1913 / 55 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

171312.

K. 23847. 1171303. 8 . j 1 8 1u“ n 1 9 1912. William Riß⸗ 8

66 1 . mann P“ Nachfg., KVVP 8 Z“ *. Co. G. m.

8 * Nürnberg. 913. . H., H - 19,/2 1913. 1 8 Geschäftsbetrieb: Herstellun 2 JGeschäftsbetrieb: Spezialfabrik für n- 80 UU- 92 U F Uj S U U und Vertrieb von mechanischen Blech 28 —g Laba chemische„harmazeutisches ie Waren: Blechspi 8 . 1 An 2 . 8 Laboratorium. aren: imittel, che⸗ heenrac ren Lare mische Produkte für 81e, ie e ve

5/12 1912. Anselm Kahn, Cigarrenfabriken, 2/12 1912. Fa. Fr. Kürschner, Hagen⸗Delstern] 20,12 1912. Hannoversche Brotfabrik Aktien⸗ w a/N. 18/2 1913. 8 i/Westf. 19/2 1913. Gesellschaft, Hannover⸗Linden. 19/2 1913. 8 37. 171323. G. 14076. E Drogen und Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Rauch⸗, Geschäftsbetrieb: Feilenfabrik. Waren: Feilen. Geschäftsbetrieb: Brotfabrik und Feinbäckerei. b Pflanzen⸗Vertilgungsmittel

elaes. 2 8⸗

„und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Waren: Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Cakes, Marzip 1 1 ; 6 -

CC1e“ 8 16 b 171304. R. 16082. und Marzipanwaren, Kakao und Kakaowaren, Schokoladen G vxxeg5 Konservierungsmittel für Lebens⸗

b 4 8 . 8 1 21488 Zuckerwaren. wifsenschofähen 8Z 8ee

8 2 8 4 C iche und photographische Zwecke, Feissf der 1226 8 8 Rochol 5 a enheil 171314. St. 7132. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Nittel, 89 Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,

der stets zur Ftand, 8 7 . 2. 1 8 ; 30/10 1912. .K .

iImnd willis, Dir den Ropf 1 119/10 Sgle Manufacturing G 8 chäftsbe Korte, Bonn. 19/⁄2 1913. Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte

zu paschen, der eund 28/12 1912. Otto Rochol, Herne iW. 19/2 1913. Ceeschsftsderen 5. Hernebrg, Lamburg. 1972 1918. Zigaretten, Nauchiobot, vegerene ie aren gegarren, Firnisse, Lace, Beizen, Hanze, Alebstoffe

Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Kognak⸗ Rum⸗, Ges dünnedi Fabrikatian und Verkauf von Dach Zigarillos, Zigarettenpapier. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗

3 8 pappe und Isolierpappe. Waren: Alle Arten Dach⸗ 8 G. 14202 Mittel, Appretur⸗ und Gerhmittel Bohner⸗

G —masse. Gummi, Gummiersatzstoffe und

1

mn Briefen imnd in Rasc6en: . 1 1 vs creuim 5 e Cigarrenfabriken, Waren: Weine und Spirituosen. 3 pappe und Isoliermittel. Beschr.

p 1 88 1 8 1 88 , 111“ 22 Eze 8 8. . 1 8 5 ·- . 8 ne- sche ecrtsAaze chgeren und nrenn. . 171306. N. 7053. 4/1 1913. Steinzeugwerke Höhr⸗Grenzhausen 71324 K. 23056.

38 0 . st dieser eumnd Senannt. Kau⸗ und Zigarren und Zigoretten. ““ 9211,9. 9.: ben . Coslens. 1972 19139 90 . 3 eus Fon, 8. rcen Korr Sehe Se. Se * 88 2 8 : 8 8 83 8 ein, en ein, erlmutt ei 111 1912. Chemische Fabrik Steglitz Wöhlbier 2. 171296. Bemeinde-Torsteher. qööö“ 7 10 ' p Feestannead mzahnenewieg 8— 1 b 8 . . Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ 22/11 1912. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin. derrahmen, Figuren für 1s

& Baensch G. m. b. H., Berlin⸗Steglitz. 18/2 4sg 1 88 ssh 4/1 1913. Ernst Nehve, Kiel, Am Markt. 19/2 171315. Sch. 17135. 1978,1918 Pefehren Piceren sar g 1 98 2 2 3 8 . 2 . 8 aA ’. rfümer 3 3 28⁄¶ 1912. Anselm Kahn, Cigarrenfabriken, Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Einfuhr⸗ und Versand⸗ Nittel, ätherische Hle, Seifen, vesäis

19eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Par⸗ WO 1913 3 fümerie⸗Haarwässer, Kopfwaschmittelseifen, Kosmetika zur hsh Geschäftsbetrieb: Likör⸗, Mineralwasser⸗Fabrik, Wein⸗ 1b eilbronn a-N. 19/2 1913. 1 1 fabri ich⸗Mi Pflege der Haut, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, 11 bb 1 b Waren: Spirituosen, alkoholfreie Getränke begeschtf Kbetrieb. Zigarrenfabrik. Waren: R Maären: gohtabat, Tabakfabritate,Zigaetzem. letgenetiet, Sarle und Seäriehrlnarate Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, IeAPe und Weine. Beschr. Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und gigaretten auch, 2 88 nürenusghe gu vnene⸗ 1 5 X —— 11“““ DZZZ1“ —ö—— 5 . ““ 8 8 6 2 0 utzmittel, Utz⸗ d ier 38. 171325. K. 24009. 8 3 171328 St. 7012. Mittel E sor 2dec.

Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ . Sch. 17113. 1 16 b. 171307. Sch 8 Schleifmittel. Echte 26 d. 171337. K. 23461. 1 Franktfurter 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren.

38 8 8 9 zs b27/12 1912. Fritz Schäfer, Nürnberg, Veillodter⸗ 8 bh Schwarz's Kornbränd“. *2 1 12ns 99 ((Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 18 0 s 8 Thrnnen 8 8 8 88 5 S 8 8 ei etzen. Waren: Zeichennetze. f -A erei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ C 1 A , ”Ihl1hI- X 18/12 1912. Fa. August Schwarz, Nordhausen. Zeichennetz 8 tz r 8 0 Us ese 1

Waren daraus für technische Zwecke. Waren

1212psuvg ueg Echte Frankfurter

19/2 1913. 171316. K. 23597. 8 . ee111“ 1 3 bak⸗ 1 ERANKEUERT aA ca 30/101912. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 28/10 1912. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗ 119.*

eschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei. Waren: 1 2 1 8 Geschäf V ¹1 1913. Fa. August Kröger, Soest /W. 19⁄½2 8/10 1912. Stein & Sichel, Frankfurt N. 19⁄2 G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 19/2 1913. Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Import Engros Fabrik türk. Tabake und Ciga⸗ 8 I Geschäfts betrieb: Zi 1 72 8 eschäf etrieb: Zigarrenfabrik und Zigaretten⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

1913. 1913 Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für K. 3 1- G . 8 geschäft für Kakao und Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. retten E. Robert Böhme, Dresden. 18/2 1913. 171308. T. 7741. 6 523 fabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten und sumtliche Tabatsahrir Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Schreib⸗-, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Ware 3 sonstigen Tabakfabrikate. 66 Tabakfabritate. Waren: Zigaretten und alle anderen

Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Sch B iell Bri

dukte, ir hoko⸗ zureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und lade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likörfreie Musterklammern. spez rief⸗ un Schokoladenkonfekte; Kakao und Schokolade unter Bei⸗ Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, mengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Oterusan Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, Zigaretten- ““ t 0 3 9 papier, Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen und Tabaksbe⸗ —ö hälter (Beutel, Etuis). 19/10 1912. Hermann Thomas, Bautzen, Strehlaer⸗ 8 8 4188 1.9 88 1 171330. M. 20370 / 2 8 w 11 1912. 82 . Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen; 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. sferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ und Hämoglobin⸗ 39. Säcke.

171287. E. 9749. straße 15. 19/2 1913. 153% . 8 8 1 Louis Michel, Leipzig, H 1 Torgauer Rathaus 8 Präparate. Back, und Konditorei⸗Waren, insbesondere: 40. Uhren und Uhrenteile.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: sstr. 8. 19/2 1913. 1.8 Broccge cfü Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons. Kaffee,

Krönttersaft. 13/11 1912. Heinrich Tüshaus, Borken i. Westf. 8 ““ 1 3 b Geschäftsbetrieb: 1ö1“ Faffeefurr . 11 2 1 la affeesurrogate, Tee, Konfitüren. Künstliche und natür⸗ 30. 171340. W. 16080.

