Abg. Schmedding (Zeutt): Su W serstraßengesetz don] die ausländischen Mediziner in Königsberg am stärksten vertreten, 15 Plattsormwagen auf Schemeln mit Handbremse für 20 Tons Aktienkapital 1 008 000 8 91 284 906 1 1905 ist die Regierung ermächtigt worden, die Kanalisierung der Lippe wo 77 % der Ausländer Medizin studieren; in Straßburg sind es hebefähigtagt; esteck Lit. 8 18: der eiserne Oberbau nebst Zubehör Die Steigerung der 8 . Dahee19127 284 326 ℳ.] des Berichtssemesters betrug 1 948 758,56 ℳ mehr als im gleichen] Futt *) 16,
oder die Anlegung eines Seitenkanals an der Lippe vorzunehmen. 68 %, in Berlin, Breslau, Kiel, München, Würzburg, Freiburg und für echs Brücken für den gewöhnlichen Verkebr. Die Bestecke liegen dehnung des Kraftwagenbetriebes begründet “ pr⸗ deb Ser Aus. eitraum, des Vorjahres und entstammt zum größeren ren den hattergeIte 1 Sge 8., -S;eae
Inzwischen ist die Regierung zu der Ansicht gekommen, daß es nicht Heidelberg zwischen 40 und 50 %. Die ausländischen Juristen be⸗ auf dem Technischen Bureau des Kolonialministerjums zur Einsicht abermals eine geringe Einschränkung erfahren Im en rieb hat Betrieben der scigsischen. zum kleineren denjenigen der 18 30 Soree aser Rültelsertn. 18 Nits, c e — fe.
, b 8 rot, Aonahme der Zahl der Pferdewagen noch ketne zum gla 21 E11““ genn Wegensat 15, 19.ℳ. 188 7. — Mais (mixed) eringe Serdn . T 1es
e⸗ — Mais (runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15,30 „H.. tstroh
zweckmäßig ist, die Lippe zu kanalisieren, sondern daß sich die Herstellung vor des Seitenkanals empfiehlt. Auch der Wasserstraßenbeirat hat sich der Historiker Marburg und Jena, die Mathematiker und Naturmissen⸗ 5 für je; +, ℳ ℳ. — 40 ℳ. — (M. Ansicht des Ministers angeschlossen, den Seitenkanal Haltern— Vinkel schaftler Göttingen, Freiburg, Heidelberg und Tübingen und die Nr. vv. .en 8 1 Muller und Unger im Haag Herabseh, ng des Ple deb-⸗handes eingetreten ist. Das Verhältnis der stände meh V Mär 4. nge 8 . en zu den Ausgaben hat sich im Berichtsj ehr zur Verfügung standen und der Vorteil
9 jahre wieder etwas Preisaufbesserun 5 Seerhrns den gerinsen 5 Erbsen. e. b gen hinter der Erhöhung der Selbstkosten, namentlich Bee; E. , 8 e.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ 1 2* 7 2
herzustellen. Die Regierung bat nur Bedenken gegen die sofortige Kameralisten und Landwirte Bonn, Breslau, Halle und Leipzig. 5 fs 7 ünsti Von den 217 ausländischen, Frauen, die zurzeit an den Archimedesstraat 64, sür vie, vehe Frecfacce Lfhne w sar gaaft etaltet. Der Rückgang der Ausgahen fiegt teils darin, daß der Löhne, noch zurückblieb. Den Hütten gel Jahre die vo g auf ba nt Si lieb. . Hatien ge . — rhandenen Kraftwagen in bezug auf Absatz mit Hilfe der verbesserten Bferiehze micheangen beemehits. Heec dh hnea nehfn Rbehndat S5 go n 2oo deer hhhssch 5, 6.— K ande „ 6,00 ℳ. — Rindfleisch
Herstellung dieses Teils des Seitenkanals, weil die Provinz Westfalen . und die Rheinprovinz sich an den erforderlichen Mehrkosten von preußischen Universitäten eingeschrieben sind, entstammen Rußland 85, Grietenyen en 88 Slote 5* (Provinz F. stecke sind bei d Konstruk 88ʃ e⸗ 1 2 . 8 ei 8 8 8 1 ; 1 8 Serbien und Dieselmotors mit Zentrifugalpumpe ie Bestecke sin en onstruktion und Material Verbesserungen erfahren haben, teils darin, kosten soweit zu ermäßigen, daß die erzielten Ueberschüsse di K B. mäßigen, daß n Ueberschüsse die vor⸗ von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 , ₰2 2 „ ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg
und die ehenprevins betegligen wollen. Nach meiner Ansicht hat. Amerita 51, Oesterreich⸗Ungarn 25, England 8, V aber der Staat die Verpflichtung, den Seitenkanal auch ohne die Numänien fe 7, der Schweiz 6. Dänemart 5, Frankreich 4. Die genannten Ingenieuren gegen Einsendung von 1 Fl. durch Postanweisung daß die Gesellschaft durch vermehrte Herstellung von Ersatzteilen in jähri Beteiligung der Provinzen zu errichten; tut er dies nicht, so wird sich Russinnen studieren etwa zur Hälfte Medizin und die Angehörigen der erhältlich. der eigenen vergrößerten Hauptwerkstatt sich bei 1. engen jährigen erheblich übertrafen, wobei auch hier die bessere Verwertung 1,80 ℳ, 173 5 b dies schwer rächen, denn es kommt doch noch einmal die Zeit, in der anderen Länder, insbesondere die Amerikanerinnen, ganz überwiegend 15. März 1913, 11 ½ Uhr. Gemeindeverwaltung von Cappelle zuge dieser Teile von den Automobilfabriken immer em Be⸗ beim Verkauf der Erzeugnisse die Verteuerung der Materialien — Kalb 9 .r. 2,9 . h, Z“ dieser Seitenkanal hergestellt werden muß; dann werden viel größere Sprachen und Geschichte. “ o. d. BYssel (Provinz Südholland), auf dem Rathause: Abteilung 1: gemacht hat. Mit der Einstellung der neuen Rr⸗ 8 frei zur Roheisen⸗ und Stahlerzeugung nicht ganz ausgleichen 2,20 acbffetsch 1 Eg 2,80 ,&, 1,86 NWM Kosten erforderlich sein. Deshalb bitte ich, unserem Antrage zuzustimmen 8 “ .“ die Lieferung von gußeisernen Röhren nebst Zubehör; I II: eine weitere Verminderung der “ ist Ferstr Die Aussichten für das zweite Halbjahr et n 60 Stac 8 7, 5% *“ und nn Antrag der Budgetkommission zu überweisen. b 8 eetg denschäü 114“*“ as Kersäf er ang gesed ö“ für den Kraftwagenbetrieb konnten 1.“ d beaho Vwelden na Taleg,nnschtd kriegersche Fale 1 e 3 29, d2c, öFänse 1 8 18 4 18 4⸗ 8 3 Haus ießt näß. “ 16 . ede erden, insbe 21 ech -s wund anhaltende Versteifung d . 8 bET11ö1“ 1 g 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Das Haus beschließt demgemäß Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ Das Besteck nebst 11 en wegt 8 Benzin im Berdches ehde dalgte isen Renlchaßt gesehene Schmierigkeiten hervorrufen. D “ brnchne im ee 1.5213261ℳ 1s—ℳ.; Sülc Rübc, n— geg . eh gen Preise vorgesorgt. Der Pferdebetrieb litt im ersten 1913) echgfictr ehneten des EEE1— 59 ng enn EITö“ 89 1 * “ Verwertung. ie Ver⸗ †) Ab Bahn.
