1913 / 57 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[111032] Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1912.

8

Passiva.

ℳ5

1 400 000

[111285] . „Hermania“ Aktien⸗Gesellschaft vormals Königliche Preußische

[111289] . 8

Düsseldorfer Maschinenbau Actien

Gesellschaft vorm. J. Losenhausen Düsseldorf⸗Grafenberg.

Unter Bezugnahme auf §§ 8, 22, 23

Fünfte Beilage

Per Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Spezialreservefonds⸗ Delkrederefondskonto. Dividendenkonto (un⸗ erhobene Dividende) Kontokorrentkonto: Kreditoren. 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Vortrag vom Vorjahre 10 943,75 Rein⸗

gewinn 115 493.68

Chemische Fabrik in Schönebeck

g. d. Elbe.

Die sechsunddreißigste ordentliche

Generalversammlung der Aktionäre

findet am 3. April a. c., Nachmittags

3 ½ Uhr, in Schönebeck, im Bureauge⸗

bäude der Gesellschaft, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912 sowie des vom Vorstande er⸗ statteten, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäfts⸗ berichts.

2) Beschluß über diese Vorlagen und über die GBeeantserteit hg⸗

3) Beschluß über die Ent astung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Wegen Legitimation zum Eintritt in die

Generalversammlung wird auf die Be⸗

stimmungen des § 22 des Gesellschafts⸗

vertrags verwiesen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung sowie der Geschäftsbericht

für das Jahr 1912 liegen vom 4. März a. c.

ab im Geschäftsraume der Gesellschaft in

Schönebeck zur Einsichtnahme der Aktio⸗

näre aus. 1

Magdeburg, den 5. März 1913.

Der ufsichtsrat der „Hermania“

Aktien⸗Gesellschaft vormals König⸗

liche Preußische Chemische Fabrik

in Schönebeck.

Wilhelm Krug, Vorsitzender.

An Immobilienkonto: 8 Grundstücke: Bestand am 1. Januar 1912 352 400,— b 8 1 % Abschreibung . . . 3 600, 8 Gebäude: Bestand am 1. Januar 1912 122 400,— 2 % Abschreibung. . 2 600,— Leichte Gebäude: Feena ö11“ . 25 % Abschreibung . Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1912 Zugang in 1912...

Abgang in 1912 ..

140 000 100 000

des Gesellschaftsstatuts werden die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 31. März 1913, Nachm. 3 ¼ Uhr, im Gebäude der Handelskammer zu Düssel⸗ dorf stattfindenden sechzehnten ordent⸗

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzem

lichen Generalversammlung eingeladen. 8 Meass erlin Donnerstag den 6 Mär;

Tagesordnung: Üntersuchungssachen. ök““ 1 8 1eeke lercs2 e

1) Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ Aufgebot 99& . 8 1 8 1“ erhaufe; erlust⸗ und Fundsachen, Zustellu dergl. gv Verkäufe, Ver ungen u. der Off en tl j ch e r A - t z e j ger. Erwerbs⸗ und Wnrtscaftegenofsenschaften

schäftsberichts für das verflossene Ge⸗ pachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 Ni „Niederlassung ꝛc. von tsanwält 8. ver Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 8

schäftsjahr und Beschlußfassung über Verlosung ꝛc. von Wertpapieren Unfall. und Invalidttäts⸗ ac. Verschenng. 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaf

die Verwendung des Reingewinns. 2) Veschlußfassung über Entlastung des Kommanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften 18 8 ankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Bayerische Bod encredit⸗Anstalt i 2 Bilanz per 21. 88 alt, Würzburg.

