8
“ 8 Eöö“ heim. 111125] / Wadern, Bz. Trier. [111155 B B 1 Bismark, Prov. Sachsen. Eisenach. [110736] terminz als durch Schlußverteilung be Se E über 111 Ver⸗ Fonkursverfahren. 1 vr en er age
Konkursverfahren. [110713]/ In dem Konkursverfahren über den b— We 3. März 1913. mögen des Zimmermeisters Johann Das Konkursverfahren über das Ver⸗
9„ ½. 9 9 90 ☛ d 3 Ver⸗ No es Bankiers Paul Strauß uml 1 üta. ¹ lürschnermeisters K. um D 9 1 R 8 1 d KN St t 4 “ Ubehr d amp. heeegn0s ist der Termin zur Prüfung Gerichtsschreiberei des K.⸗ Amtsgerichts. —— nogene dan 8 Shaüzem. Kreis Mearl 3 442 l chen el umnze ger un 1 mig 1 reu ¹j en ac ganzeiger. recht in Mismark Pr. Sg. wird nach ders ange eldeten Fondetunges 1a hr Lanqeeck. Senlos. l111gsl terztaczs darch Besclug Gr.Amtzgerhts wied naczen def g dem Wardkechelemmde . . Rsässcch anseteiee ds Sa e ns dsce Ze, chu geähe, oht heh, Des ahacessie ies deßges, Pigenekene h he gr w1.. keurie nach ss däsnn Heg 8. er lin, Donnerstag den 6. Mürz 1913. Bismark, den 3. März 1911. Gläubigerversammlung dhaffim en bat der muögen des Darapfszi gele hecenn Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts. A II. vom 7. Februar 1913 bestätigt ist, hier⸗ Hehe — — 2* Böblingen. (110787] „Nach Befriedigung der vorberechtigten Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. Berliner Börse, G. März 1913. do. do. 90,94,01,05,32
1 z51 313 s 8, 2 Frank 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 bsterr. 8 6 119 K. Amtsgericht Böblingen. Gläubiger im Privatkonkurse erhalten die 3. März 1913 z J r Pritz⸗ b“* 1.,71*. Oldenb. St.⸗A. 09uk. Da⸗ Fenkcberschen 1239 89. 8 sfhtecherhiagn 1 Landeg nlcches Aantsgericht Sö“*“ J1.“ [110708.] Fegng cersr us 2. — 0 9 9nh cd. K. 8e. 1olg uns. 185 mögen der Firma G. M. Bauer . Privatkonkurse schon jetzt zu ihre 38] wird hiermit eine Gläubigerversammlung — 1. — 1,80 ℳ. 1 stand. Krons = 1,125 ℳ. 1 Nrbe ee .do. do. 15896 Cie., G. m. b. H. in Döffingen ist findung einen bestimmten Prosentsaß. c8 qerahren über und der Termin auf den 910 vn E“ 9,16 ℳ. 1aue Goldrubel = 3,20 ℳ., 1 Peso debne) S.⸗Gotha St.⸗A.1900 nach rechtskräftiger Bestätigungdes Zwangs. Rest der Masse wird der Gesellschafts⸗ mögen des Viehhändlers Friedrich 11. März 1913, Vorm. 10 Uhr, Zamogen Krain in Waldenbur wicd —489 ℳ 1 Seh. Eie.naf 2- 241 ℳ, 1 Bolar Sächstische St⸗Fenteg⸗ G vergleichs durch Beschluß von heute auf⸗ konkursmasse überwiesen. g 4 in Leipzi Packhof⸗ anberaumt. Der Zweck der Versammlung H 2 ¹ 9. ir “ Papier beigefügte Vezzichmamng N vesagt do. ult. März 8 do. 1912 unkv. 22 gehoben worden. Eisenach, den 26. Februar 1913. Gustav Krause in L zig, Leipzig, ist: Maßnahmen wegen der Erkrankung das Lonkursverfahren wegen angels daß nur bestimmte Nummern ober Gerier der der. Schwrzb⸗Sond. 1900 8 88. 1876. 78 ö6ö“ b11A“*“; wahe 1 1 Geschastslgtang des Schlag⸗ des Konkursverwalters Lnsdorff zu treffen. einer die Kosten des Verfahrens deckenden Seeeeeeeeee . emberg unk. 15 esch. do. 1885/98 S. Amtsgeric 8 1 tterr
HCCQSebler. perin, m „vern. [110745] termins hierdurch aufgehoben. “ Lineelt. .)n ne nenng ur nüe 100 fl. 168,45B : Rä. 3 , weech do. orlskaen S6g g.b--Nen. (10011] %ꝙ Das K. Amtsgericht Fürth hat das Leipzig, den 1. Maärz 1913. Königliches Autksgerlcht. ist auf den 17. März 1913, Vorm. do. 100 fl. Preußische Rentenbriefe. do. Spnode 18994 4
Das Konkursverfahren über den Nachlaß Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹. v [111177) 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ w. 100 ha 60,425 bz G Hannoversche u . 4 versch.] —,— do. 1908 unkv. 19
Barmen 1880
do. 1899, 1901 N do. 1907 unkv. 18 97,50 bz G ds. 0709 rückz. 41/40 96,50 bz G do. 1912 N unkv. 22 de. 1375,82,97,91, 96 do. 1901 N, 1904, 05 98,30 G Berl. 1904 S. I ukv. 18 77,20 bz do. 1904 S. 2 ukv. 14
An
Herford 1910 rz. 1939,4]† 1.4.10/97,30 G Kur⸗ u. Neum. neue 4.7 ,— S Ser 8 97,10 G . de. Komm.⸗Oblig. 4.10 97,00 G v. „ 03 3 ½ versch. 88, o. J 4.10/[87,00 8 ’ 1886, 11.5 1 8 8 dg; NWIe S esnas 1““ 1. Faandschaftl. Zentral 95,90 b do. 1904 unkv. 17 11“ do.. 4. 85.90 z do. 07 N ukv. 18/19/21 1.7 77,00 G do. 1889, 1898 96,40 G do. 1901, 1902, 1904 8 11.7 86,20 b Köniasbe 1 188g, ü1 do. 3 1.1.7 77,20 o. unky. Jdo. ldsch. Schuldv. 1.7 96,40 G do. 1910 Nuk. 20/22 Pommersche 8 1.7 [96 10 B do. 1910 N do. 86,40 bz gide. 8ö do. “ ichtenberg Gem. 1900 do. neul. f. Klgrundb. do. Stadt 09 S. 1, 2 do. 8 2. unkv. 17 Ludwigshafen 1908 do. 1890,94,1900,02 Magdeburg 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 W do. 1902 unkv. 20 er do. 80, 86, 91, 02 96,30 bz do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 2 — Mainz 1900 97,00 G do. 1905 unkv. 15 9730G do. 1907 Lit Kuk 16 89,00 B do. 1911 t. S uk. 21 99,00G do. 1888, 91 kv.,94,05 96,70 B Mannheim 1901,1906, —,— 1907, 1908 do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg 1903 N Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 Mülheim Rh. 99,04,08 ds. 1910 N ukv. 21 do. 1399, 1904 Mülh Ruhr 09 E. 11 N
97,75 bz G do.