Eine Petition des Vereins der Kommunalforstbeamten lichen Werft zu Wilhelmshaven am 1. Januar 1913 ver. hause zur Einsichtnah S Irn dungenen etwa 660 am Granitpflastersteine ist der Firma Ludwig] der Koninklyke Boek⸗, Steen⸗ en Lichtdrukkery von Corn. Immig u. Halbjahr unter der Futterteuerung aus der Ernte des Jahres 1911. sendungen Oberschl Ul. i Oberschlesiens überstiegen in diesen beiden Monaten die 9 8 rei Wagen und ab Bahn.
des 11“] Wiesbaden in Schwanheim um andere Bengeen a. .. evword “ haoe e öxeh dalbja Regelung der Besoldungsverhä⸗ ltnisse der Kom⸗ oland, Hamburg 1, erteilt worden. Zu., Nieuwe Haven N. Z. 5 in Rotterdam er ältlich. e Besichti⸗ er Gesundheitsstand der Pferde w 8 igen munalforstbeamten wird nach kurzer Befürwortung der Ee zung 8 6 geee; den 8. März d. J., Vormittags 10 Uhr, Ee sich im e. bar ghet. 1S enagg Cerng, Die EEö günsigen Ziffern von 1912 um reichlich 15 %. Die 2 Lie 8 8 — b Antr 1“ 1 4 1 vom Rathause au inen. 8 enzo . Den nd rege* 8 8 “ . . und 5 “ (Zentr.) ““ Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und 8 1 8 Ev Hhehren EE Ursachen eine ungewöhnliche der Oderschiffahrt 860n03nö Eroffnung ;8 5 der Abgg. artling u. Gen. der Regierung als Materia taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Rumänien. wesentlich teurer ein ecken nußt eealchafe ihren Bedarf für 1913 der Gesellschaft sind bei gestiegenen EEr0s zwerke und Werkstätten Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht ee Kommission Uebergang zur Tages⸗ Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden. Generaldtrektion der Regie der Staatsmonopole in “ 290 000 ℳ zu schaffen fonen die Uiner üchtelnung 18 gut beschäftigt. Der vom “ 1 ee hehe “ vom 1. März 1913. (Amtlicher Bericht.) “ 8 4./17. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Lieferung von verschiedenen schwebende Prozesse f .; okonto für das Geschäftsjahr 1913/14 wurd 8 Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleis 8 Eine Reihe anderer Petitionen wird ohne Debatte nach Oesterreich⸗Ungarn. “ Venr.r. und Zigarrenetuis, Zigarrenkisten und igarrenbanderolen. dem Snen 8” 1“ “ ℳ und aus üblichen Höhe von 5 ½ Veisnen harg behengen 8 in der gemästete, höchsten Schlachtwerts, vge. debo) gensct 5e,n ne den Kommissionsanträgen erledigt. Sctadtgemeinde Livno (Bezirksstadt des Kreises Travnik, Bos⸗ ie allgemeinen und besonderen Lieferungsbedingungen liegen bei Ueber den Betrieb teilt der Bericht u. a gar 1X finden. zweite Halbjahr übernommene Auftrag gbestand be Hütt 1u“u Schlachtgewicht 86 — 91 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter Schluß 2 ¼ Uhr (ächste Sitzung Montag, 11 Uhr nien): Errichtung einer elektrischen Zentrale sowie der Stadt⸗ und obiger Generaldirektion (Serviciul Exploatärii) aus. 8 gestellten betrug am 31. Dezember 1912 5906 5 Sis 8 der An⸗ hatte einen Wert von 21 ¼ Millionen Mark, d. i. 2 ¾ Millionen Mark noen 4—7 Jahren, Lg. 48 — 50 ℳ, Schlg. 83—86 ℳ, 3) junge, (Eisenbahnetat⸗ ¼ Uhr. Nächste Sitzung Montag, 11 Uhr. Pegatbeh. 8* “ Ibe in Peh Ghe 1“ 8 5 Pferdebetrieb erstreckte sich Ende 1912 8 9 (29) S. mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres. 1 gna nag 3a8 1 ältere ausgemästete, Lg. 46 — 48 ℳ . meindeamte in Livno käuflich hen. 2 8 en. 90 (47 G de 1912 24 (28 18 8 vl G 84 — 87 ℳ. 8 äbrte ij 8 . bis spätestens zum 20. März 1, Mittags. 8 g Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belgrad. an 1 hantuftega v,gacsschntrrh Flemvessstant “ rotsfigazg de Btdenae⸗ E11“ vbge haltemen Asfsichts.¹8 .. Scla. 75.78,6,e P rhor. dhüs fcheae nas, nannten Gemeindeamte 727 828 Meat “ Frümg. 888 6. 8889 9 Zee tiglichn Futlerkaen “ enan 58 8 perh 88 8b vI des „W. T. B.“ “ cewrb. 9 861 1 Peaecsen shta e 8h e 88 .. 8* Sla. 8 1 2 , 8 9 49 2 762 „ eine 83 1 ℳ. n . 9 3 8* 2 882 2 ö ℳ, hlg. 80 —2 ℳ, 3) ma 2 Statistik und Volkswirtschaft. 8 Staatliche Werkstätte 5 t 1 1 n in Turin: 12. B r den “ der öb e 8858 Lnd Käastonmbusf 1 5n Eb 5 88 Hwidend⸗ 18 Fsaberacinden v genseis encect vndkget Cersbes ilses 29.49.944 ℳ, 8 1 1 8 in T 12, M un edinguugen in der Oekonomieabteilung obiger ektion. 52 832 602) Fahrgäste, wurde vereinnahmt 11 815 299 (11 184 335) wie in den letzten sieben Jahren, und eine sol 86 3 ollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Die Ausländer an den deutschen Universitäten 1913, Vormittags 10 Uhr. Lieferung verschiedener Sorten Papiere BSicherbeitsleistung 34 000 Fr. Es empfiehlt sich, die Unterstützung Fahrgeld, wurden erzielt für das Kilometer 42,60( 5 299 (11 184 335) ℳ neue Aktienkapital von 4 Millione eine solche von 1¼ % auf das Schlachtwerts, Lg 46 — 49 ℳ, Schlg. 