n bemmin. termins hierdurch aufgehohen Iu ei gh e Baden-Baden. [112687] Demmin. 6 ger itz ist zur Abnahme der Konkursverfahren. ermins heer 3. März 1913. B 1 g 8 D Keankartsderfahren über den Nachlaßz RIn dem Koutureverfahreneühe, getenrri Eüecl erchanns 8 Verwalters, zur Er⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Wolmirstedt, den 3. März 1913 en⸗ 8
2 zarüi 1 Elektri⸗ 1 Königliches Amtsgericht. 8 4 “ 8 G 11““ 8 „„„ 9 6 9„ des Landwirts Franz Vogel in Sinz⸗ mögen der v Aktien⸗ hebung von Einwendungen gegen das mögen des Kaufmanns Frang Doetor eim⸗Kartung ist durch Schlußverteilung zitäts⸗ und Mühlenwerke ; bei der Verteilung in Datteln wird noch erfolgter Abhaltung greschen- [112647] 1 zum 3 g g denbsn und daher aufgehoben. ggesellschaft zu Jarmen wird auf Antrag Schlhsdfcaehnie der Forderungen der des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. 8 en en 7 111 2 er un Uv 11 1 reu 1 ürz
11126481 storbenen Baumeisters Julius Scheer Recklinghansen. 1112631] wird bob 1 8 Börs
1 äß § 93 K.⸗O. zu 8 3 das Baden, den 7. März 1913. des Konkursverwalters gemäß 8 termin auf den 1. April 1913, Recklinghausen, den 3. März 1913. In dem Konkursverfahren über da 2 1“X“ Gericht schreiber 3 8. I. .; Sörrhrerneh 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ Königliches Amtsgericht. Vermögen d Hetithen enehne Sepate Nℳ 61. B den II. M CEFroßh. Bad. Amtsgerichts. Gericht 88 Gläubigerversammlung 82 1“ hierselbst, Zimmer E“]; [112630] 38 üs pens 8 Fteadfotemsten gcbe. 2 b 4 ; 2808 f lußfassung über die Wahl Nr. 36, bestimmt. . 8 1 n. n ; 13, - Meckl. Eis.⸗Schldv. 70/3 ½ Fen bb hs 81” viS,; bnur Bechlugsastangs cureig edes Kattowitz, den 5. März 1913. Das öö den Nachlaß rungen Termin auf den eeir Bag , Amtlich festgestellte Kurse. 8 . e She⸗ Indem Ko veberie SN i Mitgliedes Königliches Amtsgericht. 6. N. 13a/11. Das Ke 3 iede: Mittags 12 Uhr, vor der Berliner Börse, 11. März 1913. do. do. 90,94,01,05 3 ⁄ mögen der Maschinenfabrik Otto an Stelle des ausscheidenden Mitg 2 ——“ der am 7. Dezember 1911 in Schuedg. Amtsgericht in Wreschen, Zimmer Nr. 18, 1Frant 1 Lirg, 1,Leu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 5 urr. Olbenb St⸗A 06 u1 19 Krüger Ges. m. b. H. in Berlin, Bankdirektors Eberhard⸗Stralsund. Königswinter. [112703] (berg verstorbenen Frau Berta Hoff⸗ ancberüner 1kang n 29 36. 1 Btbesösher. 78. 10 178 . hen. 8 811 Simtonstraße 13, ist eine Gläubiterwer. Demmig. 1“” den. 0eass verseheehe nber den oserer güieh . Wreschen, den 8. März 191 -1300 58e ginaoh. w. 18,76 , 1Man. ans do. do. 1303 sammlung auf den 19. März . königliches 1 In dem Konkursverfahren ü⸗ folgter Abhaltung des Schlußter er⸗ Der Gerichtsschreiber 21 ¾ [125
,13 8 — 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = Ddo. do. 18963 Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ Eisenach. [113180] Nachlaß der Ehefrau Josef Overath, durch aufgehoben. des Königlichen Amtsgerichts. 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.⸗Gotha 2 s. S.8 4
— 0
98,00 G Herford 1910 rz. 1939/4 06,75 G Karlsruhe 1907/4 96,75G do. kv. 1902, 03/ 3 ½ 9760 bvbbv 8 1886, 1889,3 96,50 Gh 1898/4 94,00 G 1 . 1904 unkv. 17/4 —,— do. 07 N ukv. 18/19/21,4 97,75 G do. 1889, 1898,3 ½ 97,50 bz G do. 1901, 1902, 1904 3 ½ 98,50 G Königsberg 1899, 01,/4 96,10 G do. 1901 unkp. 17,4 88,40 bz ddo. 1910 Nuk. 20/22/4 89,50 bz G do. 1910 N4 “ do. 1891, 93, 95, 01 3 ½ 97,00 G Lichtenberg Gem. 1900/4 96 20 B do. Stadt 09 S. 1, 2 unkv. 17
ündeesgah⸗ en 1906 (dDo. 1890,94,1900,02/ 3 ½ Maadeburg 1891 do. 1906
do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80. 86. 91. 02 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 Mainz 1900 dos. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94,05 Mannheim 1901,1906,
1 1907, 1908 do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98
Kur⸗ u. Neum. neue 3 ¼ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. dDo. . do. d.. .
Landschaftl. Zentral 4
do. do. .3 ½
92,75 G 97,00 bz 66,50 bz 95,25 G 86,00 bz B 76 25 G 96 30 bz 85,75 B
ᷣ —
82
8ö, b0
—
A —SS
-Sᷣ=E2A 2=.2
—
. 8 .. 1912 N unkv. 22/ 4 do. 1876,82,87,91, 96/34 .1901 Y, 1904, 05/3½ Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 do. 1904 S. 2 ukv. 14
„
— S2ASNSNwR dC do do
S
X vSs EEPESESgP ddbeore.—
1SPPb⸗ eesSg
81.öö
8 5 ꝙ 2 —ö=NöSS ³2△̈ᷣ—
SS
— —2
II do.. Ostpreußische 4 do. 5. . . . t do. 8 do. ldsch. Schuldv. 4 Pommersche 4 do. do. G—1 do. neul. f. Klgrundb. 4 do. do. 3
do. Posensche
do.
do.