87,00 G München 1892
97,B do. 1900,01. 06, 07
96,70 B do. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 1 do. 86, 87, 88, 90, 94 88,25 G do. 1897, 99, 03, 04 rsch. 87,25 G
M.⸗Gladbach 99,1900/ 4 1.1.7 96,75 G do. 1911 Nunk. 36 4.10 96,80 bz do. 1880, 1888 91,10 G do. 1899, 03 N. 91.10 G
b“ 1908 g 8
p. 897 Naumburg 97,1900 kv. 97,20 G Nürnberg. 1899/01 do. 1902, 1904 97,00 G do. 07/08 uk. 17/18
vg pas ds. 09-11 uk. 19/21 87,75 G do. 91,28 k*.96.98,05,06 1096,00 b; G 19068 10 96,10 bz Offenbach a. M.
98,25 G do. 1 1 98,25 G do. 1902, 05/,32 98,50 G Pforzheim 1901, 1907/4 96,90 bz do. 1910 unk. 15,4 97,10 bz do. 1912 unk. 17/4
do. 1895, 1905 3 ⁄ Plauen 1903 ,4
do. Posen 1900, 1905
do. 1908 unkv. 18 do. 1891, 1903 otsdam 1902 Regensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N
sddo. 1889 Remscheid 1900, 1903 Rostoch. 1881, 1884 do. 19032¾ 96,30 G 1895
do. 97,25 G Saarbrücken 10 ukv. 164 97,10 B do. 1910 unk. 24
S S — SgS; doc, 0 50 d0S8.,—
—— S=ö2= —
SEVSgVSSgVgV —½
SE
8
EnScennn SPSPSSESPSESPSEPSESgÖS 8gE Egg 1 18
—22 . . 2 2 ₰ EX222NNSU doP. Z2
8
—
2
—
2 92092090 2 96-188-
b0-
FEFEEEFEGUScEcIEE
26 SèVSSSSPE 2
Mühling aus 8 b t Geor * ¹ b Z 8 b b. 100 Frs. o. versch. 86,80 B . 1912 unkv. 23 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hassold und Franz Forster, Kaufleute In “ J 118“ Hank; bruar 1913. Cbesgienig .100 8 1;xx Ans adgin. 1.db), vench gcon Zasnan’v2e, ig986 Amtsgericht Breslau. in Fürth⸗ durch 11e““ mögen des Rittergutsbesitzers Hugo Rothe in Röderau ist zur Abnahme Königliches Amtsgericht. 6 Wallen. Pläne g 79,10 B 1 do. do. 3 ⅛ versch. 87.00 B 8 ... 1911 8 Buer, Westr. 111I65] 1915, 88 1““ Hübner in Kreuzwald ist zur Prüfung der Schlußrechnung des Verwalters, Waldenburg, Schles. 1110709] ee 100 Kr. hes scae . 1110 98,00G do. 1896 *Das Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgehoben. iberei des K. Amtsgerichts. der nachträglich angemeldeten Forderungen zur Erhebung von Einwendungen gegen Konkursverfahren. Fgo, dge 9 1 er. . ommersche.. 888 Borh.⸗Rummelsb. 99 mögen des Drechslers und Zigarren⸗ Gerichtsschreiberei des K. Termin auf den 26. März 1913, das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ipo.“ eh 1 Meilr. rsch. 86 8 hündlers Konrad Blömeke zu madersleben, Schlesw. [111153] Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen mögen des Schuhwarenhändlers Adolph Horst⸗E., Essenerstraße Nr. 30, wird, Konkursverfahren. lichen Amtsgerichte hier anberaumt. 8 und zur Beschlußfassung der Gläubiger Pusch in Waldenburg (Schles.) wird d nachdem der Zwangsvergleich vom 8. Ja⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Leobschütz, den 26. Februar 1913. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke nach erfolgter Abhaltung des Schluglermind nuar 1913 durch rechtskrästigen Beschluß mögen des Kaufmanns Nicolai Jepsen Der Gerichtsschreiber sowie über die Erstattung der Auslagen hierdurch aufgehoben⸗ bestätigt ist, aufgehoben. in Hadersleben, Südermarkt Nr. 11, des Königlichen Amtsgerichts. und die Gewährung einer Vergütung an Waldenburg (Schles.), den 27. Fe⸗ 11825G 1 9. 1“ mn be. 19/22 Buer, den 24. Februar 1913. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Lopperich. [110791] die Mitglieder des Gläubigerausschusses zruar 1913. JFeg versch. 86,60G 8 1895, 1899 Königliches Amtsgericht. N. 15/12. termins hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. der Schlußtermin auf den 2. April Königliches Amtsgericht. 1900 Frs. vista 80,975 bz 4 ). . versch. 98,000 1 . 188 Hadersleben, den 27. Februar 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem “ d .. 1100 Frs. 8 T. —.— 3; versch. —.— affel. 1901 Eö. T 8 Königliches Amtsgericht. He 8 8 äckermeisters Heinrich ö“ ö worden. 8.sSns 1 B hrlr0- 8 e2p “ 109 Frs. M. 80,25 G 4 versg. 97008 8 1908, S. 1188 8 1 as Verfahren über da —— . r Riesa, den 5. März 1913. in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 5t. r — . .3 ⁄⅛ versch [86, des Holzhändlers Heinrich Milhelm maderslebem. Schieam. (111154] Darsch in Sobberich wer⸗ 8 Fufalgte . Königliches Amtsgericht. 1 des Bildhauers Gustav Sachse do. do. 100 R. 3 M. . Anleihen staatlicher Institute. abo. ttenb. 