1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1913, Vormittags 10Uhr, “ 80. Brandenburg a. H., den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren. Ueber das v “ u“ Bertha Fatz, geb. Klawunn, in Brom⸗ denhe, Fans; offnagee8,it beute, Nach⸗ mittags 2 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Otto Jandt in Bromberg, Weltzin⸗ platz Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. März 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 15. April 1913. Erste Plaubigerwersämmeleng nnj “ “ vrchan⸗ 8* 426. April 1913, Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ Milttags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 Kontturägerichtes zur Einsicht 6 ͤb“ 8 Beteiligten niederge egt.
Der Gerichtsschreiber Erfurt.
des Königlichen Amtsgerichts. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
2
. untmachung. [112650] und Fabrikanten August Aumann Eö“ hat an Erfurt⸗N., Alte Fritzstraße 58, über das Vermögen des Gastwirts und alleinigen Inhabers der Firma Dr. Au⸗ Metzgers Johann Haslinger in mann daselbst, ist am 7. März 1913, Jettingen am 8. März 1913, Nach⸗ Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ncttga 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Konkureverwalter: K. Gerichtsvollzieher Lange in Erfurt. Konkursforderungen Wolfgang Wittmann in Burgau. Offener End s 8 Weät. egaea ssteogh WG Arrest is . Frist zur Anmeldung t Anzeigepflicht bis 4. Apr 3. 114“ he; Acteige⸗ Erste Gläubigerversammlung, verbunden erstattung an den Konkursverwalter bis . dem allgemeinen Prüfungstermin, am 4. April 1913. Termin zur Wahl eines 15. April 1913, Vormittags
2 1 ö“ anderen Verwalters und Bestellung eines 181½ Uhr, Zimmer Nr. 96.
usses am 22. März Erfurt, den 7. März 1913. Clün gva . gs 11 Uhr. Al⸗ 6 Gerichtsschreiber gemeiner Prüfungstermin am 12. April es Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. 1913, Vormittags 10 Uhr. Essen, Ruhr. [112621]
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 Konkursverfahren. EE“ [112697] Oleber das Vermögen des Kaufmanns
8 8 tto Müller zu Essen, Inhabe
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mitinhabers 1 Nlen. 1 6 Theodor Drost, alleinigen Inhabers der Dörrenberg zu Essen, ist durch Beschluß Firma Drost & Schulz zu Berlin⸗ vom heutigen Tage der Konkurs er⸗ Wilmersdorf, Kurfürstendamm 163,/164, öffnet. Der Diplombücherrevisor Paul ist heute nachmittag 1 Uhr 10 Minuten D. Schourp zu Essen ist zum Konkurs⸗ von dem Köntglichen Amtsgericht Char⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Ugttssdhg E“ Anzeigefrist bis 22. März 1913. An⸗ Nerwalter: aufmann C 8 neldefrist 2. Apri 913. E
Berlin, Yorckstr. 71. Frist zur Anmeldung meldefrist bis 1 April 1913. Erste
— Gläubigerversammlung den 27. Mär ener Arrest — 23 des Kgecengsefehtrchis n. Rrnfk Aö. Sensaeass -.
. Sa. fungstermin den 22. April 1913, Glänbigenversrfestga ö Vormittags 10 ½ hr, vor dem Karig⸗ “ 18 Gerichtsgebäude, 189 Anteggricht in Efen, Justizgebäude,
, 32. 8 — weigertstraße, Zimmer Nr. 33. 13, Portal I, 1 Treppe, Esfen, den 60 Marz 1915. mmer 47. .
Charlottenburg, den 5. März 1913.
eines Gläubigerausschuss es und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 9. April 1913, Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 8, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. April 1913 Anzeige zu machen. Der
der angemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem 2 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 1. April 1913 Anzeige zu machen. Hameln, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hameln. Konkursverfahren. [112626] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Blume in Hameln, Mit⸗ inhabers der Firma Gebrüder Blume in Hameln, wird heute, am 6. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Luhn in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ 2. April 1913 Anzeige zu machen, kursforderungen sind bis zum 15. April 1913 Königliches Amtsgericht in Grevenbroich. bei dem Gerichie anzumelden. Es wird Güstrow. —— 22,. ur Beschlußfassung über die Beibehaltung . 8 1112676]/ des ernannten oder die Wahl eines anderen
Konkurseröffnung über das Vermögen Verwalters sowie über die Bestellung des Pferdehändiers Karl Jörß in eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ Güstrow am 8. März 1913, Vormittags falls über die in § 132 der Konkurs⸗ 10 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1913, Zabel hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ Z. April 1913, Vormittags 11 „½- Uhr, zeigepflicht bis zum 5. April 1913. Ab⸗ und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ 88 eaennmesdeftht: 8 April ee; verungen auf den 7. Mai 1913, Mittags
igerversammlung: 7. April 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs 8 11
1 Termin anberaumt. Allen Personen, welche I April 1913, Vormittags eine zur Konkursmasse gehörige Sache b
mittags 5 Uhr, bezw. 6. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Schmitt⸗ henner in Barr wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. März 1913. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 35. April 1913. Vormittags 10 Uhr. Nl. 2/13. Kaiserlliches Amtsgericht in Barr. Barr. [112685] Konkursverfahren. N 3 & 4/13. Ueber das Vermögen des Nikolaus Sohler, Winzer, und dessen Ehefrau, Marie geb. Koeberle, beide in Itters⸗ weiler, wird heute, am 7. März 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Schmitt⸗ henner in Barr wird zum Konkursver⸗ walter bestimmt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. März 1913. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Barr.
