1913 / 56 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[110662] 3 ½ % iges Anlehen der Stadt Spalt. Die Tilgungsquote pro 1913 wurde durch freihändigen Rückkauf nachbezeichneter Schuldurkunden aufgebracht: Lit. B 300/5, C 8, D 88, K 9/11. Stadtmagistrat Spalt.

[110663]

Auf Grund der über die Tilgung der Anleihe der Stadt Wolfenbüttel vom Jahre 1889 erlassenen Bestimmungen ist die auf das Jahr 1913 entfallende Rate von 6400 mittels sreihändigen Rück⸗ kaufs zurückgezahlt.

Die hierzu verwendeten Schuldverschrei⸗ bungen sind vernichtet.

Wolfenbüttel, den 1. März 1913.

Der Stadtmagistrat. Floto.

[10973532 Bekanntmachung.

Bei der am 22. d. M. stattgefundenen Auslosung von Halberstüdter Stadt⸗ anleihescheinen sind gezogen worden:

1. Von der Anleihe vom Jahre 1882, Abschnitt A über 1000 Nr. 104 105 108 129 171 173 220 224 225 228 239 241 308 310 365 390 391 392 413 424 425 478 489 501 508 511 541 561 589 594 595 596 607 608.

Abschnitt B über 500 Nr. 30. 45 76 85 93 107 108 109 117 118 120 247 253 254 259 260 292 293 363 367 370 395 448 449 509 535 536 559 573 574 580 586 630 684 710 727 729 755 761 785 787 788 807

755 822 824 825 854 861 864 907 908 937

946 948 975 1007 1014 1016 1019 1030 1097 1098 1110 1112 1118 1134 1141 1159 1171.

Abschnitt C über 200 Nr. 25 27 31 79 110 190 194 196 197 250 253 278 283 303 307 308 312 321 388 420 485 508 509 518 563. 598 608 621 649 650 673 698 719.

11. Von der Anleihe vom Jahre 1891, Abschnitt A über 1000 Nr. 15 89 115 132 134 169 172 239 240.

Abschuitt B über 500 Nr. 15 16 44 86 110 140 227 228 242 277 278 418 419 435.

Abschnitt C über 200 Nr. 53 77 78 148 152 163 211 269 270 291 293 306 333 335 351 430 432 438.

Diese Anleihescheine werden zum 1. Ok⸗ tober d. J. gekündigt. Gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den Anweisungen zum Empfang der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Oktober d. J. ab in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört von diesem Tage ab auf.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

Anleihescheine von 1882 A Nr. 97 und 98 über je 1000 ℳ, B Nr. 55 und 649, C Nr. 171, C Nr. 243.

Anlcihsscheine von 1891 B Nr. 313, C Nr. 157.

Für nicht rechtzeitig vorgelegte Anleihe⸗ scheine werden vom Fälligkeitstermin ab 2 % Depositalzinsen vergütet.

Halberstadt, den 25. Februar 1913.

Der Magistrat.

202 23

249 318 568

5) zmmanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[110692] Junge Aktien der Deutsch⸗Australischen Dampfschiffs⸗ Gesellschaft.

Gemäß unserer Bekanntmachung vom 20. Oktober vor. Jahres ist die dritte Einzahlung auf unsere jungen Aktien von 50 % mit 500,— für jede Aktie unter Einreichung der bezüglichen Zeich⸗ nungsscheine am 15. März ds. Js.

in Hamburg an die Deutsche Bank

Filiale Hamburg oder

in Berlin an die Deutsche Bank zu leisten.

Hamburg, im März 1913.

Deutsch⸗Australische

[1106942 ““ Brauerei Englisch Brunnen.

Bei der heutigen Auslosung unserer Hypothekaranteilscheine wurden folgende

Nummern gesogen .

0 Nr. 97 108 122 143 185 à 1000,—, Nr. 278 281 285 321 332 338 401 438 494 555 591 à 500,—, à 4 ½ % Nr. 22 33 41 68 121 169 207 210 à 500,—.

