211,25 bz G Dvckerh. u. Widm. Edert Masch...
57 G. 8 5 . e Seahee - 18 91. 8 S SCement. 11 [126,50 bz 0. orz.⸗ wvhsen 898500 et. bz B Söacfe Bbec :. h 115,00 et. bz B Se envenm E ’ . 8 enbe 5 3 — Schedewitz Kmg.. —,— Westf. Dra 168,00 o. efbau 0,00: Anthr.⸗K. 10197,50 bz Schering, chem. 5.¹ 220.75 G do. Eisen u. Draht isenh. Sieso 3 4. 0et. do. Braunk. 08 10145,00 71. bz G do. Vorz⸗Akt. 106,25 G Langendreer 1 1.7 [11300 bz B Iberseld Farben 4. 2, do. do. 09 7 [209,90 bz G Ernst Schieß Wkz. 135,50 G do. Kupfer... 107,00 bz dr Pavier 1 88 60; do. El. u. Klnb. 12 201,00 bz G Schimischow C 173,75 bz do. Stahlwerke. 7 54 50 G Elektr.⸗A. 12 uk. 17 3. 25: Rhein. Metallw. 78,60 G Schimmel, Masch 134,00 bz Westl. Bodeng. i.L. 570,00 G; do. Liefergsg. 1. N Rh.⸗Westf. Elektr. Se. Sler. Ber.nr “ ö 8 85 do. do. unk. 14 4. 88. 8 unk. 1711 97,5 8 gt.⸗Pr. 01,500 Lickr Leder.. 90,2 1 8 8 129,00 b; G 8 Cellulose 9 115,75 G Wieler u. mn. 109,00 G do. 1912 unk 18/105 8 — 88. 8 Kalkw. 100,00 B do. Elektr. u. Gas 1 191,30 G Wiesloch Tonw.. 127,00 BM Elektr. Südw, 06/,102/4 ½ 1.4.10. do. 1897 125,25 G do. Lit. B 190,50 G Wilhelmshütte .. 92 00 BM sdo. do. 1912 1. do. 50,00et. bz G do. Kohlenwerk. 33,50 B Wilke, Vorz.⸗Akt. 99,50 G do. do. 1906 4. Rieb Montl2 ukl8 109,25 bz G do. Lein. Kramsta 114,25 G Wilmersd.⸗Rhg.. 80,00 G do. Licht u. Kr. 4. b RöchlingEis. u. St 120,50 G do. Portl⸗Zmtf.. 146,50 bz H. Wißner, Met.. 272,00 b; G Elektrochem. W. 41.7 [98,0 Romba Ftten 371,25 bz G do. Textilwerke. 122,60 G WittenerGlashütte 96,25 bz G Elektro⸗Treuh. 12 102 1 do. 1000 ℳ 1 366,00 bzz G (Schloßf. Schulte. 131,25 G do. Gußstahlw.. 192,70 bz Emsch.⸗Lippe Gw. 8½ do. 21. 1 8 138,50 B Hugo Schneider . 144.00 G do. Stahlröhren 191,90 bz Wollw... 8el2 n Rütgersw . 8 9 “ ¹ “ 167,00 G Schoeller Eitorf . 96,60 bz Wrede Mälzerei. 3 68,80 G doc. 4.10*8 Robniker Steink. 1. er Bezugspreis beträgt vierteljährli 162,50 G W. A. Scholten. 220,75 bz Wunderlich u. Co. 14 200,10 G Erdmannsd. Sp. 105,74 14. do. 1912 unk. 17 5.11192 Alle Postanstalten uehmen B. jährlich 5 % 40 ₰. 154,75 b Schomburg u. Se. 246,00G Zech, Kriebitzsch.. O 1bh= 1.1 90,00 b;z B Eschweil. Bergw. 8 Saaru MoselBrg e. den Nostanstalten und 2 estellung un; für Lerlin außer 145,00 Schönebeck Met. 116,75 G Zeitzer Maschin. .18 20 1.7 300,00 b G afs. Manst. ukv 16 9 8 Sachl. Tlektre Fig. 5. b anch die Expedi und Zeitungsspediteuren für Helbstabhol 157,75 bz Schön.⸗Fried. Terr. —.,— 1 . 0 1.7 72,75 G eldmühle Pap. 12 41. 1 Sächs.⸗Thür. Prtl. 1 83 e Expedition SW. 48, Wilhelmstr . e Schöning Eisen.. 125,50 G Zellstoff Waldhof. 15 — 238,00 bz Felt. u. Guill. 06/08 4.10ʃ98,25 Sarotti Schok. 12 88 Einzelne Nummern kost ns aße Nr. 32. 8 . W1“ 881565, 8 Kolonial danb Sehiffbau 2. 4. 97. 1 vb11“ 8 bekehcken 7. Ser. 8 die Königliche Erpeutach dr “ an 8 128,00 G Deutsch⸗Ostafr. Ges. 8 — 169 00 et. bz G Frdrh. Kalil0uk. 16 do. 1898 1 4 10ʃ97, 8 “ 8 Berlin SW. 48 es Reichs- Schubert u. Salzer 319,40 bz 6 Kamer. E. G.⸗A, L. B3 — 91,50 bz Frister u. Roßm. do. 1899 17 98 1 — 4 — Se 32, Schuckert u. Co.. 8 144,60 bz G do. do. 100 ℳ 3 — 91,90 PN FFürstLeop. 11 uk. 21 4. 1903 17 88.506 4 177,50 et. bzG. do. ult. März 145 3à145 bz bv. Reich m. 3 % Zins⸗ Gasanst. Betr. 12 102 11.7 1 Scheidemdl. ukvl5 4. 10bz h Rn — 200 bz itz Schulz jun.. 8, Ir. Ersb. G.⸗Ank. . . .1. ermann D . 7 zchulz⸗K 5 v. R .3 % Zins. 60 h 8 “ Schuaneheck en 882380 L““ 14 110 205; erseas Rrca. 5.11 99,10 G Sherezer 19012 4.1099,70 G Ordensverleih Inhalt des amtlichen Teiles: si.ch als Battr. Chef in das Feldart. 