1913 / 58 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 1.] .“ 8

8* 1 8 8 8 1 D R 2 8 2 li 9 t .

8 8 SsS 8 8 4 7 8 28 28 —— 8

1“““ I“ eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

Stetig. Baumwolle. Still. American middling loko 63 Name der 1 h 9 berfau b 1 88 8 8

3 sheg⸗ 88 ö1ö1“ ub 8 19 1 Beobachtungs⸗ rxWind⸗ der letlen 92

uckermarkt. duhig. übenrohzucker I. Produ a t ’1

88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Name der IEö station stärke 24 Stunden

März 10,07 ⅛¾ für April 10,10, für Mai 10,17 ¼, für August 10,42 ½, Beobachtungs⸗ dor lene⸗

für Oktober⸗Dezember 10,15, für Januar⸗März 10,30. station 2 een 1 b Hamburg, 7. März, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. n Karlstad 738,8 882 6 Regen

Archangel 738,3 SO 1 bedeckt

gCh T. 82* eegte- 611 etth; 1-. März 60 ¼ Gd., für Mai d., für September 61 ¼ Gd., für De⸗ 8 35e. zember 60 ¾˖ Gd. Borkum W 3 761 Nachts Niederschl. 2390 e beiter Budapest, 6. März, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Keitum 5 2 760 Nachts Niederschl. Miga L6,2. e wolkenl. Raps für August 17,05. Hamburg W 6 wolkig 8 3 763 Nachis Niederschl. Wilna 760,8 SW bedeckt London, 6. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % ——— 8 6 Iehe— —eb bexehee—=——dGorki 758,1 SW Jhalb bed. März 10 sh. d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Swinemünde 755,6 SA 6 wolkig 9. 2 763 Schauer W 75 bedeckt 10 sh. 10 d. Verkäufer, stetig. 756,6 NW. Abbedeckt 8 0 763 ziemlich heiter hae cen 7632 SCe demr London, 6. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Memel 756,0 SSO 3Regen 312 759 Nachss Niederschl. Kiew 56,9 WS edeckt 3 1— ohne S 8 äge 8 Aachen 763 7 . 3 2 7,———S, 1 769,4 S 1 vorwiegend heit ausgesetzt gewesen. Es wird sich erst im Frühjahr beurteilen la n, 8 ISE Kupfer träge, 66 ½, 3 Monat 66 ⅛. Aachen 763,7 WNW Regen 2 766 Schauer 769,4 Sen 8 balh ereg nde heite wie weit die Saaten dem Frost Stand gehalten haben. Die Zussler⸗ Bergbaue V.⸗J. V.⸗J. V 38— 8 wege vom Lande nach der Stadt waren infolge dieser Witterung⸗ 1912 1912 IV. III. Sahres⸗ IV.

Liverpool, 6. März, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Hannover 758,5 W bedegt 1“ SW2 4* 8er 8I11 NW 2 wolkenl. 8 verhältnisse fast völlig unpassierbar. Hierdurch wurde die Zufuhr des V.⸗J. V.⸗J. mittel V.⸗IJ. S 2 wolkenl. Getreides nach den Hafenplätzen unterbunden. aarhmmge 1912 1912 1911 [1912 Za

(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für NNW wolkenl. 0 77 8 Die Weizenbestände haben trotz einer geringen Ausfuhr da⸗ en) I““ V 10 1

zeiger

Barometerstand

auf 0 *

Wind⸗

richtung, Wind⸗

stärke

Barometerstand auf 0°, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite Temperatur in Celsius Niederschlag in Stusenwerten *) Barometerstand vom Abend

Schwere

Meeres- in 45 ° Breite

8 4 Nachweisung

and⸗ und Forstwirtschaft. 8 der in den Her ee.s ae glenten e hefnd Feenab en 45 verdienten Bergarbeiterlöhne. . b 1“ 8 Mit Ausschluß der festbesoldeten Beamten und Aufseher.

Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. I. Durchschnittslöhne sämtlicher Lena Auf 1

Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm 8 11“ CCö“ berbschte im G Vürfährene Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten sowie ohne vorherigen Schneefall strenger Frost ein, der bis gegen Ende b schichten auf der Knappschafts⸗ und Invalidenversicherungsbeiträge) 26 8 E des I Arbeiter 1 nneren Rußlands viel Schnee gefallen ist, sind in Bessarabien und ü884 1 1 †. 1 Arbei Arbei dem ganzen Süden die Wintersaaten ohne Schneedecke dem Frost Art und Bezirk des , ainsgesamt im auf 1Angbeiter und

in Celsius Niederschlag in

Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend

Temperatur

r818

7

niveau u

1

88

28

Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische Berlin 2759,4 4 wolkig -—10 3 765 Nachts Niederschl. 48 e . gel peaf 8 Dresden 763,1 SSW Zhalb bed. 768 ziemlich heite Saaliaeh Mai⸗Juni 6,54, Juni⸗Juli 6,52, Juli⸗August 6,49, August⸗ Sep⸗ Breslau 764,2 SW 3 bedeckt 9/ 0 768 meist bewölkt Cagliari 1 NNW olken 8 14 tember 6,40, September⸗Oktober 6,28, Oktober⸗November 6,20, 8 SW 3welh —8. 1 s6z meit Esült Thorshayn NW. H wolkig 38 durch erheblich abgenommen, daß die inländischen Mühlen größere 8 November⸗ Dezember 6,18, Dezember⸗Januar 6,17. 7629 N.S Z belter 8. 9 menst Peds Seydisfjord Windst. wolkenl. Anschaffungen machten. Die hiesigen minderen Qualitäten sind nach : 2. 3. 4. 5. 9 Midelesbesgohe wabsante ö“ Frankfurt, M. Ier 1““ Rügenwalder⸗ U wie vor im Auslande sehr unbeliebt. Daher deckt dieses seinen Be⸗ Paris, 6. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Karlsruhe, B. 767,6 WSW bedeckt 111 0 770 meist bewoltt münde 755,2 SSW 5 bedeckt 1 b 8 8 zuhig, 88 % neue Kondition, 271. 27 ¼. Weißer Zucker stetig, München 7702 SW Fshalb nbI-9 nchelcbenlh. Gr. Parmouth 759,9 WSW halb bed. “*“ deen letzten Tagen von Westdeutschland aus in Nikolajew größere Ab⸗ in Oberschlesten .. . . 121 751 46 117 403 7 76 32 681 603 32 657 711 Nr. 3 für 100 kg für März 31 ⅜, für April 31 ⅛, für Mai⸗ euns üte 5833,6 S 6 wortie; 5 0 5s emlia kenn Keakan 8 SW wolkig 2770] ziemlich heiter schlüsse gemacht. In Gerste setzte sich der Preigrückgang infolge in Niederschlessten . . . 27 820 270 27988 7 7465 703 7 297 686 CCC“ 317 1. B.) Java⸗Kaffe⸗ Zugspitze 533,6 wolkig 6 0 u vertach behter. Lemberg —767,5 SSWasheiter 5 0 771 vorwiegend heiter fehlender Nachfrage fort. Fällige Partien mußten billig ab⸗ im Oberbergamtsbezirk 1 7 * . 2 2 . 2 5 hat, aehe.-r A. e.

. 8 b ———— geschlossen werden. Später bewirkten Deckungen infolge ungünstiger Dortmund: g Antwevpen 8 Hangagtan 1es. T. B.) Petrol Stergeroy 2. eSchne⸗ —.s fussce Miederschl. bs 5 Sen he 1b Witterungsnachrichten und die Einwirkung des Krieges auf die Beffge a. Nördliche Reviere’). 282 803 271 226 255 243 83 115 564 694 115 658 813 Antwerpen, . Mäartz 8 . B. etroleum. Kiel) Triest 1 5

