1913 / 54 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[102642] b. F en ist m. b. H. 8 22 A 8 88 4. 0 a 1 8. U 4 7 * 8 8 8 iebe

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[102748] 88 . d 3 Deutschen⸗ Die Herren Gesellschafter des Berlin,

Waren⸗Einkaufs⸗Vereins Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. Mürz 1943, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Justizrats und Notars Crome zu Berlin, Belle⸗Alliancestr. 91,

. —T, stattfindenden ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung der Gesellschaft

eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Jahr 1912. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Rechnungsprüfung, Richtigsprechung der Jahresrechnung, Entlastung des

Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Konrad Enders dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München I und I. zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden. München. den Der Präsident des K. Landgerichts München I: Braun.

[109415]

Dis Gejellschaft int durch Beschluß ger Gläubiger werden aufgeford., sich b. d. mn t E B E 1 g. g g 8

Gesellschasterversammlung vom 21. Ja⸗ Gesellsch. zu melden. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

nuar a. c. in Liquidation getreten. e Scbr. ½α Nℳo 54. Berlin, Montag, den 3. Müärz

Forderungen sind bei dem unterzeich⸗ 6 [1098650 Aufforderung. 5

neten Liquidator einzureichen und Schulden nur an diesen zu bezahlen. Rachdem das Moebelausstattungs⸗ haus Saxonia Bulius Feber & Co. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrecht er 2 28 8 2 8⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, „und 5 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten d, 2sgesscHafts. 18 Fn. 1n. rste-giftesn, der Ueheterrechisemtrogsrolle über Ware

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 514)

Berlin 0. 34, Warschauerstr. 24. on getreten ist, werden die Gläubiger hier⸗ as Zentral Handelbregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Brennspiritus⸗Gesellschast mit durch aufgefordert, ihre Forderungen dem beschrünkter Haftung München. unterzeichneten Liquidator zur Kennt⸗ für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzei 1 5 gers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzel 8 Wilhelmstraße 32, SFen werden. ““ Cür, g,d 1 beäta. J Nummern kosten 20 ₰.

[109412]) Bekanntmachung.

Der Kriegsgerichtsrat a. D. Konrad Hoffschulte zu Münster ist in die Liste der beim Königlichen Amtsgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Münster i. W., den 26. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Friedrich Labes ist heute in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. 8

Charlottenburg, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. [109409]

28. Februar 1913. Der Präsident des K. Landgerichts

8

der Gesellschaft beschlossen und mich zum 1918.. 5 Liquidator bestellt hat, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. [106461] Berlin, den 20. Februar 1913.

Georg Kraußer, Liquidator.

[103832]

U⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1913, Nachm. 29. ordentlichen

8) Unf

[108659] Einladung zu. der am 5 Uhr, im Bentheimer Hof

[108581 I1AX“ Die Gesellscha ““ c. B“ Gesellschaft mit beschränkter g zu Lnche Sitesln ist durch Beschluß vom 24. Februar 1913 aufgelöst.

Nachdem die Gesellschafterversammlung nis zu bringen. memneeveen,

vom 19. Februar 1913 die Auflösung Blasewitz, Eichstr. 9, Mittwoch, den 16. April Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 54 A., 54 B., 54 C, 54 D. und 54 I. ausgegeben.

zu Hohenlimburg stattfindenden

1108660

mechanik und Elektrotechni haltenen Bestimmungen machen

16. April 1913,

heimer Hof“ gelegentlich un die Wahl von

stattfindet.

mit dem Bemerken, werden kann.

Sektions mmlung. Sektionsversa g Tagedorhrunsg: 1) Wahl von 10 zur Genossenschaftsversammlung

0 Ersatzmännern. ““ 2) .“ be 6 Mitgliedern des Sektionsvorstandes und 6 Ersatzmännern. 3) FErstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1912.

4) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1912. 5) Wahl des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung für 1913.

Festst der Verwaltungskosten für 1914. 8 9 W“ des Vorstands, gelegentlich der diesjährigen Genossenschafts⸗ versammlung den Antrag zu stellen, die Genossenschaftsversammlung im

Jahre 1914 in Dortmund abzuhalten.

Beru ggenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik 9 Section NI. (Fserlohn). .

U- Bekanntmachung. 8

Auf Grund des §,5 der Wahlordnung der Berufs ik und unter Hinweis auf die in d wir hierdurch bekannt, daß am Mittwoch, den Nachmittags 5 Uhr, in Hohenlimburg im Gasthof „Bent⸗ serer diesjährigen ordentlichen Sektionsvers ammlung

zu entsendenden Vertretern

enossenschaft der Fein⸗ sefer Wahlordnung ent-

Vertretern und von ebensovielen Ersatzmännern und von er ktionsvorstandes und von Ha tsatmängerf Vertreter und Vorstandsmitglieder werden auf vier Ja gewählt. Hie werden die Mitglieder der Sektion VI. (Iserlohn) der Weeuss⸗ Feinmechanik und Elektrotechnik hierdurch ergebenst eingeladen, daß die Wahl eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen

a. 10 Ersatzmännern 4

b. 6 Mitgliedern des Se

Zu dieser Wahl genossenschaft der

2 Für die Wahl von Vertretern werden von dem unterzeichneten Wahl⸗

vorsgn. cg2 de Her et, horeeggens Nähmaschinen⸗Fabrik und 2) gilenge, Ieeg) üehr Negesine Beisidt Vumartst. Bielefelder 3) vcnasazen Schat Bar Bhtetis, Sernernheige 8 7, Dürkoppwerke Akt.⸗ dehtlehe FFrntaraste e, Anker⸗Werke Akt⸗Ges⸗ 9) Rähehaschcen Wilhelmstr. 5, J. D. Bom⸗

Nähnadelfabrik, Iserlohn. . 5 6) üter mabee verft Weyland, Iserlohn, Karnacksweg 21, Gerh. Weyland, Näh⸗ serlohn, Friedrichstr. 49, Brause & Co.,

nadelfabrik, Iserlohn.. 7) Fabrikbesitzer Gustav Wilke jun., JI

rlohn, Stennerstr. 14, Ernst Plange, Messing⸗ Accumulatoren⸗

r209

——,

Schreibfedernfabrik, Iserlohn.