77 — 81 ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ im Winter 1 912/13. und Wachsleinewand zum Verpacken der Wertpapiere sowie Bind⸗ Ciche zuverlässigen Verneters in Belgrad in hhr ch zu nehmen. Hettuger in Hertee i dee e ometer 2,6 (41,8) 8,8 Die Ausgaben von 118 200 (114 10” „Millionen vorzuschlagen unter Ueberweisung mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 42 — 44 ge. Die wißenschaftlichen Wechselbeztehungen der Völker unz die feden, Sücgellst, Zrechn gg in bes Bana fir e 18 be s. .Das Dentsche docfelet, de Beigred ist ns keftegeien Nennunlg ge. Der pferdebestand hetenn am 31 aemler 1019 1008 desr9) Gierer 2g-hen 11““ 28 1 v “ 1“ seit gägfehe i 250 bezw. 1200 bezw 1350 bezw. 200 bezw. 1100 bezw. 900 Lire. eigneter Vertreter bereit. 8 2 Fit 23ageee grde 5 „Buchwert, und zwar: 210 große “ und 181 429,74 (180 687,27) ℳ auf neue Rechnung 71 — 73 ℳ 1a en es 1eenn arien. 9 *8½ Sag G zugend des näheren und ferneren Auslands in großerer Za⸗ Nã in italieni S Rei iger“. 8 , 4692 klein rde und Maulti it ei pb⸗ n. 8 “ en, Lg. 36 — 37 ℳ, Universitäten des Reichs geführt. Ist ihre absolute Ziffer im Laufe der Nih lralienischer Sproche beim ⸗Reichignchfär 1913, Vor⸗ 8 Buchwerte von 252 ℳ. Die Gesellschaft 114“ — Der Verband von Fabrikanten isoli a e Sehls 88 8 *1, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 33 ℳ, Fahrzehnte⸗ EEö1““ “ 8 Fahse 82 mittags 119 Uhr. Herstellung von 8 Landstraßen mittels Dampf⸗ Handel und Gewerbe. Denaöusse ihit.rh FFsnes von 61 493 (129 124) ℳ oder 106 „ drähte berechnet laut Meldung des ⸗W. v 9* “ W“ Tg. 39— 3 7 Schr⸗ -a- “ Jungvieh (Fresser), 1 8 m d 90 er 55 orjj 1 8 0 e 207 85 af 9 3 3 jno 1 U H 9 8 89 8 5 1 ““ ̊9, . 1e-sahe ℳ. e8 888 3 liahr gfchees viniverfitätsumterricht in be⸗ Fe u 1114“ 8 Konkurse im Auslande. 1041000 (969 000) 89 5 888 Buchwert von Fhanf n efäean,s . 9 18 ℳ pro Quadratmillimeter⸗ geß Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast 111 hacs berücschtage 1 10 000 Lire. Endgültige 0 der Zuschlagsumme. Näheres in Galizien. 8 — In der vortseftrilcts aiti bearthevbnz ar Gozmer — Die Pfaͤlzische b 11“ tsskericht 90105 ℳ LETö 129 — 150 ℳ, 2) Füne shd 11“ e Fefreinger viege 1““ ü“ Ualienische 8 “ “ 8 b Fffget über das Weraagenr Fe eg Sf hg Hisegntg⸗ Haa; legge las seildeng des „W. T. B.“ die Direktion lant Areldung des „W. T. B“ aus Merhbelit h 11 nns beste Saugkälber, g. 62 —65 „% Saln 7169 88 b n weiz 3 70 Fraue int von Pietrape hIöI““ s Kropiwnika are mittels Beschlusses des K. K. Kreis⸗ g für da eschäftsjahr 1912 vor. Es w. 1 enen Geschäftsjahre, ausschließlich des Vortrages, ei s ast⸗ und gute Saugkäa 54 S „4ü) geringe (in diesem Winter in der Schweiz 391, darunter etwa 70 Frauen). itta vrse Ubr ee einer Wasserleitung. Voranschlag 10 000 Lire Apic 5 IFeb 1913 schlossen, der auf den 2. April d. J 2 vor. Es wurde be⸗ von 3 192 946 7 außsch z des Vortrages, einen Gewinn† gute Saugkälber, Lg. 53 — 60 ℳ, Schlg. 93 — 105 Der Prozentsatz der Ausländer beträgt zurzeit bei einer Gesamt⸗ Morlgufige “ ve 1“ 8 - sggerichts, Abteilung V, in Sambor vom 8. Februar 1 1 - uf den 2. April d. J. einzuberufenden Generalversamm⸗ —1 3 192 946 ℳ gegen 3 085 049 ℳ im Vorjahre. Der am 17. Mär 5) geringe Saugkälber, Lg. 41 — 50 ℳ, Schlg. 75 — 91 5 ℳ, u 59 560 85 über 7 5 5 V fige Sicherheit 500 Lire; endgültige 6o der Zuschlagsumme. .S. 1/13. — viforischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. ung die Verteilung einer Divid 3 % bo stattfindenden General 3 25 7 9. 9 . in 49 Steigerun ü teramt von Benevento: 15. März 1913, Vor⸗ definitiven Konkursmasseverwalters) 24. Februar 1913 Vormittags Vorjahr in Klammern) auf: Einnahmen: G “ n der Sitzung des Aufsichtsrats 1 Sbr 5— wi 4 — 48 ℳ, Schlachtgewicht diesem Winter auf 43,4 % beläuft. Die fortschreitende Steigerung itt ZE igen Kirche S Tateri 8 3 * 8 291 958) . 277 nahmen: Gewinnvortrag 667 560 8 ratz der Rheinischen Hypo⸗ 90 —98 ℳ, 2) ältere Masthammel, geri 8 8 gewich der Zahl von Angehörigen fremder Nationalitäten an unseren nnttt8 19, 88 8 1161“ G“ 13 9. 11111“ .“ 8 E“ d 8 1 1 E1“ 8 öö“ 8 8 899 1neg 8 ke. Reanagein Gefch 1. khees 1g das Heschäfte. genzhete b Lg. 39—48,e Seblg E 58 b 8 — 9 1 11 792199 Eh.Ss 8 onsortialbeteili⸗ richtet und beschlossen, enahrte Hamme G 8 ö Zie ungsbevollmächtigter namhaft zu machen. 89 3en 673 493 (1 058 286) ℳ, Kursgewinn auf Wechsel x nach Vocnahme der Ruͤckstellungen die Ner 70—81 ℳ. B. eensfüsceet fh, üehtasenn dee bshegg.; i ividende von 9 % für das Geschäftsjahr 1912 (wie Schlg. —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe 8. 85 7 FH