Nr. 238 249 325 405 423 à 300,—. Die Auszahlung derselben erfolgt vom 1. Juli cr. ab durch die Ostbank für Handel & Gewerbe in Königsberg i. Pr. gemäß § 8 der Festsetzungen. Eibing, den 3. März 1913. Brauerei Englisch Brunnen.

[110839]

Die Aktionäre der Bielefelder Weberei Gunst & Co. Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft Bielefeld A⸗G. in Bielefeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst geladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912.

2) Beschlußfassung über die Genehmt⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und Vorstands.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ent⸗ sprechende Depotscheine der Reichsbank spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis Abends 5 Uhr bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft, A.⸗G. in Aachen, der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Diskonto⸗Gesellschaft Biele⸗ feld A.⸗G. in Bielefeld, dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein in Cöln oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt werden oder innerhalb derselben Frist die anderweitige Hinterlegung der Aktien auf eine dem Vorstand genügende Weise nachgewiesen wird. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, dieselbe muß aber ebenfalls innerhalb der oben bestimmten Frist nachgewiesen werden.

Bielefeld, den 4. März 1913.

Der Aufsichtsrat. Dr. Falkenstein, Vorsitzender.

[110691] 1 1 Union-Gießerei Künigsberg i. Pr.

Die Aktionäre der Union⸗Gießerei werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 27. März 1913, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Norddeutschen Creditanstalt, Kneiphöfische Langgasse Nr. 1—4, statt⸗ findet, ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 20. März cr., Abends 6 Uhr, bei der Direktion zu deponieren oder deren anderweitige rechtzeitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise nachzuwelsen.

Die über die Niederlegung erteilte Quittung, aus der die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz, Bericht der Revisoren, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Genehmigung der vor⸗ geschlagenen Verteilung des Rein⸗ gewinns. b

2) Wahl für die turnusmäßig aus⸗ Mitglieder des Aussichts⸗ rats.

3) Wahl von drei Revisoren.

1 i. Pr., den 28. Februar

Der Aufsichtsrat.

Dampfschiffs⸗Gesellschaft.

Rud. Dultz, Vorsitzender.

110823] Bilanz der Rennberger Aktiva.

Ziegeleien Aktiengesellschaft

per 31. Dezember 1912.

Passiva. 8

Grundstückkonto. Tonlagerkonto. Gebäudekonto.. Oefenkonto.. Mlaschinenkonto u“ FInyentarkonto . Vereinigte Ziegeleien Eken⸗ wE“ 8 diverse Debitores.. Kassakonto.. Warenlager.

3— Aktienkapitalkonto

280 000—- 124 452

26 925/ 28 114 537]%

22 000

10 000—

2

Hypothekkonto..

Diverse Kreditores. Akzeptenkonto... Reservefondskonto.. Dispositionsfondskonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto

estände (Maieri 577 942 05

Debet. Gewinn⸗ und

13 83603

An Zinsenkonto... 27 090,˙32

Abschreibungen Vortrag auf neue Rechnung...

31. Dezember 191

J. Holm.

Rennberg, den Der Veorstand. C. Christiansen.

577 942 05

Kredit. 238 77555 192 83108

40 944 47

Verlustkonto.

Per Warenkonto. . abzüglich Betriebskosten Ueberschuß pro 1912.

Saldo vom vorigen Jahre 910

57

58811“ 2₰‿.

Der Auffichtsrat.

1110837 Süchsische . Ofen- und Chamottemwaren⸗Fabrik

(vorm. Ernst Teichert). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 26. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Aus⸗ stellungssaale der Fabrik in Meißen abzu⸗ haltenden 40. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1“

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt

gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags vor

Eröffnung der Generalversammlung

durch Vorzeigen der Aktien oder der über

deren Hinterlegung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Dresdner Bank in

Dresden ausgestellten, die Nummern der

Aktien enthaltenden Bescheinigung.

Der gedruckte Geschäftsbericht des Vor⸗

stands wird vom 11. März a. c. ab bei

den vorgedachten Stellen für die Herr

Aktionäre bereitliegen.

Meißen, den 5. März 1913.

Der Vorstand. Blume. Dr. Heine.