8) ö“ Ise

fabrik, Iserlohn. 2 .

9) Bevollmächtigter Wilhelm Greis, FA 8 W., Buscheystr. 23, Fabri C i. W. n. 1—

Fabrik Akt.⸗Ges., Hagen i und Berli gteizeitst 18. Vereig ate

Fahri zer Ernst Bierbach, Altena i. W., Fre tr. 49 89 Fahricbescgerztwerte, Nähnadel⸗ und Drahtgeflechte⸗Fabriken, Altena i. W.

und Haspe. 8

Für di von Ersatzmännern: 1 .

1) aöl. mder 88 Bielefeld, Gartenstr. 9, Nähmaschinen⸗Fabrik

und Eiseng. A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. 1 Biel

2) Fabrikbesitzer Fomthfeztenrote Hugo Löbellstr. 2, ele⸗

2v2b““ hhinen⸗Fabrik Baer & Remvel, Bielefeld. 1 1

3) E11“ Wittenstein, Bielefeld, Wertherstr. 17, Bielefelder

Schrauben⸗ und Metallwaren⸗Fabrik G. m. b. H., Bielefeld. .

4) Fabrikbesitzer Heinrich 1 Bleichstr. 77, Wittler & Co.,

„u. Fahrradteile⸗Fabrik, Bielefeld.

5) Fahrad⸗. Fesgitalen ecah 11; S. 2, Wunderlich &

loh G. m. b. H., Nähnadelfabrik, Iserlohn.

6) Pehtiastsger bacie Fgusgendur⸗ Iserlohn, Viktoriastr. 12, Doßmann & . Nähnadelfabrik, Iserlohn.

7) Fohecehnen pprber Hüsecken, E1“ Weinhof, C. M. Pieper & Co.,

bebe und ⸗Geflechte, Hohenlimburg. 8

8) 1“ Lönzeree d Kr. Lüdinghausen, ädtis Flektrizitätswerk, Werne, Kr. Lüdinghausen. 2

9) Gb“ Bochum, Goethestr. 6, Union Elektrizitäts⸗Gesellsch. m.

b. H. vorm. Feodor Meyer, Installationsbetrieb, Bochum. 1 10) Bevollmächtigter Felix Hauswald, Bochum, Cäcilienstr. 341, Elektrizitätswer

stf Akt.⸗G., Bochum. Westiätewabl von Mitgliedern des Sektionsvorstandes werden folgende b schlagen:

9 Porgifsefagge Friedrich Kirchhoff, Iserlohn, Haus Ortlohn, Stephan Witte —& Co., Nähnadel⸗Fabrik, Preß⸗ und Stanzwerk, Iserlohn. ] 2) Fabrikbesitzer Hermann Fffct Quincke, Iserlohn, Wilhelmstr. 5, J. D. Bom⸗ ¹nüter, Nähnadelfabrik, Iserlohn. 1 1 3) üter, Fither Gustav we jun., Iserlohn, Friedrichstr. 49, Brause & Co.,

Schreibfedernfabrik, Iserlohn. 1“

Söhrabfütger fgban rl Bielefeld, Bürgerweg 33, Nähmaschinen⸗Fabrik und Eiseng. A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. ““ 8 5) Fabrikbesitzer Wilhelm Modersohn, Btelefeld, Bismarckstr. 22, Bielefelder

*Nähmaschinen⸗Fabrik Baer & Remvel, Bielefeld. 6) Bevollmächtigter Wilhelm Greis, Hagen i. W., Buscheystr. 23, Accumulatoren⸗ Fabrik Att.⸗Ge. Hagen 8 W. und Berlin.

Für die U von Ersatzmännern: 8

1) Karl Weyland, Iserlohn, Karnacksweg 21, Gerh. Weyland, Näh⸗

nadelfabrik, Iserlohn. 2, Wündenlich 8

2 ikb sitzer Wilhelm Baukloh, Iserlohn, Treppenstr. 1 Fabelahsich m. b. H., Nähnadelfabrik, Iserlohn. 3) Fabrikbesitzer Ludwig Ruschenburg, Iserlohn, Nähnadelfabrik, Iserlohn. 4) Direktor Otto Kramer, Bielefeld, Hermannstr. Nähmaschinen⸗ u. Fahrradfahgi Bielefeld. 0 org Hartmann, 1 5 Gfethy ecscht en. Automobil⸗ ꝛc. Fabrik, Bielefeld. 6) Bevollmächtigter Bürgermeister Hartmann, Werne, Städtisches Elektrizitätswerk, Werne, Kr. Eödinghaulen. Vlan Den Wahlberechtigten steht es frei, Eö1“ Wahlvorschläge,

87 der Wahlordnung entsprechen müssen 88 d wenn sie spätestens vier

22

—2/

Kr.

Wahlvorschläge gebunden

können nach ihrer genossenschaft der Feinmechani

gesehen werden. Berufsgenossenschaf

Der Wahlvorstand.

Geschäftsführers.

3) Neuwahl des Vorstands

sichtsrats. 8

4) Beschluß und Genehmigung weiterer Maßnahmen, treibung A.

5) Geschäftliches.

Berlin, den 31. Dezember 1912.

