3 8 8 — Male in diesem Winter hören und öö. S 8 8 3 w e 1 t E B E 1 l a g E öb tte der Bethlehem Steel ale in diesem Banne ihrer völlig eigenartigen Kunst. eislage des Metalls höher. Die Wer vide J Publikum völlig im Bann sstgießer „Typo⸗ 23,50 — 27,75. Ruhig. auf die Preferre
2 5 99 9 9 9 der 2. Bartcfsteztisceeeataltssaeehehs Zzum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch R ehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher h 8 Kurse unter Realisationen wieder Füc 28* in — ec Peftnc⸗ e P bt ess iteng ehn ahsätrcheb aaänüicen geserc,aüic 8 n 21 mM. ei er b 11 ont 1 reuj 1 89 oggenmehl 8 21 25 = 21,30 2 ne im Mai. t unter Führung von 1 fies, gtgg, in der König 88 . kemest-. vö.“ kerzierhastiag dee Gehsäze eülchnte, Her ätn agenn Flesthrnid nerwüctem rfenh chncer na düee M 61. Berlin, Dienstag, den 11. März Fester. b 1 laufenden 8. ʒSe ltung mit meist mäßigen Kursrü gängen; ur 1 weist die sangesfrohe Vereinigung auf, 1 — Ber lin, Dienstag, Rübsl far 100 g, m ga6 66,00 Heft ee vngesmepennh. ben 6 und Union Pacifics 2 ½ “ An Se dank der sicheren Stabfüheaigechen Werstäͤndnis 5,10 — 67 u“ . - Stü — ür Geld: Stramm. sa e . igem musikalischen - “ 8 Arnten Waeden 456 000 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: C 1 und harmonisch. Mit offenkundig ten die Sänger W ichs te 4 ½, do. Zinsrate für letztes sicher und frischbewegter Ausdruckswelse erledigten 85 etterbericht “ Geld auf 24 Std.⸗Dunchschn.⸗Zinen⸗ don 4,8375, Cable Transfers und natürlicher, fris g zvoll zusammengestellte Vortrag — 8 — 8 Tages 4, Wechsel auf London 4,8375, ngreiche und abwechslungevoll z 8 EE1“ eEEühie iad ich gse Pren 823 8 W“ Berlin E“ (W. T. B.) Wechsel auf dieeisnasch nmer meic steigesnddie “ “ “ Fopvehentner g beee Ris be Fenetse. 40. 1 hörer. Namentli Klangfülle und ⸗Schönhei — Doppelzentner für: Weizen, aute Sorte .) geringe Sorte †) 19,08 ℳ, London 16 ⁄. — in besonders starker Besetzung durch große K fülle ne auch bei den Beabachtungs⸗ Mittelsorte †) 19,24 ℳ, 19,16 ℳ. — Weizen, 2* iͤ9 ℳ. — Roggen, or hervor. Für angemessene Abwechslung sorgten die, Bie igu swischen 1 saation 19,00 ℳ. — Roggen, E “ Sorte †) 16,16 ℳ, zswärtigen Warenmärkten. früheren Veranstaltungen, herangezogenen nambagten S5 Weinbaum, Mittelsorte †) 119“*“* Sorte*) 17,00 ℳ, 16,40 ℳ. — Kursberichte von au (W. T. B.) Zuckerbericht. den einzelnen Cborgestngen, und küfreh te Phagene Liedervorträge Bulcergene, Mütefsorte 11 Fort Fetsgrggesg⸗ 8 — 0 2. M, 79. Nachprodukte 75 Grad 8 8. nns igrem Haggen fing durch sehne Meisterschaft auf der eö Borkum 765,8 (SW 4 Regen seice war Hno dljbre 1 dar,ia. e. Pis chrs5. ümang: Siaie Brotzaffingacnabe Fag 7999 An Harmonsumscal g0b 1““ ie ⸗Pianistin Keltum 785,3 SW . Dunst vean Sort⸗ 1“ — Mais (mired) gute Sorte] b1820,121. Kristall 119. 88. . Stimmung: Stetig. mancher “ 8 E Geiger Arnold Mazehn Hamburg 768,7 S 2 Dunst 4 ⸗ 59 ℳ. — Mels (mired) geringe Sgaie, eccrinch bislehr Sehedenh dense rei „Bord Hamburg: März Betiy Bieberstein⸗ah⸗ ker, denen es um ihre Kunst ernst ist. Sswinemünde 767,6 WSW heiter ds Pfa dande⸗ gut- Sers 8 1114““ Prpdag ö“ April 10,15 Gd., 10,20 Br., zeigten sich als reife Musiker, den und Klavier zu . a ru 4 7 1 5 8 10,15 Gd. 10,17 ½ v., —.— 8 4,80 ℳ, —,— ℳ. — Heu 7,40 ℳ, 5,40 ℳ. 3
rstand 8 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite
vom 11. März 1913, Vorm. 9 Uhr.
