Driesen. [109617] In unser Handelsregister A Nr. 77, Firma 8 Höhne, Inhaber Vieh⸗ händler Fritz Höhne, Driesen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Driesen, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [109619] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 24. Februar 1913 eingetragen zu B Nr. 65, betr. die Firma Haus Nazareth Pflegehaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Februar 1913 ist an Stelle der verstorbenen Schwester Oberin Maria Kleinmann die Schwester Assistentin An⸗ gela Seitmann zu Essen als Geschäfts⸗ führerin bestellt. Gleichzeitig ist eine Aenderung des § 9 der Satzungen (betr. Wahl des Geschäftsführers) beschlossen.
Fretberg. Sachsen. [109620]
Auf Blatt 971 des Handelsregiste 8, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Freiberg in Freiberg. Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft ist heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen in Leiptig ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.
Freiberg, am 27. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Genthin. [109621] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma „Drogerie zum roten Kranz, Bruno Tauchnitz“ in Genthin am 19. Februar 1913 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Genthin.
Göttingen. [109622]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
I. Abteilung B Nr 29 zu der Firma R. Winkel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Göttingen: Dem Prokuristen Ludwig Link zu Göt⸗ tingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem der Geschäfts⸗ führer Albert oder Hermann Winkel die Firma zeichnen kann.
II. Abteilung Aà Nr. 164 zu der Firma Süvenh. Lehan Fzun öö Das
eschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf Kaufmann Erich Kahler in Göttingen übergegangen. SGöttingen, den 25. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. 109623]
Auf Blatt 347 des Handelsregisters, die Firma Grimmaer Filiale der All⸗ emeinen Deutschen Creditanstalt in
rimma betr., ist beute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Kom⸗ merzienrat Julius Favreau den Titel „Geheimer Kommerzienrat“ führt, und baß der Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 27. Februar 1913.
[109624] Gröningen, Bz. Magdeburg. In unser Handelsregister A Nr. 6 ist heute bei der Firma L. Bode zu Grö; ningen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gröningen, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Hainichen. [109625] Auf Blatt 384 des Handelsregisters die Fünm Friedrich Uhlemann in Hainichen etr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter der Spediteur Richard Emil Uhlemann in Hainichen ein⸗ etreten. Die Gesellschaft ist am 26. Fe⸗ n 1913 errichtet worden. Prokura ist erteilt der Amalie Henriette verw. Uhle⸗ mann, geb. Hempel, in Hainichen. Hainichen, am 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westf. [109626] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.
Eintragung vom 27. Februar 1913 bei der Firma Th. Otto Weber Ver⸗ lagsbuchhandlung, Inhaber Emil Griebsch, in Hamm (Reg. A Nr. 129):
Die Firma ist geändert in Th. Otto Weber Verlagsbuchhandlung. Der Niederlassungsort ist nach Hannover ver⸗ legt. Jetziger Inhaber ist der Verlags⸗ buchhändler Ernst Schilasky in Hannover. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch letzteren ist der Uebergang der im bis berigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen worden.
Herne. Bekanntmachung. [109628] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 181 ist bei der Firma Frau Köster heute eingetragen worden, daß die Firma auf Frau Dora Drowatzky, geb. Köster, und Frau Jacob Heenen, Hedwig geb. Köster, unter unveränderter Firma übergegangen ist. Die Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft und hat am 16. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Herne, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgerichtt.
Hörde. [109629] In das Handelsregister ist heute bei der irma Hörder Warenhaus Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu
Hörde eingetragen worden: Die Liqui⸗
dation ist beendigt. Die Firma loschen. 3 Hörde, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Höxter. [109630] Oeffentliche Bekanutmachung. In unserem Handelsregister A Nr. 120 ist die Firma W. Rabbe Albaxen in Wilhelm Rabbe Albaxen berichtigt. Höxter, den 25. Februar 1913. Kösönigliches Amtsgericht.
Hofgeismar. [109631] In unserem Handelsregister Abteilung Nr. 40 ist bei der Firma Jeremias Rosenberg in Niedermeiser eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hofgeismar, den 27. Februar 1913. Köntgliches Amtsgericht. Abt. II.
Hofgeismar. [109632] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist bei der Firma Meier Rosen⸗ berg in Niedermeiser eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Hosgeismar, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt II.
Homberg. Bz. Cassel. 109633]
Es besteht die Absicht, die in unserem Handelsregister A unter Nr. 17 eingetragene Firma „W. Schirmer“ von Amts wegen zu löschen. Die unbekannten Rechtsnach⸗ folger des am 12. September 1910 ver⸗ storbenen letzten Inhabers der Firma, des Kaufmanns Friedrich Schirmer, müssen, wenn sie Einwendungen erheben wallen. der Löschung bis zum 30. Juni 1913
bei dem unterzeichneten Gericht wider⸗
sprechen. 8 (Bez. Cassel), 24. Fe⸗
Homberg
bruar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Ilmenau. [109634]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. ] ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden:
Die Firma Deutscher Kombi⸗Post⸗ karten⸗Verlag Thüringen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilmenau. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ lag und der Vertrieb der gesetzlich ge schützten Kombi⸗Postkarten⸗Hefte in den Thüringischen Staaten sowie der Betrieb dnher damit in Verbindung stehenden Ge⸗
äfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Der Dir ktor Bruno Steinig in Ilmenau ist Geschäfte führer. 8
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1913 festgestellt.