Universitäten beruht fast ausschließlich auf einem höheren 3 ustrom aus 39000 Lire; endgültige 6000 Lire. Nä in italt her Sprach S 1 8 ischen Laö 2 8 gültige 6000 Lire. Näheres in italienischer prache Podbus; wohnhafter Zustell 3 728 Zinssch Europa, und zwar überwiegend aus den slawischen Ländern und de beim „Reichsanzeiger“. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 14. April 8 228 (510 827) ℳ, Kursgewinn auf Sorten und Zinsscheine seit Ja⸗ Sch Län n 95 539 (85 360) ℳ, seit Jahren) vorzuschlagen. Die Generalversammlung ist auf den lg. —,— ℳ.
Staaten des Ostens. Daß die russischen Untertanen neuestens eine G 19.n ze . 1 zagfa f S 1 3 eneraldirektion des Königlichen Arsenals in Spezia und 1913, Vormittags 9 Uhr zusammen 14 701 620
ganz enorme Zunahme zeigen, ist bei dem Tiefstand der Universitäten 85 ; — . 2 913, aittags 9 1 9 4 701 620 (13 537 516) ℳ. 3 5 9 ihrer Heimat, der bekanntlich dazu führte, daß die russische Phelacec. dr e hn . 2 116 “ Konkurs ist 188 v ger deedesag aca Zusgaben; 92¹ 8 Eö“ ,0 w(1911 5 778 665 ℳ), 1 Virs,. 8. b Maͤ Schweine: Für den Zentner: 1 8 S Sf gderbst⸗ 8 d 8 1 1“ Gesamtsscherheit 11 400 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Ansce⸗, ve 1 rae iszerichts. Hese n em ve e bün Inventar 451 761. ℳ (458 113“ ö und des Handelsministertums e““ - 5 8 mmission Lebendgewicht, Lebendgewicht —, ℳ Ieltschwebneg über Tübingen und 8 aris ortlaufen Staatsstipendiaten zur us⸗ 11“”“ 8 1 K. K. . 88 5 6 812 8 8 C11“ ngewinn 7 223 978 ℳ 5 8 1 en Vertretern der 2) vollfleischige S 8 “ 1“ bildung für den Professorenberuf entsendet, nicht weiter ver⸗ hn in Rom und gleichzeitig die Generaldirektion 24. Februar 1913. — Nr. 8. 1/13.— Freöeforher Ce g ce umnen xs 701 620 ℳ (13 537 516 ℳ). Die Ver⸗ dn “ 1 Ve braucher von Gußeisen beriet heute Lg. vfessch 9 Schweinz, von “ Pfd. Lebendgewicht, wunderlich. Ihre Zahl beträgt heute 2446 gegen 407 vor 20 Jahren d 11g. jalichen Arsenal Spezi g 5 vePisWeneddn Und verwalter: Advokat Dr. Leon Grobstein in Przemysl. ah tagfahrt Cech 700 889 gewinns w erd, wie folgt, vorgeschlagen: Dividende Beu bi pphei 8 Gußeisens und stellte fest, daß, obwohl die von 200 — 240 Pfd Lebend i t 8 ) vollfleischige Schweine er Königlichen Arsenale in Spezia, Neapel, Venedig (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 26 März 85 0 r000 ℳ (5100 000 ℳ), Rückstellung für Talonsteuer di inruhigung der Verbraucher begründet sei, es nicht am Platze wäre, 4) vollfleischi S ndgewicht, Lg. 60 — 62 ℳ, Schlg. 75 — 78 ℳ
24. April d ℳℳ (85 000 ℳ), in den Reservefonds 11 500 000 ℳ (300 000 ℳ) ie Frage nach einer zollfreien Einfuhr von Gußeisen aus dem Aug. La 58 J61 v eEr perne;, 88 20w209 . Lebendgewicht,
H . . 72 — 76 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter
und ihre Steigerung im letzten Jahre 245. Verhältnismäßig Taranto: 17. März 1913, Vormittags 11 Uhr, Lieferung vorn natür⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind ddis haan lst in den Beamtenpensions d lande aufzuwerfen. Das K npensions⸗ ü C fzuwerfen. 8 Fer. 5 6 8 terstcta gefond 420 909. „. fa. Hen, bie z welchem pehete dien Pesorgnisse 8 ö“ Bads e. 88. 58 ℳ, Schlg. 70 — 73 ℳ, 6) Sauen, Lg. 59 — 60 ℳ 8 .474— (0 ℳ. 7 2 7
berechnet sich ihr Anteil auf nahezu die Hälfte aller ausländischen † e zig 925 3, V. 1
1““ gar 3 9,1 8 lichem und gekochtem Leinöl in 4 Losen. Gesamtwert 103 025 Zire. 1913 bei dem genannten Gericht anzumelden; in
Studenten, nämlich 47 v. H., gegen erst 23,5 v. H. vor 20 Jahren. Gesamtsicherheit 10 305 Lire. Näaheres in italienischer Sprache beim ein in Przemysl wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu 175.924 ℳ6), Tantieme an den Aufsichtsrat 245 142 ℳ (266 103 ℳ) 8 b — zur Feststellung der An⸗ Tantieme an den Vorstand 294 170 ℳ (319 323 ℳ,), Gewinnvortrag eheenen riund, bb zu welchem Grade die Preisberechnungen der Auftrieb: Rind 4485 Stück
eien. D j 1 nder: 4485 Stück, darunter Bullen 1382 Stück
Gegenüber dem Jahre 1892 senden Rußland und Rumänien absolut —Reichsanzeiger⸗. machen. Li nidienngs tastche (Termin w 8 879 666 ℳ (667 560 ℳ), zusammen 7 223 978 G 1s 7225978 ℳ (6 813 910 ℳ] en. Das Ministerium dürfte in etwa sieben 6907 Stü ℳ6) ochen den Kammern einen Gesetzentwurf unterbr eiten, der d 5b ö 8 b ses Sinch 5 e. ve und Färsen 1296 Stück; Kälber 228 Stück; S Stück; Schweine 12 181 Stück.