0, 98,98 Jre 2) des Holz⸗ 1 sverfahren Abhaltung des Schlußtermins hierdur b mögen 1. a „Pläte 100 Frs. 8 ½ 80,70B arlottenb. 89,95,329 Ernst Gauch in Zoppoten, 2) des Holz Konkursverfahren. u“ in Weimar wird Termin zur Prüfung do. 100 Frs. 2 M. —, Detm. Lndsp.⸗n. Leihek. 4 1.1,7 —,— do. 1907 unkv 17 händlers Heinrich Ernst Gottlieb Das Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgehoben. 18 8 3 Riesenburg. [110782] einer nachträalich angemeldeten Forderun 8 do. 18 Frs. Oldenbg. staatl. Kred./ 4 versch. 98,90 G do. 1908 unkv. 18/20 Wolfram, ebenda, Teilhaber der auf⸗ mögen des Manufalturwarenhändlers Lobberich, den 3. März 1913. 284, ehh 3 Beichandl “ g Stolb. . 9 ⅔ 11,95 bz 55. do. unk. 21 4 versch. 99,000 ds.11 Fllsten offenen Handelsgefellshaft in Albert Hansen. friber, in Turstrudp, ““ In dem Konkurse übor das Vermögen Gemeerfchuebhee. en echlen Veralensn Wsen n .. 190 r. 8 & 1N75bzB Ado. do⸗ 33 versch. 89,700, do. 1885 fonv. 1889 Firma Gauch & Wolfram in Zovpoten, jetzt in Kopenhagen, wird, nachdem der Laommatzsch. [110746] der Firma Robert Preuß Nachfl. vorschlag auf Donnerstag, 27. März 1 100 Kr. 2 N. —— Feüchaeglt. “ 3 ⅞ versch. 88,00 G do. 95, 99, 1902, 05 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ in dem Vergleichstermine vom 5 Zanuas Das Konkursverfahren über den Nachlaß Inhaber Felske & Lehmann in 1913, Mittags 12 Ühr, bestimmt. Bankdiskont. 111“ 20à¼4 1.4.10 99,00 G Teblenz 110 ,uhnh00 termins hierdurch aufgehoben. Die u 1913 angenommene Zwangsvergleich Ta⸗ 1 des Holzhändlers Karl. Friedrich Riesenburg soll eine Abschlagsverteilung Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung vneen ö““ 82 4. Heüffe 5. do. S. 2 u. 3 unk. 22 4 14.10 ⁄99,00G Cöln 1900, 1906. 1908 Auslagen und Vergütungen für die Mit⸗ rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag Schönert in Lommatzsch wird nach Ab⸗ von 25 % erfolgen. Dazu sind 35 000 ℳ des Konkursverwalters sind in der Gerichts⸗ „ Italien. Pl. 6. Kopenh. 5 %. Lissa⸗ 8 Goiba bandestede 0. do. b
6 4 1„, 4.10/98,00 G do. 94, 96, 98, 01, 03 Ver 18t E sch w 35 00 8. London 5. Madrid 4 ½. Paris 4. Et, Petersb. 5,000 0. 94, 96, 98, 01, glieder des Gläubigerausschusses sind auf bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 352,70 ℳ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten *Warschan 9. Schwei 8. ErLhone 8 - 4.10/198,00 G Cöpenick 1901
k 2027 7 2 60 F28 1913. 2 „ 52 2 . 5 2 4 1 98 00 1900
insgesamt 237 ℳ 10 ₰ festgesetzt. Hadersleben, den 27 Februar gehoben. 18 bevorrechtigte und 138 623,43 ℳ nicht be⸗ niedergelegt. Geldsorten, Banknoten u. ECoupons. 88,99G Cottbus 8 9 Vurgt (Saale), den 26. Jebruar 1913. Königliches Amtsgericht. Lommatzsch. den 3. März 1913. vorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis Weimar, den 4. März 1913. eüma Pufaten....peo Stücso,7113B ß.e n9. 29 89.30 do. 190 N un. 9 1“ Fürstliches Amtsgericht. HMalle, Saale. [110735] Das Königliche Amtsgericht. der zu berücksichtigenden Forderungen kann Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. emneen ö . do. —,— 3 98,80 G “ unrl889 Dr. Franz. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Lüdenscheid. Beschlußz. [110790] auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen v11“ [110732]1] overeigns 1895
do. uk. 24 1 8. * . : so ß 8 Werdau. 20 Francoͤ⸗Stüche 16,25 6 E 8 8 1 „ 8 . 9. Charlottenburg. [111169] mögen des Kaufmanns Max Nieder⸗ Das Konkursverfahren über das Ver. Amtsgerichts hier eingesehen werden. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 Gulden⸗Stücke. “ “ Sachs.⸗Mein. Lndkred. 8 13n b“
