1913 / 54 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Priorität aus der Anmeldung in den Dipl.⸗Ing. W.⸗ Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ 46c. 258 175. Brer

instoffventil für Dr. Freiherr Reinhold von Walther, Klitzsch, Leipzig, Kronprinzenstr. 28. 7. 1. 12. 15. 12, 11.. 66

1 S 8 23.4. 11. T. 162 5 . f inen, insbesondere Dresden, Münchnerstr. 15. 1 Vereinigten Staaten von Amerika vom wälte, Berlin SW. 61. 23.4. 11. T. 16 218. Verbrennungskraftmaschinen s chners 11111“”“

30. 11. 10. an 1 42g. 258 208. alldose mit Holz⸗ Gleichdruckmaschinen, welche mit einem W. 38 810. 1 ; 1 . 11 18 1ee. Ehemnatgersepange vücand⸗ Paul de 8588 Wehlen a. Treibbrennstoff und einem Zündbrennstoff 55 b. 258 240. Verfahren zur Her⸗ zur Bestimmung der Meerestiefen und 8 A

8u

b. Elbe. 8. 8. 11. B. 64 097. arbeiten. Heinrich von der Weien, stellung von Papiermasse aus bedrucktem Untersuchung auf gefahrbringende Hinder⸗ 8 6 1

e Beilage 1g ö een b. 42k. 258 028. Druckmesser für Gase Crefeld, Victoriastr. 104. 22. 6. 11. oder beschriebenem Papier, gebrauchten nisse. L ger 1“ g b111.“ . . .0. 12. . 22

C itz. . . 5 297 F K d 8 . 258 260. In ein Bett um⸗ mit gleichzeitiger Berücksichtigung des W. 37 531. Pappen und anderen Roh⸗ oder Altstoffen Königgrätzer . ““ 8 3 8 wandelbares Sofa wnit Ine itiger tüen. nimosöhärischen Luftdruckes, Paul Piller, 46c. 888 en Regla⸗ dur ger⸗ der Tapiersabrttagene st . 5 ö EIEn. nzeiger onig 1 8 d 2 8 üss iner Zün ne maner, Aachen, Roonstr. 10. 4. 8. 10. un elj lehne. Carl Frick, Königsberg i. Pr., Düsseldorf, Paulusplatz 11. 13. 7. 12. drehung der An b 96 zändmaschene manee,; e EE1“ 2

Fließstr. K .5. 10. F. 34 300. 29 174. gegen deren Antrie ober G tr.: L 2 Fließstr. 27 a. 18. 5. 10. F 288 122. Vorrichtung zur Bosch, Stuttgart. 7.12. 11. B. 65 430. 55f. 258 181. Verfahren zur Her⸗ Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 114“ 1 Berlin, Montag, den 3. März

n nzeiger. 34i. 258 025. Schrank mit ausz Adolf 23. 1. 12. E. 17 701.

barer Schreibplatte. Karl Fechner. Berlin, Verhinderung eines Druckübertrittes aus 46Gc. 258 177. Hochspannungszünd⸗ stellung von Kunstdruckpapier. . 8 1 1 8 1913. Brer üche 62 25. 8. 88. 812 35 016. der Fee 1. bE qC’s Asperg, Württ. 16 b 11“ Friedrich⸗ 858d. C““ 888 8 Patente Gere Mhacdres Nelag, 3 88 eer die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W

Schrei er. Putt. Sches ““ be14893 E111““ 8 4 8 nte, muster, Konkurse sow if⸗ 7 Geno Zeichen⸗ n, der Urheberrechtseintragsrolle, ü bEb1“““ 24.,892. Sch. 41 770. 46c. 258 212. Zündkerze, bei der 57a. 258 037, Photographische Kamera schutznetz. Carl Schirmer, Wilhelms⸗ e die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen rn unter dem Titel Sosohe Z

6 933 307 ine i ingförmi ü us 1 ve str. 92. 1. 9. 10. Sch. 36 417. 3 16 3, 5. 5. 12. . 26 933. 412m. 258 077. Rechenmaschine mit eine isolierte ringförmige Brücke zwischen mit ausztehbarem Balg, bei welcher haven, Roonstr 92. 1. 9.1 5 b 8 8 5 .0 ungn.2 228,023. Le hönt Pult o/. dgl. mehreren Einstellwerken und Antrieb⸗ den Elektroden angeordnet ist. Louis zwischen dem Objektiv lund der sche 65d. 258 133. Greifer für 8 en rah 2 amn 8 re 1 4 er ü d a8 Deu Kastenmöbel mit mehreren, durch einen rädern von 1 ——— Pes. H empffadlschen Platt⸗ 8 1“ u.“ & Kähler, Kiel. 2 6 8 el . (Nr. 54 B.) emeinsamen Verschluß verschließbaren Franz Trinks, raunschweig, Kastanien⸗ Pat.⸗Anw., Berlin zW. 61. 21. 11. 11. eingeschaltet ist. Anthony „1. 11. B. 61 388. 8 G Dan Hentral⸗Handelbregifter für d 8b 8 e G“ 7. Dhens, Werlin, alee 71. 3. 9. 12. T. 17747. R. 34 340. York; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirsch⸗ 67a. 258 083. Schleif. 8 Be es. 8 Serbfteabboier an 5 vinch hif neüan 8G Lentce nceich, koam darch alle Postanstalten, in Berlin ““ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Heckmann⸗Ufer 3. 14. 5. 12. D. 26 964 42m. 258 170. ““ 8 Fr egeh in Frank⸗ n vW Berlin SW. 68. E“ pfe Nath 19 2Reichenb 85 ilhelmstraße 32, bezogen werden. nn aatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 34i. 258 072. benverbindung Rechenschreibmaschinen, um das gleich⸗ reich vom 18. 3. anerkannt. 21. 2. 12. V. 36. Paul Spira, Re 8 g, de 8 e eöra N. 88 8 ihessekteihe. öö“ Rabenas zeütige Niederdrücken zweier Zifferntasten 47 a. 258 266. Als Wagenfeder in 5 Ta. 258 127. Feuerschutzvorrichtung 111A“”“ Eö1 Feen 8 5 85 8 ¹ weee wennex. 429 12. H. 58 932. zu verhindern. Underwood Computing Verbindung mit den gebräuchlichen Blatt⸗ für Kinematographen, bei der beim Aus⸗ anw., Berlin, Potsdamerstr. 123. 27. 3. 12. Vondeln Querträger eines Ge⸗ 869. 258 232. ver enf zum Tragband. Richard Galster, Altona, 49ã. 542 727. Lichtstärkeregulier⸗ und

25 1 8 » Vork; Vertr.: fede d als Polsterfeder verwendbare brechen eines Filmbrandes der Apparat in S. 35 988. rippes für starre Luftschiffe. Dipl.⸗Fn ragbar 1 528 288 112. Stechhebefaeigee Machine Cgnvüng. cge lar e- Frnhedand Als Phlfees 8 8 67 a. 258 086. Reibrollen⸗Antrieb (Fortsetzung.) 1 Johann Schütte, Danzig⸗ b 88öö“ Gemhüttelerste 16/118. 27. 12. 12. Windschutzvorrichtung. August ..