lünde nn 119288 8 üngsten Veeakese . 86 laken in 50 Losen zu je 87' Stück. Sicherheit 1 äe Los Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. G“ ( 1 ℳ, Guthaben bei Noten⸗ 1 AcGSnaschetge hältnissen auf dem Gußeisenmarkte Rechnung tragen wird.
Balkanhalbinsel haben den derzeitigen Besuch unserer Hochschulen ““ 1 E11“ he. März 191 3 axFfistags Anmeldung Verifikation 52 7,86 8 742) ℳ, Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ 11““ b cat vieitevsg g
. beein aßt; nur die “ Ceen. 6 “ 12 1“ Wasserleltung Voranschlag 424 299,21 Fhbe. Fallite Firmen Wohnort der der (1436 59) ℳ, Se en 112- 5 1“ Uit dit staatlich Vrtorporiterung “ HnSindes „nenhh penig beenft nur die Za de Lulgefge Serdan egedchancann, 12. 196 1“ Uhr. Verean sere Forderungen Forderungen 15 599 047 (25 946 227) ℳ, R 2 n ankfirmen zeu⸗ nit öffentlicher Beaufsichtigung und die Ver⸗ 8 6 und der Türkei auffallenderweise sogar etwas stieg, wobei Sie 1 it 15 000 gir räͤdgültig 150 der Zuschlagss imme. Näheres bis am gängige Wertvapi 227) ℳ, Reports und Lombards gegen börsen⸗ öffentlichung von regelmänigen Berichten seitens der Korporationen Der Kälbexhandel gestaltete sich glatt.
ili berücksichtigen ist, daß viele Angehörige der öst⸗ Sicherheit 15 000,— Lire, endgültige 10 88 1.e“ gangig rtpaptere 84 649 161 (105 966 577) ℳ, Vorschüsse auf deren Werte an der Börse eingeführt sind. änfen Zer Sevenn enaree vecce elhe fenig Völker an griege “ “ aus dem in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 1 Vulturul“ Galatz 19./4 März 1./14. März “ 26 088 588 (22 498 523) ℳ. 169* von Wertpapleren mindestens füt Füin. EuX“ Der Schweinemarkt verlief Uühhrsgan Universitätsverbande auszuscheiden. Im einzelnen I sich Belgien. (Handelsgesellschaft) 1913 1913 13 956 603 W höö Fee nefe Eö1 11“ Fhaht das efcht. Finstcht m Börsen⸗
— sländis 8 8 . . . a r 5 * 3 c 9 8 E dRe. * . 3 — ) 93 P. C. 8 s v hinsichtlich der heutigen Verteilung der ausländischen Studenten Lastenhefte können vom Bureau des adjudications in Brüssel, J. B. Scharf Foesani 21.6 März 2./15. März Wertpapiere: a. Anleihen und verzinsliche 111343“ Benutzung der Post ““ G 1. März. Bericht über Speisefette von Geb G 2 ause. Butter: Die feste Stimmung hält an. Wenn auch d 9 8 as Geschäft
auf die verschiedenen Erdteile bezw. Staaten folgende Ziffern: Rue des Augustins 15, bezogen werd D R ve boff ster Ieag Fentealtat 8 8 aus Afrika 22, aus Kue des Augustins 15, bezogen werden. . 1 1 und der Bundesstaaten 7,586 774 (7 221 742) ℳ, b. sonsti 1enh hleecte . . 8 e P. 1“ “ 111““ Länder 11. März 1913. Ministère des Colonies in Brüssel, Rue Berlad: . .H. L. otenstreich und Ilie A. Petroff sind bei der ee und anderen Zentralnotenbanken eleihbore üethe finden und hiergegen erfolgende Verlee detner Pelsstease dor dee ng fehten Fähescnfhage nraee .. er V des Uesulines 27: 10 ⅛ Uhr: Neuverdingung der Lieferung eines Schiffs⸗ in Konkurs erklärt worden. papiere 1 373 127 (1 620 359) ℳ, c. sonstige börsengängige Wert. 5000 Dollar bezw. mit Gefängnis bis zu 2 Jahren bestraft werden 8 tt b neachl 1““ rens. feinge ft werden. utter guten Absatz. Die Ankünfte feinster russi ind sischer Butter sind
sind 2446 aus Rußland, Oesterreich⸗Ungarn gehören 898 an, der br. L Tr. 505. M ga11h h. Konräalsetelin 1 Schweiz 342 erüls 148, Zütenich 189, Belcheien 111, Griechen⸗ dampfkessels mit Zubehör. Lastenheft Nr. 505. 11 Uhr: Lieferung Rumänien. h ene 29 68 296 (19 834 883) ℳ0, d. sonstige Wertpapiere 4242 416 oo“ land 100 der Türkei 78, Serbien 61, Luxemburg 58. Frankreich 52, von Profileisen, Barren und Stahlblech für die Kongoverwaltung, — “ ¹) ℳ, Konsortialbeteiligungen 16 359 596 (15 694 791) ℳ Bericht das Ineinandergreifen der Verwaltungen verschiedener Ges ¹. sten in acre asfncgen csa euhee Kachenachenn Sn den Niederlanden 47, Schweden und Norwegen 47 8*Ftalien 39, 3 Lose; Eingeschriebene Angebote zum 7. März. Anmeldung Schluß d dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen 10 925 240 schaften, die sogenannten Votingtrustz sowie die Benutzun er Pfirat. Genofitchafsbasafe e De Ur itt Kogen kage ah dg Spanien 25, Belgien 19, Dänemark 13, Portugal 10 und Montenegro 1 12. März 