üSSgeegbk
EF SSPSSSSVSSVgÖg ☛
lichen Amtsgericht, Neue Friedrichstr. 13/14, n dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Anna Maria geb. Schmidt, in Recklinghausen, den 3. März 1913. 288 2490 1 Psso, (Erg. Pav.) == 1,75 ℳ6. 1 Dolla; Sächsische St.⸗Rente 14 III. Stockwerk. Zimmer 106, anberaumt, 2 des Georg Thörner in Ruhla Honuef ist zur Abnahme der Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. Wwürzburg. [112661] Kiseinem Hahiee Beigealtte Beuarhene NX vefagt, Cdo. ha M 1912 ngr. 28 zwecks Beschlußfassung über die Einstellung wird der auf den 12. d. Mts. bestimmte rechnung des Verwalters, zur Erhebung v1I1 112675] Bekauntmachung. 8 daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. STETEbe. 4. — ge. e. 86 v ieur Mesten. Hrüfunggtermin auf ’’ 58 n. deh 7. ve dugen gegse cns e- 885 She a über 22 Ver⸗ 8 as 9 ur ersg een, Johanues deat6.. nd⸗ do. 8 unk. 2114 14.10 8 1 1904 S 1/3 ½ führung des Verfahrens ist ein Kosten⸗ verwalters auf den 9. Apr „verzeichnis der bei der Verteilung zu de 1 ist s möͤgen Fü 1 do. 1881 — 33 3; Hdlskamm. Obl. 84 1 2 f ich. ückschti r. er Schluß⸗ mögen des Schreinermeisters Han lff, Inhabers der Firma Simon Amsterd.⸗Rott 168,40 bz B . 1 “ 85 „ Fseerees. Vep 8 3 ücsichticenden Fe mnc , ga be⸗ Breiti in Regensburg. wird zur Ab⸗ Hn.. 88 Nachf., in Würzburg de, do. — Preußische Rentenbriefe. bo. söhpode 1859 4 Verlin, den 22. Februar 191 Eisenach, den 10. März 1913. termin auf den 27. März . g 1 Fr holz 8 gel, Ant 30,40 b . 1908 unkv. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen 1“ S. Amtsgericht. III. mittags 10 Uhr, vor dem bienxuns 1c 88 zosbargevensleiic wurde E üacs Se eee nac v . 8 ₰ —,— hca 1 88 8. versc. 86 79 s b 128 unto. ½ 3 lin⸗Mi btei 4. bb“ 19213 imm r. 6, vorschlag des Gemeinschuldners z entsprechenden A9⸗ v.... 5 .... .Zz versch. 6,75 0. 1899, 1904,05,81 E ““ Gerea. Shtageüchte 1.“ Seg Feschng etwa noch nachträglich angemel⸗ hhn der vom Konkursperwalter gelegten 111“ 1e 6, e 9 Bieleh.a8,00, FEG020981 Berlin. Konkursverfahren. [112809] Bekanntmachung. Königswinter, den 3. März 1913. — deter Forderungen Termin auf: Freitag, Schlußrechnung aufgehoben. 1 Cbhristiauig .. 111,90 bz Kur⸗ und Rm. (Vrdb.) versch 98,00 B Bochum. 18 38 In dem Konkursverfahren te das . Das “ n Kgl. Amtsgericht. den 28. März Eö Würzburg, den 8 Fäalien. Plate 79,35 bz 8 do. 2 do. 1 verig. 66,75 G Bn ...1901 Sr 32 mögen der Firma Schütze & Schmidt, mögen des Schuhmachermeisters und 111 92941 18½ Uhr, Zimmer Nr. 20/0, anberaumt. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Am 8 v ee 2 auenburger... T-, c. 1 1896 Planofabrik, in Berlin. Glogauerstr. 5, Schuhwarenhändlers Guido Windisch Königswinter. Beschluß. 1112702] Zu diesem Termine werden der Gemein⸗ 20. Konkursverfahren. [112695] dage örrt illge D pvmu . 1.41097,15 bz Bbeh Rummelon 8991 ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin in Köstritz ist nach erfolgter Abhaltung Das Honorar des Konkursverwalters im schuldner, der Verwalter und die nicht, Zabrze. Kon — das Wen⸗ eissab., Oporto V versch. 86,70 G Brandenb. a. H. 1901 1 gem Vorschlags zu einem Zwanasver⸗ des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß Konkurse über den Nachlaß der Ehefrau bevorrechtigten Konkursgläubiger hiermit Das Fener inee. este goußn do. do. 20115 52 3 8 8e9e 8 98 “ gleiche Vergleichstermin auf den 20. März von heute aufgehoben worden. FZosef Overath, Anna Maria, geb. geladen. Der Vergleichsvorschlag ist auf mögen des Ls. gach erfolgter Ab⸗ 20,41G 4*versch.97,00 bz B Breslau 96 Nunkv. 21 1913, Vormittags 11 Uhr. vor dem Gera, den 3. März 1913. Schmidt, zu Honnef wird auf 75 ℳ, der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts in Sebog27 S Ftermins hierdurch auf⸗ 201185bz 31 versch 87,002 bb. 09 Vh unky 21 4 Könelichen Amtsaerscht Berlin-⸗Mitte,Nene Die Gerichtsschreiberei sseine baren Auslagen auf 26,75 ℳ fest⸗ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. haltung des Schlu 74,60 bz 4 versch. 98,00 G e.nr. b 1880, 1902 78 riedrichstr. 13/14, Zimmer Nr. 143, des Fürstlichen Amtsgerichts. gesetzt. 4 8 Regensburg, den 6. März 1913. gehoben. “ 8 8e. venees do. 3; versch. 86,600 bom 2 n 19058 II. Stockwerk, anberaumt. Der Ver⸗ Gera, Reuss. 112712] Röesget ge dcg “ 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ndee de h shläl⸗ 4 N 18/11. Rew Pork.. 4,185 bz B 8 ..:: . verschegrhob 88. 1898 1990,31 leichsvorschlag und die Erklärung des Bekanntmachung. gl. Amtsgericht. ——— 9 gericht. 