üssigkei 3 it ober 3W. 61. Ringfeder. Carl Arnd, Wies⸗ einen Behälter gesenkt wird. Adolf Gott⸗ 8 1 m sbünte Flüfsigkeitsbehälter mit oberer Lufteinlaß. H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ringfeder. August Carl 9“ 5012. [schalk ür das Werkstück bei Eisenbahnradsatz⸗ . 8 1“ 32112. Sch. 40544 1 1t .32 215. Fea eczvorric,eeg. Angest 751n terer Auslaßöffnung, insbesondere 8. 7. 11. U. 4950. baden, Wilhelminenstr. 54. 19. 5. 12. schalk u. Gustav Thiemann, Bochum. für 9 erkstüch bbei g radse 71a. . 7.Z. 12. Sch. 40 544. wächterlamellen. Heinrich Goßler, 35b. 543 112. Zweiteilige „O. S. 1. 2.13. G.⸗ 2 ss astae Satens car baomt Tbö—e.— 2. 2 199. 1. Aasgleichvorrichtung bP0. 258 842. Herfabren zum Sen⸗ 1111““ 158. 28e,0g8, elgrtstice ir Schub. 71 †28,5083. Balon. und Alug. Haunztelten d. Augeburg. 19. 6. 12. gls Sebssnnder. fns Etenecnlennr ans desn Lrzon Bow⸗n, üleepder A. czynski, Warschau; Vertr. Dipl.⸗Ing. messer. Sehrüvder J22. ,8191 vII . Hat. sibilis 88 Auzbleichschichten. Union burgring 24, Offenbach a. M 6. 6. 12 geschärfter Kante. Martin Schilling. wisch i D. 11. 11. 11 55˙0 81I11“ Klappkragen. E. Bohnenstengel, Maade⸗ St. A.; Vertr.: C Fehlert G. Loubier, Se —T. Landenberger, Pat.⸗Anwälte, Schramberg, Würkt. 22. 3. 12. J. 14 480. für umlaufende Massen; Zus. z. Pat. sibilisieren von Ausbleichschichten. 28 öö 66.17 Bohlie Ehrenbers b. Lesmiin Sabste 18. 719h. 298 141, 1. . 55 958. 89d. 258 233. Hutzuckerpresse. Fa. burg, Friesenstr. 7. 10.1.13. B. 61 674. F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Berlin SW. 61. 1. 12. 11. C. 21 313. 4 Zo. 258 263. Schiffsgeschwindig⸗ 251 866. Société Anonyme pour Photographique Industrielle ta 89 4 1111“ 8. 9 Il. Sch 99 190 . 53. Fl 2r . Luftschraube, deren Oscar Bondy, Wien; Vertr.: C. von 3b. 543 113. Abzeichen für Rekruten degamene Berlin SWv 61. 85 341. 258 149. Kleiderbügel mit keitsmesser. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Beck⸗ l'Exploitation des Procédes Westing⸗ blissements Lumièere & Fon la a. 258 8 3* tätig vecenn 71 b. 258 219. Befesti ügel von an der Achse durch Tangential⸗ Ossowskt, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. am Aushebungstage. Anne Helene Jeps B. 92 034. . 61. 5. 2. 13. ler in, 2 bbacherstr. 15. house⸗Leblanc, Paris; Vertr.: A. Loll, Réunis, Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot Werkzeugschleif⸗ und Grundiermaschine. Ct. d. 195 efestigung von speichendrähte befestigten Ringen getragen 27. 4. 12. B. 67 200. Jeysen, B. 62 034. 8 FFennshanden nnde Erne dene dücdeh Bee . 48.19. 12. 1I.u. Hr. A. Manasse. Pat⸗Anwälte, Berlin Feiedeig 111“ Ic iechaben 5

1z ü 1 sden. 2.12. 43 a. 258 030. Anzeigevorrichtung S. 35 264. SW. 48. 6. 12. 11. U. 4646. Offenbach a. M. 2. 8. 11. Sch. 39 099. 2. 88 ner Neudorferstr. 4. . 11. 12. V. 11 236. 3 b. 541 W 8 r as. „Werke, öe vW zur FFFontx oll von Droschtenhalteplaben, irss e. Fg 59c. ““ „Verbrenmnengefgaft G EEE11131““ 1 celihnff Otto Witte, Leisnig. 11. 10. ·12. S . ö 9 Gebrauchsmuster. eehbes Eööö Fesenscheh 8 str Maschiges. 1uns 11. 22 5 - schneider.⸗ Drost, Hamburg, Holzbrücke 5. käfig. e Star Ba ainer Co. pumpe m wingender Flüssigkeitssäule. zieh don Rasiermesse i wei 1 . 723. on u. dgl., bei welcher das Gu 8 1 lene I 1 1. 8. unn Bebriden vCö eishe Theodfl. Soft⸗ Pen H., Schweinfurt. 9. 12. 10. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., gleichzeitig wirkender, gegeneinander lot⸗ vns. EC“ Vorrichtung zum Zu⸗ in der einen Drehrichtung gemischt, in der (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) geb 1 Hamburg, Isestr. 36. 13.1.13. 17. 8. 12. H. 59 461. 3 1 6 Berlin. 23. 4. 11. S. 33 691. recht zu ihren Achsen beweglicher Schleif⸗ führen der Oesenknöpfe für Knopfbe⸗ anderen dagegen ausgetragen wird. T. L. 3 b. 543 121 Hutnadel mit Führungs b.

. 4 8 2

11A“ E14X“ 82 f ü 8 tans, Brent⸗ festigungsmaschinen. Gesellschaft für S S brenner. HolEbi⸗Werke, G —. 258 206. orrichtung zum zeugen verschiedener, die Freimarken er. 47c. 258 267. Elastische elektrisch, 60. 258 182. Fliehkraftregler für scheiben. Arthur James Pos ans, Brent⸗ 1 8 sa aft für Smith Company. Milwaukee, V St. A.; Eintragungen. hülfe. Peter K renner. Holöbi⸗Werke, Gesellschaft Vecanheggen von Fu Bealteh. Nartin C1“ Deutsche Post⸗ isolierende Kupplung. Friedrich Feper, Kraftmaschinen, bei welchem die Gewichte ford, Engl; Vertr.: H. F16 e en e 1e S ia Hans Heimann, Pat.⸗Anw, 542 501 bis 543 400. büls Hesetnchin 8827 A 9. 291 z⸗ 1 Apparatebau Schultz, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 92. und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Akt.⸗ Freiburg i. Br., Thurnseestr. 53. 5. 10. 10. durch Führungsstangen oder Lenker gegen Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13.1. 11. 1“ .Berlin. 8. 12. 11. SW. 61. 31. 7. 10. S. 32 018. 1b. 543 203. Elektromagnetischer 3b. 543 129. Als Druckknopf aus⸗ H. 59 462. C 17. 3. 12. Sch. 40 642. Ges. (Dapag⸗Efubag). Staaken b. F. 31 082. 8 die Reglerwelle abgestützt werden, und bei v .“ Bägel für Vorh 71c. 288 090. Kantenschwä 8 8 a. 258 017. Trommelpresse zum Walzenscheider, bei welchem eine Walze gebildeter Kragenknopf. Erhard Sen, 44 5822 988 Seitli 35 b. 258 118. Vereinigter Lauf⸗ Spandau. 2. 5 12. D. 26 920. 47g. 258 035. Abdichtung für Ab⸗ welchem die Bewegung der Schwungkörper G8a. 258 12 8— 8 ür 8 e. Poliermaschine; Zus. Pat⸗ 829 und Formen plastischer Massen, bei der jede sich zwischen zwei Magnetpolen dreht. Unteressendorf, O. A. Waldsee. 30. 1. 13. sttobebalt Jb Fazen, und Dretkran; 3us,3 Pat. 251256. 44a. 288,12 ⁄. Fragenknopf mit seltvorrichtungen, vor Beguo ehaller, 111“ 11““ enn“ Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., einem gewöhnlich durch Federwirkung ge⸗ Zus. z. Pat. 247,051. Otto Schaller, hängepunkt au 1 uffe über S 1b 28 185 Schloß mit vorüber⸗ 27. 9. 12. G. 37 593. 1“ disks 9 ie Form ent⸗ Cöln⸗Kalk. 28. 10. 11. M. 40 053. 3 b. 543 194. Aermelhalter Magda⸗ muth. Leipzig, Härtelstr. 7. 5.2 13. Duisburg. 2. 12. 11. D. 26 139. spreizt gehaltenen Kopf. William Denton, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 39. 15. 12.09. Anton Gagg, Zürich; Vertr.: H. Spring⸗ 6Sa. 2 35. 8 1 2 1c., 58 601 Se . Legenwirkt. Ladis as Penkala. Courbevoie, 24a. 542 585. Umführung der Heiz⸗ lena Kotyrba, Sohrau, O. S. 12.2.13. W. 39 111. 7. 5. 2. 13. 25 81 3⸗ London; .: A. Ger .G. e .34 362. mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.“ gehender Entkupplung von Falle un . 21. Werkzeug zum Be⸗ Seine; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. gase bei Da zfen. 1 Kott 1 8 1 b 2 . 3 2 Spi E 22 n