3 822,33 1 022,33

3) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der eneralver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 8 des Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei der Kasse der Gesell⸗ An Kassenbestand einschl. fremd. schaft oder an folgenden Stellen: Zinsscheine und Sorten Commerz⸗ u. Diskonto⸗Bank, Berlin, Debitoren: Hamburg, Bankhaus S. Kaufmann Guthaben bei der Kgl. & Co., Berlin W. 8, Unter den Fillialbank, Baverischen 8 . Linden 16, Barmer Bankverein, Düssel⸗ Notenbank und Reichs Prt. Banthaus 3. Pgeteze een 1““ Fssener Bankverein, Essen, Rheinisch⸗ weeitere Bankguthaben in Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft Berlin, Düsseldorf A.⸗G., Düsseldorf, oder ga. M., München und bei einem deutschen Notar hinterlegt 114““ 9729 und dies der Gesellschaft spätestens sonstige Debitoren .. 645 am 27. März 1913 angezeigt haben. Hypothekendarlehen: . Düsseldorf, den 5 März 1913. Amortisationsdarlehen Jos Kündbare Darlehen.. 1 8— (davon sind am 31. De⸗ ““ 1 Hypo⸗ . 2 1 lshekenregister eingetra⸗ Aktien⸗Gesellschat. ggen 137 616 390,03; vpon dieser Summe kommen 3 784 400 als Deckung nicht in 8 Ansatz.) Kommunaldarlehen 2 Zinsraten und Annuitäten: Zinsrückstände 81 282,7 8 hiervon sind . abzuschreiben 36 520,72 1

Tilgungsbeiträge aus Rhee nn Rest der am 1. Januar 1913 fälligen Post⸗ umerandoraten und Innuitäten 1 533 291,36 abzuschrei⸗ ben sind an Zinsen

106 534 . 510 106 024 11 724

819]

Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

[111061]

10 % Abschreibung .. Werkzeugkonto:

Bestand am 1. Januar 1912

Zugang in 1912 ...

Vorstands.

12 621

8 8 Aktiva. Kassa⸗ und Couponsbestand 8 8 Vechselbestand. abzügl. Diskont .. Darlehen enbedeckung. Beleden cna . gegen Effektenbedeckung

252 31974 bschreibungen und e 11““ 000 MFress teckun get zur eee Hypotheken.. 1 Ponl WDer. 8 llaut Kontokorrentbuch g klülckständige Zinsen . . . .

Pfandbriefagio, nach am 2. Januar 1913 fällige,

Röras0he deGr rr he h. gebuchte ückstellung für Talon⸗ erandozinsen 1 780 730,91 22

Hypotheken: EtessrAe 0

AAXX“ Periesgeancbränssonen Czesantzumme; .

e an ück⸗ abzüglich ssierier Beiräge .. . Kte n Rüc züglich amortisierter Beträge . u. Zinsentschädigungen

Kreditoren: SVe; sonstige Kreditoren.

Gratifikationen pro 1912

Umlauf 3 ½ % iger Pfandbriefe ..

Umlauf 4 % iger Pfandbriefe ..

Verloste 3 ½ % ige Pfandbriefe..

Verloste 4 % ige Pfandbrieoe.

Zinsscheine: noch einzulösende

fällige Zinsscheine einschließlich der

1g 2 246

2277 60 2 246

Per Aktienkapital .. Reservefonds.. Disagioreserve.

7800 9002 2 300 000,— 652 012—

. 2

Abgang und Abschreibung..

Utensilienkonto: Bestand am 1. Januar 1912 . 1 Zugang in 1912 . 8 3 129

25 % Abschreibung.. 64““ 2 268 208

2 340

2 339 3 948

166 774

71 59 28 63 31 370 031 69

106 625 902/15

Extraabschreibung ... 1

Schreinereikonto:

J e111““ Kontorinventarkonto:

Bestand am 1. Januar 1912

Zugang in 1912 .. . [110820]

Abschreibung ... .. Pfeiffer Schmidt

Patent⸗ und Modellekonto: 1 Bestand am 1. Januar 1912 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Debet. 2

Zugang in 1912 . .

An Verlustvortrag aus 191l1lll..äü . .

Assekuranzioonlnoo.