98
Niederschlag in
Wind⸗ richtung,
Wind⸗ Wetter stärke
Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗
verkauf station der letzten
24 Stunden
Schwere
Witterungs⸗ Name der verlauf
der letzten Beobachtungs⸗ 24 Stunden station
Wind⸗
richtung,
strke
Phas. richtung, stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Barometerstand vom Abend
elsius chlag in Stufenwerten*)
in Celsin
Barometerstand auf 0 °, Meeres
neveau u in 45 Breite
Temperatur
Stufenwerten *)
Barometerstand vom Abend
Temperatur Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere —in 45 Breite Temperatur in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *)
in C Barometerstand vom Aberd
Barometer
auf 0 Niederf
V „(Bamberg) Lemberg 766,8 W Gbedeckt Nachts Niederschl. 3— meist bewölkt Hermannstadt 772,0 (NW. 2 bbedeckt ziemlich heiter
— Triest 73,4 Windst. halb bed. ziemlich heiter Reykjavik — 722,2 S Fbereckt — (Lesina) — (5Uhr Abends) Lna Cherbourg 772,0 SW 4 bedeckt Clermont 774,6 Windst. wolkenl. Biarritz 770,6 SSO woltenl. Miza 772,4 Windst. wolkenl. Perpignan 773,5 NW. 1 wolkenl. Belgrad Serb.] 775,5 Windst. halbbed. Brindisi 770,3 N. Bbeiter Moskau 754,6 S dedeckt Lerwick 752,1 S wolkig Helsingfors 743,4 NW S bedeckt Kuopio 731,5 Schnee Zürich 775,5 wolkenl. —0,3 Genf 776,5 wolkenl. — 1 Lugano 3 wolkenl. 1 Säntis — 570,6 8 bedeckt — 5 Budapest . bedeckt Portland Bill 769,9 wolkig Horta ,9 N; bedeckt Corufsa G Nebel
770 Nachts Niederschl⸗ Peshe 78-S” wernts 768, meist bewöstt. Flsssingen — 7696 SS d walkie getue Nisderschf. Helrer 765,8 SSWsbedeckt — 2—7638 Vorm. Niederschl. Boda⸗ 7444 W. öwolkig 3 758 Vorm. Niederschl Christiansund 751,9 WSW Schnee 3 anhalt. Niederschl. Skudenes 7582 SSO 4 Dunst 3—97J Schauer Vards 7556 SNW. Schnee d. Schauer 2 Skagen 761,7 WSTW2 Dunst 3 7heancar Rtebersch Sese 761,8/ SW IJbedeckt 2 76 anhalkf-Niederschl Stockholm 755,7 W.— —A wolkenl.
I
D¼ H
1b2
ꝙ0
te b
-
ꝗ hNSSS=SgES=gFSSsbo w 8
V
SAI
— —
— — 1A
Sceeaee
1, 2 d
SASe “ 0 SS =SS dS
lbbeb
Dl
52 7
—
1e
elEelSbbobe
2 8
8
d0⁴
——2
b
ziemlich heiter
=
S
b d 1S SSS=SESSSSSSSS
1 1
— 77 2 Nachm.Niederschl.