d Flüssigkeitshahn; Zus. z. Pat. 253 815. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 7. 12. 17g. 258 178. Steuerungsventil mit Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 3. adur ieh Schuhf 1 1 1 A und Flüssigkeitshahn; Zus. z. P 2 letzteren und Feststellung mittels Fer Ceseöchlen, Antanig, Dug⸗ e 26. 4. 11. P. 27 631. b. H., Barmen. 3. 2. 13. B. 62 043. hüten des Zerstechens der Hüte. Toni seitlich B 63 5b. 258 082. Rodelschlitten. Franz binationsscheiben. Matteo Tamburini, io, Oklahoma, V. St. A.; Vertr.: 80g. 258 227. Drucksicherung an La. 542 840. Konditorbackofen. Carl Elstner, geb. Proske, Zittau, u. Josefa Snlcche nan Vrenner angeoehneiem 8 ghin⸗ 5 . ’. . Neustadt, eu⸗

1 8 2 4 4 4 or 8 3 . 36 229. Hannoversche Kupferschmiederei und D. 27 243. Hilfsventil und einer unter dem Haupt⸗ G. 36 G. m. b. H., Han⸗ 45a. 258 032. Pflug mit vor⸗ und ventil angeordneten, nach dem Zylinder 61 bl Frar 1 nburini, EW1ö“ j 1— eee 5 8 56 3945 6 rückwärts bewegten e W. Jos. hin durch einen Absperrschieber abge⸗ Eichhorst, Treptow a. d. Toll. 5. 5. 12. Paterson, New Jersep, . 1ö“ E11134““ 8 Pat⸗ Pressen zur Henasg 8 von Gegenständen Hatzfeld, Saarlouis. 7.2. 13. H. 59 496. Elstner, Dresden, Baumstr. 6. 14. 2. 13. städterstr. 19. 6. 2. 13. Sch. 47 37d. 258 168. Sicherheitstritt. Hemy Maresch, Hannover, Kestnerstr. 33. 111““ 8 d 1“ E1I Pat.⸗Anw., Erfurt. 15. 3. 12. mnwalze, 111“ höö“ Pan 264 28 2a 142 847. In jerder Richtung E. 18 362. . E11“ sr. 19,5 2913. St. 45 2 Christian Seipp, Pi rg, V. St. A.; 9. 9. 11. M. 45 622. Anheben des Hilfsventils mit dem uͤber 63 b. 25 28. orrichtung zum T. 17 199.. C b We Eilenburg, Bahnhof. verstellbarer Arm fuͤr Backofenlampen. 3b. 543227. S 4. 2 G 111““ 45a. 258 033. Pflugbaum, besonders dem Hauptventil befind lichen Frischdampf Freigeben der Deichsel und der Ortscheite. Priorität aus der den Cö““ öö straße 7. 20. 10. 11. W. 38 295. Fritz Schäder, Helmstedt. 8. 2. vig. Bimen alter. obr geden ,enastuß. mit Feecae i tehertn 1s Hr3 Bhicsg, dr Prabaner Pfüts, Eoeieis Bones⸗ aueglüipliheneus egarn ene g ig 8ceh, sard b. Wriscen eczagterneazanmt. vor deen ene Pntes Zanss Sfehn, Wien Verre Hüal. 802. 588 2. Glszolochhgugen. 89 Kcc⸗ ruff.e16. .13. 1. 38999,2, waurs. rrocgriere ge enr henent, Zee S. 36 606. Chaubey & Cie, Vesoul, Haute⸗Saône; des Eta lissement elaunag⸗⸗ elle- 22. 12. 11. G. 35 734. 27. 5. 11 anerkannt. 18 b Begeüin ee 61. 1 1 Dat. nw. zum Formen plaftischer Massen, 2a. 543 022. Eiserner Hausbackofen 3b. 543 322. Gamasche. Otto städterstr. 19 111 ita . rtr.: K. H r ipl.⸗ ) : ankr.; Vertr. 63b. 258 183. Zusammenlegbarer 68a. 258 136. Drückerkupplung für Berlin SW. 61. 11. 5 11. St. 17 602. bei der zur Regelung der Pressung des mit Rauchf Konstanti 1 8 he. 1 ädterstr. 19. 6. 2. 13. Sch 47 086. Priorität aus der Anmeldung in den Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, ville, St. Denis, Seine, Frankr. gb. *,8. Andreas Jaiser, München, Doppeltüren mit getrennten Schlössern. T1 c. 258 221. Maschine zum Be. Formgutes hinter d Zgiebi mit. onstantin Vogt, Koch & Co., Berlin. 27. 1. 13. 4g. 543 001. Acetvlendoppelbrenner Vereinigten Staaten von Amerika vom Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 2. 12. L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat⸗⸗ Kinderwagen. C“ Zoppegthiend , 1e, Zürich; VBertre: sthneiden der r Szuhkoden dberftebenden dn g n v unnachgie igen Form⸗ Bisingen Hohenzollern 2.1. 13. V. 10 844. K. 56 597. mit sattelförmigem Grat S 26. 6. 11 anerkannt. H. 26 486. Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 7. 10. Leopoldstr. 60. 19. 3. 12. K. 50 799. Jos. Gebhar 8. rle, 6“ Rährond 85 en düse eine nachgiebige Gegendüse angebracht 3a. 542 545. Fischbeinstab mit Ueber⸗ 3 b. 543 364. Krawmattenhalter, be⸗ S Ostba Fo. J. 3 5 . 1 ioritä (S. 3 3 b. 258184. Sperrvorrichtung für G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. ährandes. drian & Busch, Ober⸗ ist. Ladislas Penkala, Courbevoie, Seine; Ululoi . 8 be. Schwarz. Nürnberg⸗Ostbahnhof. 7.2. 13. 37J e. 258 207. Backstein⸗Reinigungs⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ S. 31 981. 8 58 un LEE „O Ceeene ug. au ssd. Ses Tentenkehl. tchend zus ehee a8e e schi 8 , 2 Ste 1 rich⸗ Pro lungen. C. D. Magirus Akt.⸗H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Taunus. 22. 2. 12. A. 21 781 Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Laubegast, Leubenerstr. 29. 18 s Veg g p . 4⁷ 072. maschine. Carl Clauß, Eßlingen a. N., reich vom 13. 4. 11 anerkannt. 117h. 258213. Steuerun gsvorrich Vrat cg D. 23. 1. 12. M. 46797. 6. 8. 12. B. 68 379 3 72 d. 2358 044. Vorrichtung zum Ab⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26 s abegast, Leu enerstr. 29. 18. 11. 11. zu steckenden Oese mit einer daran befind, 4 vy. 543 002. Acetylendoppelbrenner u. Ernst Entenmann, Backnang, Württ., 45a. 258 209. Motorpflug mit je tung für Flüssigkeits⸗Wechsel⸗ und ⸗Wende⸗ Ges., Uim ga. D. 23. 1. 12. M, 46797. 6. 8. 12. B. 68 379. Zööu 2 ⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26.4.11. L. 27932 sasstecendin Jese nit eines dehem desnd. 48. 858 02.