9 8 1913. Schwelmer Eisen. 26,75 avi Minen⸗ u. Eis.;6 — 1. V172 o. o. .6. 1 do. 08, unk. 14 17 b9. 1 sverleihungen ꝛc erschles.) N. 8 eldart. Regt. von Cl. ————— 5160 Seck Mühlb. Drsd. 163,00 bz0 1. St. — 100 ℳ do. do. SI e „Br. 86 1 8 “ ꝛ) Nr. 21, — versetzt. 1 — Llausewitz ’ 81,00 et.bz G E 197600bzG Spouth West Africa 71 — 1.1 1126,715b; Gdon.⸗Br. Drtm. 88 s(Sultbeiß⸗-Br6 100,1 1.. berg, Haupim. und verfönliöhr⸗ düb mdres Schenk zu Schweins⸗ Irn n sen, 6. März. Der 43. Provinziall 65,000 Fr. Seiffert u. Co 137,775 bz G do. ult. März 1271à 7:bb Germania Portl. 106 Schulz⸗Knaudt 5.11107 V Deutsches Reich andgrafen von Hessen, in Genehmigung sei Königlichen Hoheit Hrovinz Posen ist gestern nach ziallandtag der 1600G Siegen⸗Solingen 41,80G Obligationen industrieller Gesellsch Germegc saral. 410 10. Schwabenbräu. 10241 141. Ernennungen ec. mit der gesetzlichen Pension enehmigung seines Abschiedsgeichs Dr. 1.n em Königlichen Landtagskornangegangener kirchlicher 155,75 G Siemens Elek. Btr. ee Altm Ueberlz⸗ufl151004 14.7 8 Ees f. destr. Unt. 4. Schwanebeckem. ĩ1.7 8 Personalveränderungen in der Armee fel Frh Kurhess. Jägerbats öe der 33 Schwartzkop 1 eröffnet vaen Oberpräsidenten 5 3 Sieme Glas 2.. 4 mm. . *. Früirs Füchen; 8 8 5 — † * . 2 . — 3 ¼ “ Feentens 8 “ 1b 213,60. nüre el 8 . 880. b;0 1 1eh unf. 17 4.10 99,2 eEenteran⸗ g- 17, 99. Königreich Preuß 18 don Mamteuffel ünchn ch, smn ag. Reat. Feütsüt. CEI“ tagsmarschall Freihermm ochse Sandlagae 215,00 bz G do. ult. März 214 là zätbz Id. * 8 F es. f. Teerverw. 5.11 [99,00 Sibpllagr. Gew. 102 4.10%. . 6 en. . andgrafen von 1.“ ersönlichen Adjut⸗ 3 G 151,75 G Silesia Portl⸗C. 8 179,50 bz; G ö“ z109 8 ges 780,5 do. 1912 unk. 17 6. J. Betr. 4. 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, St 8 Hauptm. und 1“ aeig 9. Hoheit ernannt. ee Wilhelmshave . 1.“ 8 66,00 G Simonius Cellul.] 108,25 B everlande. Birnb 1635 ,45] 144. 2 Glückauf Berka 10: 3. do. 1907 ukv. 13 4. sonstige Personalverä „ Standeserhöhungen und in Genehmi . Chef im 4. Unterelsäss. Inf. Regt Kais zhaven, 4. März. Seine Majestä 8 150,00 B J. C. Spinn u. S. 7,50 G do. 1912 unk. 18 102,4½] 1.4.107100,50 G do. Ost 1912 3. do. 1912 ukv. 18 4101100, alveränderungen. und der Egung seines Abschiedsgesuchs 26 b zef tegt. Nr. 143, des r und König ist, wie „W T. B.“ ajestät der 43 40 bz Spinn. Renn u. Co. 112,50 G do. Weferlingen 1004 1.1.7 2.,= do. Gew... 88 (Siemens Glash. 58 . gestellt e zum Tragen der Regts bblichen Pension 15 Linienschiffs „Kaiser“ gestern ab nd eu/meldet, an Bord “ .n f. “ 1068: e “ Opt. E8 4.1099, als Komp Czöner⸗ Hauptm. im 2. Kur 4 Fnso n, 68'8. und Sturm von Helgoland wieder see 8 7 Uhr bei Regen 5,5 Spritbank A.⸗G. 2. 8 . D. .1. .6 8 1. 8 o. 4. 8 IP. C n da b 2 . gt. Nr. 82 —“ hier einge b öö'8 Süadtberaz gie. 1 8 etn 8 d8. 4 11.7 100,75 G 8” Weldschmeht 5 8 88ue 2. 1 Hauptm und Plehenere.S 9 1 13 versetzt. getroffen. „2 ta u. No e. . .1. ⸗Ind. 4. .“ rl. .L. iemens⸗ uck. 1 S2 8 8 1 gung eines Abschieds 5 4 8 88 erg i. Pr. in 5 725,00 tahnsdorf. Terr. — A. G. f. Verkehrsw. 103/4 ½, 1.1.L7 —,— . do. do. 1911 .1912 unk. 18 889 Seine Maje dzn; 8 er g hiedsgesuches mit der 4 Sp 88 79 8 8.Perkehre. 10841 1,47 9775g oda xaüll. Gen. 8ö8 i 8. “ 8 König haben Allergnädigst geruht: Regts. zum Tragen der Uniform des ehhesen und 258,50 bz G Staßf. Chem. Fab. 9 Alt. Ronneng. —1095, 1. 996,50bz SFagen. Lert⸗Ind. Sollstedt Kaliw. 1035 1.1. ruhe i. B. den St eutnant z. D. Nichard Fritsch zu Karls⸗ Komp. Chef im Inf. gestellt. Lüderssen im. Inf. Oesterrei 336,50 bz do. neue — Alla. El.