38. Som merlust 171297. F. 12712.] 19/2 1913 1 2 3. 8 88 b „Kosmetisches Laboratorium. 8 Konfe Ra 8“ : s 1 G 1“ 27 b llliche Mineralwässer, diätetische Nährmittel, chemische Pro⸗ Waren: Badewasserzusätze. 1“ ö10,ʃ,61 17176 ees 8 EE dukte für Genußzwecke. h E NA 1 0

88

15/1 1913. Gebr. Eberhard, Lampertheim. 18 ½2 koholfreien Getränken. Waren: Alkoholfreies Getränk.

1913. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb vonn)— 17 171309. P. 10131. 1191 1913. Gebrüder Maie 171339. W. 16120. Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, 1 1913. 1 E vesges 3 8 5 1 EEe 1 r, 1

913. Ernst Fieck, Berlin, Schwerinstr. 5. 1 3 8 Heidelberg. 19/2 1913. 8 197971913 8 6 16““ Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ 121888. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 . fabrikation. Waren: Zigarren, Arznei⸗ und kosmetischen Mitteln. Waren: Arzneimittel, 8 1 zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ Pud Schnupftabak.

3 pharmazeutische Drogen, chemische Produkte für medizinische ; 1: 8 1 C und hygienische Zwecke, kosmetische Mittel⸗ 25/6 1912. F. A. Pluns, Hamburg, Gerckens⸗ . C. 13588200 nh HI a4b A. —— 1 1 . 19/2 1913. ben. . 1 be 1 . 9. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 8 19 —283 8 1t 1 d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosent ger,

1 1b 3468. twiete 2. ; 1 6/1 1913. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. Westf. 122898. 2. 16468. “Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ricke⸗ u“ 8. 11. 18/2 1913. 8. „N. CN Hehnigae ,g t. 1 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

29/10 1912. Waldes & Ko., Dresden. 19/2 1913 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 1“ Waren:

und Aluminium⸗Waren, Celluloid. Apparate und ⸗Geräte.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Rauch⸗⸗, 8 7 ““ Kau⸗ 88 Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten. 23. 171310. N. 7009. 88 1— . 1b . - 38. 171289. O. 4915. 8 -e S v. b 2* 1“ 1 8 8 2* △‿ 8„ SHZI . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 8 vexemmEnnn 84 8 Toilettegeräte. dcht⸗ 82 .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

00 Abendlätu Ell 611 1913. Fa. Charlesz Georgesꝛ Weiß fils, I 29. 9 8 X“ . Hieb⸗ und Stich⸗Waf Pfaffenhofen i. Els. 19/2 1913. 8 8 8 ( p 5 7 1131“ 22 2. G“ 1 Dieb⸗ un 1 ⸗Waffen. 5 äftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗ ʒ Ec. S TISSAMANAD; „Nadeln, Fischangeln. 6 ö 16/12 1912. Heinrich Nething, Zabern i. Els. Z ,,—— 2 8 = I“ H 1 8 b Hufeisen, Hufnägel. 8 S um - * LL1ue 8 , 3. Emaillierte und verzinnte Waren. W

1 ae waren. 6/1 1913. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. Westf. ——— 19,8 1 d 2. 18/2 1913. b 1 er a 9 1 8 vh Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗

171299. H. 25907. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Bäckereivorrichtungen. b 4%l 9 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Rauch⸗, I 2* 9 32 . - 4 8 11616“ 8 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

8 Waren: Rührwerke für Bäckereien, Brezelhorden. 18/10 1912. Fa. S. Wassermann, Hamburg. 2 1182 5 1 1 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge

5. Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten. 0 Uj d m rOU 8 2.. 2 8 b“ E F d F 28. 1d; 12 1 Fa. Peter Cremer, Düsseldorf. 19 8 Gs. 12. . 19/2 1913. 1— ½ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Hak⸗ dL 1 g 4 5 S. 8 3 * v H 85 gen, ⸗S huhe, Haken un . 6 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 ) 82 1 Geldschränke und Kassetten, mechanisch

171290. Waren: Sch 1 Fa 8 I*l Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und Zigarillos. Av1 8 . 8 gewalzte und gegossene Bauteile 8 3 3 Maschinenguß. 8