11““ 186 1 1 3 1 258185. Reibungsgelenk für 68a. 258 137. Von der Ferne zu 5 und Aufschieben der Kartuschhülse P. 26 871. 3 543 217. Mans G 82 mit Schirmfläche. Fa. J von Schwarz, Kronenstr. 12. 3. 5. 12. C. 21 891. einem Satz Pflugkörper für Vor⸗ und P ntct⸗ Schneider & Cie.“ Le Creusot, 63 b Automobil d öffnender und zu schließender Geheim⸗ auf Geschoss. Rheinische Metan⸗ 80 258 283 8 a. 217. anschettenklammer. die Krawatte mittels Schiebenadel be⸗ Nürnberg⸗Ostbahnhof. 7.2. 13. Sch. 47 090 38a. 258 119. Vor der Einzugs⸗ Rückwärtsarbeit. Franz Pfeifer, Oppelts⸗ Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Windschutzfenster an r omg ttG lde verichlus für Fenster u. dal waaren⸗ und Maschinenfabrik. Düss 4 . Glloboidschrauben Paul Hay, Schiffbek b. Hamburg, Ham⸗ festigt wird. Oscar Mendel. Braun⸗ 4Ag. 543 070. Dauerbrenner

22 885 8 8 8 858. .⸗ C. 2 S er . Fa. ve a, ister 8 1 d 3 ssel, presse zum Formen plastischer Massen. burger Grenze 2. 6. 11. 12 8 8 g g. . Dauerbrenner für Gas⸗ walze an Walzengattersägemaschinen an⸗ hofen b. Ravensburg, Württ. 30. 3. 11. Wirth, Dipl.⸗Ing C Weihe, Dr. H. anderen Fahrzeugen. Fa. Traugott Golde 1 1“ ETEEqöEböTöö“” 8 sche 1. 8g ens d.1. 92. bswe. schretg, Whonerde e 8.8,78, e erun. ntz. 1ace dur 9.

4 schi A 26 7 - d M. 1, u. W. Dame, Gera, Reuß. 28. 11. 11. G. 35 5983. Ewald Gelsdorf, Berlin öneberg, ndorf. 12 34 646. Ladislas Penkala, Courbevoie, Seine; 3Za. 543 223. Korsett mit F an ilhelm Ziegler, Mannheim, geordneie achsal verschiebbare Hilfswalze P. 26 729, EEEEöö“ 29. 11. 11. Sch. 59760. 63 c. 258039. Regelungsvorrichtung Innsbruckerstr. 28. 18.5. 12. G. 36 748. 74b. 2588 280. Vorrichtung zur Vertr: L. Glaser. O. Hering u. G Pritz. Teil des ve ene wneeeneen a unteren 3c. 842 528. Federnder Klappen. Gontardstr. 40. 7. 2 13. Z. 8676. zum Einstellen des Werkstückes in bezug 45a. 258 210. Ankerwagen für Berlin SW. 68. „11. 11. S” .6: 86 58 häli 8egerr cbeagt Zensbege ge. Fehrende u det C. 1“ I 8S e . tz. Teil des Rückens angeordneten elastischen verschluß für Hosentaschen. Karl Otto 4g. 543 078. Verlängerungsrohr für zufdie Sägen. MaschinenfabrikKappel. Maschinenpflüge. E. Schweizer, Wies⸗ 49 . 258. 080. Schere zum Schneiden für Exp 8 ZA1“ 11““ 8, Pat Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 4. 11. Kanteneinlagen. Daniel Kops, Man. Kroth. Heimbuchenthal, Bayern. 7.2.13. aut Schwei