⸗G. 08. S6 100/ 4 ½ 1.1.7 101,10 G Hanau Hofbr.. Steffens u. Nölle 103/4 ½ 1.1. “ ern zum Roten Adlerorde 2 Karls⸗- unter Verlei Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. H 8 und esterreich⸗Ungarn. 8E 8 * 1918 8 9106 8 erf 10 40B Bandschkea 100,00bz G Eüi 4 ½ 1.1. S n zweiter Klasse mit gesetzli s hung des als Major, der Ferchbn) 81 2 S Der Kaiser Franz Joseph hat d 2, tett. Bred. Cmt. 0 do. 1 rsch. 95,25 G. ande elleall. 5,00 bz ett. Oderwerke 105/4 ½ 1.1. 1 em ; ension und d F 2 d m e Schönhr 0 a sj “ Nordpark Terr.. oD 1450 G do. Chamotte 14 Alsen Portl. Cem. 102,4 1.1.7, 101,25 B arp. Bergbau kv. 95,70G Stett. Bulkan 103 4 ½ 1.5. Großher 1 August Anheuser Kommandeur 2. Hannov. Inf. Regts. 88 E zum Tragen der Uniform 8 ebam den neuernannten F. 1 mittag in ürnb. Herk.⸗ 8 —,— do. Elektrizit.⸗W. 7 Amélie Gew. 103,4 ½ 1.4.10—, do. do. 1902 95,50 G Stöhr u. Co. 1034 0B zoglich badischen Gendarmeriekorps, ndeur des Oberlt. im Niederrhein. Füs ewilligt. v. Guretzky⸗C otschaft Prinzen Re ß in be sekretär der deutschen Bberschl Eisb⸗Bd. 31 — 1.1 [102,50bz z6 do. Vulkan ... Anhalt. Kohlenw. 103,4 ] 1.1. do. do. 95,00 et.bzG Stoewer Nähm. 10241 111,7 10 orden zweiter Klasse mit Eichenlaub orps, den Roten Adler⸗ eseßlichen penffon ung de Regt. Nr. 39, der Abfagr 61 9 griechischen Gesandten G 88 Zin besonderer Audienz und den do. ult. März — à 104à4 ½à3 1bz H. Stodiek u. Co. 12 do. do. 1896 100 4 1.1. . 8 Masch.. 101,00 G Stolb. Zink 103 4 ½ 1.1. dem Oberleutnant Friedrich G 8 LI111“ ewilligt. Prinz rlaubnis zum Tragen der Regts. hai ven. während seines Londo - is, der den Gesandten Dr. Streit 8 &. Sah. amb 01— 11.1 Stöecn. Cerssene. 19 ö 88 i Fa-n 18 2s,900 2 ne 52 Infanterieregiment Nr. 165 1“ im 5. Hannoverschen zweiter Cohn des Pe Hn. zu Hohenlohe⸗Oehring 8 Naudienz empfangen ner Aufenthalts vertrat, in Abschieds⸗ 8 ““ 8818 ke Frcgrnecdes 1n.11034 8.os elcker. 4 % 600 Lengermünd Zuc 103 4.⁷ 98/75 bz bataillon, den Königlichen Kronenorden vsse ö Drag. Regt. Köni Friedrich UIT. 8 Eexlossstehringen, als — Die Deutsche Kai do. Portl. Zement ? 145,50 G Gebr. Stollw. V. A. Aschaffb. M. Pan 102 4 ½ 1.1. do. 4 % abg. 8 11 103 4 ½ 1.1.7 .. im 1;z- Kantor und Lehrer Ludwig Hein! 1ig 8 ; zwar vorläufig ohne palent. 5 2 ” angestellt, meldet, auf besonderes vrj ; 310 Thebbe alkubü 6 19941 1 ee e 8908 der Inhaber “ Dr. B Im Sanitätskorps.. .“ Herzogs bsg Cumberland hine escgasten ber Fen des 6,00 G Tiele⸗Winckler.102/4 ½ 8b on Hohenzollern, b — r. Boerner, Stabs⸗ 8 1 — heutar abend aus „ihren Besuch bis 3.10 G Unt. d. Lind.Bauv. 100 dem pensionierten Kreisboten Joh Bats. Nr. 19, der Aschied: hgh Bats. Arzt des 2. Elsäss. Pion. Herr Waften bei fahe een Gestern unternahmen d 3 8 8s 8 dem Silberarbeiter August Bärtnern Kurz zu Hofgeismar Slen zum Tragen seiner büchetzüer Feitsrichen Pensiot und der Er. auf dem der Hefichfachtvollem rühlingswetter einen Aubohen 8 * - b 8 0 ꝙc 2 . * dv * 2 ⸗ 2 8 ¹ Ho n 85. 2 8 8 6 es Allgemeinen vherenns er zu Berlin das Kreuz berarzt beim Sanztätsgmtzt w eaig. vrm bewisihüchom Hövel, jubelnde H. und dem Brautpaar von der Bepilkerung
u omm. Zuckerfabr.
—Vq—
—2—-öF——
Ma geb. n Gab. Bergwerk... do. St.⸗Pr.
do. Mühlen...
Malmedie u. Co..
Mannesmannröhr.
do. neue
Marie, kons. Bgw.
Marienh.⸗Kotzn...
Mark“ Portl.⸗Z..
Märk.⸗Wf. Bgb..
Markt⸗ u. Kühlh..
Maschin. Baum .
do. Breuer..
do. Buckau.. do. Vorzugsaktien do. Kappel...
Mech. Webv. Lind.
do. do. Sorau .
do. do. Zittau.
do. do. neue
Meggen. Wlzw... do. neue
Méguin u. Co. Meinecke...