Deutscher⸗Waren⸗Einkaufs⸗

Gesellsch. mit beschr. Haftung.

[109863] Bekanntmachung. Lnisen⸗-Stiftung 1776-1876. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung

Straße 22 II, statt. 1) Bericht der Revisoren,

2) Bericht des Kuratoriums. 8 3) Feststellung des Etats für 1913. 4) Wahl von Kuratoriumsmitgliedern. 5) Wahl zweier Revisoren.

Berlin, den 1. März 1913.

[109864 ¹ Göͤrlitzer

Generalversammlung Dienstag, den 1. April 1913, Ne Engl. Garten zu Görlitz.

[109787]

gemäß der Satzung zu der

tag, mittags 11 Uhr, bokale Potsdamersir. 103a, hierfelbst statt⸗

sindenden 48. ordentlichen General⸗ versammlung geladen.

rechnung und der Rechenschaftsbericht liegen von heute ab im Linkstr. 16,

im neuen straße sicht aus.

Viktortastr. 12, Doßmann & Co., Anker⸗Werke Akt.⸗Ges.,

Bielefeld, Dornbergerstr. 17, Dürkoppwerke Akt.⸗ Lüdinghausen,

ge, welche dem 1s en de. de.ee.. Wahlvorstand eimgereiche. bhordexcsfin ag di schläne

t der Feinmechanik und Elektrotechnik

und Auf⸗

4. Fe

die Bei⸗

betreffend Anteils

des kaduzierten

Pohl.

Verein Berlin

Der Aufsichtsrat. Gerhardt Stobwasser. Der Vorstand. Georg Weichhardt.

forde

[106

10. März 1913,

findet am 8 Potsdamer

uhr Nachmittugs, Tagesordnung: 1 Entlastung des Rendanten.

Das Kuratorium. die

Freiherr v. Heintze „Vorsitzender.

Kranken ⸗Vers.⸗-Kasse E. J. zu Görlitz.

Nachm. 3 Uhr, im

Tagesordnung: 1) Jahresrechnunglegung. 2) Statutenänderung § 33. 111“

3) Fusion. 8 Der Vorstand. Döhring.

Die Mitglieder der Gesellschaft werden

am eens den 20. März 1913, Vor⸗ im neuen Geschäfts⸗

ih 1

hiermit ergebenst ein⸗

18 Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1912 und den zuvor vom Aussichtsrat geprüften

Rechnungsabschluß nebst Bilanz be⸗

Baumwo m. b. H. in Augsburg. schaft wurde lt. Gesellschafterbeschluß vom

715]

Unsere

bringe ich hi Gesellschaft schafterversamm aufgelöst ist. Gesellschaft werden aufgefordert,

bruar a. c. aufgelöst.

dator wurde der bisherige Geschäfts⸗ führer Ge org Hofmann, Kaufmann in Augsburg, bestellt. 1 der Gesellschaft werden aufgef ordert, sich zu melden. 8 [108253]

Die Allgemeine Postkarten⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H., Berlin S0. 16, Melchiorstraße 34, ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufge⸗

Die

rt, sich zu melden.

SW. 48, Wilhelmstr. 118, den 25. Fe⸗

bruar 1913. Erich Mintel.

Gesellschafter

Bremer

. Krusft.

Als Liquidator der

Stas⸗Rotationsmotor⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Berlin SW., Großbeerenstraße 9, erdurch zur Kenntnis, daß die durch Beschluß der Gesell⸗ lung vom 8. Januar 1913

Etwaige

r zu melden. 08657] 913 aufgelöst.

Allg. Sportshaus

Paul Heysestr. 17/0 Rck., 4 5 Karl Uschold.

Ul⸗Kommissionsgesellschaft

beschlossen die Liquidation unserer Firma; wir fordern unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Die bisherigen Geschäftsführer sind die Liquidatoren. 8

Mannheim, den 20. Februar 1913.

Fabrik technischer Neuheiten

Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗

[108252] Es wir

Paul Müller.

Die G. m. b. H. Allg. München ist durch

Die Gesell⸗

Als Liqui⸗

Gläubiger

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich

zu melden. 8 Berlin⸗Lichtenberg, den 25. Februar

der Gesells haft bei derselben

Der Liquidator: Paul Fricke.

[108250]

d hiermit bekannt gemacht, daß Glasschleiferei Spiegelfabrik G. m. b. H. aufgelöft und in Liquidation getreten ist. Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Der Liquidator der Bremer Glas⸗ schleiferei und Spiegelfabrik G. m. b. H.

und

[107682]

Gläubiger der sich bei

Sportshaus

Beschluß vom 25./II. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Ges. zu melden.

München, G. m. b. H.

A. & M. Ostenrieder G. H mit dem Sitze in München hat sich

aufgelöst.

[108251]

wurde notariell beurkundet.

Zufolge Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom ruar 19 unser Stammkapital durch Herabsetzung der Stammeinlagen von auf 40 000,— anr alle buchmäßigen Gläubiger bezahlt sind, fordern wir It. Gesetz noch etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Dresden, 28. Februar 1913.

20. Februar 1913 ist 100 000,—

herabgesetzt worden.

Richard Keil 8 Radium⸗Gesellschaft m. b. H. Die Geschäftsführer:

Otto R. Keil. Paul Weißbach [108950]

Tonwerk Moosburg

Firma 2 m. b. H.

Die

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hiermit aufgefordert, sich zu melden.

München, den 28. Februar 1913. Der Liguidator: Max Ostenrieder.

Bekanntmachung.

In der am 22. Februar d. J., Nach⸗

mittags, in Leipzig abgehaltenen 10. ordent⸗ Uiaen Aersammlung der Gesellschafter von Kies⸗ und Sandwerk Naunhof, sellschaft ist der Beschluß Stammkapital 200 000,—

zusetzen, um den Gesellschaftern

nutzbar machen wurden entsprechende Aenderungen im

Gesellschaftsvertrage beschlossen.