8

[110766]

23. ordentliche Generalversamm⸗

lung der Elmshorner Dampfschlepp⸗

schiffahrts A. G. in Elmshorn am

Sounnabend, den 22. März d.

Abends 8 Uhr, im Café Lienau.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung und Antrag auf Entlastung.

2) Neuwahl für das statutengemäß aus⸗ scheidende Vorstandsmitglied Herrn Stadtrat a. D. P. C. Asmussen.

3) Neuwahl für das statutengemäß aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied Herrn Peter Kölln.

4) Ermächtigung des Vorstands Aufsichtsrats, nach Ermessen Fahrzeuge anzuschaffen. B

5) Verschiedenes.

Der Vorstand.

J.,

und veitere ere

[110840]

Wir gestatten uns, unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 29. März 1913, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank, Berlin, Kanonierstraße 22/23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit einzuladen.

Tagesordnung: 8.

1) 8b des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912 und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Wahl der Revisoren.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und das Stimmrecht in derselben ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung bei einem deutschen Notar oder

in Guben bei der Gesellschaft, Ufer⸗

straße 5/7, Niederlaufitzer Bank Alktien⸗ der Bank für

gesellschaft, Depositenkasse Handel und Industrie, in Berlin bei der Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie, bei den Herren Jarislomski & Co., in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden

zu hinterlegen. 8 Guben, den 4. März 1913.

Berlin⸗Gubener Hutfabrik Aktien⸗

gesellschaft vorm. A. Cohn. Der Aufsichtsrat. Paul Millington Herrmann, Vorsitzender.

11107611 Krenznacher Soolbüder-Aktien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung im „Neuen Bäber⸗ hause“ hier auf Mittwoch. den 19. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands für 1912 und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1912, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Mitgliedern des Auf⸗

3) Wahl von sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien spätestens bis zum 15. März d. J. bei der Gesellschaft oder der Rhein.⸗Westfäl. Diskonto⸗ Gesellschaft Kreuzunach Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Kreuznach eingereicht haben. Sie empfangen dagegen persönliche Ein⸗ trittskarten mit Angabe der von ihnen vertretenen Aktien und der ihnen ge⸗ bührenden Stimmenzahl.

Kreuznach, den 4. März 1913.

Der Aufsichtsrat. Vorsitzender:

8

[1110775]

Generalversammlung am Mittwoch, den 26. März d. J., Abends 7 Uhr, in von Dürings Hotel zu Brake. 8

Tagesordnung: Geschäftsbericht, Fest⸗ stellung der Jahresrechnung und Decharge⸗ erteilung für 1912. Neuwahlen. Aende⸗ rungen der §§ 9, 13 und 23 der Satzungen, in bezug auf die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder und der Revisoren sowie deren Vergütung.

Vorschuß Verein zu Brake.

1110829]

Atlas Deutsche Lebens- versicherungs⸗Gesellschaft zu

Lndwigshasen n/Rhein. Auf Grund des § 23 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 29. März 1913, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale unseres Ge⸗ schäftsgebäudes zu Ludwigshafen a. Rhein, Oberes Rheinufer 27, abzuhaltenden Siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands. 8

2) Bericht der Revisionskommission und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Verwendung des Reingewinns.

5) Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands liegen in dem Bureau der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Herren Aktio⸗ näre bereit.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor dem Termin der Generalversamm⸗ lung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten weiteren Stellen vorgezeigt hat 27 des Gesell⸗ schaftsvertrags).

Jede Aktie gewährt eine Stimme 27 des Gesellschaftsvertrags).

Die Aktionäre können sich durch andere von ihnen schriftlich bevollmächtigte Aktio⸗ näre vertreten lassen 27 des Gesell⸗ schaftsvertrags).

Eintrittskarten zur Generalversammlung werden nach der gemäß der Vorschrift des Gesellschaftsvertrags erfolgten Anmeldung den Herren Aktionären durch die Direktion zugestellt.