355—— *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2— 0,5 bis 2,4;
772 Nachm. Niederschl. 3 = 28 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 124; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4;
770 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. f —
umest Sonatgr, sine würtige 1. . Die Neufahrwasser 763,7 NW. wolkenl. 8e Lat 10,25 Gd., 10,27 ½ Br., —,— bez., August 10,52 ½ Gd., C h; und sie fanden eine würdige Tb111“ Jeener 111 t Z Dezember 10,22 ½ Gd., 19,25 Br., Gehör ge s e Wifbae 1—S Markthallenpreise vom 10. Me Speisebohnen, weiße 10,55 Br., —,— bcgnz Oktober⸗ 68 10,40 Br., —,— bez. — Hingebung, mit welcher ner ehrliche Anerkennung ab. — 779 2e— b wolte Kochen 50,00 ℳ, 8099 Alchen 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — —,— bez., Januar⸗März 10,37 ½ „ 10, 7 kürlich und zwang 1“ ax Battke hielt einige Sge Hannobver 7699 S bedert Hoff n. (Rkedcharel) 10,00 ℳ, 5.00 . Henchndes Stiommung: Stegn. (W. T. B.) Rüböl geschlossenn “ Der. bekannte Gesangs Cgagog ishebadats hn deben e von 1e e dn Ar. 2i6, I. Ma Basis ine 2 G 8 inge „ur 8 771,9 W 1 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ 898 2 8 ℳ, 1,60 ℳ. Hamburg, 11. März, Seeaetn I Produkt Basis „Primavista, eine Meeinode Fh in Methode, das rhythmische Dresden 1 wolkig 80 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg Hammelfleisch 1 kg Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker 11AA“ 1. 8 da bäsrctsanse SHSeane 8 8 — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — — Eier, 88 % Rendement neue Usance, frei an 8 Furah ir be sük Sehulen derwan ero üüttsge ceitnscee nd s — 208 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. % ndemer 7 ½ Mai 10,25, für Augu 52 ⅛, 1 EE11“ 8 1. acs 2 1 — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander g 3, 1 1,00 2 Hamburg, 11. März, ormittag Santos für gelenkt. Der Redner erläuterte nun, unterst Uarer, eindringlicher Frankfart. N. “ des Srnls 8 di Heste, ee 399704169ℳℳ— Balche 1 kS 139 ℳ, 080 ₰ 8. 2.,8) Kaffee Füfih iüe behantst. Hae, gi hd. itr De⸗ giel⸗ vee eaneih⸗ “ unwesenden sesaiean) Karlsruhe, B. 7743 WSW bedeck 775 meist bewölkt vrien 7585 1e wottenl- 8, 4,00 ℳ,.,V 808 annter Aufmerksamke Mün 8 8 E 8 0 8 9„2 2 uU 1 8 m be 1 Frei Wagen und ab Bahn. NHRaps für August 17,00. W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Ein Klavierabend — 1ia Cdechr im Zafprach gefunden. “ s bes “ 8 8 . 15 . 8 keano b““ Bete Spj Fieee. gsteis innere Anregungen und wirkt 8 8 be 763 Nachts Niederschl. Wilna 754,8 W 4 bedeckt * . kärz 10 sh. Wert, 8 e g. “ 8 8 1 1 111““ 8 b,n, Raern enis lach Mar , fest. 10. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ vir EE11“ “ enöccze erfomenien söger 6 a-acherh⸗ ag ““ viehmarkt vom 8. 8 3 9 8⸗ London, 10. März. .T. B. gleiten in wei Frmpfin nen Vorträgen ein eigenes Gepräge. V gas Jomm Miecgasr Sache “ “ “ T“ bö 6 “ 6562 Mönat 652, mittags 4 Uhr 10 1“ bb1““ 1“ Vopträ Ganae⸗ denen frü 1 Begfar aen⸗ de 2 tete, höchsten Schlachtwerts, jocht, 2 Alter erpool, 8 8 F Relgerze hmeh 88 Emästtt bicht 84 — 90 ℳ, 2) volffleischige, 1“ gen (W. T. B.) Baumwolle. b ae dehfnniscst insslge dieser zurt Fhaltiden, n ch. g Vitle An Uaböac e 8 58 8— — Lö es 4 von 4—7 Jahren, “ itt S häe. Lg. 45 — 47 ℳ, “ 8 L11““ 1Eendenn: Ch düvrdangrianaüsch 1 .6“ Beatng. Se e denderhrerznun 8— b 16 g ger behise, nicht ausgeaistnge n genährte gena ält middling Lieferungen: 9 uli. 4 6,42, August⸗Sep⸗ eistungen wur ür Musik spielte, gleichfa b Ees d 8 Ee ,8 d. ereh ller. dut geaähatgg rnas, Mai⸗Zun 6478, Junt⸗Jult G,15, Julr⸗August 6, b Segker, i vächen Lg. 40 — 42 ℳ, ꝗg. 75 — 82 ö“ .