Bautzen. [112797] Ueber das Vermögen des Drogisten Samuel Ernst Acktories in Bautzen, des alleinigen Inhabers der Firma Kronen⸗ Drogerie Ernst Acktories ebenda, wird heute, am 8. März 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 12. April 1913. Wahltermin am 2. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1913. Bautzen, den 8. März 1913. 8 Königliches Amtsgericht.
Berlin-Pankow.
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 15. De⸗ zember 1912 verstorbenen Buchhändlers Hermann Bleul in Berlin⸗Pankow, Breitestraße 40, wird heute, am 5. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Er st Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Schlick in Grevenbroich wird zum Fasthrat verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 12. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
blastische Eczeugnisse (Aluminiumscheiben lestilche anch Paheirnummern 3173 und 3173 a, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 27. Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr 40. Minuten. Gotha, den 5. März 1913. 1 Herzoglich. S. Amtsgericht. 2.
Healberstadt. [112963] In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 147. H. Meyer’s Buchdruckerei in Halberstadt, Muster eines Anhänge⸗ etiketts, Fabriknummer 3185, verschlossen, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11,50 Uhr, ein⸗ getragen am 7. Februar 1913. Halberstadt, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hohenlimburg. [112965] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Februar 1913 Nr. 209: Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft, Hohen⸗ limburg, drei versiegelte Umschläge mit 112 Mustern für Blaudruck, Schutzfrist 3 Jahre, 1“ 18. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr;
27. e 1913 Nr. 210: Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft, Hohen⸗ limburg, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für Blaudruck, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1913, Mittags 12 Uhr. 1 Hohenlimburg, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [112966] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 308. Fr. Ewers & Co. (Inh.: Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie), Firma in Lübeck, ein Um⸗ schlag mit zwei Mustern für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummern 21 und . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Februar 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Min. Nr. 228 Dieselbe, am 8. Februar 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., ist die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet worden. 8 Nr. 309. Dieselbe, ein Umschlag mit 2 Mustern für Blechdosen, „versiegelt, Geschäftsnummern 212 und 213, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzf ist 3 Jahre, angemeldet aom 14. Februar 1913, Nachmittags 12 Uhr 2 ;j 2
3ohber⸗. Abt. II. Memel. 1 [122967] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Pensionierter Lehrer Wil⸗ helm Leopold Naujok in Memel, ein Muster für Wandtafelnotenpapier, 1,20 m
Prüfungstermin am 11. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A;¹, den 7. März 1913.
Liegnitz. [112691] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen der Frau Tischler⸗ meister Anna Mischke, geb. Hädelt, in Liegnitz, Steinweg 11 a, ist heute, am 7. März 1913, Nachmittags 1 Uhr 40 Min.
Simbach, Inn. .
Das K. Amtsgericht Simba das Vermögen des Guts⸗ u. 1öge besitzers Johann Ferstl in Simbach am Inn heute, Nachm. 5 Uhr 55 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalte Rechtsanwalt Carl Drexler in Simbach am Inn. Offener Arrest erlassen und An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist be⸗ stimmt bis 15. April 1913 einschließlich.
das Konkursverfahren eröffnet worden, Wahltermin zur Beschlußfassung über die ahl eines anderen Verwalters, Be⸗
Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche in Liegnitz. Offener Arrest mit “ und 6 Gläubigerausschusses sowie Anmeldefrist bis zum 7. April 1913. “ “
6 estimmt auf:
Erste Gläubigerversammlun und Prü⸗ fungstermin Donnerstag den 17 enpra Dienstag, den 1. April 1913, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, und allgemeiner
1913, Vormittags 10 ühr, Zimmerz3l. Prüfungstermin auf Dienstag, d . den
Königliches Amtsgericht in Liegnitz „22. April 1913, Z “ [112690] Sttzunzzscrl. ig Sverfahren. Simbach am Jun, 7. März 3
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerichtsschralner⸗ des K. und Klempnermeisters Mannheim Simbach (Machol) Manasse in Margonin ist geransburg — [112799]
„ 8 278
heute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt E Vermögen des Uhrmachers Thie von hier ist zum Konkursverwalter st ne⸗ 80 aldau in Neudorf, Polygon⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ und 1ist. am 7. März 1913, Vorm. Unmelzen t bis zum 15. April 1913, * onkurs eröffnet worden. Ver 0. 8 7 8 24. efrist, offener Arrest un
gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten deeh Gläu⸗
i n rüfungstermin:
Forderungen am 22. April 1913 Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ö 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, 02.