- 1 1 eree; 1 888 8 Renault, Billancourt, mit einem durch federnde Sperrglieder ; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw. P. 28 699. hatt tch ] 6 Mean. oth. H „Bax utogene chweißbrenner. Ch. Roes⸗ Chemnitz⸗Kappel. 22. 7. 11. M. 45 198. moor, Post Strackholt, Ostfriesland. von Bandeisen, Stabeisen, Draht u. dgl.; zeugen. B 8 8 W. Zim⸗ ge Entf esicherten Sperrstab Berlin SW. 61. 93. 1. 12. A. 21 601. 80 2 attan, State of New York, V. St. A.; K. 56 813. Mülhausen i. E Zeughausstr. 50 t . Verf te 6. 12. 11. Sch. 39 811. Zuf. z. Pat. 201 796. Gewerkschaft Frankr.: Vertr.⸗ C. Gronert u. W. Zim. geger mömuer. Fte⸗ üh⸗ in SW. 61. 3. 1. 12. A. 21 601. 80 b. 258 096. Dichtungsmaterial Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, IZe. 5 12 560. c1gen . , 176⸗ aa ae sis. nn Rohneen vefschofehnen Rork 45 ce. 258 264. Strohschüttler für Deutscher Kaiser, Hamborn⸗Bruckhausen mermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. gec ö’“ 8 88 Stüh⸗ 8— 1q] in Oester⸗ für Dampfrohre Gas⸗ und Wasser⸗ A Büttner u. E. Meißner, Bc. Hamfen Luise ee Peseättengerschluß 8 18. J7 82202 Schweißbrenne zwischenlagen dauernd in der Umrahmung Dreschmaschinen. Henry Slack Rain⸗ a. Rh. 31. 8. 11. G. 34 995. 12. 4. 11. R. 32 951. i. Sicherheitsschloß; va. 8 6 b2. N. scht 8 leitungen u. dgl. Dr.⸗Ing. W. Zimmer⸗ Berlin SW. 61. 11. 11. 12. K. 55 546. Grindelallee 99. 22. 1. 13. E ehsbhan me renner. Papier⸗Fabrik Act.⸗Ges., Berlin. Dr. D. andenberger, Pat.⸗Anw., Berlin sägen mittels zweier Gle no „mittlung 88r 1 e Füth Anl.n.. Steinstr 43, X Julivs Poths. ehn, ei. em Safingen . l. Sr b 11“ Mäühl oppelschluß. Henrierte Lazarus, ged. bogen mit zur Anfertigung eines ausftoßf. 494, 548 369 22. 7. 11. G. 34 782. SW. 61. 8. 10. 10. R. 31 736. von denen einer die Säge antreibt, der Motorwagens a. eines anderen Fahr⸗ 8Zö hs. 1 duf neeg! 1 . 2 z. andau a. 13 2. 8. 7772. Kronenthal, Frankfurt a. M., Blauchard⸗ baren Sackgebildes dienenden Figurschnitt⸗ gluhlichtl . 6 31 Verf ioritä eitende erial zeugs. Osc lerander Weißenborn, Hamburg, Marktplatz 26. 22. 9. 11. grund auf dieselben. Charles Alison Ker, S1a. 258 048. Vorrichtung zum st 3. 571 13. 4*. 31 562 Fig tt⸗ glühlichtlampen. Emma Steinicke, geb. 39 b. 258 151. Verfahren zur Dar⸗ Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ andere sie gegen das zu bearbeitende Material zeugs Oscar Al⸗ 1161““ gtung ne 30973 1 13. 9. 81,662. derfn Saggenilden dien gheh sgeee declehlenndechreeernenneine en ges fkanisierten Kautschuk land vom 5. 4. 10. anerkaant. vorschiebt. Bergmann⸗Electricitäts⸗ Jersey Citv, New Jersey, V. St. A.; E. 17 379. G William Alison Bündeln von Holz, Stroh und anderen 2b 542 631. Krawattenbefestigung 31. 1. 13. St. 17 314. St. 17 351. LE112“ 45e. 258 265. 8 ccs,eni. ““ Berlin. 5. 6. 12. ö Nürnberg. 1275 vügemsch g. Fritz Sen. E“ Seh⸗ I Huge Dorgerloh. Gers. nüths Dr ncectse, 9 18- Bagsng St. 1* be 92. vorm. Friedr. Bayer & Co., Lever⸗ tung für Mieten. Pau ampel. Ge⸗ S. 8 1 it b 258 273 Vorrichtun ur Er. 8.8 1I. Sch. 38 962. 8 Fei Dr, z 1r.9- 9547319,“* 1“ .27 058. Breslau, etschkaustr. 31. 15. 1. 13. hanna Haakl, geb. Seelig, Heilbronn, nuel Schäfer, Düsseldorf. Oberbilker⸗ Poem.9Jgöln u. Ekberfeld. 7. 4. 10. orgeburg b. Pinne, 11. 4. 11. H. 53895. 10b. 258 26 9. Harrenschere mir ne, miitiung der Erkennu g, zur r. (89. 258 216. Schloß mit in der 75c. 258 092. Hand⸗Spri üller EI111“ Bergstr. 30 13. 2. 13. H 59 974. allee 38. 10. 2. 13. Sch. 47 139 . 258 2 G Ober⸗ und Untermesser und mit mittlung der Erkennungsnummer eines CSa. T58 Fnes⸗. mit 75c. . Hand⸗Spritzapparat. Füllen von Tuben mit Paste u. dgl. 3b. 542 665. Hinterlegtgestrickter 3 8 8. . 47 139. F. 29 664. 45h. 258 211. Hundemaulkorb. weglichem 1“ litt 2 ten Motorwagens oder eines anderen Fahr⸗ Ebene des eingeführten Schlüsselschaftes Robert Gerczembeck, Berlin⸗Lichtenberg, Albert Jörgen Kier, Frederiksb ge 8 . nterlegtgestrickter 3e. 542 505. Fehschweiffeder. Julius 5d. 542 593. Vorrichtung zum Löschen 40a. 258 261. Mechanischer Ofen Vinzent Berulla, Tarnowitz O. S., einer im Obermesserschlitten gelagerten Motorwagens ode 6 b 1 Zußalt Gustar Sperk Wartenbergsir 51. 25. 9. 12 G. 57 9386, 3. 1 g r. Frederiksberg bei Kragenschoner. Rich. Gundermann & Lewis, Leipzig, Wintergartenstr. 6. 5.2.13. der Flamme bei Schl tt d Kohl „9. ; 9 3 . 1 ,c 2 8 ich Funke, Mül⸗ zeugs. Oscar Alexander Weißenborn, beweg cher Zuhaltung. Gusta perk, ergstr. 51. 22. 9. 12 G. 37 536. Koper hagen; Vertr.: Bipl.⸗Ing. B. Bloch, Co., Burgstädt i. S. 3.2. 13. G. 92 501 wis. d 1 nqrelsere. dnd 8e zur Röstung von Mineralien, bei welchem Bergwerkstr. 3. 7. 5. 12. B. 67 321. Antriebswelle „Priede 91 19. 5 11. Jersey Eity, New Jersey, V. St. A.; St. Petersburg; Vertr.: Hans Heimann 76b. 258 229. Vorrichtung zum Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 2. 6 11- . .S. 3. 2. 13. G. 32 501. L. 31 154 stauberplosionen. Verwaltung der Zeche die Rührwerkzeuge eine hin⸗ und hergehende 451. 258 034. Aus einem Mittel⸗ heim, Ruhr, Aktienstr. 51. 19. 5. 11. 9, 58 th Pat.Anw Fiürnbene sl.⸗I Kleinschmidt, Pat.⸗ Reini von K SSg 9 ö.48. 2. 6. 11. 3 b. 542 688. Spiralfederpatte für 4a. 542 510. Lampenkörper für Ge⸗ Maximilian. Mark. 4.2.13. V. 10946 29 8 1 get mit de z - .⸗Anw., g. u. pl.⸗Ing. H. Kleinschmidt, Pa inigen von Krempeln mittels einer K. 48 095. Hofenträͤger j .* 1 Ih G ximilian. Mark. 4.2.13. V. 10946. Bewegung ausführen. Ernest Dohet, teile und zwei mit demselben lösbar ver⸗ F. 32 370. ““ 120 e P u. elh WBerlin SW. 61. 30. 3. 12. zwei Arbeitsteile der Kerempel reinigenden,. pPprioritat aus der Anmeldung in De Hosenträͤger in ovaler Form. Arthur G. hänge. Max Wachsmuth, Leipzig, 5vb. 542 594. Erxplosionsflammen⸗ St. Servais, Belgien; Vertr.: R. Deißler, bundenen Seitenteilen bestehender Huf⸗ 49i. 258 270. Verfahren zur Her⸗ 21. 8. 12. W. 40 380. JJC1’““ hin⸗ d herbewegten S 1 aus der Anmeldung in Däne⸗ Mentz, Chemnitz, Ludwigstr. 45. 6.2.13. Härtelstr. 7. 5. 2. 13. W. 39 0978. löschvorricht V er;

5 M. Sei 8 G 1 b E 63d. 258 040. Federndes Rad, bei S. 35 998. n⸗ und herbewegten Saugvorrichtung. mark vom 6. 9. 10 anerkannt. M. 45/129 3 b 1. orrichtung. Verwaltung der Zeche Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke beschlag. Bruno Nötzold, Grube Hedwig stellung 688 Kolbenringen 8 CFfe Radkr 258 139. Auf dem Befestigungs⸗ Paul Kest Lill 5 84 . 452 129. 3 4a. 542 514. Schirmhalsring für Maximilian, Mark. 4.2. 13. 2 947

jvl 3 Hi 7 1 erlin⸗We 86. 10. 12. dem der hohle Radkranz mit dem Rad⸗ 68c. 25 . Auf dem Befestigungs aul Kestner, Lille, Frankr.; Vertr. C. SIc. 258 285. Schachtel zum Ver⸗ 3b. 542 705. Knopfhaube 88 x au, Mark. 4.2.13. V. 10 947. U. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ b. Wildschütz, Post Deuben, Bez. Halle Luders, Berlin Weißensee 0 korp d ch 3 bie sames Band ver⸗ lappen längs verstellbarer Drehzapfen fur Hronert u. W. Zimmermann Pat „An⸗ packen Ha licht fũhkõ ill DP. 2 82 nopf hau e für Hosen⸗ Gaslam en. Bünte & Remmier, rank⸗ 6 b. 542 674. Verschlo ener Gär⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 8. 11. a. S. 20. ½, 02, 8 8 idesvi vler ccs Mark 9 s 1 välte 806 ;12. &☛☚ 51 515. 8 ür Hängelichtglühkörper. William trägerstrippen als Ersatz der Knopflöcher furt a. M. 6 2. 13. B. 62 073 bottich mit doppel w s