doe ce bdo 8
—+
3n Frencge e Wefc sttrtt 757,4 wolkig 88b 8 derschl Rom 71,8 N Zwolkenl. 11“ 1.“ Ziolinisti it dem verstärkten 57, Fesdchats Micderscht. Nom 1 1 Lg. 48 — 50 ℳ, Schlg. 80 — 83 ℳ, tember 6,34, e1“ November am Frfitag, 8 1“ 1 Plgp e Fh n 1“ be s. veelere — 8— 1 8 e nesceee 8 11“ Rüees unc Bich 11““ gtttsosr Toflanapach nähn g 4 Regen 3 766 Erült bewülkt Thorshavn W 4 bedeckt bis Südrußland und ein solch ter 740 über dem Nord B2. wen dgösge ise, 6. ng 9 Teane eir zfl. 111161“.“ Alichen Schriht hr sonstigen guten Fähigkeiten der slnsgttn (Mülhaus., Els.) Rügenwalder⸗ 1 1 britannien heran. — In Deutschland ist das Wetter frostfrei und, S F ü. 1 ünaie Ehe. E“ g. Z““ I“ gleichmäßi em Stuͤdium zweifelsohne ausgeglichen 1“ 72 Zheiter 5 6 ziemlich heiter münde WNW 7 heiter Vorm. Niederschl. außer an der Ostküste, ziemlich trübe bei meist schwachen Südwest⸗ vöstete “ ö ausgemäͤstete Kühe und Fgenig. en ka,ng 88 für Okkober⸗Januar 31 8. T. B.) Java⸗Kaffee Bisglbin rtgelang ihr das 111““ 1 (Friedrichshaf.) Gr. Narmouth 766,3 N Zwoltig — 8 0 — Lger en e h ssgee.... . g. 1 1“ ℳG, 2 98 8 L 8 37 — 39 ℳ, S g- 287 10 März. (W. . 8 2 M lsche 9 D⸗Dur reichli ü erhaste 1 war, 8 . 1 1 8— 88 n entwsckelte jüngere Kühe und Färsen, 8 Färsen Lg. 33 — 35. ℳ, Amsterdam, . inn 129 das Mozar Dnt reschlich lberhaszine Hherbeit; agger rsas 67 — 71 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe un ärfen, àg. bis 32 ℳ, gvood ordinary 49. — Bancazinn 129. “ das mhossceeengeher 2 — 66 ℳ te Kühe und Färsen, Lg. bi ; ghzr. Schlg. 62 — 66 ℳ, 5) gering genähr
meist bewölkt Krakau W 4 halb bed. 88 Nachm. Niederschl. Deutsche Seewarte.