1913, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssel: der chluß der * 999 740) ℳ, Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte hanken als Verwahrungsstelle für Depots seitens bereg scbenstat döen sen chaftrbnche 1 aheht 1 eI0 — Be 35 25, 9, — 4 Lieferung von 100 000 kg Zinn, 10 000 kg Antimon, 10 000 kg. Handelsgericht. Name des Falliten Forderungen Verifizierung 85 8 (140 670, 533) ℳ., b. ungedeckte 48 557 368 (50 441 352) ℳ, lichen Korporationen. Außerdem schlägt der Bericht fehe e seh. bis 134 ℳ. — Schmalz. Der feste Schwememart vadüde se. 1 1 “ rjsehr esslische Vülse eensh . , dere zahl⸗ Fhaeh “ in sehr fester ede, 8 uern eigenden Preisen verkehren. Die heutigen Notierungen gen
2
—Auf die einzelnen Studienfächer verteilen sich die Aus S. . S2 9 Los 8 länder, wie folgt: Medizin studieren die meisten, nämlich 2276, Bleiplomben, 3000 kg Zink in Stangen. 9 Lose. Anlieferung an Jankgebäͤnde und Invent 8 Berki b Philosophie, Pbilologie und Geschichte 980, Mathematik und Natur⸗ verschiedeaffe Stalenenn Ginefäriebene Angebote zum 8. März. — — I 111““ Ce wistenschaft 556, Staatswissenschaften und Landwirtschaft 645, Rechts⸗ Speng Miar elt Nr. 120ißr. Gbenda: Lieferung von rollend Ilfoy Teodor Cälinescu, 12./25. März 14./27 Mär] Immobilien abz. E111A44“X“ sönan Bonn (he. Sn Belnet Stchtftmalt Krans65 fhs vissenschaft 286, Stmesche Tlevlogie 162 kaiholische Tbeclogie 25, These b fr; 8 h. 8 vn 893. ie fche nit endem (Bukarest) Bukarest, 1913 1913 6 166 447 042 (501207952, 12. Attienk 8 e 147) ℳ, zusammen Fonds⸗ und Aktienbörs Sen BVgrusfh⸗ 66 ½¾ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 65 — 70 ℳ Forstwissenschaft 22, Pharmazie 17 und Zahnheilkunde 15, Der be⸗ 8. 11 1 108 126 Platt vensgea Sen Pe. v10n 940 “ Calea Rahovei 124 b 3 1 Reservefonds 1 8 500 000 (8 500 000) d te eoeons 11 9 99006 Berlin, 3. März. Di 8 q““ trächtliche Zuwachs der letzten Jahre ist überwiegend der Medizin und System 11- foeeae 11“ “ Gepäck⸗ Ilie Frost, 11.,224. März 13./26 März’// (4 700 000) ℳ, EEEöö“ ver “ Besondere Geünde fär⸗ 1“ ““ den 11131 89 Landwirtschaft een b Sgen⸗ Höstge 8 dchcts hinge oß vund oe 1076 85 8 8 1B 1haf st, 86 1913 1913 8 ditoren: a. Nostroverpflichtungen 2 665 042 (7 468 1-- “ 8S. windung der “ bbe war nach Ueber⸗ Berlin, 1. März. Wochenbericht für Stärke, Stä 8 8* d 18s cl vire Natt matzier 1; Nan wis 8 schlossener Güterwagen, 408 — 504 Plattform⸗, 840 —960 Kohlen⸗ und 8. Calea Mozilor 19 2./25. Mä der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 4 048 443 (4 753 155) 1 sich behaupten und befestigen . sc “ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberska 8 dea7s üefichr “ “ “ 40—48 Güterwagen eingereicht werden. Diese sind aber nur bei E1“ F ärz 8 92 Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen 195 641 967 ziemlich angespannt war. e e ne noch immer letzte Woche sind keine Preisveränderungen zu melden. Das Bescef 8 Hinsichtlich des Studienorts der Ausländer ergibt sich eine gleichzeitiger Abgabe eines Angebots für die kleinere Zahl Wagen 9 Soseaua Basarab. 16 18288 ℳ, ““ provisionsfreier Rechnung: 1) inner⸗ fahrtsaktien namentlich Hansaaktien. Auch 1” l. 1 See reingewaschene Kartoffelstärke 14,50 ℳ,I s. Kürlosfel. Büchtlechung der Grobstadtuniversitäten Berlin, veipzig und ülzig. Speztallastenheft Nr. 803. Eingeschriebene Angebote zum N. J. Schwarz, 11.,24. März 14.,27. Män Fhlon. sehte sich die Hastang. Der Pritzsts e nokste Ht ha. senge. . Prrhaelest 8 n. Fenden sich in zicsere 1.“” Eö “ Niederlande E11“ 1913 1913 3) nach 3 Monaten fällig 1. (18 6738 8 S 5 E Emoriswah ve=cat, *. axKertsfehas 3 9 v. H. ge 788, v. H. i jahr. 1 . Str. Carol 6 8 1 8 “ 28739 68, . elb 29 ¾ — 8 . elzucker An den 10 preußischen Universitäten sind 2776 Ausländer einge⸗ 4. März 1913. Verwaltung des Polders in Zonnemaire, 86 8 7 (81 g3) Treorena V)s inverbalb 7. Pegen hb. .“ senneene 8 4 Blereakar⸗ -*, Senime ve N eszerschen, g en In Heaschen K.nterholtteses. dhefrüet 1eh che. aehe, nh en 8— S 1- 532) 9., 3) nach 3. Monazen füsn 2888 710 89 9797 2. a und mettz a. 338 —45 6, dgs sekmda 00, ee⸗ adischen und an den übrigen 6 einzelstaatlichen 1229. Im preußischen Unterha ieses. Lieferzeit vor oder am 1. Maꝛ d. J. 8. id Schecks: 8. 