Handlungsunkostenkonto, Saläre, Steuern, Pro visionen, Reisespesen, Porti usw. .. 1

Gebäudeunterhaltungskonto...

Agio⸗ und Interessenkonto.. . . ypothekenzinsenkonto. . elkrederekontoo. ..

Pferde⸗ und Wagenunterhaltungskonto

Wagenkonto, Abschreibung .

Mobilienkonto, Abschreibung....

Utensilienkonto, Abschreibung...

Gebäudekonto, Abschreibung ...

Maschinenkonto, Abschreibung...

1 113 666 . 460 702 094,11 3 099 620,78

9 9 —. -—

Nℳ 257 602 775,33

137 995 933

Davon

a. Unterlagehypotheken 8

Freie 0 Kautionen: Hypotheken...

von den Mitgliedern des Aufsicht

8 deponierte Aktien der Bank 6

Eigenes Bankgebäude: Voßstraße Nr. 6 unverändert laut Bilanz per 31. Dezember 1911

HFI und Sparfondsanlage in Pfandbriefen 1

8 Nobilien und Utensilien

2¹⁷⁸G 94 956

28 447 438 400 537 19 201 935

2₰

11 500

114 000

500 000 1 835 090

472 804 175 52

ö 481 237 15 10 81547

200 893 41 115 30

39 552/10 22 320 10 974 0; 2 960/72

46 907 900 86 496 100 33 800 62 600

50 % Abschreibung .. .. 10 021

10 020

Extraabschreibung .. . .. Warenkonto:

Lager⸗ und Magazinvorräte .

Rohmaterialien. .. 8

Fertige und halbfertige Waren

Gießereivorrätea..

3 88 VPassiva. Per Aktienkapita eingezahlte 50 000 Stück Aktien C Z88““ . 990 690 Amortisationszuschlagsfonds 490 900— Knnseiegicg Amortisationszuschlagsfonds 1I. 60 000,— am. Pnr Jenua⸗ 2 576 951,62 ., 5 en.. 5 293 erve gemäß § 26 H.⸗ zes. . 40 abzüglich Eingänge 1 LAte lee 8 225 009,0 auf spätere Termine 306 ‧% 1 1 Pensions⸗ und Svarfondsreserve: 1e 985 55 angelegtes Guthaben. . bare Guthaben . . ... 835 908 37 Pfandbriefe, im Verkehr befindlich: 4 ½ „0ige mit 115 % rückzahlbar. 4 %o ige al pari rückzahlbar... b Jige al pari rückzahlbar. ““ 3 ½ % ige al pari rückzahlbar.

42 194 64 746 141 453 4 898

253 291

22 769

133 500 400 V à 600. 30 000 000

———e,

n a a2

230

ab: noch darauf zu zahlende Arbeitslöhne, Berufs⸗ genossenschaft, kleine Rechuungen. .

Wechselkonto: Bestand abzüglich Zissen...

*Effektenkonto:

Kontokorrentkonto: Debitorenbuchausstände abzüglich Zinsen Bankguthbenn .

ö1114““

e] 8 —— = 11.“]

59 2289 24 381

10 625 961

397 215

197 233

87 368 856 236¾

.ℳ 835 090,52 22 459,23

zuzüglich der antei⸗ ligen Zinsen. Gewinnanteilscheine: aus 1911 und früher noch unerhoben Beamtenpensions⸗ und Günterstütungsfonds. G 1““ Nürirsa ans 1911 ansgeroste und ur Erefbf E“ ppräsentierte Pfandbriefe inkl.

1““ *

Kredit. 27 318,19 554 275 Per Betriebs⸗ und Generalwarenkonto, Gewinn. 8 1 35901Pl Verlustvortrag aus 1911l1... . . .

1376 510 1946 310 94 Verlust in 191122I2l2ll .

