[111623]
za Die Aktionäre der Bauk für Grundbesitz in Leipzig werden hiermit zu der diesjährigen Donnerstag, den 20. März 1913, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Leipziger Handelsbörse (Haupteingang Erdgeschoß links) statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Das Versammlungs⸗ lokal wird um 9 Uhr geöffnet.
“ Tagesordnung:
1) Pesreha des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 8 8
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Verwaltung.
3) Gewinnverteilung. 8 88
4) Neuwahl in den Aufsichtsrat an Stelle eines ausscheidenden, aber wieder
wählbaren Mitglieds.
Alktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor dem Tage
[111381] Rheinisches Elektricitätswerk im Vraunkohlenrevier Aktien- Debet.
gesellschaft Cüln. An Allgemeines Betriebsunkostenkonto.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1912. Zinsenkontteoeo .
8 öI“ Amisia⸗, Abschre⸗ „.8 ampfer „Amisia“, reibung 8 b „Alara“, 8 .
1 500 000 8 „
921 145 . 8 „Adrana“, 8 8
1 433 171 11144* 789 784 Tantiemekonto, Tantieme für den Aufsichtsrat. 36 502 Talonsteuerkonto: Rückstellnngg
100 Reservefondskonto: Rückstellung. Dividendenkonto: 60 % Dividende
Vortrag auf neue Rechnung
[111238] „Seefahrt“ Dampfschiffsreederei Aktien Gesellschaft, Bremen. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1912.
— — ———— —
ℳ „ 289 92463
ℳ 35 000,— „ 30 000,— „20 890 90
Aktiva. 1) Aktieneinzahlungskonto 2) Gebäudekonto. 3) Maschinenkonto. 8 Kabelkonto. 5) Utensilienkonto.. . 6) Kautionenkonto .. 7) Effektenkonto
ℳ 20 000,—
4 um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich P “ “
ue“ Berlin, Freitag, den 7. Müärz ote, „ un
2. Auf Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ Offentlich er Anzeiger.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc, von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
122 017
der Generalversammlung, also spätestens Montag, den 17. März 1913,
bis Abends 6 Uhr zu hinterlegen
und, falls sie bei einem Notar hinterlegt haben,
die über solche notartelle Hinterlegung mit genauer Angabe der Aktiennummer aus⸗ zustellende Bescheinigung bei der Gesellschaftskasse ebenfalls bis spätestens den
17. März 1913, Abends 6 Uhr, einzureichen.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach Schluß der Generalversammlung fortzudauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegunsschein fest⸗
zustellen.
10) Anleihestempel⸗ u. Dis⸗
noch nicht eingezahlt „ 15 000,—
8) Avalkonto.
9) Kontokorrentkonto (De⸗ bitoren) ..
agiokonto ℳ 74 000,— Abschrei⸗
5 000 26 800
219 529
Aktiva.
“ Kredit. Per Saldovortrag „ EEb 144
Bilanzkonto pro 31.
Dezember 1912.
424 761 — 424 764
101 424 663
424 764 G6 Passiva.
1
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und
[111239]
Aktiengesellschaften.
[111383]
Bekanntmachung.
Bei der am 27. Februar d. J. erfolgten Auslosung unserer Anleihe 1
vom Jahre 1889 sind folgende
Aktiva.
An Kassakonto:
Bilanz per 31. Dezember 1912.
Passiva.
83 799 808 824 845 859 864 865 881 899
ℳ
₰
Per Aktienkapitalkonto:
ℳ 1 000 000
83
070 1124 1211 1213 1236 1241 530 1586 1594 1637 1656 1699 968 2006 2035 2063 2065 2083.
₰
1700 1723
7 1 1 1
911 945
1772
949 1248 1286 1290 1381 1402 1453 1829
Nummern gezogen worde: 22 29 45 65 86 172 233 261 281 282 327 363 377 385 427
1851 1876
470 482 962 990 1023
732
1064 1489 1914
1476 1900
ℳ Per Kapitalkonto.. 400 000 „ Darlehnskonto.. 331 341 Kreditorenkonto. 33 523 Reservefondskonto 20 000 Dividendenkonto. 15 040 Tantiemekonto.. 2 000 Talonsteuerkonto.. 1 500 Gewinn⸗u. Verlustkonto ¹ 081 806 486: 806 48697 Bremen, im Februar 1913. “ Der Vorstand. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto: Oskar Stadtlander. “ a. Buchwert des Grundstücks am 8 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust.. 1bb112 7710 000, kontos mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern be,, b. Buchwert der Gebäude am schetnige ich hierdurch. 11111““ Bremen, 3. Februar 1913. b Nℳ 606 53 L. Winter, vereid. Bücherrevisor beim Königl. Landgericht Hannover. c. Zugang im Jahre 1912 . . 27 659,37 ℳ 71 355,90 — 2 % Abschreibung „ 1 427,12 Inventarkonto: Buchwert am 1. 1. 12. ℳ Zugang im Jahre 1912 „„
3—
66
68 000 ℳ
181 109 An Dampferkonto. 750 000 5181 12202 * Debitorenkonto . 54 777 2 2=„ Utensilienkonto. 1 1
„ Kassakonto. 1 707
Ferner sind bei der gleichzeitig erfolgten Auslosung unserer Anleihe II vom Jahre 1902, abgestempelt zur Rückzahlung mit 102 %, folgende Nummern gezogen worden:
18 30 50 54 56 92 122 126 129 137 161 215 307 371 435 457 483 587 645 771 858 904 915 933 935 1040 1043 1078 1101 1177 1185 1201 1337 1338 1369 1453 1465 1588 1690 1713 1760 1898 1909 2053 2114 2334 2405 2414 2454 2509 2552 2655 2741 2810 2954 2973 3050 3076 3219 3256 3318 3444 3513 3570 3772 3802 3857 3890 3910 3913 4000 4143 4202 4212 4213 4434 4442 4648 4650 4675 4705 4708 4781 4928 5032 5136 5228 5330 5448 5453 5623 5804 5880 5914 6127 6201 6242 6333 6338 6499 6579 6583 6603 6679 6699 7182 7380 7415 7443 7501
8215 8307. Anleihe I
Bestand an barem Gelde inkl. Reichs⸗ bankgirokontoguthaben ... Wechselkonto: IWechseln Effektenkonto: O“ Warenkonto: “ Kontokorrentkonto: Debitoren im Kontokorrentverkehr ℳ 1 852 485,24 Debitoren für Waren „ 757 203,10
Volleingezahltes Aktienkap al 8 Reservefondekonto a. hsseno easf ℳ (gesetzlicher). 90 033,3 Ueberwiesenes Agio aus Kapitals⸗ erhöhung 50 937,35 b. Spezialreservefonds.. Dispositionsfondskonto: c. Dispositionsfondds.. Depositenkonto: Depositenkapitalien Zine Kontokorrentkonto: eUe 1““ Dividendekonto: Unabgehobene Dividende.. „ Talonsteuerkonto: Rückstellung für Talonsteuer Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1912 inkl. Vortrag aus 1911
Leipzig, den 12. Februar 1913. bung „ 6 000,—
Der Aufsichtsrat der Bank für Grundbesitz. 10) Gewinn. u. Werlüsckonro
Franz Gontard, Vorsitzender. 8
112 228 39 675 652 40 1
569 1203 2282 3205 4018 4780 5889 6689
7526
[111624]
Aufsichtsrat und Vorstand der Bank für Grundbesitz in Leipzig kündigen für die am 20. März 1913, Vormittags 3110 Uhr, im kleinen Saale der Handelsbörse in Leipzig stattsindende ordentliche Generalversammlung der Gesell⸗ schaft nach folgenden Gegenstand zur Verhandlung und Beschlußfassung an:
Zuwahl zum Aufsichtrat. ““ 1““ W1
8 Leipzig, den 5. März 1913.
Bank für Grundbesitz.
Der Aufsichtsrat. (Gontard, Vorsitzender.
308 745 161 180
2 000 000 2 000 000
1 086 114 26 800
23 827 5 44 400
5181 142 02 Gewinn⸗ unb Verlustrechnung.
1 1 Feli thortro⸗ aus 1911 g 19 2) Unkostenkonto.. 9 190 02 [111392 1 3) Zinsenkonto (Saldos⸗ 85 976 51 111392]1 Bilanzkonto am 31. Dezember 1912. 4) Abschreibung auf An⸗ Aktiva. ℳ leihestempel⸗ und Dis⸗ An Fabrikgrundstücks⸗ und Gebäudekonto. 32 8 agiakonto ö“ Nℳ „ Maschinen⸗ und Utensilienkonto.. 905 — ca. 100 % Abschreibung . bbb1“ Safeschrankanlagekonto: Buchwert am 1. 1. 1912. ℳ 1,— ugang im Jahre 1912 „ 490,45 425 600 — ca. 100 % Abschreibung, 490,45 „ Säckekonto: 1I33536“ Zinsen⸗ und Diskontokonto: Ueber den 1. 1. 1913 hinaus von uns ““ Geschäftsunkostenkonto: 8 8 Im voraus bezahlte Versicherungs⸗ 1 “ 8
Zörbiger Bank⸗Verein von Schroeter, Koerner & Co. r 90 auf Aktien.
Kommanditgesellschaft Zörbig, im Februar 1913. 1e“ . 8 b Die persönlich haftenden Gesellschafter:
Der Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat besteht unverändert aus den bisherigen Mitgliedern. 1
Weps, Vorsitzender. Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912.
₰ Per Gewinnvortrag aus 1911 19 946 81 04 „ vereinnahmte Zinsen und Provisionen . 1 801 372 74 ooC 6 954 707 32 „ Ueberschuß an Effekten, De⸗ 8 voraus erhobene Zinsen in 1912 . 30 220 94 visen und Coupons .. ℳ 56 777,23 Abschreibung auf Stahlkammer und Ein 8 „ — Kursverlust auf deutsche 1 Beee“ 12 062 90 Anleihen“ 24 286 28 Abschreibung auf die Bankgebäude... 10 786 61 V 1X““““ 435 09910 .“ 8 1 845 605 91 1 845 605/91 Nettobilanz per 31. Dezember 1912. Passiven.
ℳ ₰ LI1IA“
512 87510 3 700 000 — 313 398 94 370 000—- 42 07902 V 290 000
1 545 248 48
Passiva. 1) Aktienkapitalkonto 5 Obligationenanleihekto. 3) Kontokorrentkonto (Kre⸗ EZ 1166“ 4) F1 5) Rückstellungskonto für Sersen ““ 6) Rückstellungskonto für Stempelsteuer.
140 970 46 966
44 000
SSI111ESII-
4150 4834
5939
4158 4871 5980
231 937 2 609 688 .
399 6942 7012 7192 7204 7263 7272 7317
7548 7730 7734 7876 7877 7949 7953 8028 8147 8173 Die Kapitalbeträge dieser ausgelosten Stücke, und zwar von
ℳ 1000,— das Stück und Anleihe 11 ℳ 150,— zuzüglich 2 % Agio ℳ 3,—,
zusammen ℳ 153,— das Stück, können vom 1. Juli d. J. ab in Berlin bei
dem Bankhause S. Bleichröder und der Dresdner Bank, in Dresden bei der
Dresduer Bank und in Cainsdorf bei unserer Gesellschaftskasse in Empfang
genommen werden.
Eine Verzinsung über den Rückzahlungstermin hinaus findet nicht statt.
Von früheren Auslosungen sind folgende Stücke noch nicht zur Zahlung
vorgelegt: das Stück Nr. 184 224 287 734 803 1028
Anleihe I zu ℳ 1000,— 1326 1484 1487 2015 2402,
Anleihe II zu ℳ 153,— das Stück Nr. 1818 4437 6460 8143, 1S Rückzahlung am 1. Juli 1907 gekündigte Anleihe II zu ℳ 157,50 a ück:
5486 5487 5488 5489 6016 6017 6018 6019 6020 6021 6022 6023 6024, deren Verzinsung vom Rückzahlungstermin ab aufgehört hat.
Cainsdorf i. Sa., den 1. März 1913.
Königin⸗Marienhütte, Actien⸗Gesellschaft
Finke. Halfter.
inkl. 1 969 596
1 605 370 500 7 000
[111374] Kammgarnspinnerei Schaefer & Coe⸗,, Aktiengesellschaft, SHarthau, Bez. Chemnitz.
Bilanz pr. 31. Dezember 1912.
ℳ Mobilien und Im⸗ mobilienn 1 426 467 9 Bestände . 1 646 443/15 JJAZ1“ 8 730/67 neö1“ 7 543 63 Debitoren. . . . 965 84270 Vorausbezahlte Ver⸗ sicherung.. 22 913
Aktiva. Passiva.
ℳ 1 500 000 300 000—
22 290
32 Aktienkapikal.. “ Hypothek.. Darlehn . 260 000 Reservefonds I.. 150 000 Reservefonds II. . — 57 389 Talonsteuerfonds.. 6 000 Unterstützungsfonds. 19 775'%. Kreditoren ... 1 543 883 “ 45 819 Gewinnvortrag aus 191. ℳ
12 996,45 Bruttogewinn in 1912 182 077,89
6000,—
239 376 38
Haben. 1) Stromverkaufskonto ö“] 2) Verlust:
58 297 58 267 *† Zugang .. . ..
Debitorenkonto (einschließlich Bankguthaben) FPN 229'87
. 118 909,85 4““ 4 649 Verlust in Kassakonto:
195 074 34 1912. 62 899,49] 181 109 Bestand (einschließlich Guthaben auf Reichsbank⸗
☛51 11“] giro und Postscheckkonteo)
86 G 1239 376 Kambiokonto: Wechselbestand — Diskont
Kredit. Cöln, ben März 1913. Effekten Kautionsskonto:
12 996ʃ4
Hypothekenkonto: Rheinisches Elektricitütswerk 682 930
Restkaufgeld auf Kölln. Fischmarkt 5 . 8 Warenkonto: Warenbestand It. Inventur. im Braunkohlenrevier Aktien⸗ gesellschaft Cöln.
Assekuranzkonto: Vorausbezahlte Prämien Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1911 „ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Gewinn pro 1912 „ besteht nach den in der Generalversamm⸗ 11““ lung vom 17. Februar 1913 vorgenommenen Wahlen aus folgenden Mitgliedern: 1) Dr. jur. Paul Silverberg, Direktor, Cöln, Vorsitzender, 2) Bergassessor a. D. Carl Gruhl, Di⸗ rektor, Brühl, stellvertretender Vor⸗ sitzender, 8 ernhard Clostermann, Oberbürger⸗ meister der Stadt Mülheim am Rhein, Mülheim am Rhein, Max Gruhl, Kaufmann, Wetter a. Ruhr, Fertee entat Louis Hagen, Bankier, öln, Bergrat Julius Krisch, Bergwerks⸗ direktor, Berlin⸗Dahlem, öe S. Alfred von Oppenheim, ankier, Cöln,
8) Kommerzienrat Albert Pinkuß, Bankier, Berlin, 9) Heinrich Prenger, Direktor, Cöln, 10) Oskar Schlitter, Bankdirektor, Berlin, 11) Geheimer Bergrat Dr. jur. Viktor Weidtman, Generaldirektor, Aachen. Cöln, den 6. März 1913. Der Vorstand.
[111382] Paar. Schreiber. Kölnische Baumwollspinnerei & Weberei. Bilanz am 31. Dezember 1912.
g. 82
81
[111370] Bilanz per 31. Dezember 1912. Aktiva. Grundstück und Gebäude Crefeld⸗Linn: W“* 2 % Abschreibung für 1 Monat. Grundstück und Gebäude Erprathermühlen: 1114“ 2 % Abschreibung für 1 Monat „ Maschinenkonto Crefeld⸗Linn: C“ 10 % Abschreibung für 1 Monat Maschinenkonto Erprathermühlen: X1“ 10 % Abschreibung für 1 Monat Wasserkraft Erprathermühlen: Kaufpreis Fuhrparkkonto: “*“ 50 % Abschreibung für 1 Monat “ nrbont Kontokorrentkonto: a 4* 778 012 b. noch nicht einbezahltes Aktienkapital 1 350 000 — 2 128 012ʃ% Foblentonts “ 4 513 22 Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämie 15 150
5 934 267
40 975 745
16 47378 185
28
370 104 2 549
8 4 077 941/18 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 31. Dezember 1912. ℳ: ₰ Löhne, Gehalte, Provisionen, Steuern usw. 392 201 08 bbbb“; 92 780]46 11“ 15 871 16 Abschreibungen ℳ 91 256,79 Gewinnvortrag aus 1911 „ 12 996,45 Reingewinn in 1912. „ 90 821.10 ⁄1 195 074 34 6 695 927704 1 695 927
Die in heutiger Generalversammlung für 1912 auf 5 % festgesetzte Dividende Feange sofort bei der Dresdner Bauk in Dresden, Chemnitz und Leipzig und ei der Gesellschaftskasse in Harthau, Bez. Chtz., zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Geh. Justizrat H. Ulrich in Chemnitz, Vorsitzender, Konsul Paul Scheller in Dresden, stellvertretender Vorsitzender, Geh. Kommerzienrat Paul Arnold in Greiz und Generalkonsul G. von Klemperer in Dresden.
Harthau, Bez. Chemnitz, am 5. März 1913. Kammgarnspinnerei Schaefer & Co. Aktiengesellschaft.
ppa. Schmidt. ppa. Iselin.
8 4) Vereinsbank in Nerchau.
Bilauz am 31. Dezember 1912. 5) — — vnnnen 6)
An ,6G6 5 Per
Vorschußkonto.. 200 839/48] /Aktienkapitalkonto. 900 7) Hypothekenkonto. 151 200 — Darlehnkonto.. 409 3535 Kontokorrentkonto 167 952 [45 Kontokorrentkonto 28 020ʃ8 Effektenkonto. 10 900 30 Reservefondskonto I 4 919 87 Utensilienkonto.. 330/ 64 Reservefondskonto II 11 200— eee“ 10 426/71]1 Dividendekonto 154 — Rückstellung für voraus⸗ 1 v“ 235 30
bezahlte Versicherungen. 60,— Gewinn⸗ und Verlustkonto 12 826 02 541 709 58 541 709 58 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.
ℳ ℳ
2 030 2 140
12 082 1 767
ℳ
785 000 1 400
783 600
Gewinnvor⸗ trag aus 1911
Betriebsüber⸗ schuß in 1912
22 05
0 5 5 — .—-——— —
3 947 122/46
50 000 100
132 492 49 900 51 848
78
80 643 1 211 88478
——
1 100 000 9 200
1 090 800
Passiva. Per Aktienkapitalkonto.. 1 000 000— „ Kreditorenkonto: . v4“ 90 000,—-
Andere Kreditoren.. 121 884/78
140 000 1 200
138 800 60 000
25
37709]
11I Debet.
211 884778 1 211 884 Dezember 1912. Kredit. ℳ
206 890
15 000 700
Kredit. ℳ ₰ 89
14 300
21 112 1 628 080 2.
ℳ 402 729
Debet. Gewinnu⸗ und Verlustkonto am 31. “ I
ℳ
W1“ Hoanb enngzuntostenkonts 18371 Interessenkonto... 3 098 36
Maschinenreparaturenkonto 3 865 Effektenkonto, Kursverlust 703 35
Abschreibungen auf:
Fabrikgrundstück, und Gebäudekonto . Maschinen und Utensilien 5 054 Debitoren.. 4 649 80
1 287 534 74 N28755179 Aktiengesellschaft für Strumpfwarenfabrikation vorm. Max Segall.
Kalinke. Casper.
An Geschäftsunkosten, Verwaltungskosten, Mieten, o“
Per Warenkonto: Bruttogewinn . Bilanzkonto: Verlustvortrag ℳ 132 492,27
Gewinn 1912 51 848,49
Passiva.
Aktienkapitalkonto:
Aktienkapital... Hypothekenkonto Crefeld⸗Linn:
AA*“ Hypothekenkonto Erprathermühlen:
8-- Kontokorrentkonto: Kreditoren.. SJZ111““
654 80 643
Aktiven. 1 800 000
1 370 000 160 000
2 582 729/2 21 538 76
5 934 267⁄9
1) Aktienkapitaal
2) Reservefondss.
3) Spezialreservefons..
4) Kreditoren:
a. Kontokorrent⸗ u. Scheck⸗ 3
. “ . ℳ 6993 1 . 4 786 196,80 v. durchlaufende Posten . 53⸗ 9,37
. ℳ 1086 128,80 c. Banken .... 330 000,— 40 927,94 5) Depositen:
997,50 5 843 402 a. Depositen mit 6⸗monatl. Kündigug ℳ 10 693 118,89 Depositen mit 1 bis b bis Z⸗monatl. Kündig.. „ 661 454,68 6) Hypotheken auf das Bankgebäude in Neu⸗
111“ eSeeeee nnueeeeeV11166“ 8) ö Wechselbürgschaften (Gegen⸗
4“ 9) Im voraus erhobener Diskont...
10) Beamtenunterstützungsfonds .... 11) Talonsteuerreseee .. 19) eeeeeeee*“
13) Dividende für 1912 . 14) Gewinnvortrag für 1913 .
—–1e 1114*“*“ 2) Guthaben bei der Reichsbankk.. 3) Bestand an Zinsscheinen und Sorten . .. 4) Bestand an Wertpapieren ℳ 1 167 684,02 Konsortialbeteiligung . „ 377 564,46
5) Bestand an Wechseln: a. Diskontwechsel.. b. Vorschußwechsel.. „ 8 e 1116“
ve6*
6) Debitoren: a. diverse Debitoren gegen b 2 Bedeckung. ℳ 13 391 267,88 eö““ 165 286,04 c. durchlaufende Posten . „ 482 971,21 Hypotheken: Grundstücksbeleihungen und ö“ Uebernommene Wechselbürgschaften . . . Stahlkammer und Einrichtung. ““ Bankgebäude in Neumünster und Rendsburg
Debet.
Crefeld⸗Linn, den 28. Februar 1913.
Mühlenwerke Gottschalk A.⸗G. Der Vorstand. Albrecht Gottschalk. Julius Gottschalk. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.
ℳ
71 562/86 Warenkonto: Ueberschuß
8 Mietekonto:
Einnahme
₰ 01 1·“— 08 60
₰ Per —Vortrag von 1911 7 630 961
vbbö1..“ Provisionskonto..
An 1116“*“ 5* 10 % Abschreibung vom Uten⸗ b1““ Knursverlust an Effekten. Reingeitbzinn .6
Passiva.
xES
ℳ b.
864 000 37 000 —-
ℳ 263 709/8 4 5 274—
577780— 11 496— 743 818
42 075
ℳ 415 719
258 435
ℳ e 11 354 57357 827 000
940 186 16 920
1) Aktienkapitalkonto.. 2) Obligationenkonto.. abzüglich ausgeloster Stücke 2 a) Konto ausgeloster Obligationen 3) Dividendenkonto . 4) Obligationszinsenkonto.. . 5) Für Arbeiterunterstützung: “ 5a) Für Arbeiterunterstützung: Looo “
6) Diverse Kreditoren... Später fällige Tratten für aumwolle.
7) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnsaldo.
Immobilienkontmow. Konto der Arbeiterhäuser Abschreibung.. Fabrikgebäudekonto... Abschreibung . .... Maschinen⸗ u. Utensilienkonto: Zugang ℳ 16 645,59 Abschreibung „ 58 721,— Vinerss W6 Kassa⸗ und Wechselbestand.. Guthaben bei Banken..
Konto vorausbezahlter Feuer⸗
—
15 989 ,69
92 000 480
5 85 20 94 5 33370 32 100,— 53 379 11 296 000 — 17 519 99
24 398 404/3.
29 320
14 039 525 ““ Grundstück und Gebäude Crefeld⸗Linn:
2 % Abschreibung für 1 Monat
ℳ 1 400,— Grundstück und Gebäude— Erprathermühlen: 1 2 % Abschreibung für 1“ Maschinenkonto Crefeld⸗Linn: 10 % Abschreibung für 1161“ Maschinenkonto Erprather⸗ mühlen: 3 10 % Abschreibung für 1 Monat.. Fuhrparkkonto: 8 50 % Abschreibung für b11A4“”“
Geninn . . . . .. ......
Nerchau, am 31. Dezember 1912. Der Vorstand. A. H. Wolf. A. Sternkopf. Paul Schwalbe. Vorstehende Bilanz sowie die dazu gehörigen Unterlagen sind von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden worden.
Der Aufsichtsrat. Hermann Hessel, Vors. Carl Schneider.
in Neumünster
. [1 091 039 .525 835
85 000 400 000
33 000
712
97 888 923 021
61 71
79
701 742 806 493
104 447
Ed. Neumann. 33 712 Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1912 auf 9 % = 18 ℳ pro Aktie festgesetzte Dividende ist gegen den Dividendenschein Nr. 16 sofort zahlbar und kann bei der Kasse unserer Gesellschaft abgehoben werden. 8 Persicherungeprämie 11“ 36 046 Nerchau, am 4. März 1913. Beständekonto.. 964 907
Der Vorstand. 1 8 3 851 078 01 Gewinn, und Verlustkonto für 31. Dezember 1912.
34 721 69 725
1 020 9109 (22398 404 33
ie für das Geschäftsjahr 1912 auf S8 % festgesetzte Dividende gelangt mit % 80,— pro Aktie an unseren Kassen in Shee sse t ahacs fchan Bugte ude, Ellerbek (Kiel), Heide, Husum, Itzehoe, Kellinghusen, Kiel (am Markt), Tondern, Ahlefeld, Ahrensburg, Apensen, Bargteheide, Bornhöved, Bramfeld, Bramstedt, Brunsbüttelhafen, Büdelsdorf, Elstorf, Erfde, Hamdorf, Hanerau⸗Hademarschen, Hohenwestedt, Hoyer, Jork, Kaltenkirchen, Laboe, Leck, Legan, Linden i. Holst., Mollhagen, Nortorf, Oldenswort, Schönberg (Holstein), Schwabstedt, Steinkirchen, Wesselburen, Westerland, Gr. Wittensee, Wöhrden, Woldorf zur Auszahlung. Gleichzeitig machen wir hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: Ad. Mylord, Justizrat in Neumünster, Vorsitzender, G. Tode (in Fa. J. H. Tode Söhne), Mühlenbesitzer und Amtsvorsteher in Wittorf, stellv. Vorsitzender, E. Bremer, Fabrikant, Neumünster, Senator Glien in Rendsburg, A. nutzmann, Kaufmann, Stadtrat G. Hartz (in Fa. L. F. Friedrichsen), Holzhändler, Otto Meßtorff, Rentier, sämtlich in Neumünster, Fabrikdirektor Naumann in Itzehoe, C. Roß, Rentier und Ortsvorsteher in Lunden, G. Sibbert, Kaufmann in Rendsburg, Gust. Thorn, aufmann, Herm. Timm C. Piening Nflg.), Kaufmann, G. Wachholtz (in Fa. Gottfr. Möller Söhne), Fabrikant,
liesn, 9 b (in Fa. ämtlich in Neumünster. 8 1 Neumünster, den 6. März 1913.
60 67
1 409
3 851 078. en.
I111387] „Vereinsbank“ in Nerchau.
Nach den heute stattgefundenen Neu⸗ wahlen besteht der Aufsichtsrat aus:
. dem Unterzeichneten als Vorsitzenden, Ed. Neumann, stellv. Vorsitzenden, Bernhard Noack,
Ferdinand Foll, Carl Schneider, Franz Schuster. Nerchau. den 4. März 1913. Der Aufsichtsrat. Hermann Hessel, Vorsitzender.
[111395]
Die am 1. April 1913 fälligen Zinscoupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. März a. c. ab in Cöln bei unserer Kasse und den bekannten Zahlstellen, in Berlin bei unserer Zweigniederlassung, Franzö⸗ sischestr. 55, sowie bei der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutsch⸗ land und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein eingelöst. 1
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.
12 600,— 21 538,26 105 701 62%
ℳ 1) Saldovortrag aus 1911 292 390/2 9 Verwaltungsunkosten. —..I 106 479 3) Betriebsunkosten.. 86 1 128 292 4) Fabrikationsunkosten.. 831 647 5) Obligationszinsen ... 6 33 080 6) Abschreibungen ... 3 8 75 491 7) Gewinnvortrag.. 1 409
———
1 1 468 790
ℳ 1 1 461 058,96
1) Warenkonto 77317
2) Mietekonto
105 701 62 Crefeld⸗Linn, 28. Februar 1913.
Mühlenwerke Gottschalk A
Der Vorstand. Albrecht ⸗Gottschalk. Julius Gottschalk.
1 468 Der Vorstand.
21 . . b A. Lürig. A. Meier.
790.