88 do. „ —,— 8 .33 versch.86,750 . .H.. Pligeoesch ngsis sind auf der Gerichts. Das Fardieceeeta den Nachlaß Landau, Pfalz. [112652] Hetsgiesge. . 8 [112681] „aprze. Se öö Wagrae Echlelche. .... e 1“ 8 41 chreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht des Lederfabrikanten Franz Karl Das Konkursverfahren über den Nachlaß onkurgver 118“ Konkursverfahren über das Ver⸗ 9. .. 8015bzG Söhieswig⸗Hoiftein:⸗ 1 versch.9. 00B 4 “ 1906, 1905 er Beteiligten 1“ August Lehmann in de. gew. all. des Reisenden August Schwein von F 88— Gast⸗ mögen des seeftsanac Franz eehn 8 etscaurg v do. . 32 versch 186,00b 5 8 E“ 28 Berlin, den 3. März 1913. Inh. Carl Lehmann jr., e Beschluß des K. möge es 1 „in Zabrze soll in dem Termin ste v.. 9. 4. 1 1 . Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Veimtschgebharet in Gera, is nach er⸗ Fengechches dier den 15 asf Antrag wirts Philipp Schanz V. asean 11““ am 20. März Schweiz. Plätze Amtsgeri Berlin. Mitte. Abt. 154. zolater Ab — Schlußtermins dr ust S t, hausen wird nach erfolgter Abhaltung : ormittags 10 ½ Uhr, auch do. do. Amtsgerichts Berlin⸗M. folgter öeee; des Sehlhste 1913 der Erben des August Schwein heen ves Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 enn ü ag8;: ööö“ . Sortb.Gthba W. 8 8 chts vom 3. 91. 3 die nmun S S 2 übe eschluß „ b S10gg 8 1“ erlin-Schöneberg. [112705] E1“ 3 üchdecn e Feeselte erch⸗ Zigeehacas Reinheim (Hessen), den 6. März 1913. Vesacten gemäß dem Antrage des Ver S I1I . 4 do. F Gera, den 6. März 1913. eee e beigebracht haben. Großherzogl iches Amtsgericht. walters mangels Masse einzustellen sei. 28. — Seeh t. er. Het 8t verlg e.cch 8 89 8 18n,99 28 vesce ado. 1899, 1904 31 1.4.1088,10 G Westfälische Das Konkursverfabren über das Ver⸗ Die Gerichtsschreibere (§ 2202 K.OUI . [112801] ꝙZabrze, den 8. März 1913. t do. Coburg. Landrhk. Coblenzl 91 Futa 20 14.10 Mülb. Rubr09 G.11,N 1e
udelsgesellschaft 8 8 2 Reutlingen. 22een icht. 4 N. 3/13. b 1 kont. S. 1 unk. 2074 1.4.10199,00 G do. . 97, 1900 h. —, unk. 31 4.10 96,50 G Begen der, sen emsvians ir Werüim des Fürstlichen Amtsgerichts. Landau, Pfalz, den 8. März 1913. K. Amtsgericht Reutlingen. Königliches Amtsgericht 2.gnae eorn, n Küngerham, 4. Hrünag, 5. do. S. 2 u.Zunk. 224 1.41099,00 G Cöln 1900,1906, 1906 9,977 nbo. 1 14.1090.10
3 2 Kurfü b 8 2673] Kgl. Amtgerichtsschreiberei. Konkursverfahren über das Ver⸗ Aiaita 5701 88 1,6. Kopenh. 5 %½. issa⸗ do. Gotha Landeskrd. 1098,00 G do. 94,96, 98, 01, 03 Füeme W. 682, Kurfürstenstr. 89, frühber in Gocha. Konkursverfahren. [11267 5] Das Konkurd H h 8 4 bon 6. . 5. Mabrid 4 ½. Paris 4. Et. Petersb. ds. b k. 16 10⁄98,00 G Cs5 1901 1 6 . 6 6“ “ E Fühtuhehteöelbe des Vet, Lündan, 8ee 1112798] mögen des Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen „ 14*“ 8809e) Cbncug. ... 1999 96,770 bz do 12911 308, 19 eöbao ehoben, da eine die Kosten des Verfahrens mögen de ederhänd 2 ekanntmachung. e 1 „ . — 8 1 5 Sbeg.- eeherhen 1 .. uk. 20 9 do. 1909 N unkv. 15 —,— do. 1912 unk. 42 28 .— eckende Masse nicht vorhanden ist Schlothauer in Gotha wird nach Frgencic Das K. Amtsgericht Lindau hat durch des Schlußtermins und e8s. der Schluß⸗ der Eisenbahnen. “ 8 Fiüns Mhtee ... pro Stücks9,71 bz B . do. utk. 22 do. 1909 N unkv. 26 96,70 bz do. 86,87,88, 90, 94 3 ⅛ versch. 88.25 G Berlin⸗Schöneberg, den 27. Februar Abhaltung des Schlußtermins hi durch Beschluß vom 7. März 1913 das am verteilung heute aufgeporene 1913 113133] Ibeee . hHh 9b; . 1— 1 2* s 188 düaes 8 5 1497,8 03. 04 S9 309 G “ ar ee. 3 3 .Set nat 912 übef das Vermsgen vrhentlingee üretir sak 5 utsch⸗ und Niederländisch⸗Russi⸗ 112²³⁴ Francs⸗Stücke 16,25 bz 8 chs . in. Endkted gdced 1900 190796 96 30 . Slqgggch; 8 1099 1.1086,306; önigliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Gotha, den 4. März 1913. Firma Meyer & Häberlin in Reutin Amtsgerichtssekretär Haubensak. euts rerl I und Teil III 3 Gulden⸗Stücke 1“ achs.⸗Mein. Lndkred. refei . 96,30 bͤz do. unk. 364 144. 96,50 bz v gericht. 1 —e 1t v11““ “ scher Gütertarif, Teil 11 un 1 do. do. unk. 17 do. 1907 unkv. 17 96 75G do. 1880, 1888 11.7 91,10 G Abt 9. Herzogliches Amtsgericht. 1. eröffnete Konkursverfahren als Hoe [112692] 19. Augag a. Gold⸗Dollars do. do. 1909 unko. 19/21 do. 1899, 03 N 7 b Beuthen, O. S. [112633] Gotha. Konkursverfahren. [112683] Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Konkursverfahren.