Ge⸗ mit beschränkter Haftung, gefaßt worden, das der Gesellschaft von (Zweihunderttausend) auf (Achtzigtausend) herab⸗ jährliche Betriebsüberschüsse in gesetzlicher Form können. Gleichzeitig

80 000,— zu

Der Beschluß erfolgte einstimmig und Wir geben diesen Beschluß hierdurch bekannt den fordern zugleich Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei unserem Geschäftsführer, Herrn Dr. phil. Rud. Hahn, Leipzig, Hardenbergstr. 46, zu nelden.

8 Naunhof, den 25. Februar 1913. Kies⸗- und Sandwerk Naunhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Hahn.

hufs Erteilung der Decharge. 2) behr von Mitgliedern des Aufsichts⸗

rats. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗

[108247] Bilanz der

Bank für Handel

& Schiffahrt Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in

Geschäftslokal, und vom 18. März cr. Geschäftstokal, Potsdamer⸗ 103 a, für die Mitglieder zur Ein⸗

Berlin, den 28. Februar 1913. Veritas Berliner Vieh⸗Versicherung

ab Kassa u. Wechselkonto. Wertpapierekonto Hypothekenkonto. Geschäftsinventar Immobilienkonto Debitorenkonto

127 700 55 53 008 63 660/99

2 000,—-

340 2639.

63 166736 30 728 03

Mülheim a.

2

1 )

Gewinn⸗ und

d. Ruhr für 1912. 100 000—

Gesellschaftskapital .. . . 99

Spereinkegerkonto 206 344 04 Immobilienkonto 8 354 84 1eSes112J .8aeZ 540— Tägliches Geld.. 21 689 05 Schleppkähnekonto.... 8 336—

[340 263 93

Verlustkonto.

Gesellschaft a. G. Der Aufsichtsrat. G. Kadelbach, Vorsitzender. [108582] Bekanntmachung. u“

Die Firma Wulff & Stentzler G. m. b. H. Berlin SW. ist in Liquidation getreten. Eventl. Forderungen zu richten an die Liquidatoren:

M. Wulff, Karlshorst, C. Stentzler, Friebenau, Hauffstr. 5.. 8

Die G. m. b. f. Carl Erd-

mann, Berlin, Annenstr. 17118, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden er⸗ sucht, sich zu melden. [108951] E. Reinicke, Liquidator.

119,320, 8 Patentverwertungs Ge erkule atentverwertungs⸗Ge⸗ seisschaßs m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwalge Forderungen sind zu richten an den Liquidator

Wilhelm Mannes, 1 Berlin⸗Wilmersdorf, Wegenerstr. 18.

[109406] Bekanntmachung.

Laut Generalversammlung vom 9. Mai 1911 ist die Firma Carl Barsekow G. m. b. H. in Liquidation getreten. Ansprüche an die Firma sind innerhalb 4 Wochen zu bewirken. 8

Pankotv, den 28. Februar 1913.

Wilh.

1912 An Salärkonto.

Dez. 31.

7

V V V

„Unkostenkonto... Abschreibungen .. I

9 96553 den 25. Februar 1913. 8 chiffahrt Gesellschaft mit beschrän

Mülheim a. d.

Mülheim, Ruhr, Bank für Handel und S

480— 550 35 8 93518

. 3 903 65 5 158 34 268 83 634 66

Dez. Per Zinsenkonto Provisionskonto Domizilkonto

Mietekonto..

Ruhr.

Emil Schröter.

kter Haftung in

[108658] Aktiva

Cambiokonto 1 Stempelkonto.

Effektenreportkonto. Kassakonto.. Kontokorrentkonto: Debitoren ...

Hypothekenkonto...

818 080

Unkostenkonto Bilanzkonto

Der Liquidator.

1 Kirchhoff, Vorsitzender.

Reservefondskonto.. .

37 298 3 000 5 095

Steudner & Co., Bkg. G. m. b. H. Bilanz am 31. Dezember 1912.

126 250,—

2 258 90 23 000,— 35 100 1 20 074/64

610 39653

07

emsess e⸗ 45 393/72

Passiva.

Kapitalkonto Lombardkonto Effektenreportkonto... Reservefondskonto... Kontokorrentreserre.. V Kontokorrentkonto: Kreditoren..

Gewinn⸗ und Verlustkonto

64 800

16 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit Verlust. vom 1. Januar 1912 b. . 08

64

is 31. Dezember 1912. Gewinn.

2 Vortrag aus 191] Cambiokonto... . Fheeissettene⸗ Zinsenkonts . Effektenkonto.

10]

ℳℳ 500 000—

21 710— 85 000

125 474 43 5 095 64

818 080,07

8 143 27 30 910—

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1b. K. 50 778. Magnetischer Scheider mit einem oder mehreren im Kreise um eine aufrechtstehende Achse angeordneten unteren Polen. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges 11“ Magdeburg⸗Buckau.

Za. H. 55 331. Oberhemd mit aus⸗ wechselbarem Brusteinsatz und auf der Nüsset der. fangffacah öu Bündchen. August Holste, ielefeld, Grünstr. 27. 5. 9. 11. b

3 5b. G. 35 649. Beinkleid für Herren. Robert W. Graham, York, Penns., u. Charles Reider, Glen⸗Rock, Penns.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗ Ing. G. Benjamin, Pat. Anwalte, Berlin SV. 68 6 12 11

3 b. P. 30 133. Vorrichtung zur Auf⸗ nahme der Kleiderrocknadel. Helene Pohl, geb. Elstner, Warmbrunn. 11. 1. 13. Ib. Sch. 39 472. Verschluß für Kleidungsstücke, insbesondere für Röcke mit veränderlicher Taillenweite. Alexander Michael Schneider u. Henry Lichten⸗ berg, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin 90 18 10 11

3 b. Sch. 40 109. Kleidungsstück mit fester Kopfhaube. Wilhelm Scheld, Dresden, Bautznerstr. 75. 15. 1. 12. Ze. D. 27 472. Verfahren zur Her⸗ stellung künstlicher Reiherfedern. Josef Dustira, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 24. 8. 12.