1 2.76008540 (77582 929 -ncc Eefenin bonea ba., 8 Aüshen t1 und ane den zagrigdie bcverischen, Uasverfülten vnd Die Angebote sind an den Dykgraaf J. M van den Bout Me. da⸗ Wagengestellung säs “ und Briketts nüepte und hen, . “ 6 . (77 582 829) ℳ, b. noch W1““ 11 *.21958 bes n⸗c Die amtlich süace . “ 88 8. Schlesische 44 — 45 ℳ, do. Gießen, Greifswald, Halfe, Marburg und Münster weniger Aus⸗ selbst zu senden, welcher auf frankierte Anfrage nähere Auskunft gibt. 8 g März and Bürgschaflsverpflichtun den 28 J “ Aval⸗ imländischer 193,00 — 196,00 ab Bahn T1ö““ n, (Strablen.) 55 ½ ℳ 8 grostsgig 45 47 ℳ, isstaä segera geatenche eaht heceng RRäcer wgnct aug. g senden welcen zuf föantente diftns 11.“ Fäcarener, Obassh cfisches Revier E1“ h n-⸗ 1. 2 8 89 888 bis 208,25 — 208,50 Abnahme im Mai, do. 204,00 — 203 5,E .⸗ 38 — 41 ℳ, . Maisstärke ö 588 nzahl der Wagen bendenrbcksionde 12 492 648 ) 5 Neingewinn 7225978 (6519910) 4ℳ, bnahme umn September. Behauptet. % ügrüne 1“ Roggen, inländischer 163,00 — 163,50 ab Bahn, Normalgewicht 9 Taubenerbsen 178 —134 ℳ6, inl. weige Bohnen 40 ℳ., flache Vehnen,
erichteten Kontingentierung der Ausländerziffer der Ausländerbesuch im Geschäftszimmer der Militärbäckerei, Breedstraat 106: Lieferung 8 t in den letzten Gemestern um ein Viertel (innerhalb der letzten von 50 000 kg harten und von 50 000 kg weichen Weizens. Die 30 971 11 229 zusammen 466 447 042 (501 204 952) ℳ R che B — 30 ℳ ch 18 173,00 Abnahme im Mai, do. 175,00 — 174,75 42 ℳ, Rundbohnen 33 — 38 ℳ, ungarische Bohnen 29.—30 ℳ, galtzische
* Jahre 9 5 zurücgegangen, mählern, im S 8 T innnncG . gegen 0,10 Fl. bei der Firma Gebr. Fes —, In d 8 8 raum die Ausländerzahl von Freiburg un eidelberg von 313 auf van Cleef im Haag er ältlich. B 2. . — In der vorgestrigen Sitzung des Au 8 8 ff ꝛer 441 stieg. Nachfolgende Berechnung zeigt, wie sich die Ausländer auf „e. . März 1913, 11¾ Uhr. Marinedirektion in Willemsvord⸗ 18135 einigten Königs⸗ und ücte Nneeste fatsl shn g. f 9 8 ee . velilche Zehnn. 8 29, ℳ63 ,889 35 — 45 ℳ, mittel do die einzelnen Universitäten absolut wie im Verhältnis zur Lieferung von Nr. 1: Stahltau, Nr. 2: Eisentau, Nr. 3: Bram⸗ und Nicht stellt G1“ rrichtete, laut Meldung des „W. T. B.“, der Generaldirektor über die S 8 nländischer fein 180 00 — 198,00, mittel 163,00 — 179,00, Senf 30 038 ℳ Hanftörner 25537 weiße Hirse 25 — 31 ℳ, gelber Studentenziffer der Hochschulen verteilen: In beiden Richtungen steht Ewertuch, Nr. 4: Grau⸗Segeltuch, Nr. 5: Karl⸗Segeltuch, Nr. 6: geste . Ergebnisse des ersten Semesters des Geschäftsjahres 1912/13 Abnahr 818 cht 450 g 170,00 — 170,25 Abnahme im Mai, do. 171,75 GWinterraps 28 — 29 ½ ℳ Uruer M 8 nex 27 ½ — 28 ½ ℳ, die Universität Berlin seit einiger Zeit an der Spitze; hier Segeltuch, Nr. 7: Segeltuch aus Baumwolle. Die Bestecks 2 (Juli Dezember 1912). Die Steinkohlenförderung betrug 9 me im Juli. Ruhig. 60 — 70 ℳ Pferdebohnen F Sen 68 ℳ, weißer Mohn befindet sich in diesem Winter fast ein Drittel der Ausländer, nämlich liegen auf dem Marineministerimm im Haag, bei den Marine⸗ “ . 1 757 566 t oder 115 642 t. mehr als im gleschen Zeitraum des Vor⸗ „Mais, runder 151,00 — 153,00 ab Kahn, amerikan. Mired Mais loro 15 — 16 ℳ “ ℳ, Buchweizen 25.—27 ℳ, 1605 =16,3 v. H der Gesamtstudentenziffer dieser Unwversität; an zweiter direktionen in Willemsoord, Amsterdam und Hellevoetsluis sowie — Nach dem Geschäftsbericht der Allgemeinen Berlinch jahres. Sie war durch Arbeitermangel begrenzt, fand schlanken Absatz 147,00 — 149,00 ab Kahn. Ruhig. red Kümmel 60 —85 ℳ, 1a inl veint 225 ℳ, Leinsaat 32 — 40 ℳ, Stelle steht Königsberg mit 15 % (absolute Zahl 244), Leipzig reiht bei den Provinzialverwaltungen und Gemeindesekretariaten in — Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft für 1912 ermöglicht der Gewinf und konnte den Anfocderungen des Markts nicht im ner genügen Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Spei 17 — 18 ℳ, Rapskuchen 13—13 8. S; 1-NIls ℳ, Ia. russ. do. sich mit 14,6 % (784) an, dann folgen Heidelberg mit 11,6 % (264), Rotterdam und Dordrecht zur Einsicht aus