. 189 1912. Haliflor Company, G. m. b. H., 1 ifenfabri . Doberan i. Mecklbg. 19/2 1913. 111A1XAX4A“ 3 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. hillergesell n Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Laboratorium C. 130 1 3. 338 8 hi 7 19 zur Herstellung medizinischer, pharmazeutischer, kosmetischer 3 . 171318. C. 1305 S19. 8 9.4 N 171334. D. 11775. 189 eeeer 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ DI .n und technischer Spezialitäten. Waren: Spirituosen, kos⸗ 1 K;, 6I. 9* 5⸗, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und 1 . 88 8 b 8 8 1 8, 2 8 lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 8 8 8— X NI2 8 822*G .— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 6 4 11.e“*“ 3. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

19/2 1913. 3/12 1912. F 5 eca ncte ieve ⸗e enn dale ,8. 19/2 1018. Export⸗Geschäft. Waren: 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 23/9 1912. Dearbornz⸗Gesellschaft m. b. H., d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

ü68 171300. D. 11486. M v1“ saeerse . b 8 4/311 1912. Waldes A Ko., Dresden. 19/2 1913. eSe eee Pecgechassbetries: Herstellung und Vertrieb von 8 8 1 171335. W. 16165 Pßbla chemischen Produkten. Waren: Chemische Produkte für 8 1X““ v Uie sprechende Uhn. v““ 1 22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, b —X 148 1912. Joseph Crossieid &. Sons, Limik . Tocparate anh ezene“ Loc, Küht, arocer] erevoechzisge, Mägs., Simmar., Fonteol; und

. 0 a b“ 1 189 1912. Fa. L. Heppe, Herbolzheim i/ Breisgau. Oral 11 U 1 2 g Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. St. 7145. ö Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen Figure

industrielle Zwecke.

n 4 . . . 2 5 G Ne ubat 7 2 22 . ij 4 Warrington; Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Ne 17[1 1913. Gebrüder Sternheimer, Mannheim. Borsten⸗ Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Meßinstrumente. Toilettegeräte. 23. Treibriemen, Schläuche, 2

Berlin 8. W. 61. 19/2 1913. 19%½% 1913.

Automaten, Haus⸗ und

5 Fallch h . . Hs ch te betrieb: d Vertrieb von Sei 8 11“ ““ jimei 5,:

UEe Eelclen er erpgle 2 ens und “4“ (einschliet abeschüsts Beirieh: Sigarcenfobezkation. mWeren, 1912. Vollrath Wasmuth, Hamburg,“ I Küchen Geräte. Staul., Garten⸗ und landwirtschaft

2. . 1 ü 3 Toilettemittel, Präparate für Zähne und Haar und „89. . 1— 5ö— Körnerstr. 4. 19/2 1913. ieb⸗ ich⸗Waff 116e6*³* liche Geräte, Treibriemenverbinder. 11ö““ 8 276 1912. Otis Elevator Gesellschaft mit be⸗ 11“ Hienfong⸗Essen88. 1713233. 14295.] Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Versand⸗Geschäft) e 1 Hrüee e 8 N24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Geschäftsbetrreb: Fgee vFes 8 mnupf. schränkter Haftung, Berlin. 19/2 2S; d M 18 334 . von chemischen, pharmazeutischen und technischen Artikeln. d. Fufegsen⸗ S fnägel b 1 1 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, 1 Ges Faftsgerstes⸗ 66 86 un on⸗ 35. 171320. 3. 32 Gaudigs feinster 16 Waren: Pflanzenextrakte, namentlich Farb⸗, Gerb⸗ und 8 Emaillierte 8” hert. W 1 85 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. bvbele 171291 8. 23779. 971 1918. Hch. Kersken & E. Bodstein, Wehofen, tierung von Aufzügen. Waren: ufßüge. 2 8 Ja g ö k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial .A mn⸗Eisenwaren 288 und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ . .* 8 5 Pj Do 3 0 2 p 2711 C zmil Di 1 8 8 2 4 1 8 2 9 .

Post Walsum (Niederrhein). 19/2 1913. 171313. C. 13675. 17/12 1912. o“ 2 . 1 Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und⸗ Waren daraus

Steinach S. M. . Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe⸗

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

S. F Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines EM- M 0 HA Kesselsteinlösungsmittels. Waren: Kesselsteinlösungs-² edecesesevheseFe acc Geschäftsbetrieb: ee. M mittel. .“ NMnFWnm Vertrieb von Puppen und Puppenbälgen. tutb 48 * —2 88 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken 3 EI1u1.“ 9 b. 171302. B. 27430. 52 Waren: Leder⸗ und Stoffpuppen und 2 b 1.— 2328 Geldschränke und gafchen vnac at⸗ 1a. 32. Saeer⸗ Puppenbälge. 1 n 8 [—— . 8 aaltzile gewalzte und gegossene Bauteile, Brief⸗ und Muster⸗Klammern. G S . aschinenguß. 34. Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel,

90 86 ärtnersfreun ss Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel

6/1 1913. Fa. P. W. Brand, Remscheid⸗Hasten.