; * w 5 do. unk. 19 1 Stils 1909. Mit Imperials alte pro Stück † So. Aunk. 22 do 1882, 88 —,— Mlünster 1908 ukv. 18 d 1— 3 3 1— - 3 1 Ausl des Konkurs⸗ 8 5 1 vom 1. September n. „do. do. pro 500 g 85 8 5 . 1958 . 3 8 o. In dem Konkursverfahren über das In dem Konkursverfahren über das Vergütung und Auslagen In dem Konkursverfahren über das Ver 1. Mat a. Neues Russisches Gld. zu 100 R. oo. do. konp do. 1901, 1903 97,500, 1edo. hung Fr e eat 47 83708 ves lange 8
S ; 55 1 .[verwalters und der Mitglieder des 2 2 1““ 8 - Stile 913 . vet Sachs.⸗Weim. Ldskrd. Danzig 1904 ukv. 17 b 2 e hae. LH.e; 8 “ Gläubigerausz chusses wurden im Schluß⸗ * ds Sühhag.: E Gültigkeit vom ¶ Mat Fcs 1 feräme Sa roße 1 3 8 do. unk. 18 do. 909 ukv. 1 s 1 do. de euthen O. S. i . — 1 - 3 b ike gij ahnschwellen 1 . - o. o. 4 o. 2 E g8 termin vom 7. d. Mts. in der aus dem em werden die Artikel Eisenbahnschwellen, do. Coup. zb. 9 8 18 vN Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. E ehöesencge Vorselga een 8 EE1 Terminsprotokoll ersichtlichen Höhe durch “ hs hs, eeee nage en Sleeper und Schweller von der Ff tz b g—. e Saesnhe 19h Doer 1 Schnb⸗Muh. orr 3 S“ Daren b9 9 . c9 1 3.9 96. b 8. 1—n⸗ u April 1913, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Beschluß festgesezitt.. Zw rgleiche Vergleichstermin Beförderung nach dem Ausnahmetarif 2e Dänzsche Bantnoten 100 Kronen- ,— Div. Elsenbahnanleih ddo. 1897, 1902, 05 sdo. 91, 987v.96.98,05,06 3 ½) versch. 87 8 23 — 26 ermin auf den 2. Apri . Vorschlags; Mi Lind den 7. März 1913 einem Zwangsvergle g f 1 d Holzbaumaterialien ausge⸗ Englische Banknoten 12. 20,425 bz Div. Eisenbahnanleihen. 1. 05,00 . do. S. 10a, 23 — 26/4 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ gleichstermin auf den 26. März 1913, udan, 1 ztssesreiberei auf Freitag, den 4. April 1913, für Holz und H 1 ranzösische Banknoten 100 Fr. 81,00 bz Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½ 1.1.7 [91,80 G D.⸗Wilmerso Sem. 99 96 40 B 11 1903 88 Fo. S. 1 — 11 3⁄ eichneten Gericht, Parallelstraße 1, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ Gerschtsschreiherei Foechitt s 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ schlossen. 1 . 96,40 B .M. 1900 4 1.1.7 96, do. Kom.⸗Obl. 5.94 sge
S⸗
eEeEEäg 8. . b.
—2—222ͤ2ͤ22S2ö222ͤ2SSZSISZISSZSZISSZSZSSSSSZISZISIZISISZSZIZZSZSISZSISSISSISSSZSSZZSIS —
SSPSPE — S
’
101,00G 88,00 bz 96,10 b; B
96/10 bz B 87,90 B
101,10 G 86 60 B 77 40 bz B 96,00 bz
.
2=ö=2qℳIINNNöNIN Q : 8 18
.
26exeeeSPSSPSPPPPeüssüsües
SühAghhgshcelsee
eSonhnEnn.
I;o; ee; ee-
— 8 2S
do. 116““ Sächsische alte... do. Z .“ do. 1“ do. neue.. Schles. altlandschaftl. do. do. do. landsch. b.
5 ꝙ 8 SSSS
boe-
SüPPFFEPPEEPEESPEPESPEgV
2323 ——— —SE 28 2
Egeb
-OgzqAIngEöEgögöönAööEö
— 00 00 . e0 5Seicste Sbetbe-gSäAngSG.ägSn SESÖURSZASSSSSZSE
üemems
822 £ — 8₰ — toe-
80 , b0 58.
8 n 8
S
n 108-
08-
ö eeeeee
92-092b-n
96,75 bz G 88,50 G 79,40 G 95 40 bz 86,80 G 95 60 bz 86,75 G 77,80 B 86,75 G 77 80 B 95 60 bz 86,75 G 77,80 B 96,00 G
87,50 bz B 76,80 G 96,25 G 87,10 bz G 76 80 G 95,20 bz 85,60 bz G 77,75 G
eeGGEhePöPPPüüöPüPüöPüPüPüähüPüPüühPeüPüPüüPüüäüöPübeüebeee
ü 6 do. 4. 80,770 b;z B Anleihen staatlicher Institute. CTharlottenb. 89,95,99/4 versch. do. 1895, 1902 ch. 87,75 bz 87,99 Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4 1.1.7 ,—8 do. 1907 unkv. 17 1.4,10 97,50 bz G Mülhausen i. E. 1906 110 96,75 G 111,95 b Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 G do. 1908 unkv. 18 /20/ 4 versch. [97,50 bz G do. 1907 unk. 16 5—, 25 bz do. do. unk. 22/4 versch. 99,00 bz G do. 1911 N/12 I ukv. 22/4 versch. 96,75 bz Mülheim Rh. 99,04,08 4.10 96,25 G 3 ½1 versch. 89,70 bz G do. 1885 konv. 1889 3 ½ versch. 96,25 G do. 1910 N ukv. 21 96,25 G
boe-
SSSOeeonbbb⸗
— c q& omccccoocoʒʒxcʒcGʒc c&ʒc&ʒ Mcccc&ʒ ʒccʒccʒ¶c
SOUCUGSNSNSGSGC doG
do. . Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
890
Serixesegese.