Merkur, Wollw...
Dr. Paul Meper.
Milowicer Eisen.
Mix und Genest.
Mühle Rüning...
Mülh. Bergwerk
Müller, Gummi.
Müller, Speisef.
Nähmaschin. Koch
Naphta Produkt
Nobel G Nauh. säuref. Pr.i. L. „Neptun Schiffsw. Sie. eenru 88
Neu⸗Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodengesell. Neuß, Wagenb. i. L. i Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. Nienb. Eisen A.. Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke. do. do. Vorz.⸗A. Jute⸗Sp. V. A do B
Gummi.. . Lagerh. i. L. . Lederpappen. . Spritwerke. . Steingut 2 . Trikot Sprick 11 do. Wollkämmerei10
SS20. 21'
IIISIIIIIIITEIW,ISIIIeIIoel 8a111]
S8SVPVgP
0 00 0
— 290 —
ZIallIiII
-
1.,G&ꝙ] ßwoH⸗SOUc
7 LÜaem eeeelen
—V—ö2öeoönöS
S
b802
g
— Sd 85
— —
— — S5oSSbe 0SSS
Anzeigenpreis für den R 7 89 1 1¶Raum einer 5 gespaltene 2 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen b
[2l So. SRoSSOUooGUPœ..]
—
8 8
SF=gASS
d0
80 2 SSSN
108
[S1008⸗,S8 1[Oœ2.SögZI 3
und Staatganzeiger Wilhelmstraße Nr. 32. 8
020
Schriftgießerei Huck
e . —,—,—
— 00 ι
— 7 —
82
SoSbSS 9n
— —--I-Iö .
— — d0 C
2* —
1295 SoOSSec⸗ —,8—; Sten-
8 9 I
2=8I
2 80
— — — 2
—
EeErEEegSAnC — *‿
—y— 00—0 & α02Sdbd
—
11SIl
8
82
” 22-
SPeaese,
Ge⸗
— — b6 - 29—
+ 2-
——
— — 58900SSSSSS DS
₰ &☛Ꝙ᷑ 8218. 111 —— 0
S—
Pera
Sen 20—
1[2118b
[0œ᷑α]* S2
—,— — —
—
2
- 1
serin hat sich, wie „W. T. B.“
:05 10241 1411072—. do. 43 % Augustus I. Gew. 102/4 ½ 99.00 B Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 102,00 G do. Basalt, A.⸗G. 02 103/4 ½ 1.1. do. do. 1911 uk. 17 1934 ½1. Fengzel⸗Zeusben 102 Benrather Masch. 103,4 ½ enckel⸗Wolfsb. 105 Bergm. Elekt. uk 15/103/4 ½ 1.1. „Herne“ Vereinig. 103 Berl. Elektriz.⸗W. 100(14 1.4. do. do. 103 d⸗. do. konv. 05 10014 1.1.7 93,5 Hibernia konv. 100 do. do. konv 06 10074 1.1.7 93, 0. 1898 100 do. do. 100 4 ¼ 1.1. do. 1903 ukv. 14 100 do. do. v. 1911 100]4 ½ 1.4.10 99,75 bz irschberg. Leder. 103 BerJ. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 1.4.10/93,75 G ochofen Lübeck. 103 do. do. 1907 102/4 ½ 1.4.10 98,20 bz öchster Farbw. 103 do. do. 1908 103 5 1.4.10198,75 G ohenfels Gewsch. 103 do. do. 1911 98,75 G ohenlhew. ukv. 20 100
1 25☛!
Oeking, Stahlw.. 99,25 G Sturm Akt.⸗Ges⸗. Oelf. Groß Gerau 145,00 G Südd. Immb. 80 % E. F. Ohles Erben 230,00 bz G Tafelglas 19 Oldenb. Eisenh. kv. 50,50 G Tecklenbg. Schiff. 4 Oppeln. Portl.⸗Z. 145 00 bz G Teleph. J. Berliner 8 Orenst. u. Koppel 205,40 bz G Teltow Kanalterr. — do. ult. März — à 205 1à à4 2 bz Tempelhofer Feld Osnabrück. Kupfer 1 Terra, Akt.⸗Ges. 1 Ostd. Holzindustrie 7 [114,25 B Terr. Großschiff. Ostelb. Spritwerke 272 50 G do. Müllerstraße. do. Vorzugs 99,10 G do. N. Bot. Garten Ottensen. Eisenw. 93,90 bz G do. Nied.⸗Schönh. Panzer Akt.⸗Ges.. b do. Nordost... Passage 149,50 bz G do. Rud.⸗Johthal. 0 Paucdsch, Masch.. 1S do. Südwest i. L. oD do. Vorz.⸗Akt. 41 80 bz G do. Witzleben i. L. oD eivers u. Cie... 167,50 G Teuton. Misburg. 5 Peniger Maschin.. Thale Eish. St.⸗P. 18 Petersb. elektr. Bel. 130,60 bz do. do. Vorz.⸗Akt. 18 126,10 G Thiederhal 7 168,60 G Friedr. Thomée. 6 10,00 bz G Thörl'’s Ver. Oelf. 170,00 G Thür. Nad. u. St. 259,40 bz Thüring. Salinen à59 1à60 1à ½bz Leonhard Tietz .. 160,00 bz G Tillmann Eisenb.. 270,00 G Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger. Trachenb. Zucker. Triptis Akt.⸗Ges.. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha. Türk. Tabak⸗Regie do. ult. März Ungar. Zuckerf... Union, Bauges... do. Chem. Fabr. U. d. Lind. Bauv. B Unterhbausen Spinn 4 Varziner Papierf.. Ventzki, Maschin. 7 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 Ver. Berl. Mörtelw 5 7* do. Chem. Charl. 2 3,90 bz do. Cöln⸗Rottweil 18 132,25 bz G do. Dtsch. Nickelw. 18 321,00 et. bz B] do. Flanschenfabr. 11 [279,40 bz do. Fränk. Schuhf. 