— — —+½ S —
774 — Ein Hochdruckgebiet über 775 mm über dem nördlichen Alpen⸗ g vorland entsendet einen Hochdruckkeil nach Skandinavien. Ein ost⸗ arr wärts ziehender Tiefdruckausläufer von 735 mm über Lappland reicht
0+‿
-
2
2
d Motiv⸗ (W . B. 3 Byron) von P. Rytel. Zu dicke Orchestrierung un 6 Schlg. bis 71, ℳ — Gering genährtes Jungvieh (Frefer), Nenainee Bie wa lot 232 ber. Br⸗ Iase ih. We P. e⸗ E “ dasge 38 — 41 ℳ, Schlg. 76 — 82 ℳ. ; . für April 23¾ Br., do. für 8 M. Karlowicz verfaßte symphon ücke nahmen si
88 Kal 9 r bder Zenalecst 1- HNohpelendeg v Wase Bchfünn, 8 Mät 1ss. (W. T. B.) (Echlus.) Baumwolle des 1“ 185 ö1“ Eifer an, Lebendgewicht 90 —105 ℳ, Schlachtgewich 6, 3) mittlere Mast⸗ New York, 10. März. järg 12,12, do. für Mai 11,83, die Ausführenden “ Mastkälber, L9. 69 — 71. ℳ, Salg, 112 118 3. 00 ℳ, 4) geringe loko middling 16““ Nürh. 12 ⅛, Petroleum Refined ohne 1 E“ ein Lieder⸗ und Duettabend von Frieda nd beste Saugrächer ansn ag. 86- 92 ℳ, Schlg. 96100 ℳ, do. e .2tew, Shleana, Szangard wlte in New Pork 8,50, Am Mast⸗ und gute Saugkälber, vg. 950 — ⸗ Ne, i Case 80, .
. 3 d Kurt Langner im Klindworth 8 1 295 Western steam Langner⸗Dettmann und Verlauf. Es war keine große 5) geringe b 8s 1““ Sercchtgisa . Wastlämmer do. “ 1“ Fltesebe Scerbenissas Lehe eeae grr
. S. er: A. . . * ) . 92, Nr. 3 3 ebot al j 8 „
und 8 üp den ce ebendgewicht ö 2ng 1 Getreidefracht b ar ’“ . erfreuen. Die Haen⸗ nhegcacle her 1“ 8 dug his at v
2 292 2 0. „gLu. 8 7 . 37 3 1,91, ʒ 8 710, 1; 8 ali . G m. 1 1 b 88 — 96 ℳ, 2) ältere 11“ 78 — 86 ℳ, 3) mäßig loko 12871 8 Zinn 46,25 — 46,50. — Die Visible g 18e““ Pent Limngers rgan isf ni düt so aetzehg 1“ ℳ Sr Bicfücgie 18,8. 29 *, 1% Srzpiter ceigen in des bersängenen. Wochten, an ötas und lar er auch er erzielte recht hübsche Wirkungen im Einz gorage He stschafe: 1 Mastlämmer Lo. —,— ℳ, 50 — 79 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlärx
Nachweisungen 2 : ab 8 ; † 8 Schafe, Lg ˙„ 66 136 000 Bushels, an Canadaweizen — Bushels, an Mais 81 eh eeüshuih 8 In G geda en e sabss gee- “ ꝛerk 1 8 öö 8 Bieseienet sezttheta e daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art 8 chafe; afe, Lg. —,— ℳ, 8 iste rd M icht 3 8 8 8 Schlg. 1e 91 2) geringere Lämmer und Sch . 20 055 000 Bushels. den “ Philharmo aischen ese en Feoriclchen ]] 888 11111“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe Sche gweine: Fü 1] Hettsczweine üͤber F. 8 8 von Marie Peters (Geja in Fonzert. Auf⸗ torwegen), Bestände (Dänemark). Le deemen erHirenect )Selechwewicht 8 . Mütmärtung, Bernhard Frrgang Ergh e 88 3) Die in der “ nicht 81 wichtigeren Seuchen, 2) polsteschige Schweine, von 21- 300, Phenchge Cehwrce Wests. S(Gübrt, wurder auer Fere ed ersändig unter der Stabführwngdes seuche Hämoglobinurie usw, find in der Fußnote nachgewiesen dg. 62 —68 ℳ, Schlg. 7⁷,1%9 26, 60 J62 ℳ, Schlg⸗ 75 — 77 ℳ, 8 Konzerte. (Op. 92), die klar ge — — von 200 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. ℳ, 4.
