1913 / 55 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 3311 Worms. Konkursverfahren. [109957 8 3 . nteanghi [109907]¶Neukölln. . 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . 9928 inzier! Eggeufelden wurde mit/ Labischin. Konkursverfahren. Das Ko fah Beutel i 8 2 eee [100928]0 Weinzierl von Schluß⸗ dem Konkursverfahren über das Ver Ver⸗ mögen der Firma Sturm & in 8 B B as Konkursverfahren. Besclaß ö6“ bee 8 des Schuhmachers und EE“ e Woems wird nach erfolgter Abhhaltung 8 orsen⸗Beilage * 8 1“ de Eagenfelden, den 26. Februar 1913. warenhaͤndlers ⸗d Liesberh Goldschmidt, geb. Mandel, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mögen 68 n 82 2

8 8 9 99 9 9 0 1 schi 3 89 orms, den 26. Februar 1915. 65 n 1 11 Jürgensen in Loitkirkeby wird, nach⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gläubigerversammlung vom zu Neukölln, Berlinerstr. 74, 5 Großherzogliches Amtsgericht. G 1 2 ger vnig 1 1 1 en ac⸗ dem vder in dem Vergleichstermine vom Egaen, Ruhr. [109938] 10. Mär; 1913 auf den 14. März 1913, wohnung: Berlinerstr. 73, ist infolge e enj

3 8 8 huldnerin gemachten Vor⸗ 8 11. Jynuar 1913 Sügeer eiwa Beschluß Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vormittags 10 Uhr, verlegt wo von der Gemeinscht Berlin, Mär;

zfti 8 3 gsvergleiche Ver⸗

ch rechtskräftige 28 8 mers Fritz in, den 28. Februar 1913. schlags zu einem Zwang - b 1 A-2. 2. 1“ ———ñsũNN+C I 1

durch aufgeboben. 7 Februar 19183. bhiermit nach erfolgter Schlußperteilung Linqau, nodensce 11099591 den 2. März 191a, Vormittags der Eisenbahnen. Amrtlich festgestellte Kurse. Macl. Ei Schdv. 9.

mvessAra liches Amtsgericht. E“ Bekanutmachung. tt 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtzs⸗ b Berliner Börse, 4. März 1913. do. do. 97,94,01,05

nigliches Amtsge Essen, den 24. Februar 1913. Das K. Amtsgericht Lindau hat mit gericht in Neukölln, Berlinerstr. 65,69, (110284]

d 8 8 18 1, Frank 1 Lira, 1 Lau, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bösterr. Oldenb. St.⸗A. 0: uk 19 Barmen. Beschluß. [109930] Königliches Amtsgericht. Beschluß vom 28. Februar 1913 das am Ecke Schönstedtstr., Zimmer Nr. 19, Erd⸗ Deutscher Levanteverkehr über SGold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1. Gld. bsterr. W. = 1,70 ℳ. St.A.00u

ne 8* do. 1912 unk. 1922 3 ß vom 28 . zaen des Sc Der Vergleichsvor⸗ 8 2 Arone öfterr ung W. = 0,85 %. 7 Gld. fübd. W2. do do. 1903 reverfahren über das Ver⸗ 109921] 19. Juni 1912 über das Vermögen geschoß, anberaumt. Der Bergzeich a. Hamburg seewärts (nach Hafen⸗ 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 3 ngen dencgontantergehmers Hermann FF. TTEö Kaufmanns Innocenz Krick in Lindau schlag ist auf der Gerichtsschreiberet des d. Bremen see 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Nubel = do. do. 1896

—,—

Barmen 1880 11.7 98,00 G Herford 1910 rz. 1939,4 V do. 1899, 1901 N4 L96,60 G Keerdr10 n. 1899 144.1 do. 1907 unkv. 18,4 96,60 bz do. kv. 1902, 03,3 3. bo. 07,09 rücks. 41/40/4 98,25G . 1886, 18893 do. 1912 N unkv. 22,74 eiel. 1898,4 bo. 1876,82,37,91,96 ,3 ½ —. 1904 unkv. 17/4 do. 1801 N, 1904,05 ,3 do. 07 Nukv. 18/19/21/4 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 do. 1889, 1898 3 ö.1904 S. 2 ukv. 14 do. 1901, 1902, 19043 1912 unkp. 22 Königsberg 1899, 09114 1876, 78 11 do. 1901 unky. 174 1 1885/98 88,75 b, G do. 1910 Nk 20/224 2 unk. 2114 1.4. 1904 S. 1 1090,40bz do. 1910 74 168,45 bz B do. . Hdlskamm. Obl. do. 1891, 93, 95, 01 3 —,— Preußische Rentenbri 3 Spgode vs 8690 Lichtenberg Gem. 1900,4 894958 dannoversche 32 . 1812 unkv. 28 97258 o 8. I1“ do. 1899, 1904, 05 85 20 bz Ludwigshaten 1906 ossen⸗Faan .. 4 1480— Bieler98,00,F6 ,084. 1.4.1096,0 b; de 4 een 190503 Kur⸗ und Wes (Sedb2 8 versch. 98,00G Ieem. . 56 Fe Masdeburg .. öl“ do. .1901, 0988 81,50 6bz 22. 139 Lar. 1 ommersche. 4 1.4,1098,6 E11“ 8 esche 3 versch. 8886 Borb.⸗Rummelsb. 99 do. 80, 86, 91, 02 LSges. 6 4

versch. 97,40 G Brandenb. a. H. 1901 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22

o. 1 3 bes 8789 do. 1901 Mainz. 1900

DPreußische.. 4 versch. 97,40 G Breslau 96 N unth. 21 do. 1905 unkv. 15 do. wK 33: versch. 87,10 B 8 8 Nunfe.28

Rhein. und Westfäl. 4 versch. 08,50 G 8 g

do. 1907 Lit. Ruk. 16 versch./187,00 bz Bromberg. 1902

8 1Mrs 162 1 9/002 po. 1888, 91 kv., 94,05 versch. 97,40 bz G do. 09 ukv. 19,22 .. .Z; versch. do. 1895, 1859