Ilmenau, den 26. Februar 1913.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Kattowitz, O. S. [109710]
Im Handelsregister Abteisung B (Nr. 112) ist am 17. Februar 1913 die Firma „Laurahütte⸗Siemianowitzer
eitung, Gesellschaft mit beschränkter S. mit dem Sitze in Siemiano⸗ witz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buch⸗ druckerei und die Herauegabe der Laura⸗ hütte⸗Siemianowitz r Zestung. Das Stammkapital beträgt 45 100 ℳ. Die Stammeinlagen der Gesellschafter Martin und Schulz in Höhe von 600 ℳ bezw. 500 ℳ sind bar gezahlt worden. Der Gesellschafter Müller bringt als Sach⸗ einlage das Verlagsrecht der Laurahütte⸗ Siemianowitzer Zeitung sowie die Druckerei uud die gesamten Maschinen, Schriften und Utensilien der Druckerei in die Ge⸗ sllschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 44 000 ℳ festgesetzt. Geschäftsführer sind der Gastwirt August Schaltz in Laurahütte und der Rentier Arthur Hoffmann in Ohlau. Der Gesell⸗ schaftervertrag ist am 4., 8 und 10. Fe⸗ bruar 1913 festgestellt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [109709]
Im Handelsregister Abteilung B (Nr. 31) ist am 20 Februar 1913 bei der Firma: „Oberschlesische Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O. S. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Kattowitz“ eingetragen worden, daß durch Vertrag vom 17. Ja⸗ nuar 1913 der Vertrag vom 6. August 1909 abgeändert und Ernst Pig6gc in Beuthen O. S. zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 1809798
Im Handelsregister Abteilung B (Nr 111) ist bei der Firma „Kattowitzer Ofen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz am 20. Februar 1913 eingetragen worden, daß dem Bau⸗ unternehmer Josef Stellmach in Katto⸗ witz Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Kattowitz.
Kempen. Rhein. Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 191 ist heute bei der Firma „Josef Kilders“ mit dem Sitze in Vorst als neue Inhaberin Witwe Josef Kilders, Maria geborene Gerkes, Landes⸗ produktenhändlerin in Vorst, eingetragen. Dem Landesproduktenhändler Wilhelm
Kilders in Vo st ist Prokura erteilt.
Kempen, Rh., den 27. Februar 1913.
Königl Amtsgericht. III.
Kiel. 8 Eres9. Eiatragungen in das Handelsregister 9 88 27. Februar 1913. 1) B 18% g5,Höö uristische Person. e Satzung ist am 8 Dezember 1900 errichtet. Gegenstand
[109635]
und Unterbeamten der Kaiserlichen
und der anderen Marinebehörden zu Kiel zu ermöglichen, gegen sofortige Barzahlung die gewöhnlichen Lebensbedürfnisse und Gebrauchegegenstände in bester Beschaffen⸗ heit und billigen Preisen zu erhalten. Vorstand: 1) Marinegewerberat Dr. Jo⸗ hannes Braun in Kiel und als dessen Stellvertreter der Marinebaurat Ludwig Vogeler in Kiel⸗Gaarden, 2) Marine⸗ baurat Arnold Strache in Kiel und als dessen Stellvertreter Rechnungsrat Carl Illing in Kiel⸗Gaarden. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands müssen, um für den Verein bindend zu sein, schriftlich abgegeben werden und von beiden Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet sein.
2) B 185. EChlers & Co. Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung Kiel. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Fleischwaren und Fleischkonserven sowie Handel mit Lebensmisteln. Stamm⸗ kapital 75 000 ℳ. Geschäftsführer: Gustay Ehlers, Kaufmann in Kiel, und Carl J. Michelsen, Kaufmann in Kiel. Jeder Geschaͤftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1912 festgestellt. 1
3) A 1270. Bei der Firma Hausen & Runge, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Bertha Hansen und Carla Runge sind ausgeschieden. Die Ehefrau Martha Tipp⸗ mann, geb. Tröger, in Kiel hat das Ge⸗ schäft übernommen und führt es unter der bisherigen Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe der Gesellschaft be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die EChefrau Tippmann ausgeschlossen. Dem Oberdeckoffizier a. D. Paul Tipp⸗ mann in Kiel ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht Kiel.