2 5 3 eidespitz⸗ un 8 3 Binnes, Cheetham, Schranktüren u. dgl. Mathias Portz, wälte, Berlin SW 61. 1. 6. 12. K. 51 515. R. Comings, London; Vertr.: E. W d be M 8 4 ottich mit doppeltem Kohlensäure⸗Wasch⸗ W“ 468., 258 078. Verbrennungskraft. S0a. 26,8 18,6:0 eetreldespitssgh, Bhanchefse, u. Harre Beswick, diübtown, Hudweller a Scar. 26 3 12. P. 28 301, 7.e., 298 908. Plocensrimensschine (opdehn et⸗n Berste 1. 11. ilebeeeee deeeeeeeöeeieeec*“ 40a. 258 262. Verfahren und Vor⸗ maschine mit hohlringförmigem Zylinder Schälmaschine Alfred Baumann, Zürich; Manchester, u. Harry Be .,9 obt 6 Verfah —1 mar dessi 6 ine Hop ins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. friedersdorf i Erzg. 12. 11. 12. E. 18 150. glühlicht⸗Invertlampen. Chrich & Züllichau. 4. 2. 13. L. 31 130 8 ichtung 3 ichen ial esti . ctr.- Dipl⸗Ing. W. Hupfauf, Pat.⸗ Manchester, Großbrit.; Vertr.: E. W. c. 22,7. Verfahren zur nderen unter den Glockenspindeln 25. 10. 10. C. 19 930. 3 b. 342 730. Konisch geformter, G 1 b . 4. 2. 13. L. 31,130. richtung zur kontinuierlichen Behandlung und an radialen Armen befestigten um Vertr.: Dip 5. 12. B. 67,399. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11 stellung von Fischbändern aus einem mit angeordneten Glockentragspindeln. Be⸗ S1e. 258 143. Seilpostanl Tel ; er n geformter, Graetz, Berlin. 8. 2. 13. E. 18 561. 6b. 542 679. Abseihapparat zur von Metallabfällen mit Säuren oder mit laufenden Kolben. Jules Frederic Anw., Düsseldorf. 14. 5. 12. B. 67 399. Hop ins, at⸗Ant I h1131ö5 waͤger Spinning Wooee b. 8 . A „Seilpostanlage. Tele⸗ schlittenförmig gleitender Hosenträgerver⸗ 4b. 542 587. Vorrichtung zum Ein⸗ Aufnahme der beim Schlauchen des

en L „Kurt Albert, Neuß Bourlon, Everett, V. St. A.; Vertr.: 59c. 258 036. Walzenmühle, deren 29. 11. 11. B. 65 311. ub sFgri 1 F ¶Company, phon Apparat Fabrik E. Zwietusch schluß zum Auswechseln der Patte. Carl stellen der Lampe i w ü

Srefeld. .3. 12. A. 21 872. B. 65 971. 43 8 2* . 39 89 111e 2 37 196, 2581 Selbsitäti⸗ 8 ud - 35 S ½ 592 * 3 ETA 2. . 39 076. Max Herzau, Nü⸗ . 8 555 8 88 8 38 L.2ree. Georg 41 6a. 258171. Ventillose Zweitakt. Beuthen O. S. 17. 11 11. Sch. 39 682. Helmstedterstr. 2A. 12.9. 12. 1 8u 8 Se 1ö1“ Inas 8le. 258 144. Siloanlage. Michael 3b. 542 749. Klemme zum Be. 3. 8 Herggng. Vünsen Bucherstr. 80. 8 es ööö“ Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. E11’“ 1 vühe TTT“] W 1 veiletsgscch er 1“ ammer zunügel. Seltstspinner . 1e fer. Heter, CC 1 88”8 ö“ 8188 69- am 29 8. ee 4 b. 543 368. Beleuchtungskörper für Schlüssel mit Auzrweid escaen gerisekken 9. 8.11. S5. 889 Mort, London; Vertr.: H. Neubart, doppewangsge Wilmersdorf, H Hustpusmaheren, e Hans Krauß, Nürn⸗ München, Agnesstr. 62. 24. 7.12. H 58471. eingefahrenen Wagens durch Kompression 816. 258 228. Umschaltvorrie oewenthal, Berlin, Steinmetzstr. 1. halbdirekte Beleuchtung. Elektricitäts⸗ Angriffsflächen, für Spund⸗ und

8 anw erlin SW. 61. 6 Verli⸗ garh. hrrghrch, ärt 1 b“ 8 d . 228. Umschaltvorrichtung 6. 2. 13. L. 31 146 b8 griffsflächen, für Spund⸗ und Zapf⸗ 4 2c. 258 073. Anordnung zur Auf⸗ Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 6. 10. 10. Moser. Berlin Wilmersdorf, Hildegard Pg strn. 29 5.12. K. 51 435. 68d. 258 278. Vorrichtung zum und Verdrängun hines eeignet Mitkels ü 88 9 1“ 88 Gesellschaft Richter, Dr. Weil & Co., lochbüchsen u. dgl. Georg Janßen echterhaltur eugen oder anderen M. 42,523. straße 3. 15. 10. 11. B. 64 793. sberg, Bogenstr. 41. 23.,3. Eatteistützrohr Festhe C, meeg 1“ els für Brikettrinnen. Aktiengesellschaft 3b. 342 757. Krawatte mit aus. Frankfurt a. M. 10. 2. 13. E. 18 574. Leipzig,” 1. 191 25, 1-d2h, .h1388. 8 fnsett see asc bennblicen Kör. 46a. 258 172. Zweitaktverbrennungs. 51 b. C’“ Festctten gestaten Segstssfu ggolen. 9. dente. o, . Societs Sauchhammer, Lauchhammer. 17. 7. 12. Bechelberem rawattenband. Frisdrich Tran e.9. Hachah F. T“ Saesgxaschine⸗ mir

n durch Kreiselwirkung; .kraftmascht it paarweise V ür Taste E 9 v“ 8—51647 . 1 ilhelm Ferd. Heuke, Hafenstr. 42, u. Grono, Oberhausen, R 3. rege ühr 111“” 11113513“ 1““ fererge futesto t 19 2.4. 12. Nürnberg, Bogenstr. 41. 27. 7. 12. 13. 6. 12. K. 51 647. strurtion de Machines, Verviers, S1e. 258 229 Einricht 6 1 8in u . erhausen, Rhld. 14. 1. 13. regelbarer Zuführung des Schweißdrahtes. Pat. 253 005. August Scherl, Berlin, Zylindern und mit Stufenkolben. Harry Berlin⸗Wilmersdorf, Nestorstr 19. 2.4. 12. S A1Ae““ Halter für Schꝛeib⸗ Belgien; Vertr.: H. S 8. Th. 1 229. Einrichtung zum Dietrich Schwane, Werraftr. 36, Bremen. G. 32 341. Ernst Stoltze Magdebur „S., Helm⸗ immerstr. 37/41. 26. 11.09 .34 216. Whidbourne, Melville, Engl, u. John G. 36 430. C.21. vJJ1I“ d ben gien; Vertr.: H. Springmann, Th. Entleeren oberirdischer Tanks für feuer⸗ 8. 2 13. H. 59,527. 4c. 543 014. Luf 1 12 8.15225 dnennr. 748. Pa1ade zahr Mlesen Lishman, Moult Tors, Engl.; Zab; hants nacgf Maschineggesten für 1“ E“ hnca. Sagee.. t. de 8 Höns vEE Berlin üeszae Müsigreiter 8e 9 S 2* 8 Damengaürtel aus tätigtes Gasventil. rrch öö ““ 183 . Ihölzer 88 der Schüttungsmenge von Quellen und Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Schiff enstickmaschtnen vei mehr als swer ne eera egern Ruda kgehäuses eingreifende Stifte vor⸗ 76c. 258 225. Antriebvorridh S kaschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Peddigrohr mit Verschluß. Fa. J. M. wards, London; Vertr.: L. Glaser, O. Trage für Te⸗ tilbetriebe. Arth. Riedel