lichen Amtsgericht hier. argonin, den 8. März 1913. Kaiserl. Amtsgericht zu Straßburg, Els. Stuttgart. [112717]
8 Anmeldung nicht eingetragene Fahgel⸗ sowie Max
hann Hanke s 1 Wollny aus 8* ausgeschieden und an ihrer Stelle Josef Cempulik und Josef Neu⸗ mann gewählt sind. Amtsgericht Tarnowitz, 5. März 1913.
[113059]
arnowitz. I Vrn der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Wies chowa ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß Josef Kosmol aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Alois Kosmol gewählt ist. Amtsgericht Taruowitz, den 6. März 1913. Uelzen, Bz. HMann. [113061] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 einge⸗ tragenen Elektrizitätsgenossenschaft Hanstedt II, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haustedt II folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch 1ö.“ 1 ditgliedern Generalversammlungen vom 0. 1.““ nur aus vier Mitgliedern 8 salavangeast Sie gen itomi 7. März 1913. besitzer Wilhelm Wieckhorst zu Hansted 1“ ¹ und “ zu Rassau sind zu v1A“ 9] Liquidatoren bestellt.
v 11 — Uelzen, den 4. März 1913.
In unser Gens secschaftsre g ster 8 bei Königliches Amtsgericht.
sverein zu machau, —— “ h Gemofsenschaft b CC““ veeG a.h 1V6“ “ registers, betreffend den Rentier Josef Müller zu Ottmachau zu “ C“ 1 ist aus dem Vorstande igesch een unn ee enhe 1“ “ S geägthe it Se dits 4. März 1913. Friedrich Hermann Schmidt
1e“ — Vorstande ausgeschieden und der Maurer 11 „ Paul Hecht in Waldenburg Mitglied des Reutlingen. [113053]8
Vorstandes geworden ist. 1
K. Amtsgericht Reutlingen. Waldenburg, am 7. März 1913. dem „Darlehenskassenverein ke diut en 111“ 11130631 6 H.“ in Undingen heute ein⸗ b Eerzsensche egäte Johannes Gutbrod und O.⸗Z. 72 wurde eingetragen: 4 1
8 Stelede genh Wagners, wurden Bäuerliche Bezugs⸗ und “ Jakob Sauer, Schuhmacher und Ge⸗ genvssenschaft öe. C meinderat, und Jakob Mutschler, Weber, Genossenschaft mit 8 “ b beide in Undingen in den Vorstand und pflicht zu Jestetten. Statu Matthäus Hipp. Gemeindepfleger in bruar 1 8 Feacn tanehrfellüaee ge s is Vorst st auf landwir Be . ’“ ö 1.X.“ lst der 8 der Verkauf landwirtschaft⸗ 8 März 1913 licher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder 8 4 8* ichtsrat Muff Sigg, Ferdinand, Landwirt (Vorsitzender), 1““ Keller, Rudolf, Landwirt (stellvertretender Reutlingen.
Amtsgericht Reutlingen Vorsitzender), Oßwald, Xaver, Landwirt, K. Amtsgerich gen.
. [112674]
Ueücmdber heas
in Oedenwaldstetten, als Vereinsvorsteher
ewählt.
8 Den 7. März 1913. 8 Amtsrichter Moll.
Neurode. 1113050] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Kunzendorf eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Stephan Dinter der Haupt⸗ lehrer Karl Bartsch in Kunzendorf gewählt worden ist. 8 .“ Neurode, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. 8 1113051]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Dariehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Albertoske. eingetragen worden, daß nach Beschluß vom 16. November 1912 der Vorstand
8 [112637]
[112807]
Fritsch, Bank⸗ & Wechselgeschäft in Stuttgart, Friedrichsstr. 56, Uhtain 1913, Nachmittags 5 Uhr 20 Min. Konkurs⸗ verwalter: Kgl. öffentlicher Notar Faber in Stuttgart, Friedrichsstr. 52. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1913. Ablauf der Anme defrist am 26. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 12. April 1913, Vormittags 9 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs⸗ 9 8 den 10. Mai ³, Vormittags 9 Uhr, 93. Den 8. März 1989 “ Amtsgerichtssekretär Thurner. Tettnang. [112715] K. Amtsgericht Tettnang. Ueber den Nachlaß des August Hohl⸗ stein (auch Hohlenstein genannt), gew.