7 1168,00 bz G do. Glanzst. Elberf 169e 8à 81à71à8 bz do. Hanfschl. Gotha 1 [135 00 do. Harzer Prtl.⸗Z. 113,50 bz do⸗Kammerich abg. 165,25 G do. Kunst Troitzsch 227,25 bz G do. Lausitzer Glas 130,25 G do. Metall Haller 106,00 bz; G do. Pinselfabriken 50 do. Schmirg. u. M. 9 do. Smyrna⸗Tepp 0 do. Thüring. Met. 14 do. St. Zyp. u⸗Wiss Viktoriawerke 6 Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 Vogt u. Wolf 16 9, Vogtländ. Masch. 30 163,40 bz G do. neue .— 164⸗à3 à4 bz do. Vorz.⸗Akt. 30 289,50 bz do. Tüllfabrik 10 277,00 bz Voigt u⸗ Winde i. L. oD 100,00 B Vorwärts, Biel. Sp. 0O ⸗ 115,50 G Vorwohler Portl. .15 14,25 bz G Wanderer Werke 27 153,50 bz G Warsteiner Gruben 9 194,75 bz; G Wasserw. Gelsenk. 10 156,00 bz Aug. Wegelin Ruß 14 190,00 bz Wegelin u. Hübner 12 285,00 bz G Wenderoth
6 Odenw. Hartstein. 121,00 G Strals. Spl. Si.⸗P. 8 4 3
— —
429 — — —
2
gccaezrsgagsz —öAöAn
SS5ge;I
d0 0— —
— 822H90 v
2=-222SSNI S —2 2ͤö-F2n
1221 EEIIIIE1““
KE 4S
Ee
xaürseeüüeeeü
do. 06 unk. 21 100 do. 12 unk. 21 102 1 - Ver. Cham Kulmiz 103/4 ½ 8 5 Ls Ameese e .NF85 22 ae Huldigungen bereitet, wuürtd 8 Zansag, 1163 hethee Ke ranz Nolte zu Duisburg, dem Fabritk. Hean. Dr. h. 18 6 88 beh S Fe s. he ee heang Ferzoglichen Schlosse in Gmunzen miedern Abends fand im Sehae S git ssazee hnvteesmet se.80878470868,sehe. Fott. Essenw. 102,41 . ia Bürger zu Gäbersdorf im Kreise Striegs ⸗ Patent ihres Dienstgrades verlieben, ir. , nts. Nr. 88. — eitt K uf das Ergebenheitstelegramm Zesch Draht. ⸗1064 de hebeee Wilhelm Schmidt, dem “ dem 5 Unterelsäss. Inf. Regr. Ne.gen Wolff, Assist. Arzt beim Grafen Berchtold verlesen Antwortelegramm des Mhaedes “ han hiedr eh bCC“ Traugott Schneid 1 b 8 anitätsamt des XV. Armee⸗ und seine Wünsche hr e Ged lhe Monister seinat .. ee , tober ambt und d EE „ dem lbanesisc 2 edeihen Albaniens 7.II11 se 67 nd dem Portie — albanesischen V 8 ; . Albaniens u 8 Berl. Luckenw.Wll. 103 2 85 Hörder Bergw. 103 Meaass vps. 198 11“ 88 Allgemeine 11“ eG übecs die A. n 1 ban wurden die Be⸗ erl. Luckenw.Wll. AIch 2 8 er⸗Küpper. 1 1 3 Herma Feist j 89; 111A1A“” zung Albani Bhr. EgeMerr 105 8 I Bsch Fühens .St. 109 8 Filhelmehe b 1168 grenadierregiment Nr. 2 11 F 1“ Garde⸗ Königreich Preu h e 8 albancach edem Berich des „W. T. B.“ ee 76,00 bz d 1v. 10274 1.17 93.30G üstener Gewerk 1024 1.1.7 934 Peilbemehütte. 103 zefeldwebeln im 88. Rolonte in B reter der
genannten Regiment M ü Se; “ orgoeri o. b Max Müller Berlin⸗Lichts Seine Maj LI Griechen, die mit Hi goerizzo bei Zara das V 1 7100G Bochum. Bergw. 1004 1.1.7 93,10G Hültenbetr. Duisb/10074 1.1.7 do. do. ukv. 17 108 zu Berlin⸗Lichterfelde und eine Mafestät der König haben zsdie mit Hilfe der Vorgehen der
Paul Nenner b 1 1 b 11“ Alb 8 Da Paul Ren⸗ zu Berlin⸗Friedenau, dem J. infolge der Allergnädigst nun aber so undankbar anesen ihre Freiheit erlangt hät 929 28bz do. Gußstah 1024 ) 1.3.9 102,00 Flse Bergbau 1024 11.7 99, Zeiher Maschinen 1038 Nowitzki im Lehrin fantnc tailaan dem Feldwebel Franz unb olge der von der Stadtverordnetenversammlugz geruht: dafür ein, daß Nren, eegeltung übten. Der Redner 888 Braunk. u. Brikett 100/4 ½ 1.1.7, 98,00et.bz B „do. 1819 unk. 171100, 4 1.1.77 . .14 103 Erich Klawi mfanteriebataillon, dem Sanitätsse 26 unbesoldeten Magistratsmitgli ammlung und den „Daß Plawa und Gusinje dem s trat weiter 51 00 G 100, 4 115.,511 98 00 Fesenis elnwen, 10841 1. . Eer. 1. 192 h Klawitter in der Schutztruppe 3bbb übanesischen Reiche erhalten
d 1907
1 zu Eschme blieben. Der D 51 8 do. de 88“ ür Wahl den Rentner zu Eschwege getroffene erwisch Hima erklärte, Albanie 3 126,75 G do. 11 unk. 17,100 1.7 98,00 bz aliw. Aschersl. 100 4 1.6.12196 25 G 1 1058 Ger 1“ Ph Schulze “ Fhtsch Beigeordneten 1ö1““ Döhle daselbst als b deen⸗ wenn es an Bulgarien angrenge Albanien sei entschieden besser
1 [25,00 et. bz o Braunschw. Kohl. 103 1See Kattow. Bergbau 100 3 ¾¼ 1.4.10791,00„, do. 1908 102 Bensch, beide zu Berlin, dem Schl ss 6 ierer Paul von s chs J Stadt Eschwege für die gesetzliche A nach trachten würden, die albe erben und Griechen (132 00 Zrest. Wazenbau 103 17 9600, Föi adwGew10 102,41 1.1.7 100,00G 3-nog. Garten 00 100 zu Berlin⸗Stegli 8 , 1 chlosser Emil Pifrement sechs Jahren und e Amtsdauer nichten. Auch Fan Nolli b anesischen Elemente zu ver 8869 8 o . des ens 6 127 88,09 1021 1.1.7 s53506 selsn. Garten 9 Magdeburg 248 E“ Andreas Thiele zu Lütt snccge der von der Stadtverordnetenve s hües 8 Griechenland “ In Bulgarien 88
38,258 eger St.⸗Br. 8 8 Ehrenzeichen in Bronze zu verleih Lüttringhausen getroffenen Wahl rsammlung zu erklärte, Albanien müßte die rkenzen. Der Prinz Ghik 182,00 bzz G BrownBoveri uC 100 1.7 [97,00 B v. ze zu verleihen. Er 1 en ahl den Fabrikbesitzer und se zte die vier albanesischen Wilaf Siar 15bbe. Buder. Eisenw. 103 41 1.612(99,0 bz G Königin Marienb. Erbschloe daselbst als unbesoldeten . Fobritbetge, Anrnt von Feaie Vennengdfh eger Frans Joseyt 1e1ceh.a 6es b S 8 8 für die Förder G
220,25 bz G do. do. 1034“ 14.10 95,500, do. do. Hebr 88 1 ant aus fü v.a 8 Burbach Gewrksch 1035 1.1.7 100,50 G Königsborn 10274 1.1.7 f205☚.ꝗ 8 v echs Jahre zu bestätigen. trat abermals für die Erringung der venfünfchterbanesischen Sache. Er
Busch Waggonfb. 1004 99,35° Gebr. Körting 103/4 ⁄ 98,10 G apbta Prod. Nob 4. 6 ““ ein. Sodann überbrachte, stürmi inschten Ziele mit den Waffen 8. Cgae. Mbest⸗ 105 gg. So.. 8 g 14 103 4115.511— den 88 1 7 100,60 bz G Deutsches Rei ch läufigen Regierung in Vüürmisch begrüßt, das Mitglied der vor⸗ 79,75 B Carl⸗Alex. Gew. 103 2.8 100 00 B Körting's El. 103,4½ 1.4. Rasg uf Waüdh . 10 Sein Maj 8 * Fin anzminist . lungen war, die Blockade von W lo hristo Neksi, dem es ge⸗ 264,00 bz G Charlotte Czernitz 4.10][97,50 G Kref. Stahlw. uk 21 103/4 ½ 1.1. 1 Steaua R 8 11 102 90G Rei e Majestät der Kaiser haben im Namen D 22 6 8 erium Regierung. Abdullah E ff alona zu durchbrechen, die Grüße der 189,298 Föerissie get . 4¹⁰0.— ö GGn Uns. Cokalb- G. 4 7 692106) unhc ben 1u6“ und Bankier Comm Gigfeppe emen der ae venee.hetisecretsr Heinze in Kalau ist zum Rentm ist le E“ Nachdem⸗ 18 “ daß auch Monastir 50,50 G hem. Bucau.. 2 o9.. 1. V S er. 1 8 Bizekonsul in Spezi Falconi glichen Kreiskasse i 8 9 meister egung der K. Sehhcg. m der Derwisch Hima u 1 F do. do. S. 1 J487. A E 2 in Spezia (Italien d 2 iskasse in Oschersle g der Karte von Albanie Anspri nter Zugrunde⸗ 133 30 b;z do. Milch ut. 14 4-10 100 8 1909 10341 1410—,— Ser. A.⸗C uk. 17 11.7 99,50 B ande) und den Kaufmann Arthur Sch Zevenaar (Nieder⸗ meister bei der Königlichen Kreiskasse in F Rent⸗ Boston, Dr. Batari, den Antrag, sich an ben rünischen Kolonie in 1800G, do. Weiler.. 4.1094, saurabütte .. (1653 17. 2 90G onsul in Bône (Algerien) zu ernennen zum Vize⸗ worden. rankenberg ernannt 85 von Italien sowie den Föndhen ven h Franz Joseph 79,00 bz C 9. do. 8 2 1 1.3.9 [87 25 G “ — 1— . Der 1 Bitte zu wenden, Albanien j umänien mi 330,00 b Chr Friedr. Gw. 10 4.10 99.25 dedf. EockuStr. iK 105 .3.50 G 7 8 1“ Rentmeister Schu dniali „ sdie Einbezieh ämtli en in seinen Bestreb
z in Neidenburg ist hultz bei der Königlichen Kreiskasse den chnrg. sämtlicher vier albanesischer Wülasets d1
