Die Firma und die für diese bestellte Landau, Pfalz. [110134] g“ in Magdeburg, Zweignieder⸗ Die Gesellschaft bestellt zwei Liqui⸗] mann, Ladenburg übergegangen, der es Prokura des Albert Hermann Itzin, Kauf⸗ Firma „J. M. Bernion“, Bank⸗ lassung der in Crefeld bestehenden Haupt⸗ datoren, von denen jeder für sich allein zu unter der Firma Gg. Ebh. Heiß Nach⸗ manns in Oetlingen, ist erloschen. geschäft, Sitz Landau, und Zweignieder⸗ niederlässung, ist heute unter Nr. 375 der handeln befugt ist. “ folger A. Höfer weiterführt. 8 Den 28. Februar 1913. lassung Germersheim. Die Prokura Abteilung B des Handelsregisters einge⸗ Hie bisherigen Geschäftsführer sind 2) Bd. X O.⸗Z. 87, Firma „Louis Oberamtsrichter Hörner. des Max Moralt und Louis Brück ist tragen. Gegenstand des Unternehmens ist Liquidatoren. Runge Filiale Mannheim“ in Mann⸗ 11“ erloschen. Betrieb photographischer Ateliers, Ver- Mannheim, 20. Februar 1913. heim als Zweigniederlassung der Firma Kirchheim u. Teck. [110129⁄ Landau (Pfalz), 1. März 1913. trieb von photographischen Artikeln, Er⸗ Gr. Amtsgericht. Z. 1. Louis Ruͤnge in Berlin. Marie K. Amtsgericht Kirchheim u. T. K. Amtsgericht. richtung und Erwerb gleichartiger oder annheim [110148] Runge Witwe, geb. Seifert, und Ludwig er b 11“ 8 Im Handelsregister wurde heute bei der Landeshuf, Schies. [1101361 ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an Handelsregister Friedrich Bosse sind durch Tod aus .“ er Inhalt die e — 8 8 enfgelösen Seelschaft nn hachebesund heah ag tm Handetorecister Abt. A olcheneund Uebemahme ihrer Verceung,, Zum Hand „Reg. B Bd. V O.⸗Z. 50, TT“ euce . nae a sean⸗ welcher die Bekanntmachungen aus den ö —— 1913 e as Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Firma „Mannheimer Isolierwerke und samt b “ Reinhold “ e die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise beheer erchanten sia 82 heschafts. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhe “ — 8 1 . eint auch in einem besonderen Blatt unter er Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eren nter dem Titel „über Warenzeichen,
Appreturanstalt Ehuinger & Pauke Nr. 209: Otto Hilse in Landeshut, Geschäftsführer sind die Kaufleute Leo⸗ 1 2 8 2 . Inhaber: Kaufmann Otto Hilse hier. 2,9 jute Leo. Korksteinfabrik Gesellschaft mit be⸗ Berli 8 in Kirchheim u. Teck eingetragen hebens gaufinenn Kurze, Weiß⸗ und pold Friedmann in 1“ schränkter Haftung“ Rheinau, wurde ö “ 1 en ral⸗Handelsregi st 88 p 3 8 register für das Deutsche Rei 58 urch alle Postanstalten, in Berlin en E el 82 (Nr. 20 B.)
Richard Panke, Techniker in annstatt⸗ Segall in Düsseldorf un ““ Stuttgart, ist zum Liquidator bestellt Wollwaren. Gustar üfen 8 Crefeld. Der Ge⸗ “ ß. der Gesellschafte fih c, n Isereüschfheha am 1. Se 88 1 n Beschluß der Gesellschafter führen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ für Serbstossater aug dane ee a E“ r Selbf urch die Königliche Expedition des Rei 8 1““ Das Zentral⸗Handelsregister fü
2 .48, Bezugspreis beträgt I1 88 ö“
2 ₰ für das Vierteljahr Et “
-. — Einzelne Nummern 8
Den 28. Februar 1913. Amtsgericht Landeghut i. Schl., sellschaftevertrag der Gesellschaft mit be⸗ “ Oberamtsrichter Hoerner. 25. 2. 1913. schränkter Haftung ist am 10. und 14. Ok⸗ “ “ nuar 1913 begonnen. b Wilhelmstraße 32 8 „ tober 1912 festgestellt. Von den Ge⸗ -eesr,gee. geändert: 3) Bd. XV O. Z. 122, Firma „Rudolf kilhelmstraße 32, bezogen werden. Kleve. 10a86 ““ 8 1110137] schäftsführern sind Leopold Friedmann und W “ 85 Keßler“, Mannheim. Die Firma ist I“ ———— eigenpreis für”⸗ 2 In das Handelsregister 8 1 In ööe sregister Abt. A ist Julius Segall, ein jeder für sich allein, führer 1 6 G schüftsführer n id erloschen. . —XX*X*“ mnteigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsz kosten 20 ₰ Nr. 9 wurde am 25. Februar 1913 bei bei der unter Nr. eingetragenen Firma zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, G nen Geschaftsführer und 4) Bd. XVI O.Z. 178, Firma „Josef 11“] nburg, Grossh. [110176] Pirmase “ — — paltenen inhettszeile 30 ₰. ₰. — der Handelsgesellschaft unter der Firma: Andreas Diener zu Limburg einge⸗ während Gustav Masling nur in Gemein⸗ 565 “ “ Kaufmann“, Mannheim, 0 7. 16. 2 G In unser Handelsregister A ist heute asens. seareaas wasrzaeas a. 8 Holländischer xee⸗ für E“ eagfnt E“ 11“ schaft mit einem der beiden anderen Ge⸗ Pr Sfurist b zftellt und öö . sn. Inhaber ist: Josef Kaufmann, Kaufmann, veusnlz, Oder. 8 Max 1u616 b . e Heeeee tvilt enberger von Limburg ist Prokura schäftsführer zur Vertretung berechtigt ist. schaft mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ Mannheim. Geschäftszweig: Agentur und In das Handelsregister A 1110034] Geschäft üih eingetragen worden, daß das Katharina Krummet, Si stück befindlichen Saalrestaurant 5. 3) Eugen Haug, Maurermeist 8 ve-e. Eibe Ses. 8, er rburg. 26. Februar 1913 de ais Rict agts iie age⸗ schaft mi evertreten und deren Firma zu u“ ne. 137 die Jfege mnndensgeelfenn Diedeich Be.ete ie aehce chtmner b sens. Die Firma itn veet Pirma ⸗ Ferten Philbarmonie. Die Gesellschnnt see cch fah Rssse gete. — 8 L, . “ ’. . 81, Anrec 2 2 2) Bd. X2 „Z. 179, e 7. Neusalzer Mö ½ 7 SPs ee b —+ g UÜUber⸗ . 8 efugt, gleichartige oder zbnii⸗ er Gesells f st fü 9.dehc2easgecalven9s Zencer di⸗ u.