K f 1 . als Inhabers der Firma Dr. Pollak m alwarenhändlers Karl Riesenburg, den 4. März 1913. . Gold⸗Dollars .“ do. do. unk. 17 e. 17 Das Ee11 lendes Inone derp, e. di aur A8. veFehge zeamneenrageid 18ö Der Konkursverwalter: mögen Hugo Hauch in ⸗Dolla do. de. unf 13 da. 100 uns 9318 Biesan zu Berlin⸗Wilmersdorf, assh. der E““ der in dem öö e. Gosse, Rechtsanwalt. meinschuldner gemachten Vorschlags zu ro 500 g—,— do. do. “ 5 1 üstri 23 h 8 8 zur Erhebung von Einw. zem 2 angenommene Zwangsvergle 1X 110715ei rame 8 Fee Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 99,00 9.190 . 111 bas Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ brgeratstesaigen Beschluß vom 19, De⸗ schneidemühl. [110715] EE“ Eb Amerttanche Bauknoten, geoßesfa9g⸗ E“ Seet 8 8 Danais 1ot, utr, . vehuhof Liergarten Georg Zittlaut, teilung zu berüchsichtigenden Forderungen zember 1912 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Konkursverfahren. 110 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen 86. 11313““ do. do. 35 87,00 G do. 1904 ” lt geil me den Kosten des und zur Beschlußfassung der Gläubigen gehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Amtzgerichte Werdau anberaumt worden. Beigische Zanknoten 10o Srhort 80,40 bz 1“ Darmstadt 1907 Vhe fecbens entsprechende Masse nicht vor⸗ bbg 9 nicht C Besmasgens⸗ Lüdenscheid, den Feutebjuar 1913. wögen, . s. Sehnge ö“ Werdau, den 4. März 1913. Zän sche Banknoten 109 Kronen 112,005z do. “ “ “ I8 8 d. 16 den und der erforderte Vorschuß nicht stücke sowie zur Anhörung der Königliches Amtsgericht. Fr S S Gerichtsschreiber Englische Banknoten 12 ..ʒ20436b; ö blt ist. über die Erstattung der Auslagen und die “ [110723] der in dem Vergleichstermin rh üs. des Königlichen Amtsgerichts. Französische Banknoten 100 Fr. 81,00 5; “ 1.7 [91,75 bz G 8. Gnere A. gezan b 1. März 1913. Gewährung einer Vergütung an die Mit: Münster, . bruar 1913 angenommene Zwangsvergle Hollandische Banknoten 100 fl. 168,55 bz Fraunschweigische 4½ 1.1. do. do. 1512 829.28 Ehartotzen b geg, den 1 3. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 8 Feeknsaseehrcr. durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Fe⸗ Z2 w ekau, Sachsen. [110741] “ 79,409z 11111“ 1 1 Odeirn ee 2 ukp. 9 2 n em onkursvberfahren 8 913 31 ; gehoben. — 6 9 weg e an noten 1 r. —,— Lec bg. Fr edr. † 1 1 2 . ’. 82* Culmsee. [111162] Amtsgericht hierselbst, Poststr. 13, Erd⸗ Hugemann zu Münster i. “ Der Gerichtsschreiber. Selikateß⸗ und Kolonialwarenhänd⸗ Ruffische Vanknoken pb 100 r. 21530 % b““ do. 1913 N ukv. 23 4 öö. 3 Ver⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, agh⸗ 88 1. ee Sch 689 des Königlichen Amtsgerichts. lerin in Zwican, weed nach Nöhaltnn . 8 S. : 500 Fr 215,309 Wismar⸗Caromwm .. 31 1.1.7 —. oo. 1891, 95, 18975 Das Konkursverfahren über das Ber. bestimmt. 1““ d Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 do. 5, 3 u. 1 R. 215,20 b; Ostafr. Schldvsch. 3 ⅞ 1.1.7 [90,503 * mögen des Gnchhtndeseibestgens Jesehn Pane a. d. S., den 3. März 1913. von E“ 111“ Se 8 [110729] de siala den 4. März doaf Se. edisch 11414“ ve.a echhach 8 1 183831 g 8 Schlußtermins hierdurch Königli Der Hertcötescher Abteilung 7 schiigenden E1“ G Das LE“ 188 858 wee; Königliches Amtsgericht Shmezer Brghrosn 199 8— 80,80b; ö“ E“ 9 “ 19003 ufgehoben. W1“ 734 1“ e„, mögen des Getreidehändlers Nudo böö—¹* do. 1912 uk. 2524 1.4.10,97,50G Dresd. Erdrysd. S. I,24 —r Culmsee, den 22. Februar 1913. Halle, Saale. g 8 wertbaren Vermögensftücke sowie zur eg dinrich Johannes Tidow in Pans. Tarif⸗ 0 Bekanntmachungen 8 Deutsch “ do. 1899 88,00B do. S. 2 unk. 14 Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren zer das hörung der Gläubiger über die Erstattung dorf wird nach erfolgter Abhaltung des T 2 A. 2, e Fonds. Cassel endske. S. 22. 88,0G S. 7 unk. 16 — 1 Vermögen des Kaufmanns Friedrich der Auslagen und die Gewährung einer Schlußtermins hierdurch aufgehoben. d Eis b 1 “ Staatsanleihen. vo. C. 28 29 16 98/ 8 do. S. 8 unk 20 Crimmitschau. zco 1110744] Nietzschmann jun., alleinigen Inhabers Vergütung an den Konkursverwalter der Schwarrau, 1913, Februar 27. er Eisenbahnen. nüee Schan,, 1.1.7 11““ 6 gg “ 3 unt; 22 Das Konkursverfahren über das Ver, dereingetragenen ““ Schlußtermin auf den 24. März 19183, Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. (111133] 4“ E1“ 88309 1.“ mögen des Maschinenhändlers Franz mann zu Halle a. d. S., ist ts nahme Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Q—— Deutscher Levanteverkehr über “ 1.1,7 99.20 ba Pr. S. 15, 16 1Sce Düsseldorf 1859,1905 Richard Ehrler in Crimmitschau wird der Schlußrechnung des Verwalters, zur lchen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, Strassburg, Els. [110731] a. Hamburg wärts (nach Hafern⸗ chs⸗Anl. ul. versch. 99., “ L.R. 1900,07,08,00 nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Erhebung von Einwendungen öö bestimmt. In diesem Termine sollen zu⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ b. Bremen seewär nach Ha versch. 87 1“ K 11A4““ durch aufgehoben. Schlußverzeichnis der bet der Verteilung gleich die nachträglich angemeldeten Forde⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers plätzen der Levante). Der Verkehr
