27
eingetragen worden, daß dem Kaufmann] Xylograph Ernst Dieckmann ist nicht mehr] Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ Ermsleben. 3 [112838] Gernsbach, Murstal. [112845] 6“ errn Arno Wilhelm 18 in Greiz Geschüftsfübrer, sondern Liquidator. gefellschaft und hat am 16. September Bei der im Handelsregister A 54 ein⸗ Eintrag zu O.,Z. 9 des Handels⸗ . 1uqp 88. Bekauntmachung. [112734]] Kemper zu H 1 “ rokura erteilt ist. 2) auf Blatt 13 372, die Firma Her⸗ 1912 begonnen. getragenen Firma: Friedrich Helbing registers A Band 1 — Firma W. eeenn heute bezü Ilich vde gregister Abt. B wurde Es ist ein Koanandiist Prokura erteilt. Hammersteimn. “ E111.“X“ “
Burgstädt, am 7. März 1913. mann Marsal in Dresden: Der Hut⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind: zu Ermsleben ist heute eingetragen: mann in Gernsbach —: Die Firma ist Lnion G. m. b Lutschen Detektiv. Hagen i. W., den 6 ah nben. In unser Handelsregister Abteilun 2] Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ Mildes 38 Das Köniagliche Amtsgericht. machermeister Johannes Gottfried Her⸗ Ernst Schröder, Kaufmann zu Essen, und Die Firma ist erloschen. erloschen. 1 1 “ Zweigniederlassung zu Halle a./S. — Königliches Amts ärz 1913. ist die Firma Hermann Rieck, Steac A schränkter Haftung. Di eshelm. vruert 1112856] Cassel. [112724]) mann Marsal in Dresden ist Inhaber. Wilhelm Baum, Kaufmann zu Wittbräucke b . nesneh Pesnass. , e WWeh 1el . 8 1. g Gießzen einge⸗ . Ier eeicht. und als deren Inhaber der Ga bSt misn Nr. 817 Firma Chemische Wasch⸗ güldeshoianen uard Barttlingck, E esch6 j j 0 8 9 . . . b 8 1 8 ie j 8 2 . 94 Stegers 2 8 4 ’8 2 R. 5⸗ 4 ist am 7. März 1913 “ Hering in Dresden. Die hierdurch be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind auf die .8. e e-. N E A WE Giessen. Bekanntmachung. [112309O] Gieszen, den 6. Mär 1913 Firn Theodor Lühr zu Hagen und Königliches Amtsgericht. 8 Durch Beschluß der Gesellschafterug: sellen ven Amts wegen gelöscht werden.
3 Fiewoes Fritz Katzenstein in seneeh EECEöö hat am ööö “ ben als neue Firma eingetragen Richard 1“ 12 Großherzogl. Amtsgericht Lüihr 1e gSnhoher 85 1.“ Theodor “ 1S e sagg vom 16. Januer 1913 sind die Re “ deee dezen assel ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ 1. Januar 1918 begonnen. aufman b N z 3 ʒ ge 2 F 2 8 8 1“ „—— 8 G “ 8 . 8 eines Teils der S Sr: G usgefordert,
8 “ bemeinsche lich mät jeden Dresden, am 7. März 1913. Duisburg⸗Ruhrort und dem Kaufmann ETEe] & Co., Gesellschaft mit beschränkter Ser ge 1112737] Kesen. W., den 6 März 1913. cn. Handelsregister. [112747] einlage des Gesellschafters Weirf en. bbfen eiwaigen Widerspruch gegen die
andern Prokuristen der Firma diese ver⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. III. 8h heeturg hrcche ge. Ermsleben 8 Helerng.. mweenc⸗ üeea. 1 11“ silter A ist heute die bn nigliches Amtsgericht G2nPene, eFeaheh,celschanr in Firma 10 85 tenssc, in eine Sacheinlage) EEEEE “
8 C . 8 2 Hledenl⸗ nAn 9 . 8 8 8 72 1 * „* 2 S 4 8 5 1 b b 8 4 „
terth wag. Fih. Ge sepragu, eö. 111a7sel sellchaft für sich allein Ermsleben, den 5. März 1913. trena sahr e aternehmens ist die An: Bermaun, Gleim ie. eessh na „S. en, Mestr. 1112321] Panau. Eschmanne mit dem Sieze in anteile, Portanseerce t 91⸗ gescsis Hildesbeim, 5. März 1913 8
Kaufmanns Leon Katzenstein, Cassel, ist. Auf Blatt 13 373 des Handelsregisters e 8 aft für alle n,.3 1913 Königl. Amtsgericht. egenf 8 6 Geee, iübein . Amtsgericht Glein üi8 7 — worden. In unser Handelsregister ist heute die in Hana 8 Kauf .u. Karl Hartung und 13 CU. 1 aufgrecht der Gesellschafter) Königliches Amtsgericht.
erloschen. ist heute die Gesellschaft Lack⸗ Farben⸗ nie. nces An . lbt. —yh Förfigung 28 T hger r g.en “ Neiwitz, den g. März 1913. offene Handelsgesellschaft: Seidenhaus steinheim ist h Jean Pieroth in Klein⸗ Wrecg . Fnabak der provisionsweisen zan. mtsgericht. J.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. & Leimindustrie Gesellschaft mit be⸗ nigliches Amtsger Flensburg. 3 1112731] Feine una bstun ach nsechla enzen Arbeiten. —8 [112846] trag Frenkel &. Cp. zu Hagen einge. 2) Offene Helcergoretura erteilt. des Gesellschaften Firmen durch Weirich) 8 ““ [112857]
Celle. [112825] schrünkter Haftunz mit dem Sitze in 25097 Eintragung in das Handelsregister vom 98 ach 96 1.“ „Im Handelsregister B Nr. 6 ragen. Persönlich haftende Gesells J delsgeselschaft in Firma D chaftsvertrages abgeändert. „„In unser Handelsregister B ist heute Im hiesigen Handelsregister A ist bei Dresden und weiter folgendes eingetragen DuisbusgeHhhrors. [1122971 4. März 1913 bei der Firma H. Thordsen Das Stammkapital Se * G Katholisches Vereinshaus G. n⸗ betr. sind Fräulein Mally Frenkel 8 Sae Ens Nachfolger“ mit dem . SSesellschafter Weirich hat auf bei der Nummer 1 Firma: Deutsche
Rr. 2u1 zur Firma J. d. Dreyer, worden. , Rtan d. Mien . Bn umsen Handeleeeste Aöt. 8 it i rensbues⸗Ssersgten eneshe geeer Gaos Hans Büther, besbe eh . 1 “-0 0 0111
Celle, heute eingetragen als jetziger In- Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1 er Handelsreg Abt. Flensburg. Königliches Amtsgericht. ießen. Steüver⸗ 1ö1.“ 8 aus dem Vorstande ausgeschieden gon schaft hat am 1. Maͤrz 1919 be. Brenzel und dem K 89b Heinrich Jacob sellchaft G ritt zugunsten der Ge⸗ 5 u⸗Gesellschaft mit beschrünkter
haber: Kaufmann Johannes Meißner in 1913 abgeschlossen worden. einge ragen: hnhis be e. 85 — Hießen. 5 ver refe 8 rth . un an seine Stelle der Präafekt Heinrich gonnen. detriebenus 8 Ashang Rudolf Hopff Firmen 2* den mit nachstehenden aftung in Deutsch Krawarn einge⸗
Celle. Der Uebergang der in dem Be. Gegenstand des Unternehmens ist die Fi⸗ 8* S hes gh gchzenkaneht Ge; Frankfurt, Main. 1I112300] e Fal. deen varbeige henger üver⸗ Mhe in Glogau zum Geschäftsführer Hagen i. W, den 6. März 1913. leute 1) Sar eee chaf ist auf die Kauf⸗ provisions seschlossenen Verträgen auf htaze daß die Firma erloschen ist.
triebe des Geschäfts begründeten Aktiva Herstellung und der Vertrieb von Pflanzen⸗ Firma elgisches Fr Wie .“ Veröffentlichung hinderung is eljen Fhefrau. estellt. Königliches Amisgericht, in H Vmfl Hirschmann, Hirschs Sohn gfreie; ertretung derselben zurück, Hultschin, den 1. März 1913.
und Passiva ist bei⸗ Se Erwerbe des leimen, von Lacken und Farben aller Art. sellschaft mit beschränkter Haftung in aus dem Handelsregister. treter des Hans Burger für den Fall vor⸗ Amtsgericht Glogau, 4. 3. Hagen, Wwest.. — Soß anau, 2) Emil Hirschmann, Moritzs soweit diese Firmen bereit sind, die Ge⸗ Königliches Amtsgericht
Geschästs durch den neuen Inhaber aus. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Fh et. hahhee E11113“ Eingärtner u. i7. hesegisf Ubcegeh ager BehZ . Gmünd 1e“ 23. 18¼ n unser Handelzregister ist 1 Gecellsan Panan als persönlich haftende segschaff tre seiner “ in diese Ver⸗ Jutroschin. —— 1188 8
G — a Mark. — ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ mit beschränkter Haftung. Unter ieser dessen Ehefrau. Der Gesellsche e „Schwäb. 238] de V 8 eute bei 3 übergegangen. 1 ge eintreten zu lassen, und tritt in⸗ . 1 8 285 geschlossen. 2 - Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ geschieden. Die den Kaufleuten Carl Firma sch heute eine mit dem Sitze zu ist am 21. und 25. Februar 1913 festgestelllt. K. Amtsgericht Gmü r18758] bh Fünas 8S Dörken zu Herdecke g. Die Uebernahme der in dem bisherigen soweit seine diegernes Rechte “ 5 unser Handelsregister ist heute ein⸗ T11“” böt schättsführer vertreten⸗ 1 Welker in Suisburg⸗Ruhrort, Heinrich Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft Zu einer Verpfl chtung pesegichatt ct ccen. das Handelsregister Abteitung für Dörken “ ke. 6 Kar⸗ eüteite 9 Phe ee e rändeten Verbind⸗ kestrsger der cgestlschaff ab Someit larofewort. Junrvsgis Ferna e . Foschaftsfi 1 ert in Dutsbur Th Marx mi hränk f 3 Mitwi esch weier Ge⸗ inzelfir 8 zeit, Perbece n da etten ist a. . 8 Ftrm it sei ie oschin, ist.
cene. 112se-] „ 39. Geschältsfuhzern sind bestellt die Slugkeftheng Renh art vnene Hemn n keisn deünnerne enben Ker en. eeneben efemee. er Aölen van Veffirmen, wurde Peute eingetragen- als persönlich haftender Gesellshasge üt Den Kaltlenten Flel partang Gesellshenen nicht bereit sein solten, die Jutroschin, den Behrusr s Im bhiesigen Handelsregister Aist bei eö1ö“ vahsn daß ö eiter getrshn n 930 Febeunr 1912 16 Fareer kann bei Widerspruch auch nur gSmünd. IngafJohanng Vauer in 9 durch seinen Eintritt be. und Jean Pieroth in Kleinstegn hr de⸗ nist visionsverträge “ ie. Plo⸗ Königliches Amtsgericht.
Nr. 357 zur Firma Attkins & Seffers,“ Dresden, März 1913 auch gemeinschaftlich zur Vertretung, der festgestellt. Gegenstand des Unternehmens eines Gesellschafters die Liquidation nur * Holz⸗ und Kohlenhänzler hier. Hohenen 4 ichen ne Handelsgesellschaft hat am Gesamtprokura erteilt. Ferh verpflichtet, seine Einkünfte 8 Karlsruhne, Baden.
Celle, offene Handelsgesellschaft, heute Königl. Amtsgericht. Abt. III. Gefellschaft und zur Zeichnung der Firma ist die Ausführung von Transportgeschäften gefordert werden, wenn wichtige Gründe Kohlenhandlung. Hagen i gonnen. ntrag des Königlichen Amtsgerichts, diesen Verträgen an die Gesellschaft ab. In das 1 88
eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. oc⸗ befugt sind. zu Schiff, die Beförderung im Sinne des Gesetzes vorliegen. Zu der Firma Weiß u. H feli 2 Kö. den 6. März 1913. Abt. 6, in Hanau zu 1 vom 3. März zuliefern, wogegen die Gesellschaft seine tragen:
Die Firma ist erloschen. Düren, Rheinl. [112728] 2) Am 5. März 1913, unter Nr. 164 von Kehrichtabfuhr zu Wasser nach dem Die Einlage des Gesellschafters Graefe Gmünd: Dem Alfons Hofelich, 8. in 1- igliches Amtsgericht. 1913, zu 2 vom 5. März 1913. für diese Vertretung kträgt. Die u Band 1 O 3. 80 8 Celle, den 6 März 1913. Im Handelsregister wurde am 4 März die Firma Genossenschaftsbrennerei Klärbecken in Ausführung des zwischen erfolgt auch durch Einbringen des von ihm mann hier, ist Prokura erkeilt. auf- Hagen, Wesrf. [112323] 5 erwähnten Firmen sind fol⸗ Bausback Karlsruh zur Firxma F.
Königliches Amtsgericht. 1913 zur Firma „Geschw. ö vormals Friedrich Stratenwerth Herrn Eingärtner und der Stadt Frankfurt z. Zt. unter der Firma Arthur Graefe, Den 7. März 1913. FIn unser Handelsregister ist heute bet Manau. [11227 hein 4 Gebr. Schredelsecker in Horch. Adolf Bausbac Kaufmamg, K seros g
Celle. [112826] Düren“ folgendes eingetragen: Nachdem Gesellschaft mit beschränkter Haftung a. M. abgeschlossenen Vertrags. Zur Er. Gießen, betriebenen Geschäfts mit Aktiven Stv. Amtsrichter Menzel. er offenen Handelsgesellschaft: K Firma: „Tonwerk Fechenmühle 48] b. Worms, b. Gebr. Oestreicher in Zu Band I11 O. 3. 8359 arlsruhe.
In das hiesige Handelsregister A ist die Geschäftsinbaberin Witwe Dr. med. mit Sitz in Hamborn⸗Bruckhausen. reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft und Passiven zum Annahmewert von 8 Ze. Krampe Ww. zu Roland bei Ru anl ellschaft mit b 5 enmühle Ge⸗ Berlin, c. Chemische Fabrik Dessau Eduard Ri 9. 3. 85 zur Firma: Franz Hubert Roelen verstorben, wird das Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ 6656 ℳ. Soch. 2847] ingetragen: Die Gesellschaft unm Ehnn; 85 Si s. Haftung“ in . Dr. Volkmar Klopfer in D 8 Geschäft ist e-; Karlsruhe: Das . zartig 2847] zese st aufgelöst. — 8 r. E. Wilckens ist auf Leubnitz, o. Voigt & Wöhlbi⸗ resden⸗ häft ist auf Max Rettig, Schlosser,
unter Nr. 365 heute eingetragen die Firma ünz inr 5 1b [11 1 ische Ab⸗ Geschäft von den 4 Miterben Clara Vertrieb von Branntwein 2 9 si hen EI 1X“*“ „„In unser Handelsregi 2 Der bisheri s Srg⸗ 3 “ 2 5 3 Louis Hoerichs jun. Elektrische Ab 9 stellung und Vertrie n 1 nehmungen zu erwerben, sich an solchen Gießen, den 3. März Nr. 5 „Seeeh geer. Abteilung B rige Gesellschafter, Fabrikant weitere 5 Jahre bis 15. Februar 1918 burg, 1. Heßler & Herratann RAsgde. und Anton Kleiner, Mechaniker, in Karls⸗
8 . Roelen, ohne Gewerbe in Cöln, Josefine, Likö 1 ) 5 ücken ern eil e 1 icht. Friedri 1 ; 21.
11111“4*4* Aktteng efenschaff nh he, Siwerke, bei Räanmsiche enhehrgerhol zu oland galeeallemiger Geschäefthrer bestelt, 8—Razüön, 8. G. H. Prcchtacpe Bar 51, Reer sag esgec Senbenteren e dant. Jenche r 8 frräulein in Düren, unter unveränderter Zweiggeschäften, Beteiligung an gleich⸗ kapital betrgt 50 000 ℳ. Der Gesell⸗ Giessen. Bekanntmachung. (112310] getragen⸗ Adolf Ebel in Rllbebenfe e. unpveränderter Firma d Rgeelchittunter Abt 8 rag Hansenüglichen Amtsgerichts, burg, h. Gebr. Glaß in Leipzi i6 Sen. gejedchuar 31“ offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht. ffirma als offene Handelsgesellschaft seit artigen Unternehmungen, insbesondere der schafter Kaufmann Ignaz Eingärtner zu In unser Handelsregister Abt. B wurde Bem Borstande ausgeschi den und an dessen fort, Iö“ 11u.“ WeriiChresin; Fab rik Graab & Kranich in Niesterer Nachf. e. Fring. Fre⸗ e1X“ u. 4. Januar 1913 fortgesetzt. Zur Ver. Ankauf und der Fortbetrieb der bisher Frankfurt a. M. hat die in §7 des Gesell⸗ am 27. Februar 1913 eingetragen die V Aachen kudolf Geilenkirchen, früher in Hagen 1. W., den 6. März 1913 7 Fenr⸗ deukölln. Der Wert der Sach⸗ Kleiner weiterführen. Der Se 88 anzig. Bekanntmachung. [112285] tretung und Zeichnung der Firma sind nur unter der Firma Friedrich Stratenwerth schaftsvertrags näher bezeichnete Sacheinlage Firma: Johann Spieß und Comp. mitastede Eeftein es iee- 1 rindeten
In unser Handelsregister ibteilung B Josefine und Antonie Roelen, und zwar 8 c 1 . schaftsvertr 8688 en b. 9 1 . orstands⸗ Alches Amtsgericht. Im H [112330) Unter Nr. 858 di ma „Jamat zer im Betriebe des Geschäfts begründeten ist⸗ b. 3 b 59 * zu Hamborn⸗Bruckhausen bestandenen in die Gesellschaft eingebracht. Dafür ist Gese eschränkter Haftung: b Die dem 2 Hagen, Ww 8 Im Handelsregister de die Firma „Jamaica“ Ford Verbi een 1 ist heute folgendes eingetragen bei: jede für sich allein, ermächtigt. Die Pro⸗ Branntweinbrennerei und Likörfabrik nebst We be- s chast. lees 889 25 000 ℳ Serelg etz men bas des egcs Praun Adolf Ebel estI. 112325 g 8 hiesigen König⸗ Bananen⸗ und Frlichteverteie aica“ Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
82 8 8 „ z 1 g ist erloschen. In unser Handels ¹lichen Amtsgerichts ist heute — b Ge⸗ der Uebernahn G ; Süeh e. ee kurg der letzteren ist erloschen. dazu gehörigem Grundstück und dem ge⸗ gewährt worden. Oeffentliche Bekannt⸗ ist die Herstellung und der Vertrieb von 1 1. 20. Februar 1913. der Firma: Fene Fhegister d. egt⸗ bei eingetragen: 1 fagech bensgef mit beschränkter Haftung offene “ die mit b. schrä er Haft iga m Hanzig: Päüren, ³. . 19134 1 samten Inventar zum Preise von machungen der Gesellschaft erfolgen durch Regen⸗ und Sonnenschirmen, Stöcken und önigliches Amtsgerich. smit beschränkter Haftung 88 schaft Abteilung A. Rltier 82 n Hannover. Gegenstand des Zu Band IV O.⸗Z. 369 zur Fr S9. de. 788 ü “““ Grac güsseldorf. [112833] Die Gesellschafter Johann Stratenwerth führer sind die Kaufleute Otto M. Schwarz kation fallenden Gegenständen, insbesondere Im hiesigen Handelsregist 7739] Ingenieurs Josef Lamm zu ae k6 Nachf;: Die Firma ist erloschen. Usbesan st und verwandten Artikeln, mund Wolf, Karsruhe:
Arüschk wit ist haG 88 8. Die Firma ist Unter Nr 1189 des Handelsregisteis B und Wilhelm Stahl bringen als Sach⸗ und Ignaz Eingärtner, beide zu Frankfurt der Fortbetrieb der zu Gießen seither von Nr. 549 ist beute einget 8 er Abt. A Geschäftsführer ist beendet Zu Beschäͤft s8 Zu Nr. 914 Firma Heinrich Sprink⸗ Betri 8 ere Jamatka⸗Bananen, sowie der Sigmund Wolf Witwe Janktte geb. eh den. ist beendet. Die Firma ist wurde am 5. Marz 1913 eingetragen die einlage einen Teil ihres, im Grundbuche a. M. Zeder der heiden Geschäftsführer Moritz Lepi unter der Firma Johann Willy Martini mit dem e Firma führern sind bestellt: Ingenieur däfts, mann: Das Geschäft ss zur Fortfürung stehender Cher Ffemit, in Verbindung Bernheimer, ist aus der Gesellschaf 888- Nesets, zeteeffend die Aktiengesellshaft Cesellchatt in üma, Abres,s, og, vorrac an Beünnsdche eb, aiisieherder der nee ””, die Gesellschaft alltin zu Spieß und Homd, 1“ Göteingen und als deren Inbaphr den eäß erg und Kaufmann Hermann Kanz, mann Pöfr gpetehne, ne auf den Kauf. die Fasflers chesteida Föschäftsfüare sind gertten, Jaufmann Wflhelm Wolf J115 t dem Sitz⸗ Ge eschränkt tung, getragenen Srundbesiges neblt gusste vertreten. brik nebst Verkaufsgeschäft sowie dessen Theaterdirektor Wi 1 e zu Cassel. 16. Kehwinkel in Hannover über⸗ 2 1— Faccio in Hannover Karlsruhe, ist sönli 8 “ S whis egea vöft 82 Brenneret und sonstigen Gehäulichkeiten erankfurt a. M., den 5. Märs 1913 süces 7. 8 fag Eüft. ee s - 8 Güötrtin 8 Martini daselbst. Hagen i. W. ben g, Udgs 1912 gegangen. Dabei ist der c cer lle⸗ 1nd Alfred Cggech Friedrich Harder in Fefelllahrfter tn 89, Fe ehgich, haftend⸗ . 1 6 1 t. ffestgestellt. Gegenstand des U schaft ein. Geschäftsführer sie Kauf⸗ 11“ d n Zweiggeschäfte. — - ZZII11“ e und Verbindlichkei zge. eines Geschäftsf zrungen auch nur loschen. Baunk, Filiale Danzig“: Dem Kauf⸗ ““ leute Johann Stratenwerth und Wilhelm Frankfurt, Oder. [112841] bern Sreeäggescntel beträgt 100000 ℳ. bL“ [112740] Ssgen. [112327] schlossen. 1.“ Felfa Geschäftsführers sind für die Ge. Zu Band 1v O.⸗Z ““ mann Heinrich Gottler in Danzig ist der, skaten jealt 8 8 zr. Stahl, beide in Hamborn⸗Bruckhausen. In unser Handelsregister A ist heute ibe G Feftas In das Handelsregister ist In unser Handelsregister ist heute bei — Zu Nr. 1490 Firma L „sellschaft verbindlich. Der Gesellschafts⸗ „Hansa“ Aus te I gestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt fecißnten Shlichge Art. ish Zuhehör⸗ FJeder der beiden Geschäftsführer ist zur unter Nr. 742 die Firma Oskar Berndt Heide Geselsegeftes Iriacges 89 worden: 9 st eingetragen der Firma Hackenverband Gesellschaft Der Kaufmann Friedrich 1. Waitz: vertrag ist am 12. Februar 1913 1 sür Hai Ateumer & Inkassobank ist, für die hiesige Zweigniederlassung in artikeln. Die Gesellschaft ist au e⸗ 2 een E1ö — eerarrturt . B it dem Inhaber einlagen ron dem laut Inventar. G mit beschränkter H aus der Ge ohlmann ist Bekanntmachungen der sellichaet. Ki Gewerbe, Inhaber
1 4 gen Zeichnung der Firma befugt. Bekannt⸗ in Fraukfurt a. O. mit dem Inhaber Bilanz vom 1. ar 1913 festgesetzten „Georg Heynemann“ 8 aftung zu Hagen aus der Gesellschaft ausgeschteden. (. . g er Gesellschaft er⸗ Richard Voigt, Karls : Bie 8 ee W anderen Proku⸗ “ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Kaufmann Oskar Berndt daselbst ein⸗ Feeag hae.. sans. Se dg haßn hab oda und als allemniger 8 Fabetkagen⸗ 1. Vertretungebefugnis des zeitig ist der 131 foiene durch den Hannoverschen Courter ist erloschen. gt, Karlsruhe: Die Firma 8 ris üh 5 üef n ee. 31. Bas Stammbapttal beirsak. 29 000 . anzeiger. b getragen. . . Spvieß und Comp. folgende Betrage als donsels Kaufmann Georg Heynemann vörde 8 Farg Peddinghaus zu Alten⸗ mann in Hannover in die Gesellschaft als Köni sover. den 4. März 1913. Zu Band IV O.⸗Z. 273 zur Fi kee Neirle ö“ Werft ZuGeschäftsführern sind bestellt die Kaufleute K gläches Feageaen 1 Fesseasttarveig: Fglonie wafnhgung, Sacheinlage ein: b Gelgst den 6. Mä 19 Der Bergosteft chsfahe ist beendet. len lich haftender Gesellschafter einge. ches Amtsgericht. Abteilung 11. Schweizer 4 Ce Karlsruhe: 8
1 E“ e sendahl, in Duisburg⸗Ruhrort. Frankfurt a. O., 1. Mär 1 11141466““ . 6. März 1913. z 9 9. D. Hermann Huth relen. ie Niederlassung ist nach zheim Danzig E. V.“ in Danzig: Stell Emil Ahrens und Wilhelm Rosendah EBa Ueiran, bc Königl. Amtsgericht. 9 an Ausständen 43 721,— Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. ae Hebelsberg ist zum Geschäftsführer - Zu Nr. 1342 Firma Marx & Miller Heidelberg. [112749] verlegt; die gfang b E“
E“ 8 tr. 1630 Firma Ferd. Marx & Co. Zum Handelsregister Abt. A Band 19] Karlsruhe, den 7. März 1913.
vertretende Vorstandsmitélieder sind Kor⸗ beide hier. Jeder von ihnen ist berechtigt, [112836 8 1 allein die Gesellschaft zu vertreten. Jedem Durlach. 1112899 Freiberg, Sachsen. [112842] 3) an Waren und sonstigen 55 075,— Gräfenh [112848] Hagen i. W., den 6. März 1913 und Nr. 1757 Firma Hel Möüner: wurde eingetragen:
„ 55 075, nhainichen, Bz. Malie. Königliches Amtsgericht. Dem Theodor Jaeger d Baan wee en. O.⸗Z. 14: die Firma „Kuhn u
ekdhlas ah Hent 4 t.. 8 1 G 2 77 .
vettenkapitän z. D. Friedrich Berger und al I Handels egister. Eingetragen: Ida Morrs Marinerendant Emil Kewitsch, beide aus Gesellschafter steht das Recht zu, die Ge⸗ olf in Königsbach. Die Firma ist ⸗Auf Blatt 334 des Handelsregisters, die Vorräten. 1“““ 3 8 Danzig. Berger darf nur das erste Vor⸗ ““ 8n 88 e Gr. saech; . d. Trras 6 Firma Richard Patzig in Freiberg 4) an Geschäftsutensilien . 49000 Wintragung dom 7. März 1913 im Halberstadt 119727 amtprokurg erteilt in der Weise, daß d. Dietrich“ in Heidelberg. Persönlich Katscher. [113091 ve“ 111“ b 111A1“*X“ “ Cr, Gesechschoßr Füimns ge. Schulge Bei der im Pandelgregister A NS 36senerse cgtnut zusammen ie gidern baftende Gesellscafter sinde. Anna FeheNhe g“ seren Handelsregister Aretlang 2 Simon, Kewitsch nur das zweite Vor⸗ [oba I gteir zwichen ver STrperfeld. [112299] Der Kaufmann Eduard Richard Patzig abzüglich der vorhan⸗ 8 Haftung i mit beschränkter verzeichneten F r. 343 anderen Prokuristen die Fi fimem und Klara Dietrich, beide ledig, i 1] Nr. 10 ist heute die Firma „A standsmitglied Werftverwaltungssekretär Gesellschaftern über die Modalitäten der In unser Handelgregister ist eingetragen: in Freiberg ist ausgeschieden. Das Handels⸗ handenen Passiva 9455,— Fa ung in Gräfenhainichen: In der Halberstadt gir ma Gustav Sattler in und zu vertreten Die Mokurc zu zeichnen berg. Offene Handelsg fenlg in Heidel⸗- hard“ gelöscht worden. “ Roderich Rogge vertreten. Auflösung zu erzielen ist. Im Falle des Am 28 Februar 1913: ggeschäft haben erworben die Kaufleute verbleiben Reineinlage ℳℳ 100 000,— egif ragung vom 23. Januar 1903 muß Firma ist erl sch heute eingetragen: Die rich Schmeerbauch in Ha rokurn des Fried⸗ Gesellschaft hat am 8g Faft. Die Amisgericht Katscher, den;⸗ März 19 Danzig, den 7 März 1913. Todes eines Gesellschafters in der Zeit In Abt. A unker Nr 2776 die offene Franz Richard Alfred Patzig und Johann Von dieser Sacheinlage sind vertrags⸗ beite *.Jeder Gesellschafter vertritt... Halberstavt, den 8. Ma Zu Nr. 4133 Firma Heronera perloschen. gonnen. . Dktober 1911 be⸗ llher, den 5. März 1913. anzig, c. „Juli bis 31. Deze 8 .A Nr. 2776 d I nh8 88, 8 1.81 1 ¹ 1 3 z11g; Peren. .. t, den 3. März 1913 4190 Firma Heinrich Bönecke: 8 Kattowitz, 0 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 10. vom 1. Jult bis 31. Dezember sind die Handelsgesellschät C. A. Weyrich & Carl Hermann Schulz, beide in Freiberg, mäßig zwei Fünfteile mit vierzigtausend Köbfan Jeder Geschäftsführer vertritt... Königli Das Geschäft ist zur füh :O Z., 15: die Fixma ilhelmi “ [113092] Detmold. . he [112830] Frben 88 HEE“ 1n auch 8 Schaler se Eberseld, die am 26. Fe⸗ Die Gesellschaft hat am 3. März 1913 (80000) Mark von der seitherigen Firma nigliches Amtsgericht Gräfenhainichen. gliches Amtsgericht. Abt. 6. unveränderter Firma “ unter Moser“ in Heraütn. Filpermts; 4 im Handelsregister A. Nr. 1041 überlebende Gesellschafter berechtigt, die Die Firma lautet künftig: Joh. Spieß und Comp. auf Herrn Ber⸗ Greiz. Bekauntmachung. [112741 Halberstadt. [112744] Edmund Hopfe in Hannover über dis ann haberin Wilhelmine Moser, ledi Ign ISe ffene, Handelsgesellschaft liner gegen Zahlung von vierzigtausend In unserem Hande sreeincsAbl 12 Bei der im Handelsregister A Nr. 585 Die ihm erteilte Prokura ist dahcgen. Heidelberg. “ 8, in aufgelsst. Pi eh e e ist . e Pr. es Max Steiner
82 1r 78 rleb 1— Z1616 ren begonnen. In unfer Handelsregister Abt. A ist zu Gesellschaft auf den 1. Jult des darauf bruar 1913 begonnen hat, und als deren begoennen. Zle⸗ Lebul 38 ei Fi fole 8 ündi Außer ersönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ Richard Patzig & Schulz. “ der unter Nr. 168 eingetragenen Firma folgenden Jahres zu kündigen. Außerdem p Hasende Seschaf Freiberg, am 8. März 1913. ((40 000) Mark übertragen worden, sodaß heute auf Blatt 52, die offene Handels⸗ ersechceteg. 5 Max Engelmann 8 Elisabeth Hopfe, geb. Bönecke in Peide e den 8. März 1913 ist erloschen FSb ie Hannover ist Prokura erteilt. Großh. Amtsgericht. I1I. An 8 eilt. H . . mtsgericht Kattowitz.
Neubourg & Otto eingetragen: bird bekannt ge t, daß die Bekannt⸗ leute Carl August Weyrich und Karl ““ 1 10 000, Mark rg den, sorh e6 Fatt 8 — Der Krufmann Julius he dcers. i d. dcgcgelt cha nur dh den Schüler in 1““ 81 Königliches Amtsgericht. 8b “ hen ees 2ege Gre Fiehne Gebrüder Cul. Firma ist ’“ eingetragen: Di Uer Jist Phgeurn er. us de G Ulschaft us es ieden. er De schen Rei 98 9 e gnh⸗ 8 m 3. März K 3: 1 3 .2 2 8 2844 1 1 1 40 000 90 Ber⸗ 1 Hetreffen 1 ein etr 1 4 cTc⸗ 1. 8 8gn 2 r. 2 2 e Firma - . Kgeb
dis chc er chls Bg sat das De. eutschen Raeichesn acaeeegnfalhen 1) in Abt.4 unker Nr 271 die Firms Fürtn, azeceenfgereinträgs ingn, behisöhrine Raorgen, daß dis Gesellscaft, durch BNe. ctbotestce⸗Henster eg9hsh e-us, wit Nicderlasiung Fensddeh rasigenheim, mron⸗ [112859]]† Der Kauf
schäft ahlein unter der bisherigen Firma 18288,I. [112834] Max 1“ in Fts 86 r. 1) „Asyl 8 Rosenfelder“ Fürth. 9 *⁸ 1eese eesc ghg⸗ ö“ lsh de de Blschaster aufgklose ist und ü* 8ö Abt. 6. ee Inbhge Kaufmann Friedrich f Zmn Handelsregister Abteilung für Ein al. it an Se Ritter in Posen
und Uebernahme sämlicher Aktiven und In das Handelsregister B deren Inhaber der Kaufmann Max Engel⸗ Offene Handelsgesellschaft aufgelöst⸗ Nun . Fabri oritz Levi, 2 ufme Iür;. esellschafter Max Richard Halle, Sanle. 112742 annover. irmen Band 1 Blatt 218 ist heute bei l s persönlich haftender Gesellschafter
3 8 — 3 wurd 8 ; . 2 Hande 9 8 Berliner, beide in Gießen. Möschke in Grei das G 8 . In d b 12745] Unter Nr. 4273 di i 3 der Fi X 1 p heute bei in das Geschäft 2 ie
Passiven fort. 6 Fhär 1913 ge. R1-egsen e hardt in Vohwinkel; „ Einzelfirma. Inhaber: Hans Asyl, Kauf⸗ Isidor T (iner, bess g tebehne verändert Freiz das Geschäft unter un In das hiesige Handelsregister Abt. A Verl 3 die Firma Schriften de rma J. Bail, Karl⸗Olga⸗Apo⸗ hrt eingetreten. Die nun⸗
Detmold, den 28. Februar 1913. 8 Pe zer Nr 61Geringen Eö8“ 2) in Abt. KXgunier Nr. 2760 bei Fer maßn in Färtb. Der Ehefrau des Moritz Levi, Johanna nderter Firma allein weiterführt. — 62 —, betreffend die off erlag „Fortschritt“ Gail & Co. theke, allopathische u. homöopathische mehrige offene Handelsgesellschaft wird ,. 2 Zei d . 619 eingetragenen Firma .⸗ 8 in Elberfeld: mann in Fürth. 8 geb Flörsheim, ist Prokura erteilt. Greiz, den 7. März 1913 ggesellschaft E ene Handels⸗ mit Sitz Hannov d zuicg. Officin i 3 opathische unter der umgeändert irma „Irj Fürstliches Amtsgericht. 2. Rhenatia msse9 1 GSü Firma Gebr. Groote in erfeld: 2) „Grorg Taubert“, Fürth. Die 9 2 n., ist b b Den 7. März 1913. Fseesellschaft Edelweiß Dampfwäscherei er und als persönlich ficin in Heidenheim a. Brz, ein⸗ ri ,„„“ mgeänderten Firma „Fritz
— „ gte Emaillier⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 2) „Georg T „ NH Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ Fürstliches Amts und P vwäscherei haftende Gesellschaft etragen worden: rz. ein⸗ Ritter“ mit de G vgerege 9898 5 Die 8 st löst. . . esellsch 8 gericht. 8 Plättanstalt Ernst H schafter Kaufmann Albert getragen worden: 1 G em Sitz in Kattowitz
Doberan, Hecklb. 1112832] werke, Aktien⸗Gesellschaft“, hier: Hein⸗ ist erloschen; Firma lautet nunmehr: „Taubert’s bruar 1913 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ Gr. — HSHalle S., ist * Heinicke in Gail und Ehefrau Dorothea Gal Die Prokura des 8 fortgeführt und hat am 24. Feb. ver. In das hiesige Handelsregister ist heute rich Lubowski ist als stellvertretendes Vor⸗ stozr in Aht’ A unter Nr. 296 bei der Firma Leder⸗ Treibriemen Fabrik Georg führer ist für sich allein berechtigt, die Ge⸗ aof Bkanh. [112849] sellschaft ist 1“ Die Ge⸗ Starke, in Hannover. Bgen.h sen. ist eile Pro⸗ ö Rauschmaver begonnen. Persönlich
ha vvee-heeee ehen zu lhandam tgleh füsgesen en Ze “ C. E. Krüger & Co. in Elberfeld: v“ Fischer“, Erlangen sellschaft zu vertreten und die Firma zu registers, betr 2hgesiesen Pssete loschen. e Firma ist er⸗ gesellschaft seit 1. März 19013. 90 Albig, Apotheker hier, erteilt- n Georg sind Fritz Ritter in Kattowitz und
aupten, Spalte 3, eingetragen: Gelöscht. Vorstandsmitgliedern sind bestellt Direktor Die Fie st erloschen; 3) „Peter, F r gen. Feichnen. 2ρ 8 ma Bernhard — ⸗ 8 Abteilung B. Hei 8* 1 ““ 8 Bruno Ritter in Posen. 4 Doberan i. Mecklb., 6. März 1913. Bruno Clauder zu Cöln⸗Ehrenfeld, bis⸗ Bre Firma ist erloschen “ Nunmehriger Inhaber: Fritz Fischer, 1 abschlüsse, deren Gegenstand Bräuer in Großenhain, ist heute ein⸗ Halle ., den 5. März 1913. Zu Nr. 17 Fl Heidenheim g. Br., den 7. März 1913. Kattowi 8 Posen 1 *
iches iges stellvertretendes Vorstandsmitglied, gs4)rin Abt. B unter Nr. 1411 hei der Metallwarenfabrikant in Erlangen. Geschäftsabschlüsse, Segenst getragen worden: Die Firma ist erlos Königliches Amtsgericht. Abt. 19 n 17 Firma Centralheizungs⸗ K. Amtsgericht. vißh, den 27. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Hegiges, haih Heinri eer- 107 Pügr, Firma Elberfelder Teppichfabrit, Ge. SFärrhe den 10. März 1913. 1 PSetac. Far 10. cg. (Ehceglene Großenhafn, den ⸗ mWea 1hlbschen. Malle, Sasle. --— 8 Farler etiengesenschaft⸗ Der General⸗ — Königliches Amtsgericht. 070 g ₰ b 2 220m6—155 4 n 8 r 2 p rn 1 1 übe 7 aschaft⸗ S8n 18 AIS 1913. 2 h 8 27 oire 8 1 Athe . 1 —Q—CCC—
88 gatster 1“ dem Kaufmann Fritz hier, ist hlchelts nr S Sainag. nn Kgl. Amtsgericht als Registergericht. ij Sh dogg un 5 Geschäftsfübrern he. Köntgliches Amtsgericht. 8 das hiesige Handelsregister 12”49 dem Vorstande asgeshee KSnligenstadt. Eichsrelg. 112851] Wattowitz, 0. S. [113093] 8 297 Lin. satzungsgemäße Gesamtprokra erteilt. dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ wür 2843] genommen werden. Edenso ist zur Ein⸗ Gummersbach. 1127421 nts beute bei 299 eingetragen Hauk Zu Nr. 32 Firma Nord ist bei der Handelsregister a Fr. 1238 In das Handelsregister 4 Nr. 1137 1 ist heute bei der unter Nummer 1297 ein⸗8 eeee ation ist beendet. Die Firma ist er⸗ Frürth, Odenwald. [112843] so ist z — 1 [112742] Co. nke K& . orddeutsche ist bei der offenen 3 1 ZEEEEEE ist getragenen Firma „Heymann & Münd⸗ P ts. Peg eageneh Fiümn⸗ loschen. Bekauntmachung gehung von TMeFe1deebttddüigea ag hie 11 Iê fer Handelsregister A Nr. 239 Fftunsehlche ft ef 8 eschränkter 7 .““ Fabrik Misburg: Peter Dietrich Cen Zeaabe egesenschet öö 8 dis. Fhaena „Erste
ben. 7. Heye, Gesellschaft mit be⸗ 9 ärz 1913: 7 e. Zeichnung der beiden Geschäftsführer er⸗ eute die Firma F 235 ug, em Sitz in Halle S uf rund des Aufsichtsratsbef I 6 er eingetragen 1 — e Ankerwickelei Katto⸗
heim“ zu Dortmund folgendes ein⸗ schränkter Hastung“ hier: Justizrat Am 4. März 1: 1 In unser Handelsregister Abteilung B 9 I.S. 3 W 8 Fr. Wilhelm Das Skammkapit 92 S. v 26. F. isichtsratsbeschlusses worden: Der Kaufmann Andreas Dietrich witz, Elekt 8 atto
: M — 3 Abt. B unter Nr. 149 bei der Firma 2 de 1 foorderlich. Die Bestellung der Geschäfts⸗ Wollenweber zu Die apital beträgt 27 000 ℳ. vom 26. Februar 1913 ist t To Andreas Dietrich win, Elektrotechniker Franz Liebl“
getsagen, ft ist auf den Kaufmann seat Bene ger 1. aeirana 85* Gehhabs & Co⸗⸗ Artiengesellschaft in vnche, heate teRitpasbirtssnsels hahs⸗ üe ist 88 wenn wichtige da herl.s Hostender aesescter iß Fesenftänd ed genebzenge. die In. Bersendeminies Siena H20 Kaeffnes dee snen Kon ace de Fesnsdas vnch ee n.e satowis und als In⸗
Adolf Pich in Dortmund übergegangen, hieden. Als solcher e In⸗ Vohwinkel: In der Generalversammlung heim, Gesellschaft mit beschrünkter ründe vorhanden sind. 2 riedri ilhelm Wollenweber zu 1 „und Schaufenster⸗ Misburg bestellt. und Peter Dietrich setzen 1e etrich Fattowitg en⸗ ektrotechniker Franz Liebl in
84 . 8* 8 genieur Friedrich Wilhelm Heye in Konstanz. 98 &; 191332 Frhöh g† ls 7 Der Prokurist ist in derselben Weise jeringhausen einget ungen und verwandten D Zu Nr. 181 Firma Misbur . . zen laut notariellem owitz eingetragen worden. 18
111114“ Amtsgericht Düfseldorf. varn He erne . 1h,3 509 sbng Zbnnbeeeeehechet: e 8. P geeesgestgier vnd. Pertretund Gummersbach, den 27 ordere 1913. 1neer er Vertrieb. Der Gesellschasts⸗ laud⸗CemeutfabrikKironsbergemebnnt⸗ Hanbeltg elschett annsn 1918 die offene Amtsgericht Kattowitz.
8 Könöli hes Am 811 cht. EEEEE““ [112835] 4 750 000 ℳ durch Pisgehe. von 950 auf Fürth i. Odw., am 7. März 1913. der Kel Gaft und Zeichnung der Firma Königliches Amtsgericht. festtessent eö Fükkuar. 1913 Aüsenschast: Auf Grund Beschluffes des 8 Januar 1913 Beibegtnge vem Koblenz. Bekanntmachung [112861] 1 v1“““ 2974 In dem Handelsregister K wurde am den Inhaber lautenden tien von je Großherzogliches Amtsgericht. erechtigt. G Hagen, Wesii.— 8 2*itar. 8 chaft nur — vom 26. Februar 1913 sind Firma fort. G ranntmachung. (11286 Dortmund. 1 7. März 1913 n 1000 ℳ zum Kurse von 175 % be⸗ Großh rogliches Amt gerich 8 Der Gesellschaftsvertrag wird auf un⸗ In sster i Gegeneg hitsliedern besteht, kann jeder 6 weiteren Vorstandsmitgliedern Heiligenstadt, den 4 “ bei Fir höcigen, Handelgregiift ist heute
„In unser Handelsregister Abteilung B.=—bei der Nr. 3978 eingetragenen offenen schlossen und dementsprechend erfolgt. Gandersheim. [112732] bestimmte Zeit abgeschlossen. Er kann der Firma W gister ist heute be⸗ Geschäftsjah ür den Schluß eines jeden dem bisherigen Direktor Wilhelm Bauer⸗ Kgl. Amtsgericeh arz 1913. Max Bo de
ist heute bei der unter Nummer 191 ein⸗ Handelsgesellschaft in Firma „Mäntel⸗ Am 5. März 1913: In das hiesige Handelsregister Band A mindestens sechs Monate vor dem Ablauf werke Aktien Sec Sprengstoff⸗ nss egcdre mit einer Kündigungsfrist meister in heennoper und Dr. Wilhelm gericht. I1I. dustris vühemg. Centrifugen⸗In⸗
.¶—-- Ven Jeanceft Hagen e. Geschtafühner sacdeder schal Begen;, u N., 379 Henee e 1112-50) Mettergich. ingeltufminn 1. Me
m eschränkter 1 je Gesellschaft aufgelö in C „ ge : eit für das Ende des betreffenden Ge⸗ vr 29 ufmann 9 er Fabrikan 2 r. 309 Firma Han 8 2790 8 . ve’ean t Max
eg in 6“ folgendes einge⸗ Pe8, die eselschaft aufgelsgt uns, Düen F ShPasr eeze enegghe gant 4g ö1““ äccgehr⸗ anfocg g- weren, e 5 . gen zu Hen. Nt eeggschen, 888 Here 6sd 1eee eöe en Clauß in Falschaft hit “ Eb1 109 h “ 1913 ragen worden: F lleinige I in i .. Weverstall jun, und der Kaufmann Rudolf Fabrikant August Bruns in Groß Freden. ie Bekanntmachungen der Gesellscha 5. vrsc— März 1913. 8 der Gesellschafter Bruno Bankbeamter Fritz Keese in Hannov ist bei Fir Se8 Nr. 100 za, esos! 5.
Das Stammkapital ist auf 21 500 ℳ aLnice Jnhabehn 11“ Firma Weherstah, vbeide in Elberfeld, sind in das Febeder Riederlassung: Gandersheim. erfolgen nur durch den Deutschen Reiche⸗ n Königliches Amtsgericht. Fönte ie Se Siarhat in Anrechnung zum Geschäftsführer bestellt e jeteüchvtte . Wand, Königliches Amtsgericht. 5.
herabgesetzt. „ mr., 1918 Lorenz Wiebels, hier, daß die Firma Geschäft als persönlich haftende Gesell- Die Firma ist aus dem Handelsregister anzeiger. agen, Westf. [112319]stück Albrechtstraße 199 die im Grund⸗ I. Nr. 532 Firma Evercleam Geselsschaft ist eu geköneen Wordeg Die Koblenz. 1 [112862] Dortmund, den 3. März 1913. erloschen ist. schafter eingetreten. Die dadurch ent⸗ Königlichen Amtsgerichts Alfeld nach hier In unser Handelsregister Abt. A wurde d In unser Handelsregister ist heute bei Tischlereibetrlebe 6 befindlichen. zum 1 imen Co. mit beschränkter Haf. Gesellschafter Wilhelm Sch tt eüt bisherige. Im hiesigen Handelsregister B wurde
Königliches Amtsgericht. hec misgericht Düffeldorf. stondene offene Handelsgesellschaft bat am übernommen. am gleichen Tage eingetragen: Die Firma Er Firma: Neuhaus & Lambart zu Werkzeuge 885 eimmmten Maschinen, fümng⸗ Alexander Weber ist als Geschäfts⸗ Inhaber der irma. hotte ist alleiniger heute unter Nr. 65 bei der Firma Land⸗
Dresden. [112290] vW1“ 59 9h1 1. März 1913 begonnen. Die Prokura Als Gewerbebetrieb ist angegeben: Johann Spies und Comp. Gießen Bagen eingetragen: Die Prokura des nebst den dazu hö instigen Gerätschaften Forer abberufen und an seiner Stelle Heiligenstadt, den 5. Märs 1913 wirtschaftliche Central⸗Darlehnskafse In das Handelsregister ist heute einge⸗ Dnigbugsg. [112296] des Friedrich Carl Weyerstal jun. und Werkzeugfabrik. ist erloschen. “ Zuchhalters Max Schwemer zu Hagen ist Beschlä zugehörigen Vorräten an Holz, Faufmann Georg Frick zu Rüningen zum Kgl. Amtsgerich A“ für Deutschland zu Berlin, Filiale
bh ee vxbr In das u“ ist bei “ des Rudolf Weyerstall ist erloschen. Gandersheim, den 3. März 1913. Gießen, den 5. März 1913. erloschen. dieser Eirage ist dügehah. Der Wert Geschäftsfübrer bestell. 8 Ce; cht. III. Koblenz eingetragen: 8 1) auf Blatt 12 373, betr. die Gesell⸗ 8 “ zu Duisburg Königliches Amtegericht, Abt. 1.),üü Herzogliches 11u“.“ Großherzogl. Amtsgericht. Len Fic v März 1913. Halle So den 5 Mag9- Agfestgesetzt. hendtung Gcfünchenemnnder gitsen⸗ Rerzberg, Marz non rrgeeage eeäehes in Char⸗
2 „ 9 . 9 4 3 . 88 1 6 . ö1 n 8 1. 4 G 2 8 6 ä . 8 — 3 2855 8 8 m 1 1 z lactalt Vvnisge geit Geicnschat ni Ohn git Gran E1““ 1 “ “ e Königliches Amisgericht. Abt. 4. Haftung: Zum weiteren Geschcftstühter ist dennes Zesige, Handelsrogister Nr. 62 der Geselschaft. .“ 5 Si. : Dmisburg ist Prokurg erreitt. * 112837] Geithain [112733]2] ꝙIn unser Handelsregister Abt. A wurde J 112322. 1
beschänkter Haftung in Dresden: Duisburg, den 4. März 1913 EIhing. itt [1128. 8 LH N sn „In unser Handelsregister ist heute di Cassel bestellt d Fauf f 11“ 92- vSJcg 8 nse delsregister Abt. A ist Auf Blatt 161 des Handelsregisters ist heute bezüglich der Firma Ludwig Lang, Ko — eute die Bekanntmachung. 1Se; 2 5.
Der Kän chänfahen Winter af rsch Königliches Amtsgericht. Hese e mer⸗ gen bei 1 Fuma J. 4 heute des Erloschen 88 Firma Oswald vorm. Perer Kronenberg: Inh. Julius zu Hnanditgesellschaft: Kemper & Co. In das hiesige “ 2 Zu Nr. 711 Firma Hannoversch 82 uterberg i. H. eingetragen, daß die Konstans. —— 8
mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ — “ 8 1 8 8 9 2 E Aee S;i agen eingetragen. Die Gesellschaft teil A N 8½ † register Ab⸗ Diamant⸗Wringer⸗Werk e Firma jetzt lautet: Apotheker A. vmnkamg. [112
führer ist bestellt der Pplograph Ernst ge ssst n delsregift 1112295 81 5 Flving eingetragen, daß die FPpans Sguth in Geithain eingetragen Feunlich eingetragen: Die s 1 vm 1. März 1913 begonnen. Per⸗ Wilpeim .ha die Firma mit beschräukten Haftung: Selchgft Nachf. Wilhelm weEiit giDandelsregistereintrag A Bd. III O. 3. 6
Dieckmann in Dresden. Die Gesellschaft In das Handelsregister A ist bei Firma erloschen ist. “ vorden. We rma “ onlich haftende Gesellschafterin i di mit Niederlassungs⸗ sellschaftsvertrag ist d „Der Ge⸗ alleiniger Inhaber d 8 und Firma Hygienischer Verlag C. Wort.
; fi 8 8 7 3 den 6. März 1913. Eh schafterin ist die ort Arrode⸗Werther Nr. 17 cingenwe. chaftsvertrag ist durch Beschluß der Wil! 8 er derselben der Kaufman 8 erlag C. Wort⸗
ist durch Gesellschafterbeschluiß vom Nr. 417, die Firma J. & C. Wolff zu lbing, den 5. März 1913, Geithain, den 7. März 191 Gießen, — — efrau Wirt Jofef K. Jposfef 8 Nr. 17 eingetragen. Gesell 4 schluß der Wilhelm Peckma 1 n mann in Konstanz: Die ⸗
5. März 1913 anfgelöst worden. Der] Duisburg betreffend, eingetragen: Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Großherzogl. Amtsgericht. geb. Klaas, zu 92n “ Halle Kenn 4 e. 8 öeen ” Igi. 1e i. 8. üt. Peckmann in Bad Lauterberg . in Konstanz “
e sichtratnt 1 Diamant⸗Wringer⸗ u 1 erzberg a. Harz, 4. Mä erloschen. 8
8 8. 8 een a⸗ Gummi⸗ Königliches Antsgericht. 1 düccheki., den 5. März 1913. 1 roßh. Amtsgericht.
11“ 8 S.
e [112342 Handelsregister A wurde ee
2
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S. [113094]
Giessen. Bekanntmachung. [112735] Ha — - 8 Amtsge da g. [1127 agen, Westf. [112322] MHalle, Westr. „ ist der Kaufmann Ernst Wie b heute zu der Firma Apotheker oblenz, den 3. Mär 3 [112850] gand in Ripke Na A. 3 1913.
chf., L. Naupert in Bad Königliches Amtsgericht. 8
92 3]