19/2 1913. Geschäftsbetrieb: Sägen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik. Waren: Sägen und Werkzeuge für Gärtnerei⸗ und Land⸗

. 912. Anselm Kahn, Cigarrenfabriken, wirtschaft. 13/12 1 ns h g - N. 7051.

Heilbronn a/N. 18/2 1913. 16 b. 171305. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Rauch⸗, 1913. 1 1 Geschäftsbetrieb: Puppenfabrik. Waren: -LREvHgLL.L.gngee 8 c. Alkoholfreie Getränke und Fruchtextrakte zur Her⸗ für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke aus der fabakfobrik von stellung alkoholfreier Getränke. 2b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 8 8 l 2 X 38. 171293. K. 23899. 8 W gL und Puppenbälge. 8 .

88 1 vm E* ZZI“ 1713222.) E. 97. 6AUDIG & FRIEDRICH 262a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und

VZ11q“ ranisenbaum anban Gemüse, Obst, Südfruüchte, Fruchtsäfte, Gelees crel, un

9 1 . - . . photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte,

5 5

,

2/12 1912. Anselm Kahn, Cigarrenfabriken,

ilbronn aN. 18/2 1913. Hegnechäftsbetrieb⸗ Zigarrenfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 38. 171292. K. 23898.

2 5.

171321 2. 150⁄0+o% LR 5 1 Waren, Waren aus N itanni 1 . n 2. S. E . . e eusilber, Britannia und 35. Spielware . Geraͤj nn ö 1 14/6 1912. H. Eggers & Co., Hamburg. 19/2 ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte 39. Säcke ö“

60 un Rin 8 8 r ; Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 40. Uhren und Uhrenteile.

A

278

N

2 282,.— 53.

2

2

38.

Geschäftsbetrieb: Fabrikniederlagen und Detailge Gummi

. 81 2 2 f ge⸗ mi, 2 schäft für Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel und a⸗ technische 1. 1 tische Zuckerwaren. Waren: b Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

35. -1 99 119 n De ll 8 1 S. Kr. Vharmazeutische Zuckerwar Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 2. z e e en. 8 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

8/11 1912. Fritz Lutz, Sonneberg (S.M.) Eeüäeee 16b. Weine und Likbre in genießbarer Hülle aus Schoko⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ . lade⸗ oder Zucker⸗Waren. 6 Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

ö

öö

A

g

Lonnt er ang fen elleruefatas Tans

☛‿ᷣ

Aö2Ab MPn

7 X 9 2— 2 1 5 8 .Kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kakaobutter. Meßi 4/12 1912. Gaudig & Friedrich, Oranienbaum. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 23. EX“ Automaten, Haus⸗ und

4/1 1913. Ernst Nehve, Kiel, am Markt. 19/2 7/1 1913. James RNR Crompton & Brothers 8 G“ 3. Mehl und Vorkost Teigwar Spei . ; . 1 1 91: Limited, Elton Paper Mills b/Bury (Engl.); Vertr.: 21 Geschäfts betrieb: 3 8 6 Teig aren, peisegewürze. 8 Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ 25/5 1912. 8 8 Sn . x.“ 1. chäftsbetrieb: Likör⸗, Mineralwasser⸗Fabrik, Pat.⸗Anw. Alexander Specht, Hamburg. 19/2 1913. 9/1 1913 Fa. Hans Eberl, Nürnberg. 19386 Uaren: hense zeal⸗ L 9 eec, .chen eee.. udvi een eeeee 859 Shgn pittenberg, ““ Zigarrenfabrik Waren: Rauch⸗, Weinhandlung. Waren: Liköre, alkoholfreie Getränke deh chäftsbetrieb: Spielwarenfabrik. bigaretten.. e. Diätetische Nährmittel Ce 24. Weeet 18. ((Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Wösche at gi d Zi 8 ine. Toilettepapier (nicht mit Medi . 2 t instrumente, deren Teile und Saiten. [für Herren, Damen und Ki Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarre und Ziga 5 G nd Weine 1““ 1 L“ . 1“ 82 8 8 8 8 e“ 8 8 8 8 8 8 11“ Kinder 8* 8

N

5

W1öW1