3 “ 8 versch. 75,90 bz Oberhess. Pr.⸗Arunk.17 — do. 1911 unk. 23 Crimmitschau, den 3. März 1913. zu berücksichtigenden Forderungen und zur rungen geprüft werden. N. 3/09 I 44. Alfred Matter hier wird, nachdem der nach den Nichtanlaufhäfen, die mit Um⸗ . t. S8er9 hrhr Iunt.1 9650b;G 1878 1.2s
1 do. 63 ½ 1.5.1118,— do. B Königliches Amtsgericht. Beschlußfassung der Gläubiger über die Münster i. W., den 27. Februar 1913. in dem Vergleichstermine vom 13. Januar ladung in Smyrna bedient werden, ist 96 40 do. do. S. 1—10 84,70 G do. 88,90. 94. 00,03 1i9.87250G Schöneherz Gyem. 96 hornten. v“ [111159] nicht 1111“ Königliches Amtsgericht. 1913 angenommene Zwangs vergleich durch wieder aufgenommen. Sendungen dahin Pr. Staatssch. f. 1.4.13 100009G N. S1, 11 1g5 W1“ .Sh Konkursverfahren. Prstattu e Auslagen und die Ge⸗ Neustettin. [110701] rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage werden wieder angenommen. Nähere Aug⸗ -14,154 1410789,20 do. A.1894, 97 1900 3 ⁄ “ do. 1852, 85, 89, 96,3 ] 1.1.7 (91,00b5 do. 1904.07 ukv. 21 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ währung geiner Vergütung an die Mit⸗ Konkursverfahren. bestätigt ist, aufgehben. kunft erteilt das Verkehrsbureau der unter⸗ J 9 99,30C do. Ausg. 14 unk. 19 34 86,75 0 edw. 188 10 do. 1904 3 mögen des Bauunternehmers Johann ene dnag, Glänbi erausschusses der Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Straßburg, den 3. März 1913. zeichneten Verwaltung: Pevie hirenalbs Pgg 8 Posen⸗Prov⸗A. ukv. 26 /4 96,00 B 187895 e zös Seömzerhn i. M. 1891 Bartholme in Dorsten wird, 1 . 10. April 1913, mögen des früheren Das Kaiserliche Amtsgericht. n aezigen Fifeins de. Pnf n S 8700 b, G * 6“ 3 ½ 85,10 B ““ 1989 8, 1,1 097, pvandan c1891 der in dem Vergleichstermine vom 9. De⸗ 1 mUr. König⸗ Georg Briese, früher in Marienhof, ““ ] g . b. da 76,009 8 . nv. u. zember 1912 angenommene Zwangsvergleich myrn legaenxt nürf nef. Pat Fög, jetzt 8 Ziegelei Rummelsburg i. P., Strausberg. [110705] namens der Verbandsverwaltungen. do. ult. März 16,10276B Rhpr. A. 20, 21, 31-34
1.7 [100,90 B sch.—, 8 b 88,30 B 98,30G 5 it. 7 [96,25 B
wESEggn 2222SISA
— SSS FEFEEEE 8290—
98,30 G
SPh 2282
89,40 G 98,6 97.1
—,— GlbOSSdoC bdo CGo bo C EeSECxwEEen!
Agög=S
—
1]
Oo.
zagg; Posensche 4 versch. 97,25 G de a. H. 8 20,445 bz do. 8 .3 ½ versch. 87,00 G Böelau 05 Wunkb. 21 20,4255z Preußische 4 versch. 96,90 bz do. an 09 h unkp. 24 4 “ 8 “ do. 1380, 1891 versch., 97,75 bz 6. ’.
3 ½ versch. 86,80 G Brombesg. ..1902
8. 8 22 —DSSS
8 SFEPEEPEPFEYEFgx —2 —- --—
Seüisn
— do E Co œ
88 8 ⅔
PeoeeEen EbR- Soesrbmnsnneenen
-on
SSISSS 2
SüEPESPEEPEEPSgsʒ
= *α 0
88,10
96,25 G 90,10G sch. 96,75 G c. 96,70 G
—222ͦö2ͤö2ö=2ͤö2ög=
cercahchaoannn erea are-
ege-
92ꝗ;SEUhenn cSCSmn. h
ufe*
ur-
do. do. ul. 18 do. f uk. 20
EzüEEEggg —SSSSSS”*
enAEEE†n
2 85—
ScCUcUownee SE
—
ar -⸗ 180
B do. do. neulandsch... 8 do. do. do. 8 Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. S. 12 — 174 do. S. 18 — 22,4 do. 2. 1e 8—23 do. S. 1 — 11 3½ do. Kom.⸗Obl. 5-9/4 do. C. Fr. 9. 111 do. S. 9 a, b 96,10G do. S. 1 4 3 ½ 96,090 G Sächs. dw. Pf. bis 2374 1.1.7 98,80 G 86,25 G do. do. 26, 274 14.10,98,80 G 87,098 do. do. bis 25 88,90 G 7,25 G do. Kredit. bis 22 7 98,803 “ 98,80 G
ESESüEEEn
1 1 1 1 1 1 1.4. 1.. 1 1 1 1 1 1 1 1
22 Sq0v=ö=gg —½ ⁴½ 8S0 8n 8.22gSSe 1
119 20001.
8 8 8EETq
* —
ae⸗ SS
sqg.
Sn —
=— S1=22ö2ͤö22ͤö2ͤö2ͤ32ö2ö2ͤö2ͤö2ö2ö2x
SSE SSE
Sorn Eershen- bbe 27 24—
errrSERSRSAg
0b0
eresea.
r='28
Ses —
— E
— —
22
—ö2Iöö SSS8
ZB S8 —
— 2ö22öSNSä=
—
—'—BℳMͤ,—h 1
G&
a8.