8 1— 7 9 7
* (C ter Hille) für eine Singstimme — M „ Karl Knauers‚„Brautseele (Gedicht von Pe iern Mensch, 8 3 2a. 58 — 60 ℳ, saal die Berliner Triover einigung Margg Karl Hrauffa., Tvie ihre Urauffübrung üsehte, 1a,2 Mensch⸗ 160 Pfd., La. 57 —58 ℳ, Schlg. 71 — 73 ℳ, 6) Sauen, Lg. 58 — 60 ℳ, Mahr 16. “ Ge “ Es war ein 88 e1“ Feeh gicn (Sp. 9) von Paui lg. 73 — 75 ℳ. (Violoncello) ihr einzige 1 H mit stürmischen ripelfuge für großes Orchest LE111“ I 6 8. “ Nasdegn603 Cünc zefancer e Etnos gelbe: Peistehich 8 Mensatretzegt ö dcse dangkemnautg wute zu⸗ Sh 111““ 68 8 entarejen bnsesstang. taaten ꝛc. Ochsen 1994 Stück, Kühe und 8 är . 11 475 Stück. 1elean fe nqen, gederig⸗ gespielt. Ihm folgte das Trio in Uichen Dichtung, bot keinen Genuß, sodaß das 8 heaa 8 1293 Stück; Schafe 10 115 Stück; Schw 1 nächst Mozar bert, das mit Kraft und Wärme des Tons und lichen Kraft unnütz vergeudet schien. Auch die Fhüfste Marktverlauf: 1 B⸗Dur von Schubert, Stellen mit der erforderlichen Leichtigkeit gebot an K. nütz verge don postion, nicht schmackhafter 1 3 ig ab; 20 schwere Bullen wiederum bei den heiteren Stellen 1 bbebe “ Beon nücht, schmasas. Das Rinder geschäft wickelte sich ruhig ab; wiedergegeben wurde. Eine glänzende Leistung 1““ vnphontsc⸗ 1 biedergegeben Moll⸗Trio, das eine besonders Tiefere vermoch Henf Ertel nicht zu erwechen; “ brachten Preise über höchster Notiz latt. Schluß das Mendelssohnsche D⸗Moll⸗Trio, 1 erfuhr. — Dichtung „Der Mensch“ von ertel nicht neren bezeichnen, — 8 U denenen res acgah. 89 eeesrracie c Oür die — Füper ““ V 8 Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. Der Schweinemarkt verlief ruhig. S Klavier), Heß (Violine) und Dechert (Cello) ih In der Anlage kennzeichnet aber auch sie den tüchtigen K 1“ b humann (Klavier), He⸗ 1 n in seiner melodiösen In der Anlag eie mnhwise gen Hörer im b V 8 — 1 kademie mit dem in sein iose Introduktion, deren Klangreiz 1 ber, der Oesterreich 8. 1 6 8— I“ 6 Iie Trio Op. 63 von Robert Schu⸗ grandiose 2 ¹ u einem fugatischen Aufbau über, d. Sorß ./1.— 17./1. 1. — 5 8 auswärtigen Fondsmärkten. Phrasierung so 8 1 in voller Tonschönheit ergreifen, bbe“ Der Drgelpart wird af bucs .“ 1 P. hag. „ 1 9 Kursberichte von das mann. Hier erstrahlte beson voller, erne Sonate aber manche leeren Der drgelzent vhrdtzst, ten Hamburg, 10. März. (W. T. B.) 1 E und Kraft. Die dann fofgee. zum b 8s 1 gep emSöonat; abgr m gefachten Klangfarben arbeitende Or⸗ “ b 78 Br., ““ 5 für Klavier und Violine von nsheim, Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., S Op. 85 für