08-
10-
8
— — — — 58SgSgEgSgSP. 8*gn; 8==F b07
—½ ☛ — doe- b0b— 105-
285 ve we⸗
üGercennAnnn
SsoEbeüeeheen ——'—,——2éͤ2nNAIgn
o-
egäeöEeeeeeeääääEöSSebee 2 A
8SS
öoö=e22Sä
14 98,40 G 99,00 G 99,10 G 86,60 bz G 98,40 G 982 b 99,00 G 97,50 5bz 4.10. do. S. Ja, 13, 144 99,10 G 99,00 bz G Sühen, 101. 1298 .35. 117G do. S. 1 — 4 3 ½ 6 60 G —, bo. ¹ unk. .9. is 23 L 97,10 G do. 18912 unk. 1774 1.5.11 96,25ct. b G 828 1 988 374 1 88708 “ 52 1n. 1905 31 1.5.1187,00G do. do. bis 25/3 ½ 88,25 bz —,— vplauen ..re.. ö do. Kredit. bis 22
— 22ͤö=
1 8. ; . olländische Ba⸗ ee 100 fl. 168,45 Braunschweigische .4 ½ 1¼,90 bz do. Stadt 09 ukv. 20 SZ b Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Ver⸗. lichen Amtsgericht, 7, hierselbst, Zimmer des K. Amtsgerichts Lindau i. B. lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. In Teil Prd t gn enae k HBeeraten 18g 8 168 Peran ghns güsce. .. 8 do. Tianh12 nd.28 86 209 18 8 do. Kom ⸗S91.5.94 leichsvorschlag und die Erklärungen des Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ Lübeck. [112710] Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Pos. 1 der 8 b5beaschwellen lormegtscs Bantnoten 100 Kr.⸗ Meclbg. 8 “ 31 16 Gläubigerausschusses sind auf der Ge,. schlag und die Erklärung des Gläubiger. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Gläubigerausschusses “ 8S Chchnelen, F Oenss H Hrnn. 190 Fr. ’ö WW“ 9533
ichtsschreiherei, Zimmer 26, Jur Cinsicht ausschusses find auf der Cerichteschreiberei mögen des Kaufmauns Carl, Paul richtsschreiberei des Konkursgerichts zur zu streichenn g. T. 29 des Teils I1I Frfsische Banknoten v. 100 N. o15056s 1““ 1
eaagenas sani 6, 2 e. 1 seigenrasznngegtz., Lanf er e Ssog Erene. aengeg etec, enee i des s ebsaes desn debateehre hesen fdhe. den. 8r8 9 fgʒt:. Sübar Cars . . e n. 8. 1
icht Beuthen O. S. eiligten niedergelegt. arl Braune & Co. in „Termin i eichzeitic 8 1 .83 3 . 5, 3 u. 1 R. 215,0 2 g— e Amtagen ch. 191] g Gotha, den 7. März 1913. vs nachdem die Schlußverteilung er⸗ Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ a. in dem Verzeichnis der Hölzer der 8 8 vüta R. 15,00 bz Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ do. 0
Eöee —22ö2ö=2
082Sggg SSS
do. 1913 N ukv. 23
11]
84 -
9-
S
veererese ESeeeseg
7 2 4 98 70 G do. 1903 4.7 S. do. do 26 — 33 4 98 70 G Posen 1900, 1905 1.7 [96,00 G 3 bis 253 (— do. 1808 unkv. 184 1.17 95,60 z d. 8 88 117 5868 do. 1894, 1903 1.7, 85,70 B Verschiedene Losanleihen. otsdau 1902 3 ½ 1.4.10[92,60 G Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2.8 [175,25 bz Regensburg 08 uk. 18 6.12 98,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 1198,00 bz G do. 97 N 01-03, 05 86,25 G ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3] 1.2 [129,10 bz
1908 unkv. 18 b iber 8 . ; 8 K 2 die Artikel Sleeper “ g (v. Reich sichergestellt) 1893 ˖˖-s——ü . Der Gerichtsschreiber 9 folgt ist, hiermit aufgehoben. lagen und die Gewährung einer Vergütung I. Kate orie v; igen An⸗ Schwedische Banknoten 100 Kr. 111,80 bz “ 8 1 Breslau. „1112644] des Herzoglichen Amtsgerichts. 7. solgn ästa⸗ den 27. Februar 1913. ang die Mitglieder des Gläubigerausschusses und S EEEEEE11.“ 8 1 Söhaenüc Bantnoten 100 Fr. 80,80bz “ Fer en alan e.. 8 o. . Hast sagurcnagsahmachsein Martya asen, meotr. H128000qE11“ b. März 1913 merkung dem Vetzeichnis der Hölzer der 3nds do. 0 1819 ut. 394 14.19916:29 8 Dresd.Gadcnd. G.1 ae iige cünce Nr. 92, wird ehxen. “ Minden, Westf. [112628] Ronneb eg, decha , aecher 8. 1 II. Fategorie unter 2 der Artikel Eisen⸗ Deutsche Fonds. g8e. 1889 3 ⁄ 28908 2. 8. guns 8 nach ersolgter Aohaltung des Schluz. das eoghnenteig Tietrich Lankenau Lv des Herzolichen Amtsgerichts. bahnsschwelen. dag Verzeichnis der von Dich. meiche 9neger.. NF. . e. . öe 1889 2 82* 8 Fee termins hierdurch aufgehoben. mögen des Hotelie pergleich be⸗ Das Konkurzverfahren EE 1114“ b Außerdem ist da A. T. 29 aus⸗ Nc. sacno,r Haß; 1.1.,7 99,00 b; G do. S. 24 uk. 21 99,00 G 3 88 e. do. 889, 8 1.2.8 81,255 Sachsen⸗Mein./ Fl.⸗L. — v. St. Amtsgericht Breslau. n. Pagen ist. “ mögen 8* Fe 1en. I Saarbrücken. [112706]] der Pcfertiaung hnitt G durch EE16186 99,00b,G do. 8 8. 193 8980 6B n „ 11 &4 8¾ Remscheid 1900, 1903 3 1] 1.1.7 86,80B Augsburger 7 Fl.⸗Loses —p. St. 50,10 bz —, 199991 endet und wird hierdur 19 Cichorien⸗ und Malzkaffee⸗Fa 1. uß. schlossenen Hölzer ee; 11“ 2* o. do. 5. 218 do. Grr S. Charlottenburg. [112696] ◻ Hagen i. W., den 7. März 1913. b. H. in Minden wird nach dn 8 a süber das Ver⸗ beschegcsen u ergänzen: 7.1. 5, 164 1.1.7 99,20 b; G Hann. Pr. S. 15, 16 — über das Ver⸗ Se t G. m. b. H. f 8 Das Konkursverfahr v, den Zusatz zu erg eller und Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18,4 versch. (99,00 B Se. Ser. 93½ Das Konkursverfahren über da —8* Königliches Amtsgericht. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mögen der Firma „Centralautomat „10) Eisenbahnschwellen, Schweller; do. do. 3 ½ versch. 86,80 bz B 88. 8. S. 7, 8 % ügen er maaerethat 8*,898. Heydekrug. [112649] hierdurch aufgehoben... G. m. b. H. zu Saarbrücken wird Sleeper.“ 6 März 1913. 8 „,3 versch 175 50 bzG Oberbess. Pr⸗aunk.17 Fugenlose VBarzettzüpen 8 — vnn. In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ Minden, den 6. März 1913. hierdurch, nachdem die Gläubiger über den/ Bromberg, den 8. eSe 1“ M do. ult. März 75,60 bz, bz G Sstpr. Prov. S. 8— 10,4 8e Liqbidator Walhelm mögen des Tischlermeisters Franz Königliches Amtsgericht. entsprechenden Antrag gehört worden sind, Königliche Eisenbahn re . do. Schungeb.⸗Anl. do. do. S. 1 — 10 reten dur 2 87 5 C111A1“