Besitz haben oder zur Konk des Tr alehibtzschte ber⸗ K.E 8 1““ 1 esitz haben oder zux Konkursmasse etwas 8 Kör hen Amtsgerichts. Amtsgericht Stuttga 1 Güstrow, 8. März 1913. “ schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den München. —— [11271417]2 Konkurzer ferich über 99 F Großherzogliches Amtsgericht. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu K. Amtsgericht München. Jsin der Nacht vom 6. auf 7. Män 1978 Summerspach. [112707] leisten uch die Verpflichtung auferlegt, von Konkursgericht. verstorbenen August Fritsch, Bankiers, Ueber das Vermögen des Schreiner, dem Besihs der Sache und von den Forde. Am 8. Maͤrz 1913 Vormittags 11 Uh alleinigen Inhabers der Firma August meisters und Möbelhündlers Ewald veingfe’de dehedemävh der, Sache 30 Minuten, wurde, Uben üag Nachlaß Brüning zu Gummersbach wird heute, abgesonderte Befriedigung in Anspruch des Tändlers Elias Hönig, zuletzt in den 4. März, Nachmittags 41 Uhr e— 5 heh eie dem Konkursverwalter bis zum Pasing, Wohnung und Geschäftslokal: Konkursfahren eröstnet, Her Prozeßa ent. machen. Bahnhofstraße 10, der Konkurs eröffnet und E. Gries zu Gummershach wird zum Fon. de nafices ae 88 82 Kaufmann Hans Langmann in München, kursverwalter ernannt. Konkursforderungen Iigke. e. Abt. 3 Bsenburgstraße 1/III. zum Konkurs⸗ sind bis zum 5. April 1913 bei dem Ge⸗ Jauer. 1 1 [112639] S ter bestellt. Offener Arrest erlassen, füsßte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ za. Ueber das Vermögen der verwitw. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum fassung über die Beibehaltung des Kon- Gasthofbesitzer Emma Pasche, geb. mel ärz 1913 einschließlich. Frist zur An⸗ kursverwalters und Wahl eines Gläubiger⸗ Keller, in Jauer und b. über den Nach, meldung der Konkursforderungen, und ausschusses am 29. März 1913, laß des am 2. Januar 1913 in Jauer an Zimmer Nr. 82/l des Justiz⸗ Vormittags 10 ¼ uUhr. Erste Glän⸗ verstorbenen Gasthofbesitzers Sugo gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum Das Amtsgericht. bigerversammlung und Prüfungstermin am Vasche aus Jauer sst heute, Vormittags 25. März 1913 einschließlich. Wahlter nin 19. April 1913, Vorm. 10 Uhr. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. zur Beschlußfassung über die Wahl eines Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Verwalter: Taxator Ernst Arnoldt in anderen Verwalters, Bestellung eines 3. April 1913. Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Gläubigeraueschusses, dann über die in Gummersbach, den 4. März 1913. forderungen bis zum 30. März 1913. den 32, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ Erste Gläubigerversammlung und Prü. neten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗
54] Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
6 alle in Jestetten. Bekanntmachungen er⸗ In das Genossenschaftsregister wurde zu unter der Firma der Genossen⸗ gezeichnet von zwei Vorstands⸗ ern, im Vereinsblatt des Badischen in Freiburg. Willens⸗
dem Darlehenskassenverein
heute eingetragen: An Stelle des
Reutlingen, den 6. März 1913. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Saarbrücken. [113055
Bei der Molkereigenossenschaft, ein⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht in Clarenthal, wurde eingetragen: An Stelle des ver⸗
getragene schränkter
storbenen Vorstandsmitglieds Peter Knob loch ist der Bergmann loch ist derhal in den Vorstand gewähl worden. 88 8 Saarbrücken, den 4. März 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 17. Schenefeld, Ez. Kiel. [113056 In unser Genossenschaftsregister ist heut
unter Nr. 19 bei der Genossenschafts⸗ meierei zu Seefeld e. G. m. u. H mit dem Sitze in Seefeld folgendes ein⸗
getragen worden:
Landmann aus dem Vorstand ausgeschieden.
seiner Stelle ist bestellt.
Schenefeld, Bez. Kiel, den 21. Fe⸗
bruar 1913. Königliches Amtsgericht.
Storkow, Mark. Nr. 8
und Darlehnskassenverein, tragene Genossenschaft mit unb
schränkter Haftpflicht zu Spreenhagen
eute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Wilhelm Richter, Baue gutsbesitzer in Spreenhagen.
Spalte 6: Der Friseur Ernst Zabel ist aus 8 Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Wilhelm Richter zu Spreenhagen in den Vorstand
oäͤhlt. 1 28 den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. 1 In unser Genossenschaftsregister ist hen bei der unter Nr. 18 eingetragenen
S —
sumverein zu
Wann⸗ weil ec. G. m. u. H. in Wannweil
“ Schäfer wurde Christian Heusel, Bauer in Wannweil, in den Vorstand gewählt.
Andreas Mathieu
Heinrich Kließ zu Seefeld
der Landmann Hans Harms zu Seefeld zum Vorstandsmitgliede
[112017] In unser Genossenschaftsregister ist unter bei dem Spreenhagener einge⸗
t
— e
e⸗
T1⸗
[112893]
ite
Ge⸗
Credit⸗ Spar⸗ und Con⸗ L Mittel Schreibendor
e. G. m. u. H. Mittel Schreibendorf eingetragen worden, daß der Kaufmann
Adam Scholz,
8
welcher bisher nur interi⸗
mistisch vom Aufsichterat in den Vorstand berufen war, nunmehr von der General⸗ versammlung als Vorstandsmitglied ge⸗
wählt ist. 8 Strehlen, den 6. Mäͤrz 1913. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz.
heute bei der
[113058]
serem Genossenschaftsregister ist “ Spar⸗ und Darlehnskasse,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht zu Alt Repten
folgen schaft mitgliedern, Bauernvereins Freib erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch — Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
—
Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗
schaft
Haftsumme 50 ℳ. Die höchste Zahl der Hesthunmne ett. ist 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Wollin, Pomm.
lichen Kolzow, e. G. m. b. H. zu Kolzovw“
chaft,
zwei Vorstandsmitalieder. Die
ihre Namensunterschrift beifügen.
Waldshut, den 5. März 1913. Großh. Amtsgericht. I. 8
[113064] 1
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen „länd⸗ 1 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragen worden, daß Albert Gerdum 8 dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Lehrer .““ Genz aus do etreten ist. Negshan⸗ 8 Pomm.) 27. Februar 1913. 1 Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [113065]]1 Consumverein Fellen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 Haftpflicht in Fellen. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Dezember 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen 1 Vorstandsmitglieder Wilhbelm Schneider 1 und Gregor Schneider die Bauern Johann Georg Spahn, dieser als Vorsteher, und Konrad Lutz, dieser als Beisitzer, beide in Fellen, in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 1. März 1913.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Zerbst. [113066] Unter Nr. 26 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist bei der Genossenschaft Coswiger Braunzeugwarenfabrik, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Coswig beute eingetragen, daß der Töpfer Robert Herr⸗ mann aus dem Vorstand ausgeschieden und
an seine Stelle der Brenner Paul Schwab gewählt ist.
Zerbst, den 5. März 1913. 8 Herzogliches Amtsgericht.
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden — nter Leipzig veröffentlicht.)
Gotha. [112962]
In das Musterregister ist im Monat Februar 1913 eingetragen worden: “
Nr. 1050. Firma „Vereinigte Thü⸗ ringer Metallwaren Fabriken Aktien⸗ gesellschaft in Mehlis“, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 2 Stück Muster von verzierten Fahrradglocken. Geschäfts⸗ nummern 168 ¾ und 169 ¼8, Schutzfrist 6 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1051. Firma Metallwaren Manu⸗
lang und 1,00 m bhreit, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
M.-Gladbach.
tragen worden:
Memel. den 7. März 1913. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
[112968] In das hiesige Musterregister ist einge⸗
berts Chr. Sohn in M.⸗Gladbach, 6 Pakete 8 287 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe Flächenmuster,
259, 9.
30,
136,
152, 160,
184, 192, 200, 208, 216, 224, 232 240, 248, 256, 264,
280.
Nr. 1460/1465. Firma Ant. Lam⸗
offen, Nr. 1, 3, 14,
2 23, 24,
Velours —, Fabriknummern: 8, 9,10. 11, 12, 20, 21. 22 30, 40, 50, 5b
2 ) 2 ) 3 2 ) 60, 2 8 2 ) 2 3
838 18 5, 16, 17, 18, 19, 26, 27, 28. , 46, 47, 48, 49, 56, 57, 58, 59, 66, 67, 68, 69, 76, 78, (89 86, 87, 88, 89, 5, 96, 97, 98, 99, 04, 105, 106, 12 113,114 20, 121, 122, 28, 129, 3 145, 59 161, 169, 177, 185, 193,
201,
v 0,
70,
80,
90, 9 92818 100, 8 2, 108, 116, 1 132, 19 34 1985, 140, 2, 143. 148, 151, 156, 8, 159, 164. 165, 166, 167, L 175,
180, 181, „ 183,
103, 11 11
27,
1
50— 8208
◻
130, 138, 146
154, 162, 170, 178, 186, 194, 202,
—
44,
2. 8
68,
76,
SDS =Sð=
90221⸗
0 — — —- — — — — — — — — — —
—
— —
SSSoARFINS;
202,
—
7*
188, 189, 191, 196, 197, 198, 199, 204, 205, 209, 210, 211. 212, 213,2 217, 218, 219, 220, 221,: 225, 226, 228, 229. 233, 234. 235, 236, 237, 2 241, 242, 243, 244, 245,: , 249, 250, 252, 253, 254, 2575 257, 258. 259. 260, 261. 262. 263, 265, 266, 267,52268, 269, 270, 271,
2, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 279, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. II. egs t 10 Uhr 20. Minuten.
M.⸗Gladbach, den 6. März 1913.
Königliches Amtsgericht. 3. Tuttlingen. [112970]
In das Musterregister wurde einge⸗ trogen:
Rr. 161. Firma Matth. Hohner, Akt. Ges. in Trossingen, 2 Mund⸗ harmonikaplatten, in versiegeltem Paket, Fabr.⸗Nrn. 760 u. 761, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1913, Vorm 9 ¾ ÜUbr.
Tuttlingen, den 8. März 1913.
. K. Amtsgericht. Kpoponknrse. Barr. Konkursverfahren. [112686]
Ueber das Vermögen des Adolf Guth, Bäckermeister, früher in Dambach, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend, und dessen Chefrau, Eugeniec geb. Walk, ;. Zt. in Dornach,
der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem K kursverwalter bis Anzeige zu machen.
Berlin-Schöneberg.
warenhändlers Adolph Stein, Berlin⸗
rungen auf den 30. Mai 1913. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 4 (Kissingen⸗ straße 5/6), Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
on⸗ zum 5. Mai 1913 Berlin⸗Pankow, den 5. März 1913.
Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. 15n [112810]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Posamentier⸗
Schöneberg. Neue Winterfeldstr. 19, wird heute, Na 7. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. April 1913, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1913,
Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58 II, Termin
anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Beuthen, O. S. 112643]
Ueber das Vermögen der Händlerin Beate Reich, geborene Ksionsko, in Lipine ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Lothar Breit in Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1913 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1913, Vormittags 10 ⅞ Uhr. Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallel⸗ straße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1913.
13 a/13.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.
1911 hier verstorbenen
am 5.
heute, das Konkursverfahren
1 Uhr, eröffnet
dorff von hier. Offener Arrest mit Anzeige
12. N.
Amtsgericht Beuthen O. S., 6. März 1913. [112700]
geber den Nachlaß der am 14. Oktober verwitweten
Franziska Adler, geb Pasewald, ist 1n März 1913, Nachmittags
Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexen⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Ccharlottenburg. [112698] Ueber das Vermögen des Fräuleins Clara Johanne Lehmann, alleinigen Inhaberin der eingetragenen Firma Hans Imgard in Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 241, Wohnung: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Uhlandstr. 37, ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hin⸗ richsen hier, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Nprit. 1915 Gläubigerversqmmlung und Prüfungstermin am 10. April 1913, Mittags 12 Uhr, im Eerichts⸗ gebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. ““ — Charlottenburg, den 6. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöpenick. [11270]1] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmanns Rudolf Leféèvre in Cöpenick, Grün⸗ straße 16, wird heute, am 7. März 1918, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Cöpenick, Lindenstraße 5 a, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 26. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 15. 8 8 Cöpenick, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Cöpenick. [112806] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Paul Schneider in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Wilhelminenhofstraße 82, wird heute, am 7. März 1913, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Cöpenick, Lindenstr. 5 b, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. April 1913, Vorm. 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15.
Cöpenick, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht Abt. 9. 9. N. 2/13.
Emden. Konkursverfahren. [113130]
Ueber das Vermögen der am 11. De⸗ zember 1912 verstorbenen unverehelichten Anna Mausholt aus Emden wird heute, am 7. März 1913, Mittags 12 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachl ß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Mahlmann zu Emden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. April. 191³ bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowielüber die Bestellung
meldefrist: 27. März 1913.
Essen, Ruhr. [112623 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohn zu Essen, Graben⸗ straße 19, ist durch Beschluß vom heutigen Der Kauf⸗ mann August Brandes zu Essen ist zum
Tage der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. März 1913. An⸗ meldefrist bis 9. April 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 31. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Essen, Justizgebäude, Zweigert⸗ straße, Zimmer Nr. 30. Essen, den 7. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Essen, Ruhr. [112622] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Josephine Derckum in Essen, Holsterhauserstraße 79,
ist durch Beschluß vom heutigen Tage der A
Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. März 1913. Anmeldefrist bis 9. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 31. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin den 16. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, Justiz⸗ gebäude, Zweigertstraße, Zimmer Nr. 30. Essen, den 7. März 1913. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Freiburg, Breisgau. [112688] Ueber das Vermögen der Firma Dukas & Cie., Weinhandlung in Freiburg i. B., wurde heute, am 7. März 1913,
Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren A
eröffnet. Konkursverwalter: Arthur Bau⸗ mann, Freiburg, Hebelstr. 6. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 31. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Freitag, den 4. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Kaiserstr. 143, I. Stock, Zimmer Nr. 5. Freiburg, den 7. März 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 5.
Freudenstadt. [112678] K. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Ernst Frommann, Glasmachers in Freuden⸗ stadt, ist am 7. März 1913, Nachm. SUhr, das Konkursverfahren eröffnetworden. Verwalter: Bezirksnotar Berttram in reudenstadt. Offener Arrest und An⸗ Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 5. April 1913, Nachm. 4 ½ Uhr. Anzeigefrist bis 27. März 1913.
Den 8 März 1913. Amtsgerichtssekretär Hartmann.
Grevenbroich. [112702] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers
Jarob Grünheck in Eckum bei Rom⸗
merskirchen wird heute, am 8. März 1913,
3
Handels
anwalt
Hamburg.
schaft,
Ueber das
in Firm Aktiengesellschaft, Maschinenbau straße 133, wird h Konkurs eröffnet.
Bücherrevisor
brücke 21, „Globushof“. mit Anzeigefrist bis zum einschließlich. Anmeldefrist
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Vermögen der Aktiengesell⸗ a Deseniß & Jacobi,
zu
d. Js. einschließlich.
versammlung d. 9.
10 ¼ Uhr.
10 ½ Uhr, d.
Verwalters sowie eines Gläubigerausse
ordnung den 2
B.
11½ Uhr,
auch die Verp Besitze der
Ueber
Luhn
ur
auf
Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
bis zum 15. bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung behaltung des ernannten oder die sine. Fnteren Se e Bestellung eines Gläubigeraus
und eintretendenfalls über dee in sa. der Konkursordnung bezeichneten stände Vormittags 11 ½ Uhr,
den
2.
eute, Nachmittags 2 ½¼ Uhr, Verwalter: Beeidigter Amandus Lange,
April d. Js., Vorm. Allgemeiner Prufungstermin d. 11. Juni d. Js., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 7. Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen.
Hameln. Konkursverfahren. [1] 2624] Ueber das Vermögen des Kausfmanns nton Blume in Hameln, Mitinhabers der Firma Gebrüder wird heute, am 5. März 1913, Vormittags as Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Luhn in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen über die Bestellung d sschusses und eintreten⸗ denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ bezeichneten April 1913, Vormittags und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 7. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in oder zur Konkursmasse etwas wird aufgegeben, nichts an schuldner zu verabfolgen oder flichtung auferlegt Sache und von rungen, für welche sie aus abgesonderte Befriedigung nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1913 Anzeige zu machen. Hameln, den 5. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hameln. Konkursverfahren. 1] 2625] das Vermögen gesellschaft in Firma Gebrüder . März 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, d
Konkursverfahren eröffneit⸗ 86 in Hameln Konkursverwalter ernannt.
rungen sind
[1126 5]] fungstermin den 7.
mit Anzeigepflicht bis zu Jauer, den 7. Mär
Brunnen⸗ und Der Gerichts
Hamburg, Wenden⸗
Karthaus. Westp Ueber das Vermögen Hermann Landecker
am 8. März 1913, der Konkurs eröffnet. anwalt Dr.
Trost⸗ Offener Arrest 8. April d. Is bis zum 10. Mai Erste Gläubiger⸗
läubigerversammlung
1913, Vormittags
März 1913. meiner Prüfungstermin
1 mit Anzeigepfl 9‧.
Karthaus, 8. März
Blume in Hameln, Königsberg, Er.
ist am 7. März 1913, ist der Bücherrevisor Tragh. Kirchenstraße
Gegenstände auf
Konstanz.
Besitz haben schuldig sind, den Gemein⸗ zu leisten,
von dem en Forde⸗ z der Sache in Anspruch
Ueber das
Lohengrin in Konst⸗ 8. März 1913, Nachmitt Konkursverfahren
kursverwalter ernannt, die 15. April 1913 festgesetzt bigerversammlung auf 2
der offenen mittags 9 Uhr, Verwalter bis 1. April 19
wird 1 39 Konstanz, den 8. März
heute, am Der Rechts⸗ wird zum Konkursforde⸗ April 1913 Es wird die Bei⸗ Wahl sowie über
Leipzig. Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft unter
über register nicht eingetraͤgenen
am 7. März 1913, Vor § 132 Gegen⸗ April 1913,
und zur Pr ung
Verwalter: Kaufmann in Leipzig, Harkortstr. 7.
mittags 10 Uhr, im Ger hierselbst, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest 30. März 1913.
das Konkursverfahren eröffnet.
bren eröffnet, anwalt Dr. Fritz Jung dahier zum Kon⸗
7. April 1913, Vormitta und allgemeiner Prüfungstermin auf Don⸗ nerstag, den 24. April 1913, Vor⸗ festgesetzt, Arrest erlassen mit Anzeigepflicht an den
um 3.1913. schreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[112694] des Kaufmanns Karthaus ist Vormittags 11 Uhr, Verwalter: Rechts⸗ dr. Maschkowski in Karthaus. Anmeldefrist bis zum 15. April 1913. Erste 31. März Allge⸗ April 8 10 Offener icht bis zum 26. März
r.
in
am 10 1 am
1913.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Komm hier. Roßgärter Markt 4,
Nachm.