und sind, nach Vornahme der Abschreibungen und ohne Verminderung des Von Die Roheisenproduktion belief sich auf 133 238 t oder 23,75 — 27,75. Still. nd Speicher Nr. 00 16—17 ½ ℳ, La. dopp ges. br Marseill. Erdnußkuchen Halle mit 10 8 % (315), München mit 10,1 % (687), Straßvurg soweit der Vorrat reicht, bei der. Marine⸗Griffie in trags aus dem Vorjahr, eine Dividende von 80 % auszuschütten. C. 10 882 t mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Sie wurde Roggenmehl (per 100 kg) ab helle getr. Biertreber 14 — 15 ½ ℳ lr Ent⸗ 1 70 17† — 18 ½ ℳ, it 9,2 % (191), Jena mit 7,6 % (140), Freiburg mit 6,7 % (177), Willemsoord für je 0,20 Fl. erhältlich. Nähere Auskunft wird auf betrugen 1912 die Einnahmen 12 744 592 (+ 609 708) ℳ, die Aut fast ausschließlich zur Weiterverarbeitung in eigenen Betrieben ver⸗ und 1 gemischt 20. 60225,00 8 h 8 und Speicher Nr. 0 Maisschlempe 14 ¾ — 16 ¾ ℳ G Malgkeinm 14 ¼ — 16 ¼ ℳ, dem Geschäftszimmer des Chefs der Ausrüstungsabteilung der Marine gaben 9 826 934 (+ 411 724) ℳ, der Ueberschuß vor den wendet. An Walzeisen wurden 161 404 t oder 17 545 t mehr, an Rüböl fü 11L-l1 ℳ, Weizenkleie 11t-—- 118 6 e an s fü 160 vegedlete Die Abschreibungen sin Röbren 20 634 t oder 4798 t mehr erzeugt und abgesetzt. Ie zn nre ef gefche flodes mit Faß 66,40 Brief Abnahme im laufenden Berlin bei Partien von mindestens 10 000 8. ür kg ab Bahn
ttingen mit 6,5 % (174), Breslau mit 5,9 % (162), Gießen 1 Di 89 84) ℳ rken Besch m Gesch mm 8 % (52), Marburg mit 3,7 % (68), Bonn mit 3,4 % (144), in Willems oord erteilt. Die Angebote sind auf gestempeltem Papier schreibungen 2 917 658 (+ 197 984) ℳ. in M Rostock mtt 2,7 % (24), Erlangen mit 2,5 % (32), Greifswald und zu schreiben, müssen dem2 rtikel 4 der Allgemeinen Bedingungen ent⸗ vorgesehen mit 1 398 672 ℳ, gegen das Vorjahr e kehr ve starken Beschäftigung, die aus dem vorigen Geschäftsjahr überno 8 A des Berichts wurde und die sich im Berichtshalbjahr noch steigerte, trat sowohl auf Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in
Würzburg mit je 5 % (27 und 31), Tübingen mit 2,0 % (38), sprechen und vor dem Termin der Verdingung franko in einem dafür 27,041 ℳ. Der zur Verfügung stehende Reingewinn den Gruben als auf Venurg zt I. 2 glen en Gruben als auf den Hütten allmählich auch eine Aufbesserung der B 8 erlin, 1. März. Marktpreise nach Ermittlun ch gen des Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freita g, den
Rost mit 8 20¹ Ghe 8 ve. Kasten im Direktionsgebäude in Willemsoord ein⸗ n “ des Vortrags vom Vorjahre berechnet sich enc⸗ mi 1“ 3 1 Der Klimikerstreik in Halle führt in diesem Zusammenhang zu der geliefeit sein. 2 8z 518 986 ℳ. Hiervon ab Vortrag aus dem Vorjahre 2838 Erlöse, der indessen erhöhte Löhne und gestiegene Ro 1 Frage, an welchen Universitäten die ausländischen M ediztner 11. März 1913, 2 Uhr. Königlich Niederländisches Kolonial⸗ Gewinn aus dem Berichtsjahre 1 235 138 . Der Reingewinn h gegenüberstehen. Der Umsatz betrug 48809 713 veenetgrah gäei .ve. hügepsde .P11“”“ Rind äͤwer orzugsweise zu finden sind. Auch hier steht Berlin obenan mil 718, ministerium im Haag: die Lieferung von Besteck Nr. 595: die wie folgt verwendet werden: 2 % an den Dispositionsfonds 25 00074 mehr als im gleichen Halbjahr des Vorjahres. Nach Abzug der Mitrelsare r gr⸗ Sens * Z116 Auftash. 1as . 09d 88 Untergestelle mit den weiter erforderlichen Eisenmatertalien für 100 Tantieme des Aufsichtzrats 50 000 ℳ, Gewinnbeteiligung an A, Zentralverwaltungskosten und Zinsen verblieb ein Gewinn von 19 1 ℳ. 8— “ ““ die Vo F1111114** Rioggen⸗ Wv . 150 —. 5 7 9 5. 2 gzen, 82 —,— 8 ullen.
in München sind es 348, in Leipzig 290, in Königsberg 190, 1 3 Nr. 596: di 00 ℳ sow m m n Straßburg 130, in H in Breslau und Frei⸗ bohe offene Güterwagen mit Handbremsen; Besteck Nr. 596: die gestellte 124 8 sowie vertragsmäßige Tantiemen an 1e. 1 84 1 forderlichen Eisenmaterialien für ! standsmitglieder und Prokuristen 26 460 ℳ, 8 % Dividende auf de 003 058,34 auf das zweite Vierteijahr entfallen kehrge .“ 8 8 Funtergerste, 85 Sorte *) 17,00 ℳ, 16,40 Jungvieh ..“
urg je 90, in Jena Verhältnismäßig sind1 Untergestelle mit den weiter er