4d. B. 67 910. Für mehrfache Schalt⸗ veise eingerichteter Gasfernzünder. Berliu⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Akt⸗Ges., Berlin. 26. 6. 12.

4d. B. 68 013. Schaltwerk für um⸗ kehrbare Gasfernzünder. Berlin⸗Anhalti⸗ sche ektt. hej. Berlin. D. 7. 12

4d. R. 36 298. Sicherheitslampe. Alhin Reichbodt, Chursdorf b. Moßbach (S W) 1.912.

4 g. E. 18 002. Röhrenbrenner für G Ehrich & Graetz, Berlin.

49. u. 4593. Dampfbrennerlampe für Hängelicht, besonders für den Betrieb mit Rohnaphtha und Naphtharückständen. Anatol Ufimzeff, Kursk, Rußl.; Vertr.: 1 . e d el Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. FSa. G. 36 834. Gewindeverbindung für Futterrohre aus Beton und Eisen⸗ beton. W. Ginalski, Orenburg, Rußl.; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin S 29 83. 6 12. a. Sch. 41 709. Getreide⸗ und Malzschaufel. Heinrich Schrank, Edingen b. Heidelberg. 12. 8. 12. Ic. B. 65 572. Verfahren zur Ver⸗ bindung von Nabe und Speichen mit dem Nadkranz bei Rädern, insbesondere bei Steuerhandrädern für Fahrzeuge. Charles William Bluemel, Frank Henry Bluemel . Ernest Adolphus Bluemel, Wolston (Warwick), Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 12. 11.

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ brilannien vom 20. 1. 11 anerkannt. Ic. M. 49 002. Verfahren zur Her⸗ stellung von korbartigen Transport⸗ hehältern aus Blech. Alfons Mauser. Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 14. 9. 12. Sc. S. 34 278. Maschine zur Her⸗ stellung von bedruckten und geprägten Tapeten in einer Maschine. Harold hae 1v Chiswick, Engl.; Vertr.: . JF. ratm, Pat.⸗Anw. Verlin SW. 11. 202 zn. 3 Se. A. 22 643. Saugmundstück zum Reinigen von Setzkästen o. dgl. mit einem Win der Mündung angeordneten Gitter und einer dahinter angeordneten Lufteinlaß⸗ klappe. Heinrich Ascher, Berlin, Wald⸗ straße 33. 21 8. 12. 9. N. 35 676. Zusammenlegbare Taschenbürste. Julius Rheinegger, Basel, Schweiz; Vertr.: K. Bosch, Pat.⸗ Anw., Stuttgart. 1. 6. 12. LOa. St. 17 910. Kokslöschvorrich⸗ tung mit einem in einen Wasserbehälter eintauchenden vollwandigen Koksbehälter, in den das Wasser von unten her ein⸗ tritt; Zus. z. Pat. 252 438. Ernst Storl,

arnowitz Sch 112

1““

10b. F. 34 897. Verfahren der Zer⸗ kleinerung von Pech und der Brikettierung damit. Carl Fohr. München, Römer⸗ straße 26, u. Emil Kleinschmidt, Frank⸗ furt a. M., Hynspergstr. 7. 2. 8. 12. 10 b. R. 31 250. Verfahren zur Herstellung von Briketten unter Benutzung von mit Schwefelsäure vorbehandelter Sulfitablauge als Bindemittel, das durch Erhitzen der fertigen Brikette zu verkoken ist. August Richter, Stettin, Heinrich⸗ straße 5. 19. 7. 10. ILa. R. 33 369. Röhrenverdampfer zum Konzentrieren von Flüssigkeiten. Dr. Ugo Rossi, Mailand; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 6. 11. 12c. O. 7995. Aus Schlangenrohren gebildeter Kühler für Extractionsapparate o/. dgl. Reinhold Ockel, Bonn, Schumann⸗ straße 31. 4. 2. 12 121. A. 22 420. Natronkessel aus Nickelstahl oder ähnlichem hochwertigen Stahl. Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen. 3. 7. 12. 121I. K. 48 426. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Ausscheiden von Salzen mit von einander verschiedenen Ausscheidungs⸗ temperaturen aus Salzlösungen. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magde⸗ burg⸗Buckau. 7. 7. 11. 1Zo. M. 45 108. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines Mentholesters. Dr. Robert Höchst a. M., Luciusstr. 12. . 47. 8 12 p. F. 33 357. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Hexamethylentetraminsalzen der 2-Arylchinolin-4-carbonsäuren. Farb⸗ werke vorm. Meister Lurius & Brüning, Höchst a. M. 8. 11. 11. 12 p. F. 34 326. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kondensationsprodukten aus Carpazol⸗Indophenolen und Phenolen. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leon⸗ hardt & Co., Mühlheim a. M. 20. 4. 12. 12g. B. 64 308. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 8-Bromaminoanthrachinonen, in denen je ein Bromatom benachbart zu der (den) Aminogruppeln) steht. Badische Anilin⸗K& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen d. Nh. 28. 8. 11 129ñ. B. 66 782. Verfahren zur Darstellung von 5-Bromaminoanthra⸗ chinonen, in denen je ein Bromatom benachbart zu der (den) Aminogruppe (n) steht; Zus. z. Anm. B 64 308. Badische Anilin⸗& Soda Fabrik, Ludwigshafen & N 1 12. F. 34 177. Verfahren zur Dar⸗ stellung von im Kern durch Quecksilber substituierten Aryloxyfettsäuren und deren Salzen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 25. 3. 12. 13 b. B. 66 421. Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des An⸗ setzens von Kesselstein an den Wandungen von Dampfkesseln; Zus. z. Pat. 222 181. Theodor Brazda. Pilsen, Emil Richter u. Albert Schückher, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 27. 2. 12. 13d. B. 68 723. Dampfwasserableiter mit doppelsitzigem, entlasteten, unmittelbar von einem Schwimmer gesteuerten Ventil. Otto Bühring & Waaner G. m. b. H., Mannheim. 6. 9. 12. 13g. E. 18 707. Laugendampfkessel. Raymond d’'Equevilley Montjustin, Paris; Vertr.: H. v. Ahlefeld, A. Zeltz, Dr. F. Tetens, A. Keuffel, E. Zetzmann, Bremen, und M. Lampe, Oslebshausen b. Bremen. 6. 12. 12. IAc. R. 33 714. Entlastungsvor⸗ richtung für vereinigte Vorwärts⸗ und Rückwärtsturbinen; Zus. z. Anm. R. 32 516. Herbert Wheatley Ridsdale, London, Stanley Smith Cook, Wallsend⸗on⸗Tyne, Engl, u. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz); Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SGW. 61. 31. 7. 11. 14g. Sch. 38 522. Kondensator für Dampfmaschinen, insbesondere für Ma⸗ schinen für hochgespannten Dampf, bei dem die Kondensation des Dampfes durch ein durch Luft gekühltes Kühlmittel be⸗ wirkt wird. Dr.⸗Ing. Wilhelm Schmidt, Cassel⸗Wilhelmshöhe, Rolandstr. 2. 3. 6. 11. 15 db. L. 35 036. Bogenausleger mit endloser Kette ohne Anordnung von end⸗ losen Fördermitteln zwischen dem Ausleger und dem Druckzylinder. Linotype and Machinery Limited, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 32. 9 12. 15 9ã. D. 26 802. Geheimschrift⸗ schreibmaschine. Chrysostomus Dröder,