Konkursverfahren. Vermögen des Drogisten Leo Eckert in Konstanz. Inhabers der Firma Gebrüder Heimlich, Drogerie nz, wurde heute, am 3 Uhr, das
ags der
Anmelde Erste ontag
1913.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
[112672] offenen Handels⸗ enen Firma: Groger & Lengefeld. Pianofortefabrik in Schönefeld, Lorenzstr. 11, wird
der der im
mittags
11 Uhr, das Konkursvexrfahren eröffnet. Paul Gottschalck Anmeldefrist
Ihr. 29.
1913, Vormittags 10 Uhr.
g8 9 Uhr,
Offener
April 1913, Vor⸗ ichtsgebäude
[112641
5 ½ Uhr
Verwalter Dobrigkeit hier, d 50. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 12. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 7. April 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. April Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74.
mit Anzeigefrist bis zum 4. April
Königsberg i. Pr., den 7. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
[112680]
Allgemeiner
1913, Offener
Rechts⸗
frist bis Gläu⸗ „ den
1912 verstorbenen Kaufmanns Richard
heute, gegen
termin: Samstag, den Vormittags 9 Uhr, des Justizgebäudes an in eae. 2
ünchen, den 8. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amts
Neuenburg, Westpr. Konkursverfahren.
wird heute, am mittags 4,57 Uhr, unfähig ist. Der Kaufmann Heinrt ernannt. Konkursforderungen sind bis 29. März 1913 bei dem Gerichte anzu melden. Es wird zur Beschlußfa die Betbehaltung des ernannten Wahl eines anderen Verwalters
schusses und ein
Mittags 12 Uhr,
7. April 191
„vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. März 1913 Anzeige zu machen. Köntgliches Amtsgericht iin Neuenburg, Wpr. Pirna. [112708] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Karl Winy Lange in Großzschachwitz, Pirnaische Straße Nr. 12 ptr., wird heute, am 7. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bureauinhaber Gerhard Dutack in Pirna. Anmeldefrist bis zum 31. März 1913. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 8. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1913. Pirna, den 7. März 1913. Das Königliche Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [112709] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 11. Dezember
Mohrmann zu Rostock wird heute, am
7. März 1913, Nachmittags 1 Uhr, das V
Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter. Rechtsanwalt Birkenstaedt in Rostock. Anmeldefrist bis zum 3. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener
mit Anzeigefrist bis zum 3. April
5. Avpril 1913, Zimmer Nr. 83/1 der Luitpoldstraße
K. Amtsgerichts.
[112642] kur⸗ 4. N. 3/13. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Franz Fuhge in Neuenburg, Wpr., 3. März 1913, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungs⸗
Loewenthal hier wird zum Konbnrpehenkich 8.
und allgemeiner 3. Mai 1913, V san hiesiger Gerichtsstelle.
Bauers in Kau, Gde. Meckenbeuren, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Kröner in Tettnang. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 26. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 8. April 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Den 8. März 1913. Gerichtsschreiberei. Thorn. [112645]
Ueber das Vermögen der Frau Elisa⸗ beth Gehrtz. geb. Appelmann, in Thorn, Bäckerstraße 14, alleinigen In⸗ haberin des Friseurgeschäfts Karl in Thorn, Hetligegeiststraße 12, wird am 7. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
r üiber verwalter:; Kaufmann Paul Engler in Thorn.
v 88 2 owie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ tretendenfalls über die in
§ 132 der Konkursordnung bezeichneten
J Segenstände auf den 31. März 1913, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf 3, Vormittags 10 Uhr,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18 April 1913. Anmeldepflicht bis 88. 1. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am S. April 1913. Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thor
Zimmer 22. Thorn, den 7. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
Velbert, Rheinl. [11262 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kolonial warenhändlers Johaun Hoffmann i Velbert ist am 7. März 1913, Nach mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Müller in Velbert. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1913 lauf der Anmeldefrist am 22. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1913, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin ormitta
Velbert, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Ahlen, Westr. [112629] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Theodor Böller, früher in Ahlen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahlen i. ] estf., den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. Arnstein. [112699] 5 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Apothekersehelente Ernst und Maria Fleißner in Bonnland wird zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, zur Festsetzung der dem Konkursverwalter zu gewährenden Lergütung, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Vornahme der Schlußver⸗ teilung Schlußtermin bestimmt auf Samstag, den 5. April 1913, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, im Sitzungs⸗ saal. Die Schlußrechnung samt Belegen liegt vom 31. März 1913 ab auf der hiesigen Gerichtsschreiberei für die Be⸗ teiligten zur Einsicht auf.
Arnstein, den 7. März 1913.
ff . IPe,3; — Iur i 31 28. März 8 8 larkege anhanf EE] wird heute, am 5. März 1913 Nach⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 1. April bis zum 28. März 1913 Lahl⸗ und Großherzogliches Amtsgericht Rostock.
eeingetragen worden, daß Emmanuel Giller
Kgl. Amtsgericht. und der an seiner Stelle gewählte aber