“ nömmenen Stammeinlsgen haben die Ge⸗ “ 2l. Segruar 1918 Beürth 8 Co.“ FPanuteim. aieh. I 1 va eben 8 . “ tahes 88 11“ 88 neber. Das e er. Sirkel, 9. ö 8 11““ zur Vertretung beeöß vfür Ich 85. eschlusses vom 28. Januar 1 „o⸗ sellschafter Kaufleute Lopold Friedmann thalerstraße 73. Offene Handelsgesell⸗ Inhaber die Kausleute Rark Feetr te es degru dem Beirtebe des eschäfts Hütel Leheha taan n dehrtseeneg ne2es Stammkavital, der Sesellse öu“ ““ um 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt “ 2 [109795 [und Louis Segall zu Gelsenkirchen in Gr. Amtsgericht. Z. 1. schaft. Persönlich haftende Gesellschafter Sdm e Kaufleute Karl Kriesten und begründeten Forderungen und Schulde Hinkel, Schußfabrrant, in Ruppertaweit 8”ö09 e at, dir Seeshsc⸗ O . e —— . Edmund Lippe 8 Die Fi 1 n und Schulden. wo ü rtsweiler beträgt 20 000 ℳ (zwanzigtauf schaft Oberamtsrichte 2 300 000 ℳ. 9n “ vE11““ vie Geself hast Faibrahk . heed. mannheim. 1110149] sind: Eugen Wirth. Kaufmann, Mann⸗ Cne 1 earfenigh eingetragen “ Fg bleibt unverändert. ch Sennbe Z und wird von der 1131“ Mark). „n “ Königliches Amtsgericht zu Kleve. getragen: “ 1 *mann: 1) die beiden von ihm in Kattowitz Handelsregister. heim und Richard Reinhard, Kaufmann, tober 1912 r. Beehb⸗ Gr., den 27. 2. 1913. Hinkel 8 chfol Firma „Gebrüder bruar 19153 abgeschloff rag ist am 26. Fe⸗ “ 8 [110190] Koblenz. Bekanntmachung. 110130]% Basalt⸗Industrie⸗Gesellschaft mit betriebenen photographischen Ateliers zum Zum Hand.⸗Reg. Bd. XI, O.Z. 22 Mannbeim. Die Gesellschaft hat. am Amtsgericht Neusalz (Oder), 24.2.1913 erzogl. Amtsgericht. Abt. v. Forderungen u Jolger dlüchrgeührt. in (1.. ö“ Handelsregister Abteilung B Im Handelsregister B Nr. 135 ist heute beschränkter Haftung zu Linz am Rhein. festgesetten Werte von 18 000 ℳ und Firma „Kohlen &. Briket⸗Konto⸗ 15. Februar 1913 begonnen. Geschäfts⸗ “ 014d “ nicht Sgeeee Verbindlichkeiten sind Geschäftsführer sind: der Geschäf fabrit 1r. 3 eingetragene Firma: Möbel⸗ belder Firma „Internationale Export. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20, De⸗ 8000 ℳ, 2) das von ihm in Gelsenkilchen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ encf Handel en gros in Kolonialwaren, Neusalz. Oder. 3 enburg, Grosan. 1110177! Pirmasens, den 28. Februar 1913 fübrer Farl Köhler, der Arbeiterschater schrünkte de mit Leschränkter Haftung, Coblenz“ bezweckt den Erwerb, Betrseb und Ver⸗ graphische Atelier zum festgesetten Werie lassung mit dem Hauptsitze in Cöln 6d. X 16 unfer Nr. 9 eingetragenen Firma: Lies. Olvdenburg eingetragen werder Co. in v“ Julius Asch, sämtlich zu Rostoc. Themar, den 24. 11“ 1 kau Steinbrü⸗ 8 von 10 000 ℳ; b. Segall die beiden von a. Rh. wurde heute eingetragen: 6) Bd. XVI O.⸗Z. 180, Firma „Hugo schützer Dampfzi n Lieb⸗ Oldenburg eingetragen worden: Quedlinburg. Zur rechtsverbindliche f. 6 „ den 24. Februar 1913. solcende eingftragen niernehmens ist faustvon Steiaheschen sezwiezvefe he. ihmtn Bochum berrstbenen vhotographischen Nh. wure haufte derZrselschafterver⸗ Wertheimere, Manuheim, Tula⸗ schüzefg Aarac c ganten 9be hat Cadne e ehefs, des Kaufmanns Hugs Nrrei dereün lech; bie Geselkaneraadlicen äglrung dsür die Erzeu 88 dder Ankauf und die Ver⸗ Art; die Höhe des Stammkapitals beträgt Ateliers zum festgesetzten Werte von sammlung vom 7. Februar 1913 soll das straße 10. Inhaber ist: Hugo Wert⸗ bei Neusalz a. O neg ig tehseFht Lordt ist erloschen. Nr. 17 eingetragenen Firmg Ptee selben genügt die Erkläru Zeichnung der Uerdingen. 1101924 wertung wndoeirtschaftlicher Produkte und wanzigtausend Mark; zum Geschäftsführer 26000 ℳ und 10 000 ℳ; c. beide zu. Stammkapstal um 230 000 ℳ erhöht heimer, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ 1913 folgendes eingetragen worde Fäörer Die sämtlichen Kommanditisten haben *. Hübner, Gesellschaft 8 h- von zwei Geschäftsführern. Zetchnung Bekanntmachun Maschinen Erwerb und Verwertung von ist der Direktor Leonhard genannt Leo sammen die von ihnen gemeinschaftlich werden. Diese Erhöhung hat stattge⸗ zweig; Kommissionsgeschäft und Handel Beschluß vom 2. Fben. Todgn Dutch ihre Vermögengeinlagen erhöht. schränkter Haftung in Quedlinb d. machungen der Geselischaft fol Bekannt. Im Handelsregister 4 Itn⸗ t — 8 Len betriebenen photographischen Ateliers in funden, das Stammkapital beträgt jetzt in Möbel en gros. Stammkapital v rr 1912 ist das Oldenburg i. Gr., 1913, F 98 sist heute eingetr 3 uburg, Mecklenburgis Vr 8 erfolgen in der Nr. 240 die Firma⸗ st heute unter - p ägt jetz 7 Bd. XVi S. Z. 181, Fir Emit pital von 180 000 ℳ auf Großherzogl. A 1913, Febr. 28. heu 1g ragen worden: Die Gesell⸗— ergischen Volkszeitung. kies1 Firma Uerdinger Rhein⸗ .⸗Z. 181, Firma „Emil — zogl. Amtsgericht. Abt. V. schaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind a. der Rostock, den 28 Februar 1913. ies⸗Baggerei in Uerdingen einge⸗
Schutzrechten, welche landwirtschaftliche Schlitzer bestellt. m Schutzrech ch ch Gelsenkirchen und Crefeld zum festgesetzten 250 000 ℳ. Sit“ M “ 90 000 ℳ herabgesetzt worden. 88 6 8. 16“ — Süß“, Mannheim, P. 7. 15. Inhaber Amts Maurermeister Hermann Baranke in Großherzogliches Amtsgericht Fagenn Inhaber ist der Kaufmann Johann 8 8 — 88 ebenstreit in Uerdingen.