Elberfeld, Südstr. 68 a. 10. 4. 12 17f. H. 58 8. Waãrm

Dipl.⸗Ing. Hans Hirschlaff, Stuttgart, Theaterstr. 5. 23. 8. 19a. F. 35 407. Lager für Straßen⸗ bahnschienen. Fa. Heinrich Freese, Berlin⸗Niederschönhausen. 28. 10. 12.

20d. H. 57 728. Schutzvorrichtung an Straßenbahnwagen. Carl Hamann. Magdeburg⸗N., Hundisburgerstr. 1. 6.5.12. 20d. K. 52 343. Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen. Karl Krienitz, Halberstadt, Magdeburgerstr. 15. 19. 8. 12. 20d. L. 33 463. Schmiervorrichtung für Eisenwagenachsen. Johann Martin Laßmann, Taganrog, Rußl.; R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ geandt Berlin SW. 61. 20e. W. 40 452. Selbsttätige Eisenbahnkupplung mit achsial drehbarem Pfeilhaken und schraubigenförmigen Füh⸗ rungsflächen an der Kuppelöse. James Wallace, Obenheim i. Els. 31. 8. 12. 201. A. 20 102. Zugdeckungseinrich⸗ tung. Arthur Reginald Angus, Mosman (Austral.); Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

6. 2. 11 20i. W. 40 440. Streckenstrom⸗ schließer. Johannes Jacobus Hendrikus Wilhelmus Weenen, Karel Willem Gerard Johan Stoffels u. Jan Berkel⸗ bach van der Sprenkel, Amsterdam (Holl.); Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 61. 30 1 Ala. A. 21 111. Hochfrequenzmaschine. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 9. 11 Zla. L. 34 934. Verfahren und Ein⸗ richtung zum Empfang in der drahtlosen Nachrichtenübermittlung. C. Lorenz Akt.⸗ Ges., Berlin. 16. 8. 12. Z1la. P. 28 294. Selbsterregende elektrostatische Asynchronmaschine als Empfängermaschine; Zus. z. Anm. P. 29 419. Dr.⸗Ing. Waldemar Petersen, Darm⸗ stadt, Msserstr. 2. 7. 2. 12. Z1a. N. 35 022. Elektrischer Hör⸗ apparat. Ernst Ruhmer, Berlin, Friedrich⸗ straße 248. 66. 912. Zla. S. 34 373. Nummernschalter für mit selbsttätigen Wählern ausgerüstete Fernsprechanlagen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 7. 11. 21a. Sch. 36 717. Verfahren zur Erzeugung oder Verstärkung von Wechsel⸗ strömen hoher Frequenz. Dr. Arthur Scherbius, Frankfurt a. M., Westend⸗ straße 15. 11. 10. 10. 21 b. A. 21 711. Verfahren zur Herstellung negativer Polelektroden für alkalische Sammler. Rudolf Pörscke, Abendrotsweg 15, u. Erwin Achenbach, Holzdamm 26, Hamburg. 3. 2. 12. 21b. E. 17 128. Verfahren zum Aufspeichern und Wiedergewinnen elek⸗ trischer Energie. Axel Theodor Konstantin Estelle, Stockholm, u. Aktiengesell⸗ schaft zur Verwertung von Er⸗ findungen des Stephau Benkö, Buda⸗ pest; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8. 7. 11. 21b. F. 35 007. Für elektrische Meßzwecke dienende Thermosäule. Emile Fauvin, Eugéne Amiot u. douard Cheneaux, Paris; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 23. 8. 12.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 6. 9. 11 anerkannt. 21 b. M. 48 191. Verfahren zum Herstellen von Aluminiumgittern oder anderen Trägern, die mit einer säure⸗ beständigen Masse bedeckt sind, für elektrische Sammler. Pascal Marino, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 868 19. 6. 12. 21c. A. 21 403. Verfahren zur Her⸗ stellung elektrisch isolierender Preßstücke aus Kondensationsprodukten von Phenolen und Aldehyden. Allgemeine Glektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 11. 11.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 11. 10. anerkannt. 21c. A. 22 143. Schaltröhre für Quecksilberschalter. Allgemeine Glektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 7. 5. 12. 21c. G. 38 213. Druckknopfschalter. Hermann Gille, Düsseldorf, Fürstenwall⸗ straße 35. 3. 1. 13. 21 c. J. 15 081. Selbsttätige Ein⸗ und Ausschaltvorrichtung für den Generator einer Beleuchtungsanlage von Fahrzeugen. Sylvain de Jong u. Fernand Godeau, Berchem⸗Anvers (Belg); Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Pe⸗ „Pat.⸗Anwälte,