518 539 35 736 481 237/15

147 38798

856 700,— 325 606 800,— 28 002 500,— 67 215 150,— b 421 681 150,— 6 704 56 8

951 906 36 8 Aufschlag auf mit 110 I“ 38 rucha- 0 % 115

11“ G 8 6 ückzahlb. Pfandbriefe.. 8

Kautionen, wie gegenstehend Coupons und Dividenden, welche noch nicht präsentiert sind.. G 81 3 188 128: aut Kontokorrentbuch 7 S 3 .ö15441 89 92 8 6 755 9097 8 Eo gezahlte Hypothekenzinsen 6 1 741 784,66 1 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto V Ueberschuß, einschl. Gewinnvortrag aus 1911 de 521 651

abzüglich vorausgezahlter F“

5 928 61 anteilige Zinsen aus 1 später fäll. Raten. 128 602 11 b 8 remde Effektenrn.. 1 198 635 02 (davon sind nom. 8 8 594 400,— 3 ½ % Bayer. Staatsanleihe und 250 000,— 3 ½ % DeutscheReichs⸗ anlethe im Hypotheken⸗ wregister eingetragen) eigene Pfandbriefe. 1424“ Vorrätige, zum Teil ge⸗ stempelte Pfandbrief⸗ F“ Grundstückskonto..

.„

) Nom. 239 400 Deutsche Staatspapiere und Pfandbriefe.

Offenbach a. M., Februar 1913. 3 8 Faber & Schleicher, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Layer. Staib. Lange.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ed. Ritsert. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

v,1902

31. Dezember 1912.

——

4 8₰ ö

Bilanz per

Aktiva. 11ee*“] EE111141““ . “*“ Wechselkonio . . . Kontokorrentkonto, Debitoren . Guthaben bei Banken und auf Betriebs⸗ und Generalwarenkonto, Bestand in fertigen und halbfertigen Waren, Rohstoffen und sonstigen Materiaiennnl.. . . Pferde⸗ und Wagenkonto: E“

676 420,— 422 357 570

114 000

Haben. W83

An Unkostenkonto. 176 484 04%ꝑDez. winn, 111““ 12 917 99 31. schließlich Zinsen. 362 059/71 Abschreibungen und Abgang: Saäaldovortrag von 1911 10 943 /75 Grundstückskonto. . 1 8 Gebäudekonto.. 3 622 33 Maschinenkonto.... 12 234 Werkzeugkontto.. 2 246 Utensilienkontmo.. 88 Patent⸗ und Modellekonto 20 040 % E Kontorinventarkonto... 2 618 47 485,95 Effektenkonto: Kursverlust. 3 9 67805 6 Abschreibung. . Bilanzkonto: Gewinn.... 6 126 437,43 8 Mobilienkonto: 373 003 46 v 18 1 1“ ilanz⸗- und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Hauptbuch beurkundet. Abgang und ca. 20 % Abschreibung Carl Ritsert, vereidigter Bücherrevisor. .“ Jneeh“

Aktiengesellschaft. 11““

8 Sde . gn hh 8 ca. 20 % Abschreibung Die Dividende für das Rechnungsjahr 1912 wurde in unferer heutigen Generalversammlung auf 70 C“ 1164“ 70,— 86 Aktie, festgesetzt und wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 16 sofort ausgezahlt bei: Fabrikgrundstückskonto, Schmidstr. Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. M. und deren Niederlassung in Offenbach a. M., Fabrikgebäudekontol. . Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M., + Zugag .. ca. 20 % Abschreibung. Gebäudekonto II:

Dresdner Bank, Dresden, S. Merzbach, Offenbach a. M., sowie unserer Gesellschaftskasse in Offenbach a. M.

Gr. Muünestr. 11.. Abschreibuuuug .. Gebäudekonto III, IV und V:

Offenbach a. M., den 4. März 1913. Der Aufsichtsrat. Arbeiterwohnhäuser Kastanienstr. 47— 48, Alexanderstr. 18.. 6

Dr. Ed. Ritsert. ca. 1 % Abschreibug.. Maschinenkonto:

Postscheckkonto

388 889

Per Bruttogewinn, ein⸗ 80 134

zur

Einlösung

469 023 81 6

41 768 595 552890

.