8* 68 H 2 8 vstell ü rwaltung. ukv. 23/26 11.7 [96,25 bz G g Weißpfennig in Berlin, Sfalitzer⸗ Lenkeit in Kinten ist infolge eines von oxanienburg. [112805]] mangels Masse eingestellt. als geschäftsführende Ve I6a6 veStaatsse149 89 965 pomm⸗ zron. I,
Fann 8 emachten Vor⸗ fahren ü Zer⸗ 2. Beschluß. 3135 ung. — ;92 “ 11““*“ sölngs 111“ Ver⸗ 1 en den Fonknsversa en,ag e Lche In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ üeeh Ps vnnrgchries Palenberg :1316 4 11. 89097G de Aans 21,8999 tergins aufgehohen, „, 4. März 1913.] Aleichstermin auf den 22. Mürz 191 8, ving in Frohznau, Lichtensteinallee, istsmogen der Firma Central Automat. ae eff cgg wertehr der angeschlossenen preuß. kons. An. uk. 18 4 versch. 99,00 3 Posen Prov.⸗A. ngr 26 Egt Zormittags 10 Uhr, vor dem Königl. zur Beschlußfassung über die Beibehaltung G. m. b. H. zu Saarörneren werden⸗ die Zeche Carolus⸗Magnus. Am 1. April do. Staffelanleibe 4 1.4.1091,90 b,z G do. 1888,92,95,98,01. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Aettsgeriche devghtrag (Zimnaen, i des ernannten oder 1 ac- Fn anderen reeen des Konkursverwalters auf 90 ℳ 5, Jg. wird der zwischen den “ de v. 66997 en 31 8 Hages is üwereenn. beraumt. er Vergleichsvor 2 owie über die Bestellung eines festges etzt. g8 R enrath un eilenkirchen gelegen . S. 175,99 „A. 20, 21, 31- Chateau-Salins. Beschluß. 112684] der Geri tzschreiberei des Konkursgerichts Zernarters seäuffüc und eintretendenfalls Saarbrücken, den 4. März 1913. Helhegenen Palenberg, welcher bisher dem 10”— Mär⸗ grxa. 8 8.SS,e, E 1778 Das Konkursverfahren über den Nachlaß zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. über die im § 132 der Konkursordnung Kgl. Amtsgericht. 18. Personen⸗ und Gepäckverkehr diente, auch do. 1908, 09 unk. 1874 1.1.7 97,60 5z be. g Augg. 29 des zu Grémerey verstorbenen Privat⸗ Heydekrug, den 7. März 1913. bezeichneten Gegenstände auf den 25. März stallupönen. [112693]] für die Abfertigung von Wagenladungen do. 1911012 unk. 21 1.7 8 do. Ausg. 5, 6, 7 waldhüters Christoph Parterre wird Der Gerichtsschreiber des Königlichen 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Konkursverfahren. der angeschlossenen Zeche Carolus⸗Magnus do. 19.v. 75,78,79,80 1 do. Ausg. 3, 4, 10, eingestellt, da eine den Kosten des Ver. Amtsgerichts: Eberlein, Aktuar. unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ eröffnet werden. Mit demselben Tage v. 92, 94,1900 9. 12 — 17, 19, 24 — 29 fahrens entsprechende Konkursmasse nicht Hohensallza. [112636] Der am 3. März 1913 abgehaltene mögen des Kaufmanns Franz Jung wird Palenberg in die Staats⸗ und Privat⸗ . 1804 3 —. Ausg 48 vorhanden ist. — Termin ist wegen Verspätung der Bekannt⸗ in Stallupönen, in Firma J. L. Klein bahngüter⸗ und Kohlentarife sowie in die do. 1907 ufb. 157 eo. Ausg. 9; 11, 14 1896
8 28. 3 Ip 3 g ahren. 81 1 1 b 1 Farh. 8 „H.07/09 u v1920 aäscarn sA Das gonfzosverfabren 8 das Vermögen machung im Amtsblatt ungültig. Nachf., ist infolge eines von dem Gemein⸗ deutsch⸗belgischen und französischen Kohlen 82 8 Lo9,20 Ralsfe 8
— Oranienburg, den 5. März 1913. . ten Vorschlags zu einem tarife aufgenommen. Ueber die Höhe der . deskli Rentb. culm. Konkursverfahren. [112638] dn ecwon⸗ 8e “ Königliches Amtsgericht. E“ E. erschlcgan auf den Fegtfage geben die “ Auskunft. 8 7 8 8 Lande 9 ig b “ dem Konkursverfahren über das Ver⸗ der in dem Vergleichstermine vom 18. Fe⸗ Philippsburg, Waden. [112802] 4. April 1913, Vormittags 10 Uhr, Cöln, im Mesg,ret eatiekion. 8 insr 18 eiss Pror. Kge; mögen des Lederhändlers Daniel bruar 1913 angenommene Zwangsvergleich Das Konkursverfahren über den Nachlaß vor dem Königlichen hte eriet bier fin⸗ Königliche Eisenbahn. . 1912 ung. 3041 8 ” v.15726
Laskowski in Culm ist infolge eines durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ des Bahnarbeiters Martin Lang von beraumt. Der Vergleichsvorsch agch 882 [113136] 1 — Aug 4 von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Wiesental wird nach Abhaltung des die Erklärung des 1 om 15. März 1913 ab werden die do. Eisenbahn⸗Obl. Augg. —4 118 schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gehoben. 1 8 8 Schlußtermins und nach Vornahme der sind auf der Gerichtsschreiberei zur kinsich Stationsnamen „Hau“ in „Bedburg⸗Hau 8 Ldsk.⸗Rentensch. do. usg. 2 8 be 3½ gleichstermin auf den 2. April 1913, Hohensalza, den 3. März 1913. Schlußverteilung aufgehoben. der; Beteiligten vsede gelen. 1913 und „Bedburg“ in „Bedburg (Kr. Berg⸗ ensch. 98. FFer. Aesepr.Ee,,8. .⸗ 8 4.10— geirg .B 1900, 7075
Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Königliches Amtsgericht. Philippsburg, 6. Mär⸗ 188. 8 Stkaahne e d 9 WMen 3 heim]“ abgeändert. Cöln, den 28. Fe⸗ Brenner-n 1908 u 18 97,30G do. Sc. er kanleiben IE
1.1.