Anmeldungen der Herren Aktionäre im Sinne des § 27 des Gesellschaftsvertrags nehmen entgegen:

1) die Deutsche Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Atlas zu Ludwigs⸗ hafen a. Rhein,

Creditbank

2) die Rheinische

Meannheim,

3) der A. Schaaffhausen’sche Bank⸗ verein in Berlin,

4) das Bankhaus Delbrück, Schickler Co. in Berlin.

5) die Basler Handelsbank in Basel,

6) die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. Main,

7) das Bankhaus Vetter & Co. in

Leipzig,

8) die Bayerische Handelsbank in München,

9) die Bayerische Vereinsbank in Münchren,

10) die Württembergische

bank in Stuttgart. Ludwigshafen a. Rhein, den 4. März

1913. Der Aufsichtsrat.

in

Vereins⸗

[110826] 8 Heilmann’sche Immobilien- gesellschaft (Ahtiengesellschaft)

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der Generalversammlung eingeladen, welche Samstag, den 29. März 1913, Vormittags 1911 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, München, Weinstraße 7/2, mit folgender Tagesordnung stattfindet.

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über das Geschäftsjahr 1912, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1912

Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Gewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Aenderung des Statuts

a. durch Einschaltung eines Ab⸗ satzes 2 zu § 8, welcher die Ein⸗ ziehung von Aktien im Sinne des § 227 des H⸗G.⸗B. gestattet;

b. durch sinngemäße Ergänzung des § 28 Absatz 1 (Verwendung des Reingewinns auch zur Einziehung von Aktien) Beschlußfassung über Einziehung von Aktien bis 234 Stück und höchstens zum Nennbetrage.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Anmeldungen zur Teilnahme können bis inkl. 26. März lfd. Irs. bei dem Vorstande der Gesellschaft, München, Weinstraße 7/II, sowie bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 45, unter Vor⸗ zeigung der Aktien selbst oder unter Vor⸗ lage eines die Nummern derselben be⸗ stätigenden Zeugnisses über den Besitz der Aktien erfolgen.

München. den 4. März 1913.

[110769] Die Aktionäre der Bank werden hier⸗ mit zu der Sonnabend, den 29. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Bautzner Straße Nr. 20, abzuhaltenden 42.ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz, Anträge des Aufsichtsrats über die Genehmigung der letzteren und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. 8

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

4) Erhöhung des Grundkapitals um 900 000 durch Ausgabe von 750 vollgezahlten Aktien zu je 1200 ℳ, mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1913, welche im übrigen den alten Aktien gleichstehen und auf den Inhaber lauten.

Bestimmung der zu diesem Zweck zu treffenden Maßnahmen, insbesondere Festsetzung des Mindestausgabepreises dieser Aktien und Ueberlassung der⸗ selben an ein Konsortium unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, jedoch mit der Ver⸗ pflichtung für das Konsortium, diese neuen Aktien den Inhabern der alten Aktien dergestalt zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je sechs alte Aktien zu je 600 eine neue im Nenn⸗ betrage von 1200 bezogen werden kann.

5) Erhöhung des Grundkapitals um weitere 400 000 durch Ausgabe von 332 Aktien zu 1200 und einer Aktie zu 1600 ℳ, worauf zunächst 25 % des Nennbetrages der Aktien und das Aufgeld eingezahlt werden, während die Einforderung des Restes von 75 % des Nennbetrages der Aktien der Gesellschaft jederzeit zusteht, so⸗ bald der Aufsichtsrat dies beschließt. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber, sind nach Maßgabe der Ein⸗ zahlungen anteilig und für das Ge⸗ schäftsjahr 1913 zur Hälfte dividenden⸗ berechtigt und stehen im übrigen den alten Aktien gleich.

Bestimmung der zu diesem Zweck zutreffenden Weßhacmen, insbesondere Festsetzung des Mindestausgabepreises dieser Aktien und Ueberlassung der⸗ selben an ein Konsortium unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

6) Abänderung von § 5 Abs: 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Neufestsetzung der Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 7 (Bestimmung über die Einzahlungen und über die Ausgabe von Gewinnanteilscheinen) und § 27 Abs. 1 Satz 2 (Neuregelung des Stimmrechts der Aktionäre).

7) Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrags, soweit die⸗ selben nur die Fassung betreffen, vor⸗ zunehmen und wegen der Maßnahmen zur Durchführung der Kapitalserhöhung die nötigen Beschlüsse zu fassen.

Diejenigen Aktionäre, welche mit Stimm⸗

berechtigung an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 27 des Statuts ihre Aktien oder, falls sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben, die von diesem ausgestellten Depotscheine spätestens am fünften Tage vor der Geueralversammlung in

Zittau bei unserer Kasse,

Löbau bei unserer Filiale,

Neugersdorf bei unserer Filiale,

Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt,

Dresden bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden

gegen Bescheinigung zu hinterlegen.

Die Bescheinigung, wel

nahme an der Generalversammlung

che zur Teil⸗ be⸗

sammlungslokal vorzuzeigen. Zittau, den 3. März 1913.

8 Oberlansitzer Bank zu Zittanu. Lippmann. Seitzinger.

[110836] Ländliche Spar⸗ und Vorschußbank in Liquidation. 3 Die Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Bank findet Mittwoch, den 26. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Hirsch zu Oederan statt, wozu wir unsere Aktionäre hierdurch er⸗ gebenst einladen. Das Versammlungslofa wird 43 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen. Die Leilnehmer an der General⸗ versammlung haben sich durch Vorweis ihrer Aktien zu legitimieren. Tagesordnung: 8 1) Ablegung der Jahresrechnung auf das Geschäftsjahr 1912/1913, Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust. rechnung und der Rechenschaftsbericht auf das Geschäftsjahr 1912/13 liegen vom 10. März 1913 bis zur Generalversammlung für die Aktionäre im Geschäftslokale aus, woselbst auch Druckexemplare des Geschäfts⸗ berichts zu entnehmen sind. Oederan, den 3. März 1913. Ländliche Spar⸗ und Vorschußbank in Liquidation. Die Liquidatoren:

H. Molzen. H. H. Christiansen.

Bürgermeister Dr. Schleicher.

Der Vorstand.

Otto Mentzel. Herm. Braun.

rechtigt, ist beim Eintritt in das Ver⸗

Leipziger Werkzeug⸗Ma

und

Effekten Wechsel

Kasse. 4 Kontokorrent:

Bankguthaben

1 632 129,70

Außen⸗ stände

Aktiva.

An Konto: Grundstück.. Gebäude. Hilfsmaschinen. Transmissionen, Be⸗ triebsinventar,elektr. Beleuchtung, Kraft⸗ station, Werkzeuge, Utensilien, Modelle Zeichnungen, Pferde und Wagen, Patentee 8

390 000 700 000 .“

9 1 200 009 56 559 92 89 406 90

0 r 0 „% SZO2⸗ —,9 8 968 598 93] 2 600 728 63 2 760 238

Fabrikation...

Neubau

Debet.

An Handlungsunkosten. Abschreibungen auf: Transmissionen

Betrlebsinven⸗

81181H“

Kraftstation.. Hilfsmaschinen.

Werkzeuge..

Modelle u. Zeich⸗

E“ Utensilien..

Patente

Neubau G Reingewinn aus 1912

Leipziger Werkzeug⸗Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

8

98 Nach erfolg

394 122 96 310 148 67

5 054 519/60

6 656

stkonto am 31. Dezember 191.

Per Konto: Aklienkapital.. Reservefonds .. Spezialreservefonds. Unterstützungsfonds. Kontokorrent... Gewinn⸗ u. Verlust: Vortrag aus 1911 54 255,51

Reinge⸗ winn aus 4912.

925 719,49

ge Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler, rer Altiengesellschaft, Wahren Kr. Leipzig.

Bilanz am 31. Dezember 1912. Passiva.

2 100 000 1 085 000 200 000

555 487

2.

5 054 519 Kredit.