631 08281 5 557 274 75

193 050,—

oao11u““

1 934 834

39

:02

3 726 131 472 804 8 und Verlustkonto am 31. Dezember 1912. 8 Debet. 6 3

16 596 804 /87

1 175 362

.91 470/ 20

258 644—

““

1 1 363 018 77 148 922 724 24 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912.

2

11“q“] ““ Gewinn⸗

148 922 72124 Haben.

Pfandbriefzinsen. 8 8 . G Talonsteuer..

Per Gewinnvortrag aus 8 „Steuern.... 370456 GEeschäftzunkosten:. .“ Hvypothekenzinsen... G Iasertienen 8 3 978,67 Darlehensprovisionen. 248 705. 6 264 447 Beleuchtung und Brennmaterial * 14 1888 C1111“ V 1978 Reisekosten und Dläten V 97 1 580,—

127 735¼

Die Uebereinstimmung der B 179 128/91

Offenbach a. M., 6. Februar 1913.

Faber & Schleicher,

Der Aufsichtsrat. 3 Dr. Ed. Ritsert.

““

Steuern:

A*“

Rückstellung für Talonsteuer. u“ Einlösungsprovisionen auf Zins⸗ und Dividendenscheine sowie verloste Anfertigungskosten neuer Zinsschein⸗

55 000 50 000

6 015 742,84

105 000 5 106 365

1 5

Zinsen aus laufenden b Gerichtskosten, div. Abgab

19101 Guthaben.. 1 Porti E“”“ 8 12 426,15 13 Effektenzinsen: Gehälter und Gratifikationen .. .

A““ 3531 fremde Effekten.. Drucksachen und Schreibmaterialien 8 g

Abschreibungen auf Zinsen und Kosten eigene Pfandbriefe. Diverse Unkosten. 13 699,56

im Darlehensgeschäft: Wertermittlungs⸗ Ueberschuß: auf Zinsrückstände b gebühren: Gewinnvortrag aus 1911..

aus dem Jahre 1911 Einnahmen.. Gewinn pro 1912.

1“ Ausgaben 132 988 8 070,01 I11“ aus dem Jahre Ertrag aus Grund⸗ hlgre 2 ö“ ““ auf lauf. Zinsen aus 1912S J

62 875/13] 176 812 21

316 840 8

349 802 239 687] 47 363

521 651,32

3 204 480˙52

Der Vorstand. Layer. Staib. Lange.

8 463— 6 641 80

3 726 131 21 165 253 ¾

Per Gewinnvortrag aus 1911.

Hypothekenzinsen... Hypothekenlombardzinsen.......

HEEEI111 52 2 2 . ℳ19 614 361,55† 5921 651

11110963 Bilanz der Norddeutschen Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft in Liau.

per 31. Dezember 1912.

Passiva.

Aktiva. 1

An Grundstückskonto: Terrainbestand am 1. Januar 1912 8 888 qm

in 1912 aufgelasen 9

bleibt Bestand 22 156 qm Häuserkonto:

nach Abzug der I. Hypotheken unser Guthaben

Kontokorrentkonto: Bankguthaben 471 611,— Diverse Debitores.. 28 071,92

499 682

Hypothekenkonto: à conto Baugelderhypotheken vgezahlt

482 200,— Buchwert der Restkaufgeld⸗ und II-stelligen Hypotheken 1021 700,—

88 1 503 900

Effektenkoiooeo . Kassakonnioeoeoe. . .

Berlin, den 5. Februar 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Eugen Gutma

43 568 688

60 69

nn.

3 240 915 8

1 8

8 Per A

.