1

8 Mlaunzeim 1901.1006 1908 4 versch. 98,60 G Psg .. .. 1200 dorert. 3 3 versch. —.— 1308, S. 1,3, 5 Schleswig⸗Holftein. „4 versch. 97,60 B do. . do. do. 3 1 versch. 87,00 G do. 1901 Anleihen staatlicher Institute. Charlottenb. 89,95,99 Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1.7 —,— do. 907 unkv. 17 Scbehss⸗ staatl. Kred. 4 versch. 98,90 G do. 1908 unkv. 18/20 2

—₰½ 1

Kur⸗ u. Neum. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. HSe1I do. ;

Landschaftl. Zentral 4 do. 9. .1

do.

geg

Sq;x8Sg b Sbe8. o bote 2NAcEESbo cgo de ρ 5 Zo E8œ EE“

3 Hn 1““] Schluß⸗ 4 ee 5 6 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 G 3 öA. 19 Beschlußfassung zier Wahl eines anderen mögen des ““ Liab velh wird Lindau, 28. Februar 1913. . Reukölln, den 26. Februar 1913. Cöln Eifeltor und Weisweiler des Di⸗ Bin einen Henter Hagesügte vehichcnn aeceat, Schwnnbé⸗Lotd. 19, Verwalters sowie übber die Bestellung eines DAbbaltung des Schluß⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber rektionsbezirks Cöln und Dahlerbrück des daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. . 8

2 1 na erf ¹

B 8 Apt. 17 ttionsbezrrre YVerb 1 Emisfion lieferbar find. Württemberg unk. 15 Gläubigerausschusses und eintretendenfalss termins bierdurch aufgehoben. Lindau i. B. des Königlichen Amtzgerichts. Abt. 17. Direktionsbezirks Elberfeld in den Verband 8

b gera. 86 8 24 1“ 3 f109937] aufgenommen. Gleichzeitig wird die Station 8 Amsterd.⸗Rott über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten 8 eg, den 27. Februar 1913. b g. [1099661 sonderburg. [109 aufgenc leichz 1 dit msterd.⸗Rott. Gegenstände vom 10. März 1913 auf den Fredehurgen ches Amtsgericht. mngaebag; egverfahren. Konkursverfahren. Tillowitz des V 8 9. do. S. März 1913, Vormittags 10 ⁄1 Uhr, [110272]/ ꝙDas Konkursverfahren über das Ver⸗: In dem Konkursverfahren über das in den Ausnahmetar nuf 8. Sedanstraße 15, Zimmer 15, verlegt. äö fahren mögen des Kaufmanns Otto Geiersbach Vermögen des Gärtners Malte Krüger Mai wird im Tarife über Budapest... Barmen. den 28. Februar 1913. Konkursver 18 . in Magdeburg. Beaumontstraße 11, wird in Sonderburg ist zur Abnahme e Am 8 ir sosfracht scr den Mer⸗ 15

20 be. 5 Post⸗ 3 ebung von Einwendunge G ndshe 1 3 ttalien. e Bergheim, Erft. egn 1gee. mann, früheren und Post JA. den 26. Februar 1913. Schlußverzeichnis der bei der Perteiling 50 18 8 8 LEW 8 do. we auf en Sage 1- 3 bestimmte Karoline Hart. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. bersgschtige ded läubiger über vafigtähtaa senfhafen Bengasi von 100 Fhahe⸗ Bvorts Sehlußterin verlegt anf, d12. März mann, geb ö Posthalters⸗ zgainz. Fenrurswerfahchen. P1eng 9 1bö Vermsgensstucke auf 150 2 für 8 ü (vergl. Anhang do. do. b“ 2. Februar 1913. Abhaltung des Schluß⸗ Schlossermeisters Karl sowie zur Anhörung der Gläubig

2 8 6 rkehrs⸗ . mögen des ossermeist e Auslagen und die Ge⸗ Nähere Auskunft erteilt das Ve Königliches Amtsgericht. termins heute aufgehoben worden. June in Mainz wird eingestellt, da eine die Erstattung der Auslag die Mit⸗ bureau der unterzeichneten Verwaltung.

191: währung einer Vergütung an 1 1913 ““ 1099691 Gaildorf, den 1. März 1913. den Kosten des Verfahrens entsprechende Al Gläubigerausschusses der Schluß. Altona, den 28. Februar 1916. Konkursverfahren laer 89* K. Amtsgericht. Masse nicht vorhanden ist. L 8e ge hcen 5 1913, Köuigliche Eisenbahndirektivn,

dafötessas 8„ 90 8 8 er V waltungen. Vermögen des Kaufmanns G“ Geestemünde. [109940] Mainz, 88 Vormittags 11 Uhr, vor dem König namens der Verbandsverwaltung