247 525]%

532 499 26 979 975—

1 759 999 38

R. Voigtländer. Müller. Bankdirektor Bruno Winkler, Leipzig, V Bankdirektor Carl Harter, Berlin, stellv, Robert Röthig, i. Fa. Röthig & Hedel,

Per Vortrag aus 19119. EE1ö“ Fabrikationskonto:

5

vor

ter Neuwahl besteht der Aufsichtsrat aus

Rohgewinn aus 1912

1 631 986

134 056 *

60

551

57

Syrotb. folgenden orsitzender, Vorsitzender, Leipzig,

Kommerzienrat Ernst Sachs, Schweinfurt a. M.,

Oberingenieur Otto Schulz, Leipzig, Fabrikbesitzer E. Weise, i. Fa. Weise & Kommerzienrat J. Winklhofer, München.

Wahren⸗Leipzig, den 1. März 1913.

Leipziger Werkzeug⸗Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler,

1

Monski, Halle a. d. S.,

Aktiengesellschaft.

DPerren:

F 0 290 1 759 999 38

m. W. von Pittler,

[110489] Verluste.

Bremer Straßenbahn.

Sewinn⸗ uund Verlustberechnung am 31. Dezember 1912.

96 228

Amortisationsfonds.. 540 930

Erneuerungsfonds.. Haftpflichtversicherung: Rückstellung für 1912 57 963,85 Gezahlte Schaden⸗ ersatz ansprüch 5 38 Rejservefonde für Pensions⸗

afse. Effekten: Kursverlust .. Kautionseffekten: Kursverlust Talonsteuer: Rückstellung. Kosten des Betriebes: Assekuranuz Bahnreinigung.. Bahnunterhaltung.. Betriebsunkosten... Pflastersteuer. . . . .. Stromverbrauch. .. Dienstkleidungunterhaltung Immobilienunterhaltung . Oberleitungunterhaltung. Karten und Fahrscheine. Pferdehaltug Salär und Lohn.. Wagenreparatur. Schmier⸗ und Putzmaterial keuern

15 612 1 562 16 000

43 566 28 664 52 873 46 008 71 972 512 633 42 025 8 025 25 358

9 079 62 751

3₰

9 376/83 6 342/57 916 505 6 259 474/6

8

Betriebseinnahmen:

Fahrgeld 3 598 600/75

Andere Einnahmen.. 7 600 18 3 606 200/ 93

4“ [24673,78

SSESv

für den Staatt fuür die Aktionäre

14

Berechnung der Abgaben an den Staat: Bruttoüberschuß. 8 8 Tee Hrn0 Davon gehen ab zur Ver⸗ fügung der Aktionäre: 15 von 6 600 000. o v 2 200 000, Jalr EE Tantieme für den Auf⸗ sichtsrat: 10 % von 454 347,25 1 % Dividende von 6 600 000 1 % Dividende von 2 200 000, ½ Jahr 430 434,72 Von diesem Rest .ℳ 3531 972,55 erhalten der Staat und die Aktionäre je zur Hälfte zusammen .. 1 ½8 % von 6 600 000 die Aktionäre .. .. 1 ½ % von 2 200 000, den gleichen Betrag d. Staat Von dem noch verbleiben⸗

264 000 44 000

45 434 66 000

11 000—- 250 252 72

„231 000,—

359/28

Bruttoüberschuß...

Bruttoüberschußs..

¼

Staatsabgabe

Aktiva.

den Rest 100 912,53 erhalten die Aktionäre ein Drittel. erhält der Staat zwei Drittel

2 86852795 762 347 ,25

o cg * 3

Demnach stehen den Aktionären zur Verfüaung Dazu Vortrag von 1911 Dazu Zinsen des Vortrages.

579 572 23 12 759 51037 592 841

Gewinnverteilung für die Aktionäre: 4 % Dividende von 6 600 000 264 000 4 % Dididende von 2 200 000, ½ Jahr 44 000— Tantieme für den Aufsichtsrat wie oben 45 434 72 3 % Superdividende von 6 600 000 198 000 3 % Superdividende von ℳ2 200000, ½Jahr 33 000 Vortrag für 1911. 8 407

592 841 971

579 572 2

Bilanz am 31. Dezember 1912.

Bahn und Konzession. Streckeausrüstung.. Immobilien Wagen.. Pferre. Reserveteile für Wagen .. . Reserveteile für Oberleitung Betriebsutensilien... Kontorutensilien.. Dienstkleidungsbestand..