3 1913. Königliche Eisenbahn⸗ bene — 1 6 1G önigli Amtsgerichts. Abt. 3 b. bruar da. uk. 18 Nr. 23, anberaumt. Der Vergleichsvor Das K. Amtsgericht Kaiserslautern „zrmasens. nt g 13932n Keosh ⸗ [112803] — — b9. S 1887.99 8450 6, G Emsch.10/12 ukv. 20/22 uüa. .1 Das Kgl. Amtsger rmasens ha 2803] 113197] des Konkursgerichts zur ö meisters und Wirtes August Eckert in über das Vermögen des Friedrich Sand⸗ mögen des Schuhmachermeisters und beh rländische aar 1999. Mit dden do 1826 1608 des Verwalters und Anhörung der Gläu⸗
AU EE=EöIAEEgZEn
cSegSEe r e =éBSZ
☛— —
coctotokt.
e
SüSSeb SS=EE=ZES=ö
ScCooEPeen 82Eę SSSSgÖ
SIee ee laa⸗ 4. Röhrs . 1881, 1884 3 ½ 1.1.7 89,25 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 140,00 bz G 8 1 89 7 .
1903 6 — b L, M, 1900, 07,08,09,4 96,30 bz 1895 3 1.1.7 81,00 G Ausländische Fonds. do. 1910 unkv. 20 † g Seher h
do. — he 8 —, 97,25 G Saarbrücken 10 ukv. 16 Staatsfonds. ele do. 1911 unk. 23
3 96,90 bz do. 1910 unk. 24 Argent. Eis. 1890 1.7 101 00G Ne;x P. w 34 Cezal ds 9s hg seheeheen. . 1888 H eebe 84,50 bz0 . 88, 90, 94, 00, 6,30 chöneberg Gem. o. 1 1,00 et. 1 ieaeg Duisburg 1899, 1907/4 96,40 B do Stdt. 04,07 ukv17/18 do. ult März — 68 A do. 1909 ukv. 15/17,4 do. do. 09 unkv. 19 110 96,60 bz do. inn. Gd. 1907
—.— do. 1882, 85, 89, 96/,3 ½ do. 1904.07 ukv. 21 096,60 bz 1 200 4£ 100,00 G 86,75 G do. 1909 N31 do. 1904 31 1.4,10791,10G do. 100 *, 20 £ 100,00 z 96 00 B Elberfeld. 1899 4 Schwerin i. M. 1897 3 ⁄ 86,90 G do. 09 50 er, 10 er — 84,75 G do. 1908 N ukv. 18/20/4 Spandan 1891 4 99,25 G do ber, ler 100,10 bz G
do. konv. u. 1889/3 ½ —,—
Sn. 1 do. 1895 3 ½ I do. Anleihe 1887 3 98,80 G do. 1909 N ukv. 19 do. 12908 ukv. 1919 4 —,— o. abg. 93,50 G do. 1903 3 ½ do. 1903/3 ½ 90,00 B . 87 kl abg. 90,75 G Erfurt 1893, 1901 N4 Stettin Lit. N, O., P. 03 ½ 86,75 bz 8 innere do. 1908 N, 1910 v do. dit . 3 ½ 86 75 G 1 inn. kl. ukv. 18/21 Strßb. i. E. 1909 . 19 4 1.1.7 97,60 bz G auß. 88 1000t 86,70 bz G do. 1893 N, 1901 Stuttgart. 18955. N4 1.6.12196, 60 G 17212 385,50 Essen . 1901 do. 1906 3. 4 96,60 G 3 82,50 G do. 06 N,09 ukv. 17/19 do. do. unk. 164 1.1.7 96.60 G do. 20 2 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ do. 1902 N3 ¼½ 1.2.8 —,— do. Ges. Nr. 3378 Flensburg 1901, 1909 4 Thorn 1900(714P4 14.10 96,75 G Bern. Kt.⸗A. 37 kv. do. 1896 3 ½ do. 1906 ukv. 191674 1.4.10 96,75 G Bosn. Landes⸗A. Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1909 ukv. 1919 4 :10 96,75 G do. 1898 1907 unk. 18 do. 1895 3 ½ 19—,— do. 1902 1908 unkv. 18 Trier 1910 unk. 21 4.10 96,00 G Buen.⸗Air. Pr. 08 1910 unkv. 20 do. 1903 3 ½ 1.1.7 1,— do. Pr 10 1911 unk. 22 Ulm 1912 unk. 16 —,—. do. 1000 u. 500 £ Wiesb. 1900,01,03 S. 4 10][98 30 G do. 100 £ 8 do. 1908 S. 3 ukv. 16 4.1098,30 G do. 20 22 68 40 bz do. 1908 rückzb. 37 do. ult. März 67 bz C à 66 ⅞ bz do. 1908 unkv. 19 Bulg. Gd⸗Hyp. 92 do. 1908 unkv. 22 25r241561-246560 do. 1879, 80, 83 3 ⅓ 5r 121561 -136560 do. 95, 98, 01, 03 N3 ¾ 2r 61551-85650 Worms 1901, 1906 Ir 1 — 20000 do. 1909 unk. 14 Chilen. A. 1911. bo. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1,7 +—-,— do. Gold 89 gr. do. 1903, 05/3 ½ versch. 87,90 B do. mittel
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag 5 Ieg und Freitag notiert (s. Seite 4). Cbinef 95 500 4 8 .
o. 100, 50 £6 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. do. 96 500,100 2
115,50 G do. 50. 25 £ 104,60 G do. ult. März 100 00 bz G do. E. Hukuang 97 00 G do. Eis. Tients.⸗P. 96,50 B do Erg. 10 uk. 21i. L 8780 b; B do. 98·500, 100 £ 80,50 bz do 50, 25 £ 98,00 G do. ult. März [— Dänische St. 97 .eg Egvptische gar. do. priv.
98,40 bz B do. 25000,12500 Fr 97 25 G do. 2500, 500 Fr.
EEE
28 88 —
S ⸗=S g=æ=Zg
72,22„
—,—— E1111 —2,——— 28. . . ISͤSemn.
2 ₰ — —- --Oq —
—,—
— ——8OO8OqeAgen
—
—
—
22 S 8
-doE
Seog —'-2ö=-2ͤäSg S=S —
S11“ “ 22ö22=
— S
bbgööSSoöSgög
—
Saüacncoccanem
99,25 b; 97 40 bz 98,00 G 97,50 G 97,50 bzz B
—,ö* II;’n
2.
e 8nne‚eegee ☛ u 7 Ae tat- e
8
2
8
—,
— q*9 822—
—2S ew gebe
g
5 S8SÖ — .
0 =SSS
OnSCen ee —
Fbbeen
.ꝙ S=Svgéöge 222ögö==2
☛ ——
18— 8
g „
— ——O—
—
—r-
—
1899/3 ½
d0 GE= —ög ——9
α
0 8SeVgVWYWYBVSSV 2 .