selbst bestimmt. e1““ Konkursverfahren. Br. Amtsgerich 1-. lAichen Amtsgericht hier 1.“ 1 Es Heenemzu Berlinz et. In dem Konkurzverfahren über das marpurg, Ez2. Useel, 1992. Sonderburg, den 1“ ee .. Levanteverkehr über ““ schäftslokal: Brunnenstr. 106a, Privat⸗ Vermögen des Kaufmanns Andreas In dem Konkursverfahren über ac Königliches Amtsgericht. .4. „Jaulscher 3 weeses⸗ 111““ 8 1 Meyland in Geestemünde ist zur Ab⸗ laß des Bäckers Georg Heinrich Stollberg, Erzgeb. [109962] p. Bremen see eMagei Plähe setee is aar eenh den dahgees . e waban oe11ö11“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ plätzen der Levante). 8 3. Cebetng von Fin⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Prüfung der angemeldeten Forderungen mögen des Gastwirts Ernst Albert! Die Häfen von Burgas und Warna Stoch., Sthba hrege eneches bsä Sagün seeer belder Kestangn es in L2 wird hierdurch auf. val ischerseits durch Auslegung von che do. unk. 22,74 versch. 99,00 G do. 1911 N/12 T ukv. 22 e. kloe bi „Bearg1018, Bormittags vezeben, vacden dern ichstermen⸗inn Esperek. gen dahin werden arschau.. 1009 8. ver 19,08. do. 1885 konv. 1885 derdege gargerungen sorsie zur Anhörung erücchatgfüde de. ilresger iber die 10 ße, verlest, , 114“4“ 1e““ Sacht-Llt. Sdb.⸗Obl. 31 versch. 88,006 . 1 1 3 3 2. S 2 SAe,†9, 8 2 EEEEEEE“ . . der Glzubiger sber die Erstattung der IEö Vermögensstücke der Marburg, den 28, Februar 1913. Fem 1 E1 vater vorleltfta ng Auslagen und die Gewährung einer Ver Schlußtermin auf Freitag, den 28. März Königliches Amtsgericht fa ae, Beränen 18 gütung an die Mitglieder des Gläubiger 1913, Vormittags 10 tühr 80, vor Unterschrift. worden ist 8 namens der Verbandsverwaltungen. Che hieata en v Nalben, 1,8. 0. g , 80se. do. Goiba dandested. 4 14.10,8520G do. 92,96,28,01 06 Tals.nnh bnceags dem Koräglichen Umtsgerichte bierselbst Marggrabown. [110280] Stollberg (Erzgeb.), den 28. Fe⸗ 110281 G u. Warschau 6. Schwei 5. Stoqholm 5 %. Wien 6. do. do. 6 16¼ 88206 Cöpenick. . 18” 25. März 13¹ vehen⸗ hagh. Zimmer 3, bestimmt. 97 K 1913 Konkursverfahren. bruar 1913. 8 Die staatlichen Wasserumschlagstellen in Geldsorten, Bauknoten u. Coupons. un. 20/4 98,10 G Setb 8 88 9 10 Uhr, vor dem Königlichen jedrich⸗ Geestemünde, den 27. Februar 913. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgerich 8 E.““ lwitz und Maltsch Oderhafen werden Münz⸗Dukaten. . vro Stüch—, do. 1 uk. 22/4 98,40 G do. 1909 N unkv. 26 gerichte Berlin⸗Mitte, „Fr 1ics Der Gerichtsschreiber mögen des Agenten, früheren Kauf⸗ Stollbverg, Erzgeb. [109963) Pöpe Mäar 1913 wieder eröffnet. MRNand⸗Dukaten do. be . 224 1 straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, des Weriglichen Amtsgercchts. vehhesen r 4 4

5 SSEg 8.[EH —E822

do. Ostpreußische do.

PEP 1

.2

PÖSgÖß

ub 8

&

2527

8

8. —288

do. 6 do. losch. Schuldv. 4 Pommersche 4 do. do.

do. neul. f. Klgrundb. 4 do. do. 3

—½

8 2 A; Senennenen

2222ö2 e. S 1.

d.g 22 Fen 5* S

2888389

8 —2 vErrceeecechesne vAn

—,— = 2

25

48 2—q— A..

do. do. b Posensche S. 6—10/4 do. S. 11 17 3 ½ Lit. D/4 EI““ 4 8 6689 do. 8 . Säͤchsische alte 4 o. 90,70G do. 1287109 Sehtef. altlandseüäflu 97,10 G es. altlandschaftl. sch. 89,00 G do. do.

88 e —. 4 2 25 8 E 85 8

8

2

2. 2* 8

—,— CO GdbdoSSvboHC bOOObOC

Sexhsensesese:

8

982 uaersb 2VO SSæESESSPSPSPSPSGSUSP=EgSgʒ

1]

oEö=ÖSSgAEES; 808828SSS8

9-0 SEüSEA

2

0,2E 2 2 72 —. 2— =‧2

. 83 5*

—SxSSeSegeeWV

EkkzkkhkkzkkkhkehkeenEhsee: —222ö222222SS2SZSZS

8

n qGen mn A 929 f

do. 1912 unk. 17 dy. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 3 Märbag . 1903 N35 Minden 1909 ukv. 1919/4 0 z do. 1895, 1902 3 7,50 G Mülhausen i. E. 1906/4 versch. 97,50 bz G do. 1907 unk. 16/4 versch. 96,90 bz Mülheim. Rh. 99,04,08 89,7 1 11889 3 ½ versch. 96,25 G do. 1910 N ukv. 21 ““ Dos . 80,80 1Se, 99 2 1er h 05. dee 169 1n. 2 4 8 urg. Landrbk. oblen ukv. 20 4.10,— ülb zigt Altona, den 1. März 1913. 1 8 Bankdiskont. ZET“ 99,000 bblen ,n0 Jne00, 8, 1,80)—. Mülb. Ruhr 09 E. 11, N von demselben Tage bestätig Königliche Eisenbahndirektion, erlin 6 (Tomb. 7). Amsterdam 4. Brüfsel 5. do. S. 2 u. 3 unk. 22 4 99,00G Cölm 1200, 1906. 1908 4 4

gcrtcceccxtx EürhbehhF

——8— 829’9e A91722⸗

2 ꝙ;

—,—— ——8—

AmmNme

O0œSrOG00200 d0 00 S4. b0 &ã. d0 AgshSengen 5

So EEScUcechderncen

do. do. 3 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. do. Westfälische do.

Co A&

Ioem.E

-

ersch. —,— unk. 31 versch. 97,75 bz G do. 1889, 97 versch. 87,50 G München 1892 4. 10 [97,25 B do. 1900/01, 06, 07 4.10196,90 bz do. 1908/11 unk. 19 4.10-,— do. 1912 unk. 42 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897,99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 N unk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 do. 12 1897 Naum burg 97,1900 kp. 97,20 G Nürnberg 1899/01 410 do. 12902, 1904 p.Pf.- 27 97,00G do. 0008 18. 19,18 12 174 v. 09-11 uk, 19/2 2. .18 22 5. —,— do. 91,83 v. 96.98,05,0,3 87,30 G 8 S. 15529 —2t 96,60G Offenbach a. M. 1900 do. Kom.⸗Obl. 5-9/4 98,25 G do. 1907 N unk. 154 1.2. 3 D. S. 10 1274 98,10 G do 1902, 05, 3 1. 1 1

—— S828S 28 *

J96,60bz 96,50 bz

Sn

228 S

—55 88 —,—— 84— 82

üEEESSg S 8 2 7 α

2e do. do. 87,75 bz G Westpr. rittersch. S. 1 87,25 do. do. S. 96,75 do. do.