19. ; 8. 2 .37 9320 Nadelreihen. Morris Schoenfeld, Ror⸗ federung. Severin Jarzombek, Ruda Haltergehäuses eingreifende 2 c. T 25. Antriebvorr chtung für Berlin. 14. 5. 11. M. 44 574. W. Heitmann, Hambur, 10. V. 13. Heri ; 8 . g Tex riebe. Arth. Riedel, anderen Flüssigkeitsgebern; Zus. z. Pat. Berlin SW. 68. 20. 8. 11. W. 37 932 Nadelreihen Mo at. 9.S. 20. 7. 11. 8. 188 und rückwärts bewegt werden. Emanuel wandernde Zylinderbank⸗ und Wagenputzer S2a. 258 230 V 1 Heit Hamburg. .J. 13. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin Siegmar. 30. 1. 13. R. 35 025.

254 398. Franz Barkowski, Bad Ems, 46a. 258 1273. Zweitaktmotor mit schach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗ O. S. 20. 7. 11. J. . 8 8 Böhm.; Vertr.: Dipl.⸗ von Vorsg e a. 25 Verfahren und Vor⸗ H. 59 525. SW. 68. 22 2. 12. CG. 17 016. Sb. 542 932. Dekatier⸗A. t 8 1 bS 8 1 An! 3. 19. 3. 12. Sch. 40 655. 63e. 258 130. Ohne Abnahme des Prökschl, Neuern, Böhm.; Vertr.: Dip von Vorspinn⸗, Spinn⸗ und Zwirn⸗ richtung zum Trocknen von stückigem, be- 3b. 542 955. Schli 1 1 k. ü Sb. . Dekatier pparat. Paubache .) 17 0raürasain denn dger esslofsren Bemüsches Frülhemn Fher zue. Cbeern 2983 icht Her. Rades auf die Felge aufzubri Lauf⸗— Eyck, Pat⸗Anw., Magdeburg. Mi ülhaus c ge,. 8 8 Schlips mit verschieb⸗ 4 c. 543 259. Antriebsvorrichtung Philipp Stapp, München, Bauerstr. 28 5 Ger 6531l. 258 12 1 er⸗ d zubringender Lauf⸗ Ing. H. Eyck, Pat⸗Anw., Maodeburg maschinen. Michel Heintz., Mülhausen sonders kleinstückigem oder zu kleinen b Band 2 R ösvorrichtung Philipp Stapp, München, Bauerstr. 28. Penbe98,074. Sprechmaschine, deren eines exwlosien Gemüschts denenden Ro. 31. 258 830, ionschnnndlhüeem.smant E114“ Zaken 0. 9. 12. P. 38 457 i. Els., Thenardstr. 5. 1.9. 12. H. 1 . arem Band. Heinr. Alb. Schaper, zum Regeln der Mischluft für Gasglüh⸗ 2 10. 11. St. 15 361.

a T . s mittels Form⸗ mantel für Luftradreifen mit durch Haken 2. 3. 12. P. 28 457. 1 i. Els., Thenardstr. 5. 1. 9. 12. H. 58 888. Stückchen zusammengeballtem, mehligem Engelskirchen. 15. 1. 13 I 1 1 Schallstiftträger mit der Membran schwing⸗ tationskompressor. Arnold Zoller, Turin, stellung von Plastikbonbon 11“” unt sür zufammenschließbaren, schrägen 70v. 258 217 Handstütze beim 76 d. 258 226. Fadenführung für Gute unter Benutzund 2 9 ngelskirchen. 15. 1. 13. Sch. 46 762. licht⸗Invertlampen mit Schutzgehäuse, Sb. 542 996. Vorrichtung zum Auf⸗ bar verbunden ist. Clinton Burgeß Repp, Italien; Vertr.; G. Dedreux, A. Weick⸗ leisten. Richard Gäbel, Dreeden, Hir⸗ un esen zusammenlchifezvaren, 3 Um eern bei wel hrere Kreuz 1“ 9 ute unter Benutzung der in dem heißen 3b. 542 957. Strippenhalter für deren wirksames Drehgelenk an der Ge⸗ rollen der Kant d Breit vl.⸗Ine 8 ef 11. G. 35 348. Stoßflächen. Carl Zorzini, Berlin, Schreiben in Büchern, bet welcher mehre Kreuzspulmaschinen mit Exzenter. Franz Gute enthaltenen Wärme. Friedrich C träger. Ludwig Stei 8 . er Kanten und Breitspannen von New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, mann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat. naischesir 119. 28. 10 1 deh Brandenb st 7. 24. 5 12 3 7904 Platten abnehmbar übereinander ange⸗ Müller, M. „Gladbach 10.1 12. W. Ti . Hofen räger. Lu⸗ wig teinhoff & Co., häusewand befestigt ist. Fa. J. Hirsch⸗ Trikot⸗ und üähnlichen Stoffen beim Ein⸗ Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 3. 2. 11. Anwälte, München. 10. 12. 10. Z. 7089. 54d. 258 214. Platte aus gewelltem Brandenvurgser. Mus elastischen Laut. ordnet sind; Zus z. Pat. 247 757 Paul M. 46 678. . 1. 12. W. Timm, Hamburg, Wandsbecker Barmen. 17. 1. 13. St. 17251. horn, Berlin. 10. 2. 13. H. 59 511. lauf in Muldenpressen und Filzkalander R. 32 462. 10 6, 258174. Steuerungsantrieb Papier, Pappe oder ähnlichem Stoff, auf 62e. 268 82174. Aus elastischen Laut⸗ ordnet sind; Zus ⁄. Pat. 294 (513 6,12 EEö1u““ Chaussee 86. 24. 11. 11. T. 16 817. 3b. 542 966. Unverlierbare, als Hut. 4d. 542 736. Vorricht An⸗ 58 e 075. Sprechmaschine, deren für Kraftmaschinen, insbesondere Viertakt⸗ deren Wellenrücken mit einem wasserdichten klötzen bestehende, durch gelochte . I Härtelstr. 23. 12. 6. 12. 5 98 g Fehnessch eih Frna 85b. 258 221. Verfahren zum Rei⸗ schmuck dienende Haberdecfeigen icheruts. sünden von Oei⸗ Beratneng. am An⸗ Feenhs. 29ron 85 b bar verbunden ist; Zus. z. Pat. 258,074. Zylindern. Jakob Menlgs, Z gieg, Bez. 0 ier e V. St. A.; Vertr.: R. Deißler Dr. G. Döllner, und Zeichenvorrichtung Bruno Pietzsch, rückwärts gebogen und mit einem Loch 257 454 rEZ“ 88 600. Irestr. 9. 5. 2. 13. G. h mit direktem Motorantrieb durch Schrauben⸗ 7 8 . 8 b 3 ass. . .A.;, [2. .. . er, . D. 5 4 2 L zur Pat. 257 454. Hörenz & Imle 66 m 3 b 542 982 Sch 8. 1 r.