Raffintertes T loko 23 bez. B für P 23 ½ B 773 Pealis besr. düfudr Riseras eine ESteigerungt. Abladungen sind jetzt sehr b. Südliche Reviere²) . 79 154 77 590 76 950 8 31 620 004 31 838 923 Raffintertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für März 23 ½ Br., Mali H1.8 NW 6 bedeckt 4 74 5 Niederschl. Reykijavik 8 Bea 745 (Lesina ein. ie Forderungen der russischen Verkäufer stehen weit über 8 do. für April 23 ¼ Br., do. für Mat⸗Juni 24 Br. Fest. . Malin Head 4 1.achts Mbederschr (SUhr Abends) Shn .ehHh.

vorwiegend heiter Parität des Auslandes. Die Zufuhren sind unbedeutend: die Bestände b 2 EE v“”“ mund (a, b und Revier 1I S 5 1er. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll Valentia 760,5 S2 wolkig Nachts Niederschl. Therbourg d WSWä bedeckt 763 1 haben sich erheblich gelichtet. Sollte großer Bedarf auftreten oder 374 632 360 544 341 716 152 267 729 152 240 589

9 Ha 87 720 loko middling 12,70, do. für März 12,28, do. für Mai 1195 wW seicene g sthegen notig werden, so wärde dieses zu einer neuen Preis. bei Soalbrücen (Etaats⸗ do. in New Orleans loko middl. 12 ½, Petroleum Refined GSeilly 763,0 WNW 4 wolkia

Königsbg. Pr.) Clermont 771,5 SSO 1 wolkenl. 5 0 7771 89 8 Fhran. 8 (Königsbg., Pr.) 88 steigerung führen werke 1¹“ 50 071 49 629 51 736 15 953 460 15 983 466 (in Cases) 10,80, do. Standard white in New PYork 8,50, 6 (Cassel) Nizza 77

V meist bewölkt Biarritz een Sen- 9- gnn Russüscher neuer Mat b wird vom Auslande fa ausschließlich zu bei Aachen . . . . . . 26 822 25 603 23 302 10 529 337 10 270 252 8) ““ 8 dit. r lrze Rladksale⸗ 1 rennereizwecken gekauft; dagegen findet er in den inneren russischen 8 8 b111“ C“ 1111““ Aberdeen 7 57 WSWa balb bed. 2 3 zeist bewölkt Perpignan Windst. bedeckt 9 EEWI Gouvernements zufolge seines niedrigen Preises allseitige 1““ 3 8 Snih 1 r. 1119Au.X*“] Snn V 8 „*(Magdeburg) Belgrad Serb. S 1 heiter 4 0 774 Russischer alter Mais wird langsam zu höheren Preisen abgesetzt. im Oberber amtsbezirk Halle 40 066 40 280 39 221 11 757 644 12 000 837 loko 12 ⅛, do. für März 11,92, do. für Mai 12,17, Kupfer Stlelds —n Se. LLö d. Rebercscn) Brindisi NMNWIwolkenl. 6 0 773 S. Eö““ linkerheinischer n. vale 49922 98792 9020 1 3131 100 3140 483 2 7752 18 1 3 18 rgd üexTe ., 9 5 9 Standard loko 14,50 14,75, Zinn 47,75 48,00. Holvhead 6 halb hed. 8 4 8 9 1 Moskau 50,8 WSW wolkenl. 3 0 751 zu anziehenden Peisen. auch hiesige Oelmühlen beteiligten sich d c. Salzbergbau b [Tülhaus. EIs.) Lerwick 739,1 WNW/4 Schnee 11 3 744 In den letzten Tagen hat die Nachfrage nachgelassen. im ühet ergämt6. .. 8 98 1 8 8 12 3 970 240 4 150 252 Ile d'Airx 770,0 Ss Z wolkig 10 0097771 ziemlich beiter Helsingfors 48,6 SW 2 wolkenl. 1 0 744 An der Odessaer Börse stellten st I16ö6“ austha 902 3 786 575 3 791 350 [Friedrichshaf.) Kuopio 743,5 W 2 wolkenl. 0,2 2 737 J., wie füsar ö 1u“ d. Erzbergbau Mitteilungen des Königlichen Asronautischen St. Mathieu] 766,5 3 Dunst 18 3 766 vorwiegend heiter Zürich 771,3 [S. halb bed. 8 18 5 89 8 Pesceüdhn 4 437 59 2544* 09 621 3 791 500