ini tklar genug hervor. Das 18 52, 11729 “ 2 8 1 lodische Linie des Fugenmotivs nich nvor und ö“ FHEH b 1 vai⸗ enommen. Im beginnenden tritt die me 1 EE““ Baen... 82g 12 8 8 1s gea g ha Nernitagir1o artoao Gah. 409 Neni Seten eseaiaza wrrwastdeaaege gsaüfünm: Ie- — W“ lscheh die Weäung acgelht araater gt Sene. “ 2725 15,8 2 2 1 34 ,6414 651601 159 en, 11. . 3 5. 40 e Allegr b ssai veiteren Verlau 1— . 3 den Pianisten Con - Großbritannien.. 23.,/2.— 1./3. J111I 34 At. 84,35, Einh. 4 % Ren Sprache, verliert sich im weiteren V C11““ Lezgett Einh. 4 %, Rente M. N. pr. u — .W. pr. ult. klangvolle Sprache, ü 1 E 111““ ze Pacer genraben 45, Ungar. 4 % 256,00, Orientbahnaktien pr. ult. dolente⸗ lagelied bis schließli er dr gro 88 dnd n selder Künstlerischen 8 eentsprecen 83,20, Türkische Lose per medio 226,00, ult. 701,50, Südbahn⸗ sehnsüchtiges Klagelied, tt und kraftvoll behandelten Fugenthema bedauerlicher scht seizer Hester Verfassung die ft “ “ 818 001 DHesterr. Staatszahnaktitn (rn0) Wiene Bankvereinaktien con brio-⸗Satz mit einem flott und kra Stimmen schließlich eine besucht. Ansorge sp und Mozart: ersteres in sein . L 2. —15 2. v 89 nmpe.uca. .1890, Irieg2s 00,n ach anfa t Widerstreit der beiden Stimmen D⸗Moll von Brahms und Mo s, mit seinem E Eätdas bee an079 gahcön “ jenen secdeficet Bee. Hericets Ton⸗ E“ Gewalt und Größe völlig erschöpfend, letztere Kreditbankaktien 818,00, Oesterr. Länderbanka 515,00, 818
V 2 802
.
wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗
1
7
b MNiilzbrand und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine ) (einsch zich Iöhrche heh Zeitangabe. — Ge⸗
meinden Gehöfte meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Bezirke Gehöfte meinden Gehöfte
zen, Departe⸗
ments, Gouvernements
hl der vorhandenen
Sperrgebiete ꝛc.)
u 3 [8 8
—2, —2 3 2 1 8,8 . 8 2 S 2
irke (Provin
q
3 3
8
Be
sse Feereina... .8 1 b LE11u“ J 1 des Mozart⸗Konzerts glaubte man stellenwelt n v b 3 Beethoven erreichte der musikalische Genuß sei E14““ Senar soldia⸗ 88 b
S trieges.⸗-Akt. —,—. Unge⸗ von Beetho rilowitsch setzte um die jubilierende Flötenstimme zu vernehmen. 8b 1 gcb 22 1 sht dtsen 10 55cg praas. veenditegtn zrhronrede und der be⸗ 88 Iah “ 1. Chst Konzerte, in 8 er “ 89 Aebelie nts v Orchester denpgaihs 11 b Außerdem: Nauschbrand 1 85 üe 8 4 8 8 Pen,8 8e 92, hhöeh 8 Fhe rat⸗ 198 Ferrn Ee 2 Baeceeh Setaggh Rseutthc, lusste urg des 1 wicklung des Klavierkonzerts seit Bach 88 b va Abend „Wandererphantasie“ (Op. 15) ün echah Publikum wollte kein FEpollwut: Oesterreich 22 Bez., 45 Gem., 57 Geh. überhaupt verseucht; Serbien a. 1 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 14 Bez., 18 Gem., 27 Geh. überhaupt verseucht; Italien 9 Bez., bes vern arn 8 Füe⸗ cesesechc, Eer 1— vni Pim Semnaseng es sich gie Pfalsgistae Möner 12 Gem., 13 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich 25 Bez. neu verseucht; Belgien a. 1 Bez., 1 Gem., b. 1 Bez., 3 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina 11 Bez p zeld 8 i A Ende nehmen. — Sonnaben C1“ Yorks sowie der Lage des Ge 18 B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ mit dem „ “ Hrchsstenet unchase äe nnc B cnae neim Sennesch lez sh hete danis , Lüte b 9272 1.“ 1““ seines Fachs, was er von Keil im Konzer
8 eK.-. . den Bedeutendsten seines Fachs, lische Konsols 73 ⅜, Silber promp