58

cSCSöÄF S 9

1 1 1 1 1 1

.⸗ , S.Sʒ dbog S

ir in Marg⸗ donkursverfahren über den Nachlaf Hopereigns. - do. 1902, 03, 05 87909 2 1880

bestimmt. 8 öä 8 1114“*“ 1.“ der Echluß⸗ Lb11 Fhen dfn Wocna6 Breslan, in ebrna lüigernion. SESCüegnes.Stück⸗ Gacs⸗Rein Endkeed4 86,00G 8, 1999, 190098 Her iger Ftssäre eb nerr Kgniglichen, 1e dem Konkursverfahren, über den echnung des Wermalters, zur Eabehunens Bhrner in Stollberg wed nach ah. bE11u“ Gold⸗Dollarsz... . . 114““ bdo. 1909unereh Berlin. 8 110997 9 1““ auf den 11. März Forderungen und zur Beschlußfassung der Stollberg, den 28. Februar 1913. Steindorf 1“ e ehcg. Snh. 1u 8 8 Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 99,00G s 1904 nev. 17 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1918, Vormittags 11 Uhr, verlegt. Gläubiger über die nicht verwertbaren Königliches Amtsgericht. Am 1. März 1913 wird die do. 8 „gro 4 3

*92”72 882 25*q=SS 22ö52

S 1 2222222222222552222822ö2ö2ö288ö8

88

do. neulandsch.. do. 82* do. 8 Pf

4

eezeegesE

—öéö2ͤö2ͤööISͤöööInö hüFeöhPeöPePePeüähübeee 222

—,—,— —2ö

n te zwi do. do. unk. 18 99,20 G do. 1909 ukv. 19/21 mögen des Damenhut: Fabrikanten Gettorf, den 27. Februar 1913. Vermögensstücke sowie zur Anhörung der [109955]] Stationen Obersitzko und Stobnitza rechts lleine d 1904

do 4 18

2 8 4 Darmstadt 1907 uk. 14

8 ; ähr 2 zer⸗ s Konkursverfahren über das Ver⸗ s Steindorf auch Belgische Banknoten 100 Francs 80 40 bz do. Sondb. Ldskred. 3 ¾ . 1969 N uk. 1

eee ttkau [109906] lagen Und ee igeke eäer d der Firma A. Neugebauer, Oooö eröffnet werden. Pee.encen 100 Leronen Sns 8 Eifenbahn ihen. 8 1897, 88 11“ des Schlußtermins 88n 8— Konkursverfahren über das gusschifses der Schlußtermin auf den Konfektionsgeschüft, hier, wird, nach⸗ 8 8 Fahrkartenverkauf findet durch Zug⸗ b . &. 20,235 bz 1

1 1 Französische Banknoten 100 Fr. 80,95 G Bergisch⸗Märt. S. 3. 3 ¼ D. Wümerod. Gem. 99 aufgehoben worden. Vermögen des Fleischermeisters Max 19 März 1913. Vormittags 10Uhr, dem der in dem Vergleichstermine vom führer statt; Gepäck wird unabgefertigt 8 Hollendische Banknoten 100 fl. 168,55 bz Braunschweigische 4 ½ do. Stadt 09 ukv. 20

1 6 r 1913 1 1b is ü nfali jerselbst 12 angenommene Zwangs⸗ mn. FKtalienische Banknoten 100 L.79,40 b Magdeb.⸗Wittenberge 3 780,00b; do. do. 1912 ukv. 23 26. Februar 1913. Koppitz ist zur Prüfung zniglichen Amtsgerichte hierselbst 30. Dezember 19 - mitgenommen. 1 2 ünn J79.40 bz Bittenberget 8Dbs

11 des Hante, traglich Ser. 1 ö glich vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Ir omberg, den 27. Februar 1913. Norwegische Bantnoten 100 Kr. 111,85 G Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ¼ 8 8 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Termin auf den 12. ürz 1 1