Koblenz. Bekanntmachung. [109637 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Kloster & C. Laupus Brauerei, Aktiengesellschaft in Metternich⸗Koblenz folgendes ein⸗ getragen worden: 1
Die Prokura des Kaufmanns Michael Schoeneberg in Koblenz ist erloschen.
Dem Kaufmann Theodor Benderoth in Metternich ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß derselbe nur berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. “
Koblenz, den 21. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. [109638] In dem hiesigen Handelsregister B Nr. 82 ist heute bei der Firma „Glück auf“ Coblenzer Koks. Kohlen⸗ und Briket⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in Koblenz eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsfübrer Kaufmann F. Wilhelm Hinsmann in Koblenz ist Liquidator.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 19 Februar 1913 ist die Ge⸗
sellschaft aufgelöst.
Koblenz, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 5.
Königsberg, Pr. [109185] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A:
Am 22. Februar 1913:
Bei Nr. 211, betr. die Firma C. R. W. Thulcke hier: Die Prokura des Willv Preuß ist erloschen.
Bei Nr. 1045: In das hier unter der Firma Sachs & Ces bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Fritz Sachs in Königsberg i. Pr. ist der Kaufmann Gustav Jablonowsky in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die damit unter der abge⸗ änderten Firma Sachs & Ce. Juh. Sachs & Jablonowsky begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des Fritz Sachs auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Am 25. Februar 1913: .
Bei Nr. 1574, betr. die frühere Firma E. Gilde & Bronstein hier: Die Liquidation ist beendiat.
Unter Nr. 2099 die Firma Arthur Böhnke mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Böhnke hier.
Am 26 Februar 1913:
Bei Nr. 1097: In das hier unter der Firma E. Nolde bestehende Handels⸗ geschäft des Fabrikbesitzers Bruno Nolde von hier ist der Apotheker Oscar Reuser in Königsberg i. Pr. als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen.
Kosel, O. S. [109186] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Carl Roensch & Co. G. m. b. H., Kosel, eingetragen worden, daß die Ge⸗ schäftsführung des Roensch erloschen ist. Kosel, den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. [109639] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsreginer Abteilung A Nr. 468 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Badeapparate & Metall⸗ warenfabrik Ost & Scherer mit dem Sitze in Kreuznach eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗
des Unternehmens ist, durch geeignete Wohlfahrtseinrichtungen es den Arbeitern
gonnen. Zur Vertretung ist jeder der
Limbach, Sachsen.
bruar
Lüben. Schles.
beiden Gesellschafter Kaufmann Hermann Ost und Kaufmann Wilhelm Scherer, beide in Kreuznach, allein berechtigt. Kreuznach, 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. [109187] Bekanntmachung.
Unter Nr. 2 der Abteilung 4A des hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma Kreuznacher Dampfwaschanstalt Gustav Stock folgendes eingetragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Marx Barth in Kreuznach übergegangen, der sie unter der Firma „Kreuznacher Dampf⸗ waschanstalt & Chem. Reinigung Gustav Stock Nachf. Max Barth“ weiterführt. Die dem Kaufmann Hetnrich Stock erteilte Prokura ist erloschen.
Kreuznach, 26. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. [109640] In unser Handelsregister Abteilung Aà ist heute unter Nr. 283 die Firma „Oskar Lange, Zduny“ und als deren Inhaber Kaufmann Oskar Lange in Zduny eingetragen worden. Krotoschin, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [109641]
In das Handelsregister Abt. A ist am 21. Februar 1913 unter Nr. 196 die Firma „Thekla Döring“ in Buckowin und als deren Inhaberin die Frau Thekla Döring, geb. Weidtmann, in Buckowin eingetragen. Lauenburg i. Pomm., Amtsgericht.
[109642]
In das Handelsregister ist heute auf dem Blatte 768, die Firma Louis Grnst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberfrohna betreffend, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zum Liquidator ist bestellt der Appreteur Emil Louis Ernst in Oberfrohna.
Limbach, den 28. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lingen. [109643] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 103 die Firma Heinrich Tiedemann in Lingen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Tiede⸗ mann in Lingen eingetragen worden. Lingen, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Loslau. [109644] In unser Handelsregister ist am 26. Fe⸗ 1913 unter Nr. 85 das Schuh⸗ mxefngeschaäft Johann Skupien und als dessen Inhaber Schuhwarenhändler Johann Skupien in Loslau eingetragen worden. Amtsgericht Loslau.
ELoslau. [109645] In unser Handelsregister ist am 26 Fe⸗ bruar 1913 unter Nr. 86 das Manu⸗ fakturen⸗ und Herrengarderobengeschäft Hermann Löwy in Loslau und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Löwy in Loslau eingetragen. 1““ Amtsgericht Loslau. 8 [109646] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 die Firma „G. Anderssohn Tiefbaugeschäft, Lüben i Schl.“ und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Gustav Anderssohn in Lüben i. Schl. eingetragen worden. Lüben, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [109648]
Auf Blatt 988 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Hesse & Junge in Meerane sowie weiter ein⸗
getragen worden:
Gesellschafter sind die Kaufleute Hein⸗ rich Friedrich Otto Hesse und Feaie Junge, beide in Meerane. Die Gesellschaft ist am 1. März 1913 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Kaufmän⸗ nisches Agenturgeschäft.
Meerane, den 1. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Meuselwitz. [109649] Im Handelsregister Abt. B Nr. 13, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Meuselwitz in Meuselwit, Zweigniederlassung der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Meuselwitz, den 25. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Aht. 3.
Münsterberg, Schles. [109650] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 35 hö Firma Heiurich Negwer in Münster⸗ berg vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Münsterberg, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. 109651]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 114 die Firma Heinrich Spillmann zu Münsterberg (Destilla⸗ tion und Großbierverlagsgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Spillmann in Münsterberg eingetragen worden.
Münsterberg, den 24. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. [109707]
In unser Handelsregister ist zu der Firma„Central⸗Drogerie Centralna brogerya, Felix Sypniewski“ zu Myslowitz — A 158 — eingetragen
unveränderter Firma auf den Gutspächter
Ludwig Meyza in Jawory, Kreis Gostyn,
Posen, übergegangen ift. mtsgericht Myslowitz, 21. Februar 1913.
Nehneim. Bekanntmachung. [109652] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter H.⸗R. A 108 bei der Firma B. Stern in Hüsten eingetragen worden, daß der bisherige Prokurist dieser Firma, Kaufmann Hugo Stern in Hüsten, als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen und hat ihren Sitz in Hüsten. Neheim, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Neumöünster. [109653]
Haustedt, Falken⸗Drogerie, Neu⸗ münster: Die Firma lautet jetzt: Her⸗ mann Kramer, Falken⸗Drogerie, Inhaber ist der Drogist Hermann Kramer in Neumünster. Der Uebergang der in
Verbindlichkeiten und dem Erwerbe des Ges ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Oberhausen, KRheinl. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 410 eingetragenen Firma Heinrich Disselkamp in Oberhausen heute nachgetragen, daß Inhaberin der Firma jetzt die Witwe Kaufmann Heinrich Disselkamp in Oberhausen ist. Oberhausen, Rhld., den 24. Februar
1913. Königl. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [109656] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 530 heute die Firma Mathias Schroer in Oberhausen⸗Alstaden und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Schroer in Oberhausen⸗Alstaden getragen.
Rhld., den 24. Februar
Königl. Amtsgericht.
Offenbach, Mnsnin. Bekannutmachung. In unser Handelsregister wurde zur Firma Geka Werke Offenbach Dr. Gottlieb Krebs, Gesellschaft mit beschränkter
[109657]
8/43 — eingetragen: 8 Durch Beschluß der Gesellschafter vom
Sandberger zu Offenbach a. Main als dritter Geschäftsführer bestellt worden. Offenbach a. M., den 22 Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. [109658] zur Firma Albert Eilers & Co., offene
getragen: b Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Enno
Die Firma bleibt unverändert. - Oldenburg i. Gr., den 25. Febr. 1913. Großh. Amisgericht. Abt. V.
Oranienburg. [109659] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung Aist heute unter Nr. 129 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Janson und Co⸗ mit dem Sitze in
worden. 2
Die Gesellschafter sind:
1) Steinsetzmeister Franz Janson,
2) Frau Klara Fan ar geb. Plötz, beide in Frohnau. .
Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1 begonnen. “
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Steinsetzmeister Franz Janson in Frohnau ermchtigt. 1
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung.
Gesellschaft mit beschränkter
worden. Der Buchdrucker Michal Slawek
Buchhändlerin verwitwete Frau Helen
Ostrowo, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung.
Neu⸗Skalmierschütz, Neu⸗Skalmier land, folgendes eingetragen worden: aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Speditions⸗Compagnie Skalmierczyce“
fortgeführt. “ Abteilung A eingetragen bat am 19 Februar 1918 begonnen.
deren Gesellschafter sind die Kaufleuter Wladimir Lewy und Karl Guensberg au
worden, daß das Handelsgeschäft unter
Kalisch eingetragen. Zur Vertretung der
ein⸗ 1
9. Dezember 1912 ist der Kaufmann Karl
In unser Handelsregister K ist heute
Eintragung in das Handelsregister am 26. Februar 1913 bei der Firma Christian
dem Betriehe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei vüt durch Kramer
[1096553
Haftung zu Offenbach a. M. — unter
Handelsgesellschaft in Oldenburg, ein⸗
Eilers ist alleiniger Inhaber der Firma.
Frohnau eingetragen
8
Oranienburg, den 25. Februar 1913. 8
[109660]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen
1 „Haftung W. Niesiolowski, Ostrowo, eingetragen
hat am 24. Januar 1913 auf das Recht als Geschäftsführer verzichtet, sodaß die
Niesiolowska, Ostrowo, zur alleinigen Ge⸗ schäftsführung der Gesellschaft befugt ist.
[109661]2
In unser Handelsregister Abteilung 86 ist bei der unter Nr. 308 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Internatio⸗ nale Speditions⸗Compagnie, Filiale schütz, Hauptniederlassung Kalisch, Ruß⸗
Der Kaufmann Siegmund Halperin ist Zweigniederlassung Neu⸗Skalmierschütz ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt und wird unter der Firma „Internationale
Diese Firma ist unter Nr 349 neu im.
ie ist eine offene Handelsgesellschaft
Ludwig
Pirna.
lragenen Aktiengesellschaft Allgemeine
pPposen.
posen. (In unser Handelsregister B Nr. 183 ist
sowie die Uebernahme und Ausführung
vworden.
Gesellschaft ist der Feiellsheltes Wladimir gewy allein, dagegen der Geesellschafter Karl Guensberg nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Wladimir Lewy befugt. Ostrowo, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
perleberg. [109662] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Läuter & Co., Perleberg, heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. — Perleberg, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. [109663 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Eingetragen wurde die Firma: Carl unck, Gesellschaft mit be⸗ schrüukter Haftung in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Pirmasens. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Handels⸗ geschäfts mit Leder aller Art, insbesondere die Fortführung der seither unter der Firma Carl Luͤdwig Funck betriebenen Lederhandlung in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Cöln a. Rh eventuell die Heteilisncg von kommerziellen oder industriellen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 600 000 ℳ. Die Einlage des Gesellschafters Karl Funck ist eine Sacheinlage, bestehend aus der von ihm unter der Firma Carl Ludwig Funck in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Cöln a. Rh. betriebenen Lere endlung mit allen Aktiven und Passiven, laut der am 1. Mai 1912 aufgenommenen Bilanz im Werte von 550 000 ℳ. Die Einlage des Gesellschafters Alphons Wolf ist tbenfalls eine Sacheinlage und besteht aus der ihm seither bei der Firma Car Ludwig Funck gutgeschriebenen Kapital⸗ forderung in Höhe von 50 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind bestellt: Karl Funck und Alphons Wolf, beide Kaufleute in Frankfurt a. M. Keder derselben ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Pirmasens, den 24 Februar 1913. Königl. Amtsgericht.
[109664]
Auf Blatt 483 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Aktiengesell⸗ schaft „Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstals, Zweigstelle Pirna“ in Pirna — Zweigniederlassung der auf Blatt 500 des Handelsregisters für den Bezirk des
Königlichen Amta Leipzig einge⸗
deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig — dür., ist heute eingetragen worden: zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig. I1uu““ Pirna, den 26 Februar 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. [109665] In unser Handelsregister A Nr. 1948 ist beute bei der Firma „Weiße Radler Boy Record Graue Radler Mieczyslaus Majewicz in Posen. Inhaber Kaufmann Miecsislaus Majewicz in Posen“, ein⸗ getragen worden, daß die Firma jetzt lautet: Weiße Radler Mieczyslaus Majewicz. Posen, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
[109666] „In unser Handelsregister K Nr 2011 it heute die Firma Boy Record Graue Radler Marcell Szarszewski in Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Marcell Szarszewski in Posen ein⸗ getragen worden. Posen, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
[109667]
die Firma „Polichromia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb eines Kunst⸗ fsmsbebeneaes und Handelsgeschäfts
sonstiger polychromischer Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kunst⸗ maler Heinrich von Nostitz⸗Jackowski und Wiktor Gosieniecki aus Posen. Der Ge⸗ elschaftsvertrag ist am 22. Juli bezw. 2. Dezember 1912 festgestellt.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Posen, den 22. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [109668]
In unser Handelsregister B Nr. 184 ist die Firma J. Weimann Straßenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen p Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb eines Straßenbaugeschäfts einschließlich aller Arbeiten des Tiefbaus und sonstiger Erdarbeiten sowie der Liefe⸗ rung zugehöriger Materialien.
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.
Zum Geschäftsführer ist der Steinsetz⸗ viscr August Unglaube in Jarotschin
sellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Fe⸗ bruar 1913 festgestellt.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Alle Veröffentlichungen der Gesell⸗ lane erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
ger.
Posen, den 22. Februar 1913.
an oder die Errichtung
lin Magdebur
Posen. ü [109669] In unser Handelsregister A Nr. 1258 ist bei der Firma C. W. Reger Söhne in Luisenhain, Inhaber Kaufmann Karl Reger in Luisenhain, eingetragen worden: Die dem Paul Kuhnt und Emil Trach⸗ mann erteilte Prokura ist Gesamtprokura. Posen, den 25. Februar 1913. 8 Königliches Amtsgericht.
Posen. [109670] In unser Handelsregister B Nr. 180 ist bei der Firma Textilia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Stanislaus Kozlicki ist der Kaufmann Anton Lukowski in Posen zum Geschäftsführer bestellt. Posen, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 3
Posen. [109671] In unser Handelsregister A Nr 815 ist bei der Firma Drogerya Universum Kasimir Klaczynski, Juhaber Kasimir Klaczynski in Posen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Drogerya Universum Bronislaw Sniegocki. Inhaber ist der Kaufmann Bronislaw Sniegocki in Posen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bronis⸗ law Sniegocki ausgeschlossen. Posen, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [109672]
Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 29 eingetragenen Firma G. Vogler, Kommandttgesell⸗ schaft in Quedlinburg ist heute fol⸗ ehses eingetragen: Der Kommerzienrat Max Vogler ist gestorben, Gustav Bomke 8 urg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter neben den Voglerschen Erben eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gustav Bomke ermächtigt; ferner ist eingetragen worden, daß dem Paul Spengler in Qued⸗ linburg Prokura erteilt ist.
Quedlinburg, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. [109673] Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 409 eingetragenen Firma „Hotel Daheim, Emil Rose in Thale“ ist eingetragen worden, daß die Firma in „Grand Hotel Daheim, Emil Rose“
geändert ist. Quedlinburg, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. [109674] Auf Blatt 136 des Handelsregisters, die Firma Arthur Fließ & Co. in Reichenau in Reichenau, Zweignieder⸗ lassung der in Zittau bestehenden Haupt⸗ niederlassung betr., ist heute eingetragen worden: a. das Handelsgeschäft wird als Haupt⸗ aiedersacecg fortgeführt;
b., der bisherige Inhaber Kaufmann Adolf Lachmann in Zittau ist ausgeschieden: c. der Kaufmann Julius Pleß in Berlin ist Inhaber.
Er haftet nicht für die im Betriebe
des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗
keiten des bisherigen Inhabers, es gehen
auch nicht die in dem Betriebe begründeten
Forderungen auf ihn über.
Reichenau, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [109675] In unser Handelsregister ist eingetragen: I. Abteilung A: 1) unter Nr. 1039 die Firma Hermann Peters in Rem⸗ scheid. Inhaber ist der Maschinen⸗ fabrikant Hermann Peters daselbst. Nicht eingetragen ist, daß der Geschäfts⸗ zweig eine Maschinenfabrik umfaßt. 2) bei der Firma Hermann Weger⸗ 2 in Remscheid — Nr. 633 —: Die Prokura des Josef Müller ist erloschen. II. Abteilung B: bei der Remscheider Centralheizungs⸗ und Badeapparate⸗ Bauanstalt Joh. Vaillant G. m. b. H. in Remscheid — Nr. 45 —: Den Kaufleuten Richard Thomas, Carl Aschoff, Ernst Rödder, alle zu Remscheid, und dem Carl Cramer, Kaufmann zu Barmen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß Thomas mit je einem der Kaufleute Aschoff, Cramer und Rödder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Remscheid, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Riesa. [109676] Auf Blatt 443 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Risaer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Riesa, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Bankdirektor Dr. Ernst Schoen in Leipzig zum Mitglied des Vorstands bestellt ist. b Riesa, den 26. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. 1d579 Im Handelsregister A Nr. 311 ist heute bei der Firma Georg Scülfort zu Wadgassen vermerkt worden: Der Kauf. mann Johann Riemann zu Wadgassen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Lehrer außer Diensten Ludwig Müller zu Wadgassen als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Ehefrau des Lehrers außer Diensten Ludwig Müller, Anna geborene Scülfort, zu Wadgassen ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 20. Februar 1913.
.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. “ [109678]
Im Handelsregister A Nr. 17 ist heute bei der Firma Villeroy & Boch in Mettlach mit Zweigniederlassung in Wallerfangen vermerkt worden: Dem Fabrikdtrektor Karl Mattfeldt zu Mettlach ist Prokura erteilt.
Saarlouis, den 25. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. 6.
Samter. Bekanntmachung. 11693 In unser Handelsregister Abt. A is heute bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Stanislaus Stefanski in Samter folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Samter, den 24. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sungerhausen. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 203 eingetragen worden die Firma Richard Heftz und als deren In⸗ haber der Buchbindermeister Richard Heß in Sangerhausen. Geschäftszweig: Papier⸗ und Buchhandlung sowie Buchbinderei.