21 Gem. überhaupt verseucht. G 1 2 1 äfte der Konzert⸗ Schafpocken: Serbien a. u. b. je 3 Ber., 10 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 11 Bez., 23 Gem., 51 Geh. überhaupt verseu t; Frankreich 4 Bez., 8 Gem., 13 Geh. überhaupt verseuch gehört ohne Zweifel zu taltung der beiden Konzerte Das Vorgetragene ging zum größten Teil über die Kräf (wern b— Sch E“ 8 1 8 8 diskont 4 v⅛. — Bankeingang 13 000 Pfd. Sterl. 3 % Franz. neuem durch die geradezu großartige Gestaltung
1 1 889 inen schönen Gestügelcholera: Oesterreich 5 Bez., 9 Gem., 25 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herze überhaupt verseucht. 5 in. Was nützt es Fräulein Keil, daß sie e n vermag! älseuche: Rumänien 1 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 1 Geh. überhaupt verseucht. Paris, 10. März. (W. T. B.) (Schluß.) von Brahms, das in Hetoht C“ Iehar 88e- 11u 5 hat, nnerne e Kügg ne hahte, Gehe bon shl Beschälseuch z pt verseuch . 1 is n 1 8 te, daß sie gu spüren. 1 8 2, 88 11“ Schwei 6 Rente 89,10. 18 B.) Wechsel auf Paris 108,30. bewies. Wohl selten sst 88 ornehm zugleich wiedergegeben worden Man mer Auffassung war noch gar nichts zu jate in 11) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ) Groß Madrid, 10. März. (W. T. B. ) Woldagio 14 genannten so einwandfrei 8 te dieser kaum zu überbietenden Kunst. — ständiger . a 8 Podhajska wirkte mit und zeigte u 8 “ 6 1“ Lissahon, 10, März. (W. T B8. (Schluß.) Infolge der wie hier. Fübelnder Be ssle gda von Hattingberg im Klind. Mianistin D. oll⸗Sonate gute mustkalische Eigenschaf rz im NRew York, 10. März. (W. T. B. zffnete die Börse Der Klavierabend von Mag tag) ließ kühl. Das matte Brahms' D⸗Mo tierte der Pianist Joseph Schwarz in 1 M von den Auslandsbörsen eröffnete th⸗Scharwenkasaal (Donnerstag) ier über alle An demselben Abend konzertierte 8 8 „Carnaval’, i ungünstigen Meldungen von Baissepartei, welche sich auf Union wor Vortrag legten einen grauen Schleier über alee An demselben Aherr Höchschule. In Schuümanns in der Eugen in matter Haltung. Abgaben der Steels konzentrierten, wirkten auf Sviel, der Gse. 8 — litten sie vorüber. Ganz hübsch ge, Thea en Stüͤcken von Liadoff, Glazounoff und Cui sowie in siker, der Pacifics, Canadian Pacifics und F weiteren Verlaufe kam auf Tondichtungen; fast sseinen Tonstücke alter Meister, die sich kleineren 5 ütasie zeigte sich Schwarz als ernsthafter Muset raih die Gesamthaltung deprimierend. — mir chbruch, besonders Hillwerte langen e Ausdruck zufrieden geben. — Wie anders One “ technisches Können besitzt. In seinem Vnreichtum Deckungen eine gute Erholung zum Durch Gesetzesvorlage für die eher mit einem zierlichen jeselbe Zeit den Hauch des Genies ein etrã d Sicherheit als Poesie und Farbenre rhöhung on Pacifick waren au e⸗ Jahresfrist die biesige musikalische We — . v“ kräftigere Fortschritte. Union des Auflösungsplanes gefragt, vor etwa JZa rüchte über das Zustandekommen
s u K
.
1
8 3 26 hX“ —
— Fe
verseucht; Frankreich 11 Bez., 19 Gem., 22 Geh. erhaupt und neu verseucht.
Schweineseuchen (allgemein). 8 111“ “
88
britannien: Schweinesieber; Ftalien: