V
—
204 00 bz Dyckerh. u. Widm. —,— Eckert Masch... 118 50 G Eintracht Braunk. 166,00 ct bz G do. Tiefbau Eisenh. Silesia. 111,25 G Elberseld. Farben 105,00 B do Pavier 52 90 bz Elektr.⸗A. 12 uk. 17 560,00 bz G do. Liefergsg. 98,75 G do. do. unk. 14 183,00 bz G do. 1910 unk. 16 107,60 bz G do. 1912 unk. 18 126,50 B Elektr. Südw. 06 90 75 B do. do. 1912 99 0Cet. bz B]†do. do. 1906 79,758 do. Licht u. Kr. 104 271,00 G Elektrochem. W. 102 Flektro⸗Treuh. 12102 187 00 bz Emsch.⸗Lippe Gw. 102 187,50 B Engl. Wollw. 103 68,80 B o. o. 105 198,25 G Erdmannsd. Sp. 105 91,00 bz Eschweil. Bergw. 103 297,00 bzz G 8ö 16/103 73,00 G keldmühle Pap. 12 102 257,00 bz B Felt. u. Guill. 06 /08 18
147,00 G Westeregeln Alkali 116 00 G do. Vorz.⸗Akt. 114,50 G Westfalia Cement ne. hthe West „Draht H. 8 220,75 bz G do. Eisen u. Draht 105,502 Langendreer 1 133,50 G do. Kupfer... 169,50 G do. Stahlwerke. 133,75 bz Westl. Bodeng. i. L. 402,00 G Wicking Portl. .. 402,00 G Wickrath Leder .. 114,25 bz G Wieler u. Hardtm. 191,60 bz G Wiesloch Tonw.. 191,60 G Wilhelmshütte.. 32,00 B Wülke, Vorz.⸗Akt.. 113,00 bz Wilmersd.⸗Rhg.. 145,00 ct. bz EH. Wißner, Met.. 121,50 G Wittener Glashütte do. Gußstahlw.. do. Stahlröhren Wrede Mälzerei. 2 Wunderlich u. Co. 14 Zech, Kriebitzsch. 0 Hdäh Maschin. 18.
Magdeb. Allg. Gas. do. Baubank.. do. Bergwerk 32 do. do. St.⸗Pr.⸗ do. Mühlen... Malmedie u. Co.. 8 Manpesmannröhr. do. neue Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn... Mark“ Portl.⸗Z. Mark⸗Wf. Bgb.. Markt⸗ u. Kühlh.. Maschin. Baum. do. Breuer.. do. Buckau.. do. Vorzugsaktien do. Kappel.. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau. do. do. Zittau . do. do. neue Meggen. Wlzw... do. neue F. Méguin u. Co. H. Meinecke.. Merkur, Wollw... Dr. Paul Meper. Milowicer Eisen. Mix und Genest. Mühle Rüning... Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller, Speisef..
106,10 G G. Sauerbrey, M. 50,25 G Saxonia Cement. 555,00 G Schaefer Blech.. 554,50 bz Schedewitz Kmg. . 12 99,00 bz G Schering, chem. F.
145,60 G do. Vorz.⸗Akt. 207,00 bz Ernst Schieß Wkz. 199,50 G Schimischow C.. 78,00 B Schimmel, Masch. 114,50 bz G Schles. Bergb. Zink 98,50 G do. St⸗Pr. 1 122,75 bz G .Cellulose .. 99.00 bz B . Elektr. u. Gas
125 25 G PEEEIgö1616 47,00 G . Kohlenwerk. 109,50 et. bz G . Lein. Kramsta 129,25 bz G . Portl.⸗Zmtf.. 366,50 bz G do. Textilwerke. 356,00 bz G Schloßf. Schulte. 138,00 G Hugo Schneider. 169,00 bz G Schoeller Eitorf. 164,00 bz W. A. Scholten. 150,00 bz G Schomburg u. Se. 143,00 G Schönebeck Met.. 158,75 G Schön.⸗Fried. Terr. 144,50 G Schöning Eisen.. 269,25 bz Schönwald Porz.. 123,00 bz B Hermann Schött. 72 25 bz Schriftgießerei Huck
—
Pomm. Zuckerfabr. Reisholz Papierf. Rhein. Anthr.⸗K. 1 do. Braunk. 08/1 1 do. do. 09 88 60 bz do. El. u. Klnb. 12 99,00 bz G Rhein. Metallw. Rh.⸗Westf. Elektr. do. do. unk. 17/1 100,00 et. bz B¹ do. do. —,— do. do. Kalkw. —.,— do. 1897 98,10 G do. 1 91,00 G Rieb Montl2 ukl8 98,25 G Röchling Eis. u. St 97.75 bz G Rombach. Hetten 99,00 bz do. 1000 ℳ 1 99,00 G do. 405 ℳ 8 Rütgerswerke.. 23.10 G Rybniker Steink. do. 1912 unk. 17 100,10 G Saar u Mosel Brg hee⸗ Sächs. Elektr. Lief. 97,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 98,10 bz G Sarotti Schok. 12 G. Sauerbrev. M. Schalker Gruben do. 1898/1 do. 1899 do. 1903 Scheidemdl. ukv 15 El. u. G
—= Deutscher Rei
2 —. —2- ——
4.10 98,50 bz G 4.10 91,10 G 4.10 99,00 bz 90,50 et. bz B 101,00 G
—
— — eaa gE
8 : —O———
eöEEEE Ꝙ 885 222 282802Eö2b-SgEe 0-Aggoeöögggg S2SSö SS
5
80—ö6ö-qö2öI2öö=ö
Lee”
100,00 bz G 100,25 G 100.50 G
99,00 B s100,b0B Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 1— 1“ 99,00 G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für S 8 . . ZIu Anzeigen nimmt an:
86 8965b38 e“ 32. WIIII die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzriger⸗ 2. Fp EP— Berlin SW. 48, Wilhelmstraßte Nr. 32.
7909 % Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
ShPShPSmrPeehSnn
22b
1SIEESE! ESee.] &. 8 000 21II
82
60CoOG;ʒSSIoen⸗
O0C,GC,UDn.
— 68PS SgVSSgVgßV — 2ö —- do
EEE
80
0 S= S —
22
— —2ö22ö=ö-2Iö — 22222SEnS
— hEFEEFPvʒPFEFPFbhbeGhbeEhEʒ
— SI1ee0 RIIIoll. SSe — D= —
*SISleSeSSl 1ebeell111I8le⸗
Üaaeaeeeeemneeeemneeene —ͤöööͤöͤö=IͤäSͤS=
12
20 1 LILIISIIIIIII —J8OOSq'OSOSOSOOSoOSOOSOVSVgV—
— ---Iöögg
—
—,— Zellstoff⸗Verein . 8. 124,00 G Zellstoff Waldhof. 15 — 899 008,0 Deuts frsxz 6 00 bz G Sgnb Schiftbau 100 „ e 22 5 . — 6 3 8 82 8 129,006G60 Feutich gafi. S08 3 Fedrö Kalihhur 6 10, 76,50 bz G Schubert u. Salzer 313,00 bz B do. do. 100 ℳ 3 — 1.1 —.— rister u. Roßm. 105 328,25 G Schuckert u. Co. 3 39 141,75 bz09 (v. Reich m. 3 % Zins. E 100 177,00 bz G do. ult. März 142 ⁄à 142 bz u. 120 % Rückz. gar.) Gasanst. Betr. 12 103 103,25 G Heenr. a. Schulte 8 126,00 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1 Gelsenk. Bergwerk 100 1 . 163,00 G ritz Schulz jun. . 22 315,75 bz (v. Reich m. 3 % Zins. 4 do. do. 1905/100 Nähmaschin. Koch 195,25 G Schulz⸗Knaudt.. 150,50 G u. 120 % Rückz. gar.) do. 1911 unk. 16 100 Naphta Produkt Schwanebeck Zem. 109,50 bz Otavi Minen⸗ u. Eis. 4 [107,75 bz Beorgs⸗Marienb. 103 E“ 3829 ci.1i G. Schanolmen Pfeh.g 129759 “ “ auh. säuref. Pr. i. L. .St. 50,50 b eck Mühlb. Drsd. 12 158,752 South West Africa. .1 I123,80 bz 00. . Fevtnn eeeee. 8 1“ 23809,G do. 6 as öüeg. 1241à 124 bz I ütn 1 eu⸗Finkenkrug.. 8 ;00 r. Seiffert u. Co. 00 bz G b . Neu⸗Grunewald. St. 1560G Siegen⸗Solingen⸗ 41,10G Obligationen industrieller Gesellsch. Zerm. Schiffbau. 102 Neu⸗Westend A.. 7 155,25 G Siemens Elek. Btr. Neue Bodengesell. 11 78,00 bz Siemens Glasind. Neuß, Wagenb. i.L. Siemens u. Halskesl: Niederl. Kohlenw. do. ult. März Niederschl. Elektr. Silesia Portl.⸗C. Nienb. Eisen A.. Simonius Cellul. Nitritfabrik .... J. C. Spinn u. S. Nordd. Eiswerke. Spinn. Renn ü. Co. do. do. Vorz.⸗A. Sprengst. Carbon. do. Jute⸗Sp. V. A Sprithank A.⸗G.. vEE11 Stadtberg. Hütte. Gummi 2. Stahl u. Nölke .. Lagerh. i. L. o „St. 720,002 Stahnsdorf. Terr. . Lederpappen. 5 1.1081. Starke u. Hoff. ab. . Spritwerke 15 10 226,75 B Staßf. Chem. Fab. . Steingut 25 4 [332,00 G do. neue do. Trikot Spricks11 .5 150,00 B Steaua Romana. do. Wollkämmerei 10 .1 [152,00 bz G Stett. Bred. Emt. Nordpark Terr. oD ℳ p. St. 1465 G do. Chamotte .. 8 —,— do. Elektrizit.⸗W. .3 1 :1 [100,60 bz G do. Vulkan .. 1 ult. März 100 ½à 2àâ bz (H. Stodick u. Co. do. E.⸗Ind. Car. H 0 1 — 11.1 182,50 bz Stöhr u. Co., Kmg. do. ult. März —,— Stoewer, Nähm.. do. Kokswerke 12 .1 [218,25 bz G Stolberger Zink.. do. Portl. Zement 3 1 [146,50 bͤz B Gebr. Stollw. V. A. Odenw. Hartstein. 7 ½ 1 [120,00 G Strals. Spl. St.⸗P. Oeking, Stahlw.. 7 7 [98,50 G Sturm Akt.⸗Ges.. Oelf. Groß Geraul1 146,10 bz Südd. Immb. 80 % E. F. Ohle s Erben 12 16 1.7 226,75 G Tafelglas . Oldenb. Eisenh. kv. 0 7 [48,50 G Tecklenbg. Schiff. Oppeln. Portl.⸗Z. 5 142,00 G Teleph. J. Berliner Orenst. u. Koppel14 :1 [200,50 bz G (Teltow Kanalterr. do. ult. März 200 ½à2005 bz Tempelhofer Feld. Osnabrück. Kupfer] 6 58 00 B Terra, Akt.⸗Ges.. Ostd. Holzindustrie 7 ½ 114,50 G Terr. Großschiff.. Ostelb. Spritwerke 12 274,00 bz G do. Müllerstraße. — 99,25 bz G do. N. Bot. Garten 8 do. Nied.⸗Schönh. 96,50 do. Nordost.. 147,50 bz G do. Rud.⸗Johthal. 8 80 G do. Südwest i. L. 41,90 G do. Witzleben i. L. 166,50 G Teuton. Misburg. 5 17,50 G Thale Eish. Sto. 129,25 G do. do. Vorz.⸗Akt. 18 Thiederhall 7 Friedr. Thomée . 6 Thörl's Ver. Oelf. 24 Thür. Nad. u. St. 12 8 Thüring. Salinen 4 à-à à4zet. à ½bz Leonhard Tietz .. 8 155,00 bzz G Tillmann Eisenb. 0 269,00 G Tit. Kunsttöpf. i. L. oD 96,00 G Tittel u. Krüger 10 75,90 B Trachenb. Zucker. 8 119,50 G Triptis Akt.⸗Ges. 12 35,10 G Tuchfabrik Aachen 5 117,00 bz G Tüllfabrik Flöha 18 97,50 G Türk. Tabak⸗Regies10 108,50 G do. ult. März 198,75 et. bz G Ungar. Zuckerf 104 245,00 bz G Union, Bauges.. . 5 104,00 et, bz G do. Chem. Fabr. 20 ö U. d. Lind. Bauv. B 10 247,00 Unterhausen Spinn 4 92,80 G Varziner Papierf. 12 149,25 G Ventzki, Maschin.. 4 [173,50 bzz; G Ver. chem. Fab. Zeitz 11 [112,50 G Ver. Brl.⸗Fr. Gum.. 275,00 G Ver. Berl. Mörtelw 80,25 bz do. Chem. Charl. 100,00 bz G do. Cöln⸗Rottweil 128,75 bz do. Dtsch. Nickelw. 289,00 bz do. Flanschenfabr. 251,25 bz do. Fränk. Schuhf. 164,00 bz G do. Glanzst. Elberf 5à 165 ½¼ à165 bz do. Hanfschl. Gotha 134 50 B do. Harzer Prtl.⸗Z. 113,50 B do⸗Kammerich abg. 164,00 bz G .Kunst Troitzsch 226,50 G . Lausitzer Glas 130,10 G .Metall Haller 100,50 bz G Pinselfabriken 186,00 et. bz B Schmirg. u. M. :1 [393,00 bz G . Smyrna⸗Tepp 11 [101,25 G .Thüring. Met. 0120,00 bz G do. St. Zyp. u⸗Wiss 11. 130,00 Viktoriawerke ... 48,60 G Vogel, Telegr.⸗Dr. 19,00 bz Vogt u. Wolf... 7,10 bz G Vogtländ. Masch.. 59,00 G do. neue tà à 158 ⅜ bz, do. Vorz.⸗Akt. 87,50 bz G do. Tüllfabrikö.. Voigt u. Winde i. L. Vorwärts, Biel. Sp Vorwohler Portl. Wanderer Werke. Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth 1 Wernsh. Kammg. do. Vorz.⸗Akt. Wersch.⸗Weidenf. Braunk. Lit. à-D do. neue Lit. E Weser Akt.⸗Ges... Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp
“
—,—,——O—8O8O8OOOAAOAAOAOOA—g;
——ö-ISäeSSn eee —OSSVgß
vhhxʒxxʒwEʒʒͤʒʒEPFEʒEg·ʒFgFʒ
—
A —22ͤö2
8 98 8
d.
=885ZSSS —,— 2̈—2
—y—x
sheh. [Nℳ 60. Berlin, Montag, den 10. März, Abends.
91,25 G nds
0101,10G — 1 81
.“ Seine Majestät der Kaiser und König haben Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — Inhalt des amtlichen Teiles: — Allergnädigst geruht: 88 den Oberkriegsgeri 55— G“ . „ 4 6 G Dr. „ . „ no 72 8
99 30c2 b;G Ordensverleihungen ꝛc. den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereiche des n Mebichu⸗ 1 1 Le 1e8 I, .
ich. Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen Armeekorps, des Gardekorps, des XVII., XI. und IV. Armee Dentsches Reich. verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertelen, und zwar: korps ben Charakter als Geheimer und Oberkriegsgerichtsrat
Ernennungen ꝛc. öniglich Bayerischen den Oberkriegsgerichtsräten Schulz und Cellarius bei Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. der dritten Klasse des Königlich Bayerisch 8 11“ g. und Armeckorps de
Verdienstordens vom heiligen Michael: 1b . mee 8 “ lbeamten aöniarei reußen. dem Major Freiherrn Schäffen on Bernstein im Stellenrang der dritten Klasse der höheren Provinzia Allerhöchster Erlaß. ““ Ge 9— Aöreih Ie . Milzicrattaché bei der Ge⸗ 1““ “ böbö“ 8N E1.“ Standeserhöhung nd sandtschaft in München; üvehrdienf 88 12 vom S Leheäagischen Bean eheeäiman 8 5 onstige Person 1 p der Königlich Württembergischen Landwehrdienst⸗ und Eckolt vom 3. Lothringischen Feldartillerieregiment Nr. Beeehches gt bebeßseh gic Hcesten gung , ver Keahl 8 dh.A erster Klasses 1 bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienste mit Pension den H.L üin ltetreffend die Stadt Neuß. 8 dem Legationsrat Freiherrn voß Neurath, ständigem Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 9 809ze ekan hung, Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt;
101,25 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gesandten in München, kllichen en Nat Gravemann in Verlin sind zu Gewerbeinspektoren ernannt
100,00 et. b2 dem Oberstleutnant a. D. von Uechtritz, bisherigem von Treutler; 8 und mit der Verwaltung der Gewerbeinspektionen Kattowitz und
8 ini 8 erner: bb16 1 8 Berlin S0. beauftragt worden. 1 100,00 B Kommandeur des Landwehrbezirks Meiningen, den Roten f 3 Den Gewerbeassessoren Rieckmann in Trier I und Dr.
92,00 G Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, änt 1 - mann er Jund Dr.
1e09e, dem Eisenbahnbetriebsingenieur a. D. Erich Rhodius zu 8 Reöhe 18 Fffen (Ruhr) sind etatmäßige Hilfsarbeiterst
95,5 G ¶Kolberg den Roten Adlerorden vierter Klasse, r Der Gewerbeassessor Wachtmann ist zum 1. März d. J.
99,00 G 7 Secheralbitetiar Vttat WE“ zu Gleiwitz den 1 8 en Fhisbucg 8 . Berlin (Gewerbeinspektion Niederbarnim
98,.00 u Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1 „ Südost) versetzt worden.
190 7gt dem Stadt⸗ und Kirchenältesten, Rentier Wilhelm Beierle 82 F. 8 3
88,858 zu Schmiedeberg sim Kreise Wittenberg den Königlichen Kronen⸗ v p ginin ber Nehl⸗ Eean d Unterrichts⸗
100,60G orden vierter Klasse hön 8 Ieee
b dem Oöggbahnasggenen a. D. Wilhelm Medenwaldt zu Deuntsches Reich. n ts⸗ llhe, Uh ““
Stettin das Verdienstkreuz in Gold, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Dem Pianisten ( dem Kirchenältesten, Rentner Friedrich S 8 nsch 8 dem zu Allerhöchster Disposition stehenden außerordent⸗ „Königlicher Musikdire
92,50 2. iserach. . Rodigkau im Kreise Bitterfeld, dem Eisenbahnzugführer a. D. „ itio der 88
n1 508 de. do. *. 1971 1004 14109922 i “ 410.,— Bent Paul Flie 8 zu Che eengunz, den Eisenbahnlokomotivführern 1““ en esal te erh . Eecbeiase 2
195,25bz G Berl H. Kaiserb. 90 100 4110 93,75G ochofen Lübeck. 1.7 [98,50 B do. Eis. u. Draht g. D. Louis Isecke zu Erfurt und Friedrich Kabisch zu Gera mit dem Prädikate „Erzellenz“ zu verleihen. 1
8 Die in der Genossenschaft der Ordentlichen Mitglieder der
8 b . 1907 102 4. öchst bw. 102 11.7 100,10 G 8 dreer 1912 . b - in Silber
8 88 009,G de 5 1908 18 vchsfe Prans. 3 1.7 [101,90 G n - 5h l(Reuß) das Verdienstkreuz in ilber, 8
1 dem Bürgermeister Konrad Berg zu 1““ beie „ Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Ziegenhain, dem früheren Gemeindevorsteher Hermann Pfitz Beim Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Nahrungsmittel⸗ Künste, statutenmäßig erfolgte Wahl
660,00 G do. do. 1911 98,50 bz G ohenlhew. ukv. 20 2.8 99,50 bz G do. Kupfer.. 126,75 bz Berl Luckenw.Wll. 103 örder Bergw. 102 1.7 [92,10 G Wicküler⸗Küpper. ise Bunzl d Landwirt Nikolaus zu Wehrau im Kreise Bunzlau, dem Landwirt Reitz chemiker Dr. Fiehe zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden. 1) des Malers, Professors Hans Looschen, Finken zu Hillesheim im Kreise Daun, dem pensionierten 8 2. hes Malers, Prosessors Jundal ulte im Hofe,
271,25 bz G Bing, Nürn. Met. 102 —,— ösch Eisen u. St. 4. 10 95,00 B Wilhelmshall.. 272,75 bz Pine. . ..103 0 100,00 B owaldts⸗Werke 1 Wilhelmshütte.. 9 2 a d zn⸗ Eisenbahnschaffner Heinrich Kestel zu Coburg, den pensio⸗ — üs Bildl Reinhold Felderhoff 100,00 bz B “ Fr Anchn Witiger zu Gerg Bekanntmachung. 8 1) des Bildhauers, Professors Mar Kruse
80
22
PEPhöbPEEPEEgs
—
e
* PEPFEPEPFEgʒ
8₰.
—½
802ö— D. —DS b
38 do. 1892 1 “ 8
PeEFFgE
J -
SEeEEPF
— —
SgeSmehSehEEFEsseheeee 2080=ö=II=z=IIIö=EIIgöööeonöönn
Schwabenbräu.. SchwanebeckZem. Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. Sibvllagr. Gew. Siem. El. Betr.
do. 1907 ukv. 13
119,75 G Altm. Ueberldztr. 102,4 ⁄ 100,25 G Ges. f. elektr. Unt. 103 230,00 G do. unk. 1915 100,4 1.1.7 2.,— do. do. 103 209,25 b;z Disch⸗Atl. Tel. 100/74 1.1.7 94,50 B do. 1911 unk. 17 103 210 ½àà 5 bz Ot.Nied. Telegr. 100(4 1.1. ““ es. f. Teerverw. 103 1680926z 6 St Südam Tel, 100 11 1.1.7 0875 9. do. 1912 unk. 17 103 109,90 B Ueberlandz. Birnb 102, 4 1.1. 25 Glückauf Berka 103 27,25 7 do. 1912 unk. 18 102/4 ½ 1.4. 10 100,50 B do. Ost 1912 103 do. 1912 ukv. 18 111,50 G do. Weferlingen 100/4 1.1.7 ¼ do. Gew. 103 4 ½ 1.1. Siemens Glash. 139,75 G A.⸗G. f. Antlinf. 10574 1.4.10—,— 5. P. Goerz, Opt. Siem. u. Halske 12 438,00 bz G do. do. 103,41 1.1.7 101,60B Anst . 103,4 1. do. 1898 95,005; do. og unk. 17 102 41] 1.1.7 101,10 6 xzb. Goldschmidt 105 166,00 b; G K.⸗G. †. Mt. Ind. 10274 deni Görl. Masch. L. O,103 40,50 G A. G. f. Verkehrsw. 103/4 ½— 1.1. “ do. do. 1911 103 52,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. 1034¼ 1.1.7 [97,50 G Gottkr Wilh. Gew. 103 140,50 G Alk. Ronnenb. 103]5 1.4.10/97,25 bz Hagen. Text.⸗Ind. 105 134,00 G Allg. El.⸗G. 08. S6 100 4 ½ 1.1.7 [101 00 rvbzb HFHanau Hofbr. .103 do. 1911, S. 7 100/4 ¼ 1.4. 100,40 bz G Handelsg.f. Grndb 102 do. S. 1 — 5/100/4 94,00 bz G EE 103 B78 Alsen Portl. Cem. 102 4.7—,— arp. Bergbau kv. 100 26, Amélie Gew. 103 4. do. do. 1902 100 169,00 bz G Anhalt. Kohlenw. 103 1. do. do. 1905 100 231,75 B do. do. 1896 100 1.7 [94 30 G Masch. .103 175,80 bz do. do. 1906 100 1.7 —,— asper Eisen 103 184,00 bz G Aplerbecker Hütte 103 5.111—,— G. Heckmann uk. 15/103 141,00 bz G Archimedesunk. 15/103 11.7 99,00 G Helios elektr. 4 % 117,50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 10, 1.7 —,— do. bg. 102 139,70 B do. do. 03 102 4.10—,— 64,00 bwz S Augustus I. Gew. 102 2.8 [99,00 B 57 00 bz G Bad. Anil. u. Soda 100 4.10]101,75 B 146,25 G Basalt, A.⸗G. 02 103 11.’7 +.,— do. 5 % abg. 137,00 G do. 1911 uk. 17 103 11.7 99,50 B Here 8 168,75 bz Benrather Masch. 103 9350 G enckel⸗Wolfsb.. 33,90 B Bergm. Elekt. uk 15 103 97,00 bz B „Herne“ Vereinig. 102,00 G Berl. Elektriz.⸗W. 100 4. 2 o. 93,10 bz G d⸗. do. konv. 05 100 1. Hibernia konv. 1 81,50 bz G do. do. konv. 06 100 1 8 do. 1898 Victoria⸗Lün. Gw do. do. 1901 100 11. do. 1903 ukv. 14 Vogtl. Masch
6.
EPPPPPPPPPPPPePegPPPP d0-2SO SSS
IISI2 SI2=2Se
SS. SSSS
816—
82
g
80
do. konv. Siemens⸗Schuck. do. 1912 unk. 18 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliw. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vulkan.. —,— Stöhr u. Co... Stoewer Nähm. 101,50 B Stolb. Zink.. —,— do. do. [98,00 G Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner Teutonig⸗Misb.. Thale Eisenhütte iederhal 1. Tiele⸗Winckler.. Unt. d. Lind. Bauv. do. 06 unk. 21 do. 12 unk. 21 Ver. Cham Kulmiz Dampfz..
V. St. Zvp. u. Wiss.
8 SPPEPEPPEPEEEEEYPFEFge
82 S SVę VSY VęVę SVgS
——--SSn ₰ S 22
— 299⸗ 2̈ᷣ—2
—½
98⸗ -—2222ͤö=”2ö8S80052öö2ööIööIöggnnnns
[2IlSebSOcC⸗
— p 828255228805F2ögög
Sürmmmgnannn
vr- ̃e- g⸗ —½
- 1
2 z
EEEͤPEPegegeggE
S
ο SI αα 2 SSS8A
α
—
PbPbr†nn
d00 —
882258
S SEFPFEPEPpEEyEpyEPppPEEPEPpPPPPPESESYFgEFg
222ö-öêöéöö2öͤöIͤSͤ=SIIéIöSͤ2SͤE=
S0— 8 2
—,—8O—OOOOO=Z; — 5
SgOgi
8”0-öö-2I D
— 50,890SS]SSS]OœÆ&. ScC0C.20=8S8öSo oc S=SCSe,See
— SboS
Peiger Maschin. Petersb. elektr. Bel. do. neue do. Vorz.⸗Akt. Petr.⸗W. abg. V.⸗A. Pfersee Spinnerei. Phönix Bergbau A do. ult. März ulius Pintsch.. laniawerke. Plauener Spitzen. do. Tüll u. Gard. Herm. Pöge Elektr. ongs, Spinnerei oppe u. Wirth... Porta⸗Union, Prtl. reßspan, Unters.. Fr. Rasquin Farb. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn.. Reichelt, Metall.. Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rheinfeld Kraft.. Rhein. Braunk.. do. Chamotte..
[SSee! 11I188I1SI
73,50 G kv. 102 93,40 G üstener Gewerk 102 1.7 93 Zech.⸗Krieb... 70 00 b Bochum. Bergw. 100 93,10 üttenbetr. Duisb :1.7 87,90 BM do. do. ukv. 17
101,00 B holz im Landkreise Harburg und. ü 8 3 jst er⸗ jsch u hiesigen Ordentlichen Mitgliedern der Königlichen Akademie
(Reuß), dem pensionierten Eisenbahnrottenführer Karl Der Ferishrene. ist eröffnet worden zwischen 1 Fincste ist vom Herrn Minister der geistlichen und Unter⸗
8 7 ergbau.. 11. 7 [96 00 G e Sacüac Bonnt. 2 8 19 107 30160598 e Pölgban. 17 1. ün Maschinfn Icab,e, Je. 11 wn. 17109 Pesom Nicensfr 106119. [(2nief. w297 126,50 bz o. 11 unk. 8 1 3 1908 Weber zu Bollstedt im Landkreise Mühlhausen i. Th., dem Berlin und den belgischen Orten E schen und Gheel — de 8 keknheiten destätigt Hatben pensionierten Bahnwärter Karl Prager zu Reichardts⸗ gewöhnliche Gesprächsgebühr je 3 ℳ. Hch 11 1 1G werben im Landkreise Weißenfels, dem bisherigen Eisenbahn⸗ Berlin C. 2, den 8. März 1913. t Beerlin, den 7. März 1913.. 92,00 et. bzG aushilfsweichensteller Henrich Maag zu Wulfen im Land⸗ Kaiserliche Oberpostdirektion. 1 Der Präsident: Ludwig Manzel.
A.80
—-I2SI22Sö- 2
FüEEeezeeezzeüeeeskeeeseeeesesee
Füüeüeöeeöeüeeeeeedebnen
-—22ö2ͤ2ͤEög:
—
*818I 111“*
—'-I2ö2ö=SüöO
— — SSSNCOCOS2NSS S
SPESPPEPFFgʒ
—₰¼ — — —2
—
820 — — 00oSSO0GSGUSUOO
do. Nassau Brgw. do. Spiegelglas. de. Stahlwerke.. ult. März Rhein.⸗W. Zement do. do. Industrie
8
2
—2—2
— b2” 8 80 11 SSEIIIIIvILI8IISE8cU.,]ZSe,]]85I —½
do. do. Sprengst. Rheydt Elektrot.. David Richter... Riebeck Mont.⸗W. J. D. Riedel... do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm u. Söhne Gebr. Ritter.... Rockstroh u. Schn. Roddergrube, Brk. Rolandshütte... Rombacher Hütten do. ult. März Ph. Rosenthal Prz. 1 [ do. neue 8 Rositzer Braunk. do. Zuckerfabrik. Rote Erde neuei. K. i. Russ. Allg. Elektr.] 8 Rütgerswerke.. hf. Böhm. Ptl.
o/. Cartonnagen. do. Gußst. Döhlen do. Kammg. V.⸗A. Sächs. Thür. Ptl.⸗Z. do. Webstuhl⸗Fab. baline Salzungen
— 80
25,00 9 Braunschw. Kohl. 103 Kattow. Bergbau 4. do. 132,00 G Bresl. Wagenbau 103 Kön. Ludw Gew 10 11.7 [100,00 Lalon HFe 8 2 D. D 179,25 G Brown Boveri uC o. do. 1 8 . 1 1 8 1 1 7728b,G Buder. Eisenw.B Königin Marienh. 11.7 1100,106 Grängesberg ... 101,20 bz G kreise Recklinghausen, dem bisherigen Eisenbahnhilfsbahnsteig⸗ Vorbeck. 213,50 bz G S 4.7 96. heber pe za. 100,00 bz G schaffner Friedrich Kaiser zu Dietzhausen im Kreise 0 Ministerium des Innern. 1 —,— Calmon Asbest.. an 9* 1 4 8 8 28,75 bz G Carl⸗Alex. Gew.. Körting’s El. 103 4. 295 R. Zellst. Waldh. 96,60 G Wilhelm Püngel zu Barmen, dem Haushälter Ernst Grehl 18 1 8 Auf Grund des § 4 Abs. 1 und 2 der Kreisordnung für 256.75 b; G Charlotte Czernitz FreSkabr nea 16 1. Ftkaus Nomagn⸗ 8 et. bzB zu Herischdorf im Kreise Hirschberg, dem bisherigen 1 Königreich Preußen. die Rheinprovinz vom 30. Mai 1887 erkläre ich die Stadt . d .1. .S. 1.7 [92, 5 4 2 : 8 4 G 2 TE116““ 88 8 ¹ 8 8 ver r ; 170,00 G hem Muckan d.henen. Se. 100 ¼ 147 92099 de. do. S. 111098 versch.87,000 schmied Hugc ““ bem ßsherttgen Siscechüce ehe Der begeisterten Teilnahme der schlesischen Jugend an Neuß im Regierungsbezirk Düsseldorf vom 1. April d. J. ab 195,25 G do. Grünau. Von di 30,75 14 100,00 1 8103,4¼ 1.4.10, rli 8 rich 1 8 on diesem 130,75 bz do. Milch ul 2209 98 “ 17097,002 Lehmformer Johann Wolters, seh sn 8 Preußens dankbar gedenkend, will Ihh Stadtkreis. do. do. 100 . Kreise Rees, dem Gutskämmerer Friedrich T 9 zu die zu der ehemaligen Festung Silberberg gehörenden Were Berlin, den 7. März 1913. 23,50 bz öln. Gas u. El⸗
270,25 et. bz GC do. do. eer do. 1912 unk. 17103 1. Gestern: . 5 em hisberi Eisenb kstätten⸗
— . “ — 8 eise und dem bisherigen Eisenbahnwerkstä . .
0e bespocpgebe., 10 102 5. 9919G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berl. 4000 B E““ Euneld zu Ehfn das Allgemeine Ehren⸗ stehenden Jugendvereine Schlesiens nutzbar gemacht werden. 640,50 bz “ 99,00 T“ 169 1. 11G000,, Nordstern, Unfall. u. Altersv. 1000 bz B Ireichen, 1 1 Auch will Ich zu den Kosten der Herstellung dieser Werke 18009 o2 hern Eech 6 . 3 4.10100,25 G JEEEE11“ dem Gräflichen Hausmeister August Seidler zu Schlodien für den genannten Zweck, insbesondere zur Einrichtung geeigneter
deden Magdb. Allg. Gas 103 . i zu Stein im genannten Kreise, dem Holzhauermeister 1 —
do. ö sca Heute: 1G “ 888 Dahlem im Kreise Schleiden, dem von 10998 ℳ “ nene 89 öö Dertich⸗d Nei n.
. do. Abt. 13.14 103,4½ 1.1.7 —, Cölnische Hagel⸗Versich. 475 B vvEIIö Johann Schulte zu Emmerich im Kreise Rees, besonderen Wohlwollens der Jugen esiens ein neue 1
385,50 bz G . Z“ 147,90 B do. 1999 279,25 bz do. 1905 .. .. 141,50 G Ltsch. Lur. Bg.h, 69,25 G do. do. 1902/1 194 50 G do. unk. 15 168,25 b; G DOtsch. Uebers. El. 2 97,25 G do. S. 3— 5 175,00 bz G do. S. 6 unk. 15 215,750, Dtsch. Asph.⸗Ges. 426,00 bz do. Bierbrauerei 402,00 bz do. Kabelwerke 426,00 bz do. Linoleum 129,60 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16 J180,00 G do. Wagg.⸗Leih 49.10 * Dtsch. Wass. 1898 240,25 bz G dv. do. 407,25 bz G do. Cisenh. uk. 14 137,00 G do. Kaiser Gew. 200,90 bz G do. do. 1904 210,00 B Donnersmarckh.. 174 00 bz B
—
—,— do. do. konv. do. do. 11.7 93 . 136,50 bzz B Brieger St.⸗Br. König Wilhelm. 1. Elekt. Unternehm. . Zürich Zarhachhewrksch 88n 8 Z Burbach Gew 9 . 99,25 b⸗ 8 rankenwärter Eduar iede⸗ 3 1“ 1 ebr. Körting 103/4;] 1.1. 608 dem bisherigen Eisenbahnschrankenn s 3 Hasch Bgfcgonfd 8” d9 ung 1 103/4 ½ 15.5.1118,— de. gngSickt. 06 109690 mann zu Stedtfeld im Kreise Eisenach, dem Schneidermeister Bekanntmachung. 159,75 bz Charlottenhütte. 149,759 d Kullmann u. Ko. 1034 1.1.7 94.00 Bieioriagzallsom tischler Jakob Kircher, beide zu Erfurt, dem Fabrikschlosser b Werke der Befrei für ausgeschieden aus dem Verbande des Landkreises Neuß. 101,00 B babmever n. gß. 103 4.10 95 8 Ser. A-C uk. 17 1.1.7 199,00et. bz G Ludwig Hunck, dem Sandformer Johann Wehren, dem dem vor nunmehr 100 Jahren begonnenen Werke der Befreiung Tage ab bildet die Stadt Neuß für sich einen 141.25 bz do. Weiler... Sgggg 99,00G zcde E ckuStr. iK 105 1 . Melonkeim im Kreise Pr. Eylau, den Gutsoberkutschern Friedrich Groß d der Klei . edi. EyckuStr. 3* 8. seelonkeim im Kreise Pr. Eylau, den Bur⸗ G des Fort Spitzberg sowie der Großen un er einen inj 81.99 8ur10377 1r * 99508 - 1 — zu 9 n 8 . Der Minister des Innern. 2 Leonhard, Bru Versicherungsaktien 8 Kowalewski zu Weskeim und Gottlieb Treike zu Neucke Strohaube den Bestrebungen der auf nationaler Grundlage J. A.: Freund. 137,50 G Con ocdia Bergb. 1 134,75 bz Constant, der Gr.1 do. 1906 6, v. FörgenPr hghersch 826 . Thuringia, Erfurt 6260 G 8 1 V1 o ar. lland, dem herrschaftlichen Diener Karl Sa⸗ 5 ; Schatulle ein Gnad k r; tli 8 81de Hennenbaum . 94,908 Sothr. Portl. Fm. 1 Wilhelma, Allg. Magdebg. 2315 G im Kreise Pr. Holland, dem — Unterkunftsräume, aus Meiner Schatulle ein Gnadengeschen Nichtam liches. do 97.,50G do. Abt. 15-18 1.7 —, Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗G. 5150 B S ee. nkenwärter Friedrich Völzmann Ansporn sein, ihre körperlichen und geistigen Kräfte für die reußen. Berlin, 10. März 1913. 98,00 b; G Mannesmannr. 105 8 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 273 G dem bisherigen Eisenbahnschra 8 sh 8 6 b
— 2
Gutsschäfer August Glodzey zu Aufgaben zu stählen, die ihr dereinst im staatlichen 1 10⁰26 Märk⸗WestfBg.09 1.70 97- 6 zu Dramburg, dem Gutsschäfer 1 iehfü hohen Aufgaben zu stählen, 88 — 1— re Majestäten lder Kaiser und die Kaiserin üsgen Macc greer. 1098. 141082 1 Iülhehai Tiherhgenebg. 2330 B Bögen, dem Gutskutscher Karl 8 i Bicefchnrtes Leben gestellt sein werden. Möge die schlesische Jugend sich dge; estern leesan an dem Gottesdienst in der Gnaden⸗ J10l 90510 Nasf . 196 1. 1 S hest 8ee e Gutsinstmann Karl immerdar ihrer Väter würdig zeigen in Gottesfurcht, Königs⸗ kirche beil und begaben sich von dort nach dem Mausoleum in 288 Mix u. Genest 102,41 1.1.7 914 E111816“ tlich im Kreise Pr. Eylau, dem Guts⸗ treue und hingebender Vaterlandslibe. Charlottenburg, um an dem 2. Todestage weiland Seiner 7925 b TTETbb1““ ächter ; G Majestät Kaiser Wilhelms des Großen dort Kränze niederzulegen. 19250, Ront Gene . 10⁄ 1. Berichtigungen. Am 5.: Chilen⸗ instmann Friedrich Groneberg, dem Nachtwächter Gottlieb Berlin, den 10. März 1913. “ 8 100,00 B Nt, r eaesd 199 8 1,1† 82 199 2 Bejichtiguncg vr 6. Fertim Müller, den “ Karl Wi n telm dhh e. “ elm F dx Neue Bodengel.. [88* lich. — Gestern: Brandenb. Prov.⸗A. 1912 Sahm, sämtlich zu Neucken im genannten 8 ““ “ von Bethmann Hollweg. ö“ “ Mees do. do. 1018½ 1.1. 97,50 G. Argent. Eis. 1890 20 & 101,2569. zarbeitern Friedrich Bernstein zu 88 8 “ “
99 000 Dae cetogg chi Z Pi Vök Pabe 8 4 113299, Ne. rigen Bahmntesxhafenggestensels 18 Adolf Gahasß 1öö1u“] 11 Ferig 8 9 der P n BaSge 8899 % Rdl. Kohlen. 1024 ] 144. I öö1u8“8“*“ hi⸗ Angermünde das Allgemeine Ehrenzeichen in ronss owie “ G Lr Bayern und; in 886 96,25 G do. 1912 uk. 16 vö. ;40 S. 8 97,75 bz G. Westd. Bdkrd. Pfdbr. g 38 8 Sch ünemann beim Le bgrenadier⸗ 6 8 “ mittag, von Seiner Majestät dem Kaiser u 8 önig Kord. Heöhchis. 1069,98G F, Peten ,ategs Fahean leh ggr Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 Henetcchen Hoßestens dem Prnuen Send. ber n .g do end o Zeegckeoger. 1 FFartst⸗Ind. 154 70 . Harp. Brob. 1886. Nr. 8, dem Gefreiten der Reserve Otto . die Bergwerksdirektoren, Bergräte ö in Staß⸗ zum Bahnhof geleitet, nach herzlicher Verabschiedung zum Be⸗
sa0 dSnnn dee⸗ 6 8 Pighed ““ 8 veit 1. eüenaderschen Inföutbiause Becker zu Ober⸗ furt und von Velsen in Knurow zu Oberbergräten zu er⸗ fuche des sächsischen Königshofes nach Dresden abgereist.
6,502 . . 1 . 8 b kswerk 8 4. 116“ em wei en S h9 ssteuer 1 8 nennen. 88 “ 3 “ v Deees 28 328* 4.7 —. Dhbarst⸗ Koppej 8 5. 3 wesel 28 Kreise St. Goar die Rettungsmedaille am Bande zu 8 . 8 169,50 G do. Union. 897 25 bz G Passage unk. 17 81 j verleihen. 8 155,50 G do. do. ukv. 14 100,00 G Patzenh. Br. uk. 17 2 2 8 91,80 bz G do. do. 1 96,00 b do. Ser. 1 u. 2 68,00 G Düsseld. E. u. Dr. Seen 8 fefferberg Br... 124,00 bz G do. Röbrenind. hönix Bergbau.
2
[eeα—] 2—2ö2ͤöF2ö:ö-ö2I2S2S2n=Eöög S2SSSSSSes.
— 2— +½
EgEEFEFPFPPFPEPPPPPPPPPPPPPPPPSPPPPeVVVSVßgVgV 2 2
—2ö2öö0
SSo⸗ QBg G:
d0 D
— —
—— d0 bdo 890
18S] 8128
—,—,— —,— 822ö=2