330,00 bz /=z Cöln. Gas u. El. zeonhard, Brnk. 1034 1,4.7 100,00 G . isür 271,00 21 b;G. do. do. 1 Shgen dn dig1 un. 17,1934; 1117 99,250, Versicherungsaktien. nach Hofgeismar versetzt worden. lich bat der seatstäheigen g. Staat zun unterstützen 138,00 G Concordia Bergb. 88 . geopoldgrube .102/4 ½ 1.1.7, [98 10 G Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5200 B “ 8 an die Botschaft ko ische Pfarrer von Brditza den P äside 135.00 b; G Conftant ercr. 11.7 94,00 Lindenb; Stahl 10 102,4 ½ 15.5. Wilhelma, Allg. Magdebg. 2330 B Aufhebung der “ in London das Ansuchen zu E F. 48,00 G do. Wasserw. S. 1, zwenbr Hohensch 102/4 ½ 1.4.10-⁄, Offizier 8 1 1 6 Seeine Erz 8 2 I “ tädte in diesen ein Blutbad 9 innahme dieser 106.00 bz Dannenbaum 1 78,99 G Lothr. ortl. Cem. 102 4 ½ 1.1.7 1 1 Withermebaden 8 88 F 1“ usw. wirtschaft Erzellens der Staatsminister und Minister für Land⸗ Die nächste öu “ . 136,00 vbz9 Dessauer Gas.. 2,20 Masdb. Allg. Gas 1034 Berichtigungen. Vorgestern; Kiel Gen. Adjutant Seiner Majestät drs K⸗ Loewenfeld, Gen. der J ischaft. Domänen und Forsten Dr. Freiher S — 8 Kongresses findet heute stat 390,00 bz G do. 1895 . . 101 25 bz do. Bau⸗u. Krb. 103,4½ 1. 3 St-⸗A. 07 96bz. Mannh. St.⸗A 1901/08] dierender G einer Majestät des Kaisers und Königs und komm nf., aus der Rheinprovinz. r von Schorlemer 9 statt. 1 96) pg. 1905. 8, 6 JNHa. Abt. ,1418844, 11. 3b seines Aüschezs⸗ Großtbritannien und Irland
9 8 H.⸗Lur⸗Bg. jv. LE1I“ 8 Wladik. Obl. 1898 86,90bz. Wilh.⸗Luxenb. Pbleibt i zlichen Pension zur Disp. gestellt; derse 3 8 1 daeeadaeh . 1e29,s Lsuß ssagh 99,25B Tüde.neeibt nr 8 19918 117 10275S kz 8ü1. — SDenp. der, G. Ref. Thes. Kaisers und Körtge hltnis 1a18 Sen, Adfutant 8— Masesgh des Die Botschafter Deutschlands, Frankreichs, Jtaliens. 173,00 bz G Dtsch. nebers. El.2 101,00 G. 5 Masch⸗Breuer. 1055 144. 308 ½ à 308 à310 à309 ½ à311 à30984310k;. o. Plettenbe enstalterzliste der Generale zu führen b mit Sir Edward Grey eine Zus gestern nachmittag 99,25 G do. S. 3 —5 101,00 bzz G Mass. Bergbau. 104/ 4 1.1. Berl. Sped.⸗Ver. 162 bz G. Fr. Ras guin IX. Armeek erg, Gen. der Inf. und kommandierender Gen⸗ 5 1— vwärtigen Amt, wo sie eine lä Nte 8 11 101,00 bz G LEE1.“ 188 4 Farb. 198 50 G. Dtsch.⸗Lux. Brgw. Obl⸗ v. Quast e chs, 8gn Eigenschaft zum Garhekorhe versehe b 8 8 eine längere Sitzung abhielten.
s isch. Asph.⸗Ges. 6 ir u. Genest.. 1 1.1.7, (91. 902 99,20 B. Aöyy. Lt. und Kommandeur der 6. Die gz e .“ 417,50 bz do. Bierbrauerei 97,25 G Mont Cenis 1034 1.4.10 96,70 G b 1 G 88 Armeckorps beauftragt. v. Fa fen⸗ Bö. lt her Güheung Preußen. B , . 8 v Frankrei 423,50 G do. Kabelwerk 102,25 G Mülheim B 102 4 1 ur der 67. J f. L z „Gen. Major und Kom⸗ erlin, 4. Mã 1 eich.
3,50 o. Kabelwerke . ülheim Bergw. 1 1.1. 1 Fnben Inf. Brig, unter Beförderung zum Gen. L. Kom D 2 rz 1913. Der Minist 8 A ” Fingheume 100,00 B Nüf Fangend G- 1. E1“ Frnannt. Pohlmann Bberfhl. iz n 88nn b Eis Königliche Staatsministerium trat heut 88 Aeußern Jonnart hat das kürzlich vom
2 Solv.⸗W. uk. S .. 1 1“ e ve . . ef des un e sschuß für auswärti b
1 ouvernements Straßburg i. E., unter Ueber - g zusammen. suchen, über den nllgemmemmürtige Angelegenheiten gestellte Er⸗
J180,00 G do. Wagg.⸗Lei 102,00 G do. o. 101 3 ¼] 1.1. veisung zum Groß 50 990 Döfeh. eh-1 do. Photogr Ges. 102,41 aggregserte”n. Brpcen Genergistabe, dem Generalstabe der Armee ziehungen Frankreichs Aafrand der auswärtigen Be⸗
245,75 bz G 98,50 G do Senftenb Kohbles103/4 ½ 1. Feldart. Regt. von und Abteil. Kommandeur im 6 Meldung des „W. T. B.“ j ärungen zu geben, laut
107412,25 bz G 8 Eifenb uk.4 Rdb K .102 4 ½ 1ee8 szung in den Generalstab ves⸗ (1. Hannov.) Nr. 10, unter Ver⸗ Laut Meldung W. T. B“ find in einem Schreiben an den Obmann 210,00 bz G Donnertmarch.. a-bs; Verdstern Feoble. 3. b r. 53 und Abteil. Kommandeur im Hinterpomm. Feldach neeth, aa aterlandz tr Ssinghmafng. M. Flußkbt. und Verhandlungen unangebracht wäre enden Besprechungen 148,75 8 CilebeJnd. 68 1. 1 ar aer beim Stabe des Hinterpommerschen Chef des Kreuzergeschwaders und 8.