220—
—
—S —]
0NSceN S
D
EE—.— ☛ W eüeeeeeegssegessSesgessessenn
5 Sé;SVSVSę;VVBgÖg
SeEbehEPIHEegegSbe
IIag’EIASH
—
— SSSSe ☛ * en Q᷑ι 8G
S 8 — 8
4 3 5., 8/,19 84,50 bz G Flensburg Kr. 19014 en 8 E1“ Gießen 1901, 5 gf . .U. ’. 4³. 8 1öb JbeSbus Fr 1elount 306 14 0; 8 4 3
S=SS=
,— —₰ 80 8
— 8 — — —
2222 2g
Erklärung des Gläubi direktion. do. Ba. Ieh ehh schlag und die Erklärung des Gläubiger, hat am 8. März 1913 das Konkurzper⸗ - 1 ausschusses sind auf der Gerichtzschreiberei ee über das Vermögen des Bäcker⸗ am 4. März 1913 das Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Miederländisch⸗Bayerischer Güter⸗ 1 bo. bo. qsun 18 teiligten niedergelegt. Enkenbach nach vollzogener Schlußver⸗ Zimmermann in Schorns⸗ Maschinenhändlers Carl Schlocker⸗ kar jakeit vom 10. März 1913 werden do. amort, St.⸗A1900
zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung teilung aufgehoben. 1 1 ermgema Fritz Pand. mann zu Lenninasen wird Termin zur 48G 88 8 vo de neisen Kalscrsariss 88. 18r. N89
—
98,00 1912 unk. 22
8 Sonderburg. Kr. 1899 . 66998 “ 9640 b elt 1““ 1905 7 98,00 BM dDo. do. 1890, 1901 90,00
98,00 B Aachen 1893, 02 S. 8, Gr. Lichterf. Gem. 1895/3
98,80 B 8 1902 S. 10 % Hagen 1906 uk. 15/16
86,50 G do. 1908 ukv. 18 do. 1912 N unkv. 22
—,— F do. 1909 Nunk. 19-21 Halberstadt 02 unkv. 15/4 1.¹. do. sddo. 1912 N unk. 23 do. 1912 unk. 40 4 1.3,.9⁄ ⁰w0˙. do.
do. 1893 do. 1897, 1902 3;] versch. 88,75 B do.
Iaehh (Altong 190b1bl 4 Halle. 1900, 1905,4 versch. —,— do. do..
99,30 G do. 1901 II unkv. 19 do. 05 II, 10 Nukv. 21 8 do. do 1
85,10 bz do. 1911 unkv. 25/,26 do. 1886, 1892 3 ⅛ —+, Brdbg. Pfdbamt 1— 3
74,00 bz B do. 1887, 1889, 1393 do 1900 31]1.1.7 —. Calenbg. Cred. D. F.
Augsburg 1901 4.10ʃ96,
do. 1907
„—8——OO —½
2 *
3 8 1 v Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. aufp ostelmühle, Ge⸗ Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ klassen 1- 5 Sandbach do. 1908 ukv. 18 bigerversammlung über die den Ausschuß⸗ 2 68 “ [112679] meinde 1ecdsb, rg Schucztavrit hebung von Einwendungen gegen das öö 8 von Roosendaal do 1909 S. 1, 2ukv. 19 mitgliedern zu gewährende Entschädigung Kohg2, † “ —betreibend, nach Abhaltung des Schluß⸗ Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung Einaeführt. 8 S18nge J8. besh Das K Se über das Ver⸗ termins aufgehoben. der Gzäubzger über die nicht eerse ee München, den 8. März 1913. 1be. ee
Culm, den 4. März 19137.4. Das eoneschuhlarenhändlers Karl Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Vermögensstücke auf den 9. April Tarifamt ver K. Bayer. Et.⸗E.⸗B. do. mgrt. .
Fhaigliges Nmtzgencht¹; g9997 .sesast a Hahter wird an⸗ ——= b12689] 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer ““ defien 1890
Delmenhorst. [112682] 22 F.ens nach Abhaltung des üag Fenbasverfahregn über das Ver⸗ 1b bh mt ar 1913. [1131341] p “ 8 1808,1909 u0, 18 See lahen. das Ver⸗ Schlußtermins die FentenSse gednungs⸗ mögen des Hoteliers Emil Paul Königliches Amtsgericht. Aenderung von Stationsnamen. do. 1912 unk. 21 Das Konkursverfahren über Sasn; smaäßig zur Verteilung gebracht ist. 1 Büttner, früher in Radeburg, jetzt in— Ietih aheh Vom 1. Mai de. Js. ab wird der do. 1893-1909 1 ucgen h 1 PE. am, K. Amtsgerichtsschreiberei Kandel. Bockwitz bees geögarvesi Uiecheg m Mehes Fonkursverfahren [112804] Stationsname Oberstein in „Oberstein⸗ “ 1 men Behrends 1ii d 8 ttowitz. ö. S. [113132] haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 1 über das Ver⸗ Idar“ geändert. 1 106 ukv. 14,1 nach erfolgter A6e des Schluß⸗ Ka Konkursverfahren. gehoben. Das Konkursverfahren über da Land. Saarbrücken, den 8. März 1913. 8o. 1912 uks. 8 termins hierdurch aufgehoben. d b- nk sverfahren hüber den Radeburg, den 7. März 1913. mögen des Mühlenbesitzers und Land⸗ Füorigliche Eifen vahndirektion. 8 1885 Delmenhorst, den 22. Februar 1913T.. In dem Konkur 91 Königliches Amtsgericht. wirts Friedrich Schmidt in Uchtdorf nig 518 des am 9. Oktober 1910 ver g g 5 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. INachlaß “
eüeeegeeee
—
—
Z22öæê=2
— Sto S8
98 20 pz 98,20 bz 94 50G 94 60 bz
1==S=SS=SS
19
do.
—,— ——-—- —-—- —,—
—.— —
SESSESZSSS 8₰ . .
— —
1
gggg
-OSS= SSS
SPE=ESVSę= SVXg PFEmmeo &Æmr 2—89
q 8,88 82⸗—2 2290——
2be-
E S SS gggSS2Sög 8 —24
—.,—
2,2.———————
Ee 22SöIöönönönne
Hanau 1909 unk. 204 do E. kündb unk. 15 Hannover 1895,3½1.1. 1.Pfdb.⸗Anst. 1889, 1897, 05 1 deidelbers 19074 1.5.118—, 8 eb ast Poshg
98,05 do. 1903 4. Kur⸗ u. Neum. alte
.2, 2929 S2. Z=SSS
—
Leess
SS ½£,-—- gn.
— —
Sürsreeseöreöeeenenö
—,— ☛Sbde —
8 —-— =gBS
2*