v. 8 ve 1 do. S. 9 a, 13, 14,44 3 91 ist, aufgehoben. 1 Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,60 Pfälzische Eisenbahn. —,— G 11“ 28,30 G Pforzheim 1901, 19074 1.5.11 96 (Dbo. 8.1.43 I Margagrabowa, den 24. Februar 1913. 4. Januar 1913 fcolg. Königliche Eisenbahndirektion vB46“ 85‧; do. konv. u. v. 95 . S vkv. 20,2214 1.3,9 97,00 G do. 12310 unk. 154 1.511 96 SIa. e. Pf. be 28 2 d öniglichen er Geri b Straßburg, den 27. 8 b Rus e 1 215,50: 4 —. 1891, 98, 1903/3 versch. do. 1912 unk. 17 530 b EE1111““ 9909] Mittags 12. Uhr, vor dem König Der Gerichtsschreiber Kaiserliche Amtsgericht. [110285] Russische Banknoten p. 100 R. 215,50 bz do. . 8 1905 öö1 . do. 1 26, 27 Braunsberg, Ostpr. .“ Amtsgerichte in Grottkau, Zimmer Nr. 11, des Königlichen Amtsgerichts. Das Kaiserliche Amts 7 Norddeutsch⸗Niederländischer Güter⸗ do. do. 500 R. 215,50 bz Wismar⸗Carow .. . S tnn 178 * 1 do. 1908 1905,31] 1.5. do. do. bis 257³ Konkursverfahren. Nachlaß anberaumt. München. [109961] Stromberg, Hunsrück. [109927] verkehr. Zum 10. März d. Js. wird . 8 u. 1 R. 215,255z Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 7 [91,00et. bz B do. 6 8 * cggezah 8 f1903, 35 1.1. do. dit. bis 22 Das Konkursverfahren über den Hachtat Amtsgericht Grottkau, 28. 2. 13. S München Beschlußt. - ie Station Laren der Niederländischen do. do. ult. März5— (v. Reich sichergestellt) do. 1900, 3 ½ 1.4. FSPosen 192900, 19054 1.1.7 96,10 G do. do. 26 33 4 des verstorbenen Kaufmanns Gustav e. ccs düchtaccn 1“ K. Amtsgericht 8 In dem Konkursverfahren über das 18 S Gesellschaft durch Gleich⸗ 2 Schwedische G“ 112,00 bz böö 8 19053 14. 1.7 96, b8. bis 25 Kronfeld in Frauenburg wird nach zörde. Konkursverfahren. [110289] 885 t Vermögen des Müllers Anton Kohl II. Station Deventer N. St. Füeeser Seg ged -9. br Brandbg. 08, 11 uk. 2114 1.4.10†97 50G 24 versch. do. 1894, 1903,3 ] 1.1. 7 Verschiedene Lo 9 stung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Am 27. Februar 1913 wurde das unterm Verr 1 donkursver⸗ stellung mit der Sta 5 615 Zollcoupons Gold⸗Rubel —,— g. 08, :248 4.10197 500 8 1903 1 1.1.7 85, 70 brtbt a= 1 dene L EE“ chte⸗ 26 1910 über das Vermögen in Stromberg wird dem in das Heft E2 des ehemaligen Rheintisch 3 do. kleine —,— do. 1912 uk. 2574 1.4.10097,50 G 3 . 8*G otsdam 1902 1.4. Bluado⸗ Präm.⸗Anl. 18674 1. hierdurch aufgehoben. 913. mögen des Kaufmanns Josef Hu Fe b Emanuel Spitzer in walter Rechtsanwalt Sieger in Strom⸗ Westfälisch⸗Niederländischen Güterverkehrs Deutsche Fonds do. 1899 3 ½ 088,00 bz G egensburg 03 uk 1844 1.6.12 98,00 FBraunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. Braunsberg, den 25. Februar 191 smeier zu Hörde ist nach fäse . 8 des stuusmclene beeG als berg für seine Geschäftsführung eine Ver⸗ 78 enommen. Nähere Auskunst geben die Staatsanleiben. Cassel 88 8a. ö 2* SHamburger 50 Tlr.⸗. 3 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. haltung des Schlußtermins aufgehoben beendet aufgehoben. gütung von 2000 zweitausend b Sehe Verwaltungen und Abfert⸗ Dtsch. Reichs⸗Schat: 1 . 23 uk. .”]] -03, 05/3 ¼ b DOldenburg. 40 Tlr.⸗K.3] 1 e eai age 19. ber mcdgrde den 25. Februar 1913. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ und als Ersa 6 88gg drei⸗ gungen. Cöln, den 27. Februar Iqas fällig 1. 8. 14 K 8n. 11 das Ver „Der Gerichtzschreiber verwalters wurden auf die tlicher hce Macr h zugebilligt. —— 8 5 Das Konkursverfahren ü⸗ 8 2 des Königliche itsgerichts: lußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ 4 namens der beteiligten glichen Amtsgerichts Schlußterminsp Stromberg, den 20. Februar 1913. mögen des abwesenden Andreas Roesch, Sec Amtsgerichtssekretär. träge festgesetzt. 8 Stromberg, versch.87,00 bz B b er. 9 8 6 Schulte, Amtsgerichtss räge festgesetz 31., 1913 Königliches Amtsgericht. 110286] Bn; do. do. S. 7, 8 zuletzt wohnhaft gewesen in Bremer 1 NKünchen, den 1. März 1913. z. 11102 .Hessisch⸗ . do. 53 versch.]76,30 B Oberhess. Pr.⸗A-unk. 17 haven⸗. jett ö“ Jork. Konkursverfahren. 11039 eünch hee beret des K. Amtsgerichts. stuttgart-Cannstatt. 1G ööö . Perugisch,, befsi 3 März 76,40 à,30 B See geh Funt. 5 lgter altung Fee d f 1 as Ver⸗ avSFrgeeeee r⸗ 261K art⸗Cannstatt. S. 8 1 5geFnbz E11“ Beschluß des Amtsgerichts Das E1“ Heinrich münster, Westf. Beschlußt. (109926] 8 Fr a 8 über das Ver. 1. März 1913 werden die Güterbahnhöfe ierselbst vom 26. Februar 1913 wieder mogen des Klempnern f In dem Konkursverfahren über den 8 11“ Zaiß, Wirts zum Osnabrück Brem. Gbf. und Osnabrück Hann.

Wendtland in Jork wird nach N ß 22. Februar 1909 zu 1 ird an deren Stelle 1 Schluß achlaß des am 22. Februar 19090 5 ; ü ach er⸗ Gbf. geschlossen, und es wird an deren ‚lel den 26. Februar 1913 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Väacha r i. W. verstorbenen Majors Urban in Untertürtheim, ist nach Guterbahnhof Osnabrück Gbf. in 1.5.16

8 82 9 ug des Schlußtermins heute b reuß. kons. Anl. uk. 18 Höpyner, Serretärr⸗ Königliches Amtsgericht. erstett. ztetz⸗ Den 28. Februar 1913. ür Osnabr . ser ons. Anl. 8 do. 10090⸗ i. W., findet auf Antrag des Konkurs⸗ en zr Ba 1 2, 3, 8 und 11 enthaltenen Entfernung do 76,30 B X Bromberg. 1109922] attowitz, 0. S. [110278] eine Gläubigerversammlung Amtsgerichtssekretär Bayler 8 8 d Frachtsätze der bisberigen Station ult. März versch 76,40 ‧b SenG Konkursverfahren. V In dem Konkursverfahren über das tatt am 11. März 1913, Vor⸗ Stuttgart-Cannstatt. [109947] Osnabrück Hann. Gbf. bezw., soweit diese aden 1901 34 97,20 bz 18 Ausg. 22 u. 238: In dem Konkursverfahren über das e. Vermögen des Buchhändlers Karl mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. niedriger sind, die Entfernungen und Fracht, do. 1908, 09 unk. 18 97,20 bz do. Ausg. 30 mögen des Töpfermeisters Hermann Kalytta in Domb ist zur Abnahme der Gericht bierselbst, Gerichtsstraße Nr. 2,“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ sätze der bisherigen Station Osnabrüch 8 E 97,20 bz do. Ausg, 5, 6, 77 Pflaum in Bromberg ist zur Füfuüfta Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Zimmer Nr. 11, in der über folgende mögen der Sofie geb. Paule, Ehefrau Prem. Gbf. bis auf weiteres zugrunde zu g 1g 22.1900 do. Ausg, 3, 4, 10% der nachträglich ö“ bebung von Einwendungen gegen das Punkte Beschluß gefaßt werden soll: des Wirts Gustav Zaißz in Unter⸗ legen. 1 1913 WWE“ 85,90 G 3 Termin auf den 15. ãrz König“ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu 1) Beschlußfassung über die Vollstreckung türeheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Karlsruhe, den 28. Februar 1913. bo. 1904 g. Vormittags 11½ Uhr, 98 . berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ eines für vorläufig vollstreckbar erklärten Schlußtermins heute aufgehoben worden. Namens der beteiligten Verwaltungen: lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer termin auf den 28. März 1913, Vor. Ürteils und die zu diesem Zwecke erforder., Sen 28. Februar 1913. Er Generaldirektion der Bad. Staats⸗ Nr. 12, anberaumt. 1913 mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen liche Hinterlegung eines Betrages von Amtsgerichtssekretär Bayler. eisenbahnen. 8 ꝛr 15 Sos Heber 9. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 36, 50,000 ℳ, 2) Beschlußfassung über ü verqden, ALer. 1110323] ö““ ung 18 Deri chichech Rmnts ichts bestimmt. 6. N. 438/12. 3. Bewilligung eines Honorars an, deie in dem Konkursverfahren über den (1102 isch⸗Bayerischer Güterver⸗ do unk. 20 des Königlichen Amtsgerichts. Kattowitz, den CC Mlänster wohnenden Mitglieder des Gläu⸗ am 15. Februar 1913 ver⸗ 1.2n g Gültigkeit vom 1. März 1913 do. 1912 unk. 30 Danzig. Bekanntmachung. [110299] Königliches Amtsgeri bb 27. Februar 1913. storbenen Möbelfabrikanten ö wird der Nachtrag III eingeführt. Hans 86 Eisenbahn⸗Obl. In der Konkurssache des früheren Kattowitz, 0. S. [110277] kün Eönigliches Amtsgericht. Rüpke in Verden wird der auf den den Nachtrag werden die bayerischen Stau 8. Bo. Ldat⸗Hkentersen Mühlenbesitzers Franz Giesler in Beschluß. 8 vnmeAAe 01 6. März 1913, Vorm. 10 Uhr, anberaumte lokalbahnstationen Acholshausen, a Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 Fischerbabke ist der auf den 10. März Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Neukölln. [109932] Termin verlegt auf den 15. März Baldersheim, Bieberehren, Burgerro 8 do. do. S. 1913, Vormittags 11 Uhr, anberaumte moögen des Handelsmanns Benno Konkursverfahren. 1913, Vorm. 10 Uhr. Bürgstadt, Dorfprozelten, Faulbach (Main) BremerAnl. 1908 u8.18 Termin zur ersten Gläubigerversammlung Kiksmann in Kattowitz, Heinzelstraße In dem Konkursverfahren über das Verden, den 1. März 1913. Gaukönigshofen⸗

8 b 1 1 1 Freudenberg (Main), 0 do. do. 1909 uk. 19 und Prüfung der angemeldeten Forderungen Nr. 2, wird nach erfolgter Schlußvertei⸗ Vermögen der „Hansa“ Metall Jun⸗ Königliches Amtsgericht. II. Gelchsheim, Hasloch (Main), Miltenbeig do. do. 1911 uk. 21

3. M: 1 8 8 1 85 ittere⸗ do. do. 1887-99 aufgehoben und auf den 13. e. lung aufgehoben. 4 dustrie Gesellschaft m. b. H. Kunst 8 109903] Nord, Reistenhausen, Fechenbach, Ri er. l 51 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, verlegt Kattowitz, den 26. Februar 19183. „und Bauschlosserei zu Neukölln ist ööö kursverfahren. hausen, Röttingen (Ufr.) Bahnhof, Sahh 8 86 1HSeeng⸗ worden. März 1913 königliches Amtsgericht. 6. N. 29a12. zur Prüfung EEE“ In dem Konkursverfahren über das hofen, vbEbö“ Püce haueh Hamburger St.⸗Rnt. ärz 3 11“ 10993 er er 1 . 8 Lo rittar. tt. St.⸗ 5 Danzig, den 1. März 1913, Kleve. 8 . 109934] Forderung, zur Abnahme Erhebung von Vermögen des Kaufmanns Mathies aus dem Baverischen ola da gtertatif o. amort. St.⸗A 1900 Königliches Amtsgericht. Ab In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ des Verwalters und zure er 8 9 chnis Berlowitz in Schmalleningken ist zur in den htden ee benaitg be⸗ o. F1a2s ncp. 88 v 99950] 8 8Eo1111X*XqMA“ Finwendungen gegen das Schlußverzeich; 2 8 übernommen. eben anderen be n-, . ukp. as Konku „wird z igen sowie zur Anhörung der 1“ änzungen des Tarifs enthält der Nachtrag EE“ hündlerin J. sp. Er; wendungen 6 f b d lagen und die Gewährung einer er⸗ er 8 ASZr d Station Posottendorf⸗Leschwitz 8 3 8 1886.1902 Koch in Dresden, Struvestr. 16, Erd⸗ der bei der Verteilung zu berücksichtigenden lagen und Fe. 1 s Gläubiger⸗ rungen und zur Beschlußfassung der 1 4 tationen Do. 1902 vsaes (Wofnungi —2 Fordegaet gen some ö“ gasschasses vSö hen Gläubiger über die nicht verwertbaren die Aufnahme der bayerischen Statior hessen 1899 wird nach Abhaltung de der Gläubiger über die n 9.

Zläubiger ülk Hena. Pösing in den A.⸗T. 7 für Eisenerz us. o. 1906 8 t. 28 Ma ags 11 Uhr, Vermögensstücke der Schlußtermin auf Pösing „T. 9 æ für Eisen do. 1908,1 8 hierdurch aufgehoben. baren Vermögensstücke und die den Mit⸗ 28. März 1913, Vormittag h den 26. März 1913, Vormittags und Neu Ulm in den A.⸗T. 9,1 f „1909 unk. 18

, 1 do. do 3 4 1 g 2 0 9 ro 8 . 6U. e k 4, 75 bz 8 6 8 8 Albert Bauschke zu Berlin 80. 16, Königliches Amtsgericht. Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Strassburg, Els der Bahnstrecke Wronke-— Obornik gelegene Coup. z5. New York 1,1775b; G Schwrab⸗Rud. Ldkr.

Hess. Ld.⸗Hy S

5.˙2

SSSE

nCeochüh nSöe 250-

—,— E

üEA’

—- O— —OO— Aüme

2 do. 18893 12. Sachsen⸗Mein.7 Fl⸗L. v. St. Remscheid 189e. 11. b3“ 7 Fl.⸗Lose p. St. [34,25 bz g6,40 9; 888 8 8 1858 38 41. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 1.4.10 1140,25 bz 97,25 G do. 1895 3 1 3 8 Ausländische Fonds. 10 4. 3 Staatsfonds.

- o. unk. 24,4 1.4.10/9 Alrgent. Eis. 1890 1.1.. —-,— 86,756b; do. 1896 3 ½] 1.4.10,— do. 100 £ 1.7 101,506] 96,50 B Schöneberg Gem. 96 4 do. 20 £ 1.7 HIO1,50 et. bz B 96,40 G do Stdt. 04,87 ukv17/18,4] 1.4. do. ult. März

do. do. 09 unkv. 19 4.10 [96,80 do. inn. Gd. 1907

do. 1904-07 ukv. 21 88 25 G 200 £ do. 1904 1. 25 B do. 100 2, 20 £ Schwerin i. M. 1897 11. 7 [86,90 G . 09 50er, 10er ehizih 8,75 . ber, ler b. .Anleihe 1887 Stendal 1901 ber⸗ do. 1908 ukv. 1919 abg.

do. 1903 3 ½ 87 kl. abg. ztettin it. X, O. P, 03 ½ 87, do. innere

EE13“4“ 87,00 B 8 inn, kl. Strßb. i. E. 1909 uk. 19 97,60 G do. äuß. 88 1000 £ Stuttgart. 1895. N. 500 £ do. 1906 N 3

8 100 £ do. unk. 1 20 1902

4 4 S 288 2200 do. 8 3 ½

14.1099,202 1.1.7 [99,20 B ;d8 S. 21 3 3 ½

82]

4

4

do. Grundrhr. S. 1,2 Düsseldorf 1899, 1905 L, M, 1900, 07,08,09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 23 96,50 do. g8,90, 94, 01 06,3b 96,50bz G do. 88,90, 94, 00,0334 84,30bz G Dutsbarg 1898, 19074 —,— do. 1909 ukv. 15/17,4 egn do. 1882, 85, 89, 96,3 1 —,— do. 1902 N3 ½ 86,75 G Elberfeld 1899 N 96,20 B do. 1908 Nukv. 18/20 85,20 bz do. konv. u. 1889,3 ½ —,— Elbing 1903 ukv. 17 .197,80 bz G do. 1909 N. ukv. 19

98,80 bz G do. 19082 93,50 G Erfurt 1893, 1901 N.4 90,75 G do. 1908 N, 1910 S 87,70 G ukv. 18/,21 Cho. 1893 N, 86,90 B e;eIn8 85,50 G do. 06 N,09ukv. 17/19 82,50 G do. 1879, 83, 98, 01 Flensburg 1901, 1909

do. 1896 Be eg 9. M. 06 uk. 14

SSgSn

4.1

3.9 9 do . 3, 4, 6 N .9 z

18 88

SegFEPEASSnE

Pr. S. 15, 16 versch. 99,10 B E Ser. 9 3;

9

092*8n*n —S,-SN

versee

ggn nee=E

5 SgS

. do. S. 1 10 3

11.7 [97,00 bz G de. neg 6—9 8 4.10 99,90 bz G do. A. 10/14 uf.17/19,4 4.1099,20B do. A.1894, 97, 1900 1.7 99,20B do. Ausg. 14 unk. 19/3 ½ versch 99,10 B Posen. Prov.⸗A. ukv. 26, 4

4.10 92,30 bz G 1 2,95,98,01 3 versch.87,00 bz B 5 bg 71895 31

—222ö,———

E SVSS Sæ=eSSYSVS=SYSYSY=YÖVgÖ —=

1 1 1 1

—,—

EEgeEgHHPe;

100,80 B 100,80 B 101,40 G 101,40 bz

Süeeegggensn

22 b0o bo

SSS

100,25 G 100,25 G 98,00 bz

2 2. d8gSgh -0g=Z

S Sn

229

—2

—6PSWSSSVæVę;Vęæ g2qgvS —,—2J—-—

SS 8 hchoocereren 22ao

*

2 S=8

8 2

8 1 SE 4——

½ SS 122

2— S

9675 b; G 85,00 bz

do. 85,90 G do. Ausg. 9, 11, 14. 3 85,90 G Sch1.-H 09,06ukvI9/20 4 do. do. 98, 02, 05 88

288*

2 vr vt· vr vg

282=

5

. 4

———

—=FövSZ=gE”S SS S

22 N3% o. Ges. Nr. 3378 1

4 6 d 1““ Bern. Kt.⸗A.87 kv. 1906 niv. 18164 Bern.-St. B.87 kr 3 4

ue-

3 * 4 4

cCo EEE,

d802—ö—ö

99,00 B . ndesklt. Rentb. 8 99,10 G EW1“ 33⁄ 07 unk. 18 99,10 G Westf. Prov. Ausg. 314 1.4. . 1908 unkv. 18 99,10 G do. A. 4,5 ukv. 15/16/4 ,97 . 1910 unkv. 20 99,40 bz do. Ausg. 6 ukv. 2574 1b do. 1811 unk. 22 85,80 bz B Ausg. 43 1. 1899 1 . Ausg. 2 43 ½ 14. 1901 N Bestor Ppr-A.9, 77 Snibra B.1900,07 Eee fe estpr. Pr.⸗A. S. 6, reibrg. i. B. 1900,072 as eaa do. do. S. 5 73 ½ do. 1903

9700 Fürstenwalde Sp. 00 N 7eb. Anklam Kr. 190 1 ukv. 1514] 1.4.107—,— u 1907 N

I“ 1

85,50 G elsenk. 190 7 ukv. 18/19 ;50 b Emsch. 10/12 ukv. 20/2214 14.10 97,00 B el

1eeb. I Kr. 1901 do. 1910 N unk. 21 74,70 bz adersl. Kr. 10 ukpv. 27 86,60 bz G Kanalv. Wilm. u. Telt. 97,90 G Lebus Kr. 1910 unk. 20 97,90 G Sonderburg. Kr. 1899 97,90 G Telt. Kr. 1900,07,unk. 15 97,90 G do. do. 1890, 1901

Aachen 1893, 02 S. 8.

1902 S. 10 bo. 1908 ukp. 18 do. 1909 Nunk. 19-21 do. 1912 NY unk. 23

do. 1893] te. 1901

—---Ö

SSSSS 22g.

—8S —-

*’nd

88,50 G 67 80 bz

97,50 b do. 97,60 G Trier 1910 unk. 21 98,40 B v . 1903 3 ½ 90,10 G ulm 1912 unk. 16/4 90,10 G Wiesb. 1900,01,03 S. 4 4 do. 100 £ 3 ½ 90,50 G do. 1903 S. 3 ukv. 1614 1. 3 do. 202 38½ 96 25h0 do. 1908 rückzb. 3774 1.2.8 †8 do. ult. März 87,10 G do. 1908 unkv. 1914 1.2.8 98,5 Bulg. Gd⸗Hyp. 92⸗ een do. 1908 unkv. 2274 1.2. 50G 251241561-246560 6 96,909 do. 1879, 80, 83 31¼ 494, 5 r121561.136560, 6 96,600, do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 1.4.10⁄907 2r 61551-85650, 97,30 B Worms 1901, 1906 sch. 96. Ir 1 20000 196,75 do. 1909 unk. 144. 1.4. Cbilen. A. 1911 96,75 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 —, do. Gold 89 gr. 3 G 1903, 05 3 ¼) versch.] do. mittel

des⸗A. 98,10et. bz G .. 1909 ukv. 1919 ves an 288 do

o— bor- 2-7

1895 1 1902 1 Buen.⸗Air. Pr. 08 do r. 10

do. 1000 u. 500 £ 3 ½

—,————-

EFEEeeSeEeheeennen

üEEncGceeenn —-—82 2,—

—Sę VSVSęVSSVSSÖV SI

eüͤb*EEn

2 he

Doohagoee —2 =— —.= SSSSS 2. 8S82 cor- ⁴½

S

1Sbozebsbogd;

2-92g9e ur- ve —,——qF—

E

2862 e

Q ˙0292 0⸗

SSzo 22 Pe.

S=FSUSg=gE”I

1

e

E SSSSS=gg 8, 8.⸗0

2. —A

—,— --Bg 22⸗2

——2 1“

Gießen 1901, 1907 do. 1909 unk. 14 8 1912 unk. 22 een 8 1905 97,00 bz. 90,00 b;

—, SS

.*. . .

ISSE=EöIggSN 29

—2 -ö-ö---- —SSSSS8

hrge,

99,20 bz 99,20 bz

95,75 bz 95,80 bz 95 30 bz 93,10 bz 93,10 bz

d0E S8e

22

*

„- 22ö2

Weitere Stadtanlethen werden am Dienstag 8 8182 und Freitag notiert (s. Seite 4). 8

bS8.. Chines. 95 500 £ Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. do. 96 400,150 * Berliner 115,20 G do. 50. 25 £ do. 105,10 do. ult. März 100 25 G do. E. Hukuang 97 75G do Eis Tients.⸗P. 96,90 bz B do Erg. 10uk. 2li. 2† 87,50 G do. 98 500, 100 £

½

ergScehchshee SEnE

SPPEESEPEPEgV

ÜSegeeE Sgc

11u““*“ Gr Lichterf. Gbem, 1895 Hagen 1906 uk. 15/16 do. 1912 N unkv. 22 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1912 unk. 40, Halle. 1900, 1905 98,50 G

do. 1905 II, 1910 N

d. 1901 II unkpv. 19 ukv. 21 196,500 1 E de In do. 1911 unkv. 25/26 esch. 96, do. 881 1892; Seoßg Pfdbvamt 1- 214 —B1.17 9800 b;G do. 1887, 1889, 1893 ,3 versch. 91,50 G do 00 3 ½ 1.1. 1 Ealenbg. reb. D. F. 82 versch. —.— Se. iscgech Augsburg 190 1.4.10 96,40 8 1.4. 8 do. D. E. kündb. 3 ½ versch. —,— Egvptische gar. do. 1907 unk. 15,4 1.1,7 96,75 B3 annover .. 1.7,—. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen * Feia. . do. 1889, 1897, 05/ 3 versch. 87,50 Gh Heidelberg. G 1 S. 1— 3 unk. 30/3274 1.1.7 98,50 G do. 25000,12500 Fr Baden Baden 98,05 N.3 1] versch. 86.50 B do. Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 111.7 188,50 G v. 90. 500 Fr

226

Sbbeeehnnngnänenen —x 2

—2

222ö22:

S:

SSeEPEPSPESPWSVSSESSgVSgSgV

= ünESSgESAEg

O

—Sde

2₰

3 3 8 scuss lend öniglichen Amtsgerichte Neu⸗ . Amtsgerichte Stahl usw., schließlich Aenderungen . 1912 unk. 21 , 1 rz 1913. jede 8 erausschusses zu zahlende vor dem Königlichen 6“ 9 dem Königlichen Amtsgerichte und Stahl usw., M 8 3 e Abt. II. auf den kölln, Berlinerstr. 65/69, Zimmer 19, be⸗ vnune⸗ boßsden 8 glich von Stationsnamen. 1893.1909

1 2 vuar 1913. do. 1896.1905 2 zggenfelden. [109948] 26. März 1913, Vormittags 11Uhr, stimmt, n den 26. Februar 1913. Wischwill, den 27. Februar 1913. München, den 28. Februar 19127. B. Lübeck 9106 ukv. 14/18

vereas eeeer. n Nachlaß „den 24. Februar 1913. Der STSTTT1“ 8 hentchtzgches bei . r. d. Rh. 8 9 ü8 1u5 ve⸗Königliches Amtsgericht. ung 17. . des verstorbenen Baumeisters Otto .“ b G 8 3

SEgE —282ͤöN EEn

S=S 27

—n

—— SSFEerPeEeees esssee

vpbee beeeenne ;

E FügFEPSSSPEUES=SEE=

9n8êZ. —y ——

—-öN 225