11

2—2—222

S

b”

darf fast ausschließlich in Amerika. Für Roggen zeigte sich bei a. Steinkohlen⸗ “— billigeren Preisen etwas bessere Nachfrage. Ragentr hicte sich 8 eenen 1

88◻☛ —1

SSSsbo

—2 —ℳ ℳ—2 be

[AE

IAS”S

8 S2S=

1

—2—92—ℳ—

—G0 7772 G u“ 1 Iin Mansfeld (Kupferschiefer 13 295 13 097 13 484 79 3 9 8⸗ . 106 127 Kop. in Oberharaaz; 2 613 2 630 2 600 76 6

8

7

1

1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ———— 8 S bedect —ZS bEb“ Lugano N —Dunst 0 773 be Rogg . 86—94 in Nassau und Wetzlar.. 7 060 6 932 7 581 2 75 1 775 406 1 799 844 289.: 766,6 SSW4 bedeckt 84. eZIIEIEIEI1I1I1Iö“ SW A heiter 2 567 8 Ger 25 192b sonstiger rechtsrheinischer. 4 967 5 011 5 178 75 1 345 367 1 394 410 Drgachenaufstieg vom 6. März 1913, 8— 10 Uhr Vormittags: wütlngen Jee es eg wolais 88 Budapest S 1 Dunst 20) 772 ziemlich heiter . linksrheinischer 3037] 2 957 301 1u“.““ 717 459 719 651 5 Station He der Lg. SW G wolkig 8 Portland Bill WSWö wolkig tnaes e 1 173 1 ¹) und ²) sie ung ³⁸) und * 1 8

eehöhe . 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m/ 2430 m Bodoe 732,8 SSW swolkig 8 Horta WSWZRegen 16— 8 8 1 190 .““ b liche eher E111““ E 0,14 Temperatur (Co0) 5,8 7,6 4,6 0,2 3,7 V 2,0 7s he 1 vPenen (69,0 SSO 3swolkig . „„ III. V.⸗J. 1912 = 0,14 für 1 Schicht

Rel. Fchtgk. (%) 92 84 79 62 88 28 Gkoenen 1 ellig —h. 111232 Die Vorräte betrugen am 14. Februar d. J: ö“ 1““ Wind⸗Richtung . SW SW WSW SW W V W 8 8 SW 2 heiter 1 7 = 31,5 bis 14,4; 8 = 41,5 vis 504; 9 = nicht gemeldet. 8 8 in Afima Iose 8b 3 1 II. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht. ⸗Geschw. mps. 7 17 14 15 18 21 —.— 11“ ——,S.ee Die Wetterlage ist wenig verändert, ein Hochdruckgebiet über 1 Usnn b6 90 090 8 8 Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 2180 m Höhe. Von Hanstholm 745,1 WSWö wolkig 4† 770 mm über Südeuropa ist etwas zurückgewichen; ein ostwärts fort⸗ 1 2457 300 bis 400 m Höhe Windgeschwindigkeit: 20 mps. Bis zu— Kopenhagen 750,2 W wolkig 8 schreitender Tiefdruckausläͤufer, mit einem Minimum von 730 mm. 8 1 verschiedenen Weizensorten 3672 380 m Temperaturzunahme bis 7,9, desgleichen zwischen 2240 und Stockholm 745,7 S 4 bedeckt 2 0 über dem Nordmeer, breitet sich bis Großbritannien und Skandinavien 1 2 2430 m von 5,0 bis 2,0 °. Hernösand 7112 S 2woltenl. 0.,5 5 aus. In Deutschland ist das Wetter bei wechselnder Bewölkung Weizen zusammen . 202 689 Art und Bezirk 1“ 86 v1.“ ———ö’ 2— —qO sehr mild, bei im Süden schwachen, im Norden vielfach starken süd⸗ 1 Roggen 1“ 86 367 Haparanda 736,0 SW 4heiter 6. 0 731 westlichen Winden; im Norden fanden fast überall Regenfälle stat Mai.. . . 134 488 748,5 S 2Regen 3 2 7754 Deutsche Seewarte. 1 8 ““ 144 208 ee“*“ 11 242 e“ 983 Kolza (Raps). . 3 13 104 Hanssaat... .. 4 914 8 88 E 21 294 8 Sonnenblumenkern 5 112

Berichte von preußischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. Rübsen.. .. 163

6815 q,—2

Soeoo Se⸗

£ , O. SS.

Unterirdisch S kiee mrteree SE Seraeehg. und in Tagebauen onstige unterirdisch Ueber Tage be⸗ männ⸗ sch und in Tagebauen schäftigte erwachsene iche Arbeiter Weibliche Arbeiter

besch egte e atliche beschäftigte Urbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) ch reiner Lohn

N

icht der in Tage

9

S

igten eigent⸗

Sch

Lreiner Lohn

en Bergarbeiter ¹)

ch und ti

ir bauen besch

reiner Lohn reiner Lohn reiner Lohn

amt

amt

im IV. 1912

im IV. V.⸗J. 5 1912

191 V 6 v. H. 2* 4

im IW

auer einer

s

im

samt⸗

des Bergbaues

di ej

1 V.⸗J. 8 1912

Jahres⸗ ttel

von der mi

Ge belegschaft

ttel 1911

z

ter von der C es belegschaft von der belegschaft mi 1911 8 von der Gesamt⸗ belegschaft von der Gesamt⸗ belegschaft

lich b

2ln2 un im Jahres⸗

im

8 E 90 S 8 ·2

D. G. 2 90 2

80₰

1 —,—

8

„₰

a. Steinkohlen⸗ bergbau in Oberschlesien.. in Niederschlesien. 8 8 ezir ortmund: Hafer —,„,Die Verschiffungen a. Nördliche Re⸗ V mittel Februar: 1 EE“ 1 1 Weizen 3 200 000 Pud, b. Südliche Re⸗ Vooggen 1 200 000 viere). 52,7 5,36 24,9 G 400 000 e . G Summe O.⸗B.⸗A.

8 Dortmund (a, b 1 Der Oelkuchenmarkt war geschäftslos. und Revier Hamm) 86 26,6

MSe 8 s eassszißzzssetbzsszszec98 Bohnen . 8 1 638

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 k 8 Filnen . 6 V. 5

26,9

Königsberg i. Pr. . 140 141 Danzig. 3 168 Berlin. 8 3 165 175 Stettin .. EI1I“ 8 48 157 Breslau.. 156 b 1 be Die Preise betrugen frei an Bord für: (Staatswerke). Magdeburg. 1b 8 157 160 176—179 I 168 174 1 3 Wee“ bei Aachen.... Dortmund . 80. S2 171—175 g 1 3 8 Rapskuchen (lose) . . . . . .. 1

1 1 1t 8 b. Braunkohlen⸗ 1 1 Kokoskuchen in Säcken Singapore bergbau Berlin, den 1 iserliches Statistisches Amt. 1 Ceylonkuchen in Säcken . . . .. im Oberbergamts⸗ 1“ Delbrüc. h Hederichkuchen, hydraulisch (lose). bpezirk Hacle.

Hederichbauernkuchen (lose)) .. . . unterirdisch.

B Poh Ir—h bsat n beiehgg 1“ Zufubren Fechah⸗ in Tagebauen V 8 1 8 drückt. ie Frachten aus olajew sind wegen beginnender Eis⸗ Summe. 45,3 43 . 3,66] 320 3,56 Berichte von anderen deutschen Fruchtmärk 9 1 G schwierigkeiten anhaltend um 1/— höher als in Odessa. linksrheinischer .. 37,7 4,69 4,4 . 39 98 . 3,89

—éZE * 9 wgbar c. Salzbergbau 1“ Die gegenwärtigen Frachtraten für verfügbare Dampfer in 9 m vorigen Außerdem wurden Odessa sind folgende: im Oberbergamts⸗

bezirk Halle . 8 3,97 zerkauf ark m Markttage d 1 gering mittel gut Verkaufte Verkaufg⸗ 8 ante ege tag nach Rotterdam

enge 3. ü d 1 Hamburg, Weser, London, Hull 8/—. 1 un. sf geranttan b 40 429 ; 19 417 4,03 3,86 1 1,5: 2,93 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ais ch vech berschlägjiche⸗ 8 ü Ersbergban b dses⸗ in Mansfe b 2 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner is enh lennnen fohcnah⸗ u.““ 1 3,8 9 3,86 23,4 3,699 3,50 5,2 1,85 1,82 „ℳ pem i. im Oberharz... 1 2 ¹0) 3,570) s38,5 2,97¹0) 2,78 ‧% 4,9 1,3290 1,910) 13¹10 0,7810) 1“ 1 in Giegen . . .. 1,1 4,9 8 6AII11“ 3,78 3,60 6,5 2,00 1,78 1,83 1,63 Weizen. 1 8 116“ Statistik und Volkswirtschaft. 8 . au 15 5 3,65 3,51 1 5,45 3,45 2 3,34 3,18 4,6 1,78 1,75 32 1,27 1 G onstiger rechts⸗ Chäteau⸗Salins 21,30 % 1b 8 v1MM G Zur Arbeiterbewegung. 1— 1 rhemnischer 1“ 3,8. 3, V 3,48 5,4 3,37 3,09

Roggen. In Cöln hielt, wie der„Voss. Ztg. gemeldet wird, der Arbeit⸗ linksrheinischer. . 8 48,4 3,48 3,30 l 36, e 2,85 21 e 8 18,00 8 geberverband für das Maler⸗ und Anstreichergewerbe am V Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen.

üI

bei Saarbrücken

S

Chateau⸗Salins ;00 17,00 17,20 V 17,20 1 e Mittwochabend eine Versammlung ab, in der beschlossen wurde, p ö““ - 1 u“ 8 S 1 d.ap⸗ 1 ;5 4 amtbelegschaft vergl. Spalte 2 von I. 6 Gerste 1“ 1 Freitag (heute) sämtliche organisierten Gehilfen auszusperren. 3 wHernpis Stunden; 69,7 v. H.: bis 10 Stunden; 6,2 v. H.: bis 11 Stunden; 4,3 v. H.: bis 12 Stunden. Ch⸗ 5( 17,50 17,60 17,60 8 . Aus Triest wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Infolge einer v. H.: bis 8 Stunden; 0,3 v. H.: bis 10 Stunden; 0,1 v. H.: bis 12 Stunden. Chateau⸗Salins 7,50 —†% 7,6 ;6 ““ 8 Auseinandersetzung zwischen einem Ingenieur und einem Werkleiter .H.: bis 6 Stunden; 0,5 v. H.: bis 7 Stunden; 98,1 v. H.: bis 8 Stunden. der Werft San Marco des Stabilimento Tecnico legten 8.: bis 6 Stunden; 0,4 S. bis 7 Stunden; 99,4 v. H.: bis 8 Stunden.

SD

S EE

7

SSSgFüSg U8 do

Hafer. 8 6 1 i . 17 34 G 3 1.“ d. M. etwa 1000 Arbeiter der Werft die Arbeit nieder. 1 : bis 6 Stunden; 0,5 v. H.: bis 7 Stunden; 97,9 v. H.; bis 8 Stunden. e 1 . 8 ,5 v. H.: G nden; 97,9 eee 11.““ 1889 18 20,00 S 8896 1895 1 29 Die Streitigkeiten sind bisher noch nicht geschlichtet. ⁸) Nördliche Reviere: Ost.Re linghausen, West⸗Recklinghausen, Dortmund II, Dortmund III, Nord⸗Bochum, Herne, Festatt .. . . . . 4 8. 17,00 V 17,00 12,50 1““ 5 v“ Gelsenkirchen, Wattenscheid, Ost⸗Essen, West⸗Essen, Bberhausen Duisburg. Chäteau⸗Salins... 8 8 1 18 - 8 1 ⁹) Südliche Reviere: Dortmund 1, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden.

8 1“

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Dutchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ²0) Siehe Anmerkung ²) bei I. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den lezten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

7 q 1 6 8 8* Berlin, den 7. März 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

8