*. .9.
—
— 82
SSboLbede8e ded
— 22ͤ2ͤ=
—
EUoE 9 ꝓ —öFB. . 2 290 8 Odoe dodo
—,— . Sg.S.
- Ococococogz 1m ☛
—2 SO'SOVęVgVeB — —2
—,—q—— 22doSS
2 SCcSCE b n. 2424
—,—S F
—
082EE
do. do 26— . 96,00 G 8 85 96,00G do. bis 25 8 88,90 G 86,00 G Verschiedene Losanleihen. 92,60 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 2. & [175,50 G 98,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 197,25 bz G 97,20 ö 50 Tlr.⸗L. 3 —,— 8 86,25 G ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 129,10 bz Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. .135,40 bz Augsburger 7 Fl. Fose — p. St. 35,40 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 [139,90 B Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 1.7 JH101,40 G do. 100 1.7 J101,405z do 20 £ 1.7 101,40 bz
Se Gobmn. ’ —
A**
—,———N———2 OSSSSSSS
SegEö eS
96,90 bz do. ult. März —,— 97,90 bz do. inn. Gd. 1907
97,25 bz 200 2 100,90 B 91,00 G do. 100 £, 20 £ 100,90 bz B 86,90 G do. 09 50er, 10er
98,75 G do. ber, ler 100,80 bz “ do. Anleihe 1887 —,—
1 kleine —,—
o. abg. 100,10 bz 90,00B . 87 kl. abg. —,— 87,00 bz G 1 innere
87,00 B inn. kl. 97,60 bz G do. äuß. 88 10002 96,60 G 1 500 £ 96,60 G 8 100 £ 96 60 G Ho. 20 £ 8710 G do. Ges. Nr. 3378 10 [96.60 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 96,60 G Bosn. Landes⸗A. 96,60 G do. 1898 vs eebh do. 1902 96,00 G Buen.⸗Air. Pr. 08 do. P P. 10 erRx⸗ do. 1000 u. 500 £ 97,90 bz do. 100 2 98,00 G do. 20 £ 3 ½ 98 25 G do. ult. März 98,50 G Bulg. Gd⸗Hyp. 92
. *.
2 58 —;,—*
4
— — — .
5
—,—
EEe EPE Sge-PP-SeS.
d0 do
4
gnnEHn
S —,— — —,—
02
58
—29 =2ö'8 2—
E ge 8 8 g 24. 1 do. .97,80 bz G Elbing 1903 ukv. 177[4 1.1.7 [96.50 G Stendal... do. A. 35/37 uk. 17/18[4
ch rechtskräftigen Beschluß vom 9. De 3 d nach erfolgter Abhaltung des Schluß Konkursverfahren 111131] Bekanntmachm̃ Baden 1901 2e. A.7Jd, 91 ,49 8. 88 8 1909 N utr. 138. 11. 8— 8 1908 ukv. 1 durch rechtskräftigen Be De⸗ Südflügel, immer wird nach erfolgte 2 2 8 .⸗ 1 3 ekanntmachung. 4G *q — n. zusg. 22 u. 23/3 ¾ 93,50 . 5 ½ 1.1. 7 88,20 G ’ zember 1912 bes gtig 6 nn eeeas Fec ha, ane 8 “ Kchsehehsr. i 8 CEE113“ hern Mersonentargt zwischen 1en 8₰ SSreg 8eh.nn 97,20G d 8 39 HECE 4. 10 96,75G tt⸗ “ termin heute stattgefunden hat, Halle a. d. S., den 3. März 1913. eustettin, den 26. Februs 2* er in Strausber 8 Eisenbahndirektionsbezirke tona, do. ke v 5 78 98 30 „ Ausg. 5, 6, . 50 18/9 67 . 1909 ur 19 aufgehoben. Sec ze⸗ “ des Koniglichen Königliches Amtsgericht. Kreßler in Strausberg ist zur “ Elscap h Cöln, Efsen, Frankfurt do. 88 12. Ansg. 3, ¼, 10, “ “ 66450 wE““
Dorsten, den 3. März 1913, 888 schts. Abteilung 7 ö11“ 7031 der Schlußrechnung des Verwalters, zur Ex⸗ (Main), Halle (Saale), Hannover, CCö ö X1“ J86,70 b; G Esse e 21901 97,50 G do. 19605 NF. . 4
Königliches Amtsgericht. Amtsgerichts. Abteilung 7. oderberg, Mark. [110703] hebungvon Einwendungen gegen dos Schluf. Mainz. Magdeburg und Muünster E1.“ bo. 6 Ausg. 18* 1 --eeen 80.500 CEEq11ö1“ 110728] Höchst, Matn. Ie- Fonfügzsversahren. verzeichnis der bei der Verteilung zu berick. (Westf.) einerseits und Stationen do. 1907 urb. 15 85,70B Cch n /h19206 10. do. 1879, 83,98, 01 ch. 95,503 do. ¹*. 1905 7,3⁄ Dresden. . Ver. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ sichtigenden Forderungn und zur Be⸗ Ler Hoyaer Eisenbahn andererseits 1896 —.,— do. do. 98, 02, 05 Flensburg 1901, 1909 97,25 G Thorm 1900 4
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Niethe schlußfassung der Gläubiger über die nicht über Eystrup. Am 1. Mai 1913 wird 1 “ 99,00 G do. Landesklt. Rentb. do. 9631 — do. 1906 ukv. 1916/4 mögen der Inhaberin einer unter der mögen der Witwe Heinrich Wambach zu Oderberg (Mark) ist zur Prüfung verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ dem Pers it. d Gepa ctariff Teil II. do. unk. 15 do. do. Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 10-,— do. 1909 ukv. 1919/4 Bezeichnung „S. Heßlein“ betriebenen Höchst M. ist nach erfolgter Ab⸗ ch nicht festgestellten Forderungen termin auf den 20. März 1913, zu dem Personen⸗ un 1““ 3 unk. 18 Westk. Prov. Ausg. 3 do. 1907 unk. 184 1.4.10 98,10G I 1895 3 ½
Fi brik Henriette in Höchst a. M. ist nach erfolg der noch nich - 85 der Nachtrag 2 herausgegeben. Nähere b 8. 20 1908 unkv. 18 97,600, 1910 1 Stroh⸗ und Filzhutfabrik He lein, haltung des Schlußtermins und vorge⸗ Termin auf den 17. April 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der * 1912 30 do. A. 4,5 ukv. 15/16 do. unkv. 9 Trier t Marianne 957e nommener Schlußverteilung aufgehoben. Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. * nk. Ausg. 6 ukv. 25 7,60 G 4 1 3 2
do. 1910 unkv. 20 do. 1t — ung a : “ 8 unterzeichneten Verwaltung. 2 Ausg. 4 do. 1911 unk. 22 98,40 B Ulm 1912 unk. 164 ges. “ nach Abhaltung des Höchst a. M., den 3. März 1913. lichen Amtsgericht in Oderberg (Mark) Das Honorar des Konkursverwalteis ist den 3. März 1913. do. Eisenhahn⸗Obl. e. A81ng.4 90,10 G Wiesb. 1900,01,03 S. 44
do. 1899 - Der Gerichtsschreiber anberaumt. 8 „sauf 360 ℳ festgesetzt. do. Ldsk.⸗Rentensch. F do. 1901 N .9 89,75 bz G do. 1903 S. 3 ukv. 164 Schlußtermins bierdurch aufgehoben. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. Oderberg (Mark), den 1. März 1913. Strausberg, den 26. Februar 1913. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich 8 WMehtpr. Pr⸗A.20, 9.7 90,50G do. 1908 rüd;b. 3974
3 3 1 b Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 28 do. 1903 1 Dresden, den 4. März 19 8 b 110743] Hampf, Gerichtsschreiber Zimmer, Amtsgerichtssekretär. namens der beteiligten Verwaltungen do. do. S. 6 dso. do. S. 5 — 73 ½ 1.4.10, Freibrg.i.B. 1900,07 N 5. 95,90 bz do. 1908 unkv. 19/4 V Königliches Amtsgericht. ö’ “ des Königlichen Amtsgerichts. 11“ [111132]% Bekanntmachung. BremerAnl. 1908 uk. 18 do. 1903 87,10 G do. 1908 unkv. 2214 1.2.8 97,90 G 2Sr211561.246560 6 nn t [111163] “ V Tilsit. Konkursverfahren. 110719]]/% ꝙDOeutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ do. do. 1909 uk. 19 Anklam Kr.1901ukv. 154 1. 1 Füeste ccde E.00⸗ .ee do. “ 8931 zer L84,5909 5r121561,136560 hnnsaasggeefahyen., . wh aedgeSgrofnfnsarioctentiers stromg. nn. werfahren. 1112e1] n dem Konkurcverfabren iber das er. deutschland. Am l0. bbbb do. do. 1011697, 8 Fmmsch 10,12 nev 29924 14. “ 86,109 e. 91901. 190 t ues n88 498 1r 61 71 39060 b fahren über das Ver⸗ ögen des hechne mi olgter Ab⸗ .RRben. Umgen des Kaufmauns und Restau. die Stationen Harhurg Höf. und Hathurng do. do. 1905 unk 15 Flensburg Kr. 1901 . do. 1910 N unk. 21 97,30B do. 1909 unk. 144. 1.4.10 96,40 G Chilen. A. 1911 Das Konkursverfahren i diers Hein⸗ in Hegenheim wird nach erfolgter A Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rateurs Max Rosenmeyer in Tilsit, U. E. als Versandstationen in den Aus⸗ do. do 1896, 1902 Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 4.191g Gießen 1901, 1907 96,75 G do. konv. 1892, 1894,/3 ⅛ 1.1.7 —,— do. Gold 89 gr. mögen des Eisenwarenhän lers 8 ich, baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ mögen der Kolonialwarenhändlerin Schloßmühlenstr. Nr. 4, ist zur Ab⸗ nahmetarif 10 a für Getreide usw. einbe⸗ Hamburger Sr⸗Rnt⸗ Kanalv. Wilm. u. Telt. * 8ee hcl. 1-2, 668e. wen 1 ,x bo. 88 gr rich Liesen in E1“ 82 gehoben. 913 Henriette Kanus in Ostrowo wird, nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ zogen. Nähere Auskunft durch die be⸗ do. amort. St.⸗AL1900 Bedus .181hnnfh 4.10 do. 1912 unlk. 22 96,78 8 ““ s leine jetzt in Harburg, ds L 1912 Hüningen, den 28. Fhee 8 nachdem der in dem Vergleichstermine walters, zur Erhebung von Einwen⸗ teiligten Abfertigungen. B do. 1907 ukv. 15 Teln er 1900,O7unk 15,4 do 1905 88,25 B 2 e”. “ 1,80 . 9 do. 1 21906 rechtskrärtig i Ruhrort den 27. Februar Kötzschenbroda. [110730] Zwangsvergleich durch ig. 3 bb näüigt sst bei der Verteilung zu berücksichtigenden Königliche Eisenbahndirektion. e 88 Aachen 1888, 62 8.5 egcc er Cher. 1809 % aa Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. de , 9,1898 Duisburg⸗ u . 2 Das Konkursverfahren über den Nachlaß schluß vom 25. Januar 191e. estätigt ist, Forderungen und zur Beschlußfassung der “ — — do. St⸗A. 13 Ink 8 1902 G. 88 4 S seeBer /z6 86709 “ 115,506 be 19 199 ½ 12us. Zzniglcches Amtsgerich des in Niederlößnitz verstorbenen Privat. hierdurch ausgehoben. .Rmw913 velaee, beer e nüch. eh H.. . Schmalspur⸗ dg. amork. 1897.1805 po. 1908 ukv. 18 do. 1912 X. unkv. 22 9680 bz 105,1098 do. ult. März e- ns4.Bhza9s manns Friedrich Wilhelm Herrmann Ostrowo, den 25. Februar 1913. Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Kreis enaer malspu do. 1886.1902 do. 1909 Nunk. 19.21 Halberstadt 02 unkv. 15 97,10 G 100 25 G do. E. Hukuang Edenkoben. [110788] wird nach Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ arg Eisenbahnen. dessen 1899 do. 1912 N unk. 23 do. 1912 unk. 404 1.3.9 —— 97 50 (6) do. Eis. Tients.⸗P. 7. April 1909 über das Ver⸗ hier rch b 111126] ,lagen und die Gewährung einer Ver⸗ Mit Gültigkeit vom 15. März d. Js. do. 1906 do. 1893 do. 1897, 1902 88,75 ) 96,90 B do Erg. 10 uk. 21i. * Das am 7. Ipei jssi hierdurch aufgehoben. „ Prforzheim. „1111126] lag heh käubiger⸗ tritt in unserem Gütertarif für den do. 1908,1909 unk. 18 Altong 190b2l 4 14. l 1900. 1905 (Ch. 98,50 do. 98.500, 100 * mögen des Weinkommissionars und “Kötzscheubroda, den 3. März 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gütung an die Mitglieder des 1““ 80 ze ne.18 EE 4 896 dan dott 1909,109 8. Seze e do. .3. 1“ Weinhändlers Jacob Gutting in Königliches Amtsgericht. mögen des Zimmermeisters Wilhelm ausschusses der Schlußtermin auf den Bin — . 1 8 18 va hgt 8 86 9a 8 189 88 b Bühe pfbeeir h6 . 2 7 9.121, 0. 9 „1. SesCe. Salenbg. Cred. D. E. 3 ½ Augsburg 1901 1096,50 G Hanau 1909 unk. 2074 14.10 960,90 G do. D. N. kündb. 34 E 1307 un. 1574 1.1.7 96,50G Hannover. 1895,31 1.1. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
Diedesfeld, 3 Z. unbekannt wo ab⸗ 5] 110789 in Pforzheim wurde nach rechts⸗ 2è8. März 1913, Vormittags für Steingrus usw. in Kraft, welcher 5 bo. 1893.1909 Se asah 89. 1 Krumbach, Schwaben. [110789] Gebert in Pforzh 2 do.
1896.1905]2 Egyvptische gar.? Baden Baden 98,05 NI3 ] versch. 86,50B 1903 3 1. 1 Kur⸗ u. Neum. alte3 ⁄
—D
——
— S ncncacnenennn
veeeegn
2F98ö2öögg 2 — IS
—,—— —nh
. —
22 2. 8
80222ͤö00ä
99,00 B
97,00 bz G 97110b; 85,50 bz G
—.
00=FSSESEI 2
& —,8—8;S25ESgSgV —,— 2 2
SegnnS.gE vPEEPESEPPrPeüürasehe6-
2
24ꝙ- ⅔ —2* 58gg α22—= 0SSS
üornegemn
9
nrCe Een
EEgSSEe S
88,75 bz G
egggEEE
—,———— — 222ö=-ö-In
2g
ESPSS=eSgVęgVgSV 2 ISggéꝰ— Z
or-
2122,5.Sꝙ,b SSdog 3257ꝙ
25 .
—,—BVSVOöOVOSVę—V—ℳqO
——
— —
2 —,—-g 8 1
ve-g üne 3
S&rncaocahccahnn
—
—
23 92 8 — vbehnenenSEnn & ◻ 0 00 2 —]
8,8. —Sn
102,30 102,40 G 96,25 b; G
8
EerCeeeeehee —
462 SEEESEPEPgSʒ
288
PEbSehPhbonS. de
p =2ö2e
o S. S
SS 5 PSg
x 88—qög —
892-ge m
—-2U= —
83,40 b; G
103,90bz 98,25 bz 98,25 z
. 2
—
— — —
832 885ͤ8ö8ö28ööö:
Eebeeeee
&
78 8
☛
S.S SüSEPEFSPVSPSPFgFV
— — S8
EFEwESesügESEgnng
r-
ScxeFEFES —4 ggög
—,——— —J— — — — — — vüva oCo;
—
wg-g-g
—
— SęEVSęge
8
ESEPSSSgVg
S1S.2SZͤ”2 —
&. — S
228 88
—,.,—,
3 f 1 8. vales 1 1 önigli Amts⸗ mäßigte Frachtsätze für Steinmateria do. 14 053 wesend, eröffnete Konkursverfahren wurde icht K Bestätigung des Zwangsvergleichs 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen — . üter⸗ Lübech 91068 ukv. 14/18 ar. nach Abhaltung des Schlußtermins und 1111““ Aon⸗ daüssge geeagtanc Gr. Amtsgerichts vom gerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. mchägt⸗ Auskunft erteilen die Güte Eöö V L.
—2 —-— 2— 5 —8
.41.
—,——q—
do. do. 25000,12500Fr
Volzzug der Schlußverteilung heute auf⸗ Heutigen aufgehoben Tilsit, den 1. März 1913. abfertigungsstellen. do 1899/ 3 ½ do, 2500, 500 Fr.
kursverfahren über das Vermögen des 3. Mäarz 1913 Der Gerichtsschreiber Lüdenscheid, den 3. März 1913. do. 16895/3 gehoben. 3 3 Bäckermeisters Friedrich Rötzuer in Pforzheim, den 3. März 1913. iglichen Abt. 7 Die Direktion Edenkoben, 4. März 1913. senzrß 9 b i Gr. Amtsgerichts. AII. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. 8 1 Cerchtsschr iberei des K. Amtsgerichts. 8 Krumbach nach Abhaltung des Schluß Gerichtsschreiberei gerich
8
—,— .— — —