/

A K

ktienkapitalkontito.. ktienkapitalrückzahlungskonto. ontokorrentkonto:

Diverse Kreditores....

Straßenanlagekontio..

Liquidationskonto:

Vortrag. .. 1 955 330,91 Ueberschuß aus neuer 8 nach Abzug der Tantieme für Auf⸗ sichtorat, Liquidator

und Beamte .63 203,88

1 125 000 900

38 796 57 684

3 240 915

Beituamma6 + Zugag...

Abnang

ca. 10 % Abschreibung.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo 1911 Verlust 19122. .

Passiva.

Per Aktienkapitalkonto.. . Kontokorrentkonto:

Kreditoren..

Später fällige

Delkrederekonto,

Magdeburg⸗Neustadt,

M. Dittmar.

Baumwolltratten 1 Hypothekenkonto

Agio⸗ und seesle s. II“ eserve für Verluste

den 31. Dezember 1912. Der 8*en n

249 482

8968,79] 258 75075 14 612 I

24 381 79

481 237 15 147 387 98

628 625

42 489 381 056

88

2 100 000

423 545 566 000 15 000 10 000

Joh. Süßtrunk.

3 114 54565

8

Abschreibungen auf Kosten..

3 114 545 50

Richard Taeuber.

8 1 88 619 26 Eingänge aus früheren Abschrei⸗ DF“ 62 834/99

Kursverluste und Spesen auf Effekten: fremde Effekten 1 g 8 1 1 8 eigene Pfandbbrisee .

Dubiosenkonto:

zweifelhafte Ausstände. Eingänge aus früheren Abschrei⸗

Gewinn:

111ö

60 1967 206 973 95

6 083 90

7151¹

6 704 56 921906,36

267 170

6 012 39

958 610,92

4 780 35

hb4“

Die Unterzeichneten bescheinigen hiermit: daß sie die von der Bayerischen Bodencredit⸗Anstalt, hier, per 31. Dez. 1912 abgeschlossene Bilanz genau geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden haben; daß nach den Büchern für die ausgegebenen Pfandbriefe .“ statutenmäßige Deckung vollständig vor⸗

ist. Würzburg, den 7. Februar 1913.

Adam Foerster. Gg. Bloesser.

[6 644 705 62

e““ 6 644 70562

er heutigen Generalversammlung festgesetzt

Dividende von 4 % für das siebzehnte Geschä g festgesetzte

sofort zur Auszahlun ea Heschäftsjahr gelangt

schetn Nr 17 zahlung mit 40,— für den an. unserer Kasse in Würzburg,

r. , sowie bei den bekannten Zahlstellen. Würzburg, den 1. März 1913.

onhofstraße

Dividenden:

erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins unserer mit dem Firmenstempel zu versehen.

Geschäftsunkostenbeiträge...

24 516,67

68 154,70

19 707 032, 94

Effekten und i üglich im K Fferneng 88 1. C abzüglich im Kontokorrent ver⸗ Diskontgewinn auf Wechsel.... Provisionen bei neuen Erwerbungen, zahlungen, Lombardierungen ec. 1 Agio auf 4 Foige Pfandbriefe: nach R.⸗H.⸗B.⸗Ges. kommen zur Verrechnung desgl. aus 1904. . . :.. 38 87020 1905. 48 703,10 12 125,55 18”g 6 480,30 8 8099 15

Prolongationen, Rück⸗

. Zinsen aus den durch Effekten bedeckten Grhaben. auf eigene

373 898 90 113 058,17

2/64

110 339/30

Berlin, den 31. Dezember 191212. Der Vorstand der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Klamroth.

8 Beyer. Die Auszahlung der Dividende pro 1912

afse, Voßstraße 6. Die Dividendenscheine bitten wir auf Beerlin, den 4. März 1913.

Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.

51165 253 27

Bank.

1

mit 8 % = 48,— pro Aktie Nr. 40 vom 6. März 88 er. 8

der Rückseite