Sangerhausen, den 21. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Schleswig. [109681] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Claus A. Lands⸗ mann in Gllingstedt eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Schleswig, den 22. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schorndorf. [109682] K. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handelsregister wurden folgende Einträge gemacht:
I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
a. Band 1 Blatt 57 bei der Firma Ziegelwerke Schorndorf G. Groß in Weiler am 20 Februar 1913: „Die Ge⸗ sellschafterin Emma Arnold Witwe in Weiler ist mit Wirkung vom 19. Fe⸗ bruar 1913 ab zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.“
b. Band I Blatt 114 bei der Firma Ebinger und Cie., Metallwaren⸗ fabrik in Grunbach am 22. Februar 1913: „Dem Kaufmann Wilhelm Schuppert in Grunbach ist Prokura erteilt.“
II. Abteilung für Einzelfirmen Band I Blatt 114 bei der Firma Fr. Bühler bei der Kirche in Schorndorf am 20. Februar 1913: „Die bisherige In⸗ haberin ist gestorben. Das Geschaͤft wird von ihrer Tochter Sofie Bühler, ledig, hier, unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt.“
Den 27. Februar 1913. Landgerichtsrat Hartmann.
Schrimm. [109780] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 47 folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann Friedrich Schwandt in Schrimm übergegangen. Die Firma wird gezeichnet: Friedrich Schwandt vormals §. Breslauer Nachfolger: und bei Nr. 115 — Josef Nowicki, Kurnik —: Die Firma ist erloschen. Schrimm, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. „Vereinigte Dampfziegeleien An⸗ dreas Menke“ mit dem Sitze in Schweinfurt: Als Prokuristen wurden eingetragen: 1) Max Menke, Kaufmann, 2) Theodor Menke jr., Kaufmann, beide in Schweinfurt. Schweinfurt, den 28. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
schwelm. [109684] Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 473 bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilh. Köllmann“ in Langerfeld eingetragen, daß Fräulein Anna und Betty Köllmann zu Barmen aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Schwelm, den 22 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. 1 [109685] In das Handelsregister ist bei der Firma Fabrikautomatischer Registrierwagen mit beschräakter Haftung in Sieg⸗ burg eingetragen: Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Februar 1913 um 1000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 21 000 ℳ. Der Geschäftsführer Heinrich Schneider ist ausgeschieden. Johann Liermann in Cöln ist zum Ge⸗ schäfteführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. Februar 1913 geändert.
Siegburg, den 25. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Siegen.
[109683
[109686] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 356 eingetragenen Firma Schuß⸗ Schneider & Comp. in Siegen ist heute vermerkt: Inhaberin der Firma ist die Witwe Heinrich Karl Melmer, Minna Maria geb. May, zu Siegen. Die derselben er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Siegen, den 24. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. 8
Strausberg. 5 11093 In unser Handelsregister KA ist heute be der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Hielscher und Gudden, Fabrik für dekorative Piano⸗Bestandteile in Strausberg folgendes eingetragen worden; Jetzige Inhaber sind die Kaufleute Paul
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
(Weissenfeis.
berg. Die Firms ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 17. — 1913 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. Strausverg, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Strelitz, Alt. [109228]
In das hiesige Handelsregister Seite 101 Nr. 101, betreffend die Firma M. Hitten⸗ kofer, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, ist ora.
Sp. 5: Stellvertretender Geschäfts⸗
3 führer: Hert Karl Conradi zu Strelitz. [109680]
Strelitz, den 25. Februar 1913. Großherzogl. Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. [109688] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 26. Februar 1913 eingetragen zu der Firma Villeroy & Boch in Mettlach: Dem Karl Matt⸗ feldt, Fabrikdirektor zu Mettlach, ist Pro⸗ kura erteilt.
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Tarnowitz. [109689 In unfer Handelsregister Abt. A i
heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 151 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „H. Lubitz und Sohn in Tarnowitz“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Fne von dem bisherigen Gesellschafter „Kaufmann Fritz Lubitz in Tarnowitz“ als Alleininhaber fortgeführt.
Amtsgericht Tarnowitz,
den 26. Februar 1913.
Unna. [109690] In unser Handelsregister A Nr. 176 ist am 17. Februar 1913 die Firma Richard
Inhaber der Buchhändler Emil Timmer⸗ mann zu Unna eingetragen worden. Unna, den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. [109691] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 103 — Firma Franz Willebrandt zu Wattenscheid — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wattenscheid, den 27. 2. 1913.
Amtsgericht.
Wehlau. Bekanntmachung. [109692] Handelsregister H.⸗R. A 110. Firma
Dampfziegelei Gr. Nuhr, Hermann
Braunsberg — Gr. Nuhr. Die Firma
1 ist heute erloschen.
Amtsgericht Wehlau, den 8. Februar 1913.
Wehlau. Bekanutmachung. 109693] Handelsregister A Nr. 131 ist die offene Seeeeee Theodor Thomas, Inhaber Willi und Hermann Thomas, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, Wehlau, eingetragen. Amtsgericht Wehlau, den 8. Februar 1913.