Cannstatt⸗ 8. 12.

etz, Berlin SW. 68. 5. 10. 12

Vertr.: s

tätigen Aufzeichn

Stromlosmachen sämtlicher schwarmweise verlaufender Leitungsdrähte beim Reißen eines derselben. Gottlieb Zürcher, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Pat.⸗Anw., Berlin SwW. 61. 21d. A. 21 980. Reglung selbst⸗ I e All⸗ gemeine ektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2. 462 Z21d. S. 35 600. Einrichtung zur Erzeugung einer Hilfs⸗ oder Kunstphase, z. B. zum Anlassen von Einphasenwechsel⸗ trommotoren. Gottlieb Sollbverger, Frankfurt a. M., Emserstr. 22. 7. 2. 12. 21e. E. 18 650. Verfahren zum elektro⸗ magnetischen Zählwerksantrieb bei Gleich⸗ stromwattstundenzählern. Fa. S. Elster, Wien; Vertr.: Rudolf Ziegenberg, Berlin⸗Schöneberg, Berchtesgadenerstr. 20. 19. 11 12 . 21 e. J. 14 848. Einrichtung an Inr Belhamnung des Höchstverbrauchs. aria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 15. 7. 12. 21f. A. 22 239. Verfahren und Schablone zum Vorformen von Metall⸗ fäden für elektrische Glühlampen. All⸗ gemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 30. 5. 12.

Priorität der Anmeldung in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika vom

31. 5. 11 anerkannt. Selbstzündende

21f. G. 32 564. Bogenlichtkerze. General Composing G. m. b. H., Berlin. 27. . .

21g. G. 35 339. Elektromagnetische Aufhängevorrichtung. Benjamin Grae⸗ miger, Zürich (Schweiz); Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 10. 11. 21g. V. 10 710. Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren und ähn⸗ lichen Hochspannungsapparaten mit Wechsel⸗ stromimpulsen gleicher Richtung. Veifa⸗ Werke Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg m. b. H., Frankfurt a. M. 6. 3. 12. 22g. W. 40 404. Verfahren zur Erzeugung eines Reinigungsmittels für Tapeten, Zimmerdecken und ⸗Wände, Gobelins usw. Wilhelm Wentzel, Frank⸗ fort a. M., Scharnhorststr. 16. 23. 8 12. 2 4i. F. 34 197. Dampfkesselfeuerung mit Zusatzluftzuführung durch im Flamm⸗ rohr oder in den Feuerzügen angeordnete Luftbrausen. Leo Friedländer, Berlin, Markgrafenstr. 84. 28. 3. 12.

24i. M. 49 505. Sperr⸗ und Ent⸗ riegelungsvorrichtung für die als Kipptür ausgebildete Feuertür; Zus. z. Pat. 215 675. Franz Marcotty, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 150. 7. 11. 12.

25 b. S. 35 441. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Chenille⸗Vorware. Heinrich Sautter, Wurzen i. Sa. 13. 1. 12. 25c. C. 21 547. Vorrichtung zum ununterbrochenen und gleichförmigen Ab⸗ ziehen des Kernfadens von der Ablaufspule einer Maschine zum Zwirnen und Ueber⸗ spinnen von Kernfäden. Edward Ward Cooper, Coventry, Engl.; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗ Anwälte, Dresden. 27. 1. 12.

25c. K. 51 170. Bandumwickel⸗ maschine mit mehreren um eine gemein⸗ same Drehachse angeordneten Tragschienen und auf diesen längsverschiebbaren Spulen⸗ haltern. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg. 24. 4. 12. 26e. E. 18 486. Haken zum Ziehen der Rückstände aus wagerechten Destillations⸗ Retorten u. dgl. Alfred Eitle, Stutt⸗ gart, Rosenbergstr. 29/33. 28. 9. 12. 27 b. P. 28 090. Drei⸗ oder mehr⸗ stufiger Kolbenverdichter mit Differential⸗ kolben. Pokorny & Wittekind Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges. u. Adolf Hinz, Schloßstr. 90, Frankfurt a. M. 21. 12. 11. 27 c. M. 47 202. Leitrad mit aus Raͤhren gebildeten Kanälen. Ernst Morell. Mülheim (Ruhr), Friedrichstr. 37. 4. 3. 12. 28a. C. 21 595. Verfahren zur Herstellung festen, fast vollkommen wasser⸗ dichten, gleitfreien Leders, insbesondere Sohlenleders. Pierre Castiau, Renaigx, Belg.; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 2. 12.