Climon Burgez Repp. New Pork: Peelan⸗ ung11415165* LIbEE144“ ipl M. Seil E. M ck Dipl.⸗ Berlin⸗Pankow, Brehmestr. 61. 26. 5. 12. Aufnahme eines lösb Metallbügels b D 3 58 160. ; utzvorrichtung für 4d. 542 943. Neuerung an Gas. räder. Chemnitzer Wäschereimaschinen⸗ 8 : Dr. S. L „Anw., 46 b. 258 268. Anlaßvorrichtung für Pertr. K. Hallbauer v. H Zg, . Setler, . egenese u, S,öu 8 1— aren Metallbügels b. H., Dresden. 19. 4. 12. H. 58 160. Beinkleider. Ludwig Harald Sörensen, uhren. Fa. Friedr. Ernst Benzi 13 8

Verihe Br. 63 Homzurzg, hatz⸗ 673, Erptolhecgs grere Fritz Dürr, Heidel⸗ A. Bohr, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Irg: W. „Firdebeaupt. Pat.⸗Anwälte, P. 28 927. ie sind. C. H. Henrichsen, 85c. 258 152. Verfahren zur Rei⸗ Hörsholm, Dänem.; Vertr.: N. N. 5. 8. 2 B. 85908. 16“ veolh, Ehemett Svs va WE“ S fe eee klame⸗Vorrichtung L b“ (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) Hiag ö Vertr. lbenen, S 88 dügt taee as eraelle tez. eus. Lec- Pet⸗Auma S⸗. ..g,28z. ber. b88 288538. Nen„rhxhqaqoq

. AS b wi 2 D. 25 8 . 52 g. 25 8. 5. te BInl 4 2 27 S. e 8 1 8 .. 8 8 2 8 1 g sgefallenen 8 3 3 8 ips. arl Abel, uhren. Fa. riedr. Ern Ben in . . e i n L 8 1 Scalinücageten ha an Bomes hepy. 46c. 258 079. 1““ S 8 G. IG“ E“ 89 Mäͤrzemm Ruhr⸗Saarn, Saarnerftr. 2ü. dit ggslten, Boscgaice orh Grfücg

; Vertr.: Dr. S. „Brennstoffventil innerbalb des Einlaß, gehängten, aufe uni giei ’G D1 11““ Richter, Frankfurt a. M. 21. 1. 13. A. 19 919. 4. 542 983. Funkenzünder mit B. 61,84 Pew Part; Berkte Sr. 8. Hganurgf⸗ regkers far die Primärluft liegt. Octave klameiafeln. Heinrich Reisz. Brünn; der. Anzahl der Flüssiakeitsentnahmen. Verantwortlicher Redakteur: -oo111A1A1A6AX“ 63 b. 543 090. Krawattenbefestiger. auswechsel. und verssälbane Ceveisen⸗ 8.1812 319. Spar⸗Bügelofen. F. R. 36 439. Vadam, Levallois, Franke.; Verte.⸗Pat.⸗ Verte. R. Heißler, Hr. Ge elölner⸗ E“ J. V.: Weber in Berlin. H. 54 145. .85c. 258 286. Klärbecken für die Karl Locher, Bulach, Schweiz; Vertr.: einlage. Jacques Kellermann G. m. Farwick, Viersen. 25.1. 13. F. 28 524. 429 258 121. Verfahren und Vor⸗ Anwälte Dr. R. Fhert9 Zeg⸗Tng 8* . Zaler; C.M. EE1“ LL“ b. Lörrach, Baden. 1 116“ auß 81 dg in Nor⸗ Abcesi eg i gefsact Fb C. Kleyer, Karlsruhe i. B. b. H., Berlin. 5. 2. 13. K. 56 761 Sd. 542 997. Etnrichtung zur Ver⸗ 12g. . 8. 1 868 M. 1, „Hildebrandt, Pat.⸗An Be 5. 1. 12. K. 50 250u. 8 erlag der Expedition 9 5. 10. iegenden Klärabteilungen mit dar⸗ 12. 2. 13. L. 31 185. 4d. 543 201. Fernzünder für Preß⸗ hütu des plötzlich schl 1z richtung zur Wiedergabe von Schallauf 8 er. .Whc Wncs. 7.7 11. SW. 8. 14. 5. 12. R. 35 555 64 c. 258 043. Mit einem Zählwerk Berli 77 b. 258 281. Rollschuh mit An⸗ unter liegendem gemeinse S 1 b 8 irnber ug des plaͤclissen Zuseftagsensh, he

1 1 C11. 61 5. 12. I 5. . 43. Mit einem 8 7b. 2 Schlamm⸗ 3b 543 108. Hosenträger, desse t 81 Ehrich & G Berlin. Deckel an W schmaschi dal zeichnungen auf elektromagnetischem Wege. . W. Dame, Berlin SW. 5 25 Auf⸗ verbundener Zapfhahn für Bier und andere ö triebsmechanismus zur Fortb ung durch E 8 ger, dessen unter gaslampen. Ehrich raetz, Berlin. Dackel an Waschmaschinen u. dgl. Hermann

g6 28 5 „B. 10 199. 55 b. 258 180. Verfahren zum Au⸗ rbut pfhahn für B. 1 8 enismus zur Fortbewegung durch raum. ugen Seubert, München, sich verbundene hintere Enden mi 24 7. 11 E. 16 175. Jürges u. Rudolf Ge 1 Priorität aus der Anmeldung in Fra nk⸗ schließen von Holz und Sägespänen, Holz⸗ Flüssigkeiten. Franziska Klitzsch u. Max Henc der Fenns Fecghien F Fühessetsssseeehüng⸗ Oskar Dub, Schwanthalerstr. 42. 12.11 11. S. 35 003. Bchulterbändern lösbar e.. sdee 2f. 543 08 4 Glühkörper. Westf. vrer n. er V“ Solingen. wep Seiler E. Maemecke u. reich vom 17. 9. 10 anerkannt. mehl und holzhaltigen Abfallmaterialien. 1 erlagsanstalt, Ber⸗ r1.S.Zn Vertr.: Wilh. Bäuerle, 53 vbv. 258 049. Vorrichtung zum Richard Galster. Altona, Eimsbütteler⸗ ghs⸗ühnicht Fabrit F. . 4 Dr. 5b. 8438 126. Haltevorrichtung für

. 1 1 5 vüger. e i. B., Boeckhstr. 25. 23. 4,. 12. Rückspülen des Filters von Rohrbrunnen. straße 16/18. 27. 12. 19. G. 32214. C. Killing. Hagen i. W. Delstern. Bügeleisen. Wama Metallwerke Jo⸗ 7 6. 25 09 . Fa. Heinrich Scheven, Duüsseldorf. 3b. 543 109. Se mit lös⸗ 10. 2. 13. W. 39 146. hannes Ahner, Oberlungwitz i. G.

h. 2583 1. Verspannung der die 1. 2. 12. Sch. 40 236. barer Verbindung zwischen Biese und 8 hagnee, e h-124.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

* *