rodukte oder Maschinen zum Gegenstand Herr Leo Schlitzer bringt als seine P. 1 V . b “ der Export und Import von land⸗ Stammeinlage ein: Werte von je 4000 ℳ, “ 111““ “ ist: Emil Eng E1““ ntsgericht Neusalz (Oder) EEEEEE.““ R1“ ro ntsg Geschäftszweig: Seiden⸗ und Modehaus. Neuss. 1109654] Im Handelsregister Abt. A 2[11c Jg. Sis Prage Fes ih, P. reen msmeen [110173]% Uerdingen, den 1. März 1913 e-b b“ qui⸗ Im Handelsregister ist heute die * Königliches A gaaes .
Firma ⸗s Amtsgericht.
wirtschaftlichen Produkten und Maschinen a. alle seine Rechte und Pflichten aus stlschahter die Lecfan. mit Aktiven und h A W 1“ Mannheim. [110151] G8) Bd. XVI O.Z. 182, Firma „Ei Oeffentliche 90 eute zu der; gß. dat 8b V 1“ m Li⸗ entliche Bekanntmachung ppeln⸗ Firma „Adolf Wittner, datoren haben die ihnen obliegenden C 1 , . O der Kaufmann Robert Hampe schäfte und Rechtshand genden Ge. Wiener Schuhr — 1 n mpe Rechtshandlungen gemeinschaft⸗ naus ugo Vierse 919 6 [110191]
und alle damit zusammenhängende Ge⸗ einem Pacht⸗ und Ausbeutungevertrag vom (vsß. 5 8 28 8 ven nach dem Stande vom 15. Ok⸗ 8 chäfte. 28. Oktober 1912, betreffend die in der Passi 3 Handelsregister 71 ““ b 11“ 11Aö“”“ s Gemer G b — kober 1912. Die Bekanntmachungen der de vegister. singer & Rissel“, Mannheim, Rheinau⸗ In das Handelsregister Abtei r , Geschäftsführer ist: Kaufmann Ernst Gemeinde Saynscheid belegenen G“ — Handelsregister A wurde te sirat - 8 J. 8 Pr 132 egister Abteil. B ist in O Ii eer S 8 3 4 ei on A Bigoe früher in Berlin, jetzt in Koblenz. stücke, Sistrs ⸗Geisenwalz zur Größe 1““ durch den Deutschen 1“ delsregister wurde heute srass 1uch. dPentelageselschafs 11 1“ 18 Firma: Fahi 1e Hepeln als jetziger Inhaber eingetragen Uce N eiebtaeg, Sei2 hech In das Handelsregister Abteilung A ist G 31. Ja⸗ von 35 ha 13 a2 2 U 5 ger. 71 8 11““ 198 11“ . 1“ nenhaus ü 8 1 . * urg, den 25. 3 agb „März 1913. eute unter “ “ * Gesellschaftsvertrag vom 8e. die Kundschaft e be⸗ von ihm „Magdeburg, den 27. Februar 1913. 1) Band 111 O.⸗Z 102, Firma/Franz Friedrich Eisinger, Malermeister, Mann⸗ Dammjakob, Gesellschaft Gebrüder Amtsgericht Oppeln, 25. Februar 1913. Königliches Amts “ Großherzogliches Amtsgeri unter Nr. 314 eingetragen worden nuar 1911 hat durch Beschluß von e — schaf 2 1 1 23 b 9 1 Abteil 8 Arnold“, Mannheim. Die Firma ist heim, und Carl Rissel, Mal Mannhei schräukt ; f mit be⸗ gericht. -¹2 cht. Firma: Hub Heinrich S i under ge eüdschaft Basalt Induftrie Lüns Königliches Amisgericht A. Abteitung 8. geändert in: „Franz Arnold Rachfen. Die efenschast det ar 24. Zebruar 1915 11““ [110179] mastenburg, Dgewxr. 1110166] Intembera. wauaitz. (110181] Biersen, und als deren Inbater Huhers —— le 4 2*. 1 191 2 1 8 age. vorden. er Gesell⸗ Im H . 1 79 l “ z K . 1016 9 In unser Heo delsrenis 8 1 81] Heinrich Schmit S 88 2* — 1 b m Handelsregister Abt. A 139 unser Handelsregister Abteilung A ist ,Denelh eglster Abteilung 8 Viersen,
zember 1912 im § 1 wegen der Sitz⸗ 1“ “ verlegung eine Abänderung erfahren. thein“ geführten leichartgen Ge. magdeburg. [110142] Das Geschͤft ist von Franz Arnold Witwe begonnen. Geschäftszweig: Maler⸗ und (schaftsvertrag ist vom 17. Januar und ist z Nr. 139 is⸗ Nr. 155 8 zu der Firma „W. Kiwus, Oppelu“ ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Dettmer in Ihams 1“ Königliches Amtsgericht 2 8 1 86 110) 8 sger .
Die Gesellschaft hat bisher ihren Sitz schäfts, insbesondere seine Beziehungen zu 6 sreaister is 12] auf Louis Hirsch, Uhrmacher, Mannheim, Tüncherg 24. F E“ in Berlin . 1 “ 88 Ge; 111““ b11 ist heute ein⸗ C 8 85 “ Tö den 1. März 1918 1“ “ Unter⸗ eingetragen worden, daß die Firma e Firma „Ernst Rumey Nachfol — eingetragen 5 3 8 oie 9 0 . 8 24 . —; 8 α — „ . 2. ö“ J. 18 . 1 - 9„ äd F 8 8 2 B 82 8 4 8 den: 19 8 2 88 Koblenz, den 25. Februar 3. e undschaft un eziehungen 1) „Schaͤefer & Co., Gesellschaft haber unter der Firma Franz Arnold Großh. Amtsgericht. Z. 1. Fahrradbestand⸗ und Zubehörtellen, Rah⸗ . 1 Nehenhiera eüei eingetragen: ger 16 X.“ “ g ISmH [110192] — , Oppeln, den 25. Februar 1913 Firma ist geändert in: „Rasten⸗ mer ist alleiiaen 8. schafter Paul Dett⸗ ekanntmach 8 1 2 9 st alleiniger Inhaber de Die 8 ung. H.⸗R. X19 im hie⸗
1u.“ 1““ “ Ee Rachf. weiterfährt, Genelesrgaicheten meinerson. 1i11hgx ʒ L scthct. “ burger Seifenfabrik Königsberg, Pr. [110131]] Diese eingebrachten Vermögensobjekte Nr. 197 der Abteilung B: Nach dem Forderungen und Ver veeiter ist bei In das hiesige sregister ist heute schlägigen Artikeln. — irger Seifenfabrik Gevrg Kolde“. E jent i S. 8 Handelsregister des Königlichen .“ “ ge Fesellshaft “ Beschlusse der Gesellschafter vom 24. Fe⸗ Fc guna L11“ 1 “ 118 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ L.enogo. Ostpr. [110180] Rastenburg, den 25. Februar 1913. e woßhnt jet in Senftenberg. Die Ge⸗ sigen Handelsregister eingetragene, nicht Amtsgerichts Königsberg i. Pr. zehntausend Mark mit den erwähnten bruar 1913 wird die Gesellschaft bis zum esc. schl f eschäfts durch Louls . Preuß folgendes eingetragen: Zur teilweisen Deckung ihrer Stamm⸗ ei Die im Handelsregister Abt. A Nr. 144 „„ Köntgliches Amtsgericht. Senfter aufgeloͤft. mehr bestehende Firma Kaufmann & Eb Eingetragen ist: Pflichten zu dem angegebenen Preise über⸗ 31. März 1919 fortgesetzt. Die Ver⸗ Hirsch anegesch fseh. 173 g. 1t Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kauf einlagen bringen ein eingetragene Firma Gebr. Horn in Hatibvor. 1.“ uberg N. L., den 28. Februar in Völklingen (Inhaber: Händler J 4 In Abteilung A am 27. Februar 1913: no 8s tretungsbefugnis des Geschäftsführers 2) Bd. XV H.Z. 178, Firma „Lunst⸗ aunn Johannes P üb A“ der Gesellschafter Hermann Dammj Werder, Inhaber Fischer Heicha “ Handelsregister B is I6“ “ Kaufmann und Ehefrau d Ie ’ 99, — 6 le. 8 iche 22 11 gen de 8 übe 8. .5 2 gã8 9 ) 8 „ 28. 915. 8 11“ Denla. Werk⸗ [3s 5 er * 278 r Eisen ’“ r 1 ““ rundaler vbbean 111 hö vngen, her bisberige stellvertretende Geschäftsführe E ist ge Meine e 1“ 3 sige. Werte 19 12 009 nnbe st u“ i1 fenschaß eeihs enasgenne den Ge⸗ Siegen. 6 10182] bn. von Nenss necne h chet ethen 1 90) “ hen 1““ 1 ge Deutsche 8 11“ d ändert in: „Kunstatelier Graphia In⸗ ericht. Vertrag näher bezeichnet iidn.“ sterode. Ost 5 — er Haftung Bei d 182] Inhaber der Firn hier: Die Prokura des Philipp Faul ist Reichsanzeiger. Alzert Schaefer jun ist zum ersg atesches haber Emil Schönwolt“. Das Geschäft 8 1— genaher bezeichnet sind t„Ostpr., den 21. Februar 1913. vormals J. Wiglenda“ zu Rati ei der in unserem Handelsregis Pf er Firma oder deren Rechts⸗ 1 1“ 8 äftsführe Emil S nolf“. äft Mosbach, Baden. 1110166 der Gesellsch een.9 . Königl. 2 ZI1“ S.ö a“ zu Ratibor, Abt. A Nr. 502 ei ndelsregister nachfolger werde e echts⸗ erloschen. “ Linz, Rhein, den 7. Februar 1913. Geschäftsführer bestellt. EE11 Karl Fr Barth auf Emil Schön⸗ 1en W ellschafter Heinrich Dammjakob Königl. Amtsgericht. folgendes am 28. Februar 1913 ei Nr. 502 eingetragenen Firma etwaigen Widerseen h. gesordert, ihren Unter Nr. 2100 die Firma Hans Rut⸗ Königliches Amtsgericht. 2) „Albert Becker, Gefellschaft v B Zum Handelsregister Abt. A Bd. . Warenvorräte — 30 Fahrräder — im . tragen worden: Die Fürma it- he. Dampfziegelei Heinrich Hu Se an etwaigen Wideripruch ge en die Lösch 8 kowski mit Niederlassung in Königsberg — mit beschränkter Haftung“, unter & [, Zeichner, 11 gen O.⸗Z. 88, „Firma Raphael Kander i 1 Werte von 2000 ℳ. Pforzheim. in: „Ratiborer Eisenh st geändert Co. in Siegen ist heute eingetrager E bis 15. Juni 1913 geltend zu 9 1. Pr. und als deren Inhaber der Kauf⸗ Linz, KRhein. [1101380 Nr. 275 derselben Abteilung: Die Ver⸗ Inhaber übergegangen, der es unter der Hüffenhardt, wurde eingetragen: Der Die beiden genannten Gesellschafter fü Handelsregist 1110162] schaft mit beschrünkten Hee Gesell⸗ die Firma erloschen ist getragen, das Völklingen, den 26. mfaen. mann Johannes (Hans) Franz Rutkowski - In unser Handelsregister Abteilung ½ L“”“ Hermann .“ Emnl S. 1“ GG“ 1 “ vechnan eines jeden zur Hälfte das 1 Zu Abt. B Band 118 Des. 27 wihbe Stelle des eeeeg “ nh v den 26. Februar 1913 Königliches Amtsgericht. jer. Tr. 47 ist eingetragen: ist beendet. Der Kaufmann Max Tie⸗ Be SeA1“ r Ueber⸗ ist gestorben. a eschã vird von ihnen bisher gemeinschaftli 8 die Fir F eeemmre Dolezich Königliches Amtsgericht. vVvo v biec, hatszweig: Getreide, Saaten und Die Firma Wlhelm Kolk in Linz .“ Magdeburg ist zum Geschäfts⸗ gang. v Betriebe des Geschäfts dessen Witwe, Sara geb. Maas, unter der führte Fahrtcbarschüt dintch s Ngnß ör mit Fehs. eeene. Gesellschaft 1“ ”S. nhard Fuchs in 8⸗ 1“ 11“ [110193] Futtermittel. 1 am Rhein wird von Wilhelm Kolk und führer bestellt. begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ gleichen Firma weitergeführt. Dem Kauf im Werte von 4400 ℳ. übehör Sitze in Pforzheim ü6. mit dem Amtsgericht 1u. AA1A“ [110183]/ ꝙIn das ü ““ Unter Nr. 2101 die Firma Gustav 111ö141“ weitergeführt. Die —3) “ öö“ K 8s 8 “ Pg C in Hüffenhardt 8E1“ der Gesellschaft er⸗ Rslfchaftscgöstag dieser Geselfchaft dir t 8 1 Ahbt 8 ifs öö Handelsregisters hente unter Rr 15 “ S5 mit Ni in Gut Neuen⸗ Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ Ingevnieur⸗Büro, Fisenbahn⸗K Tief⸗ . „g 3 ist Prokura erteilt. T11.“ gen im Deutschen Reichsanzeige beschränkter Haf 94 gensburg. [110188 8lAlbheute die Firma Hotel Firma 2 129 fingetragen worden ie S bet Licuasats Kreis Königs⸗ gonnen. Zur h Gesellschaft dans⸗ Geschäft“, unter Nr. 2625 der 2 E“ 81 Mosbach, 27. Februar 1913. Die Geschäftsführer 11“ 1913 hʒ 829 8 T Bekanntmachung. “ Vahnt Bosten in Siegen und Johann. 1 und als deren Inhaber der sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ Abteilung A: Der Sitz der Gesellschaft öö E“ 89 [Gr. Amtsgericht. 8 h ber Kaufmann Hermann Dammjakob abgeändert. Der ehenstaud das h 1 In das Handelsregister wurde heute Bosten in Sen a eh. et Hotelier Paul als deren 11“ “ kklingen und Müglen Pechger nttg CCC’ 1“ “ 1913 Lö“ she Mest. “ Inhaber ist: Max Kaufmann Schneider, . Leipzig. 111l65. 1 2) euß Mechaniker Heinrich D Ehmens ist 1 11“ von Bijouterie- “ “ Siegen, d 8 26 “ e E in Völllinget. . mnann Jakohz In Abtestung B am 27. Februar 1913 Königliches Amtsgericht. Magdeburg, den 28. Fehruar 1913. Mannheim. Geschaftszweig⸗ Handel ine. CCPöö zu Neuß. “ jedem d1. ee . jeder Art, in sches Laboratorium Dr e Süen Königliches Amtsgericht. “ 2 Februrr 1913. Bei Nr. 140, betr. die Firma Land⸗ ürbsss Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Heregnohdenneh⸗147 Firma „L. Hoch⸗ kowitz. Emil Michael gaschtowit d.eheenenblefan steht die Vertretung nach allen Fereietten. Bandurenebüälben e Haudelsgesellschazt, 8 — “ 1110184] warst E1“ Hesctuns 11.““ erg 8 dich 5* üst bei “ Seyfert, In unser Handelsregister ist heute din, geändert in: „2. Hochstetter Nachf.“. 889 8eC zeseglschaft kuüfgelc. Marie verw. Königl Nrttarr ühu 8 cüch 88 Kommissionäre; Be⸗ seinen Antrag als ““ wurde auf der E Eintragung In unser “ 3 16. 8 den. er bisherige S 38 In un delsregt. Fen 88 7 sA e 753 1 eb. Mi bit 8 . 8 eiti itrag 2. quid 1 n d Dietrich: 8 5 52 8 Lgiter i r schsstefütrer aesesastsführer Kommerzien G. m. b. H. in Bremen, Zweignieder⸗ getragen worden, daß die hierorts 2 mneis gstetker Pasfinan albeinige “ Ida Mäschfcna N .“ mungen der 1“ 88 vnnm fen deffen Stelle h Ftsrgee he nifche Mostkelterer Gesenschäft Aeie 8 5 8 die Firma rat George Marx in Königsberg t. Pr. ist laffung in Togo heute folgendes einge⸗ domtzilierte offene Handelsgesellschaft Richard, 14“ geschieden ist. 6 [1101601 Branchen in jeder zulässigen e 8 e in Berlin zum Liquldator beschränkter Haftung in Oberwinter Feeeen und als deren zum Geschäftsführer bestellt. “ GG E11“ aufgelöst ist. kung vom 1. Januar 1912 üvergegangen, Mügeln,; am 26. Februar 1913. lungA N Handelsregister Abtei⸗ Errichtung, von BZweigniederlassungen, dlr Se 8 heern⸗ Gegenstand des Unternehmens Tigges m Iühaber der Kaufmann Caspar Am 28. Februar 1913: In der Gesellschafterversammlung vom Das Geschäft wird unter unveränderter d es als alleiniger Inbaber 8 vr. Königliches Amtsgericht. 8 kr. 148 ist heute die Firma Fried⸗ iltalen, Verkaufsstellen und Geschäfts⸗ J. bei der Firma: „Heiurich Lanz t ferner die Herstellung und der Vertrieb Wr 51 Niederbergheim. Bei Nr. 54, betr. die Firma Königs⸗ 9 WG 1 ist beschlossen worden, 8 dem bisherigen “ Hochstetker Rachf. weiterführt — 1110158] 8 sSchwanen Apothete Hangc 5 anderen Orten. Das 1eee eaee eg; Zweignieder⸗ v 8 “ ner Februar 1913. berger Vereins⸗Rösterei, Gesellschaft das Stamm apital von 500 000 ℳ um Eduard Simon, Kaufmann in Mainz, Irmgei ord Ehefrau, U . b 8 8 8 ederlassungsorte Norden und kapital beträgt 20 000 ℳ. mm⸗ [assung in Regeusburg: Prokurg Sinzig, den 26 Februar 191 önigliches Amtsgericht. 8 b Sally Richard Ehefrau, Bertha geb. Hoch- In das Handelsregister Abteilung à als deren Inhaber Apotheker dene unc führer ist Kaufmann Adolf Penaeehchae Philipp Faul ist erloschen. ööe“ Königliches Arntsgeriht. Warstein. [110196 egensburg. den 1. März 1913. Stade. “ [110185] Bekanntmachung. 96]
mit beschränkter Haftung hier: Kauf⸗ 300 000 ℳ, also auf 800 000 ℳ zu erhöhen. fortgesetzt. stetter, Ladenburg, ist ls Prorurist he⸗ bht. Aaeh. mann Heinrich Dorno ist als stellver⸗ stetter, Ladenburg, ist als Prokurist bestellt, ist heute unter Nr. 398 eingetragen worden Harting in Norden eingetragen. stellt. Den Fabrikanten Friedrich Geiger In unser Handelsregister is „In unser Ho egister ist heute unter teilung B ist heute zu der unter Nr. 15 8e. en. Schutte ber
Lome, den 4. Februar 1913. Mainz, am 25. Februgar 1913. 5 8 Fi h Dor. “ 215 2 5) Bd. V O⸗3. 241, Firma „Joseph die Firma B. Pohl, Breslau, mit b 8,,F 6“ 8 8 böe- tretender Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Gr. Amtsgericht. 5) B. 5 er die Firma B. „ e a rdeu, den 18. Februar 1913. hier ist Prokur⸗ 3AE1“ gl. Amtsgericht Rege d u“ 5 rete schäftsf geschiede d zirksrich Nöther & Co.“, Mannheim. Otto Zweigniederlafungen in Waldenburg Königliches Amtsgericht. Il. bekannt Gemae Bieitg fenachen ve genchenbach 9 — ann Ba sehte Baeervernc, . 2. me .0. E. 110170] E1“ r. getragen und als deren
Berlin, Dienstag, den 4. März
1 . Bekanntmachung. 1 3 Patriotischer Weg Nr. 37 . 91 ““ H. Hilsberg in Haunbessrrgistereinkrag. Rostock sowie Betrieb des auf dem Se 2) Paul Scheef, Pflästerer,
.=2,
8 1
berg
[110195]
Kaufmann Ferdinand Heitz in Königsberg 1 Ne iplomingenieur, M † und Ki Heitz in Königsberg ome. Bekanntmachung. [110140] Mainz. 1 1110144] Nöther, Diplomingenieur, Mannheim, ist und in Neisse, letztere unter der Firma: kanntmach Sechun V 8 Fenun stellvertretenden Geschäfts In das biesige Handelsregiter Ab⸗ In unserem Handelsregister wurden in die Gesellschaft als persönlich haftender B. Pohl, und als deren Inhaber der Norden. [110161] Reichsanzeine üe im Deutschen „ Eintrag vom 19./II. 13 Handelsreg. A 1. Firma „J. H. Hagenah⸗ alleiniger Inhaber der Viehhäé 8 v“ stteilung B, betreffend die Deutsch⸗West⸗ heute die Firmen: 1) ‚Cugen Heuker⸗ Gesellschafter eingetreten. Kaufmann Berthold Pohl in Breslau. ilIn das hiesige Handelsregister Nr. 487 sellschafter Fabrikant eF ie dri 8 „Dberlausitzer Blaugranitwerk schrit 1 C“ Schalte 8r D6 8. ͤͤ Möslin. 18 [110132] afrikanische Bank in Lome, ist heute in Mainz und 2) „J. Asch & Co.“ in 6) B. VIII S.Z. 215, Firma „Drey⸗ Geschäftszweig;: Schokoladen, Kakao, Ken⸗ hezu der Firma Paul Stroom ann, hier bringt i Anre mate eger e... ah .1n. e e. bes 8 v“ Saa In das Handelsregister Abteilung B eingetragen worden: Mainz gelöscht, womtt auch die Prokura fuß K. Wertheimer“, Mannheim. fitüren, Honigkuchen. mchwanen⸗Apotheke in Norden fol⸗ seine⸗ Stammeinlag eeeeasec, 2 etmte eutsgtr. Miachen.”⸗ 88 1 eSrnct. S 8 “ Nr. 10 ist bei der Papierfabrik Köslin, Prokurist Kaufmann Gustav Schreiber des Karl Henke in Mainz erloschen ist. Fritz Barniske, Mannheim, ist als Pro⸗ Amtsgericht Neisse, 25. 2. 1913. bünces eingetragen: Die Firma ist er⸗ Sacheinlage das vn ihan ℳ als 8 836 deutschen Blaugranit). Inh.: Esette Feüaenn 11 n.rr uszyrich Nrr0 die üfchaft ii bolin beute ein⸗in 1““ b Mainz, am 26. Februar 1913. kurist bestellt. 1“ “ ö [110157] 8 en. eingetragenen Firma B. Geig er der nicht fm. Eugen Buck, hier. 8 schäftsfüh 88 Stade ist zum dritten Ge. WMarstein. [110197 getragen: Emil Sieber ist aus dem Vor⸗ Lome, den 4 Februar 1913 Gr. Amtsgericht Mannheim, 22. Februar 1913. . dorden, den 18. Feb 3 2 1 eiger in Pforz⸗ Amtsger. Reichenb L häftsführer bestellt. Bek 97] stand ausgeschieden und an seine Stelle Der Kaiserliche Bezirksrichter ie 8 Großh. Amtsgericht. “ In unser Handelsregister ist die Firma Königliches Amöis Einns 8e 128 Calwerstraße Nr. 6, betriebene R veen Seneee fr. Ihzunser 8 Feseteri. Hermann Trenschel zum Vorstandsmitglied e““ Mainz. [110145] — Johaunn Maslowski, Neumark, Wpr., 8 gericht. II. abrikationsgeschäft nebst Zubehör nach gichenbach, Schies. [110171] Königliches Amtsgericht Nr. 37 die Fi Sgelsie gitts ie Heute unter bestellt. Die Prokura des Hermann Lübeck. Handelsregister. [110141]] —In unser Handelsregister wurde heute Mannkeim. [110150] und als deren Inhaber der Kaufmann Oberstein sddem Stande vom 31. Dezember 1912 der⸗ In unserem Handelsregister A Nr. 172 Stock “ Warstein“ “ Trenschel ist infolge seiner Bestellun Am 27. Februar 1913 ist eingetragen: bei der Firma Süddeutsche Cigaretten⸗ Handelsregister. Johann Maslowski in Neumark einge⸗ In das hiesige H „1110174] gestalt in die Gesellschaft ein, daß das ist bei der Fifma Reinhold Abert in In 8 .“ aüfncann Eiemaneighenrden Frensche a 8 sen⸗ seiner Stelle 1) die o ene Handelsgesellschaft Ueter Centrale Adolf L. Müller“ in Mainz Zum Hand.⸗Reg. B Bd. X. O.⸗Z. 8, tragen worden. lung A ist Haxrers egi6e Abtei⸗ “ vom 1. Januar 1913 ab alg für 1ee EC“ Februar Se 88 1113““ st dem Papiertechniker Bernhard Kloster⸗ der Firma Grundmann & Co. mit eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Firme: “ 8 Femmng . 1 1913. Tolkowosty zu Ivdar 88 Frhs, Ig hcr 5 besaganpe 88 Faün ” Gesellschaft Erlöschen der Firma eingetragen Jegs Satetne sscsesf cen “ Warstein, den 2c Pebruar 1913 zu Köslin Prok dem Sitze in Lübeck. Mainz, am 27. Februar 1913. schaft mit beschränkter Haftung königliches Amtsgericht. getragen: Die F “ änkter Haftung geführt angeseh “ b ““ Gerhard eee . Inhaber sind: önigliches Amtsgeri 8 lea biaterwen Pecföclich haftende Gesellschafter sind 1 Gr. Amtsgericht. “ 11“ Haupt⸗- Neusalz, 6Gder. — [110035] diezneh. d aa . asgech. nes geinu der ede desorg Beichenbagh 8 Re⸗chalranneeit Ifhen. SZaggesthesihsr vne “ BSars geare Lhettich ent g0genh Br. ich “ e g gss ter . . 892 EETT1“ 8 ried Heiger für seine Rechnung und Königliches Amtsgericht. DOie Gesellsch aoffene Handelsgesell⸗ “ t [110198 Pradglin⸗ den 21. Februar 1913. mann und der Kaufmann Heinrich Wilhelm Mainz. 8 u 111¹0 46] Ernst Henri Martin de Gruiter, Ham⸗ 8 Nr. 90 encelragenen Firma P. - 1 liches Fertzeeehht. belähht enG stst aus dem Geschäfts. Reichenbach, Vostl. [1101697 ember “ vat am 15. De⸗ hosit “ 1 In unser Handelsregister wurde heute burg, ist als Einzelprokurist bestellt, Schmidt, Neusalz am 24. Februar 1913 b7eee [110175] B S bnich vnga. Egene Firma „Im hiesigen Handelsregister ist Jas. Stockach, 1 ee 1913 gefellschafer 6 as- i. offene Handels⸗ Auf Blatt 156 des Handelsreg in r en wersen dee. eceeeeeeee worden:; Gr. Amtsgericht. Wiener Cafe, 8 geec. e ..; nec. hea Ph 188bℳ sregisters, die n perfönlichen Mitteln; die Ueber⸗ 1) auf dem die Fi Br. Amtsgericht. Wiener Café, Fuhrmann & C b&. Co.- mit, Sige. mclair Cochranc,⸗ - d z nh 1b Otto nhold jr. in Olbern⸗ nahme von Forde G m die Firma Oswald Di 5 in S Comp. Mainz eingetragen. Persönlich haftender Gesamtprokuristen bestellt derart, daß jeder Neufalz (Oder). Inhaber der Firma doth betreffend, ist heute eingentagen keiten itt egg Austs segen. den b. S.n egee , eenae eatt iöe T“ ch u ““ x88 nas und — “ samtwert dieser S ssen. Her Ge. Der Kaufmann Gerhard Oswald Euge “ Otto Fuh r e Chefrau Minn 1 1u15 — fugt; 1 Der Uebergang der in dem Betriebe des Der bisherige Inhaber Otto Oskar 4000 ℳ Fces seet efabsge wird auf Dietel in Reichenbach ist in das Handels⸗ „Gesellschaftsregister. “ g5 e. Chefrau Minna haarspinnerei in Lahr, wurde einge⸗ 2) bei der Firma Deutsch⸗Russischer Kommanditist ist bei der Gesellschaft b s 3 9 1 s geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist s „Hotel Adler, Gesellschaft mit be⸗ Barenber zei Soh Schinke, sämtlich in mewas “ Reedereiverein, Gesellschaft mit be⸗. L“ 5 1— 85 se “ 8 zu zeichnen. Die Gesamtprokurg des Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des old sinde Helene Albertine verw. Wein⸗ Gr. Amtsgericht als Regi b st schränkter Haftung.“ Sitz: Landau Die Gesellsch . tet⸗ ingete worden. tto jung 8 8 Wirtung schränkter. Hastung Lübeck: 1 “ Almd b Henri Martin de Gruiter ist er⸗ Geschäfts durch den Kaufmann Hubert 1 geb. Ruscher, und die Geschäftsführer g als Registergericht. 829 auf dem die Firma Robert Hus. EET“ Paul Dick ge⸗ begonnen 8. vom 30. Juni 1911 aus der Gesellschaft Vertretungsbefugnis des Liguidators aul 1910 begonnen. Dem Kaufmarit u. oschen. . Langer ausgeschlossen. Otto Weinhold 1 O 2 1 Schreiterer in Reichenlt etreffe scht: neubestellter Geschäftsführer: Frank Fuhrmann gemächtigt. 9 t nur Konrad ausgeschieden und an dessen Stelle mit Otto Claaßen in Libau ist beendigt. Friedrich Koch Mainz ist für die vor⸗ Mannheim, 22. Februar 1913. Larges ade sahe bira sans (Oder). old, Albert . Wein⸗ Philippsburg, naden. [110163 Blatte 989: Der 1.hee e gh Ludwig, Gesellschaftsdirektor in Fangfrane Sige. ermächtigt. genannte Firma Prokura erteilt. Großh. Amtsgericht. Z. 1. win Richard Weinhold in Olbe und Zum Handelsregister K Bd. 1 wurde Schreiterer in Reichenbach ist N. Arwed Straubing, den 1. März 1913. ernigerode, den 20. Februar 1913. “ t ernhau, eingetragen: Reichenbach am 98 Febraune “ K. Amtsgericht — Registergericht. Köntgliches Amtsgericht.. — 2 C 913. Wiesbaden. [110199]
ha dor 2 1 FI ber der Kaufmann Clemens Meerpohl
Königliches Amtsgericht. Weitzel, beide in Lübeck. greC bu. öniglich gerich Die Gesellschaft hat am 18. Februar die Kommanditgesellschaft in Firma: „G. Richard Baumann, Hamburg, und Hagert eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Lahr, Baden. [110133]1]1913 begonnen. 8 H. Walb & Co.“ mit dem Sitze in Sinclair Cochrane, Hamburg, sind zu Hubert Langer, vorm. P. Schmidt, 1“ Zur ö“ vböö sind Peatos, eingetragen. efmann Ftsedrich verseiden berechtigt ist, die rt. ah sa ’ um Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 47, nur beide Gesellschafter geme nschaftlich Gesellschafter ist der Kaufmenn Bie⸗ gerselben berechtigt ist, die E chaft in 4 2 in Mufälz⸗ Firma C. F. Maurer Lahrer Rosz⸗ befugt; de E1“ 8 Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ ist der Kausmann Hubert Langerin Nrusalz der Sitz der Gesellschaft befand. Ein prokuristen zu vertreten und deren irma oschzf 299 4 einhold in Olp⸗ 84 1 du zeichnen. 8 Geschäfts begründeten Forderungen und E old in Olbernhau ist ausgeschieden. Pforzheim, 27. Februar 1913. am 1. Januar 1913 errichtet word 30 8 err worden.
gleichem Zeitpunkt Kaufmann Erich Die Firma ist erloschen; 5. Fel 8 Maurer, hier, in die Gesellschaft als per⸗ 3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Mainz, am 28. Februar 1913. Mannheim. 110152] 8 1 8 versönlich haftende Gesell K sönlich g . eingetreten. Firma Villeroy et Boch in Mettlach, Gr. Amtsgericht. Handelsregister. eecgr Seh ed Handelsgeschäft ““ 8 EE1““ . e 8. Riatsgericht Stnage aagese 8 Seeg e. 8 zmeign iederlassundt in Seähischanrheat⸗ MHannheim. [110147] Zum Handelsreg. A wurde heute ein⸗ V 1 78 Expedition (Heidrich) 1he geghaschafe 6” am 1. Januar Wiesental. Feürsch. e in ö Mecklo. [110172] eriche Stuttgart⸗Cannstatt heühr B 89 wurde Acaese sakes en ck: rikdirektor Carl Matt⸗ andelsregister. getragen: erlag der Ex 8 bernegonnen; sie hat ihren Sitz in mann, Kauf vEri Sein- erg⸗ n das Handelsregister i öu“ In das Handelsregister Abteilung für W. eö ffeldt in Mettlach ist Prokura erteilt. 1 Handel Bd. XI O 6, 1) Bd. IV O.⸗Z. 186, Firma G in Berlin. bernhau. „Kaufmann in Wiesental. 5 8 elsregister ist heute die Gefellschaftsfirme B. 1Eilang Z1hegdra aecheenhe Landau, FPfalz. [110135] feldt, in nts rteill. Zum Hand. Register B,BBd. X” O,Z.16, C2) . „3. 186, Firma „Gg. Zur Vertte Zu O.⸗„Z. 75: Firma: M Firma Philharmonte G. m. b. nENat 816 .. gis neesbade⸗ Firma Kappelhöfer & Bliederwolf Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. Firma „Fabrit technischer Neuheiten Ebh. Heiß“, Ladenburg. Die Firma Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und 8 Miteetung der Gesellschaft bedarf handlung von ee 8 lnrarnn dem Sitz Rostock und weiter ein 8. ert wurde am 28. Februar 1913 eingetragen b in Liquidation in Landau. Die Liqui⸗ Magdeburg. [1096417] Sesellschaft mitbeschränkterHaftung“, ist geändert in: Gg. Ebh. Heiß Rach. Verlaasanstalt, Berlin Wil elmstraße 32. sbernhate ung weier Gesellschafter. in Wiesental. Bie Fuma ist Letel worden: Ref Snutgant. des Geselafteekhsclähfer. dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die Firma „Westdeutsche Photso⸗ Mannheim, wurde beute eingetragen: folger A. Höfer. eaigt Ghennc it Warenzeichenbeilage Nr. 18 Kaniglichts 59; Februar 1913. Philippsburg, 27. Februar 1 Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ EE1 Offene Handelsgesell⸗ bruar 1913 sind Ziffer 1v vnd vn hes Landau, Pfalz, 1. März 1913. graphische Gesenschaftmitbeschränkter Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Fe⸗ ist gestorben, das Geschäft mit Attiven Wares iigliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht 8 sellschaft mit beschränkter Haftung ist de dt seit 1. Män 1813. Geselschafter Geselschaftvertrags geänd K. Amtegericht. hHaftung in Crefeld, Filiale Magde⸗ t die Gesellschaft aufgelöst.! und Passiven auf Adolph Höfer, Kauf⸗ 8 v“ 1 EErnerb und die Verwertung des Gr⸗ 5 aer. obert 8 Wiesbaden 88 “ 191 ert Haug, Pflästerer, Königliches Amtsgericht. Abt. 8.