28b. uU. 4600. Vorrichtung zum An⸗ lassen und Abstellen von Maschinen zum Ausstanzen von Leder und ähnlichen weichen Stoffen, bei der mit einer Antriebs⸗ kupplung eine Bremse zum Stillstellen der Antriebswelle verbunden ist. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 10. 11. 30g. O. 8383. We 88 selbst⸗

Walter Oehmke, Berlin, Luisenstr. 21. 20 12. 12.

30 b. L. 34 579. Abdrucklöffel zum Sprengen des Gipsabdruckes im Munde. Eugen Lickteig, Straßburg i. E., Münster⸗ Slah .W. 1.

30 b. Sch. 42 338. Zahnbrücke. Friedrich Schreiber, Berlin, Eichhorn⸗ siraße 1. 9. 11 13

30h. M. 47 848. Verfahren zur Gewinnung eines Krebsheilmittels; Zus. z. Pat. 257 474. Fa. E. Merck, Darm⸗ stadt. 14. 5. 12.

30h. Sch. 40 193. Mit Hilfe von Mastix und Benzol oder einem anderen flüchtigen, auf die Haut nicht reizend wirkenden Lösungsmittel bereitetes Harz⸗ pflaster. Fa. Gebrüder Schubert, Berlin. 26. 1. 12.

3Ch. T. 16 584. Verfahren zur Her⸗ stellung eines genau dosierbaren Dauer⸗ präparats zum Immunisieren gegen die Infektion durch Trypanosomen und andere Parasiten protozoischer Natur. Dr. Eernst Teichmann u. Dr. Hugo Braun, Frank⸗ furt a. M., Steinlestr. 33. 18. 8. 11. 30h. T. 17 006. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Immunisierungspräparats; Zus. z. Anm. T. 16 584. Dr. Ernst Teichmann u. Dr. Hugo Braun, Frank⸗ furt a. M., Steinlestr. 33. 15. 1. 12. 30h. T. 17 309. Verfahren zur Her⸗ stellung eines genau dosterbaren Dauer⸗ präparats zum Immunisieren gegen die Infektion durch Trypanosomen und andere Parasiten protozoischer Natur; Zus. z. Anm. T 16 584. Dr. Ernst Teichmann u. Dr. Hugo Braun, Frankfurt a. M., Steinlestr. 33. 15. 4. 12.

33c. J. 14532. Ondulationsschere. Gustav Jännert, Leipzig⸗Gohlis, Kaiser Fiiedrichstr. 44. 1. 4. 12.

34f. D. 27 172 Spucknapf. Salva⸗ tore Danielli, Milan, Ital.; Vertr.: 8 Feieen. Rechtsanw., Berlin W. 35. 34f. O. 8085. Aus einer Schale mit trichterförmigem Einsatz bestehender Spucknapf. Dr. Rudolf Orbän, Buda⸗ pest; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 5. 12.

34 g. R. 36 117. Zusammenlegbarer Stuhl, dessen Sitz durch eine zwischen zwei mittels einknickbarer Spreizen ver⸗ bundenen Beinpaaren eingespannte Stoff⸗ bahn gebildet wird. Carl Rausch, Leipzig⸗Reudnitz, Frommannstr. 6. 15. 8. 12. 34i. E. 18 543. Beschlag zum lös⸗ baren Verbinden und Zusammenziehen von Möbelteilen. Franz Ehrhardt, Frank⸗ furt a. M., Linnéstr. 2. 19. 10. 12. 34i. H. 61 161. Schrank mit Schub⸗ kästen zum Aufbewahren loser Blätter, Zeichnungen o. dgl. Harras Werke W. Abel & Co. G. m. b. H., Berlin⸗ Lichtenberg 17. 1. 13. 35a. M. 44 124. Schachttüren⸗ verriegelung für elektrisch betriebene Auf⸗ züge. Maschinenfabrik E. Becker, Berlin⸗Reinickendorf. 28. 3. 11.

35“a. T. 17 958. Förderkorbfang⸗ vorrichtung mit von der Königsstange kraftschlüssig bewegten Fangklauen. Her⸗ Homberg a. Niederrhein. 35 b. L. 33 209. Vorrichtung zum Heben und Oeffnen von aufklappbaren Fördergefäßen. Carl Laudi, Düßeldves⸗ Grafenberg, Grafenberger Allee 367.

17 40. 11

35c. D. 26 315. EGlektrisch be⸗ triebener Flaschenzug. Deutsche Ma⸗ schinenfabrik A. G., Duisburg. 6. 1. 12. 35c. P. 27 991. Winde mit Pla netenräderantriebk. Wilhelm Pützer 1““ Sonderburgstr. 20 (. 12. 1.

36 b. P. 27 819. Ofen für Kohlen und Gasfeuerung. Antoine Pelsmaekers Kockelberg⸗Brüssel; Vertr.: R. Deißler Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemeck u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat⸗An wälte, Berlin SW. 61. 10. 11. 11. 36c. K. 50 003. Vorrichtung an Zentralheizungen. Dipl.⸗Ing. Arthur G Gitschinerstr. 106 106 a. 36c. S. 34 078. Warmwasserheizung mit Beschleunigung des Umlaufs. So⸗ ciété Francçaise de Chaleur et Lumière, Levallois⸗Perret, Frankr.; Vertr.: Dr. J. Ephralm, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 6. 11.

36 d. B. 64 987. Vorrichtung zur Luftkühlung bei Lüftern, bei der die Luft durch eine mittels Schöpfbecher berieselte Wand aus saugfähigem Stoff gefuührt

Calif.; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw.,

Nürnberg. 30. 10. 11. 37 e. A. 20 704. Schalungsgerüst;

Anm. A. 20 214 Otto Arndt

1“

wird. Joe Manson Barry, Los Angeles,