Flensburg⸗Stettiner Dampfschisffahrt⸗Gesellschaft

[110482]

Abschluß für die Geschäftsperiode vom 1. Januar bis 31. Dezbr. 1912.

Flensburg.

Diverse Vorräte .. .. Assekuranz:

Vortrag für im voraus Pramien. Diber se Debitoren Kautionseffekten..

Effekten

ilauz.

Buchwert

„Saturn“, des Güterschuppens und

m 1. 1

Aktiva. der Dampfer „Stella“,

1988 des F Fngang pro 1912 . . C 3

8

Abschreibung pro 1912.

öL e“*“

Lagerkonto Assekuranz Diverse

verse Debitores, einschl. Kassakonto.

““

Abschreibung pro 1912 .. Bankguthaben

8

Passiva.

Aktienkapitalkonto. x. . ö4“ Erneuerungs⸗ und Dispositionssondskonto.

Zugang pro 1912 .

Talonsteuerlonto.. .

Zugang pro⸗ 1912.

Diverse Kreditores. Tantiemenkonto 8 Dividendenkonto Vortrag auf 1913.

Debet.

Gewinn⸗ und

Frohne“, aßkontos

Verlustkonto.

272 002

.

[— GCunon

c S

402 138]7

102 138 77

4 099 4 929 140 642 2 463

300 000 30 000

21 000 3 000

16 375 52 1 259 74 30 000 503 /51

n

Abschreibungen.. Abgabenkonto.. . eee“ Kursdifferenzkonto.... Havpariekonto... 116* Erneuerungs⸗ u. Dispositionsfondskonto. Tantiemenkonto 111“ ö1ö14“4“; 11“*“

——— —— 7

53 41

5 63 45 20 73

5 000 1 259 74 30 000 503/51

73 657,41

Flensburg, im Januar 1913.

Vporstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von und mit den Büchern und Belegen übereinstimmend befunden.

A. P. Kloster. In der Generalversammlung vom 1. März 1913 wurde Herr Chr. Schrader

Der Vorstand. Wilh. Hochreuter.

Der Aufsichtsrat.

Chr. Schrader.

in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

1 Die Dividende von 10 %, sind 100,— pro Aktie, kann vom 3. März 1 183 ab gegen Einsendung des Dividendenscheins Nr. 10 in unserem Geschäfts⸗ okal, Norderhofenden 17, sowie bei der Kreditbank e. G. m. b. H. in Flens⸗ Seee Gleichzeitig sind im Geschäftslokal der Gesellschaft die Se Talons mit Dividendenscheinen gegen Einlieferung des alten Talons in Empfang zu nehmen.

burg erhoben werden.

Herm. G. Dethleffsen sen.

Gewinnvortrag 1911 Gewin....

Carl M. Bu

Kredit.

696 960*2

72

uns geprüft

cka.

Effekten der Pensionskasse 1

Bankguthaben und Kasse ... der Pensionskasse.

für Spargelder.

1

e“

NV

vertretender Bremen, 4. März 1913.

Die Dividende ist mit 84,— Aktie à 1200,— per junge Aktie à 1000,— vom 4. visrpennn Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Fr. Schilling, Vorsitzer, J. F. Mardfeldt, stell⸗

Aktienkapital: Stück 750 Aktien à 1200,—. 5700 18“ 2200 junge Aktien à 1000,— 4 % Anleihen: emittierter Betrag.. zurückgezahlt.. Anleihezinsen: 75 lansende Zinsen 12 unbezahlte Zinsscheine.. V Reserbefonds . 660 Agio aus der Emission. Amortisationsfonds 1 8 8 7 Erneuerungsfonds.. 8 1182922 889 F. 8 8 uld an denselben für die essio 7 Dividenden: I 1“ 3 388 74 nicht eingelöste Dividendenscheine. „6 334/75 Ausgeloste Schuldscheine 1688 30 018 78 Pflasterstenuaern.... 71 972 Staatsabgabe ... 182 775 Diverse Kreditoren. 197 089 6“” 382 515

