saal. Dienstag, Abends 1 : 11“ Rüstungen veranlaßt. „die unnnterbrochen die Welt zu Regier Resolurion beschlossen, welche eine Vorlage b rstere weiter durcharbeiten und in Verglei gis 1 888 Ma⸗ 8 Uhr: Klavierabend von Günther Zwölf Beilagen haltbar. Sein 1. Has, a allen Tatsachen und ist un⸗ be 1ee 1. die die soziale Gehalts⸗ und öö Der Unterschied zwischen beiden besteht 8 I1 begg (einschließlich Börsen⸗Beilage). -enöfürten, daß Benchlent aur ch deceeen eeetenenie de soenternch decofstiere fordertt. Was die Mannschaften betrifft, der Eertwden enetch n. gehen die Kon⸗] dreijährige Dienstzeit besteht, vm ehf füle .“ die Bezüglich der Luftfahrzeuge kann ich bestäti 1 1 die entsprechende Land⸗ Abg. Erzberger gesagt hat daß 8 . ätigen, was der Herr 6“ 8 1 daß der Wettflug in Heiligendamm keines⸗

Tageskasse des hanfit⸗ ch: Der Andere Vorverkauf an der Tageskasse de 8 woch: 8 sche d bei A. Wertheim Donnerstag: Die Reise durch Berlin Mittwoch und folgende Tage: 9 in 80 19ee. jolika. Freudenberg.

täglich.

rt p 27 dnüͤ 7

Opernhaus.