1 [109694]
Im Handelsregister B Nr. 18: Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf u. Co., Kommanditgesellschaft auf Actien zu Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Weißenfels unter der Firma: Weißen⸗ felser Baukverein, Filiale des Halle⸗ schen Bankvereins von Kulisch. Kaempf u. Co. in Weißenfels ist am 19. Februar 1913 eingetragen: Dem Carl Colberg in Halle a. S. und dem Kurt Rein⸗ hold daselbst ist Prokura erteilt dergestalt, daß ein jeder von ihnen in Verbindung mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma befugt ist.
Amtsgericht Weißenfels.
Wittenberge, Bz. Potsd. 109695] In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 4 — Prignitzer Viehversiche⸗ rungsgesellschaft — eingetragen worden, daß an Stelle des Direktors Georg Lemcke der Direktor Eduard Dunker zu Witten⸗ gg als solcher gewählt worden ist. Zittenberge, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [109696] Auf Blatt 1245 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Louis Blumer hier betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Blumer und der Che⸗ miker Alexis Blumer, beide in Zwickau, sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 10. Februar 1913 errichtet worden. Die Prokura Alfred Blumers ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Rudolf Wöller in Zwickau. Zwickau, am 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister. Bernburg. [109789] Bei dem im Vereinsregister unter Nr. 19 eingetragenen „Verein für Jugendpflege“ in Leopoldshall ist heute eingetragen: —
Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 8. Februar 1913 ist die Ver⸗ einssatzung dahin abgeändert, 8 der Verein nach außen durch drei Vorstands⸗ mitglieder, nämlich den jeweiligen ersten Vorsitzenden, den Schriftführer und Kassierer, vertreten wird.
Bernburg, den 28. Februar 1913.
Timmermann zu Unna und als deren Z
Güterrechtsregister.
Elegenhals. [109788] In unser Gütterrechtsregister wurde heute unter Nr. 25 eingetragen, daß zwichen dem Bauergutsbesitzer August Prescher und dessen Ebefrau Bertha Prescher, geborene Becke. zu Langen⸗ dorf durch notariellen Vertrag vom 12. Februar 1913 die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns am Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen worden ist. Ziegenhals, den 25. Februar 1913 1
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Aachen. [109738]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Konsumverein Selbsthülfe“ eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Verlauten⸗ heide eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1913 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqut⸗ datoren sind bestellt: Mathias Kehren zu Quinx und Wilhelm Bock zu Würselen.
Aachen, den 27. Februar 1913.
Königl. Amtsgericht. 5.
Apenrade. [109740]
heis⸗ wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Stier⸗ haltungs⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Geunossenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht zu Hüdewatt vom 5. Februar 1913 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Anschaffung und Haltung ge⸗ körter Stiere zum Decken der Kühe von Mitgliedern.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durchzwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Pie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Der Vorstand besteht aus Christian Hansen, Jens Reggelsen und Hans Nissen, alle Hufner in Hüdewatt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der des Gerichts ist jedem ge⸗
attet.
Apenrade, den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg,
Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Vr metenatt bach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frammersbach. Das Vorstandsmitglied Franz Wendelin Weis ist ausgeschieden; für ibn ist der Waldarbeiter Jakob Franz in Frammersbach in den Vorstand ein⸗ getreten. Aschaffenburg, 25. Februar 1913.
K. Amtsgericht.
Auerbach, Voatl. [109742]
Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betreffend die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Rodewisch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rodewisch, ist eingetragen worden, doß die Vorstands⸗ mitglieder Brauereibesitzer Richard Schmidt und Rittergutsinspektor Kurt Nitzky, beide in Rodewisch, aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle die Guts⸗ besitzer Max Emil Müller und Clemens Gündel, beide in Rodewisch, Vorstands⸗ mitglieder geworden sind.
Auerbach i. V., am 27. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Balingen. [109743] K. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Landwirtschaft⸗ licher Ortsverein Tailfingen e. G. m. b. H. in Tailfingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1913 wurde an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Michael Bitzer, Vorsteher, Jakob Bitzer und Johannes Estler in den Vorstand gewählt:
Johann Georg Bolay, Gärtner, als Vorsteher, Balthas Maier, Bauer, Jo⸗ hannes Rominger, als Schloßwirt, sämtlich in Tailfingen.
Den 27. Februar 1913. Oberamtsrichter Xeller.
Berlin. [109745] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 526 (Berliner Creditkasse, ein⸗ getragene Genossenschafr mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Richard Müller ist Otto Wustrow aus Charlottenburg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24 Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bielefeld. [109746] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 (Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ S..n Haftpflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Ausgeschieden aus dem Vorstand sind Rechtsanwalt Cäsar Bertelsmann und Lehrer Otto Meyer, beide in Bielefeld. In den Vorstand gewählt sind: Telegraphen⸗ assistent Robert Hedderich und Mittel⸗ schullehrer Christian Redeker, beide in Bielefeld. Bielefeld, den 26. Februar 1913
[109741]
Rusche und Otto Gehrmann aus Straus
Herzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.