900 000 5 700 000 N2 200 000

2 600 000 * 7902 340 500 2 259 500 841

15 083,80

161 430 1 780

16 843 005, 88 440 000.—

1 100 000

Pensionskasse

Haftpflichtversicherung 61 918¾

Spargelder.. 30 018

Talonsteuer. 20 167 592 841 94

Gewinn 11“ 15 756 608 30

G mit 70,— per Aktie à 1000,— und mit 35,— an bei der Deutschen Nationalbank in Bremen zahlbar.

s15 750 608 30

Vorsitzer, Generalkonsul F. Hincke, L. Konitzky, J. Schierenbeck, J. L. Schrage, H. Uhrlaud, Dr. Fr. Wussow.

Der Vorstand. Schackow. H. Meineking.

* Bremer Straßenbahn. 4 % ige Anleihen von 1891, 1893, 1899 und 1901.

In der Generalversammlung am 3. März 1913 wurden von obigen Anleihen die Obligationen:

Serie I von 1891: Nr. 8 143 221 275 293 294 à 1000 Nr. 15 67 131 à 500 ℳ,

Serie II von 1893: Nr. 20 98 113 à 1000 ℳ, Nr. 3 à 500 ℳ, Nr.

Serie III von 1899: 67 101 à 5000 ℳ, Nr. 196 291 298 337 406 413 470 530 547 693 à 1000 ℳ, Nr. 55 74 à 500 ℳ, N. 6 I. Vrn W r. 73 10 80 98 345 2. 8 10 345 361 à Nr. 13 15 à 500 gezogen und gelangen dieselben ab 1. No⸗ vember a. cr. an der Kasse der Deutschen Nationalbank in Bremen zur Rückzahlung. Bremen, den 4. März 1913. Der Vorstand. Schackow. H. 2 110697] Buirer Walzenmühle, Aktien Gesellschaft

vormals L. & A. Kolping in Buir. Einladung für die Herren Aktionäre zur Generalversammlung auf Montag, den 31. März d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, bei Herrn Justizrat Dr. Clemens

in Cöln. Tagesordnung: Erledigung des § 19 des Statuts.

[110490 H. Meineking.

„Elbe“ Dam In der am 25. Februar 1913 stattgefundenen vier tlich Februar 17 tg b zehnten ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Abrechnung genehmigt und be s ine Di zehn Prozent G Jahr 1912 zut S scshen, Die Auszahlung der Dividende mit 40,— pro Aktie geschiebt d. nnsere, E1ö“ in öö“ die Mitteldeutsche G..; Aanht, Burch 9 Vaiabesfen ¹ hre Filialen und durch die Vereinsbank in Hamburg, ie nach dem Turnus ausgeschiede d s wiedergünüölt in T geschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats wurden In der darauf folgenden Aufsichtsratssitzung wurde Herr Georg Placke, Aken zum Vorsitzenden und Herr Carl Merseburg, A Vorsitz meegenatl H seburg, Aken, zum stellvertretenden Vorsitzenden tiva.

[110478] pfschiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

ℳℳ 687 000—-

3 400 100 590 500

8 71 350 619 150— 233 dch.

800 000 43 931 81 439 12 000 760

1 680 125 110

11 Schleppdampfer Lagerkahn, Kranschuten Motorboot .. Bureauinventar

Arbenkapital ..... Reserbefands . . .... Bau⸗ und Reparaturenfonds Assekuranzsonds. Unerhobene Dividende.. Talonsteuerfonds.. . Reingewinn. .

Abschreibung.

1A6““ Bankguthaben und Kasse Debitbrtern

6 401 03 1 205 501 02

1 064 922 05 Gewinn⸗ und

1 064 92200

Debet. Kredit.

Verlustkonto.

4 350 7138 125 110 213 991/55 Hamburg, den 28. Februar 1913. „Elbe“ Dampfschiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Gewinnvortrag aus 1911. E ““ Pacht für unser Betriebs⸗ inventar pro 1912 ..

Allgemeine Unkosten.. 1“*“ Abschreibungen.. Reingewinn ..

10 577/82

202 966,50 213 991 55

—9

73

Der Aufsichtsrat.

R. Seligmann. Wilh. Bohne.