Gewrk. General Orenst. u Koppel 8 Seean on Clausewitz (1. Oberschles.) Nr. 21, im Feldart. Regt. 3. März S. M. S. S in Futschau, am korps, ein. Es soll jeder ausgebildete Soldat das N hüt e Zässeldog. u. Dr. 1 “ ö“ 1. Thüring. Feldart. Regt dieselbe Weise alljä 1 walljährlich vom 1. bis 31. März seinen Austritt
4—V—ö-éy2ö2ö2önüöö
—
SSSS SI
—,—————9—— E111
6ö1. 0 92
—8*q —
— 0 —,8 OœCrte ”8SSSDnde⸗
Julius Pintsch.. öe u“ lauener Spitzen. do. Tüll u. Gard. Herm. Pöge Elektr. Pongs, Spinnerei
oppe u. Wirth.. Porta⸗Union, Prtl. Pr span, Unters.. r. Rasquin Farb. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn.. Reichelt, Metall.. Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rheinfeld Kraft.. Rhein. Braunk... do. Chamotte.. do. Gerbstoff.. do. Metallw. . do. do. Vorz.⸗A. bo. Möbelst.⸗W. do. Nassau Brgw. do. Spiegelglas. de. Stahlwerke.. do. ult. März Rhein.⸗W. Zement do. do. Industrie do. do. Kalkw.. do. do. Sprengst. Rheydt Elektrot.. David Richter.. Riebeck Mont.⸗W. F. D. Riedel.. do. 1e. S. Riehm u. Söhne Gebr. Ritter... Rockstroh u. Schn. Roddergrube, Brk Rolandshütte.. Rombacher Hütten
do. ult. März Ph. Rosenthal Prz.
do. neue Rositzer Braunk.
do. Zuckerfabrik. Rote Erde neuei.K.si. Russ. Allg. Elektr. Rütgerswerke. Sächs. Böhm. Ptl.] 5 do. Cartonnagen 1 do. Gußst. Döhlen 1 do. Kammg. V.⸗A. Sach’ Thür Pül.. do. Webstuhl⸗Fab. Saline Le Sangerh. asch. Sarotti, Schokol..
8 —
lSIEIII
do. do.
König Wilbelm 100,41 1. —.— Elekt. Unternebm. 10041 1.1.7 100,100 Zürich 9 8s
102 41 1.1.7 96,25 G Feherheceg. “ Lüttringhausen auf fernere s
— 1“ —— I—
—
— — — Sdben
2
.⸗11Se!]
ShooGSSNSSn — — —0 — 223 —
—,— —. — œ&ES 50,— — 80 S
—
— 900☛æł,
O0S
IIIIIIILIIEII
—
5 œ ☛σ
— —έ =
— , 88S5N22
— 2
— to. 80 SS [E=sSIII1181EIIIIII18]
— bdo SOGCwSd — 11SIn —S=— — G& —vöööüöngönnnös —½
——J—— — — 80
2 ₰
AA
—
0, - —,— — 8OOO—OOO— 8 —— * 2
2 —
[22.11 E“
— CSSScUcomnd
—
= —,————
C=öög0 ecxxʒ SSS2
—
0I
—2—
Egeg 2Seen
— öéö2ͤö2ͤäN
— 80 DSN
—
— — Sn
1'I 2ö q2E gegegh
22ö-2ͤö--IÖ
—ö—nööS ——2
—½
bobo 88
5
96 00 bz G Wernsh. Kammg. 10 203,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. ,11 231,00 G Wersch.⸗Weißenf. veem Braunk. Lit. AD 11 199,90 bz do. neue Lit. E 146,50 bz G Weser Akt.⸗Ges... 141,50 G Ludw. Wessel Porz. [Westdeutsche Jutesp
81512 24 —22ö2
—
ggg= ωα22ö=8
do
ö8gSV —öqhOéOhOO—,
135,00 bz G do. Kaiser Gew. Fsgieen 12 uk. 16 102 4 ½ er Armee 8 des Ausschusses Rozet 200˙0 3 0 8 ee zum Chef des G 1 8 es Ausschusses Rozet abgelehrn 3 “ 200,00 bz 2 do. do. 1904 91,10 G Nordd. Eiswerke. 1034 1.4. ajor uvernements von Straßburg 1. E. .c. S Flußkbt. März S. M. es im Hinblick auf die gegchee. banen der Ansicht ist, daß 187 80 b 88 Oberschl. Eis... 3, in 125 R in K 8 — 181 8öb;, dde⸗ hhi Ugen. “ erschl. Eis 1 Pds Feldarg Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Wrect. Lindi, am 2. biah Socne 8.1 8 — 8 6 Möwe“ in Erklärungen abzugeben. schon jetzt bestimmte „b dha e inh 2 enhorst“ mit dem — Mehrere nationalistis 2 1 1 8 2 X ational 5 . X“ deaen C- mbert, Hauptmann un nee e sache Kommandeur ernannt.in Tsingtau und S. M. S. Sign, „Gneisenau“ einen Gesetzesantrag, “ 1 do. Union 1 assage unk. 17 1. b. mit kürz „Cormo uà Z b G eteranen⸗ do. do. ukv. 147¹ Hecsene Brnh.1- 5. 9 Fenuar 1905 zum Stabe des Hirtterprn 8 „Leipzig“ in Tsingtau eingeiroffen. Sydney und S. M. S. haben, durch eine einfache Erklärung auf dem Bür isß fefferberg Br... vW1““ 1 seine Eintragung in das Veteranenk ürgermeisteramt 8 fferberg 1 — enkorps zu erlangen und do. Röbrenind. bönix Bergbau. 8 8 8 . G nd auf “ . aus demselben anmelden zu können.